podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Miriam Seyffarth
Shows
UNBÜROKRATISCH
#30: Datennutzung, KI-Vorstöße, Neuwahlen, Digitalisierung EU; Dr. André Göbel, Miriam Seyffahrt, Marc Danneberg
Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe von UnBürokratisch.In dieser Folge beschäftigen wir uns mit mehr oder minder kritischen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz, Versprechen und Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl, sowie mit der Rolle Deutschlands bei einer europäischen Digitalisierungsstrategie. Mit Statements von Dr. André Göbel, Miriam Seyffarth und Marc Danneberg.Weitere Links zur Folge:Daten nutzen – Vertrauen stärkenLLMoin hat Testphase verlassenKI soll Polizei bei Auswertung von Videobildern unterstützenCDU fordert Gesichtserkennung an BahnhöfenEin Digitalministerium für DeutschlandMehr bayerischer Einfluss in BerlinArbeitsauftrag an die neue BundesregierungMehr Planungssicherheit für GesundheitsämterFolgen...
2024-12-13
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed
Nachhaltige Beschaffung mit Blick auf Open Source (fossgis2024)
Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen aus den verschiedenen Bereichen der digitalen Community Fragen zur nachhaltigen Beschaffung mit Blick auf Open Source und Digitalisierung diskutieren. Open Source Software erfährt bei Ausschreibungsverfahren zur Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten immer mehr Zuspruch. Doch wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit solcher Projekte? Kann Open Source Software nicht nur auf der technischen Ebene überzeu...
2024-03-20
58 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
Nachhaltige Beschaffung mit Blick auf Open Source (fossgis2024)
Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen aus den verschiedenen Bereichen der digitalen Community Fragen zur nachhaltigen Beschaffung mit Blick auf Open Source und Digitalisierung diskutieren. Open Source Software erfährt bei Ausschreibungsverfahren zur Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten immer mehr Zuspruch. Doch wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit solcher Projekte? Kann Open Source Software nicht nur auf der technischen Ebene überzeu...
2024-03-20
58 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
Nachhaltige Beschaffung mit Blick auf Open Source (fossgis2024)
Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen aus den verschiedenen Bereichen der digitalen Community Fragen zur nachhaltigen Beschaffung mit Blick auf Open Source und Digitalisierung diskutieren. Open Source Software erfährt bei Ausschreibungsverfahren zur Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten immer mehr Zuspruch. Doch wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit solcher Projekte? Kann Open Source Software nicht nur auf der technischen Ebene überzeu...
2024-03-20
58 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
Nachhaltige Beschaffung mit Blick auf Open Source (fossgis2024)
Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen aus den verschiedenen Bereichen der digitalen Community Fragen zur nachhaltigen Beschaffung mit Blick auf Open Source und Digitalisierung diskutieren. Open Source Software erfährt bei Ausschreibungsverfahren zur Umsetzung von Software-Entwicklungsprojekten immer mehr Zuspruch. Doch wie verhält es sich mit der Nachhaltigkeit solcher Projekte? Kann Open Source Software nicht nur auf der technischen Ebene überzeu...
2024-03-20
58 min
NACHTECH | Der Weg zur faireren und nachhaltigeren Elektronik
#8 Mehr Open Source in der Gesellschaft | OSB Alliance
Den Fortschritt mit allen teilen und bei den Problemen nicht allein sein: Open Source. Nextcloud, Android, Firefox oder die Corona Warnapp- den Gedanken von Open Source gibt es schon lange und er ist auch schon länger keine Randerscheinung mehr. Er bringt Sicherheit, Datenschutz oder anders: Open Source bringt intellektuelle Bewegungsfreiheit! Was gebraucht wird, wird entwickelt und von der Community unterstützt, alles transparent und immer einsehbar. Der Grundstein zur digitalen Souveränität, Emanzipation und Demokratisierung. Das sind hochdekorierte Begrifflichkeiten. Wie sehe eine Gesellschaft aus, die geprägt ist von Open Source? Bestimmt fairer und nachhaltiger- Warum haben wir d...
