Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mirko Kussin

Shows

TuneFishTuneFishEpisode 23 | Wütende Musik – Ventil, Antrieb & Katharsis – TEIL 1Der Titel sagt es bereits! Heute versuchen wir zu klären, was als wütend empfundene Musik  alles so sein kann: Ventil, Antrieb & Katharsis! In dieser Folge geht's ums ganz große Grollen in Kopf und Bauch: Wir sprechen über wütende Musik – Musik, die nicht flüstert, sondern brüllt. Gemeinsam mit unserem Gast Mirko Kussin tauchen wir ein in Songs und Sounds, die gegen Mauern rennen – ob aus politischem Protest, sozialer Frustration oder purer, roher Emotion.Von Rage Against The Machine bis Boysetsfire, von Diss-Tracks im Hiphop über die krachende Anarchie der Einstürzenden Neubauten bis zum zornig...2025-05-162h 48REVIERCASTREVIERCASTTobi Katze über Günter WalraffTobi Katze live im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund, 16.03.2011. Tobi Katze, 1981 im Ruhrgebiet geboren, wohnhaft in Dortmund. Studierte Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften. Abschlussarbeit über Erzählverfahren in Computerspielen. Schreibt Kurzgeschichten, Essays, Gedichte und Drehbücher. Worksphop-Leiter und Dozent. Festes Mitglied der Leseshow Guten Tacheles. Auszeichnungen: LesArt Preis für junge Literatur. Am 16.3.2011 moderierte Erdmann Linde ein „Treffen“ von Autoren der Gegenwart mit der „Dortmunder Gruppe 61“. Marianne Brentzel, Thomas Kade, Tobi Katze, Josef Krug, Ivette Vivien Kunkel, Mirko Kussin und Heinrich Peuckmann erinnerten zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 an Mitglieder dieser Gruppe. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung d...2011-07-0506 minREVIERCASTREVIERCASTIvette Vivien Kunkel stellt Hildegard Wohlgemuth vorIvette Vivien Kunkel live im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund, 16.03.2011. Ivette Vivien Kunkel, 1917 als Hildegard Skedzun in Eickel oder in Wanne geboren, gestorben 1994 in Osterholz-Scharmbeck. Sie war die Tochter eines Lokomotivführers. Nach der Volksschule besuchte sie eine Handelsschule, anschließend wurde sie in Aufbauklassen zur Schulhelferin ausgebildet. Nach ihrer Heirat folgte sie ihrem Mann nach Ostpreußen, wo sie als Dorfschullehrerin arbeitete. 1945 floh sie nach Schleswig-Holstein. Später ging sie nach Bonn, wo sie vier Semester Kunstgeschichte studierte. In den 1960er Jahren lebte sie als freie Schriftstellerin in Siegburg bei Bonn und wurde Mitglied der Gruppe 61. 1970 zog s...2011-07-0407 minREVIERCASTREVIERCASTErdmann Linde moderiert ein „Treffen“ von Autoren der Gegenwart mit der „Dortmunder Gruppe 61“Erdmann Linde live im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund, 16.03.2011. Am 16.3.2011 moderierte Erdmann Linde ein „Treffen“ von Autoren der Gegenwart mit der „Dortmunder Gruppe 61“. Marianne Brentzel, Thomas Kade, Tobi Katze, Josef Krug, Ivette Vivien Kunkel, Mirko Kussin und Heinrich Peuckmann erinnerten zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 an Mitglieder dieser Gruppe. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung des Fritz-Hüser-Instituts „Schreibwelten – erschriebene Welten“ in der Rotunde des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund statt. Erdmann Linde wurde 1943 in Dresden geboren. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser erlangte er am Westfalen-Kolleg Dortmund die Hochschulreife. Von 1967 bis 1968 war er zudem Bundesvorsi...2011-07-0221 minREVIERCASTREVIERCASTErdmann Linde diskutiert mit Marianne Brentzel, Thomas Kade, Tobi Katze, Josef Krug, Ivette Vivien Kunkel, Mirko Kussin und Heinrich PeuckmannErdmann Linde live im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund, 16.03.2011. Am 16.3.2011 moderierte Erdmann Linde ein „Treffen“ von Autoren der Gegenwart mit der „Dortmunder Gruppe 61“. Marianne Brentzel, Thomas Kade, Tobi Katze, Josef Krug, Ivette Vivien Kunkel, Mirko Kussin und Heinrich Peuckmann erinnerten zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 an Mitglieder dieser Gruppe. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung des Fritz-Hüser-Instituts „Schreibwelten – erschriebene Welten“ in der Rotunde des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund statt. Erdmann Linde wurde 1943 in Dresden geboren. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser erlangte er am Westfalen-Kolleg Dortmund die Hochschulreife. Von 1967 bis 1968 war er zudem Bundesvorsi...2011-07-0203 minREVIERCASTREVIERCASTFörderpreise zum Literaturpreis Ruhr 2009Sigrid Kruse stellt die Förderpreisträger Mirko Kussin und Reinhard Strüven vor.2010-02-1410 min