podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michael Zocholl
Shows
Zuhören, Fragen, Führen
Wie gehe ich mit schlechten Leistungen im Team um?
Als Führungskraft stehst du immer wieder vor Herausforderungen – eine der schwierigsten ist der Umgang mit schlechter Leistung im Team. Doch wie gehst du richtig damit um? Wann solltest du eingreifen? Und wie kannst du deinen Mitarbeiter wieder motivieren, anstatt nur zu sanktionieren?In dieser Folge erfährst du: ✅ Was schlechte Leistung ist und wie du sie erkennst. ✅ Welche Ursachen dahinterstecken können – und warum „Faulheit“ selten die Wahrheit ist. ✅ Welche Folgen schlechte Leistung für dich, dein Team und den Mitarbeiter hat. ✅ Welche arbeitsrechtlichen Aspekte du beachten solltest. ✅ Wie du den M...
2025-03-22
25 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie führe ich Low Performer?
Jeder kennt es: Ein Teammitglied liefert dauerhaft nicht die erwartete Leistung, und du fragst dich, wie du als Führungskraft reagieren sollst. Ignorieren? Ansprechen? Oder gibt es noch andere Lösungen? In dieser Folge von Zuhören, Fragen, Führen nehmen wir das Thema Low Performer auseinander und zeigen dir, wie du mit klarem Kopf und gezielten Maßnahmen vorgehst.Inhalt dieser Folge:Warum es wichtig ist, das Problem zu adressieren: Die Auswirkungen von Low Performern auf dein Team – und auf dich selbst.Die Ursachenanalyse: Was macht jemanden zum Low Performer, und wie erkennst du die wahren...
2024-11-21
22 min
Zuhören, Fragen, Führen
Takeover: Podcast-SEO mit Lars Stetten
In dieser Gastfolge dreht sich alles um das Thema Podcastsichtbarkeit. Wie kann ich als Podcaster meine Sichtbarkeit mit Hilfe von Podcast-SEO steigern? Folgende Aspekte kommen zur Sprache: * Wie definiert sich Podcastsichtbarkeit?* Sichtbarkeit als Kennzahl der Suchmaschinenoptimierung (SEO)* Wie messe ich meine Reichweite/ Sichtbarkeit?* SEO-Optimierung des Namens, Titels und der Beschreibung* Die Rolle der eigenen Webseite* Nutzen der Podcast-Inhalte, um über die Webseite besser gefunden zu werdenLars Stetten ist Deutschlands einziger blinder Suchmaschinenoptimierer. Audio ist für ihn der primäre Kanal, sowoh...
2024-11-14
24 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: Z wie Ziele
Episode Z: Ziele – Wie du klare und messbare Ziele im Gespräch festlegstBeschreibung: In dieser Episode geht es um Ziele. Ziele geben deinen Mitarbeitern eine klare Richtung und helfen, den Erfolg zu messen.In dieser Episode erfährst du:Wie du im Mitarbeitergespräch klare und messbare Ziele setzt.Warum es wichtig ist, gemeinsam individuelle und Teamziele zu definieren.Tipps, um die SMART-Methode zur Zielsetzung zu nutzen.Key Takeaways:Klare und messbare Ziele geben Orientierung und Motivation.Ziele sollten immer gemeinsam erarbeitet und regelmäßig überprüft werden.
2024-11-06
12 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: Y wie Young Professionals
In der heutigen Ausgabe sprechen wir über den Begriff Young Professionals Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-11-05
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: X wie X-Faktor
Episode X: X-Faktor – Der besondere "X-Faktor", der Mitarbeitergespräche erfolgreicher machtBeschreibung: In Episode X sprechen wir über den X-Faktor. Was ist der besondere "X-Faktor", der ein Mitarbeitergespräch wirklich erfolgreich macht?In dieser Episode erfährst du:Was der X-Faktor in einem Mitarbeitergespräch ist und wie du ihn erreichst.Wie eine authentische und ehrliche Haltung den Erfolg des Gesprächs beeinflusst.Tipps, um Flexibilität und eine offene Gesprächsführung zu bewahren.Key Takeaways:Der "X-Faktor" ist die Fähigkeit, authentisch und flexibel zu sein.Eine ehrliche Haltung scha...
2024-11-04
11 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: W wie Wertschätzung
Episode V: Vertrauen – Vertrauen als Grundlage eines produktiven MitarbeitergesprächsBeschreibung: In Episode V dreht sich alles um Vertrauen. Vertrauen ist die Basis jeder guten Zusammenarbeit und stärkt die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.In dieser Episode erfährst du:Wie du als Führungskraft Vertrauen aufbaust.Warum Vertrauen das Fundament eines produktiven Mitarbeitergesprächs ist.Tipps, um vertrauensvolle Gespräche zu führen.Key Takeaways:Vertrauen stärkt die Kommunikation und verbessert die Zusammenarbeit.Ein vertrauensvolles Gespräch ermöglicht einen offenen Austausch und fördert das Engagement...
2024-11-01
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: V wie Verantwortung
Episode V: Vertrauen – Vertrauen als Grundlage eines produktiven MitarbeitergesprächsIn Episode V dreht sich alles um Vertrauen. Vertrauen ist die Basis jeder guten Zusammenarbeit und stärkt die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.In dieser Episode erfährst du:Wie du als Führungskraft Vertrauen aufbaust.Warum Vertrauen das Fundament eines produktiven Mitarbeitergesprächs ist.Tipps, um vertrauensvolle Gespräche zu führen.Key Takeaways:Vertrauen stärkt die Kommunikation und verbessert die Zusammenarbeit.Ein vertrauensvolles Gespräch ermöglicht einen offenen Austausch und fördert das Engagement. Hosted...
2024-10-31
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: U wie Unterstützung
Episode U: Unterstützung – Wie du als Führungskraft effektive Unterstützung bietestIn dieser Episode geht es um das Thema Unterstützung. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, deinen Mitarbeitern die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein.In dieser Episode erfährst du:Wie du deinen Mitarbeitern gezielte Unterstützung anbietest.Warum es wichtig ist, Hilfestellungen anzubieten und Ressourcen bereitzustellen.Tipps, um Unterstützung als Teil des Führungsstils zu integrieren.Key Takeaways:Effektive Unterstützung stärkt das Vertrauen und die Leistungsb...
2024-10-30
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: T wie Teamarbeit
In der heutigen Ausgabe des Mitrbeitergespräche-ABC spreche ich über T wie Teamarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-10-29
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: S wie Selbstreflexion
Episode S: Selbstreflexion – Wie du die Selbstreflexion deiner Mitarbeiter förderstIn dieser Episode dreht sich alles um Selbstreflexion. Mitarbeitergespräche bieten die ideale Gelegenheit, Mitarbeiter zur Selbstreflexion zu ermutigen.In dieser Episode erfährst du:Wie du durch gezielte Fragen die Selbstreflexion deiner Mitarbeiter förderst.Warum Selbstreflexion ein wichtiges Instrument für persönliches Wachstum ist.Tipps, um den reflektierenden Dialog zu fördern.Key Takeaways:Selbstreflexion fördert die Selbstwahrnehmung und motiviert zu persönlicher Weiterentwicklung.Gezielte Fragen helfen Mitarbeitern, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen.
