Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mitteldeutscher Rundfunk

Shows

MDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysTreuhandanstalt: Interessen, Intrigen, IndizienDie Treuhandanstalt wurde als Einrichtung der Bundesregierung 1990 gegründet, um die gesamte DDR-Volkswirtschaft mit ihren volkseigenen Betrieben an Privatunternehmer zu vergeben. Die Treuhandanstalt ist die größte Industrie- und Staatsholding der Welt. Ihre Aufgabe besteht darin, Firmen zu verkaufen. Doch wer verkauft an wen? Wer von den Aufsichtsrats- und Vorstandsmitgliedern der westdeutschen Industrie sitzt im Vorstand und Verwaltungsrat der Treuhand. Welche Käufer werden von den Treuhandmanagern bevorzugt und welche abgewiesen? Die Sendung weist nach, wie aus der Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft vor allem eine Sanierung der westdeutschen Industrie wurde. Beispiele: HO-Läden, Glühlampenwerk NARVA Berlin, Stromvertrag, kommunaler Besitz...2025-06-2643 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie SchäfereischerereiLong John ist fest entschlossen: Er möchte Schäfer werden! Als er sich aus Versehen mit Figarino ins Netz schlotzt und in einem Online-Spiel namens "Bring Deine Schäflein ins Trockene" landet, kann er sich gleich in seinem Traumberuf ausprobieren. In der Mitte der Folge besuchen wir Familie Wolf, die uns zeigt und erklärt, wie eine moderne Schäferei heute funktionieren kann. Ihre ca. 1200 Schafe arbeiten als Landschaftspfleger auf den Wiesen entlang des Flüsschens Parthe bei Leipzig. Schäfer André Wolf züchtet dafür zwei alte Schafrassen, die nur noch selten sind, aber tolle Eigenschaften haben. Wen...2025-06-1825 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie PizzapanneFigarino hat Pizza bestellt. Doch irgendwie schmeckt sie nicht. Mit Long John sucht er im Internet nach einem Rezept für die beste Pizza der Welt und die beiden schlotzen sich aus Versehen... zur schlechtesten!In der Mitte der Folge besuchen wir Jens Dzurny in seinem Restaurant "Aposto" in Dresden. Er verrät uns, worauf es bei einer guten Pizza ankommt und gibt auch ein paar Tipps, was ihr beim Pizzabacken Zuhause tun könnt, damit das Ergebnis schön knusprig und lecker wird. In der Mitte der Folge besuchen wir Jens Dzurny in seinem Restaurant "Aposto" in Dresden. Er v...2025-06-1121 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie PegasuskriseLong John ist verzweifelt. Er kann nicht mehr dichten. Er fühlt sich von seinem Pegasus, dem geflügelten Pferd und Symbol der Dichtkunst, verlassen. Wie soll er ihn bloß wiederfinden?In der Mythologie steht das geflügelte Pferd Pegasus unter anderem sinnbildlich für die Dichtkunst, auf der der Dichter reitet. Wird der Reiter abgeworfen und von seinem Pegasus verlassen, kann er nicht mehr dichten. Genau so fühlt sich Long John in dieser Geschichte. Erst wenn er seinen Pegasus wiederfindet, sprudeln die Verse wieder aus ihm heraus, da ist er sich ganz sicher.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/techni...2025-06-0423 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas SteckenpferdspektakelLong John hat sich im Internet ein Pferd bestellt. Figarino ist fassungslos. Doch dann stellt sich heraus: Es handelt sich nicht um ein echtes Pferd mit vier Beinen, sondern um ein Steckenpferd, mit dem sich der Kater dem Hobby Horsing widmen möchte.In der Mitte der Folge besuchen wir die Hobby Horsing-Gruppe im thüringischen Weißenborn. Unter Anleitung von Trainerin Elisabeth zeigen die Kinder erst in der Dressur und dann im Springen, was in ihnen und ihren Steckenpferden für Power steckt.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela Hänel...2025-05-2821 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie HausbootheimtückeFigarino darf als Dank für eine Fahrradreparatur eine Nacht auf einem Hausboot verbringen. Er und Long John freuen sich auf eine ruhige Nacht inmitten idyllischer Naturromantik...In der Mitte der Folge besuchen wir Benjamin. Er ist Kapitän auf einem 100 Meter langen, knapp zehn Meter breiten und 1200 PS-starken "Hausboot" namens BCF Sprinter. Das ist eigentlich ein Motorgüterschiff, mit dem Benjamin schwere Containerladungen die Elbe entlang transportiert. Aber wenn er das tut, arbeitet er nicht nur auf dem Schiff, sondern wohnt dort auch in einer eigenen kleinen Wohnung. Er zeigt uns sein Schiff und erzählt, wie es ist...2025-05-2129 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysWiderstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau1987 poroduzierte der Regisseur und Dokumentarfilmer Thomas Heise ein Stück für den Rundfunk der DDR, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Erst nach dem Mauerfall erlebte es im Dezember 1989 seine Ursendung. Das Feature handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck, von seiner Jugend, die ihm von den Nazis gestohlen worden war – er war Häftling im KZ Dachau. Und es handelt von Gesellschaftssystemen, in denen auffallen oder auffällig sein eine Gefahr bedeutet. Feature von Thomas HeiseProduktion: Rundfunk der DDR 1987Ursendung: Rundfunk der DDR 1990Verfügbar bis 19. August 20252025-05-1955 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer UnkrautirrtumFigarino hat den Kellerschlüssel verbummelt. Um Frau Sparbrod milde zu stimmen und einen Riesenärger zu vermeiden, beschließt er, sich im Hinterhof nützlich zu machen und dem Unkraut zu Leibe zu rücken. Doch Frau Sparbrod steht der Unmut bald ins Gesicht geschrieben...In der Mitte der Folge sind wir zu Besuch in der Kleingartensparte "Dreieck" im Magdeburger Stadtteil Fermersleben. Wir begeben uns auf "Unkrautsuche" und erfahren, warum einige vermeintlich unerwünschte Pflanzen überaus nützlich für Mensch und Tier im Garten sind.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteuri...2025-05-1421 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysEine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn HansIn "Babylon Berlin" taucht die Figur des linken Anwalts Hans Litten auf. Damit würdigt die Serie einen Mann, den es wirklich gegeben hat und dessen Schicksal bis heute berührt. Dass er 1906 in Halle geboren ist, daran gemahnt am Geburtshaus eine Gedenktafel, von der Straße aus ist sie kaum zu lesen, weil ein Zaun davor vom Efeu überwuchert ist. Und falsch ist sie auch noch, weil sie aus DDR-Zeiten stammt und aus Littens tragischem Selbstmord im KZ Dachau 1938 einen Mord macht. Der Muttertag ist keine Erfindung der NS-Propaganda. Aber die Kulturadministratoren des Regimes verstanden es perfekt, den aus...2025-05-1030 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie lyrische LiebesgabeLong John hat ein Gedicht verfasst, mit dem er Mitzi eine Freude machen möchte. Doch als er es ihr vortragen möchte, kommt alles anders als erwartet.Es gibt viele Gelegenheiten, um Euren Eltern oder einem anderen lieben Menschen eine Freude zu machen. Das kann zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag, aber auch einfach so sein. In der Mitte der Folge bekommt Ihr ein paar Tipps, wie Ihr ohne viel Aufwand jemand anderem ein ganz großes Lächeln ins Gesicht zaubert.