podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michel & Felix
Shows
Près de chez vous, Hainaut
Solidarité internationale en Wallonie picarde
Dans son émission de la mi-mai, Edouard Debelder se tourne vers des projets de solidarité internationale en Wallonie Picarde : Marielle Graide et Jean-Félix Dressen (CNCD 11.11.11) pour la journée de la solidarité mondiale (7 juin à Tournai), Jean-Félix Dressen pour la maison internationale de Tournai et des élèves d’l’Institut Technique libre d’Ath pour une courte émission radio sur la souveraineté alimentaireDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-05-19
45 min
Itinéraire
Irène Félix, présidente de Bourges Plus
Sécurité, environnement, pauvreté... Autant de sujets pour lesquels se bat Irène Félix, la présidente de l'agglomération de Bourges.Qu'est-ce qui a mené cette ingénieure agronome de formation à se battre notamment pour la qualité de l'eau, mais aussi celle des logements, et la mobilité pour tous, le soutien aux jeunes... ?Elle témoigne et de ses combats au micro d'Auguste Dorléans et de Claire Dumas.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-05-15
26 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 9: DUO INFERNALE
In dieser Folge wird’s tiefgründig: Wir sprechen offen über Selbstzweifel – und vor allem darüber, wie man sie überwindet. Natürlich gibt’s auch was zu lachen: Felix hat sich ein kleines lustiges Spiel rund um seinen Marathon-Trainingsplan überlegt. Max hat es dieses mal leider nicht dazu geschafft mit zu quatschen, erzählt aber im Nachhinein trotzdem noch kurz von seinen Trainingswochen.
2025-04-27
40 min
Chroniques
Les 30 ans du pont Gibus : l'histoire d'un point clef du Paris-Roubaix
Un anniversaire dimanche 13 avril 2025, lors du Paris-Roubaix masculin.Les 30 ans du pont Gibus, situé à la sortie de la trouée d'Arenberg.Pour l'occasion Gilbert Duclos-Lassalle, double-vainqueur de l'Enfer du Nord en 1992 et 1993, était sur place. Il faut dire que le pont est à son effigie : le pont Gibus.Félix Pérol revient sur l'histoire de ce lieu devenu l'un des épicentres du suivi de la course.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-04-15
03 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 8: ZU ZWEIT ALLEIN
Hoyer, schneller, zu zweit geht es weiter: Michel meldet sich kurz aus dem Krankenlager und überlässt heute Max und Felix das Spielfeld der Podcastwiese. Die beiden nutzen die jeweils größeren Gesprächsanteile und berichten von neuen Erfahrungen in verschiedenen Ballsportarten, sprechen über einen Bericht vom WDR und testen Felix Wissen über Deutschlands beliebteste Sportarten. Zum Schluss gibt es noch einen musikalischen Digestif.
2025-04-13
50 min
Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen
Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric
Folge 2🎙️ Weiter geht’s mit Folge 2 unseres Podcasts mit Felix Kranert!Wir sprechen über seine Karriere, werfen einen Blick auf das Thema Vermögen und erhalten spannende, persönliche Einblicke hinter die Kulissen.💬 Was denkt ihr über die Folge? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da – wir sind gespannt!Kontakte unter: https://www.linkedin.com/in/felixkranerthttps://www.se.compodcast@anthropos-gmbh.deFolgt uns bei:Spotifyhttps://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9XmApplehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972Amazonhttps://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthr...
2025-03-28
40 min
Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen
Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric
Folge 1Felix Kranert im ANTHROPOS Talk: Technologie, Karriere & die Zukunft rund um Innovationen! 🚀In unserer neuen Podcast-Episode spricht Felix über Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen – und wir stellen die Frage: Dürfen wir noch traditionell sein?Von seinen Anfängen als IT-Industrieelektroniker bis zu seiner Führungsrolle bei Schneider Electric hat Felix die digitale Transformation aktiv mitgestaltet. Nach Stationen bei Siemens und als Global Marketing Manager für Simatic HMI Anwendungen treibt er heute als Director Offer & Segment Marketing Industrial Automation die Innovation in der Industrie voran.Doch Felix ist mehr als nur Technikexperte: Speaker, Podcaster und Autor („Die Formel für In...
2025-03-21
39 min
Blindflug – Wein-Podcast
Blindflug 156: Das A und O ist ein Keller
Es ist Zeit für Saschas Flaschenparade. Auf der finden sich auch einige Weine, die durchaus bezahlbar sind, aber erst mit Flaschenreife zeigen, was in ihnen steckt. Die Flaschenparade des Jahres 2024 ist da. Und dies sind Saschas schönste Weine aus dem Jahr 2024, die aus dem eigenen oder dem Firmenkeller kommen oder von jemandem aus der Blindflug-Truppe eingeschenkt wurden. Und so sieht die Liste aus Thierry Allemand, Cornas Reynard 2005 Michel and Stephane Ogier, Cote Rotie Lancement 2005 Cheval Blanc 1955 Champagne Dhondt Grellet, BdB Les Pensees 1er Cru 2008 Erwin Sabathi, Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg 2017 Heinrich, Salzberg 2004 Champagne Chr...
2025-02-28
1h 02
Aikido Ibérico
Curso del Sensei Michel Prouveze
Bienvenidos a un nuevo podcast. Hoy toca hacer una pequeña descripción del excelente curso de Iaido y Aikido que se realizó el pasado fin de semana del 25 y 26 de Enero de 2025 en el Dojo Aikikan de Castellón. Un curso que estuvo impartido por el Sensei Michel Prouveze. Gracias por la escucha, un fuerte abrazo. Félix
2025-01-28
28 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
CHRISTMAS-SPECIAL: HO HO HOYER, SCHNELLER, WEITER!
Pünktlich zum Weihnachtsfest (naja fast pünktlich) melden sich die Jungs zurück, um mit einem fulminanten Weihnachts-Special das vergangene Jahr zu rekapitulieren und zu einem Abschluss zu bringen. Einer kleinen Panne zum Trotz konnte diese Folge nun endlich realisiert werden. So geht es heute u. a. darum, wie Weihnachten bei den Hoyers stattgefunden hat oder welche Ziele für das kommende Jahr anstehen. Wir reden über Bildschirmzeiten und kleine Strukturhilfen im Alltag und blicken auch auf Ideen für das Sport-Jahr 2025. Viel Spaß mit der aktuellen Folge und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünschen Felix, Max und...
2024-12-26
32 min
Magazine littéraire
Christian Richard pour son livre Maquis et presse clandestine de la Vienne
Michel Cordeboeuf reçoit avec la complicité technique d'Éric Godaillier Christian Richard pour son dernier livre Maquis et presse clandestine de la Vienne aux éditions La Geste. 1944 : un groupe de maquis décide de lancer leur propre hebdomadaire dans la Vienne. 80 ans plus tard, Christian Richard apporte un regard historiographique original des événements et faits les plus marquants de l’activité des maquis de la moitié sud de la Vienne. Lorsque, début juillet 1944, Roger Brumauld des alles, journaliste de profession et écrivain, se présente au commandant (futur général) Félix Chêne alias « Bernard », chef des maquis de l...
2024-11-11
13 min
1ShotEffect
Sacred Mushroom Journeys: Healing, Intuition, and Empowerment | Michel & Paul - 1 Shot Effect #19
In this episode of the 1 Shot Effect podcast, Felix Cousins sits down with Michelle and Paul as they share their transformative journeys with sacred mushrooms, exploring themes of healing, intuition, and empowerment. They discuss the importance of trust, preparation, and the lessons learned from both challenging and rewarding experiences. The conversation dives into the impact of mushrooms on personal growth, the role of nature, and the need for education and integration, offering insights into the deep connections and healing potential of these journeys. Timestamps:00:00 – Introduction to Michelle and Paul’s Journey with Mushrooms05:23 – Holding Space: A Call...
2024-11-07
1h 22
Geldverständlich!
