podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mission EineWelt
Shows
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Vom Weltladen zur postkolonialen Theologie: Lernen, einen Unterschied zu machen
Simon Wiesgickl hat sich schon früh gefragt, wie globale Gerechtigkeit gelingen kann. Sein Engagement im Weltladen und die politische Jugendarbeit führten ihn über einen Freiwilligendienst am Wattenmeer schließlich zum Theologiestudium. Ein Auslandssemester in Indien wurde für ihn zum Wendepunkt: Hier entdeckte er die Befreiungstheologie – und warum sie heute wichtiger denn je ist. In dieser Folge erzählt Simon, warum der Weltladen cooler war als die Jugendgruppe, warum er trotzdem Theologie studiert hat – und was wir aus internationalen Partnerschaften für eine gerechtere Welt lernen können. Hast auch du Lust auf einen Horizo...
2025-05-06
51 min
Zeit für Mission
Zwischen Checkpoints und Straßensperren: Eine besondere Schule im Westjordanland
Laura Bishara bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Geschlossene Checkpoints, verstärkte Militärpräsenz und verunsicherte Schüler*innen. Die deutsche Schule Talitha Kumi, im Westjordanland, muss sich seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. August 2023 und den darauffolgenden Reaktionen Israels einem besonderen Schulalltag stellen. Aber auch schon vorher war Talitha Kumi eine besondere Schule, denn hier lernen christliche und muslimische Kinder gemeinsam. Bildungsarbeit ist hier immer auch Friedensarbeit. Aber wie ist man Schule im Ausnahmezustand? Wie kann man trotzdem Hoffnung und Perspektive vermitteln? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber...
2025-04-28
28 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Mit Frauen eine Kirche in Kenia bauen – Glauben und Leben in Malindi
Manfred Kurth ist schon seit 30 Jahren mit Mission EineWelt unterwegs. Eine ganz wichtige Zeit seines Lebens verbrachte er in Malini, Kenia, wo seine Frau als erste Pfarrerin überhaupt tätig war und er als Pfarrer. Es sind Begegnungen mit den Menschen aus der Gemeinde, die sein Herz bis heute höher schlagen lassen. Ob beim Bau einer Kirche oder im Alltag – in Kenia erlebte Manfred, wie nah Gott ihm ist, auf ganz neue Weise. In dieser Folge erzählt Manfred, wie er sich sein Theologiestudium finanzierte, indem er Autos reparierte, wie Frauen in Malindi die Gemeinde tragen und wa...
2025-04-01
53 min
Zeit für Mission
Bedrohte Zukunft – Indigene in Argentinien kämpfen um ihren Platz
Guido Forsthuber bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Lebensraum indigener Gemeinschaften in Lateinamerika schrumpft immer weiter zusammen. Gleichzeitig haben sie oft mit großen staatlichen Benachteiligungen zu kämpfen. Nicht selten sind es NGOs und christliche Organisationen, die sich aktiv für die Verbesserung der Lebenssituation der indigenen Gemeinschaften einsetzen. Wie ist die momentane Lage der indigenen Gemeinschaften in Argentinien? Was wird getan, um ihre Situation zu verbessern? Warum ist Argentinien eine große Salatschüssel? Und was hat Mission mit all dem zu tun. Darüber spricht Guido Forsthuber, Koordinator des Bereichs Institutionelle Entwicklu...
2025-03-27
26 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Brücken zwischen den Kulturen bauen – Ein wahrer Segen!
Denice Kanda ist Expertin für kirchliche Partnerschaften, mit einem Fokus auf Afrika und Interkultur. Aufgewachsen in einer multikulturellen Familie, wurde ihr die Vielfalt schon in die Wiege gelegt. Nach einem prägenden Freiwilligendienst in Kolumbien war für sie eines sicher: Das ist ihr Herzensprojekt! Sie will Brücken zwischen Menschen bauen. Heute bereitet sie Mitarbeitende auf weltweite Einsätze in Partnerkirchen vor und erlebt dabei hautnah, wie Begegnungen Perspektiven verändern und nachhaltige Projekte entstehen. In dieser Folge teilt Denice mit uns, wie sie in die interkulturelle Arbeit fand, was der Aha-Moment in Kolumbien war und wa...
2025-03-04
52 min
Zeit für Mission
Ertrinken lassen ist keine Option – Seenotrettung auf dem Mittelmeer
Annika Schlingheider bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Jedes Jahr ertrinken tausende Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Zivile Seenotrettung springt dort ein, wo staatliche Hilfe versagt. Oder ist es sogar eher so, dass staatliche Hilfe versagt wird? Mit welchen Hürden hat die zivile Seenotrettung zu kämpfen? Wie ist es, an Bord eines Rettungsschiffes dabei zu sein? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Annika Schlingheider, die bereits mehrfach mit Rettungsschiffen auf dem Mittelmeer unterwegs war und Vere...
2025-02-20
32 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
In Taizé aufwachen, um überall Gottes Herzschlag zu spüren
Frank Zelinsky musste bis nach Taizé fahren, um zu verstehen, dass Gott ihn meint. Egal, wohin es dann ging, für kürzere oder längere Zeit, nach Nigeria, Mecklenburg, Augsburg oder Papua-Neuguinea - wie ein roter Faden zog sich die Sehnsucht hindurch: Nach Vertrauen in Gott und nach Spiritualität. Warum die Reise oft genauso wichtig ist wie das Ziel, wie ihn die Gemeinschaft von Taizé geprägt hat und was ihm die Hingabe afrikanischer Pfarrer gezeigt hat, erzählt Frank in dieser Folge von „Horizontwechsel“. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns...
