podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Mousonturm
Shows
Radio Punctum Shows
SHAPE+ Broadcast Series 05/25 w/ Ha Kyoon
HA KYOON is a protean artist born in South Korea, raised in France and based in Paris. The body or physicality have always been central, whatever forms it has taken, in the performing arts or music. With a circus, dance & acting background, he has collaborated with different artists in the performing arts field (Christophe Honoré, Damien Manivel, Philippe Quesne, Clédat & Petitpierre, Phia Ménard, Marcela Santander Corvalàn, Ruth Childs … ) and touring in many countries and cities since 2009. He co-created, with Tsirihaka Harrivel & Vimala Pons, the collective Ivan Mosjoukine and the performance “De Nos Jours [Notes on the Circus]” in 2012.
2025-05-16
58 min
Ultraviolet Art Talks
Ultraviolet Art Talks Season 12 EP01 Anne Ryan
On this episode, Caren Sullivan talks to artist Anne Ryan in 2022.Anne Ryan is a contemporary artist who creates highly coloured constructed paintings of figures. Her subjects dance, party, pose and generally indulge themselves, in scenarios that draw on diverse sources from visual culture and the world around her.Born in Limerick, Ireland, Anne Ryan studied at Limerick School of Art and Birmingham University and was Abbey Fellow in Painting at the British School at Rome in 2016. She has taught at a number of leading UK art schools, including Turps, and has exhibited...
2025-04-15
14 min
Nippon Connection Filmfestival
Folge 4 - NipponConnectionOnline 2020: Marion Klomfaß über 20 Jahre Nippon Connection
Marion Klomfaß, Festivalgründerin und -Leiterin, hat im Rückblick auf 20 Jahre Nippon Connection viel zu erzählen: Über das wilde erste Festival im Studierendenhaus, über ein unvergessliches Spargelessen, über Nippon Connection-Pärchen, über den Wechsel von grün zu rosa, den Wechsel in den Mousonturm und den Fukushima-Schock. Die Fragen stellen Alexander Sobolla (Abspanngucker) und Thomas Laufersweiler (SchönerDenken). Der vierteilige Podcast begleitet das japanische Filmfestival NipponConnection, das 2020 online stattfindet.
2025-04-14
1h 13
La pulce nell'orecchio-Contemporanea 24
MAL–Embriaguez Divina
Contemporanea 243 ottobre, Teatro Fabbricone, ore 20.30MARLENE MONTEIRO FREITASMAL – EMBRIAGUEZ DIVINAcoreografia e musica Marlene Monteiro Freitas assistenza alla coreografia Lander Patrick de Andrade con Andreas Merk, Francisco Rolo, Henri “Cookie” Lesguillier, Hsin-Yi Hsiang, Joãozinho da Costa, Mariana Tembe, Marlene Monteiro Freitas, Miguel Filipe, Tonan Quito costumi MMF, Marisa Escaleira oggetti di scena MMF, Flávio Martins luci Y...
2024-09-12
01 min
Radio Dreyeckland
Genremix, Gefühlschaos & grenzenloses Kino
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit. Die 24. Nippon Connection beginnt heute, am 28. Mai, um 19h im Mousonturm, in Frankfurt am Main und geht bis zum 2. Juni.
2024-05-28
00 min
Radio Dreyeckland
Genremix, Gefühlschaos & grenzenloses Kino
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit. Die 24. Nippon Connection beginnt heute, am 28. Mai, um 19h im Mousonturm, in Frankfurt am Main und geht bis zum 2. Juni.
2024-05-28
00 min
SneakyMonday
Episode 157 - NipponConnection Special - 2023 Vol.1
Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main und in euren Wohnzimmern. Dieses Mal wieder mit einem Special über die Nippon Connection. Nachdem die Veranstaltung uns während der Pandemie Japan direkt nach Hause brachte und letztes Jahr als hybrides Festival an den Start ging, konnte man dieses Jahr endlich wieder live und mit Gästen aus Japan voll durchstarten. So tummelten sich vom 06.06. bis 11.06.2023 neben über 18.500 Besuchern (neuer Rekord!) auch rund 45 Filmschaffende aus Japan auf dem Festivalgelände rund um das Künstlerhaus Mousonturm. Unter anderem Toko Miura, hierzulande vor allem durch „Drive My Car“ bekannt die mit dem...
2023-06-23
3h 06
ANDREU SOTORRA / ESCRIPTOR I PERIODISTA
«La plaza»
Mirar i callar sense deixar de pensar. Crítica teatral de l'espectacle «La plaza». Idea i creació: El Conde de Torrefiel en col·laboració amb els performers. Text: Pablo Gisbert. (El Conde de Torrefiel). Dramatúrgia: Tanya Beyeler i Pablo Gisbert. Performers 2023: Mònica Almirall, Lara Brown, Nicolás Carbajal, Carmen Collado, Marta Fernández, Raquel Gualtero, David Mallols, Gloria March, Emmanuel Medina, Albert Pérez, Carla Redò, Julia Romero Soriano, Amaranta Velarde i Iver Zapata. Disseny il·luminació: Ana Rovira. Escenografia: El Conde de Torrefiel i Blanca Añón. Vestuari: Blanca Añón i els performers. So: Rebeca Praga...
2023-01-24
07 min
STUDIO STORIES: REMINISCING ON TWIN CITIES DANCE HISTORY
Studio Stories: Reminiscing on Twin Cities Dance with Leslie Parker - Season 9, Episode 115
A dance artist born on occupied land and deeply rooted in the neighborhood named the Rondo community of St. Paul, MN. She holds a BFA from Esther Boyer College of Music and Dance, a MFA in Dance from Künstlerhaus Mousonturm, The Frankfurt University of Music and Performing Arts and The Dresden Frankfurt Company in Frankfurt, Germany and is a 2017 Bessie award recipient. As a dance creative, she highlights unique individual contributions while digging into collective memory to engage with the world more imaginatively. Her aesthetic encompasses an organic physical/movement hybrid influenced by the Black and African Diaspora: Tra...
2023-01-05
1h 15
Überübersetzen
Folge 20 - Das Hebräische
Ein Gespräch mit Matthias Naumann über das Hebräische und das Übersetzen im historischen Kontext. In dieser Folge spricht Yvonne Griesel mit dem Autor, Übersetzer und Verleger Matthias Naumann über das Hebräische, seine Entwicklung als moderne Alltagssprache und israelische Dramatik im deutschsprachigen Gegenwartstheater. Es geht zudem um festgeschriebene thematische Erwartungen an Kunst und Literatur aus Israel, eine junge regionsspezifische Kulturentwicklung sowie den Umgang mit den aktuellen Begebenheiten und der immer noch schwer zu fassenden, schmerzhaften Vergangenheit. Matthias Naumann ist Autor, Übersetzer und Verleger. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt am Main, Tel Aviv und Pari...
