podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michaelsbund
Shows
MKR – Das Magazin
23.05.: Laudato Si
Wegweisende Enzyklika feiert 10. Geburtstag Vor zehn Jahren hat Papst Franziskus seine vieldiskutierte Enzyklika „Laudato Si“ herausgegeben. Zum ersten Mal in der Geschichte sprach ein Papst darüber, dass die Menschen falsch mit ihrer Schöpfung umgingen: das Primat der technischen Machbarkeit, die Zugeständnisse der Politik an die Wirtschaft, der Fortschrittwahn auf dem Rücken der Ärmsten. Alois Bierl hat mit Experten gesprochen Gerade war Muttertag, bald ist Vatertag: eine schöne Gelegenheit, den Eltern „danke“ zu sagen – und auch dem Partner. Denn Elternsein ist anstrengend. In der neuen Folge von Total sozial geht Lydia Jäger der Frage nach, wie Eltern...
2025-05-23
16 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Sprachverwirrung und Predigten
Kabarett trifft Kanzel Wie schreibt man eigentlich eine gute Predigt? Und was haben Kabarett und Kirche gemeinsam? In dieser Folge von „Vergelts Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“ sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über die Herausforderungen des Textschreibens und Vortragens. Sie vergleichen ihre Berufe, diskutieren über Sprachverwirrung und die Kunst, Menschen mit Worten zu erreichen. Eine humorvolle und tiefgründige Folge über die Gemeinsamkeiten von Bühne und Kanzel. Jetzt reinhören! Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-05-09
25 min
MKR – Das Magazin
07.05.: München liest – aus verbrannten Büchern
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 Wer wird der neue Papst? Welche Erwartungen gibt es an ihn? Was passiert im Konklave? Damit beschäftigt sich die neue Ausgabe des Magazins „innehalten“. Wir beantworten schon jetzt einige Fragen. Der Mann, der bald König von Bayern wäre, wenn Bayern noch eine Monarchie wäre, also Prinz Ludwig von Bayern, hat im Nordwesten von Kenia ein Projekt aufgebaut, in dem er junge Menschen in Berufen ausbildet, mit denen sie online Geld verdienen können. Zum Beispiel Webdesign. Und das mitten in der Wüste. In einer Gegend, wo...
2025-05-07
16 min
MKR – Das Magazin
06.05.: So läuft das Konklave ab
Kardinäle wählen neuen Papst Wenn ein weltweit agierendes Unternehmen einen neuen CEO sucht, dann treffen sich die Aufsichtsräte wahrscheinlich in einem Luxus-Hotel, mit erstklassigem Essen und am Abend geht’s in den Spa-Bereich. Das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken - also der Papst - wird etwas anders gewählt: Beim Konklave. Bei uns bekommt ihr alle Informationen. So gibt beispielsweise Journalistin und Vatikanexpertin Gudrun Sailer aus Rom Einblicke. 84 Spielstätten und 400 Konzerte – da ist was geboten bei der Langen Nacht der Musik. Am Samstag findet sie in München statt. Bei uns können Sie Tickets (5x...
2025-05-06
12 min
MKR – Das Magazin
29.04.: Festival mai.Orgel.25
Internationale Orgelwochen in München-Sendling „mai.Orgel.25“ heißt ein Festival in der Münchner Pfarrkirche St. Margaret. Vom 30. April bis zum 18. Mai geben sich hier nationale und internationale Orgelvirtuosen die Kirchentür in die Hand. Es sind die 4. Orgelwochen an der frisch renovierten Margaretenorgel. Auf dem Programm steht auch ein Improvisationskurs bei einem Meister dieses Fach. Los geht*s am Mittwochabend um 18 Uhr mit einer Orgelführung durch den Orgelexperten Christian Bischof. Pfarrbüchereien erleben einen Boom. Das ergibt eine Statistik, die der Sankt Michaelsbund erstellt hat. An die 1.000 Büchereien haben diese Statistik mit Daten gefüttert. Das Ergebnis...
2025-04-29
09 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Servus Franziskus!
Ein etwas anderer Nachruf Die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus haben Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs doch mehr als überrascht. Heute schauen die beiden auf das Leben des verstorbenen Pontifex und berichten über ihre unterschiedlichen Begegnungen mit ihm. Natürlich wie immer auf ihre eigene Art und Weise. Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-04-25
28 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Wann schaut Jesus vorbei?
Verborgenes und Weißwein Kabarett trifft Kanzel! Wolfgang Krebs stellt Pfarrer Josef Fegg die brennenden Fragen: Wann ist Jesus im Gottesdienst wirklich anwesend? Warum sind Kirchen plötzlich verhüllt? Und darf man als Geistlicher in der Kirche Wein genießen? Pfarrer Fegg hat die Antworten – und verrät, warum Kirche und Kabarett mehr gemeinsam haben, als man denkt. Eine unterhaltsame und tiefgründige Folge von „Vergelts Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“. Jetzt reinhören! Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-04-11
30 min
MKR – Das Magazin
31.03.: Nacht der Bibliotheken am 04. April
Buntes Programm auch in den Michaelsbund-Büchereien Das Thema „Sammeln“ ist für das Diözesanmuseum Freising ab dem 1. April Anlass zu einer großen, detailreichen Ausstellung mit dem Titel „Sammeln. Glück und Wahn.“ Die Schau zeigt die komplexen Motivationen des Sammelns und dass damit einerseits das Glück über schöne Stücke verknüpft ist. Andererseits führt es aber auch oft zum Gefühl, dass einem die Sammlung über den Kopf wachsen könnte. Eine Ausstellung zum 50.Geburtstag des Diözesanmuseums. Pfarrer Rainer Maria Schießler macht sich in der neuen Ausgabe von Schießler’s Woche Gedank...
2025-03-31
16 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Hoffnung tanken!
So geht Zukunft positiv! Kopf hoch! Wie finden wir Hoffnung in dunklen Zeiten? Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg verraten im „Vergelt’s Gott“-Podcast, wie man das Gute sieht und warum wir mit dem Besten rechnen sollten. Schluss mit Pessimismus – hier gibt’s Power für eine positive Zukunft! Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-03-28
29 min
MKR – Das Magazin
26.03.: Neues Buch von Kardinal Reinhard Marx
Wieso das Christentum Kult ist Das Christentum ist Kult! Das sagt Kardinal Reinhard Marx in seinem neuen Buch, das heute erscheint. Und genauso heißt es auch: „Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft“. In Zeiten, in denen nur noch die Hälfte aller Menschen in Deutschland Mitglied einer Kirche ist, sieht der Erzbischof von München und Freising das Christentum trotzdem nicht am Ende. Das sagte er bei seinem traditionellen Besuch im Münchner Presseclub im vergangenen Jahr. Was er bei dieser Gelegenheit zu seinem neuen Buch sonst noch durchblicken ließ, hören Sie bei uns im MKR-Mag...
2025-03-26
14 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Zimmermann mit Herz
Josef: Ein Schutzpatron mit besonderem Eigenschaften Handwerker, Reisender, Wohnungssuchender und Ziehvater Jesu! Der Heilige Josef hat viele Gesichter. Warum der Ziehvater Jesu heute wichtiger denn je ist, darüber diskutieren Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg u.a. in der neuen Folge „Vergelt’s Gott“. Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-03-14
29 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Fegg und Krebs packen aus!
Geheimnisse und andere Geschichten Welche Bibelstelle hat das Leben von Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs geprägt? In der aktuellen Folge "Vergelt's Gott" teilen sie ihre ganz persönlichen Geschichten und was diese mit ihrem Glauben zu tun hat. Kritik? Lob? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de
2025-02-28
25 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Mit Karl-Heinz durch den Fasching
Diesmal geht’s wieder ziemlich bunt zu, denn in der aktuellen Folge „Vergelt’s Gott“ verraten Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg ob Sie Fasching feiern, warum die närrischen Tage für die Karriere von Wolfgang Krebs gut waren, warum manche Verkleidungen nicht die richtigen sind und wir lernen „Karl-Heinz“ kennen. Wer der mysteriöse Mann ist, der sich in die aktuelle Folge geschlichen hat – und mehr hören Sie in der aktuellen Ausgabe unsere fröhlich katholischen Podcasts! Nicht verpassen! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2025-02-14
27 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Es werde Licht!
