Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Shows

DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 44: Clevere Algorithmen für knusprige Krusten – Wenn die KI weiß, wie viele Brötchen morgen reichenDiese Episode hält eine besondere Mischung bereit – traditionelles Handwerk trifft auf hochmoderne Technologie! Zu Gast ist Tobias Nönnig, Bäckermeister mit Köpfchen, der schon seit fünf Jahren seinen digitalen Helfer nicht nur Zahlen jonglieren, sondern sich auch bei der Planung seiner Backwaren unterstützen lässt: Während seine Hände noch den Teig kneten wie vor 100 Jahren, plant ein schlaues KI-System im Hintergrund, wie viele Brötchen, Brote und Kuchen für den nächsten Tag gebacken werden müssen. So spart er sich jede Menge Kopfzerbrechen und Massen an Teig. Themen dieser Folge:W...2025-07-1532 minKreativität und KIKreativität und KIWir feiern 60 - Dein KI-Aha-MomentFeiert mit uns die 60. Jubiläumsfolge von „Kreativität & KI“ – dem Podcast des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur! Sie bekommen echte „KI-Aha-Momente“ von Hörer*innen, ein Blick auf unsere spannendsten Themen rund um Kreativität, Unternehmertum und Künstliche Intelligenz, Einblicke in Chancen und Risiken wie Daten-Bias oder Halluzinationen, inspirierende Stimmen aus Handwerk, Forschung und Female-Tech-Netzwerken sowie ein überraschender Ausflug in die Achtsamkeitspraxis, der zeigt, wie bewusstes Atmen sogar Coding-Sessions verbessern kann. Hören Sie rein, lasst euch überraschen und tankt frische Impulse für eine verantwortungsvolle, menschenzentrierte KI-kultur! Gäst*innen: Robert Falkenstein, Mittelstand-Digital...2025-06-1123 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 43: Smarte Sensoren – Wenn Handwerksgeräte anfangen mitzudenkenIn dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der smarten Sensoren und intelligenten Geräte, die mehr können als nur messen! Unser Gast Simon Riedl von der IoT-Plan GmbH erklärt, wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz zusammenwachsen und welche praktischen Anwendungen sich daraus für Handwerksbetriebe ergeben. Wir erfahren, wie diese Technologien Zeit sparen, Qualität verbessern und Kosten senken können – und das alles mit erstaunlich einfachen Mitteln!Themen dieser Folge:Was genau ist das Internet der Dinge und wie unterscheiden sich smarte Sensoren von Herkömmlichen?Wie...2025-06-0333 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 42: KI im Handwerk - Interview mit ZDH-Präsident Jörg DittrichIn dieser Episode sprechen wir mit Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, über die Entwicklung, Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Handwerk. Im Fokus stehen Digitalisierung als Basis für KI-Anwendungen, die Bedeutung von Zusammenarbeit und Netzwerken sowie die Frage, wie das Handwerk von KI profitieren kann, ohne seine individuellen Stärken zu verlieren. Themen dieser Folge:·      Aktuelle Entwicklung von KI und deren zukünftige Bedeutung für das Handwerk·      Chancen und Herausforderungen der KI-Integration·      Rolle von Datenschutz und EU-KI-Regulierung (AI Act)·      Kooperationsmöglichkei...2025-05-1530 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 41: Der KI-Tischler – Wie ein Chatbot Möbelträume visualisiertIn dieser Folge sprechen wir mit Anke Freund von der Tischlerei „Dein Freund“ aus der Wedemark bei Hannover. Ihr Neun-Personen-Betrieb hat einen KI-gestützten Website-Chatbot entwickelt, der die Kundenberatung und Visualisierung von Möbelstücken revolutioniert. Mit diesem Chatbot können Wunschmöbel effizient selbst generiert und virtuell direkt auf der Website angepasst werden. Dadurch entfallen nahezu vollständig Beratungstermine und wiederholte Visualisierungen.Der Website-Chatbot wurde inzwischen weiterentwickelt und steht nun als Plugin auch anderen Betrieben zur Verfügung. Ein unerwarteter Zusatznutzen: Das innovative KI-Projekt steigert die Attraktivität als Arbeitgeber und hilft bei der Gewinnung junger Fachkräfte.2025-03-1837 minKreativität und KIKreativität und KI„Tradition trifft Innovation - Wie KI das Handwerk stärktIn dieser Folge sprechen wir mit Patrick Amato, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Mit seinem Hintergrund als Metallgestalter und Digitalisierungsexperte verbindet er traditionelles Handwerk mit moderner Technologie. Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, diskutieren praktische Anwendungsbeispiele von KI und Automatisierung und erfahren, wie kleine Betriebe mit einfachen, kreativen Lösungen den Einstieg in die digitale Zukunft meistern können. Diese Folge ist für alle interessant, die erfahren möchten, wie auch kleine Handwerksbetriebe mit einfachen und praxistauglichen KI-Lösungen ihre Arbeit effizienter, kreativer und zukunftssicher gestalten können. Gast...2025-01-2426 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 40: Betrieb spart jährlich 140.000 € – Mit eigener KI für Kundenqualifizierung und VertriebIn dieser Episode erfahrt ihr, wie Künstliche Intelligenz Handwerksbetriebe bei der Qualifizierung von Kunden und im Vertrieb unterstützt. Matthias Brack von der Brack Wintergarten GmbH & Co. KG hat eine „KI-Ampel“ für seinen Betrieb entwickeln lassen, die die Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit der aus einer Kundenanfrage am Ende ein Auftrag wird. Der Betrieb spart damit jährlich 140.000 € ein. Unnötige Arbeit wird so reduziert, der Umsatz pro Kunde gesteigert und die Servicequalität verbessert. Themen dieser Folge: Digitalisierung als Basis für KI-Anwendungen im Handwerk Mit KI administrative Aufgaben spürbar erleichtern Entwicklung einer „KI-Ampel“ zur Kundenqualifizie...2025-01-0642 minKreativität und KIKreativität und KIWeihnachtsfolge 2024 - Gelungene KI-Praxis in KMUIn unserer diesjährigen Weihnachtsfolge widmen wir uns einem besonders praxisorientierten Thema: Wie können KI-Lösungen die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steigern? Dazu begrüßen wir Nadine Flurschütz im virtuellen Studio – Expertin in den Bereichen International Sales, strategische Geschäftsentwicklung und Künstliche Intelligenz im Mittelstand. Nadine Flurschütz ist nicht nur erfahrene Führungskraft mit über 20 Jahren Expertise in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie, sondern auch eine Pionierin für Innovation und KI im Mittelstand. Ihr Masterstudium in„ZukunftsDesign“ an der Coburg Universität hat sie jetzt ganz frisch natürlich erfolgreich abge...2024-12-2325 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 39: Forschung fürs Handwerk – Wie Wissenschaft und Betriebe voneinander profitierenWie bringt wissenschaftliche Forschung das Handwerk voran? