podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Voregger
Shows
Der Emscherbote
Gelsenkirchen hat mit correctiv eine neue Lokalredaktion
Wir sprechen mit Tobias Hauswurz von correctiv über die Gründung einer Lokalredaktion in Gelsenkirchen und das Café spotlight. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Lukas Hermann vom Buchladen readymade auf der Bochumer Straße hat einen Literaturtipp. Die Musik hat Lars Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.www.emscherbote.de
2025-07-11
1h 16
Der Emscherbote
Femizide und Häusliche Gewalt
Wir sprechen mit Karin Heester über Häusliche Gewalt und Femizide. Das Leben von Frauen ist in Gelsenkirchen besonders gefährdet, was durch die aktuellen Zahlen deutlich wird. Mit dabei sind die Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Lukas Hermann vom Buchladen readymade auf der Bochumer Straße hat einen besonderen Literaturtipp vielen Zeichnungen. Die Musik hat Lars Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.www.emscherbote.de
2025-06-28
59 min
Der Emscherbote
Woanders ist auch nicht schön oder wo bin ich zuhause?
Heute geht es um das Thema Heimat. Wir sprechen mit Julia Müller aus Ückendorf, die beim Inselradio auf Mallorca arbeitet und mit Cem Özdemir von der Rosamunde auf der Bochumer Straße. Lukas Hermann von Buchladen readymade stellt seinen aktuellen Lesetipp vor. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.
2025-06-06
1h 17
Der Emscherbote
Die Absage des Christopher Street Days in Gelsenkirchen
Der Christopher Street Day in Gelsenkirchen wurde kurzfristig abgesagt – wegen einer sogenannten „abstrakten Bedrohungslage“. Darüber berichten wir und über die Aufrüstung der Kommunalen Ordnungsdienstes KOD. Im Anschluss an die Absage des CSD´s in Gelsenkirchen hat der KOD eine spontane Versammlung im Stadtgarten aufgelöst. Lukas Hermann von der Buchhandlung readymade auf der Bochumer Straße stellt seine aktuelle Literaturempfehlung vor. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.
2025-05-22
56 min
Verbrauchertipp
Überwachungskameras
Voregger, Michael www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
2025-05-19
04 min
Verbrauchertipp
Fitnesstracker: Oft genauso gut wie Smartwatches
Voregger, Michael www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
2025-05-14
04 min
Der Emscherbote
Eine Baustelle und die Zukunft des Kreativquartiers
In dieser Folge des *Emscherboten* sprechen wir über das größte Bauprojekt der letzten Jahre in Gelsenkirchen. Die Bochumer Straße in Ückendorf wird umgebaut. Das war schon vor vielen Jahren geplant, aber es ist anders gekommen. Es wird vier Jahre dauern - wenn alles gut geht. Geplant waren ursprünglich zwei Jahre für etwa 600 Meter Straße und es wird viel teurer. Viele Menschen finden die Bauphase zu lang und befürchten negative Auswirkungen für das Kreativquartier. Jeden Tag nutzen etwa 12 000 Autos die Straße und es wird zu massiven Störungen kommen. Wir sprechen mit Anwohnern, L...
2025-04-27
57 min
Der Emscherbote
Die freie Kultur unter Druck: Zu wenig Geld, zu viel Bürokratie
In der neuen Folge von Emscherbote spricht Claudia Lüke über die Herausforderungen der freien Kulturszene. Fördermittel kommen zu spät, bürokratische Hürden steigen – und die Unsicherheit wächst. Als Mitglied des Gelsenkirchener Kulturbeirats fordert sie klare Perspektiven, transparente Strukturen und mehr Unterstützung durch die Politik. Warum Kulturarbeit keine Nebensache ist, sondern eine zentrale demokratische Aufgabe – das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gibt es die beliebten Veranstaltungstipps Kirsten Lipka und die Musik hat Lars Christoph zusammengestellt. Der Moderator ist Michael Voregger.
