Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael Wieczorek

Shows

ChurchTalksChurchTalks#16 Pastorale AusbildungHeute sprechen wir mit einem Special Guest Manuel Rudolph, Student an der Theologischen Hochschule Ewersbach und Praktikant in der FeG Rodenbach, über die pastorale Ausbildung. Leider kann Michael Wieczorek nicht am Podcast teilnehmen, dass er krank geworden ist. Viel Spaß beim Hören. Hier die Links zur Evaluation und den Buchtipp:Evaluation pastoraler KompetenzenRatschläge für Prediger2025-03-0257 minIndie FresseIndie FresseTormenture, Rise of the Golden Idol, Guilty Pleasures (#087) Veröffentlicht am 20. Januar 2025.Und wir sind zurück aus dem Winterschlaf mit unserer ersten regulären Folge, die dieses Mal so gar nicht regulär ausfällt. Dieses Mal haben wir nämlich den wunderbaren Michael Wiezorek von Insert Moin zu Gast. Zusammen besprechen wir das wunderbar gruselige und geniale Tormenture und fragen uns: Warum ist dieses Spiel nicht schon längst ein Kult-Hit auf dem Level von Animal Well, Inscryption oder Tunic!? Außerdem: Das Spiel XXX, also der Nachfolger zu XXX, gibt uns XXX auf. Denn einerseits hat die XXX ein XXX...2025-01-201h 15c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)CES-Innovationen: Monitore, Prozessoren, Kuscheltiere und mehr | c’t uplinkNvidia bringt neue Grafikchips und vielleicht sogar einen ARM-Prozessor für Windows. AMD beschleunigt die Mittelklasse-Grafik. TVs bekommen kräftigere Hintergrundbeleuchtungen – außerdem geht es um Kuscheltiere, KI-Gewürzstreuer, Zeitspar-Zahnbürsten und ein Kinderbett. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas gilt als Jahresauftakt für die IT-Branche, und auch dieses Jahr waren viele Gadgets zu entdecken, News zu erfahren und Hintergrundgespräche zu führen. Frisch entjetlagged haben sich im Uplink-Studio von der c’t eingefunden: André Kramer, Ulrike Kuhlmann und Florian Müssig. CES steht für Consumer Electronics Show. Das "Consumer" hat Ulrike sich angeschaut, sie klärt über die Verw...2025-01-1800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)CES-Innovationen: Monitore, Prozessoren, Kuscheltiere und mehr | c’t uplinkNvidia bringt neue Grafikchips und vielleicht sogar einen ARM-Prozessor für Windows. AMD beschleunigt die Mittelklasse-Grafik. TVs bekommen kräftigere Hintergrundbeleuchtungen – außerdem geht es um Kuscheltiere, KI-Gewürzstreuer, Zeitspar-Zahnbürsten und ein Kinderbett. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas gilt als Jahresauftakt für die IT-Branche, und auch dieses Jahr waren viele Gadgets zu entdecken, News zu erfahren und Hintergrundgespräche zu führen. Frisch entjetlagged haben sich im Uplink-Studio von der c’t eingefunden: André Kramer, Ulrike Kuhlmann und Florian Müssig. CES steht für Consumer Electronics Show. Das "Consumer" hat Ulrike sich angeschaut, sie klärt über die Verw...2025-01-1800 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Das c’t-Notfall-Windows 2025 | c’t uplinkEinmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c’t-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec’t die bessere Wahl? In dieser Folge des c’t uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Peter Siering Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek ► Mehr zum c’t-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html2025-01-1100 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Das c’t-Notfall-Windows 2025 | c’t uplinkEinmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c’t-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec’t die bessere Wahl? In dieser Folge des c’t uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Peter Siering Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek ► Mehr zum c’t-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html2025-01-1100 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Notebooks 2025: mit den NPU-Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm | c’t uplinkDie Prozessorfrage beim Notebook spielt dieses Jahr eine größere Rolle als bisher, weil die Auswahl größer ist und die Prozessoren sich in mehr Punkten unterscheiden. Aber auch Aspekte wie Laufzeit, Gewicht, Schnittstellen und Display bleiben wichtig. Im Podcast entwirrt c’t-Redakteur Florian Müssig die Zusammenhänge. Das Besondere bei den CPUs: Wer viel Rechenleistung, viel KI-Leistung, lange Laufzeiten und einen günstigen Preis erwartet, wird nicht fündig. Vier Prozessorklassen sind auf dem Markt, und jede schwächelt in mindestens einer der Kategorien: AMD Ryzen 9, Apple M4, Qualcomm Snapdragon X, Intel Core Ultra 200. Auch die Notebook-Hersteller müssen sich...2025-01-0400 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Notebooks 2025: mit den NPU-Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm | c’t uplinkDie Prozessorfrage beim Notebook spielt dieses Jahr eine größere Rolle als bisher, weil die Auswahl größer ist und die Prozessoren sich in mehr Punkten unterscheiden. Aber auch Aspekte wie Laufzeit, Gewicht, Schnittstellen und Display bleiben wichtig. Im Podcast entwirrt c’t-Redakteur Florian Müssig die Zusammenhänge. Das Besondere bei den CPUs: Wer viel Rechenleistung, viel KI-Leistung, lange Laufzeiten und einen günstigen Preis erwartet, wird nicht fündig. Vier Prozessorklassen sind auf dem Markt, und jede schwächelt in mindestens einer der Kategorien: AMD Ryzen 9, Apple M4, Qualcomm Snapdragon X, Intel Core Ultra 200. Auch die Notebook-Hersteller müssen sich...2025-01-0400 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Die c’t-Security-Checklisten 2025 | c’t uplinkEinmal im Jahr legen wir unsere Security-Checklisten neu auf – nicht nur für unsere Leser, denn der Artikel ist als kostenlose PDF-Datei verfügbar und damit perfekt als Handreichung für Freunde und Bekannte. In inzwischen ganzen 14 Checklisten erklären wir kurz und knapp die wichtigen Handgriffe, um Windows, Browser, Smartphones und Router, aber auch soziale Netzwerke, KI-Chats und Online-Banking gegen die häufigsten Angriffe zu schützen. Zu Gast im Studio: Wilhelm Drehling, Sylvester Tremmel Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek2024-12-2800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Die c’t-Security-Checklisten 2025 | c’t uplinkEinmal im Jahr legen wir unsere Security-Checklisten neu auf – nicht nur für unsere Leser, denn der Artikel ist als kostenlose PDF-Datei verfügbar und damit perfekt als Handreichung für Freunde und Bekannte. In inzwischen ganzen 14 Checklisten erklären wir kurz und knapp die wichtigen Handgriffe, um Windows, Browser, Smartphones und Router, aber auch soziale Netzwerke, KI-Chats und Online-Banking gegen die häufigsten Angriffe zu schützen. Zu Gast im Studio: Wilhelm Drehling, Sylvester Tremmel Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek2024-12-2800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Mini-PCs von Asrock, Asus, Geekom, Minisforum und Zotac: Besser als Dell, Lenovo & Co | c’t uplinkMini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim T...2024-08-1000 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Mini-PCs von Asrock, Asus, Geekom, Minisforum und Zotac: Besser als Dell, Lenovo & Co | c’t uplinkMini-PCs benötigen weniger Stellfläche, sparen Strom, arbeiten leise und kosten im Idealfall nicht viel. Die Kollegen Carsten Spille und Christof Windeck erklären, worauf beim Kauf zu achten ist, wo die Minis ihre Stärken haben, aber auch ihre Schwächen und Leistungsgrenzen. Zudem haben sie sechs Mini-PCs mit aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren getestet. Leise und stromsparend arbeiten die meisten Mini-PCs wirklich – und wenn man Carstens und Christofs Ausstattungstipps vor allem zum Prozessor berücksichtigt, auch schnell genug. Ausführlich diskutieren wir, welche Aufgaben unter "schnell genug" fallen und wofür dann doch schnellere Hardware nötig ist. Beim T...2024-08-1000 minLERNEN.WACHSEN.LEITEN.LERNEN.WACHSEN.LEITEN.