Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Miriam Kretzschmar

Shows

Grundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#44 Lesen lernen leicht gemacht in der 1. Klasse - der LesekursSo gelingt das Lesenlernen in der ersten Klasse. Eine erfahrene Erstklasslehrerin stellt eine einfache und arbeitssparende Methode für den Erstleseprozess vor - mit Tipps für Umsetzung und Material.2025-05-2418 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#43 Bindewörter und Rechenspaziergänge in der 4.Klasse - guter Unterricht darf einfach seinGuter Unterricht muss nicht mit langer Vorbereitung und Materialflut verbunden sein. Das wird am Beispiel zweier Unterrichtsbeispiele in der 4.Klasse gezeigt: Bindewörter und Rechenspaziergänge. Diese Tipps für Ablauf und Materialien können das Lehrerleben erleichtern.2025-02-2116 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#42 Nachbaraufgaben bis 10 in der 1.KlasseSo gelingt das Thema Nachbaraufgaben mit plus und minus im Zahlenraum bis 10 in der 1.Klasse: Ideen für eine Unterrichtssequenz mit hoher Schüleraktivierung und wenig Vorbereitung. So machen alle Kinder mit und BEGREIFEN dieses Thema - im Wortsinne. Viel Spaß dabei!2025-02-0715 minPsychomotorik in GeschichtenPsychomotorik in GeschichtenFolge 42 - Miriam, Petra und Maik – Wir durften Einblicke in die Arbeitswelt von Miriam bekommenWeil es so gut funktioniert, gleich noch einmal: Im letzten Podcast hatten wir eine Gesprächsrunde zu dritt gemacht und weil uns das so gut gefallen hat, schieben wir gleich noch einmal einen Podcast hinterher. Die Teilnehmenden im XL-Abschlussmodul der Berufsqualifikation in Radebeul Einblicke konnten in das Arbeitsfeld von Miriam Pannzek bekommen. Sie arbeitet in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und hat vor Ort die Möglichkeit genutzt, ihr Angebot zu filmen. Wir durften ihr dabei über Schulter schauen. Miriam ist Physiotherapeutin und zeigt uns, wie sie es schafft, eine psychomotorische Sichtweise in ihrer täglichen Arbeit zu etablieren. Sie hat im G...2024-12-2031 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#41 Geschichten schreiben in der Grundschule - Schreibbüro in der 3. und 4.KlasseMit Hilfe des Schreibbüros lässt sich das Geschichtenschreiben in der 3. und 4. Klasse mit wenig Aufwand äußerst motivierend gestalten. Am Beispiel einer Abenteuergeschichte wird der mögliche Aufbau einer Schreibsequenz vorgestellt.Dazu gibt' s viele hilfreiche und leicht umsetzbare Tipps aus der Praxis.2024-12-1525 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#40 Satzglieder einführen leicht gemachtIdeen und Erfahrungen zum Einführen von Satzgliedern in der Grundschule - einfach, mit wenig Aufwand und vielen Tipps für den Unterrichtsalltag. Außerdem gibt's zahlreiche Praxistipps, wie man alle Kinder motiviert und aktiviert, welche Materialien sich eignen und woher man sie möchlichst kostenlos bekommt.2024-08-0822 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#39 Fairplay in der Schule - Ideen für ein faires MiteinanderHier bekommst du Ideen, wie du ein faires Miteinander in deiner Klasse anbahnen und fördern kannst. Die Fußball-EM oder -WM kann als Anlass genommen werden, Fariplay-Verhalten in der Schule einzuführen und umzusetzen. Die Materialien dazu gibt es kostenlos auf dem zugehörigen Blog.2024-06-1516 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#38 Geteiltaufgaben in der 2.Klasse - weniger ist manchmal mehrEinführung von Geteiltaufgaben in der 2.Klasse - mit wenig Aufwand - verständlich für alle Kinder - kleinschrittig aufgebaut - mit hoher Übungsintensität. Wo liegen die Schwierigkeiten und wie kann man sie vermeiden? 