2025-04-10
58 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Emscherbote: Buchhandlung "readymade" in Gelsenkirchen-Ückendorf
Die Buchhandlung "readymade" hat Anfang 2024 in Gelsenkirchen-Ückendorf eröffnet. Das Besondere: In der Buchhandlung können Besucher*innen auch selbst Bücher vorlesen. Lukas Hermann ist Inhaber der Buchhandlung "readymade". Im Gespräch mit Moderator Michael Voregger stellt er seinen Laden genauer vor. Er verrät zudem, welche Bücher man in der Handlung finden kann. Alle drei Monate präsentiert Lukas Hermann außerdem kuratierte Bücher zu unterschiedlichen Themen. Darüber hinaus finden in der Buchhandlung "readymade" Konzerte, Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen statt.
2025-03-27
58 min
Der Emscherbote
Der Emscherbote besucht die beste Buchhandlung in Gelsenkirchen
Wir haben einen besonderen Buchladen auf der Bochumer Straße besucht. Mitten im Kreativquartier von Gelsenkirchen im Stadtteil Ückendorf liegt die besondere Welt von readymade. Mit dabei sind die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger.
2025-03-27
58 min
Der Emscherbote
Denn sie wissen was sie tun!
Unsere aktuelle Folge trägt den Titel "Denn Sie wissen, was sie tun!" und analysiert den jüngsten politischen Umbruch in Gelsenkirchen. Die Stadt, einst eine Hochburg der Sozialdemokratie, verzeichnete bei der Bundestagswahl 2025 einen bemerkenswerten Rechtsruck: Die Alternative für Deutschland (AfD) erzielte mit 24,7 Prozent der Zweitstimmen ihr bestes Ergebnis in Nordrhein-Westfalen und überholte damit die SPD. Im Podcast beleuchten wir die Hintergründe dieses Wandels und gehen auf die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Stadt ein. Ein Klassiker sind inzwischen die beliebten Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewähl...
2025-03-06
56 min
Der Emscherbote
Ein Besuch im Schloss Stolzenfelz in Gelsenkirchen
Es gibt einen Beitrag über die aktuelle Situation von Schloss Stolzenfelz am Heinrich König Platz. Ich spreche mit Norbert Labatzki über das Konzept des Treffpunkts, fehlende öffentliche Unterstützung und die Zukunftsaussichten. Ein Klassiker sind schon die Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt. Der Moderator der Sendung ist Michael Voregger. emscherbote.de.
2025-02-13
56 min
Der Emscherbote
Polizeipräsident Tim Frommeyer und die Fans, Veranstaltungstipps und eine Reise nach Chemnitz
Polizeipräsident Tim Frommeyer im Fokus: Ein neuer Beitrag beleuchtet die eskalierenden Konflikte zwischen Schalke-Fans und Polizei in Gelsenkirchen. Von Choreografie-Verboten bis zur umstrittenen Empfehlung an die UEFA – die Maßnahmen des neuen Polizeipräsidenten spalten die Stadt und werfen Fragen zu Dialog und Verhältnismäßigkeit auf. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Sie hat auch einen aktuellen Newsletter aufgelegt, der regelmäßig über Veranstaltungen in der Stadt berichtet. Am Wochenende hat Sie die Eröffnung der Kulturhauptstadt in Chemnitz besucht und gibt einen kleinen Reisebericht. Die Musik hat Lars Oliver Christop...