Warum Mariä Lichtmess ein Herrenfest ist. Ab 2. Februar werden die dunklen Tage weniger und es bleib wieder deutlich länger hell. Warum Mariä Lichtmess auch das Fest „die Darstellung des Herrn“ genannt wird und warum die Weihnachtsfestzeit nicht mehr an diesem Tag endet, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt’s Gott“ mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2025-01-31
23 min
MKR – Das Magazin
27.01.: Kein Opfer wird vergessen
Stolpersteine für ermordete Juden International wird heute der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen. Auch im St. Michaelsbund ist vor kurzem der ermordeten Juden gedacht worden: denn 20 von ihnen hatten ihre letzte Wohnung in Freiheit da, wo heute unser Medienhaus untergebracht ist. Für sie sind Gedenksteine, sogenannte „Stolpersteine“ in den Boden eingelassen worden. In der neuen Ausgabe von „Schießler’s Woche“ geht es um Inklusion: vor kurzem gestaltete nämlich die „Rolli-Gang“, eine Band junger Leute mit körperlichen Einschränkungen den Gottesdienst. Mit ihrer Musik und ihren Texten haben sie die Besucher schwer beeindruckt...
2025-01-27
17 min
MKR – Das Magazin
17.01.: Dry January
Mehr Lebensqualität durch Alkoholverzicht Vielleicht haben Sie sich vorgenommen, nach den Feiertagen auf Alkohol zu verzichten? Der dry january lädt jedenfalls dazu ein. Autor und Journalist Felix Hutt und Ernährungsexperte Bas Kast verzichten beide schon länger auf Alkohol. MKR-Redakteurin Katharina Sichla hat mit den beiden über ihre Beweggründe gesprochen und sie auch gefragt, wie sich ein Leben ohne Alkohol anfühlt. Außerdem im MKR-Magazin: Zu Gast im Studio ist Total Sozial Moderator Henrik Evers. Er stellt seinen neuen Podcast über das Haus Theresia in München vor. In der Einrichtung des Sozial...
2025-01-17
13 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Vorsätze ade?
Ein heiliges Jahr voller Hoffnung Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs sprechen in der aktuellen Ausgabe u.a. über ihre Vorsätze fürs neue Jahr. Was diese mit Hoffnung und Zuversicht zu tun haben, und wie es aktuell läuft, hören Sie in der neuen Folge „Vergelts Gott - dem fröhlich katholischen Podcast“. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2025-01-17
24 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Anspannen und Entspannen
Wie man gelassen durch's Leben - und durch's neue Jahr kommt. „Nimm dir jeden Tag eine Stunde für dich, und wenn du Stress hast, nimm dir zwei!“ Ein Satz, den sich Pfarrer Josef Fegg in stressigen Situationen sagt und sich damit ab und an ein bisschen Auszeit gönnt. Auch Kabarettist Wolfgang Krebs kennt stressige Situationen, besonders dann, wenn er auf Tour ist und von Auftritt zu Auftritt hetzt. Welche Anti-Stress-Tipps die beiden haben und ob Beten in Stresssituationen hilft, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt’s Gott!“ Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2025-01-03
30 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Frohe Weihnachten!
Ein festlicher Podcast In der Weihnachtsfolge sprechen Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs über Einsamkeit an Weihnachten, wie man Streitereien vermeiden kann und warum man sich dieser Tage ruhig mal mit der Weihnachtsbotschaft auseinandersetzen sollte. Obendrein bekommen die beiden Besuch mit einem ganz besonderen Weihnachtsständchen. Wie das klingt, und mehr gibt's in der neuen Folge "Vergelts Gott" Frohe Feiertage! Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-12-20
28 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Nikolaus und Krampus
Eine Reise in die Vergangenheit Dieser Tage ist nicht nur der Nikolaus unterwegs, nein auch die Herren Wolfgang Krebs und Josef Fegg. Ob die beiden dem Heiligen Mann schon begegnet sind, und welche Erinnerungen, die beiden an den Heiligen haben, hören Sie in der neuen Folge "Vergelts Gott". Viel Spaß und einen schönen Nikolaus! 🎅🏻 Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-12-06
28 min
MKR – Das Magazin
03.12.: Gottesdienst aus Rosenheim
Patroziniums-Feier zum Heiligen Nikolaus Am Sonntag überträgt das MKR um 10.00 Uhr den Gottesdienst aus der Rosenheimer Stadtkirche Sankt Nikolaus. MKR-Redakteur Willi Witte stellt das Rosenheimer Wahrzeichen und die Menschen, die sich rund um den Kirchturm von St. Nikolaus engagieren, im MKR-Magazin vor. Außerdem in diesem Podcast: Der MKR-Wunschbaum in der Buchhandlung Michaelsbund steht noch bis 16.12. Adventliches Brauchtum am Barbara-Tag. Die Lesetipps mit MKR-Redakteurin Lydia Jäger.
2024-12-03
14 min
MKR – Das Magazin
28.11.: Wunschbaum in der Buchhandlung Michaelsbund
2024-11-28
16 min
MKR – Das Magazin
26.11.: Nacht der Lichter
Gesang, Gebet und Stille Am Freitag um 19.30 Uhr feiert die Diözese Passau wieder die „Nacht der Lichter“. Ausgehend vom Gedanken der Verbundenheit aus der Taizé-Bewegung erstrahlen in 10 Kirchen des Bistums hunderte Lichter, beten und singen Menschen zusammen. Während der Advent mit großen Schritten naht, beschäftigen sich Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg in ihm Podcast „Vergelt’s Gott“ mit Jahreswechsel und Neujahr. Aus gutem Grund: in der katholischen Kirche steht nach dem Christkönig-Sonntag mit dem ersten Advent der Beginn eines neuen Kirchenjahres an. Und sie schauen auch auf den „wirklichen“ Jahreswechsel. Denn in Rom ist für 2025...
2024-11-26
15 min
MKR – Das Magazin
25.11.: Gewalt gegen Frauen
Tabu wird aufgebrochen Der 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Jetzt hat die Bäckerinnung München-Landsberg-Erding die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ gestartet. Denn die Bäckereien sprechen alle Menschen an. Mit den entsprechenden Tüten soll Aufklärung geleistet und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen genannt werden. Heute jährt sich auch zum 83. Mal die Deportation von fast 1.000 Juden und Jüdinnen aus München und ihre anschließende Ermordung. 20 von ihnen haben in den Gebäuden gewohnt, in der heute der Sankt Michaelsbund sein Medienhaus hat. Zu ihrem Gedenken wer...
2024-11-26
16 min
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Steine der Erinnerung
Mensch bleiben und nicht vergessen! Für München war der 25. November 1941 einer der schwärzesten Tage der Stadtgeschichte. Auch für die Jüdinnen und Juden, die im heutigen katholischen Medienhaus St. Michaelsbund lebten. Warum es so wichtig ist, diese Menschen nicht zu vergessen, und warum Stolpersteine für Pfarrer Schießler ein idealer Weg sind, damit das nicht passiert, hören Sie in der heutigen Folge Schießlers Woche.
2024-11-24
06 min
MKR – Das Magazin
22.11.: Total Sozial - Thema "Femizide"
Es gibt eine neue Podcastfolge der MISSIO-Reisewarnung. Diesmal geht’s nach Äthiopien und wenn man in die aktuelle Folge rein hört, könnte man meinen, wir haben eine neue Kollegin. Frauen und Männer sind im Grundgesetz eigentlich gleichgestellt – Eigentlich – denn in vielen Fällen gilt das nur auf dem Papier. Gleichzeitig werden Frauen wesentlich häufiger Opfer von Gewalt. Am kommenden Montag, also dem 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen - und vor diesem Hintergrund hat sich mein Kollege Korbinian Bauer in der neuen Folge der Podcasts „Total Sozial“ einem wirklich ernsten...
2024-11-22
16 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Frohes Neues!
Alles Gute fürs neue Jahr? Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg feiern in der heutigen Folge schon mal Silvester. Warum auch Sie pünktlich zum ersten Advent ins neue Jahr starten können, und was heuer Rom damit zu tun hat, hören Sie in der neuen Folge Vergelts Gott! Viel Spaß! Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-11-22
28 min
MKR – Das Magazin
21.11.: Endspurt für das Korbiniansjahr
Ein Jahr lang Geburtstag feiern: Genau das war der Plan vom Erzbistum München und Freising für seinen Bistumspatron – den Heiligen Korbinian. Soweit so gut, jetzt geht es in den Endspurt! Über 1000 Jugendliche haben am Samstag schon Jugendkorbinian am Freisinger Domberg gefeiert. Jetzt am Wochenende kommt der große Abschluss – Ein Fazit zum Jubiläumsjahr und ein Überblick, was so geboten ist Kita-Radio Spezial: Autismus-Spektrum-Störung im Fokus! Was ist das genau und welche Formen gibt es? Wie können Erzieher*innen autistische Kinder bestmöglich begleiten? Fachreferentin Zubille Schmitz gibt Antworten. Mit dem MKR werden Wü...