2022-09-20
41 min
WilsonstrasseFM
HTA-RINGVORLESUNG: Macht ?! Theater // 19.05.2022 at Theaterhaus Frankfurt // PART 2
Part 2 of 2 Die HTA-Ringvorlesung "Macht ?! Theater" beschäftigt sich im Vorfeld des Festivals „Politik im Freien Theater“ mit dessen Festivalthema „Macht“ in seiner Doppelbedeutung von Macht und Machen. Die Veranstaltung versteht Theater als Macht-Ort und geht davon aus, dass Macht als ungeklärter Begriff jeweils in Bezug zu Phänomenen und Strukturen neu diskutiert werden muss: Handlungsbedarf, -möglichkeiten und -strategien lassen sich erst in Bezugnahme verschiedener Akteur*innen und Aktivitäten aufeinander artikulieren. An drei Donnerstagabenden treffen jeweils vier Akteur*innen aus institutioneller, politischer und künstlerischer Theaterarbeit in Konstellationen aufeinander, um Diskussionen um Macht und M...
2022-06-29
50 min
WilsonstrasseFM
HTA-RINGVORLESUNG: Macht ?! Theater // 19.05.2022 at Theaterhaus Frankfurt // PART 1
Part 1 of 2Die HTA-Ringvorlesung "Macht ?! Theater" beschäftigt sich im Vorfeld des Festivals „Politik im Freien Theater“ mit dessen Festivalthema „Macht“ in seiner Doppelbedeutung von Macht und Machen. Die Veranstaltung versteht Theater als Macht-Ort und geht davon aus, dass Macht als ungeklärter Begriff jeweils in Bezug zu Phänomenen und Strukturen neu diskutiert werden muss: Handlungsbedarf, -möglichkeiten und -strategien lassen sich erst in Bezugnahme verschiedener Akteur*innen und Aktivitäten aufeinander artikulieren. An drei Donnerstagabenden treffen jeweils vier Akteur*innen aus institutioneller, politischer und künstlerischer Theaterarbeit in Konstellationen aufeinander, um Diskussionen um Macht und M...
2022-06-29
1h 07
Rolling Sushi - Der Japan Podcast von Sumikai
Folge 188 – Special: Die Nippon Connection
Vom 24. bis 29. Mai findet in Frankfurt am Main das 22. Nippon Connection Filmfestival statt und endlich wieder mit Besuchern vor Ort. Was für Highlights warten auf die Besucher, was ist das Festival eigentlich, wie ist es entstanden und mit wie viel Elan wird daran gearbeitet? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem Podcast-Special. Zu Gast ist Florian Höhr, der für sich für die Auswahl der Filme verantwortlich zeichnet. Wie entsteht die Nippon Connection eigentlich? Insbesondere wollten wir wissen, wie die Nippon Connection eigentlich geplant wird, wie viel Arbeit und Leidenschaft dari...
2022-05-13
55 min
Haus am Dom - Der Podcast
Die Literaturstadt Frankfurt in Solidarität mit der Ukraine
Wie kaum ein anderer Lyriker seiner Generation hat sich Serhij Zhadan in den vergangenen Jahren mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich Sprache und Krieg zueinander verhalten. Im Vorwort von Warum ich nicht im Netz bin schreibt er: „Was ändert der Krieg? Der Krieg ändert das Vokabular. […] Du gewöhnst dich daran, dass die Sprache um Wörter dieses schwarzen Vokabulars erweitert wird.“ Und doch stellen seine Texte, die nach Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen im Donbass 2014 erschienen sind, eindrucksvoll unter Beweis, dass poetische Sprache ein Mittel sein kann, sich gegen die Ohnmacht zu stemmen: „Nichts lässt sich in Ordnung bringen, nich...
2022-04-25
50 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 14 - Mit dem Bauch reden
Multifon meldet sich zurück! Diesmal mit einem Thema, das das Innerste betrifft: das Bauchreden. Anlässlich der Frankfurt-Premiere von Hendrik Quasts Performance "Spill your Guts" am 28.4. und 29.4. im Mousonturm sprechen wir über sein neuestes Projekt, in der es um die chronische Darmerkrankung colitis ulzerosa geht. Dafür Performance- und Aktionskünstler Hendrik Quast die Kunst des Bauchredens erlernt, um sich einem unterschätzen Organ – dem Darm – anzunähern. Im Dialog mit seiner kranken Bauchrednerpuppe wird der Darm in seinen Eigenheiten und Metaphoriken, aber auch seinen Pathologien ergründet. Zu Gast sind Hendrik Quast sowie sein Bauchrednerlehrer Marcus Geuss. Gemeinsam sprechen wir...
2022-04-09
40 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 83 - Anatoli Skatchkov "Man muss immer aus Liebe handeln"
Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Anatoli Skatchkov aka Nathaniel Knop ist preisgekrönter Filmemacher, geboren 1968 in eine jüdische Familie in Czernowitz/Ukraine. Nach dem Studium der Psychiatrie sowie der Regieassistenz bei A. Kaidanovsky und K. Zanussi kam er als Nipkow-Stipendiat (Europäisches Stipendium für Professionals in den audio-visuellen Medien) nach Berlin. 1995 gründete er seine Firma KINOBRIGADA. Er arbeitete für die Fernsehkanäle 3SAT und ARTE, für Museen, u.a. das Russische Staatsmuseum in Sankt-Petersburg sowie das MAK in Frankfurt. Er lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in Frankfurt am Main. Filmogr...
2022-03-27
39 min
Segal Talks
Swoosh Lieu (Germany) on A Room of Our Own with Frank
SWOOSH LIEU (Johanna Castell, Katharina Pelosi and Rosa Wernecke) was founded in 2009 at the Institute for Applied Theatre Studies in Giessen and has since worked continuously in various constellations and different forms of cooperation. From 2016 to 2018 they worked with their team at Künstler*innenhaus Mousonturm on the trilogy What is the Plural of Crisis – ein Krisenbericht in verteilten Rollen, in which they dealt in various formats with the effects of the financial crisis from a queer-feminist perspective. The first part Who Cares?! – eine vielstimmige Personalversammlung der Sorgetragenden is about care work and role models based on inter...
