Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Westerhoff

Shows

WDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinIntel-Fabrik - Tabaksteuer - Wohnungsnot 25.07.2025Aus für Intel-Fabrik: Warum die Chip-Pläne bisher gescheitert sind - EU-Pläne für höhere Tabaksteuer - Wie wirkt die Tabaksteuer - Wohnungsnot in Barcelona - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-07-2520 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftPflegeversicherung: Bund-Länder-Kommission startet BeratungenBundeswehr, Brücken, Bahn, Rentenversicherung... die Liste der Baustellen in Deutschland ist ziemlich lang. Heute gründet sich eine Arbeitsgruppe, die sich an die Pflegeversicherung ran wagen will. Diese Bund-Länder-Kommission soll Lösungsvorschläge erarbeiten. Michael Westerhoff hat sich die Vorschläge angeschaut. Von Michael Westerhoff.2025-07-0705 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinNeue Stahlanlagen in Duisburg - Trumps Steuerpaket - Auto-Unfall 04.07.2025800-Mio-Investition trotz Stellenabbau: Neue Stahlanlagen in Duisburg - Trumps Steuerpaket: Wie sind deutsche Unternehmen betroffen? - Trumps Steuerpaket: Gefahr für die Weltwirtschaft? - Auto-Unfall im Ausland: Das solltest du dabei haben! - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-07-0420 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftJederzeit bereit - Wann dürfen Kioske öffnen?Die Öffnungszeiten der Kioske in NRW sind sehr unterschiedlich. Die Stadt Mönchengladbach will Kiosken verbieten, sonntags zu öffnen. Die Kioskbetreiber in Rheydt demonstrieren dagegen. Was erlaubt ist und was nicht, erläutert Michael Westerhoff. Von Michael Westerhoff.2025-06-2504 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinUS Angriff auf Iran - BDI-Tag - Erdbeeren - Bauernverband 23.06.2025US Angriff auf Iran: Was macht das mit dem Preis für Öl und Gas? Airlines reagieren - BDI-Tag der deutschen Industrie - Warum sind Erdbeeren in diesem Jahr so teuer? - Bauernverband zu Mindestlohn, Saisonarbeiter, Personal - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-06-2320 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinHausärzte - USA und China - Polens Wirtschaft - Urlaub 11.06.2025Hausärzte: viele gehen bald in den Ruhestand - Rahmenabkommen USA China: Grund für ein Freudenfeuer? - Polens Wirtschaft läuft rund - Teurer Urlaub? Tipps für Schnäppchen - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-06-1121 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureNaturschutz versus Wirtschaft – ein Streit, zwei PerspektivenWas ist wichtiger: die Natur zu schützen und für kommende Generationen lebenswerte Städte und Gemeinden in NRW zu erhalten – oder eine Wirtschaft, die weiter floriert? Corina Wegler und Michael Westerhoff über ein immergrünes Streitthema. Von Corina Wegler und Michel Westerhoff.2025-05-1421 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinHandelsgespräche USA/China - Wüst in Südwestfalen - Rente 12.05.2025Handelsgespräche USA/China: die Rolle der Schweiz - Hendrik Wüst in Südwestfalen: Wie ist die Lage der Wirtschaft? - Beamte in die Rentenversicherung: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?- Serie Wald & Wiese: Mietschafe - ökologische Rasenpflege - Moderation: Michael Westerhoff Valentin Graepler Von Michael Westerhoff.2025-05-1221 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinZollstreit - Solarausbau - Uber - Rheinwerk - US-Notenbank 07.05.2025Zollstreit zwischen China und den USA: Können deutsche Unternehmen profitieren? - Viel Sonnenenergie: Deutschland beim weltweiten Solarausbau auf Platz 4 - Demos in Essen gegen Uber: Taxi-Angebote in NRW - Transformer-Serie: Das Rheinwerk in Neuss - von der Aluhütte zum Rechenzentrum - Entscheidung US-Notenbank - Beugt sich Fed-Chef Powell dem Druck ? - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-05-0722 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinBärbel Bas - professionelle Zahnreinigung - Warren Buffet 05.05.2025Bärbel Bas wird neue Arbeits- und Sozialministerin: Wer ist sie - und was hat sie vor? - Mobilität: Disco-Bus, Mitfahrbank und Bike-Sharing: Was klappt auf dem Land ? - Geschäfte mit der "professionellen Zahnreinigung" - Warren Buffett geht in Rente - Warren Buffett: Was bleibt vom Groß-Investor? - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-05-0520 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinBayer - 3Win Maschinenbau - Volksbanken umgehen Apple-Pay 25.04.2025Glyphosat und kein Ende - Bayer Hauptversammlung - Transformer 3Win Maschinenbau, Aachen - alles auf Transformation - Gegen die Übermacht der Tech-Giganten - Volksbanken umgehen Apple-Pay - "Wohnen im Alter"-Tiny Häuser und Co. für Senioren - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-04-2520 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinFrühjahrsprojektion wird vorgestellt - Boeing - Senioren WGs 24.04.2025Frühjahrsprojektion der geschäftsführenden Bundesregierung - Wüst in Dubai und den Emiraten - Nach Jahren der Krise: Schafft Boeing die Trendwende? - "Wohnen im Alter" - Senioren WGs - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-04-2421 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinSeltene Erden aus China - Weinkonsum sinkt - Teure Osterhasen 16.04.2025Keine Alternative: China hält Daumen auf seltene Erden - Wie geht es den deutschen Weinbauern? - Stiftung Warentest: OP-Versicherung für Hunde im Test - Schlechte Kakao-Ernte: Klimawandel verdirbt Schokoladenpreise zu Ostern - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-04-1621 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinNRW und das Infrastruktur-Paket - Bilanz RWE - Stellenabbau 20.03.2025Milliarden-Paket für Infrastruktur: Wie kommt das Geld aus Berlin in NRW auf die Straße? - - Bilanz-RWE: Weniger Öko-Investitionen wegen Trump - Die Eine-Billionen-Euro-Frage Wie leiht man sich so viel Geld? - Stellenabbau bei Deutscher Bank, Siemens, Audi: Düstere Aussichten für den Arbeitsmarkt? - 10 Jahre Glyphosat- Folgen für Bayer - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-03-2024 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinSchuldenbremse - Chinas Volkskongress - Einreise Großbritannien 05.03.2025Wie reagiert die NRW-Wirtschaft auf Lockerung der Schuldenbremse? - Börsen-Reaktionen nach Finanzpakt-Einigung - Chinas Volkskongress: Wo liegen die Wirtschaftsschwerpunkte für das nächste Jahr? - Vor dem Volkskongress: China im KI-Fieber - Einreise nur noch mit Erlaubnis: Großbritannien schaltet heute Portal frei - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-03-0520 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinUS-Handelskrieg - Continental - Autoindustrie - Fahrradsaison 04.03.2025Jetzt beginnt Trumps Handelskrieg: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten - Beispiel: Continental: Schlechte Zahlen und Stellenabbau-Pläne - Ursachen der Krise - und Lösungsansätze - Fahrradsaison startet: Trends und Neuheiten - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-03-0418 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinStartups in Deutschland - Lidl und Cybersicherheit - Mindestlohn 08.01.2025Boom: Startups in Deutschland - Lidl und die Cybersicherheit - Weniger Alkohol - auch wirtschaftlich im Trend - Mindestlohn: Wie positionieren sich die Parteien im Wahlkampf - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2025-01-0823 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWirtschaftslage Ukraine - Krankenstand - Fußball-WM 2030 11.12.2024Stichwort Wirtschaftslage Ukraine - Deutsche Unternehmen in der Ukraine - Rezepte gegen hohen Krankenstand: Was kleine Betriebe tun können - Fußball-WM 2030: Bau-Boom fürs größte Stadion der Welt - Nach der Northvolt-Krise: Zukunft der Batterieproduktion für E-Autos - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-12-1121 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinAmpel geplatzt -Trump und die EU - Umweltwirtschaftsbericht 07.11.2024Ampel geplatzt: Was bedeutet das für den Bundeshaushalt? - Nach dem Trump-Sieg: Droht ein Handelskrieg mit der EU? - Umweltwirtschaftsbericht: Wirtschaftsmotor Umweltschutz - Medikamentenmangel: 500 Arzneien nicht lieferbar: warum? - Moderation: MIchael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-11-0721 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinTrump gewinnt - Weihnachtsgeschenke - GEMA-Gebühren für Tanzkurs 06.11.2024Das kostet uns: Trump gewinnt Wahl in USA - Trump for President: Reaktionen der Wirtschaft - Weihnachtsgeschenke günstig kaufen: Jetzt oder besser warten? - Teure Tanzkurse: Streit um die GEMA-Gebühren für Tanzmusik - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-11-0621 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureDie Zukunft der WochenmärkteFrisch, schnell und nah einkaufen. Das war mal der unschlagbare Vorteil für Besucher und Händler auf Wochenmärken. Doch die Kunden schwinden, und es braucht wohl neue Konzepte, wie Corina Wegler aus Brilon und Winterberg sowie Michael Westerhoff aus Dortmund berichten. Von Corina Wegler /Michael Westerhoff.2024-10-2821 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinHurricane Folgen - BGH-Urteil - Cyber-Versicherungen 10.10.2024Nach dem Hurricane: Wirtschaft Floridas und Folgen von Extremwetter - BGH-Urteil: dm darf Desinfektionsmittel nicht als "hautfreundlich" bewerben - Schutz vor Hacker-Angriffen: Wie sinnvoll sind Cyber-Versicherungen? - Große Kostenunterschiede bei Lebensversicherern - Großindustrieller Ratan Tata gestorben - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-10-1021 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWirtschaftskrise - Nachhaltigkeitskonferenz - Pflegeverischerung 07.10.2024Wege aus der Wirtschaftskrise - Nachhaltigkeitskonferenz: Gemischte Zwischenbilanz - Pflegeversicherung bald Pleite? Was muss passieren? - OP-Termine: Vor allem Kinder müssen lange warten, Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-10-0720 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinAutogipfel - Varta Hauptversammlung - Comeback der Zombie-Marken 23.09.2024Regierung sucht mit Autobranche nach Auswegen aus der Krise - Sollte der Staat der Autoindustrie helfen? - Hauptversammlung: Wie geht’s weiter mit Varta? - Punica zurück im Supermarkt: Das Comeback der Zombie-Marken - Hilfe bei entlaufenen Haustieren - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.2024-09-2321 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWohin mit Fußball und Fans in Zukunft, Herr Pauer? - DSW21-Podcast #78Wie sieht das Stadion der Zukunft aus und wo steht es? In der Innenstadt oder auf der grünen Wiese? Christopher Pauer beobachtet den Bau von Sport-Stadien und Arenen weltweit. Er berichtet über Neubauprojekte aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Und erzählt, wo Stadien nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Michael Westerhoff - Autor und Sprecher Michael Brieden - Tonaufnahme, -nachbearbeitung, Sounddesign Daniel Gerken - Redaktion und Produktion Sebastian Bickert - Idee & Konzept Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig_StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linke...2024-09-0230 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie kann Moos die Luft in unseren Städten verbessern, Herr Sänger? - DSW21-Podcast #77Moos? Das ist doch die eher lästige grüne Fläche im Rasen, am Waldboden oder am Baum? Doch dass Moos ein echtes Super-Plant ist und eine wichtige Rolle für saubere Luft und bei der Abkühlung unserer Städte spielen kann - das erfahren wir in unserem Podcast von Peter Sänger, Co-Founder und CEO von Green City Solutions Michael Westerhoff spricht mit ihm darüber, warum Moos ein ganz besonderer Organismus ist und wie es uns genau dabei helfen kann, das Leben in unseren Städten gesünder zu gestalten. ++++++++++ Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo...2024-08-0632 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWelche Darstellungsformen bietet das Theater von morgen? Gast: Marcus Lobbes DSW21-Podcast #74Die Akademie für Theater und Digitalität, geleitet vom Marcus Lobbes, ist Teil des Theaters Dortmund und arbeitet gemeinsam mit den verschiedenen Sparten an Produktionen. Hier wird geforscht, welche Darstellungsformen es für Theater in Zukunft geben kann. Gründungsdirektor der Akademie ist Kay Voges, der von 2010 bis 2020 das Schauspiel Dortmund leitete und mit innovativen Inszenierungen zu einem führenden deutschen Theaterlabor machte. Im neuen „Digitalquartier“, das die Stadt Dortmund am Hafen etablieren will, findet die Akademie Raum für sieben „Forschungslabs“. Die Stipendiaten erhalten dort die Möglichkeit, das Theater von morgen mithilfe digitaler Technologie zu entwickeln. Symbiosen aus Tanz und Vi...2024-05-0632 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWelche Energiespeicher sind zukunftsfähig? Gast: Boris Langerbein DSW21-Podcast #73Energiespeicher sind der Garant für das Gelingen der Energiewende. Der stetig fortschreitenden Elektrifizierung und dem höher werdenden Bedarf an Flexibilität begegnet Boris Langerbein als Chief of Innovation Officer der Paderborner Firma Intilion AG mit neuen Ideen und Ansätzen, die Leistungen und Services rund um Energiespeicher weiterzuentwickeln. Sein Ziel ist die wirtschaftliche Energieversorgung basierend auf Elektrizität aus vorwiegend erneuerbaren Energiequellen und mit höchster Versorgungssicherheit. Michael Westerhofff spricht mit ihm über Innovationen jenseits der aktuellen gängigen Speichersysteme, über Machbarkeiten der