podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Michele Hengst
Shows
Kiezgeschichten
Episode 17 - zu Gast: Raul Krauthausen
Raul Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und mit der von ihm gegründeten NGO Sozialhelden eine laute Stimme für mehr Barrierefreiheit. Obwohl in Lima geboren, ist er Berliner durch und durch, Kreuzberger um genau zu sein. Wir sprachen mit ihm über kaputte Aufzüge in U-Bahnhöfen, sein neues Buch und die Sehnsucht nach dem Berliner Frühling. // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2023-03-02
37 min
Kiezgeschichten
Episode 16 - zu Gast: Martin, Fachklinik F42
Wir melden uns nicht nur aus der Winterpause zurück, sondern passen uns thematisch auch an die Jahreszeit an: Nein, dies wird keine Folge über warme Socken, sondern über das Nicht-Trinken im Januar, aka. #dryjanuary Mit Martin Rüdiger, Leiter einer Suchtklinik im Berliner Süden, haben wir über Konsum in Berlin gesprochen. Kein ganz einfaches Thema – aber eins, was offener besprochen werden sollte! // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2023-02-02
31 min
Kiezgeschichten
Episode 15 - zu Gast: Lena, Letsact
Die meisten Menschen helfen gern, wenn ihnen die Möglichkeit gegeben wird. Sich selber ein Ehrenamt zu suchen, ist aber mitunter zeitaufwendig oder kompliziert. Dafür hat die App letsact eine Lösung zu bieten: Das gemeinnützige Netzwerk möchte Ehrenamtssuchende mit Organisationen aller Couleur miteinander verbinden. Lena, die Vorsitzende des Vereins hat uns getroffen und berichtet, welche NGOs in Berlin Freiwillige suchen, warum die eigene Zeit schenken mitunter mehr wert ist, als Geldspenden und warum jede*r einzelne den Unterschied macht. Uns hat Lena auf jeden Fall sehr beeindruckt – doch hört selbst und schreibt uns gern Feedback...
2022-11-17
28 min
Kiezgeschichten
Episode 14 - zu Gast: Martin, Flux FM
Seien wir mal ehrlich: Es gibt Schöneres, als morgens um 5 Uhr aufzustehen. Martin Gertz macht uns das ein bisschen leichter. Wir haben mit dem Flux FM Moderator über den ersten Kaffee des Tages gesprochen, warum Radio und Heimat zusammengehören und wie man Berlin auf dem Fahrrad überlebt. Den Rest hört ihr in der aktuellen Folge von #Kiezgeschichten. // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2022-09-29
33 min
Kiezgeschichten
Episode 13 - zu Gast: Lina, Gemaltes Hack
„Buntes Berlin“, mit diesem Slogan schmückt sich unsere schöne Stadt häufig. Eine, die es noch ein bisschen bunter macht, ist @linaernst. Im Kneipen #bermudadreieck des Prenzlauer Berges ist sie glücklicherweise nicht verloren gegangen, stattdessen hat die Berlinerin angefangen, ihre Passion zum Beruf zu machen und sich zu Beginn der Pandemie als Illustratorin selbstständig gemacht. Was sie inspiriert, wie sie ihre #heimatberlin wahrnimmt und was der Erfolg von @gemalteshack mit ihr gemacht hat, erzählt sie in der neuen Folge #kiezgeschichten. Tolle Frau! Wir sind Fans! // Redaktion: Michele Hengst // Produk...
2022-09-01
37 min
Kiezgeschichten
Episode 12 - zu Gast: Clemens, Bezirksamt Neukölln
Hand hoch, wer schon mal in einem Berliner Bezirksamt verzweifelt ist. Wir auf jeden Fall! Dennoch – oder gerade deswegen?! – haben wir uns Clemens Mücke eingeladen, der vier Jahrzehnte im Bezirksamt Neukölln über die Flure gehuscht ist. Der Leiter der Wirtschaftsförderung Neukölln spricht mit uns über die Arbeit im und für den Bezirk, warum es manchmal etwas länger dauert und dennoch total viel Freude macht. Wenn sich jede:r im Bezirksamt für die Belange der Neuköllner und Neuköllnerinnen derart ins Zeug legt wie Clemens, können wir in der Warteschlange beruhigt durchatmen!
