podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mike Von Fraunhofer
Shows
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Agentenbasierte Simulationen
Wie können Behörden auch ohne Programmierkenntnisse Simulationen erstellen, um sie für ihre evidenzbasierte Planung zu nutzen? Jens Tiemann und Dr. Mike Weber zeigen im »re|Staat digital«-Podcast anhand der Verbreitung der eID, was Simulationen leisten können und inwieweit KI dabei unterstützen kann, einen niedrigschwelligen Einstieg in die Modellierung von Simulationen zu finden – auch ohne kostspielige Software oder Programmierkenntnisse. Welche Chancen bieten sich und welche Herausforderungen können einem dabei begegnen?
2025-04-30
33 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Digitale Assistenten
Wie können digitale Assistenten das Gemeinwohl stärken? Mit einer Sonderfolge live vom 15. Oktober 2024 von der Smart Country Convention beleuchten Dr. Mike Weber und Nicole Opiela die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologien. Sie diskutieren, wie digitale Assistenten Entscheidungen beeinflussen und durch Vorauswahl und Nudging limitierend wirken können. Dabei eröffnen sie Perspektiven, wie digitale Assistenten gezielter im Sinne der Allgemeinheit gestaltet werden können, um beispielsweise Nutzer:innen Möglichkeit zu eröffnen, durch sie gemeinwohlorientiertere Entscheidungen zu treffen. Publikationen und weitere Inhalte vom ÖFIT finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/
2024-10-31
39 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Datenbezogene Standards
Die Bedeutung von Daten für die Digitalisierung ist immens. Daten sind jedoch nicht gleich Daten. Wichtig ist, in welcher Form sie gespeichert und übermittelt werden und welche Metadaten notwendig sind, damit die Daten von beliebigen zukünftigen Nutzenden »verstanden« und möglichst unkompliziert und richtig weiterverarbeitet werden können. Erreicht wird dies durch die Anwendung datenbezogener Standards. Was diese konkret auszeichnet und welche verschiedenen Aspekte in ihnen geregelt werden sollten, damit die positiven Effekte zum Tragen kommen, besprechen Gabriele Goldacker und Mike Weber in dieser Folge von re|Staat digital. Publikationen und weitere Inhalte vom ÖFIT finden Sie unter https...
2024-09-26
38 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Mythen der Digitalisierung
Mythen rund um digitale Technologien sind weit verbreitet, sei es die Vorstellung von der Blockchain als Speicherort für Dokumente, die Hoffnung, künstliche Intelligenz werde sämtliche Probleme lösen, dass man im Internet immer mit seinen Daten bezahle oder dass etwas aufgrund des Datenschutzes nicht möglich sei. Diese simplen Erzählungen erleichtern das Verständnis komplexer Phänomene, gewinnen an Popularität und prägen oft den Diskurs. Nicole Opiela und Mike Weber diskutieren diese und weitere Digalisierungsmythen in unserer 31. Folge von re|Staat digital. Publikationen und weitere Inhalte vom ÖFIT finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/
2024-05-15
48 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
VR meets Verwaltungsrealität – Neues Zuhause einer kreativen Verwaltung?
Wir setzen die VR-Brille auf und tauchen ein in die recht junge Welt der Virtual Reality und ihrer Auswirkungen auf die Bürokratie. Zwar lösen sich mit dem Aufkommen von VR physische Grenzen auf, doch eröffnen sie auch den Weg zu einer neuen, kreativen Form der Verwaltung? Dr. Nassrin Hajinejad und Dr. Mike Weber führen uns durch eine Diskussion über die potenziellen Nutzungsszenarien von VR in der Verwaltung. Sie beleuchten, wie Beteiligung von Bürger:innen im virtuellen Raum aussehen könnte und wie nutzerorientierte Lösungen geschaffen werden können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch während VR...
2024-03-21
39 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit bedingen grundlegende strukturelle Transformationen, die zusammen und nicht als Gegensätze gedacht werden sollten. Um dies erfolgreich zu meistern, kann die öffentliche Hand digitale Technologien als Werkzeug zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einsetzen und digitale Technologien anhand von Nachhaltigkeitskriterien »in sich selbst« nachhaltiger gestaltet. Welche Faktoren hier eine Rolle spielen, besprechen Dorian Wachsmann und Mike Weber in unserer letzten Folge für 2023. Die Publikation und weitere Inhalte vom ÖFIT finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/
2023-12-20
39 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Datenstrategien
Daten werden tagtäglich in enormen Mengen produziert. In ihnen verborgen finden sich Erkenntnisse über die Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Sie sind geradezu perfekt, um damit die nächsten Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und unser Leben zu erleichtern. Doch viele Akteure sitzen auf ihren Daten, die sie entweder selbst produzieren oder von uns erhalten. Mit welchen Strategien sich dieser Datenschatz heben und nutzen lassen kann und wie die Verwaltung mit Daten agieren sollte, diskutieren Nicole Opiela und Mike Weber in der neuen Podcast-Folge. Die Publikation und weitere Inhalte vom ÖFIT finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/
2023-11-30
40 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Digitale Identitäten
Von unzähligen Accounts bei Banken, Dienstleistern und Händlern im Internet zu einer einzigen vertrauenswürdigen und breit anerkannten digitalen Identität – bleibt dies ein Traum in weiter Ferne? Die Schaffung einer digitalen Identität wurde zu einem Hebelprojekt der Digitalisierung erklärt. Im Kontext der öffentlichen Verwaltung scheint angesichts der Anzahl an Nutzer:innen von bisherigen digitalen Ausweislösungen keiner der Lösungsansätze den Ansprüchen an Sicherheit, Bedienbarkeit und Verbreitung zu genügen. Was es für eine gute digitale Identität braucht, welche internationalen Beispiele es gibt und wie die Lage in Deutschland aussieht, beantworten Prof. Dr. Peter...
