Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mirko Peters - Data & Analytics Magazin

Shows

Terra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastVom Traum der idealen StadtStadt oder Land? Megacity oder Dorf? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die einen lieben das Leben in der Großstadt, das Angebot an Kultur, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die anderen ziehen das ruhigere Dorfleben vor, auch wenn sie zum nächsten Museum dann unter Umständen viele Kilometer fahren müssen. Aber vor allem Megacitys wie Tokio oder Sao Paolo haben heute mit vielen Problemen zu kämpfen: Knapper Wohnraum, teure Mieten, Lärm, Gestank, Dreck und Kriminalität. Und auch vom Klimawandel sind Stadtmenschen betroffen. Wenig Grün, dafür aber viel Asphalt und Beton, die sich in de...2024-05-1058 minAuf BuchfühlungAuf BuchfühlungTiere und andere Menschen. Auf Buchfühlung zu Gast bei den Europäischen Literaturtagen 2023 Foto: Sascha Osaka/Europäische Literaturtage Website der Europäischen Literaturtage: https://www.europaeischeliteraturtage.at/de Daily Blogs von Victoria und Irene: https://www.europaeischeliteraturtage.at/de/magazin/tiere-und-andere-menschen-tag-1/213 Die erwähnte Veranstaltung mit Kinga Tóth findet im Rahmen von „Hör!Spiel!!“ am 4. März 2024 in der Alten Schmiede Wien statt. Nähere Infos dazu: https://alte-schmiede.at/alte-schmiede/recital-3/ihoerspieli-sound-performances-rike-scheffler-kinga-toth Die erwähnten Autor*innen und ihre Bücher (in der Reihenfolge der Nennung in der Folge): Roberta Dapunt: Nauz. Gedichte und Bilder (Deutsch / Ladinisch). Ü...2024-02-291h 15Audio ŽurnalAudio ŽurnalMarko Tomaš: Mirko Ilić je dizajnirao moje djetinjstvo, Audio Žurnal, epizoda 1Zna li itko da u Mostaru, u Starom gradu, postoji kavana koju je dizajnirao Mirko Ilić? Zna li itko tko je Mirko Ilić, čovjek koji je dizajnirao moje djetinjstvo? Koliko bi, recimo, u Beču koštala takva atrakcija? 2023-12-0202 minDWIDSwoch - Fußball, Fankultur, GroundhoppingDWIDSwoch - Fußball, Fankultur, GroundhoppingAufRuR - Rumänien SpezialWerbung in eigener Sache: In unserem "Zweitformat" AufRuR sprechen wir jeden Freitag über den anstehenden Spieltag und werfen einen Blick auf Rasen und Rängen und blicken mit verschiedenen Gesprächspartnern über den Tellerrand. Das ist in dieser Woche etwas ausgeartet, sodass wir etwas vom Folgenformat abweichen und auschließlich über Rumänien sprechen. Mirko Otto vom Blickfang Ultra Magazin berichtet gemeinsam mit Rumänien Experten Ober-L über gemeinsame Reisen in den Ostblock kurz nach der Jahrtausendwende. Es geht um die ersten Eindrücke, die weiterhin omnipräsent sind, um Verstrickungen, Korruption und Vereinsneugründungen. Lasst Euch n...2023-09-152h 40c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanStable Diffusion: Bilder-KI ohne Cloud | c’t uplink 47.8Mit dabei: Liane Dubowy, Mirko Dölle, Carsten Spilleund und Pina Merkert Stable Diffusion ist ein bisschen wie ein eigener Illustrator: Was man in einem kurzen Satz beschreibt, verwandelt die KI in Minuten in ein konkretes Bild. Dabei zeigt das System durchaus Kreativität, weil jeder Klick auf den Generieren-Knopf ein gänzlich neues Bild entstehen lässt. KI-Bildgeneratoren wie Dall-E 2 oder Midjourney nutzen für diesen Zaubertrick die Cloud, für die man spätestens dann zahlen muss, wenn das Startguthaben eines neuen Accounts verbraucht ist. Ganz anders Stable Diffusion: Das neuronale Netz ist Open Source, weshalb...2023-04-0856 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Stable Diffusion auf dem eigenen PC | c’t uplink 47.8aStable Diffusion ist ein bisschen wie ein eigener Illustrator: Was man in einem kurzen Satz beschreibt, verwandelt die KI in Minuten in ein konkretes Bild. Dabei zeigt das System durchaus Kreativität, weil jeder Klick auf den Generieren-Knopf ein gänzlich neues Bild entstehen lässt. Andere KI-Bildgeneratoren wie Dall-E 2 oder Midjourney nutzen für diesen Zaubertrick die Cloud, für die man spätestens dann zahlen muss, wenn das Startguthaben eines neuen Accounts verbraucht ist. Ganz anders Stable Diffusion: Das neuronale Netz ist Open Source, weshalb man die Software einfach auf dem eigenen Rechner installieren kann. Mirko Dölle erk...2023-04-0800 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Stable Diffusion auf dem eigenen PC | c’t uplink 47.8aStable Diffusion ist ein bisschen wie ein eigener Illustrator: Was man in einem kurzen Satz beschreibt, verwandelt die KI in Minuten in ein konkretes Bild. Dabei zeigt das System durchaus Kreativität, weil jeder Klick auf den Generieren-Knopf ein gänzlich neues Bild entstehen lässt. Andere KI-Bildgeneratoren