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Innovationen, Technologietransfer und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Handwerksorganisationen und Betrieben. Gesprächspartner sind Robert Falkenstein, Projektleiter des Schaufensters Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk an der Handwerkskammer für Oberfranken, und Maren Friesecke, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI)in Hannover. Themen dieser Folge: Wie schaffen Forschungsinnovationen bei Betrieben Mehrwert? Aufgabe der Zentralen Leitstelle für Technologietransfer im Handwerk Rolle der Beratenden für Innovation und Technologie (BIT und Digi-BIT) von Handwerkskammern und Verbänden Wi...2024-12-1832 minKI verstehenKI verstehenKünstliche Intelligenz im Handwerk - Die Gewinner der KI-RevolutionKI mag bei vielen Büroangestellten Sorgen wecken, doch das Handwerk bleibt gelassen. Bürokratie und Prozesse könnten vereinfacht werden, im Kerngeschäft seien Menschen noch unverzichtbar. Die neuen Möglichkeiten bringen jedoch Verantwortung mit sich. Carina hat einige Beispiele für Moritz mitgebracht. Das erwartet Euch in dieser Episode:(03:25) Matthias Brack und seine Kunden-Ampel(12:05) Die Brötchenzähl-KI(20:40) KI-Revolution im Handwerk noch in Kinderschuhen(25:22) Fazit: Umstrukturierung der Gesellschaft notwendigUnsere Gesprächspartner in dieser Folge: Matthias Brack, Chef von Brack WintergartenTobias Bocklet, Professor für maschinelles Lernen und Künstliche In...2024-11-0727 minZVDH aktuell - Der Info-Podcast für das DachdeckerhandwerkZVDH aktuell - Der Info-Podcast für das DachdeckerhandwerkZVDH-aktuell 08.10.2024Künstliche Intelligenz im Handwerk: Möglichkeiten selbst testen in der "Digitalisierungswerkstatt" ========= Gesprächspartner: Matthias Imdahl, Projektleiter beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Weiterführende Informationen/Links: **Digitalisierungswerkstatt - Infos und Anmeldung:** https://handwerkdigital.de/digitalisierungswerkstatt-ki **Bitte empfehlen Sie diesen Podcast weiter** und teilen diesen Link: https://dachdecker.org/podcast **Anregungen und Hinweise** zu diesem Podcast jederzeit gerne an podcast@dachdecker.de **Impressum:** https://dachdecker.org/impressum **Produktion:** https://www.voice-production.de ========= Weiterführende Informationen/Links: **Digitalisierungswerkstatt - Infos und Anmeldung:** https://handwerkdigital.de/digitalisierungswerkstatt-ki **Bitte empfehlen Sie diesen Podcast weiter** und teilen diesen Link: https://dachdecker.org/podcast **Anregungen und Hinweise** zu di...2024-10-0819 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 38: KI-Avatare für Vertrieb und KundenkommunikationIn dieser Folge erfährst du, welche Rolle KI-Avatare im Handwerk in den Bereichen Vertrieb und Kundenkommunikation spielen und bei welchen Aufgaben sie Handwerksbetriebe in Zukunft unterstützen und entlasten werden. Als Interviewgast begrüßen wir Daniel Habich, Gründer und Geschäftsführer der Digital A-Team GmbH & Co. KG. Er stellt uns den von seinem Unternehmen entwickelten „Vertriebsbutler“ vor, einen KI-Avatar, der auf Websites eingebunden werden kann, um im Vertrieb zu unterstützen. Themen dieser Folge: Wie digitale Vertriebslösungen die Interaktion mit KundInnen im Handwerk verändern Herausforderungen und Chancen durch KI KI-Avatare: Der...2024-09-2431 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 42 – Handwerk + Verwaltung digital: Marmor, Stein und TrauerkulturInterview mit Marc Daniels, Founder & CEO von MEMOREAN GmbH. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem: 1.Was sind immer wieder die gleichen Herausforderungen an dieser Stelle und welche Daten werden benötigt? 2.Welches konkrete Problem kann gelöst werden, wenn Friedhofsverwaltungen diese Plattform nutzen? 3.Und wie funktioniert das? 4.Wie seid ihr Im Projekt vorgegangen? Wie sah der Plan zur Lösung aus? Wenn Sie sich weiter zu der Thematik austauschen oder informieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an geschaeftsstelle@wertnetzwerke.de.2024-09-1817 minGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Christoph Krause trifft Marcel BückerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Seid ihr gespannt auf Folge 5? Es begegnen sich Christoph Krause, Host des Podcast »Machercast« und Digitalstratege beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz, und Marcel Bücker, Festigkeitsingenieur und Mitbegründer von One-K-Wheel. Die beiden sprechen über Freiraum und Innovation. Welche gemeinsamen Wege sie dabei einschlagen und ob sie sich wirklich nicht kannten, hört ihr in der neuen Episode! Unsere Gäste: Christoph Krause, Host des Podcast „Machercast“, Digitalstratege & Innovation Coach bei Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz. "Das Handwerk wird sich durch die Digitalisierung stark verändern, abe...2024-08-1438 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 37: Die neuen Baustellen-Tools – Was nützen KI, BIM und 360-Grad-Kameras?In dieser Folge sehen wir uns die neusten digitalen Innovationen im Bauwesen an und fragen uns: Welche Vorteile bieten Building Information Modeling (BIM), 360-Grad-Kameras und Künstliche Intelligenz (KI) dem Bauhandwerk? Wie verändern sie die Ausführung von Bauprojekten und welche Herausforderungen lösen sie? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir mit Magda Shubitidze, Managerin Geschäftsentwicklung beim Technologieunternehmen OpenSpace. Themen dieser Folge: Aktuelle Herausforderungen der Baubranche Die Vorteile von KI, 360-Grad-Visualisierung und BIM für die Arbeit auf Baustellen Einfacher und sicherer bauen Visuelle Dokumentation und Überwachung des Baufortschritts Verbesserte Planung und Aus...2024-06-2725 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 36: Smartphone, Tablet & Co. – Was passt zu meinem Betrieb und meiner Belegschaft?Im Handwerk kommen immer häufiger Smart Devices wie Smartphones, Tablets oder Datenbrillen zum Einsatz. Doch wie stellt man sicher, dass die Geräte echten Mehrwert bringen und von Mitarbeitenden gerne genutzt werden? Bei der Beantwortung dieser Frage kann die wissenschaftliche Forschung helfen. In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Germaine Hasse und Kirstin Gilbert von der Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der TU Dresden über das Projekt GBU-SmarD. Das Projekt wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Smart Devices im Rahmen des Digitalisierungsprozesses zu unterstützen...2024-06-0726 minKreativität und KIKreativität und KIDie KI-Verordnung (AI Act) der EU verstehenIn unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Marco Wedel über die kürzlich verabschiedete KI-Verordnung der EU, auch bekannt als das KI-Gesetz. Die Verordnung zielt darauf ab, Sicherheit zu erhöhen, Grundrechte möglichst zu schützen und dabei dennoch immer Innovation zu fördern. Für Vertreter*innen in KMU ist es entscheidend, die Auswirkungen des AI Acts auf das eigene Unternehmen zu verstehen und sich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Über