#4 Die dunkle Seite von Macht mit Evi und MichaelIn dieser Folge sprechen Evi Rodemann, Michael Wieczorek sowie Susi und Manuel über Macht und Machtmissbrauch in Kirchen und Gemeinden. Diese Diskussion dient zur Vorbereitung auf den College Training Day am 29. Juni von 9 Uhr bis 12:30 Uhr in der FeG Rodenbach. Mehr Informationen zum Training Day findest Du auf unserer Website. Wenn Du Evi und ihre Arbeit kennenlernen möchtest, solltest Du diese Folge nicht verpassen! www.projekt-college.de www.leadnow.center2024-06-0441 minFintech HuntingFintech HuntingFintech Hunting Podcast #195 "Unlocking Mortgage Innovation with David Wieczorek | FinTech Hunting Podcast Season 6 Premier""Unlocking Mortgage Innovation with David Wieczorek | FinTech Hunting Podcast Season 6 Premier" Welcome to the latest episode of the FinTech Hunting Podcast! Our guest today is David Wieczorek, the Director of Product at Meridian Link, an influential figure and tech enthusiast in the mortgage industry. David shares his unique journey from a background in physics and mathematics at UCLA to becoming a pivotal force in transforming product development within Meridian Link. He talks about the evolution of technology in lending, emphasizing the crucial role of seamless systems in enhancing customer experiences. He delves into the significance of a...2024-01-1024 minOK COOLOK COOLOK COOL trifft: Michael WieczorekSpielejournalismus zwischen Unterhaltung & Analyse Michael Wieczorek arbeitete als Spielejournalist lange Jahre bei heise und noch einige Jahre länger zuvor bei dem Online-Magazin Golem. Viele werden ihn aber wohl durch seine neuste berufliche Station so richtig kennengelernt haben - nämlich als neuestes Mitglied der Kernmannschaft von Insert Moin, einem der ältesten Spielepodcasts im deutschsprachigen Raum. Dort spricht er mitunter über seine Leidenschaftsspiele, die Renn- und Fahr- und Flugsimulatoren, während er Folge für Folge einen Balance-Akt wagt, der ihn schon seit vielen Jahren begleitet: Das Nebeneinander von lockerer Unterhaltung und tiefgehender, seriöser Analyse. Über diese be...2023-11-261h 00ChurchTalksChurchTalks#4 Nur ich weiß wie es geht - Michael WieczorekDas ChurchTalks Event am 23. Juni war ein gelungener Auftakt zu einer spannenden Reihe von Veranstaltungen. Mit drei inspirierenden Impulsen erlaubte es den Teilnehmern, im Anschluss mit den Referenten und der Gruppe zu diskutieren und sich auszutauschen. Michael Wieczorek legte in seinem Impuls den Fokus auf die Worte Jesu aus Johannes 14,6. Er betonte, dass Jesus nicht gekommen ist, um Menschen auszugrenzen, sondern um mit den Ausgegrenzten in Kontakt zu treten. Er hob hervor, dass Christus die Mitte für die praktische Arbeit in und mit Menschen in Kirchen und Gemeinden darstellt und auch für das konfessionelle Miteinander von...2023-06-2310 minChurchTalksChurchTalks#3 Wieso wird man kath. Pastoralreferent oder freik. Pastor?Michael Wieczorek aus der katholischen Kirche und Manuel reden darüber, warum sie Pastoren geworden sind und auch ein wenig aus ihrem Arbeitsalltag. In der nächsten Folge spricht Michael Böckner mit Manuel warum er Pfarrer geworden ist.2023-05-1030 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanApple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c’t uplink 43.2Mit dabei: André Kramer, Christof Windeck, Michael Wieczorek und Jörg Wirtgen So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran ist. Zuerst diskutieren wir die Vorzüge des Mac Studio und Mac Mini, beides sind kleine, stromsparende und leise Rechner -- die aber auch schlecht erweiterbar sind. Die...2022-05-2159 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche. Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noch eine richtige Kamera, denn in vielerlei Hinsicht sind klassische Digitalk...2021-10-1600 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche. Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noch eine richtige Kamera, denn in vielerlei Hinsicht sind klassische Digitalk...2021-10-1600 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUnsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1Mit dabei: Achim Barczok, Michael Wieczorek und Sophia Zimmermann Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche. Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noc...2021-10-1651 minheiseshowheiseshowNach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshowMit Streamer Staiy, Michael Wieczorek, Kristina Beer und Martin Holland Influencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisc...2021-10-1450 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshowInfluencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören u...2021-10-1400 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshowInfluencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören u...2021-10-1400 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Breitbandanschluss – wie man am meisten aus dem Internet herausholt | #heiseshowZwar dürfte inzwischen so gut wie jeder Haushalt in Deutschland einen Festnetzanschluss ins Internet haben, aber das heißt ja nicht, dass es auch immer der beste ist. Unterschiede gibt es nicht nur bei der Datenrate und der verwendeten Technik, sondern natürlich auch beim Preis. Weil der Anbieterwechsel zumeist problemlos klappt, kann es sich durchaus lohnen, ab und an den Anschluss zu wechseln, um von Vorteilen zu profitieren. Dabei gilt es aber zumindest ein paar Sachen zu beachten, lassen wir uns in der aktuellen Folge von Urs Mansmann erklären. DSL, Kabel oder Glasfaser – welche Technik bekommt man wo...2021-09-2300 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Breitbandanschluss – wie man am meisten aus dem Internet herausholt | #heiseshowZwar dürfte inzwischen so gut wie jeder Haushalt in Deutschland einen Festnetzanschluss ins Internet haben, aber das heißt ja nicht, dass es auch immer der beste ist. Unterschiede gibt es nicht nur bei der Datenrate und der verwendeten Technik, sondern natürlich auch beim Preis. Weil der Anbieterwechsel zumeist problemlos klappt, kann es sich durchaus lohnen, ab und an den Anschluss zu wechseln, um von Vorteilen zu profitieren. Dabei gilt es aber zumindest ein paar Sachen zu beachten, lassen wir uns in der aktuellen Folge von Urs Mansmann erklären. DSL, Kabel oder Glasfaser – welche Technik bekommt man wo...2021-09-2300 minheiseshowheiseshowBreitbandanschluss – wie man am meisten aus dem Internet herausholt | #heiseshowMit: Urs Mansmann, Kristina Beer und Martin Holland Zwar dürfte inzwischen so gut wie jeder Haushalt in Deutschland einen Festnetzanschluss ins Internet haben, aber das heißt ja nicht, dass es auch immer der beste ist. Unterschiede gibt es nicht nur bei der Datenrate und der verwendeten Technik, sondern natürlich auch beim Preis. Weil der Anbieterwechsel zumeist problemlos klappt, kann es sich durchaus lohnen, ab und an den Anschluss zu wechseln, um von Vorteilen zu profitieren. Dabei gilt es aber zumindest ein paar Sachen zu beachten, lassen wir uns in der aktuellen Folge von Urs Mansmann erklären...2021-09-2348 minheiseshowheiseshow30 Jahre Linux – eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte | #heiseshowMit dabei: Thorsten Leemhuis, Kristina Beer und Martin Holland Linux feiert 30. Geburtstag: Am 17. September 1991 hat Linus Torvalds die erste Version seines Betriebssystemkerns online gestellt, gut vier Wochen nachdem er seine Arbeiten daran öffentlich gemacht hatte. Bis heute hat sich das freie Betriebssystem zu einem der wichtigsten Stützpfeiler der Software-Welt entwickelt. Torvalds hat die Entwicklung dabei weiterhin fest im Griff und kann dank einiger Eigenarten von Linux auf ein stattliches Arsenal von Helfern zurückgreifen, die immer wieder neue Features beisteuern. Zugleich läuft alles so berechenbar, wie ein Uhrwerk. Derweil wird der Umfang des Kernels immer größer. Darübe...2021-09-1652 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)30 Jahre Linux – eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte | #heiseshowLinux feiert 30. Geburtstag: Am 17. September 1991 hat Linus Torvalds die erste Version seines Betriebssystemkerns online gestellt, gut vier Wochen nachdem er seine Arbeiten daran öffentlich gemacht hatte. Bis heute hat sich das freie Betriebssystem zu einem der wichtigsten Stützpfeiler der Software-Welt entwickelt. Torvalds hat die Entwicklung dabei weiterhin fest im Griff und kann dank einiger Eigenarten von Linux auf ein stattliches Arsenal von Helfern zurückgreifen, die immer wieder neue Features beisteuern. Zugleich läuft alles so berechenbar, wie ein Uhrwerk. Derweil wird der Umfang des Kernels immer größer. Darüber, über die Bedeutung von Linux und wie es auf a...2021-09-1600 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)30 Jahre Linux – eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte | #heiseshowLinux feiert 30. Geburtstag: Am 17. September 1991 hat Linus Torvalds die erste Version seines Betriebssystemkerns online gestellt, gut vier Wochen nachdem er seine Arbeiten daran öffentlich gemacht hatte. Bis heute hat sich das freie Betriebssystem zu einem der wichtigsten Stützpfeiler der Software-Welt entwickelt. Torvalds hat die Entwicklung dabei weiterhin fest im Griff und kann dank einiger Eigenarten von Linux auf ein stattliches Arsenal von Helfern zurückgreifen, die immer wieder neue Features beisteuern. Zugleich läuft alles so berechenbar, wie ein Uhrwerk. Derweil wird der Umfang des Kernels immer größer. Darüber, über die Bedeutung von Linux und wie es auf a...2021-09-1600 minGrab Your Day With A Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook.Grab Your Day With A Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook.[German] - Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient by Thomas WieczorekPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579371to listen full audiobooks. Title: [German] - Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Author: Thomas Wieczorek Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 34 minutes Release date: September 15, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Auf schonungslose Art und Weise prangert Thomas Wieczorek die menschenfernen Interessen von Politik und Wirtschaft in Deutschland an. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schildert er den Auslaufmodellcharakter der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Marktwirtschaft.-2021-09-157h 34Listen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookListen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookAbgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Hörbuch von Thomas WieczorekHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 579371 Titel: Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Autor: Thomas Wieczorek Erzähler: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Spieldauer: 07:34:22 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-15-21 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Business & Economics, Global Politics Zusammenfassung: Auf schonungslose Art und Weise prangert Thomas Wieczorek die menschenfernen Interessen von Politik und Wirtschaft in Deutschland an. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schildert er den Auslaufmodellcharakter der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Marktwirtschaft.- Kontakt: info@hotaudiobook.com2021-09-157h 34Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsFull Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient by Thomas WieczorekPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579371 to listen full audiobooks. Title: [German] - Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Author: Thomas Wieczorek Narrator: Michael Schwarzmaier Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 34 minutes Release date: September 15, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Auf schonungslose Art und Weise prangert Thomas Wieczorek die menschenfernen Interessen von Politik und Wirtschaft in Deutschland an. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schildert er den Auslaufmodellcharakter der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Marktwirtschaft.-2021-09-1505 minheiseshowheiseshowÜberschwemmte IT – Datenrettung nach der Flut | #heiseshowMit Lutz Labs und Martin Holland Die Flutkatastrophe vor wenigen Wochen hat nicht nur zahlreiche Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört, auch wer nicht so schwer getroffen wurde, hat mit teilweise gravierenden Folgen zu kämpfen. So erreichten die c't-Redaktion mehrere Fragen, ob und wie Datenträger zu retten sind, die unter Wasser oder im Schlamm lagen. Oft geht es dabei um unersetzliche Daten, von denen kein Backup existierte. Anders als es ein erster Eindruck häufig nahelegt, lassen sich die Inhalte aber oft erstaunlich gut von den Speichern retten, hat Lutz Labs in der c't erläutert. Wie genau...2021-09-0937 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Überschwemmte IT – Datenrettung nach der Flut | #heiseshowDie Flutkatastrophe vor wenigen Wochen hat nicht nur zahlreiche Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört, auch wer nicht so schwer getroffen wurde, hat mit teilweise gravierenden Folgen zu kämpfen. So erreichten die c't-Redaktion mehrere Fragen, ob und wie Datenträger zu retten sind, die unter Wasser oder im Schlamm lagen. Oft geht es dabei um unersetzliche Daten, von denen kein Backup existierte. Anders als es ein erster Eindruck häufig nahelegt, lassen sich die Inhalte aber oft erstaunlich gut von den Speichern retten, hat Lutz Labs in der c't erläutert. Wie genau, lassen wir uns in der #heise...2021-09-0900 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Überschwemmte IT – Datenrettung nach der Flut | #heiseshowDie Flutkatastrophe vor wenigen Wochen hat nicht nur zahlreiche Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört, auch wer nicht so schwer getroffen wurde, hat mit teilweise gravierenden Folgen zu kämpfen. So erreichten die c't-Redaktion mehrere Fragen, ob und wie Datenträger zu retten sind, die unter Wasser oder im Schlamm lagen. Oft geht es dabei um unersetzliche Daten, von denen kein Backup existierte. Anders als es ein erster Eindruck häufig nahelegt, lassen sich die Inhalte aber oft erstaunlich gut von den Speichern retten, hat Lutz Labs in der c't erläutert. Wie genau, lassen wir uns in der #heise...2021-09-0900 minheiseshowheiseshowErschütterungen der Spiele-Macht – Epic, Gamescom, Blizzard... | #heiseshowMichael Wieczorek, Daniel Herbig und Martin Holland Dass die Gamescom zum zweiten Mal nur digital stattfinden kann, trifft die Veranstaltung hart, aber auch sonst scheint das Jahr kein einfaches für die Spielebranche. Große Blockbuster scheinen rar gesät, stattdessen steht die Branche selbst seit einer Weile verstärkt im Fokus. Der Streit um Fortnite dauert an und fördert weiterhin Details über die Branche ans Tageslicht, Diskriminierungsvorwürfe erschüttern Blizzard und Cyberpunk 2077 ist immer noch nicht fertig. In der neuen Folge der #heiseshow sprechen wir deshalb nicht nur über die Gamescom und Spiele, sondern auch den Stand der...2021-08-2651 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Erschütterungen der Spiele-Macht – Epic, Gamescom, Blizzard... | #heiseshowDass die Gamescom zum zweiten Mal nur digital stattfinden kann, trifft die Veranstaltung hart, aber auch sonst scheint das Jahr kein einfaches für die Spielebranche. Große Blockbuster scheinen rar gesät, stattdessen steht die Branche selbst seit einer Weile verstärkt im Fokus. Der Streit um Fortnite dauert an und fördert weiterhin Details über die Branche ans Tageslicht, Diskriminierungsvorwürfe erschüttern Blizzard und Cyberpunk 2077 ist immer noch nicht fertig. In der neuen Folge der #heiseshow sprechen wir deshalb nicht nur über die Gamescom und Spiele, sondern auch den Stand der Branche insgesamt. Was sind die Highlight...2021-08-2600 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Erschütterungen der Spiele-Macht – Epic, Gamescom, Blizzard... | #heiseshowDass die Gamescom zum zweiten Mal nur digital stattfinden kann, trifft die Veranstaltung hart, aber auch sonst scheint das Jahr kein einfaches für die Spielebranche. Große Blockbuster scheinen rar gesät, stattdessen steht die Branche selbst seit einer Weile verstärkt im Fokus. Der Streit um Fortnite dauert an und fördert weiterhin Details über die Branche ans Tageslicht, Diskriminierungsvorwürfe erschüttern Blizzard und Cyberpunk 2077 ist immer noch nicht fertig. In der neuen Folge der #heiseshow sprechen wir deshalb nicht nur über die Gamescom und Spiele, sondern auch den Stand der Branche insgesamt. Was sind die Highlight...2021-08-2600 minheiseshowheiseshowDer Kaseya-Angriff – ein besonders perfider Angriffsvektor | #heiseshowMit Jürgen Schmidt, Kristina Beer und Jürgen Kuri Supply-Chain-Angriffe gibt es nicht erst seit dem Kaseya-Hack. Sie wurden