wie Dall-E 2 oder Midjourney nutzen für diesen Zaubertrick die Cloud, für die man spätestens dann zahlen muss, wenn das Startguthaben eines neuen Accounts verbraucht ist. Ganz anders Stable Diffusion: Das neuronale Netz ist Open Source, weshalb man die Software einfach auf dem eigenen Rechner installieren kann. Mirko Dölle erk...2023-04-0800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanWofür Darknet und Tor wichtig sind | c’t uplink 43.7Mit dabei: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Jörg Wirtgen Im Audio- und Videopodcast c't Uplink besprechen wir ein Titelthema aus der c't 14/2022: Das Darknet, oft als Spielplatz ausschließlich für kriminelle Zwecke verschrien, erfüllt auch viele nützliche Funktionen. Wer seinem Provider oder WLAN-Anbieter nicht traut oder anonym gegenüber der besuchten Internet-Seite bleiben möchte, nutzt die Techniken von Tor und Darknet. In Ländern mit totalitärer Regierung, zahlreichen Internetsperren oder eingeschränkter Pressefreiheit mag das Darknet gar die einzige Möglichkeit sein, sich umfassend zu informieren und freiheitlich zu agieren. Wir beschreiben...2022-06-2557 minTerra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastVon Körperkult und Herrscherkörper: Die Geschichte des menschlichen KörpersMit Körperaktivistin Melodie Michelberger und Historiker Jonas Borsch Groß, klein, dick, dünn, schwarz, weiß, männlich, weiblich. Geht es um Körper, geht es oft auch um ein bestimmtes Ideal eines Körpers. Diese Ideale sind nicht nur regional verschiedenen, sondern verändern sich auch in historischen Zeiten. Es gibt aber auch Konstanten, wie beispielsweise die Idealisierung von antiken Körpern, die bis heute in Westeuropa ein Referenzpunkt für einen idealen Körper sind. In dieser Folge fragen wir uns, von welchen Faktoren das Körperbild einer Gesellschaft eigentlich abhängt. Wir wollen herausfinden, wie Körper heute ges...2022-06-2451 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationLENNART A. SALOMON / SONO / Kollektiv PodcastDer Singer-Songwriter Lennart A. Salomon ist als Sänger und Frontmann der Elektro-Band „SONO“ bekannt geworden. Er kann auf 14 Alben und EPs zurückblicken, die er in über 20 Jahren in verschiedenen Formationen veröffentlicht hat. 2018 hat ihm das eine Nominierung für den „German Songwriting Award“ beschert, sowie die Finalteilnahme bei Udo Lindenbergs „Panikpreis“ 2014.   Wenn Lennart nicht für sich selbst komponiert, dann schreibt er Songs für bekannte Künstler wie Ben Zucker, Michael Schulte, Max Mutzke, Orange Blue oder Thomas D. In der Schweiz erreichte er sogar #1 der Charts, als Music Star Gewinnerin Carmen Fenk den von ihm geschriebenen Song...2022-06-0452 minClassicPodCars - das Oldtimer MagazinClassicPodCars - das Oldtimer MagazinFolge 81 - MG MGB (1962-1980)Der MGB – Die Legende von der Insel Der MGB ist ein Tausendsassa. Roadster-Legende, Pistenschreck, V8-Bolide und nicht zuletzt ein Technik-Meilenstein. Moment! – werden jetzt die Ingenieure unter den Automobilisten aufschreien – eine Techniklegende von der Insel? Unmöglich. Und doch steckt in MGB mehr als mancher glauben möchte. Eine selbsttragende Karosserie, das ist zwar toll, aber 1962, beim Erscheinen des stilvollen Flitzers, längst kein technisches Alleinstellungsmerkmal. Ja, das stimmt. Aber der MGB war ein Meilenstein der Sicherheitstechnologie. Er war eines der ersten Fahrzeuge, der eine definierte Knautschzone hatte. Wer mit maximal 48 km/h auf ein 200 Tonnen schweres Hindernis prallte, hatte eine hohe...2022-05-2646 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanRaspi-Projekte für Pico und ältere Raspis | c’t uplink 43.1Mit dabei: Peter Siering, Mirko Dölle und Jörg Wirtgen Der aktuelle Raspberry Pi 4 ist derzeit nur zu überzogenen Preisen zu bekommen, wenn überhaupt. Raspi-Bastler müssen daher mit den älteren lieferbaren Varianten des Bastelcomputers vorlieb nehmen oder damit, was Bastelschublade und eBay hergeben. Oder sie werfen einen Blick auf den viel günstigeren und und stromsparenden Raspi Pi Pico, einem Microcontroller mit herausfordernden Einschränkungen. Wir sprechen über die in c't 11/2022 vorgestellten Projekte: Eines verlängert ganz ohne Hardware-Basteln ein USB-Kabel per LAN/WLAN. Das ermöglicht beispielsweise, alte Drucker an einen entfernt stehenden PC anzuschließ...2022-05-1443 minOh, Baby! ... für besseren SexOh, Baby! ... für besseren SexOnanieren: Wie holen sich Männer einen runter?Was wollen zwei Frauen schon über das Wichsen reden? Ha! Da habt ihr Leo und Josi von „Oh Baby“ falsch eingeschätzt. In jeder Beziehung, egal ob kurz oder lang, spielt Onanieren natürlich eine Rolle. Schon mal den Freund beim