podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mohamed Amjahid
Shows
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#206 Über Polizeigewalt: Mit Mohamed Amjahid
Von Celeste Ilkanaev. In Ausgabe #206 spreche ich mit dem investigativen Journalisten und Autor Mohamed Amjahid über Polizeigewalt. Amjahid recherchiert seit über zehn Jahren zu diesem Thema und veröffentlichte 2024 das Buch "Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt". Darin beschreibt er Polizeigewalt als strukturelles Problem. Aber wo beginnt Polizeigewalt? Und lässt sich wirklich von einem System sprechen? Mohamed Amjahid. Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt. Piper Verlag, 2024. 352 Seiten, 18 Euro. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dan...
2025-07-11
56 min
Kompressor
Trauma und Fake News - Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren
Im Nahen Osten verarbeiten die Menschen ihre Verzweiflung häufig mit Humor und Satire. Desinformation mit KI spielt auch eine immer größere Rolle. Mit den Journalisten Mohamed Amjahid und Franziska Klemenz geht es außerdem um queeres Reality-TV. Amjahid, Mohamed; Klemenz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-06-27
33 min
Literaturhaus-Podcast
#110 Mohamed Amjahid: "Fürsorge kann mehr Sicherheit bieten als Gewalt"
Hat Deutschland ein Problem mit dem existierenden Polizeisystem? Für Mohamed Amjahid ist die Antwort ganz klar. Ja! Und es wird zu wenig darüber gesprochen – das wollen wir in dieser Folge ändern. Frieda Ahrens spricht mit dem Autor von Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt über Cop Culture, Berichterstattung und was man ändern könnte. Foto: Andreas Hornoff
2025-04-03
38 min
Schauspiel Hannover
#10 WAHL MACHT ZUKUNFT
Wir müssen reden – Special Edition zur Bundestagswahl Die USA haben gewählt. Was das Ergebnis für den Klimawandel, die Ökonomie und die Demokratie bedeuten könnte, lässt auch hierzulande viele Menschen sprachlos und erschrocken zurück. Umso wichtiger ist es, den Blick auf die Politik in Deutschland zu lenken, denn auch hier steht eine Wahl vor der Tür. Nach dem Bruch der Regierungskoalition ist die Neuwahl des Deutschen Bundestages von September auf Februar 2025 vorgezogen und die Bürger:innen haben die Möglichkeit, die Politik unmittelbar zu beeinflussen.Zu diesem Anlass gestalten wir einen Ab...
2025-02-19
1h 55
Kompressor
Body Positivity vorbei? - Der neue Schlankheitswahn
Lifestyle-Medikamente wie Ozempic boomen, doch sie beeinflussen nicht nur Kilos, sondern auch die Lust. Ist Body Positivity vorbei? Über den neuen Schlankheitswahn sprechen wir mit der Soziologin Nadia Shehadeh und dem Journalisten Mohamed Amjahid. Amjahid, Mohamed;Shehadeh, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-02-07
37 min
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast
„Let’s Talk About Sex, Habibi“ – Islam, Lust und gesellschaftliche Grenzen mit Mohamed Amjahid
Der Sexpodcast - Mit Lenia Soley und Luisa Mohamed Amjahid ist Investigativjournalist und Autor des Buches Let’s Talk About Sex, Habibi. Er wurde in Frankfurt geboren, ist aber unter anderem in Marokko aufgewachsen. In dieser Folge spricht er mit Lenia und Luisa über Sexualität in Nordafrika, religiöse Vorgaben und gesellschaftliche Tabus. Er erzählt, welche Herausforderungen es mit sich bringt, in einem mehrheitlich muslimisch geprägten Land offen über Sex zu schreiben. Außerdem berichtet er von einem geheimnisvollen Festival am Fuße des Atlasgebirges, bei dem sich jährlich eine Million Menschen zum Tanzen und...
2025-02-07
1h 26
Mad in Germany
German police violence and the system behind it w/ Mohamed Amjahid
Author and investigative journalist Mohamed Amjahid author of "alles nur Einzelfälle? das System hinter der Polizeigewalt" explains why Germans treat police like a religion, the history of violent plots by police and his pessimistic ideas for reforms. Producer - Lya Cuéllar
2025-01-18
1h 16
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.org
#288 On The Record: Was ist das System hinter der Polizeigewalt, Mohamed Amjahid?
In der neuen Folge „Off/On“ geht es um Rassismus, Daten und Polizeigewalt. Interviewgast Mohamed Amjahid ist Journalist und Autor. In seinem neuen Buch zeigt er, warum die Rede von rechtsextremen Einzelfällen bei der Polizei irreführend ist, sondern ein systemisches Problem vorliegt. Journalist und Autor Mohamed Amjahid – Alle Rechte vorbehalten Andreas Hornoffhttps://netzpolitik.org/wp-upload/2024/12/2412-OnTr-Einzelfaelle.mp3 Seit Jahren recherchiert Mohamed Amjahid zu strukturellem Rassismus und Machtmissbrauch bei der Polizei. Sein Fazit: Wer bei den regelmäßig öffentlich werdenden rassistischen, antisemitischen und rechtsextremen Vorfällen immer noch von Einzelfällen spricht, verharmlost das Problem...
2024-12-21
00 min
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
#288 On The Record: Was ist das System hinter der Polizeigewalt, Mohamed Amjahid?
Seit Jahren recherchiert Mohamed Amjahid zu strukturellem Rassismus und Machtmissbrauch bei der Polizei. Sein Fazit: Wer bei den regelmäßig öffentlich werdenden rassistischen, antisemitischen und rechtsextremen Vorfällen immer noch von Einzelfällen spricht, verharmlost das Problem. Phänomene wie Racial Profiling, menschenverachtende Chats und Polizeigewalt seien kein Zufall, sondern von einer autoritären Kultur und vom Korpsgeist innerhalb der Polizei begünstigt. Wir sprechen mit Mohamed auch über sogenannte Clan-Kriminalität. Ein medial und politisch hochgejazztes Phänomen, bei dem von Kriminellen mit vermeintlichen Familienbeziehungen besondere Gefahr ausgehen soll. In seinen Recherchen konnte Mohamed zeigen, wie die Polizei...
2024-12-21
1h 11
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
#288 On The Record: Was ist das System hinter der Polizeigewalt, Mohamed Amjahid?
Seit Jahren recherchiert Mohamed Amjahid zu strukturellem Rassismus und Machtmissbrauch bei der Polizei. Sein Fazit: Wer bei den regelmäßig öffentlich werdenden rassistischen, antisemitischen und rechtsextremen Vorfällen immer noch von Einzelfällen spricht, verharmlost das Problem. Phänomene wie Racial Profiling, menschenverachtende Chats und Polizeigewalt seien kein Zufall, sondern von einer autoritären Kultur und vom Korpsgeist innerhalb der Polizei begünstigt. Wir sprechen mit Mohamed auch über sogenannte Clan-Kriminalität. Ein medial und politisch hochgejazztes Phänomen, bei dem von Kriminellen mit vermeintlichen Familienbeziehungen besondere Gefahr ausgehen soll. In seinen Recherchen konnte Mohamed zeigen, wie die Polizei...
2024-12-21
1h 11
WDR Feature-Depot
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina MillingPodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/Sprechen-wir...
2024-12-02
35 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina MillingPodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/Sprechen-wir...
2024-12-02
35 min
ARD Radiofeature
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina MillingPodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/Sprechen-wir...
2024-12-02
35 min
7 Tage 1 Song
#246 Nina Simone - Goddam Mississippi
Ausgehend von dem Song von Nina Simone redet Mohamed Amjahid über sein Buch aus dem Piper Verlag – Alles nur Einzelfälle. Rassistische und antisemitische Polizei-Chats, Machtmissbrauch im Amt, Racial Profiling, weit verzweigte rechtsextreme Netzwerke, tödliche Polizeigewalt – laut Innenministerien und Sicherheitsbehörden alles nur Einzelfälle. Das Buch und der Song zeichnen sich durch ihre grundsätzliche Kritik an den Verhältnissen aus und teilen die Forderung, dass die Gesellschaft sich dem Problem des systemischen Rassismus stellen muss. Nina Simone besingt es in ihrem Lied – die rassistischen Strukturen sind offensichtlich, aber viele machen die Augen zu. S...