2025-01-26
52 min
Der Emscherbote
Eine neue gute Adresse auf der Bochumer und aktuelle Veranstaltungstipps
In der aktuellen Folge spricht Marius Rupieper über die „Gute Adresse“, seinen neuen Veranstaltungsort in der Bochumer Straße, und die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement. Neben Einblicken in das Projekt teilt er seine Gedanken zur Zukunft Gelsenkirchens und verrät, dass er eine Kandidatur für das Bürgermeisteramt erwägt. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps von Kirsten Lipka für die nächsten 14 Tage. Sie hat auch einen aktuellen Newsletter aufgelegt, der regelmäßig über Veranstaltungen berichtet. Die Musik hat Lars Oliver Christoph ausgewählt und der Moderator ist Michael Voregger. Mehr Informationen auf www.emscherbote.de
2025-01-08
57 min
Der Emscherbote
Dönerläden, Hitzeinseln, Stadtentwicklung und Wahlkampf in Gelsenkirchen
Frank Eckardt, Stadtsoziologe, erklärt, warum die vielen Dönerläden in Gelsenkirchen positiv zu sehen sind, aber wie dringend Ansprechpartner für Zuwanderer fehlen. Außerdem zeigt er auf, warum die Bahnhofstraße keine Zukunft als Einkaufsmeile hat, was auf der Ringstraße geschehen muss und wie der Heinrich-König-Platz ein neues Gesicht bekommen könnte. Mehr Informationen auf emscherbote.de
2024-12-09
57 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Vertrauen in KI: Wie ableX Sicherheit und Datenmanagement vereint
In der neuesten Episode von Trust KI, dem Podcast des Instituts für Internetsicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, steht das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz im Fokus. Benjamin te Laak, Geschäftsführer der ableX GmbH, teilt seine Einblicke in die Welt des Datenmanagements und wie Unternehmen Vertrauen in KI-Lösungen aufbauen können. Von Datensicherheit über ethische Verantwortung bis hin zur Rolle der Gesetzgebung – es erwartet euch ein spannender Austausch rund um das Thema KI. Hört jetzt rein und erfahrt, wie KI in der Praxis vertrauenswürdig gestaltet werden kann! vertrauenswuerdigkeit.com
2024-10-08
06 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
"Vertrauenswürdige KI im öffentlichen Sektor"
In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir einen besonderen Gast: Christian Rupp, Chief Digital Officer bei Prosoz Herten. In einem aufschlussreichen Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor. "Prosoz Herten ist zu 100 % im Besitz der Stadt Herten und wir liefern die Software oder die Beratung für Kommunen", erklärt Rupp. Er betont die Bedeutung von Vertrauen beim Einsatz von KI im öffentlichen Bereich. https://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-08-06
07 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Neue EU-Gesetze: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die aktuellen Digitalisierungsgesetze, die auf Unternehmen zukommen. Neben dem AI Act beleuchten wir den Data Act, den Cyber Resilience Act und den Data Governance Act. Der Experte erklärt, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Unternehmen haben und welche Pflichten sie erfüllen müssen. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie diese Gesetze die Handhabung von Daten, die Cybersicherheit und den Datenaustausch beeinflussen und welche Schritte Unternehmen jetzt unternehmen sollten, um compliant zu bleiben.Links:Das Projekt TrustKIhtt...
2024-07-05
17 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
AI Act: Herausforderungen und Auswirkungen für Unternehmen und Forschung
In der neuesten Folge unseres Podcasts diskutieren wir mit dem Experten und Fachanwalt Dr. Lutz Martin Keppeler über die bevorstehende Umsetzung des AI Acts und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir sprechen über die Dringlichkeit, sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Wir klären, was Hochrisiko-KI ist und welche Unternehmen davon betroffen sein könnten. Der Experte erklärt die Herausforderungen, die Unternehmen dabei haben, sich richtig zu kategorisieren, und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen rechtlichen Beratung. Außerdem beleuchten wir, wie sich der AI Act auf Forschungseinrichtungen auswirkt und welche Besonderheiten es bei international tätigen Unternehmen gibt. Links...
2024-06-27
19 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Onetrust, die KI und der Datenschutz
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien auszutauschen. OneTrust ist ein Unternehmen, das sich auf Datenschutz-, Compliance- und Governance-Lösungen spezialisiert hat. Es bietet Software und Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die Datenschutzanforderungen einzuhalten, Risiken zu managen und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. Links:Das Projekt T...
2024-06-25
09 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Privatsphäre und Vertraulichkeit
Ulla Coester hat auf der RSA Conference in San Francisco mit mehreren Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informationssicherheit und Cyber-Sicherheit. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien auszutauschen. Inpher ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von datenschutzorientierten Technologien spezialisiert hat. Es bietet Lösungen zur sicheren Datenverarbeitung und -analyse, bei denen die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Daten gewahrt bleiben. Die Technologien von Inpher ermöglichen es Unternehmen und Organisat...
