podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Moritz Behrendt
Shows
Studio 9
Sind die arabischen Länder wirklich so begeistert von den Gaza-Plänen?
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-10-02
05 min
Studio 9
Alternativer Nobelpreis: Für sudanesische Emergency Response Rooms
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-10-01
04 min
Weltspiegel Podcast
Gaza-Stadt: Israels Offensive trotz heftiger Kritik
In dieser Woche hat die israelische Armee ihre vielleicht umstrittenste Aktion begonnen: die Offensive auf Gaza City. Was bedeutet diese neue Phase im Krieg zwischen Israel und der Hamas – und was kommt danach?Darüber spricht Host Philipp Abresch mit den ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv und Moritz Behrendt in Kairo.In Gaza City haben sich nicht nur die letzten Kämpfer der Terrororganisation Hamas verschanzt, mit denen sich israelische Soldaten jetzt wohl einen blutigen Häuserkampf liefern werden. In der Stadt befinden sich hunderttausende Zivilisten. Viele haben sich vor den Kämpfen im Gazastreifen ausgerechnet hierhin geflüc...
2025-09-19
29 min
Kommentare und Themen der Woche
Kommentar zu Israels Angriff in Katar: Schlag gegen die internationale Ordnung
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
2025-09-13
04 min
BR24 Reportage
Vision 2030 – die Widersprüche des neuen Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 sein, gilt aber als Land mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordne...
2025-09-12
23 min
Das war der Tag
Erdrutsch im Sudan - mehr als 1000 Tote befürchtet
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
2025-09-02
02 min
Informationen am Abend
Sudan - Mehr als 1000 Tote nach Erdrutsch
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-09-02
02 min
Informationen am Abend
Reaktion auf getötete Minister: Jemenitische Huthi drohen Israel
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-09-01
02 min
Eine Welt
Auferstanden aus Ruinen? Die Oper von Damaskus
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-08-02
05 min
Eine Welt
Auferstanden aus Ruinen? Die Oper von Damaskus
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
2025-08-02
05 min
Tag für Tag
Religiöse Minderheit unter Druck - Drusen in Syrien
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
2025-07-22
07 min
Politik und Hintergrund
Waffenlieferungen: Wendepunkt in Trumps Ukraine-Politik
In Washington hat Ex-Präsident Donald Trump Waffenlieferungen an die Ukraine befürwortet - ein außenpolitischer Kurswechsel mit Signalwirkung? Außerdem: Trump-kritische Medien werden in den USA immer mehr bedrängt, Starmoderator Colbert verliert seine Sendung - ein weiterer Schritt in Richtung Autokratie? Ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Ralf Borchard.Großbritannien und Deutschland nähern sich politisch wieder an: Friedrich Merz unterzeichnet in London einen Freundschaftsvertrag mit Premier Keir Starmer - was steht in dem Papier? Ein Beitrag von Franziska HoppenIm Nahen Osten verschärft sich die Lage: In Syrien kämpft eine islamistische Regierung um die Macht, während Dr...
2025-07-18
28 min
Das Wissen | SWR
Saudi-Arabien – Neues Image oder echter Wandel?
Saudi-Arabien bemüht sich scheinbar um Modernisierung. Laut Menschenrechtsaktivisten hat sich die Lage aber kaum verbessert. Von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt (ARD 2025)
2025-06-27
28 min
Weltzeit
Ägypten - Zehntausende Oppositionelle sind im Gefängnis
Seit dem Milliardenabkommen der EU mit Ägypten, 2024, hat sich die Menschenrechtslage nicht verbessert, anders als bei den Themen Migration und Wirtschaft. Ein fatales Signal für Menschenrechtler wie den inhaftierten Blogger Alaa Abd el-Fattah. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-11
23 min
Podcasts old
Vision 2030 – die Widersprüche des neuen Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der erst kürzlich das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen...
2025-05-30
25 min
Breitengrad
Vision 2030 – die Widersprüche des neuen Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der erst kürzlich das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen...
