Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

MoPo Productions & A Better Life Media

Shows

On Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichSecond Chances: Mike 'The Situation' Sorrentino's Path to RedemptionIn this episode of "On Par with Maury Povich," we dive deep into the life of Mike 'The Situation' Sorrentino. Following the story of the Jersey Shore star, discover what happens when the party stops and the real work begins. Mike opens up about his journey from reality TV fame to facing personal challenges, including addiction and legal battles. Learn how he transformed his life, embraced sobriety, and is now dedicated to helping others through his Archangel Centers. In the ultimate 'second act', Mike demonstrates the power of resilience and what it truly means to build a...2025-07-2832 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichCraig Melvin: More Than Just Mornings!Craig Melvin stops by fresh off the Today Show set to talk big swings—on and off the golf course. From launching the Bottoms Up Golf Tournament to crafting candles (yes, you read that right), Craig gets candid about chasing your vision, staying grounded, and bringing your success story to life. Real talk from two of America’s favorite hosts.2025-07-2153 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichOff the Tee: Maury Swings at the HeadlinesThis Monday, On Par takes a turn and goes "Off The Tee"— and Maury’s in the driver’s seat. In this brand-new episode, the legendary broadcaster goes unfiltered on the week’s hottest headlines: from Cardi B’s couture in Paris and the Tom Brady + Sofía Vergara rumor mill, to America’s pastime and why the MLB All-Star Game still hits different.It’s witty. It’s bold. It’s classic Maury — with a whole new twist. You’ve never heard him like this.2025-07-1413 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury Povich“Bring Out The Olives!”: Maury and Gary Coxe Revisit Daytime TV’s Wildest Phobias!You remember the viral Maury clips — the woman terrified of pickles, the guest who ran from cotton balls. In this unforgettable episode of On Par, Maury catches up with Gary Coxe — the transformation coach who helped cure some of the most outrageous phobias on daytime TV! They revisit the most iconic moments, unpack the psychology behind Gary’s methods, and reveal what he's doing today to help people rewrite their stories. Fueled by personal tragedy and turmoil, Gary developed a gift — the ability to help others harness their inner strength and overcome even their deepest fears. If you’ve ever screa...2025-07-0734 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichThe Transformational Coach Behind Steph & LeBron Pushes Maury to Dig Deep and Unlocks a Side We've Never Seen!He’s the elite performance coach to some of the the NBA’s biggest stars from — LeBron, to Steph. We learn how a lawyer with no formal basketball background, used his love of the game to become the secret weapon behind legends! In this powerful conversation, Idan Ravin turns the tables — drawing out a rarely seen, vulnerable side of Maury. They dive into fate, reinvention, what it means to keep evolving, and how to be truly at peace. Maury reflects on life in the spotlight, how he’s never seen himself as above anyone else, and why this podcast might just...2025-06-301h 03On Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichPablo Torre on Sports Icons, Power Moves & Breaking Down the Belichick, Bill Simmons BeefMaury shares legendary, never-before-heard stories with Pablo Torre — from interviewing Ali and Frazier to a moment Bob Costas hilariously roasted him in front of his father, Shirley Povich. Plus, Maury tests Pablo's sports chops in a surprise challenge… and digs into the Belichick, Bill Simmons firestorm.2025-06-2350 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichJessica Yellin: Breaking News, Building TruthFrom the White House briefing room to your Instagram feed, journalist Jessica Yellin fromNews Not Noise has redefined how political news is told—and who it’s for. In this special live episode of On Par with Maury Povich, taped at SeriesFest in Denver, Jessica and Maury dive into the state of modern journalism, misinformation, and the importance of trusted voices in a rapidly shifting media landscape. Two veteran broadcasters, one riveting conversation.2025-06-1647 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichLewis Black: Loud, Brilliant & On Par with Maury Brace yourself—Lewis Black brings the fire, the brains, and the bite. In this electric sit-down with Maury Povich, the comedy legend sounds off on everything from political madness to personal evolution. It’s smart, sharp, and seriously funny. When two icons swap war stories, you lean in.2025-06-0951 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichAndre Drummond, NBA All-Star: Still Rebounding, Always EvolvingTwo-time NBA All-Star and Olympic gold medalist Andre Drummond sits down with Maury for a powerful and personal conversation about reinvention, legacy, and what it really means to evolve. This one’s full of heart, grit, and a few unexpected shots you won’t want to miss.2025-06-0246 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichGolf Icons Peter Kostis & Gary McCord; Controversy, Fresh Starts and Their Friendship with MauryThis Memorial Day, whether you’re kicking back at the beach or relaxing after a round, tune into a conversation that’s as bold as a 300-yard drive down the middle. Golf legends Peter Kostis and Gary McCord join Maury for an iconic, unfiltered and wildly entertaining episode. Telling the stories that never made it to air—from behind-the-booth drama to on-the-green antics (including a few untold tales about Maury himself), broken down with the kind of sharp, hilarious commentary only they can deliver. They also dive into their podcast Off Their Rockers—and trust us, they still have plenty t...2025-05-2641 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichBarbara Corcoran on Shark Tank, Bouncing Back Big and Rating Maury’s Business GameIn this high-energy episode, Shark Tank icon Barbara Corcoran joins Maury for a conversation that’s as fearless as it is fun. From Barbara’s unconventional rise to real estate powerhouse to the mindset that’s driven her every move, nothing’s off-limits. She turns the tables and gives Maury a no-nonsense analysis of his own companies—past and present—and they both open up about how their biggest failures became their most valuable assets. It’s fast, fiery, and full of takeaways you’ll want to write down.2025-05-1943 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichInside The Controversy: John Rocker & The Price Of TruthBestselling sports journalist Jeff Pearlman joins Maury for a no-holds-barred conversation about controversy, truth telling, and the stories behind the headlines. From his explosive profile of John Rocker to deep dives into the Lakers dynasty, Pearlman opens up about what it takes to tell the truth in sports journalism. Plus, a candid exchange on what it meant to Jeff to grow up admiring Shirley Povich—and what it means to Maury to be his son.2025-05-121h 01On Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichGaryVee & Maury Talk Legacy, Hustle & The Future Of MediaMaury sits down with Gary Vaynerchuk for a dynamic conversation that spans trading cards, big bets, and the people who shaped them. From the golden age of television to the era of social media empires, they break down how the game has changed — and what it takes to build something that lasts. This is On Par with Maury Povich. 🎙️2025-05-0552 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichWorld’s Greatest Jockey Admits Horse Racing Nearly Destroyed HimHe’s one of the greatest jockeys in the history of horse racing — and now, he’s riding shotgun with Maury. In this special Derby Week episode, Laffit Pincay Jr. joins On Par for a rare and heartfelt conversation about grit, legacy, and the weight of winning. From breaking records to breaking barriers, and ten ribs along the way...Laffit opens up like never before.