Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Miri Langenbach

Shows

ERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Wo ist mein Zuhause? Vor etwas mehr als 3.000 Jahren lebte in Israel eine Frau Namens Hanna. Das Alte Testament der Bibel erzählt von ihr. Hanna ist lange kinderlos und bittet Gott um Hilfe. Gott erhört ihr Gebet; Hanna bekommt einen Sohn, den sie Samuel nennt. Damit beginnt allerdings keine Bilderbuchfamiliengeschichte in den Bergen des Westjordanlandes. Nein: Hanna und ihr Ehemann geben das Kind in die Obhut des Priesters, der von ihrem Kinderwunsch erfahren hatte. Vielleicht ist Samuel drei oder vier Jahre alt, als es für ihn nach Silo geht, mehr als 40 Kilometer von zuhause und seiner Familie entfernt. Dor...2025-05-1102 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell "Uffrur und Empörung!” - Der Bauernkrieg, ein Medienereignis© Georg Wilhelm Volkhart, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons Heute ist Freiheit in Deutschland im Grundgesetz verankert, von den meisten wird sie als Selbstverständlichkeit gesehen. Im Jahr 1525 blüht die Idee von mehr Freiheit nur ein paar Monate. Ermutigt von den umwälzenden Gedanken der Reformation, erheben sich einzelne Gruppen von Bauern in Mittel- und Süddeutschland gegen die Ausbeutung durch Adel und Kirche. Die Rache der Obrigkeit ist fürchterlich. Die aufständischen Bauern werden an verschiedenen Orten „niedergemacht“. Die Zahl der Todesopfer wird auf 70.000 bis 100.000 geschätzt. Prof. Dr. Dr. H.c. Thomas Kaufmann sagt, ohne die Medien wären die Au...2025-05-0705 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell"Uffrur und Empörung!” - Der Bauernkrieg, ein Medienereignis© Georg Wilhelm Volkhart, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons Heute ist Freiheit in Deutschland im Grundgesetz verankert, von den meisten wird sie als Selbstverständlichkeit gesehen. Im Jahr 1525 blüht die Idee von mehr Freiheit nur ein paar Monate. Ermutigt von den umwälzenden Gedanken der Reformation, erheben sich einzelne Gruppen von Bauern in Mittel- und Süddeutschland gegen die Ausbeutung durch Adel und Kirche. Die Rache der Obrigkeit ist fürchterlich. Die aufständischen Bauern werden an verschiedenen Orten „niedergemacht“. Die Zahl der Todesopfer wird auf 70.000 bis 100.000 geschätzt. Prof. Dr. Dr. H.c. Thomas Kaufmann sagt, ohne die Medien wären die Au...2025-05-0705 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Gott neu entdecken im atheistischen Osten© CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt In kaum einer anderen Region der Welt leben so viele Menschen, die an keinen Gott glauben, wie im Osten Deutschlands. So gehören z.B. in Sachsen-Anhalt weniger als 14% der Bevölkerung einer Kirche an. Um Menschen mit Gott in Berührung zu bringen, startete der CVJM Sachsen-Anhalt vor einem Jahr mit einer neuen Gottesdienstreihe: Komma – Jugendgottesdienste und Events. Dabei können junge Leute analog und digital miteinander Gottesdienst feiern. Gefördert wird das Projekt von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland als „Erprobungsraum“. Wie die Gottesdienste ankommen, darüber spricht ERF-Moderatorin Miri Langenbach mit Susanne Klein...2025-04-2904 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellGott neu entdecken im atheistischen Osten© CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt In kaum einer anderen Region der Welt leben so viele Menschen, die an keinen Gott glauben, wie im Osten Deutschlands. So gehören z.B. in Sachsen-Anhalt weniger als 14% der Bevölkerung einer Kirche an. Um Menschen mit Gott in Berührung zu bringen, startete der CVJM Sachsen-Anhalt vor einem Jahr mit einer neuen Gottesdienstreihe: Komma – Jugendgottesdienste und Events. Dabei können junge Leute analog und digital miteinander Gottesdienst feiern. Gefördert wird das Projekt von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland als „Erprobungsraum“. Wie die Gottesdienste ankommen, darüber spricht ERF-Moderatorin Miri Langenbach mit Susanne Klein...2025-04-2904 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Nach Erdbeben in Myanmar: Betreuungszentrum für Kinder© World Vision Dirk Bathe, © World Vision Wasser, das von Hochhausdächern schwappt, einstürzende Gebäude, schwankende Brücken – diese Bilder waren in allen Nachrichten zu sehen, als am 28. März in Myanmar die Erde bebte. Mit verheerenden Folgen.   