Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mitteldeutsche Zeitung

Shows

Guten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 04.04.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 04.04.2025: In Jessen sprechen die Bibliothekarinnen über die Lesevorlieben der Stadtbewohner, während im Wittenberger Tierpark die Ostereiersuche mit goldenen Eiern und tierischem Nachwuchs für Spannung sorgt. Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Bücher und die neuesten Attraktionen im Tierpark.2025-04-0402 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 03.04.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 03.04.2025: Freiwillige pflanzen 18.000 Rotbuchen in Coswig für einen klimaresistenten Mischwald. Der SC Magdeburg siegt im Champions-League-Rückspiel gegen Bukarest vor ausverkauftem Haus in Dessau und steht im Viertelfinale. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dessau wurden 41 Autofahrer geblitzt, der Spitzenreiter raste mit 136 km/h.2025-04-0303 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 02.04.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 02.04.2025: Sachsen-Anhalt startet eine Digitaloffensive an Schulen, die Johannesstift-Diakonie blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, und der Bauausschuss in Jessen diskutiert eine Satzung für Schweinitzer Gebäude. Außerdem: Coswig hat eine neue Leiterin der Stadtbibliothek, die Eispreise in Sachsen-Anhalt steigen, ein Fliesenleger in Gräfenhainichen feiert 25 Jahre Selbstständigkeit, und der Heimatverein Seyda freut sich über neue Mitglieder und kommende Veranstaltungen.2025-04-0207 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 01.04.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 01.04.2025: Heiko Zweering gewinnt den Bowling-Stadtmeistertitel in Jessen, während die Ursachen für den Dachstuhlbrand in Wittenberg weiterhin unklar sind. Zudem verschönert Bethau sein Dorfgemeinschaftshaus und Dessau-Roßlauer Hotels kämpfen um bessere Bewertungen für das Bauhaus-Jubiläum.2025-04-0106 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 31.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 31.03.2025: Das Autohaus Thiele in Rotta verkauft erfolgreich chinesische Autos und EU-Importfahrzeuge, die durch bewährte Technik und günstige Preise überzeugen. Die Ampel an der Kreuzung Berliner Straße und Puschkinstraße in Wittenberg ist seit Wochen defekt, die Reparatur wird bis Mitte April erwartet. Das Eiscafé Adam in Kemberg bietet eine neue Eissorte und erhöhte die Preise pro Kugel.2025-03-3103 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 30.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 30.03.2025: In Dessau revolutioniert ein neues hochpräzises Strahlentherapie-Verfahren die Krebsbehandlung. In Oranienbaum-Wörlitz wird über den akuten Ärztemangel im ländlichen Raum diskutiert. Ein schwerer Verkehrsunfall in der Dessauer Gropiusallee führte zu zwei Verletzten und einem Sachschaden von 100.000 Euro.2025-03-3003 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 29.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 29.03.2025: Sachsen-Anhalt kämpft mit einem gravierenden Fachärztemangel, besonders bei Haut- und Augenärzten. Ein Paar feiert seine Hochzeit während des Stadtfests 'Luthers Hochzeit' und eine dramatische Geschichte über einen Vater, der ohne Führerschein fuhr, um seine kranke Tochter zu retten, endet vor Gericht.2025-03-2904 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 28.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 28.03.2025: Im Landkreis Wittenberg wurden neun Hunde aus schlechter Haltung gerettet und ins Tierheim gebracht. In Bergwitz bietet eine neue Waschanlage an der B 100 umfassenden Service inklusive Imbiss. Und in Magdeburg bleiben kleine Schulen in Halle, Dessau-Roßlau und Magdeburg vorerst erhalten, nachdem die geplante Erhöhung der Mindestschülerzahlen zurückgezogen wurde.2025-03-2803 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 27.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 27.03.2025: Dessaus Naturkundemuseum steht vor einem umstrittenen Umzug, um Sparziele der Stadt zu erreichen. Wittenberg verzeichnet drei der gefährlichsten Straßen in Sachsen-Anhalt, und in Jessen schließt die beliebte Gulaschkanone an der Tankstelle, was viele Stammgäste bedauern.2025-03-2703 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 26.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 26.03.2025: Die Kinderkardiologin Liane Kändler tritt nach 35 Jahren im Dienst in den Ruhestand und übergibt an ihre Nachfolgerin Carolin Pügge. Die Wasch-Werkstatt gGmbH investiert in eine moderne Wäscherei, die bis Mitte 2025 fertiggestellt werden soll. Zudem wird die Juristenstraße nach umfangreichen Bauarbeiten wiedereröffnet und eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Und in Glauchau sorgte ein orientierungsloser Waschbär für einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz.2025-03-2604 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 25.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 25.03.2025: Der Vorverkauf für das Fest 'Luthers Hochzeit' beginnt, und die Preise wurden nach Kundenfeedback angepasst. Wirtschaftsminister Sven Schulze sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, sein Amt für private Interessen genutzt zu haben, während ein Unfall auf der A9 bei Köselitz zu erheblichen Sachschäden führte. In Dessau-Roßlau geht das Apothekensterben weiter und sorgt für Versorgungsprobleme, und eine kuriose Anklage wegen Körperverletzung mit Fischstäbchen beschäftigt das Wittenberger Amtsgericht.2025-03-2505 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaKrank, siegreich und führungsschwach - beim HFC ist einiges losIm HFC-Podcast rattern Experte Fabian Wölfling und Host Julius Lukas durch einen wilden Themenmix - von Grippewelle bis Mitgliederversammlung. Hallescher FC beim FC Eilenburg am Dienstag im Livestream https://www.mz.de/live/fussball-regionalliga-nordost/hfc-fc-eilenburg-live-stream-regionalliga-nordost-nachholspiel-25-maerz-2025-4001571 Einstimmig bestätigt: Welche Zahlen der HFC-Vorstand auf der Mitgliederversammlung präsentiert https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/juergen-fox-einstimmig-hfc-vorstand-von-den-mitgliedern-im-amt-bestatigt-4020636 -„Die Neun bleibt ein Thema“: HFC-Sportchef Daniel Meyer spricht über seine personelle Planungen und stellte eine Forderung an das Trainerteam https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-regionalliga-nordost-sportchef-meyer-die-neun-bleibt-ein-thema-4019824 Matchwinner im Derby: Legt Robin Friedrich beim FC Eilenburg für den HFC nach? https://www.mz.de...2025-03-2529 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 24.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 24.03.2025: Das Frühlingserwachen in Wörlitz lockte tausende Besucher an, die historische Fassade des ehemaligen Kaufhauses Zeeck in Dessau wird enthüllt und Jessen sowie die umliegenden Städte haben aktuell keine bekannten wohnungslosen Menschen. Erfahren Sie mehr über diese und weitere wichtige Ereignisse in unserer heutigen Episode.2025-03-2403 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 23.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 23.03.2025: Ein Benefizdinner in Dessau macht auf Mukoviszidose aufmerksam, während ein Kinderbuch Mut vermittelt. Verkehrseinschränkungen auf der A9 bei Coswig stehen bevor. In Wittenberg eskaliert ein Streit mit Verletzungen, und ein Dachstuhlbrand verursacht erheblichen Schaden.2025-03-2303 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 22.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 22.03.2025: Die Europäische Wildkatze breitet sich weiter in Sachsen-Anhalt aus, mit rund 600 bis 800 Tieren. Der Erdbeerlauf in Wittenberg verzeichnet einen neuen Rekord mit 1.400 Anmeldungen. Im Klinikum Dessau gibt es eine überraschende Personalie mit Prof. Dr. Christoph U. Herborn als neuem Ärztlichen Direktor ab 1. April. Ein Gemeinschaftsgartenprojekt wird bis zur Landesgartenschau 2027 in der Lutherstadt entstehen.2025-03-2204 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Aktuelle Nachrichten vom 21.