2024-11-21
11 min
MKR – Das Magazin
20.11.: Langzeitarbeitslosigkeit
Bevor es in die - leider meist hektische - „staade Zeit“ geht, wird’s höchste Zeit, sich noch mal ein bisschen zurückzulehnen und innezuhalten. Das funktioniert übrigens auch sehr gut mit der aktuellen Ausgabe unseres „Innehalten“ Magazins das alle 14 Tage erscheint. Auch diesmal sind bestimmt wieder jede Menge interessanter Beiträge und Geschichten drin. Fachkräftemangel, steigende Renten und Arbeitskräftelücken - das sind die Themen, die uns momentan überall begegnen. Doch was passiert mit den Menschen, die aus diesem System herausgefallen sind? Diejenigen, die seit Jahren vergeblich versuchen, wieder Fuß zu fassen, aber auf Hindernisse sto...
2024-11-20
15 min
MKR – Das Magazin
19.11.: Ein neues Werk für die Wendelstein-Werkstätten
Seit Jahrzehnten sind die Wendelstein-Werkstätten in Rosenheim Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigung. Jetzt hat die Caritas-Einrichtung ein neues Werk eröffnet. Kurz vor den Toren Rosenheims, mit bester Verkehrsanbindung und guten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Kardinal Reinhard Marx hat das Werk jetzt gesegnet. Und betont, dass die neue Werkstatt nicht nur ein Arbeitsplatz ist. Du bist was du isst – so das Sprichwort. Andersherum stimmt es aber auch: Du isst, was du bist. Denn: Wem es finanziell schlecht geht, der hat auch meist eine schlechtere Ernährung. Das gilt auch für Kinder aus armen Fam...
2024-11-20
17 min
MKR – Das Magazin
18.11.: Gespitzte Ohren beim bundesweiten Vorlesetag
Große Kinder-Augen und gespitzte Ohren – die gab’s vor kurzem beim bundesweiten Vorlesetag in unserer Buchhandlung Michaelsbund. Vorschulkinder aus zwei Kitas in der Münchner Innenstadt hingen an den Lippen von Karl Straub. Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatregierung hat den Kleinen aus dem Buch „Genug gebrüllt, Löwe“ vorgelesen. Eine Geschichte, bei der es auch um ein respektvolles Miteinander geht. Vor kurzem hat Pfarrer Schießler ein Pärchen gesegnet, das etwas mehr Kraft gebraucht hat als viele andere Paare, die beschließen, in der Kirche den Bund fürs Leben zu besiegeln. Warum das Paar am Ende doc...
2024-11-18
16 min
MKR – Das Magazin
14.11.: Eine Milion Sterne
Die Caritas bringt mit einer Lichteraktion Haidhausen zum leuchten In ganz Deutschland findet am Samstag die Lichteraktion "Eine Million Sterne" von Caritas interantional statt. In München wird das Fest vor St. Wolfgang in der Balanstraße begangen. Dieses Jahr erinnert die Solidaritätsaktion an Kinder und Jugendliche in Kolumbien, die Opfer von Landminen geworden sind. Die Besucher des Festes erwarten Musik und Bastelaktionen und sie sind eingeladen, für die Minenopfer zu spenden. Zum Höhepunkt der Feier sollen dann 500 Kerzen auf dem Platz angezündet werden. Im MKR-Magazin erzählen die Kinder des Josefsheims in Wartenb...
2024-11-14
11 min
MKR – Das Magazin
11.11.: Sankt Martin - Ein zeitloser Held
Der teilende Heilige ist nicht nur für Kinder ein populäres Vorbild Ungeachtet der sinkenden Anzahl von Kirchenmitgliedern und Gottesdienstbesuchern erfreut sich der Heilige Martin ungebrochener Popularität. Im gleichnamigen Kindergarten Sankt Martin in München-Moosach geht es dem Team um Leitung Stephanie Müller darum, den Kindern grundsätzliche Werte zu vermitteln. Der Gedenktag des Patrons eignet sich dafür perfekt, denn Martin ist ein Held, dessen Superkraft - das Teilen - jedes Kind nachahmen kann. Zugleich ist er ein "Realo"-Heiliger, der dafür steht, Gutes tun zu können, ohne dafür die Lebensrealität verleugnen...
2024-11-11
20 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Ich geh’ mit meiner Laterne …
… und meine Laterne mit mir! St. Martin steht vor der Tür. Der Heilige, der vor langer Zeit hoch zu Ross notlindernd unterwegs war, ist aber nicht der einzige Heilige, um den es in der neuen Folge "Vergelts Gott"geht. Wer der zweite Heilige ist und was Robert Habeck mit St. Martin zu tun hat, gibt’s diesmal im fröhlich katholischen Podcast! Gute Unterhaltung! Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-11-08
25 min
MKR – Das Magazin
05.11.: Bibel in der Therapie nutzen
Mit Hilfe von biblischen Figuren Lebenskrisen meistern Die Psychiater Paraskevi Mavrogiorgou und Georg Juckel setzen in ihrer Arbeit auch auf biblische Geschichten. Die Methode hat zum Ziel, den Menschen hinter der Krankheit zu sehen und individuelle Wege aus der Krise zu finden. MKR-Redakteurin Katharina Sichla hat mit ihnen über den außergewöhnlichen Therapieansatz gesprochen. Außerdem im MKR-Magazin: "24 Adventsgeschichten aus dem Glockenhof" - der Vorlesekalender für die ganze Familie von Christine Schniedermann, vorgestellt von MKR-Redakteurin Linda Burkhard. Machen Sie mit bei unserer Verlosung: schicken Sie eine E Mail an mkr@michaelsbund.de, und gewinnen Sie e...
2024-11-05
12 min
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
"Hallo, ich bin Jude!"
Diesmal ist Michael Wolffsohn, Professor für neuere Geschichte, beim Michel zu Gast, der Ende November den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhält.Claudia Pecher spricht mit ihm darüber, warum es so wichtig ist für junge Menschen zu schreiben, und warum ausgerechnet Jugendliche für populistische Meinungen so empfänglich sind. Eine spannende Folge, die Sie nicht verpassen dürfen! Anregungen, Kritik, Wünsche und mehr: michel@michaelsbund.de
2024-11-01
53 min
MKR – Das Magazin
28.10.: Weltsynode zeigt Veränderungswillen
Neue Reformhoffnungen in der katholischen Kirche Es war eine der größten Beratungsrunden der katholischen Kirche seit Jahrzehnten. Am Wochenende ist die Weltsynode in Rom zu Ende gegangen. Mit einem Abschluss-Dokument, das die Reformkräfte in der Kirche hoffen lässt. Von Dezentralisierung kirchlicher Entscheidungen ist da die Rede, und auch das Frauendiakonat bleibt auf der Tagesordnung. MKR-Redakteurin Katharina Sichla ordnet den Schluss-Text der Weltsynode für uns ein. Außerdem im MKR-Magazin: Schießlers Woche: der MKR-Podcast von und mit Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Haus unseres katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund in München haben 20...
2024-10-28
16 min
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Kairos!
Das rechte Maß, die gute Gelegenheit Jeder kennt diesen einen Moment, der einen im Nachhinein oft ärgert, weil man etwas nicht gemacht oder gesagt hat, dass man heute bereut. Auch Pfarrer Schießler ist da keine Ausnahme. Er würde heute so einiges anders machen, aber nicht um des eigenen Willen! Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-10-27
07 min
MKR – Das Magazin
25.10.: Zum Gedenken an die Opfer
Stolpersteine vor unserem Medienhaus In dem Gebäude, in dem das Medienhaus Sankt Michaelsbund heute untergebracht ist, haben im Dritten Reich 20 Jüdinnen und Juden gewohnt, die später von den Nazis ermordet wurden. Zu ihrem Gedenken sollen „Stolpersteine“ gesetzt werden, Kunstwerke, die in den Boden eingelassen werden. Brigitte Strauß-Richters erinnert in einem Podcast an die Menschen hinter dem Gedenkstein. Wenn ältere Menschen ins Kino oder Theater wollen, ist das oft ein Problem, wenn sie niemanden finden, der sie hinbringt oder abholt. Deshalb haben die Münchner Malteser einen Kulturbegleitdienst ins Leben gerufen. Paul Hasel hat sich einer Gruppe von...
2024-10-25
15 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Heilige und Halloween
Warum niemand Angst vor dem Tod haben muss Der November ist für viele Menschen ein Monat der Trauer und der Spiritualität. Viele denken an ihre Verstorbenen mit einem Besuch auf dem Friedhof, andere starten in diesen Monat mit gruseligen Kostümen und geschnitzten Kürbissen. Warum beides irgendwie zusammengehört und was Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über den Tod denken, gibt’s in der neuen Folge von Vergelt‘s Gott! Anregungen, Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-10-25
30 min
MKR – Das Magazin
21.10.: Gegen das Vergessen
Stolpersteine vor dem Sankt Michaelsbund Vor dem Medienhaus Sankt Michaelsbund sollen Ende November 20 „Stolpersteine“ verlegt werden: sie erinnern daran, dass während des NS-Regimes hier Juden hier zum Teil zwangsangesiedelt wurden, bevor die Nazis sie deportierten und ermordeten. Wir erzählen die Geschichte dieser Menschen, denn man kann sie nachlesen im Gedenkbuch für die Münchner Juden. In der neuen Folgen von Schießler’s Woche erzählt der Seelsorger, wie er vor kurzem jemanden gebraucht hat, der ihm Hoffnung und Zuversicht schenkte. Denn der Pfarrer, der für seine Mitmenschen immer ein offenes Ohr hat, erfuhr plötzlich, wie un...
