Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Frauen. Fußball. Podcast.Frauen. Fußball. Podcast.27 | "Die Macht im deutschen Frauenfußball" | Moderatorin Kamila Benschop im InterviewNina spricht mit der Moderatorin und Integrationsbeauftragten für Spieler über den 20. Spieltag, die Lage des Fußballs in Deutschland und über neue Turnierformate wie das World Sevens. Es ist durch: Die Münchnerinnen sind Meisterinnen. Zum dritten Mal in Folge, Wahnsinn - und das Double können sie ja auch noch holen! Erstmals in der Vereinsgeschichte! Puh, ich werd beim Schreiben schon ganz aufgeregt… Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass unsere Gästin der Woche live vor Ort war?! Jawoll, Kamila Benschop, Moderatorin für MagentaSport, ist in eurem Lieblings-Fußballpodcast zu Gast und erzählt von der Meisteri...2025-04-291h 00Frauen. Fußball. Podcast.Frauen. Fußball. Podcast.20 | "Wäre keine Trainerin, wenn die EM 2005 nicht wäre" | Effzeh-Trainerin Britta Carlson im InterviewDie Trainerin des 1. FC Köln spricht über Fehlerkultur, Kölner Karneval und ihren persönlichen Butterfly-Effect. Was wäre, wenn..? Das fragen wir uns sicher alle bei vielen Dingen, Britta Carlson sagt ganz klar: "Wäre die EM 2005 nicht gewesen, dann wäre ich jetzt keine Trainerin." Dass sie es ist, darüber freut nicht nur sie sich, sondern wir alle und aktuell vor allem Effzeh-Fans. Nach Karneval und Highlightspiel vor fast 36.000 Zuschauenden hat die ehemalige DFB-Co-Trainerin sich Zeit für uns genommen und erzählt, wohin es mit dem 1. FC Köln gehen soll. Außerdem: Das Transferkaru...2025-03-1348 minFit for digitalFit for digitalGenerative AI und die Bedeutung der Personalentwicklung - Interview mit Matthias WienckeFolge 49 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Folge ist Matthias Wiencke als IT Learning Expert zu Gast. Wir sprechen über Generative AI und was die Technologie für Personalentwicklung und Learning & Development in Unternehmen bedeutet. Matthias betont die Notwendigkeit, Mitarbeiter für Generative AI zu sensibilisieren und kontinuierliches Lernen zur Nutzung neuer Technologien in der Organisation zu etablieren - Upskilling ist hier das Stichwort. Im Interview teilt er zudem seine Erfahrungen und das Vorgehen im IT-Digital-Transformationsbereich der Bayer AG und welche AI-Lernformate hier etabliert wurden. Die Veränderung durch Generative AI wird Unternehmen nachhaltig verändern. Hier frühzeitig einzus...2025-02-111h 10Fit for digitalFit for digitalGibt es ein agiles Mindset? - Interview mit Dr. Karen EilersFolge 48 des Lern-Podcasts Fit for digital Schon seit vielen Jahren wird in der agilen Community darüber diskutiert, ob es so etwas wie ein "passendes" Mindset für agiles Arbeiten gibt. Und natürlich ist es schwierig hier mit Stempeln zu arbeiten oder in die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden einzugreifen. Wir gehen in dieser Folge dem agilen Mindset deshalb wissenschaftlich auf den Grund. Zu Gast ist Dr. Karen Eilers, die seit vielen Jahren an der Uni Kassel hierzu forscht und inzwischen das Institut für Transformation in Hamburg leitet. Sie teilt ihre Erkenntnisse und gibt Führungskräften Tipps für die ag...2024-12-1251 minFit for digitalFit for digitalJobsharing a la KaiMon - Interview mit Kai, Simon und Rebekka vom STRFolge 47 des Lern-Podcasts Fit for digital Jobsharing ist in Zeiten von New Work keine Seltenheit mehr. Aber am Flughafen Stuttgart gibt es ein ganz besonderes Tandem-Modell: Kai Leitenberger und Simon Kirchgeßner teilen sich die Stelle des Managers Corporate Communications & Public Affairs. In ihrem Team werden sie mittlerweile einfach "KaiMon" genannt. In der neuen Podcastfolge berichten Kai und Simon von ihren Erfahrungen der Rollenteilung. Und auch ihre Führungskraft Rebekka Knauss kommt zu Wort und teilt ihre Perspektive zur Zusammenarbeit der beiden. Hören Sie rein in dieses spannende Gespräch über Teamwork, Vereinbarkeit und geteilte Verantwortlichkeit.2024-11-1950 minFit for digitalFit for digitalTransformation im Bankensystem - Interview mit Manuel Ruschig von der Volksbank MittelhessenFolge 46 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Podcastfolge ist Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen zu Gast. Er erzählt wie sich die Volksbank für die Zukunft aufstellt, um näher am Kunden zu sein und Innovationen voranzutreiben. Manuel gibt Einblicke in die Transformationsreise seiner Abteilung, die er maßgeblich mit gestaltet hat. Der Schlüssel waren für Ihnen kleine Mikrointerventionen, die rasch zu einer verbesserten Kommunikation untereinander und einem besseren Verständnis für Probleme geführt haben. Nachdem der Fokus zunächst auf kontinuierlichen Verbesserungen (Lean-Prinzip) lag, entwickelten sich daraus neue Zusammenarbeitsstrukturen und auch das Führungssy...2024-05-3151 minFit for digitalFit for digitalMitarbeiterbindung in Zeiten von Remote Work - Interview mit Holger Schill von ItemisFolge 45 des Lern-Podcasts Fit for digital Itemis ist ein mittelständisches Softwareberatungshaus mit mehreren Standorten in Deutschland. Ein zentraler Ansatz des Unternehmens ist das 4 + 1 Modell, bei dem Mitarbeiter vier Tage in der Woche an Projekten arbeiten und einen Tag für Weiterbildung und (Team)entwicklung nutzen dürfen. Neben diesem Modell investiert Itemis viel Energie in das Teambuilding und die Mitarbeiterbindung. Doch wie gelingt das gut in Zeiten von Remote Work? Holger Schill, Executive Vice President Cloud & Enterprise, erzählt in dieser Folge von seinem persönlichen Führungsverständnis und gibt Einblick in die verschiedenen Formate um Wissensaustausch und Lernen...2024-04-291h 02Education NewsCastEducation NewsCastENC289 – New Learning und neue Ausbildung im Mittelstand mit Miriam Lerch, agile Coach und New Learning FacilitatorIn dieser Folge erforschen wir die Rolle von New Learning im Mittelstand. Unser Gast Miriam Lerch ist New Learning Facilitator und agile Coach