2025-05-30
25 min
BR24 Thema des Tages
Trump und bin Salman: die 1000 Milliarden-Dollar-Reise
Drei Länder in vier Tagen, alle auf der arabischen Halbinsel: Die erste große Auslandsreise von US-Präsident Trump geht nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Ziel: Gute Deals. Der Unternehmer und Tech-Multi-Milliardär Musk reist mit, genau wie weitere Wirtschaftsgrößen. Im Thema des Tages beleuchten wir das Verhältnis zwischen Trump und dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und Sprechen mit unserem Korrespondenten in Riad Moritz Behrendt.
2025-05-14
09 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Saudi-Arabien – Vision 2030
Nach Jahren der Abschottung wirbt Saudi-Arabien für den Tourismus im Land. 2034 soll hier die Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden. Aber die Menschenrechtslage ist noch immer verheerend. Eine Reportage von Nina Amin, Anna Osius und Moritz Behrendt. Von Osius, Behrendt Amin.
2025-05-02
19 min
BR24 Thema des Tages
So viele Menschen weltweit hingerichtet wie seit zehn Jahren nicht mehr
Laut Amnesty International sind weltweit so viele Menschen hingerichtet worden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Land, das dabei besonders negativ auffällt: Saudi-Arabien. Ein Beitrag von Moritz Behrendt. Ein weiteres Land, das in Sachen Todesstrafe wieder von sich reden macht, sind die USA. Aus Washington berichtet Ulrich Ueckerseifer. Moderation: Iris Härdle
2025-04-08
08 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
In einem Luxus-Hotel in Saudi-Arabien verhandeln Russland und die Ukraine - getrennt, mit den USA als Mittler. Korrespondent Moritz Behrendt berichtet, was von den Gesprächen bekannt wurde.
2025-03-25
04 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Britische Vermittlerrolle & Wählen per Kippe
Großbritannien strebt offenbar zurück an die Seite Europas. Es ist aber auch wichtig, dass Deutschland sich um Annäherung bemüht, meint unsere Gästin. Außerdem: Trumps Wiederwahl hat turbulente Auswirkungen - auch in Ägypten. Und: Fokus auf die Türkei.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Er ist wieder da: Recep Tayyip Erdoğan. Eigentlich war er nie weg, er konnte sich nur geschickt hinter Meldungen über Trump, Putin und Co verstecken. Host Carolin Courts fordert angesichts der heutigen Verhaftung des türkischen Oppositionsführers internationale Konsequenzen...
2025-03-19
21 min
BR24 Thema des Tages
Erwartungen an das USA-Ukraine-Treffen
Präsident Selenskyj ist nach Saudi-Arabien gereist, wo er morgen den US-amerikanischen Außenminister Rubio treffen wird. Dann wird über die Bedingungen für ein baldiges Ende des russischen Angriffskriegs verhandelt. In den vergangenen Tagen hatten eine ganze Reihe von Entscheidungen des US-Präsidenten Trump international für Diskussionen gesorgt. Nina Barth berichtet über die US-Regierung und ihre verwirrende Haltung in dem Konflikt. Über die Ausgangslage der Treffen in Saudi-Arabien spricht Xaver Scheffer mit unserem Korrespondenten Moritz Behrendt, der die Gespräche in Saudi-Arabien beobachtet.
2025-03-10
09 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Syrien nach dem Sturz von Assad
Direkt nach dem Sturz der Herrscherfamilie Assad sind ARD-Korrespondenten nach Syrien gereist. Das Land ist nach dem Krieg wieder im Aufbau, steht aber vor einer ungewissen Zukunft. Eine Reportage von Anna Osius, Nina Amin und Moritz Behrendt. Von N. Amin, N. Behrendt und A. Osius.
2025-02-27
19 min
BR24 Thema des Tages
Waffenruhe in Nahost - Fliegt Netanjahu die Regierung um die Ohren?
