podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Moritz; Krauter
Shows
KI verstehen
KI aus Europa - Auswege aus der Abhängigkeit von US-Tech-Giganten
Von OpenAI bis NVIDIA: Die großen KI-Anbieter stammen aus den USA. Um Schritt zu halten, investiert die EU jetzt Milliarden in KI-Fabriken. Aber können Firmen wie Mistral, DeepL und Black Forest Labs wirklich helfen, Europas Daten und Werte zu schützen? Über Herausforderungen und Hoffnungsträger sprechen Moritz Metz und Ralf Krauter.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Milliardeninvestitionen nach dem Gipfel von Paris(07:59) Der globale KI-Wettlauf(11:48) Datensouveränität und demokratische Werte(15:05) Chatbot LeChat von MistralAI(21:01) Bildgenerator Flux.1 von Black Forest Labs(23:34) Übersetzungs-KI DeepL aus Köln(24:05) Sprachmod...
2025-06-26
31 min
KI verstehen
KI und Robotik reloaded - Hype um humanoide Roboter
Beim ersten Halbmarathon für zweibeinige Roboter strauchelten viele. Doch diverse Firmen wollen sie mit Künstlicher Intelligenz fit für den Alltag machen. Als Robo-Butler sollen sie Hemden bügeln, Tisch decken, Getränke reichen. Das dauert aber noch. In dieser preisgekrönten Episode gehen Ralf Krauter und Moritz Metz der Frage nach, wie realistisch die vollmundigen Versprechen der Unternehmen sind.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:10) Beim ersten Halbmarathon für Roboter in Peking ging manches schief(03:15) Humanoider KI-Roboter „Figure01“ macht Eindruck als Küchenhelfer(10:31) Alin Albu-Schäffer: „Synthese von KI und Robotik verspri...
2025-05-29
33 min
KI verstehen
KI im Mittelstand - Wie Firmen ihre Datenschätze clever nutzen
Künstliche Intelligenz krempelt bereits ganze Branchen um. Dennoch zögern mittelständische Unternehmen noch, verstärkt auf KI zu setzen. Die Hürden scheinen hoch, die Vorteile wenig greifbar. Doch konkrete Anwendungsfälle zeigen: Wer wagt, gewinnt. Ralf Krauter hat auf dem KI-Festival "data:unplugged" in Münster spannende Beispiele gefunden und spricht mit Moritz Metz über Herausforderungen für KI-Anwendungen in Unternehmen.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:42) Keine Angst vor KI: Sascha Lobo plädiert für Kultur des „Voranscheiterns“(06:55) AI or die: Ohne KI wird es schwer, konkurrenzfähig zu bleiben(13:15) KI-A...
2025-04-24
34 min
KI verstehen
KI-Agenten - Wenn Künstliche Intelligenz unseren Rechner steuert
Termine vereinbaren, im Web recherchieren, Reisen planen - all das sollen künftig autonome KI-Agenten übernehmen. Die nächste Evolutionsstufe Künstlicher Intelligenz verspricht neue Geschäftsmodelle, birgt aber auch viele Gefahren. Ralf Krauter und Moritz Metz sprechen darüber, wieviel Macht über unser Leben wir KI-Systemen mit der Lizenz zum Handeln geben sollten.Das erwartet Euch in dieser Episode(02:05) Was sind KI-Agenten und warum der Hype?(09:23) Ausprobiert: Ein KI-Agenten bedient den Browser(14:30) Benchmark: Wie gut lösen KI-Agenten ihre Aufgaben?(16:16) Ein KI-Agent interagiert mit der Welt(18:33) Reasoning-Modelle vs. Deep-Research-Agenten(20:15) Wie weit kön...