2022-07-14
37 min
Kiezgeschichten
Episode 11 - zu Gast: Murat, Späti Campus
In Episode 11 tauchen wir tief in die Welt eines Spätis auf der Weserstraße ein. Zwischen Geschäftsmodellen und Gesetzen sprechen wir über eine große Portion Liebe für den Kiez und warum Bier, Spätis und Berlin unbedingt zusammengehören. // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2022-06-16
30 min
Kiezgeschichten
Episode 10 - Aue vs. Chemnitz in Berlin
In unserer kleinen Jubiläumsfolge gibts Aue VS. Chemnitz in Berlin. Ausnahmsweise haben wir uns nämlich mal keinen Gast eingeladen, sondern uns gemeinsam ans Micro gesetzt: wir reden darüber, warum wir das Projekt #Kiezgeschichten gestartet haben und wohin die Reise noch gehen soll… Auf jeden Fall nochmal weiter als Episode 10, so viel ist klar! // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2022-05-12
33 min
Kiezgeschichten
Episode 09 - zu Gast: Daniel, Expat aus UK
Etwas über 46% der Berlinerinnen und Berliner, sind in der Stadt geboren. Der andere Teil, mehr als die Hälfte, sind Zugezogene – aus anderen Städten Deutschlands und aus dem Ausland. Daniel ist einer von Ihnen: vor 7 Jahren kam er aus England nach Berlin. Was ihn dazu bewegt hat, welche Erfahrungen er hier gemacht hat und warum ihm der Abschied schwerfallen wird, erzählt er uns in Episode 09. // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2022-03-03
26 min
Kiezgeschichten
Episode 08 - zu Gast: Udo
Veränderungen lassen sich in wenigen Gegenden Berlins so gut nachspüren wie im Prenzlauer Berg: Einst runtergerockter, verwegener Künstlerkiez, ist der Bezirk heute vor allem für teure Mieten, Kinderwagen-Armadas und seine Aufgeräumtheit bekannt. Unser Gast in Folge 8, Udo, kennt den Kiez seit den 80ern und plaudert mit Michele über ebenjene Umbrüche, kulturelle und geistige Heimaten und warum sie in Berlin so vielfältig zu finden sind. // Redaktion: Michele Hengst // Produktion: Alexander Praedicow
2022-02-02
30 min
Kiezgeschichten
Episode 07 - zu Gast: Gabriele von der Rixdorfer Schmiede
Gabriele Sawitzki ist fest mit Neukölln verwurzelt! Die Diplom-Ingenieurin behautet sich als Metallbauerin seit Jahrzehnten als Inhaberin der Rixdorfer Schmiede in einem rauen Umfeld des Schmiedehandwerks. Sie restauriert historische Bauelemente an Fassaden, Fenstern & Dächern und baut moderne Stahlmöbel für Büros. Sie hat den deutschen Metallbauer Preis erhalten und wurde zur Berliner Unternehmerin des Jahres gekürt. Ihr Team gestaltet sie bewusst bunt, engagiert sich im Kiez und ist eine durch und durch resolute, bemerkenswerte Person. Doch hört selbst in Episode 07. Entschuldigt die schlechte Audioqualität, eins der Mikrofone ist leider ausgefallen. // Redaktio...
2021-12-17
33 min
Kiezgeschichten
Episode 06 - zu Gast: Clemens vom Tip Magazin
Currywust, Döner oder Auster? In Episode 06 geht’s um Essen! Dafür ist Clemens Niedenthal zu Gast, einer der renommiertesten Food Kritiker Berlin, der unter anderem den kulinarischen Teil des Tip Stadtmagazins verantwortet. Clemens hat als Kulturwissenschaftler einen ganz besonderen Blick auf Essen und die soziale Bedeutung dessen, ist neugierig und, naja, vor allem hungrig auf ehrliche Genüsse. Wir reden darüber, warum Berlin keine Essens-Tradition hat und was das für Chancen birgt, wie die Gastro in der Stadt sich dieser Tage ändert und weswegen Essen & Heimat unbedingt zusammengehören. // Redaktion: Michele Hengst // Produ...
2021-12-01
38 min
Kiezgeschichten
Episode 05 - zu Gast: Steif vom Krüger
Das Krüger im Helmholtzkiez ist eine der wenigen Kneipen im Prenzlauer Berg, an denen die Zeit im besten aller Sinne vorbeizugehen scheint: Wer dort trinkt (und arbeitet), lässt den Stress vor der Eingangstür stehen und begibt sich in eine Oase der Gemütlichkeit. Hier ist der Tresen immer voll mit bekannten Gesichtern und die Gläser gut gefüllt ;) Mit Steif, der das Krüger leitet, spricht Michele über den Kiez. Sie stellen sich die Frage, ob der Kiez ein Dorfersatz ist und diskutieren, was den Mikrokosmos liebenswert und eine Kneipe heimelig macht. Das Kr...
2021-11-17
31 min
Kiezgeschichten
Episode 04 - zu Gast: Sabine Werth von der Berliner Tafel
Menschen ohne festen Wohnsitz prägen das Stadtbild Berlins. Nicht nur in den Touristengegenden, sondern ebenso in den leisen Seitenstraßen der Kieze. Viele von uns kennen ihre Gesichter, bringen ihnen manchmal Kaffee. Die Berliner Tafel geht seit Jahrzehnten weit darüber hinaus! Was anfing als Initiative, die nimmt, wo zu viel ist und gibt, wo es fehlt, ist mittlerweile es riesiger Verein, der gemeinnützig gut 3% der Berlinerinnen und Berlin mit Lebensmitteln versorgt. Mit Sabine Werth, Initiatorin und 1. Vorsitzende der Berliner Tafel e.V., sprach ich über die Menschen, die hinter der Berliner Tafel stehen, ebenso wie d...
