podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Verfurden
Shows
JAN PHILIPP FREDEBEUL
241 - SÖNKE IWERSEN
Sönke Iwersen ist ein deutscher Journalist. Iwersen ist Leiter der investigativen Recherche beim Handelsblatt. Sönke Iwersen ist mehrfach ausgezeichneter Journalist für seine investigativen Recherchen. Sönke Iwersen wurde unter anderem mit dem Deutschen Reporter:innenpreis, dem Kurt-Tucholsky-Preis 2017 und dem Henri-Nannen-Preis 2013 ausgezeichnet. Das von Iwersen kürzlich veröffentlichte Buch, gemeinsam mit Michael Verfürden, "Die Tesla Files - Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk", finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.chbeck.de/iwersen-verfuerden-tesla-files/product/37976539
2025-04-14
51 min
Wirtschaft im Gespräch
"Wir sind alle Beifahrer von Elon Musk"
Zwei Jahre lang haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden interne Daten des E-Autoherstellers Tesla ausgewertet, die ihnen von einem Whistleblower zugespielt wurden. Nach intensiver Auswertung und Recherche des Materials, zahlreichen Gesprächen und dem Studium von Gerichts- und Behördenunterlagen haben sie jetzt ein Buch über die Tesla Files vorgelegt.
2025-04-04
33 min
Moove
Moove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und Macht
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla...
2025-03-28
1h 13
Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der Macher
Sönke Iwersen: „Elon Musk ist besessen“
Er ist einer der bekanntesten und gefürchtesten Investigativ-Reporter: Sönke Iwersen hat einige der größte Skandale in der jüngeren deutschen Geschichte aufgedeckt oder mit aufgedeckt, ist dafür vielfach ausgezeichnet worden – mit nahezu allen wichtigen Journalistenpreisen, die es gibt. Jetzt nimmt sich der Hamburger den reichsten Mann der Welt vor. Zusammen mit Michael Verfürden hat Iwersen das Buch „Die Tesla-Files“ veröffentlicht, in dem es natürlich vor allem um Elon Musk geht. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Leiter des Investigation-Teams beim „Handelsblatt“ über Versicherungsvertreter und Orgien, über riesige, ungeschützte Daten bei Tesla und über einen S...
2025-03-25
50 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Enthüllungen über den mächtigsten Mann der Welt
250324PC: Die Tesla FilesMensch Mahler am 24.03.2025Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen du...
2025-03-24
01 min
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Die Geheimnisse von Elon Musk (mit Sönke Iwersen)
Sönke Iwersen hat 2012 das Investigativ-Ressort beim Handelsblatt aufgebaut und seitdem diverse Wirtschaftsskandale öffentlich gemacht, Cum-Ex, Wirecard, Prostitutions-Parties bei der Hamburg-Mannheimer. Jetzt Tesla. Es ist seine bisher größte Recherche, die er dieser Tage mit Michael Verfürden in dem Buch “Die Tesla-Files. Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk” veröffentlicht hat: Ein ehemaliger Servicetechniker entlarvt ein gigantisches Datenleck bei Tesla – es ist der Beginn einer Enthüllung, die einen skrupellosen und außer Kontrolle geratenen Konzern offenbart. Und einen außer Kontrolle geratenen globalen Oligarchen. Link zum Buch: https://www.chbeck.de/iwersen-verfuerden-tesla-files/product/37976539 Du möchtes...
2025-03-23
45 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Blackbox Tesla: Was geheime Unterlagen und ein Enthüllungsbuch über Elon Musk verraten
Elon Musk greift nach der ganzen Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär. Mit Starlink beeinflusst er Kriege. Mit der Onlineplattform X kontrolliert er die öffentliche Meinung. Im Herbst 2024 kaufte er sich in die US-Regierung ein. 300 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf. 150 Milliarden Dollar mehr auf Musks Konto nach dessen Sieg. Jetzt kürzt er die Budgets der Behörden, die ihn beaufsichtigen sollen. Die Kontrolle schwindet – seine Macht wächst. Wie konnte es so weit kommen? Die Handelsblatt-Investigativ-Journalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden erhielten 2022 von einem Whistleblower 100 Gigabyte interner Tesla-Daten zugespielt. Eine zweijährige Reche...