schon früher genutzt, um besonders gut geschützte Bereiche zu erreichen. War die Hintertür beim eigentlichen Ziel gut versiegelt, infiltrierte man den Dienstleister mit seinen speziellen Zugangsmöglichkeiten. Diese Angriffe wurden aufgrund ihres Aufwandes mutmaßlich sehr gezielt eingesetzt. Nun scheint der Kaseya-Hack zu zeigen, dass die Attacke auf sehr viel mehr Ziele ausgeweitet wird. Ein neues, lukratives Einfallstor wurde gefunden. Wie sollen sich Betriebe und Privatpersonen aber schützen, wenn die Angriffe über Dienstleister wesentlic...2021-07-1547 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Der Kaseya-Angriff – ein besonders perfider Angriffsvektor | #heiseshowSupply-Chain-Angriffe gibt es nicht erst seit dem Kaseya-Hack. Sie wurden schon früher genutzt, um besonders gut geschützte Bereiche zu erreichen. War die Hintertür beim eigentlichen Ziel gut versiegelt, infiltrierte man den Dienstleister mit seinen speziellen Zugangsmöglichkeiten. Diese Angriffe wurden aufgrund ihres Aufwandes mutmaßlich sehr gezielt eingesetzt. Nun scheint der Kaseya-Hack zu zeigen, dass die Attacke auf sehr viel mehr Ziele ausgeweitet wird. Ein neues, lukratives Einfallstor wurde gefunden. Wie sollen sich Betriebe und Privatpersonen aber schützen, wenn die Angriffe über Dienstleister wesentlich häufiger erfolgen? Welche Gefahren drohen, und wie hier Schutz und Abwehr a...2021-07-1500 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Der Kaseya-Angriff – ein besonders perfider Angriffsvektor | #heiseshowSupply-Chain-Angriffe gibt es nicht erst seit dem Kaseya-Hack. Sie wurden schon früher genutzt, um besonders gut geschützte Bereiche zu erreichen. War die Hintertür beim eigentlichen Ziel gut versiegelt, infiltrierte man den Dienstleister mit seinen speziellen Zugangsmöglichkeiten. Diese Angriffe wurden aufgrund ihres Aufwandes mutmaßlich sehr gezielt eingesetzt. Nun scheint der Kaseya-Hack zu zeigen, dass die Attacke auf sehr viel mehr Ziele ausgeweitet wird. Ein neues, lukratives Einfallstor wurde gefunden. Wie sollen sich Betriebe und Privatpersonen aber schützen, wenn die Angriffe über Dienstleister wesentlich häufiger erfolgen? Welche Gefahren drohen, und wie hier Schutz und Abwehr a...2021-07-1500 minheiseshowheiseshowDigitale Souveränität in Deutschen Behörden trotz Microsoft? | #heiseshowMit Christian Wölbert, Kristina Beer und Jürgen Kuri Die Bundesregierung nutzt schon seit Jahrzehnten Microsoft-Software wie Windows, Office und Exchange, doch einen Umzug auf Microsoft-Server hat sie stets ausgeschlossen. Deshalb nutzen Behörden und Ministerien bis heute zum Beispiel bundeseigene Server für Office und Exchange. Nachdem Microsoft seine Cloud-Strategie ausgerufen hatte, setzte sich die Bundesregierung vor zwei Jahren auch das Ziel, mehr für die digitale Souveränität zu tun und Open-Source-Alternativen zu testen. Nun versucht Microsoft seine Kunden aber mit einem neuen Angebot zu halten. Das Unternehmen möchte nur die Software liefern...2021-07-0845 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Digitale Souveränität in Deutschen Behörden trotz Microsoft? | #heiseshowDie Bundesregierung nutzt schon seit Jahrzehnten Microsoft-Software wie Windows, Office und Exchange, doch einen Umzug auf Microsoft-Server hat sie stets ausgeschlossen. Deshalb nutzen Behörden und Ministerien bis heute zum Beispiel bundeseigene Server für Office und Exchange. Nachdem Microsoft seine Cloud-Strategie ausgerufen hatte, setzte sich die Bundesregierung vor zwei Jahren auch das Ziel, mehr für die digitale Souveränität zu tun und Open-Source-Alternativen zu testen. Nun versucht Microsoft seine Kunden aber mit einem neuen Angebot zu halten. Das Unternehmen möchte nur die Software liefern, die dann auf landeseigenen Servern laufen soll, welche von nationalen Unternehmen betrie...2021-07-0800 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Digitale Souveränität in Deutschen Behörden trotz Microsoft? | #heiseshowDie Bundesregierung nutzt schon seit Jahrzehnten Microsoft-Software wie Windows, Office und Exchange, doch einen Umzug auf Microsoft-Server hat sie stets ausgeschlossen. Deshalb nutzen Behörden und Ministerien bis heute zum Beispiel bundeseigene Server für Office und Exchange. Nachdem Microsoft seine Cloud-Strategie ausgerufen hatte, setzte sich die Bundesregierung vor zwei Jahren auch das Ziel, mehr für die digitale Souveränität zu tun und Open-Source-Alternativen zu testen. Nun versucht Microsoft seine Kunden aber mit einem neuen Angebot zu halten. Das Unternehmen möchte nur die Software liefern, die dann auf landeseigenen Servern laufen soll, welche von nationalen Unternehmen betrie...2021-07-0800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUnsere Lieblingstools | c't uplink 38.6Mit Pina Merkert, Kim Sartorius und Michael Wieczorek Es gibt Software, die man nur deswegen nicht benutzt, weil einem noch niemand davon erzählt hat. Deswegen hat sich das Uplink-Team Tools aus den Kurztests in c't 15/2021 geschnappt und bespricht, warum die kreativen Helferlein Canva, ClipDrop und Procreate für MacOS schneller zur Einladungskarte verhelfen, das Freistellen von Screenshots beschleunigen und auf dem iPad das Zeichnen erleichtern. Ob das MacBook dabei noch Ressourcen frei hat, zeigt der Performance-Monitor Sensei mit hübschen Diagrammen.​ Wer lieber kreativ programmiert, sollte Microsofts kostenlose Entwicklungsumgebung Visual Studio Code kennen, einem gänzlich andere...2021-07-031h 10c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6Es gibt Software, die man nur deswegen nicht benutzt, weil einem noch niemand davon erzählt hat. Deswegen hat sich das Uplink-Team Tools aus den Kurztests in c't geschnappt und bespricht, warum die kreativen Helferlein Canva, ClipDrop und Procreate für MacOS schneller zur Einladungskarte verhelfen, das Freistellen von Screenshots beschleunigen und auf dem iPad das Zeichnen erleichtern. Ob das MacBook dabei noch Ressourcen frei hat, zeigt der Performance-Monitor Sensei mit hübschen Diagrammen.​ Wer lieber kreativ programmiert, sollte Microsofts kostenlose Entwicklungsumgebung Visual Studio Code kennen, einem gänzlich anderen Programm als „Visual Studio“ (ohne „Code“). Über den Plug-in-Manager der IDE lässt s...2021-07-0300 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Unsere Lieblingstools | c't uplink 38.6Es gibt Software, die man nur deswegen nicht benutzt, weil einem noch niemand davon erzählt hat. Deswegen hat sich das Uplink-Team Tools aus den Kurztests in c't geschnappt und bespricht, warum die kreativen Helferlein Canva, ClipDrop und Procreate für MacOS schneller zur Einladungskarte verhelfen, das Freistellen von Screenshots beschleunigen und auf dem iPad das Zeichnen erleichtern. Ob das MacBook dabei noch Ressourcen frei hat, zeigt der Performance-Monitor Sensei mit hübschen Diagrammen.​ Wer lieber kreativ programmiert, sollte Microsofts kostenlose Entwicklungsumgebung Visual Studio Code kennen, einem gänzlich anderen Programm als „Visual Studio“ (ohne „Code“). Über den Plug-in-Manager der IDE lässt s...2021-07-0300 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Datenschutz – von typischen Lecks bei Corona-Impfungen und -tests | #heiseshowWie Pilze aus dem Boden geschossen, prägen die verschiedenen Standorte für Corona-Tests das zweite Pandemie-Jahr in Deutschland. Damit und mit den großflächigen Impfungen in Arztpraxen einher gehen Datenlecks in einer ungewöhnlichen Häufung. In der c't-Redaktion stapeln sich die Hinweise auf die Datenschutzprobleme, längst kann nicht mehr über alle Fälle berichtet werden. Das Muster ist dabei aber fast immer gleich: Mit halbgarer Software werden vermeidbare Fehler gemacht und sensibelste Daten sind ungeschützt. Wie man die Fehler erkennen kann und wie die Verantwortlichen sie vermeiden können, besprechen wir. Um welche Einrichtungen aus der Pan...2021-07-0100 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Datenschutz – von typischen Lecks bei Corona-Impfungen und -tests | #heiseshowWie Pilze aus dem Boden geschossen, prägen die verschiedenen Standorte für Corona-Tests das zweite Pandemie-Jahr in Deutschland. Damit und mit den großflächigen Impfungen in Arztpraxen einher gehen Datenlecks in einer ungewöhnlichen Häufung. In der c't-Redaktion