Deutscher Michel Mindset | Neid und blinder Hass
Deutscher Michel Mindset | Neid und blinder Hass📸 Instagram: https://www.instagram.com/felixfruechtl/🎥 TikTok: https://www.tiktok.com/@felixfruechtl/✉️ Exklusive Informationen erhaltet ihr in meinem VIP Newsletter:https://shorturl.at/gKL35Weitere Informationen über mich sowie Kontakt- und Buchungsmöglichkeiten findet ihr auf meiner Homepage: 🌐 www.felix-früchtl.deEgal, ob ihr bereits Finanzexperten seid oder am Anfang eurer Finanzreise steht – hier sei...
2024-10-31
12 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 6: HOYER, SCHNELLER, WIE GEHT ES WEITER?
Es ist geschafft. Max, Felix und Michel sind Finisher von Marathon und Halbmarathon. Wie es den dreien vor, während und nach dem Lauf ergangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge "Hoyer, schneller, weiter". Außerdem spinnen die Jungs etwas über ihre nächsten sportlichen Vorhaben.
2024-10-06
41 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 4: SOLO ABENTEUER
Heute heißt es: Hoyer, schneller und allein auf weiter Flur. Die Jungs sind zerstreut in die Weiten der Bundesrepublik und Max muss sich als Meister des technischen Equipments allein durch den Dschungel der Trainings-Berichterstattung schlagen. Ganz allein? Nunja, Felix versorgt uns noch mit einem Kurzupdate per WhatsApp-Audio und schneidet das große Thema der Sauerstoffaufnahme an. Am Schluss gibt's noch eine inspirierende Empfehlung zum Thema Grenzüberschreitung.
2024-09-15
12 min
Raconte Media - Des histoires qui inspirent, connectent et transforment.
Félix Radu - La bohème de Félix
Dans ce premier épisode, nous partons à la rencontre de Félix Radu, auteur et comédien belge, aujourd'hui installé à Paris.Félix Radu est un artiste aux multiples facettes, à la fois poète, humoriste et écrivain. Connu pour sa plume sensible et son humour subtil, il explore des thèmes profonds avec une légèreté déconcertante. À travers ses performances et ses écrits, Félix sait captiver son public en mêlant introspection et autodérision. Dans cet épisode, découvrez un artiste qui maîtrise l'art de jouer avec les mots tout en révélant des vérités sur la v...
2024-09-12
1h 30
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 3: SCHÖNWETTER LÄUFER
In der neuen Folge "Hoyer, schneller, weiter" klagen die Jungs ihr Leid der vergangenen Trainingseinheiten. Max fühlt sich nach 17Km erschlagen, Felix auch... nach 32. Michel wird derweil wieder von einer Krankheitswelle überrollt und hat schon große Pläne seinen Einstieg in Training zu vollziehen. Darüber hinaus steht heute das Zeitmanagement im Training im Fokus und die Frage wer sich von den Jungs nur bei Sonnenschein die Laufschuhe schnürt. Viel Spaß bei der neuen Folge.
2024-09-08
37 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 2: GEFRIERBEUTEL HONIG
In der neuen Folge von "Hoyer, schneller, weiter" erzählen die Jungs von einer etwas anderen Trainingswoche. Während Michel und Felix Erfolge im Wasser feiern, berichtet Max von seinem Ekel vor Wasser. Außerdem erfahrt ihr was die Jungs während des Trainings auf den Ohren haben, und was Honig in der Marathon-Vorbereitung von Max für eine Rolle spielt.
2024-09-01
41 min
Hoyer, schneller, weiter - Der Marathon-Podcast
FOLGE 1: KÖRPERLICHE AUSNAHMEZUSTÄNDE
In der ersten Folge von "Hoyer, schneller, weiter" unterhalten sich die Jungs über die körperlichen Belastungen, die mit dem Marathontraining einher gehen. Dabei berichten Max und Michel von ihren Beschwerden und den möglichen Konsequenzen. Während Felix vollkommen geplättet einen großen Trainingserfolg feiern kann und sich mit der Endlichkeit der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit konfrontiert sieht. Natürlich dürfen auch ein Trainings Aus- und Rückblick nicht fehlen.
2024-08-25
37 min
Zwei Seiten, eine Medaille.
In der Ruhe liegt die Kraft, noch 3 Tage.
Wir befinden uns auf der Zielgeraden unserer Qualifikationsvorbereitung. So langsam kann es in die entscheidenden Rennen gehen. Wir wollen diese Folge nutzen, um einen letzten Einblick in die bevorstehenden Tage zugeben, aber auch um ein Resümee unter unsere " Therapiestunden" zu ziehen. Unser vorerst vorletzte Folge geht hiermit online und wir werden uns erst nach der Qualifikation noch einmal melden. Wir sagen bereits jetzt schon Danke für jeden einzelnen Zuhörer, den wir gewinnen konnten uns Woche für Woche zu ertragen :-D
2024-04-17
33 min
Le Catholicisme d'âge en âge
Denys, Félix et Eutychien
Aujourd’hui, Michel Bonnet nous entraîne au IIIème siècle, dans un monde romain en crise, à la découverte de 3 papes, Denys, Félix et Eutychien…Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-03-16
10 min
Le catholicisme d'âge en âge
Les papes : Denys, Félix et Eutychien
Aujourd’hui, Michel Bonnet nous entraîne au IIIème siècle, dans un monde romain en crise, à la découverte de 3 papes, Denys, Félix et Eutychien…Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-03-13
10 min
Hoge Noot
Felix Havenith (Conservatorium Maastricht) over internationalisering en buitenlandstages
Felix Havenith is hoofd van de opleiding Docent Muziek aan het Conservatorium Maastricht. Daarnaast geeft hij vakdidactiek en is ie verantwoordelijk voor ODM-stages in binnen- en buitenland. Hij heeft ervaring met educatieve muzikale projecten in Bolivia en Sri Lanka en gaf lessen en trainingen rondom music interculturality. De ideale gast dus om mee te spreken over internationalisering in de Docent Muziek-opleidingen. Met dank aan Timo Bon (muziek), Jasper Verduijn (leaderanimaties) en het Conservatorium Maastricht (locatie). Hoge Noot is dé podcast over muziek & onderwijs, waarin Lars Bon en Michel Berendsen e...
2024-01-25
45 min
Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Michel Müller: Was bringt dich in Rage?
In der letzten Stammtisch-Folge vor Weihnachten redet Manuel mit dem Kirchenratspräsidenten an seinem letzten Arbeitstag in der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. Michel Müller spricht über seinen theologischen Weg, sein Verständnis des Evangeliums und der Kirche – und darüber, was ihn auf die Palme bringt... Zwölfeinhalb Jahre lang war Michel Müller der Mann an der Spitze der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. In seine Amtszeit fällt eine grosse Strukturreform, aber auch das Reformationsjubiläum, mit dem die Kirche breit und vielseitig an die Öffentlichkeit getreten ist. Manuel will von Michel aber vor auch erfahren...
2023-12-21
35 min
Zwei Seiten, eine Medaille.
Der erste Ton
Wir (Franz Anton & Felix Michel) stellen uns vor und wollen über den Sinn und Inhalt dieses Podcast berichten.
2023-12-20
20 min
One More Rep Radio
#18|Michel Wirtz Die Prep gibt dir mehr zurück, als sie dir nimmt | Prep als Firsttimer
Aktuell ist es ja fast schon ein Trend zu preppen. Jeder 2. im Studio spricht davon, auf die Bühke zu gehen. Doch hast du wirklich das Zeug dazu? Und wenn ja, weißt du was auf dich zukommen wird? in dieser Folge gehek wir mit unserem Gast Michel Wirtz auf das Thema Prep als Firsttimer ein. Da er gerade mitten in seiner ersten Prep ist, eignet sich Michel mehr als ausgezeichnet für diesen Talk. Nach dieser Folge weißt du genau, was du in deiner ersten Prep zu beachten hast.
