podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Struck-Schloen
Shows
Kalenderblatt
Komponist Erik Satie - Der Provokateur
Seine Stücke sind heute aus Filmen und Fahrstühlen bekannt: Ohrwürmer für den Hintergrund. Dabei hat Erik Satie mit ihnen eher gegen den musikalischen Mainstream seiner Zeit komponiert. Vor 100 Jahren ist der französische Musiker gestorben. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-07-01
04 min
WDR Zeitzeichen
Seeschlacht von Tsushima: Als Japan Russlands Flotte vernichtete
Es ist der erste Sieg asiatischer Truppen über eine europäische Großmacht: Japan versenkt am 27.5.1905 Russlands Flotte. Damit endet der Russisch-Japanische Krieg.In diesem Zeitzeichen erzählt Michael Struck-Schloenwas hinter dem Slogan "Reiches Land, starke Armee" steckt, wie Preußen und England zum Vorbild für die japanische Aufrüstung werden, mit welcher Strategie das kleine Japan das Zarenreich besiegt,warum der Ukrainekrieg den Blick auf die Schlacht von Tsushima verändert.Rund zwei Jahrhunderte lang schotten sich die Japaner weitgehend vom Weltgeschehen ab, dann entwickeln auch sie einen imperialistischen Ehrgeiz. Im Febru...
2025-05-27
14 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Ausstellungsmacherin Jeanette Schmitz
Der Gasometer ist Industriedenkmal und Wahrzeichen in Oberhausen. In diesem Jahr feiert er seinen dreißigsten Geburtstag als Ausstellungsraum. Darüber spricht Geschäftsführerin Jeanette Schmitz mit Michael Struck-Schloen. Von WDR 3.
2024-12-14
33 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Mosaik am Samstag: Opern- und Theaterregisseur David Bösch
David Bösch zählt zu den wichtigsten Opern- und Schauspielregisseuren Deutschlands. Mit Michael Struck-Schloen spricht er über seine aktuelle Inszenierung: Alexander Zemlinskys Oper "Der Kreidekreis" in Düsseldorf. Von Christoph Zimmermann.
2024-11-30
38 min
WDR Zeitzeichen
Der Populist von Rom: Aufstieg und Fall des Cola di Rienzo
Ein Freiheitskämpfer. Ein früher Faschist, sagen andere. Am 8.10.1354 wird der Volkstribun Cola die Rienzo ermordet, nachdem er dem verfallenen Rom zu neuer Größe verholfen hatte...Einfach ist es nicht, die historische Rolle von Cola di Rienzo zu bewerten. Für Richard Wagner, der den italienischen Gastwirtssohn zur Titelfigur seiner Oper macht, ist di Rienzo ein Freiheitskämpfer mit guten Absichten, der den Intrigen seiner Gegner und seiner eigenen Volksverbundenheit zum Opfer fällt. Historiker sehen in ihm heute eher einen Populisten, der das Elend der Bevölkerung ausnutzt, um mit autokratischen Mitteln seine Ma...
2024-10-08
13 min
WDR Zeitzeichen
Komponist Arnold Schönberg: Der "konservative Revolutionär"
Schönberg beeinflusst die Geschichte der Musik wie kaum ein anderer: Er revolutioniert mit der Zwölftontechnik die Musik und bewahrt zugleich traditionelle Strukturen.Arnold Schönberg ist ein österreichischer Komponist, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Emanzipation der Töne sorgt: Er entwickelt eine Kompositionsmethode, in der zwölf Töne nur aufeinander bezogen werden. Das bringt ihm in der Fachwelt viel Ruhm und Nachfolger ein.Aber auch an Feinden mangelt es nicht: In Europa kritisiert man ihn erst als Neu-Töner, dann wird er als Jude verfemt. In den USA, wohi...
2024-09-13
14 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Autorin Julia Friedrichs über die Welt der Superreichen
Die Autorin und Journalistin Julia Friedrichs hat zur Welt der Superreichen recherchiert. Im Gespräch mit Michael Struck-Schloen schaut sie auf Neiddebatten, Parallelgesellschaften und Umverteilungsmöglichkeiten. Von Michael Struck-Schloen.