2024-10-21
20 min
MKR – Das Magazin
15.10.: Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender erschienen
Lesebuch rund um das Kirchenjahr Wissen Sie, was „belzen“ bedeutet? „Belzen“ heißt Faulenzen, Nichtstun. Solche und viele andere Begriffe gibt’s im „Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalender 2025“, der gerade wieder erschienen ist. Ein Lesebuch mit gut 130 Seiten, rund um das Jahr in der Natur und das Kirchenjahr mit seinen Festen. Eine neue Folge „Vergelt's Gott“ ist draußen. Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs philosophieren über die Vergänglichkeit. Ein Spruch aus dem Buch „Kohelet“ hat Krebs zum Nachdenken über das Alter angeregt. Am Samstag ist in München die „Lange Nacht der Museen“. Und die wird dieses Mal was ganz...
2024-10-15
17 min
MKR – Das Magazin
14.10.: Sichtbares Zeichen: Michaelsbund erinnert an Opfer des Nationalsozialismus
Neuer Podcast „Stolpersteine - damit kein Opfer vergessen wird“ gestartet Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die im Boden verlegt werden und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Auch vor dem katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund – zu dem auch das MKR gehört - werden am 25. November 2024 Stolpersteine verlegt. Im Podcast „Stolpersteine- damit kein Opfer vergessen wird“ werden die Lebensgeschichten der Menschen erzählt, die in dem Haus in der Herzog-Wilhelm-Straße 5 in München gewohnt haben. Vor kurzem war Papst Franziskus in Belgien zu Besuch und hat sich u.a. zum Thema Frauen in Kirche und Gesellschaft geäußert. Für viel...
2024-10-14
20 min
MKR – Das Magazin
Stolpersteine – damit kein Opfer vergessen wirde
Das MKR gehört zum Medienhaus Sankt Michaelsbund und wir sitzen in der Münchner Innenstadt in der Nähe vom Stachus, und bei uns werden demnächst 20 Stolpersteine vor dem Haus verlegt. Denn in unserem Haus haben 20 Opfer der Nationalsozialisten gelebt. Über deren Leben sprechen meine Kollegin Brigitte Strauß und der Initiator der Stolpersteine hier in München, Terry Swartzberg, im Podcast „Stolpersteine – damit kein Opfer vergessen wird“. Wenn Kinder oder Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei den eigenen Eltern aufwachsen können, dann brauchen sie einen anderen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fü...
2024-10-11
13 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Fröhlich katholisch?
Eine Lebenseinstellung und ein Windhauch Was hat es mit dem „Kohelet“ auf sich und was für ein Buch ist das eigentlich? Eine Frage, über die Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg heute u.a. sprechen. Welche Erkenntnis es dank dieses Schreibens aus dem alten Testament gibt und mehr, gibt’s in der neuen Folge „Vergelts Gott“! Natürlich wie immer mit einem Augenzwinkern - und einer dicken Portion Humor. Anregungen, Kritik und Lob jederzeit an: podcast@michaelsbund.de
2024-10-11
22 min
MKR – Das Magazin
Wie können wir Gewalt vermeiden?
Ein ehemaliger Bodyguard packt aus Auch wenn das Wetter jetzt im Herbst manchmal schon ziemlich ungemütlich wird – auf den Sportplätzen ist immer noch einiges los. Aber nicht nur die Fußballer stehen noch am Platz. Auch bei den bayerischen Footballern läuft die Feld-Saison noch. Und da ist Flagfootball gerade sehr im Kommen. Ein Trainingsbesuch bei den Rosenheim Rebels zeigt, was den Sport so großartig macht. In knapp einem Monat wählt Amerika einen neuen Präsidenten – oder eine Präsidentin. Kamala Harris oder Donald Trump: selten war ein Wahlkampf in den vergangenen Jahrzehnten so spannend...
2024-10-08
13 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Unterhalb der Bavaria
Oder: Ein Prosit auf eine ungewöhnliche Freundschaft Dass sich Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs zum ersten Mal auf dem Münchner Oktoberfest über den Weg gelaufen sind, ist kein Geheimnis. Aber wie ist das eigentlich mit einer Freundschaft, die man auf so einem Volksfest kennengelernt hat, und ist ein Bier trinken und feiern eigentlich mit dem Glauben vereinbar? Eine Frage, mit der sich die beiden in der aktuellen Folge beschäftigen. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-09-27
21 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Beim Bart des Propheten – oder des bayerischen Ministerpräsidenten!
Ein Bart, ein Jubiläum und ein guter Rat Diesmal sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg nicht nur über den wirklich einmaligen, wunderbar gestalteten Festgottesdienst zur 950-Jahresfeier in Rottenbuch, sondern auch über den frisch gewachsenen Bart von Markus Söder. Was der mit dem heiligen Augustinus zu tun hat – und warum Wolfgang Krebs keinen tragen würde, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt’s Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“. Gute Unterhaltung! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-09-13
25 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Beruf und Berufung
Wie wird man eigentlich Pfarrer oder Kabarettist? Für viele ist der Beruf vor allem eins, nämlich Mittel zum Zweck. Klar, man muss ja schließlich von etwas leben. Aber wie ist das, wenn der Beruf nicht nur ein Job, sondern eine Berufung ist, und woher weiß man das - und überhaupt - wie wird man Kabarettist oder Pfarrer? Beides sind ja Berufe, die nicht alltäglich sind. Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs erzählen diesmal über Ihren Werdegang und wie sie zu dem geworden sind, was sie heute sind. Das natürlich auf Ihre Art und Weise...
2024-08-30
27 min
MKR – Das Magazin
19.08: Ferien-Lesetipps für Kinder
Bücher gegen Langeweile Halbzeit in Sachen Sommerferien - da kann es Kindern schon einmal langweilig werden. Damit das nicht so bleibt, haben wir eine echte Geheimwaffe: das Lesen! Hilft immer, sagen die Michaelsbund Bücherei Mitarbeiterinnen. Die haben in dieser Sendung drei Geheimtipps zum Schmökern parat. Reinhören lohnt sich also. Und bestellen kann man die Bücher auch gleich im Michaelsbund-Shop. Außerdem im MKR-Magazin: Der MKR-Podacst "Schießlers Woche" mit einem Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris. Der Bauernhof im Caritas-Kinderdorf. MKR-Redakteur Willi Witte hat die kleinen Landwirte am Irschenberg besucht...
2024-08-19
19 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Zeitlos in die Ewigkeit
... könnte mehr als entspannt werden! Heute sprechen Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs u.a. darüber, ob und wie das Leben nach dem Tod aussehen könnte und weitergeht, ob die Ewigkeit dann im Himmel später nicht doch ein wenig langweilig wird und warum Mariä Himmelfahrt für uns Menschen ein wichtiger Symboltag ist. Natürlich wie immer mit "prominentem" Besuch! Kritik und Lob wie immer an: podcast@michaelsbund.de
2024-08-16
24 min
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Das Ende
Ein letzter Gruß Vor kurzem besuchte Pfarrer Schießler einen Freund, der im Sterben lag. Der schmerzliche Abschied von diesem langjährigen Freund hinterlässt bis heute eine tiefe Trauer bei ihm, während er zugleich auch Hoffnung schenkt. Kritik und Lob wie immer an: podcast@michaelsbund.de
2024-08-11
06 min
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Ein olympischer Fauxpas
…und die Suche nach Jesus Als Sportfan hat sich Pfarrer Schießler natürlich auch die Eröffnungsfeier der olympischen Sommerspiele in Paris angesehen. Für viele ein perfekt inszeniertes - für andere ein blasphemisches Eröffnungs-Event. Doch war es das am Ende wirklich? Kritik und Lob wie immer an: podcast@michaelsbund.de
2024-08-06
06 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Haben Tiere ein Recht auf Glauben?