2023-10-17
49 min
DIGITALWERK Podcast
IMMOWELT CEO Felix Kusch lässt tief blicken (#90)
Immowelt Insiderwissen: CEO spricht Klartext Im Digitalwerk-Podcast spricht Michél-Philipp Maruhn mit Felix Kusch, CEO von Immowelt, über die digitale Evolution der Immobilienbranche, von den Anfängen von Immowelt bis zu visionären Zukunftsperspektiven. Die Themen des DW Podcast zum Felix Kusch im Überblick: 00:00 - Einleitung 03:50 - Wie hat sich die Immobilienbranche in den letzten Jahren entwickelt und transformiert? 05:44 - Wie kam Felix Kusch zu Immowelt? 11:42 - Wie hat die Digitalisierung den Immobilienmarkt verändert? 12:41 - Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es im Immobilienmarkt? 23:19 - Wie wird sich der Immobilienmarkt zukünftig entwickeln?
2023-08-15
35 min
Et nous, liserons
Michel MONESTES nous présente Harpocratie, son premier roman
Poète, slameur, nouvelliste, Michel Monestes nous parle de son premier roman, Harpocratie : c'est l'histoire d'un auteur à succès, Charles Louis, écrivain à succès, touche à tout, parolier pour Vanessa Paradis, qui, un jour, se découvre atteint de misophonie. Il se tait ! Il va organiser sa vie de manière à ne plus se sentir agressé par les sons du quotidien. De son expérience, il va faire un livre tout à fait innovant qu'il nous présente dès le début du récit. Dans ce roman, Michel Monestes nous propose des pages pleines d'humour mais aussi de réflexions sur notre monde. H...
2023-05-13
1h 00
Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Michel Müller: Hoffen auf Weihnachtsfrieden
Der Kirchenratspräsident Michel Müller sieht Kirchen in einer massiven Glaubwürdigkeitskrise. Er regt an, politische Konstellationen stärker als bisher in theologische Reflexion einzubeziehen. Skeptisch reagiert er, wenn Gesinnungsethik realpolitisches Nachdenken über Konsequenzen von Handlungen ersetzt. Der Redaktionsleiter der auflagenstarken Zeitung «reformiert.» hat zwar grundsätzlich Sympathie für einen realistischen Pazifismus. Ein solcher Pazifismus lehnt Militarismus ab, ohne aber das Recht auf Notwehr abzustreiten. In Ausnahmefällen aber seien selbst militärische Interventionen zu erwägen (Beispiel Nato-Eingreifen im Jugoslawien-Krieg). Johanna aus dem RefLab lebt erst seit kurzem in der Schweiz. Sie möchte wissen, welche Alternativen es zu Waffenl...
2022-12-08
45 min
Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.02 - Glücks Glücksnsn, Orte in Hogwarts und Zauberduell
Hallo! Zeit für eine Sonderfolge. Weil Manu und Michel dieses Wochenende einen Live-Auftritt haben und die Kapitelreihenfolge nicht durcheinanderbringen wollen, gibts Harry Potter basiertes Fachsimpeln. Apropos Live-Auftritt: Für nächstes Jahr gibt es noch Tickets, ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk! ;-) Aber nun zu dieser Folge hier. Die beiden Lumpen aus Loch Ness haben sich zusammengesetzt und fast zwei Stunden gelabert. "Supi", sagen die einen, "Ohjemine", sagen die anderen. Thematisch geht es nochmal um den Glückstrank Felix Felicis. Über diesen faszinierenden Trank alleine könnte man schon zwei Stunden reden. Aber zum Glück reden die beiden auch no...
2022-11-20
1h 53
Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
6.19 - Felix zerstört Beziehungen, Sluggers macht Moneten und Lehrer saufen (HP und der Halbblutprinz, Kapitel 22)
Herzlich willkommen zu Manus Lieblingskapitel! Es ist Hagrids-Hütte-time und dieses mal besprechen die zwei Zentauren aus der Zisterne das Kapitel numero 22, was beide super gern haben. Denn es passiert viel cooles: Harry nimmt den Glückstrank, macht nebenbei zwei Beziehungen kaputt und geht dann auf ne Beerdigung ... was man halt so macht wenn man Glück hat. Es passiert natürlich noch soo viel mehr, aber das müsst ihr euch selber anhören (hehe smart von mir). Neben Kapitel-Sachen schweifen Manu und Michel natürlich auch wieder ab und erzählen von eigenen Toiletten und Suff-Geschichten. Gespoilert wird nat...
2022-11-13
2h 02
Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Folge 46 - Felix Isenbügel
Er spielte bei 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten', und die Herzen der RTL-Fans flogen ihm zu. Doch sein Herz schlägt für Theater, Schauspiel und Kinderbücher. Von Hollywood bis Magdeburg, und auch als Sprecher ist er tätig. Im Jurtenrund gibt Felix eine Kostprobe seines 'Schneegenbogen', und neue Projekte sind längst in Planung. Neugierig?
2022-11-02
1h 06
Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#17 Lutz Rathenow / Michel Friedman / Lutz Seiler
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt. Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der sechzehnten Folge über: Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix M...
2022-10-17
36 min
DIGITALWERK Podcast
Recycling im Bauwesen neu gedacht: WASTEBOX (#47)
Vom Plattenlabel zum Geschäftsführer eines Corporate Start-up. Heute führt Felix Heiden das operative Geschäft der Wastebox Deutschland GmbH als Geschäftsführer. Felix beschreibt Wastebox gern wie Uber, nur mit Mulden und Container statt Taxen. Wie gut Corporate und Startup Philosophie zusammen passen und mit der Entsorgung von Schutt und Müll Geld verdient werden kann, berichtet Felix im Podcast. Wastebox wurde 2018 von der österreichischen Saubermacher Dienstleistungs AG als Corporate Spin-off gegründet. Auf einer Cloud basierten Plattform können Unternehmen, wie Goldbeck Ihre Bauabfallentsorgung einfach und zentralisiert abbilden. Die Themen des DW Podcast mit Felix...
2022-03-15
29 min
Agilibrium
14 - Mort au MVP!
Dans cet épisode Nous envisageons la possibilité de tout rapetisser.00:30 - Introduction01:12 - De plus petits récits utilisateurs04:56 - Convaincre l'équipe de développement07:16 - Abolissons le concept du MVP13:10 - Quoi voir cette semaine - tout est lié13:55 - La technique SPIDR de Mike Cohn17:28 - D'autres trucs pour découper plus petit22:09 - ConclusionNotesCapture d'écran du moteur de recherche Google, en octobre 2000. https://web.archive.org/web/20120610194333/http://www.google.com/sear...
2022-02-14
23 min
FranzBrötchen
#NICHT50 - Wie geht's weiter?
FranzBrötchen ist kurz vor der 50 und voll in der Midlife-Crisis. Wie solls weitergehen fragen sich die beiden Podcast-Päpste? Sieht man Michel und Felix im Frühling jetzt mit Tribal-Tattoo meditierend in Tibet? Wohl eher nicht – welche Veränderungen es im Podcast geben soll, wissen die beiden im Frühling!Bis dahin, bleibt gesund und ein großes Dankeschön fürs fleißige Zuhören über 49 Folgen!! Wir hören uns bald wieder, Euer Michel & Felix!
2022-02-07
04 min
FranzBrötchen
#49 - Werdet wütend
KI, Philosophie und Pandemie, das alles und ein verletzter Finger sind die Themen der heutigen Folge. Felix war planlos im Thementief, doch Michel hat heute – wie schon den ganzen Tag zuvor – grandios abgeliefert.Auch Corona und Verschwörungen dürfen heutzutage natürlich nicht fehlen und was das angeht sind Michel und Felix etwas ganz großem auf der Spur! Der Quarantäne-Skandal von Brandenburg bzw. Poppenbüttel..naja um die genaue Wahrheit ranken sich einige Mythen.Haut rein, hört rein und das auch gerne nächste Woche! CU L8er, Eure beiden Podcast-Producer!
