podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Milan Maushart Und Kristin Langen
Shows
WirtschaftsWundern
Folge 12 - Der Inflation Reduction Act - Grüne Industriepolitik made in the USA
Quellen: https://www.dezernatzukunft.org/us-inflation-reduction-act-der-wolf-im-schafspelz/ https://www.sueddeutsche.de/politik/inflation-reduction-act-worum-geht-es-gruene-technologien-1.5705497 https://www.whitecase.com/insight-alert/inflation-reduction-act-offers-significant-tax-incentives-targeting-energy-transition https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-usa-inflation-reduction-act-maryland-subventionen-handelsstreit-1.5709015 https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-12-14/german-go-it-alone-response-to-biden-s-ira-sets-off-alarm-for-eu?sref=KeM3kOBb&leadSource=uverify%20wall https://www.cicero.de/wirtschaft/inflation-reduction-act-das-ist-kein-wirtschaftskrieg https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ausweg-aus-dem-subventionsstreit-mit-den-usa-18534456.html https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2022/12/15/biden-harris-administration-releases-inflation-reduction-act-guidebook-for-clean-energy-and-climate-programs/
2023-01-08
23 min
WirtschaftsWundern
Folge 11 - Das deutsche Rentensystem, unbezahlte Sorgearbeit und Genderungleichheiten
Milans Bachelorarbeit zum deutschen Rentensystem aus feministischer Perspektive Anmerkung/ Korrektur In Minute 42.36 sagt Milan: "Dazu kann man natürlich auch noch sagen, dass die Rentenlücke aus der staatlichen Säule anhand von Daten der deutschen Rentenversicherung bei ca. 227€ liegt." Da ist leider ein Zahlendreher drinnen. Die Rentenlücke aus der staatlichen Säule beträgt eigentlich gerundet 272€. 83% von 272€ sind dann gerundet die 226€, die aus Milans Berechnungen hervorgehen. Links und Referenzen zum Nachlesen Das deutsche Rentensystem, ein Auslaufmodell?: Die 42-Stunden Woche Der Gender-Pension-Gap: Infos & Zahlen Klassifikation nach Esping-Andersen: Deutschland als Prototyp e...
2022-09-21
53 min
WirtschaftsWundern
Folge 10 - Energiekrise, Politik und Wissenschaft - eine Einordnung zur Importstopp Debatte
Inwiefern unterscheidet sich die Inflation in der EU von der in den USA und warum wären Zinserhöhungen nicht die richtige Antwort: https://app.handelsblatt.com/meinung/homo-oeconomicus/gastkommentar-homo-oeconomicus-die-hohe-inflation-ist-kein-grund-fuer-eine-zinserhoehung-/28194868.html Eine Übersicht zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung: https://www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008296 Uneinigkeit unter den Wirtschaftsweisen: https://taz.de/Wirtschaftsweiser-geht/!5845007/ Importabgabe und co.: https://gruene-bag-wifi.de/wp-content/uploads/2022/04/Hintergrundpapier-Sanktionen-2022-04-04.pdf
2022-05-01
42 min
WirtschaftsWundern
Folge 09 - Alles wird teurer! Ist daran wieder dieser Klimaschutz schuld? Eine Bewertung der ansteigenden Inflation
Quellen & Links aktuelle Inflationszahlen, Entwicklungen der Inflationsrate etc. (Destatis & Statista) Inflation, Preissteigerungen, Preisniveau und Zinserhöhungen(Geldbrief Dezernat Zukunft: Nichts ist wie es scheint) mit einer Grafik zu den Preisanstiegen einzelner Waren Wie real ist das Schreckgespenst der Lohn-Preis-Spirale (Stefan Sell im Makronom) Hainer Flassbeck zur Inflation (Mission Money) Hans Werner Sinn zu Inflationsentwicklungen (Mission Money) Inflationstreiber (Deutschlandfunk) Hintergrund zu Öl- und Gaspreisen (Hanns Koenig von Aurora Energy Research im Tagesspiegel) Höhere, „grüne“ Inflation ist willkommen und notwendig (Marcel Fratzscher im Handelsb...
2022-01-14
34 min
WirtschaftsWundern
Folge 08 - Wirtschaft studieren: Mainstream oder Pluralismus? Zwei Perspektiven
Hannes hat Volkswirtschaftslehre im neoklassischen „Mainstream“ studiert und dort promoviert. Valentin hat seinen Master an der Cusanus Hochschule zu Pluraler Ökonomie absolviert. In dieser Folge diskutieren beide über ihre Studienerfahrung: Wie wird „die Wirtschaft“ im Mainstream und im Pluralismus definiert und gelehrt? Warum sind viele Wirtschaftsstudent*innen an deutschen Unis frustriert, und ändert sich das noch im Master oder der Promotion? Wo kann und soll sich Pluralismus noch weiterentwickeln? Muss man sich Sorgen um seine Berufsaussichten machen, wenn man plural studiert? Und welche ökonomische Lehre brauchen wir für eine sozial-ökologische Transformation?
