Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mona Neubaur

Shows

Table TodayTable TodayWieder ein Anschlag vor einer WahlDas nächste Attentat erschüttert Deutschland – diesmal war es München. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht mit Helene Bubrowski über den aktuellen Ermittlungsstand. Die Debatte über politische Konsequenzen wird ein weiteres Mal befeuert.Donald Trump plant – oder besser: diktiert? – Friedensgespräche für die Ukraine. Heute werden auf der Münchener Sicherheitskonferenz weitere Einzelheiten erwartet: US-Vizepräsident J.D. Vance wird eine Rede halten. Unser Sicherheitsexperte Viktor Funk analysiert, welche Folgen ein von Trump und Putin verhandelter Frieden für Kiew und den Rest Europas hätte.Schwarz-Grün funktioniert in NRW, aber für den Bund...2025-02-1427 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoRevolution bei klimaneutraler Stahlproduktion mit Direktstrom aus Windenergie | Deep Dive Cleantech #83 In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Erstmals wird ein Industriewerk in Deutschland über eine Direktleitung mit Windenergie versorgt. Das innovative Projekt, das von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeweiht wurde, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern setzt auch Maßstäbe für die zukünftige Energieversorgung der Industrie. Wie diese Kooperation zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zustande kam und welches...2024-09-1050 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoRevolution bei klimaneutraler Stahlproduktion mit Direktstrom aus Windenergie / mit Milan Nitzschke & Andre Matusczyk In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Erstmals wird ein Industriewerk in Deutschland über eine Direktleitung mit Windenergie versorgt. Das innovative Projekt, das von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeweiht wurde, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern setzt auch Maßstäbe für die zukünftige Energieversorgung der Industrie. Wie diese Kooperation zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zustande kam und welches...2024-09-1050 minSHK NEWSSHK NEWSSHK NEWS #090 - Großwärmepumpen-Kongress: Schlüssel zur WärmewendeSHK News #Folge090 In dieser Folge des SHK News Podcasts berichten wir über den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024, der am zweiten und dritten Juli in Düsseldorf stattfand. Etwa vierhundert Gäste nahmen teil oder schalteten sich online dazu. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Andreas Kaiser von Goodmen Energy und Dr. Ute Hörrmann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sprachen über die zentrale Rolle von Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Wärmenetze und die Herausforderungen bei der Planung und Genehmigung. Der Kongress zeigte auch das Potenzial von Wärmepumpen...2024-07-1202 minTable TodayTable TodayIst der schwarz-grüne Hype vorbei, Frau Neubaur?NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärt, warum Schwarz-Grün in NRW so geräuschlos zusammenarbeitet: „Unser Geheimrezept ist, dass wir die gemeinsame Zeit nutzen, konstruktiv Lösungen zu erarbeiten.“ Intern gehe es manchmal hoch her. „Aber das klären wir intern.“ Den Bürgerinnen und Bürgern mute man diesen Diskussionsprozess nicht zu. Sie warb für das Bündnis: „Wir gehen stellvertretend für eine Gesellschaft in Konfliktpunkte rein, die bisher nicht geklärt und gelöst waren, um Lösungen anzubieten.