2024-10-28
11 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: R wie Respekt
Episode R: Respekt – Respekt als Grundlage erfolgreicher MitarbeitergesprächeIn dieser Episode geht es um den Respekt, der die Grundlage jedes erfolgreichen Mitarbeitergesprächs bildet. Respekt schafft Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit.In dieser Episode erfährst du:Warum Respekt im Gespräch entscheidend für den Erfolg ist.Wie du einen wertschätzenden Dialog führst.Tipps, um auch in schwierigen Gesprächen respektvoll zu bleiben.Key Takeaways:Respekt ist die Basis für eine offene und faire Kommunikation.Ein respektvoller Umgang verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit und fördert die Zusammenarbe...
2024-10-25
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: Q wie Qualifizierung
Episode Q: Qualifizierung – Weiterbildung als fester Bestandteil des MitarbeitergesprächsIn dieser Episode dreht sich alles um Qualifizierung. Mitarbeitergespräche sind der ideale Moment, um Weiterbildungs- und Schulungsbedarfe zu besprechen.In dieser Episode erfährst du:Wie du die Qualifizierungsbedarfe deiner Mitarbeiter erkennst.Welche Rolle Schulungen und Workshops in der Entwicklung deines Teams spielen.Tipps, um zukünftige Qualifizierungen in die Karriereplanung einzubinden.Key Takeaways:Weiterbildungsbedarfe sollten regelmäßig besprochen und in die individuelle Entwicklung integriert werden.Schulungen und Qualifizierungen fördern die Kompetenz und steigern die Leistungsfähigkeit deines Teams....
2024-10-24
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: P wie Potenzial
Episode P: Potenzial – Wie du das Entwicklungspotenzial deiner Mitarbeiter erkennstIn dieser Episode geht es um das Entwicklungspotenzial deiner Mitarbeiter. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, die Stärken deines Teams zu erkennen und zu fördern.In dieser Episode erfährst du:Wie du das Potenzial deiner Mitarbeiter identifizierst.Warum es wichtig ist, Stärken gezielt zu fördern.Tipps, um Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu besprechen und zu unterstützen.Key Takeaways:Indem du das Potenzial deiner Mitarbeiter erkennst, förderst du langfristig die Entwicklung deines Teams.Gezielte Förderung der...
2024-10-23
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: O wie Offenheit
Episode O: Offenheit – Eine offene Gesprächskultur schaffenIn Episode O geht es um Offenheit im Mitarbeitergespräch. Eine offene Gesprächskultur fördert Vertrauen und sorgt für ehrliche Kommunikation.In dieser Episode erfährst du:Wie du ehrliche Meinungen und Feedback im Gespräch förderst.Warum Offenheit im Mitarbeitergespräch wichtig ist, um Vertrauen aufzubauen.Tipps, um eine offene Gesprächsatmosphäre zu schaffen.Key Takeaways:Offenheit im Gespräch fördert eine ehrliche Kommunikation und stärkt das Vertrauen.Konstruktive Kritik sollte immer Raum haben, um Entwicklung zu ermöglichen.
2024-10-22
12 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: N wie Nachbereitung
Episode N: Nachbereitung – Warum die Nachbereitung eines Mitarbeitergesprächs so wichtig istIn dieser Episode sprechen wir über die Nachbereitung eines Mitarbeitergesprächs. Ohne eine effektive Nachbereitung bleibt das Gesagte oft ohne Wirkung.In dieser Episode erfährst du:Warum es wichtig ist, das Gespräch zu dokumentieren und die Maßnahmen zu überwachen.Wie du sicherstellst, dass Vereinbarungen eingehalten werden.Tipps für eine strukturierte Nachbereitung, um Fortschritte zu sichern.Key Takeaways:Die Nachbereitung ist entscheidend, um das Gespräch in konkrete Handlungen zu überführen.Regelmäßige Check-ins n...
2024-10-21
09 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: M wie Motivation
Episode M: Motivation – Finde heraus, was deine Mitarbeiter wirklich motiviertIn Episode M geht es um Motivation. Die richtigen Anreize zu setzen und zu verstehen, was deine Mitarbeiter motiviert, ist entscheidend für ihre Leistung.In dieser Episode erfährst du:Wie du die Motivationsfaktoren deiner Mitarbeiter herausfindest.Die Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation.Tipps, um Anreize zu schaffen, die langfristig motivieren.Key Takeaways:Durch das Verständnis der individuellen Motivatoren kannst du Mitarbeiter gezielter anspornen.Eine gute Mischung aus Anerkennung und Herausforderung hält die Motiva...
2024-10-18
09 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: L wie Lernziele
Episode L: Lernziele – Setze klare Lernziele zur persönlichen WeiterentwicklungIn Episode L dreht sich alles um Lernziele. Klar formulierte Lernziele helfen Mitarbeitern, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.In dieser Episode erfährst du:Wie du SMART-Ziele für die persönliche Weiterentwicklung setzt.Warum kontinuierliches Lernen wichtig für das Wachstum deines Teams ist.Tipps, um Lernziele gemeinsam mit deinem Mitarbeiter festzulegen.Key Takeaways:SMART-Ziele schaffen Klarheit und Struktur bei der persönlichen Weiterentwicklung.Lernziele sollten regelmäßig überprüft und an aktuelle Anforderungen angepasst werden. Hosted on...
2024-10-17
10 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: K wie Klarheit
Episode K: Klarheit – Wie du klare und präzise kommunizierstIn Episode K steht die klare Kommunikation im Mittelpunkt. Missverständnisse entstehen oft, wenn Erwartungen und Ziele nicht klar genug formuliert werden.In dieser Episode erfährst du:Wie du klare und präzise Erwartungen im Mitarbeitergespräch setzt.Warum es wichtig ist, konkrete Ziele zu formulieren.Tipps, um Missverständnisse zu vermeiden und das Gespräch klar zu strukturieren.Key Takeaways:Klarheit in der Kommunikation verhindert Missverständnisse und verbessert die Zusammenarbeit.Präzise Formulierungen helfen, gemeinsame Ziele besser zu erreichen.
2024-10-16
09 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: J wie Jobzufriedenheit
Episode J: Jobzufriedenheit – Wie du die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter misstIn dieser Episode geht es um die Jobzufriedenheit. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und leisten mehr. Doch wie misst du, ob deine Mitarbeiter wirklich zufrieden sind?In dieser Episode erfährst du:Wie du durch offene Fragen die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter ermittelst.Warum es wichtig ist, über Wünsche und Kritikpunkte zu sprechen.Tipps, um ehrliches Feedback zur Arbeitszufriedenheit zu erhalten.Key Takeaways:Offene Fragen helfen, die tatsächliche Zufriedenheit deiner Mitarbeiter zu ergründen.Wünsche und Kritikpunkte ernst nehmen und in zukün...
2024-10-15
06 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: I wie Interesse
Episode I: Interesse zeigen – Wie du echtes Interesse an deinem Mitarbeiter demonstrierstIn Episode I behandeln wir, wie du im Mitarbeitergespräch echtes Interesse am Gegenüber zeigst. Mitarbeiter fühlen sich mehr wertgeschätzt, wenn du auf ihre Anliegen eingehst.In dieser Episode erfährst du:Wie du als Führungskraft Interesse an den persönlichen Zielen deines Mitarbeiters zeigst.Warum es wichtig ist, persönliche Interessen zu erfragen.Tipps, um durch echtes Engagement Vertrauen aufzubauen.Key Takeaways:Echtes Interesse schafft eine Vertrauensbasis und motiviert die Mitarbeiter.Die Verbindung zwischen persönlich...