2022-03-01
22 min
Plateau
Plateau#49_S_wie Sex_wie Schnee_wie Swoosh
PLATEAU - ein monatlicher Vorgeschmack auf die freien darstellenden Künste in Hamburg mit Heike Bröckerhoff und Juliana Oliveira Sendung #49 vom 19.01.2022 auf FSK ***Folgt uns*** Facebook: Plateau Plateau Instagram: plateau_hamburg_ Soundcloud: https://soundcloud.com/plateau-hamburg ***Gespräch mit Susanne Reifenrath*** 25 min Susanne Reifenrath - Der manipulierte Sex - Eine Exhumierung 6.01. - 08.01.2022 Lichthof Theater ***Bericht: systemrhizoma - Schneekönigin*** 13 min gesehen in Hannover, Theater Quartier Hörspiel von Johann Mittmann online bei Deutschlandfunk Kultur: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-queere-interpretation-einer-maerchenfigur-die-100.html ***Ankündigung*** 3 Min Sabine Glenz - Das Morton Feldman Projekt - Teil 2 in der WIESE 21.01. + 23.01.2022 // 13h - 18h https://wiese...
2022-01-20
1h 00
ManyPod
Was bringt Fluctoplasma? Widersprüche im postmigrantischen Kulturbetrieb
ManyPod #14 In dieser Folge ist der ManyPod zu Besuch beim Fluctoplasma-Festival in Hamburg und spricht mit dem Kurator und Leiter Dan Thy Nguyen über das ehrgeizige Projekt, über 80 Künstlerinnen, Kulturschaffende, Aktivistinnen, Betroffene von rassistischer Gewalt oder antirassistische Kollektive zu versammeln, die aus einer migrantischen, nicht weißen Perspektive auf zahllosen Panels, Workshops, Konzerten, Podcasts, Filmen und anderen Formaten ihre Arbeit eingebracht haben. Wir zogen Bilanz und sprachen über antirassistisches und gerechtes Kuratieren, über die Widersprüche im postmigrantischen Kunstbetrieb, aber auch über Fallstricke von falscher Empowerment- und Identitätspolitik und der Gefahr der Schaffung einer migrantischen Anerkennungs- und Kunstelit...
2021-12-23
1h 01
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
ManyPod #14: Was bringt Fluctoplasma? Widersprüche im postmigrantischen Kulturbetrieb
In dieser Folge ist der ManyPod zu Besuch beim Fluctoplasma-Festival in Hamburg und spricht mit dem Kurator und Leiter Dan Thy Nguyen über das ehrgeizige Projekt, über 80 Künstler*innen, Kulturschaffende, Aktivist*innen, Betroffene von rassistischer Gewalt oder antirassistische Kollektive zu versammeln, die aus einer migrantischen, nicht weißen Perspektive auf zahllosen Panels, Workshops, Konzerten, Podcasts, Filmen und anderen Formaten ihre Arbeit eingebracht haben. Wir ziehen Bilanz und sprechen über antirassistisches und gerechtes Kuratieren, über die Widersprüche im postmigrantischen Kunstbetrieb, aber auch über Fallstricke von falscher Empowerment- und Identitätspolitik und der Gefahr der Schaffung einer migrantischen Anerkennungs- und Kunstelit...
2021-12-23
1h 01
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 13 – mit Dr. Reyhan Şahin, ASJA & Susanne Zaun
Anlässlich des neuen Stücks der Performancegruppe zaungäste „Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade“ geht es in der neuen Folge von MULTIFON um das Thema Hate Speech. Zu Gast sind zwei der Zaungäste – ASJA und Susanne Zaun – sowie Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray oder auch Dr. Bitch Ray, die sich als Linguistin und Rapperin mit dem Thema beschäftigt hat, aber auch selbst von Hate Speech betroffen war. Gemeinsam sprechen wir über Verschiebungen im Diskurs um Hate Speech, Tokenism im Kulturbetrieb, die Vereinnahmung feministischer Positionen und Reclaiming. MULTIFON wünscht viel Spaß beim Zuhören!Credi...
2021-11-22
54 min
DER FEIERKULTUR PODCAST
#69 - Jeremy Wade (Puddles The Pelican / Wilde Renate) - From NYC clubkid to Berlin art scene
In our 69th episode we meet Jeremy Wade - he is more than just an artist, he. Is founder and father plus mother of „Puddles the pelican“ he is a performer, musician and dancer. You probably have to find a new word for what he made his work off. Wade is an extreme performer and performance maker. His works, also incorporating curation and social practice, are disturbing and thought-provoking: they revolve around queer and feminist strategies of world making, the relational ethics of care, neo liberal critique and the violence that social norms cause on bodies of difference. Wade grew up i...
2021-11-12
58 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 06 - mit Sara Gröning & Ania Pachura
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann?In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben.Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-11-03
22 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 12 – Übertitel und unübersetzbarer Rest mit Isolde Schmitt
Anlässlich der Premiere von „De ce coté - Diesseits“ des Theatermachers Dieudonné Niangouna und der Compagnie Les Bruits de la nuit“ spricht Eva Königshofen dieses Mal mit der Übersetzerin Isolde Schmitt, die den Text für die Übertitelung des französischen Stücks ins Deutsche übersetzt hat. Gemeinsam sprechen sie über ihre Arbeit an De ce côté, darüber, wie professionelle Übertitelung im Theater funktioniert und über den "unübersetzbaren Rest", der Teil jeder Übersetzung ist. Multifon wünscht viel Spaß beim Zuhören! Credits: Konzept & Realisierung: Eva Königshofen & Leander RipchinskyModeration: Eva KönigshofenGast: Isolde Schmitt Oktober 2021
2021-10-25
26 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 05 - mit Benjamin Hill
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann? In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben. Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-10-25
35 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 11 – Aneignung und Emanzipation mit Mithu Sanyal
In dieser Folge von Multifon sind Mousonturm-Dramaturgin Anna Wagner und die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal zu Gast. Anlässlich des Tanzfestivals Rhein-Main, das 2021 unter dem Motto „Imagine“ steht sprechen wir gemeinsam über künstlerische und politische Strategien der Aneignung und Emanzipation. Außerdem geht es um Mithu Sanyals ersten Roman „Identitti“ und um Fragen des kritischen Kuratierens. Multifon wünscht viel Spaß beim Zuhören!Links und Infos zum Thema: Mithu Sanyal zu Gast im Podcast „Dear Reader“ von Mascha Jacobs: https://open.spotify.com/episode/1m7rsL2F6Z10eUq6u3ddQx?si=64e5ee9a15b84d67 Multifonfolge mit Joana Tischkau und...
