podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Montafoner Museen Podcast
Shows
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu10 - Das Madlenerhaus im Wandel der Zeit
Die Bedeutung des Madlenerhauses hat sich seit seiner Eröffnung 1884 massiv gewandelt, womit sich dieser Podcast von Andreas Brugger befasst. War es bei seiner Eröffnung durch die Sektion Vorarlberg die einzige Hütte im Vorarlberger Teil der Silvretta, so verlor es durch die Eröffnung der Wiesbadener Hütte 1896 an Bedeutung. Dennoch hielt das Madlenerhaus zwei Weltkriegen, Bränden und Naturkatastrophen stand und wurde schließlich 2013 von der Sektion Wiesbaden an die Vorarlberger Illwerke verkauft.
2021-12-13
26 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu9 - Mythos Piz Buin – Über die Erstbesteigung und die Anfänge der Schutzhütten
Um die Erstbesteigung des Piz Buin, des höchsten Berges Vorarlbergs, am 14. Juli 1865 geht es zu Beginn dieses Podcasts von Andreas Brugger. Nach einer Behandlung dieses Ereignisses aus der Sicht von Erstbesteiger Johann Jakob Weilenmann werden die Anfänge jener vier Schutzhütten beleuchtet, die sich nahe des Piz Buin befinden. Dies sind die Silvrettahütte, das Madlenerhaus, die Wiesbadener Hütte und die Tuoi Hütte.
2021-11-08
29 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu8 - Die Silvretta und die Anfänge ihrer Schutzhütten
Podcast MoMu8 - Die Silvretta und die Anfänge ihrer Schutzhütten – Ein Blick aufs Montafon und über den Tälerrand hinaus nach Tirol und GraubündenIn diesem Podcast von Andreas Brugger werden die allgemeinen Anfänge des Schutzhüttenwesen im Deutsch-Österreichischen Alpenverein und im Schweizer Alpenclub beleuchtet. Im Anschluss daran wird das Hauptaugenmerk auf die Anfangszeit der zahlreichen Schutzhütten in der Silvretta gerichtet, die überblicksartig präsentiert werden, wobei auf die älteste Hütte in der Silvretta, die 1865 eröffnete Silvrettahütte des SAC, etwas genauer eingegangen wird.
2021-10-10
29 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu7 - Ein Rückblick in die Anfangszeit des Alpinismus im südlichen Vorarlberg
Podcast MoMu7 - Wie die Hütten zu ihren Namen kamen – Ein Rückblick in die Anfangszeit des Alpinismus im südlichen VorarlbergDieser Podcast von Andreas Brugger wirft einen Blick auf die Anfänge der Alpenvereine und thematisiert dabei deren für den alpinen Boom bedeutsame Untergliederung in Sektionen. Neben einer Behandlung der Anfangsjahre der verschiedenen Alpenvereine im Allgemeinen und der Sektion Vorarlberg im Speziellen wird auch der Frage nachgegangen, weshalb viele Alpenvereinsschutzhütten die Namen von deutschen Städten tragen.
2021-09-07
23 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu6 - Geburtskultur in Vorarlberg
Podcast MoMu6 - Geburtskultur in VorarlbergAufzeichnung des Vortrags "Geschichte der Entbindungsheime in Vorarlberg im 20. Jh." von Daniela Reis am 8. Juni 2021 im Montafoner Heimatmuseum Schruns(Veranstalter: Frauenmuseum Hittisau, IG Geburtskultur a-z, Montafoner Museen). Nach einer grundsätzlichen Einordnung der Geschichte der Entbindungsheime im gesamten Land wird insbesondere die Geschichte der Entbindungsstation im St. Josefsheim in Schruns thematisiert.