2024-10-14
07 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: H wie Haltung
Episode H: Haltung – Deine innere Haltung im MitarbeitergesprächIn Episode H geht es um die innere Haltung, die du im Mitarbeitergespräch einnimmst. Deine Haltung beeinflusst die Dynamik des Gesprächs und kann das Ergebnis entscheidend prägen.In dieser Episode erfährst du:Warum eine offene und neutrale Haltung wichtig ist.Wie du es schaffst, keine Vorurteile ins Gespräch mitzubringen.Tipps, um auch in schwierigen Gesprächen neutral und respektvoll zu bleiben.Key Takeaways:Eine offene Haltung fördert ein produktives und faires Gespräch.Neutralität und Vorurteilsfr...
2024-10-11
06 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: G wie Gesprächsvorbereitung
Episode G: Gespräche vorbereiten – Wie du dich optimal auf ein Mitarbeitergespräch vorbereitestIn dieser Episode dreht sich alles um die Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs. Eine gute Vorbereitung legt den Grundstein für ein erfolgreiches Gespräch und hilft dir, klare Ziele und Themen zu definieren.In dieser Episode erfährst du:Wie du dein Mitarbeitergespräch strukturiert vorbereitest.Warum das Sammeln von Daten und Fakten vor dem Gespräch entscheidend ist.Tipps, um offene Fragen vorzubereiten und das Gespräch auf Kurs zu halten.Key Takeaways:Eine solide...
2024-10-10
08 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: F wie Feedback
Episode F: Feedback – Wie du konstruktives Feedback gibstIn Episode F geht es um Feedback. Feedback ist ein essenzieller Bestandteil jedes Mitarbeitergesprächs. Doch wie kannst du konstruktives Feedback geben, das motiviert und gleichzeitig weiterentwickelt?In dieser Episode erfährst du:Wie du das Sandwich-Modell für Feedback nutzen kannst.Warum Feedback spezifisch und auf Verhaltensweisen fokussiert sein sollte.Wie du sicherstellst, dass dein Feedback umsetzbar ist.Key Takeaways:Konstruktives Feedback fördert die Selbstreflexion und Weiterentwicklung.Effektives Feedback ist klar, präzise und gibt konkrete Handlungsempfehlungen....
2024-10-09
11 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: E wie Entwicklung
Episode E: Entwicklung – Langfristige Entwicklungsziele setzenIn Episode E geht es um das Setzen von Entwicklungszielen. Wie kannst du im Mitarbeitergespräch herausfinden, was deine Mitarbeiter langfristig erreichen wollen und wie du sie dabei unterstützen kannst?In dieser Episode erfährst du:Wie du im Gespräch langfristige Entwicklungsziele identifizierst.Welche Rolle Karriereplanung und Weiterbildung dabei spielen.Wie du klare Pläne für die Mitarbeiterentwicklung formulierst.Key Takeaways:Langfristige Ziele schaffen Motivation und Klarheit über die berufliche Zukunft.Gute Entwicklungspläne berücksichtigen persönliche Ziele und Weiterbildungsoptionen.Li...
2024-10-08
08 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: D wie Diaog
Episode D: Dialog – Mitarbeitergespräch als zweiseitige KommunikationIn dieser Episode wird das Mitarbeitergespräch als Dialog betrachtet. Ein wirklich gutes Mitarbeitergespräch ist keine einseitige Kommunikation, sondern ein Austausch.In dieser Episode erfährst du:Wie du sicherstellst, dass ein Gespräch zweiseitig bleibt.Wie du durch aktives Zuhören und offene Fragen eine gesunde Gesprächsatmosphäre schaffst.Die Bedeutung von Raum für Rückfragen und Bedenken.Key Takeaways:Ein gutes Mitarbeitergespräch ist ein Dialog, in dem beide Seiten gehört werden.Durch Raum für Rückfragen und Fee...
2024-10-07
07 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: C wie Coaching
Episode C: Coaching – Mitarbeiter zur Selbstentwicklung anleitenIn Episode C schauen wir uns an, wie du das Mitarbeitergespräch als Coaching-Tool nutzen kannst. Es geht darum, Mitarbeiter nicht nur zu führen, sondern sie zur Selbstentwicklung zu befähigen.In dieser Episode erfährst du:Wie du Coaching-Gespräche führst, die Eigenverantwortung und Wachstum fördern.Die wichtigsten Coaching-Techniken für Führungskräfte, um Potenziale zu erkennen.Warum es wichtig ist, den Mitarbeitern Raum zur Selbstreflexion zu geben.Key Takeaways:Coaching fördert die Selbstständigkeit und die Lernbereitschaft deiner Mitarbe...
2024-10-06
09 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: B wie Beurteilung
Episode B: Beurteilung – Fair und objektiv Feedback gebenIn Episode B geht es um das Thema Beurteilung. Mitarbeiter fair und objektiv zu bewerten, ist eine der größten Herausforderungen in Mitarbeitergesprächen. Wie findest du die Balance zwischen Ehrlichkeit und Motivation, ohne demotivierend zu wirken?In dieser Episode erfährst du:Wie du eine faire und objektive Beurteilung vorbereitest und durchführst.Die Bedeutung von klaren Kriterien und Vorbereitung für Beurteilungsgespräche.Wie du konstruktives Feedback gibst, das auf Verbesserung zielt und gleichzeitig motiviert.Key Takeaways:Eine gute Beurteilung basiert auf klare...
2024-10-04
09 min
Zuhören, Fragen, Führen
Mitarbeitergespräche-ABC: A wie Anerkennung
A wie Anerkennung – Die Kraft der Wertschätzung im MitarbeitergesprächIn der ersten Folge unseres Mitarbeitergespräche-ABC beschäftigen wir uns mit dem Thema Anerkennung. Wertschätzung ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Mitarbeitergespräche. Wie kannst du als Führungskraft Anerkennung authentisch und regelmäßig in den Dialog mit deinen Mitarbeitern einfließen lassen?Key Takeaways:Warum regelmäßige Anerkennung so wichtig ist.Wie du Anerkennung im Gespräch aufrichtig und spezifisch vermittelst.Welche positiven Effekte Anerkennung auf Motivation und Leistung hat.Hast du deinen Mitarbeitern in letzter Zeit au...
2024-10-03
08 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 15: Transaktionale vs. Transformationale Führung
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit zwei der zentralsten Führungsstile: transformational und transaktional. Beide Ansätze bieten ganz unterschiedliche Wege, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren, leiten und Ergebnisse erzielen können. Doch welcher Führungsstil ist der richtige für dich und dein Team? Und wann eignet sich welcher Stil am besten – besonders in Phasen des Wandels oder bei stabilen, strukturierten Umgebungen?Wir besprechen:Was genau sind transaktionale und transformationale Führungsstile?Die Vor- und Nachteile beider Ansätze – wann du welche Methode am besten einsetzt.Welcher Führungsstil besser zu welchen Mitarbe...
2024-09-26
21 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 14: LMX-Modell von Graen
In dieser Episode von Zuhören, Fragen, Führen tauchen wir tief in das Leader-Member-Exchange (LMX)-Modell von George Graen ein. Dieses Modell zeigt, wie die Qualität der Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter die Leistung, das Engagement und den Erfolg des Teams beeinflusst. Anstatt sich nur auf Führungsstile zu konzentrieren, stellt das LMX-Modell die individuelle Beziehung in den Mittelpunkt. Doch was passiert, wenn diese Beziehungen schwach sind, und welche Vorteile bieten starke Verbindungen zwischen Führungskraft und Teammitgliedern?Wir erklären die Phasen der Beziehungsentwicklung im LMX-Modell und zeigen, welche Faktoren den Verlauf dieser Phasen...
