Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Moderation: Catherine Newmark

Shows

Sein und StreitSein und StreitSkeptikerbewegung: Aufklärung für alleNewmark, Catherine; Sarma, Amardeo www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-07-2033 minLesartLesartSommerbücher: Empfehlungen der Lesart-Redaktion im Juli 2025Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils; Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-1515 minLesartLesartSommerbücher: Empfehlungen der Lesart-Redaktion im Juli 2025Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils; Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-1515 minSein und StreitSein und StreitErschöpfung - Kleine Philosophie der MüdigkeitMüde? Das waren wir schon immer. Die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner erklärt, warum Erschöpfung ein Symptom unserer Zeit ist – und wie wir wieder zu Energie kommen. Schaffner, Anna; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-06-2941 minfair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#198 Sind Tradwives für Frauen gefährlich, Catherine Newmark?Tradwives, das sind traditionelle Hausfrauen und sie sind gleichzeitig auch ein Trend. Vor allem auf Social Media. Das könnte man ignorieren, aber sie verkörpern das Gegenteil von Gleichstellung und beruflicher Eigenständigkeit. Trotzdem sind sie mittlerweile weltweit von Millionenfrauen eine Art Vorbild. Ob die Tradwives auch politisch eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen, versuche ich mit der Philosophin und Autorin Catherine Newmark zu erörtern. Und das sind die Bücher, die wir im Gespräch erwähnt haben. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/janosch-schobin-zeiten-der-einsamkeit-9783446282674-t-5548https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/kinder...2025-06-2948 minSein und StreitSein und StreitMenschenbild - "Modi des Misslingens": Verzweifelt Versagen, schöner ScheiternNiemand versagt gerne, und wer jemanden als "Versager" bezeichnet, bestraft sogar die ganze Person. Warum man beim Nachdenken übers Versagen viel über unser aktuelles Menschenbild lernt, erklärt die Literaturwissenschaftlerin Nora Weinelt. Newmark, Catherine; Weinelt, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-06-0827 minSein und StreitSein und StreitHumor - Komödien sind in der Krise wichtigSo ernst die Zeiten auch sein mögen, es wäre ein Fehler, die Welt nur im tragischen Modus zu sehen. Von Komödien können nicht nur Individuen viel lernen. Sie haben auch etwas mit Politik zu tun, erklärt der Wiener Philosoph Robert Pfaller. Pfaller, Robert; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-06-0142 minKompressorKompressorPopkultur Wochentalk - Mehr Aufmerksamkeit für die AufmerksamkeitAufmerksamkeit ist enorm wertvoll. Über dieses Thema der Digitalmesse Republica 2025 sprechen wir mit dem SZ-Journalisten Dirk von Gehlen und der Philosophin Catherine Newmark. Außerdem geht es um die Rapperin Zahide und die Nostalgie des Rauchens. Gehlen, Dirk von; Newmark, Catherine; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-05-3034 minSein und StreitSein und StreitStreit über Gefühle - Warum uns Emotionen spaltenWir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-04-0632 minLakonisch ElegantLakonisch ElegantTrump, Bundestag, Sprache - Tschüssi Welt, wie wir dich kanntenKein Tag vergeht derzeit ohne Abschied, wenn man den Schlagzeilen folgt: Goodbye altes Amerika, adieu sensible Sprache, auf Wiedersehen manche Politiker des deutschen Bundestages. Wie verabschiedet man sich richtig? Watty, Christine; Stucke, Julius; Newmark, Catherine2025-03-1335 minSein und StreitSein und StreitMachen statt meckern - Was wir vom Pragmatismus lernen könnenNicht jede Philosophie ist vergeistigt und abgehoben, es gibt auch handfestere Denkschulen – den amerikanischen Pragmatismus etwa. Dem geht es mehr um soziale Reformen als um Wahrheit. Ein Gespräch über Kulturkämpfe, Ironie und "whatever works". Müller, Martin; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-03-0234 minSein und StreitSein und Streit100. Geburtstag von Gilles Deleuze - Der Influencer des modernen DenkensSchaub, Mirjam; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-01-1241 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumWeihnachtsfreude, Weihnachtsstress – Warum wir