Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Michael De Iaco & Swen Jansen

Shows

Unter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastWarum die Immobilienverwaltung spannender ist als du denkst...Mit leidenschaftlicher Überzeugung tauchen Michael de Iaco und Irina Schellschmidt in die Herausforderungen des Personalmanagements in der Immobilienverwaltung ein. Frau Schellschmidt, seit 17 Jahren in der Branche und Geschäftsführerin der GRUVA in Düsseldorf, teilt ihre wertvollen Erfahrungen in diesem aus Ihrer Sicht unterschätzten Berufsfeld.    Der Fachkräftemangel wird als existenzielles Problem identifiziert, dessen Lösung bei der Ausbildung beginnt. Die beiden kritisieren, dass nur etwa 20-25% der Ausbildungsinhalte zum Immobilienkaufmann/-frau sich mit Verwaltungsthemen beschäftigen. Sie betonen die Notwendigkeit, den eigenen Nachwuchs zu fördern und diskutieren die “Zertifizierung” zum Verwalter als wichtigen, aber nicht ausre...2025-07-1614 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastIm Gespräch mit...Irina Schellschmidt und Swen Jansen - Eigentümerversammlung: Herausforderung oder Chance?Michael De Iaco hat heute zu Gast Frau Irina Schellschmidt, Geschäftsführerin der GRUVA Grundverwaltung GmbH in Düsseldorf und seinen Vorstandskollegen im VDIV NRW Herrn Swen Jansen.  Die Drei diskutieren die Welt der Eigentümerversammlungen. Sie tauchen tief in die Welt der Eigentümerversammlung ein und räumen mit einigen Vorurteilen auf. Sie zeigen, wie gut vorbereitete Versammlungen zum konstruktiven Austausch mit Eigentümern werden und entkräften das Bild des „Querulanten“. Beleuchtet werden die Vor- und Nachteile von Präsenz-, Online- und Hybrid-Formaten, ebenso wie deren Potenzial, den Verwaltungsberuf attraktiver zu machen.  Hören...2025-06-2517 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastSonnige Aussichten für ihr Dach - Ob Sie wollen oder nichtDie Energiewende macht auch vor Wohnungseigentümergemeinschaften nicht Halt. Richter Wolfgang Dötsch vom OLG Köln gibt im Gespräch mit Michael de Iaco, Vorstandsvorsitzender des VDV NRW, wertvolle Einblicke in die neuen Vorschriften zur Solarpflicht in Nordrhein-Westfalen.Eine entscheidende Neuerung betrifft alle Eigentümer und Verwalter: Ab dem 1. Januar 2026 müssen bei einer vollständigen Dacherneuerung zwingend Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen installiert werden. Diese in §42a der Landesbauordnung NRW und der SanVO NRW verankerte Pflicht stellt Verwalter vor rechtliche und praktische Herausforderungen. Besonders die Frage der Kostenverteilung zwischen einer notwendigen Erhaltungsmaßnahme (Dacherneuerung) und der nun verpflich...2025-05-2815 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastIm Gespräch mit...Michael de Iaco spricht mit Wolfgang Dötsch und Swen Jansen über Herausforderungen moderner HausverwaltungIn dieser Gesprächsrunde tauschen sich Michael de Iaco (Vorstandsvorsitzender des VDV NRW), Wolfgang Dötsch (OLG-Richter) und Swen Jansen (Vorstandsmitglied VDV NRW) über verschiedene Themen aus. Unter anderem sprechen sie über die gestiegene Anzahl der BGH-Entscheidungen im WEG-Bereich als direkte Folge der WEG-Reform oder auch die zunehmende Praxisnähe der BGH-Urteile. Auch weitere Herausforderungen wie, juristische Fachsprache in verständliche Handlungsanweisungen für Verwalter zu übersetzen oder der Fachkräftemangel in der Branche als ein weiteres drängendes Problem werden in lockerer Atmosphäre und ehrlich besprochen.Zum Abschluss diskutieren die Experten den Einsatz künstlicher I...2025-05-1419 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastRechtliche Fallen für Hausverwalter - Aktuelle BGH-Entscheidungen zu Baumaßnahmen in der WEGWas passiert, wenn Mieter eigenmächtig Wände durchbrechen? Wer haftet, wenn ein Pächter Löcher in tragende Wände schlägt? Erläutert werden zwei aktuelle BGH-Entscheidungen mit großer Relevanz für Eigentümer und Verwalter.Ein Urteil (März 2024) klärt: Eigentümer/Vermieter haften für Mieter-Umbaumaßnahmen, auch ohne Kenntnis. Eine zweite Entscheidung (Februar 2024) überrascht: Selbst bei berechtigter Ablehnung eines Bauantrags drohen Eigentümergemeinschaften Klagen, wenn die