2025-03-06
30 min
KI verstehen
KI im Wahlkampf - Wie Künstliche Intelligenz die Bundestagswahl beeinflusst
Vor der Bundestagswahl zeigt sich KI als Fluch und Segen zugleich. Die Technologie kann Bürgern helfen, sich über die Positionen der Parteien zu informieren. Doch sie wird auch gezielt eingesetzt, um Ängste und Verunsicherung zu schüren. Moritz Metz und Ralf Krauter sprechen über den Einsatz von KI im Wahlkampf, über Desinformation und über die Pläne der Parteien zur KI-Förderung in Deutschland.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:26) Wieso Chatbots nicht als Ratgeber für Wahlentscheidungen taugen(12:47) KI-Illustrationen der Parteiprogramme zeigen unterschiedliche Visionen einer Stadt der Zukunft(14:28) Wie die Parteien KI im Wahlkampf...
2025-02-20
34 min
KI verstehen
KI und Macht - Wie US-Politik und Konzerne unsere Zukunft prägen
Die KI-Revolution verstärkt die Macht großer US-Tech-Konzerne, die massiv Einfluss auf die Politik nehmen. Ihre Allianz mit dem künftigen Präsidenten Donald Trump bedroht Europas Werte und Gestaltungsspielräume. Aber noch gibt es Hoffnung. Ralf Krauter und Friederike Walch-Nasseri diskutieren in dieser Episode gemeinsam mit Marie Kilg und Gregor Schmalzried vom KI-Podcast der ARD über die aktuellen Perspektiven.Das erwartet Euch in dieser Episode:(04:24) Die erdrückende KI-Dominanz der US-Tech-Konzerne(06:10) Palantir-CEO Alex Karp wählt einen drastischen Vergleich(11:22) Gregor Schmalzried: „Es ist super schwer Elon Musk zu durchschauen.“(19:38) Mark Zuckerberg setzt Faktenchecks...
2025-01-16
44 min
KI verstehen
Ein Bot für alle Fälle - Wie man "Custom GPTs" baut und nutzt
Seit einem Jahr können Nutzer von ChatGPT eigene Versionen des Chatbots erstellen, um spezifische Aufgaben zu lösen. Wozu sind solche KI-Assistenten gut? Und wie bringt man ihnen bei, was sie tun sollen? Ein Profi verrät seine Tricks. Und Ralf Krauter und Moritz Metz sprechen über ihre Erfahrungen mit KI-Assistenten.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) Ein Jahr Custom GPTs: Der App-Store-Moment von OpenAI?(04:05) Max Mundhenke baut "100 Bots in 100 Tagen"(07:44) Phrasendrescher für Linkedin: Der "Business-Cringe -Generator"(09:17) Wie eine Bananenschale die Podcast-Abrufzahlen steigert(13:22) Ralf bastelt einen Menü-Planer für die Feierta...
2024-12-19
35 min
KI verstehen
KI und Robotik - Hype um humanoide Roboter
Hemden bügeln, Tisch decken, Gäste bewirten – das sollen bald humanoide Roboter übernehmen. Diverse Firmen wollen die Maschinen in Serie bauen und mit Künstlicher Intelligenz fit für den Alltag machen. Doch die Herausforderungen sind groß. Ralf Krauter und Moritz Metz gehen in dieser Episode der Frage nach, ob humanoide KI-Roboter das nächste große Ding sind.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:44) Humanoider KI-Roboter „Figure01“ macht Eindruck als Küchenhelfer(08:08) Alin Albu-Schäffer: „Synthese von KI und Robotik verspricht Durchbruch.“(10:06) Ralf würde seinen Robo-Butler in den Keller schicken(11:54) Stabiler Gang auf zwe...
2024-09-26
30 min
Startup Schlau Podcast
Matthias Storch & Simon Engelhorn: Familienunternehmen, Venture Capital, Insage, AI (#62)
🥱 „Mir wird extremst schnell langweilig!“ sagt Matthias Storch. 📈 Seit 2001 (!) ist er Seriengründer und „macht einfach“ (Online Redaktion, Medikamenten Preisvergleich, uvm.). Später wechselt er die Seiten und investiert seit 2009 in SaaS und FMCG Startups, darunter Bitterliebe und Bedrop. 👔 Simon Engelhorn wiederum stieg als Jugendlicher ins 135 Jahre alte Familienunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ein. Mit 28 wurde er Geschäftsführer und manövrierte das Unternehmen durch viel Up & Down bis 2024 die Lust auf „was Eigenes“ zu gross wurde.🤖 Matthias und Simon stiegen mit Marc Schauer dann mit insage.io ins AI-Game ein und helfen...
