podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Modell Aachen GmbH
Shows
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 16: Qualitätsorientierte Unternehmensführung - LIVE!
Zum ersten Mal vor Live-Publikum: Dr. Carsten Behrens trifft auf Dr. Thomas Prefi – Unternehmer, Beraterlegende und einer der einflussreichsten Qualitätsmanager Europas. Gemeinsam mit Co-Moderator Vincent Fischer sprechen sie über:✅ Warum Qualität eine Haltung ist✅ Wie Vertrauen und Fehlerkultur Unternehmen verändern✅ Die neue Rolle des Qualitätsmanagers – vom Kontrolleur zum Impulsgeber✅ Und: Was bleibt nach 6.000 Mitarbeitenden und dem Verkauf an Accenture?Show Notes00:00 – Begrüßung & Intro zur ersten Live-Ausgabe01:00 – Wer ist Thomas Prefi? Ein Blick auf seinen Weg vom Aachener Institut zur P305:30 – Qualitätsmanagement bei Mercedes: Der Beginn08:00 – Prozesse, die „gar keine“ waren – Früh...
2025-04-02
55 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Prozess- und Wissensmanagement kombiniert
Wissensmanagement und Prozessdokumentation – zwei Welten, die enger verbunden sind, als viele denken!In dieser Folge des Qualitätskompass sprechen wir darüber, warum Wissen nicht einfach irgendwo gespeichert werden sollte, sondern in die Prozesswelt eines Unternehmens integriert gehört. Denn wenn Wissen aktiv in Prozesse einfließt, steigert das nicht nur die Nutzungsrate der Prozessdokumentation, sondern sorgt auch für nachhaltigen Unternehmenserfolg.🎯 Themen in dieser Folge:✅ Warum Wissensmanagement mehr als nur ein Buzzword ist✅ Wie du Wissen sinnvoll in deine Prozesse integrierst✅ Praktische Tipps für die Umsetzung in deinem Unternehmen💡 Hast du Erfahrungen mit Wissensmanagement in deiner Organisation? Schreib es uns in di...
2025-03-17
05 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 15: Managementsysteme und soziale Dynamiken
In dieser Folge spricht Carsten Behrens mit Sven Schneider, Soziologe und Managementberater, über die oft unterschätzten sozialen Dynamiken in Organisationen. Warum funktionieren Managementsysteme nicht einfach nach dem Prinzip „Problem lösen – Erfolg garantiert“? Welche Rolle spielen informelle Strukturen, Erwartungen und Machtverhältnisse im Qualitätsmanagement? Und wie kann man Managementsysteme so gestalten, dass sie nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis funktionieren?💡 Themen dieser Folge:✅ Strukturgläubigkeit: Warum Regeln nicht automatisch zur Umsetzung führen✅ Steuerungsoptimismus vs. Realität: Warum Organisationen nicht wie Maschinen funktionieren✅ Best Practices vs. starre Vorgaben: Wie man eine sinnvolle Balance findet✅ Machtstrukturen...
2025-02-25
33 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: QM-Mindset - Der Dialog zwischen Tradition und Innovation
In dieser Folge des Qualitätskompass geht es um die zentrale Frage: Wie kann Qualitätsmanagement Unternehmen dabei helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben?Die Welt verändert sich rasant – Digitalisierung, Globalisierung und steigende Kundenerwartungen setzen Unternehmen unter Druck. Ein modernes QM muss agil, datengetrieben und kundenorientiert sein, um sich diesen Herausforderungen zu stellen.💡 Erfahre, wie du mit einem starken Future-Mindset im Qualitätsmanagement✅ Prozesse effizienter gestaltest✅ Agile Methoden wie Scrum & Kanban integrierst✅ Daten nutzt, um smarte Entscheidungen zu treffen✅ Die Innovationskultur in deinem Unternehmen förderst📢 Jetzt reinschauen & QM zukunftsfähig machen!💬 Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare – wir freuen uns auf den Aust
2025-02-10
03 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Mehr erreichen mit weniger - Produktivitätstechniken für Projekte und Prozesse
In der neuesten Folge des Qualitätskompass dreht sich alles um die Frage, wie Unternehmen in einem komplexen und dynamischen Umfeld produktiver arbeiten können. Peter Auer erklärt, wie Lean-Projektmanagement und die Philosophie des Essentialismus dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Was erwartet dich in dieser Folge? 🔹 Wir beleuchten die Grundprinzipien des Lean-Projektmanagements: Vermeidung von Verschwendung und Fokussierung auf den Kundenwert. 🔹 Erfahrt, wie die Philosophie des Essentialismus dabei hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren. 🔹 Praktische Beispiele, wie Unternehmen diese Techniken nutzen können – von iterativen Prozessen bis z...