2025-02-04
48 min
Zeit für Mission
Schwarzes Gold: Wie Pflanzenkohle Indonesiens Böden rettet
Hans Heinrich bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Pflanzenkohle gilt als wahres Wundermittel, um Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern. Angeblich kannten sogar schon die Inkas diese Vorzüge von Kohle. Aber was ist Pflanzenkohle überhaupt. Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung hat sie für die Landwirtschaft auf Sulawesi in Indonesien? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber spricht Hans Heinrich, Leiter und Initiator eines Projekts für Pflanzenkohle der Evangelischen Mission in Solidarität auf Sulawesi, Indonesien, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu dem Thema Pfla...
2025-01-24
28 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Einen Riesen zwischen den Kontinenten wecken (zwischen Sprachen und Kulturen)
Dorcas Parselaw ist auf zwei Kontinenten aufgewachsen – und doch in einer Welt. Als Kind kam sie aus Tansania nach Deutschland und musste sich in einer neuen Sprache und Kultur zurechtfinden. Diese Erfahrungen haben ihre Leidenschaft für Gerechtigkeit, Sprachen und Nachhaltigkeit geweckt. Heute engagiert sich die Juristin mit Herzblut für nachhaltige Entwicklung in der Kirche. Warum sie für 17 Ziele brennt, wie sie Engel in Berlin getroffen hat und was sie verändern möchte, erzählt sie in dieser Folge von Horizontwechsel. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast...
2025-01-07
52 min
Zeit für Mission
Flucht ohne Gefahr – Gibt es legale Wege nach Europa?
Cecilia Pani bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Es gibt keine legalen Einwanderungswege nach Europa. Oder doch? Das Projekt der Humanitären Korridore, das 2016 ins Leben gerufen wurde, ist eine der wenigen Möglichkeiten für Geflüchtete, legal nach Europa einzuwandern. Was genau ist das? Wie funktioniert es? Und was hat Mission mit all dem zu tun? Darüber spricht Cecilia Pani, Projektleiterin Humanitäre Korridore Äthiopien bei Sant’Egidio, Italien, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu dem Thema „Flucht und Migration“ und weitere spannende Artikel lest Ihr auch in der Zeitschrift EineW...
2024-12-18
30 min
Mediathek - Lora München
„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 11
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Frage, was muss passieren, was können wir tun, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden entlang der Lieferkette zu reduzieren. Julian Schmidt, Redakteur bei Forum Nachhaltig Wirtschaften wird zivilgesellschaftliche Konzepte vorstellen, wie unternehmerisches Handeln in der Zukunft funktionieren könnte. Von Christoph Steinbrink, ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle EineWelt im Pädagogischen Institut im Referat für Bildung und Sport der Stadt München, wollen wir wissen, warum es nicht genügt als Bürger*innen sozial und biologisch zu konsumieren und was wir den derzeitigen politischen Verhältnissen entgegensetzen können. Und jetzt gleich geht es um Kind...
2024-12-05
58 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Schatzmeister im Kongo
Schatzmeister im Kongo, Pfarrer in Kenia – Klaus Dotzer ist auf dem Dorf in der Oberpfalz aufgewachsen und hat im Theologiestudium seine Leidenschaft gefunden. Nach seiner Ordination zum Pfarrer wurde ihm eine Stelle im Kongo geboten; so wurde Afrika für die nächsten elf Jahre zu seinem Zuhause. Zurück in Deutschland leitet Klaus mittlerweile das Afrikareferat von Mission EineWelt. Was ihn dazu inspiriert hat, Pfarrer zu werden, warum Gottesdienste in Kenia mehrere Stunden dauern und trotzdem nie langweilig sind und wie es war, eine Gemeinde in Mombasa zu leiten, das verrät Klaus in dieser Folge „Horizontwechsel”. Hast auc...
2024-12-03
1h 12
Zeit für Mission
30 Jahre nach dem Ende der Apartheid – Kirche für alle in Südafrika?
Petra Röhrs bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Südafrika hat eine der fortschrittlichsten und demokratischsten Verfassungen der Welt. Offiziell ist die Apartheid abgeschafft. Doch Armut, Korruption, die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen den Bevölkerungsgruppen und Rassismus sind auch heute, 30 Jahre nach den ersten freien Wahlen noch lange nicht überwunden. Wie ist man unter diesen Umständen Kirche für alle? Und welche Rolle kommt der Kirche innerhalb von Versöhnungsprozessen zu? Darüber spricht Petra Röhrs, Vize-Bischöfin der Northeastern Evangelical Church in Südafrika, mit Host Tanja Stünckel. Mehr zu „30 Jahre na...
2024-11-26
30 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Nachhaltige Begegnungen in Tansania – ein Bildungsprojekt mit Wirkung
Von der Seelsorgerin zur Religionspädagogin – Renate Käser ist in einer starken Dorfgemeinschaft aufgewachsen, wo Zusammenhalt schon immer großgeschrieben wurde. Während des Studiums zur Religionspädagogin wurde sie Teil einer Tansania-Arbeitsgruppe. So kam Renate dazu, mit Mission EineWelt nach Tansania zu reisen. Warum sie ihre Seelsorge-Ausbildung in Kalifornien gemacht hat, was diese Erfahrungen unterwegs zu sein mit ihr gemacht haben und wie das ihre Arbeit mit Schülerinnen und Schülern prägt, das erzählt Renate in der aktuelle Folge „Horizontwechsel". Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-e...