2024-09-19
26 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 13: Entscheidungsmodell nach Vroom und Yetton
In dieser Folge von Zuhören, Fragen, Führen tauchen wir tief in das Entscheidungsmodell nach Vroom und Yetton ein – eine wertvolle Methode, die dir als Führungskraft hilft, den richtigen Führungsstil für jede Situation zu finden. Ob es darum geht, Entscheidungen allein zu treffen oder dein Team stärker einzubinden: Das Modell zeigt dir, wie du den Entscheidungsprozess flexibel an die Anforderungen anpassen kannst.Wir sprechen darüber, wann es sinnvoll ist, autokratisch zu handeln, wann du besser konsultierst und in welchen Situationen der gruppenorientierte Ansatz die beste Wahl ist. Mit praktischen Beispielen aus dem Führu...
2024-09-12
19 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 12: Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard
Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard – Wie du deinen Führungsstil situativ anpasstBeschreibung:In dieser Episode nehmen wir das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard unter die Lupe. Dieses Modell bietet Führungskräften einen flexiblen Ansatz, um ihre Mitarbeiter je nach deren Entwicklungsstand gezielt zu unterstützen. Ob du junge Teamleiter oder erfahrene Führungskräfte leitest – das Reifegradmodell zeigt, dass es keinen festen Führungsstil gibt, sondern dass du deinen Stil situativ anpassen musst.Wir besprechen die vier Stufen der Mitarbeiterreife und erklären, welcher Führungsstil in welcher Situation am besten funkti...
2024-09-05
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 11: Weg-Ziel-Theorie
Weg-Ziel Theorie nach Evans und House. Die Theorie besagt, dass das Verhalten einer Führungskraft die Zufriedenheit, Motivation und Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter beeinflusst. Nach der überarbeiteten Version haben Führungskräfte durch ihr eigenes Verhalten die Möglichkeit, die Fähigkeiten und Mängel ihrer Mitarbeiter zu ergänzen und zu kompensieren. Dieser Ansatz ist somit besonders darauf ausgerichtet, was deine Mitarbeiter brauchen und wie sich die Situation gerade darstellt. Führungsverhalten muss also, um im Sinne der Organisationsziele effektiv zu sein, vom Mitarbeiter als für sich “nützli...
2024-08-29
20 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 10 - Substitutionstheorie
Heute habe ich eine Theorie mitgebracht, die die Behauptung aufstellt, Führung unter gewissen Situationsfaktoren ersetzt, neutralisiert oder sogar verbessert werden kann. Die Rede ist von der Subtitutionstheorie von Steven Kerr and John M. Jermier aus dem Jahr 1978.+++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementTraining ProjektmanagementTraining Teamentwicklung+++ Onlinekurse +++Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen...
2024-08-22
21 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 9: Kontingenzmodell nach Fiedler
Der österreichische Psychologe Fiedler entwickelte diese Theorie in den 1960er Jahren. Er untersuchte die Persönlichkeit und Eigenschaften von Führungskräften und kam zu dem Schluss, dass sich der Führungsstil einer Person nur sehr schwer, wenn nicht sogar überhaupt nicht ändern lässt, da er durch die Lebenserfahrungen eines Menschen geprägt wird. In seinem Buch “A Theory of Leadership Effectiveness” (1967) schrieb Fiedler, die Effektivität einer - Arbeitsgruppe werde durch das Zusammenwirken von Persönlichkeitsmerkmalen des Führers und der “Günstigkeit der Situation” bedingt. Die “situationale Günstigkeit” reicht von “äuß...
2024-08-15
16 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 8: Implizite Führungstheorien
Wir gehen in eine neue Kategorie: Situationsorientierte Führungsstile.Bei situativer Führung passt die Führungskraft ihren Führungsstil individuell und flexibel an die Mitarbeitenden an. Auf diesem Weg soll für jeden Menschen und für jede Situation der passende Führungsstil gefunden werden.Den Start macht heute die implizierte Führungstheorie. Implizite Führungstheorien sind subjektive Annahmen über Führung. Auf was es genau ankommt und welche Auswirkungen es für dich hat, erkläre ich dir in dieser Ausgabe.+++ Links +++Links+++ Angebote +++Coaching
2024-08-08
21 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 7 - Einflusstaktiken
Dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter führen, ist dir bekannt. Doch gibt es einen Führungsansatz, der sich die andere Richtung genauer anschaut? Ja, das gibt es! In der heutigen Ausgabe stelle ich dir die Einflusstaktiken vor, die Mitarbeiter bei ihren Führungskräften anwenden können.+++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementTraining ProjektmanagementTraining Teamentwicklung+++ Onlinekurse +++Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag...
2024-08-01
24 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 6: Führungskontinuum nach Tannenbaum und Schmidt
Ein wesentliches Merkmal in den verhaltensorientierten Ansätzen war die Unterscheidung von Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung. Führst Du aufgabenzentriert, dann konzentriert sich deine Beziehung zu den Mitarbeitenden in erster Linie darauf, zu organisieren, zu planen und zu koordinieren, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Führst du mitarbeiterzentriert, konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Führungskraftim Arbeitsprozess auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden, wie z. B. Arbeitszufriedenheit, Entwicklungsmöglichkeiten etc. Und vielleicht erinnerst Du dich an die Ausgabe zum Verhaltensgitter von Blake und Mouton zurück. Dort habe...
2024-07-25
18 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 5: 3D-Modell nach Reddin
Das Kernstück der 3-D-Theorie ist eine sehr einfache Idee. Reddin sagt “dass jeder seiner einzelne dieser vier Grundstile in bestimmten Situationen effektiv, in anderen wiederum ineffektiv sein kann. Kein Stil ist an sich mehr oder weniger effektiv. Die Effektivität hängt von der Situation ab, in der der Grundstil eingesetzt wird.”Deshalb formuliert Reddin für jeden Grundstil als gegensätzliche Ausprägungen je einen Führungsstil mit niedriger und einen mit höherer Effektivität.In der Abbildung wird der dreidimensionale Charakter dieser Betrachtungsweise veranschaulicht.Zunächst t...
2024-07-18
16 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 4: Managerial Grid von Blake und Mouton
Wir gehen weiter in unserer Serie zu den Führungsstilen. Nach den Eigenschaftsorientierten Ansätzen in den vergangenen zwei Wochen, sprechen wir nun über die verhaltensorientierten Ansätze.Verhaltensorientierte Ansätze beschreiben Führung nicht anhand angeborener und damit vermeintlich unveränderbarer Persönlichkeitseigenschaften, sondern sie stellen Verhaltensweisen in den Vordergrund – die als solche gelernt und verändert werden können.In der letzten Ausgabe habe ich auch schon Begriffe ins Spiel gebracht, mit denen wir uns in der heutigen Folge näher beschäftigen werden, und zwar die Aufgaben- und die Mitarbeiterorientierung.Diese Begriffe...