2025-01-07
09 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 14: Prozessorientiertes Wissensmanagement
In dieser Folge von Carsten's Corner dreht sich alles um das Thema Wissensmanagement und seine wachsende Bedeutung in Unternehmen. Carsten Behrens und Vincent Fischer diskutieren, wie Wissensmanagement strategisch mit Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen verbunden werden kann und welche Rolle es im Rahmen der ISO 9001 spielt. Sie erklären das SECI-Modell und teilen praxisnahe Tipps, wie Unternehmen Wissensplattformen erfolgreich einsetzen können, um das volle Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu nutzen. Wenn du mehr über die Integration von Wissensmanagement in deinem Unternehmen erfahren möchtest, ist diese Episode genau das Richtige für dich! Show Notes: ...
2024-10-24
27 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 13: Human-centric Prozessmanagement – Der Schlüssel zum Erfolg?
In dieser spannenden Folge von Carsten's Corner spricht Carsten Behrens mit Mirko Kloppenburg, dem Gründer von NewProcessLab.com und langjährigem Business Process Management Expert bei Lufthansa Technik. Gemeinsam beleuchten sie die Bedeutung von human-centric Prozessen und wie Emotionalisierung und New Work das Prozessmanagement revolutionieren können. Mirko teilt seine Erfahrungen und erklärt, wie Unternehmen durch eine menschenzentrierte Herangehensweise nicht nur effizientere, sondern auch nachhaltigere Prozesse gestalten können. Lass dich inspirieren von den neuesten Ideen, wie man BPM lebendig und emotional gestaltet, und erhalte wertvolle Tipps, um das Prozessmanagement in deiner Organisation zu verbessern! Show Notes:
2024-09-26
27 min
Modell Aachen Insights
Bühne frei: Elke Meurer, wie übersetzt man ISO-Normen für den Mittelstand?
In dieser Folge von "Bühne frei" taucht Elke Meurer, eine Expertin im Bereich Qualitätsmanagement für den Mittelstand, tief in die praktische Umsetzung und kritische Betrachtung von ISO-Normen ein. Elke wird oft als die „Übersetzerin“ bezeichnet, weil sie komplexe Normforderungen in alltagstaugliche Anwendungen für kleine und mittlere Unternehmen übersetzt. Highlights dieser Episode sind ihre Diskussionen über die Herausforderungen bei der Anpassung von Normen an unternehmensspezifische Kontexte, ihre Ansätze zur Risikobewertung und ihr Plädoyer für ein praxisnahes, verständliches Qualitätsmanagement. Show Notes: 00:00 Intro - Begrüßung von Elke Meurer, Exp...
2024-09-13
19 min
Modell Aachen Insights
Bühne frei: Andreas Greb, wie vereinheitlicht man Qualitätsstandards über Kontinente hinweg?
In dieser spannenden Episode von "Bühne frei" spricht Andreas Greb über seine 30-jährige Karriere im Qualitätsmanagement großer Automobilkonzerne. Erfahrt, wie man globale Qualitätsstandards setzt, die Rolle der Geschäftsführung dabei und wie man ein kulturübergreifendes Verständnis in multinationalen Unternehmen fördert. Highlights der Episode umfassen Andreas' Einblicke in die Harmonisierung von Arbeitsprozessen weltweit und die Bedeutung von kulturangepassten Trainings. Verpasst nicht diese tiefgehende Diskussion, die wertvolle Lektionen für alle im Bereich Qualitätsmanagement bereithält. 00:00 Intro - Begrüßung und Vorstellung von Andreas Greb 01:12 Andreas erzählt über seine 30...
2024-07-03
19 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Das ideale Projektteam für die Einführung eines Interaktiven Managementsystems
Hallo zusammen und herzlich willkommen zur neuen Folge des Qualitätskompass! In dieser Folge dreht sich alles um das ideale Projektteam für die erfolgreiche Einführung eines interaktiven Managementsystems. Euer Feedback hat gezeigt, dass ihr mehr über die Zusammenstellung des Projektteams erfahren möchtet. Also lasst uns tiefer in dieses wichtige Thema eintauchen! Was erwartet dich in dieser Folge? - Wir beleuchten die entscheidenden Rollen und Eigenschaften, die in einem Projektteam für die Einführung eines interaktiven Managementsystems relevant sind. - Wir erklären die Bedeutung des Projektleiters, des Moderators, der Multiplikatoren und des Kommunikators und wie sie zum...