2022-01-20
55 min
FranzBrötchen
#48 - Intrinsisch (kulinarisch hochgepimpt)
Wachmachendes Waschpulver, Wackelige Wortspiele, neue Normalität, neue Beunruhigungen, alte Serien, altmodische Musiker, hyperverfügbare Verfügbarmachung, schockierende Schockstarren, außerordentlich animierter Alligatoah, rennende Gezeiten, freie Radikale einfangende Omega-3-Fettsäuren, kulinarisch hochgepimpte Chili-Cheese-Fries. Das und vieles mehr (so viel mehr eigentlich auch nicht) kommt in dieser bezaubernden, etwas später erscheinenden Folge vor. Viel Spaß und halleluja! Wat mutt dat mutt. Oder so.
2022-01-14
1h 19
FranzBrötchen
#47 - Hau mir ab mit NFTs!
Da offiziell bis zum 16.01. erlaubt: Frohes Neues Jahr 2022 an alle Zuhörer*innen! Die heutige Folge gestaltet sich wie eine halbgut recherchierte Lokalzeitung.Auf dem Titelblatt wird sich mit den Vorsätzen zum neuen Jahr und den unfassbaren Ereignissen des Jahres 2021 beschäftigt - Ich sag nur „WAS FÜR EIN JAHR!!“ –Im Lokalteil wird in Hamburg-Lokstedt ein neuer Bewohner begrüßt, der offensichtlich zu dumm ist, seine eigene Tür zu öffnen. Weiter geht’s im Gesellschaftsteil mit dem nicht abreißenden Thema Corona oder „Roni“ wie die coolen Kids heutzutage sagen, während sie NFTs mit Papas Kry...
2022-01-07
57 min
FranzBrötchen
#46 - Aus den Angeln gehoben
Weihnachten und Omikron stehen vor der Tür, aber es geht erstaunlich wenig um diese Themen. Stattdessen öffnen die Podcast-Panzerknacker ganz andere Türen, hinter denen sich große Räume an weitlaufenden Diskussionen verbergen.Diese beziehen sich zum einen auf das Thema Wegwerfen und Umwelt, welches ungeplant mehr Raum eingenommen hat als gedacht. Zum anderen sollte sich diese Folge um ein Hauptthema drehen wie ein Kreisel oder ein Filmteam (komische Vergleiche). Das ist auch geschehen. Jawohl. Das Thema könnte man so zusammenfassen: Warum haben Menschen den Drang sich öffentlich zu äußern? (Worlaut Felix'). Es ging in a...
2021-12-16
1h 06
FranzBrötchen
#45 - Der nervigste Mensch der Welt
Saufeeeen! Genau das dachten sich die beiden Podcast-Proster am vergangenen Samstag und haben die Nacht zum Tag gemacht. Langzeitstudierende Philosophen, der nervigste Typ der Welt (!!!) und eine Nutte (so war der Worlaut am Abend), die gar keine war, waren nur einige lustige Begegnungen an diesem Abend.Nach den Saufstorys wird der inzwischen obligatorische Corona-Talk im kurzen und uneinigen Rage-Format abgeschlossen und es wird weiter positiv in die Zukunft geschaut (im wahrsten Sinne des Wortes).Freut Euch nächste Woche auf eine Art Themenfolge (übrigens die letzte vor der kurzen Weihnachtspause) und macht Euch noch eine sc...
2021-12-10
1h 01
FranzBrötchen
#44 - Ich weiß es einfach nicht
ICH WEIß ES EINFACH NICHT! Dieser Satz fasst einfach gut zusammen, wie sich die (Online)-Studenten gegenüber dem momentanen Corona-Tornado fühlen.A propos Tornado, das Wetter ist trüb, grau, pampig (wie die Gefühlslage), aber entscheidend: in Hamburg sogar leicht stürmisch. Auf dem rauen Meer der aktuellen Geschehnisse steuern die Zimtschnecken aber auch ein paar leichtere Alltagsanekdoten-Rettungsschiffchen hinzu.Außerdem: Warum Impfverweigerer Hauskatzen sind, warum wir alle an Amnesie leiden und was künstliche Intelligenz damit zu tun hat. Klingt spannend? Nein? Hört trotzdem rein, bisschen ablenken lassen halt.Gefühls...
2021-12-03
54 min
FranzBrötchen
#43 - Lieber Aktien als Kinder
Wir sind wieder da! Diesmal ungewohnt gut gelaunt, (leicht) beschwipst und wirr zugleich. Zumindest in der ersten Hälfte des Podcasts ist also alles wie immer, wie die beiden Podcast-Papas auch selbstkritisch anmerken.Sollten kleine Kinder Karten an der Kasse kriegen oder geht’s jeden Tag ab zu McDonalds? Wer könnte darüber besser diskutieren, als zwei Single-Zwanziger, die keine Kinder haben? Als Highlight wird die Folge zwischendurch mit einer Prise genialem Hip-Hop aufgepeppt…und schon ist wieder eine Stunde rum.Nächste Woche wird die Wirrheit (ist das überhaupt ein Wort?) wieder durch fachgerec...
2021-11-26
1h 11
FranzBrötchen
#42 - 10 Minuten-Timer-Themen
1 (bzw. einige mehr) Schere-Stein-Papier-Spiel. 2 "Podcaster". 4 spannende Themen. À 10min. 60min Unterhaltung.Es geht um Karma, Bier, moderne Kunst und unendliches Leben. Insgesamt also ziemlich philosophisch angehaucht, mit einer paar irdisch-sinnlichen Genüssen zwischendurch. Gefällt euch das Konzept? Gibt uns Feedback! Wir hoffen, dass euch die roten Fäden besser an die Themen geschnürt haben.Uns hat's echt Spaß gemacht, bis nächste Woche ihr Hamburgischen Zimtschnecken!
2021-11-12
1h 01
FranzBrötchen
#41 - Blutmassaker im Badezimmer
Raubt der Winter die Kreativität? Vielleicht ist ja deshalb das Projekt „Themenwünsche“ gescheitert. Aber was die Hörer nicht machen, müssen dann wohl die Podcaster liefern – aber erst ab nächster Woche.Diesmal geht’s um Halloween, verlorene Schlüssel und was sonst noch so alles im Studentenleben abgeht. Aber auch das leidige Thema Corona kommt mal wieder auf und fühlt sich an wie ein Déjà-Vu (wie der Franzose sagt). Mit ungewohnt wenig Gesellschaftskritik und vergessenen semi-spannenden Cliffhangern wird dann professionell von den Podcast-Partylöwen abmoderiert.Jetzt verlässt leider auch mich di...
2021-11-05
56 min
FranzBrötchen
#40 - Party Pooper
-Präambel: Themenvorschläge nicht vergessen!!! (Bei dieser oder letzter Folge auf Spotify auf dem Smartphone möglich)-Einführung: Es ist eine Stunde vor Release der neuen Folge und ich muss mir hier noch was halbwegs Kreatives einfallen lassen für die Folgenbeschreibung.-Hauptteil: Eine mal etwas entspanntere, nicht so stark politisierte Folge der beiden Podcast-Politiker. Statt minutenlangen Monologen mal ein knackiges dialogbasiertes Hin- und Her. Statt individuellem Ballbesitz und Rumtrickserei eine richtige Tiki-Taka Folge. Es kommen Erzählungen über Handlungen beider Hamburger Zimtschnecken vom letzten Wochenende vor. Bisschen Hosen, bisschen Laptops, bisschen Kino und ne...