2023-10-31
50 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Deutschland-Index 2021: OZG, Verwaltung und digitale Kommune
Wie digital ist Deutschland und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Der Deutschland-Index der Digitalisierung geht diesen Fragen nach und macht den Digitalisierungsgrad anhand verschiedener Kennzahlen und ihrer Visualisierung greifbar. In der letzten von drei Folgen sprechen Ines Hölscher und Dr. Mike Weber über die Themenkomplexe OZG, Verwaltung und digitale Kommune. Den Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 und die begleitenden Inhalte finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/digitalindex
2021-09-08
15 min
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Deutschland-Index 2021: Grundidee und das digitale Leben mit Corona
Wie digital ist Deutschland und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Der Deutschland-Index der Digitalisierung geht diesen Fragen nach und macht den Digitalisierungsgrad anhand verschiedener Kennzahlen und ihrer Visualisierung greifbar. In der ersten von drei Folgen sprechen Dr. Mike Weber und Jan Dennis Gumz mit Julian Regenthal-Patzak über die Idee, die hinter dem Index steckt, und darüber, wie sich das digitale Leben unter dem Einfluss von Corona verändert hat – oder auch nicht. Den Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 und die begleitenden Inhalte finden Sie unter https://www.oeffentliche-it.de/digitalindex
2021-06-30
18 min
Übergabe
ÜG069 - Schließung der pflegewissenschaftlichen Fakultät an der PTHV
In dieser Folge sprechen wir mit verschiedenen Gäst*innen über die Schließung der pflegewissenschaftlichen Fakultät an der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar. Wir möchten mit dieser Folge unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen lassen. Dabei fragen wir nach Gründen, möglichen Auswirkungen sowie nach der Bedeutung der Schließung dieser Fakultät für die Berufsgruppe. Euer Team vom Übergabe-Podcast.ShownotesPTHV schließt Fakultät Pflegewissenschaft (bibliomed-pflege.de)Verbände kritisieren Schließung von Pflege-Fakultät (sueddeutsche.de)Gemeinsames Statement der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft und des Deutschen Pflegerat zur Situation der primärqualifizierenden Pflegestudiengänge an den deutsche...
2021-04-20
2h 46
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Digitale Kommune
Treiber der Veränderung oder bedächtiger Netzwerker? Konzentration auf Infrastrukturausbau oder auf die Digitalisierung der Vereine? Kommunen setzen in der Digitalisierung ganz unterschiedliche Ziele und verfolgen sie auf verschiedenen Wegen. Der stellvertretende ÖFIT-Leiter Dr. Mike Weber präsentiert im Gespräch mit Moderator Julian Regenthal-Patzak vier Kommunentypen, die sich bei der Analyse einer Befragung von Kommunen herausgebildet haben. Er geht auf die Stärken der stilisierten Kommunentypen ein und zeigt, was andere Kommunen für ihre Digitalisierungsvorhaben daraus lernen können. Dabei wird in der zwölften Folge des ÖFIT-Podcast angesprochen, welche Rolle der Breitbandausbau spielt und wie sich der Digita...
2021-04-06
30 min
Eastgate Teaching
Redeeming Martha
In this message, Mike Von Fraunhofer uses the story of the servant-hearted Martha to illustrate how our calling can actually draw us away from God.
2019-08-11
42 min
Eastgate Teaching
Sane Christianity!
Mike Von Fraunhofer looks at 1 Peter 3:15 for guidance on how we can discuss and act on our faith in the workplace, without causing problems for us or our colleagues.
2019-03-24
32 min
Eastgate Teaching
The Ambassadors
We are called to be Christ's ambassadors, but what does that look like in real life? Sharing from his own life and work as a GP, Mike Von Fraunhofer brings inspiration and practical steps to encourage us to live out our calling.
2018-08-26
43 min
Eastgate Teaching
Identity and the 'Ring Thing'
Mike Von Fraunhofer looks at Luke 15's the Prodigal Son story and what it tells us about our own identity.
2017-10-29
46 min
Eastgate Teaching
When God Seems Silent
Mike Von Fraunhofer helps us to see how we can learn to recognize God's voice even if we think that we are one of those 'few' people who never hear Him.
2017-08-06
48 min
North Kent Community Church Sunday Sermons
Luke 12:1-12
Mike Von Fraunhofer teaches from this passage as Jesus talks about hypocrisy, hell the unforgivable sin and the rich fool.
2015-10-25
00 min
North Kent Community Church Sunday Sermons
Fighting for your life
Mike Von Fraunhofer looks at Mark 4:34-41 and brings testimony and encouragement to those meeting unexpected challenges.
2015-08-09
00 min