Wichsen erwischt? Dabei zugeschaut? Vielleicht eifersüchtig geworden, weil die Frauen in den Lieblings-Pornos des Partners so anders aussehen? Und weil Leo und Josi trotzdem etwas ganz Wichtiges fehlt (ein Penis), haben sie Mirko Plengemeyer eingeladen. Er hat das entsprechende Gerät, um über das Wichsen zu reden und da sein Podcast „Schwanz & Ehrlich“ gerade pausiert, auch genug Kapazitäten, u...2022-03-161h 13news – Das Magazinnews – Das MagazinFolge 22 – City Talent Staffel 5Wir haben zwei Spezialfolgen gedreht zum City Talent. Aktuell läuft die 5. Staffel der ortsbekannten und sehr beliebten Castingshow, in der sich die besten und vielseitigsten Talente unserer Region zeigen. Wer hinter den Talenten steckt in Staffel 5 und wie die Geschichte des Casting-Formats begann, hören wir in den beiden Spezialfolgen. 14 Kandidaten stehen im Finale, das am 26. März 2022 im Theater in Espelkamp stattfindet. Fünf von ihnen bekamen während ihres Auftritts einen "Goldenen Buzzer", der ihnen das Halbfinale ersparte und sie direkt ins Finale katapultierte. Diese fünf Kandidaten sind bei uns im Interview. In d...2022-01-2452 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUpcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1Mit dabei: Peter Siering, Mirko Dölle, Niklas Dierking und Michael Link. Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen. Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko...2021-08-0746 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen. Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko Dölle und Niklas Dierking berichten, wie sie bei neuen Projekten mit dem Raspi...2021-08-0700 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen. Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko Dölle und Niklas Dierking berichten, wie sie bei neuen Projekten mit dem Raspi...2021-08-0700 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Krypto-Tipps, Raspi-Schnelleinrichtung & Street-View-Eigenbau | c't uplink 37.8Ist der Kryptowährungs-Hype Umweltsauerei oder tolle Einkommensquelle? Außerdem in c't uplink: Ein inoffizieller Raspi-Trick und Street-View-Spaß. ---- Etliche Kryptowährungen haben in den letzten Monaten einen historischen Höhenflug absolviert – da blinken bei vielen Menschen die Dollarzeichen in den Augen auf. Aber auch das schlechte Gewissen lauert, denn zurzeit verbrennen die relevanten Kryptowährungen viele fossile Brennstoffe; für die ganze Berechnerei benötigt man schließlich extrem viel Strom – und der kommt häufig aus Kohle. Dabei gibt es neben stumpfer Rechenpower durchaus andere Möglichkeiten, die Sicherheit von Kryptowährungen zu gewährleisten, erläutert c’t-Crypto-Experte...2021-05-1400 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Krypto-Tipps, Raspi-Schnelleinrichtung & Street-View-Eigenbau | c't uplink 37.8Ist der Kryptowährungs-Hype Umweltsauerei oder tolle Einkommensquelle? Außerdem in c't uplink: Ein inoffizieller Raspi-Trick und Street-View-Spaß. ---- Etliche Kryptowährungen haben in den letzten Monaten einen historischen Höhenflug absolviert – da blinken bei vielen Menschen die Dollarzeichen in den Augen auf. Aber auch das schlechte Gewissen lauert, denn zurzeit verbrennen die relevanten Kryptowährungen viele fossile Brennstoffe; für die ganze Berechnerei benötigt man schließlich extrem viel Strom – und der kommt häufig aus Kohle. Dabei gibt es neben stumpfer Rechenpower durchaus andere Möglichkeiten, die Sicherheit von Kryptowährungen zu gewährleisten, erläutert c’t-Crypto-Experte...2021-05-1400 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanKrypto-Tipps, Raspi-Schnelleinrichtung & Street-View-Eigenbau | c't uplink 37.8Diesmal mit: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Jan-Keno Janssen & Jan Mahn. Ist der Kryptowährungs-Hype Umweltsauerei oder tolle Einkommensquelle? Außerdem in c't uplink: Ein inoffizieller Raspi-Trick und Street-View-Spaß. Etliche Kryptowährungen haben in den letzten Monaten einen historischen Höhenflug absolviert – da blinken bei vielen Menschen die Dollarzeichen in den Augen auf. Aber auch das schlechte Gewissen lauert, denn zurzeit verbrennen die relevanten Kryptowährungen viele fossile Brennstoffe; für die ganze Berechnerei benötigt man schließlich extrem viel Strom [--] und der kommt häufig aus Kohle. Dabei gibt es neben stumpfer Rechenpower durchaus andere Möglic...2021-05-0859 minOblakoderOblakoderSalon E03: Mladi i ekologija - Žaklina Živković i Mirko PopovićUstavom republike Srbije, svaki građanin i građanka ima zagarantovano pravo na zdravu životnu sredinu. Ekološki problemi koji najviše pogađaju našu zemlju, po rečima stručnjaka su: velika količina zagađenosti