2024-11-05
34 min
Zeit für Mission
Was haben Frauenrechte mit Dekolonisierung zu tun?
Thea Hummel bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Überall auf der Welt kämpfen Frauen um Gleichberechtigung. Die Erfolge, die sie erlangen, gehen meist mit Dekolonisierungsprozessen einher. In Deutschland aber auch anderswo auf der Welt wie etwa Asien oder Afrika. An vielen Orten herrscht formal gesehen Gleichberechtigung und doch stoßen Frauen überall auf der Welt immer noch an eine gläserne Decke und nicht nur das. Was ist eine gläserne Klippe, was ist die Rolle von Frauen in Dekolonisationsprozessen und was ist Dekolonisation überhaupt? Darüber spricht Thea Hummel, Diversity and Inclusion Coordinator bei der Ver...
2024-10-29
30 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Kulturelle Vielfalt erleben - Freiwilligendienst in China
Ein Lebenstraum ging für sie in Erfüllung: ein Jahr war sie über Mission EineWelt in China und konnte die Menschen und ihre Kultur hautnah erleben. Clara Groth war für Jugendliche an einer Schule tätig und brachte ihnen vor allem Englisch bei. Was ihr dabei am meisten Spaß gemacht hat, wie sie das Ankommen in China empfunden hat und was sie durch den Freiwilligendienst gelernt hat, davon erzählt Clara in der aktuellen Folge „Horizontwechsel“. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du...
2024-10-01
56 min
Zeit für Mission
Martin Frank und die Mission: Aufarbeitung
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Wohin mit den alten Zöpfen? Das Berliner Missionswerk musste sich das zu ihrem 200-jährigen Bestehen fragen. Und nicht nur das. Wie geht man mit 200 Jahren Missionsgeschichte um? Wie geht man mit kritischen Exponaten in der eigenen Ausstellung um? Und was haben Mission und Kolonisation miteinander zu tun? Darüber spricht Martin Frank, Afrikareferent des Berliner Missionswerk, mit Host Tanja Stünckel. Die Zeit für Mission-Folge zum Thema Maji-Maji-Krieg findet Ihr hier: Brighton Katabaro – Koloniale Verbrechen und ihre Folgen für Tansania bis heute Mehr zum Th...
2024-09-26
27 min
Mediathek - Lora München
"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ - Teil 6
In der Sendung geht es in einem Schwerpunkt um EineWelt-Bildung bzw. Globales Lernen. Was es damit auf sich hat, das hören wir von Christoph Steinbrink, der viele Jahre lang Leiter der Arbeitsstelle EineWelt im Pädagogischen Institut im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München war. Außerdem haben wir den Feldmochinger Weltladen besucht und wir stellen den Verein Urbane Gärten vor.
2024-09-24
58 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Von ganzem Herzen Pfarrerin
Von ganzem Herzen Pfarrerin. Für Gabriele Hoerschelmann war Kirche schon seit ihrer Jugend „mehr als eine Sonntagsveranstaltung“. Wie bereichernd internationale Begegnungen sind, das hat sie als Vikarin in Genf und als Dozentin am Lutherischen Seminar in Hongkong erfahren. Wie ihre Auslandserfahrungen ihren Werdegang geprägt haben, was ihr in elf Jahren in Hongkong besonders ans Herz gewachsen ist und wie sich die Zusammenarbeit mit den Partnerkirchen über die letzten Jahre entwickelt hat, das erzählt Gabriele in der aktuellen Folge „Horizontwechsel“. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weiter...
2024-09-03
41 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Ein Pfarrer auf Wanderschaft in Papua-Neuguinea
Im Busch hat er mit seinen Freunden "rumgeräubert" und Gottesdienste unter Bäumen erlebt. Arnim Doerfer ist in Papua-Neuguinea geboren und ist dort aufgewachsen. Auf seinem Lebensweg kommt er weit herum in der Welt, erst nach Australien und dann nach Deutschland. Wie ihn sein Glaube durch die verschiedenen Stationen begleitet hat und was ihn schließlich wieder nach Papua-Neuguinea zurückgeführt hat, das erzählt Arnim in der aktuellen Folge „Horizontwechsel”. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/
2024-08-06
53 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Sprache als Brücke in die weite Welt
Mit einem Gesangbuch lernte er die deutsche Sprache. Geraldo Grützmann ist in Brasilien an der Grenze zu Argentinien aufgewachsen. Dass er einmal als Pfarrer nach Deutschland gehen würde, hätte keiner gedacht. Wie er mit gerade einmal zwölf Jahren von zuhause auszog, um eine Schule zu besuchen, wie die deutsche Sprache seine Verbindung zur Kirche prägte und wie er nach vielen Jahren in Deutschland seine neue/alte Heimat Brasilien wahrnimmt, das erzählt Geraldo in dieser Folge „Horizontwechsel“. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weit...
2024-07-02
56 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Was einen Pfarrer aus Tansania in Deutschland antreibt – mit Dr. Emmanuel Kileo
Dr. Emmanuel Kileo ist am Fuße des Kilimandscharo aufgewachsen. Nach seinem Theologie-Studium ging er zunächst seiner Berufung als Pastor in Tansania nach – bis ihm ein überraschender Anruf aus Bayern den Weg ins Allgäu ebnete. Welche Vorstellung er von Deutschland hatte, was es mit der vermeintlichen Stadt namens „Ausfahrt“ auf sich hat und wann ihm klar wurde, dass er Pfarrer und nicht Arzt werden wollte, das erzählt er Sung in dieser Folge „Horizontwechsel". Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https...