Und: kommen Haustiere eigentlich auch in den Himmel? Diesmal sind Pfarrer Fegg und Wolfgang Krebs nicht allein im Studio, denn der Kabarettist hat für die neue Folge „Vergelts Gott“ seinen Jack Russell Linus mit dabei, was natürlich gleich zur Frage führt, wie das eigentlich mit Tieren in der Kirche und überhaupt mit dem Glauben ist. Ob sich Linus „zu Wort“ meldet und warum dieses Thema so viele Menschen anspricht, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt’s Gott“ Gute Unterhaltung! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-08-02
26 min
MKR – Das Magazin
23.07.: Demokratie in Büchereien
Fortbildung auf Schloss Hirschberg Streitkultur, sich gegenseitig zuhören, Kompromisse schließen – irgendwie scheinen der Gesellschaft solche Fähigkeiten zunehmend abhandenzukommen. Grund genug, den diesjährigen Fortbildungskurs für Büchereimitarbeiterinnen auf Schloss Hirschberg unter das Motto „Büchereien als Orte der Demokratie“ zu stellen. Veranstalter ist, wie in jedem Jahr, das Medienhaus Sankt Michaelsbund. An den Unis von Eichstätt und Passau gibt es im kommenden Wintersemester einen neuen Studiengang: Theologe digital. Er ist vor allem für Menschen gedacht, die unter Umständen bereits bei der Kirche arbeiten, etwa in der Verwaltung, und sich zusätzlich qualifizieren wollen. Weil die...
2024-07-23
18 min
MKR – Das Magazin
15.07.: Kinderbibliothekspreis 2024
Sonderpreis für Michaelsbund Bücherei Ergolding Zum 18. Mal ist der Kinderbibliothekspreis vergeben worden. MKR-Chefreporter Alois Bierl war mit dabei, als Martina Leßmann und Anita Gmell, die Leiterinnen der Bücherei Ergolding bei Landshut, den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis in Regensburg entgegengenommen haben. Gutes tun, für andere da sein, das ist für viele Ehrenamtliche im Erzbistum München und Freising gelebter Glauben. Tag für Tag, Jahr um Jahr. Das soll auch gesehen und gewürdigt werden. Und deshalb hat der Diözesanrat am vergangenen Wochenende zum Ehrenamtsfest im Jubiläumsjahr "1300 Jahre Korbinian in Freising" a...
2024-07-15
20 min
MKR – Das Magazin
08.07.: Lesen und Schwimmen: Immer mehr Kinder haben Probleme
Der Michaelsbund will gemeimsam mit der Bayerischen Staatsregierung Lese- und Schwimmkompetenzen fördern. Im Freibad auf der Wiese liegen und dabei ein richtig gutes Buch lesen: Über Generationen hat so ein guter Sommer ausgeschaut. Doch gerade Kinder im Grundschulalter können immer häufiger nicht schwimmen und nur schlecht lesen. Die Bayerische Staatsregierung ist alarmiert und will den Missstand beheben. Hilfe kommt dabei auch vom Michaelsbund. Sorge bereitet vielen Deutschen auch die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. In der neuen Folge seines Podcasts spricht Pfarrer Schießler darüber, wie ihn die letzte TV-Debatte zwischen Biden und Tru...
2024-07-08
16 min
MKR – Das Magazin
03.07.: Was ist eine Bethelnuss?
Auf Reisen in Paqua Neuguinea Wie alle 14 Tage gibt’s auch in dieser Woche wieder eine druckfrische Ausgabe unseres „Innehalten“-Magazins - mit jeder Menge interessanter Themen und Beiträgen aus Gesellschaft, Spiritualität und gutem Leben. Paqua Neuguinea – das liegt quasi am anderen Ende der Welt. Nämlich nördlich von Australien. Kristina Balbach war in diesem Frühjahr dort. In der aktuellen Folge der Reisewarnung erzählt sie von ihren Erlebnissen. Zum Beispiel erklärt sie, was es mit der Bethelnuss auf sich hat. Am 18. Juli findet die "Bücher Happy Hour" in der Buchhandlung...
2024-07-03
11 min
MKR – Das Magazin
17.06.: Der Friede als Auftrag
Heribert Prantl liest aus seinem neuen Buch Der Krieg in der Ukraine – wie soll man damit umgehen? In ganz Europa wird darüber kontrovers diskutiert. Der Journalist Heribert Prantl ist sich sicher: Wir müssen „Den Frieden gewinnen“, so der Titel seines neuen Buches. Er plädiert für Verhandlungen, lehnt deswegen Waffenlieferungen in die Ukraine nicht ab. Am Mittwoch stellt er um 19 Uhr sein Buch in der Buchhandlung Michaelsbund vor. In der neuen Folge von „Schießler’s Woche“ schwelgt der Pfarrer ein bisschen in Erinnerungen. Denn als Student hat Pfarrer Rainer Maria Schießler den Taxischein gemacht, um Geld zu verdien...
2024-06-17
18 min
MKR – Das Magazin
27.05. Menschen aus Bayern beim Katholikentag vor Ort
20.000 Besucher werden in Erfurt ab Mittwoch erwartet Lesen ist einer der grundlegendsten Fähigkeiten unserer Gesellschaft. Es fördert das Sprachbewusstsein, die Phantasie und erweitert den Horizont. Der Sankt Michaelsbund sorgt mit knapp 1.000 Büchereien und einer Buchhandlung dafür, dass möglichst alle guten Lesestoff bekommen. Gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur gibt der Michaelsbund jeden Monat Buchtipps für die Kleinsten, die "fit für die Zukunft" machen. Wer schon mal in Rom war, weiß, wie vollgepackt diese tolle Stadt sein kann. Klar, schließlich ist die Ewige Stadt auch ein Touristenm...
2024-05-27
16 min
Kitaradio
Essen, aber frisch
Kita mit eigener Küche Worauf kommt es an, wenn eine Kita sich eine eigene Küche leistet? Was sind die Vorteile, aber auf welche Herausforderungen stößt man auch - das haben wir uns in der Kita Sankt Ulrich angeschaut. Medientipp: [Das große Kinder-Koch- und Backbuch Für jede Jahreszeit gibt es für Groß und Klein einen köstlichen Gaumenschmaus. Wie wäre es mit Mutter Hases Naschplätzchen im Frühling? Bärenschulen-Pausenschmankerln dann im Sommer? Kindgerechte Rezepte mit wunderbaren Zeichnungen laden zum Kochen und Backen ein. Für Kinder ab 5 Jahren. ](http...
2024-05-09
16 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Kein schöner Land - ein Friedens- und Umweltschutzlied
... das schon oft umgedichtet wurde Das bekannte Volkslied wurde 1840 erstmals veröffentlicht und wurde seither oft umgedichtet. Als Friedenslied oder Umweltlied. Musikalisch ist es interessant, weil es sich nicht in ein acht-taktiges Schema drücken lässt. Monika Drasch erinnert das an ihre Zeit beim Bayrisch Diatonischen Jodelwahnsinn, wo sie auch sehr großzügig waren im Nichteinhalten gelernter Regeln. Außerdem weist sie auf eine Lesung am 19.6. mit Heribert Prantl in der Buchhandlung Michaelsbund hin, die sie musikalisch begleiten wird. Dazu anmelden kann man sich hier
2024-05-05
08 min
MKR – Das Magazin
25.04.: Buchwerbung in digitalen Medien
Wie Social-Media-Kanäle junge Leute zum Lesen bringen Haben Bücher in Zeiten der Digitalisierung noch eine Zukunft? Unbedingt, sagen die Teilnehmer der Pressebörse der Deutschen Kinderbuchverlage, die jetzt beim Sankt Michaelsbund stattgefunden hat. So beeinflussen „Book-Talks“, kurze Buchvorstellungen auf TikTok, die Bestseller-Listen der Buchneuerscheinungen. Hühner mieten – hört sich erstmal komisch an. Wird aber immer häufiger. Das Kinderhaus St. Nikolaus in Germering hat das ausprobiert. Auf einem kleinen Stück Wiese nebst Schutzhütte verbringen die Hühner in den nächsten 5 Wochen im Kinderhaus. Für die Kinder eine absolute Attraktion, und eine schöne Möglichkeit Kin...
2024-04-29
17 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Liebe, Maria und Hochzeitsstress
Der Wonnemonat steht vor der Tür! Wie lebt man Liebe, worum geht’s eigentlich im katholischen Ehe-Sakrament und warum gibt’s im bayerischen eigentlich kein richtiges „Ich liebe dich“? In der neuen Folge „Vergelt’s Gott“ sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über die Liebe, den Marienmonat Mai und die Frage, warum die Liebe so unglaublich wichtig ist. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-04-26
23 min
MKR – Das Magazin
22.04.: Sie hat der Himmel geschickt
Unterschiedlichste Projekte bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ Drei Tage lang etwas Gutes tun – dazu hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) seine Mitglieder aufgerufen. Mit seiner 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ hat der Dachverband am vergangenen Wochenende seine Mitglieder aufgerufen, soziale, politische oder ökologische Projekte zu starten. Von den 93 Aktionen, die es im Erzbistum München und Freising gab, haben wir uns zwei angesehen. Pfarrer Rainer Maria Schießler geht in seinem wöchentlichen Podcast auf eine Begegnung ein, die er in den Studios des Sankt Michaelsbund hatte: mit dem CSU-Europa-Abgeordneten Manfred Weber. Der Münchner Seelsorger war berührt von...