2021-06-09
27 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu5 - Die Gebirgsgrenze Rätikon/Silvretta in der NS-Zeit
Podcast MoMu5 - Die Gebirgsgrenze Rätikon/Silvretta in der NS-ZeitMitschnitt des Vortrags von Michael Kasper am Themenabend "Fluchtrouten 1938–1945" am 2. März 2021 (Veranstalter: ÖGB Vorarlberg, erinnern.at) zur Gebirgsgrenze in Rätikon und Silvretta sowie den Fluchtgeschichten, die sich dort in der NS-Zeit ereigneten.Mehrere Phasen der Flucht sowie unterschiedliche Personengruppen werden dabei an konkreten Fallgeschichten näher vorgestellt.
2021-03-24
27 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu4 - Geschichte der Alpe Salonien im Rellstal / Vandans
Podcast der Montafoner Museen 4 - Geschichte der Alpe Salonien im Rellstal / VandansBeitrag von Sophie Röder zur wechselvollen Geschichte der Alpe Salonien im Rellstal (Vandans) vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Die Alpe im hinteren Rellstal ist im Eigentum der Agrargemeinschaft Bürs. Ihre Besitz- und Nutzungsgeschichte wird im Beitrag anschaulich nachgezeichnet.#montafon #vandans #alpwirtschaft #agrargeschichte #salonien #bürs
2021-02-19
18 min
VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Deserteure und Partisanen: Die Nazi-Zeit im Montafon in Vorarlberg
"Das Montafon 'unterm Hitler'" lautet ein aktueller Schwerpunkt im Programm der Montafoner Museen. Auch aufgrund der Corona-Pandemie beschritten die Verantwortlichen rund um Direktor Michael Kasper auch digitale Wege, um das Thema publik zu machen. So entstand etwa eine Podcast-Reihe, die sich intensiv mit verschiedenen historischen Begebenheiten beschäftigt. Im Video-Interview mit VOL.AT spricht der Historiker über den ersten Teil der Reihe, der die Rolle von Deserteuren im Zweiten Weltkrieg im Montafon beleuchtet. Gerade gegen Ende des Krieges weigerten sich einige Soldaten aus dem Montafon, wieder zur Wehrmacht oder an die Front zurückzukehren und versteckten sich z.B. auf den...
2021-02-04
15 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu3 - Aspekte Der NS - Mutterideologie und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft heute
Podcast der Montafoner Museen 3: NS - Mutterideologie und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft heuteVortrag von Birgit Kalb anlässlich des 5. Vorarlberger Zeitgeschichtetages 2020. Die nationalsozialistische Mutterideologie und Erziehungshaltung hatten große Auswirkungen auf die Mutter-Kind Bindung. Sie trennte Kinder seelisch von ihren Eltern und Eltern von ihren Kindern. Durch das staatlich verordnete Erziehungsprinzip waren Bindungsverletzungen vorprogrammiert. Diese wirken bis heute in jegliches Beziehungsgefüge in unserer Gesellschaft hinein. Anhand der Erkenntnisse aus der Bindungsforschung werden die Konsequenzen dieser Ideologie beleuchtet.
2021-01-12
39 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu2 Verfolgung und Widerstand: Biographische Aspekte der NS-Diktatur in Bludenz
Podcast MoMu2: Verfolgung und Widerstand: Biographische Aspekte der NS-Diktatur in BludenzVortrag von Christof Thöny anlässlich des 5. Vorarlberger Zeitgeschichtetages 2020. Er thematisiert Widerstand und Verfolgung in Bludenz und geht auf konkrete biografische Schicksale ein.
2021-01-12
23 min
Montafoner Museen Podcast
Podcast MoMu1 - Deserteure im Montafon im Zweiten Weltkrieg
Podcast der Montafoner Museen 1 - Deserteure im Montafon im Zweiten WeltkriegVortrag von Michael Kasper anlässlich des 5. Vorarlberger Zeitgeschichtetages 2020. Er thematisiert den Umstand, dass es im Montafon im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Deserteure gab und schildert deren Situation bzw. die Erinnerung daran.
2021-01-12
16 min