2024-06-21
04 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 12: Prozessmanagement trifft Qualitätsmanagement - Gemeinsam stärker?
In Folge 12 von Carsten's Corner begrüßt Carsten Behrens den Gründer und Gesellschafter der BPM&O, Sven Schnägelberger. Sven bietet wertvolle Einblicke in die Welt des Geschäftsprozessmanagements und beleuchtet die Parallelen und Unterschiede zum Qualitätsmanagement. Zu den Highlights der Diskussion gehören: Die Bedeutung der Prozessorientierung und wie sie zur Umsetzung von Unternehmensstrategien beiträgt. Die Rolle von KI und digitalen Werkzeugen im Prozessmanagement und deren Auswirkungen auf die Automatisierung. Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung und Umsetzung von Prozessmanagement. Tipps für Qualitätsmanager, wie sie ihre Rolle erweitern und Prozessmanagement erfolgreich...
2024-06-11
51 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Erfolgsfaktoren bei der Systemeinführung - Teil 2
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Formats Qualitätskompass! In Folge 11 knüpfen wir genau da an, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Wir sprechen weiter über die entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der Einführung von interaktiven Managementsystemen. (Teil 1 hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=JM3QhSfO7Hs) Was erwartet dich in dieser Folge? - Wir analysieren, was elementar für die Einführung eines interaktiven Managementsystems ist und woran solche Projekte scheitern können. - Ein tiefer Einblick in die Bedeutung des Systemwerts und wie dieser über die Zeit entwickelt werden sollte. - Ein pra...
2024-05-27
06 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 11: Qualitätsmanagement der Zukunft - Ein Gespräch mit Professor Robert Schmitt
In dieser Folge von Carsten's Corner gibt Professor Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls für Intelligence and Quality Sensing an der RWTH Aachen und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität, tiefgehende Einblicke in die Zukunft des Qualitätsmanagements. Er diskutiert die Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz in der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und beleuchtet die Umbenennung seines Lehrstuhls. Highlights der Diskussion umfassen: Die zunehmende Bedeutung von Daten und deren Verarbeitung im Qualitätsmanagement. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Vorhersagen und Entscheidungsprozessen. Die Integration neuer Methoden und Werkzeuge zur Steigerung der Effiz...
2024-05-16
41 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 10: Neue Wege für effektivere Audits in Unternehmen
In dieser Folge von Carsten's Corner spricht Alexander Stoffers über Herausforderungen und Innovationen im Audit Management. Als Gründer der Next Audit UG und Experte für Audit-Software diskutiert er, wie Unternehmen ineffiziente Prozesse überwinden und durch den Einsatz von KI die Qualität und Effizienz ihrer Audits steigern können. Er gibt Einblicke in verschiedene Arten von Audits. Er zeigt auf, wie digitale Tools dazu beitragen können, die Akzeptanz und Effizienz von Audits zu verbessern. Highlights der Diskussion umfassen: Der Einsatz von KI und digitalen Werkzeugen zur Überwindung von Effizienzproblemen in traditio...
2024-04-19
27 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 9: Interaktive Managementsysteme in einem stark regulierten Umfeld
Peter Wellmann, Experte für Managementsysteme in regulierten Bereichen, teilt in dieser Folge von Carsten's Corner sein Wissen. Mit Erfahrung u.a. in der Medizintechnik beleuchtet er, ob und wie interaktive Managementsysteme und Cloud-Software in solchen Umgebungen funktionieren können. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen solcher Systeme und wie sie Unternehmen effizienter und transparenter machen können. Diese Folge ist für alle interessant, die in regulierten Bereichen arbeiten und ihre Managementsysteme modernisieren und optimieren wollen. Peters Einblicke bieten wertvolles Wissen für den Umgang mit der Komplexität von Managementsystemen in regulierten Umgebungen. Show Notes: 0:00 Intro 1:33 Kurze V...