direkten Umsetzung für jeden Bürger und jedes Unternehmen sowie deren Vorteile und Herausforderungen, und schließ...2024-03-2535 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDie StromFahrer - Folge 4: Die Mobilitätswende - DSW21-Podcast #67In unserem vierteiligen Feature "Die StromFahrer" widmen wir uns ausführlich dem Einstieg Dortmunds bei den Elektrobussen. Das Projekt betrifft sämtliche Bereiche des ÖPNV-Unternehmens - vom Fahrdienst bis zu den Werkstätten. Zusätzlich musste auf dem Betriebshof in Brünninghausen eine Ladeinfrastruktur im XXL-Format aufgebaut werden. Ein Mammutprojekt neben dem Tagesgeschäft. Um das Projekt und seine Auswirkungen zu verstehen, betrachten wir unterschiedliche Perspektiven – von Mitarbeiter*innen über Projektpartner bis hin zur Wissenschaft und Politik. In der Umsetzungsphase des StromFahrer-Projekts begleiteten wir Menschen, die uns von persönlichen Erfahrungen berichten und tiefergehende Information liefern. In Folge 4 geht es um das groß...2023-10-0317 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDie StromFahrer - Folge 3: Die Ladeinfrastruktur - DSW21-Podcast #66In unserem vierteiligen Feature "Die StromFahrer" widmen wir uns ausführlich dem Einstieg Dortmunds bei den Elektrobussen. Das Projekt betrifft sämtliche Bereiche des ÖPNV-Unternehmens - vom Fahrdienst bis zu den Werkstätten. Zusätzlich musste auf dem Betriebshof in Brünninghausen eine Ladeinfrastruktur im XXL-Format aufgebaut werden. Ein Mammutprojekt neben dem Tagesgeschäft. Um das Projekt und seine Auswirkungen zu verstehen, betrachten wir unterschiedliche Perspektiven – von Mitarbeiter*innen über Projektpartner bis hin zur Wissenschaft und Politik. In der Umsetzungsphase des StromFahrer-Projekts begleiteten wir Menschen, die uns von persönlichen Erfahrungen berichten und tiefergehende Information liefern. In Folge 3 geht es um die Lade...2023-09-2616 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDie StromFahrer - Folge 2: Die Werkstatt - DSW21-Podcast #65In unserem vierteiligen Feature "Die StromFahrer" widmen wir uns ausführlich dem Einstieg Dortmunds bei den Elektrobussen. Das Projekt betrifft sämtliche Bereiche des ÖPNV-Unternehmens - vom Fahrdienst bis zu den Werkstätten. Zusätzlich musste auf dem Betriebshof in Brünninghausen eine Ladeinfrastruktur im XXL-Format aufgebaut werden. Ein Mammutprojekt neben dem Tagesgeschäft. Um das Projekt und seine Auswirkungen zu verstehen, betrachten wir unterschiedliche Perspektiven – von Mitarbeiter*innen über Projektpartner bis hin zur Wissenschaft und Politik. In der Umsetzungsphase des StromFahrer-Projekts begleiteten wir Menschen, die uns von persönlichen Erfahrungen berichten und tiefergehende Information liefern. In Folge 2 geht es um die Werk...2023-09-1919 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDie StromFahrer - Folge 1: Die Fahrerinnen und Fahrer - DSW21-Podcast #64In unserem vierteiligen Feature "Die StromFahrer" widmen wir uns ausführlich dem Einstieg Dortmunds bei den Elektrobussen. Das Projekt betrifft sämtliche Bereiche des ÖPNV-Unternehmens - vom Fahrdienst bis zu den Werkstätten. Zusätzlich musste auf dem Betriebshof in Brünninghausen eine Ladeinfrastruktur im XXL-Format aufgebaut werden. Ein Mammutprojekt neben dem Tagesgeschäft. Um das Projekt und seine Auswirkungen zu verstehen, betrachten wir unterschiedliche Perspektiven – von Mitarbeiter*innen über Projektpartner bis hin zur Wissenschaft und Politik. In der Umsetzungsphase des StromFahrer-Projekts begleiteten wir Menschen, die uns von persönlichen Erfahrungen berichten und tiefergehende Information liefern. In Folge 1 geht es um die Fahr...2023-09-1215 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastAuf dem Weg zur ersten klimaneutralen Kommune - Gast: Michael Esken - DSW21-Podcast #59Die ostwestfälische Kleinstadt Verl möchte als erste Kommune klimaneutral sein. Zielmarke: Das Jahr 2029. Im Interview mit Michael Westerhoff erklärt Bürgermeister Michael Esken u.a., wie er Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und Politik mitgenommen hat und welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig_StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de2023-02-2130 minZwei unter dreiZwei unter dreiMisstrauen in die MedienDas Edelman Trust Barometer hat wieder mal aufgezeigt, dass die Deutschen sämtlichen Institutionen misstrauen - von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu den Medien. In dieser Sendung diskutieren wir über Ursachen und Lösungsaspekte - und wie das möglicherweise mit der Debattenkultur zusammenhängt.2023-02-1716 minZwei unter dreiZwei unter dreiSeitenwechsel in die PR: Braucht es eine "Abkühlungsphase" für Journalist:innen?Wenn Journalist:innen ihren Beruf aufgeben, gehen sie oft als Quereinsteiger:in in die Welt der interessengeleiteten Kommunikation: Sie wechseln dann zu Unternehmen oder Organisationen und sprechen für diese. In einem aktuellen Fall sieht ein Politiker nun einen Interessenkonflikt und fordert eine "Abkühlungsphase" bei solchen Neuanfängen. Ob es die braucht, diskutieren wir in dieser Sendung.2023-02-0309 minZwei unter dreiZwei unter dreiAnspruch und Wirklichkeit der "werberelevanten Zielgruppe"In den Fachmedien ist (mal wieder) eine Diskussion um die sogenannte "werberelevante Zielgruppe" entbrannt. Konkret soll diese um 10 Jahre erweitert werden, findet eine große Mediengruppe. Dabei ist dieses Konstrukt der "14- bis 49-Jährigen" seit seiner Erfindung in den 1980er-Jahren fragwürdig gewesen, finden Michael Westerhoff und Sebastian Bickert. Mit der tatsächlichen Verteilung von Kaufkraft in der Bevölkerung hat diese jedenfalls nichts zu tun.2023-01-2014 minZwei unter dreiZwei unter dreiTrend-Bullshit-Bingo 2023Wir kommentieren die Medien- und Marketingtrends für das Jahr 2023, die pünktlich zum Jahreswechsel von Experten und Branchenmedien ausgerufen werden und oft nur Triviales oder Utopisches beinhalten.2023-01-0615 minZwei unter dreiZwei unter dreiProgramm und Infrastruktur aus einer HandDer Pay-TV-Anbieter Sky soll verkauft werden. Ausgerechnet 1&1 soll ein Interessent sein. Das verwundert nicht, denn in der Vergangenheit gab es bereits häufiger ähnlich gelagerte Übernahmen. Es scheint also lukrativ zu sein, Infrastruktur und Programm aus einer Hand anzubieten. Darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in dieser Sendung.2022-12-2308 minZwei unter dreiZwei unter dreiTwitter: Debattenkultur und Meinungsfreiheit in Gefahr?Seit Elon Musks Übernahme von Twitter wurde medial viel über mögliche Auswirkungen, die Meinungsfreiheit und die Diskussionskultur der Plattform gesprochen. In dieser Sendung von "Zwei unter drei" widmen wir uns diesem Thema, nähern uns diesem aber nicht ganz so populistisch. Fazit vorweg: Am Ende ist