“ Nach den schlechten Wahlergebnissen für die Grünen bei der Europawahl ermuntert sie ihre Partei, das Vertrauen der Gesellschafts...2024-06-2723 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDer grüne (Hinterzimmer-)Deal mit RWE und die FolgenDas ist eine Meldung, welche das politsiche Düsseldorf noch lange beschäftigen wird: Haben Bundeswirstchaftsminister Robert Habeck (Grüne), NRW-Amts- und Parteikollegin Mona Neubaur und der Landes-Umweltminister Krischer (auch Grüne) einen schlechten Deal mit RW abgeschlossen? Nur um den Braunkohleausstieg auf 2030 vorziehen zu können? Damit ein Parteitag harmonischer laufen kann? Ein Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" und neue Dokumente nähren den Verdacht. Christoph Ullrich diskutiert den Fall mit Sabine Tenta und Tobias Zacher.Hier geht es zum Mitschnitt der Pressekonferenz vom 04.10.2022:https://www.youtube.com/watch?v=YzzSteB28kUHi...2024-05-2424 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeDie Boskop-Transformation (mit Mona Neubaur) Die Themen: Borussia Dortmund im Halbfinale der Champions League; Steinmeier stellt seinen Essay „Wir“ vor; Israel möchte mit Baerbock globale Front gegen den Iran schmieden; Erkenntnisse aus Scholz’ Reise nach China; Bayern will Cannabis-Konsum eingrenzen; Keine weiteren Stromanschlüsse in Oranienburg und ein Lottogewinn mit geklautem Los Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-04-1743 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWAm Aschermittwoch, da fängt die Arbeit anDer politische Aschermittwoch ist auch in NRW eine teilweise biergeschwängerte Veranstaltung für Politik-Nerds. Aber anders als beim bayerischen Original geht es nicht nur um das "Hau Drauf" gegen die Wettbewerber. Es gibt auch jede Menge realpolitische Anmerkungen, fast schon Grundsatzreden. Und erst Recht wird es grundsätzlich wenn nach Altweiber noch Hendrik Wüst (CDU) und Mona Neubaur (Grüne) die Bühne in der Landespressekonferenz stürmen. Was wir aus solche Veranstaltungen (nicht) lernen diskutiert Christoph Ullrich mit Nadja Bascheck und Klaus Scheffer. Von Christoph Ullrich.2024-02-1628 minMutMachPodcastMutMachPodcastWas kann Habeck von den NRW-Grünen lernen, Mona Neubaur?Kann Hendrik Wüst Kanzler? Wie ist Karl-Josef Laumann als Kollege? Und warum ist Weihnachten ohne „Sisi“ möglich, aber sinnlos? Mona Neubaur, grüne Wirtschaftsministerin und stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin, erklärt im Mutmachpodcast von Funke die Kunst des geräuschlosen Regierens, die Faszination des Semmelknödels und den Reiz von Fortuna Düsseldorf. Weitere Themen: Warum sich eine Bayerin im Revier über das Autobahnschild „Castrop-Rauxel“ wundert. Wie eine Klosterschülerin mit Klaviertalent zur Herrin über 10 Dax-Konzerne, 700 000 Unternehmen, 18 Millionen Menschen wurde. Warum das Ehrenamt als Leselernhelferin für bessere Politik sorgt. Weshalb Politik, Pädagogik und Piano zusammenhängen. Plus: Wie eine Schwein...2023-12-2057 minRevier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierRevier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierWas machen Sie für den Strukturwandel, Frau Staatssekretärin? Zu Gast ist diesmal eine Staatssekretärin aus dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie: Silke Krebs. Sie ist für den Strukturwandel im Rheinischen Revier verantwortlich. Doch was heißt das eigentlich? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Was ist ihr wichtig? Darüber spricht sie mit Revier.Geschichten-Moderator Torsten Knippertz. Silke Krebs hat viel Erfahrung in der Führung eines Ministeriums, deshalb hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Gebürtige Baden-Württembergerin 2022 in ihr Team geholt. Der Abschied von Bremen, wo sie Staatsrätin für Finanzen war, ist ihr nicht leichtgefallen. Nach NRW ist sie gekomm...2023-12-1338 minHandelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der WirtschaftHandelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der WirtschaftGrüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Nicht