🎧 A legendary ride. A legendary voice. You don’t want to miss this.2025-04-2859 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichWilbon & Kornheiser Tell All About Their First Boss...Maury's Father!They bicker, they banter, they finish each other’s sentences—and many even refer to this dynamic duo behindPardon the Interruption as The Odd Couple. Tony Kornheiser and Michael Wilbon join Maury Povich in studio for a candid, hilarious, and heartfelt conversation.From their early days working together at The Washington Post under Maury’s legendary father, Shirley Povich, to what the future holds for PTI, to reflections on legacy, friendship, and the future of sports journalism—this episode is one for the books.Three icons. One unforgettable sit-down.2025-04-2129 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichMaury & His Former Producer, Pinky Cole, Get Real on Fame, Failure And Slutty Vegan!She started as a producer on The Maury Show - now she's the visionary behind Slutty Vegan. In this powerful sit-down, Pinky Cole joins Maury to talk about the highs, the heartbreaks, and the hard-earned lessons of entrepreneurship. From losing her company to building it back. This is a story of resilience, reinvention and rising again.2025-04-1444 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichMaury & His Former Producer, Pinky Cole, Get Real on Fame, Failure And Slutty Vegan!She started as a producer on The Maury Show - now she's the visionary behind Slutty Vegan. In this powerful sit-down, Pinky Cole joins Maury to talk about the highs, the heartbreaks, and the hard-earned lessons of entrepreneurship. From losing her company to building it back. This is a story of resilience, reinvention and rising again.2025-04-1344 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichHow Sean Avery Became The Most Hated Man In HockeyYou've never heard Sean Avery like this. In a raw and riveting sit-down with Maury Povich, the NHL’s most controversial enforcer pulls back the curtain on the chaos, the criticism, and the trauma that shaped him. He admits at times he was performing more than playing — a showman on skates who wanted to make the highlight reel, not just the stat sheet. This isn’t your typical sports interview. It’s an unfiltered deep dive into identity, survival, and the cost of being the disruptor.2025-04-0752 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichHow Maury And Connie Became America's Favorite TV Power CoupleWhat happens when one of the most respected journalists of our time sits down with the most legendary face in daytime television… and they happen to be married?In the premiere of On Par with Maury Povich, Connie Chung joins Maury for a fearless, funny, and refreshingly honest conversation about power, press, and partnership. From newsrooms to living rooms, they’ve each defined an era—and when they meet in the middle, it’s pure magic.Two icons. A story only they could tell.2025-03-3145 minOn Par with Maury PovichOn Par with Maury PovichOn Par with Maury Povich TrailerThe Legend Is Back - 3.31.252025-03-2501 minMost Podern PodcastMost Podern PodcastLooking Back on MoPo's First YearSummary In this reflective episode, the hosts of MoPo discuss their journey over the first year making the show. They emphasize the need to expand their network beyond familiar circles and the value of learning through conversations with diverse guests. The hosts also share insights on the iterative process of podcasting, the challenges and opportunities in their field, and their hopes for the future of the show. Keywords podcast, built environment, pandemic impact, communication, collaboration, interdisciplinary, growth, opportunities, challenges, reflection Chapters 00:00 Reflecting on a Year of Conversations 02:54...2025-01-0233 minHamburg 2040Hamburg 2040Verleger Arist von Harpe zur Übernahme der MOPO: Mit heißem Herzen und gegen die Vernunft Die Hamburger Morgenpost – ein echtes Hamburger Original und ein Stück Pressegeschichte. Als der Kölner Verlag DuMont in die Krise geriet, stand die Zukunft des Traditionsblatts auf der Kippe. Doch dann kam die überraschende Wende: Arist von Harpe übernahm 2020 das Blatt. Zuvor war er unter anderem Unternehmensberater bei Boston Consulting, erfolgreicher Start-Up-Gründer und Geschäftsführer von Xing Marketing Solutions. Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur Maik Koltermann nahm er die Herausforderung kurzerhand an und führt seitdem das Blatt. Eine der entscheidenden Maßnahmen: Angesichts des Wandels in der Medienlandschaft erschien die Mopo nicht länger täglich, sondern nur n...2024-11-2832 minDads With DaughtersDads With DaughtersPresent and Engaged: Oggy Brewer's Approach to Building Unique Relationships with His DaughtersIn this episode of "Dads with Daughters," host Christopher Lewis welcomes Oggy Brewer, a biology teacher and father of four, to discuss the challenges and joys of being a father to daughters. Augie shares his personal journey and insights into building strong relationships with his daughters and fostering their self-esteem. Oggy's initial surprise came when he thought he was having another son, only to discover he was going to be a father to a daughter. He reflects on the initial panic and uncertainty but emphasizes the importance of adapting and learning as a parent. One...2023-11-2725 minMiddle Aged And Creeped Out podcastMiddle Aged And Creeped Out podcastGuest Chat with Oggy Brewer (MOPO/"Max Out Pay Out")MAACO welcomes a friend and fellow Plainfield native for an outstanding chat...Oggy Brewer (Founder of "The MOPO Lifestyle")!!!2023-07-201h 51Chuckin’ it from the Cheap SeatsChuckin’ it from the Cheap SeatsOggy Brewer, MOPOCoach Thompson interviews Coach Oggy Brewer, stand-out player and coach, and the man behind the MOPO (Max-Out Pay-Out) Ministry in the 16th episode of Season 2 of Chuckin' it from the Cheap Seats.2023-05-1049 minConcerts That Made UsConcerts That Made UsRobbie Kowal (MoPo) Hush ConcertsThis week Brian is joined by Robbie Kowal AKA Motion Potion AKA MoPoRobbie Kowal, also known by his professional names Motion Potion or MoPo, is an American DJ, record producer, and concert promoter. Known for blending electronic music with the genres of funk, hip hop, and psychedelic rock, he first started mixing live in 1995. After moving to San Francisco in 1997, he co-founded the concert promotion company Sunset Promotions or SunsetSF in 2001, which became known for producing festivals such as the SF Funk Fest and North Beach Jazz. Since then he has helped found and/or produce...2021-12-301h 26UngSnackUngSnackMopo avsnitt med poliserna Kenneth Grönholm och Philip HarlingMopona börjar synas igen i gatubilden. Vad innebär det att bli fast för trimmad mopo, vilket straff får man? Vi talar om tonåringar, trafikvett, mopokort och mopon. Lyssna på avsnittet med äldre konstaplarna Kenneth Grönholm och Philip Harling från Borgå polisstation. 