podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Moritz; Schroeder
Shows
Video Cave v2
Deutschlandfunk – „Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte“ | 10.7.2025
Chatbots wie ChatGPT speichern Gespräche oft für Trainingszwecke – ohne klare Zustimmung. Nutzer geben intime Details preis, riskieren Datenauswertung. Der Deutschlandfunk warnt: Keine sensiblen Infos teilen. Jonas Grill von Digitalcourage kritisiert fehlende Transparenz und fordert echte Einwilligung, klare Löschung, Privacy by Design. Empfehlung: Chatverlauf deaktivieren, Alternativen mit Datenschutz nutzen. KI-Podcast von Deutschlandfunk mit Moritz Metz und Carina Schroeder. Link zur Quelle
2025-07-10
00 min
KI verstehen
KI und Privatsphäre - Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte
Chatbots sind für viele Menschen längst Berater in Beziehungs-, Rechts- und Gewissensfragen. So gelangen auch ganz private Informationen in die Hände großer Tech-Konzerne - meist ohne unser Wissen. Gibt es einen Schutz davor? Moritz Metz und Carina Schroeder sprechen darüber, wieso Datenschutz wichtig ist und welche Rechte Nutzerinnen und Nutzer von KI-Systemen haben. Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Ein Chatbot verrät Geheimnisse(02:03) Warum im Titel der Folge nicht Datenschutz steht(09:18) Die EU hat viele Regeln, aber wenig Handhabe(18:46) Tipps und Tricks für den Schutz der eigenen...
2025-07-10
30 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt: Ob im Gebirge, im Garten, beim Tanzen oder Flirten. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Ein schönes Gefühl! Können wir lernen, ein Leben lang intensiv zu leben? Von Anja Mösing. Credits:Autorin dieser Folge: Anja MösingRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Stefan Wilkening, Susanne SchroederTechnik: Moritz HerrmannRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. med. Arndt Büssing, P...
2025-04-04
22 min
KI verstehen
KI für Senioren - Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilft
Beim Thema KI haben viele Senioren Sorge, abgehängt zu werden. Dabei könnte die Technologie den Alltag im Alter erleichtern. Sprachassistenten helfen beim Kontakthalten, Sensoren wachen über die Gesundheit und Chatbots trainieren das Gedächtnis. Das große Problem: Bisher werden Senioren viel zu wenig in die Entwicklung und Testung von künstlicher Intelligenz mit einbezogen. Darüber sprechen in dieser Folge Moritz Metz und Carina Schroeder. Das erwartet Euch in dieser Episode:(01:46) Vor Ort beim VHS-Kurs für Einsteiger(04:21) Warum Senioren mitreden müssen(09:42) Was Carina beim Kurs gelernt hat(13:21) Alfred, der Chatbot
2025-03-13
28 min
Radiowissen
Ulugh Beg - Ein Wissenschaftler auf dem Thron
Der Timuridenfürst Ulugh Beg (1394-1449) übernahm den Thron in Samarkand, heute Usbekistan, von seinem Großvater. Doch statt wie dieser als gefürchteter Herrscher andere Reiche zu erobern, zog er die Wissenschaft vor: Als Astronom und Mathematiker leistete er in seinem Observatorium Erstaunliches - lange vor Erfindung des Teleskops. Von Julia SmilgaCredits Autorin dieser Folge: Julia Smilga Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Susanne Schroeder, Thomas Loibl, Peter Weiß Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Karin Becker Im Interview:Ikromeddin Siroshidinov, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums „Sternwarte“ in Samarkand, Usbekistan Benno v...
2025-02-04
23 min
Radiowissen
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Von Anja Mösing Credits Autorin dieser Folge: Anja Mösing Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Stefan Wilkening, Susanne Schroeder Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Dr. med. Arndt Büssing, Professor für Lebensqualität,Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen...
2024-11-27
21 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
KI verstehen
Hype um KI - Trends und Prognosen auf dem Prüfstand
Seit einem Jahr berichtet der Dlf-Podcast "KI verstehen" jede Woche über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zeit für eine kritische Bilanz. Viele Entwicklungen hatten wir früh auf dem Schirm, doch mit mancher Prognose lagen wir daneben. Zum runden Jubiläum sprechen die Hosts Carina Schroeder, Moritz Metz, Friederike Walch-Nasseri und Ralf Krauter über ihre Einsichten, Erfahrungen und künftigen Pläne.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:38) Happy Birthday: Carina, Fedi, Ralf und Moritz feiern Geburtstag(05:28) Carinas größte Überraschung im ersten Jahr als Podcast-Host(10:34) Unsere Mission: Den Hype hinterfragen und Fachleu...