bei Artiso Solutions sowie freiberuflich tätig. Wir diskutieren die verschiedenen Lernanlässe wie freies, selbstbestimmtes Lernen, projektspezifisches Lernen oder Lernen für persönliche Entwicklung & Professionalisierung. Prozesse, Standards, Budgets und Technologie kommen ebenso zur Sprache. Ein besonderer Abschnitt widmet sich der Ausbildung im Mittelstand und konkreten Lern-Formaten wie das Pair Programming oder Learning Circles. Das zeigt ganz anschaulich: Innovative Ansätze und New Learning sind auch im Mittelstand ohne große Budgets & Ressourcen möglich. Wie imm...2024-03-1135 minFit for digitalFit for digitalAgile Verwaltungskultur - Interview mit Magdalena Hoffmann von der Region HannoverFolge 44 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Folge wird die spannende Transformationsreise der Verwaltung der Region Hannover beleuchtet. Magdalena M. Hoffmann - Referentin für Agile Verwaltungskultur - berichtet über das gleichnahmige Projekt, das 2020 begann und neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation in der Verwaltung im Fokus hat. Ziel des Projektes ist es langfristig die Servicequalität für BürgerInnen zu verbessern. Die Regionsverwaltung Hannover zeigt mit ihrem Engagement und ihrer Innovationsbereitschaft, dass auch in traditionellen Organisationsstrukturen agile Praktiken erfolgreich eingesetzt werden können. Die positive Resonanz und die spürbaren Veränderungen, die in den letzten drei Jahren e...2024-02-221h 00Fit for digitalFit for digitalOE mit dem integralen Modell - Interview mit Franziska und Johannes von UniteFolge 43 des Lern-Podcasts Fit for digital Unite ist ein Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden und Sitz in Leipzip, dessen Kerngeschäft eine digitale B2B-Plattform zur indirekten Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen darstellt. Seit über 23 Jahren prägen Werte, Menschenzentrierung und ökologische Nachhaltigkeit die Unternehmenskultur bei Unite. In diesem Podcast-Interview berichten Franziska Hagen und Johannes Seyfried von der Veränderung der Personal- und Organisationsentwicklung in den letzten 6 Jahren, die durch das starke Wachstum angetrieben wurde. Sie erklären warum die integrale Landkarte und Gewaltfreie Kommunikation inzwischen ein fester Bestandteil in der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung sind. Zuletzt geben die beiden Tipps für and...2024-01-251h 22Fit for digitalFit for digitalSpecial zur Transformation des Bildungssystems – Interview mit dem Team von „Agile Schule in Aktion“Folge 42 des Lern-Podcasts Fit for digital In diesem 2. Special zur Transformation des Bildungssystems reflektiert das Team von Agile Schule in Aktion aktuelle Herausforderungen und Schmerzpunkte. Barbara, Nataliya und Miriam kritisieren die langsame Geschwindigkeit der Veränderungen und das Ignorieren von wichtigen Themen wie der Digitalisierung. Das Team sieht den fehlenden Sinn beim Lernen und das immer weitere Entfernen von der Lebensrealtität der Kinder als größte Schmerzpunkte der Schule von heute. Zuletzt äußern die drei Ihre Wünsche für die Schule der Zukunft: Potential- statt Defizitorientierung; mehr Mut, Dinge anders zu machen sowie mehr Kollaboration im Kollegium um gemei...2023-12-1129 minFit for digitalFit for digitalSpecial zur Transformation des Bildungssystems – Wünsche und Ideen für die Schule der ZukunftFolge 41 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Special-Folge des Fit4Digital Podcasts steht die Nutzerperspektive auf die Herausforderungen und notwendigen Transformation in unserem Bildungssystem im Mittelpunkt. Die jungen Gäste wünschen sich Veränderungen in der Schule, wie einen späteren Schulbeginn und längere Pausen. Sie möchten gerne flexibel lernen, an frei gewählten Orten mit bequemen Sitzmöbeln oder gleich ganz außerhalb des Schulgebäudes. Hören Sie rein in dieses spannende Interview voller überraschender Perspektiven aufs Lernen und vieler inspirierender Wünsche für die Schule von morgen!2023-12-0427 minFit for digitalFit for digitalAgile HR und Organisationsentwicklung - Interview mit Maike KüperFolge 40 des Lern-Podcasts Fit for digital In der neuen Podcastfolge spricht Maike Küper über die Transforrmation in der Organisationsentwicklung und im HR-Bereich. Maike hat in den vergangenen Jahren als externe Beraterin und interne Organisationsentwicklerin u.a. beim Mittelständler Dr. Oetker gearbeitet. Sie erzählt in diesem Interview von ihren Aufgaben in der Angestelltenzeit und gibt Einblicke und Tipps mit aus ihrer aktuellen Arbeit als selbstständige Organisationsentwicklerin, bei der sie es liebt mit der Brille der Externen unvoreingenommen auf Prozesse und Kommunikationskulturen in Teams zu schauen. Sie empfiehlt HRlern als ersten Schritt in der Veränderung, zunächst zu refl...2023-11-1046 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteRakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei UsticaSo wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...2023-10-271h 43Fit for digitalFit for digitalErfahrungen mit Holakratie - Interview mit Inka PhilippFolge 39 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Podcastfolge erzählt Inka Philipp von ihrer Rolle und ihren Erfahrungen als Agile Coach und Transformationsbegleiterin bei der Star Cooperation GmbH. Das 1997 gegründete Unternehmen begleitet heute Kunden in zahlreichen Projekten aus den Bereichen Consulting, Medien, Engineering, IT, Logistik und Elektronik. Im Jahre 2020 startete die Star ein internes Transformationsprojekt, bei dem verschiedene Pilotprojekte durchgeführt wurden, um neue Arbeitsweisen zu erleben und ein neues unternehmensweites Führungsmodell zu finden. Dabei durften in Pilotteams verschiedene agile Methoden und Frameworks wie Scrum, Safe, kollegiale Führung und Holakratie ausprobiert werden. Inka war Teil eines diese...2023-09-121h 04Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBonusfolge Teil 1: Flugforensik - die Geschichte dieses Podcasts (und wie es weitergeht)Mit gleich zwei Bonusfolgen überraschen euch die Flugforensiker mitten in der (vermeintlichen) Sommerpause. In diesem kurzen Extra beantworten wir eure Fragen zu unserem Podcast. Außerdem erzählen wir euch, welche Abstürze wir in den kommenden Wochen und Monaten behandeln werden. Für alle Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es im zweiten Teil der Bonusfolge einen neuen Fall - den Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch (1963). Diese Folge könnt ihr anhören, wenn ihr Patron seid oder es werdet bzw. wenn ihr Business Class Supporter/-innen bei Apple Podcasts seid. Hier gibts beide...2023-07-2825 minFit for digitalFit for digitalPartizipative Führung bei Gundlach - Interview mit Christopher BatkeFolge 38 des Lern-Podcasts Fit for digital Die Transformation der Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG - ein Bau- und Wohnungsunternehmen in Hannover - begann vor 15 Jahren mit einem Generationenwechsel in der Geschäftsführung und führte zu einer Veränderung der Unternehmenskultur. Es wurden offene Büroflächen und kreative Rückzugsorte für die Mitarbeite geschaffen, um neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen und verschiedene Community-Formate entwickelt, um Kreativität und Wissen zu fördern. Alles mündete in die Gründung des Gundwerks 2022 - einem Coworking-Space mit Büros und Workshopräumen, der gezielt externe Gruppen einlädt...2023-07-0456 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in San Francisco: Überschlagen auf der Landebahn (Asiana 214/2013)Willkommen zur neuesten Folge von Flugforensik. Diesmal beschäftigen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Asiana-Flug 214, der vor 10 Jahren auf dramatische Weise in San Francisco endete. Für diese Episode haben die Flugforensiker Esther Jang interviewt, die sich an Bord der Boeing 777 befand und über ihre erschütternden Erfahrungen berichtet. Ihre persönlichen Einblicke bieten einen einzigartigen Blickwinkel auf das Unglück. Pilot Peter-Christian Möhrke untersucht anhand eines hochbrisanten NTSB-Videos die Ursachen und Fehler, die sich während des Landeanflugs ereigneten. Seine fachkundige Analyse ermöglicht es uns, die entscheidenden Momente vor dem Absturz zu verstehen...2023-06-231h 45Fit for digitalFit for digitalSystemische Haltung im Agile CoachingFolge 37 des Lern-Podcasts Fit for digital Immer öfter entdecken Agilisten die Systemtheorie als werkvollen Ansatz fürs Coaching und die Begleitung von Teams. Doch was bedeutet systemisch? Wie kann die systemische Haltung und der systemische Coaching-Ansatz agilen Teams bei Herausforderungen und Problemen in der Zusammenarbeit helfen? In dieser Folge erklärt Miriam im Überblick die Hintergründe der Theorie und was diese Haltung für die Rolle eines Scrum Masters oder Agile Coaches bewirkt. Das aus agilen Frameworks bekannte inspect & adapt Prinzip findet sich auch in der systemischen Schleife wieder, die dem gleichen Prinzip folgt. An Hand eines Fallbeispiels wird deutli...2023-04-1827 minFit for digitalFit for digitalAgile Leadership in der Logistik - Interview mit Roman DivokyFolge 36 des Lern-Podcasts Fit for digital Die Frank Stahl GmbH ist ein mittelständisches Rohr- und Stahlhandelsunternehmen in Österreich mit kanpp 300 Mitarbeitenden. Roman Divoky arbeitet hier seit 2015 als Head of Logistic und merkte im Laufe der nächsten Jahre, dass sich seine Führung und die Arbeit in seinem Team verändern muss. In diesem Interview erzählt Roman wie alles begann mit Inspiration durch Bücher und der Vernetzung in der agilen Szene und wie er schließlich 2018 anstieß Verantwortung und Prozesse in seinem Team neu zu denken. Hören Sie rein in diese spannende Transformationsgeschichte aus der Logistik-Branche und erfahr...2023-02-081h 00Fit for digitalFit for digitalPost Growth Startups - Interview mit Jannis Birth von AHO.BIOFolge 35 des Lern-Podcasts Fit for digital AHO.BIO ist ein junges Unternehmen, dass sich auf lokales Super-Food spezialisiert hat. Jannis Birth, einer der Gründer, erläutert in dieser Folge die Zusammensetzung der Saat- und Sprossenprodukte und gibt Einblicke in den besonderen Herstellungsprozess. Neben den besonderen Produkten hinterlässt die Unternehmensphilosophie des Food-StartUps einen bleibenden Eindruck: Jannis und sein Team haben sich nämlich - anders als man es aus der StartUp Szene kennt - dazu verschrieben nicht mehr weiter zu skalieren. Im Interview erklärt er was das für AHO.BIO bedeutet und warum Postwachstums-Ökonomie (engl. Post Growth...2022-09-121h 01Fit for digitalFit for digitalDas Projekt AWO digital - Interview mit Lorenz Grünewald-Schukalla und Helene HahnFolge 34 des Lern-Podcasts Fit for digital Der AWO Bundesverband hat sich 2019 auf die Reise der digitalen Transformation gemacht. In verschiedenen Reflektions- und Experimentierräumen werden seitdem neue digitale Konzepte, Arbeitsmethoden und Tools im Sinne der Innovationsförderung und Organisationsentwicklung getestet. In diesem Interview berichten Lorenz Grünewald-Schukalla und Helene Hahn von dieser Reise und stellen drei Teilprojekte näher vor, die sie von 2020-2021 begleitet haben. Sie berichten von den Rahmenbedingungen, den Erfolgen, aber auch den Stolpersteinen und geben Tipps für andere VeränderInnen mit.2022-08-031h 10Fit for digitalFit for digitalWie gelingt lebenslanges Lernen? - Dialog zwischen Daniela und MiriamFolge 33 des Lern-Podcasts Fit for digital Daniela Schwarz ist mental-emotionaler Coach und Entspannungstherapeutin für Kinder und Jugendliche. Lernen zieht sich durch ihr Leben, denn sie hat sich durch Ausbildungen und viele Fortbildungen immer weiter entwickelt und hilft in ihrer heutigen Rolle als Coach Kindern und Studierenden entspannt zu Lernen. Gemeinsam mit Miriam spricht sie in dieser Folge über den Urpsprung ihrer eigenen Lernfreude und Neugierde. Beide beleuchten das schulische, wie auch das