Die Waffenruhe in Nahost hält. Die Hamas hat erste Geiseln freigelassen. Im Gegenzug sind palästinensische Gefangene freigekommen. Innerhalb der Regierung Netanjahu ist die Waffenruhe hoch umstritten, ebenso die Freilassung von Palästinensern. Kann Netanjahu sein Kabinett zusammenhalten? Darüber hat Benny Riemer mit unserer Israel-Korrespondentin Bettina Meier gesprochen. Moritz Behrendt berichtet vom Grenzübergang Rafah über erste Hilfslieferungen für den Gazastreifen.
2025-01-20
10 min
BR24 Thema des Tages
Der AfD Parteitag noch einmal zusammengefasst
Zuerst spricht unsere Moderatorin Stefanie Meyer-Negle mit unserer Korrespondentin Eva Huber, welche den AfD Parteitag verfolgte. Danach spricht sie mit Mario Kubina, welcher auf dem Parteitag der BSW war. Danach klären uns folgende Autoren mit aktuellen News auf: Bundesregierung will Hilfen für Anschlagsopfer von Magdeburg von Lothar Lenz / Hilfe für Syrien - internationale Konferenz im saudischen Riad von Moritz Behrendt / Brände in Los Angeles: Zahl der Toten auf 16 gestiegen von Nina Barth / Haiti 15 Jahre nach dem Beben von Anna Hanke
2025-01-12
15 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was wird aus Syrien, darf man einen mutmaßlichen Mörder hypen & sollten Politiker:innen spenden?
Top-Tagesschau Posts mit den meisten Interaktionen: Demos für Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (00:53) Syriens Regierung gestürzt (02:21) Wie geht's jetzt weiter in Syrien? Gespräch mit Kairo-Korrespondent Moritz Behrendt (05:02) Migrationsdebatte in Deutschland, Gespräch mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN (14:30) Alice Weidel AfD-Kanzlerkandidatur (22:24) Top Google Suchanfragen 2024 (23:21) Taylor Swifts Eras Tour geht zu Ende (25:14) - Innenpolitik-Update: Thüringen und Brandenburg haben eine neue Regierung (26:59) Spendengala: Haben Politiker kein Herz für Kinder? (30:22) - TikTok-Verbot in den USA: Kommt es jetzt wirklich? (34:38) - Mord an Brian Thompson: Warum wird sein mutmaßlicher Killer gehyped? (39:18) - Was wird Jay-Z vorgeworfen? (45:23) - Kurzkurznews (47:15) Lieferan...
2024-12-13
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Klaasohm: Frauen Schlagen auf Borkum, Spotify Wrapped & Social Media Verbot in Australien?
Top-Tagesschau Posts mit den meisten Interaktionen: Meistgestreamte Artists auf Spotify (01:04) Massencrash auf zwei Autobahnen (02:54) Klaasohm auf Borkum, Gespräch mit STRG_F Reporter Lorenz Jeric (03:49) Pony-Karussell-Verbot auf Hamburger Dom (11:39) Umbenennung von Kakao-Getränk "Lumumba" (12:34) - Warum sich die AfD von ihrer Jugendorganisation trennen will (13:31) - Regierungsbruch in Frankreich: Was ist passiert? (17:09) - Proteste in Georgien: Darum wollen junge Georgier:innen in die EU (22:44) Einschätzung von ARD-Korrespondentin Silke Diettrich aus Tblisi - Bürgerkrieg in Syrien neu entfacht: Wer kämpft gegen wen? (28:35) Gespräch mit ARD-Korrespondent Moritz Behrendt aus dem Studio Kairo - Social Media Verbot Jugendliche in Australien: Sinnvo...
2024-12-06
52 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Warum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammt
Binnen kürzester Zeit überrennen islamistische Milizen die zweitgrößte Stadt Syriens, Aleppo, und nehmen sie ein. Selbst der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist überrumpelt. Moritz Behrendt aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt in dieser 11KM-Folge, welche Rolle andere Staaten wie Iran oder Russland in dem Konflikt spielen und was das Aufflammen des Syrien-Kriegs für die ganze Region bedeuten könnte. Hinweis: Wir haben diese Folge am Mittwochvormittag aufgezeichnet. Alle Entwicklungen und aktuellen Meldungen zum Krieg in Syrien: https://www.tagesschau.de/thema/syrien Hier geht’s zur 11KM-Folge “Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?” vom...