2024-05-2417 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#37 Geschichten /Aufsätze schreiben in der 2.KlasseWie gelingt das Geschichtenschreiben in der 2.Klasse? Welche unterrichtlichen Schritte sind erforderlich? Wie erreicht man das Ziel ohne übermäßigen Aufwand? Welches Material ist hilfreich? Eine erfahrene Grundschullehrerin stellt eine bewährte und motivierende Möglichkeit des Aufsatzunterrichtes vor.2024-05-0926 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#36 Spontane Elterngespräche erfolgreich führenWas tun, wenn Eltern vor der Klassenzimmertüre stehen oder in der Schule anrufen und spontan ein Gespräch wünschen? Muss ich sofort Auskunft geben? Wie setzte ich hier respektvoll meine Grenzen? Eine erfahrene Schulpsychologin gibt wertvolle und schnell umsetzbare Tipps.2024-03-2120 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#35 Wie kann ich mit Kritik richtig umgehen?Wie kann ich von Kritik profitieren, ohne das Selbstvertrauen zu verlieren? Wie kann ich Kritik annehmen und trotzdem kompetent und professionell wirken? Die Schulpsychologin Barbara Klostermeyer gibt Tipps und Tricks aus ihrem Erfahrungsschatz weiter.2024-03-1730 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#34 Lernentwicklungsgespräche LEG - Vorbereitung und DurchführungWie kann ich Lernentwicklungsgespräche planen, vorbereiten und durchführen - und das mit wenig Aufwand und möglichst professionell? Eine erfahrene Grundschullehrerin stellt eine Möglichkeit vor. Die zugehörigen Materialien sind ab Mittwoch 17.01.2024 auf grundschul-universum.de zum kostenlosen Download verfügbar.2024-01-1529 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#33 Geburtstage feiern in der GrundschuleWie gelingen Geburtstagsfeiern in der Klasse mit wenig Zeitaufwand und hohem sozialen Nutzen? Eine erfahrene Grundschullehrerin stellt eine einfache, aber wirkungsvolle Art des Geburtstagsrituals vor - ohne materielle Geschenke, ohne Kuchen bzw. Süßigkeiten, jedoch mit großer Wirkung auf das respektvolle Miteinander in der Klasse. 2023-12-2814 minScience goes Podcast - Ideen und Tipps für WissenschaftspodcastsScience goes Podcast - Ideen und Tipps für WissenschaftspodcastsPodcasten für CreditsStudierendenpodcasts als Leistungsnachweis und als Prüfungsleitung Liebe Lehrende, die neueste Folge von "Science goes Podcast" ist für Euch. Diesmal geht es um Studierendenpodcasts als Leistungsnachweis und Prüfungsformat. In dieser halbstündigen Folge erfahrt ihr, wie ihr Podcasts als Lernmedium nutzen könnt. Und welche Lehrziele sich damit erreichen lassen. Mitwirkende in dieser Podcastfolge: Prof. Dr. Steffi Zander, Hochschule Magdeburg-Stendal In dieser Episode genannte und weiterführende Links: Die Seele unter der Lupe, ein Podcast von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal im Fachbereich Psychologie (2021), angeleitet von Prof. Dr. Steffi Zander und Ch...2023-12-0622 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#32 Mathematik 2.Klasse - Erweiterung des Zahlenraums bis 100Was ist bei der Erweiterung des Zahlenraumes bis 100 zu beachten? Wie kann man das kindgerecht und mit wenig Aufwand vermitteln? Wie erreiche ich, dass wirklich alle mitmachen? Eine erfahrenen Grundschullehrerin fasst ihre Erfahrungen mit Zählen, Bündeln zu Zehnerzahlen, Stellenwert Zehner-Einer sowie Zahlen schreiben zusammen. 2023-11-0318 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#31 Tagesbeginn in der Grundschule - So gelingt der Start in den SchultagZwei Lehrerinnen teilen Ihre Erfahrungen und Ideen zur Gestaltung des Tagesbeginns in der Schule: Rituale und Routinen, soziale Übungen, Hausaufgabenkontrolle, Begrüßung, Sitzkreis.2023-10-1920 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#30 Hausaufgaben in der Grundschule - Was tun, wenn's nicht klappt?Was kann ich als Lehrerin tun, wenn Kinder die Hausaufgaben nicht machen? Zwei erfahrene Lehrerinnen zeigen organisatorische, pädagogische und rechtliche Möglichkeiten auf, das Problem in den Griff zu bekommen - im besten Fall zusammen mit Kindern und Eltern. Aber auch die Grenzen der Grundschule und unseres Einflusses als Lehrer kommen zur Sprache. Zu Organisation, Umfang und Durchführung der Hausaufgben gibt's auch eine eigene Folge: #17 Hausaufgaben in der Grundschule2023-08-0315 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast# 29 Gesund bleiben im Schulalltag - Erschöpfung vorbeugen, ganz einfachErschöpft? Gestresst? Ausgebrannt? Eine erfahrene Schulpsychologin gibt Tipps, wie du aus Negativspiralen wieder herauskommst oder auch vorbeugen kannst, um gar nicht erst dort zu landen. 