berufliche Lernen und gehen der Frage auf den Grund, wie lebenslanges, entspanntes Lernen - das heute überall im agilen Arbeitsumfeld gefragt ist - gelingen kann.2022-05-0242 minFit for digitalFit for digitalSonderfolge: Haltung beim Lernen und Lehren. Meetup AufzeichnungFolge 32 des Lern-Podcasts Fit for digital Mehr Infos zum Modell und Bestellmöglichkeit des Posters unter: http://www.haltung-entscheidet.de/lernen-und-lehren/ Blogartikel "Haltung entscheidet. Perspektiven auf Lernen und Lehren." https://die-werteentwicklung.de/blog/artikel/haltung-entscheidet-perspektiven-auf-lernen-und-lehren/2022-03-2554 minFit for digitalFit for digitalGeteilte Verantwortung im Stadtteilzentrum - Interview mit Thomas MampelFolge 31 des Lern-Podcasts Fit for digital Thomas Mampel ist einer der zwei Geschäftsführer des Stadtteilzentrum Steglitz. Das Stadtteilzentrum als Organisation leistet verschiedene soziale Arbeit für den Stadtteil Berlins, dazu gehört Beratung, Kinder- und Jugendarbeit, sowie Betreuungseinrichtungen für Jung und Alt. Im Bereich der Kitas hat sich das Stadtteilzentrum 2019 auf den Weg der Veränderung gemacht um Selbstorganisation zu ermöglichen und Verantwortung an die Stellen zu bringen, in denen Erfahrungen und Praxiswissen liegen. "Reinventing Kita" hieß das Projekt nach dem Vorbild des berühmten Buches von Frederic Laloux. In dieser Podcastfolge erzählt Thomas von der Reise...2022-01-271h 09Synapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(45) Was wird es denn? Ein Kind oder ein Tyrann?Wenn es um das Thema Erziehung geht, wird es schnell emotional: Fast alle Menschen - ob sie Eltern sind oder nicht - haben eine Meinung zur "richtigen" Erziehung von Kindern. Patric Seibel hat recherchiert, welchen Einfluss verschiedene Wissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte auf die Erziehung von Kindern hatten und woher eigentlich unser Blick auf Kinder kommt. Im Gespräch mit Maja Bahtijarević erklärt er, in welchem Verhältnis Wissenschaft und Kultur in Erziehungsfragen stehen, warum Erziehung sehr lange als eine Art "Kampf" gegen das eigene Kind galt und warum noch in den 1970er-Jahren Säuglinge ohne Narkose operiert wurde...2022-01-121h 05Fit for digitalFit for digitalDas Sanitär-Kollektiv - Interview mit Jakob Schröder von PlewaFolge 30 des Lern-Podcasts Fit for digital Der kleine Handwerksbetrieb Plewa aus Nürnberg hat sich von Beginn auf den Weg gemacht um neues Arbeiten nicht nur zu denken, sondern auch zu leben und fest in der Unternehmenskultur zu verankern. Den drei Gründern Jakob Schröder, Nico Schreiber und Philipp Köchel ist es wichtig ihre Werte und Vorstellungen von Fairness und Kollegialität auch im Job umzusetzen. Deshalb hat Jakob die Geschäftsführung beim Generationenwechsel nicht alleine übernommen, sondern gemeinsam mit den Kollegen überlegt, wie sie sich zukünftig aufstellen wollen. Gelernt haben die drei auf dieser Reise eine Menge...2021-12-2137 minFit for digitalFit for digitalEine agile Transformationsreise - Interview mit Patrick Leibold von der Celebrate CompanyFolge 29 des Lern-Podcasts Fit for digital Die celebrate company ist ein junges Unternehmen, das 2010 in Deutschland mit Papeterie-Produkten gestartet ist. Durch den starken Wachstum in den ersten Jahren wurde den Geschäftsführern spätestens 2016 klar, dass sich das Unternehmen wandeln und neu organisieren muss. Eine Transformationsreise begann, die über agile Prinzipien und Methoden hin zu einem ganzheitlichen Organisationswandel führte, bei dem kulturelle Werte und Transparenz eine große Rolle spielen. Was das Unternehmen auf dieser Reise alles erlebt hat und warum Vertrauen und Servant Leadership für Patrick Leibold ganz wesentliche Elemente dabei sind, das erfahren SIe in dieser 2021-11-1058 minFit for digitalFit for digitalAgile Projektarbeit im Fokus - Interview zur diGAP StudieFolge 28 des Lern-Podcasts Fit for digital Wie kann agiles Arbeiten so gestaltet werden, dass die Belastungen für die Mitarbeitenden gering sind? Was braucht es für gute agile Projektarbeit? Das waren die zentralen Fragen des Forschungsprojekts „Gute Agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt“ (diGAP), dass die beiden Wissenschaftler Amelie Tihlarik und Manuel Nicklich der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit anderen begleitet haben. Die beiden Interviewgäste geben einen verständlichen Einblick in die einzelnen Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie und stellen daraus entstandene Maßnahmen und Checks vor, die hier ansetzen und agile Unternehmen in der Praxis unterstützen können.2021-10-2759 minFit for digitalFit for digitalGelingende Zusammenarbeit in (agilen) Teams. Wie klappt das?Die Corona-Krise hat virtuelle Zusammenarbeit notwendig und populär gemacht, doch immer mehr Führungskräfte und Teammitglieder berichten von Schwierigkeiten und Hürden beim Zusammenarbeiten auf Distanz. Unzureichende Kommunikation, Missverständnisse und fehlendes Vertrauen können Teams blockieren. Warum Kollaboration und Ko-Kreation essentiell für die heutige und zukünftige Zusammenarbeit in Teams sind und mit welchem Analyse-Tool Dysfunktionen in (agilen) Teams identifiziert und gelöst werden können, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Zum Schluss schauen wir in die Zukunft: Wie sieht eine hybride Zusammenarbeit von Teams nach Corona aus?2021-10-0425 minFit for digitalFit for digitalTransformation von Lernen und Weiterbildung durch die COVID-Krise - Dialog zwischen Jörg und MiriamFolge 26 des Lern-Podcasts Fit for digital Jörg und Miriam haben sich nach langer Zeit wieder getroffen und gemeinsam diskutiert: Wie hat sich die berufliche Weiterbildung durch die COVID-Krise transformiert? Wie verändert sich insgesamt Lernen durch die Digitaisierung? Beide berichten von ihren Erfahrungen als Trainer:in in den letzten Monaten, von neuen Lerndesigns, Lernumgebungen und den Chancen für selbstgesteuertes, nachhaltiges Lernen. Am