meckern, sondern machen!Handelsblatt Disrupt Ihre Pläne sind ambitioniert: Mona Neubaur (Grüne) möchte im einstigen Kohle-Revier Nordrhein-Westfalen ein grünes Wirtschaftswunder schaffen. Im Gespräch mit Chefredakteur Sebastian Matthes gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit, spricht über ihre politischen Ziele und erläutert, wie sie die Weichen für die Zukunft des Bundeslandes stellt. Im Podcast bekräftigt Neubaur die Bedeutung von Innovation für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen und spricht über Start-ups, auf die sie große Hoffnungen setzt. Außerdem diskutieren Matthes und Neubaur auch über den Zustand der Grünen, die Zusammenarbeit mit der CDU und über ei...2023-11-1755 minMain ogessen channelMain ogessen channelKartoffelbrei im NRWE Landtag„Gute Bilder erzählen eine Geschichte, umfassen oft ganze Lebenswelten und sind bleibende Kommentare zu unserer Gegenwart.“ André Kuper, Landtagspräsident NRW Winfried Bernhard, Klimaaktivist (auch ViSdP) „Unbeirrbar“ ist der NRWE-Komplex in Sachen Energie: NRW ist bis in die kleinsten Verästelungen mit RWE verbunden (auch Stadtwerke etc.), denn der Energielieferant hat in weiten Teilen eine Monopolstellung in der Erzeugung und Vermarktung, die er auch gnadenlos ausspielt. Die Braunkohle gilt als günstigste Basis der Energieerzeugung, die Infrastruktur steht und Kosten haben sich längst amortisiert. RWE verdient seit Jahrzehnten richtig gut daran. Endlich hat sich die Erken...2023-01-2000 minMain ogessen channelMain ogessen channelKartoffelbrei im NRWE Landtag„Gute Bilder erzählen eine Geschichte, umfassen oft ganze Lebenswelten und sind bleibende Kommentare zu unserer Gegenwart.“ André Kuper, Landtagspräsident NRW Winfried Bernhard, Klimaaktivist (auch ViSdP) „Unbeirrbar“ ist der NRWE-Komplex in Sachen Energie: NRW ist bis in die kleinsten Verästelungen mit RWE verbunden (auch Stadtwerke etc.), denn der Energielieferant hat in weiten Teilen eine Monopolstellung in der Erzeugung und Vermarktung, die er auch gnadenlos ausspielt. Die Braunkohle gilt als günstigste Basis der Energieerzeugung, die Infrastruktur steht und Kosten haben sich längst amortisiert. RWE verdient seit Jahrzehnten richtig gut daran. Endlich hat sich die Erken...2023-01-2000 minMain ogessen channelMain ogessen channelKartoffelbrei im NRWE Landtag„Gute Bilder erzählen eine Geschichte, umfassen oft ganze Lebenswelten und sind bleibende Kommentare zu unserer Gegenwart.“ André Kuper, Landtagspräsident NRW Winfried Bernhard, Klimaaktivist (auch ViSdP) „Unbeirrbar“ ist der NRWE-Komplex in Sachen Energie: NRW ist bis in die kleinsten Verästelungen mit RWE verbunden (auch Stadtwerke etc.), denn der Energielieferant hat in weiten Teilen eine Monopolstellung in der Erzeugung und Vermarktung, die er auch gnadenlos ausspielt. Die Braunkohle gilt als günstigste Basis der Energieerzeugung, die Infrastruktur steht und Kosten haben sich längst amortisiert. RWE verdient seit Jahrzehnten richtig gut daran. Endlich hat sich die Erken...2023-01-2000 minKlima und wir - der Klima-PodcastKlima und wir - der Klima-PodcastKlima und Kohle: Fällt mit Lützerath bald auch die 1,5 Grad-Grenze?Wie gelingt der deutsche Kohleausstieg? Das Örtchen Lützerath in Nordrhein-Westfalen muss dem Braunkohleabbau weichen – gegen den massiven Widerstand von Klimaschützenden. In dieser Folge erfahren wir, was die Räumung mit den Menschen macht, die bis zuletzt für den Erhalt des Weilers am Rande des Kohletagebaus von RWE kämpften – und ob mit Lützerath wirklich die „1,5 Grad-Grenze“ fällt.  