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinde...2025-05-0721 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas WalpurgiswunderAlle freuen sich auf die Walpurgisnachtparty, nur Figarino hat sich eine dicke Erkältung eingefangen und gehört ins Bett. Da bringt der Kater eine Teemischung, die angeblich sofort wieder gesund macht.In der Mitte der Folge besuchen wir Constance Timm in Leipzig. Sie führt die Geschäfte im Verein "Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie" und interessiert sich besonders für Märchen und Sagen. Sie erzählt mehr darüber, woher die Walpurgisnacht ihren Namen hat und warum und wie die Menschen sie seit langer Zeit feiern.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVer...2025-04-3023 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas FlaschenpostfiaskoFigarino findet eine Flaschenpost. Darin scheint sich eine wichtige Botschaft zu befinden. Doch es ist gar nicht so leicht, den Zettel aus der Flasche zu bekommen.In der Mitte der Folge besuchen wir die größte Flaschenpostsammlung der Welt im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Hamburg. Sie geht zurück auf den Wissenschaftler Georg von Neumayer, der vor über 150 Jahren unzählige Flaschenposten auf den Weltmeeren auswerfen ließ, um die Seeschifffahrt sicherer zu machen.Autorin: Franziska Anna Opitz-Kark Ton/technische Realisierung: Holger Kliemchen Redaktion & Reporterin: Anna Pröhle Verantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela Hänel Geeignet für Kinder ab 8 Jahre...2025-04-2323 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas rätselhafte Ostergeschenk - Teil 2Figarino hat von seinem Bruderherz ein Osterpaket mit einem Escape-Room-Buch bekommen. Als Konni es aufschlägt, sind plötzlich alle Türen im Fahrradladen verschlossen. Wie sollen die Freunde da bloß wieder raus kommen?Eigentlich wollten Figarino, Long John, Konni, Bärbel und Frau Muschelknauz gerade raus in den Hinterhof gehen, um Ostereier zu suchen. Doch was ist das? Als Konni das Buch aufschlägt, das Figarino von seinem Bruder zu Ostern bekommen hat, sind plötzlich alle Fenster und Türen im Fahrradladen verschlossen. Um wieder herauszukommen, stoßen Figarino und seine Freunde im Buch auf ein rätselhaftes...2025-04-1618 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas rätselhafte Ostergeschenk - Teil 1Figarino bekommt von seinem Bruderherz ein Osterpaket mit einem Buch. Wird es aufgeschlagen, gibt es kein Entrinnen, heißt es dazu. Was das wohl bedeuten mag? Long John hat sich mit einem Einkaufskorb ausgestattet und freut sich auf das Ostereiersammeln im Hinterhof mit Figarino, Konni, Bärbel und Frau Muschelknauz. Doch dann kommt ein Paket von Figarinos Bruder im Fahrradladen an, das die Ostereiersammelpläne der Freunde ordentlich durcheinanderwirbelt.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver: Raschid...2025-04-0918 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderKommissar Kater ermitteltLong John hat sich in einen Krimi vertieft und möchte verfolgen, wer der Täter ist. Als er mit Figarino in einen Streit gerät, schlotzen sich beide in den Krimi und landen ausgerechnet am Tatort.Vor 75 Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland - kurz ARD - gegründet. Sie ist vergleichbar mit einem großen Haus, in dem viele Familien leben - unter anderem auch der Mitteldeutsche Rundfunk, kurz MDR. In der Mitte der Folge klären wir, warum auch euer Sender MDR Tweens ein Teil der ARD-Familie ist und welche Regeln bei der Arb...2025-04-0221 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Tritt ins FettnäpfchenFigarino hat von seinem Bruder mal wieder ein Paket mit speziellem Inhalt bekommen. Diesmal ist es eine Dose Schmierfett, womit Fahrräder fast wie von selbst fahren. Doch die Dose kann scheinbar noch was anderes.Die Pakete von Figarinos Bruder sorgen immer wieder für die verrücktesten Überraschungen. Auch diesmal, als Figarino eine Dose mit Schmierfett bekommt, das Fahrräder fast wie von selbst fahren lässt. Allerdings hat das Schmierfett offenbar noch eine andere Wirkung, vor der Figarinos Bruder in der beiliegenden Nachricht warnt.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela...2025-03-2620 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie Bärbel-Konni-ReibereiBärbel ist außer sich und berichtet Figarino und Long John von ihrem heftigen Streit mit Konni. Der Grund dafür: eine rote Zahnbürste. Dabei hat Bärbel Konni doch genau die Zahnbürste mitgebracht, die er haben wollte.Auch wenn es nervt und anstrengend ist: es kann immer mal passieren, dass wir mit Freunden, den Eltern oder Geschwistern aneinander geraten und ein Streit ausbricht. Das ist normal und überhaupt nicht schlimm. Doch es kommt dann darauf an, was wir im Streit machen oder besser lassen sollten, damit wir uns dann auch wieder vertragen können. Wie das geht...2025-03-1820 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderMeerschwein zu BesuchBärbel hat ein Meerschweinchen zur Pflege und muss zu einem Termin. Deshalb sollen Figarino und Long John solange darauf aufpassen. Doch das ist schwieriger als gedacht...Die beiden Schwestern Kaja und Janna aus Mönkebude im Stettiner Haff haben uns geschrieben und sich eine Episode über Meerschweinchen gewünscht. Sie stellen Euch in der Mitte der Folge ihr schwarzes Langhaarmeerschwein Fipi und das braun-beige Rosettenmeerschwein Krümel vor und erzählen, worauf es ankommt, damit die kleinen Nager gesund und glücklich sind und bleiben.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra M...2025-03-1221 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie WinterschlaflosigkeitFigarino und Long John hören ein merkwürdiges Schnaufen. Es stellt sich heraus: ein Igel hat sich in den Fahrradladen verirrt. Dabei sollte der doch eigentlich noch Winterschlaf halten.Langsam werden die Tage wieder wärmer, die Frühblüher beginnen zu sprießen und auch die Tierwelt erwacht langsam zu neuem Leben. In der Mitte der Folge verrät euch Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung, wann Fledermaus, Eichhörnchen, Igel und Maulwurf aus dem Winterschlaf bzw. der Winterruhe erwachen.'Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeigne...2025-03-0523 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Stier am KlavierEin ungewöhnlich aussehender Mann kommt in den Fahrradladen. Er nennt sich Lambert und trägt eine Maske. Und dann hat er auch noch einen Fahrrad-Wunsch, der selbst für Figarino unmöglich zu erfüllen scheint.In dieser Folge lernt Ihr Lambert kennen, der hier einen Gastauftritt hat. Lambert ist Pianist und hat ein Klavier zuhause, auf dem er Musik komponiert. Die veröffentlicht er dann und tritt damit deutschland- und europaweit auf. Immer dabei ist seine Maske, die inzwischen auch zu seinem Markenzeichen geworden ist. Nur sein Klavier ist leider zu schwer, um es auf Tour oder in den...2025-02-1226 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderEisbadenFigarino möchte es schaffen: im Winter im See baden gehen. Schließlich soll das gesund sein. Doch das Wasser ist kälter als gedacht und Figarinos innerer Schweinehund meldet sich deutlich zu Wort.In der Mitte der Folge besuchen wir die Frauen und Männer des Vereins Leipziger Pinguine. Sie treffen sich regelmäßig am Kulkwitzer See, um im eiskalten Wasser zu schwimmen. Sie wissen genau, was dabei zu beachten ist. Außerdem haben sie einen echten Eiswasser-Star in ihrer Mitte: Alisa Fatum ist mehrfache Weltmeisterin und Weltrekordhalterin im Eisschwimmen und hat ein paar Profi-Tipps parat.Autorin: Franziska Anna Op...2025-02-0527 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Wäsche-WettstreitFrau Sparbrod hat einen Wettbewerb ausgerufen: Wer ein fleckiges Handtuch ohne Waschmaschine und Waschmittel sauber bekommt, gewinnt einen Preis. Figarino nimmt die Herausforderung an.Während Wäschewaschen heute dank Waschmaschine und Waschpulver locker nebenbei geht, war es früher echte Knochenarbeit. In der Mitte der Folge besuchen wir das Bauernmuseum in der Alten Burgschäferei in Querfurt. Dort zeigt uns Cornelia Lumpe die Ausstellung "Große Wäsche", die von der Geschichte des Wäschewaschens erzählt und erklärt, was es mit Waschzuber, Reibebrett und Mangel auf sich hatte.