2025-03-23
59 min
Moove
Moove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?
Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elon Musk gilt als einer der innovativsten, aber auch streitbarsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Denn bei aller Bewunderung für seine Errungenschaften für die Elektromobilität, die Raumfahrt, die Tech-Branche gerät er für seine Methoden immer wieder in Kritik. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und...
2025-03-21
1h 13
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Hinter den Kulissen von Tesla: „Elon Musk ist bekannt dafür, dass 15 Stunden Arbeit pro Tag nicht genug sind“
Seit mehr als zwei Jahren haben die Handelsblatt-Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden den Schlüssel für ein Unternehmen, das so verschlossen ist wie kaum ein anderes auf der Welt: Tesla. Ein Whistleblower hatte ihnen mehr als 100 Gigabyte interne Tesla-Daten zugespielt. „Da waren die Namen, die Sozialversicherungsnummern, private Telefonnummern, die Gehälter drin“, erinnert sich Sönke Iwersen in der aktuellen Folge Handelsblatt Disrupt. „Das Tesla-System basiert auf zwei Säulen: Loyalität und Angst“, sagt Michael Verfürden. In Grünheide etwa klingeln Manager an Haustüren, um zu überprüfen, ob Mitarbeiter krank sind. D...
2025-03-21
1h 03
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Phantombremsungen: Aufseher untersuchen Tesla-Autos / Verluste bei offenen Immobilienfonds: Was Anleger wissen sollten
Während sich Tech-Milliardär Elon Musk als Berater von US-Präsident Donald Trump durch die Staatsfinanzen wühlt und mit seiner Effizienzabteilung Doge mögliche Fälle von Geldverschwendung aufdecken soll, ist sein Unternehmen Tesla ins Visier der deutschen Verkehrsaufsicht geraten: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) untersucht Probleme mit den Fahrerassistenzsystemen des US-Elektroautobauers. Das bestätigte das KBA dem Handelsblatt. Die Tests seien jedoch noch nicht abgeschlossen. Konkret geht es um Phantombremsungen, also vom Fahrer nicht gewollte Bremsungen bei voller Fahrt. Tesla wollte sich bislang nicht zu der Untersuchung äußern. Firmenchef Musk verspricht seinen Kunden seit mehr als zehn...
2025-02-20
34 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Very Private Equity – Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen Milliardenfonds
Der Chef einer Milliardenschweren Private-Equity-Gesellschaft sitzt auf einer Couch. Im Raum herrscht Partystimmung. Seine Mitarbeiter lachen, einige grölen „Sexy, sexy“. Eine Frau hält sich die Hand halb vor das Gesicht. Auf dem Tisch stehen Bier- und Weinflaschen. Der CEO ist oberkörperfrei. Neben ihm sitzt ein Partner seiner Firma – in Unterhose. Ein Teilnehmer erinnert sich: „Ich bin gegangen, als Peder sein Hemd ausgezogen hat.“ Peder ist Peder Prahl, Gründer und Chef des schwedischen Fonds Triton. Andere erzählen, sie fühlten sich unwohl in dem Moment, sagen aber, sie hätten sich nicht getraut, den Raum zu verla...
2024-11-22
1h 05
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Interview mit Christoph Gröner: "Ich gehe den Weg konsequent zu Ende und ich ziehe alle Register"
Christoph Gröner ist einer der bekanntesten, aber auch streitbarsten Immobilienunternehmer Deutschlands. Das Handelsblatt hat in den vergangenen Monaten mehrfach über Schwierigkeiten in seiner Firmengruppe berichtet. Zahlreiche Gläubiger warteten auf Geld. Gröner zoffte sich deshalb mit dem Finanzamt, Handwerkern, Beratern und anderen Gläubigern wie etwa den Stadtwerken Leipzig. Mehrfach eskalierte die Situation, Tochterfirmen waren sogar mit Insolvenzanträgen konfrontiert. Dabei hatte Gröner sich noch im April im Gespräch mit dem Handelsblatt gelassen gegeben und signalisiert, er habe alles im Griff. Für diese Podcast-Folge ist Gröner ins Handelsblatt-Studio nach Düsseldorf gekommen un...
