Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Moritz Ablinger

Shows

Janik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungDie unendlichen RegierungsverhandlungenNehammer out, Stocker in, Kickl in, Kickl out, Babler out, Babler in Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, über Parallelen zu Belgien und den Vatikan (daher am Anfang seine Hymne diesmal), Karl-Heinz Grassers Bauch, das Freund-Feind-Schema, Konkordanz- vs. Konkurrenz-Demokratien und wieso die WKO der ÖVP mittlerweile heiliger ist als die Kirche. Zum Abschluss hat Ralph außerdem von seiner Saudi-Arabien-Reise und Moritz von (s)e...2025-02-221h 18Mosaik-PodcastMosaik-Podcast10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen ZeitenEin Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 31.01.2025. Im Jänner 2015 erschien der erste Beitrag auf mosaik. Der Anspruch war es, linke Politik neu zusammenzusetzen. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später kündigen FPÖ und ÖVP an, gemeinsam in Koalitionsverhandlungen zu gehen. Anstatt die Früchte einer Politik zu ernten, die das Leben der Menschen besser macht, finden wir uns inmitten rechtsextremer Zeiten wieder. Was ist da schief gelaufen? Diese Frage stellten wir – die mosaik-Redaktion – uns zu unserem zehnjährigen Jubiläum selbstkritisch. Allerdings taten wir das nicht alleine. Am 31. Jänner luden wir Unterstützer*innen, Leser*innen und Interessierte zu einer Podiu...2025-02-061h 54ballesterer podcastballesterer podcastSpezial: Gewalt am Fußballplatz (Wr. Derby-Randale + Wr. Sportclub vs. FC Mauerwerk) #70Im Wiener Derby besiegte  Rapid die Austria mit 2:1. Das Ergebnis sollte aber zur Nebensache werden. Anhänger beider Lager lieferten sich nach Schlusspfiff und bei laufenden TV-Kameras schockierende Gewaltexzesse auf dem Rasen in Wien Hütteldorf. Wir sprechen mit Moritz Ablinger, Chefredakteur des ballesterer, über die jüngsten Ereignisse. Versuchen diese Einzuordnen und über mögliche Konsequenzen zu sprechen. Darüber hinaus schildert uns der Vizepräsident und Sektionsleiter des WSC David Krapf Günther seine Erlebnisse vom Regionalliga Ost Spiel gegen den FC Mauerwerk.  Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hin...2024-09-2637 minBeide Seiten LiveBeide Seiten LiveZu Gast: Corinna Milborn und Moritz AblingerWir beleuchten beide Seiten zu folgenden Themen: Junge Mütter protestieren gegen Bildungskarenz-Rückzahlungen Autogipfel in Deutschland - Muss der Staat eine ganze Branche retten? Eskalation mit der Hisbollah im Nahen Osten - Ist das der lang gefürchtete Flächenbrand? Und wir lassen diese Tagesnachrichten Revue passieren: Hochwasser - Immer noch Gemeinden abgeschnitten, Weststrecke fällt monatelang aus Trinkwasser-Krise in Klagenfurt Rekord-Lottogewinn geht in die Steiermark Katze aus Motorblock gerettet Und nachgefragt haben wir heute gleich bei zwei spannenden Gästen. PULS 24 Infodirektorin Corinna Milborn analysiert mit uns die Medienstrategie der FPÖ sowie die Elefantenrunde vor der Wahl. Und mit dem...2024-09-2356 minballesterer podcastballesterer podcastBallesterer-Geschichte: Jakob Rosenberg - 12 Jahre Chefredakteur #68Das erste Mal für den ballesterer tätig war Jakob Rosenberg vor 18 Jahren.  Er war Teil der Kern-Redaktion mit dem ehemaligen Chefredakteur Reinhard Krennhuber, berichtete aus Südafrika und übernahm vor 12 Jahren den Posten des Chefredakteurs. Im Sommer hat Rosenberg die redaktionelle Leitung an Nicole Selmer und Moritz Ablinger übergeben. Im Podcast-Gespräch erzählt er über die Anfänge beim Magazin, Krisenjahre und bewegende Momente. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover/Grafik: LW...2024-09-131h 00ballesterer podcastballesterer podcastEM 2024: Arnautovic-Interview, ÖFB-Team Analyse und Fanklub-Porträts #66In der EM-Ausgabe unseres Podcasts erwarten euch kurze Interviews mit den ÖFB-Teamspielern Leopold Querfeld und Marko Arnautovic. Valentin Kasagranda analysiert das ÖFB-Team für uns und Moritz Ablinger berichtet mit und über die ÖFB-Fanklubs "Freunde der Liliputbahn" und "Red Hot Chilli Suite".Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt.Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge.Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.atCover Art: LWZ.Das Ballesterer Bio-Bier:Dank einer Kooperation des ballesterer podcast mit der Bio Brauerei Bruckners Erzbräu gibt es ab sofort ein ballesterer Bio Bier...2024-06-1243 minDie beste Liga der WeltDie beste Liga der WeltBonusrunde // #dbldw Symposium 2024: Talk 1Warum die beste Liga der Welt, die beste Liga der Welt ist?, fragt Thomas Seidl, Moderator des ersten #dbldw-Symposiums. Es war Talk 1 unser grandiosen Premierenveranstaltung und mit dabei auf der Bühne, die die österreichische Bundsligaswelt bedeutet: Harald Prantl (LAOLA1, Ansakonferenz und Zwarakonferenz), Richard Turkowitsch, Blau-Weiß Linz-Edelfan, X-Österreich-Größe und Stadionsprecher der von Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen), Peter K. Wagner (#dbldw), Moritz Ablinger (ballesterer-Chefredakteur in spe) und Frank Wonisch (blackfm). Menschen, hört euch das an – es ist gleichsam fußballromantisch wie wunderbar, wirklich. - 🌐 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.diebesteligaderwelt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 📬 ⁠⁠⁠⁠⁠info@diebesteligaderwelt.com⁠⁠⁠⁠⁠ 📷 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠...2024-06-0646 minballesterer podcastballesterer podcastMuki Huskovic: Stehaufmännchen #63Fußballer Muharem Huskovic, genannt Muki, hat trotz seines jungen Alters bereits eine bewegte Karriere hinter sich. Ein schwerer Autounfall stellte den Fußball in den Schatten und machte das Comeback bei der Wiener Austria zu einer großen Herausforderung für den Stürmer. Wie es dem Nachwuchsnationalspieler trotzdem gelang zurück in die Bundesliga zu kommen, warum er seine Motivation nie verlor und wer ihm in dieser schwersten Zeit zu Seite stand, hört ihr im Podcast-Interview.Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl.  Mitarbeit: Moritz Ablinger.Postproduktion: Robert Schwarz.Wir freu...2024-05-1732 minballesterer podcastballesterer podcastLASK vs. Fans: Eskalation eines Konflikts #62Beim Linzer ASK ist die Auseinandersetzung zwischen Vereinsführung und Fans eskaliert. Der Konflikt um die Trikotfarben des LASK und den Einfluss des Sponsors BWT hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach einer Protestaktion reagierte der Verein mit Hausverboten, die auf sehr willkürliche Art und Weise ausgewählt und verhängt wurden. Wir haben versucht den Konflikt darzustellen und mit beiden Seiten ins Gespräch zu kommen. Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl.  Mitarbeit: Moritz Ablinger. Postproduktion: Robert Schwarz.Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themen...2024-04-2647 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastLinke Protestpartei: Das Erfolgsgeheimnis der KPÖMoritz Ablinger und Gernot Bauer im Politik-Podcast mit Philip Dulle über den Erfolg von Kay-Michael Dankl und die Folgen für das Superwahljahr. 2024-03-1322 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastKommunisten, Kickl, neue Koalitionen: Ausblick auf das Super-WahljahrDas Jahr 2024 könnte das Land politisch ordentlich durcheinanderwirbeln: Neben der Nationalratswahl und der EU-Wahl werden auch zwei Landtage und die Gemeinderäte zweier Landeshauptstädte neu gewählt. Eva Linsinger und Moritz Ablinger analysieren die Ausgangslage. 2024-01-0317 minballesterer podcastballesterer podcastThema GAK - Werner Gregoritsch im Interview #27Des Schwerpunkt des ballesterer Ausgabe 174 befasst sich mit der jüngeren Geschichte des GAK, wir sprechen darüber mit Moritz Ablinger. Darüber hinaus erwartet euch im Podcast ein Interview mit dem ehemaligen GAK-Spieler und Trainer Werner Gregoritsch und wir stellen euch den Podcast RundumRapid vor. ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback und Kritik. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion balle...2022-09-2338 minFußballfragen - Der PodcastFußballfragen - Der PodcastFC Wacker - Eine kleine Geschichte der Fußballkrisen - Ballesterer-GesprächIn dieser Folge sprechen wir mit Chefreporter Moritz Ablinger über den aktuellen Schwerpunkt des Fußballmagazins Ballesterer: FC Wacker.  