2024-08-02
1h 01
Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten
ADA - Die Frau im Mond (6/6)
Die Landschaft der kleinen Insel wird nach und nach immer bedrückender. Feuchtkalter Wind fliegt umher, das einzige Grün ist der Abschaum blasser, lebloser Kräuter auf der dunklen Oberfläche des Wassers. Ada steht bis zu den Knien im Schnee, wie ein längst zerlumpter Schatten eines vergessenen Sommers. Das Skorbut hat sich langsam aus ihren Knochen zurückgezogen. Ihre Blicke wandern jetzt jeden Tag zum Horizont. Und während der Spätsommer langsam verstreicht, hofft Ada noch so sehr auf ein rettendes Schiff..Knight ist körperlich am Ende. Die Nächte bleibt er wach, um s...
2024-07-28
49 min
KI verstehen
Hype um KI - Trends und Prognosen auf dem Prüfstand
Seit einem Jahr berichtet der Dlf-Podcast "KI verstehen" jede Woche über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zeit für eine kritische Bilanz. Viele Entwicklungen hatten wir früh auf dem Schirm, doch mit mancher Prognose lagen wir daneben. Zum runden Jubiläum sprechen die Hosts Carina Schroeder, Moritz Metz, Friederike Walch-Nasseri und Ralf Krauter über ihre Einsichten, Erfahrungen und künftigen Pläne.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:38) Happy Birthday: Carina, Fedi, Ralf und Moritz feiern Geburtstag(05:28) Carinas größte Überraschung im ersten Jahr als Podcast-Host(10:34) Unsere Mission: Den Hype hinterfragen und Fachleu...
2024-07-25
34 min
KI verstehen
Deepfakes und Demokratie - Beeinflusst KI den Ausgang von Wahlen?
Im Superwahljahr 2024 geht fast die halbe Welt an die Urne. Hierzulande stehen neben Kommunal- und Europawahlen drei Landtagswahlen an. Inwiefern spielt Künstliche Intelligenz eine Rolle, wie wappnen wir uns vor Fakes, Microtargeting und Desinformation? Moritz Metz und Ralf Krauter sprechen über Chancen und Gefahren von KI für die Demokratie.Kapitelmarken(02:15) Das Superwahljahr 2024 wirft seine Schatten voraus(03:37) Welche KI-Anwendungen kommen zum Einsatz, sind wir noch naiv?(05:53) KI in Wahlkämpfen weltweit(11:24) Wie deutsche Parteien mit KI agieren(14:06) Tiktok, Telegram und X als zentrale Orte der Desinformation(16:26) Praktiken und Dystopien des Micro-Targetings...
2024-04-25
31 min
KI verstehen
Crashkurs Prompting - Wie nutze ich KI-Chatbots effizient?
Wie man in ChatGPT, Gemini und Co hineinschreibt, so schallt es heraus. Bestimmte Methoden und Tricks verbessern die Ausgabe solcher KI-Sprachmodelle (LLMs) deutlich. Hilft es, eine KI emotional unter Druck zu setzen? Braucht es künftig noch Prompt-Engineers? Moritz Metz und Ralf Krauter probieren verschiedenste Prompts.Kapitelmarken(00:00) Ralf hat eine Überraschung(01:23) Wie nutze ich generative KI effizient?(04:45) Ziel setzen, Rolle vorgeben, Kontext geben(07:32) Vorteile und Vorurteile beim Prompting mit Rollen(09:30) Prompting mit Beispielen, Referenzen und Formatvorgaben(12:05) Nilpferde, Token, Kontextfenster und der Recency Bias(15:13) Kann KI die eigenen Prompts optimieren?(18:18) Hilft Mo...
2024-02-29
27 min
KI verstehen
KI fürs Militär - Entscheidet Künstliche Intelligenz den nächsten Krieg?