unseren Gast: Dr. Marco Wedel bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung mit. Mit einer bee...2024-05-2030 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 35: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 3: Der „Piratenbäcker“In dieser Folge erfahren wir von Marlon Gnauck von der Konditorei & Bäckerei Gnauck bei Dresden, wie Mitarbeiterbindung gelingt und eine authentische Arbeitgebermarke für Bekanntheit und Begeisterung bei Kindern, Kundschaft und Auszubildenden sorgt. Diese Folge ist Teil 3 unserer dreiteiligen Serie zum Thema digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung. Themen der Folge: ►  Der „Piratenbäcker“: Wie ein Totenkopf-Logo die Bekanntheit steigert und Kinder begeistert ►  Der „#echteBäcker“: Für Kunden, die traditioneller Arbeitsweise und Regionalität schätzen ►  Wie Mitarbeiterbindung durch Identifikation, Wertschätzung, Gemeinschaft und Leidenschaft fürs Handwerk gelingt ►  Wie die Arbeitgebermarke bei der Azub...2024-05-0229 minKreativität und KIKreativität und KIZukunftszentrum trifft ZukunftskulturVerwirrt über die Verbindung zwischen dem Zukunftszentrum und der Zukunftskultur? Keine Sorge, das geht vielen so! In unserer neuesten Episode von "Kreativität und KI" begrüßen wir Francesca Hermani aus dem PR-Bereich des BMAS Zukunftszentrums Berlin. Sie gibt uns Einblicke in die Zusammenarbeit und Angebote der beiden innovativen Institutionen. Francesca und Kristina diskutieren die Synergien und Unterschiede zwischen unseren Zentren und wie wir gemeinsam Unsicherheiten über Angebote im Bereich Künstliche Intelligenz beseitigen wollen. Hör rein, um mehr über die Förderinitiativen hinter den Zentren zu erfahren und unsere Angebote zu entdecken. 2024-04-1622 minKreativität und KIKreativität und KIBerlin und KI - Einblick in die digitale Zukunft der HauptstadtIn dieser Folge von "Kreativität und KI" begrüßen wir Ingo Hinterding, Product Lead bei der Technologiestiftung Berlin. Ingo, ein vielseitig interessierter Entwickler im Bereich digitales Design und Technologie, gibt uns einen Einblick in die Arbeit und die Projekte des CityLAB Berlin. Ingo teilt seine Gedanken über die Nutzung von Geo-Daten und KI zur Lösung städtischer Herausforderungen und die Potenziale der KI für die Zukunft der städtischen Verwaltung und Bürgerbeteiligung. Viel Spaß beim hören! __ Gast: Ingo Hinterding Host: Kristina Bodrožić-Brnić ...2024-03-1227 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 34: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 2: Instagram, TikTok & LinkedInDigitale Kanäle und Werkzeuge helfen Handwerksbetrieben dabei, trotz Fachkräftemangel zielgerichtet und kostengünstig neue Mitarbeitende zu finden. In Teil 2 unserer dreiteiligen Serie erfahren wir von drei Betrieben, wie sie Instagram, WhatsApp, TikTok und LinkedIn für die Mitarbeitergewinnung nutzen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Themen dieser Folge: ► Vorteile eines schnellen und unkonventionellen Bewerbungsprozesses über Instagram und WhatsApp ► Das Handwerks-Team als Marke etablieren ► Mit TikTok Auszubildende finden ► Erfolgreiche Strategien und Inhalte für TikTok ► Mit LinkedIn neue Mitarbeitende finden und den Kontakt zu Kunden halten ► Zielgr...2024-03-1232 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 33: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 1: Website, Karriereseite & InstagramDigitale Kanäle und Werkzeuge helfen Handwerksbetrieben dabei, trotz Fachkräftemangel zielgerichtet, effizient und kostengünstig neue Mitarbeitende zu finden. In Teil 1 unserer dreiteiligen Serie zum Thema digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung sprechen wir mit Betrieben, die potenzielle Bewerbende erfolgreich mit ihrer Website, ihre Karriereseite und/oder Instagram-Profilen ansprechen. Themen dieser Folge: ► Bedeutung von digitaler Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk ► Die Rolle digitaler Kanäle und Werkzeuge ► Best Practices zu Websites und Karriereseiten für Handwerksbetriebe ► Social Media zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk ► Zielgruppen richtig ansprechen ► Karriereseite für Azubis ► Lok...2024-02-1834 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas nehmt Ihr jetzt mit aus unserer Studie ‚KI in Unternehmen‘ und was kommt jetzt als Nächstes? – Im Gespräch mit Rena Ukea & Christoph KrauseKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie sieht aber die Nutzung in den Unternehmen in der Praxis aus. Unsere Studienpartner Rena Ukena von der IHK Koblenz und Christoph Krause von Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und Handwerkskammer Koblenz zu Ihren Erkenntnissen aus der Studie und den nun notwendigen nächsten Schritten der Wirtschaft.    In der gemeinsamen Studie „KI in Unternehmen“ gaben fast 200 Unternehmen per Online-Survey und Expertengespräch Auskunft, ob und wie sie aktuell schon Künstliche Intelligenz nutzen.   Deutlich wurde: Viele Unternehmen nutzen bereits heute Künstliche Intelligenz und eine überwältigende Mehrheit sieht...2024-02-1418 minKreativität und KIKreativität und KIBest Practice: GenAI für das UnternehmertumIn dieser spannenden Folge begrüßen wir Christopher Weiß, Visionär und Gründer von BEYDES New Working Culture sowie Glockenweiß, um über die Verschmelzung von kreativen Arbeitswelten und generativer KI zu sprechen. Christopher teilt seine Erfahrungen mit der Gründung innovativer Projekte und wie KI als Co-Creator seinen Ansatz in der Entwicklung neuer Arbeitskulturen und Immobilienprojekte in Berlin und Potsdam bereichert. Er gibt Einblick in seine persönlichen KI-Favoriten und wie diese Technologien seine Visionen effizienter realisieren helfen. Abschließend möchten wir Sie dazu ermutigen, sich für die kommende KI-Konferenz am 21. Februar anzumelden, die eine hybride...2024-02-0623 minKreativität und KIKreativität und KIInterviewt von einer Künstlichen IntelligenzIn dieser Folge experimentiert KI-Forscherin Kristina Bodrožić-Brnić mit einer deutschsprachigen KI Stimme und einem Chat-Bot, und lässt sich selbst interviewen, um die Qualität für künftige Formate zu testen. Dabei spricht sie auch über ihren Werdegang und ihre Arbeit am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Hören Sie rein, in dieses kleine Experiment. Weiterführende Links: KI-Konferenz II https://www.eventbrite.de/e/kreativitat-kunstliche-intelligenz-ii-der-mensch-als-treibende-kraft-tickets-799288793297 Untitled von Graziele Lautenschlaeger, Fabrizio Poltronieri und Radamés Ajna traduzir-se (ou.lc) Publikation Kreativität und KI https...2024-01-3024 minKreativität und KIKreativität und KICybersicherheit im Mittelstand - mit Marc Dönges von der Transferstelle CybersicherheitSeit 2020 fördert das BMWK die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), die KMU und Handwerk im Schutz vor Cybergefahren