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 21.03.2025: Die Spielplatzinitiative im Schillerpark ist nach einem Diebstahl enttäuscht, während Elster sich auf ein dreitägiges Heimat- und Schifferfest vorbereitet. In Wittenberg beginnt die Ernte mit steigenden Preisen, und ein Chemieeinsatz sorgt in Gräfenhainichen für Aufsehen. Zudem hat Annemarie Eilfeld ihre neue Single 'Liebe kann' veröffentlicht.2025-03-2105 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg: Die wichtigsten Nachrichten vom 20.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 20.03.2025: Das Innenministerium Sachsen-Anhalt räumt Gesundheitsprobleme bei Polizei-Schießständen ein, während 106 mutige Teilnehmer beim Eisbaden für eine Spendenaktion in Reinsdorf frieren. Außerdem: Ein Berufungsprozess in Dessau wird verschoben, das Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ öffnet sonntags wieder und die Modekette „New Yorker“ startet das „Frühjahr der Eröffnungen“ im Rathaus-Center.2025-03-2005 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend Wittenberg: Die wichtigsten Nachrichten vom 19.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 19.03.2025: Das Gymnasium Jessen feiert sein 30-jähriges Bestehen im Juni mit einem großen Treffen ehemaliger Schüler und Lehrer. Vor Ostern sorgt die hohe Nachfrage nach Eiern für Verunsicherung, doch lokale Produzenten halten die Lage für stabil. Eine spektakuläre Verfolgungsjagd auf der A9 endete mit der Festnahme eines ukrainischen Lastwagenfahrers und Verletzungen bei vier Polizisten. Zudem berichten wir über die vielen Handyverbote an Schulen in Sachsen-Anhalt.2025-03-1904 minGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend, Wittenberg – aktuelle NachrichtenGuten Abend Wittenberg: Die wichtigsten Nachrichten vom 18.03.2025, erstellt mit KI-UnterstützungHier sind die aktuellen Nachrichten für Wittenberg und die Region vom 18.03.2025: Bad Schmiedeberg begrüßt den Frühling mit dem traditionellen 'Anwassern' und einer kostenlosen Kneipp-Anlagen-Nutzung. Erfahren Sie, wie ein Maler aus Sachsen-Anhalt mit seiner Kunst Europa begeistert und wie eine Bio-Gärtnerei trotz Herausforderungen erfolgreich bleibt. Außerdem: Ein Lkw-Unfall auf der A4 bei Gotha führt zu einer sechs Stunden langen Sperrung und einem Sachschaden von 20.000 Euro.2025-03-1804 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaInterview mit Jonas Nietfeld: "Ein Stück weit macht dich Kritik auch stärker.“Als Jonas Nietfeld 2019 zum Halleschen FC kam, träumte die Stadt von der zweiten Liga. Fünfeinhalb Jahre später kämpft der Verein in der Regionalliga. Im Podcast „Chemie kennt keine Liga“ spricht der 31-Jährige über seinen steinigen Weg mit dem HFC, seinen Kreuzbandriss im Mai 2024 und sein Comeback. Er erklärt, wie er mit Kritik umgeht, warum er sowohl im Sturm als auch in der Abwehr gern spielt und ob er sich ein Karriereende in Halle vorstellen kann. Jonas Nietfeld über... ...seine Rolle als Hoffnungsträger im Sturm: „Ich habe natürlich mitbekommen, dass viele Leute die Hoffnung haben...2025-03-1153 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Horst Schäfer im Friedensfahrt-Museum In der achten Folge, der letzten der ersten Staffel, schwelgt Frank Klemmer in Erinnerungen. An große Radsport-Momente, die selbst von dunklen Seiten des Sports nicht überstrahlt werden. Vor allem, wenn man zurückgeht bis zur Friedensfahrt, die vor allem Völker verbinden sollte. Für einen Mann in Kleinmühlingen sind die und ihre Geschichte nicht nur ein Kapitel, sondern sein ganz eigenes Buch mit sieben Siegeln. Eine Geschichte, die begehbar ist: Frank Klemmer trifft Horst Schäfer im Friedensfahrt-Museum in Kleinmühlingen.2025-03-1021 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaWar es das mit dem Aufstieg? Wie es der HFC doch noch schaffen kannDie Niederlage gegen Lok war ein herber Dämpfer. Doch in Folge 13 von "Chemie kennt keine Liga" hat HFC-Experte Fabian Wölfling eine Idee, wie die Meisterschaft noch geholt werden kann. HFC gegen Lok Leipzig: Der Aufreger des Regionalliga-Krachers in der Analyse https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-lok-leipzig-regionalliga-elfmeter-tor-schiedsrichter-skandal-4000527 Nach Dämpfer gegen Lok Leipzig: Wäre der HFC bereit für einen neuen Angriff? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/nach-dampfer-gegen-lok-ware-der-hfc-bereit-fur-einen-neuen-angriff-4001791 So reagieren DFB, Verbände und Vereine auf den Vorstoß der Ost-Klubs https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/regionalliga-meister-muessen-aufsteigen-so-reagieren-dfb-verbande-und-vereine-auf-vorstoss-der-ost-klubs-4002479 Auch gegen den VFL Halle wird im heimischen Stadion gespiel...2025-02-2527 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Orlen Freier von Ameos In der siebten Folge ist Frank Klemmer zu Besuch bei Ameos in Aschersleben. Krankenhäuser haben ja oft einen großen Nachteil: Wer da ist, ist krank. Bis auf eine Station, die per se dazu da ist, einfach nur gesundes Leben zur Welt zu bringen: die Geburtsstation. Viele gibt es davon nicht mehr in der Region. Im Salzlandkreis gibt es nur die in Aschersleben. Eine Frau, die heute die stellvertretende Leiterin der Ameos-Kliniken im Salzlandkreis ist, kennt diese Station ganz genau. Weil dort ihre ganze Familie zur Welt gekommen ist – auch sie und ihre Kinder. Frank Klemmer trifft Orlen Freier im K...2025-02-2218 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDie zwei (Halbzeit-)Gesichter des Halleschen FCIm HFC-Podcast "Chemie kennt keine Liga" geht es um den Leistungsabfall, den die Rot-Weißen schon oft im zweiten Spieldurchgang gezeigt haben. Zudem wirft das Topspiel gegen Lok Leipzig seine Schatten voraus. die zwei Gesichter gegen Altglienicke https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/vsg-altglienicke-hallescherfc-regionalliga-3996626 Starker Serhat Polat gegen Altglienicke https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/serhat-serhat-polat-hfc-altglienicke-lok-leipzig-regionalliga-3997140 Forderung nach Reform der Aufsstiegsregel https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/17-regioregionalliga-nordost-dfb-fussball-hfc-aufstiegsregel-reform-meister-muessen-aufsteigennalligisten-vereint-der-nordosten-fordert-eine-reform-3995770 Bewerbung für den Verwaltungsrat des HFC - einer will schon mal nicht https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/markus-hein-hfc-verwaltungsrat-karrierewechsel-spielerberater-fussball-3996632 Zweite Mannschaft Ja/Nein? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-berat-uber-das-streitthema-3994028 2025-02-1130 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Sparkassen-Chef Hans-Michael Strube In der sechsten Folge geht Frank Klemmer in die Bank. Nicht um Geld abzuheben oder ein Konto zu eröffnen. Auch einen Kredit braucht er nicht. Er ist mit einem Banker verabredet, dessen Geschäft der Salzlandkreis als Ganzes ist. Was weiß der davon, was die Region zusammenhält? Vor allem, weil der Salzlandkreis, als er gegründet wurde, ihn selbst erstmal abgetrennt hat. Und was hat dieses altehrwürdige Gebäude an der Friedensallee in Bernburg ausgerechnet mit diesem Mann zu tun? Frank Klemmer trifft in der Geschäftsstelle der Salzlandsparkasse den Vorstandsvorsitzenden Hans-Michael Strube.2025-02-1019 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaBye bye Winterpause: Der Hallesche FC startet mit einem Sieg die zweie Hälfte der Saison - kann das so weiter gehen?Im HFC-Podcast sprechen Fabian Wölfling und Christopher Kitsche über den souveränen Pokalauftritt der Rot-Weißen, die Neuverpflichtungen sowie den Start in die Regionalligasaison. Nachholer gegen Plauen Live bei MZ.de https://www.mz.de/live/fussball-regionalliga-nordost/hfc-vfc-plauen-fussball-live-uebertragung-stream-3910556 Welche Lehren zieht der HFC aus dem Pokalsieg gegen Dölau https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/welche-erkenntnisse-der-kantersieg-gegen-dolau-beim-hfc-lieferte-3988844 Wie der HFC beim Nachholer gegen Plauen punkten will https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/wie-der-hfc-in-plauen-punkte-auf-leipzig-gutmachen-will-3989471 Emilio Stobbe bekommt Profivertrag https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hallescher-fc-bindet-talent-emilio-stobbe-mit-profivertrag-3988933 Mitgliedschaft gekündigt: Wie steht Dariusz Wosz zum HFC? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/dariusz-wosz-fanshop-streit-fussball-regionalliga-3987170 2025-01-2829 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Anja Huth von der Agentur für Arbeit In der fünften Folge sucht Frank Klemmer nach den Spuren von Jobs. Nicht für sich, auch wenn er in Erinnerungen schwelgt. Gemeinsam mit einer Frau, die Fotografin hätte werden sollen. Zumindest wenn sie damals dem Tipp gefolgt wäre, den die Technik ihres heutigen Arbeitgebers ihr damals gegeben hat. Was ist der richtige Job für den Nachwuchs? Was können Arbeitgeber noch erwarten? Wie ist 2025 die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt? Frank Klemmer trifft im Berufsinformationszentrum in Bernburg die Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, Anja Huth.2025-01-2719 minSchwatzalarmSchwatzalarmVBZ Sachsen-Anhalt Simone Meise - Nebenkostenprivileg, TV, Das Nebenkostenprivileg fällt weg - was Kabelkunden jetzt beachten sollten Im Sommer 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg für Kabelkunden. Die Kosten für den TV Kabelempfang werden nicht mehr über die Miete abgerechnet. Doch was heißt das für die betreffenden Mieter? Wird der Kabelanschluss teurer?  was jetzt wichtig ist, erklären wir im Video.  Millionen deutscher Kabelhaushalte müssen sich kümmern. Ab Juli 2024 entfällt das sogenannte Nebenkostenprivileg. Anbieter von TV, Internet und Telefon können frei gewählt werden. Kunden sollten sich rechtzeitig nach Alternativen umschauen. Schon jetzt sind Mediaberater mit neuen Verträgen unterwegs. Die Verbraucherzen...2025-01-2108 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine Liga„Rock’n’Roll auf dem Rasen“ - HFC-Trainer Mark Zimmermann im GesprächErste Folge des Jahres und gleich ein Kracher im Podcaststudio: Mark Zimmermann, Trainer des Halleschen FC, war zu Gast und sprach über die ersten Monate beim HFC, seine Entwicklung als Trainer und die Liebe für Berge und harte Musik. Die Querelen rund um den Transfer von Serhat Polat https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-stellt-serhat-polat-vor-3980155 Aufstiegskampf des HFC sowie das Pokalspiel gegen Dölau gibt es live bei MZ.de https://www.mz.de/live/hallescher-fc-livestream-regionalliga-nordost-ubertragung-alle-spiele-2025-3979292 Nachholspiel gegen Plauen steigt am 28. Januar https://www.mz.de/live/fussball-regionalliga-nordost/hfc-vfc-plauen-nachholer-fussball-live-uebertragung-stream-3910556 Testspiel des HFC gegen Meuselwitz geht 3:3 aus https://www.mz...2025-01-131h 13SalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Theater-Chefin Anita Bader In der vierten Folge geht Frank Klemmer ins Theater. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch auf die Bühne: Im Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg trifft er eine frühere Sängerin, die ganz genau weiß, wie es sich anfühlt, auf großen Bühnen zu stehen. Und jetzt weiß sie auch, wie es hinter den Kulissen funktioniert. Denn sie ist Geschäftsführerin sowohl am Bernburger Theater als auch bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. Frank Klemmer trifft Anita Bader.2025-01-1322 minSchwatzalarmSchwatzalarmEhemaliger Soldat Maik Kattner - Häuserkämpfe, Drogensucht, Zurückgekämpft Der ehemalige Zeitsoldat Maik Kattner aus Sachsen-Anhalt war einer von etwa 600 deutschen Soldaten, der 1995 in den bewaffneten Einsatz nach Bosnien geschickt wurde. An dem Einsatz in Bosnien nicht teilzunehmen sei für ihn keine Option gewesen. Doch nachdem der heute 52-Jährige selbst bei Häuserkämpfen verwundet wurde, habe er nicht mehr weiter machen können. „Es war die Hölle“, erinnert sich Kattner, er brach den Einsatz ab und kehrte zurück nach Deutschland. Kattner erzählt im Podcast wie sein Leben nach der Rückkehr aussah, warum ihn eine Alkohol- und Tablettensucht erteilte und er dem Selbstmord sehr nahe war...2025-01-0715 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft Landwirt Sebastian Hauser In der dritten Folge des Podcasts "Salz Land Köpfe" macht sich Frank Klemmer auf den Weg nach Atzendorf - in einen Hofladen, in dem er auch einkaufen könnte. Oder aber ein Gespräch führen mit „Bauer Hauser“: über das Einkaufen, über Landwirtschaft, über Politik und über Familie. Und das alles – von beiden Seiten – in keinem Fall nur auf Hochdeutsch: Frank Klemmer trifft den Landwirt Sebastian Hauser.2024-12-3016 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaJahresabschluss: Berauschende Siege, weggeworfene Punkte und viel Unterstützung für den HFCBei Chemie kennt keine Liga geht es um die guten und schlechten Momente der bisherigen Saison, mögliche Wintertransfers, die Trainingslager-Entscheidung sowie ein Wiedersehen vor Gericht. Daniel Meyer über das Puzzleteil, was dem HFC noch fehlt https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-sportchef-daniel-meyer-wintertransfers-regionalliga-offensive-3967019 Rechtsstreit zwischen HFC und Sobotzik steht vor der Entscheidung https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/rechtsstreit-zwischen-hfc-und-sobotzik-steht-vor-der-entscheidung-3966322 Verletzung Marc Zimmermann https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-beim-jahresabschluss-in-plauen-ohne-trainer-mark-zimmermann-3964733 Wann kommt Jonas Nietfeld zurück? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/jonas-nietfeld-comeback-hfc-fussball-regionalliga-kreuzbandriss-comeback-3964887 2024-12-1729 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft die Buchautorin Patricia Dietrich In der zweiten Folge des Podcasts "Salz Land Köpfe" ist Frank Klemmer unterwegs in Schönebeck: in einem Museum, das Industrie und Kunst verbindet, spricht er mit einer Frau, für die dieser Ort und seine Umgebung noch mehr ist. Nämlich ein Ort, an dem sie ihren Beruf gelernt hat und mit dem sie ganz viele Erinnerungen verbindet. Erzählen kann sie die so gut, weil sie nach ihrem Ruhestand einen zweiten Karriereweg eingeschlagen hat. Frank Klemmer trifft die Buchautorin Patricia Dietrich.2024-12-1613 minSchwatzalarmSchwatzalarmFeuerwehrverbands-Vorsitzender Kai Uwe Lohse - Für ein sicheres Weihnachten und Silvester2024-12-1018 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDie große Kür: Wer wird Spieler der Hinrunde beim HFC?Die Hinrunde ist geschafft. In Folge 8 von "Chemie kennt keine Liga" wird deswegen auf die ersten 17 Spiele zurückgeschaut. Und: Es gibt die Ehrung des besten Spielers der Rot-Weißen. Wer wird das wohl sein? Spielbericht zum Kracher gegen Greifswald https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/halili-trifft-per-kopf-hfc-schliesst-hinrunde-mit-heimsieg-ab-3958630 Und Was Marc Zimmermann zum Greifswald-Spiel sagte https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/greifswald-schwerster-gegner-hfc-trainer-zimmermann-uber-fazit-3959098 Ein Loblied auf Lö https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/warum-jan-lohmannsroben-beim-hfc-garant-der-starken-hinrunde-ist-3959636 Ins Team gespielt: Der erfolgreiche Lucas Halangk https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/das-kann-lucas-halangk-von-formel-1-konig-max-verstappen-lernen-3958212 Wird im Winter zugeschlagen? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/so-plant-der-hallesche-fc-fur-die-wintertransferperiode-3958188 LIVE: VFC Pla...2024-12-0322 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisFrank Klemmer trifft den Ex-Kriminalisten Rolf Strehler Zum Auftakt des Podcasts "Salz Land Köpfe" macht sich Frank Klemmer auf den Weg nach Aschersleben: an einen sehr speziellen Ort, ein sehr spezielles Museum, das mit dem Beruf zu tun hat, den der Mann, den wir treffen, früher ausgeübt hat und über den er heute – im Ruhestand – ausführlich erzählt, nicht nur in diesem Podcast. Frank Klemmer trifft den Ex-Kriminalisten Rolf Strehler.2024-12-0223 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaInterview mit Norbert Nachtweih über seine Flucht, die Stasi, Bernd Bransch und sein Gehalt beim FC BayernWas im November 1976 in Istanbul während einer Reise der U21-Nationalmannschaft der DDR passierte, klingt noch heute wie aus Tausendundeiner Nacht: Norbert Nachtweih und Jürgen Pahl gelang damals die Flucht in die US-Botschaft. Die beiden Nachwuchskicker des Halleschen FC waren die ersten Ost-Fußballer, die in den Westen entwischten – und dort eine große Karriere machten. In „Chemie kennt keine Liga“, dem HFC-Podcast der Mitteldeutschen Zeitung, erzählt Norbert Nachtweih in einem langen Interview auch von den Tagen der Flucht in der Türkei. Anlass ist seine vor kurzem erschienene Biografie: „Zwischen zwei Welten“. Im Podcast bezeichnet Nachtweih sich bei der Flu...2024-11-271h 05SchwatzalarmSchwatzalarmErnährungsexperte Verbraucherzentrale – Mythen, Fakten, Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln In dieser Folge sprechen wir mit einem Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale über das weitverbreitete Thema Nahrungsergänzungsmittel. Sind sie wirklich notwendig, oder verbergen sich dahinter eher Risiken als Nutzen? Der Experte klärt uns über gängige Mythen auf, beleuchtet, wann und für wen Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können, und warnt vor potenziellen Gefahren bei der unsachgemäßen Verwendung. Themen der Episode: Häufige Missverständnisse rund um Nahrungsergänzungsmittel Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln in einer ausgewogenen Ernährung Risiken und Nebenwirkungen bei Überdosierung Erfahre, was wirklich hinter den Versprechen der Hersteller steckt und wie du dich am besten schützt...2024-11-2610 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDie Jagd ist eröffnet ++ Personalsorgen ++ Ein UnterschiedsspielerDer HFC schwimmt auf einer Welle der Unbesiegbarkeit. Klingt zu euphorisch? Ist es sicher auch ein bisschen. Dennoch lässt sich HFC-Experte Fabian Wölfling zu einem Ausruf hinreißen: „Die Jagd ist eröffnet“, sagt der MZ-Sportchef in „Chemie kennt keine Liga“. Denn: Lok Leipzig schwächelte zuletzt, während der HFC gegen ein starkes Team des BFC mit 2:0 siegte. Woran also liegt das aktuelle Hoch der Rot-Weißen? Das analysiert im Podcast auch Tobias Groß0e, ebenfalls HFC-Reporter der MZ – womit „Chemie kennt keine Liga“ erstmals in Dreierbesetzung aufgenommen wird. Tobias Große hat auch eine Idee, woran – oder besser – an wem es l...2024-11-1922 minSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisSalzLandKöpfe - Der Podcast für den ganzen SalzlandkreisBald gehts los mit dem Podcast für den Salzlandkreis Frank Klemmer, Host des Podcasts Salz Land Köpfe, stimmt auf das neue Audioformat ab dem 2. Dezember 2024 ein.2024-11-1800 minSchwatzalarmSchwatzalarmInnenminister Sven Schulze - Intel, Ampel, Auto Die Ampel-Regierung steht vor einem Scherbenhaufen. Bundekanzler Olaf Scholz will die Vertrauensfrage stellen. Zeitgleich fand die US-Wahl statt und Donald Trump wurde erneut zum Präsidenten gewählt. Derzeit wird sich in unsicheren Zeiten bewegt. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze spricht im Videopodcast "Schwatzalarm" über diese und weitere Krisen, die das Land beeinflussen. Und könnte sich Sven Schulze vielleicht vorstellen, nächster Ministerpräsident Sachsen-Anhalts zu werden? Dieser und vielen weiteren Fragen stellte er sich beim "Schwatz-Alarm" in unserem Studio.2024-11-1819 minSchwatzalarmSchwatzalarmStraßenbahnfahrer Hans Kluge - Toilettengang, Fachkräftemangel, Jobwechsel Kein Traumjob! Ehemaliger Straßenbahnfahrer aus Halle packt aus: "Man kann nicht mal aufs Klo". Im ÖPNV in Deutschland fehlen rund 80.000 Beschäftigte und das spüren nicht nur Fahrgäste sondern vor allem die Mitarbeitenden. Die tägliche Arbeitsbelastung als Bus- oder Straßenbahnfahrer ist hoch, der Zeitdruck groß, die Bezahlung dürftig. Davon kann auch Hans Klug aus Halle ein Lied singen. Er hatte schon nach kurzer Zeit die Nase voll und  ist sprichwörtlich ausgestiegen.   Traumberuf Straßenbahnfahrer? Für Hans Kluge aus Halle war er das, doch nicht besonders lange. Denn nach seiner Ausbildung bei den Leipziger Verkehrs...2024-11-1211 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDaniel Meyer im Interview: "Als Sportchef kann ich mehr beeinflussen"Erste Interviewfolge bei Chemie kennt keine Liga: HFC-Sportdirektor Daniel Meyer spricht über Aufstiegshoffnungen, Wintertransfers und Gehaltsobergrenzen. Spielbericht zum Unentschieden gegen Chemie Leipzig https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-kommt-im-derby-bei-chemie-leipzig-uber-remis-nicht-hinaus-3942521 Mann der Stunde schweigt: Warum spricht Luca Bendel nicht` https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/darum-redet-torwart-luca-bendel-gerade-nicht-offentlich-3943549 das sagt Ex-Spieler Florian Brügmann über HFC https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/das-sagt-florian-brugmann-uber-den-hfc-und-sein-karriereende-3942922 2024-11-0548 minSchwatzalarmSchwatzalarmVerbraucherschützerin Christa Bergmann - Gefährliche Mutprobe mit extrem scharfen Chips Ein Tortilla-Chip, gewürzt mit der schärfsten Chili der Welt - wer bekommt ihn tapfer runter? Viele Kinder und Jugendliche stellen sich der „Hot Chip Challenge“. Und setzen ihre Gesundheit aufs Spiel - auch in Sachsen-Anhalt.  Der Mund brennt, die Augen tränen, der Schweiß perlt: Extreme Schärfe ist gerade für Kinder und Jugendliche eine gesundheitliche Gefahr. Davor warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Anlass ist die die sogenannte „Hot Chip Challenge“. Menschen dokumentieren dabei in sozialen Netzwerken, wie sie einen besonders scharfen Tortilla-Chip essen. Eine Mutprobe, die vor allem Jugendliche und Kinder fasziniert.2024-10-2908 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaSouveräner HFC-Sieg mit neuer GeheimwaffeIm HFC-Podcast "Chemie kennt keine Liga" sprechen Host Julius Lukas und MZ-Sportreporter Tobias Große über den Auftritt in Babelsberg, Fanprotest und die nächste englische Woche. Analyse des 4:0-Siegs gegen Babelsberg https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-auswaertssieg-babelsberg-loehmannsroeben-regionalliga-zimmermann-3935488 Die neue Geheimwaffe des HFC und ihr Vordenker: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/wer-der-vordenker-hinter-der-hfc-starke-ist-3936095 Tom Müller ist zurück - aber erst einmal Herausforderer https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/darum-ist-tom-muller-erst-einmal-herausforderer-beim-hfc-3934663 Pokal-Knaller im Livestream auf MZ.de https://www.mz.de/live/landespokal-sachsen-anhalt-hfc-vfb-germania-halberstadt-exklusiv-livestream-3933865 2024-10-2223 minSchwatzalarmSchwatzalarmSchuldenberaterin Elke Neuendorf - Lebenshaltung, Dispo, Engüässe am Monatsende Immer mehr Haushalte können ihre Rechnungen nicht zahlen  Mehr als jeder 7. Haushalt in Deutschland lebt im Dispo. Um über die Runden zu kommen, werden Schulden gemacht und Rechnungen nicht bezahlt. Schuld sind auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten.   Am Monatsende wird es für viele Menschen in unserem Land finanziell eng. Sparen hilft nicht, weil nichts übrig bleibt. Und das obwohl es sogar zwei Einkommen gibt. Ganz schlimm wird es, wenn Krankheit oder Arbeitslosigkeit dazukommen.2024-10-1511 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDie zwei Gesichter des Halleschen FCGegen Jena hui, gegen Zwickau pfui: Wieso spielt der HFC Achterbahn-Fußball? Und warum sind die Chemiker das "Real Madrid der Champions League des kleinen Mannes"? Die Analyse nach dem Jena Spiel: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/diese-fragen-bleiben-beim-halleschen-fc-offen-3928189 Der Gewinner der vergangenen Spiele: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/so-arbeite-sich-lucas-halangk-in-die-startelf-des-hfc-3928724 Der nächste Livestream bei MZ.de gegen Babelsberg am 20. Oktober: https://www.mz.de/live/fussball-regionalliga-nordost/hfc-sv-babelsberg-live-stream-exklusiv-wer-uebertraegt-regionalliga-nordost-3910556 2024-10-0821 minSchwatzalarmSchwatzalarmSchauspieler Merlin Rose - Hauptrollen, Missgeschicke, Filmerlebnis Merlin Rose gehört zu den besten deutschen Schauspielern und hat schon in vielen namhaften Filmen mitgespielt. Zu Gast im Studiotalk erinnert er sich unter anderem an ein Filmerlebnis in Halle, als er in dem aufsehenerregenden Coming-out Film "Aus der Haut" eine Hauptrolle spielen durfte und wie er fortan in vielen weiteren Filmen unvergessliche Erlebnisse sammeln konnte. Außerdem spricht er über ein Missgeschick während der Dreharbeiten „Haus aus Glas“ das für ihn wahrlich „nach hinten“ losging.2024-10-0117 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaTrendwende, Torwartfrage und TrainerärgerDer HFC spielt endlich überzeugend. Für Sven Müller muss Ersatz her. Und altes Personal sorgt für rechtliche Auseinandersetzungen. Überzeugende Leistung gegen Hertha II: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-gelingt-befreiungsschlag-gegen-hertha-ii-3920075 https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/das-war-der-berk-inaler-dem-ich-hinterhergerannt-bin-3920729 Sven Müller fällt länger aus, wer wird Ersatz? https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-profi-sven-mueller-ich-habe-ein-knacken-gehoert-3921412 