2024-06-25
05 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Vertrauenswürdige KI und die globale Perspektive: Ein Gespräch mit Generalkonsul Oliver Schramm
In dieser Episode unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf die Rolle von Vertrauenswürdigkeit in KI-Lösungen. Der deutsche Generalkonsul Oliver Schramm aus San Francisco spricht mit Ulla Coester über die Bedeutung dieses Themas in Zeiten geopolitischer Spannungen. Erfahren Sie, wie Europa mit wegweisender Gesetzgebung als Vorreiter auf dem Weg zu ethisch verantwortungsvoller Technologie agiert. Tauchen Sie ein in die Diskussion über Innovation, Vertrauen und die Zukunft der Technologie in unserem globalen Kontext. Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-06-17
13 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
KI und Vertrauen auf der RSA-Konferenz
Ulla Coester sprach auf der RSA Conference in San Francisco mit verschiedenen Unternehmen über die Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz. Die RSA Conference in San Francisco ist eine führende Konferenz im Bereich der Informations- und Cybersicherheit. Im Gespräch mit Vera Sikes vom Bundesamt in der Informationstechnik BSI berichtet sie über ihre Eindrücke. Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-06-17
12 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Vertrauen in KI: Herausforderungen und Lösungen für den Industrieeinsatz
In dem Interview diskutiert Michael Voregger mit dem Gründer von Katulu, Michael Kühne-Schlinkert über die Herausforderungen beim Transfer von KI aus dem Labor in die Industrie. Fragen der Datensicherheit und Exportkontrolle werden erörtert, insbesondere im Zusammenhang mit Produktionsdaten und Geschäftsgeheimnissen. Die Bedeutung von Vertrauen, sowohl in Bezug auf Gesetze wie den Effekt als auch auf KI-Modelle, wird betont. Das Unternehmen, spezialisiert auf Industrie-Software, wird vorgestellt, mit einem Fokus auf Datenschutz und einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft der Zusammenarbeit in der Industrie. Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-06-17
04 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Industrie-Software mit Vertrauen
Ulla Coester im Gespräch mit Dr. Rudolf Felix Experte für Künstliche Intelligenz im PSI-Konzern. In dem Podcast werden verschiedene Anwendungen von KI in Industrie-Software diskutiert, insbesondere im Bereich Energieverwaltung und Produktionsoptimierung. Die Technologie des qualitativen Labelings wird erläutert, um auch Nicht-Experten einen Zugang zu Datenanalysen und maschinellem Lernen zu ermöglichen. Die Diskussion um den AI-Act und die Vertrauenswürdigkeit europäischer Unternehmen wird ebenfalls behandelt. Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-06-17
05 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Vom Large Language Model zur Gesetzgebung: KI trifft Urheberrecht im Wandel
Begleite uns auf eine fesselnde Reise durch die vielschichtige Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz und dem Urheberrecht. In unserem Podcast analysieren Ulla Coester, Projektleiterin von Trust KI und Fritz-Ulli Pieper, Fachanwalt für Informationstechnologie, die Auswirkungen von KI auf das Urheberrecht. Sie erörtern die rechtlichen Rahmenbedingungen des Urheberrechts, insbesondere im Hinblick auf die Generierung und Nutzung von Inhalten durch KI-Modelle. Zudem werden Fragen zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten und zur Haftung für deren Verwendung diskutiert. Sie beleuchten auch die Herausforderungen im Umgang mit Trainingsdaten, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten aus dem Inter...