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporteri...2025-01-2927 minDas Beste vom Morgen von MDR AKTUELLDas Beste vom Morgen von MDR AKTUELLVorbehalte in mitteldeutscher AfD gegen Asylvorschläge der UnionCDU-Chef Friedrich Merz dringt auf eine schärfere Asylpolitik und nimmt dafür auch die Stimmen der AfD in Kauf. AfD-Politiker in Mitteldeutschland unterstützen die Pläne, aber auch Zweifel sind zu hören.2025-01-2803 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Wolf im Schafspelz - Teil 2Nach der anfänglichen Euphorie hängt der Haussegen schief. Wolf Sigismund von Reichel möchte Frau Sparbrod das Haus abkaufen und alle sollen ausziehen. So ein hinterlistiger Betrüger!Wolf Sigismund von Reichel hat Figarino, Long John, Bärbel, Konni, Frau Muschelknauz und vor allem Frau Sparbrod mächtig betrogen. Auf hinterhältige Art und Weise will er Frau Sparbrod das Haus abkaufen und alle sollen ausziehen. Figarino hatte also Recht mit seinem unguten Gefühl und nun haben die Freunde einen neuen  so genannten Bösewicht am Hals - oder: im Haus. Ob sie den Schlamassel noch abwenden k...2025-01-2221 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Wolf im Schafspelz - Teil 1Ein unbekannter Herr taucht im Fahrradladen auf. Er nennt sich Wolf Sigismund von Reichel und ist sehr höflich und elegant. Long John, Konni und Bärbel sind begeistert. Nur Figarino hat ein ungutes Gefühl.Der elegante Wolf Sigismund von Reichel schaut sich im Fahrradladen um und ist auf der Suche nach Frau Sparbrod. Er möchte ihr ein Angebot machen. Außerdem fordert er Figarino, Long John, Konni und Bärbel auf, ihr einen Gutschein für den Fahrradladen zu schenken, womit sie sich beispielsweise einen neuen Sattel und Fahrradkorb aussuchen kann. Alle sind begeistert von dem freundl...2025-01-1520 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderEiszapfenAlles ist für das romantische Wintergrillen im Hof perfekt. Es hat geschneit und die Lichterketten hängen bereit. Nun fehlen Figarino nur noch Eiszapfen, um Bärbel zu beeindrucken. Doch wo soll er die herbekommen?Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver: Raschid Daniel SidgiFigarino: Raschid Daniel SidgiBärbel: Anna PröhleProduktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2025Hostread: Magisches Mikro (eigen/MDR)2025-01-0824 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas wundervolle Weihnachtschaos - Teil 2Figarino und seine Freunde sind mitten im Geschenk-Einpack-Chaos. Da passieren merkwürdige Dinge. Eine Fahrradklingel, Scherben einer zerbrochenen Tasse und ein Weihnachtsbaumständer verschwinden. Was da wohl dahinter steckt?Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver: Raschid Daniel SidgiFigarino: Raschid Daniel SidgiKonni: Lars WohlfarthFrau Muschelknauz: Corinna WaldbauerBärbel: Anna PröhleProduktion: Mitteldeutscher Rundfunk 20242024-12-2530 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas wundervolle Weihnachtschaos - Teil 1Figarino bietet zu Weihnachten einen Geschenk-Einpack-Service an. Nun müssen alle helfen: Konni, Bärbel und sogar Long John. Und dann kommt auch noch Frau Muschelknauz mit einer Reparaturbitte. Das Chaos ist perfekt.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver: Raschid Daniel SidgiFigarino: Raschid Daniel SidgiKonni: Lars WohlfarthFrau Muschelknauz: Corinna WaldbauerBärbel: Anna PröhleProduktion: Mitteldeutscher Rundfunk 20242024-12-1831 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderLaktosefreies LebenLong John hat mehr Geflügelwürstchen und vor allem Sahne genascht als er sollte. Er bekommt starke Bauchschmerzen. Verträgt er vielleicht keine Milchprodukte mehr? In der Mitte der Folge erzählt Euch Selma aus Halle, was sie gemacht oder besser gegessen hat, als bei ihr der Verdacht auf eine Laktoseintoleranz bestand. Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund erzählt Euch, was Laktoseintoleranz eigentlich bedeutet und ob dann wirklich alle Milchprodukte tabu sind. Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab...2024-12-1127 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie KartenkunstkriseFigarino ist der Kartenkunst verfallen und möchte ein besonders schönes Kartenset bestellen. Dabei schlotzt er sich mit Long John ins Netz und ist kurz darauf von lebendigen Spielkarten umzingelt. Franz aus Leipzig ist ein Cardist - also ein Kartenkünstler, der Karten zum Tanzen, Sprudeln und Auffächern bringen kann. Was es da so für Moves gibt und wie schwer das ist, das erzählt er Euch in der Mitte der Folge. Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 Jahr...2024-11-2727 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysWie ein Nagelschmied immer am FeuerEs liegt etwas Märchenhaftes in der Biografie des Christian Daniel Rauch (1777-1857). Vom Kammerlakaien stieg er auf zu einem der bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauer Deutschlands. Fast ein halbes Jahrhundert wird Rauch, dieser Künstler des strengen kühlen Klassizismus, der Bildhauer und Porträtist der preußischen und europäischen Führungselite sein, ein gerühmter Chronist des romantischen und reaktionären Zeitalters.Rauchs Lebensgeschichte, diese Geschichte eines unglücklichen Glückskindes, spiegelt die Geschichte des Biedermeiers, jener Zeit des ausgebremsten demokratischen Aufbruchs zugunsten des Obrigkeitsstaates, einer widersprüchlichen Epoche mit Stillstand und wachsenden liberalen Ideen, mit Gemütlichkeit und...2024-11-2554 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderKeine Angst vor MatheFigarino möchte eine Matheaufgabe lösen und sucht mit Long John nach Hilfe im Netz. Aus Versehen schlotzen sich die beiden hinein und landen bei...Mathe höchstpersönlich!Auch wenn die Vorstellung verlockend klingen mag, aber ein Leben ohne Mathe ist unmöglich. Mathe ist auch nichts, wovor ihr Angst haben müsst. Ganz im Gegenteil: Mathe kann sogar richtig Spaß machen. Glaubt ihr nicht? Wie ihr mit Mathe eine gute Freundschaft aufbauen könnt und warum auch der beste Taschenrechner nicht über fehlende Mathekenntnisse hinweghelfen kann, erzählt euch Martin Scholz vom Landesverband Bildung und Erziehung Sachsen-An...2024-11-2027 minExquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSENExquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSENDie Nationalhymne der DDR: 75 Jahre "Auferstanden aus Ruinen"Die Nationalhymne der DDR wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Am 14. November vor 75 Jahren erklang sie zum ersten Mal im Rundfunk. Gedichtet wurde die Hymne von Johannes R. Becher, komponiert von Hanns Eisler.2024-11-141h 19Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDas Wasser-Wärme-WunderIm Fahrradladen ist es eiskalt. Denn Figarino darf die Heizung erst anmachen, wenn es richtig kalt ist. Zum Glück kommt ein Paket seines Bruders - mit einer Wasser-Wärme-Anlage.In der Mitte der Folge machen wir einen Ausflug an den Hainer See südlich von Leipzig. Dort haben Experten eine Aquathermie-Anlage entwickelt. Sie nutzt das Seewasser, um Heizwärme für eine Häusergruppe am Ufer zu erzeugen.