2021-10-18
59 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 08 - mit Gregor Praml
*English Below* Credits:Gast: Gregor PramlKonzept, Umsetzung und Schnitt: Koprow&PreßmarGesprochen von I Spoken by: Michelle Koprow & Laura-Marie PreßmarMusik: Gregor Praml - SOMMERPROLOG,Heinrich Heine Chor - Grandola, Romie - 34 Cigarettes, Tigisti Ghebretinsae - To Figure It Out (Live vom Songslam der Sommerwerft), Giuseppe “Gastone” Porrello - Glückstag (Live Rooftop Session), Dan Bay, Max Clouth & Tony Clark - Nada Yoga, Paul Sies - Orpheus und EurydikeMastering: Antonia BeeskowTitelbild: privatSummer Sum Up ist ein Podcast von Michelle Koprow und Laura-Marie Preßmar, in welchem wir mit Künstler*innen über ihre Arbeiten sprechen, die sie im Rahmen des This Is No...
2021-10-18
18 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 04 - mit Rolf Klarmann & Dirk Dobrialska
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann? In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben. Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-10-15
22 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 07 - mit Kornelius Eich
*English below*Credits: Gast: Kornelius EichKonzept, Umsetzung und Schnitt: Koprow&PreßmarO-Ton: Michelle Koprow & Laura-Marie PreßmarMastering: Antonia BeeskowTitelbild: Robert SchittkoSummer Sum Up ist ein Podcast von Michelle Koprow und Laura-Marie Preßmar, in welchem wir mit Künstler*innen über ihre Arbeiten sprechen, die sie im Rahmen des This Is Not Lebanon Festivals oder im Sommerbau zeigen. In den ersten Folgen werden wir mit Künstler*innen vom This Is Not Lebanon Festival sprechen. Diese Folgen werden auf Englisch sein. Die anderen Folgen, in denen wir mit Künstler*innen sprechen, die ihre Arbeiten im Sommerbau-Programm zeigen, werden auf Deutsch...
2021-10-10
13 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 06 - mit Patrik Bishay
*English below*Credits:Gast I Guest: Patrik BishayKonzept, Umsetzung und Schnitt I Concept, Realisation and Editing: Koprow&PreßmarGesprochen von I Spoken by: Michelle Koprow & Laura-Marie PreßmarMastering I Mastering: Antonia BeeskowTitelbild I Cover Image: Franziska KlempSummer Sum Up ist ein Podcast von Michelle Koprow und Laura-Marie Preßmar, in welchem wir mit Künstler*innen über ihre Arbeiten sprechen, die sie im Rahmen des This Is Not Lebanon Festivals oder im Sommerbau zeigen. In den ersten Folgen werden wir mit Künstler*innen vom This Is Not Lebanon Festival sprechen. Diese Folgen werden auf Englisch sein. Die anderen Folgen, in den...
2021-10-08
11 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 05 - mit Leon Joskowitz
*English below*Credits:Gast I Guest: Leon JoskowitzKonzept, Umsetzung und Schnitt I Concept, Realisation and Editing: Koprow&PreßmarGesprochen von I Spoken by: Michelle Koprow & Laura-Marie PreßmarO-Ton I Original Sound: Vereidigung der alten und neuen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am Mittwoch, 14. März 2018 I Swearing-in of the old and new chancellor Dr. Angela Merkel on Wednesday, 14th of March 2018 I www.bundestag.deMastering I Mastering: Antonia BeeskowTitelbild I Cover Image: MousonturmSummer Sum Up ist ein Podcast von Koprow&Preßmar in welchem wir mit Künstler*innen über ihre Arbeiten sprechen, die sie im Rahmen des This Is Not Lebano...
2021-10-08
12 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 03 - mit Holger Ried
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann? In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben. Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-10-08
21 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 10 – Theater im Splitscreen
Multifon ist zurück mit einer neuen Folge: Zu Gast ist diesmal der Autor und Regisseur Mariano Pensotti, der gemeinsam mit seinem Kollektiv Grupo Marea sein neues Stück am Mousonturm zeigen wird. In „Los años“ schafft er seinen Figuren in einem theatralen Splitscreen zwischen Bühnen- und Filmwelten ein Zuhause. Im Gespräch mit Eva Königshofen gibt Pensotti Einblick in das neue Stück, spricht über den Reiz an der Konfrontation von Theater und Film sowie sein Interesse für Storytelling und die Befragung von Vorstellungen von Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart. Multifon wünscht viel Spaß beim Zuhören! Credit...
2021-10-06
26 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 02 - mit Bozica Niermann
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann?In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben.Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-10-05
27 min
MULTIFON
Kurz Zuvor - Folge 01 - mit Aleksandar Dojcinovic
Welche Fäden müssen eigentlich alle zusammengeführt werden, wenn eine Brachfläche auf der Stadtgrenze zwischen Offenbach und Frankfurt zu einer temporären Freilichtbühne verwandelt werden soll? Was muss passieren, damit so ein Projekt Wirklichkeit werden kann? In insgesamt sieben Episoden sprechen wir mit Menschen, ohne die der Sommerbau eine Brachfläche geblieben wäre. Menschen, die teils gar nicht primär für Theater und ihre Gewerke arbeiten. Menschen, die einen außergewöhnlichen Einblick in das Davor einer solchen Reise in den Sommerbau geben. Sie sorgen dafür, dass das Programm des Sommerbaus wie ein Blitz einschl...
2021-09-16
33 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 04 - mit Florian Weber & Rabih Lahoud
*German below*Credits:Guests: Florian Weber & Rabih LahoudConcept, Realisation and Editing: Koprow&PreßmarSpoken by: Michelle KoprowMastering: Antonia BeeskowCover Image: Christoph Bombart & Andy SpyraSummer Sum Up is a Podcast by Michelle Koprow and Laura-Marie Preßmar (Koprow&Preßmar) in which we talk to artists about their work that they are presenting at the This Is Not Lebanon Festival and Sommerbau. For the first episodes we will talk to artists from the This Is Not Lebanon Festival, those episodes will be in English. The other episodes will be featuring artists who show their work at Sommerbau and those episodes will be...