2024-11-26
09 min
B redet - Das Infotainment Magazin
Polizeigewalt in Deutschland - Einzelfälle oder steckt ein System dahinter?
Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polize...
2024-10-31
17 min
B redet - Das Infotainment Magazin
Trailer: Polizeigewalt in Deutschland - ab 31.10.2024
Wie häufig tritt Polizeigewalt wirklich auf? Wie wird sie geahndet? Und, welche Möglichkeiten gibt es, um derartige Vorfälle zu verhindern? Es ist ein Thema, das immer wieder für intensive Diskussionen sorgt: Polizeigewalt. Fälle von übermäßigem Einsatz körperlicher oder psychischer Gewalt durch Polizist:innen sind weltweit zu einem brisanten Thema geworden und betreffen alle - sowohl die Polizei, als auch die Bevölkerung. Die Balance zwischen Schutz und Sicherheit auf der einen Seite und der Wahrung von Bürgerrechten auf der Anderen ist sensibel und hochkomplex. Das wirft Fragen auf: Wie häufig tritt Polize...
2024-10-28
00 min
hr2 Doppelkopf
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
Mohamed Amjahid wurde in Frankfurt geboren, besuchte die Schule in Marokko, studierte in Berlin, arbeitete dort für den Tagesspiegel und den rbb, für das Zeit-Magazin, die Zeit und den Spiegel in Hamburg und die SZ in München. Heute lebt er in Neukölln. Wenn man also von einem Migrationshintergrund sprechen will, dann ist dies wirklich einer.
2024-10-23
52 min
Gute Fragen Gute Freunde
Mohamed Amjahid: Wann darf man lügen?
Erwischt! Jeder Mensch lügt durchschnittlich etwa 25 Mal pro Tag. In dieser Folge fragen sich Host Lili Vogelsang und ihr Gast Mohamed Amjahid, was gute Gründe dafür sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-10-21
44 min
Was würde Baba sagen?
Rechte Gewalt & Racial Profiling bei der Polizei - Mohamed Amjahid klärt auf
Rassistische Übergriffe, Polizeigewalt und rechtsextreme Chats in der Polizei – Minderheiten sind im Visier. Doch wie tief verwurzelt ist Rassismus wirklich in den deutschen Sicherheitsbehörden? Unser Gast, Journalist und Autor Mohamed Amjahid, deckt in seinem neuen Buch „Alles nur Einzelfälle?“ auf, wie Racial Profiling und rechtsextreme Einstellungen in der Polizei systematisch verankert sind. Er zeigt uns, dass es nicht nur um Einzelfälle geht, sondern ein größeres Problem dahinter steht. Wie häufig werden Menschen mit Migrationshintergrund rassistisch behandelt? Was bedeutet das für das Vertrauen in die Polizei, wenn diese Vorfälle vertuscht oder heruntergespielt werden? Und vor allem: Welc...
2024-10-20
1h 08
brand eins-Podcast
Parallelgesellschaft Polizei
Gut zehn Jahre hat Mohamed Amjahid zu dem System hinter Polizeigewalt recherchiert. Über den NSU 2.0 sagt er: „Die Theorie vom Einzeltäter kann so nicht stimmen.“ (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Mohamed Amjahid (00:01:58) Das System Polizeigewalt (00:04:10) Wer beaufsichtigt die Polizei? (00:08:52) Wie können Whistleblower unterstützt werden? (00:11:21) Medien, Forschung und „Copaganda“ (00:15:50) Die Kriminalstatistik als politisches Mittel (00:17:21) Tatort und True Crime (00:19:58) Mohameds Erfahrungen (00:22:39) Wie könnte eine bessere Polizei aussehen? (00:26:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand...
2024-10-18
28 min
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Parallelgesellschaft Polizei
Das System hinter dem Einzelfall „Die Mehrheit bekennt sich zur Demokratie.“ Das ist eines der Ergebnisse aus dem Abschlussbericht einer Online-Befragung von knapp 40.0000 Polizistinnen und Polizisten, die Forschende der Deutschen Hochschule der Polizei durchgeführt und Ende September veröffentlicht haben. Gleichzeitig heißt es aber auch, dass „gewisse menschenfeindliche Positionen innerhalb der Polizei stärker als in der Gesamtbevölkerung verbreitet sind“. Ein Spannungsverhältnis, über das in Deutschland seit Jahren intensiv diskutiert wird. Ebenso wie über die Rolle der Polizei und ihre Verantwortung als Teil des staatlichen Gewaltmonopols. Seit gut zehn Jahren recherchie...
2024-10-18
28 min
detektor.fm | Wirtschaft
Parallelgesellschaft Polizei
Gut zehn Jahre hat Mohamed Amjahid zu dem System hinter Polizeigewalt recherchiert. Über den NSU 2.0 sagt er: „Die Theorie vom Einzeltäter kann so nicht stimmen.“ (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Mohamed Amjahid (00:01:58) Das System Polizeigewalt (00:04:10) Wer beaufsichtigt die Polizei? (00:08:52) Wie können Whistleblower unterstützt werden? (00:11:21) Medien, Forschung und „Copaganda“ (00:15:50) Die Kriminalstatistik als politisches Mittel (00:17:21) Tatort und True Crime (00:19:58) Mohameds Erfahrungen (00:22:39) Wie könnte eine bessere Polizei aussehen? (00:26:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand...
2024-10-18
28 min
Podcast des Literarischen Salons
»Alles nur Einzelfälle?«
»Alles nur Einzelfälle?«Die Polizei – Dein Feind und Helfer Mohamed Amjahid (Autor, Journalist) »Glutnester antidemokratischen Verhaltens« gebe es immer wieder bei der Polizei, so der heutige Bundesverteidigungs-minister Boris Pistorius im Jahr 2020. Denn Deutschland hat ein Polizeiproblem: Rechte Chat-Gruppen bis hin zu rechtsextremen Netzwerken, Racial Profiling, Rassismus und Gewalt werden in beeindruckender Regelmäßigkeit als die Einzelfälle benannt, die sie nicht sind. Der Journalist und Autor Mohamed Amjahid hat fast zehn Jahre lang das System hinter der Polizeigewalt untersucht und fordert eine Debatte zur Parallelwelt Polizei. »Man vertraut nicht auf Staat und...
2024-10-08
1h 53
Klassenarbeit
#11: Klassenarbeit mit Mohamed Amjahid
Erlerntes ankreiden. ⚒️📝 Hello aus der Versenkung! Der heutige Gast ist ein kluger Mensch zu extrem vielen, wichtigen Themen und deswegen freue ich mich sehr auf seinen Takes zu Klasse und Klassismus… Mohamed Amjahid ist Journalist und Autor. Und ihr werdet es merken: Wir beide sind von unserer Berufskrankheit geplagt und lästern ein bisschen darüber, was in unserer Branche so schiefläuft. Und erkunden zusammen, wie sich da Klasse und soziale Herkunft, aber auch Rassismus zeigt. Wenn euch die Episode und das Projekt gefällt: Unterstützt mich und meine Arbeit gerne auf Steady! 🫶 Und wie übl...
2024-10-02
46 min
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
Mohamed Amjahid über Polizeigewalt
Immer wieder liest man in den Medien von Polizeigewalt. Oft sind die Opfer psychisch erkrankt oder befinden sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Aber woher kommt die gesellschaftliche Angst vor psychisch kranken Menschen? Und was für eine Rolle spielt der Umgang mit ihnen in der polizeilichen Ausbildung? In dieser Folge spricht Miriam Davoudvandi mit Autor Mohamed Amjahid, dessen Buch “Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt.” genau dieses Thema behandelt. Warum greifen so viele Polizist*innen zu Gewalt? Und was haben Tatort und True Crime damit zu tun? Begriffserklärungen und weitere...
2024-09-26
1h 21
55 Countries - der Afrika-Podcast
Let´s talk about sex in Africa
Wiederholung von Folge 28. Können wir Menschen besser verstehen und Vorurteile aufbrechen, in dem wir uns mit ihrem Liebes- und Sexleben auseinandersetzen? Der Journalist und Autor Mohamed Amjahid ist davon überzeugt. „Indem man in die Schlafzimmer, unter die Schleier, eben in die Liebesleben der Menschen blickt, bekommt man ein wohliges Gefühl für die Kulturen, die einem zunächst fern und exotisch erscheinen mögen“, schreibt er in seinem Buch „Let´s talk about Sex, Habibi“, das aufgehängt an sexuellen Themen eine weite Bandbreite an relevanten gesellschaftlichen und politischen Themen in Nordafrika behandelt. Doch in vielen afrikanis...
