Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Monika Ilves

Shows

D64 PodcastD64 PodcastWie geht das mit der Smart City? Links aus der Episode Smart City Handbuch: https://citylab-berlin.org/de/wissensspeicher-handbuch/ Gemeinsam Digital Strategie Berlin: https://gemeinsamdigital.berlin.de/de/ Gieß den Kiez:  https://www.giessdenkiez.de Technologie-Stiftung Berlin auf GitHub: https://github.com/technologiestiftung Alicia Sophia Hinon Dirk Schoemakers Monika Ilves Yannick Müller 2024-01-231h 04D64 PodcastD64 PodcastGibt's da nicht was in der ePA? - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen Mit Marcel Weigand, Koordinator der AG eHealth bei D64 haben sich Monika und Dirk über den aktuellen Stand bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems unterhalten. Konkret sprechen wir über die neue Digitalagentur, e-Rezept und ePA und warum diese Lösungen Jahrzehnte entwickelt wurden und trotzdem weit hinter ihren Möglichkeiten bleiben. Dirk Schoemakers Monika Ilves Marcel Weigand 2023-10-281h 00D64 PodcastD64 PodcastDigitalisierung der Zivilgesellschaft Digital mehr zusammenkommen, das gilt nicht nur für immer mehr Vereine. Wie verändert sich Kommunikation und welche Hilfsmittel benötigt ein Verein oder eine Genossenschaft, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten? Wie organisieren sich solidarische Landwirte oder Windparks? Die D64-Mitglieder Martin und Fabian erzählen aus ihrer Arbeit in der Genossenschaft oder dem Berliner Großsportverein. Ein Gespräch über die Koordination und das Regelwerk einer Organisation. Welche Schritte werden für die Digitalisierung unternommen? Was muss beachtet werden? Wie funktioniert dabei Datenschutz? Ein spannendes Gespräch im Spannungsfeld, wie Digitalisierung schnell vo...2023-10-281h 06D64 PodcastD64 PodcastPolylux will never die!? - Zum Stand der Digitalen Bildung Wäre es „die Integration der Technik oder die Kulturtechnik für Bildungsmodelle?“ Das war die Frage unserer Folge mit Franziska Baum und Dejan Mihajlovic. Aber nicht nur! Wir haben mit den beiden Expert:innen über den (Kultur-)Wandel in der Bildung auf politischer und schulischer Ebene gesprochen. Wir diskutierten, warum Informatik als Fach wichtig ist, obwohl nicht alle Programmierer:innen sein werden. Das System an sich kam natürlich auch nicht zu kurz. Letztlich bleibt die Frage: Wer muss alles mitgenommen – Politiker:innen, Lehrer:innen, Entscheidungsträger:innen, Eltern – werden? Anmerkung aus der Technik: Leider hatte Franziskas Mi...2023-05-271h 10D64 PodcastD64 PodcastChatGPT im Interview: Wie künstliche Intelligenz die Politik der Zukunft revolutioniert Ende November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT von der Firma OpenAI als Web-App veröffentlicht und ist seitdem nicht aus Medien oder Plattform-timelines wegzudenken. Nur zwei Monate nach dem Start erreichte das System im Januar die Marke von 100 Millionen Nutzern (Quelle Statista). Dabei ist ChatGPT (GPT = Generative Pre-trained Transformer) das bisher ausgefeilste Angebot unter vielen, aber unter Large Language Models nicht neu. Große Sprachmodelle sind in der Regel mehrere Dutzend Gigabyte groß und werden auf enormen Mengen von Textdaten trainiert, manchmal im Petabyte-Bereich. Wir haben in dieser Folge mit dem Chatbot als unser Interviewpartner (ChatGPT-3) gechattet und das System ein...2023-04-1956 minD64 PodcastD64 PodcastVDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte Im September 2022 wurde zum fünften Mal ein Urteil über die Vorratsdatenspeicherung gefällt: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für unzulässig erklärt. Das bedeutet, wenn es nicht um die Verteidigung der nationalen Sicherheit geht, ist eine Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten im Bereich der elektronischen Kommunikation nur in engen Schranken möglich. Was bedeutet, dass dies schon mehrfach gekippt worden ist? Und wie betrifft es jeden Einzelnen, wenn beispielsweise IP-Adressen und Rufnummern gespeichert werden müssen?  