Künstliche Intelligenz revolutioniert, wie Kriege geführt werden. Auf den Schlachtfeldern in der Ukraine und im Gaza-Streifen spielt sie eine wachsende Rolle bei Entscheidungen über Leben und Tod. Wie lange behalten Menschen noch die Kontrolle? In Episode 25 von KI verstehen sprechen Moritz Metz und Ralf Krauter über die Zukunft der digitalen Kriegsführung im Bereich der Aufklärung, der Beschleunigung von Kommandoketten, und im Bereich der autonomen Waffensysteme.Kapitelmarken(00:00) Moritz hat einen Roboter mitgebracht(03:40) Wo kommt im Ukrainekrieg KI zum Einsatz?(04:52) Autonome Drohnen in der Aufrüstungsspirale(10:24) Sensordatenfusion verschafft Lagebewusstsein(16:38) Israel nutzt KI, um...
2024-01-25
32 min
KI verstehen
Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?
Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. In dieser Episode diskutieren Piotr Heller, Ralf Krauter, Moritz Metz und Carina Schroeder über die Vor- und Nachteile der Vermenschlichung. Kapitelmarken (01:56) Vermenschlichung geht über Namen geben hinaus (05:07) ChatGPT imitiert Menschen und schafft falsches Vertrauen(08:00) Piotr spricht sich für Vermenschlichung aus(09:48) Moritz sieht journalistische Verantwortung(14:30) KI liegt zwischen Haustier und Mensch, erklärt Ralf(22...
2023-11-30
37 min
KI verstehen
KI in der Schule - Müssen Lehrer jetzt alles anders machen?
Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Das bietet Chancen, den Unterricht zu verbessern, doch dafür müssen Lehrer umdenken. Aus Wissensvermittlern werden Lernbegleiter, die KI nutzen, um Schülerinnen gezielter zu fördern. Über die Potenziale und Herausforderungen KI-basierter Assistenten im Bildungsbereich sprechen Moritz Metz und Ralf Krauter in Folge 14 des Dlf-Podcasts „KI verstehen“. Kapitelmarken(02:24) Steffen Grünert fragt sich, wie KI den Schulbetrieb verändern wird(04:00) KI-Detektoren sind ungeeignet für den Einsatz an Schulen(05:40) Florian Nuxoll: „KI wird das Bildungssystem stärker verändern, als jede Innovation seit Einführung der Schulpfl...
2023-10-26
30 min
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter Familienalltag mit Eltern-Coach Nancy
#054 - Wildkräuter vor der Haustür | Heimische Heilkräuter mit Gerda Moritz
Wo ist der beste Ort, um sich über Wildkräuter auszutauschen? Ganz klar draußen im Wald! Dort habe ich mit Gerda über die besondere Kraft von Brennnesseln, Gänseblümchen und Co. gesprochen. Denn unsere heimischen Kräuter sind vollgepackt mit vielen Nährstoffen und Mineralien.Welche ihr gemeinsam als Familie sammeln könnt, woran sie erkennbar sind und wozu sie sich verarbeiten lassen, erfährst du in dieser Folge. Zusätzlich gibt es Sammeltipps und Ideen, wie du deine Kinder für dieses neue Hobby begeistern kannst.Meine Gesprächspartnerin Gerda Moritz, Naturcoach und Wildnispädago...
2023-05-25
52 min
Netzbasteln
Schlauer garen mit dem Schnellkochtopf
Er gilt als altmodisch, gehört aber überhaupt nicht zum alten Eisen: der Schnellkochtopf. In Zeiten von Energiekrise und Nachhaltigkeit trumpft er neu auf. Unser Netzbastler Moritz Metz ist Fan von Omas Kochtopf geworden. Durch Dampfdruck entstehen im Inneren des abgedichteten Topfes Temperaturen von bis zu 120 Grad - dadurch wird Gemüse nicht nur um bis zu 70 Prozent schneller gar, was entsprechender weniger Energie verbraucht. Durch Sauerstoffmangel beim Kochprozess bleiben auch viel mehr Vitamine und Mineralien enthalten. Unser Netzbastler Moritz Metz hat sich einen Schnellkochtopf zugelegt, ist Fan geworden und bereitet damit einen mediterranen Eintopf zu...