2024-07-20
32 min
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO
Rechter Terror: Hanau, Halle und wir - mit Mohamed Amjahid
Vier Jahre nach den rechtsextremen und antisemitischen Terroranschlägen von Hanau und Halle blicken Zuher und Dominik auf die Geschehnisse, die Zäsuren in der deutschen Geschichte waren.Was hat sich seit 2020 für migrantisierte Menschen in Deutschland verändert? Wie wurde öffentlich über die Anschläge diskutiert? Welche Konsequenzen wurden in den viel kritisierten Behörden gezogen? Und vor allem: Wie gehen Hinterbliebene und Überlebende mit dem Erlebten heute um?Darüber sprechen sie mit dem Politikwissenschaftler und Journalisten Mohamed Amjahid, der als Reporter ausführlich über die Anschläge von Hanau und Halle ber...
2024-02-09
44 min
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
Said Etris Hashemi über den Anschlag in Hanau
In der neuen Folge von "Danke, Gut" spricht Miriam Davoudvandi mit Said Etris Hashemi. Er überlebte schwer verletzt den rassistisch motivierten Anschlag am 19.02.2020 in Hanau. An diesem Tag verlor er seinen Bruder Said Nesar Hashemi und Kindheitsfreunde. Seitdem kämpft er für Gerechtigkeit, Aufklärung und das Erinnern.Kurz nach dem Anschlag war sein Gesicht in den Medien bekannt und er zog sich für ein Jahr komplett zurück. Erst am 19.02.2021 war er bereit, sich der Öffentlichkeit zu stellen und seitdem kämpft er für Gerechtigkeit, Aufklärung insbesondere über behördliches Versagen und...
2024-02-08
1h 37
Was jetzt?
130.000 Raketen, die jeden Winkel Israels erreichen können
Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 kommt es auch im Norden des Landes, an der Grenze zum Libanon, immer wieder zu Gefechten zwischen Israels Armee und der islamistischen Hisbollah. Ob Israel im Libanon einmarschieren wird, wie wahrscheinlich das ist und was es für die Zivilbevölkerung auf beiden Seiten bedeuten würde, erklärt Paul Middelhoff. Er ist Redakteur im Hauptstadtbüro der ZEIT. Er hat in der Grenzregion recherchiert. Der Streik der GDL endet frühzeitig. Eigentlich sollte er bis Montagabend andauern, doch seit den frühen Morgenstunden am Montag fahren die Bahnen im Persone...
2024-01-29
11 min
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
Eine Million gegen rechts: Wie macht man Antifaschismus nachhaltig?
Die Bilder aus München, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Bonn, Köln, Erfurt und vielen, vielen anderen Städten waren beeindruckend. Nach den Enthüllungen um rechte Deportationspläne war das Erschrecken in breiten Teilen der Bevölkerung so groß, dass mehr als eine Million Menschen spontan auf die Straße gegangen sind. Was wird davon bleiben, wenn die erste Welle der Demonstrationen abgeflaut ist? Der Journalist und Autor Mohamed Amjahid ist skeptisch: “Für deutsche Verhältnisse ist es erstaunlich, dass überhaupt so viele Menschen auf die Straße gehen." Gerade in Cottbus, in Luckenwalde, aber auch in Baden-Württemberg, wo d...
2024-01-26
26 min
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#17 - Krisengesellschaft und Zukunftserzählungen
Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #17: Krisengesellschaft und Zukunftserzählungen Was würde unsere Gesellschaft tun, wenn die Angst zu scheitern keine Rolle spielte? Die Feministische Presserunde diskutiert zum Ende des Jahres über die verschiedenen Krisenerzählungen, die aktuell unsere Gesellschaft belasten und wie sie instrumentalisiert werden. Angefangen beim “Haushaltsmärchen” und den Kürzungen der Demokratieförderung hin zu gesellschaftlichen Unsicherheiten im Kontext von Migration, Energieversorgung und Kriegen.Welchen Umgang mit dem gesellschaftlichen Wandel und welche Erzählungen brauchen wir, um die Zukunft und ihren Zusammenhalt denken zu können?
2023-12-18
1h 28
Heroes
Mohamed Amjahed im Einsatz: Investigativ Journalismus und Menschenrechte Heroes Podcast # 53
n Viele Menschen in unserer Gesellschaft wollen heutzutage der Held ihres eigenen großartigen Lebens sein. “Heroes - Entdecke deine Fähigkeiten” zeigt, dass in jedem Menschen ein Held steckt. Im Podcast werden inspirierende Persönlichkeiten und Geschichten vorgestellt, die von verschiedenen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen berichten. Unsere Vision ist es, wertvolle Impulse anhand realer Beispiele an die Öffentlichkeit zu transportieren. Damit bringen wir uns und unsere Community in ihrem Leben weiter. In der heutigen Folge ist unser Gast Mohamed Amjahed: „Ich finde es immer heldenhaft, wenn Menschen zugeben können, dass sie dazulernen. Wenn sie stets versuchen...
2023-10-26
35 min
Gedankensalat
4.03 "Let's Talk About Sex, Habibi" @Mohamed Amjahid
Das Gespräch mit Mohamed Amjahid war mein persönliches Highlight. Endlich kann ich es mit euch teilen, nachdem es so lange auf meinem Laptop schlummerte. Viel Spaß beim Hören!Content Warning, denn wir reden auch über schwierige Themen. Falls du betroffen bist und Unterstützung brauchst: du erreichst den Weißen Ring unter der 116 006.🌶️ Du hast noch nicht genug bekommen? Hier bekommst du das Buch "Let's talk about Sex, Habibi" von Mohamed Amjahid.💦 Mehr (spicy) Content von Mohamed.🍑 Wie hat dir die Folge gefallen? Lass es mich wissen!🍆 Du hast sel...
2023-10-15
58 min
Republik «Vorgelesen»
Mein Sommer riecht nach Kokos-Sonnenmilch und erinnert mich an den Tod
Ferien auf der «falschen Seite» des Mittelmeers haben Mohamed Amjahid politisiert. Aus der Republik-Serie «Endlich Sommer!». Von Mohamed Amjahid, gelesen von Danny Exnar. Bild: Jose Palazon/Reuters Diesen Beitrag lesen Dies ist ein Beitrag aus der Republik, dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wir sind werbefrei und werden von unseren Leserinnen und Lesern finanziert. Alle Beiträge der Republik gibt es zum Lesen oder zum Anhören. Interessiert? Dann testen Sie uns 21 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Oder unterstützen Sie uns mit einem Monats- oder Jah...
2023-07-22
12 min
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#13 - Rassismus bei der Polizei: Warum ein Strukturwandel notwendig ist
Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #13: Rassismus bei der Polizei: Warum ein Strukturwandel notwendig ist Rassismus in der Polizei existiert. Doch wie funktioniert er und welche Auswirkungen haben rassistische Strukturen bei einer Institution, die das staatliche Gewaltmonopol ausübt? Wie kann es gelingen, Verharmlosung und diskriminierende Handlungspraktiken öffentlich zu kommunizieren und einen Wandel innerhalb des Systems Polizei in Gang zu setzen? Außerdem fragen wir nach der Wechselwirkungen des internalisierten Rassismus und verstetigten Machtmissbrauch bei der Polizei mit dem fehlenden Platz für Jugendliche im öffentlichen Raum. Welche An...
2023-06-30
1h 21
55 Countries - der Afrika-Podcast
Let´s talk about sex in Africa
Können wir Menschen besser verstehen und Vorurteile aufbrechen, in dem wir uns mit ihrem Liebes und Sexleben auseinandersetzen? Der Journalist und Autor Mohamed Amjahid ist davon überzeugt. „Indem man in die Schlafzimmer, unter die Schleier, eben in die Liebesleben der Menschen blickt, bekommt man ein wohliges Gefühl für die Kulturen, die einem zunächst fern und exotisch erscheinen mögen“, schreibt er in seinem Buch „Let´s talk about Sex, Habibi“, das aufgehängt an sexuellen Themen eine weite Bandbreite an relevanten gesellschaftlichen und politischen Themen in Nordafrika behandelt. Doch in vielen afrikanischen Ländern dürfen die...