vazduha, deponije, izgradnja malih hidroelektrana i zagađenost reka, kao i nekontrolisana seča šuma. Svi ovi problemi međusobno su povezani, a do njih u najvećoj meri dolazi usled neadekvatnog delovanja različitih industrija koje u trci za ostvarivanjem profita zanemaruju štetu koju nanose prirodi. Možemo li, uopšte, govoriti o bilo kakvim benefitima za društvo ako sa druge stra...2021-02-0939 minChapter Talks – DesignChapter Talks – DesignChapter Talks E02 | Mirko Borsche (Bureau Borsche)Subscribe: Apple Podcasts | Spotify Talkgast der zweiten »Chapter Talks« Episode ist Mirko Borsche, zweifelsfrei einer der bedeutendsten Grafikdesigner und Typografen Deutschlands. Zu seinen Kunden zählen internationale Brands wie adidas, Nike, BMW oder Audi ebenso wie renommierte Modehäuser von Balenciaga bis Givenchy. Seit 2007 leitet er sein eigenes Designstudio – das Bureau Borsche mit Sitz in München. In »Chapter Talks« spricht Mirko Borsche mit uns über seine herausforderndsten Projekte, grobe Missverständnisse zur Arbeitsweise in Kreativberufen und warum er so gar nichts von Brainstorming-Meetings hält.   […]2021-02-0533 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanE-Bike-Motor, Smarte Zahnbürsten, Raspi-Notebook | c't uplink 34.2Mit Stefan Porteck, André Kramer, Mirko Dölle und Achim Barczok Man muss sich nicht gleich ein komplettes E-Bike kaufen - man kann auch sein Rad zu einem E-Bike umbauen. Stefan Porteck hat für c't einen passenden Nachrüstmotor getestet, der optisch eher unscheinbar daherkommt. In der Sendung sprechen wir über die Vor- und Nachteile gegenüber einem "normalen" E-Bike. André Kramer hat sich die aktuellen Zahnbürsten-Modelle von Oral-B und Philips mit Appverbindung und smarten Funktionen angeschaut. Vor allem die neue Oral-B iO in puncto Optik, Technik und App deutlich zugelegt hat. Bei beiden Modellen muss man...2020-08-2954 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)E-Bike-Motor, Smarte Zahnbürsten, Raspi-Notebook | c't uplink 34.2Man muss sich nicht gleich ein komplettes E-Bike kaufen – man kann auch sein Rad zu einem E-Bike umbauen. Stefan Porteck hat für c't einen passenden Nachrüstmotor von Pendix getestet, der optisch eher unscheinbar daherkommt. In der Sendung sprechen wir über die Vor- und Nachteile gegenüber einem "normalen" E-Bike. André Kramer hat sich die aktuellen Zahnbürsten-Modelle von Procter & Gamble (Oral-B) und Philips mit App-Verbindung und smarten Funktionen angeschaut. Vor allem hat die neue Oral-B iO in puncto Optik, Technik und App deutlich zugelegt. Bei beiden Modellen muss man allerdings damit leben, dass Daten vom Zahnputzverhalten in der Hers...2020-08-2900 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)E-Bike-Motor, Smarte Zahnbürsten, Raspi-Notebook | c't uplink 34.2Man muss sich nicht gleich ein komplettes E-Bike kaufen – man kann auch sein Rad zu einem E-Bike umbauen. Stefan Porteck hat für c't einen passenden Nachrüstmotor von Pendix getestet, der optisch eher unscheinbar daherkommt. In der Sendung sprechen wir über die Vor- und Nachteile gegenüber einem "normalen" E-Bike. André Kramer hat sich die aktuellen Zahnbürsten-Modelle von Procter & Gamble (Oral-B) und Philips mit App-Verbindung und smarten Funktionen angeschaut. Vor allem hat die neue Oral-B iO in puncto Optik, Technik und App deutlich zugelegt. Bei beiden Modellen muss man allerdings damit leben, dass Daten vom Zahnputzverhalten in der Hers...2020-08-2900 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Unsere schönsten Raspi-Erlebnisse | c‘t uplink 33.9Der Raspi ist inzwischen acht Jahre alt. Fast so lange bastelt c‘t schon damit rum. Unser Team erzählt seine schönsten, lustigsten und ärgerlichsten Erlebnisse rund um den Raspi. Wer viel bastelt, hat auch viel zu erzählen. Das ist bei unserem Team nicht anders. Wir sprechen über all die Geschichten, die uns mit dem Raspberry Pi passiert sind. Seien es ausgefuchste Projekte, clevere Lösungen oder lustige Missgeschicke. Mirko Dölle hat vom Digital-Signage-System bis zum Endoskop schon alles mit dem Raspi gemacht. Außerdem schaut er immer wieder über den Raspi-Tellerrand, aber findet dort selten lohnenswert...2020-08-0800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Unsere schönsten Raspi-Erlebnisse | c‘t uplink 33.9Der Raspi ist inzwischen acht Jahre alt. Fast so lange bastelt c‘t schon damit rum. Unser Team erzählt seine schönsten, lustigsten und ärgerlichsten Erlebnisse rund um den Raspi. Wer viel bastelt, hat auch viel zu erzählen. Das ist bei unserem Team nicht anders. Wir sprechen über all die Geschichten, die uns mit dem Raspberry Pi passiert sind. Seien es ausgefuchste Projekte, clevere