2021-10-29
56 min
FranzBrötchen
#39 - Hybrid-einsam
++MACHT UNS THEMENVORSCHLÄGE AUF SPOTIFY++Fühlst Du dich gerade einsam? Dann hör Dir doch einfach diese Folge FranzBrötchen an, philosophier mit und hör dir spannende Geschichten aus dem Paulan… ähh ich meine aus dem Berliner Bürgeramt an!Neu-Berliner und Alt-Hamburger Michel und Mittelaltneu-Hamburger Felix erzählen heute von ein paar Begegnungen aus dem nach Corona wieder aufgekommenen „normalen Real-Life“. Außerdem hat Michel einen neuen Mitbewohner, mit dem er gerne kuschelt..wer das wohl sein mag?Den Rest der Folge widmet das Podcast-Duo dem Thema Einsamkeit. Themenblöcke sollen demnä...
2021-10-22
1h 19
FranzBrötchen
#38 - Campus-Paaß
Was sind denn die momentan WIRKLICH wichtigen Themen? Stern-TV sagt: Dürfen Frauen oberkörperfrei rumlaufen?Franzbrötchen sagt: Medizinische Internetartikel, die auf Englisch beruhigender und professioneller wirken, halb-besoffene E-Mobilitätsanekdoten, noch mehr rezente besoffene Anekdoten aus der Schanze und dem Nachtbus, und: wie sieht ein 50-Jähriger St. Pauli-Matthias/Thomas aus? Natürlich dürfen aber auch die ernsten Themen nicht fehlen wie der Campus-PAAAAß und die caNNAAAAbis-Legalisierung. Und natürlich bissl links-grün-rechts-oben-unten-konservativ-flügel-versifftes Politik-Gelaber. Aber diesmal nicht so viel, versprochen. Vielleicht liegt dass daran, dass...Ihr eine richtige "Live"-Folge zu hören bek...
2021-10-15
1h 10
FranzBrötchen
#37 - Hab nen Freund
Wie sieht Felix‘ Fußsituation aus, warum haben alle Frauen im ICE einen Freund und was bringt die Zukunft? Diese und weitere weltbewegende Themen werden heute per Zoom von Hamburg aus angegangen.Die beiden Podcast-Politiker klauen heute wie gewohnt aus uralten Witzen und zitieren Philosophen oder erzählen halblustige Geschichten aus der U-Bahn, dem Bus oder dem Bäcker. Allerdings darf auch die wöchentliche Prise linksgrün-versiffter Gesellschaftskritik nicht fehlen – wo kämen wir denn da hin?!Auch ohne Zukunftsvisionen können wir sagen: Viel Spaß mit der Folge und bis nächsten Freitag!
2021-10-08
1h 08
FranzBrötchen
#36 - Mathische Modelle
Ein paar oldschool-vibes in der Folge: Harrap als Mikro-Stativ (klingt mysteriöser als es ist, aber nur Hardcore-Fans werden es verstehen). Außerdem: Nach längerer Zeit mal wieder ein innerhamburgischer Dialog. Trotzdem virtuell. Virtuos (*hust*) wird über Kaffeebohnenröstung und Wahlen gesprochen.Ja, das Thema liegt in der Luft in diesem hochpolitisierten Deutschland-Klima. ABER, ENTWARNUNG: Diese Folge wurde aus terminlichen Gründen (busy-business-guys halt) am Wahltag und vor den Wahlergebnissen aufgenommen. Intelligente Kommentare dazu gibt es also in dieser Folge noch nicht. Mal sehen was dat noch wird. Ich sag nur Ampel. Das ist alles Zukunftsbrei. Gehen...
2021-10-01
1h 11
FranzBrötchen
#35 - Bretonische Buchweizencrêpes
Bei den Brötchen von Franz wird es heute vorrangig seriös-politisch. Gefangen im Vortex der Parteiinhalte und politischen Themen sinniert Michel halb-philosophisch rum, während ihm Felix Abhilfe verschafft und seinen Senf dazu gibt.A propos Senf: Was ist das Lieblingsessen der Podcast-Paradiesvögel? Um das und vieles mehr zu erfahren, gönnt euch diesen einstündigen, zimtig-akustischen Happen! Gudden!
2021-09-17
56 min
FranzBrötchen
#34 - Aus der Röhre
Guess who’s back? – FranzBrötchen! Aber können wir überhaupt noch Podcasten nach der langen Pause? Konnten wir es je? Diese und weitere Fragen bleiben auch diesmal ungeklärt.Immerhin haben wir dieses Mal vieeel zu erzählen. Wie gewohnt wird natürlich erst einmal ganz seicht mit Politik eingestiegen, um danach mit kontroversen Rants über andere Podcaster weiterzumachen. Also eigentlich doch alles wie immer.Danach schwelgen die beiden, inzwischen ein Jahr älter gewordenen, Podcast-Rückkehrer über vergangene Zeiten und den Sommer und labern sich dabei wieder in Podcast-Stimmung für die nächsten Wochen und Monat...
2021-09-10
1h 37
Fais-tu frette ?
#21 A l'école du Québec - Noémie, 11 ans
Au Québec, il faut beaucoup de "cartables" pour aller à l'école.Il ne faut pas oublier son "efface".Il faut avoir un sens du timing très développé...Mais il faut aussi savoir profiter d'un environnement bienveillant et respectueux de chaque élève.Si vous envisagez de venir au Québec avec vos enfants, cet épisode va vous intéresser et va les intéresser eux.Si vous êtes déjà au Québec et envisagez d'y fonder une famille, vous vous posez surement des questions sur l'école. Cet...
2021-07-13
1h 04
FranzBrötchen
#33 - Osttimor
Der Sommer ist da! Aber Michel und Felix vorerst nicht mehr, denn sie gehen in die erste offizielle Franzbrötchen-Sommerpause© (sponsored by Coca-Cola).Mit seinen durch die "Hitzewelle" bedingten Hitzewallungen im WG-Zimmer steht Felix sinnbildlich für die beiden Akteure dieses Podcasts: Sie müssen raus! Sie brauchen neue Luft, einen frischen Wind, um den coronamüden Kopf zu durchlüften, und ihn dann mit neuen Eindrücken zu füllen. Doch erstmal ist es nicht soweit, denn es werden heute sommerliche und aktuelle Themen beschnackt:-Die EM:Nachdem der Franzacke in seinem Frankreich-Trikot diese neue Episo...
2021-06-17
1h 13
FranzBrötchen
#32 - Hitler nimmt Drogen
Packt die Shorts ein, zieht die Socken an und rein in die Sandalen, denn der Sommer ist da! Genießen kann man den natürlich am besten ausgeschlafen in der Bretagne am Strand...oder auch komplett übermüdet in der Großstadt im WG-Zimmer. Für was sich die beiden Profi-Podcaster (*hust, hust*) heute entschieden haben, werdet ihr in dieser Folge schnell bemerken. Trotzdem wird lebhafter als gedacht über sommerliche Haute Couture, schweißtreibende Busfahrten, abhängige Diktatoren und die unglaubliche Sportkarriere des Allround-Talents Michel diskutiert. Man kennts. In diesem Sinne: Macht es wie David Hasselhoff, reißt die Mauer ein...
2021-06-11
50 min
FranzBrötchen
#31 - Im Fabian
Im ernst? So heißt die Folge? Ne, Im Fabian.Diese Humor musste Felix drei Tage lang bei Michel in Berlin ertragen. Ansonsten wurde gelacht, gesonnt und getrunken. Die Anekdoten dazu bekommt ihr in dieser Episode zu hören. Zudem wird über emotionale Beziehungen zu K.I.s und über unemotionale Beziehungen zu Waschmaschinen geschnackt. Mal im ernst (bzw. im Fabian): Braucht man diesen ganzen Schnickschnack beim Wäsche waschen??! Je nach Typ Wäsche die Temperatur festlegen, bissl Waschmittel UND MEHR BRAUCHT'S NICHT. Aber vielleicht ist das ja auch familienabhängig.Was ist bei...