2024-04-23
19 min
MKR – Das Magazin
16.04.: Krisenseelsorge an Schulen
Professionelle Not-Hilfe für Lehrer und Schüler Ein Todesfall oder Unfall in der Klasse, im Lehrer-Kollegium oder in der Familie: Bei Krisen und Trauerfällen an Schulen steht das Kriseninterventionsteam des Erzbistums München und Freising bereit. Wie die Seelsorger den betroffenen Lehrern und Schülern konkret helfen, erfahren Sie in dieser Sendung. Zusammen mit Pfarrer Josef Fegg nimmt sich der Kabarettist Wolfgang Krebs im neuen Podcast „Vergelt’s Gott“ ein kirchliches Thema vor. Diesmal geht es um Ostern und die Tage der österlichen Freude. Der „fröhlich-katholische Podcast“ des begnadeten Imitators von Politikern wie Söder, Aiwanger und...
2024-04-16
17 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Schon wieder Ostern?
Was die letzten Wochen so los war... Ein Gottesdienst ohne Schuhe, Priester, die auf dem Boden liegen und eine Beichte, die es in sich hat. Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs sprechen in der neuen Folge ihres „Vergelt’s Gott“ – Podcasts über Erlebnisse am Karfreitag, warum dieser anderswo „Good Friday“ – also „guter Freitag“ heißt und warum auch heute noch Frohe Ostern gewünscht werden darf! Unbedingt reinhören! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-04-12
20 min
MKR – Das Magazin
11.04.: Wo lassen wir denken?
Über Nutzen und Gefahren der KI „KI“ – „Künstliche Intelligenz“: der Begriff setzt sich immer mehr in den Medien fest. Und er wird immer wichtiger. Weil aber Familien und Lehrer oft unsicher sind, bietet der Sankt Michaelsbund zwei Veranstaltungen zum Thema an: Der Digitaltrainer Daniel Wolf spricht am 17. April über „Nie wieder lernen?“ und „Wie radikal die KI die Welt unserer Kinder verändert“. Interessenten für die Online-Praxisseminare können sich unter www.michaelsbund.de/medienhaus/veranstaltungen/ anmelden. Um Künstliche Intelligenz geht es auch im Kitaradio. In einigen Kitas im Erzbistum München und Freising wird die KI bereits genutzt, um die...
2024-04-11
14 min
MKR – Das Magazin
25.03.: Karwoche beginnt
In einer der wichtigsten Wochen des Kirchenjahres steht vor allem das Leiden Jesu im Mittelpunkt. Während am Palmsonntag noch der königsgleiche Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert wurde, zeigt sich im Verlauf der Karwoche die ganze Dramatik der Passion. Kaplan Andreas Kolb erklärt im MKR-Magazin, wie die Woche zu ihrem Namen gekommen ist und warum es für das Osterfest grundlegend ist, zuvor das Leid in den Mittelpunkt zu stellen. Damit zu Ostern bei den Kindern dann aber die Freude überwiegt, geben die Buchspezialistinnen aus der Michaelsbund Buchhandlung Tipps für geeignete Lesegeschenke. Pfarrer Rainer Maria Schießler ste...
2024-03-25
14 min
MKR – Das Magazin
20.03.: Große Geschenke zu Ostern?
Wieso Geschenke vom Sinn des Osterfestes ablenken Neben Schokohasen und bunten Eiern landen auch immer häufiger Geschenke im Osternest. Marion Wanner arbeitet bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Augsburg. Dass Ostern zum Geschenke-Fest wird, hält sie für keine gute Entwicklung. In München am Mittag erklärt die Psychologin, wie man stattdessen Ostern mit der Familie feiern sollte. Am kommenden Palmsonntag erscheint die Münchner Kirchenzeitung zum letzten Mal in ihrer bisherigen Form. Wir stellen Ihnen die Inhalte der historischen Ausgabe vor und nehmen Sie mit in die Zukunft. An Ostern erscheint nämlic...
2024-03-20
12 min
Ein Buch
Ann Napolitano: Hallo, du Schöne
Die Schönheit der Liebe und ihr Preis Die vier Padavano-Schwestern scheinen unzertrennlich, bis ein Verrat sie auseinander bringt. Ann Napolitano: Hallo, du Schöne, DuMont, 509 S., 25 € [https://www.michaelsbund.de/product/9783832169459-hallo-du-schoene.html] Als Julia ihren schüchternen Kommilitonen William heiratet und bald darauf ihre Tochter zur Welt kommt, gerät ihr sorgsam aufgebautes Idealbild einer glücklichen Familie ins Wanken. William kämpft mit den Dämonen seiner traurigen Kindheit, fühlt sich nicht in der Lage, für Frau und Kind da sein zu können und versucht, sein Leben zu beenden. Während Julia mit Alice nach Ne...
2024-03-19
07 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Fasten bedeutet nicht Verzicht!
Warum man sich gerade in der Fastenzeit mehr gönnen sollte Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg brechen in der aktuellen „Vergelt’s Gott“ Folge mit Fasten-Klischees und schauen, warum Verzicht beim Fasten nicht alles ist, bzw. gar nicht unbedingt sein muss! Wie man am besten durch die Fastenzeit kommt und was der bayerische Ministerpräsident damit zu tun hat hören Sie in der neuen Folge. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-03-15
31 min
Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Klamotten und Kraftorte
Kleider machen Leute? Der eine steht auf der Bühne als bayerischer Ministerpräsident, der andere jede Woche mehrmals am Altar. In dieser Folge plaudern Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über die richtige Wahl ihrer „Bühnenoutfits“ und verraten ihre persönlichen Kraftorte. Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de
2024-03-01
29 min
MKR – Das Magazin
27.02.: Weniger Angst haben
Werbung für einen entspannten jüdischen Glauben Für ein fröhliches Judentum wirbt Terry Swartzberg. Der gebürtige Amerikaner hat vor 12 Jahren das „Kippa-Experiment“ gestartet. Seitdem trägt er ganz offen seine Kippa, an die 100 verschiedene hat er inzwischen. Und er fühlt sich als Jude mit seinem Glauben sicher. Im Podcast „Date statt Hate“ stellt Brigitte Strauß-Richters ihn vor. Am 29. Februar ist Equal Care Day. Der soll darauf hinweisen, wie viel „Care-Arbeit“ im häuslichen Bereich erledigt wird: Kinder betreuen, Eltern pflegen. Drei von vier Pflegebedürftigen werden inzwischen von Angehörigen versorgt. Und die kommen oft kaum zum Nac...
2024-02-28
17 min
MKR – Das Magazin
20.02.: Campus St. Michael entsteht
Nachhaltig bauen in Traunstein In Traunstein entsteht gerade ein Prestigeprojekt der Erzdiözese im Baubereich: ein Bildungscampus. Dazu gehört unter anderem das Jungeninternat St. Michael, eine Kita und Bildungseinrichtungen. Spektakulärer Neubau: der erste in Deutschland existierende freitragende Lehmbau. Gerade entsteht dieser Forumsbau im Sinne der Nachhaltigkeit. Im Münchner Prinz-Carl-Palais hat der zukünftige Bamberger Weihbischof Herwig Gössl den Treueid gegenüber der bayerischen Verfassung geschworen. Für den ehemaligen Weihbischof des Erzbistums Bamberg war der Termin auch ein Tag der Besinnung auf die Bedeutung dieses Amtes, erzählt er dem Münchner Kirchenradio. Über das DAB+-Radio...
2024-02-20
17 min
MKR – Das Magazin
09.02.: Münchner Lichtermeer für die Demokratie
Wieso auch Christen am Sonntag für die Demokratie demonstrieren Am Faschingssonntag gehen in München die Menschen wieder auf die Straße: auf der Theresienwiese plant das Bayerische Bündnis für Toleranz eine Großdemonstration. Mit Kerzen und Lampen sollen die Teilnehmer ein Lichtermeer entstehen lassen. Mit dabei sind auch engagierte Christen wie Pfarrer Schießler, aber auch ganz normale Gläubige. MKR-Redakteur Willi Witte hat sie gefragt, wieso sie am Sonntag Flagge für die Demokratie zeigen. Am Sonntag ist der Europäische Tag für die Notrufnummer 112. Aus diesem Anlass hat MKR-Volontär Wanja Ebelsh...
2024-02-09
12 min
MKR – Das Magazin
08.02.: Kurzer Fasching, frühe Ostern - wie kommt das?