2024-08-18
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Vor Ort beim Wirecard-Prozess: Ex-Chefbuchhalter bricht sein Schweigen / Deutschlands Stromnetz droht der Solar-Infarkt
Im Wirecard-Prozess geht es um einen der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Finanzdienstleister war im Juni 2020 zusammengebrochen, nachdem ein angebliches Milliardenvermögen des Dax-Konzerns auf Treuhandkonten plötzlich nicht mehr auffindbar war. Die Anklage wirft dem früheren Firmenchef Markus Braun, sowie dem ehemaligen Dubai-Statthalter Oliver Bellenhaus und Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa vor, mit Hilfe gefälschter Bilanzen Banken und Kreditgeber um insgesamt 3,1 Milliarden Euro geschädigt zu haben. Braun und Bellenhaus haben sich bereits ausführlich vor Gericht geäußert – und heute hat nun auch Ex-Chefbuchhalter von Erffa erstmals sein Schweigen geb...
2024-07-17
31 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Der Bankenmanager und der Staatstrojaner
Im März fand Ex-Bankenmanager Michael Meissner Pegasus auf seinem iPhone, die mächtigste Spionagesoftware der Welt. Der Fall ist selbst für erfahrene IT-Forensiker ein Novum. Denn bislang sind kaum Fälle von Deutschen bekannt, auf deren Handy der Staatstrojaner der israelischen NSO Group gefunden wurde. Pegasus gilt als Waffe. Wer die Software auf einem Gerät installiert, macht die attackierte Person gläsern. Angreifer können nicht nur die Nachrichten, Passwörter und Fotos ihrer Ziele auslesen. Auf Knopfdruck schalten sie aus der Ferne ohne das Wissen des Besitzers auch Kamera und Mikrofon ein, um ihn zu ü...
2024-06-02
1h 02
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Das geheimnisvolle Immobilienportfolio der Familie Benko
Der einstige Mehrfachmilliardär René Benko verdient eigenen Angaben zufolge nur noch 3.700 Euro im Monat. Seine Gläubiger, die rund zwei Milliarden Euro Forderungen gegen ihn angemeldet haben, wollen das nicht so hinnehmen. Sie suchen nach Geld, wo angeblich keines mehr ist – und wollen nun bei der Laura Privatstiftung der Familie Benko fündig geworden sein. Handelsblatt-Recherchen zeigen, dass langjährige Vertraute Benkos unter dem Dach der Stiftung ein riesiges Immobilienportfolio aufgebaut haben. Es reicht von unscheinbaren Altbauten in Chemnitz, Halle und Leipzig über Villen in Österreich bis hin zu den gefragtesten Objekten der deutschen Hauptstadt wie dem Berli...
2024-05-19
43 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Meet the Team: Investigativ-Redakteur Michael Verfürden
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Michael Verfürden. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Michael berichtet branchenübergreifend über Missstände in der Wirtschaft. Sie kennen ihn unter anderem aus Recherchen zu Wirecard und Tesla. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informat...
2024-05-19
11 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Demontage einer Legende: Porsche-Ikone im Fadenkreuz der Justiz
Jürgen Barth ist eine Rennsport-Ikone, eine lebende Porsche-Legende. 1977 gewann er für den Sportwagenhersteller das 24-Stunden-Rennen in Le Mans, 1980 das 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring. Fast sein gesamtes Berufsleben verbrachte er im Konzern. Barth gilt als das „Gedächtnis von Porsche“. Dann kam ein ungeheuerlicher Verdacht auf: Barth soll geholfen haben, gefälschte historische Porsche als Originale auszugeben. Vermögende Porsche-Liebhaber seien um Millionen gebracht worden, sagte die Staatsanwaltschaft. Porsche erklärte den einstigen Helden zur Persona non grata, vor dem Aachener Landgericht wurde Barth der Prozess gemacht. Er kam zwar glimpflich davon, das Drama geht aber weiter...