2021-08-06
51 min
WirtschaftsWundern
Folge 07 - Corona-Konjunkturpakete: Wird das Möglichkeitsfenster zur ökologischen Transformation genutzt?
Vivid Economics, Finance for Biodiversity Initiative: Greenness of Stimulus Index Tagesschau: Hintergrund zu Deutschlands Konjunkturpaket Tagesschau: Hintergrund zu Chinas Konjunkturpaket The Caribbean Council: Hintergrund zu Costa Ricas Konjunkturpaket (1) KPMG: Hintergrund zu Costa Ricas Konjunkturpaket (2) TAZ: Hintergrund zu Costa Ricas Konjunkturpaket (3) Brandt (2020): Degrowth statt Wiederaufbau. Warum Wachstum keine Perspektive hat. https://mosaik-blog.at/wachstum-wiederaufbau-degrowth/ Gechert, Rannenberg (2018): WHICH FISCAL MULTIPLIERS ARE REGIME‐DEPENDENT? A META‐REGRESSION ANALYSIS Hubacek et al. (2017): Global carbon inequality
2021-04-26
41 min
WirtschaftsWundern
Folge 06 - Macht, Märkte und Ungleichheit: Wer kommt wie gut durch die Corona-Pandemie?
Studien: Hans Böckler Stiftung: Corona-Krise verschärft Ungleichheit zwischen hohen und niedrigen Einkommen, auch Mitte droht zurückzufallen. Hans Böckler Stiftung: Rückschritt durch Corona. Oxfam Deutschland: Das Ungleichheitsvirus. Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen. Die Zeit: In der Pandemie vergessen. Fratzschers Verteilungsfragen/ Corona-Hilfe. Margarete Stokowski: Warum der Staat kein Rettungspaket für Arme schürt. Informationen zu den Unterstützungsmaßnahmen des Bundes: (https://bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq...
2021-02-21
43 min
WirtschaftsWundern
Folge 05 - Ungleichheit zwischen weißen und Schwarzen Haushalten - Die Racial Wealth Gap in den USA
Mehrsa Baradaran: "The Color of Money: Black Banks and the Racial Wealth Gap": Instituts for New Economic Thinking: Studierendenumfrage zu Racial Inequality Brookings Institution: Vermögen weißer und Schwarzer Haushalte in Zahlen Investopedia: Anzahl an Black Banks Weitere Zahlen und Inspiration kam von der Netflix-Reihe "Explained", Folge "The Racial Wealth Gap"
2021-01-13
39 min
WirtschaftsWundern
Folge 04 - Wie ungleich sind die USA?
Die US-Gesellschaft zeigt sich bei vielen gesellschaftspolitischen Fragen massiv gespalten. Derzeit akzeptiert beispielsweise eine Seite schlicht nicht das Ergebnis der vergangenen Präsidentschaftswahl. Woher kommt das? Wir vermuten die massiv ausgeprägte Ungleichheit in den Einkommen als einen der zentralen Gründe hinter dieser Entwicklung. Wir erklären, wie bestimmte Teile der US-Bevölkerung seit Jahrzehnten ökonomisch abgehängt sind, wie ein ungerechtes Steuersystem, das politisch bewusst eingeführt wurde, diese Entwicklung begünstigt hat und wie massiv die Ungleichheit zwischen weißen und Schwarzen Haushalten ist.
2020-12-10
29 min
WirtschaftsWundern
Folge 03 - Wo kommt eigentlich das ganze Geld her?
Aufnahme: Ende Oktober 2020 Meistens mangelt es dem Staat an Geld. Außer in Krisenzeiten, dann ist auf einmal ganz viel Geld da. Doch wo kommt das Geld eigentlich her? Kann es uns ausgehen? Und was ist der Unterschied zwischen Geld und Kredit?
2020-10-31
24 min
WirtschaftsWundern
Folge 02 - Von Corona-Bonds bis temporärer Kapitalausfall – Vier Maßnahmen in der Krise
Aufnahme: Ende Juli 2020 Wie kommen wir sozial und ökologisch aus der Corona-Krise? Wir stellen vier mögliche Maßnahmen vor.
2020-10-31
33 min
WirtschaftsWundern
Folge 01 - Staatsschulden – kein Problem?
Aufnahme: Anfang Juli 2020 Corona wird teuer. Konjunkturpaket, Notkredite, Hilfen – es wäre keine Überraschung, wenn die Krise den deutschen Staat über eine Billion Euro kosten wird. Während die einen an die Schuldenbremse erinnern und eine schnelle Rückzahlung der Schulden fordern, sehen andere kein Problem in hoher Staatsverschuldung. Was also nun? Wie problematisch ist es, wenn der Staat sich verschuldet?
2020-10-31
37 min