2023-12-01
28 min
eGovernment Podcast
Open Source - Vorrang bei der Beschaffung
Die Beschaffung von Open Source Software kann die Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung unterstützen. Trotzdem gibt es immer wieder Stimmen die behaupten, dass dies nicht möglich ist. Die OSBA hat ein Gutachten in Auftrag gegeben das verschiedene Möglichkeiten aufzeigt wie die Beschaffung von OSS in der öffentlichen Verwaltung durch Gesetze und Verordnungen unterstützt und besser geregelt werden kann. Hierüber unterhalte ich mich mit Miriam Seyffarth. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov138-oss-vorrang-beschaffung/ Linksammlung Gutachten zur vorrangigen Beschaffung von Open Source Software – https://osb-alliance.de/pressemitteil...
2023-05-14
43 min
Binärgewitter
Binärgewitter Talk #314: Influencer zu Heizungsbauer
Alle wieder da. Ohne April Witze und mit Audioproblemen bei Ingo. Blast from the Past Community Events 2023-06-02 ... 04 FSCK2023, Backnang https://wiki.events.hacknang.de/2023/ 2023-06-08 ... 11 21. Gulaschprogrammiernacht, Karlsruhe 2023-06-16 ... 18 CoSin, in Biel, Schweiz https://www.cosin.ch/de/ 2023-08-15 ... CCCamp2023 Recap Internet Archive / Bücher: Der springende Punkt war, das die Kopplung phys. Bücher Ausleihen aufgehoben wurde und damit das Fair Use verletzt.(Danke an Dani für den Kommentar) Toter der Woche PC Engines apu platform EOL Atomkraftwerke in D Buch Factfulness AI der...
2023-04-21
2h 31
MEGA Radio
MEGA Radio Aktuell vom 13.2.2023 - Teil 1
Thema: 1. CDU mit überragendem Sieg in der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus mit O-Tönen: a) Kai Wegner, CDU, Spitzenkandidat b) Dieter Hallervorden, Schauspieler c) Carsten Linnemann, CDU, stellv. Bundesvorsitzender d) Mario Czaja, CDU, Generalsekretär e) Franziska Giffey, SPD, Spitzenkandidatin, Regierende Bürgermeisterin von Berlin f) Lars Klingbeil, SPD, Co-Bundesvorsitzender g) Kevin Kühnert, SPD, Generalsekretär h) Michael Müller, SPD, Regierender Bürgermeister a.D. von Berlin i) Bettina Jarasch, B90/GRÜNE, Spitzenkandidatin, Verkehssenatorin j) Ricarda...
2023-02-13
56 min
Picknick am Wegesrand
»Schotten im Weltraum« – Mit Miriam Seyffarth feat. Dune (2021)
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f52af137080"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/697","data":{"version":5,"show":{"title":"Picknick am Wegesrand","subtitle":"Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau sprechen","summary":"","poster":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7069636b6e69636b2d616d2d776567657372616e642e63632f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f73697465732f31312f323031332f31302f5069636b6e69636b5f616d5f576567657372616e645f313630302e706e67\/500\/0\/0\/picknick-am-wegesrand","link":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc"},"title":"PAW 021: \u00bbSchotten im Weltraum\u00ab \u2013 Mit Miriam Seyffarth feat. Dune (2021)","subtitle":"","summary":"Dune l\...
2021-10-15
1h 52
Freak Show
FS256 Physisch virtuell
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Die Nachlese zum rC3 Dieses Jahr fiel der Chaos Communication Congress aus. Oder doch nicht. Denn das Ersatzkonstrukt rC3 war ein Überraschungserfolg der es angemessen erscheint, in belesener Runde zu reflektieren, was da eigentlich passiert ist und welche Konsequenzen es hatte, dass eine Community ihrer Lieblingsveranstaltung beraubt werden sollte und beschloss, darauf eine kreative Antwort zu finden. Und weil sich die Parallelen aufdrängen springen wir auch noch mal 28 Jahre zurück und diskutieren, was s...