Lösungen oder lustige Missgeschicke. Mirko Dölle hat vom Digital-Signage-System bis zum Endoskop schon alles mit dem Raspi gemacht. Außerdem schaut er immer wieder über den Raspi-Tellerrand, aber findet dort selten lohnenswert...2020-08-0800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanUnsere schönsten Raspi-Erlebnisse | c‘t uplink 33.9Mit Pina Merkert, Mirko Dölle, Merlin Schumacher und Peter Siering. Der Raspi ist inzwischen acht Jahre alt. Fast so lange bastelt c‘t schon damit rum. Unser Team erzählt seine schönsten, lustigsten und ärgerlichsten Erlebnisse rund um den Raspi. Wer viel bastelt, hat auch viel zu erzählen. Das ist bei unserem Team nicht anders. Wir sprechen über all die Geschichten, die uns mit dem Raspberry Pi passiert sind. Seien es ausgefuchste Projekte, clevere Lösungen oder lustige Missgeschicke. Mirko Dölle hat vom Digital-Signage-System bis zum Endoskop schon alles mit dem Raspi gema...2020-08-0844 minGrün & saftig - der Podcast von GOLF\'n\'STYLEGrün & saftig - der Podcast von GOLF'n'STYLE# 12 Bryson DeChambeau - Mirko Slomka - Anna KoglerDie ersten Turniere nach der Corona-Pause liegen hinter uns – wir haben zwei neue deutsche Meister in der AK 30 und Bryson DeChambeau erringt den sechsten Sieg auf der PGA-Tour. Wir sprechen mit Anna Kogler vom Golfverband Tirol über die wunderschöne Golfdestination und ihre Vorteile. Er ist der Kulttrainer von Schalke und Hannover, hatte den HSV damals noch vor dem Abstieg gerettet, mittlerweile ist er Kommentator bei Amazon Prime – Mirko Slomka erzählt uns, was wir über uns selbst auf dem Golfplatz lernen können.2020-07-0935 minGrün & saftig - der GolfpodcastGrün & saftig - der Golfpodcast#12 Bryson DeChambeau - Mirko Slomka - Anna KoglerPGA Tour Sieg und AK 30 MEisterschaft - Mirko Slomka - Golf in TirolDie ersten Turniere nach der Corona-Pause liegen hinter uns – wir haben zwei neue deutsche Meister in der AK 30 und Bryson DeChambeau erringt den sechsten Sieg auf der PGA-Tour. Wir sprechen mit Anna Kogler vom Golfverband Tirol über die wunderschöne Golfdestination und ihre Vorteile. Er ist der Kulttrainer von Schalke und Hannover, hatte den HSV damals noch vor dem Abstieg gerettet, mittlerweile ist er Kommentator bei Amazon Prime – Mirko Slomka erzählt uns, was wir über uns selbst auf dem Golfplatz lernen können.Hier geht...2020-07-0935 minLifelineLifelineFolge 46: Wie Agenturen sich stetig transformieren müssen mit Mirko Kaminski - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen WandelMirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events […] Mirko Kaminski ist eine Institution der PR-Branche. Der umtriebige CEO der Agentur – oder besser: Der Plattform – achtung!, ist regelmäßig als Speaker auf Events oder in der deutschen Magazin-Landschaft als Interviewpartner anzutreffen. Dabei hat das Nordlicht sich aus dem beschaulichen Inselalltag Fehmarns herausmanövriert und steuerte übers Radio Schleswig-Holstein und den Traum durch ein kurzfristiges Studium der Islamwissenschaften Nahost-Korrespondent für den Spiegel zu werden auf die andere Seite des Schreibtisches bei Burson-Marsteller. Bis ihn die steife Brise...2019-05-0945 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 25.7: 10 Jahre Bitcoin Die Kryptowährung Bitcoin feiert ihren zehnten Geburtstag. Wir sprechen über die allerersten 50 Bitcoins und wie Bitcoin erst zum Zahlungsmittel von Pizza und Kaffee und dann zum Spekulationsobjekt wurde. Mirko Dölle beschreibt, wie die Technik hinter Bitcoin funktioniert, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen technisch unterscheiden und warum sie für 51-Prozent-Angriffe anfällig sind. Ronald Eikenberg hat einen alten Mining-PC mitgebracht und erzählt, wie in der c't-Redaktion vor sechs Jahren das Bitcoin-Fieber ausbrach. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bitcoin, Monero & Co. im Darknet, in Entwicklungsländern und als globales Zahlungsmittel – und über die Folgen für di...2019-01-121h 08c\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)c't uplink 25.7: 10 Jahre BitcoinDie Kryptowährung Bitcoin feiert ihren zehnten Geburtstag. Wir sprechen über die allerersten 50 Bitcoins und wie Bitcoin erst zum Zahlungsmittel von Pizza und Kaffee und dann zum Spekulationsobjekt wurde. Mirko Dölle beschreibt, wie die Technik hinter Bitcoin funktioniert, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen technisch unterscheiden und warum sie für 51-Prozent-Angriffe anfällig sind. Ronald Eikenberg hat einen alten Mining-PC mitgebracht und erzählt, wie in der c't-Redaktion vor sechs Jahren das Bitcoin-Fieber ausbrach. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bitcoin, Monero & Co. im Darknet, in Entwicklungsländern und als globales Zahlungsmittel – und über die Folgen für di...2019-01-1200 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)c't uplink 25.7: 10 Jahre BitcoinDie Kryptowährung Bitcoin feiert ihren zehnten Geburtstag. Wir sprechen über die allerersten 50 Bitcoins und wie Bitcoin erst zum Zahlungsmittel von Pizza und Kaffee und dann zum Spekulationsobjekt wurde. Mirko Dölle beschreibt, wie die Technik hinter Bitcoin funktioniert, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen technisch unterscheiden und warum sie für 51-Prozent-Angriffe anfällig sind. Ronald Eikenberg hat einen alten Mining-PC mitgebracht und erzählt, wie in der c't-Redaktion vor sechs Jahren das Bitcoin-Fieber ausbrach. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bitcoin, Monero & Co. im Darknet, in Entwicklungsländern und als globales Zahlungsmittel – und über die Folgen für di...2019-01-1200 minIn Ya FaceIn Ya FaceHat Luther genagelt?Philipp Greifenstein vom Magazin für Kirche, Politik und Kultur DIE EULE hat mit Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn über Luthers Thesenanschlag gesprochen. Benjamin Hasselhorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Luthergedenkstätten und hat gemeinsam mit Mirko Gutjahr ein Buch über den Thesenanschlag geschrieben. Lange galt der Thesenanschlag als eine Legende, in den 1960er-Jahren haben katholische Kirchenhistoriker ihn in Frage gestellt. Benjamin Hasselhorn beharrt darauf: Der Thesenanschlag hat stattgefunden. Philipp Greifenstein und Benjamin Hasselhorn sprechen über den Thesenanschlag, die Bedeutung Luthers, das Reformationsjubiläum und die Aufgabe der Wissenschaft heute.2018-12-0630 minIn Ya FaceIn Ya FaceHat Luther genagelt?Ein Interview mit Dr. Benjamin Hasselhorn Philipp Greifenstein vom Magazin für Kirche, Politik und Kultur DIE EULE hat mit Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn über Luthers Thesenanschlag gesprochen. Benjamin Hasselhorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Luthergedenkstätten und hat gemeinsam mit Mirko Gutjahr ein Buch über den Thesenanschlag geschrieben. Lange galt der Thesenanschlag als eine Legende, in den 1960er-Jahren haben katholische Kirchenhistoriker ihn in Frage gestellt. Benjamin Hasselhorn beharrt darauf: Der Thesenanschlag hat stattgefunden. Philipp Greifenstein und Benjamin Hasselhorn sprechen über den Thesenanschlag, die Bedeutung Luthers, das Reformationsjubiläum und die Aufgabe der Wissenschaft heute...2018-12-0630 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPUDie Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...2018-08-1800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...2018-08-1852 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPUDie Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...2018-08-1800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die ProfisViele sehen im Darknet vor allem einen Umschlagplatz für Drogen und Waffen. Doch das Darknet hat auch gute Seiten. Hier wird Anonymität noch groß geschrieben, abhörsichere Kommunikation funktioniert besser als im "normalen" Web. Und auch sonst kann man sich viel vom Darknet abgucken: Von den ausgeklügelten Treuhandsystemen zwischen Käufern und Verkäufern könnten Handelsplattformen wie ebay oder Amazon eine ganze Menge lernen, meint Security-Experte Jürgen Schmidt. "Wir werden den in Niedersachsen bislang Linux-basierten Verfahrensbetrieb aufgeben." Dieser kurze Satz im Koalitionsvertrag von CDU und SPD hat es in sich: Das jahrelang in niedersächsischen...2018-08-0400 minc\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die ProfisViele sehen im Darknet vor allem einen Umschlagplatz für Drogen und Waffen. Doch das Darknet hat auch gute Seiten. Hier wird Anonymität noch groß geschrieben, abhörsichere Kommunikation funktioniert besser als im "normalen" Web. Und auch sonst kann man sich viel vom Darknet abgucken: Von den ausgeklügelten Treuhandsystemen zwischen Käufern und Verkäufern könnten Handelsplattformen wie ebay oder Amazon eine ganze Menge lernen, meint Security-Experte Jürgen Schmidt. "Wir werden den in Niedersachsen bislang Linux-basierten Verfahrensbetrieb aufgeben." Dieser kurze Satz im Koalitionsvertrag von CDU und SPD hat es in sich: Das jahrelang in niedersächsischen...2018-08-0400 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die Profis Viele sehen im Darknet vor allem einen Umschlagplatz für Drogen und Waffen. Doch das Darknet hat auch gute Seiten. Hier wird Anonymität noch groß geschrieben, abhörsichere Kommunikation funktioniert besser als im "normalen" Web. Und auch sonst kann man sich viel vom Darknet abgucken: Von den ausgeklügelten Treuhandsystemen zwischen Käufern und Verkäufern könnten Handelsplattformen wie ebay oder Amazon eine ganze Menge lernen, meint Security-Experte Jürgen Schmidt. "Wir werden den in Niedersachsen bislang Linux-basierten Verfahrensbetrieb aufgeben." Dieser kurze Satz im Koalitionsvertrag von CDU und SPD hat es in sich: Das jahrelang in niedersächsischen...2018-08-0450 minBlick über den TellerrandBlick über den TellerrandBlick 308 auf Alexa Beatboxing oder wie Du Dich auf Voice Search vorbereitestAlexa Beatboxing oder wie Du Dich auf Voice Search vorbereitest > Intro Amazon Alexa im BeatBox Modus : Isa vom Oh Baby-Podcast : Oz Yilmaz ehem. von Ytitty : Music dieser Episode von "Dog Walk" von David Cutter Music - http://www.davidcuttermusic.co.uk SPOT Sektkellerei Geldermann Ramses 2008 Schwerpunkt Voice Search Mirko Kaminski im Interview mit Thomas Mickeleit Director of Communication SXSW 2018 zum Thema Voice In dieser Episode blicken wir auf: Aspekte von Voice Search / Sprachsuche Warum Voice Search für Unternehmen, Nutzer und Suchmaschinen Suchmaschinen interessant i...2018-08-0226 minÜber NachtÜber NachtUN003 - DJ MugzeeDJ Mugzee lebt in Berlin und ist Hip Hop DJ, Radio-DJ, Tour-DJ von Dendemann und war gemeinsam mit Dendemann und seiner Band Die Freie Radikale Teil der Sendung Neo Magazin Royal von Jan Böhmermann.Darüber hinaus hat er eigene Radiosendungen bei den Sendern 1live und Bremen Next. Es gab Kekse und Wasser und wir haben uns über die Auswahl der richtigen DJ-Software, DJ-Contests, Musikwünsche und über das Pflegen von sozialen Kontakten unterhalten. Shownotes Dendemann Fettes Brot Flowin Immo Die komplette Palette DITC – Diggin’ in the Crates Sage Club...2017-12-041h 05c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)c't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-VerkehrsmittelDer c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore? Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service. Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akk...2017-10-2800 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)c't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-VerkehrsmittelDer c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore? Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service. Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akk...2017-10-2800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-Verkehrsmittel Der c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore? Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service. Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akk...2017-10-281h 01Radio DreyecklandRadio DreyecklandVielfalter - Magazin gegen Monokultur und für InklusionDr. Eugene Epstein ist leitender Psychologe der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wilhelmshaven. Er gehört zu einer Minderheit der Psychologen, die den psychiatrischen Krankheitsbegriff in Frage stellen. Mirko von Vielfalter sprach mit ihm darüber.2017-06-0600 minPsychiatriePsychiatrieVielfalter - Magazin gegen Monokultur und für InklusionDr. Eugene Epstein ist leitender Psychologe der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wilhelmshaven. Er gehört zu einer Minderheit der Psychologen, die den psychiatrischen Krankheitsbegriff in Frage stellen. Mirko von Vielfalter sprach mit ihm darüber.2017-06-0600 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandVielfalter - Magazin gegen Monokultur und für InklusionDr. Eugene Epstein ist leitender Psychologe der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wilhelmshaven. Er gehört zu einer Minderheit der Psychologen, die den psychiatrischen Krankheitsbegriff in Frage stellen. Mirko von Vielfalter sprach mit ihm darüber.2017-06-0600 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 16.5: Creators Update, Business-Notebooks, Smart Home absichern Seit dieser Woche können Anwender das Windows 10 Creators Update herunterladen. Microsoft will mehr Transparenz in puncto Datenschutz schaffen und hat dem Software-Oldie Paint einen neuen Anstrich verpasst. Was sich sonst noch getan hat, erklären wir in c't uplink. Business-Notebooks sind in der Regel robuster und ausdauernder als die normalen Notebooks. Außerdem kann man sie mit Dockingstationen bürotauglich machen und damit den Desktop-Rechner ersetzen. In c't haben wir vier aktuelle Modelle mit Intel Kaby Lake getestet. Heutzutage sollen Smart-Home- und IoT-Geräte vor allem einfach zu installieren und zu bedienen sein. Meist vernachlässigen Hersteller dabei die Si...2017-04-0851 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt...2017-03-1155 minKASTKASTFotostudio Podkastlabor 