uns beschenken Haben Sie Ihre Geschenke schon beisammen? Schenken Sie gerne? Lassen Sie sich gerne beschenken? Oder haben Sie beschlossen: Diesmal schenken wir uns nichts? Warum überreichen sich Menschen überhaupt Geschenke, und was gilt es dabei zu beachten? Bernd Lechler diskutiert mit Susanne Kippenberger – Journalistin, Prof. Dr. Sascha Münnich – Wirtschaftssoziologe, Catherine Newmark -Philosophin und Journalistin 2024-12-1944 minPodcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen Salons(Leid und Lob der) Identitätspolitik(Leid und Lob der) Identitätspolitik Kann man Partikularismus mit Universalismus versöhnen? Catherine Newmark (Philosophin, Rundfunkredakteurin)Karsten Schubert (Philosoph)Die schlechte Nachricht: Bernd Stegemann, Autor des kritischen Buchs Identitätspolitik, musste krankheitsbedingt leider absagen. Der sollte sich eigentlich gütlich mit Karsten Schubert streiten, Autor des nicht-kritischen Buchs Lob der Identitätspolitik. Die gute Nachricht: Schubert kann sich jetzt gütlich mit Catherine Newmark streiten, die als Redakteurin bei "Sein und Streit" vom Deutschlandfunk und als identitätspolitisch versierte Philosophin lässig Antitheterin und Moderatorin in Perso...2024-12-031h 37Sein und StreitSein und StreitKlima-Aktivismus - Philosophin: "Ziviler Ungehorsam ist für Demokratien produktiv"Ziviler Ungehorsam ist der Ausdruck eines Dissens mit staatlichen Maßnahmen oder wirtschaftlichen Unternehmen, sagt Rechtsphilosophin Samira Akbarian: Man sei moralisch oder politisch überzeugt, das richtige zu tun und nehme auch die Folgen in Kauf. Newmark, Catherine; Akbarian, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2024-10-2033 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 18. Februar: Über die Stoiker und ToleranzNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2024-02-1841 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 14. Januar: Über Schönheit und über Kant zum FriedenNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2024-01-1446 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 31. Dezember 2023: Über "Kairos" und übers NichtfertigwerdenNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-12-3141 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 3. Dezember 2023: Über postkoloniale PhilosophieNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-12-0343 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 26. November 2023: Über Sex und über ReparaturNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-11-2637 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 12. November 2023: Über Regeln und über die WittgensteinsNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-11-1240 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 8. Oktober 2023 - Über Verzicht, Duzen und Helmut PlessnerNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-10-0838 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 17.09.2023: Über Kants Diener und UmweltkatastrophenNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-09-1735 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 20.08.2023: Philosophie lehren und streitenNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-08-2041 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 16.07.2023: Über das Mittelalter und StreitNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-07-1647 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 2. Juli 2023: Über Experten, Wissen und MachtNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-07-0234 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXWir sollten heiraten!Ehe-Bashing ist nicht nur in feministischen Kreisen en vogue. Die Ehe reproduziert patriarchale Strukturen mit ihrem Ehegattensplitting und sie festigt Rollenklischees - oder wer hat bei euch eigentlich den Antrag gemacht? Außerdem sprechen ja nicht mal die blanken Fakten dafür: 40% aller Ehen werden sowieso geschieden. Wer will da noch "Ja" sagen?   Wir von STUDIO KOMPLEX trauen uns. Und behaupten, dass gar nicht die Ehe an sich an der patriarchalen Misere schuld ist, sondern das, was wir daraus gemacht haben! Wir haben sie erst romantisiert, dann kritisiert und vor allem: einfach falsch verstanden. Dabei ist es doch...2023-05-151h 02Sternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieMuttersein: Natürlich kompliziert!Wir alle haben eine, und etwa die Hälfte von uns könnte eine werden: eine Mutter! Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist – gerade für Frauen – mit Erwartungsdruck, Zweifeln und dem Gefühl der Überforderung verbunden. Und mit den bewusst kinderlosen Frauen hadert die Gesellschaft. Wir sind aber alle Geborene, zur Welt Gebrachte, wie Hannah Arendt es betonte, als Möglichkeit zum Neuanfang und letztlich zum politischen Handeln. Die Frage, ob man Nachwuchs will, wiegt schwer. Es ist aber weniger eine biologische Entscheidung als eine soziale: Es geht um ein Leben in Gemeinschaft, um Sinn, Glück, Selbstve...2023-05-1359 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 2. April 2023 - Über philosophische Temperamente und WahrheitNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-04-0239 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 19. März 2023 über Wissenschaft und den BundeshaushaltNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-03-1940 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 26.02.23 - Über Klimakrise, Roald Dahl vergessene TexteNewmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-02-2639 minLiteraturclub: Zwei mit BuchLiteraturclub: Zwei mit BuchDer Erfolgsautor als Lumpensammler: «Das glückliche Geheimnis» von Arno GeigerAm Abend ein Gala-Diner mit dem Staatspräsidenten, am Tag darauf in den Strassen Wiens Müllcontainer durchwühlen: Arno Geiger bekennt in seinem neuen Buch, dass er über Jahrzehnte ein Doppelleben geführt hat. Felix Münger ist beeindruckt von der Offenheit des Autors, die ihn auch verwundbar macht. Arno Geiger war bei seinen geheimen Müll-Touren insbesondere auf der Suche nach weggeworfenen persönlichen Briefen. Sie inspirierten ihn für seine Literatur. Ermöglichte ihm erst das Doppelleben, zum Erfolgsautor zu werden? Und wie kommt es, dass die geheime Identität Arno Geigers grosse Liebe befeuerte? Felix Münger erkunde...2023-02-1027 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 5. Februar 2023 - Über Verschiedenheit und über Hans JonasBei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-02-0537 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 8.1.2023 - Denken mit Günther Anders, Gedenken an Papst BenediktGünther Anders gibt immer noch Anstöße, im Spiegel der Technik uns selbst zu verstehen, meint Philosoph Christian Dries. Außerdem: Dem verstorbenen Papst Benedikt gebührt Kritik mit Respekt. Im Frankfurter Café Laumer trafen sich streitbare Geister. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2023-01-0840 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 25.12.2022 - Über Staub und sprechende ComputerAlles andere als staubtrocken: Der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen zeigt, wie kleinste Partikel Großes bewirken und dabei unser Selbstbild in Frage stellen. Außerdem: Die Software GPT-3 hat ein Weisheitsbuch verfasst. Hat es uns etwas zu sagen? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-12-2536 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 4.12.2022 - Über Aktivismus und OpportunismusMehr Aktivismus war nie: Mit Wolfram Eilenberger und Catherine Newmark diskutieren wir, ob die Konjunktur des Protests uns alle voranbringt oder eher von Verzweiflung zeugt. Außerdem im Adventskalender: ein Buch, das Mut macht, aktiv zu werden. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-12-0437 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 27.11.2022 - Über Höflichkeit und das Ende der TelefonzellenWarum Höflichkeit mehr ist als nur Oberfläche, erklärt der Philosoph Nils Markwardt im Gespräch. David Lauer denkt in seinem Kommentar nach über die Abschaffung der letzten Inseln von Privatheit im öffentlichen Raum – der Telefonzellen. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-11-2736 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 9.10.2022 - Autoritäres Freiheitsstreben, Erinnerung an Anton Wilhelm AmoProtest im Namen der Freiheit wird immer aggressiver. Die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey sehen darin eine neue Erscheinungsform des autoritären Charakters. Außerdem: Erinnerung an den schwarzen Denker der Aufklärung Anton Wilhem Amo. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-10-0938 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 02.10.2022 - Margarete Susman, atomare Abschreckung, Ayn RandDie Ideen von Margarete Susman (1872 -1966) zu Differenz, Geschlecht und Identität sind eine Wiederentdeckung wert, meint Politologin Antje Schrupp. Außerdem: Die verquere Logik atomarer Abschreckung. Ayn Rand: Philosophin des Turbokapitalismus. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-10-0240 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 28.8.2022 - Über Universalismus und SorgearbeitBemänteln universelle Werte letztlich nur eine knallharte Interessenpolitik des Westens? Der Philosoph Omri Boehm meint: Trotz berechtigter Kritik bleibt Universalismus unverzichtbar. Außerdem: Sorgearbeit als prekäre Beschäftigung. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-08-2839 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 21.08.2022 - Kulturelle Aneignung - LieferdiensteVom Hip Hop über Dreadlocks bis zum jüngsten Winnetou-Film: Wann ist kulturelle Aneignung problematisch – und wann kann sie emanzipatorisch wirken? Außerdem: Der zweite Teil unserer Serie zu den „neuen Dienern“ – diesmal: die Zustellenden. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-08-2138 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 7.8.2022 - Über Diversität und über Edith SteinWie divers ist die Philosophie? Der Philosoph Martin Lenz erklärt, welche Beharrungskräfte die Vielfalt in seinem Fach ausbremsen. Außerdem: Edith Stein entwickelte eine wegweisende Theorie der Empathie. Vor 80 Jahren wurde sie in Auschwitz ermordet. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-08-0737 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 3.7.2022 - Über Scham und vom HungerWoher kommt der Stolz auf ein Scham-Bekenntnis und die Lust an der Beschämung? Ein Gespräch mit dem Philosophen Robert Pfaller. Außerdem: Weltweit grassiert der Hunger, warum interessiert dies kaum? Und schließlich: Sollte Werbung verboten werden? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-07-0342 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 19.6.2022 - Über Transgender und über FreiheitsenergienDie spanische Philosophin Elizabeth Duval plädiert für mehr Besonnenheit und gegenseitiges Verständnis in den erhitzten Debatten über Transidentität. Außerdem: Mit "Freiheitsenergien" hätte Hegel etwas anderes gemeint als Christian Lindner. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-06-1939 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 05.06.2022 - Über Intellektuelle, gute Fragen und StädtemordWofür brauchen wir Intellektuelle? Seit dem Streit um Waffenlieferungen für die Ukraine wird darüber hitzig debattiert – wir versuchen eine Einordnung. Außerdem Überlegungen zum „Städtemord“ in der Ukraine. Und: Was ist eigentlich eine gute Frage? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-06-0536 minTheoPodcastTheoPodcastEine Reise der Emanzipation in Star WarsWas ist das Ergebnis, wenn man den Bechdel-Test auf Star Wars anwendet? In dieser Folge spricht zunächst Aneka Thißen über die Frauen und ihre Darstellung in Star Wars und diskutiert dann mit Christian Pelz über Diversität, gebrochene Herzen und einen goldenen Bikini. Für Unteressierte zum Weiterlesen: Friedrich, Lisa: Das abwesende Geschlecht. In: Star Wars. Mythos unserer Zeit, Philosophie Magazin Sonderausgabe 5 (2015), 66f. Newmark, Catherine: Ferne Galaxien ohne Frauen. Star Wars feministisch gesehen. In: Dies. (Hrsg.): Viel zu lernen du noch hast. Star Wars und die Philosophie, Reinbeck bei Hamburg 2016, 109-122. ...2022-04-1329 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 10.4.2022 - Von Kriegsrhetorik und Corona-EigenverantwortungIm Krieg wird Wahrheit zum umkämpften Gut. Dietmar Till erklärt, welche Rolle Rhetorik beim Ringen um Glaubwürdigkeit spielt. Außerdem: David Lauer kommentiert, warum die sogenannte "Eigenverantwortung" für die Pandemie ganz und gar ungeeignet ist. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-04-1034 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 3.4.2022 - Von Kraken und von falschen ZwängenKraken sind erstaunlich intelligent. Was den Oktopus zu einem Alien der Ozeane macht, erklärt der Publizist Gert Scobel. Außerdem: Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro erhalten. Aber ist Hochrüstung wirklich die richtige Antwort auf Kriegsgefahr? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-04-0333 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 20.3.2022 - Vom reaktionären Denken und vom "Oxford Quartet"Der Schriftsteller Karl-Heinz Ott verfolgt die Vorgeschichte reaktionärer und neurechter Ideologien zurück bis in die Lutherzeit. Außerdem: "The Quartet" porträtiert vier der einflußreichsten britischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts in ihren Oxforder Jugendjahren. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-03-2037 minSein und StreitSein und StreitGanze Sendung vom 13.3.2022 - Über Pazifismus und über gesunde VerdrängungDarf man trotz Krieg in der Ukraine auch mal ausspannen und bewusst die schrecklichen Bilder ausblenden? Die Antwort darauf gibt David Lauer in seinem Wochenkomentar. Außerdem: Der Philosoph Thomas Kater zum Pazifismus und dessen Grenzen. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2022-03-1337 minCountermelodyCountermelodyCanadian Singers of Art SongAfter two weeks of so-called “deep dives” into the careers and recordings of Lois Marshall and Jon Vickers – two of the greatest Canadian singers – this week I offer a potpourri episode of great Canadian singers singing art song. Contemporary Canadian art song, mélodie, and Lieder: it’s all here, and sung by a bevy of Canadian beauties of all vocal categories: among others, sopranos Irene Jessner, Pierrette Alarie, and Teresa Stratas; mezzo-sopranos Maureen Forrester, Portia White, and Catherine Robbin; tenors Léopold Simoneau, Raoul Jobin, and Richard Verreau; baritones Victor Braun, Gino Quilico, and James Milligan; and bass-baritones George London, Jose...2022-01-281h 46Stoiker PodcastStoiker Podcast#12 Die Emotionstheorie der Stoiker - Ein Gespräch mit Dr. Catherine Newmark - Teil 2In diesem zweiten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen. In diesem Teil des Interviews geht es vor allem um die lebenspraktische Seite der Emotionstheorie der Stoiker. Die Podcaster besprechen, wie man seine Emotionen "in den Griff" bekommen kann und welchen Einfluss das Körperliche dabei hat. Auch besprechen sie, wie der Stoizismus im Umgang mit den großen Katastrophen des Lebens helfen kann. Zu guter Letzt erzählt Dr. Catherine Newmark, was sie von...2021-10-2424 minStoiker PodcastStoiker Podcast#11 Die Emotionstheorie der Stoiker - Ein Gespräch mit Dr. Catherine Newmark - Teil 1In diesem ersten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen. Die Podcaster besprechen, welche Rolle den Emotionen und Gefühle im Stoizismus zukommt und wie sich die Stoiker in ihrer Deutung von anderen Theorien (z. B. von Aristoteles) unterscheiden. Darüber hinaus gehen sie auch auf einige beliebte Vorurteile über den Stoizismus ein, wie die Vorstellung, dass der stoische Weise gänzlich emotionslos sei und alle Gefühle aus seinem Leben verbannen müsse. Abschließend präsenti...2021-10-1726 minDiskursDiskursVon Luther bis Twitter - Was bedeutet Freiheit heute?Vor 500 Jahren erschien Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Dass Gottes Gnade Freiheit verleiht, war damals revolutionär. Dennoch war der Reformator kein moderner Mensch. Er wurzelte tief im Denken seiner Zeit. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142020-11-0854 minUncluttered Office for ADHD PodcastUncluttered Office for ADHD PodcastFeeling all the Feels, Resilience, and a Stress-Free ZoneA special note from your host, Catherine: This series is all about how our well-being affects our productivity. If we don’t take care of ourselves first, we won’t be able to be truly productive. Considering the world is working from home, it’s more important than ever to put the oxygen mask on first. Catherine’s guest, Veronica Cole, is a Holistic Psychotherapist who anxiety, depression, grief and loss. With the world suffering a traumatic event, COVID-19, they focus on the coping strategies you can use today to manage the emotional rollercoaster. From set...2020-04-0244 minNorth Gate RadioNorth Gate RadioOn Mic 5: Fake NewsFor this episode, we’re bringing you a fascinating discussion on a messy topic: Fake News. UC Berkeley's Graduate School of Journalism hosted five experts in media and technology to parse what fake news is, the problems it creates, and who is responsible. The panel is: Laura Sydell, NPR's Digital Culture Correspondent Adam Mosseri, VP of Facebook's