Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mirjana Jandik

Shows

SystemfragenSystemfragenÖffentliche Toiletten - Warum Frauen länger warten müssenFrauen müssen im Schnitt an öffentlichen Toiletten ein Vielfaches länger warten als Männer. Warum ist das so? Warum protestiert niemand? Und wie ginge es besser? Tatsächlich gibt es dazu Wissen aus Architektur, Urbanistik und Gender Studies. (Erstsendung am 1.8.24) Kühn, Kathrin; Jandik, Mirjana www.deutschlandfunk.de, Systemfragen2025-07-2420 minSystemfragenSystemfragenDie K-Frage - Wie Klimawende und Kapitalismus zusammenhängenDer Zusammenhang von Klimakrise und Kapitalismus ist eine der heißesten Diskussionen in der Forschung: Ist die Klimawende nur dann möglich, wenn wir aus dem Kapitalismus aussteigen? Oder steht beides gar nicht im Widerspruch zueinander? Jandik, Mirjana; Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen2025-05-2927 minSystemfragenSystemfragenDie K-Frage - Geht Klimawende auch im Kapitalismus?Jandik, Mirjana; Kühn, Kathrin;Jandik, Mirjana www.deutschlandfunk.de, Systemfragen2025-05-2924 minSWR Kultur FeatureSWR Kultur FeatureGute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland2023: In der Wüste Nordmexikos lernen Mara, Paz und Victoria Deutsch. Ihr Ziel ist es, am Universitätsklinikum Bonn zu arbeiten. Sie gehören zu den rund 1.000 gut ausgebildeten mexikanischen Pflegekräften, die die Bundesagentur für Arbeit seit 2018 rekrutiert hat. Denn in Deutschland herrscht Pflegenotstand. Die Anwerbeprogramme versprechen, für alle ein Gewinn zu sein. Aber geht diese Rechnung auf - auch für Mexiko? Was motiviert die jungen Pflegerinnen und Pfleger, in Deutschland zu arbeiten? Und finden sie hier, was sie suchen? Von Mirjana Jandik (WDR 2024)2025-01-3151 minhr2 Dokumentation und Reportagehr2 Dokumentation und ReportageMexikanische Pflegekräfte in Deutschland - Gute Pflege für alle?Pflegekräfte werden dringend gesucht und viele inzwischen im Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? In der Wüstenhitze Nordmexikos büffeln Mara Morales, Paz Velázquez und Victoria de la Cruz Deutsch. Ihr gemeinsames Ziel: am Universitätsklinikum Bonn arbeiten - schon bald soll es losgehen. Sie gehören zu den rund 1.000 gut ausgebildeten mexikanischen Pflegekräften, die die Bundesagentur für Arbeit seit 2018 rekrutiert hat. Denn in Deutschland braucht es bis 2030 180.000-500.000 zusätzliche Pflegekräfte. Die Anwerbeprogramme versprechen, f...2025-01-1752 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureGute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in DeutschlandIn Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.2024-11-0152 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotGute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in DeutschlandIn Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.2024-11-0152 min