001Wir waren am 24. September auf der wichtigsten Messe für Fotografie, Photokina, in Köln unterwegs um uns für das Podkastlabor in der Szene für analoge Fotografie umzuhören. Mirko Böddecker von Adox erklärte das neue Lupex Kontaktpapier und wir sprachen über das fotografieren mit analogen Medien im digitalen Zeitalter. Adox ist der weltweit erste Hersteller für fotochemische Produkte und produziert bereits seit 1860. Polaroid produziert seit 2008 keine Sofortbildfilme mehr. Damit es auch weiterhin Fotos geben kann, denen man beim entwickeln zusehen kann, hat das Impossible Project die Lücke gefüllt und produziert weiterhin Filme für alte un...2016-11-201h 18VielFalter - Magazin für PolyphonieVielFalter - Magazin für PolyphonieInterview mit Volkmar Aderhold - Transkript der Sendung vom 28. Juli 2016Transkript der Sendung vom 28. Juli 2016: http://vielfalter.podspot.de/files/julisendung016.mp3 Mirko Ološtiak-Brahms: Hallo und herzlich willkommen zu \'VielFalter - Magazin gegen Monokultur\', hier im Gruppenradio von Radio Dreyeckland, die Sendung vom 28. Juli 2016, am Mikrofon Mirko Ološtiak-Brahms und heute mit einem Gespräch mit Dr. Volkmar Aderhold. Dr. Volkmar Aderhold: Ich bin Psychiater in Deutschland, dem die Psychiatrie am Herzen liegt, der relativ viel in der Psychiatrie gearbeitet hat und sich vor 9 Jahren entschlossen hat die Institution zu verlassen um den Rest seiner Arbeitszeit damit zu verbringen, durch Fortbildungen, durch Vorträge, durch Schreiben den Versuch zu m...2016-10-1700 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 13.3: Gefährliche Technik, Mini-PCs, 25 Jahre Linux In Amazon-Rezensionen liest man immer wieder von Netzteilen, die lebensgefährliche Stromschläge oder Brände verursachen können. c't-Redakteur Christian Wölbert erklärt, warum es so schwer ist, solche Produkte aus dem Handel zu verbannen, und gibt Tipps, wie man gefährliche Technik beim Online-Kauf umgeht. Christian Hirsch hat fürs Heft Mini-PCs getestet und stellt uns einen ganz besonderen Neuling vor: Der Mini-PC-Barebone ASRock DeskMini 110 kommt im Mini-STX-Format. Er ist deshalb klein und trotzdem modular erweiterbar. Zum Schluss feiern wir außerdem den Geburtstag von Linux. Mirko Dölle führt uns durch die Vergangenheit des Betriebssys...2016-08-2744 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 12.9: Fitness-Uhren, Raspberry-Pi-Alternativen, Darknet Wo liegt eigentlich dieses Darknet, von dem immer alle sprechen? Fabian Scherschel von heise[ ]Security bringt im aktuellen c't uplink etwas Licht ins dunkle Netz und erklärt, warum das Thema in der allgemeinen Berichterstattung meist nur verkürzt und nicht ganz richtig dargestellt wird. In c't 16/16 hat Nico Jurran Uhren getestet, die Fitness-Tracker und Sport-Uhren kombinieren. Mirko Dölle hat sich auf die Suche nach dem besten Konkurrenten für den Raspberry Pi gemacht. Den "besseren Raspi" hat er dabei nicht entdeckt, aber dafür viele interessante Kleinstrechner getestet: Darunter ist beispielsweise der Arduino-kompatible Udoo Neo und der TinyR...2016-07-2956 minPsychatriePsychatrie'VielFalter' - Magazin gegen Monokultur und für Inklusion - Sendung vom 28. Juli 2016Transkript der Sendung:Mirko Ološtiak-Brahms: Hallo und herzlich willkommen zu 'VielFalter - Magazin gegen Monokultur', hier im Gruppenradio von Radio Dreyeckland, die Sendung vom 28. Juli 2016, am Mikrofon Mirko Olostiak-Brahms und heute mit einem Gespräch mit Dr. Volkmar Aderhold.2016-07-2800 minRadio DreyecklandRadio Dreyeckland'VielFalter' - Magazin gegen Monokultur und für Inklusion - Sendung vom 28. Juli 2016Transkript der Sendung:Mirko Ološtiak-Brahms: Hallo und herzlich willkommen zu 'VielFalter - Magazin gegen Monokultur', hier im Gruppenradio von Radio Dreyeckland, die Sendung vom 28. Juli 2016, am Mikrofon Mirko Olostiak-Brahms und heute mit einem Gespräch mit Dr. Volkmar Aderhold.2016-07-2800 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc't uplink 5.8: #Schlechtscheine, CeBIT-Rückblick Im aktuellen c't uplink lässt Fabian Scherschel die diesjährige CeBIT noch einmal Revue passieren. Am heise-Stand auf der Computermesse spricht er dabei mit Jürgen Kuri über die großen und kleinen Themen der vergangenen Tage: Zum Beispiel, warum das Internet der Dinge Spaß machen und welches Kinderspielzeug noch c't-Redakteure begeistern kann. Mirko Dölle beschreibt, wie er für die aktuelle c't 8/15 herausgefunden hat, das sich elektronische Geschenkgutscheine sowie Guthabenkarten viel zu leicht fälschen und ahnungslose Käufer mit diesen "Schlechtscheinen" ausrauben lassen. Außerdem erklärt er, warum sich Kunden derzeit nicht sicher sein können, dass...2015-03-2035 min