2021-01-07
3h 16
re:publica 18 - Politics & Society
E-Bracelets and the Digitization of the Pilgrimage to Mecca
Miriam Seyffarth Pilgrims have flocked to Mecca to perform rituals of pilgrimage even before the advent of Islam. Since the 1950s numbers have risen steadily and are being capped at around 2 million pilgrims per Hajj season nowadays. This is due to natural constraints: The holy sites in and around Mecca can take only so many people performing the rituals at the same time. Every Hajj season is a challenge for authorities: be it crowd control issues in bottleneck spots that lead to mass stampedes, accidents like fires or the collapsing of buildings, outbreaks of diseases or the general challenge of...
2018-05-02
30 min
re:publica 18 - Alle Sessions
E-Bracelets and the Digitization of the Pilgrimage to Mecca
Miriam Seyffarth Pilgrims have flocked to Mecca to perform rituals of pilgrimage even before the advent of Islam. Since the 1950s numbers have risen steadily and are being capped at around 2 million pilgrims per Hajj season nowadays. This is due to natural constraints: The holy sites in and around Mecca can take only so many people performing the rituals at the same time. Every Hajj season is a challenge for authorities: be it crowd control issues in bottleneck spots that lead to mass stampedes, accidents like fires or the collapsing of buildings, outbreaks of diseases or the general challenge of...
2018-05-02
30 min
Bartocast | NRWision
Bartocast: "Wahlmatineeeeeeeee" - Bundestagswahl 2013
Vor der Bundestagswahl 2013 hat Sebastian Bartoschek Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien kritisch interviewt. Miriam Seyffarth (Piratenpartei) spricht über Religion, Meinungsfreiheit und das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Ebenfalls diskutieren sie, ob ein Sprachwandel wie das Umbenennen von "Zigeunersoße" in "rote Soße" auch diskriminierendes Handeln vorbeugt. Auf einer Infoveranstaltung der MLPD spricht Sebastian Bartoschek mit Mitgliedern darüber, ob die sozialistische Utopie lebbar ist. Interviewt werden außerdem Mark Benecke (Die PARTEI), Jan Paul Stich (Bündnis 90/Die Grünen), Helmut Metzner (FDP) und Norbert Lammert (CDU). "Der Diskordianische Rundfunk" testet hingegen, welche Partei Chaos, Zwietracht und "Diskord" am besten umsetzt...
2018-02-13
2h 15
Kinderfilmpodcast – der Podcast zum Kinderfilmblog (mp3)
Das Mädchen Wadjda
Nach Urlaub, einer Phase völliger Überarbeitung und etwas Hin und Her, habe ich es endlich geschafft, diesen Podcast, den wir bereits am 17. Oktober aufgenommen hatten, auch online zu stellen. Ich hatte nämlich die Gelegenheit, mich mit Miriam Seyffarth zu unterhalten, die Saudi-Arabien von einem längeren beruflichen Aufenthalt in Jeddah kennt, wo sie für die Robert Bosch Stiftung als Kulturmanagerin gearbeitet hat. Miriam ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der MdB Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag und dort für Medien- und Kulturpolitik zuständig. Wir hatten uns auf der re:publ...
2017-11-19
1h 46
Kinderfilmpodcast – der Podcast zum Kinderfilmblog ()
Das Mädchen Wadjda
Nach Urlaub, einer Phase völliger Überarbeitung und etwas Hin und Her, habe ich es endlich geschafft, diesen Podcast, den wir bereits am 17. Oktober aufgenommen hatten, auch online zu stellen. Ich hatte nämlich die Gelegenheit, mich mit Miriam Seyffarth zu unterhalten, die Saudi-Arabien von einem längeren beruflichen Aufenthalt in Jeddah kennt, wo sie für die Robert Bosch Stiftung als Kulturmanagerin gearbeitet hat. Miriam ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der MdB Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag und dort für Medien- und Kulturpolitik zuständig. Wir hatten uns auf der re:publ...
2017-11-19
1h 46
Picknick am Wegesrand
»Ich muss den Wurm reiten!« - mit Miriam Seyffarth feat. Dune
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f52af148aa5"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/380","data":{"version":5,"show":{"title":"Picknick am Wegesrand","subtitle":"Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau sprechen","summary":"","poster":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7069636b6e69636b2d616d2d776567657372616e642e63632f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f73697465732f31312f323031332f31302f5069636b6e69636b5f616d5f576567657372616e645f313630302e706e67\/500\/0\/0\/picknick-am-wegesrand","link":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc"},"title":"PAW 016: \u00bbIch muss den Wurm reiten!\u00ab - mit Miriam Seyffarth feat. Dune","...