2023-07-2020 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#28 Wandertag - Gemeinschaftserlebnis WaldWas mache ich mit meiner Klasse am Wandertag? Hier bekommst du Tipps für einen Tag im Wald mit Vorüberlegungen, Material und Spielideen. Wenig Aufwand, große Wirkung für eine Klassengemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen.2023-07-1615 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#27 Rechengeschichten (Sachaufgaben) in der 1. Klasse - Teil 2: Passende Fragen und Antworten findenWie erarbeite ich Rechengeschichten in der 1. Klasse? Was muss ich dabei beachten? Wie gelingt mir das mit wenig Aufwand und trotzdem hoher Schüleraktivierung?2023-07-1307 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#26 Rechengeschichten (Sachaufgaben) in der 1.Klasse - Teil 1Wie führe ich Rechengeschichten in der 1.Klasse ein, sodass alle Kinder mitgenommen werden? Eine erfahrene Erstklasslehrerin teilt ihre Erfahrungen zu Möglichkeiten der Einführung, praktischer Umsetzung im Unterricht ohne viel Aufwand, Ideen zu Unterricht und Heftgestaltung, ...2023-07-0610 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#25 Disziplinschwierigkeiten und Unterrichtsstörungen vermeidenZwei erfahrene Grundschullehrerinnen stellen vor wie sie Unterrichtsstörungen schon im Vorfeld vermeiden: Regeln, Konsequenzen, Erziehungsstil2023-06-2927 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#24 Planung und Durchführung von Fahrrad-Schonraumübungen in der GrundschuleFahrradparcours als Schonraumübung in den Klassen 1 bis 4: Planung, To-Do-Liste, Durchführung, Rechtliches, ...2023-06-2215 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#23 Rechenkonferenzen in der 1.KlasseWie funktioniert eine Rechenkonferenz in der 1.Klasse? Planung, Durchführung und Erklärung - ganz einfach und ohnre großen Aufwand2023-06-1710 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#22 Buchstabengeschichten aus dem ZauberzooBuchstabeneinführung mit 26 lustige Geschichten von A bis Z: - Vorstellung des Zauberzoos - Möglichkeiten des Einsatzes im Unterricht - Tipps zum mitreißenden Vorlesen und Erzählen - 3 Geschichten zum Reinhören im Anhang Enthält Werbung, da die Geschichten auf dem Shop von Grundschul-Universum.de als erhältlich sind - als Download- oder Druckversion.2023-05-2439 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#21 Buchstabeneinführung in der 1.KlasseHier stellt eine erfahrene Erstklasslehrerin ihren Ablauf der Buchstabeneinführung vor: Kennelernen des Buchstabens in Form und Klang, phonologische Übungen, Tafelbild, möglicher Hefteintrag im Buchstabenheft, motivierende Übungen zum Schreiben und Lesen des Buchstabens.2023-05-1819 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#20 So gelingt der Zehnerübergang in der 1.KlasseHier stellt eine erfahrene Erstklasslehrerin vor, wie der Zehnerübergang im Zahlenraum bis zwanzig gelingen kann: Vorübungen, kleinschritte Vermittlung sowie Möglichkeiten, allen Kindern das Thema mit Anschauungsmaterial buchstäblich begreiflich zu machen.2023-05-1121 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#19 Gesund bleiben im Schulalltag - kurze Übungen zur StressbewältigungEine erfahrene Schulpsychologin stellt Übungen zur Stressbewältigung vor: Welches sind meine Sterssfaktoren? Wie kann ich einfach und wirkungsvoll Druck und Stress reduzieren? Was kann ich vorbeugend tun? Die übungen sind auch im Berufsalltag schnell umzusetzen - und ohne dass es jemand bemerkt.2023-05-0422 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#18 Gesund bleiben im Schulalltag - Wie du deinen Stress bewältigen kannstStress in der Schule, Stress im Job: Eine erfahrene Schulpsychologin gibt Tipps, wie Stressbewältigung im Alltag mit wenig Aufwand gelingen kann.2023-04-2728 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#17 Hausaufgaben in der GrundschuleDie Hausaufgaben sind ein konfliktbeladenes Thema, das viel Fingerspitzengefühl erfordert. Hier bekommst du Tipps aus der Praxis für die Praxis bezüglich Art und Umfang, Würdigung und Korrektur, Sanktionen sowie Elternarbeit.2023-04-2020 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#16 Was tun bei Verdacht auf Gewalt gegen Kinder?Du hast den Verdacht, dass ein Kind in deiner Klasse misshandelt oder missbraucht wird? Hier erhältst du Tipps wie du vorgehen kannst, wo du Beratung und Hilfe bekommst und was zu beachten ist.2023-04-1315 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#15 Schwierige Gespräche im Schulalltag führen - Teil 2Souverän durch schwierige Elterngespräche führen - wie geht das?  