2023-06-05
32 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
"Don`t Say Gay" und Ron DeSantis - Wie ein Gesetz Queers in Florida bedroht
In Florida hat ein Gesetz von Ron DeSantis einen erbitterten Identitätskampf ausgelöst. Es gehe dabei lediglich um den Schutz von Kindern, sagen die Ultrakonservativen. Kritiker*innen sagen, dass damit in Wirklichkeit das Sprechen über sexuelle Identität und Vielfalt verhindert werden soll.// Von Mohamed Amjahid/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Mohamed Amjahid.
2023-06-01
1h 01
Weltverbesserer
178 reBubble
Interview mit Lena Schildkamp und Maximilian Christof Ihr kennt das vielleicht auch: Man ist für eine oder zwei Nächte in einem Hotel, man packt das kleine Seifenstück, das dort liegt, zum Händewaschen aus und braucht es nicht auf. Oftmals bleibt es am Waschbeckenrand liegen. Viele Hotels sind heutzutage bereits so vorbildlich, Nachfüllspender für flüssige Seifen zu verwenden. Und gleichzeitig gibt es für die Fälle, die ich eben beschreiben habe, das Projekt ReBubble. ReBubble verarbeitet in einer Aachener Behindertenwerkstatt Hotelseifenreste zu neuen Hartseifenstücken und vertreibt diese im regionalen Einzelhandel. Der Recycling...
2023-03-28
48 min
Das Pinke Sofa
Mit Christian Handel über Thornhill Hall, gemeinsames Schreiben und Tagebücher
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Christian Handel über seine Jugendbücher, das Schreiben von queeren Büchern und darüber, was wir so gelesen und gehört haben. Kais Empfehlungen: Glass Onion Knock at the Cabin Two Black Boys in Paradise Ab heute - Der lange Weg zu meinem Namen Daddy Issues - Dino Pesut und Alida Bremer Let’s talk about Sex Habibi - Mohamed Amjahid Der Schwarze Flamingo - Dean Atta und Olaide E Frank
2023-02-18
1h 12
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Leiden
„Leben ist Leiden.“ Diese lakonische Weisheit stammt vom Buddha, der heute die Verpackungen von Wellness-Tee ziert. Leiden erscheint heute als Relikt einer vergangenen Zeit, die noch keine Achtsamkeitsübungen und Dankbarkeitstagebücher kannte. Der Fortschrittsgedanke war stets vom Wunsch getragen, menschliches Leiden zu begrenzen. Sollte es irgendwann möglich sein, das Leiden ganz abzuschaffen? Und wäre das ein wünschenswerter Zustand? Wir haben uns in dieser Folge mit der Frage befasst, was Schmerz für unser Menschsein eigentlich bedeutet. Links und HintergründeStranger Things: Chrissy, wake up! (Szene)Debatte über öffentliches Leiden und Margarete Stokowski: Tw...
2023-02-08
1h 13
Sternstunde Religion
Mohamed Amjahid - Liebe, Sex und Tabus in Nordafrika
Sex ausserhalb der Ehe und mit Menschen gleichen Geschlechts ist in Nordafrika verboten. Gleichzeitig prägen 1001 erotische Geschichten den Blick aus Europa auf den arabischen Raum. Was man in Nordafrika wirklich über Liebe und Sex denkt, wollte Mohamed Amjahid wissen. Und hat genau hingeschaut. Völkerverständigung gehe am besten über die Liebe, meint Mohamed Amjahid. Der Politikwissenschaftler und Autor hat sich deshalb den vielfältigen Formen des körperlichen Begegnens angenommen: der käuflichen Liebe, dem sexuellen Begehren und dem liebevollen Sex. Das tut er allerdings nicht irgendwo: Den Blick ins Schlafzimmer wagt Amjahid ausgerechnet in Nordafrika, wo er selbst a...
2023-02-04
30 min
5050 by OMR
#47 - Mohamed Amjahid über die Bedeutung von Investigativjournalismus
Über Menschenrechte müssen wir nicht diskutieren Als Investigativjournalist befasst sich Mohamed Amjahid mit gesellschaftlichen Missständen, Menschenrechtsverletzungen und Gleichberechtigung. An seinen Artikeln arbeitet er gerne mal ein Jahr lang, steigt tief in die Recherche ein, spricht mit Whistleblowern und durchforstet vertrauliche Dokumente. Schon im Studium hat er gemerkt, dass veraltete Theorien teilweise unkritisch weitergegeben wurden. Da er als Person of Color selbst von Ungleichheiten betroffen ist, sieht er sich in der Pflicht, diese Themen zu adressieren. Wie geht Mohamed mit Diskussionen um grundlegende Menschenrechte um? Wie können Journalist*innen wichtige Themen so aufbereiten, dass sich die Gesellschaft frei...
2022-12-08
47 min
taz vorgelesen Podcast
Union und FDP offenbaren derzeit ein überholtes Verständnis von Nationalität
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll In der Debatte über eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts offenbaren Union und FDP ein überholtes Weltbild. Die Missgunst ist verstörend. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Als wäre es 1913” von Mohamed Amjahid über die Debatte um Einbürgerungsreform. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wi...
2022-12-07
09 min
alles stabil
Therapie, TikTok und TERFs | Kerosin95
Herzlich willkommen zur zweiten Folge von “alles stabil” mit Alexandra Stanić und Special Guest Kerosin95. In dieser Episode sprechen Alexandra Stanić und Kerosin95 über mentale Gesundheit, das Versagen deutschsprachiger Medien im Umgang mit queerer Kunst und warum es kollektives Bewusstsein braucht, um Veränderung zu schaffen. Sie beschäftigen sich außerdem mit der Frage: Ist Wut gut oder macht Wut müde? Kerosins queerfeministische Musik bewegt sich zwischen Softness und Protest, rechnet mit binären Denkmustern ab und will Heteronormativität abschaffen. Jingle und Schnitt by Mbatjiua Hambira Instagram von Kerosin95...
2022-11-24
45 min
Hörkombinat :Politik
#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte
Ein Gespräch mit WOZ-Redaktor Kaspar Surber und mehr WOZ Fluchthilfe Ein Mail aus Kabul Wie es das PEN-Zentrum schaffte, Dutzende afghanische Intellektuelle zu retten. Eine Erfolgsgeschichte entgegen der Schweizer Asylpolitik. Von Kaspar Surber Podcast 17 Tage Scheitern - Wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. Von Mohamed Amjahid International human rights organizations scramble to ge...
2022-11-13
29 min
CHEEXY Chats
Let's Talk About Sex Habibi - Mohamed Amjahid über Sexualität in Nordafrika
Mohamed Amjahid ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. In seinem Buch „Let’s Talk About Sex, Habibi“ möchte er einen ungetrübten Blick in die Schlafzimmer Nordafrikas werfen und mit Klischees und rassistischen Stereotypen aufräumen. Wie sieht Aufklärung im muslimisch geprägten Nordafrika aus? Welche Pornos werden konsumiert und welche Schönheitsideale verfolgt? Mohamed gibt uns spannende Einblicke in die queerfeministschen Kämpfe der Region, in die sexpositiven Räume Marrokos und zeigt uns, welche Freiheiten in vermeintlich geschlossenen Gesellschaften existieren. Mehr zu Mohamed: piper.de/autoren/mohamed-amjahid-10002036 'Let's Talk About Sex Habibi': pipe...
2022-11-10
48 min
1LIVE Intimbereich
"Ich wollte mit Klischees über Sex aufräumen!“ – Mohamed Amjahid
Mohamed Amajahid ist eigentlich Investigativjournalist, beschäftigt sich viel mit Themen wie Rassismus. Sein neues Buch „Let’s Talk About Sex, Habibi“ handelt von Sexualität und Klischees über Sexualität von Menschen in Nordafrika. Mohamed ist selbst in Marokko aufgewachsen, erzählt von seinen eigenen Erlebnissen, hat aber auch viel mit Menschen in Nordafrika gesprochen – Männern, Frauen, Heteros, Queers. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von FU001175.