2024-03-13
27 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 10 - Erfolgsfaktoren bei der Systemeinführung
Willkommen zurück beim Qualitätskompass. In unserer 10. Folge konzentrieren wir uns auf das entscheidende Thema der "Erfolgsfaktoren bei der Systemeinführung". Egal, ob du neu bist in der Welt der Interaktiven Managementsysteme oder bereits fortgeschritten, diese Folge ist gefüllt mit praxisnahen Ratschlägen, die dir bei der Einführung unterstützen werden. Von der Bedeutung einer gründlichen Analyse der Ausgangssituation deiner Organisation, über das Abholen der Mitarbeiter im Change-Prozess, bis hin zur optimalen Zusammenstellung des Projektteams - wir decken alle wichtigen Aspekte ab, die für eine erfolgreiche Implementierung entscheidend sind. 🔗 Nützliche Links: - Folge 1: Einführung in...
2024-03-06
06 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner Folge 8: Wie baue ich ein High-Performance-QM-Team auf?
In der achten Folge von Carsten's Corner lädt Carsten Behrens dich auf eine inspirierende Reise in die Welt des Qualitätsmanagements mit Peter Auer als Wegweiser ein. Peter teilt seine Erkenntnisse darüber, wie man Teams zu Höchstleistungen motiviert und ein Qualitätsmanagement schafft, das echte Begeisterung weckt. Diese Episode ist eine wahre Schatzkiste für alle, die Qualitätsmanagement nicht nur als bürokratische Pflicht sehen wollen, sondern als lebendigen, kulturellen Kern ihres Unternehmens. Peter zeigt, wie wichtig es ist, individuelle Stärken zu erkennen und zu nutzen, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, die alle begeistert, und eine...
2024-02-21
25 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass Folge 9: Zieldefinition bei der Einführung eines Interaktiven Managementsystems
In Folge 9 starten wir das neue Jahr mit einem zentralen Thema: der effektiven Zieldefinition für interaktive Managementsysteme. Wir zeigen dir, wie du messbare und motivierende Ziele setzt, die nicht nur das Projektteam, sondern das ganze Unternehmen voranbringen. Erfahre, warum eine gründliche Analyse der Ist-Situation und eine klare Kommunikation der Ziele unerlässlich sind, um dein Managementsystem erfolgreich zu implementieren. Welche Ziele hast du dir für die Einführung eines interaktiven Managementsystems gesetzt und wie hast du sie erreicht? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!
2024-01-31
04 min
Modell Aachen Insights
Die große Frage der Prozessmodellierung: Soll vs. Ist
In Folge 7 von Carsten’s Corner erläutert Carsten die Dynamik zwischen Soll- und Ist-Prozessmodellierung. Erfahre, warum der Trend weg von starren Soll-Prozessen hin zu flexiblen Ist-Modellen geht und wie sich die Ansätze im Laufe der Zeit verändert haben. Erlebe spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen bei der Wahl zwischen Soll und Ist. Tauche ein in die Zukunft des Prozessmanagements und lerne, wie die richtige Modellierungsstrategie den Weg für erfolgreiche Veränderungen ebnet. Viel Spaß! 0:00 Intro 1:12 Welche Lager gibt es zum Thema Soll- vs. Ist-Prozessmodellierung 3:17 Wann hat ein Soll-Prozessmodell Vorteile...
2024-01-12
25 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 8 - Jahresrückblick 2023
In dieser Folge blicken wir auf das Jahr 2023 zurück, in dem wir u.a. Interaktive Managementsysteme erkundet, inkrementelle Verbesserungen betont, Organisationskultur beleuchtet und Fragen zur Prozessdokumentation beantwortet haben. Wir freuen uns darauf, euch im kommenden Jahr mit weiteren spannenden Folgen zu begleiten. Frohes Fest und einen guten Rutsch!
2023-12-19
05 min
Modell Aachen Insights
Carsten’s Corner Folge 6: Ein Gespräch über QM mit Wolfgang Kräußlich - Chefredakteur der QZ
In Folge 6 von Carsten's Corner übernimmt Carsten selbst die Moderation und spricht im Modell Aachen Studio mit Wolfgang Kräußlich, Chefredakteur der QZ, über Qualitätsmanagement in den Medien. Show Notes: 0:00 Intro Carsten stellt Wolfgang 3 Fragen: 1:40 Was fasziniert Sie an dem Thema Qualität? 4:19 Was beschäftigt aus Ihrer Sicht die Q-Community im Moment am meisten? 6:50 Was verändert sich gerade so an der QZ? Wo wollen Sie hin? Wolfgang stellt Carsten 3 Fragen: 11:10 Wie ist es zu einem Softwareunternehmen gekommen nach dem Maschine...