2024-07-11
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 3: Führungsstile nach Lewin
Wir gehen weiter in unserer Serie zu den Führungsstilen. Nach den Eigenschaftsorientierten Ansätzen in den vergangenen zwei Wochen, sprechen wir nun über die verhaltensorientierten Ansätze.Verhaltensorientierte Ansätze beschreiben Führung nicht anhand angeborener und damit vermeintlich unveränderbarer Persönlichkeitseigenschaften, sondern sie stellen Verhaltensweisen in den Vordergrund – die als solche gelernt und verändert werden können.Heute im Fokus: Die Führungsstile nach Lewin+++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementTraining Projektmanage...
2024-07-04
16 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 2: Attributionstheorie
Heute kommt Folge 2 zur Führungsstile Serie! WIr sprechen über die sog. Attributionstheorie!+++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementTraining ProjektmanagementTraining Teamentwicklung+++ Onlinekurse +++Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Mehr Informationen!+++ Führungsfabrik +++Kostenlose Lernvideos zum Thema Führung findest Du in meiner Führungsfabrik.+++ Feedback z...
2024-06-27
18 min
Zuhören, Fragen, Führen
Führungsstile Folge 1: Führungsstile nach Weber
Führungsstile sind sehr oft ein theoretisches Konstrukt. Es existieren unzählige Ansätze und eben Stile, die dir als Führungskraft eine Orientierung geben. Allerdings gibt es genug Stile, um den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Grund genug, dort einmal genauer hinzuschauen und dafür gibt es jetzt eben diese Podcastserie hier bei Zuhören, Fragen, Führen zu den einzelnen Führungsstilen.Die Serie ist in der Mache, wenn ihr das hier hört, sodass ich euch nicht genau sagen kann, wie viele Folgen es hierzu genau geben wird...
2024-06-20
20 min
Zuhören, Fragen, Führen
Community-Frage: Wie nett darf eine Führungskraft sein?
Mein heutiges Thema stammt aus der Community, die mich und diesen Podcast auf verschiedenen Medien begleitet. Ich habe auf der Plattform Threads – Das Twitter von Meta – gefragt, welche Themen sich die Follower im Podcast wünschen. Und siehe da: Es gibt einen Themenwunsch.Daniela kommentierte meinen Beitrag und fragte, wie nett man als Führungskraft sein darf?Das finde ich eine sehr gute Frage, die ich auch in meinen Trainings immer wieder zu hören bekomme. Insbesondere dann, wenn man aus den eigenen Reihen aufsteigt und vom Kollegen zum Vorgesetzen wird.
2024-06-13
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was tun, wenn der Mitarbeiter kündigt?
CFO fragt CEO: ‚Was passiert, wenn wir unsere Mitarbeiter weiterbilden und dann verlassen sie uns?‘ CEO antwortet: ‚Was passiert, wenn wir dies nicht tun und sie bleiben? Wenn dieses Zitat angeführt wird, dann folgt meist ein ausgiebiges Plädoyer für die Weiterbildung von Mitarbeitern. Doch in der heutigen Folge drehen wir den Spieß einmal kräftig um. Heute tritt der Worst Case ein und der Mitarbeiter, in dem wir so viel investiert haben, geht.Wie gehst du mit einer Kündigung deines Mitarbeiters um? Was bedeutet das für dich und deine...
2024-06-06
12 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie treffe ich schwere Entscheidungen?
In meinen Trainings begleite ich viele Personen auf ihren ersten Schritten im Alltag als Führungskraft. Einige von Ihnen verschaffen sich in Ruhe einen Überblick und lassen den Dingen zunächst Ihren Lauf. Andere wiederum können es gar nicht erwarten, loszulegen und Veränderungen anzustoßen.Alle Personen bekommen aber einen Geschmack davon, was Führung in ihrem Alltag genau bedeutet. Und dieser Geschmack ist gerne mal bitter süß.Was also tun, wenn es nicht läuft oder eine Situation aufkommt, die von dir eine Entscheidung verlangt?Darüber spreche ich...
2024-05-30
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie gebe ich Persönliches preis?
Was eine gute Führungskraft ausmacht, das wird hoch und runter diskutiert. Auch in diesem Podcast. Und wenn ich mit Kunden über ihre Bedarfe spreche, dann heißt es sehr oft: Wir brauchen bessere Führung.Wir haben alle eine Vorstellung davon, was gute Führung ausmacht. Entweder, weil wir uns selbst einige Fähigkeiten zuschreiben oder unter Menschen gearbeitet haben, die das haben vermissen lassen.Zum Start als Führungskraft erhält man viele gute Ratschläge. Sich authentisch zu zeigen, gehört definitiv dazu. Es ist entscheidend, wie viel ich von me...
2024-05-23
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie hole ich mir Feedback von meinen Mitarbeitern?
In Mitarbeitergesprächen konzentrierst du dich darauf, deinen Mitarbeitern Feedback zu geben. Doch wie bekommst Du eine Rückmeldung zu deinem Führungsverhalten?Das erkläre ich dir in der heutigen Folge!Intro:Zu wissen, woran man bei seinen Mitarbeitern ist, ist nicht nur eine Frage der Neugier. Als Führungskraft ist man mit den Gedanken, den Entscheidungen und der Verantwortung sehr oft allein.Ob man die richtigen Dinge tut und man die Dinge richtig tut, das kann man sich in der Führungsposition sehr häufig nur erschließen. Steigt...
2024-05-16
16 min
Zuhören, Fragen, Führen
Stolperfallen im Mitarbeitergespräch
In der heutigen Ausgabe nehme ich Euch mit auf die Reise in ein paar Fettnäpfchen und Stolperfallen, die mir in meinen Coachings und Trainings immer wieder aufkommen.Ich lerne viele Führungskräfte kennen, die von sich überzeugt sind und ihre Mitarbeiter kennen. Das sind sehr häufig die Erfahrenen, die nun nach jahrelanger Arbeit in der Funktion „mal ein Training bekommen“. Ich will diesen Menschen nicht zu nahe treten, denn wenn ihnen bis heute niemand sagt, dass Führen eventuell anders geht, dann können sie es auch nirgendwo lernen.Doch diese Unwis...
2024-05-09
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie gehe ich mit einem Rückschlag um? - Das BVB-Special
Wie gehe ich mit Rückschlägen in der Karriere um?Die heutige Folge ist vor allem für alle BVB und Fußballfans interessant. In der vergangenen Woche gab der Verein nämlich bekannt, dass Lars Ricken zum Geschäftsführer Sport befördert wird. Die Neunziger Kids unter uns werden sich an sein legendäres Tor im Champions League Final von 1997 erinnern. Den neuen Job übernimmt er bereits zum 01. Mai dieses Jahres. Ricken verantwortet seit einem Jahrzehnt die Nachwuchsarbeit der Borussia – und die ist in einem Masse erfolgreich, dass man beim Konkurrenten Bayern München neid...
2024-05-01
18 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was sind Beurteilungsfehler?
Auch in diesem Jahr stehen wieder Leistungsbeurteilungen ins Haus. Für viele von Euch kein einfaches Gespräch. Neben den vielen guten und konstruktiven Gesprächen, gibt es vielleicht auch wieder einen Mitarbeiter, den man eigentlich viel strenger bewerten müsste als man es zuvor getan hat.Das macht große Bauchschmerzen. Man will ja schließlich keinen Ärger provozieren und an der Eskalationsspirale drehen. Andererseits wäre es auch wichtig, die schlechtere Leistung auch so zu bewerten. Tut man das nämlich nicht, läuft man Gefahr, dass die anderen bzw. besseren Mitarbeiter kritisch darauf reagieren.Das i...