2022-11-08
48 min
Kahvehane der renk. Podcast
Mohamed Amjahid - Fakt ist einfach - alle wollen Bettgeschichten lesen
Bettgeschichten sind für sich genommen schon aufregend - aber Mohamed Amjahid schafft es in seinem neuen Buch, die Sexualität der Nordafrikaner*innen zu demystifizieren und Licht auf ein Thema zu lenken, wo sonst zu häufig mit einem sehr eurozentrischen Blick Annahmen getroffen werden, die nicht der Realität entsprechen. “Let’s talk about Sex, Habibi“ - was draufsteht ist drin und darüber unterhalten wir uns mit unserem heutigen Gast - Mohamed Amjahid.
2022-10-27
1h 02
Queer As Berlin
QaB, Folge 57: Zu Gast Mohamed Amjahid
In der Oktober-Folge von QueerasBerlin geht es um Sex. Aber nicht um irgendeinen, sondern um Sex in Nordafrika. Der Autor und Journalist Mohamed Amjahid ist unser Gast, er hat ein Buch geschrieben namens "Lets talk about Sex, Habibi": Darin geht es anekdotisch um Kondomkauf, um Masturbieren auf marokkanisch, um die mangelnde Privatsphäre vieler Menschen und um eine Art Massenorgie namens "Moussem", auf der alles möglich ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-10-14
48 min
waldorflernt - Gegenwart hören, Zukunft gestalten
#waldorflerntsexeducation: Sex, Liebe und Begehren in Marokko – die Bücher von Amjahid und Slimani im Vergleich
Eine neue (Kurz)Folge aus aktuellem Anlass: Mohamed Amjahid hat ein neues Buch veröffentlicht... und weil es so gut zu passen schien, habe ich ein Buch von Slimani gleich danach gelesen. Es geht um… naja, der Titel der Folge verrät es ja. Und was hat das mit Waldorf und sexueller Bildung zu tun? Hört euch die 12-Minuten-Rezension an und lest die Bücher danach gleich selbst. Viel Vergnügen!
2022-10-13
12 min
Podcast des Literarischen Salons
»Let's Talk About Sex, Habibi«
»Let's Talk About Sex, Habibi«Liebe und Begehren von Casablanca bis KairoMohamed Amjahid (Autor/Journalist)Alice Hasters (Moderatorin/Autorin)Viel ist bekannt über Liebe und Begehren nördlich der Sahara, so glaubt man. Während manch eine:r romantisierende Vorstellungen à la Tausendundeine Nacht im Kopf hat, denken andere wutbürgerlich an die Kölner Silvesternacht. Alles Quatsch, sagt Mohamed Amjahid. Als Autor von Der weiße Fleck oder der taz-Kolumne Die Nafrichten schreibt er über Rassismus, rechte Gewalt, die politischen Entwicklungen Marokkos oder die weiße Parallelges...
2022-10-11
1h 30
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT VANESSA E. THOMPSON
Abolish, reform or defund the police? Mohamed Amjahid blickt mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson auf die Wurzeln der abolitionistischen Bewegung und folgt ihren Spuren bis zum Polizeiproblem der Gegenwart.
2022-10-07
52 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Mohamed Amjahid - Buchpremiere "Let's Talk About Sex, Habibi" LIVE 27.09.22 rbbKultur
Mohamed Amjahid stellt sein neues Buch "Let's Talk About Sex, Habibi. Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo" vor. Link zu rbb Kultur: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/literatur/archiv/20220927_1830.html Herzlichen Dank an rbbKultur für das zur Verfügung stellen der Aufzeichnung am 27.09.2022 aus dem Oyoun in Berlin-Neukölln.
2022-09-29
1h 18
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Liebesleben in Nordafrika - Let's Talk About Sex, Habibi
Wenn es um Liebe und Sex in Nordafrika geht, tauchen schnell Klischees auf, die nicht mit der widersprüchlichen Realität übereinstimmen. Dagegen will Journalist Mohamed Amjahid anschreiben **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-09-23
42 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT AYESHA KHAN
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan diskutieren die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen und klären über die Rechte von Betroffenen auf.
2022-09-17
51 min
Kleine Pause
#45 mit Emilene Wopana Mudimu - Über Jugendarbeit im KingzCorner, Hip Hop als Chance für (außer)schulische Bildung uvm.
Wopanas Insta-Account: https://www.instagram.com/black_is_excellence/ Die Website des KingzCorner: http://kingzcorner.de Der Insta-Account vom KingzCorner: https://www.instagram.com/kingzcorner_aachen/ Links zu ihren weiteren Projekten: https://linkfro.de/wopanamudimu Wir erwähnen in dieser Folge unsere Folge mit Maurice: https://kleinepause.podigee.io/20-neue-episode sowie unsere erste Folge: https://kleinepause.podigee.io/1-neue-episode Wir empfehlen das Buch "Against White Feminism" von Rafia Zakaria Wopana erinnert außerdem an den Fall von Mohamed Lamine Dramé und in diesem Kontext empfehlen wir...
2022-08-27
1h 08
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT DANIELA HUNOLD
Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und welche Reformen aus Perspektive der Wissenschaft notwendig sind.
2022-08-25
52 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT NEWROZ DUMAN
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags und die Forderung nach politischen Konsequenzen.
2022-08-15
48 min
WDR 5 Tiefenblick
Trailer: 17 Tage Scheitern - Wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen
Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. // Von Mohamed Amjahid/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Mohamed Amjahid.
2022-08-03
00 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Queere Repräsentation in Serien
Samstag: An diesem Wochenende fragt sich Dena Zarrin, wie Queerness heutzutage in Serien dargestellt wird. Es ist Pride Month und die großen Streaming-Plattformen schmücken sich mit Formaten aus der LGBTQIA+-Community. Immer mehr große Hollywood-Produktion setzten auf einen diversen Cast. Auch in Deutschland gibt es neue Formate, die aus queerer Perspektiven erzählt werden. Doch wie weit ist die Filmbranche in Deutschland wirklich schon? Und wie ernst ist der Support der Queer-Community von den großen US-Studios wirklich? Darüber spricht Dena mit dem Journalisten und Buc...
2022-06-11
13 min
taz vorgelesen Podcast
Wäre Europa zivilisiert, würde es alle Geflüchtete gleichbehandeln
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Europa unterscheidet in gute und böse Geflüchtete. Wäre der Kontinent so zivilisiert, wie man hier gerne behauptet, so wären alle gleichzubehandeln. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Ein widersprüchliches Selbstbild” von Mohamed Amjahid über Westeuropa und seine Grenzen. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion...
2022-03-21
19 min
taz vorgelesen Community
gute und böse Geflüchtete
taz; 11.03.2022; taz zwei; „Wäre Europa wirklich zivilisiert, würde es alle gleich behandeln. Europa unterscheidet in gute und böse Geflüchtete. 2015 galten sie als Untergang des Abendlands, heute sollen sie der Kitt sein, der es überhaupt zusammenhält. Über ein widersprüchliches westliches Selbstbild.“ Von Mohamed Amjahid (🎙Sibyll) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message
2022-03-11
19 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Mohamed Amjahid on the Protection of Minorities
What is negotiable in our societies? Mohamed Amjahid talks with host Aida Baghernejad about the dangers of majority rule and why, for him, protecting minorities is at the core of democracy. Amjahid is a political journalist, author and presenter. He was an editor at ZEITmagazin and was awarded the Alexander Rhomberg Prize and the Henri Nannen Prize, among others. Amjahid received wide attention for his bestsellers Unter Weißen and Der Weisse Fleck. Amjahid is a 2022 Fellow at the Thomas Mann House in Los Angeles.
2022-03-10
34 min
Gedankensalat
3.09 - Black History Month: Was ist Allyship?
Meine Gäst*innenEmine AslanFrank Young von halbekatofflDennis Sadiq KirschbaumShady von kanak iz daMarco LinguriBücher/ZeitschriftenMohamed Amjahid - Der weiße Fleck Aminata Touré - Wir können mehr seinNatasha A. Kelly - RassismusYurugu: An African-Centered Critique of European Cultural Thought and BehaviorDas Buch vom Antirassismus: 20 Lektionen, um Rassismus zu verstehen und zu bekämpfenDear Discrimination: Ein Mitmachbuch zur antirassistischen WeiterbildungEmil...