Eine erfahrene  Schulpsychologin gibt dazu praktische, einfach umzusetzende Tipps aus ihrem Schulalltag.2023-03-0218 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#14 Schwierige Gespräche im Schulalltag führen - Teil 1Schwierige Elterngespräche sind ein wiederkehrendes Thema im Alltag einer Lehrerin / eines Lehrers. Hier gibt eine erfahrene Schulpsychologin Tipps, wie man souverän und professionell durch solche Gespräche führen kann.2023-02-1919 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#13 Anfangsunterricht Mathematik in der 1.Klasse - Ideen und Tipps aus der PraxisWie gelingt der Matheunterricht am Beginn der 1.Klasse? Hier bekommst du Ideen und Tipps aus der Praxis für Zählen, Zahlen schreiben, Zahlzerlegung, Einführung von Plus und Minus sowie Stationentraining.2022-11-0524 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#12 Schulanfang - Die erste Woche in der 1.KlasseEine erfahrene Erstklasslehrerin berichtet über die erste Schulwoche: Wie geht's nach dem ersten Schultag weiter?  Was gibt es in der ersten Schulwoche als Erstklasslehrer*in zu bedenken?  Wie kann man Anfangsfehler vermeiden?2022-09-1018 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#11 Schulanfang - Materialien für den Schulanfang in der 1.KlasseIn diesem Podcast geht es um den Schulanfang in der ersten Klasse: Welche Materialien benötigen die Erstklässler*innen für den Schulanfang? Wie können diese Hefte, Arbeitshefte, Tafeln usw.  eingesetzt werden? Was sollte man bei der Unterrichtsplanung mit diesen Materialien beachten?2022-09-0119 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#10 Einfache Instrumente im Musikunterricht - Teil 2: StabspieleHier erfährst du, wie man im Musikunterricht alle Kinder mit Stabspielen (Xylofon, Metallofon, Glockenspiel) musizieren lassen kann - und das ohne besonderes Vorwissen.  Beispiele, Beschreibungen und Erfahrungsbereichte erleichtern den Einstieg - auch für alle Lehrer*innen, die nicht musikalisch sind - und ermuntern dazu, es auszuprobieren. 2022-08-1113 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#9 Einfache Instrumente im Musikunterricht - Teil 1: RhythmusbausteineWie kann ich ganz einfach und schnell mit der ganzen Klasse rhythmisch musizieren - egal, ob mit einfachen Instrumenten, mit Bodypercussion oder mit Alltagsgegenständen? Wir berichten aus unserem Musikunterricht und erklären, wie du Rhythmusbausteine einführst und einen effektiven Unterrichtsverlauf organisierst.2022-08-0417 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#8 Elternabend für die zukünftige 1.Klasse - Vorbereitung, Ablauf, InhaltDer erste Elternabend für die zukünftigen Erstklasseltern findet ja noch im alten Schuljahr statt - meist im Juli. Was ist dabei vorzubereiten und zu beachten? Wie könnte der Ablauf aussehen?  Welche Informationen und Materialien sollten die Eltern sinnvollerweise erhalten? Hier erfährst du, wie eine erfahrene Erstklasslehrerin ihren Elternabend gestaltet.  2022-07-2119 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#7 Unterrichtsstörungen vermeiden von Anfang anWas kannst du tun, um schon im Vorfeld mögliche Unterrichtsstörungen zu vermeiden? Hier bekommst du Tipps aus der Praxis, die einfach und schnell umsetzbar sind.  2022-07-0717 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#6 Wandertage planen und durchführenWandertage sind ein wichtiges Ereignis im Schuljahr. Um zu einem tollen Erlebnis zu werden, braucht es keine spektakulären Ziele. Wir berichten aus langjähriger Schulerfahrung, was bei Planung und Durchführung von Wandertagen zu beachten ist, um einen gelungenen Ausflug zu erleben - mit überschaubarem Aufwand.2022-06-0918 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#5 Schulanfang - Der erste SchultagIn dieser Podcast-Folge wird beschrieben, wie man den Schulanfang für die Erstklässler*innen gestalten kann.  Tipps und Überlegungen aus langjähriger Schulpraxis werden hier als Anregung weitergegeben: Wie gestalte ich den ersten Schulvormittag für die Erstklässler*innen? Wie gehe ich mit den Schülereltern um? Welche Vorüberlegungen sind hilfreich? Wie gehts in der ersten Schulwoche weiter? 