Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Miriam Stumpfe

Shows

IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDer Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?Bei manchen Gewalttaten stochert die Polizei jahrelang im Nebel. Kein Hinweis auf den Mörder oder Vergewaltiger, und das trotz DNA-Spuren am Tatort. In den letzten Jahren hat in den USA eine neue Quelle geholfen, solche Cold Cases doch noch zu lösen: DNA-Profile, die Hobbyforscher in Ahnenforschungs-Datenbanken hinterlegen. Die Ermittler können über diese Daten einen Hinweis auf den Täter bekommen. Ab 1.7. ist diese Methode erstmals auch in zwei EU-Ländern erlaubt, in Schweden und Dänemark. In diesem Podcast klären wir, wie das funktioniert und wo die Grenzen sind. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera...2025-07-0115 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKampf gegen Hautkrebs - Mit KI und neuen TherapienKünstliche Intelligenz hilft bei der Hautkrebs-Früherkennung - und sogar bei Ärztemangel auf dem Land. Außerdem klären wir in diesem Podcast, wie neue Immuntherapien die Krebsbehandlung revolutionieren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Co-Autor: Jan Kerckhoff Redaktion: Miriam Stumpfe/Florian Falzeder Produktion: Markus Mähner Unsere Interviewpartner: Prof. Carola Berking, Dermatologin und Direktorin der Hautklinik am Uniklinikum Erlangen https://www.hautklinik.uk-erlangen.de/kontakt/visitenkarte/carola-berking-9600/ Prof. Wilhelm Stolz, Dermatologe, München https://www.arzt-auskunft.de/arzt...2025-06-2520 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck | Riesensandale entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4 | (00:02:59) Riesensandale entdeckt - Fast 2000 Jahre alte römische Schuhsohle Mehr dazu findet Ihr im Ausgrabungs-Blog Roman Army Museum am Hadrianswall: https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ (Eintrag vom 21. Mai) Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Miriam Stump...2025-06-2305 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungJugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt ZusammenhängeIn dieser IQ-Kurzfolge fragen wir: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Eine neue Studie zeigt diese Zusammenhänge und gibt Einblicke, wie weit diese Frage schon erforscht ist. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Social media use in adolescents with and without mental health conditions https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Susanne Delonge recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe ...2025-06-1211 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKünstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft?Wie werden Menschen künftig geboren? Die Grenzen des technisch Machbaren verschieben sich rasant. In dieser Podcast-Folge erkunden wir die Frage: welche Auswirkungen haben künstliche Gebärmutter und neueste Befruchtungstechnologien auf unsere Zukunft? Hier geht's zum 3-Teiler "Sex and the Scientists" in der ARD Mediathek: https://tinyurl.com/SexAndTheScientists Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Stefan GeierAutorin/Gesprächspartnerin: Nicoletta Renz, WissenschaftsjournalistinRedaktion: Miriam Stumpfe/Florian FalzederProduktion: Markus Mähner Unsere...2025-06-1116 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIst das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den KörperFertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, das fragen wir in dieser Podcast-Folge. Autorin: Doris Tromballa Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www.chemie.nat.fau.de/person/monika-pischetsrieder/ Unser Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs. Hier geht's zu allen Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Dr. Matt...2025-06-1120 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo alt sind die Qumranrollen | Finger verschrumpeln immer nach dem gleichen MusterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:17) So alt sind die Qumranrollen (00:03:59) Finger verschrumpeln im Wasser immer gleich Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Qumran:Dating ancient manuscripts using radioc...2025-06-1107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpäter Kaffee hemmt das Lernen | Riesenflohkrebse bevölkern die TiefseeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Riesenflohkrebse bevölkern die Tiefsee (00:03:11) Später Kaffee hemmt offenbar das Lernen Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: The supergiant amphipod Alicella gigantea...2025-06-0906 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungÜberraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten zeigen, warum das UN-Hochseeabkommen wichtig istImmer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind. Die Ozeane sind das größte Ökosystem der Erde. Wir verstehen nur in Ansätzen, was dort wichtig ist und wie es funktioniert. Aber es ist auch das am wenigsten geschützte: Schon seit längerem kämpft die UN darum, ein Abkommen für den Schutz der Hohen See voranzubringen. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt sie dafür, dass die beteiligten Staaten es schnell ratifizieren...2025-06-0914 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWenn Wissen gehortet wird - der Gollum-Effekt in der WissenschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Gollum-Effekt - wenn Forscher ihr Wissen horten.https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259033222500140XWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anette Kolb recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: System...2025-06-0606 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungEssbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig istMit Saugnäpfen eine Wand hinaufklettern? Aus Wursthaut, Säure und Stärke eine essbare Batterie bauen? Beim Wettbewerb "Jugend forscht" treffen sich junge Menschen, die eine Frage, die mit Mathe, Physik oder Chemie, mit Bio, Astroforschung oder Technik zu tun hat, nicht loslässt. Sie sind Tüftler. Sie vertiefen sich in Versuchsreihen und Technik-Tests. Und sie wollen der Welt zeigen, was man mit Neugier und Ausdauer herausfinden kann. Jedes Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Gerade wurden in Hamburg die Bundespreise vergeben. Wir wollen in diesem Podcast wissen: Warum ist dieses Treffen junger Nerds und Technik-Tüftler...2025-06-0519 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMitte Juni fällt die Nacht aus - Der SternenhimmelLaue Sommernächte sind perfekt zum Sternebeobachten - im Juni aber muss man ganz schön warten, bis es dunkel genug ist. Klar, der 21. Juni ist die kürzeste Nacht des Jahres. Und in manchen Gegenden Deutschlands, da fällt die richtig finstere Nacht gleich ganz aus. Dafür lassen sich die verschiedenen Stufen der Dämmerung gut beobachten: Bürgerliche, nautische und astronomische Dämmerung. Was sich dahinter verbirgt, verrät unsere Sternenhimmelfrau Franzi Konitzer in diesem Podcast - und auch, warum der Vollmond im Juni keinen strahlenden Auftritt hat. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu h...2025-06-0110 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungFahrrad fahren - So wird es viel sichererWir wollen, dass alle es wollen. Oder zumindest viele: Fahrradfahren. Weil es dem Klima gut tut, weil Fahrräder weniger Platz verbrauchen als Autos, weil es Staus verhindert. Aber im Stadtverkehr fühlen sich viele Menschen auf dem Fahrrad nicht sicher. Weil zu wenig Platz ist, weil der Verkehr schlecht geführt wird, weil Autos beim Abbiegen Fahrräder oft übersehen. Woran es genau liegt - das können Forschende inzwischen mit High-Tech genau vermessen. In diesem Podcast klären wir, wie sich mit diesem Wissen Fahrrad- und Autoverkehr besser organisieren lässt. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von...2025-05-2816 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo verändern Töne unsere ZellenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Töne und Geräusche verändern Zellen Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Acoustic modulation of mechanosensitive genes and adipocyte differentiation Imme...2025-05-2606 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | GrokElon Musks Chatbot Grok (xAI) beginnt plötzlich, ungefragt über einen angeblichen "White Genocide" in Südafrika zu schwadronieren - egal zu welchem Thema man ihn gefragt hat. ChatGPT bekommt ein irritierendes Update, das ihn zu einem regelrechten Schleimer macht, ein Chatbot, der für jede noch so abstruse Frage seiner Nutzerinnen und Nutzer nur Lob übrig hat, der selbst bei gefährlichen Verschwörungs-Mythen keine kritischen Einwände anführt. Irritierende Beispiele aus den letzten Wochen, die Entwickler haben sie rasch korrigiert. Aber sie zeigen wie Chatbots manipulieren können. Wir klären in diesem Podcast, ob immer leistungsfä...2025-05-2513 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDiesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehenUnser Gehirn macht Fehler, wenn wir Anteile schätzen - z.B. die Größe von Minderheiten. In dieser kurzen Podcast Folge erzählen wir, was da in unserem Kopf passiert und wie wir diesen Fehler umgehen können. Quirks of cognition explain why we dramatically overestimate the size of minority groups https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2413064122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost: Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Constanze Alvarez recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist di...2025-05-2310 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltE-Scooter-Fahren könnte sicherer werden | Regenwald verschwindet im RekordtempoWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Der Regenwald verschwindet immer schneller. (00:02:58) E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Brennende...2025-05-2306 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBrennende Handy-Akkus im Flugzeug - Können wir noch entspannt fliegen?Ein Flugzeug steht brennend auf dem Rollfeld, über Notrutschen retten sich die Passagiere - und das nur, weil eine Powerbank angefangen hat zu brennen. Ein spektakulärer Fall in Südkorea hat Anfang des Jahres gezeigt: Lithium-Ionen-Akkus, wie sie auch in Handys oder E-Zigaretten stecken, sind ein Sicherheitsrisiko in Flugzeugen. Regelmäßig melden Fluggesellschaften problematische Vorfälle, einige Airlines haben scharfe Regeln für Passagiere eingeführt. In diesem Podcast klären wir, was die kleinen Energiespeicher so gefährlich macht, was Airlines tun, wenn doch mal ein Akku zu qualmen anfängt, und was jede und jeder von uns tun kan...2025-05-2113 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltInvasive Art: Der Waschbär ist ein Problem-Bär | Ist das Leben erleuchtet?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Der Waschbär als Problem-Bär (00:03:28) Die Erleuchtung des Lebens. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp(https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Wo es in Deutschland Waschbären gibt: Linkin...2025-05-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKünstliche Süßstoffe machen Euer Gehirn hungrig | Trommelnde Schimpansen - so musikalisch sind sieWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Künstliche Süßstoffe machen hungrig https://doi.org/10.1038/s42255-025-01227-8 | (00:04:15) So musikalisch sind Schimpansen - sie trommeln https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00448-8 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Und hier geht's zur ersten Folge von "WirTier"! https://1.ard.de/wir-tierCREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Ges...2025-05-1907 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinGutachten Aktionsrat Bildung – Bayerische Wirtschaft fordert mehr Flexibilisierung und EigenverantwortungNachhaltigkeit als Bildungsstrategie - BLLV fordert ein bayernweites Konzept / Mama und Papa dauernd am Handy - Auswirkungen von elterlicher Smartphone-Nutzung auf Kinder / Gute Noten - Weltberühmte Musikhochschule Juilliard schafft Studiengebühren ab // Beiträge von: Anna Dannecker, Anja Braun, Giselle Ucar / Moderation: Susi Weichselbaumer / Redaktion: Miriam Stumpfe2025-05-1823 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGesichter erkennen per DNA? Die KI kann das!Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Gesichter erkennen per DNA - Mit künstlicher Intelligenz https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202414507 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge:Gesichtserkennung per DNA durch K...2025-05-1606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltJugendliche depressiv durch Social Media ? - Neue Studie zeigt ZusammenhängeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Neue Studie zeigt diese Zusammenhänge https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Susanne Delonge recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die O...2025-05-1410 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungSoftware Palantir sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? | Gotham Peter ThielWas wissen sie über uns? Mit einer Software und KI soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesländer drängen auf eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Bis die fertig ist, setzen einige Länder schon auf ein Produkt von Palantir, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. In diesem Podcast fragen wir Technik-Journalist Peter Welchering, was die Software kann, warum sie manchmal zweifelhafte Schlüsse zieht und: holen wir uns mit Palantir-Software Überwachung aus den USA ins Haus? Host in dieser Folge ist Stefan G...2025-05-1119 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Software sucht Verbrecher - Kann sie bald uns alle überwachen? | PalantirWas wissen sie über uns? Mit einer Software und KI soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesländer drängen auf eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Bis die fertig ist, setzen einige Länder schon auf ein Produkt von Palantir, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. In diesem Podcast fragen wir Technik-Journalist Peter Welchering, was die Software kann, warum sie manchmal zweifelhafte Schlüsse zieht und: holen wir uns mit Palantir-Software Überwachung aus den USA ins Haus? Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freu...2025-05-1019 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDas geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzenTiere haben extrem gute Augen, oder tauchen in Regionen, in die nie ein Mensch mit Messgerät hinkommt. Und sogar ein sechster Sinn wird ihnen nachgesagt. Tiere haben oft mehr Informationen als wir. Damit könnten sie uns helfen. Forschende haben damit angefangen, das Wissen der Tiere zu entschlüsseln. Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSAutorin/Sprecherin: Jenny von SperberRedaktion: Miriam Stumpfe Unsere GesprächspartnerInnen:Prof. Fa-Ti Fan, Wissenschaftshistoriker, Binghamton University, NY(Alumni...2025-05-0823 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGrönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?Grönland beherbergt große Rohstoffvorkommen. 25 der 34 kritischen Rohstoffe der EU wie etwa Seltenerdmetalle, Graphit, Platingruppenmetalle oder Titan sind dort zu finden. Umso größer die Begehrlichkeiten der USA daran. Doch liegen diese Vorkommen teils unter Eis, manche zwischen Gletschern und fernab jeder Infrastruktur. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist es tatsächlich möglich, diese Rohstoffe zu bergen? Lohnt es sich, Grönlands Vorkommen auszubeuten? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: Miriam Stumpfe, Andrea R...2025-04-2616 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Unser Gehirn macht Fehler, wenn wir Anteile schätzen müssen - So können wir diesen Fehler umgehen. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2413064122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Constanze Alvarez recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier is...2025-04-1809 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltLeben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafürWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Tratter recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist di...2025-04-1208 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltJodelnde Affen | Weltrekord für durchsichtige SolarzellenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Weltrekord für durchsichtige Solarzellen (00:03:18) Jodelnde Affen. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast...2025-04-0906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie Türsteher entscheiden, wer in den Club darf - und wer nicht | Diese KI spricht eure Gedanken aus!Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) KI verwandelt Gedanken in Sprache (00:03:15) Wie Türsteher entscheiden, wer in den Club darf. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe ...2025-04-0707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWenn der Weiße Hai als Raubtier fehlt | E-Scooternutzer fahren unvorsichtiger als andere VerkehrsteilnehmerWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:46) Wenn der Weiße Hai als Raubtier fehlt (00:04:50) E-Scooter-Nutzer fahren unvorsichtiger als andere Verkehrsteilnehmer Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Miriam Stumpfe recherchiertRedaktion: Anne KleinknechtHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Wenn der Weiße Hai als R...2025-03-3109 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMarathonläufer verlieren Fett im Gehirn | Tuberkulose wird wieder gefährlicher | Robben messen Sauerstoff im eigenen BlutWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Marathonläufer verlieren Fett im Gehirn Reversible reduction in brain myelin content upon marathon running (00:02:26) Tuberkulose wird gefährlicher WHO calls for urgent action to address worldwide disruptions in tuberculosis services putting millions of lives at risk (00:04:25) Robben messen Sauerstoff m eigenen Blut Cognitive perception of circulating oxygen in seals is the reason they don't drown Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir fr...2025-03-2806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSmartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen | Richtig angepflanzt - So retten Bäume Leben? | Fußball - Vereine vergeuden Millionen beim NachwuchsWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Bäume in Gruppen oder alleine angepflanzt - Gut für die Gesundheit? https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00022-1/fulltext | (00:03:40) Smartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen https://www.frontiersin.org/journals/digital-health/articles/10.3389/fdgth.2025.1497222/full | (00:05:54) Fußball - Deswegen werden wichtige Talente übersehen! - Außer beim FC Bayern und Bayer Leverkusen https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2025/03/Tohoff-Mechtel-JSE-accepted-paper.pdf | Wir freuen uns, von Euch...2025-03-2609 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGute Nachricht gesucht - Viele Klima-Rekorde 2024 | Mit diesem Trick werden Lebensmittel gesünderWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:44) Neue Klimarekorde - viele negativ (00:03:35) Arm oder reich - Wer will was für's Klima tun? (00:04:59) Mit diesem Trick werden Lebensmittel gesünder | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Ori...2025-03-2508 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltTier-Spezial: Der Wolf ist zurück bei uns - Über 22.000 | Dieser Leguan hat Seefahrer-QualitätenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Zahl der Wölfe steigt auf über 22.000 https://journals.plos.org/sustainabilitytransformation/article?id=10.1371/journal.pstr.0000158&utm_source=pr&utm_medium=email&utm_campaign=plos006#sec007 (00:03:52) Leguan mit Seefahrer-Qualitäten erreicht Fidschi Inseln https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2318622122 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dies...2025-03-2406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiesen Zahn-Rekord haben wir alle geschafft! | Darum werden Vegetarier angefeindetWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Aggression gegen Vegetarier - Warum? Darum! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0950329324002829 (00:04:05) Zahn-Rekord - So gesund sind unsere Zähne! http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier s...2025-03-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSphereX - Dieses Weltraumteleskop soll Universum kartografieren | Pestizide sind fast überallWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:21) Weltraumteleskop SphereX soll Universum kartografieren. https://www.jpl.nasa.gov/missions/spherex/ (00:02:17) Pestizide sind überall https://www.nature.com/articles/s41598-024-84811-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Or...2025-03-1905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Supernova hat ein Massenaussterben ausgelöst | Dein Händeklatschen ist unverwechselbar | Naturvideos lindern Schmerzen |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Händeklatschen ist unverwechselbar (00:01:50) Naturvideos lindern Schmerzen (00:04:02) Supernova hat Massenaussterben ausgelöst. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Klatschen ist unverwechselbar:Revealing the sound, fl...2025-03-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo schützt Schlaf vor Erkältung | Mikroplastik macht Bakterien gefährlicher | Mögliche künftige Alternative zur Abnehmspritze OzempicWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Mikroplastik macht Bakterien gefährlicher (00:01:57) Mögliche Alternative zur Abnehmspritze (00:04:01) Schlaf schützt vor Erkältung. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge Mikroplastik macht Bakterien g...2025-03-1706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGermany's Next Top Model - Ungewollte Nebenwirkungen | Kohlmeisen verändern Gesangsmuster | Eis auf dem Mond |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Kohlmeisen verändern Gesangsmuster https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00150-2 (00:02:34) Eis auf dem Mond https://www.nature.com/articles/s43247-025-02114-6 (00:04:32) Die Nebenwirkungen von Germany's Next Top Model https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/erv.3185 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Ge...2025-03-1407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDas ist der älteste Meteoritenkrater der Erde | Vögel bauen Nester aus Plastik | Spirituelle LangeweileWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Ältester Meteoritenkrater entdeckt A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia https://www.nature.com/articles/s41467-025-57558-3 (00:03:05) Vögel bauen Nester aus Plastik https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ecy.70010 (00:04:54) Spirituelle Langeweile. https://www.nature.com/articles/s44271-025-00216-7 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutig...2025-03-1206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEin Gehirn aus Glas | Ein Stonehenge aus Holz | Ein Schmetterling in BernsteinWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Ein Gehirn aus Glas (00:02:58) Eine Art Stonehenge aus Holz (00:04:33) Ein Schmetterling in Bernstein. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Das gläserne Gehirn: Unique f...2025-03-0707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltGolfstrom - Wann bricht er zusammen? | Klimaschutz im OperationssaalWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Bricht der Golfstrom zusammen, wenn wir so weitermachen? https://www.nature.com/articles/s41586-024-08544-0 (00:04:44) Klimaschutz im OP - mit der richtigen Anästhesie https://journals.lww.com/anesthesia-analgesia/fulltext/9900/the_power_of_education_to_reduce_t he_carbon.1194.aspx | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierD...2025-03-0408 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltNachtisch geht immer! - So funktioniert unser Dessert-Magen | Wölfe sind gut fürs Klima | Wunderbaum, Raumspray, Putzmittel verschmutzen unsere LuftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:00) Wölfe sind gut fürs Klima https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.70016 | (00:02:54) So funktioniert der Dessert-Magen https://www.mpg.de/24158273/0211-neur-dessertmagen-entsteht-im-gehirn-153735-x?c=2191 | (00:04:27) So gefährlich sind parfümierte Gebrauchsmittel https://www.eurekalert.org/news-releases/1073770 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Prisca St...2025-02-2706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltUnser Herz kann Zucker schmecken | Monsterwellen vor Norderney | Affen und Menschen produzieren Werkzeuge nur zufällig?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:21) Unser Herz schmeckt Zucker https://www.biophysics.org/news-room/sweet-taste-receptors-in-the-heart-a-new-pathway-for-cardiac-regulation | (00:03:00) Affen produzieren erste Werkzeuge - aus Zufall? https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2420067122 | (00:04:38) Monsterwellen in der Nordsee/Norderney https://www.bsh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Text_html/html_2025/Pressemitteilung-2025-19-02.html | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die G...2025-02-2606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSexualstraftäter finden - Mit Bakterien statt DNA - Sexiom als Werkzeug für die SpurensicherungWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Suche nach Sexualstraftätern - Bakterien statt DNA - Hilfe für die Spurensicherung https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)00121-X Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, die Nummer: 116 016 https://www.hilfetelefon.de Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heu...2025-02-2507 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMüffeln Mumien? - Oder duften sie? | Intervallfasten - bedenklich für Jugendliche | Nemos Geheimnis - Superkraft von Clownfisch entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:51) So müffeln Mumien - Oder duften? https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.4c15769 | (00:02:36) Intervallfasten - Nichts für Kinder und Jugendliche https:/www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(24)01576-6 (00:03:58) Nemos Superkraft - Wie man dem Gift von Nesseln widersteht https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02144-8 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Unsere Podcast Empfehlung Hier g...2025-02-2407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltExperiment: Kann der Affe das? - Bonbobos sollen sich in Menschen hinein versetzenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Können sich Bonobos in andere (Menschen) hinein versetzen? - Wissen über andere bei Menschenaffen getestet https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2412450122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Hier geht's lang zu "Sparks - Menschen, die uns inspirieren" https://1.ard.de/sparks?cp=wissCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in die...2025-02-2007 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVergiftete Hundehaare bedrohen Vogel-Küken - So können wir Küken schützenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Vergiftete Hundehaare bedrohen Küken Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: High prevalence of veterinary drugs in bird's nests   Immer noch neugierig - und meh...2025-02-1906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Reis erzeugt 70% weniger Methan | Klimafreundlicher ReisWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Neue Reissorte erzeugt 70 Prozent weniger Methan. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Zusammenfassung:High-yield rice breed emits up to 70% less methane Origin...2025-02-1704 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo flirten Schimpansen - in Dialekten | Klimaextreme im 16. Jahrhundert entschlüsseltWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten (00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de 2025-02-1506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltZombiespinne entdeckt? | Papyrusrollen aus Pompeij entziffert | Feinstaub verlängert SchwangerschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Feinstaub und Hitze verlängern Schwangerschaften (00:02:45) Was auf verkohlten Papyrusrollen aus Pompeij steht (00:04:36) Pilze verwandeln Spinnen in Zombies. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeWir freuen uns über Post von euch! Ihr err...2025-02-1407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpendernieren von Schweinen | Gibt's in 75 Jahren noch Eis am Nordpol | Das luftige Jagdrevier der FaltlippenbulldogfledermausWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Spendernieren von Schweinen (00:03:08) Gibt es in 75 Jahren noch Eis am Nordpol (00:05:27) Die Faltlippenbulldogfledermaus jagt in schwindelerregenden Höhen. Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast...2025-02-1308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWetterphänomen - La Niña hat begonnen | Wir stecken mittendrinWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Wetterphänomen - La Niña hat begonnen - Wir stecken mittendrin | https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/analysis_monitoring/enso_advisory/ensodisc.shtml Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Jenny von Sperber recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHi...2025-02-1206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpezial: Krebsrisiko senken? - Blick in den Spiegel! | Das verrät unsere Taille über unsichtbares BauchfettWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Kann man mit einem Blick in den Spiegel das Krebsrisiko ablesen? - Was verrät unsere Taille über unsichtbares Bauchfett? Schlanke Taille und ausreichend Bewegung - Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39843229/ | BMI Rechner: https://www.tk.de/service/app/2002866/bmirechner/bmirechner.app | WHR Rechner: https://www.bkk24.de/lbl/ratgeber-gesundheit/artikel-lesen/whr-rechner.html | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch...2025-02-0908 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie uns Fisch und Walnüsse verjüngen | Wie viel Mikroplastik sammelt sich im Gehirn an?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Wieviel Mikroplastik finden wir in menschlichen Gehirnen? Mehr zur Frage, wie gefährlich Mikroplastik im Gehirn ist, gibt es in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mikroplastik-im-gehirn-wie-gefaehrlich-ist-es/bayern-2/14153419/ (00:03:11) Wie uns Omega-3-Fettsäuren jünger machen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johanne...2025-02-0706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo beeinflusst Cannabis unsere Gehirnleistung | Die ersten Menschen in Europa waren ...? | Erstaunlicher Reise-Trick von PflanzenmilbenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Wie beeinflusst Cannabis das Gedächtnis? https://shorturl.at/W3PTx | (00:02:38) Die ersten Menschen in Europa waren ...? https://www.nature.com/articles/s41467-025-56154-9 | (00:04:16) Diese Pflanzen-Milben reisen elektrisch https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2419214122 (mit Videos) | Hier geht es zum Sternenhimmel im Februar, der Folge mit Franzi Konitzer: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/winter-sternenhimmel-jetzt-schon-den-fruehling-sehen/bayern-2/14138441/ Wir freuen uns...2025-02-0707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDer größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurs https://www.bbc.com/news/articles/cd64vvg4z6go | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser...2025-01-3106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltLieblingskind? Mädchen! | Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? | Wellness Anlage der Römer entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? (00:02:35) Lieblingskind? Mädchen! (00:04:07) Wellness-Anlage der Römer entdeckt! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Geschwister: Eltern bevorzugen MädchenP...2025-01-2906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltPaleo Diät entzaubert? - Was aßen unsere frühen Vorfahren?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Paleo Diät entzaubert? Was aßen unsere frühen Vorfahren? | https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.Adq7315 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Tratter recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Steinz...2025-01-2907 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMänner 4cm, Frauen 1,7cm - wir werden immer größer! | Mikroplastik wandert ins Gehirn | Schimpansen gehen auch gemeinsam auf's KloWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:43) Wir werden immer größer | https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565 (00:02:22) Mikroplastik wandert ins Gehirn | https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr8243 (00:04:27) Schimpansen gehen auch gemeinsam auf's Klo https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01594-X?utm_medium=homepage | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in die...2025-01-2706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSeltene Planetenparade - So könnt Ihr sie sehen! | Kaninchen essen ihre eigenen Zähne | Kalorienangaben machen uns nicht gesünder |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:46) Kalorienangaben machen uns nicht gesünder https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD014845.pub2/full/de | (00:03:00) Kaninchen essen ihre eigenen Zähne https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090023324002077 | (00:04:13) Seltene Planetenparade: 6 Planeten sind gleichzeitig am Himmel zu sehen | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in die...2025-01-2508 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEiskalter Rekord: Der längste Eisbohrkern der Welt - Wird jetzt das größte Klima-Rätsel gelöst?