2021-09-09
12 min
MULTIFON
SummerSumUp - Folge 03 - mit Ghada Sayegh
*German Below* Summer Sum Up is a Podcast by Michelle Koprow and Laura-Marie Preßmar (Koprow&Preßmar) in which we talk to artists about their work that they are presenting at the This Is Not Lebanon Festival and Sommerbau. For the first episodes we will talk to artists from the This Is Not Lebanon Festival, those episodes will be in English. The other episodes will be featuring artists who show their work at Sommerbau and those episodes will be in German.In this episode we talk to Ghada Sayegh. After doing her Ph.D. in Film Studies at Paris Na...
2021-09-07
14 min
MULTIFON
SummerSumUp – Folge 02 – mit Rabih Mroué
*German Below*Summer Sum Up is a Podcast by Michelle Koprow and Laura-Marie Preßmar (Koprow&Preßmar) in which we talk to artists about their work that they are presenting at the This Is Not Lebanon Festival and Sommerbau. For the first episodes we will talk to artists from the This Is Not Lebanon Festival, those episodes will be in English. The other episodes will be featuring artists who show their work at Sommerbau and those episodes will be in German.Our second guest is Rabih Mroué. He is not only one of the co-curators of the This Is Not...
2021-09-02
11 min
MULTIFON
SummerSumUp – Folge 01 – mit Marwa Arsanios
*German Below*Guest: Marwa ArsaniosConcept, Realisation and Editing: Koprow&Preßmar Spoken by: Michelle KoprowMastering: Antonia Beeskow Cover Image: Marwa ArsaniosSummer Sum Up is a Podcast by Michelle Koprow and Laura-Marie Preßmar (Koprow&Preßmar) in which they talk to artists about their work that they are presenting at "This Is Not Lebanon" Festival and further program of Mousonturm's Sommerbau. Their first guest is Marwa Arsanios. She is an artist and filmmaker. Her work “Who is Afraid of Ideology?” is part of an ongoing series and deals with questions around the possibility of a reconnection with nature as well as diff...
2021-09-01
11 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 9 – This Is Not Lebanon
- english version below - In der neuen Folge von Multifon geht es um das Festival „This is not Lebanon“, das vom 26.08.-12.09.2021 im Mousonturm und Frankfurt LAB stattfinden wird und verschiedene Positionen junger libanesischer Künstler:innen versammelt. Zu Gast bei Multifon sind dieses Mal die Choreographin und multidisziplinäre Künstlerin Ghida Hachicho sowie einer der Kurator:innen des Festivals; Matthias Lilienthal. Gemeinsam sprechen wir über Ghidas künstlerische Arbeit, die Vorbereitung des Festivals sowie die gegenwärtige Situation für Künstler:innen im Libanon. Das Gespräch ist auf Englisch, die Einleitung auf Deutsch und Englisch – also schaltet ein, t...
2021-08-23
40 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 8 – Versammeln
In der neuen Folge von Multifon geht es um das Thema Versammeln. Der Anlass sind die „Bevölkerungsversammlungen“, ein neues Format, das im kürzlich eröffneten Sommerbau des Mousonturms stattfinden wird. Antigone Akgün arbeitet an der Entwicklung der Bevölkerungsversammlungen mit und erzählt im Podcast mehr darüber, was man sich unter den Bevölkerungsversammlungen vorstellen kann – wer sich da eigentlich versammelt und über welche Themen diskutiert werden. Außerdem ist Tintin Patrone zu Gast in deren Musikperformances das Versammeln immer auch eine große Rolle spielt. Wir sprechen über Tintins Arbeit „gorlepin oam ratt“, die im Juni im Rahmen des Ton...
2021-08-03
44 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Theater der Welt — Talkformate — Mission Freiheit
Podiumsgespräch: Mission Freiheit In der Europäischen Union gehört die Freiheit der Kunst zu den zentralen Grundrechten. Freie schöpferische Gestaltung, die Verarbeitung von Erfahrungen, Erlebnissen und Standpunkten von Künstler*innen sind Grundpfeiler der gesellschaftlichen Verständigung. Allerdings ist diese Freiheit weltweit, auch in Staaten der EU, immer größeren Bedrohungen ausgesetzt: Dies beweisen die öffentlichen Proteste in Ungarn gegen ein Kulturgesetz, das »die strategische Lenkung der kulturellen Sektoren durch die Regierung gewährleisten« soll. In Flandern wurde eine der radikalsten Etatkürzungen seit Jahrzehnten angekündigt, was das Ende einer Kulturlandschaft, die im europäischen Kontext als beispielhaf...
2021-06-29
1h 32
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 7 – Internet und Social Media
In der neuen Folge von Multifon geht es um Internet und Social Media. Dieses Mal sprechen wir über gleich zwei neue Performances, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema auseinandersetzen und die beide im Juni am Mousonturm Premiere haben: „Deep net fake hole dark rabbit” von Caroline Creutzburg ist ein persönlicher Zugriff auf die 30jährige Geschichte des Internets – denn 1991 ging im Forschungszentrum Cern in Genf die erste Website online. Too late to be a nerd, too early to be a digital native, begegnet Creutzburg dem Internet als Ort des An- und Ausschlusses und verbindet persönliche Anekdoten zu ersten...
2021-06-18
43 min
PERSPEKTIVEN – Ein Podcast des Stuttgarter Kulturamts
Folge 08: Wie kann Kultur die Zukunft lebenswert machen, Julian Warner?
Der gebürtige Nordrhein-Westfale Julian Warner arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Wissenschaft, Musik, Performance-Kunst und Kuration. Als gut vernetzter Kulturanthropologe hat er mehrere Publikationen herausgegeben; darunter gerade erst „After Europe – Beiträge zur dekolonialen Kritik“, der in Folge des gleichnamigen Performance- und Diskurs-Festivals an den Berliner Sophiensaelen im Verbrecher Verlag erschienen ist. Als Musiker unter dem Namen „Fehler Kuti“ hat er 2019 das vielbeachtete Album „Schland is the Place for me“ veröffentlicht und als Performer an den Münchner Kammerspielen, dem Ballhaus Ost sowie den Festivals Spielart und Impulse gewirkt. Er kuratierte zudem die Festivals „Impossible Bodies #2: Versuch ei...
2021-06-07
34 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 6 – Sorge
In der neuen Folge von MULTIFON sprechen wir über das Thema Sorge. Zu Gast sind dieses Mal gleich dei Künstler:innen, die sich in ihren Arbeiten wie auch in ihren Arbeitsweisen mit dem Thema Sorge beschäftigen: Das Duo Jana Zöll und Steven Solbrig sowie Katharina Pelosi vom Performance- und Medienkollektiv Swoosh Lieu reden darüber, welche Veränderungen sie in der Diskussion um Sorge und Sorgearbeit wahrnehmen - innerhalb des Kulturbetriebs aber auch abseits davon. Gemeinsam sprechen wir über queerfeministische Perspektiven auf Sorge und Hilfe in einer ableistischen Gesellschaft, in der Menschen anhand ihrer körperlichen Fähigkeiten...