https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-transfer-tom-mueller-hallescher-fc-torwart-regionalliga-gespraeche-3920575 Klage gegen den HFC https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/klage-hfc-sreto-ristic-thomas-sobotzik-kuendigung-abfindung-3917871 FSV Zwickau gegen den HFC live bei MZ.de https://www.mz.de/live/fussball-regionalliga-nordost/hfc-fsv-zwickau-live-stream-regionalliga-nordost-exklusiv-3910556 2024-09-2430 minSchwatzalarmSchwatzalarmBundestagsabgeordnete Petra Sitte - Organspende, Sterbehilfe und Probleme im Bundestag "Ich will nicht mehr leben" - Wer hilft beim Sterben? Petra Sitte ist nicht nur Hallenserin und Mitglied im Bundestag, sondern engagiert sich auch seit Jahren in ethischen Fragen. So auch bezüglich der Themen Sterbehilfe und Organspende. Im Studiotalk spricht sie über das ethisch aufgeladenste Konfliktthema unserer Zeit und schildert, warum der Bundestag noch immer keine Mehrheiten für ein Gesetz zur Sterbehilfe gefunden hat.2024-09-1723 minChemie kennt keine LigaChemie kennt keine LigaDer HFC ist in der Regionalliga-Realität angekommenStotterstart oder ganz OK? "Chemie kennt keine Liga"-Host Julius Lukas und HFC-Reporter Fabian Wölfling sind da unterschiedlicher Meinung. Fabians Text zu Fabrice Hartmann ist hier zu finden: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/fabrice-hartmann-neuanfang-hfc-rb-leipzig-regionalliga-karriere-3913379 Aktuelle Informationen zum HFC gibt es immer unter: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc Und zum Livestream vom Spiel des HFC gegen Viktoria Berlin am Dienstag (10.09.24) gelangt ihr hier: https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/hfc-live-stream-viktoria-berlin-regionalliga-nordost-preise-abo-welche-spiele-39105562024-09-0918 minSchwatzalarmSchwatzalarmBundestagsabgeordneter Karamba Diaby - Eisbein, Alltagsrassismus und Missverständnisse in der Kantine spricht über Alltagsrassismus in Deutschland. Er liebt Eisbein mit Sauerkraut und ist der erste Schwarze, der direkt in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Karamba Diaby kämpft seit Jahrzehnten gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit. Seine Hautfarbe führte selbst in der Bundestagskantine schon zu merkwürdigen Missverständnissen. Seit fast 40 Jahren lebt er in Deutschland, sein Traum ist eine Gesellschaft ohne Hass und Vorurteile. Doch der Weg dahin ist steinig. 2016 veröffentlichte Diaby ein Buch. Zentrales Thema-der Alltagsrassismus in Deutschland. Gegen den setzt sich der Politiker bis heute zur Wehr. Versucht mit Humor zu ergründen, wo die Ursache für das Phä...2024-09-0321 minWahllokalWahllokalDie Stärke der AfD ist die Schwäche der anderen Parteien - Marc Rath, Chefredakteur In Sachsen-Anhalt hat die AfD bei den Kommunalwahlen deutlich zugelegt, mit einem Plus von 11,6 Prozentpunkten – ein Ergebnis, das Chefredakteur Marc Rath weder als Wunder noch als Albtraum deutet, sondern als erwartbar betrachtet angesichts der Stimmung im Land. Die Schwäche anderer Parteien, besonders in ländlichen Gebieten, wo etablierte politische Kräfte schwinden, habe zu diesem Ergebnis beigetragen. Im „Wahllokal“-Podcast mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal, der vor seiner finalen Ausgabe für die Europa- und Kommunalwahl steht, wird darauf hingewiesen, dass die Schwierigkeit, Mehrheiten zu finden, zunehmen könnte, und dass die Absenz der Parteien wie die Linke...2024-06-1342 minWahllokalWahllokalWas beeinflusst die Wahl? - Prof. Dr. Christian Stecker, Wahlforscher Professor Dr. Christian Stecker, Politikwissenschaftler und Wahlforscher, erörtert im Podcast „Wahllokal“ mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal die Einflussfaktoren auf Wahl und Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt im Kontext der bevorstehenden Kommunalwahlen. Er betont die wachsenden Stadt-Land-Konflikte und hebt hervor, wie stark die politischen Präferenzen zwischen Universitätsstädten wie Halle oder Magdeburg und ländlichen Gebieten variieren können. Stecker weist darauf hin, dass in kleineren Gemeinden oft eine höhere Wahlbeteiligung zu beobachten ist, teils wegen der engeren sozialen Bindungen, teils wegen demographischer Faktoren wie dem höheren Altersdurchschnitt. Während das Wetter laut Stecker keinen signifikanten Einfluss auf...2024-06-0646 minWahllokalWahllokalWie extremistisch ist Sachsen-Anhalt? - Torsten Hahnel, Miteinander e.V. In Aken verbrennen Jugendliche das Tagebuch von Anne Frank, extremistische Schmiererein "zieren" vielerlei Wände im Bundesland und in Festzelten wird der "Sylter Text" des Hits "L'amour toujours" mitgegröhlt. Auch das Innenministerium gab kürzlich bekannt, dass die Zahlen extremistischer Straftaten im Land wieder gestiegen sind. Hierbei sticht insbesondere die hohe Zahl der rechtsextremistischen Taten ins Auge. Warum ist das so und was können kommunale Politiker dagegen tun? Darüber sprachen Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast Wahllokal mit Torsten Hahnel vom Miteinander e.V.2024-06-0452 minWahllokalWahllokalBrennpunkte in Dessau-Roßlau - Oliver Müller-Lorey, Chefreporter Dessau-Roßlau Die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt hat mit einem rapiden Bevlkerungsschwund zu kämpfen, die Stadtkassen sind leer und ein harter Sparkurs steht bevor. Trotzdem möchte die Stadt die Bundesgartenschau 2035 durchführen. Genau daran scheiden sich auch im Wahlkampf zur Kommunalwahl die Geister. Zudem gibt es Zerwürfnisse innerhalb der AfD. Über diese und viele andere Themen spricht Chefreporter Oliver Müller-Lorey mit Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast "Wahllokal"2024-06-0225 minWahllokalWahllokalKlicks und Kreuze: Wahlkompass für Sachsen-Anhalt - Dr. Kerstin Völkl, Uni Halle In der neuesten Episode von "Wahllokal" steht die Welt der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt. Gastgeber Stefan Westphal und Anna Petersen sprechen mit Dr. Völkel, Politikwissenschaftlerin an der Universität Halle, über die Wahlentscheidungen und politischen Haltungen der Bürgerinnen und Bürger. Im Fokus stehen die Ergebnisse einer umfangreichen Bürgerbefragung zur Kommunalwahl in Halle, die Themen wie Kriminalität, Innenstadtattraktivität und Verkehrssituation behandelt. Dr. Völkel erklärt, wie die Umfrage entstand, welche Herausforderungen es gab und welche spannenden Erkenntnisse gewonnen wurden. Zudem wird die Zusammenarbeit mit lokalen Medien und die Entwicklung einer Online-Wahlhilfe, die den Bürgern al...2024-05-3037 minWahllokalWahllokalBrennpunkte im Landkreis Wittenberg - Thomas Liersch, Redaktionsleiter Landkreis Wittenberg In Wittenberg sind erneuerbare Energien und nachhaltige Industrie zentrale Themen der bevorstehenden Kommunalwahlen, auch wenn die Grünen laut Thomas Liersch, Redaktionsleiter im Landkreis Wittenberg der Mitteldeutschen Zeitung, dort traditionell schwach vertreten sind. Dominierende konservative Parteien stehen vor der Herausforderung, das Interesse von Investoren in erneuerbare Projekte mit dem geringen lokalen Interesse der Bevölkerung zu balancieren. Der Landkreis steht auch wirtschaftlich unter Druck, besonders die SKW Stickstoffwerke in Piesteritz, ein Hauptarbeitgeber, der stark von den steigenden Energiepreisen durch den Krieg in der Ukraine betroffen ist. Der Düngemittelhersteller sieht sich mit billigem Importdünger konfrontiert und plant große Inves...2024-05-2829 minWahllokalWahllokalEuropawahl: Schicksalstag für die Staatengemeinschaft? - Dr. Jana Windwehr, Uni Halle Die Europawahl 2024 könnte entscheidende Veränderungen für die EU bringen, warnt Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin. Eine wachsende Unterstützung für EU-skeptische Parteien in vielen Mitgliedsstaaten könnte dazu führen, dass diese Parteien signifikant an Einfluss gewinnen. Dieses Phänomen betrachtet sie teilweise als Reaktion der Wähler auf ihre nationalen Regierungen, eine Art „Denkzettel“. Windwehr äußert die Befürchtung, dass ein stärkerer Einfluss populistischer Kräfte die EU grundlegend verändern könnte, möglicherweise hin zu einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft ohne die politischen und sozialen Aspekte, die sie derzeit umfasst. Sie verweist auf den Brexit als ma...2024-05-2642 minWahllokalWahllokalBrennpunkte in Magdeburg - Reiner Schweingel, Chefreporter Magdeburg In Magdeburg wirft die Ansiedlung von Intel, einem großen