2024-12-05
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Warum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammt
Binnen kürzester Zeit überrennen islamistische Milizen die zweitgrößte Stadt Syriens, Aleppo, und nehmen sie ein. Selbst der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist überrumpelt. Moritz Behrendt aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt in dieser 11KM-Folge, welche Rolle andere Staaten wie Iran oder Russland in dem Konflikt spielen und was das Aufflammen des Syrien-Kriegs für die ganze Region bedeuten könnte. Hinweis: Wir haben diese Folge am Mittwochvormittag aufgezeichnet. Alle Entwicklungen und aktuellen Meldungen zum Krieg in Syrien: https://www.tagesschau.de/thema/syrien Hier geht’s zur 11KM-Folge “Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?” vom...
2024-12-05
29 min
Weltspiegel Podcast
Extra | Aufstände in Syrien: Was passiert jetzt mit Assad?
Es ging ganz schnell: Aufständische in Syrien haben in den letzten Tagen die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad überrumpelt und in einer Blitzoffensive die zweitgrößte Stadt des Landes Aleppo an sich gerissen. Dabei ist zuletzt doch recht wenig geschehen im Bürgerkriegsland. Die Fronten wirkten festgefahren, die Karten blieben unverändert. Jetzt aber stellen sich Fragen: Wer steckt hinter der plötzlichen Eskalation? Hauptsächlich die islamistische Gruppe Hayat Tahrir al-Sham, kurz HTS. Aber: Was ist deren Ziel? Wird sich Assad halten können? Und: Was machen seine Unterstützer, wie die Hisbollah, der Iran und Russland? Wie sollten NA...
2024-12-03
33 min
Der Tag
Verarmt, benutzt und ausgebombt – Was wird aus dem Libanon?
Der Libanon ist zum Kriegsschauplatz geworden im aktuellen Nahost-Krieg. Die schiitische Hisbollah-Miliz hat das Land in den Krieg hineingezogen, seit sie zur Unterstützung der palästinensischen Hamas vom Libanon aus Raketen auf israelische Ortschaften schießt. Und die israelische Armee wiederum trägt mit ihren Gegenangriffen den Krieg mitten hinein in libanesische Städte und Dörfer. Diese Orte sind dann nicht mehr nur Schau-Plätze dieses Krieges. Denn die Menschen, die dort leben, sind zwar zur Hilflosigkeit verdammt, aber leider nicht nur zum Zuschauen. Die Bomben, die einschlagen, töten und verletzen viele Unbeteiligte, darunter Frauen und Kinder. Der Krie...
2024-11-05
54 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie die Hisbollah zur zentralen Macht im Libanon wurde
Der Libanon und die Hisbollah – beides scheint fast untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Doch warum eigentlich? Die schiitische Miliz ist seit ihrer Gründung 1985 zum “Staat im Staate” angewachsen. In dieser 11KM-Folge erzählt der ARD-Korrespondent Moritz Behrendt vom vielfältigen Einfluss der Hisbollah auf das Land, denn sie ist nicht nur Miliz, sondern auch politische Partei und ein großer Arbeitgeber im Land. Wie konnte die Hisbollah so dominant werden und welche Folgen hat das für die Menschen im Land bis heute? Alle Updates zum Libanon und Entwicklungen im Nahostkrieg findet ihr 24/7 bei den Kolleg:innen von tagesschau.d...
2024-10-22
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie die Hisbollah zur zentralen Macht im Libanon wurde
Der Libanon und die Hisbollah – beides scheint fast untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Doch warum eigentlich? Die schiitische Miliz ist seit ihrer Gründung 1985 zum “Staat im Staate” angewachsen. In dieser 11KM-Folge erzählt der ARD-Korrespondent Moritz Behrendt vom vielfältigen Einfluss der Hisbollah auf das Land, denn sie ist nicht nur Miliz, sondern auch politische Partei und ein großer Arbeitgeber im Land. Wie konnte die Hisbollah so dominant werden und welche Folgen hat das für die Menschen im Land bis heute? Alle Updates zum Libanon und Entwicklungen im Nahostkrieg findet ihr 24/7 bei den Kolleg:innen von tagesschau.d...