2021-05-18
1h 03
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Nature Theatre
Gespräch Kelly Cooper & Pavol Liška mit Nikolaus Müller-SchöllRegie-Duo und Leitung des Nature Theater of Oklahoma: Kelly Copper und Pavol Liška sprechen mit Nikolaus Müller-Schöll, auch über deren neue Produktion "Burt Turrido. An Opera", welche momentan im Bockenheimer Depot geprobt wird. Ihre Choreografien, Musicals, Performances und Filme bewegen sich quer durch alle Genres und arbeiten mit Überhöhung, Subversion, Hoch-, Pop- und Trashkultur. Das Nature Theater of Oklahoma ist seit Jahren eine der interessantesten und skurrilsten internationalen Theatergruppen.Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im WS 2020...
2021-04-19
1h 33
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Pat To yan
Gespräch Pat To Yan mit Julia Weinreich Lesung von Ausschnitten aus »Eine posthumane Geschichte« durch Agnes Kammerer & Anna BardavelidzePat To Yan, 1975 in Hongkong geboren, ist Dramatiker, Regisseur und Lehrer. Er studierte Englische Literatur und Soziologie in Hongkong und Szenisches Schreiben in London an der Royal Holloway University. Sein Stück »Eine kurze Chronik des künftigen Chinas« war 2016 in der englischen Originalfassung als bislang erster Theatertext aus China zum Berliner Stückemarkt eingeladen. Es ist der erste Teil der Serie »Posthuman Journey«.Im zweiten Teil, »Eine posthumane Geschichte«...
2021-04-19
1h 28
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Rebecca Schneider
Vortrag Rebecca SchneiderRebecca Schneider ist Professorin am Department für Theatre Arts and Performance Studies der Brown University, Providence. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Theatergeschichte und Theorien der Intermedialität. Ihr Beitrag zur Vorlesungsreihe wird ausgehen von der Theorie Hannah Arendts. Bitte beachten: Diese Vorlesung findet ausschließlich digital via Zoom statt!Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im WS 2020/21 in Kooperation mit dem Festival Frankfurter Positionen – eine Initiative der BHF BANK Stiftung – und dem Künstlerhaus Mousonturm, koordiniert von der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Un...
2021-04-19
1h 54
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Gernot Grünewald
Gernot Grünewald im Gespräch mit Matthias PeesGernot Grünewald verknüpft in seinen Arbeiten immer wieder Recherchematerial mit literarischen Fragmenten zu hochkomplexen theatralen Geweben. Seine nächste Arbeit „Un/True“ befragt die Konstruktion unserer Wirklichkeiten im Widerspruch von Thesen, Behauptungen und Fakten.Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im WS 2020/21 in Kooperation mit dem Festival Frankfurter Positionen – eine Initiative der BHF BANK Stiftung – und dem Künstlerhaus Mousonturm, koordiniert von der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität.Die Demokratie w...
2021-04-19
1h 40
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Ulrike Haß
Ulrike Haß (Ruhr-Universität Bochum/Berlin)Vortrag: „Vom Eigensinn der Pluralität“Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im WS 2020/21 in Kooperation mit dem Festival Frankfurter Positionen – eine Initiative der BHF BANK Stiftung – und dem Künstlerhaus Mousonturm, koordiniert von der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität.Die Demokratie westlicher Prägung ist in einer Krise: Migration, Erderwärmung und ökonomische Monopolisierung gehen mit der Entwertung der alten Akteure und Institutionen einher, etwa der Nation und ihres Parlaments. Vielerorts ist die Rückkehr zu a...
2021-04-19
1h 41
WilsonstrasseFM
HTA Ringvorlesung WS 20/21 Carsten Nicolai
Carsten Nicolai im Gespräch mit Rainer RömerCarsten Nicolai (Künstler und Musiker) Beeinflusst von wissenschaftlichen Bezugssystemen beschäftigt sich Nicolai häufig mit mathematischen Mustern wie Grids und Codes, aber auch mit Fehlern, Zufall und selbstorganisierenden Strukturen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine elegante und konsequent minimalistische Ästhetik aus.Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie im WS 2020/21 in Kooperation mit dem Festival Frankfurter Positionen – eine Initiative der BHF BANK Stiftung – und dem Künstlerhaus Mousonturm, koordiniert von der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Unive...
2021-04-19
1h 39
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 5 – Sichtbarkeit
MULTIFON ist zurück! Nach einer längeren Pause starten wir in das Jahr 2021 mit einer neuen Folge zum Thema „Sichtbarkeit”. Wir sprechen darüber, warum das Sichtbarmachen von Geschichte(n), die von der Dominanzkultur ignoriert werden, so wichtig ist, aber auch darüber, dass Sichtbarkeit alleine nicht ausreicht, um Machtverhältnisse zu kritisieren und zu verändern. Wir nähern uns dem Wort also durchaus kritisch und sprechen zugleich über künstlerische Arbeiten, die kluge „Strategien des Sichtbarmachens” entwickelt haben. Zu Gast sind dieses Mal die Choreographin und Tänzerin Joana Tischkau und die Dramaturgin und Kuratorin Nuray Demir und erzählen von i...
2021-03-29
50 min
Dramaturgista todellisuutta
2. Kurkistus saksalaiseen tuotantotaloon
Dramaturgista todellisuutta –podcastin toisessa jaksossa etästudiossa vieraana on Marcus Droß, joka työskentelee Künstlerhaus Mousonturm –tuotantotalossa Frankfurt am Main:issa, Saksassa. Marcus kertoo ajatuksiaan muun muassa dramaturgiasta, työstään esittävän taiteen tuotantotalossa sekä pandemia-ajan digitaalisesta teatterista. Jakson keskustelu käydään englanniksi. Jaksossa kuullaan myös suomea. Marcuksen vinkkaama lahja kuuntelijoille on katsottavissa verkossa helmikuun 2021 loppuun saakka. Videot löytyvät tästä linkistä: https://www.mousonturm.de/events/teaser-for-phantom-future/ Fasilitointi: Ia Tanskanen Jaksojen jälkituotanto: Tuomas Paavola Logo: Tua Ek-Taiminen & Ari Taiminen Podcastiä on tukenut Taike. Kiitos, Danke: Marcus Droß
2021-02-24
1h 02
Movementtalks
In conversation with Kat Válastur
Kat Válastur (born in Athens, Greece ) is a choreographer and performer based in Berlin. Her work is defined by the creation of a distinctive dance as well as visual language. In her creations our desires, fiction and reality merge into speculative notions creating highly intense atmospheres that challenge the senses with their shifting and intimate qualities.In 2013/14 she was an invited artist at the Institute of spatial experimentation a project initiated by Olafur Eliasson and the University of the Arts, Berlin. During the program she began researching on a new series of works under the title The m...