Maßnahme später unbedenklich ist.Praxistipps: Gestattungsbeschlüsse klar formulieren, öffentlich-rechtliche Vorschriften einfordern und ungenehmigte Umbauten konsequent ahnden. Kompakte Orientierung für Immobilienverwalte...2025-04-3018 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastMehr Freiheit, mehr Verantwortung: Die Balance zwischen Verwalterbefugnis und HaftungsrisikoWas darf ein WEG-Verwalter eigenständig entscheiden? Wann ist ein Beschluss notwendig? Und wie viel Verantwortung können Eigentümer delegieren? Diese Fragen klären wir mit Fachanwalt Thomas Brandt, der kürzlich ein wegweisendes BGH-Urteil zu diesem Thema erstritten hat.Der reformierte § 27 WEG vereinfacht die Verwalterbefugnisse – doch zugleich sorgt er für neue Unsicherheiten. Wir erklären, was unter „Maßnahmen von untergeordneter Bedeutung“ zu verstehen ist und warum sich der Richtwert von 2–3 % des Wirtschaftsplans etabliert hat. Thomas Brandt zeigt praxisnah, wann der Verwalter in Eilfällen handeln darf und warum erweiterte Befugnisse besser durch Beschlüsse als durch den V...2025-04-0220 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastWer soll das alles bezahlen?In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem brisanten Thema, das Eigentümergemeinschaften sowie Verwalter betrifft: Wer soll die Kosten für notwendige Erhaltungsmaßnahmen tragen? Die finanziellen Herausforderungen haben zugenommen, nicht zuletzt durch die strengen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes, die viele Eigentümer vor finanzielle Höchstleistungen stellen. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, eine ausreichende Rücklage zu bilden und welche Konsequenzen es hat, wenn dies nicht geschieht. Darüber hinaus diskutieren wir die rechtlichen Aspekte und die Haftung der Eigentümer, die sich häufig aus negativen Abstimmungen ergeben. Es kommt zu einer spannenden A...2025-03-0723 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastWEG im Umbruch: Absenkungsbeschluss und virtuelle EigentümerversammlungenErleben Sie die spannenden Einblicke in die vielschichtige Welt des Wohnungseigentumsrechts von Amtsrichter Barry Sankol aus Hamburg. Erfahren Sie mehr über die juristischen Kontroversen zwischen inhaltlichen und verfahrensrechtlichen Beschlüssen und welche Empfehlungen Barry Sankol gibt, um Unklarheiten zu vermeiden. So besprechen wir den Absenkungsbeschluss und wir gehen auf die moderne Flexibilität virtueller Eigentümerversammlungen ein. Verändern diese Gesetzesänderungen die Art und Weise, wie Wohnungseigentümer Abstimmungen und Versammlungen durchführen wirklich grundlegend? Trotz anfänglicher technischer Vorbehalte erwarten wir, dass Wohnungseigentümergemeinschaften bald so selbstsicher mit virtuellen Tools umgehen werden wie mit EC-Karten und Smartphones. Freuen Sie...2025-02-0517 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastFaire Umlageschlüssel bei der Kostenverteilung - Die Herausforderungen und TückenEntdecken Sie, wie man den Herausforderungen der Kostenverteilung im Wohneigentum begegnet, mit exklusiven Einblicken von Dr. Jan-Henrik Schmidt, einem angesehenen Rechtsanwalt aus Hamburg. Tauchen Sie ein in eine spannende Diskussion, die die Komplexität und oft verborgene Ungerechtigkeit offenlegt. Wir werfen einen kritischen Blick auf die vermeintlich fairen Umlageschlüssel und diskutieren, warum sie in der Praxis so fehleranfällig sind. Dr. Schmidt erklärt, warum Änderungen in der Kostenverteilung nicht gleichbedeutend mit einer Änderung der Zuständigkeit sind, und wie fehlerhafte Beschlüsse nichtig werden können. Verwalter stehen oft vor der schwierigen Aufgabe, fairere Lös...2025-01-2216 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastSolarrevolution? Gemeinschaftliche Energieversorgung im FokusSolarenergie kann die perfekte Lösung für steigende Strompreise und umweltfreundliche Energie sein – aber lohnt sie sich für Sie? Energieexperte Cornelius Ober erklärt, wann Photovoltaik, Steckersolaranlagen und Solarthermie wirklich Sinn machen, wie viel sie kosten und wem sie am meisten nützen. Von Balkonkraftwerken in Mietwohnungen bis zu gemeinschaftlichen Anlagen für Eigentümergemeinschaften – diese Folge