2024-07-25
34 min
extra 3 – Bosettis Woche
#75 Nazi-Hetz und Grundgesetz mit Florian Schroeder
Dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird, ist durchaus ein Grund zum Feiern, meinen Sarah Bosetti und ihr Gast, der Satiriker Florian Schroeder, denn dass ausgerechnet Deutschland solange an der Staatsform der Demokratie festhält, damit war ja nun mal überhaupt nicht zu rechnen. Offenbar gibt es aber immer mehr Menschen in Deutschland, die die Demokratie nicht zu schätzen wissen. Das belegen Umfragen und Ereignisse wie das auf Sylt, wo junge Menschen aus der sogenannten Oberschicht ausländerfeindliche Parolen gesungen und den Hitler-Gruß gezeigt haben. Kann man so ein Verhalten entschuldigen und hat die Politik auf den Vorfall richtig reagiert? Sarah...
2024-05-31
46 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kam
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...
2023-12-29
1h 29
KI verstehen
KI und Weihnachten - Hilft mir Künstliche Intelligenz beim Geschenke machen?
KI-Werkzeuge helfen, kreative Geschenke zu machen. Gute Ideen und Zeit sollte man aber mitbringen, damit sich das Ergebnis sehen oder hören lassen kann. Carina, Moritz, Piotr und Ralf haben es fürs Wichteln selbst ausprobiert. Kapitelmarken(2:37) Carina lässt eine KI eine Weihnachtsgeschichte schreiben (6:13) Tricks und Nutzen von KI Geschenke-Tools (8:30) Moritz schenkt Carina eine KI-Rina (15:25) Ralf schenkt Moritz seinen eigenen KI-Rap(21:40) Hörer:innen-Post(25:29) Carina schenkt Piotr keine elektrische Luftpumpe sondern …(32:40) Moritz sprengt die Wichtel-Regeln(34:29) Piotr mit Ralfs KI-Space Oddity (40:21) Fazit zu KIs als Geschenke-Hilfe(41:32) Verabschiedung und Podcas...
2023-12-21
44 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 747-Absturz mit 520 Toten: JAL123 - von Tokio in den Tod
In der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. In der mehr als 90 Minuten langen Episode sprechen wir mit dem Flugunfallermittler John Purvis (87), der damals für Boeing den Absturz untersucht hat, wir lernen die beeindruckende Angehörige Susanne Bayly-Yukawa kennen, die auch fast 40 Jahre nach der Katastrophe Antworten rund um den furchtbaren Tod ihres Partners hören möchte und Andreas Spaeth berichtet uns von seinen Recher...
2023-12-01
1h 39
KI verstehen
Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?
Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. In dieser Episode diskutieren Piotr Heller, Ralf Krauter, Moritz Metz und Carina Schroeder über die Vor- und Nachteile der Vermenschlichung. Kapitelmarken (01:56) Vermenschlichung geht über Namen geben hinaus (05:07) ChatGPT imitiert Menschen und schafft falsches Vertrauen(08:00) Piotr spricht sich für Vermenschlichung aus(09:48) Moritz sieht journalistische Verantwortung(14:30) KI liegt zwischen Haustier und Mensch, erklärt Ralf(22...
2023-11-30
37 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica
So wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...
2023-10-27
1h 43
KI verstehen
Autonomes Fahren - Fährt KI besser Auto als ich?
In Kalifornien cruisen autonome Robotertaxis durch die Straßen, hierzulande steuern erste Autos selbständig durch Staus. Wieviel KI steckt in selbstfahrenden Fahrzeugen, wer baut weniger Unfälle, wann kommen sie an im Straßenverkehr? Carina Schroeder und Moritz Metz sprechen über künstliche Intelligenz am Steuer.Kapitelmarken(02:53) Versprechen des autonomen Fahrens(05:44) Welche Sensoren und wieviel KI stecken drin?(12:45) Stand beim autonomen Fahren in Deutschland(16:17) San Francisco als Testgebiet für Waymo und Cruise(19:39) Vorpreschen von Tesla(23:16) Wer trägt Verantwortung bei Unfällen?(24:47) Fährt das autonome Auto besser als ich?...
2023-09-21
33 min
Sendegarten
SEG141 Ertüchtigung im Garten
Downloads: 1258 Sendegarten (@sendegarten_de) – Es war mal wieder so weit. Es war Zeit für eine Sendegarten-”Redaktionskonferenz”. Schon vor etwa 70 Ausgaben hatten wir uns mal zusammengesetzt und über Probleme gesprochen, die sich im Laufe des “Sendegärtnerns” so eingestellt hatten. Damals ging es – vereinfacht gesprochen – um eine mentale Überforderung. Jetzt ist es wieder so weit, aber der Grund liegt eher in einer körperlichen Überforderung. Oder wo auch immer. Jedenfalls fällt es mir, Martin, in letzter Zeit immer schwerer, eine gute Vorbereitung zustande zu bringen. Und da das nicht zu Lasten der Gäst:innen gehen soll, stand die Frage im Rau...