Komplizierte Formel: so berechnet die Kirche den Ostertermin Die tollen Tage sind da, der Fasching geht in den Endspurt, und wir bewegen uns in riesigen Schritten auf die Fastenzeit zu. Das passiert alles recht früh in diesem Jahr. Aber warum ist das so? Antworten darauf gibt in München am Mittag MKR-Redakteurin Linda Burkhard. "40 Dinge, die Du ausprobieren musst, bevor Du aufhörst zu glauben", heißt das neue Buch von Tobias Sauer von ruach.jetzt. Sauer liest am Freitag beim Michaelsbund aus der Neuerscheinung beim Herder Verlag. Wir haben vorab mit Tobias Sauer über seine Tipps...
2024-02-08
11 min
MKR – Das Magazin
25.01.: Mut und Menschlichkeit
Stipendium zeichnet Einsatz gegen Rechts aus Viele Menschen in Deutschland sind in den vergangenen Wochen auf die Straße gegangen, um gegen rechtsextreme Politik zu demonstrieren. Ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus will auch das Medienhaus Sankt Michaelsbund setzen. Mit dem Georg-Walser-Stipendium „Mut und Menschlichkeit“ soll Erinnerungsarbeit ausgezeichnet werden. So wurde jetzt unter anderem Nachwuchsjournalist Louis Berger ausgezeichnet. Er will in Beiträgen an drei Widerstandskämpferinnen im Dritten Reich erinnern. 14 junge Menschen mit den unterschiedlichsten Studiengängen leben in München miteinander. Was sie eint, ist das „College of interreligious studies“. Hier erwerben die jungen Leute ein Zertifikat für interreligiöse...
2024-01-25
16 min
MKR – Das Magazin
23.01.: Lesbische Frauen in der katholischen Kirche
Podiumsgespräch in der Buchhandlung Michaelsbund Seit langem leiden queere Katholiken darunter, wie ihre Kirche mit ihnen umgeht. “Queer“, das heißt also lesbisch, schwul, bisexuell, transgender oder nichtbinär. Vor zwei Jahren haben sich bei der Initiative #OutInChurch 125 Mitarbeiter der Kirche als queer geoutet. Was seither passiert ist? Silver Worker werden Menschen genannt, die auf die Rente zugehen. Was brauchen die 50+-Jährigen, um ihren Job gut ausüben zu können? Vor zehn Jahren mussten sich die deutschsprachigen Katholiken von einem liebgewordenen Gegenstand trennen: dem Gotteslob. Denn das Lieder- und Gebetbuch wurde rundum erneuert...
2024-01-23
18 min
MKR – Das Magazin
27.12.: Über das Räuchern während der Rauhnächte
"Zwischen den Jahren“ sind nach altem Volksglauben unheimliche Gestalten unterwegs Silvester steht vor der Tür und das ist auch noch einmal die Gelegenheit auf das letzte Jahr zurückzuschauen. Das MKR gehört ja zum Michaelsbund, dem Medienhaus des Erzbistums München und Freising – und 2023 war es dem MKR natürlich wichtig, dass Sie immer informiert waren, was in der Diözese und in den Nachbarbistümern so passiert ist. Aber: Auch darüber hinaus waren die MKR-Redakteure viel unterwegs. Die Geschenke sind ausgepackt, die Weihnachtsgans verdaut und die Kerzen am Adventskranz schon fast alle runtergebrannt – jetzt ist der...
2023-12-27
13 min
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Am Samstag kommt das Sams
Über blaue Wunschpunkte und Reimerei Das Sams erobert seit 50 Jahren Kinder-, wie Erwachsenenherzen im Sturm. Beim Michel sprechen Sams- Experten wie Dr. Nils Lehnert, Dr. Marvin Madeheim, Dr. Gerrit Althüser und Dr. Andreas Wicke über Lyrik, Illustrationen, Verfilmungen und Erfolg des Sams. Natürlich ist beim Michel auch der Schöpfer Paul Maar höchstpersönlich mit dabei, um uns von den Anfängen seines Sams zu erzählen. Ort der Gespräche war ein Literaturforum zum 50. Geburtstag des Sams im Sankt Michaelsbund.
2023-12-16
42 min
MKR – Das Magazin
07.11.: Medienerziehung leichtgemacht, entzündungshemmende Ernährung, Votivbilder - gemalte Dankbarkeit
Medienkompetenz für Eltern und Lehrer Auf dem Wunschzettel für Weihnachten steht bei vielen Kindern und Jugendlichen – ein Smartphone. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Fragen sich viele Eltern. Um Eltern und Kindern bei solchen Fragen zu helfen, bietet der Sankt Michaelsbund Fortbildungen in Sachen Medienkompetenz an. Unterstützt wird das Medienhaus vom Digitaltrainer Daniel Wolf. „Entzündungshemmende Ernährung“ – ist nicht schon wieder ein neuer Ernährungstrend. Sondern einfach der Versuch, von Tiefkühlpizza und Tütensuppe wieder zu einer ursprünglicheren Ernährung zurückzukehren. Erklärt Ernährungsberater Achim Happel in der Sendung „Einfach leben“. Zu Lebensmitteln, die da...
2023-11-09
18 min
MKR – Das Magazin
31.10.: Paternoster im Städtischen Hochhaus, Perfektionismus - gut oder schlecht?, Monat der Spiritualität, Buchtipp
Seltenes Beförderungsmittel – der Paternoster Er ist in München einzigartig: der „Paternoster“ im Städtischen Hochhaus an der Blumenstraße. Das ist ein offener Aufzug, in den man mit schnellem Schritt während der Fahrt einsteigen kann. Bei diesem „Umlaufaufzug“ drehen sich die Kabinen wie Perlen auf einer Kette im Kreis - daher der Name. Im Mittelalter nannte man die Zählhilfen für Gebet oder Meditation „Paternoster“, bevor sich der Rosenkranz durchsetzte. Perfektionisten wollen alles zu 100 Prozent gut machen. In ihrer Sendung „Einfach Leben“ geht Gabie Hafner der Frage nach, ob das eher gut oder eher schlecht ist. Denn Perfektionisten...
2023-11-02
16 min
MKR – Das Magazin
24.10.: Adventskalender. Krise im Kreißsaal, Glockenbörser, Buchtipp
Erster Adventskalender kommt aus München Egal ob im Schaufenster, in unserer Buchhandlung Michaelsbund oder ganz prominent mitten im Supermarkt: überall stehen gerade Adventskalender. Mehr zu dem Brauchtum. Die Geburtshilfe steckt in der Krise! Doch wirklich wahrgenommen, wird das scheinbar nur von Frauen im gebärfähigem Alter. Und auch sonst scheinen viele Themen rund um das Thema Geburt mit einem Tabu belegt zu sein. Immer mehr Kirchen in Deutschland werden profaniert. Manche weil sie so baufällig sind, dass sich die Pfarrei die Renovierung nicht leisten kann. Andere, weil sie schlichtweg bei immer weniger Christen nicht mehr gebraucht werde...
2023-10-24
13 min
Reisewarnung - mit missio München unterwegs
Ägypten III: Ex-SPD-Chef Franz Maget über die Lage der Christen und den Diktator Al-Sisi
Im Land am Nil herrscht General Al-Sisi und unterdrückt jede Form der Opposition. Doch die Christen unterstützen den Diktator - so wie eine breite Mehrheit der Bevölkerung. missio-Redakteur Christian Selbherr und der ehemalige Fraktionsvorsitzende der SPD in Bayern, Franz Maget erklären, warum das so ist. Maget war nach seinem Ausscheiden aus dem bayrischen Landtag Sozialreferent an den Botschaften in Kairo und Tunis und ist Experte für Nordafrika und den Nahen Osten. Außerdem geht es in dieser Folge um einen Gefängnisseelsorger, der den Angehörigen der Gefangenen auch manchmal die Nachricht überbringen muss, dass die ausge...
2023-10-04
57 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Meerstern ich dich grüße und andere Marienlieder zum Mitsingen
Am 26.Oktober können HörerInnen zusammen singen Mit "Meerstern ich dich grüße" singt Monika Drasch diesmal ein ganz traditionelles Marienlied und erzählt, wie sich Rosenkranzandachten verändern. Außerdem lädt sie ein zum Mitsingkonzert am 26.Oktober in der Herz-Jesu-Kirche unter dem Titel "„Jubelgsang mitanand“ - Marienlieder und Jodelhalleluja. Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung. Mehr Infos gibt´s beim Michaelsbund
2023-10-01
08 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Firewall" von Erin Jade Lange | Erschienen im Magellan Verlag
Cybermobbing – darum geht es in dieser 📖 BOOKS@BAMBERG-Folge. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg stellen darin in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund den Jugendthriller „Firewall“ von Erin Jade Lange vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 13 Jahren. Ein Buch über Mobbing, Veröffentlichung von privaten Daten und den Unterschied zwischen Rache und Gerechtigkeit:Sie wollen Gerechtigkeit – es den Leuten heimzahlen, die ihren Mitschüler durch schlimme Mobbingattacken auf dem Gewissen haben. Und gleichzeitig die Cyber-Stasi, die s...