unterstützt; nun wurde das Projekt thematisch erweitert, um neben präventiven Maßnahmen auch Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe zu fördern und digitale Sicherheitskompetenzen zu vermitteln, und die Transferstelle Cybersicherheit wurde ins Leben gerufen. Sie adressiert neben dem Mittelstand auch Start-ups, die aufgrund ihres innovativen Know-hows besonders anfällig für Cyberkriminalität sind, aber oft weniger Ressourcen für Cyberschutz haben. In der 30. Folge unseres Podcasts begrüßen wir deshalb Marc Dönges, Projektleiter...2024-01-2623 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 32: Die neuen KI-Chatbots – Kundenkommunikation im Handwerk automatisieren und vereinfachenEine neue Generation intelligenter KI-Chatbots kann Betriebe bei der Kundenkommunikation massiv entlasten. Anfragen per Telefon, Website oder WhatsApp werden automatisch beantwortet, für später dokumentiert und Termine direkt vereinbart. Störungen bei der Arbeit werden so reduziert und HandwerkerInnen entscheiden selbst, ob und wann sie Kunden kontaktieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein – und ist doch bereits Realität. In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Sven Weidner von „meiti“, einem fürs Handwerk entwickelten 24/7-Chatbot darüber, welche Vorteile die neue Technologie bringt und wie sie die Kundenkommunikation erleichtert. Themen dieser...2024-01-0940 mintalk.4builders.talk.4builders.talk.4builders. #08 - Unterstützung fürs HandwerkDigitalisierung im Bauwesen Einfach eine neue Software kaufen und der Betrieb ist digitalisiert? Welche darf’s dann sein? Oder ist es damit nicht getan? Stimmt. Digitalisierung bedeutet nicht: Welche Software soll man kaufen? Digitalisierung bedeutet vielmehr, dass man sich zunächst über die Ziele eines Unternehmens, seine Prozesse und Workflows und seine Schwächen und Verbesserungspotenziale Gedanken macht. Wenn das geklärt ist, kann man schauen, welche der heutzutage zur Verfügung stehenden digitalen Tools, im Wortsinn, welche digitalen Werkzeuge, zur Verfügung stehen, um ein Unternehmen fit für die Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, wachsende Kundenansprüche und Kos...2023-12-1322 minKreativität und KIKreativität und KIFeministische Perspektiven in der KI - Output korrigieren lernenIn unserer neuen Podcast-Folge (der letzten im Jahr 2023) begrüßen wir Eva Gengler, eine eindrucksvolle Forscherin und Speakerin im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit feministischem Fokus. Eva Gengler teilt ihre Erfahrungen aus internationalen Tech-Projekten und ihre spannende Reise, die sie bis zur Selbstständigkeit und der Gründung ihrer Unternehmensberatung enableYou sowie des ThinkTanks FemAI führte. Sie gibt Einblicke in ihre Forschung als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schöller-Lehrstuhl, wo sie KI aus einer feministischen Perspektive beleuchtet. Host Kristina Bodrožić-Brnić, KI-Trainerin am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, stellte für uns die Fragen ...2023-12-1321 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 31: Intelligente Sättel & Pferderücken-Scanner: Digitale Technologien im SattlerhandwerkWie sieht die Verbindung von Handwerk und digitalen Technologien in einer Reitsportsattlerei aus? Welche Chancen eröffnet die Digitalisierung einem so traditionsreichen Handwerk? In diesem Podcast erzählt Sattlermeister Tom Büttner von der Sattlerei Tom Büttner aus Dresden, wie er in seinem Betrieb erfolgreich traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien verbindet. Themen dieser Folge: ► Der Reitsattel als Vermittler zwischen Pferd und Mensch ► Das Gewerk des Reitsattlers gestern und heute  ► Der digitale Pferderückenabbilder – ein 3D-Scanner, mit dem Pferderücken individuell vermessen und präzise Modelle für die Sattlerarbeit erstel...2023-12-0325 minKreativität und KIKreativität und KISensible KI - Was sie tun kannDas Projekt SENSIBLE-KI erforscht Lösungen, um Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) in mobilen Anwendungen und eingebetteten Systemen sicher und vertrauenswürdig zu gestalten. Partner aus Wirtschaft, angewandter Forschung und Forschung arbeiten in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekt daran, den Schutz von KI-Systemen zu gewährleisten. Im aktuellen Podcast erklärt uns Christopher Mühl mehr über das Projekt “SENSIBLE KI”, das 2021 startete und 2024 zu einem vorläufigen Ergebnisende kommt. Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das B...2023-11-1523 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 30: RFID im Handwerk – Smarte Helfer für Werkzeug- und Materialverfolgung, Inventarverwaltung & Co.RFID-Tags sind praktische Helfer zur automatischen Objekt- und Wartungsverfolgung, Inventarverwaltung, Zeiterfassung und Zugangskontrolle. In dieser Folge erfahrt ihr mehr zu den Anwendungsmöglichkeiten, Vorteilen und der Nutzung dieser kostengünstigen Technologie, die aus Industrie und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken ist und jetzt auch Einzug ins Handwerk hält. Themen in dieser Folge: Was ist und wie funktioniert RFID?  Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten im Handwerk Wie unterscheiden sich aktive und passive RFID-Tags? Vorgehen bei der Einrichtung und Nutzung von RFID-Systemen Kosten von RFID-Systemen Das Interview führten wir mit Ramy Hagouan, Projektmanager Auto-ID & IoT Technologies beim Europe...2023-10-1020 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 29: Wie ein Holzbauer in seinem Betrieb Nachhaltigkeit lebtWas bedeutet Nachhaltigkeit im Handwerk? Zentral ist eine langfristige, ressourcenschonende und sozial verantwortungsvolle Betriebsführung. In dieser Folge erläutert Zimmerermeister Ralf Lepski von Holzbau Lepski aus Dresden, wie sein Betrieb erfolgreich Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und der Unternehmensführung integriert hat. Dabei geht es sowohl um ökologische, soziale als auch ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit. In dieser Folge erfahrt ihr:    ► Welche Facetten der Nachhaltigkeit für den Betrieb Holzbau Lepski wichtig sind ► Welche ersten Schritte man als Betrieb gehen kann, um nachhaltiger zu werden ► Wie man seine Mitarbeiter für die eigene Nachhalt...2023-08-2441 minKreativität und KIKreativität und KIKI jenseits von ChatGPTFür diese spannende Folge zu KI-Tools für diverse Industriebereiche haben wir Christoph Krause vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk eingeladen, der uns sehr viele Tipps und Insights zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Handwerk gibt. Dabei legt er einen Schwerpunkt auf das ausprobieren und plädiert für mehr Austausch zwischen Start-ups und dem Handwerk, um so Forschung & Entwicklung an den wahren Bedarf im Sektor heranzuführen. Viel spaß beim Hören! Hier die Links zu unseren