2024-10-22
27 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Welche Rolle spielen der Libanon und die Hisbollah?
Der Krieg im Nahen Osten konzentriert sich längst nicht mehr auf die beiden Konfliktparteien Israel und die Hamas. Im Gazastreifen toben zwar noch Kämpfe, aber mittlerweile ist der Krieg mit voller Härte in den Libanon übergeschwappt. Welche Rolle spielt das Land in dem Konflikt? Wer sind eigentlich die Hisbollah und warum haben sie so viel Macht im Libanon? Christine Auerbach klärt mit Christian Limpert aus dem ARD-Studio Tel Aviv und Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo und damit zuständig für den Libanon, was dort gerade passiert. **** Hier findet ihr die Folge zur Hamas, von der die Red...
2024-10-10
32 min
SWR Kultur Forum
Gaza, Libanon, Iran – Wie weit geht Israel?
Raketenangriffe aus dem Iran auf Israel, die israelische Armee marschiert im Südlibanon ein, die schiitische Hisbollah signalisiert Kampfbereitschaft. Nach der gezielten Tötung des Hisbollah-Führers Nasrallah eskaliert die Lage im Nahen Osten. Wie weit geht Israel? Kann ein großer Krieg verhindert werden? Gregor Papsch diskutiert mit Moritz Behrendt - ARD-Korrespondent, Kairo, Kristin Helberg - freie Journalistin, Berlin, Michael Rimmel - Leiter des Auslandsbüros in Jerusalem der Konrad-Adenauer-Stiftung
2024-10-02
44 min
BR24 Thema des Tages
Brandenburg wählt - wer wird regieren?
Zu Beginn führt unser Moderator Klaus Haas ein Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger über die Wahl im Osten. Danach schaut Moritz Behrendt nach Israel, welche weiteren Luftangriffe auf Libanon ausführen. Weitere Themen sind: Weitere israelische Luftangriffe im Südlibanon von Moritz Behrendt / Frankreichs neue Regierung steht von Carolin Dylla / UN-Zukunftsgipfel beginnt mit der Rede Scholz von Charlotte Voß / Wiesn 2024 Trachten- und Schützenzug von Christine Kerler / Rosamunde Pilcher: Meisterin der Kitschromane wäre heute 100 geworden von Franziska Hoppe
2024-09-22
15 min
Weltspiegel Podcast
Inside Nahost: Eskalation im Libanon?
Im Nahen Osten schaukelt sich gerade ein weiterer Konflikt hoch zwischen Israel, dem Libanon und dem Iran. Am Wochenende traf eine Rakete fußballspielende Kinder, 12 von ihnen wurden getötet. Israel und die USA machen die libanesische Hisbollah-Miliz für den Raketenbeschuss verantwortlich, diese weist die Vorwürfe zurück. Wie wird Israel auf diesen Beschuss reagieren? Stehen wir vor einem neuen, großen Krieg in der Region? Dazu spricht Moderator Philipp Abresch mit ARD-Korrespondent Moritz Behrendt, der gerade im Libanon ist und von der Lage vor Ort berichtet, und mit dem langjährigen ARD-Korrespondent Clemens Verenkotte, der aus Tel Aviv di...
2024-07-31
28 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Südlibanon: Christen fliehen vor Gefechten
Die heftigen Auseinandersetzungen zwischen Hisbollah und der israelischen Armee im Südlibanon treffen nicht nur die schiitische Bevölkerung. Zehntausende Christen haben ihre Heimatdörfer verlassen, viele sind in die Hauptstadt Beirut geflohen. Moritz Behrendt hat mit einigen gesprochen. Von Moritz Behrendt.