stapeln sich die Hinweise auf die Datenschutzprobleme, längst kann nicht mehr über alle Fälle berichtet werden. Das Muster ist dabei aber fast immer gleich: Mit halbgarer Software werden vermeidbare Fehler gemacht und sensibelste Daten sind ungeschützt. Wie man die Fehler erkennen kann und wie die Verantwortlichen sie vermeiden können, besprechen wir. Um welche Einrichtungen aus der Pan...2021-07-0100 minheiseshowheiseshowDatenschutz – von typischen Lecks bei Corona-Impfungen und -tests | #heiseshowMit Jan Mahn, Kristina Beer und Martin Holland Wie Pilze aus dem Boden geschossen, prägen die verschiedenen Standorte für Corona-Tests das zweite Pandemie-Jahr in Deutschland. Damit und mit den großflächigen Impfungen in Arztpraxen einher gehen Datenlecks in einer ungewöhnlichen Häufung. In der c't-Redaktion stapeln sich die Hinweise auf die Datenschutzprobleme, längst kann nicht mehr über alle Fälle berichtet werden. Das Muster ist dabei aber fast immer gleich: Mit halbgarer Software werden vermeidbare Fehler gemacht und sensibelste Daten sind ungeschützt. Wie man die Fehler erkennen kann und wie die Verantwortlichen sie vermeiden...2021-07-0145 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)E-Autos vor dem Durchbruch – wie lange bis zum Ende des Verbrenners? | #heiseshowNachdem lange vor allem immer neue Elektroautos angekündigt wurden, sich auf den Straßen aber nichts änderte, scheint es nun tatsächlich loszugehen. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos legt massiv zu und vor allem Volkswagen ist dem Vorreiter Tesla auf den Fersen. Der Weg vom Verbrenner- zum Elektromotor scheint nun vorgezeichnet, und oft bekommt man das Gefühl, es sei nur noch offen, wie lang er ist, wer ihn bewältigt und wer unter die Räder kommt. Deswegen besprechen wir in der neuen Folge unserer #heiseshow, ob das tatsächlich der Fall ist und wie es in der n...2021-06-2400 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)E-Autos vor dem Durchbruch – wie lange bis zum Ende des Verbrenners? | #heiseshowNachdem lange vor allem immer neue Elektroautos angekündigt wurden, sich auf den Straßen aber nichts änderte, scheint es nun tatsächlich loszugehen. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos legt massiv zu und vor allem Volkswagen ist dem Vorreiter Tesla auf den Fersen. Der Weg vom Verbrenner- zum Elektromotor scheint nun vorgezeichnet, und oft bekommt man das Gefühl, es sei nur noch offen, wie lang er ist, wer ihn bewältigt und wer unter die Räder kommt. Deswegen besprechen wir in der neuen Folge unserer #heiseshow, ob das tatsächlich der Fall ist und wie es in der n...2021-06-2400 minheiseshowheiseshowE-Autos vor dem Durchbruch – wie lange bis zum Ende des Verbrenners? | #heiseshowMit Martin Franz, Jürgen Kuri und Martin Holland Nachdem lange vor allem immer neue Elektroautos angekündigt wurden, sich auf den Straßen aber nichts änderte, scheint es nun tatsächlich loszugehen. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos legt massiv zu und vor allem Volkswagen ist dem Vorreiter Tesla auf den Fersen. Der Weg vom Verbrenner- zum Elektromotor scheint nun vorgezeichnet, und oft bekommt man das Gefühl, es sei nur noch offen, wie lang er ist, wer ihn bewältigt und wer unter die Räder kommt. Deswegen besprechen wir in der neuen Folge unserer #heiseshow, ob das tats...2021-06-2447 minSSC - Strategists of Social ChangeSSC - Strategists of Social ChangeFolge 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul | Strategieoptionen als BundesministerinWas kann man verändern, wenn man in Parlamenten oder sogar als Ministerin auf internationalem Parkett wie G7/G8 und Weltbank mitentscheidet? Welche Weichen kann man für Klima, Steuergerechtigkeit, Armutsbekämpfung stellen? Heidemarie Wieczorek-Zeul hat all diese Erfahrungen sammeln können. Mit Sergius spricht sie darüber, was auf dem Weg dahin nötig ist, ob - wie der ehemalige Bild-Chef Michael Spreng einmal sagte - Politik wirklich der Feind der Strategie ist, und was sie sich für Annalena Baerbock wünscht.Inspiriert ist sie von dem Film "Das Leben und nichts anderes" (Bertrand Tavernier).2021-06-2428 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Windows 11 durchgesickert – ein erster Blick auf die Vorabversion | #heiseshowEine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte schon recht fertig sein, welche Veränderungen sind bis zur Fre...2021-06-1700 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Windows 11 durchgesickert – ein erster Blick auf die Vorabversion | #heiseshowEine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte schon recht fertig sein, welche Veränderungen sind bis zur Fre...2021-06-1700 minheiseshowheiseshowWindows 11 durchgesickert – ein erster Blick auf die Vorabversion | #heiseshowMit Jan Schüssler, Kristina Beer und Martin Holland Eine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte...2021-06-1746 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshowUm die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entwickelt? Welche Apps funktionieren nur regional, welche deutschland- oder europaweit? Wie wer...2021-06-1000 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshowUm die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entwickelt? Welche Apps funktionieren nur regional, welche deutschland- oder europaweit? Wie wer...2021-06-1000 minheiseshowheiseshowCorona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshowMit Holger Bleich, Jürgen Kuri und Kristina Beer Um die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entw...2021-06-1059 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)25 Jahre heise online – was war, was wird | #heiseshowEs begann mit einer kleinen Link-Meldung und wenigen Personen, die die Online-Seite füllten. Mittlerweile ist heise online zu einer größeren Redaktion innerhalb des heise Verlags herangewachsen. Irgendwie c't und dann doch wieder nicht c't – was ist heise online genau? Wer hat sich für das Online-Medium stark gemacht, wie ist es gewachsen? Welche Technik steht dahinter und was prägt heise online? Diese und viele weitere Fragen auch aus unserem Publikum werden Dr. Volker Zota und Jürgen Kuri an diesem Freitag um 12 Uhr live, in einer neuen Folge der #heiseshow, beantworten. Moderiert wird das Gespräch von Marti...2021-05-2800 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)25 Jahre heise online – was war, was wird | #heiseshowEs begann mit einer kleinen Link-Meldung und wenigen Personen, die die Online-Seite füllten. Mittlerweile ist heise online zu einer größeren Redaktion innerhalb des heise Verlags herangewachsen. Irgendwie c't und dann doch wieder nicht c't – was ist heise online genau? Wer hat sich für das Online-Medium stark gemacht, wie ist es gewachsen? Welche Technik steht dahinter und was prägt heise online? Diese und viele weitere Fragen auch aus unserem Publikum werden Dr. Volker Zota und Jürgen Kuri an diesem Freitag um 12 Uhr live, in einer neuen Folge der #heiseshow, beantworten. Moderiert wird das Gespräch von Marti...2021-05-2800 minheiseshowheiseshow25 Jahre heise online – was war, was wird | #heiseshowMit Martin Holland Es begann mit einer kleinen Link-Meldung und wenigen Personen, die die Online-Seite füllten. Mittlerweile ist heise online zu einer größeren Redaktion innerhalb des heise Verlags herangewachsen. Irgendwie c't und dann doch wieder nicht c't – was ist heise online genau? Wer hat sich für das Online-Medium stark gemacht, wie ist es gewachsen? Welche Technik steht dahinter und was prägt heise online? Diese und viele weitere Fragen auch aus unserem Publikum werden Dr. Volker Zota und Jürgen Kuri an diesem Freitag um 12 Uhr live, in einer neuen Folge der #heisesho...2021-05-2846 minheiseshowheiseshow3 Jahre DSGVO – Wo es jetzt klappt mit dem Datenschutz und wo nicht | #heiseshowMit Joerg Heidrich, Jürgen Kuri und Martin Holland Seit drei Jahren ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Während die anfänglichen Absurditäten längst hinter uns liegen, ist die Bilanz gespalten. Während es an der grundlegenden Zielsetzung wohl nur noch wenig Zweifel gibt, werden die Kritik an der Umsetzung und der Ruf nach Nacharbeiten immer lauter. Dabei rückt vor allem Irlands Datenschutzbehörde in den Fokus: Auf der Insel haben viele US-Größen