Zentren! https://www.handwerkdigital.de/ https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/ https://www.handwerk...2023-08-0424 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 28: Heavy Metal in 3D – Das Geschäftsmodell einer Kunstgießerei im digitalen WandelIn einer modernen Kunstgießerei haben innovative Technologien wie 3D-Druck und 3D-Scan längst ihren festen Platz neben traditionellen Arbeitsverfahren und Prozessen eingenommen und dadurch bestehende Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Wie Tradition und Technologie in der Praxis zusammenwirken, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu haben wir uns mit Thomas Ihle, dem Inhaber der Kunstgießerei GEBR Ihle Bildguss GmbH aus Dresden, unterhalten. Im Gespräch erfahrt ihr    ► wie alles angefangen hat und die traditionelle Arbeitsweise funktioniert ► wann das Thema 3D relevant wurde und wie der Weg zum Produktiveinsatz aussah ► welche tech...2023-07-1825 minKreativität und KIKreativität und KIKreativität und KI im HandwerkGenerative Künstliche Intelligenz revolutioniert in rasendem Tempo die Arbeits- und Kommunikationswelten der Büroangestellten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Berufsfelder von dieser Entwicklung betroffen sein werden. Die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft mit diesem Wandel umgehen, wird äußerst spannend sein. Bereits jetzt können wir ein deutliches Auseinanderdriften beobachten. In Anbetracht dieser Veränderungen stellt sich die Frage, wie wir Bildung neu konzipieren sollten und was wir beibehalten müssen. Welche Aspekte müssen neu gestaltet werden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden? Welche Fähigkeiten und Kennt...2023-07-0429 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Künstliche Intelligenz & KreativitätEin Austausch über die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft durch Künstliche Intelligenz Ging es jemals so schnell mit einer Transformation in unserer Menschheitsgeschichte? Ich denke nein. Generative künstliche Intelligenz verändert gerade wie im Fluge die Arbeits- und Kommunikationswelten der Rechnerarbeiter. Nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Formen der Arbeit erreicht werden. Es wird spannend, wie wir als Gesellschaft mit dieser Veränderung umgehen. Schon jetzt gibt es ein Auseinanderdriften. Wie wollen und sollten wir Bildung neu denken? Was gilt es zu neu zu gestalten, was zu belassen? Was soll zukünftig gelernt werden? Und wie ge...2023-06-2728 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Ein Besuch im Mittelstand-Digital Zentrum HandwerkDie Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Gast beim digitalen Handwerk Generative KI Tools verändern gerade Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Doch wie sieht es im Handwerk aus? Das Handwerk wird der große Gewinner dieser Entwicklung sein. Unternehmensprozesse lassen sich wunderbar unterstützen durch digitale Werkzeuge. Roboter helfen bei Standardprozessen und bekämpfen den Fachkräftemangel. Exoskelette erhalten die Gesundheit auf der Baustelle und im Lager. Mithilfe von IOT-Daten lassen sich digitale Services für die Kunden entwickeln. Ein nicht digitales Handwerk gibt es nicht mehr. Es ist viel passiert in den vergangenen Jahren. Aber hört selbst. Informa...2023-06-2019 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 27: Praktische KI-Anwendungen im Handwerk: Was ist aktuell möglich?In dieser Folge ordnen wir den Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ein und sehen uns an, wo KI schon heute für das Handwerk konkreten Mehrwert bietet und wie Handwerksbetriebe profitieren können. Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und bietet auch für das Handwerk das Potential, Abläufe zu optimieren und neue Lösungen zu finden. In Zukunft wird KI eine immer wichtigere Rolle spielen und neue interessante Entwicklungen hervorbringen. Es lohnt sich also, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Unser Interview-Gast in dieser Folge ist Dirk Spa...2023-06-0523 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 26: Bauen 4.0: Wie digitale Technologien das Handwerk auf der Baustelle verändernDie Digitalisierung verändert die Baustellen in Deutschland. Schon heute werden Baumaschinen mit Sensoren und Hilfssystemen ausgerüstet. Damit ist der Weg frei für Fernsteuerung und automatisierte Assistenzfunktionen. Auch Baustellenprozesse werden zunehmend digitaler, z. B. durch Nach- und Rückverfolgung (Tracking & Tracing) von Material und Geräten, durch Simulation von Baustellenabläufen oder durch die Vernetzung der gesamten Baustelle und die Erfassung und Nutzung sämtlicher Daten. Damit ergeben sich Fragen, die auch für das Handwerk relevant sind. Wie wird die Zukunft der Baustelle aussehen? Was existiert bereits heute? Welche Auswirkungen hat das auf kleine Unterneh...2023-05-0545 minZVDH aktuell - Der Info-Podcast für das DachdeckerhandwerkZVDH aktuell - Der Info-Podcast für das DachdeckerhandwerkZVDH aktuell 14.03.2023Minister Habeck beim ZVDH auf der Internationalen Handwerksmesse | Änderung der Baustellenverordnung | Tipp: Digitale Themenwoche Minister Habeck beim ZVDH auf der Internationalen Handwerksmesse | Änderung der Baustellenverordnung | Tipp: Digitale Themenwoche ========= Weiterführende Informationen/Links: Internationale Handwerksmesse München: Minister Robert Habeck beim ZVDH hier klicken Änderung der Baustellenverordnung": https://www.bgbau.de/mitteilung/anpassung-der-baustellenverordnung Digitale Themenwoche des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Infos und Anmeldung: hier klicken Bitte empfehlen Sie diesen Podcast weiter und teilen diesen Link: https://dachdecker.org/podcast Anregungen und Hinweise zu diesem Podcast jeder...2023-03-1409 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 25: Stadtweite IoT-Netzwerke mit LoRaWAN aufbauen und nutzenIm Handwerk entstehen gerade viele Projekte, die auf dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) beruhen. Bei IoT werden Geräte, die über Sensoren verfügen, in Netzwerke eingebunden. Das geht nicht nur über das Internet. Eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, Geräte über große Entfernungen zu vernetzen, bietet neuerdings die LoRaWAN-Technologie. Im Gespräch mit Martin Hemmo, Referent Prozess- und Anforderungsmanagement bei den Stadtwerken Weißwasser, erfahren wir, wie tausende vernetzte Geräte (in diesem Fall Fernwärmezähler), in ein LoRaWAN-Netzwerk eingebunden werden, um automatisiert Messdaten zu übertragen. Lasst euch vom Projekt der...2023-03-0119 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 24: 3D-Scan von Bauteilen und Objekten3D-Scanner für Bauteile und Objekte aller Art eröffnen dem Handwerk völlig neue Möglichkeiten, beschleunigen Prozesse und reduzieren den Arbeitsaufwand. Ein Gespräch mit Jörg Opt-Eynde vom 