eigentlich alles egal.2022-12-0914 minZwei unter dreiZwei unter dreiCreative Commons im öffentlich-rechtlichen RundfunkSollten die Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter freie Lizenz (Creative Commons) gestellt werden? Wenn ja, welche Inhalte und in welchem Umfang soll eine Nutzung freigegeben werden? Welche Gründe sprechen gegen eine solche Lizenzierung? Darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in dieser Sendung. Außerdem formulieren und diskutieren sie die Idee einer öffentlich-rechtlichen Nachrichtenagentur, die all ihre Inhalte unter Creative Commons stellt.2022-11-2518 minZwei unter dreiZwei unter dreiTrend der Integrierten InhalteproduktionInhalteproduzent:innen denken immer häufiger strategisch bei ihrer Content-Erzeugung und -Vermarktung. Anlässe wie Konferenzen werden geschaffen oder Kooperationen eingegangen, um sich zu positionieren, exklusive Inhalte zu bekommen und sich zu vermarkten. Oder es werden Nutzungsrechte mitgedacht, die sie eigentlich nicht bedienen, z.B. wenn ein Print-Verlag TV-Rechte veräußert.2022-11-1107 minZwei unter dreiZwei unter dreiDas Ende der Cookies: Displaywerbung vs. Content MarketingDie EU und große Internetkonzerne haben das Ende der Cookies eingeläutet. Was bedeutet das für die Werbung? Gibt es ein Comeback der kontextuellen Werbung? Setzt sich Content Marketing endgültig durch? Das diskutieren Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in dieser Folge von "Zwei unter drei".2022-10-2810 minZwei unter dreiZwei unter dreiWer soll all die Newsletter abonnieren?Der Trend zum Newsletter ist ungebrochen. Alles nur Hype? Werden Newsletter bald Blogs ersetzen? Und wer soll die Vielzahl an Newslettern überhaupt abonnieren? In dieser Episode beleuchten Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diese Fragen - und klären, wann sich ein Newsletter lohnt und ob sich Paid Newsletter durchsetzen werden.2022-10-1411 minZwei unter dreiZwei unter dreiDas Ende der großen Streaming-Anbieter?Streaming-Anbieter wie Netflix revolutionierten die Art und Weise, wie wir heute Filme und Serien konsumieren. Heute haben sie massive Probleme und wollen mit Werbung, massentauglichen Inhalten und teilweise sogar mit linearem TV experimentieren. Ist das erfolgversprechend oder schon das Ende der großen Anbieter? Was tut sich sonst noch auf dem Streaming-Markt?2022-09-3013 minZwei unter dreiZwei unter dreiWie "False Balance" den Medien schadetIn den journalistischen Medien ist häufiger das Phänomen "False Balance" zu beobachten. Dabei bekommen Minderheitsmeinungen - oft nicht mal durch wissenschaftliche Erkenntnisse gedeckt - eine mediale Bühne. Rezipient:innen könnten in der Folge beeinflusst werden, es handele sich um eine legitime Position. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren über Ursachen und was Redaktionen anders machen müssen. 2022-09-1615 minZwei unter dreiZwei unter dreiWie journalistisch dürfen Stadtportale sein?Der Rechtsstreit zog sich über Jahre und am Ende unterlag der Verlag, der sich daran störte, dass ein Stadtportal in seinen Augen zu journalistisch agierte. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren über den Fall. // Korrektur zur Folge: Der Rechtsstreit gipfelte nicht vor dem Bundesverfassungsgericht, wie in der Folge gesagt wird, sondern vor dem Bundesgerichtshof.2022-09-0213 minZwei unter dreiZwei unter dreiDer LinkedIn-Feed: Zwischen Poesie, Sinnsprüchen und Alltags-TrivialitätDer LinkedIn-Feed ist voller Poesie-Sprüche und trivialen Alltags-Anekdoten. Hauptsache, es löst Interaktion aus. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen im Podcast darüber, wie sich LinkedIn gewandelt hat.2022-08-0510 minZwei unter dreiZwei unter dreiKI in Marketing und PRVon Möglichkeiten wie dem Einsatz von Chatbots bis hin zu Gefahren wie dem Betrug bei automatisierter Werbung reicht das Spektrum, wenn wir über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Marketing und PR sprechen. In dieser Folge nähern wir uns dem Thema aus "Anwenderperspektive".2022-07-2214 minZwei unter dreiZwei unter dreiKI im JournalismusVon Chancen wie der Arbeitserleichterung bis hin zu Gefahren wie Deepfakes reicht das Spektrum, wenn wir über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus sprechen. In dieser Folge nähern wir uns dem Thema aus "Anwendersicht".2022-07-0814 minZwei unter dreiZwei unter dreiUnternehmen als MedienanbieterUnternehmen haben schon immer medial kommuniziert. Heutzutage ergeben sich aber ungleich mehr Möglichkeiten: Unternehmen können Fernsehsender, Radiosender oder Onlinemagazine betreiben, Filme und Audiobeiträge produzieren - und vieles, vieles mehr. Welche Chancen sich daraus für Organisationen, Inhalteproduzent:innen und Konsument:innen ergeben, darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in dieser Sendung. Und über die Rolle des Journalismus in diesen Zeiten.2022-06-2414 minZwei unter dreiZwei unter dreiComeback der Testimonial-WerbungWerbung mit Testimonials ist wieder angesagt - zumindest in den klassischen Medien. Der Boom an Influencer-Werbung im Internet ist davon unberührt. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen über das Comeback der Testimonials und über Fits zwischen Promis und Marken.2022-06-1009 minZwei unter dreiZwei unter dreiUngleichheiten in der Kommunikationsarbeit und im JournalismusSowohl im Journalismus als auch in der Unternehmenskommunikation gibt es Ungleichheiten zwischen den Vertreter:innen der alten und neuen Medienwelt. In Redaktionen wird das TV-Programm oder die Zeitungsausgabe priorisiert - in Unternehmen wird immer noch die Medienarbeit überhöht. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren über diese Ungleichheiten zwischen Social-Media-Managern und Pressesprecher:innen oder TV-Redakteuren und Mediatheken-Verantwortlichen.2022-05-2712 minZwei unter dreiZwei unter dreiGenerationen und ihre KlischeesBoomer, Gen X, Y, Z und Alpha: Heutzutage werden genau alle 15 Jahre neue Generationen ausgerufen. Früher wurden andere Zielgruppen-Typologien in Marketing- und Medienkonzeption herangezogen. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert fragen sich: Wem wird das alles gerecht? Offenbar niemandem, denn Soziologen versuchten diese Unterschiede zu belegen - und wurden mit ihrer Forschung nicht fündig. #Zweiunterdrei über Klischees, Schubladendenken und das Business dahinter.2022-05-1313 minZwei unter dreiZwei unter dreiEin neuer Stil in der politischen KommunikationEs gibt Politiker:innen, die einen neuen Stil in ihrer Kommunikation pflegen, der bis dato in Deutschland unbekannt war. Ob das gut oder schlecht ist, darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in einer neuen Folge von "Zwei unter drei".2022-04-2914 minZwei unter dreiZwei unter dreiMarken brauchen Vertrauen - Gast: Arnd ZschiescheMarken sind nichts anderes als positive Vorurteile der Menschen und Vertrauen ist dabei essentiell. Interviewgast Prof. Dr. Arnd Zschiesche spricht im Podcast "Zwei unter drei" darüber, worauf es bei Markenbildung und -pflege wirklich ankommt, aber auch über Nachwirkungen von Wirtschaftsskandalen und wie so ein Vertrauensaufbau gelingen kann. Wer tiefer in das Thema eintauchen will, dem ist das Buch "Vertrauen" (Gabal Verlag) ans Herz gelegt. 