2024-06-04
32 min
Zeit für Mission
Jan Pingel und die Gefahren des Tiefseebergbaus
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Es gibt einen Schatz, der im Pazifik auf dem Meeresboden liegt. Doch es ist kein Gold, sondern Manganknollen. Viele Staaten und Organisationen möchten diesen Schatz heben. Die Knollen, die sich über viele Millionen Jahre gebildet haben, versprechen Rohstoffe und Ressourcen. Sind sie die Lösung für eine drohende Rohstoffknappheit? Aber welche Gefahren gehen mit Tiefseebergbau einher? Welche Gruppierungen sind für Tiefseebergbau und welche sind dagegen? Und wieso geht das nicht nur die Menschen im Pazifik an, sondern uns alle? Darüber spricht Jan Pingel, Koordinator des Ozeanien-Dialogs, mit Host...
2024-05-27
29 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Zwischen Kommunität und Universität
Sie wandert zwischen zwei Welten, zwischen Glauben und Wissenschaft – Schwester Nicole ist Ordensschwester in der evangelischen Kommunität Christusbruderschaft in Selbitz und lehrt außerdem an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Welche Herausforderungen das Ordensleben mit sich bringt, wie Schwester Nicoles Alltag aussieht und wie sich ihr Leben durch ihre Zugehörigkeit zur Kommunität verändert hat, das hört ihr in dieser Folge „Horizontwechsel“. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
2024-05-07
50 min
Zeit für Mission
Übersehenes Leid – Kinder auf der Flucht in Lateinamerika
Jürgen Schübelin bei Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit In Lateinamerika entfaltet sich eine Katastrophe. 2023 waren dort 20 Millionen Menschen auf der Flucht. Darunter überproportional viele Kinder. Ihr Leid ist besonders groß. Warum ist das so? Welchen Gefahren sind Kinder auf der Flucht ausgesetzt? Was erleben sie anschließend? Und was wird in vielen Ländern Lateinamerikas durch kirchliche Hilfsorganisationen getan, um das Leid zu mildern? Darüber spricht Jürgen Schübelin, Lateinamerika-Experte und früherer Leiter des Referats Lateinamerika und Karibik bei der Kindernothilfe in Deutschland, mit Host Tanja Stünckel. Mehr über Kind...
2024-04-29
29 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Vom Dorfpfarrer zur Seemannsmission nach Singapur
Seine einzige Verbindung zum Meer war das Tauchen – bis Christian Schmidt als Pfarrer bei der Seemannsmission die Aufgabe bekam, die Verhältnisse von den Seeleuten und Fischern zu verbessern. Unter welchen Bedingungen die Leute im Hafen leben mussten, wie sich das Bewusstsein der Menschen in Singapur über die Zeit verändert hat und wie Christians vierköpfige Familie die Zeit in Singapur erlebt hat, das hört ihr in dieser Folge „Horizontwechsel”. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produ...
2024-04-02
55 min
Zeit für Mission
Henriette Greulich und die Zukunft der Kirche
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Leere Kirchenbänke, sinkende Mitgliederzahlen, Strukturen, die sexualisierte Gewalt und Missbrauch begünstigen können – die Kirche ist in der Krise. Sie muss sich verändern, um zukunftsfähig zu werden. Aber wie kann diese Veränderung aussehen? Was wünschen sich junge Menschen von der Kirche? Was tun sie, um diese Veränderung mitzugestalten? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Henriette Greulich, Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und Vorsitzende der World Student Christian Federation Europe, mit Host Tanja Stünckel. Mehr über...
2024-03-25
24 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Krebsvorsorge in Tansania – ein Herzensprojekt
Mit einer Familie aus Berlin wegzugehen und die Koffer zu packen, das sei eine ganz besondere Herausforderung. So beschreibt Antje Henke die Ausreise mit ihrem Mann und den drei Kindern nach Tansania. Als Gesundheitsspezialistin verwirklichte sie sich mit ihrem Mann den Traum, gemeinsam mit Mission EineWelt ein Krebszentrum in Tansania aufzubauen. Welche Eindrücke ihr von der Ankunft besonders in Erinnerung geblieben sind, wie sie die Kultur in Tansania wahrgenommen hat und wie die Familie die Rückkehr nach Deutschland erlebt hat, das hört ihr in dieser Folge „Horizontwechsel". Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann...
2024-03-05
55 min
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt
Was bringt einen Pfarrer vom Kilimandscharo ins Allgäu? Was treibt einen Seemanspastor in Singapur an? Welches Projekt verfolgt eine Lehrerin in Bayern? In „Horizontwechsel – der Podcast von Mission EineWelt“ nehmen euch spannende Gäst*innen mit auf ihre Reise in eine andere Welt. Sung Kim spricht mit ihnen über ihre persönlichen Erfahrungen und Projekte aus den Bereichen Diakonie, Bildung und Medizin – ob in der ursprünglichen Kultur oder in der zweiten Heimat. Freut euch auf Menschen, die etwas zu erzählen haben! Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewe...