2023-10-31
17 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass Folge 7: Changemanagement & die Einführung eines Interaktiven Managementsystems
In Folge 7 vom Qualitätskompass geht es um das wichtige Thema Changemanagement im Kontext interaktiver Managementsysteme. Erfahrt, warum die Einführung solcher Systeme tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt und wie ihr diese effektiv begleiten könnt. Wir stellen euch eine Formel zur Überwindung von Veränderungswiderstand vor und erläutern, wie der Leidensdruck, die Vision und der erste Schritt Schlüsselfaktoren sind. Teilt eure Erfahrungen und wie ihr mit Veränderungswiderstand umgeht in den Kommentaren! Link zum erwähnten Blogartikel
2023-10-13
06 min
Modell Aachen Insights
Carsten’s Corner – Folge 5: Was haben Kommunikationsstrukturen mit Interaktiven Managementsystemen zu tun?
Wie beeinflussen die Kommunikationsstrukturen im Unternehmen den Erfolg Interaktiver Managementsysteme? In dieser Folge von Carsten's Corner geben Carsten und Vincent euch einen Einblick in die Feedbackkultur von Modell Aachen, wie wir Kommunikation leben und denken – und wie uns das ermöglicht, dass selbst die Geschäftsführung ganz entspannt 6 Wochen in Sommerpause gehen kann. Show Notes 0:00 Intro 0:43 Was sind die Sommergespräche bei Modell Aachen? Welchen Einfluss haben sie auf die Unternehmenskultur? 2:50 Welche Rolle spielt das Setting bei diesen Gesprächen? 3:42 Wo fängt diese Art der (bidirektionalen) Kommunikation bei Modell Aachen an? 5:53 Feedbackgespräche bei Modell Aachen 8:28 Wöchentliche...
2023-10-04
24 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 6 - Managementsystem als Diskussionsgrundlage einsetzen
In Episode 6 vom Qualitätskompass erfahrt ihr, wie ihr Meetings in Interaktiven Managementsystemen optimal gestaltet - von der klaren Diskussionsgrundlage bis zur wirksamen Wissensverteilung. Schaut euch an, wie ihr Prozessänderungen effektiv kommuniziert!
2023-08-22
06 min
Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
55 Q-Wiki im Spiegel von Silo, Sog und Selbstorganisation - Carsten Behrens im Gespräch
oder: Wie ein neues IT-Tool die Lernfähigkeit einer Organisation herausfordert ZUM INHALT IT-Tools für Managementsysteme gibt es viele! Nicht selten wird an Ihre Einführung große Hoffnung geknüpft. Berechtigt? Carsten Behrens vom "Modell Aachen" hat ein solches Tool, den "Q.wiki" nicht nur erfunden. Er und seine Kolleg:innen kennen sich auch aus mit der Einführung und wirksamen Etablierung im Unternehmen. Und hier gibt es einige "Achtungspunkte"! Unser Gespräch darüber ist allerdings nicht nur für Unternehmen und Fachkräfte spannend, die neue IT einführen wollen. Viele Punkte, die...
2023-08-16
1h 06
Modell Aachen Insights
Carsten’s Corner – Folge 4: Das wahrhaft Integrierte Managementsystem
In der vierten Folge von Carsten's Corner dreht sich alle um Integrierte Managementsysteme und die Frage: Was bedeutet Integration eigentlich, wenn es um Managementsysteme geht, und was sind die Vorteile einer echten Integration im Unternehmen? Carsten gibt euch praktische Tipps, wie ihr Silos in eurem Unternehmen aufbrecht und ein wirklich Integriertes Managementsystem aufbaut. Show Notes 0:00 Intro 1:00 Managementsysteme haben nichts mit Qualität zu tun 1:48 Was ist ein Managementsystem und was ist ein Qualitätsmanagementsystem? 2:45 Warum gibt es einen ganz engen Zusammenhang zwischen Managementsystem und Qualität? 3:28 Was ist...
2023-07-10
24 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 5 - Prozesse im passenden Umfang dokumentieren
In Folge 5 vom Qualitätskompass dreht sich alles darum, den passenden Umfang für die Prozessdokumentation zu finden. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Balance zwischen Vollständigkeit und Detailtiefe zu finden – eben nicht zu viel und nicht zu wenig dokumentieren. Im Vordergrund sollten dabei die Bedürfnisse der Adressaten und der individuelle Prozess stehen. Denn eine flexible Dokumentation, die auf die konkreten Anforderungen und Kapazitäten zugeschnitten ist, schafft Mehrwert und sorgt für effektive und frustfreie Arbeitsabläufe.