2024-04-21
1h 02
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Wirecard-Skandal wird zum Spionagethriller: Wie Jan Marsalek auch auf der Flucht die Strippen zieht
Nach mehr als dreieinhalb Jahren Untersuchungshaft ist Oliver Bellenhaus, der Kronzeuge im Wirecard-Skandal, gerade erst aus dem Gefängnis entlassen worden. Und er braucht prompt Personenschutz durch die Polizei. Ermittler gehen davon aus, dass ihm Gefahr durch ein russisches Spionagenetzwerk droht, in dem der untergetauchte und weltweit gesuchte frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek eine zentrale Rolle spielen soll. Über Marsalek und dessen Wirken sickern unterdessen weitere Details durch: Er soll schon seit 2014 – also sechs Jahre vor der Wirecard-Pleite – in engem Kontakt zu russischen Geheimdiensten und Spionen gestanden haben. Nach seiner Flucht im Juni 2020 soll der russische Geheimdient ihn mit...
2024-03-10
1h 09
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Der Mann hinter den Tesla-Files
Handelsblatt Crime Als er sich am 1. November 2018 seinen Mitarbeiterausweis umhing, ging für Lukasz Krupski ein Traum in Erfüllung. Der junge Mann war stolz, bei Tesla anzufangen. Stolz darauf, im norwegischen Drammen beim fortschrittlichsten Autobauer der Welt zu arbeiten. Krupski bezeichnete sich sogar selbst als „Tesla-Jünger“. Als Mitarbeiter Nummer 709279 wollte er Elon Musk helfen, die Welt zu verbessern. Heute ist Krupski in Ungnade gefallen. Tesla-Anwälte werfen ihm vor, geheime Dokumente aus dem Unternehmen geschleust zu haben. Musk hat eine ehemalige CIA-Agentin auf ihn angesetzt. Norwegische Behörden durchsuchten auf Drängen des US-Konzerns Krupskis Wohnung, b...
2023-11-03
1h 12
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Boomerang für die Innenministerin: Die Affäre um den geschassten BSI-Präsidenten verhagelt Nancy Faeser den Wahlkampf
Handelsblatt Crime Arne Schönbohm galt als oberster Cybersicherheitsexperte des Landes. Für Unternehmen, die Opfer von Hackerangriffen wurden, war der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik der Mann des Vertrauens. Bis Jan Böhmermann ihn in seiner Satiresendung mit russischen Nachrichtendiensten in Verbindung brachte. Die Vorwürfe kosteten Schönbohm am Ende seinen Posten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser enthob ihn im Oktober 2022 des Amtes. Rund ein Jahr später jedoch regt sich Kritik an den Methoden der Politikerin. Einige CDU-Bundestagsabgeordnete werfen der SPD-Ministerin sogar vor, sie habe Schönbohm vom Verfassungsschutz abhören lassen. Di...
2023-09-24
54 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Wie es zur Großrazzia bei der Adler Group kam
Handelsblatt Crime vom 13.08.2023 Eigentlich hatte die Adler Group bereits den „Weg in eine neue Normalität“ eingeschlagen. So sagte es noch Mitte Juni der Verwaltungsratschef des Immobilienkonzerns Stefan Kirsten. Ein hoffnungsfroher Ausblick für das Unternehmen, das eben erst eine mögliche Insolvenz abgewendet hatte. Doch die gute Stimmung hielt nicht lang an. Ende Juni erreichte die Dauerkrise des Luxemburger Konzerns mit einer Großrazzia einen neuen Höhepunkt. 175 Ermittler des Bundeskriminalamts und der Staatsanwaltschaft durchsuchten europaweit Büros, Wohnungen und eine Rechtsanwaltskanzlei. Sie rückten wegen des Verdachts auf Untreue, Bilanzfälschung und Marktmanipulation aus – unter anderem auch i...