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver: Ra...2024-11-1327 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDer Mann mit dem grünlichen LeuchtenACHTUNG! In dieser Folge wird es gruselig! Figarino, Bärbel, Konni und Long John sind bereit, zu Halloween um die Häuser zu ziehen. Plötzlich klingelt ein merkwürdig schimmernder Mann am Fahrradladen. Möchte er einfach nur Süßigkeiten?Ein Butterpilz, ein Kürbis, eine Spinne und eine schwarze Katze: Figarino, Bärbel, Konni und Long John möchten zu Halloween ordentlich Süßigkeiten einsammeln und haben sich dementsprechend in Schale geworfen. Doch dann klingelt ein seltsam grünlich leuchtender Mann am Fahrradladen. Will er einfach nur Süßigkeiten? Begleitet die Freunde auf diesem unheimlichen Abenteuer.Autorin: Franziska Anna...2024-10-3026 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderMuss ich wirklich mein Zimmer aufräumen?Long John soll Figarino endlich bei der Hausarbeit helfen. Doch er weigert sich. Der Fahrradschrauber zieht alle Register und möchte den Kater sogar mit Hilfe eines Gesetzestextes zum Aufräumen verpflichten.Laut §1619 des Bürgerlichen Gesetzbuchs müssen Kinder Ihren Eltern im Hauswesen und Geschäft Dienste leisten. Heißt das etwa, dass Ihr laut Gesetz dazu verpflichtet seid, zum Beispiel Euer Zimmer aufzuräumen? Wir fragen in der Mitte der Folge einen Experten des Familienrechts: Prof. Adrian Schmidt-Recla von der Uni Jena weiß, wie die Vorschrift zu verstehen und auszulegen ist.Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger Kl...2024-10-2324 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderTaxi ins GlückBärbel kommt aus dem Urlaub zurück und Figarino fällt ein, dass er etwas gaaaanz Wichtiges vergessen hat, das er ihr versprochen hatte. Nun hilft nur noch ein Wunder. Oder vielleicht der Brief von Figarinos Bruder mit der Nummer eines Taxis?Schnallt Euch gut an! Denn in dieser Folge erleben Figarino und Long John die wohl verrückteste Taxifahrt ihres Lebens. In der Mitte der Folge stellen Euch Nikolai und Saša Stanišić ihr Kinderbuch  „Hey, hey, hey, Taxi! 2“ vor. In dem erzählen sie ebenso verrückte wie liebenswerte Geschichten - etwa von einer taxifahrenden Mücke oder ein...2024-09-2527 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderErdmännchenIn der Mitte dieser Folge statten wir der Erdmännchengruppe im Bergzoo Halle einen Besuch ab. Wir füttern sie, beobachten sie im Innen- und Außengehege.  Wir treffen auch den Pfleger dieser Erdmännchen dort im Zoo.  Er erzählt uns, warum es besser ist, lieber nicht mit ihnen zu kuscheln, auch wenn sie so super niedlich aussehen.Folge: ErdmännchenErscheinungsdatum: 18.09.24 online firstRubrik: für KinderSender: MDR TweensSendung: Figarinos FahrradladenAutorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeignet für Kinder ab 8 JahrenZu hören waren in den Rollen:Long John Silver...2024-09-1828 minWeltgeschichte vor der HaustürWeltgeschichte vor der HaustürDie Brikettfabrik Herrmannschachtie Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz ist die älteste, noch erhaltene Brikettfabrik der Welt. Sie dient heute als Museum der braunkohlenveredelnden Industrie. Bis 1959 wurden hier noch Briketts produziert. Wie erfolgte die Herstellung? Warum wurde die Fabrik ins Leben gerufen? Welche Bedeutung hat die Braunkohle für das Zeitz-Weißenfelser Revier? Alles Fragen, die in der neuen Folge des Podcastes "Weltgeschichte vor der Haustür" beantwortet werden. Hostin: Linda Schildbach, Autor und Producer: Thomas Hartmann, Sprecherin: Conny Wolter, Online-Veröffentlichung: Marvin Standke, Redaktion: Stefan Nölke, Produktion: MDR Kultur und Jugend 2024 Mitwirkende: Monique Saar (Vorstandsvorsitzende des Vereins "Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark", Gabrie...2024-08-1930 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysEiszeit. Die Geschichte der Eiskremproduktion in der DDRZur Kindheit von Annett Gröschner (1964 in Magdeburg geboren) gehörte eine Tiefkühltruhe, in der stets Eiskrem in großer Menge vorrätig war. Ihr Vater war beruflich mit der Entwicklung neuer Eissorten beschäftigt. 1972 entstand der Plan, die DDR-Eiskrem zu zentralisieren. Eine "Zentrale Erzeugnisgruppe Eiskrem" sollte die regionalen Eisbetriebe kontrollieren, die Eiskremsorten standardisieren und schließlich die Herstellung auf fünf Standorte konzentrieren. Anfang der achtziger Jahre gelang es den Wissenschaftlern, eine Eiskrem herzustellen, die ausschließlich Ersatzstoffe enthielt und auch genauso schmeckte, nach "nichts". 1990 besiegelte die deutsche Wiedervereinigung das Schicksal des DDR-Eises und der sozialistischen Eisgroßbetriebe...2024-08-1757 minMittendrin - Der MDR-PodcastMittendrin - Der MDR-Podcast70. "Diagnose: Unangepasst" - Wie ein High-End-Podcast entstehtIn dem Podcast "Diagnose: Unangepasst" geht es um unangepasste Mädchen und junge Frauen in der DDR, die in so genannte "Tripperburgen" gesperrt wurden. Teilweise dienten die Tripperburgen der Umerziehung und Verwahrung von vor allem jungen, unangepassten Frauen und Mädchen. Eine solch groß angelegte Audioproduktion wie "Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg" sei im Storytelling-Podcastbereich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bisher selten, sagt Projektleiterin Amelie Hüsni im aktuellen Mittendrin-Podcast. So haben beispielsweise Sängerinnen aus dem MDR-Rundfunkchor mitgewirkt. Insgesamt sei der Podcast eine großartige Gemeinschaftsproduktion, erzählen Amelie Hüsni und Sounddesigner Ole Zender. Was den P...2024-05-3035 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binEin Geheimnis in Südafrika: Thembi konfrontiert ihren Vater (Folge 10)Thembi, Host von “Familiengeheimnisse - Sag mir, wer ich bin”, war selbst jahrelang ein Geheimnis. Kurz vor Thembis Geburt verlässt ihr Vater die DDR und geht zurück nach Afrika. Fünf Jahre hört Thembis Mutter nichts von ihm. Erst als sie einen Brief an das südafrikanische Parlament schreibt, meldet er sich. Was ist damals wirklich passiert? Hat er sie wirklich verheimlicht? In der letzten Folge ruft Thembi ihren Vater an und konfrontiert ihn zum ersten Mal.Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast  Host: Thembi Wolf Autorinnen: Noelle O’Brien Coker und Thembi Wolf  R...2024-04-2341 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binSchönheit & Gewalt: Was Peggy in der DDR erleben musst (Folge 9)Nach außen hat Peggy eine schöne und glückliche Kindheit: Sie arbeitet als Model, tritt in Fernsehshows auf und verkehrt in exklusiven Kreisen. Doch hinter der perfekten Fassade einer privilegierten DDR-Vorzeigefamilie, in der sie als Schwarzes Adoptivkind aufwächst, erlebt sie Rassismus und sexualisierte Gewalt. Peggy braucht fast 50 Jahre, um auszusprechen, was hinter teuren Kleidern, Villen und Urlaubsreisen wirklich passiert ist.Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast  Host: Thembi Wolf Autorinnen: Katharina Rahn, Sabine Reichelt und Thembi Wolf  Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin StandkeProduzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redak...2024-04-1740 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binDas “späte Mädchen”: Wie Deana mit 45 eine Transition beginnt (Folge 8)Deana lebt 45 Jahre nach außen als Mann: als Dreifach-Vater, Ehemann, Motorradfan, Handballspieler und Kommunalpolitiker. Bis sie irgendwann ihre wahre Identität nicht mehr für sich behalten kann: Deana möchte endlich auch nach außen als Frau leben. Sie outet sich und nimmt nur ein Jahr später alles wieder zurück. Aber ist das schon das Ende ihrer Geschichte als Frau?Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast  Host: Thembi Wolf Autor:innen: Nathalie Ladermann und Thembi Wolf  Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast:Katharina Rahn...2024-04-0942 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binDer Spion: Wie Corinna dem Grafen auf die Schliche kommt (Folge 7)Corinnas Kindheit ist voller Geheimnisse. Im Keller der Villa ihrer Oma ist eine verschlossene Tür. Der Vater meldet sich am Telefon mit einem fremden Nachnamen. Kann es sein, dass er Geheimagent ist? Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast. Host: Thembi Wolf Autorinnen: Gina Enslin und Thembi Wolf  Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla Studio: We Are Producers Wie hat dir die Folge gefa...2024-04-0245 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binAllah oder Julia? Wo Tariq seine verbotene Liebe versteckt (Folge 6)Tariq wächst in einer islamischen Sekte auf. Dann verliebt er sich in Julia, eine weiße Deutsche. Die beiden treffen sich lange heimlich. Dann wird eine junge Frau aus der Sekte ermordet. Tariq hält es nicht mehr aus ... Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast. Host: Thembi WolfAutorinnen: Anh Tran und Thembi Wolf Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla  Studio: We Are Produce...2024-03-2646 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binDer Samenspender: Wie Britta einen Fremden zum Papa macht (Folge 5)Britta und ihre Mutter sind ein Team. Eine Freundin legt Britta die Tarotkarten und prophezeit: Du wirst ein Geheimnis über dich erfahren. Brittas Mutter gibt im Schreck zu: Sie hat Britta über ihren Vater belogen. Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast. Host: Thembi Wolf Autorinnen: Josefine Schummeck und Thembi Wolf Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Studio: Plan 1 München Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla Wie hat d...2024-03-1944 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binDer Crossdresser: Uli und die Kleider ihres Vaters (Folge 4)Als Kind hasst Uli die Rolle, die sie spielen muss: Mädchen im Dirndl. Nach dem Tod ihres Vaters erfährt sie, dass der genauso gefühlt hat. In seinem Nachlass: Kleider, Pumps und Tagebucheinträge. Wer war er wirklich? Familienghemnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast.Host: Thembi Wolf Autorinnen: Nathalie Ladermann und Thembi Wolf  Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla Studio: Speak...2024-03-1239 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binSchwul, Jude, Darginer: Roman sucht seinen Vater in Moskau (Folge 3)Romans damals schwangere Mutter schreibt nach Moskau an seinen Vater. Doch der antwortet nie wieder. Roman (Schauspieler, Barkeeper und Drag-Künstler) macht sich auf die Suche nach seinen konservativen Einsiedler-Vater.Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast  Host: Thembi Wolf Autorinnen: Gina Enslin und Thembi Wolf Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein  Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla  Studio: Studio TonGeschichten Potsdam Wie hat dir die Folge gefallen? Was wurde in dein...2024-03-0547 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binDer Kleinstadtganove: Wie Rosas Vater sein Bein verlor (Folge 2)Rosas Vater ist ein Draufgänger – und ihm fehlt ein Bein. Es heißt immer, er habe einen Unfall mit dem Motorrad gehabt. Rosa erzählt, wie sie herausfindet: diese Story ist eine Lüge. Familiengeheimnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcast Host: Thembi Wolf Autorinnen: Josefine Schummeck und Thembi Wolf Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten Bartelt, Jenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla Studio: We are Producers Berlin Wie hat...2024-02-2740 minFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binFamiliengeheimnisse - Sag mir, wer ich binHeimliche Auslandsadoption: Anneli findet Mutter im Fernsehen (Folge 1)Anneli ist adoptiert. Als Baby wurde sie auf den Stufen eines koreanischen Waisenhauses ausgesetzt. Ihre Eltern glauben, sie sei nach der Geburt gestorben. Bis sie Anneli im koreanischen Fernsehen wiedersehen ...Familiengehemnisse ist eine Produktion vom Mitteldeutschen Rundfunk und argon podcastHost: Thembi Wolf Autorinnen: Nele Rößler und Thembi Wolf Redaktion MDR: Ulivia Gattermann, Marvin Standke Produzent:in argon podcast: Johanna Behre Redaktionsleitung argon podcast: Katharina Rahn Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Reichelt, Nathalie Ladermann Produktion: Carsten BarteltJenny Häschel, Isabel Lübbert-Rein Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Grafik: Konstantin Gramalla Studio: Loft Tonstudios Danke für einen Crashkurs koreanische Aussprache: Esra Karak...2024-02-2747 minMensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSENMensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSENRaus aus der Krone - Tschechien nimmt mal wieder Anlauf Richtung EuroWeitere Themen im Podcast: Feuerwerk trotz Inflation - wie Polen und Tschechen ins neue Jahr gerutscht sind +++ Rundfunk im Umbruch - wie sich die Medienwelt in Polen ändert +++2024-01-0512 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderAstrid Lindgren – Kindheit einer KinderbuchautorinLeo ist kein Fan vom Lesen. Lustlos sucht er nach Büchern für die Buchvorstellung in der Schule. Da hilft nur ein Zeithüpfer. Mit dem „Magischen Mikro“ geht’s zu einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen der Welt: Astrid Lindgren. Doch als Leo, Hannah und Julika sie treffen, ist Astrid selbst noch ein Kind. Von ihrer späteren Karriere ahnt sie da noch nichts. Erst als die drei wieder in die Gegenwart zurückgekehrt sind, finden sie raus, wie Astrid Lindgren die Geschichten von Pipi Langstrumpf, den Kindern aus Bullerbü oder Michel aus Lönneberga geschrieben hat. In dieser Folge wird ge...2023-12-2421 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderRosa Parks – Sitzen bleiben für gleiche RechteAls sich Julika und Hannah ihre Englisch-Hausaufgabe vorbereiten, wollen sie sich vom „Magischen Mikro“ helfen lassen. Sie hüpfen ins Jahr 1955 zurück, in die US-amerikanische Stadt Montgomery, im Bundesstaat Alabama. Dort treffen sie eine Frau, die ins Gefängnis soll, weil sie im Bus nicht aufstehen will: Rosa Parks. Sie ist Schwarz und sollte ihren Sitzplatz frei machen für einen Weißen. Doch an diesem Tag hat es ihr gereicht. Die Afroamerikanerin wollte nicht mehr anders behandelt werden. Sie hatte es satt, dass Schwarze Kinder auf schlechtere Schulen gehen mussten. Sie fand es ungerecht, dass sich Schwarze in schlec...2023-12-1718 minQueer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-CommunityQueer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-CommunityTrans Mann Mord: Brandon TeenaMarvin und Irina sprechen über die ergreifende Geschichte von Brandon T., einem jungen trans Mann, der in den rauen Gefilden Nebraskas nach seiner wahren Identität suchte und dabei auf besonders brutale Weise mit seinem Leben bezahlen musste. Wir beleuchten sein komplexes Leben, geprägt von Liebe, Begehren und Betrug und beschäftigen uns mit einer Tragödie, die schließlich die gesamte USA erschütterte. Gemeinsam erforschen wir die dunklen, explizit transfeindlichen Motive seiner Mörder, zweier Ex-Häftlinge, und die teilweise stark kontroversen Ermittlungen, die auf seinen Tod folgten. Wie hat die Presse damals reagiert? Und was sagen die...2023-12-1245 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderFriedensreich Hundertwasser – Schräger Gegner der geraden LinieIn dieser Folge bringt das „Magische Mikro“ Hannah, Julika und Leo zu einen wortwörtlich "schrägen Typen". Es geht ins Jahr 1968 ins Atelier des österreichischen Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser. Seit einem Besuch bei ihrer Tante, die erst frisch in einem „Hundertwasserhaus“ einzog, ist Julika maximal beeindruckt. Sie will unbedingt mehr über den Mann wissen, der bunte Häuser ohne Ecken baut, auf denen Bäume wachsen. Hundertwasser liebte es bunt und lebendig, schief und krumm. Schnurgerade Linien und graue Wohnblöcke in Städten waren ihm ein Graus. Seiner Meinung nach sollten neben Menschen auch Bä...2023-12-1025 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderJohann F. Böttger – Erfinder des "weißen Goldes"?Ein Schlitzohr und ein akribischer Forscher soll er gewesen sein: Johann Friedrich Böttger prahlte damit, Gold herstellen zu können. Und schwupps waren die Könige seiner Zeit hinter dem Apothekergesellen her. Aus Angst vor dem preußischen König floh Böttger nach Sachsen. Dort versprach der Sächsische Kurfürst August der Starke, ihn zu beschützen. Einzige Bedingung: Die leere Staatskasse mit selbstgemachtem Gold aufzufüllen. Zwölf Jahre lang versuchte Böttger das mit vielen Experimenten. Er lebte an verschiedenen Orten und arbeitete in geheimen Laboren: Auf der Festung Königstein in der Sächsischen Schwe...2023-12-0428 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMaria Montessori – Entdeckerin des spielenden LernenKinder können am besten lernen, wenn es Spaß macht – davon war Maria Montessori überzeugt. Von Prügelstrafen, strengen Regeln und Lehrern, die ständig im Befehlston reden, hielt sie gar nichts. Sie fand: Kinder sollen selbstständig ihre Welt entdecken und selbst entscheiden, was sie lernen möchten. Dafür braucht es neben Verständnis, Geduld und Vertrauen auch Möbel in Kindergröße und gute Lernmaterialien. Ihre Ideen haben viele Schulen und Kindergärten auf der ganzen Welt verändert. Als Julika, Leo und Hannah ihr mit dem „Magischen Mikro“ einen Besuch abstatten, erfahren die drei, wie alles begann. 2023-12-0326 minMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderMagisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für KinderOrson Welles – Angriff der Marsmonster!Für die Radio-AG braucht Hannah dringend eine gute Idee. Mit dem Magischen Mikro geht’s zu Orson Welles, einem begnadeten Regisseur aus den USA. Angeblich soll er für eine Massenpanik im Jahr 1938 verantwortlich sein. Denn: Sein täuschend-echtes Hörspiel hat er wie eine Live-Sendung klingen lassen. Marsmonster greifen die Erde an! Liveschalten zu aufgeregten Reportern, ein Nachrichtensprecher, der die Fassung verliert und mittendrin ein herzhaft lachender Orson Wells, für den das alles nur ein Halloween-Scherz ist. Hannah, Leo und Julika erleben ihn live bei der Arbeit als Regisseur und haben Mühe, all ihre Fragen loszuwer...2023-11-2623 minHörspiele und Lesungen bei MDR KULTURHörspiele und Lesungen bei MDR KULTURRegina B. – Ein Tag in ihrem LebenDDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will weiterkommen im Leben. Sie will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch da gibt es noch die Männer aus ihrem Umfeld: Ihr Meister in der Brigade, der Qualifikationsverantwortliche des Betriebs, ihr Freund ... und alle runzeln in unterschiedlichem Duktus und aus unterschiedlichen Interessen die Stirn: Du übernimmst Dich, lass das sein! Denk an die Kinder!Das Hörspiel "Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben" ist Teil des Podcasts "100 aus 100". Sie finden ihn in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-aus-100-die-hoerspiel-collection/12800327/Hörspiel von Siegfried PfaffRegie: Fritz-Ernst Fechner...2023-11-131h 17Radio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 15: Radio mit Zukunft – Seit 100 JahrenBei seiner Geburt war der Rundfunk mit vielen Hoffnungen und Visionen verbunden. Nun, 100 Jahre später, muss er sich neu erfinden. Vom "wunderbaren Werkzeug der Mitteilung" zum "Kommunikationsapparat"? Von Sven Hecker.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus de...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 14: Sendungs-Bewusst – Kultur im RadioKultur gehört seit den Anfängen des Radios unbedingt dazu. Aber für wen, wie viel und welche Kultur soll es sein: ernste oder leichte, junge oder klassische? Darüber wird bis heute debattiert. Von Tomas Fitzel.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Heck...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 13: Quiz, Comedy & Wunschkonzert – Radio-UnterhaltungNicht Politik und Information – Unterhaltung bestimmte den Rundfunk in seinen Anfängen. Und so starteten seit den 1950er-Jahren auch viele bekannte Fernseh-Entertainer ihre Karriere im Radio. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus dem ARD-Arch...2023-10-0912 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 12: Service im Radio – Blitzer, Wetter, WasserständeIllegal senden – das ging vom Meer aus immer am leichtesten. Daher auch der Name "Piratensender". Manche sendeten aus Spaß und wegen der Musik, andere hatten eine politische Agenda. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus dem...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 11: Abenteuer Piratensender – Radio ohne LizenzIllegal senden – das ging vom Meer aus immer am leichtesten. Daher auch der Name "Piratensender". Manche sendeten aus Spaß und wegen der Musik, andere hatten eine politische Agenda. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus dem...2023-10-0911 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 10: Inserate aus der Luft – Radio-ReklameWerbung im Radio kann nervig oder witzig sein. Ginge es aber nicht auch ohne? Oder ist die Werbung vielleicht sogar für die Entwicklung des Radios doch wichtiger, als man denkt? Von Tomas Fitzel.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Kn...