2024-04-25
20 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was tun bei einer Mid-Career Crisis
In Zeitschriften oder in den sozialen Medien kommt man immer wieder mit Trendthemen in Kontakt. Diese greife ich auch gerne immer wieder hier im Podcast auf, wie z. B. die Themen Workation oder Quiet Quitting.In der heutigen Ausgabe passiert das wieder.Sei es die veränderte Haltung zur Arbeit, ein mögliches Umdenken nach der Pandemie oder der Trend, dass viele Menschen Ihr Glück in einer Selbstständigkeit sehen und nicht mehr in einer Festanstellung.Sehr häufig hat das mit dem heutigen Thema zu tun. Ich spreche von der Mid-Career Crisi...
2024-04-18
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie führe ich ein Vorstellungsgespräch?
Du als Führungskraft bist wahrscheinlich hin und wieder in der Situation einen Kandidaten oder eine Kandidatin zum Vorstellungsgespräch zu Gast zu haben.In der heutigen Ausgabe soll es darum gehen, welche Ziele Du in so einem Gespräch genau verfolgen kannst und wie Du dich als Führungskraft vorbereiten kannst, sodass Du diese Ziele auch erreichst.Shownotes+++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementTraining ProjektmanagementTraining Teamentwicklung+++ Onlinekurse +++Buche jetzt mein...
2024-04-11
16 min
Zuhören, Fragen, Führen
Hilfe! Ich bin unglücklich als Führungskraft
Wenn es um die Arbeitszufriedenheit geht, dann bist Du als Führungskraft sofort im Rampenlicht. Aber wer achtet eigentlich darauf, dass es Führungskräften gut geht?Da muss man schon sehr lange suchen, um dort fündig zu werden. Deshalb mache ich das heute ein wenig und überlege mal gemeinsam mit Dir, welche Faktoren eine Führungskraft unglücklich machen.Natürlich blicken wir auch darauf, was Du tun kannst, wenn einer dieser Faktoren aktuell auf Dich und deine Situation zutrifft. Und falls dir jetzt schon Punkte einfallen, die Du loswerden willst, dann schreibe mir gern...
2024-04-04
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was tun bei innerer Kündigung?
Vor zwei Wochen machte die Nachricht über die neuen Werte des Gallup Engagement Index aus Deutschland die Runde. 7,3 Mio. Beschäftigte haben innerlich gekündigt. Das ist mal eine Ansage.Der Bericht und die Erkenntnisse bringen Linkedin zum Überkochen und das jedes Jahr aufs Neue.Falls Du den Index noch nicht kennst…Seit 2001 erstellt die Unternehmensberatung Gallup jährlich, anhand von zwölf Fragen zum Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld, den Engagement Index für Deutschland. Die Studie gibt Auskunft darüber, wie hoch der Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitenden ist.In der heu...
2024-03-28
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie spreche ich über eine Fehlgeburt?
Eines der schwersten Mitarbeiterinnengespräche, die eine Führungskraft führen muss, steht in der ersten Begegnung nach einer Fehlgeburt an. Dieses Gespräch sollte von der Führungskraft vorbereitet sein. Denn, findet dieses nicht statt oder gibt es eine unbedarfte Äußerung, ist aus Erfahrung eine Kündigung binnen Jahresfrist wahrscheinlich. In dieser Podcastfolge findest Du Hinweise, wie Du Dich auf diese ersten Gespräche vorbereiten kannst. Der Trauermanager ist ein Arbeitsbereich des Ingenieurbüros Heinke Wedler, Arbeitssicherheit und BGM: https://trauer-manager.de Zum Podcaster: Stefan Hund, Trauermanager. Deutschlands einzige Fachkraft fü...
2024-03-21
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Rückschau - 1. Folge des Podcasts
Heute vor 2 Jahren erschien die erste Folge meines Podcasts. Damals unter anderem Namen und als Interviewformat. Krass, wie sich dieser Podcast entwickelt hat. Zur Feier des Tages hört ihr hier nochmal mein Gespräch mit Schauspielerin Aless Wiesemann. Mit ihr sprach ich darüber, wie man sich in neuen und unterschiedlichen Rollen findet. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und freue mich auf die nächsten 2 Jahre mit Euch.Mehr über Aless:Theater Essen-SüdSzene 10 - Bühne im GiradetAktuelles Stück im Prinz Regent Thea...
2024-03-14
53 min
Zuhören, Fragen, Führen
5 Tipps gegen zu viel Micromanagement
Eine gute Führungskraft muss die Zügel in der Hand haben, oder? Sie muss über alles Bescheid wissen und die beste Fachkraft sein, richtig?Ich finde nicht. Eine Führungskraft muss Bescheid wissen, aber nicht über alles und die beste Fachkraft musst DU schon gar nicht sein. Dennoch gibt es in einigen Unternehmen eine Kultur, in der es nahezu unmöglich ist, eine hohe Flughöhe einzunehmen. Ein Zustand, der weder Dir noch Deinen Mitarbeitenden hilft. Und dann gibt es vielleicht einige von Euch, die sagen: Ich muss meine Leute kontrollieren, sonst l...
2024-03-07
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Wir schmeißen ihn einfach raus!Wenn alles im Führungsleben so einfach wäre, dann bräuchte es keinen Trainer, keinen Berater und keine Coaches. Das Arbeitsrecht in Deutschland schützt ArbeitnehmerInnen vor dem vorschnellen Rausschmiss. Und das bringt Führungskräfte regelmäßig an den Rand der Verzweiflung. Im zweiten Takeover dieses Jahres übernimmt die Fachanwältin für Arbeitsrecht Smaro Sideri diesen Podcast und bringt einen Fall aus der Praxis mit. Hört rein, um einen kurzen Einblick in die Herausforderungen rund um das Arbeitsrecht zu erhalten. Wenn Du mehr zu Smaro und...
2024-02-29
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie lehne ich eine Gehaltserhöhung ab?
Nicht jeder von uns hat das Glück, dass eine Gewerkschaft für die Belange der Mitarbeiter kämpft und somit z. B. eine regelmäßige Gehaltserhöhung erkämpft. Dabei gehören Verhandlungen zum Gehalt in einen guten Werkzeugkoffer einer Fühungskraft In der heutigen Folge möchte ich mit Dir auf die Perspektive schauen, in der keine Gewerkschaft oder ein Arbeitgeberverband mitwirken. Mir geht es heute, um den Mitarbeiter, der bei dir im Mitarbeitergespräch mehr Geld fordert. Und wem das noch nicht reicht: Ich rede mit Dir darüber, welche Argumente du nennen kannst, um eine solche Forder...
2024-02-22
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
5 Tipps für dich als Interviewgast
Heute ist hier alles anders! Ich werfe die Schlüssel für meinen Podcast in den Briefkasten eines Kollegen und bin raus. Für diese Folge...In dieser außergewöhnlichen Podcast-Episode übernimmt Markus Tirok das Steuer für ein fesselndes Podcast-Takeover. Markus Tirok ist ein erfahrener Moderator und Medientrainer. Er bringt seine Expertise in die Moderation von Unternehmensevents ein, sei es auf der Bühne, in Videos, online oder in Podcasts.Mit einer beeindruckenden Karriere als Fernsehmoderator, in der er 15 Jahre lang Live-Sendungen leitete, moderierte und über 3000 Interviews führte, hat er sich einen Name...