Ende teilen sie ihre Vision des Lernens im Jahre 2025.2021-07-1552 minFit for digitalFit for digitalDigitalisierung aus Liebe zum Kunden - Interview mit Möbelschreiner Mario EschFolge 25 des Lern-Podcasts Fit for digital Mario Esch - Ihr Möbelschreiner ist ein Handwerksbetrieb aus Murrhardt in Schwaben. Mario, der Schreinermeister und Inhaber ist, führt sein kleines Unternehmen mit viel Herzblut und Leidenschaft für seine Produkte: individuelle Möbel für den Privatgebrauch. Der Kunde steht im Mittelpunkt aller handwerklichen Arbeit und diese Kunden-Zentrierung wurde von Anfang an mit in die Geschäftsentwicklung einbezogen. Digitalisierung hat in nahzu allen Bereichen des Betriebs Einzug gehalten, weil sie Erleichterung bringt und Prozesse effizienter macht. Der Planungs- und Produktionsbereich sind bereits digitalisiert. Jetzt stehen vor allem die "Touch-Points" zum Kunden im Fok...2021-06-171h 11Fit for digitalFit for digitalUmgang mit Ungewissheit und Unsicherheit - ein Dialog mit Astrid KuhlmeyFolge 24 des Lern-Podcasts Fit for digital Veränderung und (digitale) Transformation bringen Ungewissheit und Unsicherheit mit sich. Und spätestens die Corona-Krise hat uns im privaten wie beruflichen Umfeld gelehrt, dass Planbarkeit auf lange Sicht nicht oder nur schlecht möglich ist. Doch wie können Unternehmen mit dieser Unsicherheit umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es auf organisationaler Ebene? Und wie kann jeder einzelne Mitarbeiter persönlich "sicher" im Umgang mit Unsicherheit werden? Astrid Kuhlmy ist Dipl. Informatikern, systemischer Coach und Expertin für Ungewissheitsforschung. Wir haben sie eingeladen um mit ihr gemeinsam genau diese Fragen zu diskutieren.2021-05-0653 minFit for digitalFit for digitalEine Bäckerei wird agil - Interview mit Ann-Kathrin Siegers von der Bäckerei BergmannFolge 23 des Lern-Podcasts Fit for digital Wie kann agile Zusammenarbeit Prozesse und Abläufe verbessern und Eigenveranwortung für jeden Mitarbeiter ermöglichen? Das erzählen wir in dieser neuen Podcastfolge. Die Bäckerei Bergmann aus dem thüringischen Frömmstedt ist ein familiengeführter Handwerksbetrieb, der Anfang der Jahrtausende personell stark gewachsen ist. Juniorchef Matthias Bergmann spürte, dass es Veränderungen in der Organisation und den Prozessen braucht, Mit externer Unterstützung machte er sich gemeinsam mit seinem Team auf dem Weg neue Arbeitsstrukturen zu entwickeln und Verantwortung an die MitarbeiterInnen zu verteilen. Ann-Kathrin Siegers gibt in diesem Interview e...2021-04-161h 04Fit for digitalFit for digitalDigitale Transformation im Maschinenbau - Interview mit Nicolas Korte von ETABOFolge 22 des Lern-Podcasts Fit for digital Die ETABO GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen in Bochum. Nicolas Korte war bis Mitte 2020 einer der zwei Geschäftsführer. Im Jahr 2015 brachte ihn ein Gespräch mit einem Azubi dazu die Ausbildung der technischen Zeichner komplett zu verändern. Statt Aufgaben vom Ausbilder abzuarbeiten, durften die Lehrlinge nun komplett eigenverantwortlich ein eigenes Projekt bearbeiten. Was mit der Anschaffung eines 3D-Druckers begann, entwickelte sich zu einer Innovationsschmiede mitten im Unternehmen. Doch damit nicht genug. Zwei Jahre später wagte Nicolas den radikalen Schritt und trat als Geschäftsführer zurück. Eine spannende Reise begann im Laufe...2021-04-011h 05ZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikGemeinsam statt einsam. Interview mit Nina Toller über kooperatives und digitales LernenNina Toller ist bekannt wie ein bunter Hund durch ihr Unterrichtskonzept "Toller Unterricht". Sie arbeitet als Gymnasiallehrerin an einer Schule in Duisburg und unterrichtet die Fächer Englisch, Geschichte, Latein und Informatik. Nina fördert Zusammenarbeit und Kreativität mit projektorientiertem Unterricht und Aufgaben, die gemeinsam in der Gruppe gelöst werden können. Sie sieht sich in ihrer Rolle als Lernbegleiterin und lässt die Schüler zu bestimmten Themen als Experten aubilden. Nina erzählt in unserem Interview auch von der digitalen Ausstattung ihrer Schule und gibt einen Einblick in die Teilnahme am Hackathon #wirfuerschule im Juni 2020. Damals übernahmen...2021-03-0249 minFit for digitalFit for digitalVR im Einzelhandel - Interview mit Stefan Wahl und Simon Erhardt des Vitalwelt Family StoreFolge 21 des Lern-Podcasts Fit for digital Stefan Wahl ist Apotheker in zweiter Generation im Landkreis Schwäbisch Hall und hat von Beginn an vieles anders gemacht. Kundenzentrierung und fortlaufende Innovation steht bei ihm an erster Stelle. Seit vielen Jahren verbindet er die Sparte Gesundheit mit Pflege, Kosmetik und Familien(für)sorge. Er arbeitet er mit regionalen Partnern und Hebammen zusammen. 2019 entstand aus dieser Kooperation heraus der Vitalwelt Family Store, der auf einzigartige Weise nachhaltige Baby- und Schwangerenprodukte mit Beratung und Hebammenleistungen - im eigens dafür angegliederten Nebenraum - miteinander verzahnt. In unserem Interview erzählt der Geschäftsführer d...2021-02-161h 03Fit for digitalFit for digitalSinnorientiertes Wirtschaften - Interview mit Michael Hetzer von elobauFolge 20 des Lern-Podcasts Fit for digital Wie gelingt ein sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften? Keine Ausbeutung, kein unbegrenztes Wachstum, keine Gewinnmaximierung? Diese Frage stellte sich Michael Hetzer, der naturnah im baden-württembergischen Allgäu aufwuchs, bereits früh zu Beginn seiner Unternehmensnachfolge beim Familienunternehmen elobau GmbH. Als Antwort auf diese Frage begab er sich gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen auf den Weg um Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu rücken. Durch verschiedene Initiativen und Projekte ist das Unternehmen seit 2010 klimaneutral. Gleichzeitig überlegte der Geschäftsführer wie er die Mitarbeiterbeteiligung bei der Unternehmensnachfolge berücksichtigen kann. Verantwortungseigentum