3D-Scan-Dienstleister „opti3D“ aus Bonn über das Potential von 3D-Scannern für Handwerksbetriebe. Das Interview führte Patrick Amato vom Schaufenster Koblenz des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk. ► Nutzen des 3D-Scans von Objekten im Handwerk mit Beispielen aus den Automobil- und Metallgewerken ► Welche Objekte lassen sich scannen? ► Genauigkeit der 3D-Scans ► Geschwindigkeit der Scans ► Welche Hardware und Software wird benötigt? ► Den 3D-Scan-Proz...2023-02-2126 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 23: Wie Standards dem Handwerk helfenWie Standards dem Handwerk helfen ► Was sind Standards und welche Bedeutung haben sie für die Wirtschaft? ► Wie können Handwerksbetriebe und die Wertschöpfungsketten im Handwerk von Standards profitieren? ► (Digitale) Prozesse und Software im Handwerk mit Standards verbessern Gesprächspartner in dieser Folge: Andree Berg, Senior Branchenmanager DIY bei GS1, einer Non-Profit-Organisation für die weltweite Standardisierung von unternehmensübergreifenden Prozessen https://www.gs1-germany.de Randolf Mews, Master Data Management Lead bei ProMaterial Technologies GmbH, einem Technologie-Netzwerk, das auf E-Sourcing und den Online-Vertrieb von Bauprodukten spezialisier...2023-01-3119 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 22: Smart Home – Ein neuer Zukunftstrend für das HandwerkSmart Home – Ein neuer Zukunftstrend für das Handwerk Smart Home unterstützt ältere oder kranke Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, hilft dabei, Energie zu sparen und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Potenzial, das Smart Home insbesondere für Handwerksbetriebe in den kommenden Jahren bereithält. ► Was ist Smart Home? ► Welche Vorteile bietet Smart Home? (Komfort, Sicherheit, alltagsunterstützende Assistenzsysteme, Gebäudesteuerung etc.) ► Welche Geschäftsmodelle ermöglicht Smart Home für Handwerksbetriebe?2022-12-1924 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 21: Mein Gewerk, mein Cobot - Die Rolle kollaborativer Roboter im HandwerkKollaborative Roboter (Cobots) sind nützliche Alltagshelfer, die mühsame und zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. In dieser Folge erfahrt ihr, welche klassischen Anwendungsfälle es in Handwerksbetrieben gibt, und wie man den passenden Cobot für seinen Betrieb findet. ► Wie unterscheiden sich kollaborative Roboter (Cobots) von Industrierobotern? ► Welche Vorteile bieten Cobots dem Handwerk? ► Wie binde ich einen Cobot in die Arbeitsabläufe in meinem Betrieb ein? ► Arbeitssicherheit im Umgang mit Cobots ► Wie kann mir das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk beim Testen von Cobots und bei der Auswahl und Einrichtung helfen? Empfohlenes V...2022-12-1217 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 20: Digitales Aufmaß und 3D-Scan: Nützliche Helfer im HandwerksalltagWerkzeuge zum digitalen Vermessen per Laser oder Kamerasystem sind im Handwerk gewerkeübergreifend etabliert. Und das aus gutem Grund. Digitales Aufmaß ist präziser, schneller, kostengünstiger und weniger fehleranfällig als traditionelles Handaufmaß. In dieser Folge erhaltet ihr einen Überblick über die aktuell verfügbaren Geräte und ihre Anwendungsfälle. ► Welche Vorteile bieten Digitales Aufmaß und 3D-Scan im Handwerk? ► Für welche Gewerke lohnt sich das Digitale Aufmaß? ► Typische Messsysteme, Erfassungsmethoden und Anwendungsfälle ► Wie finde ich das richtige Aufmaß-Werkzeug für meine Bedürfnisse? ► Welche Vorteile bieten Laser-Scanne...2022-12-0216 minKriseChanceKriseChance#48 Energiekosten mit Jan RokahrDie Energiekrise treibt uns alle um - aber ganz besonders auch alle Unternehmen. Oft kann man schnell Einsparpotenziale heben, aber je nach Branche und Unternehmensgröße ist das sehr unterschiedlich. Und der Kostendruck bleibt enorm. In dieser Folge von KriseChance erörtert Marco Habschick mit Jan Rokahr, Energie-Experte bei der Handwerkskammer Hamburg, was Kleinstuternehmen jetzt tun können und welche Hilfen in Aussicht sind. Hör dir die Folge an – gemeinsam meistern wir die Krise! Infos von der FIRMENHILFE zur Corona-Krise im Internet findest du unter https://firmenhilfe.org/corona-krise-meistern/ https://www.ene...2022-11-0821 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 19: Nervig oder nützlich? – So sieht das Handwerk die DigitalisierungIn dieser Folge unterhalten wir uns entspannt bei Kaffee und Kuchen darüber, wie das Thema Digitalisierung im Handwerk wahrgenommen wird und wo der Nutzen für Betriebe liegt – losgelöst vom aktuellen Hype um Digitalisierung und Buzzwords wie KI, IoT und Robotik. Themen: ► Ist die Digitalisierung im Handwerk angekommen? ► Wie stehen Handwerksbetriebe der Digitalisierung gegenüber? Aufgeschlossen oder eher kritisch? ► Probleme lösen, Zeit einsparen, vereinfachen: Wann Digitalisierung im Handwerk Sinn macht und wann nicht ► Wie gelingt der erste Schritt, das digitale Potential des eigenen Betriebs zu heben? ► Wie ver...2022-10-2131 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 34 – Die Vorteile des Mobilfunkstandards 5G für den MittelstandInterview mit Erich Behrendt, Fachreferent für technische Standards im Kompetenzzentrum eStandards Der Mobilfunkstandard 5G wird in vielerlei Hinsicht als Hoffnungsträger gesehen. Im Gespräch mit Erich Behrendt gehen wir der Frage nach, inwieweit bereits jetzt konkrete Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Handwerk bestehen – und worauf wir noch ein bisschen warten müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.estandards-mittelstand.de2022-10-1914 minMoin DigitalMoin DigitalMoin Digital – Folge 4: Teuer, aber schont die Nerven (Teil 2) Der Einsatz von Social Media im Handwerk ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein der Unternehmenskultur! Jörn Holste von der Igel Bäckerei spricht darüber, wie der Einsatz von Sozialen Medien dabei hilft, neues Personal zu finden und warum eine hohe Primärinvestition auf Dauer die Nerven – und auch den Geldbeutel – schonen. Hören Sie mehr von Jörn Holste auf seinem Kanal Unternehmerherzblut. Wollen auch Sie in einem unserer Podcasts vorkommen? Oder planen Sie einen weiteren Schritt in Ihrer unternehmerischen Digitalisierung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: https://digitalzentrum-hb-ol.de/kontakt/2022-10-0318 minMoin DigitalMoin DigitalMoin Digital – Folge 3: Brot, Brötchen, Facebook (Teil 1) Der Einsatz von Social Media im Handwerk ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein der Unternehmenskultur! Jörn Holste von der Igel Bäckerei spricht darüber, wie der Einsatz von Sozialen Medien die Abläufe im Unternehmen entscheidend verbessert hat. Wollen auch Sie in einem unserer Podcasts vorkommen? Oder planen Sie einen weiteren Schritt in Ihrer unternehmerischen Digitalisierung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: https://digitalzentrum-hb-ol.de/kontakt/ Weitere Folgen 2022-09-2615 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 18: Das Handwerk auf dem Weg zu neuen GeschäftsmodellenEinige Handwerksbetriebe beschäftigen sich trotz voller Auftragsbücher mit neuen (digitalen) Geschäftsmodellen. Warum das sinnvoll sein kann und was sie antreibt, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.    