2024-02-15
21 min
Zuhören, Fragen, Führen
Fachkarriere für beruflichen Erfolg
In der heutigen Ausgabe widme ich mich einer großen Frage, zu der sicherlich jeder eine eigene Meinung hat. Als ich mich damit beschäftigt habe, meine Festanstellung zu kündigen, musste ich zuvor Klarheit für mich finden: Was will ich? Was ist mir wichtig?Erfolg als Leistung im Rahmen vordefinierter Parameter zu sehen. Karriereleiter erklimmen, finanzielle Ziele erreichen und oder gesellschaftliche Anerkennung erlangenAll dies sind typische Kriterien. Doch der Karrierebegriff ist im Wandel. Beruflicher Erfolg ist nicht einfach nur höher, schneller, weiter und mehr. Vielleicht beschäftigst Du dich ebenfa...
2024-02-08
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
Weiterentwicklung mit oder ohne Jobwechsel
In der heutigen Folge möchte ich mit dir eine Frage diskutieren, die mir in Coachings gerne mal gestellt wird. Es ist die Frage: Muss ich meinen Job wechseln, um mich weiterzuentwickeln.Vielleicht hast Du den Start ins neue Jahr ebenfalls für eine Reflexion genutzt und fragst dich jetzt, ob und wie es für dich weitergehen kann. Ich möchte heute ein paar Argumente austauschen, die das Für und Wider dieser Diskussion aufgreifen. +++ Links +++Links+++ Angebote +++CoachingWorkshop TeamentwicklungTraining SelbstmanagementT...
2024-02-01
11 min
Zuhören, Fragen, Führen
Das (mögliche) neue Bewertungssystem von SAP
Bereits Anfang Dezember machte einen Vorschlag von SAP-Chef Christian Klein im Handelsblatt die Runde und zwar die Einführung eines neuen Mitarbeiterbewertungssystems. Das System sieht ein Gruppierung der Mitarbeiter in Performer, Achiever oder Improver vor und teilt somit die Belegschaft in Leistungsträger oder eben nicht. Wer gute Noten erhält, soll für Bonuszahlungen stärker berücksichtigt werden. Und wer schlecht bewertet wird, soll einen „Performance Improvement Plan“ verdonnert bekommen, was wohl gezielte und verpflichtende Coachings beinhalten soll.Bislang setzte SAP auf einen kontinuierlichen Dialog zur persönlichen Entwicklung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden. Das Prinzip ist als SAP...
2024-01-25
12 min
Zuhören, Fragen, Führen
Lernziele statt Maßnahmen formulieren
Auch in 2024 geht es für Dich darum, deine Mitarbeiter zu entwickeln. Damit das noch viel besser gelingt, reden wir heute über das Thema Lernziele formulieren.Ich erlebe es in meinen Trainings immer wieder, dass dort Führungskräfte sitzen, die gesagt bekommen haben, dass das Training eine gute Maßnahme für sie sei.Ich freue mich natürlich über Jede und Jeden, die Lust haben etwas zu lernen, doch oftmals sind es genau die Teilnehmer, die entweder nichts von so einem Training halten – Ganz schlecht – oder so konkrete Herausforderungen haben, die man in einem Tra...
2024-01-18
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
NEO-PI-R der Test der Big-Five
Es geht weiter mit der kleinen Reihe der Persönlichkeitstests. In den vergangenen regulären Folgen habe wir uns bereits mit dem DISG-Modell und dem MBTI beschäftigt. Beide Persönlichkeitstests hinken bei der Betrachtung der Wissenschaftlichkeit hinterher. Bedeutet: Ihr könnt der Aussage und den Ergebnissen kaum bis gar nicht vertrauen. Hört gerne noch einmal in die Folgen rein, wenn Euch interessiert, was an diesen Tests problematisch ist. Heute sprechen wir aber über das komplette Gegenteil. Wir reden über den Gold-Standard der Persönlichkeitsforschung und zwar über die BIG-Five. Die Big-Five Persönlichkeitsfaktoren sind durch...
2024-01-11
17 min
Zuhören, Fragen, Führen
MBTI - Persönlichkeitstests unter der Lupe
Wir machen aber weiter mit unserer kleinen Reihe zu den Persönlichkeitstests und sprechen heute über den MBTIDieser Test wird jährlich mehr als 2 Mio. mal angewendet und ist gleichzeitig unfassbar umstritten. Ein Bericht des amerikanischen National Research Council merkte an, dass sich der Einsatz des Tests trotz seiner Beliebtheit im Geschäftsleben und in der Personalberatung verselbstständigt hat und über seinen ursprünglichen Anwendungsbereich, die Vorhersage der Arbeitsleistung, hinausgegangen ist und dass „die Verbreitung dieses Instruments ohne Nachweis des wissenschaftlichen Werts eine beunruhigende Vorstellung ist.In dieser Folge stelle ich Dir den M...
2024-01-04
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 24: Abschluss und Ausblick auf ein erfolgreiches neues Jahr
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-24
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 23: Die Kunst der Selbstmotivation
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-23
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 22: Resilienz und Stressbewältigung für Führungskräfte
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-22
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 21: Die Wichtigkeit der Personalentwicklung
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-21
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 20: Mein Netzwerk als Führungskraft
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-20
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-19
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-18
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 17: Selbstzweifel als Führungskraft
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-17
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-16
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-15
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 14: Fehler im letzten Jahr
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-14
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-13
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-12
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-11
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-10
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 9: Authentizität als Leadership-Qualität
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-09
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-08
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-07
04 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 6: Die Bedeutung von Empathie
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge 6: Die...
2023-12-06
03 min
Zuhören, Fragen, Führen
Tor 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen
Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion. Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten JahresFolge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen ZeitFolge 3: Effektive Kommunikation in hybriden TeamsFolge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen GesprächenFolge mir u...
2023-12-05
03 min
Attraktive Arbeitgeber
Mitarbeitergespräche zielorientiert führen und die Mitarbeiterbeziehung stärken | Interview mit Michael Zocholl
Interview mit Michael Zocholl Viele Führungskräfte führen immer noch zu wenig Mitarbeitergespräche. Dabei sind Mitarbeitergespräche ein perfekter Anlass für Beziehungsarbeit. In dem 4-Augen Gespräch dürfen klare Ziele formuliert werden und der Mitarbeiter erhält die volle Aufmerksamkeit seiner Führungskraft für jegliche Sorgen und Nöte. Mitarbeitergespräche sind unterschätzte Chancen. Michael Zocholl spricht in diesem Interview: über praktische Tipps für Mitarbeitergespräche was man unter einem Mitarbeitergespräch genau definiert und welche unterschiedlichen Formen es gibt wie sich arbeitsrechtliche Maßnahme durch regelmä...
2023-03-29
32 min
Zuhören, Fragen, Führen
3 Tipps gegen Selbstzweifel (Impostor-Syndrom)
Michael, ich sitze vor jeder Teamsitzung in meinem Büro und denke mir „Was ist, wenn jetzt alle merken, dass ich eigentlich nichts draufhabe?“Erkennt ihr euch in dieser Aussage bereits wieder? In der heutigen Folge spreche ich über das Imposter-Syndrom. Der Begriff Impostor ist wörtlich übersetzt ein Hochstapler. Große Klappe, nichts dahinter. Doch beim Impostor-Syndrom sprechen wir über das genaue Gegenteil. Das Impostor-Syndrom ist das Gefühl, ein Betrüger zu sein oder den Erfolg oder die Anerkennung, die man erhält, nicht zu verdienen.Ich definiere den Begriff und kläre euch üb...