Das besprechen wir in dieser Folge mit unseren Gäst:innen Misbah Khan, MdB f...2022-10-221h 04D64 PodcastD64 PodcastAusgedruckte E-Mails in der Umlaufmappe. Wie geht digitale Nachhaltigkeit? Das papierlose Büro hat es bis heute nicht in alle deutsche Unternehmen und Behörden geschafft. Wer kennt’s nicht, die ausgedruckte E-Mail. Welche Chancen hat die Digitalisierung oder die digitale Transformation? Insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit?  Dieses Mal haben wir uns Anne Schwarz zu uns eingeladen. Anne ist Co-Leitung der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Offenbach. Sie berichtet uns von verschiedenen Stationen ihrer Karriere und wie Nachhaltigkeit am besten mit Digitalisierung in Einklang gebracht werden kann. Wir sprechen über das Narrativ “Technik löst schon das Problem” und über eine Haltungsänderung, die Menschen ins Tun bringt. Und d...2022-09-091h 21D64 PodcastD64 PodcastDigitale Partizipation - Unterwegs zwischen Ortsverein und Fußball-EM Welche Formen von digitaler Partizipation kennen wir und welche finden wir als nützlich?  Und was ist eigentlich der Sinn davon? Von der großen Idee der Partizipation von Bürgerräten, Mitmachformen zu einer engeren Form wie z. B. digitale, partizipative Parteiarbeit bis hin zu “wie motiviert eine Ortspartei am Ende die Menschen zum Mitmachen” sollen heute besprochen werden.  Und wir haben uns dazu zwei Gäste eingeladen: Oswald und Judith sind im beruflichen und im ehrenamtlichen Bereich in ihrem Leben oft mit und über digitaler Partizipation in Berührung gekommen. Gemeinsam diskutieren wir den Sinn und...2022-03-121h 18D64 PodcastD64 PodcastLetzte Hoffnung Open Source - Und wer rettet jetzt eigentlich die Welt? Wusstest Du das, dass auch Android-Betriebssystem im Grundsatz Open Source ist? Die Unternehmen Google oder WordPress. Das bedeutet, dass aus einem Open Source Format auch ein Geschäftsmodell (kommerziell) entstehen kann. Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden. Aber wer sind die Menschen, die mit Open Source arbeiten? Für diese Folge haben wir zwei Experten mitgebracht. Thomas Gegenhuber forscht zur Digitalisierung und er ist Professor for Managing Socio-Technical Transitions an der JKU Linz. Ebenfalls haben wir Henrike Schlottmann, Gesc...2022-01-1557 minD64 PodcastD64 PodcastD64-Superklausur-Edition: Was erwarten wir von der Politik in den nächsten 4 Jahren? Wie viel “Digital” ist in den Wahlprogrammen der unterschiedlichen Parteien und was steht im Sondierungspapier? Wir wollen mit dieser Folge einen Blick zwischen den Zeilen legen und schauen, welche digitalen Richtungsweisen die Aussagen hergeben.  Wir schauen uns in dieser Folge an, was davon versprochen (und von wem) wird sowie was ihr euch von der Bundesregierung wünscht. In 4 Jahren ziehen wir dann eine Bilanz der Möglichkeiten und Geschehnisse. Und wir haben bei der Superklausur 2021 einige D64-ler gefragt: Was erwartet ihr von der Bundesregierung in den nächsten vier Jahren? Mittlerweile wurde eine Bundesregierung unter Ol...2021-11-1259 minD64 PodcastD64 PodcastSelf Souvereign Identity & Datenschutz Das ist unsere allererste Folge für den D64-Podcast. Wir starten mit dieser Folge ein Projekt, welches von einer kleinen Gruppe von Menschen betreut und weitergeführt wird. Und das beste: Mit der Zeit wird sich immer wieder etwas ändern, und das ist gut so.  In der ersten Folge sprechen wir über Self-Sovereign Identities (SSI). Bevor du dir “what?” denkst, eine Frage zurück: Weißt du, welche Daten du wo, wann, mit wem du teilst?  Wir wissen, dass unser Personalausweis vom Staat herausgegeben wird. Mit diesem weisen wir uns im Alltag aus und das bleibt m...2021-06-1153 min