2023-06-13
07 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner - Folge 3: Künstliche Intelligenz (KI) und Managementsysteme – Passt das?
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für QMler und Managementsystem-Verantwortliche? In der dritten Folge von Carsten's Corner sprechen Dr. Carsten Behrens und Vincent Fischer über die Use Cases von generativer KI in Managementsystemen und diskutieren mögliche Auswirkungen. Carsten stellt seine Visionen für die Technologie vor und präsentiert drei Evolutionsstufen. Show Notes: 00:00 Intro 1:00 Carsten’s erste Erfahrungen mit generativer KI 2:30 Was waren die bisherigen Highlights im Bereich QM und Managementsysteme? 5:45 Generative KI und Managementsysteme – passt das? 7:35 Greifbare Use Cases für generative KI und Managementsysteme 9:30 Anwendungsfälle für bestehende Prozesse 11:40 Risikobewertung und generative KI 13:20 Haftungsfragen 14:12 Informationsfreigabe als Herausford...
2023-06-07
24 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Telenotärzt:in – Notfallversorgung am Bildschirm
Eine Lösung für den Personalmangel im Notdienst? Eine Telenotärzt:in fährt nicht mit dem Notarztfahrzeug zum Einsatzort. Sie sitzt in der Leitstelle hinter einem Bildschirm und delegiert von dort die Versorgung der Patient:innen. Alle wichtigen Informationen erhält sie durch eine Übertragung der Vitalparameter, eine Kamera und einen Knopf im Ohr der Notfallsanitäter:innen. Warum das Modell in Deutschland bald immer häufiger eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt, darüber informiert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links Pio...
2023-05-30
09 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 4 - Eine Kultur des Miteinander schaffen
Als Resonanz auf unsere letzte Folge, kam eine Frage immer wieder: Wie schafft man eine Kultur des Miteinander, die eine offene Kommunikations- und Mitsprache-Kultur fördert?“ Und wir haben uns gedacht, wir machen diese Folge genau zu diesem Thema.
2023-05-10
05 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner: Folge 2 - Die 7 Reifegrade eines Managementsystems
In der zweiten Folge von Carsten's Corner diskutieren Dr. Carsten Behrens und Vincent Fischer die verschiedenen Reifegrade von Managementsystemen. Sie stellen ein siebenstufiges Reifegradmodell vor, das von der Abwesenheit eines dokumentierten Managementsystems bis hin zu einer dezentralen und partizipativen Dokumentation in Echtzeit reicht. Das Modell ermöglicht es, die Interaktivität von Managementsystemen messbar zu machen und zu verbessern. Show Notes 0:00 Intro 1:30 Vorstellung der 7 Reifegrade 6:50 Stufe 0 – ohne Dokumentation 8:17 Wie werden Organisationen eingestuft? 9:50 Ist Stufe 6 für Unternehmen in allen Bereichen erstrebenswert? 11:40 Weniger Dokumentationsaufwand für's Managementsystem 14:35 Wie kann ich eine Reifegradbewertung starten und meinen Reifegrad steigern? 17:47 Wo beginn...
2023-05-03
24 min
Modell Aachen Insights
Bühne frei: Ralf Kohlen, braucht Qualitätsmanagement ein Umdenken?
Bühne frei: Ralf Kohlen. Im Interview besprechen Ralf Kohlen und ich, inwieweit sich Ralf's Gedanken geändert haben, seit er sein Buch Quality reinvented! veröffentlicht hat. So viel vorweggenommen: Er würde Dinge radikaler beschreiben. Im Gespräch erfahrt ihr, was genau radikaler beschreiben würde, wie er die Überlebenschancen der 9001 gerne sehen würde und was er mit Managementreview, Kundenorientierung und Qualitätspolitik assoziiert. Show Notes 0:00 Intro 0:30 Quality Reinvented - Das Buch: Was würdest du nach 2,5 Jahren anders schreiben? 3:12 QM-Revolution 4:30 Coachendes Auditieren 6:47 Konventionelles QM braucht Erneuerung 8:35 Existenzberechtigung ISO 9001 und anderer Normen 11:30 Normbefriedigung 12:35 Wirksamkeit der Normen...