Chiphersteller, ihre Schatten voraus, besonders im Kontext der bevorstehenden Kommunalwahlen. Laut Rainer Schweingel, dem Lokalchef der Volksstimme, wird es eine zentrale Aufgabe des Stadtrates sein, die nötigen Grundlagen für diese Entwicklung zu schaffen. Obwohl die Ansiedlung noch nicht als wahlentscheidend gilt, sind sich die Fraktionen im Stadtrat größtenteils einig, dass diese Entwicklung zu unterstützen ist. Schweingel betont, dass die tatsächliche Bedeutung von Intels Präsenz in der Stadt erst in einem Jahrzehnt vollständig bewertet werden kann. Derzeit ist es für viele Wähler schwierig z...2024-05-2328 minWahllokalWahllokalEuropawahl: Große Chance für kleine Parteien - Hagen Eichler, Landeskorrespondent Kleine Parteien und Wählergruppen sehen in der Europawahl eine besondere Chance, ins Parlament zu kommen, so Hagen Eichler, landespolitischer Korrespondent der Mitteldeutschen Zeitung. Die Europawahl begünstigt kleinere politische Kräfte, da es im Gegensatz zu nationalen Wahlen keine Prozenthürde gibt. So konnten bereits Parteien mit nur 0,6 Prozent der Stimmen einen Sitz im Europaparlament erlangen. Dies hat nicht nur symbolische, sondern auch finanzielle Vorteile, da jede Stimme eine Wahlkampfkostenerstattung nach sich zieht. Dies kann für kleine Parteien eine erhebliche finanzielle Unterstützung bedeuten. Eichler diskutiert im Podcast „Wahl lokal“ die strategischen Vorteile der Europawahl für politische Karrieren u...2024-05-2121 minWahllokalWahllokalBrennpunkte im Salzlandkreis - Frank Klemmer - Chefreporter Salzlandkreis Die Ansiedlung von Intel bei Magdeburg könnte für den Salzlandkreis eine bedeutende Chance darstellen, wie Frank Klemmer, Lokalchef der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme, im Podcast „Wahl lokal“ erörtert. Trotz der idealen Lage zwischen Halle und Magdeburg, sieht sich der Kreis mit Herausforderungen wie einem nachlassenden Bauboom und einem Mangel an qualifizierten Fachkräften konfrontiert. Die Arbeitsagentur berichtet von Schwierigkeiten, Bewerber für offene Stellen zu finden. Weitere lokale Probleme umfassen Lehrermangel, der zu Homeschooling führt, sowie Sorgen um die Gesundheitsversorgung, nachdem Notaufnahmen geschlossen wurden und Abteilungen verlagert sind. Diese Bedingungen könnten potenziell Arbeitnehmer und Fachkräfte...2024-05-1927 minWahllokalWahllokalGewalt steht auf dem Stundenplan - Malte Gerken, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft In Sachsen-Anhalt sind Lehrkräfte zunehmend mit Herausforderungen im Schulalltag konfrontiert, einschließlich Bedrohungen und Angriffen von Eltern und Schülern. Malte Gerken, Lehrer und stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), diskutiert diese Probleme mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast „Wahl lokal“. Während einige Eltern durch übermäßige Einmischung belasten, berichten Lehrer von ernsteren Vorfällen wie physischer und psychischer Gewalt. Diese Probleme werden oft als Einzelfälle abgetan, sind aber in der Realität weit verbreitet. Gerken betont die Notwendigkeit politischer Unterstützung und fordert, dass Lehrkräfte mehr Hilfe erhalten, um nicht allein...2024-05-1641 minWahllokalWahllokalLandwirtschaft: Ährensache oder Kostenschock? - Olaf Feuerborn, Präsident Landesbauernverband In Sachsen-Anhalt stehen landwirtschaftliche Betriebe vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Olaf Feuerborn, Präsident des Landesbauernverbands, diskutiert im Podcast „Wahl lokal“ mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal, wie stark die Landwirtschaft von Subventionen abhängig ist und dass ohne diese Unterstützung die Preise für landwirtschaftliche Produkte, wie z.B. Hackfleisch, dramatisch steigen müssten – auf bis zu zwölf Euro pro Kilo. Feuerborn hebt hervor, dass strenge Vorschriften, wie die Düngeverordnung und Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, zusätzlich Druck auf die Bauern ausüben. Die jüngsten Kürzungen bei der EU-Förderung und geplante Änderu...2024-05-1444 minWahllokalWahllokalBrennpunkte in Halle (Saale) - Jonas Nayda, Reporter In Halle (Saale) stehen trotz großem Wohnungsbedarf zehntausende Wohnungen leer, da viele nicht den aktuellen Bedürfnissen der Einwohner entsprechen. Im Podcast „Wahl lokal“ diskutiert der Reporter Jonas Nayda mit Stefan B Westphal und Anna Petersen die Herausforderungen der Stadt, insbesondere den Mangel an geeigneten Einfamilienhäusern und die hohe Konzentration an Plattenbauten in bestimmten Stadtteilen. Viele Bewohner ziehen daher in den umliegenden Saalekreis, angezogen von besseren Konditionen wie niedrigeren Kita-Gebühren und besserer Wohnqualität. Zudem thematisiert Nayda die geplante drastische Erhöhung der Kita-Gebühren um 26 Prozent in Halle und die politischen Spannungen, die vor den Kommunalwahlen diesbezügli...2024-05-1228 minWahllokalWahllokalKreuzchen statt Kuscheltiere: Jugendliche an der Wahlurne - Jan Schumann, Landeskorrespondet Die Diskussion um das Wahlrecht ab 16 Jahren in Deutschland zeigt deutliche Kontroversen, besonders bei der Kommunal- und Europawahl, bei derauch 16- und 17-Jährige wählen dürfen. Kritiker, besonders aus den Reihen der CDU und FDP, hinterfragen die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen, die noch nicht einmal einen Handyvertrag ohne elterliche Zustimmung abschließen dürfen, jedoch das Wahlrecht erhalten. Im Podcast „Wahl lokal“ erörtert Jan Schumann die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern und die Tatsache, dass Jugendliche wählen, aber nicht kandidieren dürfen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Jugendlichen mehr politische Stimme zu geben, nicht nur in Protesten...2024-05-1019 minWahllokalWahllokalZwischen Debatten, Demokratie und Drohungen - Götz Ulrich, Präsident des Landkreistages Im Zentrum der jüngsten Episode des Podcasts „Wahl lokal“ steht Götz Ulrich, Präsident des Landkreistags in Sachsen-Anhalt, der die Bedeutung und Herausforderungen der Kommunalpolitik hervorhebt. Ulrich erörtert die Rolle der kommunalen Gremien und dessen Einfluss auf lokale Themen wie Bildungspolitik und Bürokratieabbau. Dabei betont er, wie wichtig die Beteiligung der Bürger an der Gestaltung ihrer Gemeinde ist. Ein persönliches Ereignis, bei dem die AfD eine Demonstration vor seinem Privathaus plante, illustriert die oft spürbaren Spannungen in der lokalen Politik. Ulrichs Erlebnisse verdeutlichen, wie Kommunalpolitiker direkt mit den Sorgen und Nöten ihrer Bürger konfro...2024-05-0841 minWahllokalWahllokalBrennpunkte in Mansfeld-Südharz - Joel Stubert, Chrefreporter Mansfeld-Südharz In Mansfeld-Südharz steht eine Kreistagswahl an, bei der die AfD gute Chancen hat, erneut zur stärksten Kraft gewählt zu werden. 2019 erzielte die Partei knapp mehr Stimmen als die CDU. Die jüngste Oberbürgermeisterwahl in Sangerhausen, die in eine Stichwahl mündete, zeigt ebenfalls eine starke Unterstützung für die AfD. Trotz vergangener interner Konflikte und Wechsel in der Fraktion, hat sich die AfD breiter aufgestellt und die Linke als Hauptprotestpartei abgelöst. Im Podcast „Wahl lokal“ beleuchtet Joel Stubert nicht nur die politische Lage, sondern auch lokale Themen wie die medizinische Versorgung in Mansfeld-Südharz.2024-05-0527 minWahllokalWahllokalShoppingboom oder Ladenschluss? - Knut Bernsen, Handelsverband Sachsen-Anhalt Die Kommunalpolitik und der Handel stehen im Fokus des Podcasts "Wahl lokal". Knut Bernsen, Präsident des Handelsverbandes Sachsen-Anhalt, diskutiert mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal über die Herausforderungen und Chancen für Innenstädte in Sachsen-Anhalt. Themen wie Leerstand, Trends im Handel und die Rolle der Kommunen werden beleuchtet.2024-05-0333 minWahllokalWahllokalHochspannung bei der Energiewende - Dirk Trappe, Landesenergieagentur "Der Energiewende den nötigen Schub geben" – In dieser Episode von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Dirk Trappe von der Landesenergieagentur über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Sachsen-Anhalt. Von Energieversorgung bis hin zu Widerstand gegen Windkraft und Solarenergie – finde heraus, wie Sachsen-Anhalt diese Probleme angeht und warum Dirk Trappe optimistisch ist, dass die Akzeptanz für Erneuerbare Energien wachsen wird.2024-04-3032 minWahllokalWahllokalEinmaleins für Erstwähler - Jasmin Scholtbach, Landesschülerrat "Junge Stimmen zählen!" – In dieser Ausgabe von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Jasmin