2023-03-12
27 min
Netzbasteln
Apfelchips mit Sonnenlicht
Bock auf einen gesunden Snack? Wie wäre es mal mit Apfelchips, dachte sich Netzbastler Moritz Metz. Die wollte er allerdings nicht kaufen, sondern selbst machen. Dafür baut er einen Trockenkasten und setzt auf Sonnenkraft. Apfelchips sind lecker, gut für den Körper, haltbar – und fast kostenlos. Das geht mithilfe von Sonnenkraft und einem Trockenkasten, den Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz selbst baut. Moritz findet auch noch ein altes Elektro-Dörrgerät, das er mit Sonnenstrom betreibt. Wie das geht, erklärt er in dieser Ausgabe Netzbasteln. Zuerst geht es allerdings auf ein Feld in die Ucker...
2022-09-11
28 min
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Dill ist schon ein extrem geiles Kräuter
Es ist Zeit für ein Podcast-Spezial! Oder zumindest mal wieder für einen Gast in der Sendung. Wir haben heute – wie versprochen – Gregor eingeladen, welcher uns mit tiefen Einblicken in das Flight Attendant-System von RockShox belohnt. Und wo er schon mal da ist, werfen wir gleich zusammen einen Blick auf den kürzlich erschienenen Downhill-Vergleichstest. Ton ab! [toc] Die Biere der Sendung Moritz: SRAM Landbier Marcus: SRAM Landbier Gregor: SRAM Landbier Feedback Wir sprechen alle eure Tipps für Moritz’ neues Bike durch. Ob jemand den richtigen Tipp abgegeben...
2021-11-20
1h 41
Teezeit Podcast
046 - Irgendwo zwischen Bon Jovi und Weihnachten
Wir schreiben den 13. November 2021. Und wie der Tee der Folge vermuten lässt, steuern wir mit der Teezeit zunehmend in den Winter. Doch wann zur Hölle ist denn jetzt eigentlich genau Winter? Und was hat Jon Bon Jovi damit und mit dem Tee der Folge zu tun?! Bei uns bleibt alles wie’s schon immer war: hauptsächlich wirsch! Außerdem stellt sich heute die Frage des dekorativen Mitgestaltungsrechts Tobis‘ in der gemeinsamen Wohnung mit seiner Herzensdame – insbesondere bei Gegenständen, die seine Liebe zum Ballspielverein Borussia Dortmund verkörpern. Moritz ist dann derjenige, der auf dem Boden der Tatsachen bl...
2021-11-13
1h 04
ein Bier für die Küche
eine kleine Geschichte der Gewürze
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Kräuter und Gewürze. In einer kleinen Zeitreise geht es von der Steinzeit über die Seidenstraße bis in die heutige Gastronomie. Dabei sprechen wir über das Würzen in der Jungsteinzeit, die katholische Kräuterhexe des Mittelalters Hildegard von Bingen, das Prinzip der natürlichen Geschmacksverstärker und welche Gewürze in keiner Küche fehlen dürfen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Exkurs über die teuersten Gewürze der Welt und „must have“-Geschmackszutaten ohne die es in der Profiküche einfach nicht geht. Natürlich darf auch der ein oder andere R...
2021-04-26
1h 34
ein Bier für die Küche
Nach Ostern Talk
Nachdem wir uns beide wieder von unserem Osterwochenende erholt hatten, haben wir uns gedacht, wir holen euch einfach dazu wenn wir über das quatschen, was wir an Ostern und den Tagen drumherum alles so erlebt haben. Und da kam dann doch eine ganze Menge zusammen. Jan wurde auf der Arbeit von bestellwütigen Fleischfressern überfallen, unsere Kräuter scheinen so langsam doch noch die Kurve zu kriegen, Marc hat gewürfelt bis die Hände wehtaten und Jan hat im schönen Sauerland die Flinte ins Korn geworfen und sich dann doch lieber wieder an den Herd gestellt. Dazu gibt es nebe...
2021-04-12
1h 08