2023-05-03
23 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 3 - Prozesse inkrementell verbessern
Wie ermöglicht man inkrementelle Prozessveränderungen im Unternehmen, sodass Mitarbeitende ihre alltäglichen Aufgaben bewältigen, aber auch Ihre Ideen mit anderen teilen können? Welche Vorteile bringt eine inkrementelle Prozessverbesserung mit sich? Ella Blem beantwortet diese Fragen, und vieles mehr in der dritten Folge von "Der Qualitätskompass".
2023-05-03
06 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner - Folge 1: Interaktive Managementsysteme – eine Revolution
Herzlich willkommen zu Carsten’s Corner! In der ersten Folge erzählt euch Dr. Carsten Behrens, Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH, alles über die Entstehungsgeschichte des Interaktiven Managementsystems und wie es das klassische Qualitätsmanagement revolutioniert. Ihr erfahrt, wie sich Interaktive Managementsysteme vom traditionellen QM-System abgrenzen und wie die ersten Schritte Richtung partizipative Führung aussehen – praktische Tipps für euren Arbeitsalltag sind inklusive. Show Notes 0:00 Intro 1:13 Vorstellung Dr. Carsten Behrens, Entstehungsgeschichte Interaktive Managementsysteme 3:40 Managementsystem-Dokumentation: von vornherein zentralisiert? 5:00 Praktische Definition „Managementsystem“ 6:40 Interaktives Managementsystem vs. herkömmliches Managementsystem 8:40 Führen Interaktive Managementsysteme zu Chaos innerhalb von Organisationen? 12:28 Partizipative Führung und Inter...
2023-05-03
24 min
Modell Aachen Insights
Carsten's Corner - Folge 0 Trailer: Kurze Vorstellung
Willkommen in Carsten's Corner! Hier teilt unser Experte Carsten seine Erfahrung und Kenntnisse zum Thema Qualitätsmanagement. Entdecken Sie interessante Themen und wertvolle Einblicke, um Ihr Qualitätsmanagement zu verbessern und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
2023-05-03
02 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 2 - Prozesse adressatengerecht modellieren
Wie modelliert man Prozesse eigentlich „richtig“? Und was hat eine Küchenmaschine mit Prozessmodellierung zu tun? Unser Kollege Fabian Kröppel klärt euch in Folge 2 unserer neuen Serie „Der Qualitätskompass“ auf.
2023-05-03
06 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Folge 1 - Werttreiber Managementsysteme
Freut euch auf unsere neue Video-Serie: "Der Qualitätskompass". Fabian Kröppel und Ella Blem versorgen euch ab sofort mit monatlichen Tipps rund um Qualität und Interaktive Managementsysteme. Du wirst es nicht bereuen, jeden Monat 5 Minuten deiner Zeit mit uns zu verbringen – versprochen. Schau dir die erste Folge "Werttreiber Managementsysteme" an!
2023-05-03
04 min
QM-Impulse - Der QM-Podcast
Interaktive QM-Systeme mit Vincent Fischer
Personen außerhalb einer Organisation bemerken schnell, ob ein Unternehmen lediglich ein Zertifikat besitzt oder ob das QM-System einen Mehrwert bietet. Ich spreche mit Vincent Fischer von der Modell Aachen GmbH über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen auf dem Weg zum interaktiven QM-System. Nimm gerne über LinkedIn Kontakt zu uns auf: 🖐 Vincent Fischer: https://www.linkedin.com/in/vincent-fischer- 🖖 Stephan Joseph: https://www.linkedin.com/in/stephan-joseph-qm-experte Informationen zur Modell Aachen GmbH und dem Q.wiki findest Du auf der offiziellen Website: www.modell-aachen.de Meine Diens...
2023-03-28
1h 09
QM-Impulse - Der QM-Podcast
Interaktive QM-Systeme mit Vincent Fischer
Personen außerhalb einer Organisation bemerken schnell, ob ein Unternehmen lediglich ein Zertifikat besitzt oder ob das QM-System einen Mehrwert bietet. Ich spreche mit Vincent Fischer von der Modell Aachen GmbH über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen auf dem Weg zum interaktiven QM-System. Nimm gerne über LinkedIn Kontakt zu uns auf: 🖐 Vincent Fischer: https://www.linkedin.com/in/vincent-fischer- 🖖 Stephan Joseph: https://www.linkedin.com/in/stephan-joseph-qm-experte Informationen zur Modell Aachen GmbH und dem Q.wiki findest Du auf der offiziellen Website: www.modell-aachen.de Meine Diens...