Zahlreiche Hilfsorganisationen machten sich auf den Weg, um zu helfen. So auch das Kinderhilfswerk World Vision. Es arbeitet daran, den Zugang zu medizinischer Versorgung, sanitären Einrichtungen und psychosozialer Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien zu ermöglichen.  Miri Langenbach sprach darüber mit Dirk Bathe von World Vision.  (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dar...2025-04-2804 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellNach Erdbeben in Myanmar: Betreuungszentrum für Kinder© World Vision Dirk Bathe, © World Vision Wasser, das von Hochhausdächern schwappt, einstürzende Gebäude, schwankende Brücken – diese Bilder waren in allen Nachrichten zu sehen, als am 28. März in Myanmar die Erde bebte. Mit verheerenden Folgen.   Zahlreiche Hilfsorganisationen machten sich auf den Weg, um zu helfen. So auch das Kinderhilfswerk World Vision. Es arbeitet daran, den Zugang zu medizinischer Versorgung, sanitären Einrichtungen und psychosozialer Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien zu ermöglichen.  Miri Langenbach sprach darüber mit Dirk Bathe von World Vision.  (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dar...2025-04-2804 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Die Siegesfeier ist schon geplant Das Osterwochenende ist erst eine Woche her – ist bei Ihnen auch schon wieder alles so normal? Schade, dass sich der Alltag so schnell wieder ins Bewusstsein drängt. Noch vor einer Woche haben wir DAS Fest der Christenheit gefeiert. Jesus Christus stirbt, um alle Schuld der Welt auf sich zu nehmen, und er besiegt den Tod ein für alle Mal! Kann man sich in dieser kranken, todgeweihten Welt manchmal kaum vorstellen. Aber es stimmt: Alle jemals und überall, die sich zu Lebzeiten für Jesus entscheiden, werden die herrliche Gegenwart Gottes einmal in voller Pracht erleben. Dem Ap...2025-04-2702 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Er war stets bemüht© Flo Karr / unsplash.com Sicher kennt ihr solche Sätze und Gedanken auch: „Das bringt eh nichts, da brauchst du gar nicht anzufangen.“ In der Bibel steht die Begebenheit, dass ein jüdischer Geistlicher dringend Hilfe von Jesus erbittet, weil seine Tochter todkrank ist. Aber dann „kam ein Bote aus dem Haus des Jaïrus mit der Nachricht: »Deine Tochter ist gestorben. Du brauchst den Meister nicht mehr zu bemühen.«“ (Lukas 8,49-50) Zu spät. Alles zwecklos. Aber dann kommt ein wundervolles Jesus-Aber. Er WILL bemüht werden! In der Bibel steht: „Doch als Jesus das hörte, sagte er zu Jaïrus: »...2025-04-2701 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesEr war stets bemüht© Flo Karr / unsplash.com Sicher kennt ihr solche Sätze und Gedanken auch: „Das bringt eh nichts, da brauchst du gar nicht anzufangen.“ In der Bibel steht die Begebenheit, dass ein jüdischer Geistlicher dringend Hilfe von Jesus erbittet, weil seine Tochter todkrank ist. Aber dann „kam ein Bote aus dem Haus des Jaïrus mit der Nachricht: »Deine Tochter ist gestorben. Du brauchst den Meister nicht mehr zu bemühen.«“ (Lukas 8,49-50) Zu spät. Alles zwecklos. Aber dann kommt ein wundervolles Jesus-Aber. Er WILL bemüht werden! In der Bibel steht: „Doch als Jesus das hörte, sagte er zu Jaïrus: »...2025-04-2701 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesLeben mit Jesus – und nichts ändert sich?© The 5th / unsplash.com Die Bibel erzählt von einem Mann, der psychisch schwer zu leiden hatte, und den Jesus gesund gemacht hat. Der Geheilte will danach nicht mehr von Jesus weg: „Der Mann, aus dem die bösen Geister ausgefahren waren, bat Jesus, mit ihm gehen zu dürfen. Aber Jesus schickte ihn weg und sagte: »Geh nach Hause und erzähl, was Gott für dich getan hat!«“ (Lukas 8,39)  Zuhause bleiben und dort Jesus-Nachfolger sein - im Alltag, ungesehen und weit weg von ständig neuen Wundern - puh. Manchmal ist mein Platz in der Welt ein ganz unscheinba...2025-04-2601 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Leben mit Jesus – und nichts ändert sich?© The 5th / unsplash.com Die Bibel erzählt von einem Mann, der psychisch schwer zu leiden hatte, und den Jesus gesund gemacht hat. Der Geheilte will danach nicht mehr von Jesus weg: „Der Mann, aus dem die bösen Geister ausgefahren waren, bat Jesus, mit ihm gehen zu dürfen. Aber Jesus schickte ihn weg und sagte: »Geh nach Hause und erzähl, was Gott für dich getan hat!