Energieprofessor Pao-Yu Oei von der Uni Flensburg erforscht, ob die Kohle unter Lützerath für die Energieversorgung gebraucht wird. Außerdem fragen wir: Wie geht es mit dem deutschen Kohleausstieg weiter? Denn der soll im Osten noch...2023-01-2038 minklima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°Die Grünen und Lützerath, deutsche CCS-Pläne, Ausblick 2023Schadet der Kohle-Deal mit RWE den Grünen politisch? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Showdown in Lützerath: Das Dorf in Nordrhein-Westfalen soll der Kohle weichen und dafür geräumt werden. Das entspricht dem Deal zum Kohleausstieg, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit RWE vereinbart haben - beide Grüne. Schadet das der Partei? Habeck ist diese Woche nach Norwegen gereist. Von dort will Deutschland Wasserstoff importieren, aber erst mal nicht grünen, sondern blauen. Das heißt: Der Wasserstoff wird mithilfe von Erdgas statt Ökostrom produziert. Das entstehende Kohlendi...2023-01-0627 minSolo-Selbststaendige in der KriseSolo-Selbststaendige in der KrisePetition "Keine Rückgabe der Corona-Soforthilfe" an Ministerin übergebenMehr als 15.000 Menschen setzen große Hoffnung in die Petition Am 5. Dezember haben wir, die Kommission Selbstständige im ver.di-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen, die Petition "Keine Rückzahlung der Corona-Soforthilfe" NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Foyer des Wirtschaftsministeriums überreicht. Die Zahl steigt immer weiter, für die Übergabe mussten wir aber ein paar Tage zuvor eine Liste ausdrucken, die 15.044 Unterschriften umfasst. Die Ministerin hat sich beeindruckt gezeigt und sich für unser Engagement bedankt. Allerdings zieht die Ministerin sich vorerst dahinter zurück, dass Juristen derzeit die sogenannten Schlussbescheide der Corona-Soforthilfe prüfen. Währenddessen werde sie sich nicht dazu...2022-12-1108 minGuten Morgen, K!Guten Morgen, K!Tag 3: Ministerin Neubaur spricht über ihren K-BesuchIn der heutigen Folge begleiten wir die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur bei ihrem Gang über die Messe, berichten über eindrucksvolle Live-Vorstellungen bei KraussMaffei und Lindner und blicken auf 70 Jahre K.2022-10-2105 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingOpposition im Angriffsmodus (Express)Die politisch beste Figur in der zurückliegenden Woche hat Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz machen können. Kantig und pointiert kritisiert er bei der Generaldebatte im Bundestag die Ampel-Regierung und Kanzler Olaf Scholz. Das tut der demokratischen Kultur gut. Es tut aber auch dem Kanzler selbst gut. Merz nötigt ihn zu einer emotionalen und kämpferischen Antwort auf dessen Vorwürfe.Gleichzeitig macht der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die politisch schlechteste Figur der Woche. Nach seiner umstrittene Entscheidung gegen einen Streckbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke, erntet er Spott für seine unglück...2022-09-0912 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDiskussion über Beleuchtung in Düsseldorf / Gas-Umlage: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst drängt auf KorrekturÜber die Gasumlage, die zum 1. Oktober in Kraft treten soll, wird aktuell viel diskutiert. Die Bundesregierung steht weiter unter Druck, von allen Seiten fordern Kritiker Nachbesserungen. So jetzt auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Besuch im Trading Hub Europe in Ratingen. Mit dabei war auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur von den Grünen, die sich für weitere Entlastungen ausgesprochen hat. Wir schauen uns die einzelnen Kritikpunkte genauer an - mit Antje Höning aus der Wirtschaftsredaktion. https://rp-online.de/nrw/landespolitik/gasumlage-hendrik-wuest-und-mona-neubaur-in-the-ratingen_aid-75904241 Nosferatu Spinne in Jüchen 2022-08-3017 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPGas-Umlage: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst drängt auf KorrekturÜber die Gasumlage, die zum 1. Oktober in Kraft treten soll, wird aktuell viel diskutiert. Die Bundesregierung steht weiter unter Druck, von allen Seiten fordern Kritiker Nachbesserungen. So jetzt auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Besuch im Trading Hub Europe in Ratingen. Mit dabei war auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur von den Grünen, die sich für weitere Entlastungen ausgesprochen hat. Wir schauen uns die einzelnen Kritikpunkte genauer an - mit Antje Höning aus der Wirtschaftsredaktion.https://rp-online.de/nrw/landespolitik/gasumlage-hendrik-wuest-und-mona-neubaur-in-the-ratingen_aid-75904241Nosferatu Spinne in JüchenEin Expe...2022-08-3017 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingAngst vor der Gas-Triage (Express)Woher kommt das Gas im Winter, wie teuer wird es für private Haushalte, vor allem aber wie knapp und bedrohlich könnte das Gas-Problem für die deutsche Industrie werden? Das sind nur einige von dutzenden Fragen, denen sich die Regierung in diesen Tagen stellen muss. Nachdem Russland die Gaslieferungen bereits reduziert hat, wird befürchtet dass die Pipeline Nord Stream 1 in diesem Monat komplett blockiert wird. Wie die Ampel den Sorgen der Wirtschaft gerecht werden kann, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck diesen politischen Härtetest bestehen kann und wie es um die Gas-Alternativen Kohle und Holz steht, darüber sp...2022-07-0111 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneSchulbauoffensive in Düsseldorf / Das sind die neuen NRW-Ministerinnen und MinisterNRW hat jetzt offiziell eine neue Landesregierung - anderthalb Monate nach der Landtagswahl hat der wiedergewählte Ministerpräsident, Hendrik Wüst von der CDU, sein neues schwarz-grünes Kabinett vorgestellt. Die CDU hat acht MInisterien bekommen, die Grünen vier.Vize-Ministerpräsidentin ist Mona Neubaur von den Grünen. NRW-Schulministerium in neuer Hand Auf das Schulministerium wird besonders geschaut. Es geht an die CDU-Politikerin Dorothe Feller. "Eine schwere Aufgabe", sagt Sina Zehrfeld aus der Landespolitikredaktion der Rheinischen Post. Fellers Vorgängerinnen haben sich damit viele Vorwürfe aufgeladen. Wer die and...2022-06-3019 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPAbgetrennter Kopf vorm Bonner Landgericht / Das sind die neuen NRW-Ministerinnen und MinisterNRW hat jetzt offiziell eine neue Landesregierung - anderthalb Monate nach der Landtagswahl hat der wiedergewählte Ministerpräsident, Hendrik Wüst von der CDU, sein neues schwarz-grünes Kabinett vorgestellt. Die CDU hat acht MInisterien bekommen, die Grünen vier. Vize-Ministerpräsidentin ist Mona Neubaur von den Grünen. NRW-Schulministerium in neuer HandAuf das Schulministerium wird besonders geschaut. Es geht an die CDU-Politikerin Dorothe Feller. "Eine schwere Aufgabe", sagt Sina Zehrfeld aus der Landespolitikredaktion der Rheinischen Post. Fellers Vorgängerinnen haben sich damit viele Vorwürfe aufgeladen. Wer die anderen Posten bekommt, hört ihr in...2022-06-3019 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPAngst vor erneutem Hochwasser in Rheinbach und im Ahrtal / So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-LandtagNach der Wahl bei uns in NRW geht es weiterhin um die Frage: Wer wird regieren? Durch den hohen Sieg der CDU und dem starken Zuwachs bei den Grünen stehen die Zeichen in NRW erstmals bei schwarz-grün. Aber die Grünen wollen sich noch nicht festlegen: Landeschefin Mona Neubaur hat eine Ampel-Koalition noch nicht ausgeschlossen und steht mit ihrer Partei für Gespräche mit der SPD bereit. Grillen, Rasenmähen und hohe Hecken - was darf mein Nachbar und was