2021-06-04
49 min
FranzBrötchen
#30 - Ziese des Universums
Michel sprach: „Gebt mir Ziesen“ und das Universum (in der Gestalt eines wegesuchenden Mannes an der S-Bahn) gab ihm eine Ziese.In der Schule hingegen hat Michel nicht geraucht, sondern nur in den Pausen Bier getrunken und den Unterricht gestört – was man halt alles so macht. Ebenfalls Bier getrunken hat Felix in der frisch wiedereröffneten Hamburger Außengastronomie. Ob dieses Bier eine Impfung, für die nun auch Michel endlich einen Termin ergattert hat, ersetzen kann, ist allerdings sehr fraglich.Außerdem machen Ärzte Fehler im WDR und fahren im QR-Code-Krankenwagen, zudem reisen Studenten übe...
2021-05-28
1h 03
FranzBrötchen
#29 - Gillette-3-Ball-Power-Glide
Bomben im Nahen Osten am Anfang, Bombe in Frankfurt am Ende. So schließt sich der Kreis. Zwischen den trüben Extremitäten (die ein Kreis nicht hat) herrscht in dieser Folge aber eine Bomben-Stimmung.Denn es werden Werbungen humoristisch durchseziert, es wird über Impftermin-Schlachten berichtet und es wird über ein paar Schuhe und Schuhpaare diskutiert.Insgesamt würde ich sagen: Franzbrötchen rasiert mal wieder das Podcast-Game mit einer Sprache scharf wie ein Gilette-3-Ball-Power-Glide. Hoffentlich parfümiert diese Episode (laut uns -ohne Arroganz- eine der besten) euer week-end mit witzigen Duftnoten.
2021-05-21
1h 06
FranzBrötchen
#28 - Innerlich brennen
Heute liegt Musik statt Aerosolen in der Luft, denn Delo ist in der Stadt und hat seinen Wetteinsatz der letzten Folge dabei! Nach gebührendem Applaus, geht’s dann aber wie gewohnt ernst weiter, denn es ist was faul im Staate Frankreich.Da stellt sich die Frage: Ist unsere Generation politisch? Würde man sich nur Michel anschauen, wäre die Antwort ein definitives JA. Deshalb wird in dieser Folge auch viel über Politik, soziale Unterschiede und die Politisierung in „unserer Generation“ gesprochen.Felix hingegen muss sich um alltägliche Dinge wie brennende Wohnungen, Maikäfer und Spuc...
2021-05-14
1h 10
FranzBrötchen
#27 - Efeutute
Folge der Kontraste. Es geht um todernste Themen. Ne im Ernst. Es geht um's Thema Tod. Unter anderem. Zu hören gibt es auch nen Rant von Michel, der die eher trübselige Stimmung der beiden Racker (Achtung: Fach-Terminus!) metamorphosiert: Wut bei M und Lachen bei F. Ab und zu scheint die trübselige Stimmung aber doch durch (cooler Kontrast oder? Weil durchscheinen=Sonne=positive Assoziationen =/= trübselige Stimmung, nennt man auch Oxymoron btw). Das Leben hat halt auch seine Schattenseiten, sie zu ignorieren ist auch nicht die Lösung. Oder doch einfach carpe diem? Unrealistisch.Außerdem s...
2021-05-07
53 min
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Warum Leica M die Fotografie von Segelsportfotograf Felix Diemer verändert
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt: Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perf...
2021-05-01
2h 02
FranzBrötchen
#26 - Dicke-Euter-Creme (Sex)
Michel hat halbwitzige Albernheitsanfälle, Felix hat Schach-Fieber. Beste Voraussetzungen für eine sicke Folge also. Es geht um "gefühlte" (Körper-)Temperaturen, um Körpergrößen beim Daten und um Körperpflege per Feuchtigskeitscremen. Außerdem wurde Felix wieder mal in der Bahn angemotzt und angehustet, und beide sprechende Personen gehen spät ins Bett. Also alles wie gewohnt.Gewohnt wird zurzeit viel in den einsamen Wohnungs-Zellen des Coronagefägnisses. Etwas ernster: Es wird sich in dieser Folge vergleichsweise wenig über Corona unterhalten, jedoch hier nochmal an der Stelle: Das einzige, was dicht gemacht wurde bei #allesdi...
2021-04-30
51 min
FranzBrötchen
#25 - Neongrünenhaft
Könnt ihr bis 26 zählen? Felix nicht. Deshalb wird zu Beginn der Folge ein Jubiläum zelebriert, das es noch gar nicht gibt… Danach rappeln sich die beiden Podcast-„Profis“ allerdings wieder auf und labern diesmal gut gelaunt über aktuelle Themen und die allseits beliebte Astrophysik.Natürlich darf auch heute das obligatorische Zitieren von Anthropologie-Vorlesungen nicht fehlen, denn natürlich passt das einmal wieder perfekt zum gerade angesprochenen Thema. Felix wiederholt sich zum 26. – ach ne, stimmt gar nicht – zum 25. Mal und dreht sich im Kreis. – Also alles wie immer – Was noch so alles besprochen wird? Ach, hört doch einfa...
2021-04-23
56 min
FranzBrötchen
#24 - Flaschenpöste
Wissen nicht mehr, was wir so erzählt haben, hatten nämlich ein bisschen einen sitzen als wir uns gegenüber saßen. Die Trinkfestigkeit hat proportional zur andauernden Pandemie abgenommen. Ging um irgendwas mit Ethik und Moral. Und irgendwie komische Sachen schätzen oder so. Ah und auch das -hinter dem Telegramm- zweitbeliebteste Kommunikationsmittel in Nicht-Digital-Deutschland: Die Flaschenpost. Naja. Prost!
2021-04-17
47 min
FranzBrötchen
Special #1 - Mosaik
Aus den Scherben des Corona-Alltags zusammengeklebtes "Resilienz-Mosaik" mit coolen Leuten. Danke an alle.
2021-04-16
12 min
FranzBrötchen
#23 - BELLA, die Polyglotte Frikandel-Waffel
Mittwochabend, 18 Uhr: die beiden Podcaster Michi und Felix haben sich mal wieder vom einen Ende Hamburgs zum anderen gegenseitig zugeschaltet, um ihre neueste Folge aufzunehmen. Mit einer winzigen Ausnahme: diesmal sind sie nicht allein, sondern kriegen weibliche Verstärkung aus dem windigen Westen in Form von ihrer ehemaligen Kommilitonin/Wohnheims-Mitbewohnerin Bella.Nach einigen technischen Anlaufproblemen (man merkt halt wer hier die erprobten Labertaschen und wer AnfängerIn ist) kommt die Folge dann auch endlich richtig in Fahrt. Thematisch geht’s diesmal wieder kunterbunt und vor allem höchst interkulturell zu: von nervigen französischen Lehrern die ständig ir...
2021-04-09
1h 26
FranzBrötchen
#22 - Steißbein-Mutation
Michel saß im Zug, Felix saß an seiner Hausarbeit. Wegen ersterem erfolgte der Titel der Folge (mehr dazu IN der Folge). Wegen zweiterem ist die Folge mal eher kurz und knackig (vielleicht auch ein Format für die Zukunft??). Ein paar Fragen an die Hörer*innen: Habt ihr auch WhatsApp-Gruppen für euch alleine, um euch dort selbst Dateien zuzuschicken, oder sind beide "Podcaster" weirdos? Sagt ihr zwei Espressi, zweimal einen Espresso, einen doppelten Espresso, oder bestellt ihr so nen Krams erst überhaupt nicht? Wird sind mal transparent (ungleich die da oben) und geben zu: Zum ersten...