2022-04-20
2h 01
The Butch and The Bi
Episode 85 - Sonic the Hedgehog 1 (2020) & Sonic the Hedgehog 2 (2022)
Sends us a comment or question!Hey Friends,We finally sat down to check out the Sonic the Hedgehog movies (both directed by Jeff Fowler) and we're kind of convinced that they are the best video game movies ever. Starring Ben Schwartz, Jim Carrey, James Marsden, Tika Sumpter Idris Elba, and Colleen O'Shaughnessey the live action adaptations of one of gaming's most iconic characters had quite a bit of controversy at the beginning but has "Blue Justice" earned his upcomming 3rd movie?Released:January 25, 2020 (Sonic)April 8, 2022 (Sonic 2)Also Stars:...
2022-04-12
1h 08
Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird
Episode 2: Warum man unbedingt Business Angel werden muss.
Warum Angel Investing extrem produktiv ist und glücklich macht? Christoph Räthke weiht uns in dieser Episode in die guten Gründe ein, die für das Business Angel-Dasein sprechen. Zudem pitcht Eustach von Wullfen „Movacar“, den Marktplatz, um 1-Euro-Mietwagenfahrten zu ergattern. Zweiter Pitch: Moritz Schroeder mit „obob“, dem Foto- und Dokumentationswerkzeug für Handwerks-Betriebe. Christoph erläutert dann als Business Angel das Investment-Pro und Contra beider Gründungen. (Die Pitches findest Du ab Minute 18:30.) Mehr Infos findest Du auf dem Blog angelsofdeutschland.de/blog. Viel Spass beim Hören!
2019-10-16
57 min
Get the Popular Titles Audiobooks in Comedy, Stand-Up & Jokes
Die Wahrheit über Deutschland 7 Hörbuch von Dieter Nuhr, Dagmar Schönleber, Andreas Rebers, Horst Evers, Claus von Wagner, Wilfried Schmickler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Die Wahrheit über Deutschland 7 Autor:: Dieter Nuhr, Dagmar Schönleber, Andreas Rebers, Horst Evers, Claus von Wagner, Wilfried Schmickler Erzähler: Dieter Nuhr, Dagmar Schönleber, Andreas Rebers, Horst Evers, Claus von Wagner, Wilfried Schmickler Format: Original Recording Spieldauer: 58 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-10-16 Herausgeber: WortArt Kategorien: Comedy, Stand-Up & Jokes Zusammenfassung des Herausgebers: Der nun seit zehn Jahren in regelmäßigen Abständen erscheinende Sampler von WortArt. Ein Querschnitt der letztjährigen Neuveröffentlichungen aus dem Genre Kabarett und Comedy. Eine Auswahl der besten Programmausschnitte von Urban Priol...
2016-06-10
58 min
Mijk van Dijk DJ Sets
Mijk van Dijk DJ Mix November 2015
This is the DJ mix of music 4 the microglobe #32, the November 2015 episode as heard live on BLN.fm, cuebase-fm and XLTRAX on Thursday, November 15th 2015. With new tracks by Steffi, Florian Meindl, Dubspeeka, Animal Trainer, Thomas Heckmann, Ramon Zenker, Alex Niggemann, Tale Of Us, Karim Sahraoui , Tim Schroeder, Citizen Kain, Aphrohead, Konstantin Sibold, Mihai Popoviciu, Tiga, Monte , Moritz von Oswald, Laurent Garnier, Shazz, Choice Don't be mistaken: "We are the people, we are the microglobe!” More info and playlists in the radio section of Mijk's website: http://microglobe.de/radio/m4tm/
2015-11-19
1h 04
Data Stories
Visualization Contests, Marathons, Challenges, Awards, Etc.
Hi Folks, the second episode is out! First and foremost: thanks a lot for your kind and useful feedback! It’s fantastic to know you are there listening to us. In a way, it’s magic. A big thank also to to David Schroeder of pilotvibe.com for creating a jingle for Data Stories. Yes, we have a jingle now! — In this episode we talk mainly about contest, awards, marathons, etc. (but don’t miss Mo’s rant at the end :-)). Here is the episode chapters breakdown: [00:27] Recent activ...
2012-02-27
39 min