2021-05-1536 minDreierpackDreierpack+++ Ankündigung: Dreierpack goes MOPO +++Da ist sie also, die angekündigte Ankündigung: Der Dreierpack goes MOPO und ist ab sofort der Bundesliga-Podcast der Hamburger Morgenpost! Wir sind voller Tatendrang und hoffen, ihr bleibt uns treu. Ganz im Dreierpack-Stil haben wir diese Nachricht in einer etwas anderen Folge für euch aufbereitet. Viel Vergnügen! Und alle, die hier neu sind, dürfen zur Einstimmung auf uns und zum Kennenlernen von uns einmal das Folgende lesen: Wenn Schalke Minus-Rekorden entgegentaumelt, der FC Bayern spielerisch auf der europäischen Bühne ebenso zuschlägt wie kaufkräftig auf dem deutschen Transfermarkt und Borussia Dortmund mal begeister...2021-01-1005 minDas Ziel ist im WegDas Ziel ist im Weg#88 Arist von Harpe, "Ich fand die MOPO immer cool"Im Dialog mit Andreas O. Loff Die Story kommt daher wie die moderne Inszenierung eines Märchens der Gebrüder Grimm. Ein edler Ritter macht sich unerschrocken auf, ein versinkendes Königreich zu retten. Allein, ohne jede Erfahrung, gegen jede Vernunft, aber mit dem Herzen eines Löwen und mit messerscharfem Verstand. Das Volk wischt sich die Augen, zweifelt, lacht, aber der unbeirrbare Edelmann lässt sich nicht beirren, überzeugt mit Konzept, (Business)Plan und eisernem Willen. Klingt wie ein Märchen. Und ist genau so geschehen mitten in Hamburg im Jahre 2020. Arist von Harpe, Anfang 40, Manager, Unternehmensberater, digitales Blut, ü...2020-10-011h 08OMR PodcastOMR PodcastOMR #316 mit Mopo-Verleger Arist von Harpe und LinkedIn Marketing-Chefin DACH Selena GabatVon Boston Consulting, Facelift und XING zum Verleger der Hamburger Morgenpost. Anfang 2020 übernahm Arist von Harpe die Verantwortung für die Mopo und will die Kult-Zeitung aus der Krise holen. Bis zu 800.000 Menschen täglich besuchen mittlerweile die Webseite der Mopo gegenüber ihren knapp 30.000 verkauften Print-Zeitungen. Warum Arist von Harpe dieses Unterfangen auf sich genommen hat, wie sich die Mopo auch außerhalb Hamburgs positioniert und warum Print-Zeitungen wie Schallplatten sind, im Interview mit Philipp Westermeyer in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Im Anschluss folgt dann ein Gespräch mit Selena Gabat, Head of Marketing DACH von LinkedIn. Die perfek...2020-09-201h 18Der Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 109 Der Tag, an dem... die Hamburger gegen den Atomtod auf die Straße gingenDemo Wie viele Menschen an diesem Tag den Rathausmarkt und die umliegenden Straßen bevölkern, weiß bis heute niemand genau. Von 120000 bis 200000 reichen die Schätzungen. Es ist die bis dahin größte Demo in der Hamburger Geschichte - und die Geburtsstunde der deutschen Friedensbewegung. Es sind nicht etwa nur junge Menschen - nein, aus allen Altersgruppen und allen Bevölkerungsschichten gehen an diesem Tag Menschen auf die Straße, um gegen eine Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen zu demonstrieren: Arbeiter, Jugendliche, ganze Familien, Angestellte. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der...2020-07-2604 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 102 Der Tag, an dem... Wild-West-Legende Buffalo Bill nach Hamburg kamBuffalo Bill - seit mehr als 100 Jahren ist er tot, aber sein Mythos lebt weiter. Aber dass der legendäre Büffeljäger, der eigentlich William Frederick Cody hieß, 1890 mit seiner spektakulären "Wild West Show" nicht nur in Paris, Rom und Berlin... Buffalo Bill - seit mehr als 100 Jahren ist er tot, aber sein Mythos lebt weiter. Aber dass der legendäre Büffeljäger, der eigentlich William Frederick Cody hieß, 1890 mit seiner spektakulären "Wild West Show" nicht nur in Paris, Rom und Berlin zu Gast war, sondern dass ihn auch die Hamburger feierten ihn wie einen Popstar, i...2020-06-0706 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 101 Der Tag, an dem ... der Hersteller des Gift Zyklon B gehängt wurdeZyklon B - das Gift, mit dem Millionen von Juden in den Nazi-Konzentrationslagern vergast wurden. Dass es eine Hamburger Firma war, nämlich "Tesch & Stabenow", Firmensitz: Meßberghof mitten in der City, die die SS mit dem todbringenden Gas... Zyklon B - das Gift, mit dem Millionen von Juden in den Nazi-Konzentrationslagern vergast wurden. Dass es eine Hamburger Firma war, nämlich "Tesch & Stabenow", Firmensitz: Meßberghof mitten in der City, die die SS mit dem todbringenden Gas versorgte, ist nicht jedem bekannt. Deshalb erzählen wir hier die Geschichte des Mannes, der am 16. Mai 1946 von den Briten in Hamel...2020-05-3110 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 100 Der Tag, an dem ... dem das "Panoptikum", Hamburgs Wachsfigurenkabinett, eröffneteWas für London „Madame Tussauds“ ist für Hamburg das „Panoptikum“. Das älteste und größte deutsche Wachsfigurenkabinett ist eins der bekanntesten Sehenswürdigkeiten St. Paulis. Vor 141 Jahren, am 11. Mai 1879, wurde es eröffnet, und... Was für London „Madame Tussauds“ ist für Hamburg das „Panoptikum“. Das älteste und größte deutsche Wachsfigurenkabinett ist eins der bekanntesten Sehenswürdigkeiten St. Paulis. Vor 141 Jahren, am 11. Mai 1879, wurde es eröffnet, und Friedrich Hermann Faerber, der Inhaber, wurde damit so reich, dass er sich schon 15 Jahre später eines dieser neuartigen, stinkenden und lärmenden Ungetüme anschaffen konnte, die man damals Automobile nannte...2020-05-2406 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 99 Der Tag, an dem ... Nackte Brüste in einem Hamburger Gerichtssaal zu sehen warenIn Berlin, in Paris, in Hamburg, überall begehren die Studenten auf. Sie haben genug von der Spießigkeit und Verlogenheit der Gesellschaft. In dieser Situation wagt eine Gruppe junger Frauen das Unerhörte: Während eines Gerichtsverfahrens... In Berlin, in Paris, in Hamburg, überall begehren die Studenten auf. Sie haben genug von der Spießigkeit und Verlogenheit der Gesellschaft. In dieser Situation wagt eine Gruppe junger Frauen das Unerhörte: Während eines Gerichtsverfahrens entblößen sie ihre Oberkörper und fangen an zu singen: die „Ballade von den asexuellen Richtern“. Eine Provokation! Die Empörung ist groß. Als Oben-ohne- oder B...2020-05-1710 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 97 Der Tag, an dem... für Hamburg der Krieg zu Ende warHeute vor 75 Jahren endete für Hamburg der zweite Weltkrieg. Kampflos übergaben die Nazi-Bonzen die Stadt an die Alliierten, britische Panzer rollten über die Elbbrücken. Kein Schuss fiel. Alles friedlich. Um blutiger die Tage und Wochen zuvor,... Heute vor 75 Jahren endete für Hamburg der zweite Weltkrieg. Kampflos übergaben die Nazi-Bonzen die Stadt an die Alliierten, britische Panzer rollten über die Elbbrücken. Kein Schuss fiel. Alles friedlich. Um blutiger die Tage und Wochen zuvor, als Hamburgs Gauleiter Karl Kaufmann alles unternah, um die Spuren seiner Verbrechen zu verwischen. Lästige Zeugen wurden fortgeschafft und ermordet. Eine Chronologie Das B...2020-05-0310 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 93 Der Tag, an dem ... Dichter Klopstock zu Grabe getragen wurdenEs gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei... Es gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei dem Namensgeber eigentlich handelt. Vor gut 200 Jahren war das anders: Da war Friedrich Gottlieb Klopstock ein echter Superstar - vergleichbar nur mit Rihanna oder Bob Dylan. Am 22. März 1803 wird der gro...2020-04-0504 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 92 Der Tag, an dem ... die Spanische Grippe die Welt in Angst und Schrecken versetztedie Spanische Grippe fast wie Corona Vor 102 Jahren traf es Deutschland, traf es Hamburg schon einmal äußerst hart. Die Spanische Grippe grassierte ausgerechnet im Kriegsjahr 1918, als die Bevölkerung durch Hunger und Not sowieso schon geschwächt war. Im Deutschen Reich starben bis 1920 ca. 500000 Menschen an der Viruserkrankung. Weltweit waren es rund 50 Millionen Tote – damit forderte die Grippe weit mehr Opfer als der Krieg. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2020-03-2905 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 91 Der Tag, an dem ... Der größte Strafprozess der Nachkriegsgeschichte begannDer 20. Dezember 1963 ist der Tag, an dem im Frankfurter Rathaus Römer der größte Strafprozess der Nachkriegsgeschichte begann - gegen 22 SS-Angehörige aus dem Lager Auschwitz. Der Ranghöchste ist Robert Mulka aus Hamburg, bis 1943 Adjutant des... Der 20. Dezember 1963 ist der Tag, an dem im Frankfurter Rathaus Römer der größte Strafprozess der Nachkriegsgeschichte begann - gegen 22 SS-Angehörige aus dem Lager Auschwitz. Der Ranghöchste ist Robert Mulka aus Hamburg, bis 1943 Adjutant des KZ-Chefs Rudolf Höß. Mulka äußert sich voller Pathos und vor Selbstmitleid zerfließend so: "Hohes Gericht! Mit dieser Erklärung lege ich gleichzeitig mei...2020-03-2206 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 90 Der Tag, an dem ... Der Teufels-Admiral Karl Dönitz vor Schülern eine Rede hieltMit dem Namen Uwe Barschel ist einer der spektakulärsten Skandale der Nachkriegszeit verbunden. Unvergessen das Foto, das den ehemaligen Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins tot in der Badewanne des Hotels "Beau Rivage" in Genf zeigt. Völlig in... Mit dem Namen Uwe Barschel ist einer der spektakulärsten Skandale der Nachkriegszeit verbunden. Unvergessen das Foto, das den ehemaligen Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins tot in der Badewanne des Hotels "Beau Rivage" in Genf zeigt. Völlig in Vergessenheit geraten ist, dass Barschel noch in eine andere Affäre verwickelt war: Sie liegt 57 Jahre zurück. Damals lud der gerade 18-jährige Schüler Dönitz...2020-03-1504 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 89 Der Tag, an dem ... Altona brenntEs ist die Nacht vom 8. auf den 9. Januar 1713. Die schwedischen Soldaten kennen keine Gnade. Sie gehen von Haus zu Haus, werfen Fackeln in die Wohnstuben und drängen jeden Einwohner Altonas zurück, der versucht, die Flammen zu löschen. Schreiend... Es ist die Nacht vom 8. auf den 9. Januar 1713. Die schwedischen Soldaten kennen keine Gnade. Sie gehen von Haus zu Haus, werfen Fackeln in die Wohnstuben und drängen jeden Einwohner Altonas zurück, der versucht, die Flammen zu löschen. Schreiend und weinend fliehen die Bürger aus diesem Inferno. Und das benachbarte Hamburg? Es schaut nur zu. Als fri...2020-03-0805 minThe Lotus TalksThe Lotus TalksMOPO | Modular Power | Vietnam's Leader in Lithium Battery StorageFriday March 6, 2020 - the markets are still feeling pressure globally and we all all looking for solutions. Following on our Monday Morning podcast, Granger Whitelaw features MOPO, a company leading Vietnam's renewable energy market - and partnering along the way. Grab your coffee and turn up the volume, we hope you enjoy ! 2020-03-0622 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 88 Der Tag, an dem ... Hamburger Polizisten zu Massenmördern wurdenDie allermeisten von ihnen waren wohl im Grunde keine schlechten Kerle, nicht mal eingefleischte Nazis. Männer wie du und ich, Hafenarbeiter, Matrosen, Lageristen. Manche schon zu alt für den Kriegsdienst, so wurden sie eingezogen zum Hamburger... Die allermeisten von ihnen waren wohl im Grunde keine schlechten Kerle, nicht mal eingefleischte Nazis. Männer wie du und ich, Hafenarbeiter, Matrosen, Lageristen. Manche schon zu alt für den Kriegsdienst, so wurden sie eingezogen zum Hamburger Reserve-Polizei-Bataillon 101 und haben Verbrechen begangen, so unglaublich, dass einem das Blut in den Adern gefriert. Am 13. Juli 1942 trifft es das Örtchen Józefów im Di...2020-03-0106 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 87 Der Tag, an dem ... Hans Leipelt hingerichtet wirdEr stirbt unter demselben Fallbeil, das zuvor schon das Leben der Geschwister Scholl beendet hat: Hans Leipelt aus Wilhelmsburg hat Flugblätter der "Weißen Rose" abgetippt und in München und Hamburg verbreitet. Außerdem plante er... Er stirbt unter demselben Fallbeil, das zuvor schon das Leben der Geschwister Scholl beendet hat: Hans Leipelt aus Wilhelmsburg hat Flugblätter der "Weißen Rose" abgetippt und in München und Hamburg verbreitet. Außerdem plante er Sprengstoffanschläge - unter anderem auf die Lombardsbrücke. Doch soweit kommt es nicht. Der Chemiestudent wird denunziert, verhaftet und vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitu...2020-02-2307 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 84 Der Tag, an dem die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler qualvoll starbElfriede Lohse-Wächtler Elfriede Lohse-Wächtler ist nicht alt geworden, und es sind von der Künstlerin nur wenige Werke überliefert. Doch allein die „Friedrichsberger Köpfe“, 60 Porträts von psychisch Kranken aus Hamburg, haben dafür gesorgt, dass die geborene Dresdnerin einen Platz in der Kunstgeschichte sicher hat. Eine „Galerie der Todgeweihten“ ist es: Denn Elfriede Lohse-Wächtler hat das Antlitz von Menschen auf Papier gebracht, die wenige Jahre später als „lebensunwert“ ermordet wurden. So, wie sie selbst. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http...2020-02-0206 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 82 Der Tag, an dem ... Britische Bomber die Cap Arcona versenktenAm selben Tag, an dem die britischen Panzer über die Elbbrücken rollen und der Krieg in Hamburg zu Ende geht, kommt es in der Lübecker Bucht zu einer der größten Schiffskatastrophen der Geschichte: 7000 Menschen sterben am 3. Mai 1945, als... Am selben Tag, an dem die britischen Panzer über die Elbbrücken rollen und der Krieg in Hamburg zu Ende geht, kommt es in der Lübecker Bucht zu einer der größten Schiffskatastrophen der Geschichte: 7000 Menschen sterben am 3. Mai 1945, als britische Bomber das Passagierschiff "Cap Arcona" und den Frachter "Thielbek" versenken. Die Piloten fallen auf einen Trick der SS her...2020-01-1904 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 81 Der Tag, an dem ... die ersten Kutschen über die Ellbrücken rolltenEs ist eine Zeit des Aufbruchs. Die Menschen glauben an den Fortschritt, sind begeistert von den Erfindungen, die damals am laufenden Band gemacht werden. Das Jahr 1887 ist von ganz besonderer Bedeutung: In Hamburg wird das Telefon eingeführt. Der... Es ist eine Zeit des Aufbruchs. Die Menschen glauben an den Fortschritt, sind begeistert von den Erfindungen, die damals am laufenden Band gemacht werden. Das Jahr 1887 ist von ganz besonderer Bedeutung: In Hamburg wird das Telefon eingeführt. Der erste Teil der Speicherstadt steht unmittelbar vor der Vollendung und das neue Postgebäude am Stephansplatz geht in Betrieb. Das allerwichtigste Ere...2020-01-1204 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 80 Der Tag, an dem ... Hamburg dem Kaiser eine Insel bauteAuf dem Weg zur Einweihung des Nordostseekanals in Hamburg macht Kaiser Wilhelm II an diesem Tag in Hamburg Station. Er will sich das noch nicht ganz fertige neue Rathaus ansehen und freut sich darauf, wie er die Stadtväter schriftlich hat wissen... Auf dem Weg zur Einweihung des Nordostseekanals in Hamburg macht Kaiser Wilhelm II an diesem Tag in Hamburg Station. Er will sich das noch nicht ganz fertige neue Rathaus ansehen und freut sich darauf, wie er die Stadtväter schriftlich hat wissen lassen, den Kaffee „wieder auf der Alsterinsel“ einnehmen zu können. Niemand in Hamburg wagte es nach...2020-01-0504 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 79 Der Tag, an dem ... Heinrich Himmlers KZ-Bordell in Neuengamme eröffnet wurdeJahrzehntelang ist das Thema totgeschwiegen worden: Von den betroffenen Frauen, weil sie sich schämten und weil sie nicht auch noch verhöhnt werden wollten. Viele stellten nicht einmal Entschädigungsanträge deswegen … Und die KZ -Gedenkstätten... Jahrzehntelang ist das Thema totgeschwiegen worden: Von den betroffenen Frauen, weil sie sich schämten und weil sie nicht auch noch verhöhnt werden wollten. Viele stellten nicht einmal Entschädigungsanträge deswegen … Und die KZ -Gedenkstätten klammerten das Thema aus, weil die Sorge vor Missverständnissen groß war: Es könnte jemand auf den Gedanken kommen, ein Konzentrationslager sei vielleicht doch k...2019-12-2905 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 78 Der Tag, an dem ... in der Fischauktionshalle der erste Fisch versteigert wurdeHamburg und Altona - bis beide Städte 1937 von Hitler zwangsvereinigt wurden, war ihr Verhältnis von tiefer Abneigung geprägt. Verwunderlich ist das nicht, denn von Anfang an war Altona vom dänischen König als Gegenentwurf zu Hamburg gedacht.... Hamburg und Altona - bis beide Städte 1937 von Hitler zwangsvereinigt wurden, war ihr Verhältnis von tiefer Abneigung geprägt. Verwunderlich ist das nicht, denn von Anfang an war Altona vom dänischen König als Gegenentwurf zu Hamburg gedacht. Unentwegt machten sich die beiden Städte Konkurrenz. Ein Zeugnis aus Stein und Stahl erinnert bis heute daran: die...2019-12-2204 minMondo JazzMondo JazzCéline Bonacina, Keith Jarrett, Carla Marciano, Mopo, Kneebodyy & Other New ReleasesAnother week replete with deliciuos new releases, from those of