bietet praktische Tipps zu Installation, Speichernutzung und Wirtschaftlichkeit, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Energiezukunft treffen können.2024-11-2727 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastSchimmel in der Wohnung - Ein Expertengespräch zu Lüftung, Heizung und BaumängelnIn dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Schimmel in Ihrem Zuhause effektiv vermeiden können.Im Gespräch mit Experte Marco Kremer, erklärt der Bauingenieur und Schimmel-Spezialist, welche Rolle Baumängel, falsches Lüften und die richtige Luftfeuchtigkeit spielen. Mit praktischen Tipps zeigt er Ihnen, wie Sie Schimmel frühzeitig erkennen und erfolgreich bekämpfen. Außerdem sprechen wir über moderne Fenster, Wärmebrücken und oft übersehene Feuchtigkeitsquellen. Holen Sie sich das Wissen, um Ihr Zuhause dauerhaft schimmelfrei zu halten!2024-11-1329 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastStecker-Solargeräte, erneuerbare Energie auf dem Balkon - Möglichkeiten, Bedingungen, PflichtenWas wäre, wenn Sie Ihren eigenen Strom direkt auf Ihrem Balkon erzeugen könnten? Genau das ermöglichen Stecker-Solargeräte, auch bekannt als Balkonkraftwerke!In unserer neuesten Episode sprechen wir mit Wolfgang Dötsch, OLG-Richter in Köln, über die Funktionsweise dieser innovativen Geräte und ihre vielfältigen Installationsmöglichkeiten auf z.B. auf Balkonen, Terrassen oder auch Grünflächen. Herr Dötsch erläutert, wie der Gesetzgeber bewusst den Begriff „Stecker-Solargerät“ gewählt hat, um Flexibilität in der Praxis zu gewährleisten. Wir tauchen  in die rechtlichen Rahmenbedingungen ein und diskutieren, wie man...2024-10-3021 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastAufzugsanlagen - Gefährdungsbeurteilung und Cybersicherheit: Herausforderungen und BetreiberpflichtenAufzüge sind mehr als nur Transportmittel - sie sind komplexe Systeme, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen müssen. Was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden? Gemeinsam mit Benjamin Reining, dem Geschäftsführer einer Aufzugsfirma, tauchen wir tief in die Welt der Aufzugswartung und -sicherheit ein. Wir entschlüsseln die zahlreichen Richtlinien und Abkürzungen, die in der Branche kursieren, und widmen uns den Herausforderungen, die die Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung und zukünftiger ISO-Normen mit sich bringen. Besonders beleuchten wir die Cybersicherheit von Aufzugsanlagen, die in einem Zeitalter der Fernsteuerung immer wichtiger wird.Ein weiteres zentrales...2024-10-0919 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastDie Digitalisierung der Eigentümerversammlungen: Chancen und Herausforderungen für WEG-VerwalterKönnte die Digitalisierung der Eigentümerversammlungen tatsächlich eine Erleichterung für WEG-Verwalter sein, oder bringt sie zu große Herausforderungen mit sich? Gemeinsam mit Wolfgang Dötsch, OLG-Richter, werfen wir einen kritischen Blick auf den kürzlich verabschiedeten Gesetzentwurf. Wir analysieren die Aussagen von Justizminister Buschmann zur digitalen Transformation und hinterfragen, ob die Unterstützung durch Familie und Nachbarn für die ältere Generation wirklich praktikabel ist. Es wird spannend zu sehen, wie Eigentümergemeinschaften auf diese Neuerung reagieren und welche Auswirkungen die bevorstehende Beratung des Bundesrates haben könnte.Im weiteren Gespräch beleuchten wir Feinheite...2024-09-2522 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastBauliche Maßnahmen und ihre rechtlichen HerausforderungenWie beeinflusst die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes die baulichen Veränderungen in Eigentümergemeinschaften? In unserer neuesten Podcast-Folge werfen wir einen genauen Blick auf dieses spannende Thema. Mit unserem Gast Herrn Brandt, einem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, diskutieren wir die umfassenden Änderungen, die seit dem 1. Dezember 2020 in Kraft sind. Wir sprechen über die Einführung der einfachen Mehrheitsentscheidung bei baulichen Maßnahmen und die praktischen Herausforderungen für Verwalter, insbesondere bei der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Gibt es trotz der neuen Regelungen