2022-02-15
25 min
Inselmilieu Reportage
#07 Schwarz sein in einem rassistischen Land. Afrikanische Diaspora in Österreich.
In zwei Podcastfolgen beschäftigen wir uns mit der afrikanischen Diaspora. Der Begriff umfasst Menschen mit afrikanischen Wurzeln, die außerhalb des afrikanischen Kontinents leben - in unserem Fall in Österreich. In dieser Reportage lernst du Künstler:innen, Aktivist:innen und verschiedene Personen aus der Schwarzen Community in Wien kennen. Sie vereint nicht nur die alltägliche Rassismuserfahrung, sondern auch das Bedürfnis als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, die viel mehr ist als Schwarz. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein - das ist es nicht. Wie ist es, als Schwarze Person in Österrei...
2022-02-14
54 min
Kahvehane der renk. Podcast
Gastarbeit – mit Mohamed Amjahid
Unsere Gastgeber:innen Fatima und Erdal unterhalten sich in dieser Folge mit dem freien Journalisten und Buchautor Mohamed Amjahid. Sie sprechen über die Intersektion von Klassismus und Rassismus, mit was migrantisierte, Schwarze und muslimisch gelesene Menschen, die als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen, hier konfrontiert werden und warum jeder Tag, Tag der Arbeiter:innen sein sollte. Einen Artikel von Mohamed findet ihr auch in der aktuellen renk. Print Ausgabe. Diese könnt ihr jetzt im Shop bestellen.
2021-12-03
57 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics
[German] - Der weiße Fleck - Eine Anleitung zu antirassistischem Denken (Ungekürzt) by Mohamed Amjahid
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/568394to listen full audiobooks. Title: [German] - Der weiße Fleck - Eine Anleitung zu antirassistischem Denken (Ungekürzt) Author: Mohamed Amjahid Narrator: Mohamed Amjahid Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 43 minutes Release date: December 1, 2021 Genres: Tough Topics Publisher's Summary: Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten - die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert - und doch unsichtbar für die...
2021-12-01
5h 43
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics
[German] - Der weiße Fleck - Eine Anleitung zu antirassistischem Denken (Ungekürzt) by Mohamed Amjahid
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/568394 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der weiße Fleck - Eine Anleitung zu antirassistischem Denken (Ungekürzt) Author: Mohamed Amjahid Narrator: Mohamed Amjahid Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 43 minutes Release date: December 1, 2021 Genres: Tough Topics Publisher's Summary: Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten - die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert - und doch unsichtbar für...
2021-12-01
03 min
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastreihe ERINNERUNGSFUTUR: Folge 4 – Max Czollek im Gespräch mit Alice Hasters und Mohamed Amjahid
»Erinnerungskultur ist das unangenehmste Thema, das sparen die Leute gerne aus«, erzählt der Journalist und Autor Mohamed Amjahid in der neuen Folge der CPPD-Podcastreihe ERINNERUNGSFUTUR. Auch für die Journalistin und Autorin Alice Hasters ist Erinnerungskultur ein Thema, mit dem viele gesellschaftliche Tabus verbunden sind. Für die 4. Folge von »Erinnerungsfutur« traf Max Czollek die CPPD-Mitglieder zum Gespräch über ein Kapitel, das für die Mehrheit der Menschen in Deutschland und Europa längst abgeschlossen ist. Warum löst das Thema Erinnerungskultur so heftige Reaktionen aus? Wie kann man diesen Reaktionen, die von Gegenwehr bis zu Überforderung reichen, bege...
2021-11-16
51 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
Mohamed Amjahid über weiße Privilegien und rassistisches Denken
In seinem Buch „Der weiße Fleck“ spricht Autor Mohamed Amjahid über weiße Privilegien und rassistisches Denken. Für ihn ist klar: Mit Selbstreflexion, Büchern zum Thema und Gesprächen können wir rassistische Denkmuster durchbrechen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mohamed-amjahid-ueber-weisse-privilegien-und-rassistisches-denken
2021-10-22
30 min
Mischpokast
Abenteuerliche Juden und alle anderen abenteuerlichen Leute auch - mit Dmitrij Kapitelman und Mohamed Amjahid
Der Mischpokast der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. In Folge sieben ist Journalist und Buchautor Mohamed Amjahid zu Gast. Mit Dmitrij Kapitelman spricht er über Couch Surfing bei einem digitalen Pornopionier in Marseille. Shitstorms wegen einem Artikel über Antideutsche – also Philosemit*innen – und Recherchen in einem Wohnhaus, in dem nur Querdenker*innen lebten und ihre eigene Zeitung verlegten. Nicht zu vergessen, auch über den zuweilen abenteuerlichen Umgang deutscher Medien (ja, auch der Qualitätsmedien) mit Verschwörungsquatscher*innen und Nazis. Sowie die probaten publizistischen Mittel gegen diese Spinner*innen – Inschallah. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und M...
2021-08-19
42 min
Hi Society – Über politische Teilhabe im Superwahljahr 2021 auch ohne Wahlschein
Medien Teil 1: Journalismus als vierte Staatsgewalt? (mit Mohamed Amjahid und Raul Krauthausen)
Man braucht keinen Stimmzettel um seiner Stimme Macht zu verleihen. Dazu reicht eine Tastatur, eine Kamera, ein Mikro – Freie Medienarbeit ist fundamental für Bildung, Aufklärung und Meinungsbildung in einer demokratische Gesellschaft und hat gewaltiges Potenzial auch für Menschen ohne Wahlschein, den Diskurs mitzubestimmen. Wo Aufgaben, Chancen und Risiken für Menschen aus marginalisierten Gruppen bestehen, dazu hat unsere Reporterin Pauline Jäckels mit Zeit-Redakteur und Publizist Mohamed Amjahid und mit Blogger, Moderator und Autor Raul Krauthausen gesprochen. Sabrina Ingerl fasst die Analysen in Episode 6 von Hi Society zusammen, die wir den Medien widmen. Gäste:
2021-08-13
44 min
Spielfeld Gesellschaft - Der Podcast
Mohamed Amjahid - Wie Rassismus unseren Zusammenhalt gefährdet
Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt für dich? Was gibt dir Hoffnung, was macht dir Sorge? Spielfeld Gesellschaft ist eine Plattform, die Menschen und Ideen verbindet. Unser Ziel? Den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken! Wir sind eine Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung Mehr zu uns und unserer Arbeit erfahrt ihr hier: https://www.spielfeld-gesellschaft.de/ Mohamed Amjahid ist Journalist und Autor zu Themen wie Antirassismus und Menschenrechten. Auch wenn die Stimmen gegen den Rassismus im Alltag lauter werden, gehören Racial Profiling und Rechtsextremismus immer noch zur Realität vieler Menschen. In seinem Buch "Der weiße Fleck" schreibt Mohame...
2021-06-19
47 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
„Aufgeben hat keine Zukunft“
Im Januar 2011 floh der tunesische Langzeitdiktator Ben Ali vor den demonstrierenden Massen. Im Februar folgte in Ägypten Hosni Mubarak, was den Weg zu Neuwahlen freimachte. In beiden Ländern feierte das Volk zunächst ein Fest der Freiheit und hoffte auf mehr Mitbestimmung. Ganz anders entwickelte sich die Lage in Syrien. Auf die friedlichen Proteste folgt ein Krieg, der bis heute anhält. Aus diesen drei Ländern kommen drei Aktivist/innen, die stellvertretend für Tausende von Menschen stehen. Mona Seif aus Ägypten, Ola al-Jundi aus Syrien und Ramy Khouili aus Tunesien. Der Berliner Journalist Mohamed Amjahid hat mit den dre...
2021-05-27
34 min
Böll.Fokus
„Aufgeben hat keine Zukunft“
Im Januar 2011 floh der tunesische Langzeitdiktator Ben Ali vor den demonstrierenden Massen. Im Februar folgte in Ägypten Hosni Mubarak, was den Weg zu Neuwahlen freimachte. In beiden Ländern feierte das Volk zunächst ein Fest der Freiheit und hoffte auf mehr Mitbestimmung. Ganz anders entwickelte sich die Lage in Syrien. Auf die friedlichen Proteste folgt ein Krieg, der bis heute anhält. Aus diesen drei Ländern kommen drei Aktivist/innen, die stellvertretend für Tausende von Menschen stehen. Mona Seif aus Ägypten, Ola al-Jundi aus Syrien und Ramy Khouili aus Tunesien. Der Berliner Journalist Mohamed Amjahid hat mit den...