2024-06-17
23 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Die Regulierung von KI in Europa
Erhalten Sie Einblicke in die jüngsten Entwicklungen der KI-Regulierung in der EU! In einem Interview diskutieren Ulla Coester, Projektleiterin des Forschungsprojektes TrustKI, und Fritz-Ulli Pieper, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologie bei TaylorWessing, über die bevorstehende finale Abstimmung im Europäischen Parlament und die Auswirkungen auf Unternehmen, Start-ups und den internationalen Wettbewerb. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Chancen und ethischen Aspekte dieser Regulierung. Bleiben Sie informiert und seien Sie dabei.Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-03-25
15 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Die Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz
Die zunehmende Komplexität von KI erschwert es den Anwendern, sie zu verstehen und zu bewerten. Eine Umfrage unter Anwendern ergab, dass Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit eng miteinander verbunden sind. Kriterien wie Kompetenz, Integrität und wohlwollendes Verhalten spielen wichtige Rolle. Ethik ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, wobei die Einhaltung moralischer und gesellschaftlicher Werte bei der Entwicklung von KI-Lösungen von Bedeutung ist. Michael Voregger im Gespräch mit der Projektleiterin Ulla Coester.Links:Das Projekt TrustKIhttps://vertrauenswuerdigkeit.com/
2024-03-25
06 min
Trust KI - Der vertrauenswürdige Podcast
Das Projekt Vertrauenswürdige KI
Der Faktor Vertrauen hat in der digitalen Welt eine große Bedeutung und das gilt aktuell ganz besonders für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Projekt Trust KI an der Westfälischen Hochschule beschäftigt sich mit der Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen. Das Projekt zielt darauf ab, Vertrauenswürdigkeitskriterien für KI-Systeme zu definieren und zu ermitteln, ob diese Kriterien für die Anwenderunternehmen ausreichend sind. Ethik und Sicherheit sind wichtige Anliegen der Nutzer, die von den Herstellern berücksichtigt werden müssen. Michael Voregger spricht mit der Projektleiterin Ulla Coester und Professor Norbert Pohlmann vom Institut für Interne...
2024-03-25
24 min
Hier und Leute
Hier und Leute - Neue Unternehmen braucht die Stadt
Die Bochumer Straße wird von der Stadt als "Kreativquartier" in Gelsenkirchen beworben. Damit das funktioniert, braucht es Menschen mit guten Ideen und dem Mut, ein Unternehmen zu gründen. Wir sprechen mit zwei von ihnen über Schwierigkeiten und Erfolge. Seit Mitte 2022 kocht Julia Jacobs für das Quartier an der Bochumer Straße. Markus Hertlein studierte an der Westfälischen Hochschule, bevor er vor einigen Jahren das IT-Unternehmen XignSys gründete
2023-11-02
59 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Hier und Leute: Das Leben in den Niederlanden
Was zeichnet das Leben in den Niederlanden aus? Über diese Frage unterhalten sich die Moderatoren Tom Gawlig und Michael Voregger mit verschiedenen Gästen. Heiko Buschmann ist Redakteur bei der "NRZ". Für seine Arbeit reist er oft in die Niederlande. Hier fühlt er sich jedes Mal gut aufgehoben, erklärt Heiko Buschmann. Die gesellige und freundliche Kultur machen die Niederlande und Holland für ihn so besonders. Dieser Meinung ist auch Reinhard van Suntum. Er hat viele Jahre als Lehrer in den Niederlanden gearbeitet - und besitzt eine Zweitwohnung in Holland. Außerdem berichten Heiko Buschmann und Reinhar...
2023-08-09
1h 06
Hier und Leute
Hier und Leute - Von Holland lernen?
Die Nachbarn in den Niederlanden scheinen vieles besser zu machen. Für viele Menschen ist das Land mehr als ein beliebtes Urlaubsziel. Wir schauen uns an, wie es dort mit Mobilität, Sicherheit, Gesundheit, Stadtplanung und Zusammenleben aussieht. Was können wir von der niederländischen Lebensart lernen? Dazu haben wir Gäste eingeladen. Heiko Buschmann ist Redakteur bei der NRZ und seine Arbeit führt ihn regelmäßig in das Land am Meer. Reinhard van Suntum hat als Lehrer gearbeitet. Jetzt lebt er in Gelsenkirchen und in Nord-Holland.
2023-08-04
1h 06
Hier und Leute
Hier und Leute - Prima Klima in GE?
Radfahren und Klimapolitik haben es in Gelsenkirchen schwer. In der Regel stehen bei der lokalen Politik andere Themen auf der Tagesordnung. Anfang des Jahres gab es großen Streit über den Masterplan Mobilität, der in wesentlichen Bereichen verwässert wurde. Auch das Radfahren ist in der Stadt eine gefährliche Angelegenheit und Verbesserungen sind überfällig. Ein Gespräch mit Maja Tölke (ADFC Gelsenkirchen) und Jan Bretinger von Fridays for Future. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.
2023-08-04
57 min
Hier und Leute
Hier und Leute - Wem gehört die Stadt?