«“ (Lukas 8,39)  Zuhause bleiben und dort Jesus-Nachfolger sein - im Alltag, ungesehen und weit weg von ständig neuen Wundern - puh. Manchmal ist mein Platz in der Welt ein ganz unscheinba...2025-04-2601 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesFamilienbande© Annie Spratt / unsplash.com Neulich habe ich mit meinen Geschwistern ein Foto aus Kindertagen nachgestellt. Das war ne Gaudi! Ich hab jetzt einen Strampler für Erwachsene! Wir verstehen uns aber auch echt gut. Leider gibt es genug Beispiele von Geschwistern, die sich nicht einmal mehr für ein lustiges Gruppenfoto zusammenfinden können. In einer Familie aber ist das anders. Da sind Menschen eingeladen, sich für eine Zugehörigkeit zu entscheiden. Die Bibel zitiert Jesus Christus mit den Worten »Meine Mutter und meine Geschwister – das sind alle, die Gottes Botschaft hören und danach leben.« (Lukas 8,21) Herzliche Einladung, k...2025-04-2501 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Familienbande© Annie Spratt / unsplash.com Neulich habe ich mit meinen Geschwistern ein Foto aus Kindertagen nachgestellt. Das war ne Gaudi! Ich hab jetzt einen Strampler für Erwachsene! Wir verstehen uns aber auch echt gut. Leider gibt es genug Beispiele von Geschwistern, die sich nicht einmal mehr für ein lustiges Gruppenfoto zusammenfinden können. In einer Familie aber ist das anders. Da sind Menschen eingeladen, sich für eine Zugehörigkeit zu entscheiden. Die Bibel zitiert Jesus Christus mit den Worten »Meine Mutter und meine Geschwister – das sind alle, die Gottes Botschaft hören und danach leben.« (Lukas 8,21) Herzliche Einladung, k...2025-04-2501 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesAuf die „Stimme aus der Wüste“ hören© Flo Karr / unsplash.com Von wem lasst ihr euch was sagen? Richtig spannend wirds ja, wenn das, was ich mir sagen lasse, auch noch Negatives anspricht und Korrektur erfordert. Wer darf denn sowas? Ein Aussteiger etwa, der irgendwo außerhalb der Ortschaft einen ranzigen Wohnwagen stehen hat und sich von dem ernährt, was er in der Natur findet? So eine Nervensäge, die sich den Mund einfach nicht verbieten lässt und sich überall einmischt? Eher nicht - der soll erst mal sein eigenes Leben auf die Kette kriegen! In der Bibel lese ich, dass Jesus von einem solchen...2025-04-2401 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Auf die „Stimme aus der Wüste“ hören© Flo Karr / unsplash.com Von wem lasst ihr euch was sagen? Richtig spannend wirds ja, wenn das, was ich mir sagen lasse, auch noch Negatives anspricht und Korrektur erfordert. Wer darf denn sowas? Ein Aussteiger etwa, der irgendwo außerhalb der Ortschaft einen ranzigen Wohnwagen stehen hat und sich von dem ernährt, was er in der Natur findet? So eine Nervensäge, die sich den Mund einfach nicht verbieten lässt und sich überall einmischt? Eher nicht - der soll erst mal sein eigenes Leben auf die Kette kriegen! In der Bibel lese ich, dass Jesus von einem solchen...2025-04-2401 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Jesus – nur zu Gast?© Edward Virvel / unsplash.com Die Bibel berichtet von drei Personen die Jesus von den Toten auferweckt hat: Seinen guten Freund Lazarus, die Tochter eines jüdischen Geistlichen namens Jaïrus und den Sohn einer Witwe. Für den findet gerade der Trauerzug statt, als Jesus des Weges kommt. Und er holt ihn einfach wieder von der Bahre runter und der Junge fängt das Plaudern an! Klar, was dann passiert: „Alle wurden von Angst und Ehrfurcht gepackt. Sie priesen Gott und sagten: "Ein großer Prophet ist unter uns aufgetreten. Heute hat Gott sein Volk besucht."“ (Lukas 7,16), steht da. Was mir auf...2025-04-2301 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesJesus – nur zu Gast?© Edward Virvel / unsplash.com Die Bibel berichtet von drei Personen die Jesus von den Toten auferweckt hat: Seinen guten Freund Lazarus, die Tochter eines jüdischen Geistlichen namens Jaïrus und den Sohn einer Witwe. Für den findet gerade der Trauerzug statt, als Jesus des Weges kommt. Und er holt ihn einfach wieder von der Bahre runter und der Junge fängt das Plaudern an! Klar, was dann passiert: „Alle wurden von Angst und Ehrfurcht gepackt. Sie priesen Gott und sagten: "Ein großer Prophet ist unter uns aufgetreten. Heute hat Gott sein Volk besucht."“ (Lukas 7,16), steht da. Was mir auf...2025-04-2301 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Wer hat die Macht?