2021-01-29
29 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Folge 4 - Feministisches Kuratieren & Radikales Flanieren
In der neuen Folge von MULTIFON geht es um feministisches Kuratieren und radikales Flanieren. Anlass ist dieses Mal der Audio-Walk „The Strange Half-Absence of Wandering at Night” der Medienkünstlerin Johanna Steindorf, der im Vorab-Programm des feministischen Festivals "Nocturnal Unrest" zu begehen ist. Das Festival wird wird vom nOu-Kollektiv organisiert und im Sommer 2021 am Mousonturm stattfinden. Um zu klären, worum es sich beim feministischen Kuratieren und radikalen Flanieren eigentlich genau handelt, spricht Eva Königshofen mit Helene Röhnsch, Lisa Wagner und Caro Zieringer, drei Mitgliedern des Kollektivs, das sich für einen unruhigen wie nachtaktiven Feminismus stark macht, der sich...
2020-11-23
48 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Folge 3 - Pubertät im Theater
In dieser Folge von MULTIFON spricht Eva Königshofen mit den Performerinnen Janna Pinsker, Wicki Bernhardt und Tümay Kılınçel. Dieses Mal geht es um die neue Arbeit von PINSKER & BERNHARDT mit dem Titel „Body Boom Boom Brain” - eine Performance für wirklich! alle ab 12 Jahren. Gemeinsam sprechen sie über Transformation von Räumen und Körpern, darüber, warum man vielleicht besser P*b*r*t*t sagt als Pubertät, über den Umgang mit Scham in choreographischen Arbeiten und ihre Lieblings-Teenie-Serien. Das MULTIFON wünscht viel Spaß beim Zuhören!Empfohlene Filme & Serien zu P*b*r*t*t:SKAM / DR...
2020-11-03
45 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Folge 2 - Sexualität im Alter
In der zweiten Folge von MULTIFON hat Eva Königshofen gleich drei Gäste zu Besuch: die Regisseurin Melika Ramic und die Performerin Do Deckinger, die an der Performance „All the Sex I've ever had” des kanadischen Kollektivs Mammalian Diving Reflex beteiligt sind. Außerdem Gaby Grossbach, die Diversity-Beauftragte des Juli-Roger-Hauses, einem Alten- und Pflegeheim in Frankfurt, das sich als LGBTIQ*-freundliche Einrichtung versteht. Ausgehend von der Performance All the Sex I've ever had, in der es um die Perspektive älterer Personen auf Sexualität geht, sprechen wir gemeinsam über das Thema Sexualiät im Alter. Gemeinsam mit Gaby Grossbrach vertiefen w...
2020-10-14
52 min
Art from the Outside
Artist Camilo Godoy on Art and Education
This episode we have a fantastic conversation with the talented artist Camilo Godoy. Camilo is an artist whose practice is concerned with the construction of political meanings and histories. His work engages with conceptual, photographic, and choreographic strategies to analyze and challenge past and present historical moments to imagine different subversive ways of being. Godoy was born in Bogotá, Colombia and is currently based in New York, United States. He is a graduate of The New School with a BFA from Parsons School of Design, 2012; and a BA from Eugene Lang College of Liberal Arts, 2013. Godoy was a...
2020-09-08
54 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Trailer
Hallo & herzlich willkommen bei MULTIFON, dem Podcast des Künstlerhaus Mousonturm! Ab September 2020 werden Gäste unter der Moderation von Eva Königshofen über Performances sprechen, die im Mousonturm gezeigt werden – vor Ort und online. In jeder Folge gibt es zwei Gäste: Eine Person, die an der jeweiligen Produktion beteiligt ist trifft auf eine*n Expert*in zum Thema der Performance. Es wird also sowohl um die künstlerischen Arbeiten selbst gehen, als auch um deren Kontextualisierung aus Perspektiven, die nicht notwendigerweise künstlerisch sind. Mit Multifon erfüllt sich das Künstlerhaus Mousonturm den eigenen Wunsch, komplexen, diskursiven Aushandlung...
2020-09-02
01 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Folge 1 - Kunstproduktion in Corona-Zeiten
In der ersten Folge von MULTIFON zu Beginn der Saison 2020/21 hat Eva Königshofen die Autorin Luise Meier und den Intedanten des Mousonturms Matthias Pees zu Gast. Diesmal geht es um das Thema Kunstproduktion in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit Luise Meier als freier Autorin und Matthias Pees als Leiter einer Institution treffen dabei zwei Perspektiven aufeinander, die sich grundlegend voneinander unterscheiden. Gemeinsam diskutieren sie über die gegenwärtige Rolle von Solidarität, die Veränderung von Arbeitsbedingungen und nähern sich dem sperrigen Begriff der „Corona-Ästhetik.” Darüber hinaus reflektiert Matthias Pees auf die letzten Monate am Mousonturm und berichtet üb...
2020-09-02
55 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Folge 9: Einen wie Coriolanus Snow übergeht man besser nicht
Bücher von Suzanne Collins und Hilary Mantel, Buchempfehlungen von Magda Birkmann, Anita Djafari, Björn Jager, Simoné Lechner und Miriam Zeh Artikel rund um die Mai-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Website der Berliner Buchhandlung Ocelot "Hintergrund für Liebe" von Helen Wolff auf der Website des Weidle-Verlags "Auch heute versteht jeder, was Ehrgeiz ist": Interview mit Hilary Mantel von Andreas Kilb und Andreas Platthaus Andreas Platthaus über Hilary Mantels Abschluss ihrer Tudor-Trilogie, "Spiegel und Licht" Miriam...