und die Umwandlung in eine Stif...2021-01-281h 06Fit for digitalFit for digitalMitarbeiterorientierung in Zeiten der Krise - Interview Florian Neymeyer von Uzin UtzFolge 19 des Lern-Podcasts Fit for digital Die Corona-Krise in 2020 hat viele Mittelständler erschüttert und neue Arbeitsweisen erfordert. Florian Neymeyer von Uzin Utz erzählt, wie das Familienunternehmen sich während des ersten Lockdowns im März auf seine Unternehmenswerte besonnen und stark an den Mitarbeitern ausgerichtet hat. In unserem Interview erzählt er von den Unterstützungsinitiativen und Möglichkeiten, die das Unternehmen in den letzten Jahren für seine Mitarbeiter geschaffen hat. Dazu gehören Konzepte zur Arbeitszeit, Achtsamkeitsprogramme und ein hausinternes Fitnessstudio. Als viele MitarbeiterInnen ins Homeoffice gingen, wurden innovative digitale Angebote für den sozialen Austausch u...2020-12-141h 03Gedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 21: Gedankenschach mit Miriam Lerch – Schulen und ChangemanagementMiriam Lerch unterstützt Organisationen, Teams und Führungskräfte auf dem Weg der digitalen Transformation. Wir nehmen mit ihr das Gespräch der letzten Folge auf und sprechen über die Herausforderungen, die auf Schulen zukommen. Miriam empfiehlt, sich auf Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu besinnen, die auch unter widrigen Umständen bestehen. Im Gespräch hat Miriam Folgendes erwähnt: a)    Simon Sinek: Why – how – what:https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action?language=en b) Werteentwicklung nach Martin Permantier: https://die-werteentwicklung.de/die-methode/ha...2020-11-1800 minFit for digitalFit for digitalOrganisationale Transformation durch Lernbegleitung - Interview mit Alper Aslan von DATEVFolge 18 des Lern-Podcasts Fit for digital Alper Aslan arbeitet seit 5 Jahren für die Genossenschaft DATEV eG, einem IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Aus seiner Rolle als UX Researcher entstand im Laufe der Organisationsentwicklung die Rolle des "Lernbegleiters", der relevantes User Experience-Wissen und Qualitätsansprüche aus der Stabsstelle ins Entwicklungsteam überführt und damit dezentrale Entscheidungen in der Peripherie stärkt. Alper erzählt in unserem Interview von der Lern-Reise seines Unternehmens, die nicht erst mit der Unternehmensstrategie "Fit for future" begann. Er gibt Einblick in Lernbegleitung als das gemeinsame Lösen von konkreten P...2020-10-261h 11ZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikNeue Lernräume gestalten. Der Weg der Ernst-Reuter-Schule in Pattensen.In dieser Folge geht es mal nicht ums Digitale, sondern um die Schulentwicklungsgeschichte einer staatlichen Gesamtschule. Ulrich Ziehn ist Lehrer und didaktischer Leiter an der kooperativen Gesamtschule in Pattensen, einer Kleinstadt nahe Hannover. Die Ernst-Reuter-Schule geht einen ganz besonderen Weg im Lehren und Lernen und hat sich bereits 2015 auf den Weg gemacht Schule neu zu denken. Inspiriert wurden sie dabei vor allem von Magret Rasfeld und der evangelischen Schule Berlin Zentrum. In einem langjährigen Prozess der Schulentwicklung, der bis heute anhält, probiert die Schule verschiedene Ansätze aus, welche neue Räume und Formate fürs Lernen entstehen lasse2020-10-2300 minZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikDigitale Mittelschule. Auf dem Weg zum zeitgemäßen Unterricht.Klaus Raßhofer, medienpädagogischer Berater und Mathelehrer im Landkreis Augsburg, erzählt von dem Weg der Digitalisierung seiner Grund- und Mittelschule, der bereits 2011 begann. Damit war die Schule einer der ersten, die eine eigene Infrastruktur aufbaute. Jetzt hat die Schule im neuen Schuljahr 2020/21 mit iPad-Klassen gestartet und Klaus erzählt von seinen Unterrichts-Erfahrungen, die er mit komplett ausgestatteten Endgeräten gemacht hat. Er berichtet außerdem von der Entwicklung des LehrerInnen-Teams durch die Corona-Krise und der Idee nun gemeinsame Mikro-Fortbildungen durchzuführen, inzwischen auch schulartenübergreifend, denn per Videobesprechung können leicht KollegInnen erreicht werden. Ganz am Ende gibt er seine...2020-10-1200 minFit for digitalFit for digitalPrinzipien statt Regeln. Wie Selbstorganisation funktionieren kann.Folge 17 des Lern-Podcasts Fit for digital Die VUCA-Welt erfordert ein neues Herangehen an Situationen und Probleme. Regeln haben in unserem bisherigen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem gut funktioniert, doch jetzt ist es an der Zeit über ein neues Format nachzudenken: Prinzipien. Sie sind eine gute Ergänzung für komplexe Situationen, denn Prinzipien lassen Spielraum für Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. Gleichzeitig passen sie perfekt zum Arbeiten in selbstorganisierten Teams. Warum und an welchen Stellen wir Prinzipien und Selbstorganisation sogar im Straßenverkehr wiederfinden können, das erfahren Sie in dieser neuen Podcastfolge.2020-10-0923 minFit for digitalFit for digitalKI in der Anwendung - Interview mit Anna Lukasson-Herzig von nyrisFolge 16 des Lern-Podcasts Fit for digital Anna Lukasson-Herzig hat vor 5 Jahren mit ihrem Bruder nyris gegründet. Beide Ingenieure haben sich mit nyris auf den Bereich Bilderkennung (visual search) spezialisiert. In dieser Podcastfolge erzählt Anna von ihrem Weg von der Gründung bis zum heutigen Produkt. Sie erklärt wie sie Künstliche Intelligenz definiert und gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der KI-Landschaft in Deutschland und Europa. An Hand zahlreicher Beispiele wird deutlich, welche Möglichkeiten die Bilderkennungs-Technologie heute schon für verschiedene Geschäftsfelder bietet. Und wie sieht die Zukunft von KI aus? Im letzten Teil unseres...2020-09-0334 minFit for digitalFit for digitalWas bedeutet New Work? Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft.Folge 15 des Lern-Podcasts Fit for digital New Work ist in aller Munde und irgendwie auch schon wieder abgenutzt. Doch woher kommt der Begriff eigentlich und was hat Frithjof Bergmann damit zu tun? In dieser Folge beleuchtet Agile Coach Miriam Lerch die Geschichte hinter New Work und klärt dessen Bedeutung. New Work - oder auch neue Arbeit - hat seinen Ursprung nämlich bereits Ende der 70er Jahre im Zuge der Automatisierungswelle der Automobilindustrie und ist dennoch im Zuge der digitalen Transformation aktueller denn je. Was genau das "Neue" an Arbeit ist und was diese Philosophie für die Zukunft von...2020-07-2719 minZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikDigitalisierung der Schule. Welchen Weg geht die Stadt Nürnberg?In dieser Folge widmen wir uns der technischen Seite von "Schule der Zukunft". Die Stadt Nürnberg geht seit 2016 einen ganz eigenen Weg bei der Digitalisierung der städtischen Schulen mit dem Projekt "IT-Infrastruktur an Schulen". Gemeinsam mit verschiedenen öffentlichen Stellen wurde ein gemeinsamer Rahmen und Standards geschaffen. Im Interview erzählt Stefan Herrmann, päd. Mitarbeiter der Stadt Nürnberg von diesem Weg, angefangen vom Glasfaseranschluss der Schulen, über die Ausstattung mit digitalen Geräten bis hin zum Fortbildungskonzept für Lehrkräfte.2020-07-2327 minFit for digitalFit for digitalEin Bauhof als StartUp - Interview mit Stefan KrausFolge 14 des Lern-Podcasts Fit for digital Die Geschichte von Stefan Kraus, dem Amtsleiter für Technik, Umwelt und Grün der Stadt Herrenberg mutet an wie aus einem Traum. Ein ganzer Bauhof macht sich auf den Weg der Selbstorganisation und verteilt die Aufgaben des ehemaligen Meisters auf 12 Paar Schultern. Was er und die Mitarbeiter auf dieser Reise bisher erlebten, die 2018 begann, erzählt er uns in diesem Interview. Er berichtet von gewonnenem Vertrauen, gestärktem Selbstbewusstsein und magischen Momenten der Dankbarkeit darüber sich auf dem Bauhof mit eigenen Ideen einbringen zu können. Stefan Kraus erzählt von den gewonne...2020-07-091h 02ZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikDigitales Lernsetting für die Gesamtschule. Erfahrungsbericht aus einer 10. Klasse.Daniel Aschenbrenner unterrichtet an einer Gesamtschule in Hessen eine 10. Klasse. Er erzählt mit großer Begeisterung wie er die Lernplattform während der Homeschooling-Zeit für den Kontakt zu den SchülerInnen und das Unterrichten genutzt hat und eröffnet eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten und Lehr-/Lernszenarien. Daniel berichtet außerdem wie er während der Corona Krise mit seinen Erfahrungen aus 2 Jahren Pilotklasse das ganze Kollegium überzeugt hat, so dass nun alle Lehrkräfte an seiner Schule digital unterrichten können und gemeinsam dazu lernen. Am Ende der Folge gibt er einen Ausblick auf das hybride Unterrichts...2020-06-2254 minFit for digitalFit for digitalFührungskraft in bewegten Zeiten: Was meint Digital Leadership?Folge 13 des Lern-Podcasts Fit for digital Coach Jörg Tausendfreund erklärt die Rolle von Führungskräften im digitalen Wandel. Was sich hinter dem Begriff digital Leadership genau verbirgt und warum die Einladung zum Mitgestalten, Inspiration und Begeisterung eine wesentliche Rolle dabei spielen, erfahren Sie in dieser neuen Folge.2020-06-1936 minZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikVideo-Unterricht in der 1. Klasse. Wie das Lernen auf Distanz für ABC-Schützen gelingt.Annette Hosinner ist Lehrerin einer 1. Klasse in Neu-Ulm. Ich habe sie zum Interview eingeladen, weil es natürlich spannend ist, zu erfahren wie die ganz Kleinen in Zeiten von Corona von Zuhause lernen und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt, wenn Kinder das Lesen und Schreiben gerade erst lernen. Annette gibt in dieser Folge einen Einblick in das Lernen in der freien Stillarbeit. Sie erzählt wie der Unterricht per Video-Konferenz funktioniert und wofür sie Erklärvideos einsetzt. Außerdem bekommen die Hörer einen spannenden Einblick in die Zusammenarbeit der Lehrerin mit den Eltern, die durch das Zuhaus...2020-05-2535 minZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikFlipped Classroom Experte Sebastian SchmidtIn unserer zweiten Podcastfolge treffe ich Sebastian Schmidt, einen Realschullehrer aus Bayern und Berater für digitale Bildung im Regierungsbezirk Schwaben. Seine Schüler sind Unterricht mit digitalen Elementen bereits gewohnt, denn er praktiziert seit vielen Jahren das „Flipped Classroom“-Modell im Unterricht. Wir sprechen in unserem Interview über den neuen Rahmen, der für den Fernunterricht in der Corona-Zeit gesteckt werden muss. Außerdem erzählt Sebastian von seiner neuen Unterrichtsumgebung, die sich auf mebis-Lernplattform, Messenger, Kollaborationstools und Video-Chat stützt.2020-05-1452 minZukunftsdidaktikZukunftsdidaktikFernunterricht mit dem Marchtaler Plan. Wie eine 3. Klasse in der Corona Krise lernt.In unserer allerersten Podcastfolge treffe ich Stefanie Singer, eine Grundschullehrerin einer dritten Klasse aus Bayern. Stefanie erzählt welchen Einfluss das Lernkonzept des Marchtaler Plans auf das Lernen von Zuhause hat. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit den Schülern, mit welchen Elementen sie Unterricht aktuell gestaltet und gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit mit den Eltern. Ihre Botschaft die besondere Situation positiv zu betrachten und gemeinsam mit den Schülern zu lernen, zu lachen und zu wachsen, macht Mut und steckt an.2020-05-1350 minFit for digitalFit for digitalCorona Spezial: Digitale ZusammenarbeitFolge 12 des Lern-Podcasts Fit for digital Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt in seiner bisherigen Organisation und mit den “alten Strukturen” komplett auf den Kopf gestellt. Sehr viele Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber sind inzwischen aufs Homeoffice umgestiegen und müssen sich digitalen Zusammenarbeit mit den Kollegen nun komplett neu organisieren. Wir geben Tipps für Selbstorganisation, digitale Meetings und virtuelle Kollaboration.2020-04-241h 