© Marko Horvat / unsplash.com Der Centurio in der römischen Armee war als Vorgesetzter für eine Hundertschaft verantwortlich. Er hatte viel Einfluss. Der Hauptmann von Kapernaum, den wir in der Bibel kennen lernen, weiß also, was höhere Mächte sind – denn er ist selber eine. Darum ist seine Demut so bemerkenswert. Er weiß nämlich auch, wer wirklich die Befehlsgewalt hat. Er lässt Jesus folgendes ausrichten: „Sprich nur ein Wort und mein Diener wird gesund. Ich unterstehe ja auch dem Befehl von Vorgesetzten und habe meinerseits Soldaten unter mir. Sage ich zu einem von ihnen: 'Geh!', dann geht e...2025-04-2201 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesWer hat die Macht?© Marko Horvat / unsplash.com Der Centurio in der römischen Armee war als Vorgesetzter für eine Hundertschaft verantwortlich. Er hatte viel Einfluss. Der Hauptmann von Kapernaum, den wir in der Bibel kennen lernen, weiß also, was höhere Mächte sind – denn er ist selber eine. Darum ist seine Demut so bemerkenswert. Er weiß nämlich auch, wer wirklich die Befehlsgewalt hat. Er lässt Jesus folgendes ausrichten: „Sprich nur ein Wort und mein Diener wird gesund. Ich unterstehe ja auch dem Befehl von Vorgesetzten und habe meinerseits Soldaten unter mir. Sage ich zu einem von ihnen: 'Geh!', dann geht e...2025-04-2201 minERF Jess - Der Spruch des TagesERF Jess - Der Spruch des TagesEin Centurio zum Gernhaben© Neal E Johnson / unsplash.com Im antiken Rom war es so, dass Centurionen in der Armee immer Aufsteiger aus dem Mannschaftsdienstgrad waren. Im Neuen Testament der Bibel lese ich von so einem, der die Karriereleiter schon raufgeklettert und jetzt im israelischen Kapernaum als Vorgesetzter tätig war. Seinen Namen verrät mir Lukas nicht, aber Charakterzüge lassen sich erkennen, die vorbildlich sind. Da steht: „Er hatte einen Diener, den er sehr schätzte; der war schwer krank und lag im Sterben. Als der Hauptmann von Jesus hörte, schickte er einige von den jüdischen Ortsvorstehern zu ihm. Sie sollte...2025-04-2101 minERF Jess (Podcast)ERF Jess (Podcast)ERF Jess - Der Spruch des Tages Ein Centurio zum Gernhaben© Neal E Johnson / unsplash.com Im antiken Rom war es so, dass Centurionen in der Armee immer Aufsteiger aus dem Mannschaftsdienstgrad waren. Im Neuen Testament der Bibel lese ich von so einem, der die Karriereleiter schon raufgeklettert und jetzt im israelischen Kapernaum als Vorgesetzter tätig war. Seinen Namen verrät mir Lukas nicht, aber Charakterzüge lassen sich erkennen, die vorbildlich sind. Da steht: „Er hatte einen Diener, den er sehr schätzte; der war schwer krank und lag im Sterben. Als der Hauptmann von Jesus hörte, schickte er einige von den jüdischen Ortsvorstehern zu ihm. Sie sollte...2025-04-2101 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Sein Tod ist der größte Triumph© By Gabrielw.tour - Own work, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36347822 Was könnten die letzten Sätze, die Jesus sagte, für mich bedeuten? Das überlegen wir am heutigen Karfreitag ein siebtes und letztes Mal gemeinsam.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Un2025-04-1802 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Sein Tod ist der größte Triumph© By Gabrielw.tour - Own work, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36347822 Was könnten die letzten Sätze, die Jesus sagte, für mich bedeuten? Das überlegen wir am heutigen Karfreitag ein siebtes und letztes Mal gemeinsam.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Un2025-04-1802 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Was auch immer nötig ist© Jiří Rotrekl / pixabay.com Die Kreuzigung war eine Hinrichtungsart, die in der römischen Antike durchaus weit verbreitet war. Anders als das Hängen sollte das Kreuzigen die Todesqual möglichst verlängern. Die Opfer starben meistens nach Tagen erst den Erstickungstod. Jesus Christus ist so gestorben, um sich für die Sünde aller Menschen zu opfern und damit ihre Trennung von Gott aufzuheben. Daran denken wir in der Karwoche, und auch heute möchten wir mit Ihnen über einen Satz nachdenken, den Jesus am Kreuz gesagt hat. DEN Satz …!  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben ...2025-04-1702 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Was auch immer nötig ist© Jiří Rotrekl / pixabay.com Die Kreuzigung war eine Hinrichtungsart, die in der römischen Antike durchaus weit verbreitet war. Anders als das Hängen sollte das Kreuzigen die Todesqual möglichst verlängern. Die Opfer starben meistens nach Tagen erst den Erstickungstod. Jesus Christus ist so gestorben, um sich für die Sünde aller Menschen zu opfern und damit ihre Trennung von Gott aufzuheben. Daran denken wir in der Karwoche, und auch heute möchten wir mit Ihnen über einen Satz nachdenken, den Jesus am Kreuz gesagt hat. DEN Satz …!  