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 9: Radio intim – Die NachtprogrammeErst in den 1950ern dämmerte es den Programmverantwortlichen, dass das Publikum nach 22 Uhr ein ganz spezielles ist. Bis heute hat das Radio nachts seine persönlichsten und tiefsinnigsten Momente. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knierie...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 8: Radio-Nachwuchs – Kinderfunk und Junge WellenSeit seinen Anfängen sendet das Radio auch für Kinder. "Onkel Tobias vom RIAS", "Tante Jo und ihre kleine Bande" oder "Familie Findig" prägten Generationen. Bedeutend schwerer hat es da der Jugendfunk. Von Sven Hecker.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 7: Vom Boxring zur Bundesliga – Sport im RadioDie wöchentliche Bundesligakonferenz beweist: Radio ist für Sportübertragungen wie gemacht. Emotionale Reportagen, dynamisch, packend, schnell. Das hatten die Radiopioniere schon früh erkannt. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus dem ARD-Archi...2023-10-0912 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 6: Kampf im Äther – Radio-PropagandaDer Stimme kann sich niemand entziehen. Dies macht das Radio zu einem Medium, das von den Mächtigen dieser Welt gerne als Propagandainstrument missbraucht wurde. Von Tomas Fitzel.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus dem ARD-Archiv gefisc...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 5: Radio überall – Vom Röhrenradio zur AppIn den 1920er-Jahren saßen Familien am Küchentisch mit Kopfhörern rund ums Radio. Es folgten Volksempfänger, Transistorradio, Radio-App. Jede neue Technik bedeutete weniger Rauschen und mehr Mobilität. Von Max Knieriemen.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieri...2023-10-0912 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 4: Ganz großes Radio – Hörspiel und FunkdramaDas junge Radio bringt anfangs, was es schon gibt: Vorträge, Opernaufführungen, Nachrichten. Aber bald wird ein ganz neues Genre entwickelt, das sich allein auf die Höreindrücke verlässt: Das Hörspiel. Von Sven Hecker.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 3: Zwischen Schlager und ZwölftonmusikIrgendwo dudelt doch immer ein Radio im Hintergrund, denn es bestimmt unsere Stimmung, anregend oder entspannend. Tatsächlich war es gar nicht so einfach, die Musik im Radio zum Klingen zu bringen. Von Tomas Fitzel.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Ma...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 2: Wenn Radio die Welt bewegtRadio kann nachhaltige Eindrücke hinterlassen – so, wenn es von historischen Ereignissen berichtet. Manchmal wird es gar Teil der Geschichte, gibt das Signal für Revolutionen, bewegt Menschen massenhaft. Von Sven Hecker.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven Hecker (MDR) und Max Knieriemen (SWR) aus...2023-10-0913 minRadio macht GeschichteRadio macht GeschichteFolge 1: Die Anfänge des RadiosGefühlt gibt’s Radio seit langem. Stand es doch schon bei den Urgroßeltern in der Küche. Aber mit seinen 100 Jahren ist es eigentlich ein junges Medium, das vor allem rasend schnell erwachsen wurde. Von Tomas Fitzel.__________Der Podcast "Radio macht Geschichte"Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie sehr das damals revolutionäre Medium den Alltag, das kulturelle und politische Leben seitdem geprägt hat, erzählt der 15-teilige Podcast "Radio Macht Geschichte".Zu hören sind jede Menge dramatische O-Töne, die die Autoren Tomas Fitzel (RBB), Sven...2023-10-0912 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysSchicksalsjahre – Haus des Rundfunks 1933-1945Die Nazis kommen an die Macht und erobern gleich den Rundfunk. Die führenden Männer des Rundfunks in der Weimarer Republik werden entlassen, unter ihnen Hans Bredow, der Vater des Rundfunks, wie er auch genannt wird. Einige müssen ins Konzentrationslager nach Sachsenhausen, wie Alfred Braun, die Stimme der Funkstunde, Erfinder der Reportage und Hörspielmann. Goebbels spricht im Lichthof zu den Intendanten der verschiedenen Reichssender und schwört sie auf die Ideologie der Nationalsozialisten ein. Rundfunk wird Volksrundfunk, die Reichsrundfunkgesellschaft wird dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda unterstellt. In den letzten Kriegsmonaten wird auch das Haus de...2023-09-2154 minKemferts Klima-PodcastKemferts Klima-PodcastWissenschaft bittet Öl-Firmen zur KasseIn dieser Folge sprechen Marcus Schödel und Klimaökonomin Claudia Kemfert zunächst über die katastrophalen Bilder, die uns derzeit aus Griechenland und anderen Ländern erreichen. Es geht um die Wald- und Buschbrände, unter anderem auf der Insel Rhodos. Kemfert äußert sich bestürzt. Solche Ereignisse seien für sie immer auch Symbole des Klimawandels. Dieser sei für die extreme Hitze im Mittelmeerraum verantwortlich, das zeigten wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Schwerpunkt dieser Episode geht es um eine Studie, die von Fachjournalisten als bahnbrechend bezeichnet wird: Zum ersten Mal haben Wissenschaftler den Öl-, Gas- und Kohleunt...2023-07-2644 minARD Crime Time – Der True Crime PodcastARD Crime Time – Der True Crime PodcastAuf den Spuren des BösenDie Gerichtsreporterin Heike Borufka, der Staatsanwalt Wilhelm Möllers und der LKA-Experte Dr. Harald Schneider erzählen, wie sie einen der grausamsten Erpresser und eiskalten Mörder Deutschlands erlebten. Am 1. Oktober 1996 entführen Rainer K. und sein Sohn Sven den jungen Frankfurter Unternehmer Jakub Fiszman. Wenige Tage später wird er kaltblütig ermordet. Bei der Lösegeldübergabe kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Trotz DNA-Beweisen, Faserspuren und Erpresserbrief streitet Rainer K. die Tat ab. Er bezichtigt sogar seinen Sohn, den Mord begangen zu haben. Das ist der Moment, an dem sich der Sohn aus...2023-07-261h 07Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSENMensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSENKarel Gott liest im Radio - KI macht's möglichZwei Themen im Podcast: Karel Gott liest dank KI seine Memoiren im tschechischen Rundfunk +++ An der polnischen Ostsee gehen die Preise hoch und die Zahl deutscher Touristen runter +++2023-07-1416 minWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigFehlt der AfD im Westen der Mumm?In dieser Folge sprechen Malte Pieper und Anja Maier über die Bremen-Wahl. Als Gast haben sie sich Robert Kiendl von Radio Bremen dazugeholt. Zusammen schauen sie unter anderem auf die Protestwähler. Für Kiendl gibt es nicht nur in Ostdeutschland Protestwähler. Auch Bremen habe viel Erfahrung mit Protestparteien. Diesmal könnten die "Bürger in Wut" ein zweistelliges Ergebnis einfahren. Das habe auch damit zu tun, dass die AfD nicht antreten dürfe. Dazu erklärt Kiendl die Hintergründe. Ein weiterer Gast in dieser Folge ist der AfD-Co-Fraktionschef in Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund. Ihn hat Malte Pie...2023-05-1251 minMittendrin - Der MDR-PodcastMittendrin - Der MDR-Podcast47. "Stimme des Ostens bedeutet auch Stimme der Innovation"Julia Krittian und Matthias Montag bilden die neue Chefredaktion der HR Information und Innovation. Im Podcast erzählen sie, wofür sie angetreten sind, was sie umsetzen konnten und dass sie die Pläne der ARD als Chance sehen. Einmalige strategische