2021-04-02
41 min
FranzBrötchen
#21 - Schleife
Was haben Giftgas, Disneyfilme und eine nicht genug beachtete Erkrankung gemeinsam? Rein gar nichts. (Ihr dachtet jetzt kommt was witziges ne?). Die Podcast-Schleife dreht sich trotz Corona-Themenflaute immer weiter … und weiter und weiter...Gar nichts, außer, dass sie in dieser neuen, wundervollen aber wegen Michel melancholisch angehauchten Folge als Gesprächsthemen auftauchen.Mit dem Gute-Laune-Thema Krieg stürzen sich die beiden Podcast-Patrioten zu Beginn schon wie gewohnt ins Verderben. Abgetaucht sind Felix und der Getrübte, den Ersterer versucht hat mit Elan zu füllen, indem Zweiterer dieses Mal das Intro sprechen durfte (eine nette aber ke...
2021-03-26
1h 08
FranzBrötchen
#20 - Maulkorb-Marionetten
Es ist 12 Uhr mittags, also früh am Morgen für die beiden Cappuccino-Schaum schlürfenden Studierenden. Warum beide einen Cappuccino trinken? Hier die Auflösung (1080p): Für euch unsichtbar (aber von der Dynamik her bestimmt bemerkbar), für die beiden Laber-Protagonisten eine Premiere seit der ersten Aufnahme: Sie sitzen sich „in echt“ gegenüber! Und zwar am Tisch, an dem alles anfing. Die sonst mal scharfe, mal stumpfe Sprache wird in der heutigen Folge um die wichtige Komponente Körpersprache ergänzt. Wie wichtig darüber hinaus Körperkontakt ist, wird -anhand einer Arte-Doku natürlich- auch ausgiebig bespro...
2021-03-19
1h 27
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Gespräch mit Felix Diemer
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt: Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perf...
2021-03-18
1h 20
FranzBrötchen
#19 - Meta-Mind-Transfer-Trick
Moin aus Hamburg heißt es heute bei FranzBrötchen, denn die zwei Podcast-Meta-Minds senden beide aus der Hansestadt.Der eine östlich, der andere westlich der Alster, somit ist der Sicherheitsabstand mehr als ausreichend gewährleistet, denn Felix muss am Abend noch zum Corona-Test (Spoiler: Negativ, alles gut). Michel hingegen hat sich am Vortag beim Saufen etwas überschätzt und versucht kläglich seine schlechte Katerlaune zu vertuschen. Diese Folge plätschert weiter wie ein frisch gezapftes Bier aus dem Zapfhahn ins Glas und wird mit großen Vorsätzen für die nächste Woche beendet.Lasst E...
2021-03-12
1h 12
Hungriges Herz
My American Football Dream- Mission NFL ( Michel Born)
Michel Born- 17 jähriger Dithmarscher Jung, Offense of Line Man bei den Crimson Knights, Athlete & Stipendiat an der Salisbury High / Conneticut, Gridiron Import; hat sich seinen Traum bereits erfüllt und arbeitet hart & zielstrebig an einer guten schulischen Ausbildung und dem Ziel: Profikarriere in der NFL
2021-03-11
1h 08
FranzBrötchen
#18 - Kapitalistischer Husten
Wir sind back, wir sind fast live! Letzte Woche verhindert wegen fast life und produktivem (kapitalistischem) Husten. Themen wie immer Querbeet. Genießt die Frühblüher, mit hoffentlich nicht zu vielen allergies. Viel Spaß. Haut rein ihr kleinen Sternschnuppen.
2021-03-05
1h 09
La voix de Dieu dans la voix des hommes
Arthur Honneger et Felix Mendelsshon
Aujourd'hui, Michel van den Bossche nous propose de découvrir la Symphonie liturgique du compositeur suisse Arthur Honnegger et le 2ème concerto pour piano et orchestre de Felix Mendelsshon.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2021-03-01
51 min
L'écrivain mène l'enquête
Le mystérieux double crime de l'impasse Ronsin
Quel est le lien entre la mort du président Félix Faure et un double assassinat commis neuf ans plus tard, dans une maison bourgeoise de Vaugirard ? Un meurtre où tous les suspects sont innocents, où la version des faits, racontée par la seule survivante du massacre, change sans arrêt et où le juge pourrait bien, au final, être l’amant de la meurtrière présumée qui est aussi la victime. Bref, une enquête à devenir fou que vous retrouverez dans ce podcast intitulé : Le mystérieux double crime de l'impasse Ronsin.Un nouveau podcas...
2021-02-26
21 min
FranzBrötchen
#17 - Februar ist orange
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Eine neue Folge FranzBrötchen!Heute erzählen Euch Michel und Felix wieder einen vom Pferd. Außerdem dürfen natürlich gesellschaftskritische Themen nicht fehlen – aber abgesehen davon: wusstet ihr eigentlich, dass der Februar orange ist?! Felix war das bisher auch neu – mehr dazu am Ende der Folge, also bleibt dran ;) Generell haben sich die beiden Podcast-Piloten trotz viel Langeweile während der vergangenen Woche diesmal einiges zu sagen und fliegen mit Euch zusammen wie gewohnt wild durch alle Themen.Wir wünschen Euch noch einen s...
2021-02-19
1h 33
FranzBrötchen
#16 - Termini parat
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu eurer wöchentlichen Dosis des beliebten Dummrumlaber®-Formats namens FranzBrötchen.Der längere Lockdown-Schmockdown ist heute nur kurz Thema in der Folge und das nicht nur weil Felix erst kurz vor Aufnahme überhaupt davon erfahren hat. Danach geht’s schnell und heiter weiter mit stimmungsaufhellenden Knaller-Themen wie Leberzirrhose und Weinen. Außerdem versucht Michel sein geographisches „Wissen“ über Ostdeutschland zu beweisen. Auch wenn der Inhalt seiner Aussagen hierbei oft fragwürdig erscheint, werden wie immer sehr differenzierte neudeutsche Termini verwendet.In diesem Sinne: Viel Spaß mit der heutigen und bis zur näc...
2021-02-12
1h 14
FranzBrötchen
#15 - Whiskey kippen
Männer trinken Whisky (Whiskey?), Katzen essen Whiskas. So ungefähr ist der Ton dieser Folge. Wird viel konzeptlos geschnackt, vor allem Schnick Schnack Schabernack. Paar Klassenfahrts-Anekdoten, es fehlt aber an Eckdaten. Sprunghafter als Sandflöhe, keine besonders große Fallhöhe. Aber wie immer ein kleiner Sonnenschein im tristen Corona-Alltag, diesen Freitag wird euer Lächeln gewonnen sein. Ciaoi.
2021-02-05
1h 08
FranzBrötchen
#14 - Kein Schnelltest
Damit ist kein Corona-Schnelltest gemeint (lol), doch es kommt in der Folge ein Test vor, der nicht schnell verlaufen ist (rofl). Auf unserem Weg zu mehr Erkenntnis über Felix' Persönlichkeit haben wir uns etwas verlaufen. Doch es wird fair laufen. Jetzt hab ich mich hier auch verrannt. Musste mir schnell (da haben wir's wieder) was überlegen. (Ist halt schon 23:39) Aber "tu peux pas me test" (da haben wir es auch wieder) wenn es um Wortspiele geht. Also heißt so viel wie, dass keiner mich toppen kann bei (schlechten) Wortspielen. So genug zu meiner Wenigkeit. Felix stand ja in d...
2021-01-29
1h 30
FranzBrötchen
#13 - Standard!
Um diese Folge mit den Worten des großen deutschen Lyrikers Kristoffer Jonas Klauß zu beschreiben: „Standard!“. Also ab aufs Gas und mit 500 PS im CL500 durch die Folge! Nachdem Michel und Felix sich zum gefühlt 187. Mal dem Thema Corona widmen, geht es mit einer Mischung bunt wie Haifischnikez weiter.Michel interessiert sich für Felix‘ Morgenroutine und seinen fragwürdigen Modegeschmack im Home-Office. Felix wiederum wirbt erneut angestachelt von Michels philosophischen Eskapaden ganz progressiv für Awareness in der Gesellschaft – alles Standard also. Hater würden sagen, die Folge wäre zu ernst und Standard, wir sagen: FICKT...