Viele Menschen in Gelsenkirchen fragen sich, wie ihr Lebensraum in der Zukunft aussehen wird. Dabei geht es um die Mobilität, das Klima und die Stadtplanung. Wer trifft hier die Entscheidungen, geht die Politik den richtigen Weg und wie werden die Bürger beteiligt? Wir sprechen über den Abstieg der Innenstadt, das Konzept der Bochumer Straße, das Zukunftsquartier auf dem Gelände des Zentralbads, die Vorliebe der Politik für Eigenheime, die Beteiligung der Bürger bei der Stadtplanung und die Politik mit der Abrissbirne. Unsere Gäste sind der Stadtsoziologe Frank Eckardt aus Weimar und Rainer Midlaszewski von der...
2023-08-04
1h 06
Hier und Leute
Hier und Leute - Nachtleben in Gelsenkirchen?
In Gelsenkirchen haben es das Nachtleben, die Gastronomie und die Kneipenszene schwer. Das liegt nicht nur am geringen Einkommen der hier lebenden Menschen. Die Beschwerden von Anwohnern und Probleme mit der Verwaltung machen es Unternehmen und Veranstaltern nicht leicht. Ein Gespräch mit Christoph Klug (Lokal ohne Namen), Tom Gawlig (Trinkhalle am Flöz) und einem Überraschungsgast. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.
2023-06-23
1h 10
Hier und Leute
Hier und Leute - Auf der Suche nach Talenten
Der soziale Aufstieg durch Bildung ist ein wichtiges Thema und das nicht nur in Gelsenkirchen. Am Anfang der Bochumer Straße liegt das "Zentrum für Talentförderung". Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Thyssen-Gießerei kümmern sich die Mitarbeiter um die Förderung der Talente von Jugendlichen in NRW unabhängig vom Elternhaus. Wie das geht und was das bringt, darüber sprechen wir mit dem Leiter Marcus Kottmann und Angelika Dorawa vom TalentKolleg Ruhr. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.
2023-03-17
1h 00
Hier und Leute
Hier und Leute - Neues Wohnen in der Stadt
In dieser Ausgabe geht es um "Neues Wohnen in der Stadt". Maria, Annette und Kerstin erzählen warum Sie als Genossinnen in ein Wohnprojekt in Ückendorf ziehen. In der Heidelberger Straße ist ein ganz besonderer Ort im ehemaligen Gemeindesaal entstanden. Hier kommen Arbeit, Wohnen und Leben zusammen. Die Genossinnen berichten wie es geht und wie der Weg bis zum Einzug verläuft. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.
2023-02-21
47 min
Hier und Leute
Hier und Leute - isso in der Trinkhalle
In dieser Ausgabe geht es um das Stadtmagazin isso. Hier berichten Lokaljournalisten jeden Monat über Dinge, die in Gelsenkirchen passieren und auch darüber was nicht so gut läuft. Also über die Geschichten hinter der Geschichte. Die Redaktion erzählt was im aktuellen Heft steht und was für die nächsten Ausgaben geplant ist. Dabei geht es um Kultur, den Newsletter für Veranstaltungen, gefährliche Radwege, eine Umfrage und die dysfunktionale Verwaltung. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.
2023-02-03
38 min
Hier und Leute
Hier und Leute - Wem gehört die Stadt?
Heute geht es um die Frage: Wem gehört die Stadt? Wir sprechen über das 100 Millionen Programm der Stadt Gelsenkirchen. Hier sollen Schrottimmobilien vom Markt genommen werden. Welche Zukunft hat die Innenstadt von Gelsenkirchen und wie geht es mit der Bochumer Straße weiter. Wie kann Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung aussehen. Unsere Gäste sind die Journalistin Denise Klein vom Stadtmagazin isso und Professor Frank Eckardt Stadtsoziologe von der Bauhaus Universität in Weimar.
2023-02-02
1h 04
Hier und Leute
Hier und Leute - Neue Projekte im Quartier
In dieser Ausgabe geht es um Stadtteilführungen und das Projekt eines Leihladens wird vorgestellt. Wir versuchen herauszufinden, was aus Gerda geworden ist. Wir fragen nach der Zukunft des Reitvereins an der Dessauer Straße. Außerdem wird kurz das Tanzbein geschwungen und wir verraten, wo das auf der Bochumer Straße möglich ist. Thomas Risse ist Bürger und er kommt mit einem neuen Projekt. Kerstin Pütz lebt schon lange neben der Bochumer Straße und führt interessierte Menschen durch die Straßen Ückendorfs. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer und Inhaber der Trinkhalle. Michael Voregger ist Journalist...