ihren Europasitz, auf Prüfungen und Verfahren gegen Facebook, Twitter, Google & Co. wartet man aber bislang vergebens. Was es damit auf sich hat un...2021-05-2749 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)3 Jahre DSGVO – Wo es jetzt klappt mit dem Datenschutz und wo nicht | #heiseshowSeit drei Jahren ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Während die anfänglichen Absurditäten längst hinter uns liegen, ist die Bilanz gespalten. Während es an der grundlegenden Zielsetzung wohl nur noch wenig Zweifel gibt, werden die Kritik an der Umsetzung und der Ruf nach Nacharbeiten immer lauter. Dabei rückt vor allem Irlands Datenschutzbehörde in den Fokus: Auf der Insel haben viele US-Größen ihren Europasitz, auf Prüfungen und Verfahren gegen Facebook, Twitter, Google & Co. wartet man aber bislang vergebens. Was es damit auf sich hat und wie die Zwischenbilanz für Europas immenses Da...2021-05-2700 min#heiseshow (HD-Video)#heiseshow (HD-Video)3 Jahre DSGVO – Wo es jetzt klappt mit dem Datenschutz und wo nicht | #heiseshowSeit drei Jahren ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Während die anfänglichen Absurditäten längst hinter uns liegen, ist die Bilanz gespalten. Während es an der grundlegenden Zielsetzung wohl nur noch wenig Zweifel gibt, werden die Kritik an der Umsetzung und der Ruf nach Nacharbeiten immer lauter. Dabei rückt vor allem Irlands Datenschutzbehörde in den Fokus: Auf der Insel haben viele US-Größen ihren Europasitz, auf Prüfungen und Verfahren gegen Facebook, Twitter, Google & Co. wartet man aber bislang vergebens. Was es damit auf sich hat und wie die Zwischenbilanz für Europas immenses Da...2021-05-2700 minheiseshowheiseshowBald schon wieder obsolet? – Wie es 2021 um Smartphones steht | #heiseshowMit Steffen Herget, Robin Brand und Martin Holland Richtige Innovationen gibt es bei Smartphones schon seit einer Weile nicht mehr, zuletzt kommen die Faltdisplays einfach nicht in die Gänge. Stattdessen geht es den Herstellern aktuell vor allem darum, dass die Geräte noch etwas besser fotografieren, etwas länger durchhalten und etwas schneller laden. Die Veränderungen in der Software sind da schon größer: Apple versucht gegenwärtig, vor allem mit mehr Datenschutz zu punkten, Google hat für Android 12 ein neues Designkonzept angekündigt. Experten blicken derweil in eine ganz andere Richtung: Sebastian Klöß vom Bitkom prophezeite...2021-05-2048 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Bald schon wieder obsolet? – Wie es 2021 um Smartphones steht | #heiseshowRichtige Innovationen gibt es bei Smartphones schon seit einer Weile nicht mehr, zuletzt kommen die Faltdisplays einfach nicht in die Gänge. Stattdessen geht es den Herstellern aktuell vor allem darum, dass die Geräte noch etwas besser fotografieren, etwas länger durchhalten und etwas schneller laden. Die Veränderungen in der Software sind da schon größer: Apple versucht gegenwärtig, vor allem mit mehr Datenschutz zu punkten, Google hat für Android 12 ein neues Designkonzept angekündigt. Experten blicken derweil in eine ganz andere Richtung: Sebastian Klöß vom Bitkom prophezeite jüngst in der c't, dass den Smartphones...2021-05-2000 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Planetare Verteidigung – so schützen wir uns vor großen Asteroiden | #heiseshowWelch eine Zerstörung auch ein vergleichsweise kleiner Asteroid anrichten kann, hat sich zuletzt 2013 angedeutet, als ein Meteor über Tscheljabinsk niederging. Obwohl der nur etwa 20 Meter groß war, beschädigte er jede Menge Gebäude in der russischen Stadt, weit über 1000 Menschen wurden verletzt. Dies ist nun schon acht Jahre her. Inzwischen sind wir zwar schon ein bisschen besser vorbereitet, aber immer noch nicht auf alles. Das zeigt das jüngste Planspiel zur planetaren Verteidigung, das vergangene Woche im Rahmen der Planetary Defense Conference stattfand. Zwar kam der fiktive Himmelskörper in der Übung nicht ganz so aus dem Nichts wi...2021-05-0600 minheiseshowheiseshowPlanetare Verteidigung – so schützen wir uns vor großen Asteroiden | #heiseshowMit Dieter Koschny, Kristina Beer und Martin Holland Welch eine Zerstörung auch ein vergleichsweise kleiner Asteroid anrichten kann, hat sich zuletzt 2013 angedeutet, als ein Meteor über Tscheljabinsk niederging. Obwohl der nur etwa 20 Meter groß war, beschädigte er jede Menge Gebäude in der russischen Stadt, weit über 1000 Menschen wurden verletzt. Dies ist nun schon acht Jahre her. Inzwischen sind wir zwar schon ein bisschen besser vorbereitet, aber immer noch nicht auf alles. Das zeigt das jüngste Planspiel zur planetaren Verteidigung, das vergangene Woche im Rahmen der Planetary Defense Conference stattfand. Zwar kam der fiktive Himmels...2021-05-0650 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Smartphones als Fotografie-Helfer – bessere Orte, mehr Austausch | #heiseshowSmartphones machen mittlerweile nicht nur selbst gute Fotos, sie helfen Fotografiebegeisterten auch dabei, mit ihrer "richtigen" Kamera bessere Bilder aufzunehmen. Sie unterstützen beispielsweise beim digitalen Location-Scouting und helfen dabei, eine Aufnahme gezielt unter den optimalen Bedingungen zu planen. Das umfasst nicht nur die Wettervorhersage, sondern auch Sonnenstand, Position der Milchstraße oder bestimmter Sterne. Smartphone-Apps zeigen außerdem Dämmerungszeiten, helfen bei der Einschätzung von Tiefenschärfe und der passenden Belichtungszeit. Nicht zuletzt bieten sie die Möglichkeit, schöne Aufnahmen zügig zu bearbeiten und auch zu verbreiten. So lässt sich auch eine Foto-Community unkompliziert aufbauen u...2021-04-2900 minheiseshowheiseshowSmartphones als Fotografie-Helfer – bessere Orte, mehr Austausch | #heiseshowMit Sophia Zimmermann, Nicolas Alexander Otto und Kristina Beer Smartphones machen mittlerweile nicht nur selbst gute Fotos, sie helfen Fotografiebegeisterten auch dabei, mit ihrer "richtigen" Kamera bessere Bilder aufzunehmen. Sie unterstützen beispielsweise beim digitalen Location-Scouting und helfen dabei, eine Aufnahme gezielt unter den optimalen Bedingungen zu planen. Das umfasst nicht nur die Wettervorhersage, sondern auch Sonnenstand, Position der Milchstraße oder bestimmter Sterne. Smartphone-Apps zeigen außerdem Dämmerungszeiten, helfen bei der Einschätzung von Tiefenschärfe und der passenden Belichtungszeit. Nicht zuletzt bieten sie die Möglichkeit, schöne Aufnahmen zügig zu bearbeiten und auch zu v...2021-04-291h 03#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Datenlecks bei Facebook & Co. – warum unsere Daten nicht sicher sind | #heiseshowWieder einmal sorgen riesige Datensätze mit Nutzerdaten von Internetdiensten für Aufregung. Vor allem eine gigantische Datenbank mit 500 Millionen Nutzernamen und weiteren Informationen von Facebook hat für die Betroffenen teilweise massive Konsequenzen: Eine Welle von gefährlichem SMS-Spam nach Bekanntwerden des Lecks dürfte damit in Verbindung stehen. Neben Facebook hat es in diesem Monat auch LinkedIn und Clubhouse erwischt, Facebook steht allerdings im Zentrum der Kritik, weil sich der US-Konzern mit zweifelhaften Argumenten aus der Verantwortung zu winden versucht und argumentativ offenbar auch darauf hinarbeitet, derartige Leaks zu "normalisieren". Was dahintersteckt, besprechen wir in einer neuen #heise...2021-04-2200 minheiseshowheiseshowDatenlecks bei Facebook & Co. – warum unsere Daten nicht sicher sindmit Eva-Maria Weiß, Kristina Beer und Martin Holland Wieder einmal sorgen riesige Datensätze mit Nutzerdaten von Internetdiensten für Aufregung. Vor allem eine gigantische Datenbank mit 500 Millionen Nutzernamen und weiteren Informationen von Facebook hat für die Betroffenen teilweise massive Konsequenzen: Eine Welle von gefährlichem SMS-Spam nach Bekanntwerden des Lecks dürfte damit in Verbindung stehen. Neben Facebook hat es in diesem Monat auch LinkedIn und Clubhouse erwischt, Facebook steht allerdings im Zentrum der Kritik, weil sich der US-Konzern mit zweifelhaften Argumenten aus der Verantwortung zu winden versucht und argumentativ offenbar auch darauf hinarbeitet, derartige Leaks zu "normal...2021-04-2250 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Kontaktlos bezahlen mit Handy oder Uhr – besser als mit Karte? | #heiseshowSeit Beginn der