2021-01-22
1h 10
FranzBrötchen
#12 - Nur für die Quote
Diese Folge entstand nur um die Quotenbedingungen zu erfüllen.Spaß?!Naja, wie dem auch sei, in dieser Folge wird das Thema Frauenquote ausgiebig besprochen, auch und vor Allem durch die Beteiligung von Bella, Jule, Pia und William, für dir wir uns mit ganzem Herzen, mit ganzer Milz und mit ganzer Schilddrüse bedanken. Das Thema Medizin haben wir übrigens am Ende der Episode eröffnet und angeteasert, um es dann nächste Woche detailliert zu beschnacken. Ne kleene "Wut"rede von Felix gibt's am Ende auch zu hören. Eine Folge intensiver als...
2021-01-15
1h 33
FranzBrötchen
#11 - Sex und flauschig
Tadaaa!Die zwei Podcast-Ritter erobern wieder die Burg der Langeweile und reiten mit euch durchs Wochenende. Dieses Mal mit ausgesprochen professionellem Intro und Outro, dank des Super-Mega-Krassen-Weihnachtsgeschenks von Jakob (Felix' Bruder) an Felix (Felix selbst). Vom hohen Ross müssen M und F aber nicht fallen, denn sie bleiben bodenständig und führen auch diese Woche wieder ein erdendes Gespräch, welches im Themen-Tornado nur ab und zu ins Stellarisch-Metaphysische abdriftet. Auch hellt das fast schon therapeutische Schnacken die Stimmung der beiden Protagonisten -die laut Feedback die Frage nach dem Gemütszustand meist mit "Joar-geht so" beant...
2021-01-08
1h 11
FranzBrötchen
#10 - Weihnachts-Special
JINGLE-Bells, JINGLE-Bells, JINGLE on the Anfang of the Podcast-Episode - heißt es seit letzter Folge bei FranzBrötchen! Dieses Weihnachten ist alles anders…denn Felix schreibt die Folgenbeschreibung und Michel begrüßt die Hörer zu Beginn der Folge.Holt Euch ein paar Semmeln (oder doch eher Schrippen?) und den lauwarmen, verkochten Glühwein ran und ab geht die wilde Weihnachtsfeier!Kommt bei Euch das Christkind oder der Weihnachtsmann oder gibt es etwa keinen der beiden? Für Michel und Felix ganz eindeutig, nur scheint sich der Bärtige in Frankreich mehr Zeit zu lassen als in Deu...
2020-12-25
42 min
FranzBrötchen
#9 - Saufen fehlt
Zzz... Träge tragen sich die zwei tapferen Profi-Podcaster (haha) durch die Folge. Sogar ein erneutes techniches Problem schien diese Winter-Halbschlaf-Folge nicht zu stören. Die Themen sind wie immer bunt wie ein Tukan-Vogel - Der Inhalt stimmt. Verpackt ist dieser jedoch in einer sogenannten "Pandemiemüdigkeit", die uns wohl alle betrifft. Aber gut, was will man machen, außer weitermachen? Verpackt euch in eure kuscheligste Decke und hört dem unaufgeregtem Gelaber zu, denn es geht teilweise um das, was in jener rhetorischen Frage steht. Auch bekommt ihr Nachtbus-und-E-Scooter-Anekdoten zu hören. Musik-Tipps sind auch wieder am Stizzle. A prop...
2020-12-18
1h 05
FranzBrötchen
#8 - Der verlorene Ton (32-bit)
Es ist fünf vor zwölf...im wahrsten Sinne des Wortes. Die Folge kommt gleich raus. Die Entstehung dieser ist ein Abbild des Lebens: geprägt von Höhen und Tiefen. Zum ersten Mal gab es technische Probleme, mit denen wir über zwei Stunden lang gerungen haben. Stamina. Der Mensch war siegreich. Auch hat Corona (und bei Michel auch ein Schuss Vorabend Alkohol) die Stimmung der beiden Protagonisten getrübt, weshalb die Themenwahl ziemlich ernst ausfiel: Soziale Medien, Rassimus und etwas Corona. Doch wie lässt man sich von äußerlichen Geschehnissen nicht überwältigen? Die Stoiker haben die Antwort...
2020-12-11
1h 09
FranzBrötchen
#7 - YECGAA
ChEat CoDe DeTEcteD. Nur die Wahren werden obigen Cheatc000de kenn1001000111000. Irgendwie fehlt heute die Inspiration für die Folgenbeschreibung. Umgekehrt sieht's bei der neuen Folge aus: Ein Wirbelsturm an vielfältigen Themen (die Michel gerade nicht mal mehr im Kopf hat), die deinen Kopf verdrehen, deinen Ohren gefallen, und auf deinem Mund manchmal auch ein Lächeln zaubern. Denn es wird wieder halb-lustig und skurril-philosophisch. Z.B. wird darüber diskutiert, ob große Kräfte im Universum unser Verhalten bestimmen, oder ob wir versuchen sollten, nicht alles durchzurationalisieren. Auch geht es um die Debatte OrangenSAFT vs. NEKTAR. UND DA...
2020-12-04
1h 15
FranzBrötchen
#6 - Zimbabwe
Bist du dir sicher, dass du nicht nur träumst, diesen Satz gerade zu lesen? Mehr dazu ab 1:09:08. Denn Felix hat vor 3 Nächten durchgemacht, um seinen Schlafrhythmus zu verbessern, und dabei Inception geschaut. Die Episode wird diesmal durch ein spannendes Thema eingeleitet, wo Michel ca. 6 Minuten am Stück ein Monolog hält. Vielleicht ein bisschen lang (that’s what she said). Der Dialog in dieser Folge, die dieses Mal 1:12:41 dauert, ist gespickt mit vorwiegend (hoffentlich) spannenden und ernsteren Themen, sowie mit vielen „That’s what she said“-Jokes. Die Folge wurde zudem am 25.11.2020 aufgenommen, gegen 16 Uhr. Ursprünglich war 15...
2020-11-27
1h 12
FranzBrötchen
#5 - Fahrig 83
sljgljfdngkjfdnglfdkg aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa faaaaaaaaahrigFahrig. Fahriger. Franzbrötchen.Ein fast undurchdringbarer Dschungel an durcheinandergeworfenen Themen und wildgewachsenen "Pointen". Diese Folge hätte kürzer ausfallen sollen, sogar das haben wir nicht hinbekommen. Viel Erfolg. Erholt euch von der Folge. Aber, Lichtblick am Horizont: Vielleicht war die Folge ja doch irgendwie erholend für euch, waren viele Lacher dabei. :)Tschüssi
2020-11-20
1h 15
FranzBrötchen
#4 - Vasistas
CORONA!kommt in dieser Folge fast gar nicht vor. Langsam haben wir das Thema ja alle satt. A propos satt: Dies ist unsere kulinarischste Folge. Von K wie Kokos-Curry bis O wie O-Saft, könnt ihr euch in dieser Episode auf pikante Witze und durchgeschmorte (oder doch eher halbgare?) Gedankengänge freuen. Klingt anmaßend? Ist es auch. Spaß. ;). A propos a propos, "à propos" kommt aus dem Französischen, beim Folgennamen ist es umgekehrt. Mehr dazu bei Minute irgendwas. So, ich muss gleich einen Zug kriegen, also beende ich diese merkwürdige Beschreibung jetzt. Felix und ich danken...
2020-11-13
1h 14
FranzBrötchen
#3 - Taxi-Teller
Wusstet ihr, was ein Taxi-Teller ist? Ich auch nicht. Felix schon. Dank Wikipedia (schon ne gute Sache dieses Wikipedia). Die Folge fällt zu großen Teilen viel ernster aus, als es der Titel suggeriert. Thematisch riecht es nach US-Wahlen, Klimawandel und Gyros. Guten Appetit!Quarks-Video: https://bit.ly/34Ye06bMichels Mucke-Spotify-Profil: https://spoti.fi/3p3vfuH
2020-11-06
1h 19