2024-07-28
04 min
BR24 Thema des Tages
Israel und Gaza zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Wir blicken mal wieder genauer auf den Israel-Gaza-Krieg. Einerseits keimt gerade nämlich wieder Hoffnung auf: Die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung israelischer Geiseln könnten heute in Doha einen entscheidenden Schritt vorankommen. Andererseits toben im Norden des Gazastreifens seit einigen Tagen wieder heftige Kämpfe. - Moritz Behrendt bringt uns auf den aktuellen Stand der Verhandlungen und wir sprechen mit unserem Korrespondenten Björn Dake in Tel Aviv.
2024-07-10
09 min
Breitband
Nach Flut in Libyen - Wie Medien aus Krisengebieten berichten
Vor rund zwei Wochen kommt es in Libyen zu folgenschweren Überschwemmungen. Viele Menschen verlieren alles. Unsere Gäste erzählen, wie sie von solchen Orten berichten, sich organisieren und lernen, wem sie vertrauen können. Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Behrendt, Moritz; Wollenberg, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-23
17 min
Breitband
Gesamte Sendung - Medien in der Libyen-Katastrophe, AfD auf TikTok und Podcast "Strike Force Five"
Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Behrendt, Moritz; Wollenberg, Anja; Bösch, Marcus; S www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-23
34 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Unser Frühling, Euer Scheitern
Warum wir die Ereignisse von 2011 enthusiastisch begrüßten – und doch nicht darauf gefasst waren, was sie mit uns machen. zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt hat seinen Essay aus dem Schwerpunkt der neuen zenith-Ausgabe 2/20 für diese Sonderfolge des zenith-Podcast eingesprochen. Viel Spaß beim Reinhören und dann später bei der Lektüre!
2020-11-02
08 min
Kampf der Künste - Audio
Slam auf’s Ohr #6 - Hinnerk Köhn vs Mona Harry
Das erste Duell im Halbfinale Das erste Halbfinale kickt, wie eine Überdosis Vitamin D! Mona Harry und Hinnerk Köhn - Lehrer*innen der Herzen battlen sich im KdK-Büro und stellen sich neuen, heißen Kategorien! Also nehmt Platz, lauscht und stimmt ab - Wen sehen wir im großen Finale? "Slam auf’s Ohr" ist ein Podcast vom Kampf der Künste. Wer ins Finale kommt, kann auf unserer Webseite http://www.kampf-der-kuenste.de/#podcast bis einschließlich 25.09.20 abgestimmt werden. Supportet uns bei Steady und unterstützt uns, schöne Online-Inhalte für euch zu ermö...
2020-09-20
35 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 6
Folge 6 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 6 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-15
07 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 5
Folge 5 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 5 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-12
07 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 4
Folge 4 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 4 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-07-12
09 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 2
Folge 2 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 2 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-21
08 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 1
Folge 1 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. … Folge 1 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-21
09 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Trablous Talk - Folge 3
Folge 3 von "Trablous Talk" Folge 3 von "Trablous Talk", dem zenith-Podcast. Recherchiert von Thore Schröder, produziert von Moritz Behrendt.
2019-06-19
06 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Panel-Diskussion: 40 Jahre nach der Iranischen Revolution
Vor 40 Jahren stürzte die Islamische Revolution d… Vor 40 Jahren stürzte die Islamische Revolution den persischen Schah – ein Thema, dem wir uns in der aktuellen zenith im Rahmen des Dossiers ausführlich gewidmet haben. Gemeinsam mit dem Historiker Frank Bösch und dem Iran-Experten Adnan Tabatabai diskutiert zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt, welche Bedeutung 1979 und alles, was in diesem turbulenten Jahr geschah, für uns heute hat.
2019-02-14
38 min
zenith - Der Nahost-Podcast
1979: Das Jahr ohne Ende
Wie 1979 den Nahen Osten, Deutschland und die Wel… Wie 1979 den Nahen Osten, Deutschland und die Welt veränderte: In dieser Ausgabe des zenith-Podcast stellen zenith-Mitherausgeber Moritz Behrendt und der stellvertretende Chefredakteur Robert Chatterjee das Dossier "1979" sowie weitere Highlights der neuen zenith-Ausgabe 2/2018 vor. Jetzt im Handel oder online unter shop.zenith.me bestellen!
2018-11-22
17 min