Newsfeed Craig Newmark, Internet entrepreneur and philanthopist Catherine Crump, Co-Director of Berkeley Law's Technology and Public Policy Clinic Jeffrey Mackie-Mason, Berkeley's University Librarian Technical facilities for the recording of our events are provided by the Jon Logan Family Foundation and the Reva and Da...2017-02-2845 minCreating Wealth Real Estate InvestingCreating Wealth Real Estate InvestingCW 761 - James D. Kuhn - Trump, REI, Interest Rates & What To Expect by Newmark Grubb Knight FrankSurvive and thrive in today's economy! With over 400 episodes produced, business and investment guru Jason Hartman interviews top-tier guests, bestselling authors and financial experts including; Steve Forbes (Freedom Manifesto), Tomas Sowell (Housing Boom and Bust), Noam Chomsky (Manufacturing Consent), Jenny Craig (Health & Fitness CEO), Jim Cramer (Mad Money), Harvey Mackay (Swim With The Sharks & Get Your Foot in the Door), Todd Akin (Former US Congressman), William D. Cohan ( The Price of Silence, The Last Tycoon, & House of Cards), G. Edward Griffin (The Creature from Jekyll Island), Daniel Pink (National Geographic). Jason Hartman is the Founder and CEO of Platinum Properties...2016-12-0626 minGet the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsGet the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsChicken Soup for the Soul: What I Learned from the Dog Audiobook by Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark (editor), Wendy Diamond (foreword)Please open https://hotaudiobook.com ONLY on your standard browser Safari, Chrome, Microsoft or Firefox to download full audiobooks of your choice for free. Title: Chicken Soup for the Soul: What I Learned from the Dog Subtitle: 101 Stories about Life, Love, and Lessons Author: Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark (editor), Wendy Diamond (foreword) Narrator: Joyce Bean, Phil Gigante Format: Unabridged Length: 9 hrs and 28 mins Language: English Release date: 09-01-11 Publisher: Chicken Soup for the Soul on Brilliance Audio Ratings: 4.5 of 5 out of 23 votes Genres: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Publisher's Summary: Dogs have always been considered companions and...2011-09-019h 28Get the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsGet the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsChicken Soup for the Soul: Campus Chronicles Audiobook by Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark, Madeline ClappsPlease open https://hotaudiobook.com ONLY on your standard browser Safari, Chrome, Microsoft or Firefox to download full audiobooks of your choice for free. Title: Chicken Soup for the Soul: Campus Chronicles Subtitle: 101 Inspirational, Supportive, and Humorous Stories about Life in College Author: Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark, Madeline Clapps Narrator: Sarah Grace, MacLeod Andrews Format: Unabridged Length: 9 hrs and 49 mins Language: English Release date: 08-20-11 Publisher: Chicken Soup for the Soul on Brilliance Audio Ratings: 4.5 of 5 out of 3 votes Genres: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Publisher's Summary: Campus Chronicles will inspire you, amuse you, and support you...2011-08-209h 49Get the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsGet the Most Popular Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal MemoirsChicken Soup for the Soul: Shaping the New You - 32 Stories about Telling Yourself the Truth, Foods That Make a Difference, and Going Off the Beaten Path Audiobook by Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark, Richard Simmons (foreword)Please open https://hotaudiobook.com ONLY on your standard browser Safari, Chrome, Microsoft or Firefox to download full audiobooks of your choice for free. Title: Chicken Soup for the Soul: Shaping the New You - 32 Stories about Telling Yourself the Truth, Foods That Make a Difference, and Going Off the Beaten Path Author: Jack Canfield, Mark Victor Hansen, Amy Newmark, Richard Simmons (foreword) Narrator: Joyce Bean, Buck Schirner Format: Unabridged Length: 3 hrs and 10 mins Language: English Release date: 01-28-11 Publisher: Brilliance Audio Ratings: 3 of 5 out of 5 votes Genres: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Publisher's Summary: No one likes to diet...2011-01-283h 10