2024-02-23
01 min
Zeit für Mission
Brighton Katabaro – Koloniale Verbrechen und ihre Folgen für Tansania bis heute
Zeit für Mission – Podcast der Evangelischen Mission Weltweit Der Maji-Maji-Krieg dauerte von 1905 bis 1907 und gilt als einer der größten Kolonialkriege in der Geschichte des afrikanischen Kontinents. Die deutsche Kolonialmacht von Deutsch-Ostafrika spielt darin eine brutale Rolle. Dennoch hatten viele Deutsche bis zum Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Tansania im Herbst 2023 noch nie davon gehört. Wie beeinflusst die koloniale Geschichte die Gegenwart Tansanias? Warum war die Entschuldigung Steinmeiers wichtig? Und was hat all das mit Mission zu tun? Darüber spricht Brighton Katabaro, promovierter Theologe, evangelischer Pfarrer und Studienleiter an der Missionsakademie in Hamburg, mit Host Tan...
2024-02-20
27 min
GlobalLokal
30 Jahre Stiftung Nord-Süd-Brücken
30 Jahre Stiftung Nord-Süd-Brücken 2024 feiert die Stiftung Nord-Süd-Brücken 30-jähiges Bestehen. Grund genug für uns euch diesen engen Arbeitspartner und Geldgeber des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV in unserer aktuellen Folge von GlobalLokal vorzustellen. Die beiden Geschäftsführenden Ingrid Rosenburg und Andreas Rosen erzählen von der Entstehungsgeschichte der Stiftung und ihrem Selbstverständnis, von den Unterschieden zwischen der entwicklungspolitischen NRO-Szenen in Ost und West, die auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch auszumachen sind. Darüber hinaus geht es auch um Förderprogramme und Geldgeber für In- und Auslandsarbeit und darum, was die beiden Geschäftsführ...
2024-01-31
22 min
Zeit für Mission
Hanns Hoerschelmann und der Blick in die Welt
Nicht nur in Zeiten gefüllter Kirchenkassen müssen internationale Beziehungen zwischen Kirchen, Gemeinden und Menschen grundsätzlicher Bestandteil kirchlichen Lebens sein, findet der Direktor von Mission EineWelt, dem Partnerschaftszentrum der bayerischen Landeskirche, Pfarrer Hanns Hoerschelmann. Seine Mission sei es, so berichtet er im Gespräch mit Freddy Dutz, sich dafür einzusetzen, dass wir hierzulande lernen, wie anderenorts Probleme gelöst werden. Dass es angesichts der Herausforderungen an einigen Stellen zu wirklichen Strukturänderungen kommen muss, macht ihn nicht bange: „Wir müssen lernen, über den Horizont zu schauen,“ fordert Hoerschelmann deshalb von sich und seiner Kirche.
2023-04-19
18 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 13: Ökumenischer Rat der Kirchen – Wo soll das noch hinführen?
In ihrer Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe werden unsere Protagonisten zu Antagonisten: Hier der irgendwie schwäbisch situierte Insider (Sung Kim), der sein Wissen nach außen kehrt [sic!] und die Teilnahme am Werden als Ausdruck ökumenischen Seins propagiert. Dort der kritisch gebürstete Beobachter von außen (Simon Wiesgickl), der vom Ergebnis her denkt und gerne wieder mehr Margot Käßmann hätte. Das alles im Lichte des chinesischen Neujahrs ergibt eine Runde (Erkenntnis).
2023-01-26
33 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 13: Ökumenischer Rat der Kirchen – Wo soll das noch hinführen?
In ihrer Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe werden unsere Protagonisten zu Antagonisten: Hier der irgendwie schwäbisch situierte Insider (Sung Kim), der sein Wissen nach außen kehrt [sic!] und die Teilnahme am Werden als Ausdruck ökumenischen Seins propagiert. Dort der kritisch gebürstete Beobachter von außen (Simon Wiesgickl), der vom Ergebnis her denkt und gerne wieder mehr Margot Käßmann hätte. Das alles im Lichte des chinesischen Neujahrs ergibt eine Runde (Erkenntnis).
2023-01-26
33 min
Latinotopia
La Semana Latinoamericana 2023 en Núremberg
La Semana Latinoamericana 2023 en Núremberg (Die Lateinamerikawoche) en su versión 46 nos trae muchas sorpresas: conferencias, exposiciones, conciertos y eventos para la familia. Una variedad de temas y de actividades que cubren los ámbitos sociales, culturales y políticos relacionadas con América Latina. En este podcast conversamos con Gisela Voltz, quien hace parte de la organización Mission EineWelt, una entre varias instituciones y personas que conforman el comité de preparación de la Semana. Para quienes desean más información pueden visitar la página del evento: www.lateinamerikawoche.de. A las charlas se podrá asistir de m...
2023-01-20
29 min
freie-radios.net (Eine-Welt-Report München)
EineWelt Report mit Teresa Kloning vom Internationalen Roten Kreuz
Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit des Internationalen Roten Kreuzes und Teresas Einsätze in Flucht- und Kriegsgebieten.
2022-08-31
39 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 12: Arbeit – Mythos und Wirklichkeit
Vom Jahr des Wasserbüffels ins Jahr des Tigers: Ist das auch ein Generationensprung? - Und was bedeutet das für das Bild und den Status von Arbeit? - Wann ist die Work-Life-Balance wirklich im Gleichgewicht? - Diesen Fragen gehen Sung Kim und Simon Wiesgickl in der vorerst letzten Folge ihres Podcasts Wunder-Kundig nach. Ausgehend von generationalen Stereotypen über das indische Kastensystem fördern sie neue Überlegungen zutage, was Leistungsgesellschaft bedeuten könnte.
