Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Moritz Orendt

Shows

HEARTBEAT -  Der Podcast von thjnk | loved.HEARTBEAT - Der Podcast von thjnk | loved.#18 Das war 2024 bei Heartbeat.Ein Dankeschön an alle Gäste des Jahres. In der letzten Episode des Jahres reflektieren wir drei Hosts Michael Trautmann, Hendrik Heine und Dirk Kedrowitsch das erste Jahr des Heartbeat-Podcasts. Mit großer Freude und Dankbarkeit diskutieren wir die Vielfalt der Gäste und Themen, die wir behandeln durften. Wir teilen persönliche Einblicke und Erfahrungen aus den Gesprächen und heben die Magie hervor, die entsteht, wenn Gäste authentisch und offen sind. Die Idee Heartbeat, Menschen mit Leidenschaft einzuladen, hat sich in diesem Jahr mehr als bestätigt. Und für euch sind diese hier noch einmal au...2024-12-2342 minTEILZEIT TALENTETEILZEIT TALENTESonderfolge mit Moritz Orendt | Hallo Teilzeitbörse! Moritz Orendt hat die Teilzeitbörse gegründet und ist mit seinem Angebot seit kurzem Teil von TEILZEIT.TALENTE. Er arbeitet seit der Geburt seines ersten Kindes weniger als 40 Stunden pro Woche, erst selbstständig und inzwischen auch angestellt. Wir sprechen hier über seine eigenen Erfahrungen mit der Suche nach einer guten Teilzeitstelle, was einen guten Teilzeitjob ausmacht und was er mit der Teilzeitbörse erreichen möchte. Ich habe Moritz folgendes gefragt: • Wie bist du dazu gekommen, die Teilzeitbörse zu gründen? • Was macht einen guten Teilzeitjob für dich aus? • Warum hast du dich dazu entschieden unter das Markendach...2024-04-2919 minErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernHau's Raus! — Preisgestaltung | 18 Wie kann ich meinen Stundensatz erhöhen? Wie kann ich für dasselbe Projekt beim nächsten Mal einen höheren Preis verlangen? Und wie rechtfertige ich diese Preiserhöhung? Als Freelancer treibt uns natürlich alle dieses Thema um, vor allem auch vor dem Hintergrund der Inflation. In dieser Episode erfährst du, mit welchen Argumenten und messbaren Zwischenschritten du deine Preiserhöhung etablieren und kommunizieren kannst. LINKS AUS DIESER EPISODE Folge 16: Hau's raus! — Häppchenweise Zur Preisgestaltung allgemein empfehle ich Folge 17: Stundensatz und Strategie mit Moritz Orendt RESSOURCEN Sabines E...2022-07-0710 minErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernStundensatz und Strategie: Im Gespräch mit Moritz Orendt | 17 Moritz Orendt ist seit 2013 beruflich im Internet unterwegs. Erst mit seiner eigenen Firma und seit 5 Jahren vor allem als Einzelkämpfer. Dabei hilft er Unternehmen und Organisationen Online Marketing zu betreiben, das so nachhaltig wie möglich ist. Momentan ist er außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Sprecher für Digitalisierung im Bayerischen Landtag bei Bündnis 90/Die Grünen angestellt. Moritz hat den Atlas der Selbstständigkeit, den Strategiekompass und das Stundensatzbarometer für Selbstständige entwickelt. Diese hilfreichen Tools beleuchten wir in unserem Gespräch aus verschiedenen Perspektiven, damit du möglichst viel für die eige...2022-06-2340 minPhilosophy & Economics - Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&EPhilosophy & Economics - Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&EMoritz Orendt - Gründer | Vordenker von Nachhaltigem Online MarketingMoritz Orendt hat mehr "aus der Not heraus" Philosophy & Economics studiert, ist im Nachhinein aber sehr dankbar für seine Studienwahl. Heute ist er selbstständig und hilft Unternehmen nachhaltiges Online-Marketing zu betreiben. Sein großes Ziel: das Internet entmüllen, denn "das ist gut für die Welt, gut für die oft überforderten Nutzer und gut für den Geldbeutel" (moritzorendt.com). Wie das genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile die Selbständigkeit mit sich bringt und vieles mehr erzählt Moritz Orendt in dieser Folge von "Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&E". Eine Idee für d...2021-10-1424 minpiqd Wirtschaftpiqd WirtschaftGeldGeld ist, wenn der eine den anderen im Sack hat. Der russische Schriftsteller Tolstoi sah Geld als eine Fortsetzung der Leibeigenschaft mit anderen Mitteln. Georg Wallwitz und Moritz Orendt sprechen in dieser Folge über die verschiedenen Facetten von Geld: Wie ist es entstanden? Wie kommt das Geld heute in die Welt? Was ist Deflation und warum ist das ein Problem? Was ist Inflation und warum war die deutsche Inflation nach dem 1. Weltkrieg so schlimm? Ist die aktuelle Niedrigzinsperiode etwas Besonderes?2019-11-1300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #8: FinanzmärkteAls "Gehirn" unserer Wirtschaft sorgen Finanzmärkte dafür, dass Kapital dort hinfließt, wo es produktiv und effizient wirken kann. Zumindest ist das die Theorie. Georg Wallwitz und Moritz Orendt unterhalten sich darüber, wie Aktienmärkte entstanden sind, was der Nutzen von Finanzmärkten konkret ist und welchen Vorwürfen sich die Finanzmärkte regelmäßig aussetzen müssen.2019-09-1300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #3: EUROIn der dritten Episode unseres piqd Wirtschaft Podcasts diskutieren Moritz Orendt und Georg Wallwitz über den EURO und suchen nach Antworten insbesondere auf die folgenden vier Fragen: Welche Vorteile bringt der EURO?, Welche Nachteile bringt der EURO mit sich?, Überwiegen die Vor- oder die Nachteile?, Was passiert, wenn der EURO auseinanderbricht und die Mitgliedsländer wieder eigene Währungen einführen?2019-04-2300 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #2: StaatsverschuldungIn unserer zweiten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Staatsverschuldung und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Was fällt alles unter die Staatsverschuldung? Wie hoch ist die Staatsverschuldung in Deutschland, runtergerechnet auf jeden Bürger? Wie nimmt ein Staat Schulden auf? Welche Staaten haben wie hohe Schulden? Was passiert, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann? Gibt es Argumente für einen Staat, Schulden aufzunehmen? Was sind die Argumente dagegen? Gibt es einen Grad der Verschuldung, der noch vertretbar ist?2019-04-1700 minpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaftpiqd Wirtschaft #1: WirtschaftswachstumIn unserer ersten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Wirtschaftswachstum und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Wie wird Wirtschaftswachstum gemessen?, Warum brauchen wir Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft so dringend?, Seit wann gibt es Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft?, Wie entsteht Wachstum in der Wirtschaft?, Was sind die Schattenseiten des Wirtschaftswachstums und wie können wir mit ihnen umgehen?, Wo gibt es Alternativen zum Wirtschaftswachstum als oberstes gesellschaftliches Ziel?2019-03-2000 min