Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Moritz Jaax

Shows

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#52 - Warum wir soziale Wesen sindGibt es heute eine Epidemie der Einsamkeit? Menschen sind soziale Wesen – aber was bedeutet das eigentlich? Während der Evolutionen haben wir Menschen und unsere Vorfahren in Gruppen gelebt, was zentral für unser Überleben war. Menschen haben gemeinsam dazu beigetragen, dass alle genug zu essen haben, sie waren in der Gruppe sicherer. Doch spätestens seit der Industrialisierung leben wir in immer kleineren Gruppen. Statt Großfamilie oder Dorfgemeinschaft wohnen meist nur Eltern und Kinder in einem Haushalt. Oft ziehen wir in andere Städte, Familien und Freundesgruppen verteilen sich über das ganze Land oder sogar die ganze...2025-01-2020 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#51 - Die Allergie-Epidemie: Ist die Hygiene schuld?Warum heute so viele Menschen unter Allergien leiden Über allergische Reaktionen haben schon die Römer und Ägypter in der Antike berichtet – Allergien gab es vermutlich schon immer. Sie waren aber nie so häufig wie heute. In Deutschland leidet mittlerweile fast jeder Dritte im Laufe seines Lebens an einer allergischen Erkrankung. Die gängige Erklärung dafür ist die Hygiene-Hypothese: Weil wir in der frühen Kindheit selten auf Erreger treffen und in einer sehr sauberen Umgebung aufwachsen, beginnt das Immunsystem damit, Abwehrreaktionen gegen Pollen, Erdnuss und Co. einzuleiten. Dabei spielen IgE-Antikörper eine wichtige Rolle – die...2024-12-0523 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#49 Wie wir sterben - die Top-Todesursachen heute und früherWarum wir von ganz anderen Dingen umgebracht werden als unsere Vorfahren Heute wird es etwas makaber – es geht um’s Sterben. Wusstet ihr zum Beispiel, dass noch vor 100 Jahren Tuberkulose die Todesursache Nummer 1 in Deutschland war? Die Infektionskrankheit spielt heute nur noch eine sehr kleine Rolle in den Sterbestatistiken. Wie wir sterben, hat sich also in kurzer Zeit total verändert. Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte waren Krankheitserreger unsere größten Feinde, wie zum Beispiel die Bakterien, die Tuberkulose auslösen. Schon zu Zeiten der Jäger und Sammler wurden vermutlich die meisten Menschen von ihnen dahingerafft, vor allem...2024-11-2023 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#48 Was Social Media mit unserem Gehirn machtWarum unser Steinzeitgehirn keine Chance gegen Instagram und TikTok hat Ob wir uns viel zu lange durch den TikTok-Feed scrollen oder minütlich checken, wer schon unser neuestes Instagram-Reel geliked hat – Social Media kann uns ganz schön fesseln. Manche warnen sogar, die sozialen Medien könnten süchtig machen und das Risiko für psychische Krankheiten wie Depressionen erhöhen. Das Problem: Wir Menschen sind soziale Wesen und Social Media bedient Bedürfnisse, die ganz tief in unserem Gehirn sitzen. Unser Belohnungssystem schüttet Glückshormone aus, wenn wir den nächsten Like bekommen, und wir fühlen uns z...2024-11-1332 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#47 Ständig gestresst? Schuld ist die Evolution!Warum wir für den Säbelzahntiger besser vorbereitet sind als für’s Büro Wahrscheinlich habt ihr alle schon einmal den Vergleich mit dem Säbelzahntiger gehört: Wenn wir unter Stress stehen – zum Beispiel im Job – reagiert unser Körper so, als wären wir in einer Situation, in der es um Leben und Tod geht. Eben wie die Begegnung mit dem Säbelzahntiger. Das biologische Programm, das dann abläuft, bereitet uns darauf vor, zu flüchten oder zu kämpfen. Das Herz schlägt schneller, der Atem beschleunigt sich, Energie wird zu den Muskeln geleitet. Wir sind...2024-11-0625 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#46 Wer in unserem Darm lebtWarum wir nicht für eine Welt gemacht sind, in der Darmbakterien immer dasselbe Futter bekommen Was würdet ihr tun, wenn ihr einen versteinerten Kothaufen findet? Bevor euch seltsame Dinge einfallen, geben wir euch die einzig richtige Antwort: Bringt es zur nächsten Universität! Denn solche Funde haben in der Vergangenheit schon einen faszinierenden Einblick gegeben in die Gesundheit und Ernährungsweise unserer Vorfahren. Was dabei auffällt, ist, dass unsere Darmflora heute wahrscheinlich viel weniger vielfältig ist als die der Jäger und Sammler. Das bedeutet: Weniger verschiedene Arten von Bakterien leben im