2022-06-02
33 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 12: Arbeit – Mythos und Wirklichkeit
Vom Jahr des Wasserbüffels ins Jahr des Tigers: Ist das auch ein Generationensprung? - Und was bedeutet das für das Bild und den Status von Arbeit? - Wann ist die Work-Life-Balance wirklich im Gleichgewicht? - Diesen Fragen gehen Sung Kim und Simon Wiesgickl in der vorerst letzten Folge ihres Podcasts Wunder-Kundig nach. Ausgehend von generationalen Stereotypen über das indische Kastensystem fördern sie neue Überlegungen zutage, was Leistungsgesellschaft bedeuten könnte.
2022-06-02
33 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 11: Uhuru: Was heißt Freiheit?
Über Graffitis in Honkong, die Evakuierungsflüge in Afghanistan und Südvietnam und schließlich über Tansania nähern sich Simon und Sung dem Begriff der Freiheit. Und der ist ebenso vielschichtig wie er abhängig davon ist, auf was er sich bezieht: Individuum oder Gesellschaft.
2022-02-28
37 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 11: Uhuru: Was heißt Freiheit?
Über Graffitis in Honkong, die Evakuierungsflüge in Afghanistan und Südvietnam und schließlich über Tansania nähern sich Simon und Sung dem Begriff der Freiheit. Und der ist ebenso vielschichtig wie er abhängig davon ist, auf was er sich bezieht: Individuum oder Gesellschaft.
2022-02-28
37 min
GlobalLokal
Das Bewusstsein ist da - Jetzt kommt die Umsetzung
Der Koalitionsvertrag MV aus unserer Sicht In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir über den noch druckfrischen Koalitionsvertrag der neuen rot-roten Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns. Wo und wie kommen darin die „Eine-Welt-Themen“ vor? Wo und wie können wir mit unserer Arbeit daran anknüpfen, um das Leben in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltiger und gemeinwohlorientierter zu gestalten? Und immer mit dem Bewusstsein dafür, dass lokales Handeln auch globale Auswirkungen hat. Darüber hinaus sprechen Andrea Krönert, Geschäftsführerin des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V und Elisabeth Möser, sie koordiniert die Kampagne Fairtrade-Stadt Rostock, über faire Beschaffung und globale Lieferketten und sie geben prak...
2022-01-02
26 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 10: Weihnachten weltweit – überall „Stille Nacht“?
Bei Familie Wiesgickl sind Advent und Weihnachten - postmodern - fast verschmolzen, bei Familie Kim wird eine multikulturelle Bricolage (meint ungefähr: aus Bordmitteln kreative Lösungen entwickeln/d. Red.). Von dieser Basis aus nehmen Simon und Sung Weihnachtstraditionen in Asien unter die Lupe. Sie entdecken Erstaunliches und diskutieren die These, wonach es die "heilige Nacht" irgendwie in allen Religionen gibt. Gefeiert wird aber durchaus unterschiedlich.
2021-12-21
36 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 10: Weihnachten weltweit – überall „Stille Nacht“?
Bei Familie Wiesgickl sind Advent und Weihnachten - postmodern - fast verschmolzen, bei Familie Kim wird eine multikulturelle Bricolage (meint ungefähr: aus Bordmitteln kreative Lösungen entwickeln/d. Red.). Von dieser Basis aus nehmen Simon und Sung Weihnachtstraditionen in Asien unter die Lupe. Sie entdecken Erstaunliches und diskutieren die These, wonach es die "heilige Nacht" irgendwie in allen Religionen gibt. Gefeiert wird aber durchaus unterschiedlich.
2021-12-21
36 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 9: Jemanden zum Guten zwingen – Werte und Bewertungen
Wie kommen wir dahin, das Gute zu tun? - Simon und Sung graben in ihren tiefsten Erinnerungen und lassen auch persönliche Träume und Traumata nicht aus. Im Dreisprung zwischen China, Baden-Württemberg und Bayern gibt es keine endgültigen Antworten. Aber immerhin die Erkenntnis, dass die Nachbarn mancherorts wenig schlafen und dass wir letztlich alle immer wieder zusammen erwachsen werden.
2021-12-02
37 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 9: Jemanden zum Guten zwingen – Werte und Bewertungen
Wie kommen wir dahin, das Gute zu tun? - Simon und Sung graben in ihren tiefsten Erinnerungen und lassen auch persönliche Träume und Traumata nicht aus. Im Dreisprung zwischen China, Baden-Württemberg und Bayern gibt es keine endgültigen Antworten. Aber immerhin die Erkenntnis, dass die Nachbarn mancherorts wenig schlafen und dass wir letztlich alle immer wieder zusammen erwachsen werden.
2021-12-02
37 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 8: Korruption … Vertrauen und Kontrolle
Korruption ist ein heißes Eisen. Sung und Simon spannen es in den Bogen, und los. Es geht rund um die Welt immer der Frage nach, was Korruption eigentlich ist. Und immer wieder stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich korrupt - der Mensch oder das System? - Ohne die Antwort zu verraten, gilt doch ein Motto mit Assoziationen in eine ganz andere Ecke: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist ... auch wichtig.
2021-10-21
35 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 8: Korruption … Vertrauen und Kontrolle
Korruption ist ein heißes Eisen. Sung und Simon spannen es in den Bogen, und los. Es geht rund um die Welt immer der Frage nach, was Korruption eigentlich ist. Und immer wieder stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich korrupt - der Mensch oder das System? - Ohne die Antwort zu verraten, gilt doch ein Motto mit Assoziationen in eine ganz andere Ecke: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist ... auch wichtig.