2016-08-22
2h 12
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE212 Saudi Arabien
Ein Bericht aus einer verschlossenen arabischen Welt Miriam ist Islamwissenschaftlerin und ist auf mehreren längeren Reisen und Tätigkeiten in arabischen Ländern und zuletzt vor allem in Saudi Arabien unterwegs. Wir sprechen über Politik, Kultur, Religion und die Zerrissenheit des Landes und die Wechselwirkungen der westlichen und arabischen Welt. Tim Pritlove Twitter @timpritlove@mastodon.social Website Spenden via PayPal Miriam Seyffarth Twitter Shownotes Saudi Historian: Our Women Should Not Be Allowed to Drive Lest They Get Raped Islamwissenschaft Arabische Sprache Stimmloser glottaler Plosiv (Knacklaut) Hindi-Film (Bollywood)
2016-05-27
2h 33
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN008 Burka-frei bis Bremen
Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, die achte Folge steht im Zeichen von drei Themen, die wir ausführlich besprechen: der geplante Atommüll-Deal zwischen Bundesregierung und Atom-Industrie, die Anti-Islam-Haltung der AfD sowie die Initiative der Bundesregierung, Elektro-Autos zu fördern, bei der nicht schlecht geschummelt wird. Im Interview der Woche haben wir diesmal die Islamwissenschaftlerin Miriam Seyffarth zu Gast, die gerade zwei Jahre in Saudi-Arabien gelebt. Ein schönes Wochenende wünschen Philip und Ulf Hausmitteilung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“. Bei iTunes sind...
2016-04-29
1h 15
Wir. Müssen Reden
Wahlkater mit Miriam Seyffarth
Mit Miriam Seyffarth aka @_noujoum haben wir spontan eine Selbshilfegruppe zur gemeinsamen Verarbeitung des traumatischen Wahlergebnisses gegründet. Wir rätseln wie es weiter gehen kann, was die einzelnen Parteien so alles falsch gemacht haben und warum der Wodka alle ist. Anfang ^00:00:00 Heute mit Miriam Seyffarth Hörertreffen Frau Leutheusser Schnarrenberger Eine große Koalition droht Tabea Rössner Studie des Göttinger Institut für Demokratieforschung * Studienleiter: Franz Walter Die Grüne und das Verhalten zu Sex mit Minderjährigen in den 80er-Jahren Missbrauc...
2013-09-27
2h 50
Klabautercast
Haekelkon und Queerkon
Maha spricht mit Florange über die bevorstehenden Veranstaltungen Haekelkon/Häkelkon und Queerkon, die am 17. und 18. August 2013 in Dresden stattfinden werden. Die Häkelkon beschäftigt sich mit Fragen der gesellschaftlichen Vielfalt und Inklusion, die Queerkon in diesem Zusammenhang speziell mit dem Aspekt queerer Lebensentwürfe und Identitäten (schwule, lesbische, transsexuelle, intersexuelle usw.). ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 5 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 30. Juli 2013 in Bamberg. Vorspann: [Zitat von Florange ab 2h 3min 45s](http://www.youtube.com/watch?v=6AeW-fusd-A&hd=1). ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](https://wiki.pirat...
2013-08-07
1h 05
Klabautercast
Bundesparteitag 2012.1: Nachlese
Maha blickt zusammen mit Andreas Baum (aka rka) zurück auf den Bundesparteitag 2012.1 in Neumünster. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunden 2 min, die Aufnahme erfolgte am 3. Mai 2012. Der Vorspann enthält den Zwischenruf eines Basispiraten auf der Pressekonferenz des neuen Vorstands. ## Vorschau ## Der nächste Klabautercast (Folge 91) wird sich mit dem Whistleblower Bradley Manning beschäftigen. Es werden übrigens noch Ideen für die 100. Folge gesucht. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner und Links zum Thema...
2012-05-06
00 min