European jazz queens Céline Bonacina, Yazz Ahmed and Carla Marciano, to the Pan-African manifesto of Russell Gunn's Royal Krunk Jazz Orkestra, to the collaborative trios of Ben Perowski--John Medeski--Chris Speed, Zach Brock--Matt Ulery--Jon Deitemeyer, and Alban Darche--Matthieu Donarier--Meivelyan Jacquot, not to forget the latest by Keith Jarrett and the first by Harish Raghavan.During the second hour we go from the high-powered new album by Kneebody and the 10th anniversary single by Mopo, to Mauro Ottolini's stunningly original sea-shell extravaganza, the over the top outings of t...2019-12-202h 22Der Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 77 Der Tag, an dem Leonid Breschnew auf Schmidts Sofa Platz nahmLeonid Breschnew Als Helmut Schmidt Bundeskanzler war, gingen in dessen Haus in Langenhorn die Staatsgäste nur so ein und aus. Valéry Giscard d'Estaing, Frankreichs Staatspräsident und enger Vertrauter Schmidts, war häufig zu Gast, US-Außenminister Henry Kissinger ebenfalls. Für großes Aufsehen sorgte 1978 der Besuch eines der mächtigsten Männer der Welt: Als Leonid Breschnew am Morgen des 7. Mai über Schmidts Türschwelle schritt, war er noch nüchtern, als er nachmittags wieder ging, nicht mehr. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg...2019-12-1504 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 76 Der Tag, an dem ... Hamburg das furchtbarste Weihnachtsfest erlebteDer 24. Dezember 1813 Das furchtbarste Weihnachtsfest, das Hamburg je erlebt hat Weil die von Franzosen besetzte Stadt belagert wird und die Lebensmittel knapp werden, vertreibt Napoleons Statthalter Louis-Nicolas Davout Tausende armer Hamburger aus der Stadt – raus in die bittere Kälte, wo viele ums Leben kommen. Der 24. Dezember 1813 wird so zum furchtbarsten Weihnachtsfest, das Hamburg je erlebte. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-12-0805 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 74 der Tag, an dem ... Eiffe stirbt, Graffiti-Künstler und Hofnarr der 68er Studentenbewegung.Vor 51 Jahren fragt sich jeder in Hamburg und bald darauf auch im Rest Deutschlands: "Wer zum Teufel ist < >Vor 51 Jahren fragt sich jeder in Hamburg und bald darauf auch im Rest Deutschlands: "Wer zum Teufel ist ?" Denn im Mai 1968 hinterlässt ein Unbekannter in Toiletten, auf Verkehrsschildern, Hauswänden und Briefkästen Sprüche wie diese: " for President - Frühling für Europa" , "Eiffe liebt dich" oder "Eiffe der Bär ist lieb, stark und potent". Einmal bekritzelt Eiffe sogar den Rücken der gerade frisch gekürten Uni-Schönheitskönigin: "Eiffe will auch Mister Universitas werden", steht da. Heute gilt...2019-12-0106 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 73 der Tag, an dem ... Theodor Dill zum Helden wurdeTheodor Dill. Nach ihm ist am Grindel eine Straße benannt. Und in der Deichstraße, in der er einst wohnte und arbeitete, steht ein Denkmal, das an ihn erinnert. Aber fragen Sie mal auf der Straße jemanden, ob er weiß, wieso diesem Mann solche Ehre... Theodor Dill. Nach ihm ist am Grindel eine Straße benannt. Und in der Deichstraße, in der er einst wohnte und arbeitete, steht ein Denkmal, das an ihn erinnert. Aber fragen Sie mal auf der Straße jemanden, ob er weiß, wieso diesem Mann solche Ehre zuteilwird. Sie werden keine Antwort bekommen...2019-11-2406 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 72 der Tag, an dem... die Beatles zum ersten Mal in Hamburg auftratenDie Beatles in Hamburg Hamburgs Zeitungen berichten am 17. August 1960 darüber, dass Gabun seine Unabhängigkeit von Frankreich erklärt hat. Schlagzeilen macht der Schauprozess gegen den US-Spionage-Piloten Gary Powers in Moskau. Und im Lokalteil wird von einem Handelsvertreter erzählt, der auf dem Marktplatz von Wellingsbüttel eine Aktentasche mit 1000 Mark stehen gelassen hat. Wovon keine Zeitung Notiz nimmt: vom ersten Hamburger Auftritt der Beatles am selben Abend. Kein Wunder. Niemand kennt sie. In einem Striplokal in der Großen Freiheit, dem "Indra", beginnt vor fast genau 60 Jahren die Karriere der Pilzköpfe - wobei sie die Haare noch na...2019-11-1706 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 71 Der Tag, an dem ... die 71 letzten Häftlinge des KZ Neuengamme ermordet wurdenKurz vor Ende des Krieges stellen die Nazis eine Liste mit Hamburgern zusammen, die ihnen gefährlich werden können und auf keinen Fall überleben dürfen. 71 Männer und Frauen werden daraufhin im KZ Neuengamme ermordet – bis heute sind die... Kurz vor Ende des Krieges stellen die Nazis eine Liste mit Hamburgern zusammen, die ihnen gefährlich werden können und auf keinen Fall überleben dürfen. 71 Männer und Frauen werden daraufhin im KZ Neuengamme ermordet – bis heute sind die meisten von ihnen nicht identifiziert worden.  Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine...2019-11-1004 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 70 Der Tag, an dem ... Die Hamburger Morgenpost zum ersten Mal erschienAm 16. September 1949 erschien die erste Ausgabe der Hamburger Morgenpost. In diesem Jahr wird also der 70. Geburtstag gefeiert. Der Sozialdemokrat Heinrich Braune gründete in Hamburg die erste Boulevardzeitung Deutschlands. Das Buch zum Podcast... Am 16. September 1949 erschien die erste Ausgabe der Hamburger Morgenpost. In diesem Jahr wird also der 70. Geburtstag gefeiert. Der Sozialdemokrat Heinrich Braune gründete in Hamburg die erste Boulevardzeitung Deutschlands. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-11-0304 minThe Lotus TalksThe Lotus TalksMOPO & The Green TrailThe discussion about MOPO, the leading company and product in the movement of green energy and The Green Trail, the first-ever long-distance road rally race performed exclusively by electric motor-scooters to spread the message of fighting pollution. 2019-10-3113 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 69 Der Tag, an dem... in München die Geschwister Scholl hingerichtet wurden.Einige Hamburger Studenten beschlossen, den Widerstandskampf fortzuführen und gründeten den Hamburger Zweig der „Weißen Rose“. Auch von ihnen bezahlten einige ihren Mut mit dem Leben. Das Buch zum Podcast gibt es hier:  Die Magazine... Einige Hamburger Studenten beschlossen, den Widerstandskampf fortzuführen und gründeten den Hamburger Zweig der „Weißen Rose“. Auch von ihnen bezahlten einige ihren Mut mit dem Leben. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-10-2705 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 68 Der Tag, an dem ... die Nazis diesen unschuldigen Mann einfach aufhängtenAndrzej Szablewski arbeitete als Zwangsarbeiter auf dem Gut Hohenbuchen in Poppenbüttel, als er in Verdacht geriet, eine Beziehung zu einer jungen deutschen Frau zu haben. Nur Gerede. Aber es kostete ihn das Leben. Das Buch zum Podcast gibt es... Andrzej Szablewski arbeitete als Zwangsarbeiter auf dem Gut Hohenbuchen in Poppenbüttel, als er in Verdacht geriet, eine Beziehung zu einer jungen deutschen Frau zu haben. Nur Gerede. Aber es kostete ihn das Leben. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/m...2019-10-2004 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 67 Der Tag, an dem ... Hamburger Polizisten das Massaker von Józefów begehenDer 13. Juli 1942 Nicht SS-Leute, sondern Polizisten aus Hamburg begehen am 13. Juli 1942 ein unglaubliches Verbrechen. Die Angehörigen des Reserve-Polizei-Bataillons 101 ermorden in dem polnischen Ort 1500 Männer, Frauen und Kinder, nur, weil sie Juden waren. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-10-1312 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 66 Der Tag, an dem ... in Hamburg die Kommunisten eine Revolution anzetteltenRevolution in Hamburg Am 23. Oktober 1923 glauben Hamburger Kommunisten, die Stunde zum Volksaufstand sei gekommen. Sie wagen die Revolution. Überall in der Stadt wird geschossen, sterben Menschen im Kugelhagel. In Bargteheide rufen die Putschisten die „Sowjetrepublik Stormarn“ aus. Nach 48 Stunden jedoch ist der Spuk vorbei, aber 100 Leichen liegen auf Hamburgs Straßen. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-10-0604 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 65 der Tag, an dem ... Ludwig Isaac geboren wurdeDer 4. Dezember 1867: Der Tag, an dem Ludwig Isaac geboren wurde, der Kopf der berühmten "Gebrüder Wolf". Als Sänger und Schauspieler feierten sie Jahrzehnte lang große Erfolge, waren die größten Humoristen ihrer Zeit. Und doch war ihr Schicksal... Der 4. Dezember 1867: Der Tag, an dem Ludwig Isaac geboren wurde, der Kopf der berühmten "Gebrüder Wolf". Als Sänger und Schauspieler feierten sie Jahrzehnte lang große Erfolge, waren die größten Humoristen ihrer Zeit. Und doch war ihr Schicksal tragisch: Als Juden erhielten sie nach 1933 Auftrittsverbot. Einer der Brüder und viele, viele Verwandte wurden von de...2019-09-2908 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...#64 Der Tag, an dem ... "Jud Süß"-Regisseur Veit Harlan freigesprochen wurdeEin Regisseur, der sich für einen Film vor Gericht verantworten muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die... Ein Regisseur, der sich für einen Film vor Gericht verantworten muss – das gibt’s nicht oft. 1949 wird in Hamburg Veit Harlan der Prozess gemacht. Er ist der Regisseur des Nazi-Propagandastreifens „Jud Süß“. „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ – so lautet der Anklagepunkt. Am Ende wird Harlan freigesprochen. Nach dem Urteil am 23. April tragen ihn jubelnde Anhänger auf den Schultern aus dem Gericht. Das Buch zum Podcast gibt es hi...2019-09-2204 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 63 Der Tag, an dem ... Nazi-Gauleiter Karl Kaufmann kapitulierteEr war korrupt, brutal, rücksichtslos, ein durch und durch schlechter Menschen: Karl Kaufmann, der NSDAP-Gauleiter von Hamburg. Viele Ältere glauben bis heute, er sei so was wie ein "guter Nazi" gewesen. Eine Legende, die er selbst in die Welt... Er war korrupt, brutal, rücksichtslos, ein durch und durch schlechter Menschen: Karl Kaufmann, der NSDAP-Gauleiter von Hamburg. Viele Ältere glauben bis heute, er sei so was wie ein "guter Nazi" gewesen. Eine Legende, die er selbst in die Welt setzte. Die Wahrheit ist: Nicht um die Einwohner zu retten, sondern um seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu zieh...2019-09-0805 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 62 Der Tag, an dem ... Heidi Kabel zur Welt kommtAuf der Bühne spielte sie oft das grantige alte Klatschweib mit so viel Witz und Herz, dass die Zuschauer Tränen lachten - Heidi Kabel.  Am 27. August 1914 kam die Volksschauspielerin im Haus Große Bleichen 30 gegenüber der Niederdeutschen... Auf der Bühne spielte sie oft das grantige alte Klatschweib mit so viel Witz und Herz, dass die Zuschauer Tränen lachten - Heidi Kabel.  Am 27. August 1914 kam die Volksschauspielerin im Haus Große Bleichen 30 gegenüber der Niederdeutschen Bühne, die später in Ohnsorg-Theater umbenannt werden sollte, zur Welt. Hier wird sie zum Star. Das Buch...2019-09-0105 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 61 Der Tag, am dem ... Hamburger Polizisten zu Massenmördern wurdenAngehörige des Hamburger Reserve-Polizei-Bataillon 101 haben Befehl, alle jüdischen Bewohner des polnischen Ortes Józefów zusammenzutreiben. Alle Frauen, Kinder und alte Leute werden an Ort und Stelle erschossen. Ein Massaker.  Es ist der 13.... Angehörige des Hamburger Reserve-Polizei-Bataillon 101 haben Befehl, alle jüdischen Bewohner des polnischen Ortes Józefów zusammenzutreiben. Alle Frauen, Kinder und alte Leute werden an Ort und Stelle erschossen. Ein Massaker.  Es ist der 13. Juli 1942 - der Tag, an dem Hamburger Polizisten zu Massenmördern werden.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag...2019-08-2504 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 60 Der Tag, am dem ... die RAF ihren ersten Mord verübteDer Polizeibeamte Norbert Schmid starb beim Versuch, eine Terroristin festzunehmen, im Kugelhagel. Es ist der 22. Oktober 1971 - der Tag, an dem die RAF ihren ersten Mord verübte.  Das Buch zum Podcast gibt es hier:  Die Magazine... Der Polizeibeamte Norbert Schmid starb beim Versuch, eine Terroristin festzunehmen, im Kugelhagel. Es ist der 22. Oktober 1971 - der Tag, an dem die RAF ihren ersten Mord verübte.  Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-08-1806 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 59 Der Tag, an dem ... sich Semra Ertan das Leben nahmDie junge türkische Frau Semra Ertan wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen - und steckte sich am 24. Mai 1982 selbst in Brand. Das Buch zum Podcast gibt es hier:  Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier:  Die junge türkische Frau Semra Ertan wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen - und steckte sich am 24. Mai 1982 selbst in Brand. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-08-1105 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 57 Der Tag, an dem ... Mucki Pinzner Amok liefder 29. Juli 1986 Er war der gefährlichste Mann, den der Hamburger Kiez jemals hervorgebracht hat: Ein Auftragsmörder. Am 29. Juli 1986 lief Mucki Pinzner Amok. Während eines Verhörs erschoss er einen Staatsanwalt, dann seine Frau und schließlich sich selbst. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-08-0405 minRadio PookiRadio PookiRasvamonttu: Kopsan Mopo-pojissa soivat miehet ja koneetHopsasaa nyt ollaan Kopsasaa! Rasvamonttu seikkailee tällä kertaa Kopsan Mopo-poikien tarakalla Raahessa. Kaikkien päristelijöiden paikalle ilmestymistä ei kuulemma voi aina taata, mutta nyt runsas miesvahvuus olisi riittänyt vaikka yhtiökokoukseen.2019-07-3109 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 56 Der Tag, an dem ... aus der Herbertstraße die Straße der Prostituierten wurdeDie bekannteste Straße Hamburgs Es ist der 1. Januar 1900.  Der Tag, an dem aus der Herbertstraße auf St. Pauli die Straße der Prostituierten wurde. Sie ist die bekannteste Straße Hamburgs. Abgesperrt und doch rund um die Uhr offen. Autofrei und doch mit regem Verkehr. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-07-2805 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 55 Der Tag, an dem ... Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchteDer 20. März 1946: Der Tag, an dem Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchte. Noch heute erinnern sich in Altensalzkoth viele Bürger an den Mann, der sich ihnen als Otto Henninger vorstellte. Zwei Jahre... Der 20. März 1946: Der Tag, an dem Nazi-Massenmörder Adolf Eichmann in einem Dorf in der Lüneburger Heide untertauchte. Noch heute erinnern sich in Altensalzkoth viele Bürger an den Mann, der sich ihnen als Otto Henninger vorstellte. Zwei Jahre hielt sich Eichmann als Waldarbeiter und Hühnerzüchter über Wasser - dann floh er nach nach Argentinien...2019-07-2110 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 54 Der Tag, an dem ... Oskar vom Pferdemarkt starbMit bürgerlichem Namen hieß er Fritz Krüger. Aber alle kannten ihn nur als "Oskar vom Pferdemarkt". Wie Zitronenjette, Hummel, der Wasserträger und Aaleweber war er ein Hamburger Original. Der König der Straßenhändler starb am 18. Februar 1969... Mit bürgerlichem Namen hieß er Fritz Krüger. Aber alle kannten ihn nur als "Oskar vom Pferdemarkt". Wie Zitronenjette, Hummel, der Wasserträger und Aaleweber war er ein Hamburger Original. Der König der Straßenhändler starb am 18. Februar 1969 und wurde in Ohlsdorf zur letzten Ruhe gebettet. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mo...2019-07-1404 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 53 Der Tag, an dem ... Adolf Hitler seine irren Hamburg-Pläne schmiedeteHamburg sollte Führerstadt werden Am 13. Juni 1936 besucht Diktator Adolf Hitler Hamburg - und kommt bei einer Hafenrundfahrt auf die Idee, die Stadt an der Elbe zu einer gigantomanischen Führerstadt auszubauen: Mit einer riesigen Brücke über der Elbe - höher als die Golden Gate Bridge in San Francisco, und mit einem mächtigen Wolkenkratzer, an dessen Spitze ein Hakenkreuz prangen sollte. Gut für Hamburg, dass der Krieg verloren ging. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-maga...2019-07-0705 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 52 Der Tag, an dem ... die "Engelmacherin" von St. Pauli geköpft wurdeDie Geschichte ist grausiger als die von Fritz Honka: Aus purer Habgier ermordete die Hebamme Elisabeth Wiese mindestens fünf Neugeborene und verbrannte sie in ihrem Kohleofen. Möglicherweise hat sie auf diese Weise sogar elf weitere Kinder... Die Geschichte ist grausiger als die von Fritz Honka: Aus purer Habgier ermordete die Hebamme Elisabeth Wiese mindestens fünf Neugeborene und verbrannte sie in ihrem Kohleofen. Möglicherweise hat sie auf diese Weise sogar elf weitere Kinder verschwinden lassen. Sie wurde zum Tode verurteilt und am 2. Februar 1905 im Untersuchungsgefängnis Holstenglacis enthauptet. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http...2019-06-2306 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 51 Der Tag, an dem... als Innensenator Ronald Schill wegen Erpressung entlassen wurdeEs ist einer der unglaublichsten Momente in Hamburgs Nachkriegsgeschichte: Am 19. August 2003 tritt Bürgermeister Ole von Beust vor die Presse und erklärt, dass er Innensenator Ronald Schill aus dem Amt entlasse, weil der versucht habe, ihn zu... Es ist einer der unglaublichsten Momente in Hamburgs Nachkriegsgeschichte: Am 19. August 2003 tritt Bürgermeister Ole von Beust vor die Presse und erklärt, dass er Innensenator Ronald Schill aus dem Amt entlasse, weil der versucht habe, ihn zu erpressen. Was an diesem Tag genau passiert ist, alle Hintergründe und die Vorgeschichte schildern wir in dieser neuen Podcast-Folge Das Buch zum P...2019-06-1605 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 50 Der Tag, an dem ... der Zeppelin den Himmel über Hamburg erobertDer Startschuss für den Flughafen Fuhlsbüttel Am 6. März 1910 hält der berühmte Luftfahrtpionier Ferdinand Graf Zeppelin eine Rede vor der Creme de la Creme der Hamburger Gesellschaft und wirbt dafür, dass Hamburg in der Luftschifffahrt eine ähnliche führende Rolle wie in der Schifffahrt spielt. Vier Tage später gründen reiche Hamburger die Luftschiffhallen GmbH - es ist der Startschuss für den Flughafen in Fuhlsbüttel. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.2019-06-0904 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 49 Der Tag, an dem... Gestapo-Spitzel Alfons Pannek der Prozess gemacht wurdeAm 9. Mai 1949 beginnt im Landgericht in Hamburg ein aufsehenerregender Prozess gegen ehemalige Mitarbeiter der Gestapo - und gegen ihren erfolgreichsten Spitzel: Alfons Pannek. Durch Folter hatte die Gestapo den überzeugten Kommunisten gefügig... Am 9. Mai 1949 beginnt im Landgericht in Hamburg ein aufsehenerregender Prozess gegen ehemalige Mitarbeiter der Gestapo - und gegen ihren erfolgreichsten Spitzel: Alfons Pannek. Durch Folter hatte die Gestapo den überzeugten Kommunisten gefügig gemacht. Als Spitzel trug er zur Verhaftung Hunderter Genossen bei. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.m...2019-05-2608 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 48 Der Tag, an dem... Kapitän Gustav Schröder zum Helden wurdeAn Bord der "St. Louis", die am 13. Mai 1939 in Hamburg in See sticht, sind 937 Juden, die Hitler-Deutschland den Rücken kehren wollen. Doch es findet sich kein Land, das bereit ist, die vom Tod bedrohten Menschen aufzunehmen. Wochenlang irrt die... An Bord der "St. Louis", die am 13. Mai 1939 in Hamburg in See sticht, sind 937 Juden, die Hitler-Deutschland den Rücken kehren wollen. Doch es findet sich kein Land, das bereit ist, die vom Tod bedrohten Menschen aufzunehmen. Wochenlang irrt die "St. Louis" über den Atlantik. Nur dem Mut und der Hartnäckigkeit von Kapitän Gustav Schröder ist es zu...2019-05-1905 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 47 Der Tag, an dem ... die "Peking" vom Stapel liefFlying-P-Liner wurden die stolzen Segelschiffe der Reederei F. Laeisz genannt, weil sie so schnell und zuverlässig waren und ihre Namen stets mit "P" begannen. Eins davon ist die "Peking", die am kommenden Jahr zur neuen maritimen Attraktion Hamburgs... Flying-P-Liner wurden die stolzen Segelschiffe der Reederei F. Laeisz genannt, weil sie so schnell und zuverlässig waren und ihre Namen stets mit "P" begannen. Eins davon ist die "Peking", die am kommenden Jahr zur neuen maritimen Attraktion Hamburgs werden wird. Hören Sie hier die bewegte Geschichte dieses legendären Schiffes. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http...2019-05-1211 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 46 Der Tag, an dem ... William Lindley mit dem Bau der Kanalisation begannDer britische Ingenieur William Lindley kam nach Hamburg, weil er die erste Eisenbahn Norddeutschlands errichten sollte. Die war gerade fertig, als die Stadt in Flammen stand. Lindley wurde mit dem Wiederaufbau betraut: Am 29. November 1842 begann er... Der britische Ingenieur William Lindley kam nach Hamburg, weil er die erste Eisenbahn Norddeutschlands errichten sollte. Die war gerade fertig, als die Stadt in Flammen stand. Lindley wurde mit dem Wiederaufbau betraut: Am 29. November 1842 begann er mit den Arbeiten an der ersten modernen Kanalisation Kontinentaleuropas.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Ma...2019-05-0409 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 45 Der Tag, an dem ... Hamburg die erste Eisenbahn bekamDer Platz vor den Deichtorhallen - heute eine belebte Kreuzung. Vor 171 Jahren Standort von Hamburgs erstem Bahnhof. Am 17. Mai 1842 nimmt die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ihren Betrieb auf. Für die Menschen, die dabei sind, als sich das Dampfross... Der Platz vor den Deichtorhallen - heute eine belebte Kreuzung. Vor 171 Jahren Standort von Hamburgs erstem Bahnhof. Am 17. Mai 1842 nimmt die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ihren Betrieb auf. Für die Menschen, die dabei sind, als sich das Dampfross schnaufend in Bewegung setzt, ein sensationelles Ereignis. "Wenn man aus dem Fenster schaut, so ist es, als wenn alles fliegt", schrieb ein Passagier begeistert an se...2019-04-2807 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 44 Der Tag, an dem... Hamburg die Schwäne unter Schutz stellteDie älteste Tierschutzbehörde der Welt wurde am 6. April 1674 in Hamburg gegründet. An diesem Tag stellte die Stadt Hamburg erstmals einen Schwanenvater ein. Seine Aufgabe: Dafür zu sorgen, dass niemand die Alsterschwäne stört und ihnen keiner... Die älteste Tierschutzbehörde der Welt wurde am 6. April 1674 in Hamburg gegründet. An diesem Tag stellte die Stadt Hamburg erstmals einen Schwanenvater ein. Seine Aufgabe: Dafür zu sorgen, dass niemand die Alsterschwäne stört und ihnen keiner die Eier aus dem Nest raubt. Seither steht unter Strafe, einen Schwan auch nur zu beleidigen. Das Buch zum Podcast...2019-04-2104 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 43 Der Tag, an dem... der Henker von Hamburg vier Pastoren hinrichteteFriedrich Hehr Die genaue Anzahl der Menschen, die er vom Leben in den Tod beförderte, ist nicht bekannt. Es müssen Hunderte gewesen sein. Wenn nicht mehr. Darunter waren Mörder, aber auch Widerstandskämpfer und aufrechte Demokraten. Sogar vier Pfarrer richtete Friedrich Hehr hin, die sogenannten „Lübecker Märtyrer“, deren einziges Vergehen darin bestanden hatte, den Nazis die Stirn geboten zu haben. Darum, wen er tötete und ob derjenige den Tod überhaupt verdiente, hat Hehr sich nie geschert. Der Henker von Hamburg stellte keine Fragen. Er erledigte Aufträge. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http...2019-04-1406 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 42 Der Tag, an dem ... der Hausmeister der Kunsthalle zum Helden wurdeWilhelm Werner Wilhelm Werner (1886-1975) war nicht nur Hausmeister der Kunsthalle, er war auch ein Kunstfreund. Als er am 14. Juli 1937 mitbekam, dass die Nazis "entartete" Kunst entfernen, verkaufen oder vernichten wollten, da versteckte er heimlich sieben Gemälde der Künstlerin Anita Rée in seiner Dienstwohnung - und nach dem Krieg stellt er sie genauso heimlich wieder zurück ins Depot. Er hat nie ein Wort darüber verloren. Erst nach seinem Tod kam heraus, was für ein Held er war. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazin...2019-04-0705 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 41 Der Tag, an dem ... in der Lüneburger Heide Klein-Hollywood entstandDer Ort Bendestorf hatte die größte Promi-Dichte Bendestorf, eine Gemeinde in der Lüneburger Heide, ist Ende der 40er Jahre der Ort in Westdeutschland mit der größten Promi-Dichte. Am 1. April 1947 erteilen die britischen Besatzungstruppen einem gewissen Rolf Meyer die Genehmigung, eine Filmproduktionsfirma zu gründen - und daraufhin stehen in Bendestorf Stars wie Marika Rökk, Zarah Leander, Götz George und Hardy Krüger vor der Kamera. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-03-3109 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 40 Der Tag, an dem ... der Alsterpavillon eröffnet wurdeDas erste Eiscafé Deutschlands Er gilt als erstes Eiscafé Deutschlands, war außerdem mal das berühmteste Kaffeehaus Europas: der Alsterpavillon. Gegründet wurde er 1799 von einem französischen Adeligen, dem Vicomte Augustin Lancelot de Quatre Barbes. Damals handelte sich aber tatsächlich um nicht mehr als einen kleinen Pavillon aus Holz. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-03-2408 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 39 Der Tag, an dem ... Fritz Honka gefasst wurdeDer 17. Juli 1975 in der Zeißstraße in Ottensen Es ist der 17. Juli 1975. Schauplatz: Zeißstraße 74 in Ottensen. Es wird später das „Horror-Haus von Hamburg“ heißen. An diesem Tag bricht in dem Gebäude, in dem Fritz Honka wohnt, ein Feuer aus. Ein Nachbar hat den Strom nicht bezahlt, verwendet statt Lampen Kerzen. Eine davon kippt um – und als die Feuerwehrleute zum Löschen kommen, fallen ihnen im Dachgeschoss aus einem Verschlag blaue Müllsäcke entgegen, prall gefüllt mit abgeschnittenen Armen und Beinen. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/b...2019-03-1709 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 38 Der Tag, an dem ... Opa Trump in Hamburg sein Schiff in die Neue Welt bestiegFriedrich Trump Am 1. Juli 1905 legt in Hamburg das Hapag-Passagierschiff „Pennsylvania“ ab: An Bord einige Hundert Menschen, die in den Vereinigten Staaten ein neues Leben beginnen wollen. Darunter auch ein gewisser Friedrich Trump – der Großvater des heutigen US-Präsidenten. Trump verlässt Deutschland übrigens gegen seinen Willen. In den USA macht er als Bordellbesitzer und Immobilienspekulant ein Vermögen. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-03-1005 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 37 Der Tag, an dem ... Hamburgs grüne Lunge eröffnet wurdeDer Stadtpark Wenige Wochen vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 wird er eröffnet – und Tausende Hamburger nehmen ihn in Besitz: Der Stadtpark ist seither Hamburgs grüne Lunge. Geschaffen wurde er, um der hart arbeitenden Bevölkerung in der Millionenstadt einen Ort für Spiel, Spaß, Sport und Erholung zu geben. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-02-2306 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 36 Der Tag, an dem... der Michel brenntEs ist ein Unglück, das weltweit für Aufsehen sorgt. Menschen müssen hilflos zusehen, wie ihr geliebtes Wahrzeichen in Schutt und Asche versinkt. Viele weinen vor Entsetzen, als am 3. Juli 1906 die Michaeliskirche bis auf die Grundmauern... Es ist ein Unglück, das weltweit für Aufsehen sorgt. Menschen müssen hilflos zusehen, wie ihr geliebtes Wahrzeichen in Schutt und Asche versinkt. Viele weinen vor Entsetzen, als am 3. Juli 1906 die Michaeliskirche bis auf die Grundmauern niederbrennt. Der Michel - nur noch ein Trümmerhaufen. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die...2019-02-1604 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 35 Der Tag, an dem... der "Star Club" seine Pforten öffneteVom Kino zum Rock-Schuppen An einem Freitag, dem 13., wird Musikgeschichte geschrieben. Striplokal-Besitzer Manfred Weissleder verwandelt ein altes Kino in einen Rock-Schuppen. Am 13. April 1962 wird der "Star Club" eröffnet. Abgesehen von Elvis Presley und den Rolling Stones haben dort alle Weltstars der 60er Jahre dort gespielt. Die Beatles wurden dort berühmt. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-02-0904 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 34 Der Tag, an dem... der Nazi-Bonze des FC St. Pauli starbRechtsaußen Otto Wolf vom FC St. Pauli Viele Fans lieben den FC St. Pauli, weil er links ist, antirassistisch und weil dort Rechtsextremisten keinen Platz haben. Nicht wenige sind überzeugt, dass der Verein immer schon links war. Weit gefehlt. Wir erzählen von Otto Wolf, der in den 20er und 30er Jahren ein begnadeter Stürmer war und beim FC St. Pauli rechtsaußen spielte - und das beschränkte sich nicht nur auf den Fußballplatz.  Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: htt...2019-02-0206 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 33 Der Tag, an dem... Hamburg ein Licht aufgingDie elektrische Straßenbeleuchtung Der 8. Dezember 1882 ist der Tag, an dem Hamburg ein Licht aufgeht. Pünktlich um 16.30 Uhr wird der Schalter umgelegt: 16 Lichtbogenlampen, die Vorläufer der Glühlampen, tauchen den Rathausmarkt in gleißendes Licht. Es ist der Beginn der elektrischen Straßenbeleuchtung in Hamburg.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-01-2604 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 32 Der Tag, an dem... die Nivea-Creme auf den Markt kamSie ist die berühmteste Hautcreme der Welt. Außerdem die erste, die industriell hergestellt wurde. Ihr Erfinder: der Hamburger Unternehmer Oscar Troplowitz, Chef der Firma Beiersdorf. Am 30. Dezember 1911 kam die Nivea-Creme auf den Markt –... Sie ist die berühmteste Hautcreme der Welt. Außerdem die erste, die industriell hergestellt wurde. Ihr Erfinder: der Hamburger Unternehmer Oscar Troplowitz, Chef der Firma Beiersdorf. Am 30. Dezember 1911 kam die Nivea-Creme auf den Markt – verpackt war sie da übrigens noch in einer gelben Dose, die verziert war mit verspielten Rankenornamenten. Erst 1925 änderte die Firma das Design – seither wird die Nivea-Creme in der berühmten dunkelb...2019-01-1206 minThere is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungThere is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungMOPO Chefreporterin Rike Schulz bei Lena im Interview "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!""Leben ist JETZT!" Über Begeisterung, Lebensfreude, Klatsch, VIP´s & Wertemuster! Rikes Buch: https://www.halem-verlag.de/klatsch-journalismus-oder-maerchen/ Hamburger Morgenpost: https://www.mopo.de/ Direkter Draht zu Rike: vip@mopo.de Rike auf Insta: https://www.instagram.com/rikerockt/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Rikes Feuer ist früh entfacht: lesen, schreiben, in die Fantasiewelt der Bücher eintauchen, durch Zeitschriften blättern… Schon als Kind und Teenie verschlingt sie reihenweise Bücher. Fasziniert begleitet sie die Lebensgefährtin ihres Vater ab und zu an deren Arbeitsplatz in der Verlagsdo...2019-01-0953 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 28 Der Tag, an dem... die Hamburger Journalisten-Legende Erika Krauß starbSie war schon älter als 90 und arbeitete trotzdem noch für die MOPO. Sie war die dienstälteste Fotografin der Welt. Am 26. Juni 2013 starb Erika Krauß, eine Hamburger Journalisten-Legende.   Das Buch zum Podcast gibt es hier:  Die... Sie war schon älter als 90 und arbeitete trotzdem noch für die MOPO. Sie war die dienstälteste Fotografin der Welt. Am 26. Juni 2013 starb Erika Krauß, eine Hamburger Journalisten-Legende.   Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2018-12-1507 minMOPO LeadershipMOPO Leadership4. Mopo leadership conference 2017 (part 1)The first part of the Mopo class leadership conference.2017-03-0618 min