07Fit for digitalFit for digitalCorona-Spezial: Homeoffice mit Kind(ern) organisierenFolge 11 des Lern-Podcasts Fit for digital Dank Corona-Arrest ist bei vielen Arbeitnehmer und -gebern in den nächsten Wochen Homeoffice angesagt. Speziell für alle mit Kindern gibt es in dieser Folge Tipps und Tricks um diese Herausforderung gut zu bewältigen.2020-03-1622 minFit for digitalFit for digitalLearntec2020 liveFolge 10 des Lern-Podcasts Fit for digital live-Podcasting von der Learntec2020. Wir haben uns Ende Januar über aktuelle Trends auf der größten digitalen Bildungsmesse in Europa informiert und Austeller- und Besucherstimmen eingefangen. Mit dabei: Weka Learning Group, Bildungsinnovator, Blink.it, Sdui und weitere.2020-03-1519 minFit for digitalFit for digitalWie verändert sich Lernen durch die digitale Tranformation?Folge 9 des Lern-Podcasts Fit for digital Im Zuge des digitalen Wandels spricht man oft von „verändertem“ oder „neuem Lernen“. Warum genau ist das so? Wie verändert sich der Lernprozess im (Berufs-)Alltag? Für diese Folge trafen die Podcast Hosts Miriam Lerch und Jörg Tausendfreund wieder einmal aufeinander und zusammen entwickelte sich aus einem anfänglichen Interview ein spannender Dialog zum Thema „neues Lernen“.2020-02-0439 minFit for digitalFit for digitalWarum digitale Transformation mit Vertrauen beginnt - Interview mit Uwe RotermundFolge 8 des Lern-Podcasts Fit for digital Wir interviewen Uwe Rotermund, den Geschäftsführer der noventum Consulting GmbH aus Münster, die seit 10 Jahren jährlich mit dem Great Place to work® Award als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wird. Er spricht über agile Verhaltensweisen, eine neue Führungskultur, den Wert von Arbeit in Zeiten der Automatisierung und das menschliche Bedürfnis, "etwas zu tun und zu gestalten".2019-12-171h 00Fit for digitalFit for digitalNew Work? Ich mache jetzt auch Home Office! Herausforderungen und Chancen der Arbeit von zuhause.Folge 7 des Lern-Podcasts Fit for digital In Zeiten der digitalen Transformation spielen neue Arbeitsräume und –formate eine große Rolle. Aber jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollte klar sein, dass das Angebot ab sofort auch zuhause oder unterwegs arbeiten zu können, alleine noch kein New Work ausmacht. Wir sprechen über Herausforderungen und Chancen von Home Office.2019-11-2719 minFit for digitalFit for digitalTransformation ja, aber wie? Starthilfe-Tipps für KMUFolge 6 des Lern-Podcasts Fit for digital In dieser Folge treffe ich die Innovations-Berater Daniel Barth und Jens Springmann im creaffective Hauptquartier in München. Wir sprechen über die digitale Transformation im Mittelstand. Am Beispiel des Wunsches innovativer zu werden, erzählen Jens und Daniel, welche Möglichkeiten es hierbei gibt, was dabei Mittelständler großen Konzernen voraus haben und welche entscheidende Rolle den Mitarbeitern eines Unternehmens hier zukommt. Am Ende geben Sie drei wertvolle Tipps mit auf den Weg wie man „starten“ kann und was dabei beachtet werden sollte.2019-11-041h 07Fit for digitalFit for digitalSelbstmanagement: Tipps von Coach Jörg TausendfreundFolge 5 des Lern-Podcasts Fit for digital Das Thema Selbstmanagement gewinnt im Digitalzeitalter an Bedeutung. Inmitten der permanenten Informationsflut via Social Media und Co. fällt es vielen von uns schwer, Aufgaben zu fokussieren und die Zeit sinnvoll zu managen. Trainer und Coach Jörg Tausendfreund gibt drei wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Selbstmangement im täglichen Tun optimieren und Ihre Arbeit besser organisieren können. Schlagen Sie den Weg hin zu mehr Produktivität und Selbstbestimmtheit ein!2019-10-2914 minFit for digitalFit for digitalKMU im digitalen Wandel - Interview mit Digitalexperte Dominic LindnerFolge 4 des Lern-Podcasts Fit for digital Unternehmensberater Dominic Lindner forscht seit vielen Jahren in den Bereichen Arbeit 4.0, Agilität und Digital Leadership. Doch neben der wissenschaftlichen Betrachtung ist er auch an der Umsetzung beteiligt: Wie kann die digitale, agile Transformation im Unternehmen gelingen?2019-09-251h 05Fit for digitalFit for digitalGedanken zum New Work Trend: Darf Arbeit Spaß machen?Folge 3 des Lernpodcasts Fit for Digital Arbeitsorte oder -räume sollten Orte sein, an denen wir uns entfalten können, mitwirken und verwirklichen können. Arbeitsorte sollten Räume sein, an denen ein respektvolles, faires Miteinander möglich ist. Arbeit sollte nicht Ausbrennen, sondern Entzünden… und das tut sie im besten Fall, wenn sie eine Umgebung schafft, in der wir wir selbst sein können, eine Umgebung, in der wir keine Rolle spielen müssen.2019-09-2521 minFit for digitalFit for digitalWas ist Agilität und welche Bedeutung hat der Trend für KMU?Folge 2 des Lernpodcasts Fit for digital Jörg Tausendfreund und Miriam Lerch sprechen über die Bedeutung und Herkunft von Agilität. Agil sein und werden ist neben der Digitalen Transformation das Stichwort dieser Zeit. Beide Moderatoren bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen zum agilen Arbeiten mit. Miriam fiel quasi nach dem Master-Abschluss direkt in ein SCRUM-IT-Entwicklungsprojekt und sammelte dort viele Erfahrungen, die ihr weiteres Berufsleben und ihren eigenen Anspruch an sinnstiftende Arbeit stark prägten. Jörg Tausendfreund erzählt von seinen klassischen Projektmanagement-Erfahrungen als Mitarbeiter und Trainer und warum das agile Vorgehen für ihn einen „Ausweg“ aus Sackgasse-Projekten bot.2019-09-2521 minFit for digitalFit for digitalDie digitale Transformation in deutschen UnternehmenFolge 1 des Lernpodcasts Fit for digital Miriam Lerch spricht über die digitale Transformation in Unternehmen. Mit Digitalisierung sind momentan alle Veränderungen in der Wirtschaft umschrieben, im Rahmen derer technische Tools zum Einsatz kommen, um Prozesse zu automatisieren und Produkte oder Kunden- bzw. Lieferantenprozesse zu optimieren.2019-09-2513 min