2022-06-0236 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#4 Streit im Klassenzimmer - schnelle und erfolgreiche Konfliktlösung (Friedensbrücke)Wie kann ich Streit zwischen Kindern schnell und nachhaltig schlichten? Wir stellen ein Konzept vor, mit dem die Kinder auch alleine in der Lage sind, Streitereien selbstständig z ulösen. Die Friedensbrücke ist ein Konzept zur gewaltfreien Kommunikation, angepasst an Kinderniveau.  Wir berichten über unsere Erfahrungen damit und wie man die Friedenstreppe oder -brücke in der Grundschule einsetzen könnte. 2022-05-1619 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#3 Elternabend - Wie geht das?In dieser Folge reden wir über Planung und Gestaltung von Elternabenden:  Was ist bei der Planung zu berücksichtigen?  Wie beginne ich den Elternabend?  Wie führe ich durch den Abend und schaffe dabei eine positive Atmosphäre? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?  Was ist rund um das Thema Elternabend sonst noch wichtig?....2022-04-2627 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#1 Wie du deinen Unterricht durch kindgerechte Sprache verbessern kannstWillkommen zu unserem Podcast. Wir sind Hannah, Miriam und Sabine vom Grundschul-Universum. Das ist unser Grundschul-Blog, den wir seit über einem Jahr betreiben und dort informative Beiträge, unsere Erfahrungen und kostenlose Materialien teilen. Wir drei sind Grundschullehrerinnen. Sabine hat schon über 20 Jahre Erfahrung und unterrichtet vorwiegend Klassen 1 und 2. Hannah und Miriam stehen ganz am Anfang ihres Berufslebens. Die erste Folge unseres Grundschul-Podcasts beschäftigt sich mit der Wirkung kindgerechter Sprache in der Grundschule. Sabine und Hannah erklären, wie man mit sprachlichen Mitteln Unterrichtsstörungen vorbeugen und eine positive Lernatmosphäre schaffen kann. Hört gerne...2022-03-2016 minGrundschul-Universum - Der PodcastGrundschul-Universum - Der Podcast#2 So gelingt Schreibschrift in der GrundschuleWillkommen zu unserem Podcast. Wir sind Hannah, Miriam und Sabine vom Grundschul-Universum. Das ist unser Grundschul-Blog, den wir seit über einem Jahr betreiben und dort informative Beiträge, unsere Erfahrungen und kostenlose Materialien teilen. Wir drei sind Grundschullehrerinnen. Sabine hat schon über 20 Jahre Erfahrung und unterrichtet vorwiegend Klassen 1 und 2. Hannah und Miriam stehen ganz am Anfang ihres Berufslebens. Die zweite Folge unseres Grundschul-Podcasts beschäftigt sich mit Schreibschrift in der Grundschule. Sabine und Miriam erklären, wie man Schreibschrift einführen kann, was dabei besonders wichtig ist und vor allem: wie die Einführung gelingen kann, sodass die Kin...2022-03-1316 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik Podcastepicenter.worksPodcast #46 Die politische Debattenkultur, generell die Debattenkultur bedarf…Überarbeitung, wie die Fälle Habeck und Kretzschmar zeigen, vielleicht können wir es bis 2019 hinbekommenm, sowohl auf Twitter, als auch in der realen Welt mehr miteinander zu reden. Geredet habe ich noch in 2018 auf dem #35C3 mit Thmoas Lohninger über die NGO Epicenter.work, Österreich und Europa. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Gert, Stephan, Miriam, Markus, Franz, Dirk, Karsten, Robert, Adam, Kolja, Ole, Marc, Martin, Michael, Steffen, Bernd, Ingmar, Olaf und Julia Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes2019-01-141h 38Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik Podcastepicenter.worksPodcast #46 Die politische Debattenkultur, generell die Debattenkultur bedarf…Überarbeitung, wie die Fälle Habeck und Kretzschmar zeigen, vielleicht können wir es bis 2019 hinbekommenm, sowohl auf Twitter, als auch in der realen Welt mehr miteinander zu reden. Geredet habe ich noch in 2018 auf dem #35C3 mit Thmoas Lohninger über die NGO Epicenter.work, Österreich und Europa. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Gert, Stephan, Miriam, Markus, Franz, Dirk, Karsten, Robert, Adam, Kolja, Ole, Marc, Martin, Michael, Steffen, Bernd, Ingmar, Olaf und Julia Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes2019-01-141h 38