2021-11-10
38 min
Kiezgeschichten
Episode 03 - zu Gast: Nietze von Kein Halt Mehr
Die Berliner Fotografin Denise Schmidt, von allen Nietze genannt, hat ihren ersten Bildband herausgebracht. Es geht um Berliner Kulturschaffende, um Künstler*innen, um die Leute, die hinter der Bühne stehen, um die Klofrauen, um, ja, Corona. Es geht viel um Corona, denn das Fotoprojekt "Kein Halt Mehr", aus dem jetzt das Buch hervorgegangen ist, spiegelt als Zeitzeugnis eben jene vergangenen Monate wider, die den Künstler*innen und Kulturschaffenden dieser Stadt so viel abverlangt haben. Es geht aber auch um ein kulturelles Vakuum, was jetzt wieder gefüllt werden kann. Es geht um die Hoffnung, dass das Aush...
2021-11-03
32 min
Kiezgeschichten
Episode 02 - zu Gast: Tarek vom Bierhaus Urban
Seit 1985 ist das Bierhaus Urban ein Ort, an dem geraucht, getrunken, aber vor allem auch Geselligkeit zelebriert wird. Die Kreuzberger Eckkneipe ist eine der wenigen, die das große Kneipensterben der 90er überlebt hat und bis vor kurzem kein Schloss an der Tür hatte: 24 Stunden 7 Tage die Woche ist ein Versprechen an die Gäste. Ein Versprechen, dass immer jemand für sie da ist! Mit Tarek, der das Familienunternehmen seit mehreren Jahren führt, spreche ich über Veränderungen im Kiez, Berliner Kneipenkultur im Wandel und den Tresen als Wohnzimmer – und damit Zuhause – für seine Gäste. ...
2021-10-26
37 min
Kiezgeschichten
Episode 01 - zu Gast: Florian vom SchwuZ
Das SchwuZ ist eine Institution, weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Florian ist der Geschäftsführer des SchwuZ und mit ihm rede ich über Kultur und gesellschaftspolitisches Engagement. Wie hat sich die Lage für Menschen aus nicht-heteronormativen Lebensweisen in den letzten Jahren in Berlin entwickelt? Räume wurden erobert, ja – aber ist es damit getan? Das SchwuZ hat schon früh erkannt, dass Hinterfragen und Weiterentwickeln der Schlüssel für eine offene Gesellschaft sind. Gemeinsam tasten wir uns an das Thema heran, wie das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit von Vereinen wie dem SchwuZ beeinf...
2021-10-20
32 min
Kiezgeschichten
Kiezgeschichten Trailer
Heimat ist ein großes Wort. Es ist aufgeladen mit Emotionen, Erinnerungen und Konzepten über Tradition, Zugehörigkeit und zuweilen auch der Angst vor Veränderung. Heimat ist individuell und mitunter politisch. Berlin ist Heimat für 3,6 Millionen Menschen. Es ist durch seine Geschichte geprägt und speziell; Berliner Heimaten erzählen von Krieg, Teilung, Wende ebenso wie von Dr. Motte und Rocket Internet. Heimat ist vielfältig in Berlin. Ich bin Michi Hengst und gehe mit Euch und meinen Gästen auf die Suche, was Heimat in Berlin bedeutet. Den Podcast habe ich gestartet, weil ich nach fast...
2021-10-20
03 min
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
487: Über Deine Zielgruppe - 5 Unternehmerwahrheiten mit Michele Hengst
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/487. Dich erwarten heute: 5 Unternehmerwahrheiten von der Brauereibesitzerin Michele Hengst. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Was Du über Deine Zielgruppe wissen musst.
2021-02-15
04 min
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
452: Sich im Verdrängungsmarkt behaupten mit Michele Hengst
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 452 mit der Brauereibesitzerin Michele Hengst.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/452. In der heutigen Folge geht es darum, sich auf dem Verdrängungsmarkt zu behaupten. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir...
2020-11-25
15 min
Redseligcast
Folge 11: Berliner Weisse, Neuköllsch und Craft-Kunst mit Michéle Hengst (Berliner Berg)
Die Lösung und Ursache aller Probleme: Bier. Das goldig schimmernde Getränk hat heutzutage viele Namen. Pils, Pale Ale, Lager oder die gute alte Berliner Weisse, sind allesamt nur ein kleiner Auszug derer, die Berliner Berg Brauerei aus ihren Gärtanks abfüllt. Michéle, Geschäftsführerin von der Berliner Berg Brauerei, hat da aber noch ein bisschen mehr drüber zu erzählen.
2020-08-11
1h 11
HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast
Michèle, wohin will Berliner Berg?
Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengs… Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengst ist eine, die anpackt. Nicht nur symbolisch wie beim Spatenstich der neuen Brauerei in Neukölln. Dort, wo jetzt noch ein Bagger neben einem Sandhaufen steht, wird in naher Zukunft Berliner Berg-Bier gebraut werden. Auch Michéle wird dann ihr Büro dort haben. Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen noch in einem Coworking Space, fünf Fahrradminuten vom neuen Standort entfernt. Übergangsweise. Dort haben wir Michéle getroffen und mit ihr über neue Aufgaben in Corona-Zeiten, das Pils als Kiez- und Wegbier, Pläne...
2020-07-12
1h 14