2023-03-28
1h 09
New Process Podcast
How Q.wiki supports you to rethink processes with Vincent Fischer from Modell Aachen GmbH
#019: In this episode, I’m speaking with Vincent Fischer from Modell Aachen GmbH about Q.wiki. Q.wiki is the next tool I am exploring on my journey to find a human-centric BPM tool. – And Q.wiki has some very interesting features we are going to talk about in the episode. One of them is the Viking which I really like!Today's GuestVincent FischerVincent joint Modell Aachen GmbH in 2018 to advise clients on processes with a focus on management systems in the role of a process management cons...
2022-11-30
57 min
Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
#187 Immer mehr - das Hooked Modell anwenden
Das Hooked Modell bietet Einblicke, wie man es als Unternehmen schafft, Kunden zu einer häufigeren Nutzung des eigenen (Software-)Produkts zu animieren. In der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts sprechen die Kollegen Stiller und Scholzen über die vier zentralen Bausteine. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf d...
2022-09-25
25 min
Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
#186 Kunde am Haken - das Hook Modell
Kunden binden, fesseln oder halten ist beim Hooked Modell nahezu wörtlich zu verstehen. Wie das Hooked Modell funktioniert und welche Voraussetzungen vorliegen sollten, damit die Kunden möglichst häufig mein (Software-)Produkt nutzen, das hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf d...
2022-09-18
23 min
Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
#185 Kampf der Hormone - Limbic Personalities
Das Limbic Modell von Hans-Georg Häusel ist etablierter und geeigneter als das DISG-Modell (höre Folge #184). Warum sich die Kategorien Stimulanz, Dominanz und Balance besser eignen und welche Persönlichkeitstypen hieraus folgen, hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß dabei! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf de...
2022-09-11
24 min
Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
#184 Ein großer Wurf? DISG
Wer ist mein Gegenüber und wie tickt der- oder diejenige? Das treibt gleichermaßen Personalverantwortliche als auch Marketeers um. Je einfacher ich jemanden kategorisieren und ansprechen kann, dass ich den richtigen Ton treffe, umso besser. Das DISG-Modell ist so eine Kategorisierungs-Idee bzw. ein Persönlichkeitsmodell. In der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts steht es auf dem Prüfstand. Nur so viel: Stiller und Scholzen entdecken Mängel am Modell. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners...
2022-09-04
28 min
Aus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb
#148 Verhalten konsequent - Fogg Behavior Modell
Dem Verhalten auf die Schliche zu kommen ist das Ziel der heutigen Podcast-Folge. Dabei stellen die Kollegen Stiller und Scholzen das Modell von BJ Fogg vor, das sich übrigens über das Kaufverhalten hinaus prima auf jegliches Verhalten übertragen lässt. Viel Spaß beim Hören! Literaturtip: Tiny Habits, BJ Fogg Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael St...
2021-12-12
25 min
Sales Elements | Der Volker Hein Podcast zum B2B Software, IT & Technologie Vertrieb
#51 - Success Story mit Burkhardt Wolkewitz (Modell Aachen GmbH) - Der Bilderbuch Deal
In der 51. Folge von Pitch Elements sprechen wir mit Burkhard Wolkewitz, Head of Partner Sales bei Modell Aachen GmbH darüber, wie er den größten Cloud-Deal in der Geschichte seines Unternehmens an Land gezogen hat. Hör rein, wenn Du wissen willst, wie sich die Art des Pitches und das Mindset bei Burkhard grundlegend geändert hat und wie er heute erfolgreich auf C-Level Ebene pitcht. 📌Wenn Du Deinen B2B Software, IT oder Technologie Pitch aufs nächste Level bringen, Deine Win Rate steigern und Deinen Sales Cycle verkürzen willst, dann vereinbare jetzt Dein...
2021-10-29
27 min
Q-Enthusiast - Qualitätsmanagement das begeistert
QMOA043 – Agile Managementsysteme. Interview mit Dr. Carsten Behrens
Heutzutage scheint alles agil zu sein: Agiles Projektmanagement, agile Produktentwicklung – und es gibt auch agile Managementsysteme. Was sind agile Managementsysteme? In dieser Podcast-Episode habe ich mit Herrn Dr. Carsten Behrens gesprochen. Dr. Behrens ist Gründer und Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Im Interview...
2018-09-19
1h 07