2022-04-0133 minZwei unter dreiZwei unter dreiMedienförderung neu denkenWas wir in Sachen Medienförderung von unseren europäischen Nachbarn lernen können und wie in Deutschland ein Fördersystem aussehen könnte, das nicht bloß alte Verlagsstrukturen subventioniert, sondern Innovationen voranbringt.2022-03-1814 minZwei unter dreiZwei unter dreiWenn Verbände warnenDie Pressemitteilungen von Verbänden werden häufig 1:1 in den Medien übernommen. Warum es diese Praxis in Redaktionen gibt und warum dies keine gute Entwicklung für den Journalismus ist, darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert.2022-03-0411 minZwei unter dreiZwei unter dreiLokalpresse24: Neue Konkurrenz für LokalzeitungsverlageIn Dortmund und Hannover ging Ende 2021 ein neues lokaljournalistisches Angebot namens Lokalpresse24 an den Start. Das Besondere: Es kommt nicht aus einem traditionellen Zeitungshaus und soll - entgegen dem Trend - für Leser:innen kostenlos sein. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprachen mit der Dortmunder Redaktion über das Medium, die Herangehensweise und journalistischen Freiheiten der Macher:innen sowie über die Finanzierung des Mediums.2022-02-1825 minZwei unter dreiZwei unter dreiHat der Journalismus im Lokalsport eine Zukunft?Im Lokaljournalismus spielte Sport immer eine große Rolle. Mittlerweile gibt es jedoch softwaregestützte Lösungen, die fertige Spielberichte erstellen, es gibt Livestreams aus den Kreisligen und auch die Vereine können selbst publizieren. Wie sich die Rolle des Journalismus im Bereich Lokalsport verändert, darüber sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert in dieser Podcast-Folge.2022-02-0414 minZwei unter dreiZwei unter dreiGemeinnütziger Journalismus in DeutschlandGemeinnütziger Journalismus soll Rechtssicherheit bekommen, so der Plan der Ampel-Koalition. Übersetzt heißt das, dass die Förderung von Journalismus (neben der Förderung von Hundesport und Modellflug) als gemeinnütziger Zweck anerkannt wird. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren über Pro und Kontra der dritten Finanzierungssäule des Journalismus'.2022-01-2112 minZwei unter dreiZwei unter dreiMedientrends 2022: Zwischen Kaffeesatzleserei und Bull$hit-BingoBranchentrends für das neue Jahr sind oft ziemlich belanglos oder haben sich selbst überholt, bevor der Jahreswechsel stattfand. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert zerlegen ein paar dieser Voraussagen und lesen spaßeshalber selbst die Glaskugel.2022-01-0719 minZwei unter dreiZwei unter dreiWie Behörden kommunizierenWie gut klappt die Kommunikation von Behörden mit Bürger:innen? Welche Potenziale gibt es? Wie sieht der Dialog mit Journalist:innen aus? Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen in dieser Folge über Behördenkommunikation.2021-12-1014 minZwei unter dreiZwei unter dreiRetro-TV: Hype oder Trend?Fernsehmacher:innen besinnen sich auf die "gute alte Zeit" der 90er- und 00er-Jahre und bringen zur besten Sendezeit "Wetten, dass..?" und "TV total", Neuauflagen von "Sissi" und "Geh auf's Ganze". Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen darüber, ob das nur ein kurzfristiger Hype oder langfristiger Trend sein könnte, ob das Konzept aufgehen wird und über die Innovationsfeindlichkeit der TV-Sender.2021-11-2616 minZwei unter dreiZwei unter drei"Sie wollen es zu sehr" - Haltung in Werbung und PRPlötzlich ist alles nachhaltig und divers: Der Trend zu gesellschaftspolitischer Haltung von Unternehmen fördert eine gewisse Überbetonung von "pinken" und "grünen" Themen. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren zum Thema Haltung in Werbung und PR.2021-11-1210 minZwei unter dreiZwei unter dreiBinnenpluralität gewünscht - Haltung im JournalismusBraucht es eine stärkere Meinungspluralität in Redaktionen und ihren journalistischen Angeboten? Michael Westerhoff und Sebastian Bickert beobachten eine stärker werdende Themen-Monotonie, den Hang zum Meinungsjournalismus und Pseudodebatten. Was sind die Ursachen? Was könnte geändert werden?2021-10-2914 minZwei unter dreiZwei unter dreiPodcasts im Event-Marketing - Gast: Bano DiopEvents verlängern, Communities aufbauen, Besucher:innen gewinnen: Für Eventmanager Bano Diop haben Podcasts einen Platz im Marketing-Mix von Veranstalter:innen. Im Podcast "Zwei unter drei" sprechen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert mit ihm über diese Idee.2021-10-1518 minZwei unter dreiZwei unter dreiBILD Live - Die Analyse"BILD kann Glotze" würden sie titeln, wenn es um ihr eigenes lineares Fernsehprogramm geht. Seit einigen Wochen betreibt die Medienmarke BILD ein TV-Programm und Michael Westerhoff und Sebastian Bickert analysieren, was anders läuft, ob es so ein Programm braucht und ob das erfolgreich sein kann.2021-10-0120 minZwei unter dreiZwei unter drei"Junge" MedienangeboteBento (RIP), funk und Clickbaiting-Regionalnachrichten: Diesmal sind die sogenannten jungen Angebote klassischer Medienhäuser Thema bei "Zwei unter drei".2021-09-1718 minZwei unter dreiZwei unter dreiWenn CEOs (nicht) kommunizierenCEO-Kommunikation - klingt dröge und ist es in den meisten Fällen auch. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen sich dafür aus, dass die "Gesichter der Unternehmen" bitte mehr selbst kommunizieren sollen. Denn das wirkt sich gut aufs Image, Medienarbeit, Employer Branding und vieles mehr aus.2021-08-2020 minZwei unter dreiZwei unter dreiTwitter, eine HassliebeMichael Westerhoff empört sich über die Empörungsplattform Twitter und Sebastian Bickert hält dagegen. Eine Folge über die gemeinsame Hassliebe Twitter.2021-08-0615 minZwei unter dreiZwei unter dreiWie deutsche Unternehmen Fake- und Hate-Seiten im Netz finanzieren - Gast: Thomas KochStell dir vor, über 400 deutsche Unternehmen und Organisation hätten ein Brandsafety-Problem und würden dadurch Hate- und Fake News-Seiten im Netz finanzieren. Stell dir darüber hinaus vor, dass nur Bruchteil der betroffenen Werbetreibenden und Agenturen bei einem entsprechenden Hinweis überhaupt reagierten. Willkommen in der Werbewirklichkeit von Programmatischer Onlinewerbung. Mit "Mr. Media" Thomas Koch sprechen wir in dieser Folge über die Kampagne #StopFundingHateNow, die er zusammen mit Michael Maurantonio durchführt. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Öffentlichkeit für dieses Problem herzustellen.2021-07-2336 minZwei unter dreiZwei unter dreiSeitensprung: Wenn Journalist:innen Neues wagenWarum wechseln Journalist:innen in die PR? Ist das so sinnvoll, da es doch zwei unterschiedliche Berufe sind? Gibt es Alternativen zu einer Beschäftigung in einer Unternehmenskommunikation? Michael Westerhoff und Sebastian Bickert sprechen in dieser Folge über den Seitensprung vom Journalismus in die PR.2021-07-0915 minZwei unter dreiZwei unter dreiRUMS - Ein Modell für den Lokaljournalismus der Zukunft? Gast: Ralf HeimannLokaljournalismus mal anders gedacht: "RUMS" aus Münster ist im März 2020 als Experiment gestartet und überzeugt mittlerweile immer mehr zahlende Abonnent*innen. Mit Redaktionsleiter und Mitgründer Ralf Heimann sprachen wir über diese spannende Unternehmung. 2021-06-2538 minZwei unter dreiZwei unter dreiPolitik macht Medien - darf das sein?In Zeiten, in denen jeder Medien machen kann, kommen auch Politik und Verwaltungen auf diese Idee. Michael Westerhoff und Sebastian Bickert diskutieren, ob das sein darf und wie damit umzugehen ist.2021-06-1115 minZwei unter dreiZwei unter dreiPersonal Branding im JournalismusMüssen Journalist*innen eine Personenmarke aufbauen? Ja, sagen Michael Westerhoff und Sebastian Bickert und erklären, worauf es ankommt.2021-05-2820 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie werden Blockchains unser Leben beeinflussen? Zu Gast: Prof. Michael Henke - DSW21-Podcast #37Was eine Blockchain ist und was sie leisten kann, erklärt in dieser Podcast-Folge Prof. Michael Henke vom Frauenhofer-Institut IML, der als Verbundskoordinator zur Zeit das Europäische Blockchain Institut in Dortmund mit aufbaut. Im Gespräch geht Moderator Michael Westerhoff der Frage nach, wie Blockchains künftig unser Leben beeinflussen werden. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Begrüßung und Einleitung 2:02 Was hat Blockchain mit Logistik zu tun? 2:54 Warum braucht man in der Log...2021-03-1631 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie funktioniert Streaming in der Nische? Interview mit Prof. Dr. Holger Noltze - DSW21-Podcast #29Takt1 streamt klassische Konzerte und stellt exklusive Aufnahmen in einer Mediathek bereit. Das Dortmunder Unternehmen agiert in einer Nische. Unsere Frage in dieser Episode: Wie funktioniert Streaming in der Nische und kann es gegen die großen Mitbewerber bestehen? Prof. Dr. Holger Noltze von Takt1 im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung Streamingportal Takt1 1:20 Wie entwickelt sich die Plattform? 2:23 Was macht Takt1 genau und welche Leistungen bek...2020-07-2129 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie lernen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Dr. Johannes Moskaliuk - DSW21-Podcast #28E-Learning hat durch die Corona-Pandemie einen neuen Schub bekommen. Prof. Dr. Johannes Moskaliuk beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und berichtet im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff von seinen praktischen Erfahrungen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung und Begrüßung Prof. Dr. Johannes Moskaliuk 1:14 Hat der corona-bedingte Umstieg von Präsenzunterricht zu E-Learning gut geklappt? 2:32 Was ist E-Learning überhaupt und wie interaktiv ist es in wirklich? 4:17 Was muss im Verg...2020-06-2334 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie fliegen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Rolf Henke - DSW21-Podcast #27Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht u.a. daran, wie Flugzeuge künftig angetrieben werden und aussehen könnten. Mit Michael Westerhoff spricht DLR-Vorstand Prof. Rolf Henke über aktuelle Forschungsprojekte und sich abzeichnende Entwicklungen bei Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Prof. Rolf Henke 1:21 Was verbraucht so ein Flugzeug aktuell an Kerosin? 1:56 Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? 2:35 Eine Übersicht: Vom Elektro-Flugzeug bis zum synthetisc...2020-05-1230 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastLokaler Online-Marktplatz - ein Modellprojekt für Einzelhändler? - Der DSW21-Podcast #24In Schwerte machen Einzelhändler gemeinsame Sache und verkaufen auf einem lokalen Online-Marktplatz ihre Waren und Dienstleistungen. Volker Kranefeld ist einer der beiden Initiatoren und spricht mit Moderator Michael Westerhoff über das Projekt "Schwerte.City". Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Über die Herausforderungen des Einzelhandels und Begrüßung Volker Kranefeld 1:05 Die Anfänge des Projekts Schwerte.City und Vorstellung des Informationsportals Schwerte.City "Meine Stadt" 3:26 Was steckt hinter Schwerte.City "Mein Shop"? 5:40 Wie off...2020-02-1121 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie sieht die Paketauslieferung der Zukunft aus? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff #23Die Zahl der versendeten Pakete steigt stetig. Der Anspruch an eine umweltgerechte Zustellung auch. Wie UPS diesen Herausforderungen begegnet? Moderator Michael Westerhoff klärt das in dieser Folge unseres Podcasts mit unserem Gast Ralf Eschemann, Vice President Automotive (Region Europa) bei UPS. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Ralf Eschemann, Vice President Automotive Region Europa bei UPS 0:50 Immer mehr Pakete werden verschickt. Die Herausforderung: Das soll umweltgerecht geschehen. 1:25 So ist die UPS...2020-01-1428 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie kann der ÖPNV attraktiver werden? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #22Was sich in Dortmund bei Bus und Bahn ändern wird, wie der öffentliche Nahverkehr noch attraktiver werden kann und an welchen Zukunftsthemen DSW21 zur Zeit arbeitet, darüber spricht Moderator Michael Westerhoff mit Hubert Jung, Verkehrsvorstand bei DSW21. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Hubert Jung, Verkehrsvorstand DSW21 0:49 Überleitung zur Frage: Wie kann der ÖPNV attraktiver werden? 2:27 Können die Stadtbahn-Takte überhaupt erhöht werden? 3:20 Wenn immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmitt...2019-12-1730 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWorauf kommt es morgen an, Gunter Dueck? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #21Worauf es morgen ankommt, erklärt Gunter Dueck im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff. Der Mathematiker, Schriftsteller und Vortragsredner Gunter Dueck analysiert, gespickt mit amüsanten Anekdoten, was im Bereich Innovationen, Arbeitskultur und Gesellschaft nicht so optimal läuft, und gibt dabei wichtige Denkanstöße. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung und Einleitung 1:42 Vorstellung der Person Gunter Dueck und seiner Startup-Investments 5:17 Werdegang: Von der Festanstellung zum Buchautor und gefragten Vortragsredner 7:08 Überleitung...2019-11-1249 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDie Digitalisierung des Handwerks - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #20Das Handwerk ist eine sehr analoge Branche. Mirco Grübel möchte dies mit seiner Plattform "Myster.de" ändern und bietet Kunden an, digital und aus einer Hand Renovierungen zu beauftragen. Die Plattform konkurriert dabei nicht mit lokalen Handwerksbetrieben - sie ist enger Verbündeter des Handwerks. Im Gespräch mit Michael Westerhoff berichtet Myster-Geschäftsführer Mirco Grübel über die Erfahrungen beim Aufbau seines Unternehmens und seine Vision des digitalen Handwerks. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.co...2019-10-1531 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastWie kann Digitalisierung gelingen? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #19"Masterplan.com" hilft mit seiner E-Learning-Plattform, die digitale Transformation in Unternehmen voranzubringen, indem Mitarbeiter aufgeklärt und befähigt werden. Michael Westerhoff spricht mit Stefan Peukert, einer der beiden Gründer der Firma, darüber, wie die Digitalisierung in Unternehmen tatsächlich gelingen kann, was sich ändern muss und wo Chancen und Gefahren des Tranformationsprozesses liegen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: https://www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:31 Begrüßung Stefan Peukert, Co-Founder der E-Learning-Plattform "Masterplan.com" 1:01 Warum tun sich...2019-09-1728 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastTragen E-Kickscooter zum Klimaschutz bei? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #18Sie prägen mittlerweile auch in Deutschland das Stadtbild: Elektrostehroller, auch E-Kickscooter genannt. Gunnar Froh ist Gründer und CEO des Unternehmens Wunder Mobility, das Software für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Mit ihm spricht Moderator Michael Westerhoff über den Nutzen der E-Scooter und welche Probleme diese Fahrzeuge tatsächlich lösen könnten. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Gesprächspartner Gunnar Froh, Founder & CEO von Wunder Mobility 0:55 Was macht Wunder Mobility? 1:36 Wer nutzt Elektrostehroller? 2:08 Welche Fahrzeuge w...2019-08-1332 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastIst die H-Bahn ein Verkehrsmittel der Zukunft? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #17Autonom und elektrisch mobil: Die H-Bahn setzt heutige Anforderungen und Wünsche an eine zukunftsgerichtete Mobilität bereits um - und das bereits seit 35 Jahren. Moderator Michael Westerhoff spricht mit Elmar Middeldorf, Geschäftsführer der H-BAHN, darüber, wie zukunftsfähig das Verkehrsmittel aus Dortmund ist, wo die H-BAHN sinnvoll eingesetzt werden kann und wie weltweit das Know-How der H-BAHN gefragt ist. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Gesprächspartner Elmar Middeldorf, Geschäftsführer der H-Bahn21 0:48 Was ist eine H...2019-07-1729 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastHans Leyendecker (Journalist) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #16In dieser Podcast-Folge geht es um gleich zwei Themen: Die Zukunft des Journalismus und die Zukunft der Kirche. Gesprächspartner ist Hans Leyendecker, einer der profiliertesten Investigativ-Journalisten in Deutschland und diesjähriger Kirchentagspräsident. DSW21 ist Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung 0:57 Wie wurde Hans Leyendecker Kirchentagspräsident? 2:47 Seine Zeit in Dortmund 3:52 Google-Stichwort "BVB" 5:35 Google-Stichwort "Leichlingen" 7:20 Google-Stichwort "Kinder" 7:51 Empfiehlt Leyendecker jungen Menschen den Beruf des Journalisten? 8:34 Nachwuchs-Sorgen in Redaktionen? 9:27 Chancen und Vielseitigkeit im Jou...2019-06-1159 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastThomas Eltner (Stadtplaner) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #15Thomas Eltner beschäftigt sich als Stadtplaner mit der Frage, wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden. Mit Moderator Michael Westerhoff spricht er über die Lebensqualität in Städten, die Mobilitätswende und Trends in der Stadtentwicklung. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung 0:40 Master-Entwurf "Dortmund 2040" 1:32 Google-Stichwort "Reicher Haase Assoziierte" 1:58 Google-Stichwort "Städtebau und Bauleitplanung" 2:31 Google-Stichwort "Visionen für den Marktplatz der Zukunft" 4:54 Was ist eine lebenswerte Stadt? 6:25 Muss dasd Auto raus aus den Städten? 7:44 Aspekte der Mobilitätsw...2019-05-1432 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastThomas Rux (DEW21) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #14Thomas Rux fährt seit gut 20 Jahren Elektroauto und berät als Elektromobilitätslotse bei DEW21 Kunden unter anderem zu diesem Thema. Moderator Michael Westerhoff spricht mit ihm über Chancen und Herausforderungen des elektrischen Fahrens und ganz praktische Fragen zu Anschaffung und Betrieb. Weitere Infos: https://elektromobilitaet.dew21.de/ Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung. Was macht ein Elektromobilitätslotse? 2:02 Welches Modell ist ein gutes Stadt-Auto? 2:30 Einschätzung Tesla und Langstrecke. 3:04 Spannend: Tesla ist kein traditioneller Autobauer 3:22 Anschaffungspreise von Neu- und Gebr...2019-04-0930 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastMarcus Peters (Adesso)- Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #13Wie werden wir künftig arbeiten? Von zu Hause oder im Unternehmen? Wie werden wir kommunizieren und unsere Zusammenarbeit organisieren? Darüber sprechen wir mit Marcus Peters von der Firma Adesso. Das Dortmunder Unternehmen berät andere Firmen unter anderem zum Thema digitaler bzw. moderner Arbeitsplatz. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einführung "New Work" 0:53 Vorstellung Marcus Peters (Adesso) 1:30 Google-Stichwort "Adesso" 2:30 Google-Stichwort "Karriere" (Arbeitgeber, Kultur) 4:12 Wird es künftig noch "9 to 5"-Jobs geben? 5:20 Wodurch unterscheidet sich die "Generation Y" von anderen Gener...2019-03-0529 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastBernd Gieseking (Yurumi-Gang) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #12In diesem Podcast-Spezial treffen wir den Macher der Yurumi-Gang-Hörspielreihe. Moderator Michael Westerhoff spricht mit Autor Bernd Gieseking über die Entstehung der Yurumi-Gang. Außerdem: Einblicke in die Hörspielproduktion und ein Ausblick auf die fünfte und letzte Folge. Jetzt alle Folgen unter yurumi-gang.de anhören. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 "Podcast-Auswärtsspiel" 1:44 Wie Yurumi-Gang entstanden ist 6:20 Google-Stichwort "Stadttheater Minden" 8:00 Google Stichworte "Termine" und "YouTube" 9:16 Hörspiel: Zwischen Komik, Spannung und Abenteuer 10:50 Yurumi-Gang spielt in Dortmund 13:02 Worum geht's in der fünf...2019-01-3126 minLazarus (Defcon)Lazarus (Defcon)Lazarus - Rise Above 365 (18-01-2019)Find me at: https://www.mixcloud.com/DJLazarus/ http://www.soundcloud.com/djlazarus https://hearthis.at/lazarus http://www.facebook.com/lazarusdj http://www.twitter.com/djlazarus http://lazarusriseabove.podomatic.com/ Helios - First Dream Called Ocean (We Are All Astronauts remix) Morttagua - Amunet [Timeless Moment] Morttagua - Erebus [Timeless Moment] Portishead - Machine Gun (Alfonso Muchacho rework) Ryan Raya & Zegax featuring Simon Binkenborn - Another Day (Night Shift Master remix) [Soul Waves] Outspin - East-West Express [Soviet] Ruben De Ronde & Rodg & Patrick Baker vs Yoel Lewis featuring Natalie Gioia - Forever Midnight Madrigal (Mr Trancetive & Sverre Zielman mashup) ...2019-01-223h 57Urbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastMathias Grasediek (Stadtsportbund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #11Sport, Fitness und Gesundheit sind Megatrends, sagt das Zukunftinstitut. Mit unserem Interviewgast Mathias Grasediek, Geschäftsführer des Stadtsportbunds Dortmund, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen von Sportvereinen und diskutieren und bewerten Trends. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung und Vorstellung Mathias Grasediek 1:08 Ganztagsschulen & Sportvereine 2:50 Warum gibt es immer weniger Vereine? 3:48 Vereine fördern Gemeinschaft 4:49 Google-Stichwort "Handball" (Mathias Grasediek) 6:43 Google-Stichwort "Übungsleiterschein" (Stadtsportbund) 7:24 Google-Stichwort "Fortbildungen" (Stadtsportbund) 9:20 Warum Sportverein? 11:11 Trend Individualisierung ("Sport wann und wo ich will") 13:05 Organisationsformen (historisch bis heute) 13:49 Digitale Verwaltung von Sport...2019-01-1531 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastAndreas Kohne (Materna) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #10Andreas Kohne von der Materna SE ist Experte auf dem Gebiet der Augmented Reality (AR) und verrät in dieser Folge unseres Podcasts unter anderem, wie Unternehmen diese Technologie schon heute einsetzen und wie AR unser Leben künftig bereichern könnte. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung und Vorstellung Andreas Kohne (Firma Materna) 1:47 Unterschied Augmented und Virtual Reality (AR und VR) 4:15 Auch Anwendungen für Privatpersonen möglich? 5:30 Google-Stichwort "Dortmund" 6:50 Expansion der Firma Materna bis bspw. Denver 8:18 Google-Stichwort "Jobs / Karriere" und F...2018-12-0430 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastThomas Quittek (BUND) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #09Mit Thomas Quittek vom BUND Dortmund sprechen wir in der neunten Folge des DSW21-Podcasts über Klimaschutz im urbanen Raum und welche Maßnahmen Bewohner, Städte und andere Akteure umsetzen können. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Der Sommer 2018 in Dortmund 0:45 Vorbote der Klimaerwärmung? 1:20 Klimawandel nicht mehr zu bestreiten 2:46 Google-Stichwort "Dortmund" 4:22 Google-Stichwort "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" 6:22 Google-Stichwort "Apfelsaft" 7:28 Klimaschutz am Beispiel des Apfel-Kaufs 8:15 Google-Stichwort "Betriebliches Gesundheitsmanagement" 9:34 Phänomen "Bäume verlieren Rinde" 11:20 Baum-Tests im Rombergpark 12:28 Importierte Bäume 13...2018-11-0831 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastGuntram Pehlke (DSW21) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #08Wie sind wir künftig in der Stadt mobil? Wie werden wir wohnen? Und wie geht's mit dem Thema Glasfaser weiter? Darüber sprechen wir mit Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung 0:33 Ist Guntram Pehlke ein Frühaufsteher? 0:45 Welche Aufgabenbereiche gehören zu den Stadtwerken? 1:51 Google-Stichwort "Gehalt" 2:16 Google-Stichwort "DSW21" 3:43 Google-Stichwort "STEAG" 4:08 Google-Stichwort "Alter" 4:17 Google-Stichwort "SPD" 4:38 Guntram Pehlkes Werdegang 6:36 Ursprünge U-Bahn in Dortmund 7:14 Ausbau der U-Bahn möglich? 7:44 Wie der ÖPNV attraktiver werden kann 8:48 App und Ticketk...2018-09-1934 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastKay Voges (Theater Dortmund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #03Wie wird das Theater in 20 Jahren aussehen? Entwickelt es sich immer mehr zur Multimedia-Show? Ein Vorreiter des digitalen Theaters ist Kay Voges, Intendant des Dortmunder Schauspielhauses. Im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff geht es unter anderem darum, wie man auch künftig Menschen fürs Theater begeistert, welche Funktion das Theater in einer Stadt hat und wie sich berufliche Anforderungen an Theatermacher ändern. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 1:04 Ausblick auf die Akademie für Digitalität und Theater 2:07 Google-Stichwort "Dortmund" 3:48 Google...2018-04-2436 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastDr. Sebastian Stütz (Frauenhofer IML) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #02Wenn wir aktuell über E-Mobilität und Diesel sprechen, geht es meist um PKW. Wie aber sind die Entwicklungen im Bereich Nutzfahrzeuge? Dr. Sebastian Stütz und seine Kollegen vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik forschen in Dortmund zu diesem Thema. Im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff geht es unter anderem um die Fragen, wann E-Mobilität im Bereich Nutzfahrzeuge interessant wird und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen sowie die Einschätzung aktueller Modelle und Strategien von Unternehmen. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user...2018-03-1941 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastHürdensprinterin Pamela Dutkiewicz - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #01In der ersten Folge des DSW21-Podcasts spricht Moderator Michael Westerhoff mit Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz über ihren Lebensweg, die Bedeutung von Leichtathletik und was sich ändern muss, die Ernährungs-Story, die medial hohe Wellen schlug, und natürlich die anstehenden sportlichen Wettkämpfe, zu denen unter anderem die Leichtathletik Hallen-DM in Dortmund am 17. und 18. Februar 2018 gehört. DSW21 ist offizieller Partner der Hallenmeisterschaften. Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 00:30 Vorstellung Pamela Dutkiewicz 01:10 Die Top5-Suchbegriffe über Pamela Dutkiewicz 03:00 Ihre Herkunft 03:55 Pamela spricht polnisch 05:26 Randsport Leichtathletik? 06:21 Was sich in der Leichtathletik ändern muss 07:28 Heiratsan...2018-02-1333 min