Themen der Folge:   ► Neue Geschäftsmodelle trotz guter Auftragslage in Handwerksunternehmen  ► Welche Vorteile bietet mir der Aufbau einer eigenen Marke für mein Handwerk bzw. meinen Betrieb?  ► Erfahrungen eines Handwerkers in der Start-Up-Szene   --- Interviewpartner: Nicolas Hött, Malermeister und Inhaber der Maler Hött GmbH, Gründer von nuvoo und HOMA Trier: ► Maler Hött in Trier (maler-ho...2022-08-1222 minDigitalisierung kompaktDigitalisierung kompaktDigiTalk Folge 5: Digitales AzubimarketingViele Betriebe und vor allem das Handwerk suchen Fachkräfte und Auszubildende. Damit Unternehmen die jungen Menschen für sich gewinnen können, kommt es mittlerweile auf mehr an als nur eine Stellenanzeige. […]2022-07-2016 minDigiTalkDigiTalkDigiTalk Folge 5: Digitales AzubimarketingViele Betriebe und vor allem das Handwerk suchen Fachkräfte und Auszubildende. Damit Unternehmen die jungen Menschen für sich gewinnen können, kommt es mittlerweile auf mehr an als nur eine Stellenanzeige. In der fünften Ausgabe unseres Podcast-Formats "DigiTalk" tauschen sich die Digitalexperten Mike Schnoor und Dr. Jan Wilhelm aus, wie digitales Azubimarketing funktionieren kann und wie Unternehmen die Fachkräfte von morgen ausbilden können.2022-07-2016 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 17: Erfolgreich durch BIM – Ein Handwerker und ein Bauunternehmer im InterviewBIM (Building Information Modeling) ist längst bei vielen Bauunternehmen und im Handwerk angekommen. Die Vorteile für alle Beteiligten sind vielfältig: schlankere Prozesse, weniger Fehler, keine Doppelarbeit und eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Betriebe. In dieser Folge erfahrt ihr, wie das „Bauunternehmen Günther Terfehr“ aus Rhede und der Handwerksbetrieb „Reiss Haustechnik GmbH“ aus Leer das Potential von BIM für sich erschlossen haben. Themen dieser Folge (Auszug): Welche Vorteile bietet BIM für Handwerksunternehmen? Was ist der Mehrwert von BIM für Kunden und das nachgelagerte Gebäudemanagement? Wie lange dauert die...2022-07-1835 minDigiTalkDigiTalkDigiTalk Folge 1: Vorstellung vom Mittelstand-Digital Zentrum RheinlandIn unserer ersten Ausgabe unseres Podcast-Formats "DigiTalk" stellt Dario Luipers (Geschäftsführer) mit Dr. Jan Wilhelm unser Angebot für mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor dem Handwerk und der Industrie vor.2022-05-2305 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 16: Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk: Digitalisierung im GerüstbauIn unserem Format "Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk" geht es um die Menschen hinter der Digitalisierung und die Art und Weise, wie sie digitale Technologien nutzen, um ihre Betriebe voranzubringen. Wir sprechen mit Unternehmern und Handwerkern, für die Digitalisierung zum Arbeitsalltag gehört oder deren Geschäftsmodelle auf digitalen Technologien aufbauen. --- Zu Gast in unserer heutigen Folge ist Jeanette Spanier, die mit über 30 Jahren Gerüstbauerfahrung ihr eigenes Gerüstbauunternehmen führt. Gleichzeitig ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen Startups "Scaffeye" und "Moselcopter", die sie gemeinsam mit ihrem Team ins L...2022-05-1717 minHandwerk NextHandwerk NextFolge #17 | Ausbildung im Handwerk neu gedacht mit Christoph KrauseAusbildung im Handwerk - alle sprechen davon, dass die Ausbildung in Zukunft umstrukturiert werden muss, mehr digitale Inhalte bespielt werden sollten und man in Netzwerken zu neuen Lösungen kommen will. Wann starten wir damit? Im Mittelstand Digital Zentrum in Koblenz wird genau das angegangen, man kann es als Spielplatz für neue Ideen ansehen, in dem man neue Techniken ausprobieren und die neusten Tools direkt vor Ort testen kann.  Christoph Krause bringt Unternehmen und Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Gewerken zusammen, bietet mitten in Koblenz im Mittelstand Digital Zentrum einen Space, in dem du dein Gewerk, abe...2022-05-0838 minKREATIVES SACHSENKREATIVES SACHSENWerkstattstories – Buchbinder trifft Digital-PublisherinGemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” Handwerker:innen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt digitale Werkzeuge anhand unterschiedlicher Arbeitsweisen und ‑prozesse praktisch vor und gibt Denkanstöße für die eigene Arbeit. In der fünften Folge des Podcasts spricht Claudia Muntschick von KREATIVES SACHSEN mit Ludwig Nowak, Buchmindermeister aus Dresden und Digital-Publisherin Laura Hofmann aus Leipzig über die Zukunft des Buches. **Weiterführende Links** buchbinderei-dresden.de kreatives-sachsen.de mittelstand-digital.de handwerkdigital.de hwk-dresden.de h...2022-04-0130 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 15: Endlich wieder Zeit für mehr Handwerk - wie künstliche Intelligenz bei Ausschreibungen hilftMethoden der Künstlichen Intelligenz sind längst im Handwerk angekommen. Der Podcast zeigt das Beispiel einer KI-Lösung, die schnell und effizient komplexe Ausschreibungen im Handwerk analysiert und bewerten. Das spart Handwerksbetrieben viel Zeit und sorgt für einen Wissensvorsprung. --- Alle Information zur KI-Lösung gibt es unter: https://www.handwai.com Ihr wollt euch über weitere KI-Lösungen in Mittelstand und Handwerk informieren? Dann besucht uns auf www.handwerkdigital.de und www.mittelstand-digital.de. Insbesondere die KI-Trainer des Mittelstand-Digital-Netzwerkes stehen bereit um gemeinsam konkrete Projekte umzusetzen. Am 31.3.2022 veranstalten wir eine...2022-03-2526 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 14: Robotik im Handwerk: Enormes Potenzial für eine erfolgreiche ZukunftDer Einsatz von Robotern in Handwerksbetrieben wird immer einfacher und bezahlbarer. Hört rein und erfahrt, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie Roboter den Arbeitsalltag erleichtern oder effizienter gestalten können. --- Kostenfreie Angebote zum Thema Robotik: --> Mittelstand-Digital (https://bit.ly/3I7CM4b) --> 1:1 Coaching Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Jetzt Termin vereinbaren (https://bit.ly/3i0SSSn) --- Der DigiCast ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hilft Dir bei der Digitalisierung Deines Handwerksbetriebs. Besuch unsere Website und Soci...2022-03-1211 minMoin HandwerkMoin HandwerkMoin Handwerk Folge 3: Sichere IT im Handwerk?Wie sicher ist meine IT im Betrieb und wie wichtig ist das Thema überhaupt für kleinere und mittlere Unternehmen? Was passiert, wenn ich mich nicht