2021-05-27
34 min
Medienzirkus
Der Nahostkonflikt auf Social Media mit Lilian Schmitt + Gästen
Der Nahostkonflikt tobt mal wieder – und mit ihm Social Media. In den letzten Tagen haben sich enorm viele Menschen vermeintlich positioniert und teils antisemitische oder islamfeindliche Inhalte und Fake News geteilt. Oft war das aus Versehen, denn viele Userinnen haben das Gefühl, sich zu allem äußern zu müssen. Doch wie sinnvoll ist Instagram-Aktivismus? Der Frage gehe ich heute mit einigen Gesprächspartnerinnen auf den Grund. Lilian Schmitt ist Nachwuchsjournalistin mit marokkanischen Wurzeln und erzählt, wie sie sich auf Social Media verhält und gleichzeitig gedrängt fühlt, sich von allem möglichen zu distanzieren. Außerdem bes...
2021-05-20
36 min
Medienzirkus
Der Nahostkonflikt auf Social Media mit Lilian Schmitt + Gästen
Der Nahostkonflikt tobt mal wieder – und mit ihm Social Media. In den letzten Tagen haben sich enorm viele Menschen vermeintlich positioniert und teils antisemitische oder islamfeindliche Inhalte und Fake News geteilt. Oft war das aus Versehen, denn viele User*innen haben das Gefühl, sich zu allem äußern zu müssen. Doch wie sinnvoll ist Instagram-Aktivismus? Der Frage gehe ich heute mit einigen Gesprächspartner*innen auf den Grund. Lilian Schmitt ist Nachwuchsjournalistin mit marokkanischen Wurzeln und erzählt, wie sie sich auf Social Media verhält und gleichzeitig gedrängt fühlt, sich von allem möglichen zu distanzieren...
2021-05-20
35 min
Sinneswandel
Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?
Über Süßkartoffeln, Intersektionalität und weiße Zerbrechlichkeit Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Emilia Roig: Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung, Aufbau Verlag. ► Mohamed Amjahid: Der Weiße Fleck: Eine Anleitung zu antirassistischem Denken, Piper Verlag. ► Emilia auf Twitter und Instagram. ► Mohamed auf Twitter und Instagram. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2021-05-13
53 min
Weißabgleich - taz Podcast von PoC
Über fehlende Zivilcourage
Ohne Solidarität wächst die Wut. Aber wie ist man eigentlich solidarisch und kann man Zivilcourage lernen? Rassistische Übergriffe passieren jeden Tag. Verbal oder körperlich werden Menschen Aufgrund ihrer Herkunft oder ihrem Erscheinungsbild beleidigt. In den vergangen Wochen gab es wieder Vorfälle, dieses Mal öffentlich. In den Sozialen Netzwerken gab es Videos aus Erfurt und Berlin. Was fehlte? Solidarität, Zivilcourage der anwesenden Personen. Wir alle drei haben selbst schon Solidarität vermisst. Waren wütend und enttäuscht über die Anderen, aber auch schon über uns selbst. Wieso fehlt sie so oft, die Solidarität? Und wie lernt...
2021-05-10
57 min
Kleine Pause
Kleine Pause - Der Sprachbahnhof #1
Gemeinsam inklusives Sprechen lernen Wir erwähnen in dieser Folge die Bücher: "Sprache und Sein" von Kübra Gümüşay "Der weiße Fleck" von Mohamed Amjahid "Radikale Zärtlichkeit" von Şeyda Kurt sowie eine Metapher von Rafik Schami, der viele tolle Bücher u.a. über die Sprache geschrieben hat. Außerdem empfehlen wir Euch das rassismuskritische Alphabet von Tupoka Ogette, das ihr auf ihrem Instakanal findet. Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com
2021-05-02
36 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Ciao Impfprio, Videos von Rassismus-Vorfällen und Apple vs. Facebook
Dienstag: Teresa Guggenberger war am 27. April für euch im Internet unterwegs.Bundeskanzlerin Merkel hat gestern verkündet, dass die Impfpriorisierung ab spätestens Juni entfallen soll. Buchautor Mohamed Amjahid erklärt alles zu der Frage: “Wie verhält man sich richtig, wenn man online Content von rassistischen Übergriffen sieht?” Und es gibt Streit zwischen Apple und Facebook wegen eines Updates. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2021-04-27
05 min
DEAR READER
Mohamed Amjahid über antirassistisches Handeln und Denken
Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben… Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-mohamed-amjahid
2021-04-16
52 min
DEAR READER
Mohamed Amjahid über antirassistisches Handeln und Denken
Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben… Mascha Jacobs spricht dieses Mal in unserem Literaturpodcast mit Mohamed Amjahid. Es geht um sein neues Buch „Der weiße Fleck“, Antirassismus und um die Autorinnen und Autoren, die ihn geprägt haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-mohamed-amjahid
2021-04-16
52 min
LesBar im Stern-Zimmer
10.14. Mohamed Amjahid - Der weiße Fleck - eine Anleitung zu antirassistischem Denken (Renate Zimmermann)
Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten – die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert – und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven...
2021-04-14
06 min
Frauen reden sowieso! - Feministisch bilden und Seele baumeln von Frauen* für alle
Was hat (Anti)rassismus mit Feminismus zu tun? - Themenfolge
In der 5. Folge von "Frauen reden sowieso! - Feministisch bilden und Seele baumeln von Frauen* für alle" geht es um die Frage "Was hat Antirassismus mit Feminismus zu tun?". Die Referentinnen Dihia Wegmann und Sarah Athai erklären uns was Intersektionalität ist und wie man PowerSharing praktizieren kann. Dihia Wegmann (Pronomen: sie/she oder Vorname) ist muslimische Sozialarbeiterin of Color, getrennt erziehende Mutter und in der kommunalen Migrationsarbeit tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der Übergang von Schule zu Beruf, rassismuskritische Öffnung von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Ausrichtung der Münsteraner Wochen gegen Rassismu...
2021-04-13
22 min
Medienzirkus
Rassismus im deutschen Journalismus mit Mohamed Amjahid
Der deutsche Journalismus hat ein Rassismusproblem. Zumindest ein Problem mit fehlender Repräsentation. Das kritisiert Mohamed Amjahid, mein heutiger Gast, immer wieder. Mohamed ist preisgekrönter Journalist und Autor. Vor kurzem ist sein neues Buch Der weiße Fleck erschienen und hat es direkt auf die Bestsellerliste geschafft. Wird Deutschland etwa rassismuskritischer? Inwiefern merkt Mo das in seiner Arbeit und warum ist es für die Berichterstattung überhaupt wichtig, divers aufgestellt zu sein? Mo hat mir von persönlichen Erfahrungen berichtet und Tipps für BIPOCs, die in die Medien wollen, gegeben. Für mehr Hintergrundinfos, folgt dem Podcast unter @m...
2021-04-01
36 min
Bruder Was?!
#09 mit Babak Ghassim & Tarek Baé | Das ist Wasser! & Ist das ein Holzbein? Pt. 1
Pt.1 Endlich mit Babak Ghassim und Tarek Baé als Gast per Anruf. Wer soll alles endlich raus aus'm Zoo? Ist das Wasser und warum bist Du kein Tisch? Wir wollten Babak Ghassims Gedicht auseinander nehmen und die Chance nutzen den Künstler mal zu fragen "Was hat der Künstler sich dabei gedacht" und Leute: Es ist der Grund warum das Pt. 1 ist und wir wissen nichtmal von wievielen Parts. Babak Ghassim hat gerade mal eine (!!!!!) Zeile, und was hinter Ihr steckt auseinander genommen. Eine. Zeile. Habt Ihr inzwischen sein Gedicht auf Netflix gesehen? Habt Ihr Frag...