Corona-Pandemie boomt das kontaktlose Bezahlen, mittlerweile funktioniert das auch mit Smartphones, Fitnesstrackern, Smartwatches und sogar Analoguhren problemlos. Das ist sicherer als das Bezahlen mit einer Karte. Technisch und in Bezug auf die kooperierenden Banken gibt es aber eine Reihe von Unterschieden zwischen den Geräteketagorien und den Anbietern. In der aktuellen Folge unserer #heiseshow lassen wir uns erklären, wie das funktioniert, was Sie beachten sollten und welche praktischen Erfahrungen c't-Redakteur Jörg Wirtgen bei der Recherche für seinen aktuellen Artikel gemacht hat. Welche Technik brauchen Geschäfte, damit wir dort kontaktlos mit dem Mobilgerät beza...2021-04-1500 minheiseshowheiseshowKontaktlos bezahlen mit Handy oder Uhr – besser als mit Karte?Mit Kristina Beer, Martin Holland und Jörg Wirtgen Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das kontaktlose Bezahlen, mittlerweile funktioniert das auch mit Smartphones, Fitnesstrackern, Smartwatches und sogar Analoguhren problemlos. Das ist sicherer als das Bezahlen mit einer Karte. Technisch und in Bezug auf die kooperierenden Banken gibt es aber eine Reihe von Unterschieden zwischen den Geräteketagorien und den Anbietern. In der aktuellen Folge unserer #heiseshow lassen wir uns erklären, wie das funktioniert, was Sie beachten sollten und welche praktischen Erfahrungen c't-Redakteur Jörg Wirtgen bei der Recherche für seinen aktuellen Artikel gemacht hat. Welche Techn...2021-04-1544 min#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)NFTs – nur gehyped oder wirklich nützlich?"Non-Fungible Token" oder NFTs sind gerade das große Ding in der IT-Welt und das vor allem, weil die Technik den Kunstmarkt umzukrempeln scheint. Schon wurden Millionen für Kunstwerke beziehungsweise die zugehörigen NFTs ausgegeben und es ist nicht absehbar, wie es damit weitergeht. Die Technik dahinter gibt es aber schon länger, sie beruht auf der Blockchain, die mit dem Bitcoin bekannt geworden ist und wohl das Buzzwort der jüngeren Vergangenheit überhaupt ist. Und auch von den NFTs erwarten die Ersten nun wieder nicht weniger als eine Revolution. Ihr ganzes Potenzial sei noch nicht zu überblicken. Was es...2021-04-0200 minheiseshowheiseshowNFTs – nur gehyped oder wirklich nützlich?mit Martin Holland, Alexander Spier und Michael Wieczorek "Non-Fungible Token" oder NFTs sind gerade das große Ding in der IT-Welt und das vor allem, weil die Technik den Kunstmarkt umzukrempeln scheint. Schon wurden Millionen für Kunstwerke beziehungsweise die zugehörigen NFTs ausgegeben und es ist nicht absehbar, wie es damit weitergeht. Die Technik dahinter gibt es aber schon länger, sie beruht auf der Blockchain, die mit dem Bitcoin bekannt geworden ist und wohl das Buzzwort der jüngeren Vergangenheit überhaupt ist. Und auch von den NFTs erwarten die Ersten nun wieder nicht weniger als eine Revolution. Ihr ga...2021-04-011h 03Michael Covel\'s Trend FollowingMichael Covel's Trend FollowingEp. 958: Donald Wieczorek Interview with Michael Covel on Trend Following RadioI first spoke with Donald Wieczorek in 2014. Seven years later — we are back. What a journey… His story is one of risk taking, initiative, redemption, perseverance and belief. Let’s start with the big number. Don’s firm produced 190% in 2020. No big buildup. If you want to know about trend following or if you already know about it — this conversation is inspiration. Bio: Donald Wieczorek is the Founder and President of Purple Valley Capital, Inc. (PVC). He started his career in finance at JPMorgan as a summer analyst in their Equi...2021-03-2949 minheiseshowheiseshowDisplay-Technik – verwirrende Energielabel und neue LED-Variantenmit Kristina Beer, Jürgen Kuri und ulrike Kuhlmann Seit dem ersten März gibt es neue Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte. Mit diesen soll verhindert werden, dass sich sämtliche Geräte in der A-Klasse wiederfinden. Allerdings landen durch die Neuordnung nun fast alle TVs in Effizienzklasse G. Verbraucherinnen und Verbraucher kann das verunsichern. Wann wird hier wieder eine genauere Differenzierung stattfinden? Zugleich lohnt sich ein erneuter Blick auf die LED-Technik. Welche Rolle spielen mittlerweile LED im Mini- oder Mikro-Format? Warum ist Samsung von den OLEDs wieder abgerückt und will stattdessen Quantenpunkte mit Mikro-LEDs kombinieren? In welc...2021-03-181h 00#heiseshow (SD-Video)#heiseshow (SD-Video)Display-Technik – verwirrende Energielabel und neue LED-VariantenSeit dem ersten März gibt es neue Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte. Mit diesen soll verhindert werden, dass sich sämtliche Geräte in der A-Klasse wiederfinden. Allerdings landen durch die Neuordnung nun fast alle TVs in Effizienzklasse G. Verbraucherinnen und Verbraucher kann das verunsichern. Wann wird hier wieder eine genauere Differenzierung stattfinden? Zugleich lohnt sich ein erneuter Blick auf die LED-Technik. Welche Rolle spielen mittlerweile LED im Mini- oder Mikro-Format? Warum ist Samsung von den OLEDs wieder abgerückt und will stattdessen Quantenpunkte mit Mikro-LEDs kombinieren? In welchen Geräten außer TVs werden wir die winzigen LEDs dem...2021-03-1800 minheiseshowheiseshow"IT-Bedrohungslage rot" – Was es mit dem Exchange-Hack auf sich hatMit Jürgen Schmidt, Martin Holland und Kristina Beer Die Angriffe auf Instanzen von Microsoft Exchange sorgen für Aufregung und das Ausmaß der IT-Sicherheitsnotlage ist aktuell noch immer nicht absehbar. Zuletzt hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI eine "IT-Bedrohungslage rot" ausgerufen und von mindestens 26.000 verwundbaren Exchange-Servern alleine in der Bundesrepublik gesprochen. Zwar hat Microsoft vergangene Woche erste Patches herausgegeben, aber deren Einspielen reicht nicht: Administratoren müssen überprüfen, dass die Angreifer nicht bereits in ihren Systemen ist und eine Hintertür hinterlassen haben. Den Stand der Dinge besprechen wir. Was wissen wir über...2021-03-1154 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanRaspi 400, PS5, Xbox Series X&S | c't uplink #35.2Mit dabei: Achim Barczok, Alex Spier, Christof Windeck, Michael Wieczorek Heute in c't uplink testen wir den neuen Raspberry Pi 400, die Playstation 4 und die Xbox Series S und X. Der neue Raspi erinnert an den C64 und viele andere Computer der 90er: Alles steckt in einem Tastaturgehäuse, an das man Monitor und Maus anschließt. Der Mini-PC richtet sich vor allem an Schüler. c't-Redakteur Christof Windeck hat ihn bereits getestet und erklärt, was ihn technisch von einem Raspberry Pi 4 unterscheidet. Alexander Spier und Michael Wieczorek haben für heise online die neuen Spiel...2020-11-071h 01c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Raspi 400, PS5, Xbox Series X & S | c't uplink #35.2Heute in c't uplink testen wir den neuen Raspberry Pi 400, die Playstation 4 und die Xbox Series S und X. Der neue Raspi erinnert an den C64 und viele andere Computer der 90er: Alles steckt in einem Tastaturgehäuse, an das man Monitor und Maus anschließt. Der Mini-PC richtet sich vor allem an Schüler. c't-Redakteur Christof Windeck hat ihn bereits getestet und erklärt, was ihn technisch von einem Raspberry Pi 4 unterscheidet. Alexander Spier und Michael Wieczorek haben für heise online die neuen Spielkonsolen getestet, die jetzt schon ausverkauft sind. Zwar schlägt die Xbox Series X die Pl...2020-11-0700 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Raspi 400, PS5, Xbox Series X & S | c't uplink #35.2Heute in c't uplink testen wir den neuen Raspberry Pi 400, die Playstation 4 und die Xbox Series S und X. Der neue Raspi erinnert an den C64 und viele andere Computer der 90er: Alles steckt in einem Tastaturgehäuse, an das man Monitor und Maus anschließt. Der Mini-PC richtet sich vor allem an Schüler. c't-Redakteur Christof Windeck hat ihn bereits getestet und erklärt, was ihn technisch von einem Raspberry Pi 4 unterscheidet. Alexander Spier und Michael Wieczorek haben für heise online die neuen Spielkonsolen getestet, die jetzt schon ausverkauft sind. Zwar schlägt die Xbox Series X die Pl...2020-11-0700 minHendiatrisHendiatrisGrenzen: Steine, Stempel, Bruderliebe HENDIATRIS: Das sind gewöhnlicherweise Moritz, Seb und Niklas. Aber diesen und kommenden Monat hat der