2021-10-21
35 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 7: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen
Rassismus ist ein Thema, über das zu sprechen schwer fällt. So geht es Simon und Sung bei dieser Folge auch: Statt sich aber gänzlich in Analysen verlieren, wenden sich die beiden der Erfahrung von anderen zu: Das gibt ihnen die Energie, zu den Grundlagen des Problems vorzudringen. Die Erkenntnis: Entscheidend ist, dass wir über rohe Eier laufen, statt damit zu werfen.
2021-09-16
35 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 7: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen
Rassismus ist ein Thema, über das zu sprechen schwer fällt. So geht es Simon und Sung bei dieser Folge auch: Statt sich aber gänzlich in Analysen verlieren, wenden sich die beiden der Erfahrung von anderen zu: Das gibt ihnen die Energie, zu den Grundlagen des Problems vorzudringen. Die Erkenntnis: Entscheidend ist, dass wir über rohe Eier laufen, statt damit zu werfen.
2021-09-16
35 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 6: Frieden … innerlich und äußerlich
Ein Kreis schließt sich. Sung und Simon gehen - thematisch - zurück nach Honkong. Der äußere Frieden bringt in Sung Nachtgedanken zum Vorschein. Gegen schlaflose Getriebenheit hilft vielleicht die an sich triviale Feststellung, dass überall über der Erde Himmel ist. So gelesen, gewinnt die aktuelle Vision des chinesischen Philosophen ZHAO Tingyang für sein Land eine neue Dimension.
2021-08-11
32 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 6: Frieden … innerlich und äußerlich
Ein Kreis schließt sich. Sung und Simon gehen - thematisch - zurück nach Honkong. Der äußere Frieden bringt in Sung Nachtgedanken zum Vorschein. Gegen schlaflose Getriebenheit hilft vielleicht die an sich triviale Feststellung, dass überall über der Erde Himmel ist. So gelesen, gewinnt die aktuelle Vision des chinesischen Philosophen ZHAO Tingyang für sein Land eine neue Dimension.
2021-08-11
32 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 5: Wunder? – Gibt es? – Immer wieder?
Simon und Sung sprechen über Krankheit, Heilung und - wie sollte es anders sein? - über Wunder. Was kann ein Wunder sein? - Wo kann es überhaupt sein? - Die diskursive Suche macht Station bei Leistungskursen im Beten, alternativer Medizin und beim Wunder des Alltäglichen. Formales Ergebnis: Defizitorientierte Definitionen bilden das Leben nicht hinreichend ab.
2021-07-14
33 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 5: Wunder? – Gibt es? – Immer wieder?
Simon und Sung sprechen über Krankheit, Heilung und - wie sollte es anders sein? - über Wunder. Was kann ein Wunder sein? - Wo kann es überhaupt sein? - Die diskursive Suche macht Station bei Leistungskursen im Beten, alternativer Medizin und beim Wunder des Alltäglichen. Formales Ergebnis: Defizitorientierte Definitionen bilden das Leben nicht hinreichend ab.
2021-07-14
33 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 4: Welt retten?
Simon und Sung fragen sich: Sollen wir nachsichtig sein mit unseren 18-jährigen Ichs oder lieber mal genau hinschauen? - Es geht um den Abschied von Bam, Bam Bam, Bam Bam zugunsten der Kontextsensibilität und die Wirkung von Gitarrenkursen.
2021-05-12
41 min
Wunder_kundig
Wunder_kundig, Folge 4: Welt retten?
Simon und Sung fragen sich: Sollen wir nachsichtig sein mit unseren 18-jährigen Ichs oder lieber mal genau hinschauen? - Es geht um den Abschied von Bam, Bam Bam, Bam Bam zugunsten der Kontextsensibilität und die Wirkung von Gitarrenkursen.
2021-05-12
41 min
Wunder_kundig: gelebter Glaube weltweit
Wunder_kundig, Folge 3: Mission ohne Ende?
Diesmal geht es um Mission, 1968, Woodstock und Uppsala. Sung und Simon reden darüber, was war, was ist und was sein könnte, und darüber, was die coole Abkürzung "M.K." bedeutet.
2021-04-12
32 min
GlobalLokal
20 Jahre Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern
Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern ist 20 Jahre alt! Wir freuen uns und gratulieren uns selbst mit einer Geburtstagsfolge. Zu Gast sind Kathleen Veit, langjähriges Vorstandsmitglied und Alexis Schwartz, ehemaliger Mitarbeiter und ein Pionier in Sachen faire Beschaffung. Wenn man den beiden zuhört merkt man wie viel in 20 Jahren erreicht werden konnte. „Nachhaltigkeit, Globale Gerechtigkeit und Antirassismus sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern Querschnitt“, sagt Kathleen – recht hat sie! Und das Eine-Welt-Landesnetzwerk in MV konnte dazu in den vergangenen 20 Jahren eine Menge beitragen. Gratulation! https://eine-welt-mv.de/ https://fairtradestadt-rostock.de/ https://agl-einewelt.de/ https://www.einewelt-promotorinnen.de/ https://s...
2021-03-31
29 min
GlobalLokal
Globale Partnerschaften
In dieser ersten Folge 2021 geht es um Globale Partnerschaften. Was ist das und wozu ist das gut? Das 17. Ziel der Agenda 2030 der UN besagt, um eine globale und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, sollen bestehende Globale Partnerschaften gestärkt und neue geschlossen werden. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern unterstützt und berät mit einem eigens dafür konzipierten Projekt Kommunen, Schulen und Vereine, die eine solche Süd-Nord-Partnerschaft pflegen oder welche auf den Weg bringen möchten. Viel Spaß beim Hören und ein frohes und gesundes Neues Jahr! https://eine-welt-mv.de/globale-partnerschaften/ https://agl-einewelt.de/publikation/partnerschaften-reflektieren-ein-fragenkatalog/ https://agl-einewelt.de/theme...