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben ...2025-04-1702 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Damit die Schrift erfüllt wird© Hans Rohmann / unsplash.com ERF Plus begleitet Sie durch die Karwoche, und zwar, indem wir uns Gedanken darüber machen, welche Bedeutung die sieben Sätze haben könnten, die Jesus Christus während seiner Kreuzigung gesagt hat. Immerhin sind sie die Einleitung zu Jesu Sterben für die Sünde der Welt und seinem Sieg über den Tod (den wir an Ostern feiern). Sehr wichtige letzte Worte also. Das Wort vom Kreuz für heute besteht nur aus zwei Wörtern. Hier hören Sie, was sie Ihnen zu sagen haben könnten Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte...2025-04-1603 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Damit die Schrift erfüllt wird© Hans Rohmann / unsplash.com ERF Plus begleitet Sie durch die Karwoche, und zwar, indem wir uns Gedanken darüber machen, welche Bedeutung die sieben Sätze haben könnten, die Jesus Christus während seiner Kreuzigung gesagt hat. Immerhin sind sie die Einleitung zu Jesu Sterben für die Sünde der Welt und seinem Sieg über den Tod (den wir an Ostern feiern). Sehr wichtige letzte Worte also. Das Wort vom Kreuz für heute besteht nur aus zwei Wörtern. Hier hören Sie, was sie Ihnen zu sagen haben könnten Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte...2025-04-1603 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: In tiefster Verzweiflung den Richtigen anschreien© Michael Knoll / pixabay.com Bevor Jesus am Kreuz gestorben ist, hat er noch mit den Menschen in seiner Umgebung gesprochen. So schrecklich und qualvoll das Sterben für einen gekreuzigten Menschen ist, so bedeutsam werden dadurch aber auch die Worte vom Kreuz, die Jesus spricht. Wir sind in der Karwoche auf dem Weg zu Karfreitag und Ostern und wollen deshalb täglich die letzten Worte Jesu in den Mittelpunkt rücken. Hier hören Sie ein weiteres „letztes Wort“.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Mir...2025-04-1503 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: In tiefster Verzweiflung den Richtigen anschreien© Michael Knoll / pixabay.com Bevor Jesus am Kreuz gestorben ist, hat er noch mit den Menschen in seiner Umgebung gesprochen. So schrecklich und qualvoll das Sterben für einen gekreuzigten Menschen ist, so bedeutsam werden dadurch aber auch die Worte vom Kreuz, die Jesus spricht. Wir sind in der Karwoche auf dem Weg zu Karfreitag und Ostern und wollen deshalb täglich die letzten Worte Jesu in den Mittelpunkt rücken. Hier hören Sie ein weiteres „letztes Wort“.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Mir...2025-04-1503 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Im letzten Moment ein Wort, das Gemeinschaft stiftet© Grant Whitty / unplash.com Wir betrachten im Radio von ERF Plus bis Karfreitag täglich eines der Worte, die der leidende und sterbende Jesus gesagt hat, als er auf Golgatha ans Kreuz genagelt wurde. Es sind sieben kurze Sätze, über die wir nachdenken wollen, um zu wissen, wer Jesus Christus ist und was der Sinn seines Todes ist. Hier erfahren Sie, um wen er sich im Angesicht des Todes noch liebevoll gekümmert hat.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach2025-04-1402 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Im letzten Moment ein Wort, das Gemeinschaft stiftet© Grant Whitty / unplash.com Wir betrachten im Radio von ERF Plus bis Karfreitag täglich eines der Worte, die der leidende und sterbende Jesus gesagt hat, als er auf Golgatha ans Kreuz genagelt wurde. Es sind sieben kurze Sätze, über die wir nachdenken wollen, um zu wissen, wer Jesus Christus ist und was der Sinn seines Todes ist. Hier erfahren Sie, um wen er sich im Angesicht des Todes noch liebevoll gekümmert hat.  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach2025-04-1402 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Last-Minute-Ticket in den Himmel© Albrecht Fietz / pixabay.com Jetzt ist es noch eine Woche bis zu dem Fest, an dem die Christenheit des Todes und der Auferstehung Jesu gedenkt. Sechs Tage bis Karfreitag. Bis dahin hören Sie jeden Tag bei ERF Plus im Radio Gedanken zu einem der sieben Sätze, die Jesus Christus während seiner Kreuzigung gesagt hat. Hier geht es um die Antwort auf die Frage „Wie kommt man in den Himmel?“ Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach Gerne stellen w...2025-04-1302 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Last-Minute-Ticket in den Himmel© Albrecht Fietz / pixabay.com Jetzt ist es noch eine Woche bis zu dem Fest, an dem die Christenheit des Todes und der Auferstehung Jesu gedenkt. Sechs Tage bis Karfreitag. Bis dahin hören Sie jeden Tag bei ERF Plus im Radio Gedanken zu einem der sieben Sätze, die Jesus Christus während seiner Kreuzigung gesagt hat. Hier geht es um die Antwort auf die Frage „Wie kommt man in den Himmel?“ Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, Folge 7 Autor: Miri Langenbach Gerne stellen w...2025-04-1302 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Tragische Selbstüberschätzung Heute beginnt die Karwoche. Christinnen und Christen denken an die Passion, den Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod. Der Palmsonntag heute erinnert daran, wie Jesus nach Jerusalem einzieht. Mit großem Jubel wird er empfangen und als »Davidssohn« begrüßt. Die Hoffnung Vieler war wohl, er werde das jüdische Volk – vielleicht sogar durch einen Aufstand – von den römischen Besatzern befreien. Auch seine engsten Freunde wissen nicht, was hier eigentlich geschieht. Später, noch kurz vor Jesu Verhaftung, wird Petrus behaupten, er werde Jesus niemals verlassen, selbst wenn er dafür sterben muss. Und die anderen beteuern dass...2025-04-1302 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Kreuzigung: Vergebung für Folterknechte© Anja / pixabay.com Unter letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. Meistens ist das dann so eine Sache, ob ein Sterbender die ihm zugeschriebenen Worte tatsächlich gesagt hat. Aber bei den letzten Worten, um die es hier ab heute geht, gab es genug Zeugen, und sie stecken noch heute voller Bedeutung für unser Leben. Also geben wir sie im Beitrag an Sie weiter!  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge...2025-04-1203 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellKreuzigung: Vergebung für Folterknechte© Anja / pixabay.com Unter letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. Meistens ist das dann so eine Sache, ob ein Sterbender die ihm zugeschriebenen Worte tatsächlich gesagt hat. Aber bei den letzten Worten, um die es hier ab heute geht, gab es genug Zeugen, und sie stecken noch heute voller Bedeutung für unser Leben. Also geben wir sie im Beitrag an Sie weiter!  Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben  ►   Folge 1, Folge...2025-04-1203 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Jürgen Mette und das große Zittern© Andreas Lehmann / ERF Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Symptome von Morbus Parkinson entwickeln sich schleichend. Meist beginnen sie einseitig, werden im Verlauf der Erkrankung ausgeprägter und beeinträchtigen die Betroffenen zunehmend im Alltag und in ihrer Selbstständigkeit. Steife Muskeln (Rigor), verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbares Zittern (Tremor) stellen sich ein. Der 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag. Aus diesem Anlass sprechen wir mit einem Mann, den das „Leiden für bedauernswerte alte Herren“ (wie er es nannte) im Alter von 57 erreicht hat: Der Theologe und Buchautor Jürgen Mette e...2025-04-1103 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellJürgen Mette und das große Zittern© Andreas Lehmann / ERF Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die Symptome von Morbus Parkinson entwickeln sich schleichend. Meist beginnen sie einseitig, werden im Verlauf der Erkrankung ausgeprägter und beeinträchtigen die Betroffenen zunehmend im Alltag und in ihrer Selbstständigkeit. Steife Muskeln (Rigor), verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbares Zittern (Tremor) stellen sich ein. Der 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag. Aus diesem Anlass sprechen wir mit einem Mann, den das „Leiden für bedauernswerte alte Herren“ (wie er es nannte) im Alter von 57 erreicht hat: Der Theologe und Buchautor Jürgen Mette e...2025-04-1103 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Wie weit würde ich gehen?© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie sich das anfühlt. Und auch der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hat sich in der 1940er Jahren nicht einmal von seiner Inhaftierung im Konzentrationslager noch von seiner Hinrichtung durch die Nazis am 9. April 1945 von seinem Kurs abbringen lassen. US-Sängerin Lauren Daigle hat ihm mit ihrem Lied „Then I will“...2025-04-0902 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellWie weit würde ich gehen?© Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden 21. März 1932 in Friedrichsbrunn, Bundesarchiv Märtyrer (vom altgriechischen Wort für „Zeuge“) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen leiden und dafür den Tod erdulden. Die Millionen Christinnen und Christinnen, die derzeit weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wissen, wie sich das anfühlt. Und auch der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hat sich in der 1940er Jahren nicht einmal von seiner Inhaftierung im Konzentrationslager noch von seiner Hinrichtung durch die Nazis am 9. April 1945 von seinem Kurs abbringen lassen. US-Sängerin Lauren Daigle hat ihm mit ihrem Lied „Then I will“...2025-04-0902 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Neuer Chef© tos Hörfabrik Ein neuer Leiter hat bei ERF Plus angefangen: Tobias Schuffenhauer. Im Studio erzählt er, warum sein Herz für Radio schlägt, und verrät welche Sendung ihm ganz besonders wichtig ist. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-03-3102 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Verspottet, verfolgt, verleumdet - Juchu? In seiner so genannten Bergpredigt erklärt Jesus denen, die ihm nachfolgen, sein „Regierungsprogramm“. Das, was für sein Reich, die neue Welt Gottes, gilt. Und es klingt so gar nicht nach dem, was normalerweise gilt. Zum Beispiel sagt Jesus: „Glücklich seid ihr, wenn ihr verspottet und verfolgt werdet und wenn Lügen über euch verbreitet werden, weil ihr mir nachfolgt. Freut euch darüber! Jubelt! Denn im Himmel erwartet euch eine große Belohnung.“ (Matthäus 5,11+12a NLB) Ich bin ehrlich, ich finde: Der erste Teil klingt nicht erstrebenswert (danach streben braucht auch niemand!), aber der Chef hat es s...2025-03-3102 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellNeuer Chef© tos Hörfabrik Ein neuer Leiter hat bei ERF Plus angefangen: Tobias Schuffenhauer. Im Studio erzählt er, warum sein Herz für Radio schlägt, und verrät welche Sendung ihm ganz besonders wichtig ist. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-03-3102 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Frühjahrsputz auf erfplus.de© jcomp / Freepik Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Und nicht nur die Wohnung – wir haben uns mit den Webentwicklern von ERF Online zusammengesetzt und haben die Webseite von ERF Plus einem kleinen Frühjahrsputz unterzogen. Wie der gelungen ist, erklärt Miri Langenbach hier. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-03-2803 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellFrühjahrsputz auf erfplus.de© jcomp / Freepik Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Und nicht nur die Wohnung – wir haben uns mit den Webentwicklern von ERF Online zusammengesetzt und haben die Webseite von ERF Plus einem kleinen Frühjahrsputz unterzogen. Wie der gelungen ist, erklärt Miri Langenbach hier. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-03-2803 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Ein Frühlingsgedicht von 1942© Pedro Sanz / unsplash.com Zum Frühlingsanfang ein Gedicht, bzw. ein Lied: Etliche Regionalteile des Evangelischen Gesangbuches und das Gesangbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder - plus“ enthalten das Lied „Freunde, dass der Mandelzweig“ mit einem 1942 von Shalom Ben-Chorin verfassten Text und einer 1981 ergänzten Melodie von Fritz Baltruweit. Das Lied erklang auch bei der Trauerfeier für den Schriftsteller in Jerusalem.   „Das Zeichen“: Freunde, dass der Mandelzweig  Wieder blüht und treibt,  Ist das nicht ein Fingerzeig,  Dass die Liebe bleibt?  Dass das Leben weiter ging,  Soviel Blut auch sch...2025-03-2505 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellEin Frühlingsgedicht von 1942© Pedro Sanz / unsplash.com Zum Frühlingsanfang ein Gedicht, bzw. ein Lied: Etliche Regionalteile des Evangelischen Gesangbuches und das Gesangbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder - plus“ enthalten das Lied „Freunde, dass der Mandelzweig“ mit einem 1942 von Shalom Ben-Chorin verfassten Text und einer 1981 ergänzten Melodie von Fritz Baltruweit. Das Lied erklang auch bei der Trauerfeier für den Schriftsteller in Jerusalem.   „Das Zeichen“: Freunde, dass der Mandelzweig  Wieder blüht und treibt,  Ist das nicht ein Fingerzeig,  Dass die Liebe bleibt?  