nicht? Es gibt unter Nachbarn Streit wegen großer und kleiner Dinge...2022-05-1819 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDie KönigsmacherinDie Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.2022-05-1606 minT-OnlineT-OnlineDie KönigsmacherinDie Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.2022-05-1600 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchDie KönigsmacherinDie Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.2022-05-1606 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchDie KönigsmacherinDie Grüne Mona Neubaur entscheidet, welche Koalition in NRW regiert.2022-05-1606 minNatürlich, StefanNatürlich, StefanMona und Stefan über Grüne Ideen für NRWJetzt gilt es: Alle Stimmen für den WandelKurz vor der Landtagswahl am 15. Mai spricht Stefan mit der Grünen Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Was muss sich verändern? Warum Grün wählen? Wie stellen wir NRW zukunftsfest auf?Dabei machen die beiden an den Themen Energiewende, Transformation der Industrie und Wohnen deutlich, welchen Unterschied es macht, Grün zu wählen – für Klimaschutz, die Unabhängigkeit von fossilen Energien, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Wirtschaft.Zudem gibt Mona einen Einblick in ihre Wahlkampf-Tour. Sie war in den letzten Wochen im gesamten...2022-05-1418 minPepper - der grünscharfe PodcastPepper - der grünscharfe PodcastMona Neubaur ist zu Gast!Heute haben wieder mal einen richtig tollen Gast eingeladen. Yannick, Luana und Niklas (mit der Unterstützung von Holger) sind nach Düsseldorf aufgebrochen und haben dort mit der grünen NRW-Spitzenkandidatin, Mona Neubaur, reden können. In den rund 45 Minuten haben wir mit Mona über ihre Ideen für NRW gesprochen und wie die GRÜNEN NRW gestalten wollen. Am 15. Mai sind Landtagswahlen: Wer Mona und die GRÜNEN will, muss GRÜN wählen. 2022-05-1249 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfLandtagswahl-Special mit Mona NeubaurAm 30. April haben die Grünen Düsseldorf und NRW eine Townhall veranstaltet. Mit dabei: Die Grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang, der NRW-Landesvorsitzende Felix Banaszak sowie unsere Kandidierenden Mona Neubaur, Stefan Engstfeld und Yousra El Makrini. Heute haben wir für Euch die Rede von Mona im Gepäck. 2022-05-0618 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfLTW-Special mit Yousra und StefanAm 30. April haben die Grünen Düsseldorf und NRW eine Townhall veranstaltet. Mit dabei: Die Grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang, der NRW-Landesvorsitzende Felix Banaszak sowie unsere Kandidierenden Mona Neubaur, Stefan Engstfeld und Yousra El Makrini. Heute haben wir für Euch die Reden von Stefan und Yousra im Gepäck. 2022-05-0418 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln145 - Aus Straßenlaternen werden Mobilfunkantennen / KSTA-Talk zur Landtagswahl / FC vor Ligaspiel in Berlin Die Themen dieser Episode: Schnee in NRW/Stadt lässt Brunnen sprudeln Kölner Arbeitslosenzahlen deutlich gesunken Schlag gegen Zigarettenschmuggler-Bande Umlandkommunen können Köln bei Schulplatznot nicht helfen Mona Neubaur und Joachim Stamp beim KSTA-Talk zur Landtagswahl Aus Straßenlaternen werden Mobilfunkmasten FC vor Ligaspiel bei Union Berlin Werbung: ETFs der Sparkasse Köln-Bonn: sparkasse-koelnbonn.de/etf All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS kennenlernen: ksta.de/pluspodcast Unseren Morgen-Newsletter "Stadt mit K" abonnieren: ksta.de/stadt-mit-k2022-03-3113 minWortGewandt - Der Podcast aus DüsseldorfWortGewandt - Der Podcast aus DüsseldorfVon hier an Zukunft mit Mona NeubaurKrieg, Pandemie, Klimawandel und vieles mehr. Gefühlt leben wir in einer Dauerkrise, die 24/7 bewältigt werden muss. Aber wer will