Aufstellung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Seit dem Sommer 2022 verantworten Julia Krittian und Matthias Montag neun Redaktionen im MDR: Unter anderem MDR Aktuell in allen Ausspielwegen, die politischen Magazine "Fakt" und "Exakt", Dokumentationen, die Wirtschaftsangebote, "Brisant", den MDR Nachmittag und die Auslandsstudios. Die beiden leiten gemeinsam die Hauptredaktion Information und Innovation und stehen damit für...2023-04-1943 minARD Crime Time – Der True Crime PodcastARD Crime Time – Der True Crime PodcastVerdächtig gute Jobs – Wie attraktiv ist der Polizeiberuf?"Verdächtig gute Jobs": Mit diesem Slogan wirbt die sächsische Polizei seit 2014. Doch wie steht es um die Ausbildung? Einschätzungen von Sachsens Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa und dem Kriminalhauptkommissar Torsten Schmortte vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Eigentlich reden wir in diesem Podcast über Mord, Totschlag und andere Verbrechen. Die Spur der Täter rekonstruiert wahre Kriminalfälle gemeinsam mit Ermittlern, die exklusiv für uns ihre Akten öffnen. Aber in dieser Folge wollen wir über die Ermittlerinnen und Ermittler selbst sprechen. Wie werden Polizistinnen und Polizisten in Mitteldeutschland ausgebildet? MDR-Reporterin Marlene Drexler hat den Aufnahm...2022-06-261h 03Mittendrin - Der MDR-PodcastMittendrin - Der MDR-Podcast31. Neue MDR-Fiction-Chefin will mehr Königsklasse, mehr KomödieGegenwärtig, komisch und aus dem Sendegebiet - so wünscht sich die neue MDR-Fiction-Chefin Daniela Mussgiller mehr Stoffe für Fernsehgeschichten im MDR. In der aktuellen Mittendrin-Folge spricht sie mit Maja Fiedler über ihr Ankommen und ihre Pläne im Sender. Die gebürtige Bayerin Daniela Mussgiller zählt zu den profiliertesten Film-Redakteurinnen in Deutschland. Für den Norddeutschen Rundfunk hat sie zuletzt noch einen Grimmepreis für einen Polizeiruf abgeräumt, seit dem 1. Oktober ist sie die neue Fiction-Chefin im MDR. In ihrer Verantwortung liegen nun alle fiktionalen Angebote des MDR. Dazu zählen "Polze...2022-06-2423 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" – Folge 48 Wie Sebastian Rumberg Gründer nach Sachsen-Anhalt locktShownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Unser Mastodon-Profil Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Wie lockt man Gründer nach Sachsen-Anhalt, Sebastian Rumberg? Er ist wohl der perfekte Gast für...2021-11-121h 03ARD Crime Time – Der True Crime PodcastARD Crime Time – Der True Crime PodcastMord am Valentinstag in MagdeburgEin brutaler Mordfall aus Magdeburg, in dem es zwar viele Anhaltspunkte gibt, aber trotzdem ist er ungelöst geblieben: Warum musste Matthias Horn sterben? Möglicherweise gelingt es doch noch aufzuklären, wer den 36-Jährigen getötet hat. Wir erzählen in diesem Podcast, wie die Familie des Opfers mit dem Mord umgeht und welche Rolle die Stadt Neubrandenburg spielte, in der Matthias Horn aufgewachsen ist. Ein Raubmord wird ausgeschlossen. Die Kriminalpolizei findet auch keine Einbruchsspuren an der Wohnung, in der Matthias Horn allein lebte. Für einen Job bei einer Kosmetikfirma war er nach Magdeburg gezogen...2021-10-1524 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenÖffentlich-rechtlicher RundfunkWie kommt es eigentlich, dass ihr uns hören könnt? In dieser Folge geht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und wie der so funktioniert.2021-04-1524 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenDigitales LernenApps, Tutorials, Online-Lexika – es gibt einige digitale Helfer, die Euch das Lernen erleichtern. In dieser Folge hat Tim Tipps für Euch, wie Ihr mit viel Spaß neue Dinge herausfinden könnt.2021-02-0421 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenRadioWie entstehen Sendungen bei MDR Tweens? Tim geht mit Euch auf eine kleine Erkundungstour. Dabei lüftet er auch Geheimnisse aus dem Hörspielstudio und erklärt, wie dort spannende Abenteuer für die Ohren produziert werden.2019-11-2718 minHörspiele und Lesungen bei MDR KULTURHörspiele und Lesungen bei MDR KULTURDie Hörspielregisseurin Barbara Plensat im Gespräch mit Matthias ThalheimBarbara Plensat inszenierte seit Ende der 60er-Jahre Features und Hörspiele für den Rundfunk der DDR. Matthias Thalheim, Hörspielchef bei MDR KULTUR, spricht mit ihr über mehr als fünf Jahrzehnte Hörspielerfahrung.2019-11-1336 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenEinstiege in die MedienTim findet mit euch zusammen heraus, wie kompliziert so ein Einstieg in die Medienwelt ist und ob ihr auch schon eigene Sendungen gestalten könntet!2019-11-0523 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenWie entstehen Logo NachrichtenTim nimmt euch mit hinter die Kulissen von logo!, den Kindernachrichten vom KiKa. Zusammen findet ihr heraus, wie die Sendung entsteht, wer alles an so einer Sendung mitarbeitet und wie das Studio in Mainz aussieht!2019-10-2933 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenTricks beim FilmTim nimmt euch heute mit zum Film und deckt mit euch die coolsten Filmtricks auf. Wie schafft man es, dass es so aussieht, als würde man bluten und wie verwandelt man sich in ein Monster?2019-10-2221 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenCybermobbingCybermobbing ist eine schlimme Sache. Warum Leute überhaupt andere online schikanieren, was man dagegen unternehmen kann und wie man zum Internetritter gegen das Schlechte werden kann, erfahrt ihr in dieser Folge.2019-06-0523 minDas MDR KLASSIK-GesprächDas MDR KLASSIK-GesprächDeutschlands einziges Bläser-KulturorchesterDie Sächsische Bläserphilharmonie aus Bad Lausick hieß mal Rundfunk-Blasorchester Leipzig. Wir sprechen mit Thomas Clamor – er ist seit acht Jahren Chefdirigent des einzigen Bläser-Kulturorchesters Deutschlands.2019-05-1432 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenVorsicht Falle!Johanna zeigt euch, wie man fiese Internet-Fallen aufspürt und wie man ihnen entkommt.2019-03-2019 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenDie weite Welt des InternetsHeute redet Johanna mit euch darüber, was am Internet nützlich ist. Hier erfahrt ihr, welche Anwendungen dir dabei helfen, besser zu recherchieren oder mit anderen Leuten in Kontakt zu treten.2019-03-1522 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenFakenewsFakenews - Falschmeldungen aus dem Netz. Wie erkennt man sie und wer steckt dahinter? Und was hat eine Ente damit zu tun?!2019-03-1520 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenGeld in den MedienMedien können ja verschiedene Sachen sein, aber wieso muss man für manche Medien, wie zum Beispiel bestimmte Apps, Geld bezahlen und wie kann man mit Medien Geld verdienen?2019-03-1523 minTWEEN ScreenTWEEN ScreenMediennutzungEine Woche ohne Handy und Internet – Kaum vorstellbar? Hier erfahrt ihr, wie es ist, eine Woche auf Handy und Computer zu verzichten und wie sich der Alltag ohne Internet gestaltet.2019-03-1519 minDas MDR KLASSIK-GesprächDas MDR KLASSIK-GesprächBernhard Klapprott: Gestik, Musikschätze und BewegungBernhard Klapprott ist ein Verfechter der historischen Kunst der Gestik in der Musik. Außerdem ist der umtriebige Professor an der HfM Weimar ein emsiger Ausgräber mitteldeutscher Musikschätze. Wir haben ihn getroffen.2018-12-1035 min