Darm. Un...2024-10-3024 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#45 Dein Körper will sich bewegen!Warum wir nicht für eine Welt gemacht sind, in der wir ständig sitzen Habt ihr auch so einen Schrittzähler? Antonia und Moritz haben welche und kommen auf ganz gute Ergebnisse. Die beiden schummeln aber auch: Antonia ist Sportlerin und Moritz hat einen Hund, der ständig Gassi geführt werden will. Da kommt man schonmal auf 11.000 Schritte am Tag! Im Vergleich zu unseren Vorfahren ist das aber immer noch nicht besonders viel. Forscher*innen vermuten, dass die Jäger und Sammler und auch die Bauern der frühen Menschheitsgeschichte auf 16.000 bis 20.000 Schritte am Tag kamen. Im Durchsc...2024-10-2328 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#44 Wie wir heute (schlecht) schlafenWarum wir nicht für diese helle, immer wache Welt gemacht sind Hand auf’s Herz: Wann geht ihr schlafen? Sicherlich die meiste Zeit des Jahres über nicht 1 bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang, oder? Das war nämlich die Zeit, in der vermutlich unsere Vorfahren die meiste Zeit in der Menschheitsgeschichte schlafen gegangen sind. Zumindest im Schnitt, denn auch damals gab es wohl schon Nachteulen unter uns, die von Natur aus länger wach waren und später aufgestanden sind. Gut so, denn so konnte immer jemand auf die Gruppe aufpassen! Trotzdem hatten tausende von Generationen von Menschen als Lic...2024-10-1625 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#43 Warum wir Zucker und Ungesundes liebenDie Evolution macht uns zu Naschkatzen. Warum eigentlich? Wir lieben Zucker. Und Fett! Am liebsten in Kombination. Dabei wissen wir doch eigentlich, dass vor allem zu viel Zucker schlecht für uns ist. Es ist gemein: Wenn wir Schokolade, Kuchen, Eis, Pommes, Burger und Co. essen, schüttet unser Gehirn als Belohnung Glückshormone aus. Warum sind menschliche Gehirne nur so scharf drauf, dass wir naschen? Was erstmal wie ein nerviger Fehler in der Evolution aussieht, ergibt tatsächlich sehr viel Sinn, wenn man sich überlegt, in welcher Welt wir Menschen für tausende von Generationen gelebt haben...2024-10-0930 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#42 Wie wir alt werdenSind wir Menschen dafür gemacht, 80 Jahre alt zu werden? Wie alt werden wir eigentlich? Die Lebenserwartung von Menschen in Deutschland liegt heute bei um die 80 Jahre, Frauen leben im Schnitt fünf Jahre länger als Männer. Die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte wiederum lag die durchschnittliche Lebenserwartung eher um die 30. Wie haben wir das gemacht? Einige Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema befassen, vermuten: Unsere Lebensspanne – also wie alt wir theoretisch werden können – hat sich seit den ersten Menschen vor mehr als 200.000 Jahren nicht verändert. Wir sind heute nur sehr viel besser darin, län...2024-10-0225 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#41 Wie wir Vitamin D tanken - und was das mit der Hautfarbe zu tun hatWarum wir nicht dafür gemacht sind, in kurzen Sommern drinnen zu sitzen Die ersten Menschen kamen aus Afrika, irgendwann wanderten sie nach Norden und in die ganze Welt. So weit, so klar. Aber wusstet ihr, dass die Hautfarbe der frühen Menschen in Europa vermutlich heller geworden ist, weil der Körper so mehr Vitamin D herstellen kann? So ein Vitamin-D-Mangel ist schließlich nicht gerade ein Vorteil gewesen in der Evolution. Vitamin D ist ein sonderliches Vitamin. Es wirkt wie ein Hormon im Körper und wir stellen es auch selbst her, brauchen dazu aber die U...2024-09-2523 minEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreenEinfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen#19 Auf der Suche nach der richtigen QuelleWie aus Informationen Gesundheitsmythen entstehen Gesundheit ist so ein Thema, zu dem jeder eine Meinung hat. Oder zumindest eine Haltung. Für diejenigen, die sich besonders für Gesundheitsthemen interessieren, bietet das Internet eine unfassbare Menge an Meinungen und Haltungen. Oder gar Diagnosen - wenn wir an Dr. Google denken. Im digitalen Dschungel an Informationen suchen die Menschen heutzutage mehr denn je nach Orientierung und Gewissheit. Auf welche Informationen kann man sich verlassen, welche Mythen halten sich hartnäckig und wo haben sowohl die verlässlichen als auch die eher unterhaltsamen Geschichten ihren Ursprung? Moritz Jaax ist erfahrener Wissenschaftsredakteur und...2022-02-2132 min