2021-03-24
1h 28
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Grammys, Polizeibrutalität, Freund*innenboards auf TikTok
Die allerallerallererste Folge von FOMO, dem neuen täglichen News-Update von Pop bis Politik. Yasmin Polat war am 15. März 2021 für euch im Internet. Heute geht es um folgende Themen: Beyoncé ist jetzt offiziell die Frau mit den meisten Grammys. Ihre Tochter Blue Ivy steht erst bei 1 – aber ist ja auch erst drei Jahre alt und hat daher genug Zeit aufzuholen. Die Band The Strokes hätte ihren Gewinn übrigens beinahe nicht mitbekommen – siehe dieses Video.Der Journalist und Bestseller-Autor Mohamed Amjahid erklärt, warum der heutige Protesttag gegen Polizeibrutalität sinnvoll sein kann. Parallel kümm...
2021-03-15
07 min
Hamam Talk
Von Alltagsrassismus, weißen Privilegien und "Süßkartoffeln"
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Journalisten und Autoren Mohamed Amjahid über sein neues Buch "der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken" und darüber, wie wir diese rassistische Strukturen aufbrechen und im Alltag als Gesellschaft besser miteinander umgehen können.
2021-03-15
50 min
Radio Dreyeckland
Der weiße Fleck
Nach Unter Weißen legt Mohamed Amjahid nun sein neues Buch vor: Der weiße Fleck erschien am 1. März und hat heute um 19h seine Online-Premiere. Der Autor stellte es im Zuge der Dekoloniale am 26.
2021-03-09
00 min
Radio Dreyeckland
Der weiße Fleck
Nach Unter Weißen legt Mohamed Amjahid nun sein neues Buch vor: Der weiße Fleck erschien am 1. März und hat heute um 19h seine Online-Premiere. Der Autor stellte es im Zuge der Dekoloniale am 26.
2021-03-09
00 min
Kleine Pause
#8 Sei eine Süßkartoffel:in
"Der weiße Fleck" von Mohamed Amjahid Folgende Snippets oder Erwähnungen kommen in dieser Folge vor: Mohamed Amjahid: Der weiße Fleck https://www.instagram.com/m_amjahid/ https://www.piper.de/buecher/der-weisse-fleck-isbn-978-3-492-06216-9 Die Arbeiten von Peggy MacIntosh: Original auf Englisch: https://nationalseedproject.org/images/documents/White_Privilege_and_Male_Privilege_Personal_Account-Peggy_McIntosh.pdf Alice Hasters: https://www.instagram.com/alice_haruko/ Dr. Natasha A. Kelly: https://www.instagram.com/natasha.a.kelly/ Sowie die Sprachnachricht von Mehmet Ermayasi https://www.instagram.com/merm887/ ...
2021-03-03
1h 11
Auf eine Tüte
Süßkartoffelchips mit Mohamed Amjahid
Sweet on the streets, salty in the tweets: In dieser Folge ist der Journalist und Autor Mohamed Amjahid auf eine Tüte Süßkartoffelchips bei mir zu Gast. Wir sprechen über den Hot Take "Antirassismus ist Schuld am Rassismus", übers Putzen und bewerten ein paar Snacks.
2021-03-01
35 min
Bruder Was?!
#7 Die Beste Instanz, HANAU und WDR, und wie lang gibt es noch Karneval?
Bruder Was⁉️ zu Bruderine WAS Gewinnerin: Enissa Amani's Beste Instanz. Wir wollten eigentlich nur darüber reden, aber es sind schnell andere Themen gekommen die natürlich direkt etwas damit zu tun haben: HANAU, der WDR, wie toxisch ist Karneval? Wie sollen wir alle miteinander umgehen und was sind auch für Kreative die nächsten Moves? Fühlt Euch inspiriert, und schreibt in die Kommentare unbedingt wann Ihr das letzte und beste Mal hingefallen seid! Links aus der Folge: Die Beste Instanz presented by Enissa Amani RebellComedy Tourtickets...
2021-02-18
59 min
Unter sechs Augen
Noch immer der gleiche Traum...
Ein Gespräch mit Samantha Wanjiru, Rahel El-Maawi und Mohamed Amjahid darüber, warum es sich immer lohnt, gegen Rassismus einzustehen. Infos: Homepage Rahel El-Maawi: https://www.el-maawi.ch; Instagram BLM St Gallen: https://instagram.com/blacklivesmatter.stgallen?igshid=18uidzh74vfgj; Mohamed Amjahid in der Zeit Online: https://www.zeit.de/autoren/A/Mohamed_Amjahid/index; Mohamed Amjahid "Unter Weissen": https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/unter-weissen/978-3-446-25472-5/ ; Statement Bernhard Schär: https://www.srf.ch/news/schweiz/kontroverse-um-schokokuesse-mit-dem-mohrenkopf-verspeist-man-afrika-symbolisch; Tupoka Ogette "Exit Racism": https://www.exitracism.de/; Jenaer Erklärung: https://www.uni-jena.de/190910_JenaerErklaerung
2020-08-04
44 min
Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion
#68 - Erfahrungen mit Rassismus
#68: Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion! 7 Tage, 7 Podcasts: Die siebte und letzte Folge unserer Rassismus-Themenwoche lässt drei von euch zu Wort kommen. Drei Personen, die unter Rassismus leiden und gelitten haben. Anna, Sahraa und Kai berichten von ihren ganz unterschiedlichen Erfahrungen mit Rassismus. Vielen Dank auch nochmal an der Stelle an alle, die mitgemacht haben. Vielen Dank für euer zahlreiches Feedback. Ich bin mir sicher, wir haben alle viel dazu gelernt und können noch viel lernen. WEITERE QUELLEN: Organisationen, die sich gegen Rassismus einsetzen · ISD Bund · Eachoneteachone · Amadeu Antonio Stiftung · Tribunal "NSU Komplex...
2020-06-22
36 min
Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion
#67 - 7 Tipps gegen Rassismus - Interview mit Alice
#67: Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion! 7 Tage, 7 Podcasts: Was kann man selbst konkret gegen Rassismus tun? Die Frage stellt sich aktuell immer öfter! Alice hat 7 Tipps zusammengetragen, die jeder einzelne von uns umsetzen kann, um gegen Rassismus vorzugehen - auch bei sich selbst. LINKS: - Alice' Instagram-Account: https://www.instagram.com/alicedanca/ - Instagram-Account für Schwarze Businesses: https://www.instagram.com/abstageco/ - Glossar über diskriminierungssensible Sprache: https://www.amnesty.de/2017/3/1/glossar-fuer-diskriminierungssensible-sprache - Instagram Kanal, der die Geschichte Afrikas & News aus Afrika thematisiert: https://www.instagram.com/afrokratie/ - Instagram Beitrag, der zusammenfasst, welche BIPOC...
2020-06-20
1h 08
2old2dieYoung
BLACK LIVES MATTER
Wir haben uns schnell, aber gründlich überlegt, ob wir eine Folge zu #BlackQueerLivesMatter machen sollen. Haben wir dann auch. Wir werden sie aber nicht veröffentlichen. Aus Gründen. Denn es geht im Moment nicht darum, was drei schwule, weiße Menschen über tolle Filme zum Thema denken. Manchmal ist es einfach besser, andere sprechen zu lassen, nämlich schlaue und hochtalentierte bPOC-Künstler_innen* und Denker_innen*. Hier sind viele, viele, viele davon. Viel Spaß! (danke an darshana für die Hilfe bei den Influencern!
2020-06-10
53 min
Genderswapped Podcast
Episode 21: Der Umgang mit Rassismus
Nach dem Anschlag von Hanau müssen wir alle über Rassismus sprechen Am 19.02.2020 tötete in Hanau ein rechtsextremistischer Terrorist 9 Menschen aus rassistischen Motiven. Trotzdem hört man immer wieder die Mär vom "verrückten Einzeltäter" - dabei leben wir alle in einer zutiefst vom strukturellen Rassismus durchdrungenen Gesellschaft. Es ist also an der Zeit, das Thema anzupacken - im Alltag, im Internet, und ja, auch in unseren Rollenspielrunden. Mit unserem Gast Aşkın Hayat Doğan sprechen wir über Rassismuserfahrungen, Social Media, das Thema Rassismus im Rollenspiel und mehr. In den Shownotes findet ihr viele Links und T...
2020-04-04
54 min