2024-08-31
35 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit der Journalistin Ruth Weiss
1936 floh die in Fürth geborene Jüdin nach Südafrika. Sie erhob sich gegen die Apartheid und setzt sich bis heute gegen Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit ein. Michael Struck-Schloen hat sie zu ihrem 100. Geburtstag getroffen. Von Michael Struck-Schloen.
2024-08-22
36 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Organisator Christian Karus über den CSD Duisburg
Christian Karus ist erster Vorstand des Vereins „DUPride – Verein Duisburger queerer Menschen“. In dieser Funktion organisiert er jährlich den Duisburger Christopher Street Day und spricht im Gespräch am Samstag über seine Arbeit. Von Michael Struck-Schloen.
2024-07-27
28 min
WDR Zeitzeichen
Der Komponist Ferruccio Busoni stirbt in Berlin (am 27.7.1924)
Kritiker rühmen Ferruccio Busonis Virtuosität: "Es gibt gute Pianisten und es gibt große Pianisten. Und es gibt Busoni." Doch der Klassik ist der Komponist und Dirigent zu modern, der Moderne zu klassisch.Als unermüdlicher Künstler reist er um die Welt, um mit seinem virtuosen Klavierspiel und seinen Kompositionen Geld zu verdienen. Doch Ferruccio Busoni ist weit mehr als nur ein Musiker. Er ist eine universelle Künstlerfigur, die die Traditionen der Renaissance in die moderne Musik überträgt. Ferruccio Busoni wird 1866 in Empoli, Italien geboren. Er lebt für die Kun...
2024-07-27
14 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Sportbilder als Kunst: Der Fotograf Laci Perényi
Laci Perényi war als Schwimmer deutscher Meister und im Kader der Olympiamannschaft, bevor er sich der Fotografie widmete. Im Gespräch mit Michael Struck-Schloen erzählt der gebürtige Tscheche vom Glück und der Kunst, den richtigen Moment einzufangen. Von WDR 3.
2024-07-20
38 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Schriftstellerin Nina George über die Wahlen in Frankreich
Mit den vorgezogenen Parlamentswahlen steht Frankreich vor einer historischen Entscheidung, die die Mehrheit des Rassemblement National im Parlament bewirken könnte. Die Autorin Nina George spricht mit Michael Struck-Schloen über mögliche Auswirkungen für die Kultur. Von Mareike Ilsemann.
2024-06-29
36 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Ilija Trojanow über Fußball und Fans
Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen - Ausnahmezustand für alle Fans. Der Schriftsteller Ilija Trojanow hat ihnen ein Buch gewidmet. Michael Struck-Schloen spricht mit ihm über das Wesen des Fantums. Von Christoph Zimmermann /Wester.
2024-06-15
34 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Anette Dowideit über Pressefreiheit
Meinungs- und Pressefreiheit sind Grundlagen jeder Demokratie. Michael Struck-Schloen spricht mit der Investigativjournalistin und stellvertretenden Chefredakteurin des Recherche-Netzwerks Correctiv anlässlich des Tags der Pressefreiheit. Von Christoph Zimmermann.
2024-05-04
39 min
WDR 3 Gespräch am Samstag
Margot Friedländer ist tot
Wir sind in erster Linie Menschen, so die Botschaft von Margot Friedländer, die das KZ Theresienstadt überlebt hat. Aus Anlass ihres Todes wiederholen wir ein Gespräch aus dem vergangenen Jahr. Moderator Michael Struck-Schloen sprach mit ihr über ihr Leben. Von Michael Struck-Schloen.
2024-01-27
35 min
Weltklasse - Die Kritikerrunde
Vladimir Jurowski unter der Lupe
Musikwissenschaftler Michael Struck-Schloen (WDR) und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer diskutieren mit DRS 2-Redaktorin Annelis Berger über den Auftritt von Nachwuchs-Stardirigent Vladimir Jurowski.
2011-08-11
00 min