2022-12-17
48 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
PottGElaber: ZWAR-Sommeraktivitäten, Technikbotschafter erklären KI
Die "ZWAR"-Gruppen bieten für Senior*innen ein vielfältiges Sommerprogramm an. Erika aus der "ZWAR"-Gruppe Erle stellt einige der Sommeraktivitäten vor. Dabei gehen die Veranstaltungen von Radfahren, Grillen über Boule-Wettbewerbe bis hin zu Doppelkopfturnieren. Zudem erklärt Erika, wie man ein ganz besonderes Grillpäckchen ganz einfach selbst herstellen kann. Zu dem Gericht gehören unter anderem Käse und Krabben. "ZWARlerin" Monika berichtet von einem neuen Projekt der Technikbotschafter ("TeBo") in Gelsenkirchen. Diese Gruppe möchte Senior*innen Technik näherbringen. In einem neuen Projekt möchten die "TeBos" das Thema künstliche Intelligenz (KI) bei den...
2022-08-09
31 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
PottGElaber: ZWAR-Gruppen, Computerkurse, Alexa
Die "ZWAR"-Gruppen in Gelsenkirchen möchten Kontakte innerhalb des Stadtteils fördern. Jeder Stadtteil in Gelsenkirchen hat nämlich eine andere "ZWAR"-Gruppe. "ZWAR" steht für "Zwischen Arbeit und Ruhestand". In dieser Folge sprechen die "ZWAR"-Mitglieder Erika, Werner, Bärbel und Michael mit Moderator Michael Voregger über Computerkurse für Senioren. Besonders Apps stehen hierbei im Vordergrund. Im Podcast "PottGElaber" wird zudem Alexa vorgestellt. "Alexa" ist ein sprachgesteuerter, internetbasierter, virtueller und persönlicher Assistent. Die Teilnehmer*innen sind sich einig: "Alexa" ist in vielen Bereichen des Lebens nützlich und sehr hilfreich. Vor allem für Senioren s...
2022-08-09
17 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Lydia Kompa - APD Gelsenkirchen, Matthias Bengel - EHC Gelsenkirchen 2000 e.V.
Lydia Kompa ist Leiterin der Ambulanten Pflegedienste (APD) in Gelsenkirchen. Sie kümmert sich um die Beratung im Bereich Pflege. Im Gespräch mit Moderator Michael Voregger erzählt Lydia Kompa, wie die Pflegeberatung abläuft. Sie möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, den Pflegedienst als Beratung zu sehen, nicht als Kontrollinstanz. Im Podcast "Treffpunkt Schaffrath" geht es auch um den Eishockeyverein "EHC Gelsenkirchen 2000 e.V.". Geschäftsführer Matthias Bengel verrät, wie es um die Zukunft des Vereins in der Corona-Pandemie aussieht. Ingrid Husmann, Mitglied im Vorstand von "Schaffrather-Mitte e.V.", stellt außerdem eine Spendenaktion im Viertel...
2021-04-19
56 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Quartiersarbeit und Start-ups in Schaffrath
Der Förderverein "Schaffrather-Mitte e.V.". kümmert sich um die Quartiersarbeit im Viertel Schaffrath in Gelsenkirchen. Ingrid Husmann, Mitglied im Vorstand von "Schaffrather-Mitte e.V.", setzt sich für die Belange der Bürger*innen in Schaffrath ein. Im Gespräch mit Moderator Michael Voregger stellt sie die aktuellen Projekte im Viertel vor. Dazu zählen der multikulturelle Supermarkt und die Nutzungspläne für das Kirchengelände. Bianca Albrecht ist Logopädin. Mit der Eröffnung einer eigenen logopädischen Praxis möchte sie eine Lücke in Schaffrath füllen. Bianca Albrecht spricht über die Herausforderungen einer Unternehme...
2021-02-10
57 min