Weitere Infos zu unserem Podcast Fußballfragen:  Facebook, Instagram. Feedback: fsbfragen@gmx.at Die aktuelle Ausgabe des Ballesterer: shop.ballesterer.at Archive Soundfootage: ORF Mit freundlicher Unterstützung des ORF2021-09-2848 minNach dem Spiel ist vor dem SpielNach dem Spiel ist vor dem SpielDas Torspektakel, die kleinen Überraschungen und das große GeldSmörebröd, Fish&Chips, Pizza oder Tortillas: Vier Nationalmannschaften sind jetzt im EM Halbfinale. Gersin Livia Paya spricht mit Moritz Ablinger vom Ballesterer und mit Rainer Springenschmid von FM4 darüber was beim Fußballschauen gesnackt wird und wie gut die Chancen für die Außenseiter stehen. Außerdem widmet sich die Runde auch den großen Fragen: Wie offensiv spielen die Mannschaften? Wer sind die Stars des Turniers? Und worum geht es wirklich bei der Europameisterschaft und warum wird sie trotz steigender Infektionszahlen so ausgetragen? Feeback gerne an fm4@orf.at2021-07-0444 minNach dem Spiel ist vor dem SpielNach dem Spiel ist vor dem SpielDas Deutsche Comback und der Platz im Herz für SchottlandNach dem Spiel ist vor dem Spiel: Gersin Livia Paya begrüßt Moritz Ablinger, den Chefreporter vom Ballesterer Fußballmagazin und FM4-Redakteur Rainer Springenschmid - wir sprechen über die deutsche National-Elf, die Zukunft von Christian Eriken, die LGBTIQ Sichtbarkeit und Solidarität in der EM und die Kämpfernaturen Schottland und Bravehearts England am Rasen. Feedback an fm4@orf.at oder per Whatsapp (Sprach)Nachricht an 0664 828 44 44.2021-06-2043 minEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaWas muss man zur EM wissen? (Moritz Ablinger)Es ist die wohl eigenartigste Europameisterschaft aller Zeiten. Sie wurde verschoben, trägt trotzdem das Jahr 2020 im Namen, obwohl sie heuer stattfindet. Sie findet unter strengen Corona-Regeln statt. Nicht in einem oder zwei Ländern, wie das bisher der Fall war, sondern in elf Ländern. Und: Österreich ist mit dabei, tritt in einer Gruppe mit Nordmazedonien, Ukraine und den Niederlanden an. Das Format ist fragwürdig: „Große Fußballnationen wie eben die Niederlande, Italien oder Deutschland spielen ihre Gruppenspiele daheim, in Amsterdam, München und Rom“, sagt Moritz Ablinger, der Chefreporter des Fußballmagazins „ballesterer“ im Podcast-Gespräch mit Nikolaus Ji...2021-06-1146 minFußballfragen - Der PodcastFußballfragen - Der PodcastEM 2020 - Corona, Kritik und Sport - Folge 6Die Euro 2020 im Jahr 2021 steht an. Tobi und Simon stellen sich sportliche, kritische und Fan-Fragen rund um das Turnier. Mit Moritz Ablinger kommt ein Redakteur des Fußballmagazins Ballesterer zu Wort.2021-06-0938 minKunstgeschichte 2Kunstgeschichte 2LaF002 "Way Seeking Mind - Beginners Mind"Folge 2 | KG2 | 2021-05-21 | Teil 1: Prologue from "Beginner's Mind" von Shunryu Suzuki Teil 2: Begrüssung und Einleitung // Wissen und Nichtwissen - Selbstverunsicherung // Immer wieder neu loslegen wie neu // Meditation, Kontemplation - Übung // Wie pflegt man das? "Laborbücher" // Anfängergeist in Kunst, Gestaltung und Design // Ästhetisches Forschen // Schluss Quellen - Ablinger, Peter. 2015. Serielles Arbeiten. In: Künstlerische Forschung: ein Handbuch, hg. von Jens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann, Dieter Mersch, Anton Rey, Christoph Schenker, und Germán Toro, 205–209. 1. Auflage. Zürich Berlin: Diaphanes. - Benjamin, Walter. 2006. ANKLEBEN VERBOTEN! Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Gesammelte Schriften, Band IV.I: Kleine...2021-05-201h 01DATUMDATUMDATUM Kosmos #18: Talent und Zustand des Journalismus in ÖsterreichDer Podcast aus und mit der DATUM-Redaktion. Wer wird das Datum-Talent 2019? Derzeit und noch bis 16. Februar läuft unser Publikumsvoting rund um die beste Geschichte unserer Nachwuchsreporterinnen und -reporter unter datum.at/voting. Für den Fall, dass Sie sich nicht mehr an alle zwölf erinnern, haben die Autorinnen und Autoren ihre Geschichte für diese Podcast-Folge in je einer Minute zusammengefasst. Patricia McAllister-Käfer, die das Talente-Programm leitet, erklärt, was im Rahmen dessen überhaupt passiert. Außerdem: Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia, berichtet über den von ihr mitherausgegebenen "Journalismusreport" und Fotojournalist Moritz Ablinger üb...2020-02-0756 minSweetspotSweetspot„Handschlag für den Frieden“ – oder wozu und für wen eine WM?Ein kritischer Blick auf die WM 2014 in Brasilien sowie die folgenden WMs in Russland und Katar. Die FIFA wirbt bei der WM 2014 in Braslien mit der Kampagne „Handschlag für den Frieden“ für die sozialen Aspekten des Fußballsports bei Großveranstaltungen wie Welt- und Europameisterschaften. Doch warum reagiert die FIFA nicht auf die Situation hinsichtlich Zwangsumsiedlungen und Todesfälle aufgrund der Stadionbauten, sowohl in Brasilien als auch in Katar, WM-Gastgeber 2022? Im Studio: Moritz Ablinger, Redakteur des Fußballmagazins Ballesterer und Fan von Blau-Weiß Linz, der sich intensiv mit den WM-Vergaben Brasilien und Katar und in...2014-06-2247 min