2020-05-19
52 min
Podcast Brudi
Podcast Brudi 10 Markus Gardian
Markus Gardian bucht Künstler wie Travis Scott in kleine Veranstaltungsorte wie den Zoom Club, lange bevor sie großen Stadien füllen. Mittlerweile reicht das Portfolio seiner Agentur über Auftritte von David Guetta in der Festhalle, zu Flume in der Jahrhunderthalle bis zu Tom Misch im Gibson. Auch den (damals noch "Absoluten") Beginnern gibt Markus bereits 1996 über den Asta der Goethe Uni im Cafe KOZ die Möglichkeit das erste Mal in Frankfurt aufzutreten. Als Kurator für den Mousonturm, die Brotfabrik und den Palmengarten trägt er außerdem einen weiteren wichtigen Teil zur Förderung der kulturellen Diversität...
2019-12-22
1h 08
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast - Folge 2019 - Wie wollen wir gemeinsam leben?
In der ersten Folge von Multifon hat Eva Königshofen die Autorin Gerhild Steinbuch und den Komponisten Hannes Seidl zu Gast. Ausgehend von der Trilogie Stadt Land Fluss von Daniel Kötter & Hannes Seidl, deren drei Teile vom 14. bis zum 18. Januar am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt zu sehen sein werden, wird die Frage „Wie wollen wir zusammen leben?“ diskutiert. Mit dieser übergeordneten Frage im Raum stellen sich die beiden Kunst-schaffenden Gäste zudem die Frage, welche Perspektiven Kunst einnehmen kann und darf und was dafür jeweils die Bedingungen sein müssen. Weitere Themen der ersten Folge Multifon sind anhand zahl...
2019-12-20
1h 50
PQ&A - USITT at the 2019 PQ
Jaamil Olawale Kosoko
Jaamil Olawale Kosoko is a Nigerian American poet, curator, and performance artist originally from Detroit, MI. He is a 2017-2019 Princeton Arts Fellow, a 2018 NEFA National Dance Project Award recipient, a 2018-20 New York Live Arts Live Feed Artist-in-Residence, a 2019 Gibney DiP Artist-in-Residence, a 2017 Jerome Foundation Artist-in-Residence at Abrons Arts Center, a 2017 Cave Canem Poetry Fellow, a 2016 Gibney Dance boo-koo resident artist, and a recipient of a 2016 USArtists International Award from the Mid-Atlantic Arts Foundation. His previous work #negrophobia (premiered September 2015, Gibney Dance Center) was nominated for a 2016 Bessie Award and has toured throughout Europe having appeared in major festivals...
2019-06-05
48 min
Listen to Audiobook in Fiction, Literary
Sitzgymnastik Boxenstopp von Helgard Haug | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Sitzgymnastik Boxenstopp Autor: Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel, Rimini Protokoll Erzähler: Wera Düring, Ulrike Falke, Martha Marboe, Meta Nicolai, Margund Zschische Format: Unabridged Spieldauer: 46 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-27-15 Herausgeber: Hoerspielpark Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: Unmittelbar neben dem Frankfurter Experimentaltheater Mousonturm steht ein nobles Altersheim. Zwischen dem jungen Theaterpublikum und den alten Menschen gab es kaum, und wenn, dann nur Begegnungen der eher unerfreulichen Art. Das sollte sich ändern, als Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel vom Mousonturm einen Stückauftr...
2015-11-27
46 min
Vagabundler
Studiobesuch @ Radio X - Jörn Klein und Alexandra Waligorski vom NODE15 Festival-Orga-Team
Am 28. April erzählen Pressereferent Jörn Klein und Ausstellungskuratorin Alexandra Waligorski vom NODE15 Festval-Orga-Team über das Konzept des Events, das Programm und den Verlauf der bisherigen Tage. Das Festival ist in vollem Gange und es stehen auch noch einige Tage an, morgen (30.04.) wird ganztägig das große Symposium zu "Wrapped In Code – The Future Of The Informed Body" abgehalten und eine ganze Reihe an Rednern sind hier mit beteiligt. Im Anschluss findet die Tanz in den Mai Party statt. Das Festival mit der Ausstellung und den Workshops findet noch bis Sonntag statt, der Besuch der Ausstellung ist übrigens kostenlo...
2015-04-30
12 min
Vagabundler
Studiobesuch @ Radio X - Jörn Klein und Alexandra Waligorski vom NODE15 Festival-Orga-Team
Am 28. April erzählen Pressereferent Jörn Klein und Ausstellungskuratorin Alexandra Waligorski vom NODE15 Festval-Orga-Team über das Konzept des Events, das Programm und den Verlauf der bisherigen Tage. Das Festival ist in vollem Gange und es stehen auch noch einige Tage an, morgen (30.04.) wird ganztägig das große Symposium zu "Wrapped In Code – The Future Of The Informed Body" abgehalten und eine ganze Reihe an Rednern sind hier mit beteiligt. Im Anschluss findet die Tanz in den Mai Party statt. Das Festival mit der Ausstellung und den Workshops findet noch bis Sonntag statt, der Besuch der Ausstellung ist übrigens kostenlo...
2015-04-30
12 min
OK Radio
Martine Dennewald - OK Radio Episode 24
Nature Theater of Oklahoma talks to Martine Dennewald, former curator of the Salzburg Festival’s Young Directors Project, now programmer and interim co-Artistic Director of the Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt, about navigating the different contexts and constituencies in which art is presented and represented. We also try to talk about the work of our mutual friend, Niels Ewerbeck (Director of Mousonturm), who tragically died just a few weeks ago.
2012-11-11
1h 25
SoulSearching Podcast
SoulSearching Episode #594
All about the jazznotjazz Festival 2.0 this week, kicking off on a soulful tip then into a section about the festival including music by the live artists. Plus a Jazzroom warmup mix by MR, followed by the legendary Snowboy and his exclusive Original Jazzdance Selection. Mark "Snowboy" Cotgrove just released a fantastic book about the whole UK Jazzdance scene "From Jazz Funk Fusion To Acid Jazz - The History Of The UK Jazzdance Scene". Thanks a lot to the DON of UK Jazzdance today, still keeping it alive also at the Southport weekender with his own Jazz Room. Rare and out...
2009-11-05
00 min
SoulSearching Podcast
SoulSearching Episode #593
2009, the year of the label anniversaries? This week hosts a mix by Dom Servini, who runs the nice Wah Wah 45s label which brought names like Part-Time Heroes, Alison Crockett, Middlewood Sessions, Talc, Ashley Slater and more to your ears through this show. Now it's time to celebrate the 10th anniversary - We Wah 10! And if you are in London October 30th, don't miss the big party at the Scala featuring most of the labels acts and Dom Servini on the turntables... The soulpatrol box before the mix is filled with diversity as always, from the 100bpm slo' house extravaganza...
2009-10-26
00 min