gute Seb schlichtweg mal Besseres zu tun, als mit uns über Videospiele zu quatschen. Davon lassen wir uns aber natürlich nicht beirren und machen die Not zur Tugend. Heute begrüßen wir nämlich mit Michael Wieczorek den ersten Gast in der Geschichte des Podcasts. Quasi eine Grenzüberschreitung an und für sich, die uns auch schon direkt zu unserem Thema bringt. Grenzen sind in Videospielen fundamental und überall. Als (un-)sichtbare Begrenzung eines Levels, als großes Versprechen riesiger O...2020-07-242h 11c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUnsere Highlights aus 2019 und unsere Vorhersagen für 2020 | c't uplink 30.8 Pünktlich zum Jahreswechsel ist das Team von c't uplink noch einmal überkomplett: Zwar haben Fabian Scherschel und Hannes Czerulla den Verlag verlassen, aber für unsere Jahresendfolge sind die beiden extra wieder einmal nach Hannover gekommen. Mit ihnen sprechen Merlin Schumacher, Michael Wieczorek, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen, Johannes Börnsen und Martin Holland diesmal in einer sehr großen Runde über das abgelaufene Jahr. Außerdem wagen wir und unsere Leser uns einmal mehr an Vorhersagen für das beginnende und prüfen die für das abgelaufene Jahr. Bevor wir nach vorne blicken, sprechen wir aber noch einmal dar...2020-01-041h 32c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Unsere Highlights aus 2019 und unsere Vorhersagen für 2020 | c't uplink 30.8Pünktlich zum Jahreswechsel ist das Team von c't uplink noch einmal überkomplett: Zwar haben Fabian Scherschel und Hannes Czerulla den Verlag verlassen, aber für unsere Jahresendfolge sind die beiden extra wieder einmal nach Hannover gekommen. Mit ihnen sprechen Merlin Schumacher, Michael Wieczorek, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen, Johannes Börnsen und Martin Holland diesmal in einer sehr großen Runde über das abgelaufene Jahr. Außerdem wagen wir und unsere Leser uns einmal mehr an Vorhersagen für das beginnende und prüfen die für das abgelaufene Jahr. Bevor wir nach vorne blicken, sprechen wir aber noch einmal dar...2020-01-0400 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Unsere Highlights aus 2019 und unsere Vorhersagen für 2020 | c't uplink 30.8Pünktlich zum Jahreswechsel ist das Team von c't uplink noch einmal überkomplett: Zwar haben Fabian Scherschel und Hannes Czerulla den Verlag verlassen, aber für unsere Jahresendfolge sind die beiden extra wieder einmal nach Hannover gekommen. Mit ihnen sprechen Merlin Schumacher, Michael Wieczorek, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen, Johannes Börnsen und Martin Holland diesmal in einer sehr großen Runde über das abgelaufene Jahr. Außerdem wagen wir und unsere Leser uns einmal mehr an Vorhersagen für das beginnende und prüfen die für das abgelaufene Jahr. Bevor wir nach vorne blicken, sprechen wir aber noch einmal dar...2020-01-0400 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUnsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3 Nachdem wohl nicht nur Keno den Herbst genutzt hat, um sich einen optimalen PC zusammenzuschrauben, sprechen die uplink-Moderatoren nun einmal über ihre PCs. Nach einem kurzen Blick zurück zu den Anfängen, kann erst einmal jeder vorstellen, was für ein Gerät er zuhause unterm Tisch stehen hat. Wenn es um deren Alter geht, kommt keine an Michael Wieczorek und seine Sammlung heran. Schließlich sprechen wir darüber, auf welche Betriebssysteme wir schwören und vor allem auch, warum. Wozu und wie oft wir die Geräte anschalten kommt ebenso zur Sprache, wie die Frage nach den wicht...2019-11-301h 03c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Unsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3Nachdem wohl nicht nur Keno den Herbst genutzt hat, um sich einen optimalen PC zusammenzuschrauben, sprechen die uplink-Moderatoren nun einmal über ihre PCs. Nach einem kurzen Blick zurück zu den Anfängen, kann erst einmal jeder vorstellen, was für ein Gerät er zuhause unterm Tisch stehen hat. Wenn es um deren Alter geht, kommt keine an Michael Wieczorek und seine Sammlung heran. Schließlich sprechen wir darüber, auf welche Betriebssysteme wir schwören und vor allem auch, warum. Wozu und wie oft wir die Geräte anschalten kommt ebenso zur Sprache, wie die Frage nach den wicht...2019-11-3000 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Unsere eigenen PCs <3 | c't uplink 30.3Nachdem wohl nicht nur Keno den Herbst genutzt hat, um sich einen optimalen PC zusammenzuschrauben, sprechen die uplink-Moderatoren nun einmal über ihre PCs. Nach einem kurzen Blick zurück zu den Anfängen, kann erst einmal jeder vorstellen, was für ein Gerät er zuhause unterm Tisch stehen hat. Wenn es um deren Alter geht, kommt keine an Michael Wieczorek und seine Sammlung heran. Schließlich sprechen wir darüber, auf welche Betriebssysteme wir schwören und vor allem auch, warum. Wozu und wie oft wir die Geräte anschalten kommt ebenso zur Sprache, wie die Frage nach den wicht...2019-11-3000 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Amiga 500 vs. Atari ST, Apple II & Vectrex | c't uplink 29.7Die beiden dominanten 16-Bit-Heimcomputer Atari ST und Amiga 500 sind die beiden Stars unseres zweiten c't-Retroheftes. Folglich besprechen die vier Retro-Herzen Jan-Keno Jansen, Peter Siering, Rudi Opitz und Michael Wieczorek zahlreiche alte Geschichten, Hardwarefakten, Unterschiede sowie neue und alte Vorurteile über die Geräte. Aus einem antiken Schulbestand konnte Peter Siering außerdem einen Apple II ergattern und mit einem Floppy-Emulator neues Leben einhauchen. Rudi Opitz erzählt leidenschaftlich von seiner neuen Romanze, einem Vectrex. Wir tauchen aber nicht nur tief ein in die Spät-Achtziger ein, sondern beleuchten auch aktuelle Entwicklungen auf dem Retro-Markt, wie zahlreiche FPGA-Chips und wie sie s...2019-10-1900 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Amiga 500 vs. Atari ST, Apple II & Vectrex | c't uplink 29.7Die beiden dominanten 16-Bit-Heimcomputer Atari ST und Amiga 500 sind die beiden Stars unseres zweiten c't-Retroheftes. Folglich besprechen die vier Retro-Herzen Jan-Keno Jansen, Peter Siering, Rudi Opitz und Michael Wieczorek zahlreiche alte Geschichten, Hardwarefakten, Unterschiede sowie neue und alte Vorurteile über die Geräte. Aus einem antiken Schulbestand konnte Peter Siering außerdem einen Apple II ergattern und mit einem Floppy-Emulator neues Leben einhauchen. Rudi Opitz erzählt leidenschaftlich von seiner neuen Romanze, einem Vectrex. Wir tauchen aber nicht nur tief ein in die Spät-Achtziger ein, sondern beleuchten auch aktuelle Entwicklungen auf dem Retro-Markt, wie zahlreiche FPGA-Chips und wie sie s...2019-10-1900 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanAmiga 500 vs. Atari ST, Apple II & Vectrex | c't uplink 29.7 Die beiden dominanten 16-Bit-Heimcomputer Atari ST und Amiga 500 sind die beiden Stars unseres zweiten c't-Retroheftes. Folglich besprechen die vier Retro-Herzen Jan-Keno Jansen, Peter Siering, Rudi Opitz und Michael Wieczorek zahlreiche alte Geschichten, Hardwarefakten, Unterschiede sowie neue und alte Vorurteile über die Geräte. Aus einem antiken Schulbestand konnte Peter Siering außerdem einen Apple II ergattern und mit einem Floppy-Emulator neues Leben einhauchen. Rudi Opitz erzählt leidenschaftlich von seiner neuen Romanze, einem Vectrex. Wir tauchen aber nicht nur tief ein in die Spät-Achtziger ein, sondern beleuchten auch aktuelle Entwicklungen auf dem Retro-Markt, wie zahlreiche FPGA-Chips und wie sie s...2019-10-1959 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)c't uplink 29.0: Windows mit XXL-Desktop, WoW Classic, Zukunft der SpieleHeute in c't uplink sprechen wir über mehr Platz für Windows, die Zukunft der Spiele und WoW Classic. Platzmangel auf dem Desktop - den kennen doch fast alle PC-Nutzer hin und wieder. Wie man ihn effizient bekämpft durch entweder mehr Pixel, mehr Monitore oder virtuelle Desktops, erörtern wir mit Jan Schüßler. Danach geht es um die Zukunft der Videospiele. Welche Lehren ziehen wir aus der Gamescom 2019? Wird Raytracing ein Thema bleiben, oder eine Nische einnehmen wie 3D Vision oder VR? Welche Innovationen können Spiele zukünftig bereichern? Oder bleibt doch alles beim alten und zahlreic...2019-08-3100 min