Scholtbach vom Landesschülerrat Sachsen-Anhalt über die Herausforderungen für Erstwähler. Erfahrt, warum Jugendliche trotz ihrer Begeisterung für politische Themen oft Schwierigkeiten haben, sich richtig zu informieren. Außerdem gibt es Infos über die Arbeit des Landesschülerrrats, die, so berichtet Jasmin, gefühlt oft nicht ernst genug genommen wird. Taucht ein in die Welt der jungen Politik und entdeckt, wie Erstwähler ihre Stimme bei den Kommunalwahlen einsetzen können!2024-04-2843 minWahllokalWahllokalBrennpunkte im Jerichower Land - Thomas Pusch, Chefreporter Linkliste der Themen im Podcast: Kreistag Anträge von CDU und AfD zum Umgang mit Flüchtlingen, v.a. Sachleistungen statt Bargeld mit unterschiedlichem Wortlaut, aber gleicher Intention https://www.volksstimme.de/lokal/burg/cdu-und-afd-stellen-beide-antrag-zum-thema-fluchtlingspolitik-3647361 Sonder-Kreistag zur Fusion der Sekundarschulen in Brettin und Genthin-Süd https://www.volksstimme.de/lokal/genthin/sekundarschulfusion-zwischen-brettin-und-genthin-entscheidung-vertagt-3811379 Ausscheiden des Mitgliedes Christoph Kaatz. Seine Frau Mechthild tritt wieder an. Beide haben im März die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen bekommen. Sie kümmern sich auf dem Storchenhof Loburg nicht nur um verletzte Adebare, sondern sind auch Entdeckerland für Kind...2024-04-2539 minWahllokalWahllokalHohe Hürden fürs Ehrenamt - Silke Renk-Lange, Präsidentin Landessportbund Sachsen-Anhalt "Bürokratie vs. Leidenschaft: Der Kampf der Sportvereine" – Silke Renk-Lange, Präsidentin des Landessportbundes, spricht Klartext über die Herausforderungen, denen sich Sportvereine in Sachsen-Anhalt stellen müssen. In dieser Episode von „Wahl lokal“ diskutiert Renk Lange mit den Hosts Anna Petersen und Stefan B. Westphal, wie bürokratische Belastungen das Ehrenamt erschweren und was die Politik tun sollte, um die Vereine zu unterstützen.2024-04-2343 minWahllokalWahllokalWo brennt's bei der Feuerwehr? - Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt Kai-Uwe Lohse stellt die kritische Lage der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt vor. In dieser Folge von „Wahl lokal“ beleuchten Stefan B. Westphal und Anna Petersen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, wie dringend aktive Einsatzkräfte benötigt werden und welche Hindernisse im Weg stehen. Sie erörtern, warum vermeintlich "kleine Dinge" wie bessere Ausrüstung und mehr Wertschätzung so entscheidend sind. Schalte ein, um die echten Geschichten hinter den Kulissen zu hören.2024-04-2148 minWahllokalWahllokalSachsen-Anhalt hat die Wahl - Teaser Sachsen-Anhalt hat die Wahl. Am 9. Juni bestimmen die Bürgerinnen und Bürger neue Gemeinde- und Stadträte. Auch für das Europaparlament wird zwischen Arendsee und Zeitz die Stimme abgegeben. Ab 22. April laden Stefan B. Westphal und Anna Petersen ins "Wahl lokal" und sprechen darüber, was sich Vertreter aus Wirtschaft, Sport, Vereinswesen und Co von den Kommunalveretretern wünschen und wie die aktuelle Situation im Land ist. Außerdem beleuchten sie mit Kollegen Fragen rund um die Europawahl und den Stand in den einzelnen Landkreisen.2024-04-0400 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandEine Stadt am Abgrund – Der rechte Mob von KöthenIm September 2018 stirbt Markus B. nach einer Auseinandersetzung mit zwei Geflüchteten. Schon am nächsten Tag veröffentlicht die Polizei ein Gutachten, demzufolge der junge Mann nicht an den direkten Folgen der Gewalt, sondern an einem Herzinfarkt gestorben ist. Doch zu diesem Zeitpunkt ist es bereits zu spät. Das Netz ist voller Gerüchte und Falschinformationen. Bundesweit mobilisieren Neonazis zu Kundgebungen nach Köthen. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wird der Fall zur Bewährungsprobe. Wochenlang versuchen Rechtsextreme, den Toten zu instrumentalisieren. MZ-Volontär Jakob Milzner hat mit dem Pfarrer Martin Olej...2023-02-0635 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDie Staatswillkür von Halle„68er“, das klingt erst einmal nach einer westlichen Bewegung. Junge Leute mit langen Haaren hören Beat-Musik und rebellieren gegen Autoritäten. Aber die 68er-Bewegung machte auch nicht vor der Mauer Halt. In der DDR beeinflusste sie wie im „Westen“ Lebensentwürfe. Etwa bei Lothar Rochau. Mit Mitte 20 arbeitet er 1977 für die Kirche in Halle-Neustadt, der Modellstadt des Sozialismus. Offen diskutiert er mit Heranwachsenden über Menschenrechte, lehrt ihnen kritisches Denken. Er möchte den Sozialismus verändern, ihn menschlicher machen. Das weckt schnell den Argwohn des Staates. Rochau wird beschattet, inhaftiert und psychisch gefoltert. MZ-Volontär David Fuhrmann t...2023-01-3034 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDie Messerattacke von Eisleben – Täterjagd im NetzDas Böse ängstigt und fasziniert Menschen gleichermaßen. Millionen Deutsche verfolgen regelmäßig die Serie Akten Zeichen XY. Und auch im Netz rätseln immer mehr Menschen mit und versuchen Verbrechen zu lösen. Wie gefährlich es aber sein kann, vermeintliche Informationen und Beobachtungen über eine Tat im Netz zu teilen, zeigt ein Fall aus Eisleben. Nach einer Messerstecherei überschlagen sich die Kommentare in einer lokalen Facebook-Gruppe und die Suche nach dem flüchtigen Täter beginnt. MZ-Volontärin Babett Gumbrecht hat mit der Medienpsychologin Dr. Johanna Börsting von der Hochschule Ruhr West über den Fall gespro...2023-01-2318 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDer IS-Kämpfer aus ZeitzEr arbeitete als Schweißer im Braunkohletagebau, spielte Fußball im lokalen Verein. Das Leben von Martin L. aus Zeitz verlief ganz normal und unauffällig, wie das vieler junger Männer. Bis er 2014 nach Syrien ausreiste. Das Ziel: Das vom Islamischen Staat ausgerufene Kalifat. Als hochrangiges Mitglied der IS-Geheimpolizei soll er dort sogar an Hinrichtungen beteiligt gewesen sein. Warum schloss sich der junge Zeitzer der Terrororganisation an? MZ-Volontärin Silvia Kücken hat mit dem Extremismusexperten Thomas Mücke über die Gefahr gesprochen, die von dem religiös-fanatischen und politischen Extremismus ausgeht. Wir klären unter anderem in...2023-01-1624 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandAbgründe einer Nacht – Die Gemeinschaftstötung von BernburgVier Menschen quälen im Juni 2018 eine Frau an der Hohen Straße in Bernburg scheinbar grundlos zu Tode. Auslöser der Gewaltorgie ist eine fehlende Geldbörse mit 20 Euro Inhalt. Die Haupttäter sind der zur Tatzeit gerade einmal 16-jährige Pascal W. und seine Mutter Michaela W. MZ-Volontär Sebastian Möbius hat die Abgründe dieser Tat zusammen mit dem ehemaligen Lokalredakteur Andreas Braun und dem Bremer Kriminalisten und Bestseller-Autor Axel Petermann unter die Lupe genommen. Wie der anfänglich friedliche Abend derart eskalierte und warum Michaela W. einen Fernsehsender wissentlich belogen hat, klären wir in d...2023-01-0934 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDer Banküberfall von MüchelnIn nur 45 Sekunden soll ein 76-jähriger Rentner eine Bank in Mücheln überfallen haben. Er selbst streitet die Tat ab, aber es ist bekannt, dass er sein Leben lang Banken überfallen hat und sich selbst auch als Bankräuber bezeichnet. MZ-Volontärin Luisa König hat den Prozess begleitet, der einige Kuriositäten aufgeworfen hat und im Anschluss mit Sebastian Müller, Pressesprecher des Landgerichts Halle und Richter der großen Strafkammer, gesprochen. Welche Besonderheiten der Fall hat, warum kaum handfeste Beweise vorlagen und wie ein Gericht versucht, die Wahrheit zu rekonstruieren, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts "...2023-01-0215 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDie Schreckensfahrt von MehringenEin psychisch kranker Mann aus dem Ort Mehringen im Salzlandkreis ist im vergangenen Jahr auf einen Radlader gestiegen und wollte damit seinen Stiefvater angreifen. Dem ist dabei – ebenso wie anderen Beteiligten – zum Glück nichts passiert. Im Dorf hat der damals 38-jährige Täter aber einiges an Sachschaden hinterlassen: beispielsweise kaputte Autos, Löcher in Häusern und einen umgeknickten Strommast. Dass der Mann unter Schizophrenie leidet, war schon länger bekannt. Seine Mutter hatte einige Zeit vor der Tat in einem Brief an das Betreuungsgericht darum gebeten, ihren Sohn in einer geschlossenen Klinik unterzubringen. Ein offizieller Antrag von seinem...2022-12-1935 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDer Kindersex-Ring von QuedlinburgEine Quedlinburgerin hat ihre zehnjährige Tochter und ihre 15-jährige Schwester an Männer verkauft und dafür Geld kassiert. Von 2010 bis 2014 werden die Mädchen mehrfach missbraucht, die Männer machen Fotos davon und stellen sie ins Netz. Das Perfide: Damit die Mädchen kooperieren, verspricht die Drahtzieherin ihnen Belohnungen. Weil die Polizei bei einem der Täter kinderpornografisches Material finden, kommt sie dem Ring auf die Spur. 2014 werden die Haupttäter verhaftet. Ihre Prozesse beginnen 2015, der letzte endet 2020. MZ-Volontärin Almut Hartung hat den Fall für den Podcast "Verbrechen in Mitteldeutschland" rekonstruiert. --- Send in a voice...2022-12-1237 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandDer Dessauer Kellermord – Schafft Gelegenheit Mörder?Die 17-jährige Gymnasiastin Stefanie S. wollte ihr Fahrrad in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai im Fahrradkeller ihrer Wohnung abstellen, nachdem sie von dem Besuch eines Jungendclubs nach Hause kam. Dabei wurde sie Zeugin, wie ihr Nachbar, der damals 21-jährige Andy R., ein Fahrrad stehlen wollte. Dieser schlug Stefanie S. nieder und erdrosselte sie. In dieser Folge des Podcasts "Verbrechen in Mitteldeutschland" erfahrt ihr, warum Andy R. so handelte, wie ein Mensch zum Mörder werden kann und mehr aus der Sicht einer Kriminologin. Den Fall recherchiert hat MZ-Volontär Benjamin Telm. --- Send in a voice...2022-12-0533 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleInes Zimmermann - Wie eine junge Frau in den 1980er Jahren mit der Kamera gegen die Abrissbagger in Halles Altstadt antratInes Zimmermann hat ihre Kindheit in den 80er-Jahren verbracht – und den Wettlauf gegen die Abrissbagger in Halles Altstadt angetreten. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege2022-11-1812 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleGotthard Voß - Wie ein Denkmalschützer aus Halle mit der Abriss-Politik der DDR zu kämpfen hatteGotthard Voß hat vor und  nach der Wende für den Denkmalschutz gearbeitet. Was war damals anders?  Welchen Spielraum gab es in einem Land, das unter einem Mangel an  Baustoffen litt? Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-denkmalschuetzer-aus-halle-mit-der-abriss-politik-der-ddr-zu-kaempfen-hatte-34834862022-11-1706 minVerbrechen in MitteldeutschlandVerbrechen in MitteldeutschlandTeaser: Verbrechen in MitteldeutschlandAb dem 5. Dezember erscheint wöchentlich eine neue Folge zu realen Kriminalfällen aus Sachsen-Anhalt. Der True Crime-Podcast "Verbrechen in Mitteldeutschland" ist Teil eines Multimedia-Projekts der Volontäre der Mitteldeutschen Zeitung. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message2022-11-1501 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleGeralf Pochop - Wie ein Punk aus Halle in der DDR mit den Repressionen des Staates zu kämpfen hatteIn der DDR wurde Geralf  Pochop zum Punk. Er blieb es auch, als er die Repression des Staates zu  spüren bekam – bis hin zu Haftstrafe. Und er hat es bis heute nicht  bereut. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-punk-aus-halle-in-der-ddr-mit-den-repressionen-des-staates-zu-kampfen-hatte-34814762022-11-1011 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleGertraud Graf - Wie eine Goldschmiedin aus Halle in der DDR mit nur 30 Gramm Gold pro Jahr arbeiten mussteGertraud Graf ist in  dritter Familiengeneration Goldschmiedemeisterin. Vor und nach der Wende  hat sie als Selbstständige gearbeitet. Diese Freiheit war ihr wichtig. Doch gerade zu DDR-Zeiten war es für sie nicht immer selbstverständlich an genug Gold zu kommen. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/30-gramm-gold-pro-jahr-so-erlebte-eine-goldschmiedemeisterin-aus-halle-die-ddr-34743932022-11-0706 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleRaimund Müller - Wie ein Buchhändler aus Halle die Wende als Soldat in einer NVA-Kaserne erlebteBücher spielen in der  Biografie von Raimund Müller eine große Rolle. Der Buchhändler hat  gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin einen Laden eröffnet. Doch  eigentlich hätte er einen ganz anderen beruflichen Lebensweg  eingeschlagen – wäre da nicht die Wende gewesen. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-buchhandler-aus-halle-die-wende-als-soldat-in-einer-nva-kaserne-erlebte-34797512022-11-0714 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleAchim Baatzsch - Wie ein junger Soldat aus Halle dem Stasi-Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ den Rücken kehrteBesonders gern ist Achim  Baatzsch aus Halle nie Soldat gewesen. Im Oktober 1989 wusste er aber, dass er einen Schlussstrich ziehen musste. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-junger-soldat-aus-halle-dem-stasi-wachregiment-feliks-dzierzynski-den-rucken-kehrte-34769412022-11-0707 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleWolfgang Tischer - Warum er 1965 als Wessi in die DDR übersiedelteEr hatte eine Karriere in  den Fordwerken vor sich, doch er wollte auf die andere Seite der Mauer.  Es war eine Entscheidung des Herzens - Politik spielte dabei keine  Rolle. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/warum-wolfgang-tischer-1965-als-wessi-in-die-ddr-ubersiedelte-34650342022-11-0713 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HallePetra Luther - Was eine Lehrerin in der DDR besser als heute fandPetra Luther hat 45 Jahre  als Pädagogin gearbeitet. Warum sie vor der Wende nie in die Partei  wollte und sich von Eltern damals dennoch geachteter fühlte. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/was-eine-lehrerin-in-der-ddr-besser-als-heute-fand-34721722022-11-0206 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleBernhard Bönisch - Warum ein stadtbekannter Politiker in Halle die Wende als großen Gewinn bezeichnetBernhard Bönisch saß zur Wende am Runden Tisch Bildung - und fand damit  den Einstieg in die Politik. In der war der Mathematiker dann Jahrzehnte aktiv. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/warum-ein-stadtbekannter-politiker-in-halle-die-wende-als-grossen-gewinn-bezeichnet-34695982022-11-0215 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleAnnemarie Stolze - Wie eine Ärztin aus Halle mit 19 D-Mark den Neuanfang im Westen wagteKieferorthopädin  Annemarie Stolze kämpfte in der DDR für ihre berufliche Zukunft. Als die Mauer fiel, wurde der Weg in die Selbstständigkeit zum Abenteuer. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-eine-arztin-aus-halle-mit-19-d-mark-den-neuanfang-im-westen-wagte-3467490 2022-11-0210 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleThomas Barth - Wie ein Fahrradhändler aus Halle nach der Wende zum Öko-Vorreiter wurdeSchon zu DDR-Zeiten war  für den heutigen „Fahrradies“-Inhaber Thomas Barth das Fahrrad das  Fortbewegungsmittel Nummer eins. Als Institution für individuelle  Mobilität steht er für eine saubere und lebenswerte Stadt. Nach der  Wende eröffneten sich für ihn vorher nicht gekannte Möglichkeiten. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-fahrradhaendler-aus-halle-nach-der-wende-zum-oko-vorreiter-wurde-34632372022-10-2615 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleHelmut Becker - Wie ein Pfarrer aus Halle zum Top-Dissidenten in der DDR wurdeAls junger Mann wollte  Helmut Becker die DDR mit der Waffe schützen. Später kam der Theologe  auch durch eine besondere Ausstellung mit dem Regime in Konflikt. Wie  das sein Leben vor und nach der Wende beeinflusst hat. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/wie-ein-pfarrer-aus-halle-zum-top-dissidenten-in-der-ddr-wurde-34598442022-10-2615 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleEgbert Geier - Wie spiegelt sich in der Stadt Halle die Lebensleistung der Ostdeutschen wider?Ende September hat ein Kurier der Stadt die Bewerbungsunterlagen für das neue Zukunftszentrum des Bundes abgegeben. Im Interview erzählen Bürgermeister und Stadtmarketing-Chef, warum Halle auf den großen Wurf hofft. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Wandel der Stadt seit der Wende 1990. Link zur Serie: https://www.mz.de/lebenswege Link zum MZ-Artikel: https://www.mz.de/lokal/halle-saale/das-verspricht-sich-halle-vom-zukunftszentrum-mz-startet-neue-serie-3455442 2022-10-2614 minLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus HalleLebenswege - Wendegeschichten aus Halle (Trailer)2022-10-2600 min