2023-08-13
36 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Wie Marsaleks Brief den Wirecard-Prozess aufgewirbelt hat
Handelsblatt Crime vom 30.07.2023 Drei Jahre lang ist Jan Marsalek bereits untergetaucht. Fahnder suchen mit internationalem Haftbefehl weltweit nach dem früheren Wirecard-Vorstand, der als einer der Drahtzieher hinter dem spektakulärsten Bilanzskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte gilt. Jetzt hat sich Marsalek wie aus dem Nichts erstmals seit seiner Flucht zu Wort gemeldet. Über seinen Anwalt hat er ein achtseitiges Schreiben an das Landgericht München schicken lassen, wo derzeit der erste Strafprozess um den milliardenschweren Betrug stattfindet. Der Brief hat den Prozess kurzzeitig durcheinander gewirbelt. In dem Schreiben weist Marsalek in erster Linie die Kernthese der Ermittler zurück, d...
2023-07-30
1h 00
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Tesla-Files: Die Hintergründe zum Datenleck
Handelsblatt Crime vom 04.06.2023 Tesla steht für Zukunft, Innovation und den Mut voranzuschreiten. Die große Hoffnung für Konzernchef Elon Musk ist der Autopilot. Im Juni 2022 sagte er: Einen funktionierenden Autopiloten zu entwickeln entscheide darüber, „ob Tesla viel Geld wert ist oder praktisch null“. Doch das Unternehmen sieht sich mit zahlreichen Gerichtsprozessen zu seinen Fahrassistenzsystemen konfrontiert. Nun sind überdies mutmaßlich riesige Mengen interner Informationen aus dem Unternehmen gelangt. Informanten haben dem Handelsblatt mehr als 100 Gigabyte Daten zugespielt. Darunter Excel-Listen, die offenbar Gehälter und Privatanschriften von mehr als 100.000 aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigen, ein...
2023-06-04
54 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tesla-Files: So lief die Recherche ab
Handelsblatt Today Spezial vom 26.05.2023 Insider haben dem Handelsblatt rund 100 Gigabyte an Daten zugespielt, die direkt aus dem Innersten des größten Elektroautobauers der Welt stammen sollen. Die Tesla-Files umfassen insgesamt mehr als 23.000 Dateien. Darunter finden sich unter anderem Excel-Listen, die offenbar Gehaltsangaben und Privatanschriften von mehr als 100.000 aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden enthalten. Tesla spricht von Datendiebstahl. Über Monate haben Investigativjournalisten des Handelsblatts die Daten ausgewertet und von externen Gutachtern prüfen lassen. Dabei sind sie auch auf Datenbanken gestoßen, die Tausende mutmaßlicher Beschwerden von Tesla-Fahrerinnen und -Fahrern enthalten. „Das ist der brisanteste Datensatz, mit dem ich je z...
2023-05-26
34 min
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Cyberangriff auf Continental: So lief der spektakuläre Datendiebstahl bei dem Dax-Konzern ab
Handelsblatt Crime vom 15.01.2023 Im Podcast Handelsblatt Crime sprechen unsere Reporter über kühl kalkulierende Hacker, unvorsichtige Mitarbeiter und weitgehend machtlose Behörden. Es war einer der spektakulärsten Raubzüge der vergangenen Jahre: Hacker verschafften sich im Sommer Zugang zu den Systemen des Autozulieferers Continental und kopierten wochenlang unbemerkt Daten des Dax-Konzerns. Später boten sie die Dateien zum Verkauf im Darknet an. Der Preis: 50 Millionen US-Dollar. Handelsblatt-Reporter Roman Tyborski und Michael Verfürden aus dem Investigativteam verfolgen den Fall schon seit Wochen. Sie sprachen mit Experten, Behörden und Insidern aus dem Unternehmen, um den Angr...
2023-01-15
59 min