das eigentlich machen? Menschen, denen es nicht egal ist, in welcher Gesellschaft wir leben und wie es in der Welt zugeht. Mona Neubaur ist so jemand. Sie lebt in Düsseldorf-Pempelfort und möchte von hier aus das ganze Land für ihre Ideen begeistern. Als Spitzenkandidatin für den Landtag von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW spricht sie mit uns u.a. darüber, was jetzt zu tun ist und was sie antreibt, Verantwortung in schwierigen Zeiten zu...2022-03-2558 minDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Der PolitikpodcastDie Sitzungswoche - Folge 27Auch in dieser Folge werfen wir zunächst einen Blick auf den Krieg in der Ukraine, der uns alle zurzeit wohl am meisten beschäftigt. Zudem läuten wir in der Sitzungswoche den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen ein. Dazu haben wir die Spitzenkandidatin der Grünen, Mona Neubaur, wie auch den Co-Spitzenkandidaten der Linken, Jules El-Khatib, im Interview.2022-03-111h 37#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerNeujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide. Aufzeichnung bei YouTube *** Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - YouTube Schlagwörter Landtagswahl 2022 (1) Kreis Herford (3) Mitwirkende Maik Babenhauserheide (Moderator) Instagram Twitter Facebook Tumblr Mona Neubaur (Spitzenkandidatin für die Landtags...2022-01-211h 52BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RecklinghausenBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Recklinghausen#59 Wahlkampfauftakt mit Mona Neubaur, Oliver Krischer und Britta HaßelmannBündnis90/GRÜNEN - Podcast #59 Wahlkampfauftakt auch im Kreis Recklinghausen Mona Neubaur, Oliver Krischer und Britta Haßelmann kommen zu Diskussionen in den Kreis Recklinghausen. Wir stellen die Termine vor. Redaktion: Oliver Kelch Moderation: Oliver Kelch www.gruene-recklinghausen.de www.gruene.de Folge direkt herunterladen2021-08-1102 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingDie Flut verändert alles (Express)Die Kanzlerkandidatin suchen ihre Rolle zwischen Krisenmanager und Wahlkämpfer. Sie balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Empathie und politischem Kalkül. Immer wieder haben Politiker in Deutschland sich im Management von Naturkatastrophen Weihen für spätere höhe Aufgaben erworben oder sich aus schier unaufholbar scheinenden Umfragerückständen befreit: : Helmut Schmidt, Matthias Platzeck, Gerhard Schröder. Unions-Kanzlerkandidat hat seinen Besuch bei der CSU-Landesgruppenklausur in Seeon abgesagt, um in seinem Heimatbundesland NRW als Landesvater präsent zu sein.Welche Themen bei der CSU diskutiert wurden, das haben sich ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und ThePioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteine...2021-07-1605 minGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AGGlasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG#9 Frau Neubaur, wie schaffen wir Akzeptanz für die Energiewende in NRW?Mona Neubaur (Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen NRW) im Gespräch „Ich glaube, dass wir alles dafür tun müssen, politisch Akzeptanz herzustellen für eine Energiewende, die ohne Kohle, Gas und Atom auskommt, und das so schnell wie möglich“, sagt Mona Neubaur. Sie ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen NRW und war vorher für einen Ökostromanbieter sowie als Mitglied der Geschäftsführung der Heinrich-Böll-Stiftung NRW tätig. Ihre Schwerpunkte sind Umwelt-, Energie-, Verkehrspolitik, Klimaschutz und Demokratie. Wie wird die von ihr geforderte Akzeptanz im Bereich der Energiewende durch die Politik hergestellt? Wie wird die Energiewe...2021-04-1453 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfAuf ein Wort mit Mona Neubaur und Stefan EngstfeldDie Kommunalwahl 2020 hat in Nordrhein-Westfalen einiges verändert. Die Grünen haben dabei ein Rekordergebnis erzielt. Gemeinsam mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld schauen wir zurück auf die Wahl und sprechen darüber, was sich seither getan hat.   Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Bei der Kommunalwahl 2020 ist er für die Grünen in Düsseldorf als OB-Kandidat angetreten. Mona ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen NRW. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW. 2021-04-0643 minAm Abgrund – Die Thyssenkrupp-StoryAm Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story#9 Können die Grünen in NRW Wirtschaft?Wirtschaftsreporter Stefan Schulte im Gespräch mit Grünen-Chefin Mona Neubaur Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist es still geworden um die Klimabewegung. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" die Grünen-Chefin in NRW, Mona Neubaur, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Auf die Frage, ob Corona den Umweltschutz verdrängt hat, sagt sie: "Nö!" Denn es seien wegen des Lockdowns weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Zudem seien viel mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Das habe dazu beigetragen, dass die Natur wieder mehr wertgeschätzt werde. Wirtschaftsreporter Stefan Schulte f...2021-03-1259 minLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenCDU und Grüne in NRW - ein Blick in die (gemeinsame?) ZukunftDer landespolitische Podcast vom 4. Februar 2021 Klar - es ist viel "Was wäre, wenn…?" dabei. Aber wenn Armin Laschet im Herbst Kanzler würde, stellten sich ein paar wichtige strategische Fragen für die Konservativen in NRW. Wer sollte an seiner Statt die CDU anführen? Laschet-Vertraute wie Innenminister Herbert Reul oder Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann? Aber taugen die als Spitzenkandidaten für die anschließende Landtagswahl? Oder sollte man direkt einen Hoffnungsträger wie Verkehrsminister Hendrik Wüst aufs Schild heben? Gibt es eigentlich auch weibliche Kandidaten in der CDU? Und was ist mit den anderen CDU-Ministern mit Landtagsmandat - Lutz Lie...2021-02-0546 minNatürlich, StefanNatürlich, StefanDüsseldorf wählt GRÜNDie Kommunalwahl liegt hinter uns, die GRÜNEN konnten ihr Stimmenergebnis von 2014  beinahe verdoppeln und sind nun mit 24% zweitstärkste Kraft im Stadtrat. Ein Rekordergebnis. Stefan hat es zwar nicht in die Stichwahl geschafft, zeigt sich dennoch zufrieden. Auch er hat das beste Ergebnis eingefahren, dass ein GRÜNER OB-Kandidat in Düsseldorf je hatte. Um auf die Wahl zurückzuschauen und einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben zu werfen, sprechen Elita und Stefan diesmal mit der GRÜNEN Landesvorsitzenden Mona Neubaur. Dabei versuchen die Drei zu erklären: Warum ist die Partei so erfolgreich – nicht mehr nur in den...2020-09-2024 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastNRW-Wahl & die FolgenPolitiker, Wahlforscher & Historiker im Interview Die ThePioneer-Chefredaktion analysiert die Ergebnisse der NRW-Kommunalwahl für die Bundestagswahl 2021. Unter anderem haben Michael Bröcker und Gordon Repinski mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP sowie Mona Neubaur und Frank Bsirske von den Grünen gesprochen. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und der Professor für Neueste Geschichte, Andreas Rödder, bewerten, was der Wahlausgang für Armin Laschet und seine Ambitionen im Bund bedeutet. Unsere weiteren Themen: Börsen-Reporterin Sophie Schimansky berichtet über einen möglichen Einstieg von Oracle bei TikTok und welche Neuheiten die Anleger von Apple erwarten. Barbara Schöneberger sieht sich...2020-09-1526 min