2021-01-05
29 min
GlobalLokal
Die STRAZE
Die STRAZE in Greifswald - ein altes Gesellschaftshaus öffnet nach aufwändiger Sanierung und jahrelangem Kampf eines Vereins wieder seine Türen. Wer in Zukunft die STRAZE (kurz für Stralsunder Straße 10) gestaltet, was genau die Idee des Hauses ist und was genau die Promotor*innen für Eine Welt damit zu tun haben, erfahren wir im Gespräch mit den Gästen dieser Folge von GlobalLokal. https://straze.de/ https://www.einewelt-promotorinnen.de/ https://turbina-pomerania.org/
2020-11-03
22 min
GlobalLokal
Das Eine-Welt-Landesnetzwerk, fairer Handel und nachhaltige Mode
Ein Einblick in unsere Arbeit In Folge 1 erzählt die Geschäftsführerin vom Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V, Andrea Krönert, was es mit dem Verband auf sich hat. Und Elisabeth Möser, unsere Spezialistin für fairen Handel, nimmt uns mit in eines der bislang wenigen Fairtrade-Modegeschäften in Rostock. https://eine-welt-mv.de https://agl-einewelt.de/ https://fairtradestadt-rostock.de https://rostock-nachhaltig.de
2020-10-14
29 min
Das Digitale Turmzimmer
Gemeinsam für andere - Ein Spendenprojekt in Mosambik
Herzblut, Engagement und eine tiefe Verbundenheit zu Afrika – all das zeichnet unseren Podcast-Gast aus! Frau Dr. Dorothea Appenroth engagiert sich seit vielen Jahren für verschiedene Hilfsprojekte in Afrika. Hinter ihr steht der Jenaer Eine-Welt-Haus e.V., welchen wir in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen durften. Wir haben uns für ein Projekt in Mosambik entschieden, durch welches ein Waisenhaus für Mädchen sowie deren Berufsausbildung gefördert wird. Bei der Gelegenheit haben wir uns Mosambik zusammen mit Frau Dr. Appenroth, die uns sehr lebhafte Eindrücke vom Leben dort vermittelt hat, zu uns in #DasDigitaleTurmzimmer geholt un...
2019-10-11
21 min
Das Digitale Turmzimmer
Folge 10: Gemeinsam für andere - Ein Spendenprojekt in Mosambik
Herzblut, Engagement und eine tiefe Verbundenheit zu Afrika – all das zeichnet unseren Podcast-Gast aus! Frau Dr. Dorothea Appenroth engagiert sich seit vielen Jahren für verschiedene Hilfsprojekte in Afrika. Hinter ihr steht der Jenaer Eine-Welt-Haus e.V., welchen wir in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen durften. Wir haben uns für ein Projekt in Mosambik entschieden, durch welches ein Waisenhaus für Mädchen sowie deren Berufsausbildung gefördert wird. Bei der Gelegenheit haben wir uns Mosambik zusammen mit Frau Dr. Appenroth, die uns sehr lebhafte Eindrücke vom Leben dort vermittelt hat, zu uns in #DasDigitaleTurmzimmer geholt und unter...
2019-09-26
00 min
TISSUE Magazine
Mixtape 59 by ALEXANDER ARPEGGIO
Influenced by New Wave, Italo Disco and Minimal Synth Music, @AlexanderArpeggio aka spAceLex started DJing in 2002. The Berlin-based producer builds hypnotic stories where cosmic music, wave and obscure disco blend with contemporary electronics to form something truly unique. With his label @Mond-Musik he founded a home for like-minded compositions in 2014, re-releasing and re-editing obscure and much sighed-for German productions from the late 70s to the early 80s, accompanied by edits, remixes and cover versions. The proceeds in turn benefit new and upcoming artists on the sublabel @EineWelt. Aiming to create a community for artists with different approaches on dance music...
2018-05-14
54 min
Ohrenblicke
Die längste Ohrenblicke-Folge der Welt
Wenn der Ohrenblicker mal wieder podcastet, dann auch richtig: Über 80 Minuten Hörstoff direkt aus Ohrenblickehausen. Da ist Platz für viele Themen: Hörbuch-Release und australische Ohrenblicke Da gibt es z.B. die Fortsetzung des Hörbuch-„Making Of“, ich spreche über das Gefühl, wenn man einen Abend vor der Release-Veranstaltung noch auf die Lieferung der CDs warten muss. Es gibt ein paar kleine Höreindrücke von der Release-Veranstaltung, bei der auch der Didgeridoo-Profi Marc Miethe mitgewirkt hat. Ich rede über Crowdfunding und Selbstverlag (aber nur kurz), das Einscannen von Dias, über die Kunst des D...
2015-12-20
1h 20
freie-radios.net ( LORA aus dem EineWeltHaus)
Solidarität mit Gaza - Lora aus dem EineWelt-Haus München
Gaza Solidaritäts-Kundgebung: 7 verschiedene Redebeiträge mit Einschätzungen und Bewertungen. Zu Antisemitismus- vorwurf, Israels Kolonialpolitik, Deutsche Verantwortung, Hamas. Redner*innen: Fuad Hamdan, Magdi Gohari, Tanja Kleibl, Achmad Afgani, Linda Benedikt, Claus Schreer, Brigitte Ziegler, Jürgen Jung.
2014-07-28
54 min