weiterhin Hürden? Finden Sie heraus, welche Lösungen in der Praxis gefunden werden können.2024-09-1819 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastErfolgreiche Vertragsgestaltung für WEG-VerwalterWie bleibt man als WEG-Verwalter finanziell stabil in Zeiten der Inflation? Diese Frage beantworten wir in unserer neuesten Folge mit unserem Gast, Dr. Michael Casser, Rechtsanwalt, erfahrenerer Verwalter, Berater für Verwaltungsunternehmen und langjähriger Vorstand des VDIV-NRW. Gemeinsam beleuchten wir die Entwicklung und Bedeutung des WEG-Verwaltervertrags und diskutieren die Notwendigkeit einer flexiblen Vergütungsstruktur, die durch eine BGH-Entscheidung von 2019 bestätigt wurde. Dr. Casser erklärt die Herausforderungen und Meilensteine, die seit 2010 bewältigt wurden, um eine faire und anpassungsfähige Vergütungsstruktur zu etablieren.Außerdem widmet er sich den Preisgleitklauseln und deren Bedeutung in Zeiten de...2024-09-0433 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastOnline-Bewertungen: Strategien zum Schutz der Online-ReputationInternetbewertungen: wichtig fürs Geschäft, ärgerlich und vielleicht sogar geschäftsschädigend, wenn die Bewertungen negativ ausfallen - besonders schlimm sind falsche Bewertungen. Aber wie kann man sich wehren? Wolfgang Dötsch, Richter am Oberlandesgericht, erläutert in unserem Podcast mit Host Michael de Iaco, wie Unternehmen mit den Herausforderungen von Online-Rezensionen umgehen können.In unserem Gespräch erfahren Sie, wie Bewertungen den Geschäftserfolg beeinflussen und welche Strategien es gibt, um positive Rückmeldungen zu fördern und sich gegen ungerechtfertigte negative Kritiken zur Wehr zu setzen. Wolfgang Dötsch teilt seine Expertise darüber, warum ger...2024-07-0316 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastDie Herausforderungen von Eigentümerversammlungen: Zeiten, Recht und BeteiligungIn dieser Folge "Unter Beschluss" geht es um die vielfältigen Herausforderungen und Überraschungen von Eigentümerversammlungen – eine Welt, in der die Uhrzeit eine unerwartet große Rolle spielt. Zusammen mit unserem Experten Wolfgang Dötsch, Richter am OLG Köln, geht es um die Komplexität der Versammlungszeiten. Wir beleuchten, wie aktuelle Rechtsprechungen und das Arbeitsschutzgesetz die Verwalterbranche auf die Probe stellen und welche praktischen Probleme dies für Verwalter mit sich bringt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und diskutieren Lösungen für ein Arbeitsumfeld, das mit Fachkräftemangel und gesetzlichen Vorgaben zu kämpfen hat.Im...2024-06-1216 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastDas Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) - Teil IIDas Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist so komplex, dass Host Michael de Iaco im Gespräch mit unserem Experten Wolfgang Dötsch noch mehr in die Tiefe geht. In dieser Folge von "Unter Beschluss - der VDIV NRW Podcast für Immobilienverwalter" beleuchten wir die Herausforderungen, die beim Abklemmen von der zentralen Heizungsversorgung auftreten können und stellen innovative Lösungswege vor. Welche Veränderungen in der Heizungslandschaft stehen an? Und warum ist der Wechsel von einer dezentralen zu einer zentralen Versorgung kein Grund zur Besorgnis? Wir diskutieren zudem, wie wichtig es ist, Fristen im Blick zu behalten, um nicht von Änd...2024-05-2915 minUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastUnter Beschluss - Der VDIV NRW PodcastDas Gebäudeenergiegesetz und seine Auswirkungen auf WohnungseigentümerEntdecken Sie die Tiefen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und lassen Sie sich von Wolfgang Dötsch, Richter am OLG Köln, durch die komplexen Regelungen führen.In unserer ersten Podcast-Folge entwirrt Dötsch im Gespräch mit unserem Host Michael de Iaco, Vorstandsmitglied des VDIV NRW, das Knäuel aus Irrtümern und legt dar, wie das GEG als Meilenstein für den Klimaschutz dienen kann. Doch was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Gasetagenheizungen und zentralen Heizungssystemen?  Welche Rolle spielen Wärmepumpen jetzt und welche Möglichkeiten bietet Wasserstoff als mögliche Heizalternative? Ein Podcast...2024-05-1432 min