darum kümmere, wo bekomme ich Hilfe und was kostet das? Solche und ähnliche Fragen versucht Podcast-Host Jan-Bastian Buck in dieser Folge mit dem IT-Sicherheitsexperten Werner Schmit und dem Bauunternehmer Mathias Schöning zu klären. Hilfestellungen und weiterführende Infos gibt es hier: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk https://www.handwerkdigital.de Aufgezeichneter Livestream vom Workshop „Informationssicherheit für Handwerksbetriebe“ von Werner Schmit https://www.youtube...2022-01-1529 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 13: 3D-Druck im Handwerk - lohnt sich jetzt der Einstieg?3D-Drucker für das Handwerk sind inzwischen ausgereift, zuverlässig und vielseitig einsetzbar. In dieser Podcast-Folge beantworten wir typische Fragen: Welche 3D-Druck-Verfahren gibt es? Wer kann mir vor Ort als Ansprechpartner weiterhelfen? Wo kann ich 3D-Drucker ausprobieren und testen? Woher bekomme ich das notwendige Know-how? --- BIT- und DigiBIT-Berater sind Ansprechpartner für 3D-Druck bei den Handwerkskammern. Auf bisnet-handwerk.de findest Du die für Deine Kammer zuständigen Berater. Gib in der Mitgliedersuche einfach den Standort Deiner Handwerkskammer ein. An Demonstrations-Standorten beim Mittelstand-Digital Netzwerk kannst Du 3D-Drucker ausprobieren: https://demonstratorenmanagement.gfe-net.de/su...2021-12-2310 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 12: Digitales Bauen - Wie 3D-Druck das Baugewerbe revolutioniertBesucht in dieser Folge zusammen mit uns das erste 3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands und erfahrt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte. --- Besichtigungs-Tour für das 3D-gedruckte Haus in Beckum buchen: https://mense-korte.de/3d-druck-haus/ Online einen 360°-Rundgang machen: https://de.peri3dconstruction.com/360-degree-tours --- Der DigiCast ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Wir unterstützen Euch bei der Digitalisierung Eures Handwerksbetriebs. Besucht unsere Website und Social-Media-Kanäle für mehr Informationen, Inspirationen & Veranstaltungstipps: Website: www.handwerkdigital.de Facebook: facebook.com/Ha...2021-12-2024 minFuture-ProofFuture-ProofGeschäftsmodelle im Handwerk digital erweiternWarum es sich gerade auch für kleine Firmen oder Handwerksbetriebe lohnt, das eigene Geschäftsmodell digital zu erweitern, darüber sprechen wir in unserer neuen Folge. Prof. Giuseppe Strina und Philipp Köhn berichten, welche Fragen Unternehmen sich als erstes auf dem Weg zur digitalen Geschäftsmodellerweiterung stellen sollten. Außerdem erzählen sie mehrere Beispiele von gelungenen digitalen Erweiterungen.2021-08-2624 minKREATIVES SACHSENKREATIVES SACHSENWerkstattstories – Orgelbauer trifft Robotik-MusikerGemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt digitale Werkzeuge anhand unterschiedlicher Arbeitsweisen und ‑prozesse praktisch vor und gibt Denkanstöße für die eigene Arbeit. In der vierten Folge des Podcasts spricht Claudia Muntschick von KREATIVES SACHSEN mit Stephan Märker, Orgelbauer und Tischlermeister aus Dippoldiswalde und Moritz Simon Geist, Medienkünstler, Ingenieur und Robotik-Musiker aus Dresden über Musikinstrumentenbau, Klangerzeugung und und ihre internationale Arbeit. **Weiterführende Links** orgelmanufaktur-maerker.de moritzsimongeist.com kreatives...2021-06-1130 minKREATIVES SACHSENKREATIVES SACHSENWerkstattstories – Badplaner trifft GamedesignerGemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt digitale Werkzeuge anhand unterschiedlicher Arbeitsweisen und ‑prozesse praktisch vor und gibt Denkanstöße für die eigene Arbeit. In der dritten Folge des Podcasts spricht Claudia Muntschick von KREATIVES SACHSEN mit René Damm, Installateur- und Heizungsbauer bei SHD Dohna aus Dohna und Andreas Wilde, Mitgründer von von Hybr Games aus Dresden über Virtual und Mixed Reality. Beide Unternehmen nutzten virtuelle Elemente in ihrer Arbeit: bei SHD Dohna können die Kunden mit...2021-04-2230 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 11: Digitales Bauen - Datenschutz und DatensicherheitSchaufenster Digitales Bauen Teil 3 Digitales Bauen - Datenschutz und Datensicherheit2021-03-0423 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 10: ERP-SystemeSchaufenster Fertigung und Automatisierungstechnologien Teil 5 ERP-Systeme - Warenwirtschaftssysteme sind eine nützlich Unterstützung in den betrieblichen Prozessen.2020-12-0921 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 9: Anforderungskatalog für SoftwaresystemeSchaufenster Fertigung und Automatisierungstechnologien Teil 4 Anforderungskatalog für Softwaresysteme2020-09-2111 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 8: Digitalisierung im Tischlereibetrieb - Interview mit Julia Kasper (holzgespür)Schaufenster Prozessdigitalisierung Teil 2 Digitalisierung im Tischlereibetrieb - Interview mit Julia Kasper (holzgespür)2020-09-1027 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 7: Digitales Bauen - Integration von Software in GeschäftsprozesseSchaufenster Digitales Bauen Teil 2 Digitales Bauen - Integration von Software in Geschäftsprozesse2020-09-1021 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 6: Digitalisierung von GeschäftsmodellenSchaufenster Geschäftsmodelle Teil 1 Digitalisierung von Geschäftsmodellen In der der Folge 6 des DigiCast aus Dresden gehen wir der Frage nach, was Papageienkuchen und "Master" mit Geschäftsmodellen im Handwerk zu tun hat. Wir nähern uns der Fragestellung, welche Bestandteile ein solches Modell hat und wieso eine Leinwand (Business Modell Canvas) ein kreativer und einfacher Weg ist, zu visualisieren, wie der eigene Betrieb eigentlich funktioniert. Außerdem klären wir, wieso der Kunde immer im Mittelpunkt der eigenen Tätigkeit steht und was ein "Werteangebot" an den Kunden eigentlich ist.    Links a...2020-09-1029 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 5: Das HandwerkerhausSchaufenster Fertigung und Automatisierungstechnologien Teil 3 Das Handwerkerhaus2020-09-1011 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 4: Softwarelösungen für HandwerksbetriebeSchaufenster Fertigung und Automatisierungstechnologien Teil 2 Softwarelösungen für Handwerksbetriebe2020-09-1010 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 3: Der digitale ArbeitsplatzSchaufenster Fertigung und Automatisierungstechnologien Teil 1 Der digitale Arbeitsplatz2020-09-1011 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 2: Changemanagement für BaubetriebeSchaufenster Digitales Bauen Teil 1 Changemanagment für Baubetriebe2020-09-1023 minDigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.DigiCast | FOLGE 1: Das Malerhandwerk digitalisiert: Interview mit Monja Weber (Kolorat)Schaufenster Prozessdigitalisierung Teil 1 Das Malerhandwerk digitalisiert: Interview mit Monja Weber (Kolorat) 2020-09-0917 min