2023-09-11
36 min
MKR – Das Magazin
29.08.: Bewerbung für Kath. Journalistenschule, Mensch Prantl, Isarautoren beim Michaelsbund
Heribert Prantl stellt seine Autobiografie vor Die katholische Journalistenschule ifp in München sucht wieder Stipendiaten für die studienbegleitende Journalismusausbildung. Bis 20. September können sich Studierende noch bewerben. Wir erklären, wie die studienbegleitende Ausbildung im ifp funktioniert. Außerdem ist Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung bei uns zu Gast und spricht über seine Autobiografie, in der es auch um sein Verhältnis zur katholischen Kirche geht. Und wir blicken auf eine spannende Veranstaltung in unserer Buchhandlung Michaelsbund: Die Isarautorinnen Elke Satzger, Marion Hübinger, Anja Janotta, Christine Paxmann und Michaela Hanauer stellen dort am 31. August um 18.00...
2023-08-29
12 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Absolute Gewinner" von Christoph Scheuring | Erschienen im Magellan Verlag
Wie wäre es, wenn ein großer Traum von dir in Erfüllung gehen würde, und du merkst, dass viel mehr in dir steckt, als du gedacht hast? In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund dieser Frage nach und beschäftigen sich mit dem Roman „Absolute Gewinner“ von Christoph Scheuring, in dem es um Basketball und Teamwork geht. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren. Lass dich b...
2023-07-31
23 min
MKR – Das Magazin
24. Juli: Medienkompetenzprojekt St.-Irmengard-Schulen, Schießlers Woche, Spielerische Unterstützung für Eltern
Schüler recherchieren wie Nachhaltigkeit und Tourismus zusammen passen Beim Medienkompetenzprojekt im Rahmen der Kooperation zwischen dem Sankt Michaelsbund und den Erzbischöflichen St.-Irmengard-Schulen in Garmisch, recherchierten Schülerinnen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Tourismus. In Zusammenarbeit mit dem MKR entstand so ein Radiobeitrag. Auch heute hören Sie zudem wieder eine neue Folge von "Schießlers Woche". Außerdem: Bei "e:du" lernen Eltern, wie sie ihre Kinder schon im Säuglingsalter fördern können.
2023-07-24
16 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Benfatto" von Andreas Ulich
Auf geht es in das Jahr 1812! Reist in dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7a des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund in die Vergangenheit. Die Schülerinnen und Schüler stellen euch den Jugendroman „Benfatto“ von Andreas Ulich vor, der zur Zeit E.T.A. Hofmanns in Bamberg spielt. Wir empfehlen das Buch für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren. Bamberg 1812:Chrys hat kein Zuhause, möchte aber unbedingt Lesen und Schreiben lernen. Als er auf den Dichter und Musikdirektor E.T.A. Hoffmann tr...
2023-07-24
29 min
MKR – Das Magazin
19. Juli: KLJB Tippspiel zur Frauenfußball-WM, Premiere für den Michaelspreis, Münchner Kirchenzeitung
Michaelspreis für ehrenamtliche Bücherei-Mitarbeiter Zur bevorstehenden Frauenfußball-WM gibt es wieder ein Online-Tippspiel der KLJB Bayern. Wir sagen, wie's funktioniert, und was es zu gewinnen gibt. Der Sankt Michaelsbund hat diese Woche zum ersten Mal den Michaelspreis für engagierte ehrenamtliche Büchereimitarbeiter vergeben. Der Michaelsbund betreut als Büchereifachverband bayernweit gut 1.000 Pfarr- und kommunale Büchereien. Motto für die erste Preisverleihung: "Ehrenamt hilft in Krisenzeiten". Welche Projekte ausgezeichnet wurden, und wer sich über einen Mediengutschein im Wert von 1.000 Euro freuen durfte, verraten wir Ihnen in dieser Sendung. Außerdem sagen wir Ihnen, was Sie in der druckf...
2023-07-19
17 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Auf der Tonnenseite des Lebens" von Antje Leser | Erschienen im Magellan Verlag
Was passiert eigentlich mit den Lebensmitteln, die ein Supermarkt nicht verkauft? In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund dieser Frage nach und beschäftigen sich mit einem Roman, in dem es um das Containern geht, nämlich „Auf der Tonnenseite des Lebens“ von Antje Leser. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 13 Jahren. Tauche ein in die Welt der Lebensmittelretter:Als Joel vom Containern hört, denkt e...
2023-07-17
31 min
Kitaradio
Lust statt Frust
Der Personalmangel Den Kopf in den Sand stecken, das hilft nicht weiter. Zu wenig Personal schafft Frust bei denen die in der Kita arbeiten. Aber, welche Wege gibt es das zu ändern. Und wie kann jeder einzelne dazu beitragen, dass sich alle wieder wohler in ihrem Job fühlen. Dazu gibt es viele kleine Schritte – Pädagogin und Leitungscoach Martina Helms-Pöschko stellt ihre Ideen vor. [48 Impulse für wertschätzende Teambesprechungen](https://www.michaelsbund.de/product/4260217050977-48-impulse-fuer-wertschaetzende-teambesprechungen.html); Verlag an der Ruhr; 17.99 [Vielleicht wird alles leichter;Freies Geistesleben; 20.00 ](https://www.michaelsbund.de/product/9783772537257-viellei...
2023-02-17
20 min
Ein Buch
Harald Darer: Mongo
Harrys Frau ist schwanger, doch freuen kann sie sich nicht, zu groß ist die Angst, ihr Kind könne – wie ihr Bruder - behindert sein. Katjas Bruder Markus kam mit der Chromosomenstörung zur Welt, die das Down-Syndrom verursacht. Als jüngere Schwester weiß sie also, was ein solches Handicap für alle Familienmitglieder bedeutet. Während sich das Paar gemeinsam über „alternative Möglichkeiten“ informiert, die eigentlich für sie nie ernsthaft in Frage kommen, begibt sich Harry auf eine Reise in die Vergangenheit. Er beschreibt komische und dramatische Episoden mit seinem Schwager, die seine Einstellung zum Thema „Behinderung“ gründ...
2022-08-02
07 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Das menschliche Leben und die große Frage...
... ein Lied und ein Buch - beides zum Weinen schön Ob in der Kirche oder im Wirtshaus: Monika Drasch liebt dieses Lied, in dem es gleich zu Beginn heißt: "Das menschliche Leben eilt schnelle dahin". Und ihr fällt bei der Gelegenheit auch wieder das Buch "Die große Frage" von Wolf Erlbruch (Peter Hammer Verlag) in die Hände. Und sie findet beides zum Weinen schön. Im Lied kommt übrigens wieder das Belafon zum Einsatz - weil auch das einfach nur schön klingt und weil es passt zum November. Buchbestellung beim Michaelsbund
2021-11-07
07 min
Ein Buch
Javier Cercas: Terra Alta
Ein Krimi, der die Liebe und die Zuneigung zwischen Menschen feiert und tief in dunkle Seelen blickt. Dieser Krimi besticht durch die Persönlichkeit und die Geschichte des Ermittlers. Er hat sich einen Heldentitel erworben als er bei einem Terroranschlag beherzt handelte und er liest Romane. Rache ist sein Lebensthema und es bekommt hier neuen Nahrung. https://www.michaelsbund.de/product/9783103970708-terra-alta.html
2021-08-03
06 min
Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Magnificat auf bayrisch...
... darf man so was überhaupt im Dialekt singen? Es ist eine der schönsten Geschichten über eine Frauenfreundschaft in der Bibel: Maria besucht die schwangere Elisabeth und die spürt zum ersten Mal, wie sich ihr Kind bewegt. Der Text dazu heißt "Magnificat". Monika Drasch singt ihn auf bayrisch - und fragt sich, ob man das eigentlich darf? Und hier geht´s zum Jodel-Hallelujah beim Sankt Michaelsbund: [https://www.youtube.com/watch?v=k9FnG6tnmQM]
2021-08-01
07 min
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Der Michel stellt sich vor
Der Kinder- und Jugendliteraturpodcast Jeden Monat geht's mit dem Michel, dem jüngsten Superhelden des katholischen Medienhauses Michaelsbund auf Entdeckungsreise durch die Kinder- und Jugendliteratur. Claudia Maria Pecher spricht mit Autoren, Illustratoren und Kulturvermittlern.
2021-07-08
01 min