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der längste Eisbohrkern aus der Antarktis - Ein Blick in Millionen Jahre Klimageschichte https://www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/mehr-als-12-millionen-jahre-altes-eis-erbohrt.html | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Dorothee Rengeling recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeH...2025-01-2308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKelten in der Eisenzeit: Frauen hatten die Macht | Rotes Fleisch lässt euer Gehirn altern | Wie Mähroboter igelsicher werden sollenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Kelten in der Eisenzeit: Frauen im Zentrum der Macht (00:03:04) Rotes Fleisch lässt euer Gehirn altern (00:05:18) Mähroboter vs. Igel. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von...2025-01-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBitte recht freundlich: Neue Dino-Art entdeckt - per Foto! | Warnung vor Herzenskälte bei MinusgradenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Warnung vor Herzenskälte bei Minusgraden (00:03:04) Forschende entdecken neue Raubsaurier-Art - auf 80 Jahre alten Fotos. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per...2025-01-2006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAuf dem Weg in den Tod ertönt dieses Geräusch - Bei den Azteken | Totenkopfpfeife nachgebaut und getestetLieblingspodcast 2024 | #3 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Der Sound des Todes - Forscherteam baut Totenkopfpfeife der Azteken nach und testet die Wirkung | Hier findet Ihr die schaurigen Klänge der Aztekischen Totenkopfpfeife zum selber anhören: The scary sound of Aztec skull whistles https://caneuro.github.io/blog/2024/study-skullwhistle/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutig...2025-01-0506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltIst das der größte Schatz des Sonnensystems? - Riesige Diamanten auf Merkur entdeckt | Kilometerdicke Diamant-Schicht auf MerkurLieblingspodcast 2024 | #4 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Hoher Druck, hohe Temperaturen und ein bisschen Schwefel: Das wäre nötig, damit auf Merkur Diamanten entstehen. Und all das ist auch da auf Merkur, daher vermuten Forscher, dass auch die Diamanten da sind - als kilometerdicke Schicht. https://www.nature.com/articles/s41467-024-49305-x Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchrei...2025-01-0406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSieht so der Roboter der Zukunft aus? - Der Transformer - BotLieblingspodcast 2024 | #7 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Ist das der Roboter der Zukunft? - Etwas anders als gewohnt, aber sehr vielfältig - ein Roboter aus 36 Würfeln und 3 Motoren Adaptive hierarchical origami-based metastructures https://www.nature.com/articles/s41467-024-50497-5 In diesem Video sieht man den Roboter in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=rA6fGJC8TFQ&t=32s || Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: W...2025-01-0206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSteht KI vor dem Kollaps? | Wann bricht die Künstliche Intelligenz zusammen? | Lieblingsfolge 2024Lieblingspodcast 2024 | #9 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Steht die Künstliche Intelligenz KI vor dem Kollaps? https://www.nature.com/articles/s41586-024-07566-y || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de?Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Oliver Buschek r...2024-12-3106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSportler haben besseres Arbeitsgedächtnis | Freunde haben ähnliche Darmbakterien | Zwergwale können ultra-hohe Töne hören | Kakadus entscheiden energiesparendWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Zwergwale können ultra-hohe Töne hören https://www.science.org/doi/10.1126/science.ado7580 | (00:03:15) Sportlich = besseres Arbeitsgedächtnis https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2024.2423812#abstract | (00:05:15) Freunde = gleiche Darmbakterien https://www.nature.com/articles/s41586-024-08222-1#Sec9 | (00:08:02) Kakadus entscheiden schlau und energiesparend https://www.science.org/doi/10.1126/science.ado7580 | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.2024-11-2810 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRätsel der Evolution: dieser Flugsaurier liefert die Antwort | Daher kommen die geheimnisvollen Unterwasser-Kamine | Das haben alte Spatzen mit älteren Menschen gemeinsamWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:50) Einzigartige Unterwasser-Kamine im Toten Meer entdeckt - Der Weg zu einer Gefahrenkarte? | (00:03:13) Flugsaurier-Fossil in Bayern - ist er das fehlende Bindeglied in der Evolution? | (00:05:38) Hier ähneln alte Spatzen älteren Menschen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteusche...2024-11-2608 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltCorona Hygiene killt Grippeviren - Influenza Stamm ausgerottet | Waldrappe schaffen RekordflugWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Positiver Effekt der Corona Pandemie? - Corona-Hygieneregeln rotten Grippe Viren aus https://www.science.org/doi/10.1126/science.adt3453 | (00:04:22) Trainierte Waldrappe ziehen in den Süden https://www.waldrappteam.at/ | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Johannes Roßteuscher recher...2024-11-2107 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltLernen vom Iron Man - Mythos Muskelkrampf | KI vertausendfacht Elektroschrott | Asthma-Ursache FeinstaubWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Iron Man und Muskelkrampf https://journals.lww.com/cjsportsmed/abstract/9900/exercise_associated_muscle_cramps_in.241.aspx | (00:02:25) Asthma kommt oft von Feinstaub https://shorturl.at/UsEHC | (00:04:08) So erzeugt KI Elektroschrott | https://www.nature.com/articles/s43588-024-00712-6 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten in dies...2024-10-3006 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKampf um seltene Arten - Lebenswichtig, aber bedroht | UN-Biodiversitätskonferenz COP 16Mehrere zehntausend Tier- und Pflanzenarten sind weltweit bedroht und stehen auf der Roten Liste. Sterben sie tatsächlich aus, wäre das ein weiterer riesiger Verlust für die Artenvielfalt. Bei der 16. UN-Biodiversitätskonferenz in Kolumbien geht es deshalb um Maßnahmen zum Schutz der Natur. Denn mit jeder Art, die verschwindet, könnten auch Grundlagen z.B. für neue Medikamente verlorengehen. Ein Podcast mit Miriam Stumpfe. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host in dieser Folge ist Miriam StumpfeCo-AutorInnen: Simon Plentinger, Jenny von SperberTechnik: Markus Mähner2024-10-3016 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo kommt man einfach auf den Mond - Neue Mondsimulation LUNA auf der ErdeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Mond auf der Erde - Forscher simulieren den Mond in der LUNA-Anlage https://shorturl.at/s1iVR | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierFür die Geschichte in dieser Podcast Folge ist Aeneas Rooch für Euch zum Mond gereistRedaktion: Miriam StumpfeHier ist de...2024-10-2207 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAstronauten sitzen auf ISS fest! - Starliner-Raumschiff kaputt - Wie kommen sie zurück zur Erde?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Gestrandet im Weltraum: Warum zwei Astronauten auf der ISS festsitzen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Franzi Konitzer recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Weiterlesen bei BR24...2024-09-0306 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSport in der Hitze - Gefährlich oder besonders effektiv? - Worauf wir achten solltenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Sport in der Hitze - Besonders gesund oder besonders effektiv? https://journals.lww.com/acsm-msse/fulltext/2022/09000/heat_training_efficiently_increases_and_maintains.13.aspx || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de?Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast...2024-08-1006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDas ist der (etwas andere) Roboter der Zukunft - Der Transformer - BotWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Ist das der Roboter der Zukunft? - Etwas anders als gewohnt, aber sehr vielfältig - ein Roboter aus 36 Würfeln und 3 Motoren Adaptive hierarchical origami-based metastructures
https://www.nature.com/articles/s41467-024-50497-5 https://www.youtube.com/watch?v=rA6fGJC8TFQ&t=32s || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Schreibt uns - wir freuen uns - per Email...2024-08-0706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDemenz bei Haustieren - Daran erkennt man demente Katzen und HundeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Demenz bei Haustieren - Was tun, wenn die Katze plötzlich die Wand anschreit? | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Constanze Alvarez recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe2024-07-3007 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWarum bei Sturm der Tee schlecht schmeckt | Bakterien vs. Ewigkeitschemikalien | Ein unterschätzter Grund für DepressionenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:33) Ein unterschätzter Grund für Depressionen (00:02:31) Bakterien vs. Ewigkeitschemikalien (00:04:00) Warum bei Sturm der Tee schlecht schmeckt. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedakt...2024-07-2305 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEingang zu Mond-Höhle gefunden | Wo die Kreativität im Gehirn steckt | So schlaft ihr besser!Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:28) Wo steckt die Kreativität in eurem Gehirn? (00:02:28) Eingang zu riesiger Höhle auf dem Mond gefunden (00:04:25) Ein Tipp für besseren Schlaf. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Fol...2024-07-2206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpätaufsteher sind geistig fitter als Frühaufsteher | Nasenspray als Strategie gegen Erkältung? | Erde dreht sich langsamer - Wegen des KlimawandelsWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:29) Spätaufsteher sind geistig fitter als Frühaufsteher https://bmjpublichealth.bmj.com/content/2/1/e001000 Einschätzungen von ExpertInnen dazu gibt es hier: https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-study-on-sleep-chronotype-and-cognition/ (00:02:48) Nasenspray als Strategie gegen Erkältung? https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(24)00140-1/fulltext https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/248064 (00:04:56) Erde dreht sich langsamer - Wegen des Klimawandels https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2406930121 https://www.nature.com/art...2024-07-1906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAstronauten sollen Urin trinken | Spektakulärer Fund: verschwundene Altarplatte in Grabeskirche entdeckt | Schokolade, Online-Spiele, Rauchen – So könnten wir besser widerstehenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:39) Astronauten sollen Urin trinken - neue Idee für Raumanzüge https://www.frontiersin.org/journals/space-technologies/articles/10.3389/frspt.2024.1391200/full (00:03:03) Spektakulärer Fund - 900 Jahre alte Altarplatte entdeckt https://www.oeaw.ac.at/news/versteckt-hinter-graffiti-vermaechtnis-der-kreuzritter-in-jerusalems-grabeskirche-aufgetaucht-1 (00:04:59) Schokolade, Online-Spiele, Rauchen - So könnten wir besser widerstehen https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspa0000389.pdf Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchrei...2024-07-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltViele Herzklappen über 60 sind defekt | Massive Rückenprobleme im alten Ägypten | Rekordflug - Distelfalter fliegen 4000kmWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:44) Herzklappen sind bei vielen Menschen über 60 defekt - Ist ein Screening sinnvoll? (00:02:59) Ägyptische Schreiber hatten massive Rückenprobleme (00:04:42) Rekordflug der Schmetterlinge - 4200km über den Atlantik Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDi...2024-07-0206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVulkane auf Island brodeln weiter und bleiben gefährlich | Dieses Gerät fängt Wasser aus der Luft | Warum Frösche in die Sauna gehen |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:01:11) Vulkane auf Island brodeln weiter und bleiben gefährlich (00:02:57) Dieses Gerät fängt Wasser aus der Luft (00:04:30) Wenn Frösche in diese Sauna gehen, überleben sie | Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier2024-07-0106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltNaturschauspiel: Diese Milliarden-Wanderung hat noch niemand gesehen - bis jetzt! | Schwebfliegen und Insekten wandern in MassenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Schwebfliegen und andere Insekten - Diese Milliarden-Wanderung hat noch kaum jemand gesehen - bis jetzt! In dieser Podcast Folge erzählen wir die Geschichte einer faszinierenden Insekten-Migration. Und wir fragen: Warum sind die Massen-Wanderungen wichtig? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDI...2024-06-2908 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo finden wir Außerirdische! | Ballaststoffe - So pflegen wir gute Darmbakterien | Ältester Höhlenlöwe in Süditalien entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:44) Finden wir so Außerirdische? - Erstaunliche Suchstrategie von US-Forschern (00:02:50) Viel Obst und Gemüse = viele Ballaststoffe - So pflegen wir gute Darmbakterien (00:04:07) Ältester Höhlenlöwe in Süditalien entdeckt Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen F...2024-06-2705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Trinkflaschen sollten nicht in der Sonne stehen | Achtung: Blutegel können springen | Auf dem Jupiter wirbeln viele StürmeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Diese PET-Trinkkflasche sollte nicht in der Sonne stehen (00:02:01) Achtung: Blutegel können springen (00:03:23) Auf dem Jupiter toben viele Stürme Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte...2024-06-2605 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEs gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am WinselnWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedak...2024-05-2705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzählt40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt Angriffslust | Schlaganfall - Risiko steigt in warmen NächtenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Schlaganfall in heißen Nächten - Risiko steigt | (00:02:17) 40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt, wann Schlangen gefährlich sind | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Martin Schramm2024-05-2404 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWer ist erster? - Holt Chang'e-6 Steine von der Rückseite des Mondes? | Rekord - Das höchste Observatorium der Welt | Die Hand Gottes? - Maya-Fußballplatz vor 2000 JahrenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) China will die ersten Steine von der Rückseite des Mondes holen | (00:02:12) | Rekord - Warum in Chile das höchste Observatorium der Welt eröffnet| (00:03:30) | Die Hand Gottes? - Maya-Ballspielplatz wurde offenbar geweiht | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deHier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Fo...2024-05-0305 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzählt"Blutwunder" von Ostro - warum "bluten" Madonna und Jesus? | Marshubschauber tot - vorerst | Überleben Hummeln eine Woche unter Wasser?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:36) Marshubschauber stirbt - vorerst | (00:02:01) "Blutwunder" von Ostro - stecken Milben dahinter? | (00:03:20) Wie überleben Hummeln unter Wasser? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Hier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David Globig Hier geht es zu de...2024-04-2105 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWeltraumschrott landet auf Haus / Wie träumt ein Vogel? / Wie bauen Termiten Lüftungen?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:02:27) Weltraumschrott landet auf Haus | (00:00:42) Wie träumt ein Vogel? | (00:03:52) Wie bauen Termiten Lüftungen? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David Globig Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeSynthesizing avian dreams  NASA Completes Analysis o...2024-04-1905 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikMusikalität - Welchen Anteil haben die Gene?Tinnitus-Apps - Können sie den Arztbesuch ersetzen? / Komet 12P/Pons-Brooks - Woher kommt er? / Kometenjäger - Nachts unterwegs für faszinierende Bilder / Vogelgrippewelle - Wie gefährlich ist der Erreger für den Menschen? / Autoren: Anna Dannecker, Franziska Klein, Miriam Stumpfe, Stefan Geier, Daniela Remus // Moderation: David Globig2024-04-0723 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGreenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?Wir produzieren klimaneutral oder CO2-frei! Das versprechen viele Unternehmen. Oft stecken CO2-Gutschriften als Kompensation dahinter. Wir fragen in unserer heutigen Podcast Folge: schadet die CO2-Kompensation am Ende dem Klima mehr als sie nutzt?Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Miriam StumpfeSprecher: Miriam Stumpfe, Andreas DirscherlRegie: Susi Weichselbaumer, Miriam StumpfeRedaktion: Jeanne Rubner GESPRÄCHSPARTNER:INNENDr. Lambert Schneider, Öko-InstitutProf. Julia Pongratz, Department of Geography, Ludwig-Maximilians-Universität MunichDr. Carsten Warnecke, New Climate InstituteJuliette de Grand...2024-03-1424 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikErdrotation – Corona – CO2-Budget – Verhütung - FlugsaurierErdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Redaktion und Moderation: Stefan Geier2023-01-2922 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDer Geist muss zurück in die Flasche: Wissenschaftler fordern massive CO2-EntnahmeLässt sich der Klimawandel bremsen? Laut einer Studie erreichen wir die Klimaziele nur, wenn wir CO2 aus der Atmosphäre holen. Wie groß ist das Potenzial der CO2-Entnahme? Gast ist Miriam Stumpfe aus der BR-Wissenschaftsredaktion.2023-01-1908 minBAdW-CastBAdW-CastHerausforderung Klimawandel Im sechsten und letzten Teil unserer Veranstaltungsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum" in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) geht es um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpengletscher. Veranstaltung vom 15.07.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt. Wie weit ist die Gletscherschmelze in den Alpen vorangeschritten? Was bedeutet das für die Anwohner und den Tourismus? Inwiefern nutzt die Politik ihre Handlungsspielräume, um die Klimaziele zu erreichen? Nach einem Impulsvortrag von Dr. Christoph Mayer (BAdW) zur Gletscherschmelze im Alpenraum folgt eine Podiumsdiskussion zusammen mit Rudi Erlacher (Vizepräsident DAV), Thor...2019-09-061h 12BAdW-CastBAdW-CastPlastik - Vom Segen zum Fluch Deutschland ist Europameister – im Produzieren von Verpackungsmüll. Doch wohin mit dem ganzen Plastik? Die Natur braucht über 400 Jahre, um es zu zersetzen. Kein Wunder, dass inzwischen schon Müllstrudel im Meer treiben und Trinkwasser mit Mikroplastik verseucht ist. Was kann man tun gegen die Plastikflut? Podiumsdiskussion vom 16.04.2018. Gibt es Alternativen zu Plastik? Wie können wir es reduzieren, recyceln und richtig entsorgen? Diese und weitere Fragen diskutierten am 16. April 2018 in der BAdW Prof. Dr. Christina Dornack (Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden), Günther Langer (Abfallwirtschaftsbetrieb München), Prof. Dr. Horst-Christian Langowski (Lebensmittelverpackungstechnik, TU München) und Nadine Schubert...2018-08-291h 14