2022-11-18
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was ist der Papaclub?
Was ist der Papaclub? Diese Frage habe ich den Gründer des Clubs Daniel Engelskirchen-Walter gefragt. Daniel - selbst Vater von 2 Kindern - suchte damals Gleichgesinnte und Antworten für seine Fragen. Seine Suche blieb erfolglos, aber die Idee war geboren. Auch wenn 80% der Väter noch von ihren Frauen angemeldet werden, ist Daniel sehr zufrieden mit dem Zulauf zu seinen Kursen und die kommenden Termine bereits ausgebucht. Also haltet ein Auge auf den Instagram-Kanal von Daniel oder die Website des Nestwerk.Werbung in diesem Podcast: Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften...
2022-09-15
31 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie gründe ich ein nachhaltiges Modeunternehmen?
Thema der FolgeFür die heutige Folge interviewte ich Dania Mollemeier. Sie gründet derzeit Vaelu und fokussiert sich auf nachhaltige Frauenmode. Dania möchte mit der Produktion von Kleidung langfristig einen echten sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen und gleichzeitig den Wert unserer Kleidung, der Ressourcen und der menschlichen Arbeit verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Sie ist gelernte Damenmaßschneiderin und ausgebildete Produktmanagerin für Modedesign und Bekleidung. Sie verfügt über Berufserfahrungen, sowohl bei ökologischen Modemarken, als auch bei konventionellen Bekleidungsunternehmen. Ihr wurden also auch immer wieder die Schwierigkeiten der Modebranche hinsichtlich Nachhaltigkeit und Arbeits...
2022-08-19
49 min
Zuhören, Fragen, Führen
Was bringt eine 4-Tage-Woche?
Was tun, wenn der Fachkräftemangel durchschlägt? Den Kopf in den Sand stecken oder innovative, neue Wege gehen?In dieser Folge spreche ich mit Malermeister Marc-Alexander Kecker. Er ist Malermeister und Unternehmer hier in Essen. Er führt einen klassischen Malerbetrieb mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. In den Projekten werden ausschließlich nachhaltige Baustoffe und Farben verwendet. Marc Kecker übernahm die Firma von seinem Vater, der den Malerbetrieb bereits 1967 gründete. Er beschäftigt aktuell 4 Gesellen und zwei Auszubildende. Und da auch er den Fachkräftemangel immer stärker spürte, schlug er im vergangene...
2022-07-28
51 min
Zuhören, Fragen, Führen
3 Argumente für und gegen das Duzen
Unternehmen verändern sich und streben nach einem jüngeren und frischerem Image. Nicht nur für interne Mitarbeitende ist das DU von Vorteil, sondern auch für Bewerbende. Und trotzdem gibt es gute Gründe, sich mit der anderen Seite zu beschäftigen. In dieser Folge liefere ich sowohl drei Pro- als auch drei Contra-Argmunente für das Duzen.Viel Spaß mit dieser Folge.Du willst Feedback zur Folge geben oder mir Fragen stellen, dann gibt es über diesen Link eine einfache Möglichkeit, mir eine Sprachnachricht zu schicken. --> SpeakpipeGib...
2022-07-14
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
3 Tipps für bessere Entscheidungen
Wer stand nicht schon einmal vor dem Marmeladen-Regal und wusste nicht, für welche Sorte man sich entscheiden soll?Ein zu großes Angebot hält uns davon ab, eine Kaufentscheidung zu treffen. Wir greifen dann zu bewährten Produkten und sorgen so für Einfachheit. Allerdings ist nicht jede Entscheidung so belanglos wie der Kauf von Marmelade. Es gibt also einen guten Grund sich damit zu beschäftigen, wie man bessere Entscheidungen trifft. In der aktuellen Folge "Auf die Hand" gebe ich drei wertvolle Tipps dazu. Du willst Feedback zur Folge geben oder m...
2022-06-22
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
5 Fragen für einen sinnvolleren Job - Job Crafting
Ich sehe in meiner Beratungsarbeit nun eine Phase des Wiederfindens. Viele Menschen freuen sich, wieder mehr im Büro zu erscheinen und ihre sozialen Kontakte wieder aufzubauen. Allerdings gibt es auch viele Fach- und Führungskräfte, die kritisch – ja geradezu resigniert – auf die Pandemiejahre schauen. Die Enttäuschung ist groß. Zu wenig Unterstützung seitens der Führungskraft oder des Unternehmens. Kaum Ausgleich und neben einem hohen Workload auch noch viel Mental-Load. Ohne Ablenkung bleibt viel Zeit sich und seinen Job zu reflektieren. Und hier scheinen immer mehr Menschen zu dem Entschluss zu kommen, dass ein neuer Job her muss. D...
2022-06-15
12 min
Zuhören, Fragen, Führen
3 Fragen gegen eine zu schnelle Kündigung
Ihr beschäftigt euch mit der Frage, ob ihr euren aktuellen Job kündigen wollt? Dann ist diese Folge genau richtig. Viele Menschen spielen mit dem Gedanken ihren derzeitigen Arbeitgeber zu wechseln. Einige suchen nach mehr Sinn in ihrem Job. Widerum andere wollen Karriere machen oder mehr Geld verdienen. Vielleicht soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser werden. Die Gründe zu kündigen sind vielfältig.In der aktuellen Folge gebe ich euch drei Fragen auf den Weg, die ihr euch stellen könnt, bevor ihr euren Job an den Nagel hängt. Die Fragen...
2022-06-08
13 min
Zuhören, Fragen, Führen
5 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche - Auf die Hand
Mit Mitarbeitenden zu sprechen, ist das täglich Brot einer Führungskraft. Die Anlässe dafür sind da. Bevor ihr unangenehmen Gesprächen aus dem Weg geht, hört in die aktuelle Folge rein und erhaltet 5 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche. Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.Liebe Unternehmen, die Suche nach...
2022-06-01
14 min
Zuhören, Fragen, Führen
Auf die Hand: 5 Tipps für mehr Autorität
"Eine gute Führungskraft muss sich durchsetzen." Ein solches Feedback erhalte ich recht schnell, wenn ich in meinen Trainings frage, was eine gute Führungskraft ausmacht. Doch wie sieht dieses Durchsetzen eigentlich genau aus und wie erreicht man kommunikativ seine Ziele? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in der neuen Folge von "Auf die Hand". Ich gebe euch fünf Tipps, wie ihr mehr persönliche Autorität erlangen könnt.Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden...
2022-05-18
15 min
Zuhören, Fragen, Führen
Wie gelingt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr. Unternehmen stellen ihre Produktion klimaneutral und tun alles dafür, damit ihre Produkte einen langen Lebenszyklus haben und der Umwelt nicht mehr Schäden zufügen als sie nutzen stiften. Das ist ein Grund für mich, mich mit einem Menschen zu unterhalten, dessen tägliche Aufgabe es ist, sich um Nachhaltigkeit und Innovationen zu kümmern.Mein heutiger Gast ist Beneditk Brester vom Impact Hub Ruhr. Er ist einer von drei Co-Foundern und gemeinsam mit seinen KollegInnen verantworten sie einige Projekte rund um Innovationen, die unternehmerisches Handeln und Gemeinw...
2022-05-11
33 min