Dass das Leben weiter ging,  Soviel Blut auch sch...2025-03-2505 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell „Wahrheit im Herzen, Kraft im Arm, Erfüllung in der Rede“© K. Mitch Hodge / unsplash.com Am 17. März wird’s grün: Auch wenn der St. Patrick’s Day nur in wenigen Ländern bzw. Inseln ein staatlicher Feiertag ist – nämlich in der Republik Irland, Nordirland, Neufundland und Labrador sowie Montserrat – wird doch das „irisch Sein” auf der ganzen Welt gefeiert. Patrick soll den Iren einst das Christentum gebracht haben. Bis heute ist er eine der bedeutendsten Figuren in der irischen Geschichte und Kultur. Jedes Jahr im März feiern Irland, die Iren und solche, die sie sympathisch finden, deshalb den Saint Patrick's Day. Im Beitrag erfahren Sie mehr ü...2025-03-1704 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Die Zunge im Zaum halten Jakobus, der Bruder Jesu, wendet sich im ersten Jahrhundert mahnend und ermunternd an die gesamte damalige Christenheit. Er schreibt ihnen (und damit auch der jetzigen Christenheit) den Jakobusbrief. Im dritten Kapitel ist es ihm wichtig, dass wir lernen, unsere Zunge im Zaum zu halten. Da steht: „Mit ihr loben wir Gott, unseren Herrn und Vater; dann wieder verfluchen wir mit ihr andere Menschen, die doch als Ebenbilder Gottes geschaffen sind. So kommen Segen und Fluch aus demselben Mund. Und das, meine Freunde, darf nicht so sein!“ (Jakobus 3,9+10 NLB) Mark Twain soll gesagt haben: „Von einem guten Kompliment kann ic...2025-03-1602 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Selig schlummern? Schön wär‘s!© LeeAnn Cline/unsplash.com Wenn Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken, die Augen sich schließen und sich die Gehirnaktivität zu einem verminderten Bewusstsein verändert … ist alles in bester Ordnung, denn dann schlafen wir. Bei fast allen Lebewesen wechseln sich Ruhe und Aktivität zyklisch ab. Schlafähnliche Zustände finden sich bereits bei niederen Wirbeltieren, Schlaf im engeren Zustand kommen bei Vögeln und Säugetieren vor. Besonders viel weiß man noch nicht über den Schlaf, seine Funktionen sind erst teilweise aufgeklärt. Eins ist jedoch klar: Er spielt eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Wohlbefinde...2025-03-1405 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Sind die einen Helden und die anderen Opfer? „Weltweit sind mehr als 380 Millionen Christen wegen ihres Glaubens intensiver Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt.“, meldet das christliche Hilfswerk Open Doors in seinem jährlich erscheinenden Weltverfolgungsindex - eine grausame Weltmeisterschaft der Länder, in denen meine Geschwister wahrlich nix zu lachen haben. Auch ich bin eine Nachfolgerin Jesu, darum gehören diese Menschen zu mir. Es sind beinahe so viele, wie die USA Einwohner haben. Nicht, dass es überraschend käme; Jesus selbst hat es genau so angekündigt. Und schon der Autor des Hebräerbriefes der Bibel verwendet viel Platz auf dem Papyrus, um klarzumachen, dass es eine gef...2025-03-0202 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Ein guter Vater lässt seine Söhne zu Jesus Er hatte sich ein wunderschönes kleines Leben aufgebaut: Sein gutgehendes Fischereigeschäft mit mehreren Angestellten versorgte die Familie - seine Frau Salome und die Kinder Jakobus und Johannes. Zu zwei stattlichen Männern hatte er sie erzogen – sie waren eine Stütze in der Firma und liebten Gott von Herzen (so wie er und Salome auch). Na gut, zuweilen waren die beiden etwas ungestüm, aber jetzt nicht so, dass man Angst vor ihnen haben müsste. Er war so stolz auf sie. „sbd“ und „jah“, das konnte man wohl so sagen! „Beschenkt hat JHWH“. Das war sein Name. In Gr...2025-02-1602 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Anstoß Die Sprache, die uns eint Eine Begebenheit aus alter Zeit: Wir befinden uns im Mündungsgebiet des Euphrat und des Tigris. Hier entschließen sich kreative Architekten und wagemutige Baumeister, Großes zu vollbringen. Sie wollen einen Turm bauen, der bis in den Himmel reicht, und sich selbst damit ein Denkmal setzen. Diesen Größenwahn wiederum findet Gott gar nicht gut. Er stellt fest: "Weil sie dieselbe Sprache sprechen und ein Volk sind, wird ihnen nichts unmöglich sein, was sie sich vornehmen!" (1. Mose 11,6). Er gibt den Menschen also verschiedene Sprachen (im Wort Babel klingt das hebräische Wort für „verwirren“ an) und erzw...2025-02-0202 min