Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Mrasek

Shows

ZeitfragenZeitfragenMultiresistente Krankheitserreger auf dem VormarschMrasek, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen2025-07-2406 minForschung aktuellForschung aktuellAbgas-Scrubber auf Schiffen: Problemverlagerung von der Luft ins MeerMrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-07-1004 minForschung aktuellForschung aktuellSturzfluten - Lehren aus den Flutkatastrophen in Texas und im AhrtalEine besondere Wetterlage, hügeliges Gelände, versagende Warnsysteme - zwischen der tödlichen Sturzflut in Texas und anderen Flutkatastrophen, wie der 2021 im Ahrtal gibt es Gemeinsamkeiten. Daraus lassen sich Lehren ziehen, die Leben retten können. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-07-0805 minForschung aktuellForschung aktuellDürre-Hotspots - Weltweit Schäden durch die Hitzesommer 2023 und 2024Immer wieder Hitzerekorde - und vielerorts zu wenig Regen: Welches Ausmaß Dürren inzwischen weltweit erreicht haben, zeigt ein neuer UN-Bericht. So brach die Olivenernte in Spanien 2023 um die Hälfte ein, in Großbritannien gab es Lebensmittelengpässe. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-07-0204 minZeitfragenZeitfragenKunstlicht in der StadtMrasek, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen2025-06-2606 minForschung aktuellForschung aktuellNachhaltiges Kühlen: UN-Report weist Wege zu effizienterer KlimatechnikMrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-2604 minForschung aktuellForschung aktuellWissenschaft - LNG klimaschädlicher als KohleSeit 2023 importiert die EU noch mehr durch Fracking gewonnenes Flüssiggas. Die USA wollen die Produktion bis 2030 um 200 Prozent steigern. Wissenschaftler warnen, das als emissionsarm geltende Gas sei in Wirklichkeit sehr klimaschädlich und teuer. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-2504 minForschung aktuellForschung aktuellPET zu Paracetamol: Bakterien können Plastikmüll in Schmerzmittel umwandelnMrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-2404 minForschung aktuellForschung aktuellBudget beinahe aufgebraucht: Aktuelle Studie zum KlimawandelMrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-1904 minForschung aktuellForschung aktuellAlterssünde Alkohol - Jeder Dritte trinkt zu viel - vor allem ältere Männer115 Liter Bier, Wein, Sekt und Spirituosen - so viel nimmt laut Schätzungen jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr zu sich. Dabei schädigt Alkohol den Körper und kann Krebs verursachen. Der „Hochrisiko-Konsum“ ist bei Männern ab 45 Jahren auffällig. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-1804 minForschung aktuellForschung aktuellKünstliches Licht: Verlängerte Wachstumsperiode in StädtenMrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-06-1704 minWissenschaftsmagazinWissenschaftsmagazinWas bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. Die Luft wird dünn für US-Klimaforscher (0:42) Die Trump-Administration hat Hunderte von Mitarbeitenden der Wetter- und Ozeanographiebehörde Noaa entlassen. Klimawissenschaftler in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung Katrin Zöfel (7:48) Meldungen - Quantencomputer-Wettlauf - Giftige Kraken - Neue Saturnmonde Stoppt die Hirnpolizei (13:55) Die Mikroglia – eine Art Gesundheitspoliz...2025-03-1526 minWissenschaftsmagazinWissenschaftsmagazinWie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?Wir blicken zurück auf die Corona-Krise und nach Amerika, wo die Wissenschaft derzeit immer mehr unter Druck gerät. Zudem: Wir verfolgen ein Hochgeschwindigkeitsrennen zwischen Orcas und einem Thunfisch. Und: Wir schauen uns an, wie sich der Klimawandel auf Lawinen auswirkt. (00:00) Schlagzeilen (00:44) Skepsis gegenüber der Wissenschaft Mit der Corona-Krise wurde die Skepsis gegenüber der Wissenschaft zu einem grossen Thema. Hochkonjunktur hat sie derzeit in Amerika, wo Donald Trump die Mittel für die Wissenschaft massiv kürzt. Was lässt sich wissenschaftlich sagen über die Skepsis gegenüber der Wissenschaft? Wie verbreitet ist sie und wann ist sie fruch...2025-03-0126 minDimensionenDimensionenKakadus, Orca-Jagd, Vulkane, Tiefsee-ErdbebenKakadus mögen Nudeln mit Heidelbeer-SojajoghurtKatharina GruberOrca-Jagd auf einen Thunfisch im Atlantik im Detail aufgezeichnetVolker MrasekVulkane: Grüne Energie aus dem ErdinnerenMarlene NowotnyAigners Universum: Wie reist man durch einen Tunnel in der ErdeFlorian AignerErdbeben bringen Leben in die TiefseeBirgit Dalheimer2025-02-2024 minWissenschaftsmagazinWissenschaftsmagazinKleider Recycling – Ja, aber wie?Immer mehr Textilien landen im Abfall und sollen in Zukunft aber rezykliert werden, im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Nur: Das hat aufgrund der unterschiedlichen Ausgangsmaterialien enorme Herausforderungen. Zudem: Bessere Wettervorhersagen dank einer neuen Generation von Wettersatelliten. 00:00 Schlagzeilen 00:45 Altkleider: Immer mehr Textilien werden produziert und landen immer schneller im Abfall oder im Altkleidersack. Vieles davon wird schlussendlich auf Mülldeponien im Ausland entsorgt oder bestenfalls zu Putzlappen und Dämmmaterialien verarbeitet. In Zukunft aber sollen mehr Alttextilien im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden. Die EU hat darum ein ganzes Paket an Massnahmen geplant: bereits ab Januar 2025 müssen zum Beispiel alle Textilien ges...2024-12-0726 minWesley HouseWesley HouseColossians Week 3 - Elizabeth MrasekWe are back, and Elizabeth, one of our Wesley Mentors, walks us through Colossians 2:6-23 this week!2024-11-0620 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenErderwärmung - Was Meeresschwämme über die 1,5-Grad-Schwelle verraten (DLF Forschung aktuell)Das Jahr 2023 war das bisher wärmste der Aufzeichnungen. War es auf der Erde erstmals 1,5 Grad wärmer als in vorindustrieller Zeit? Eine Studie, die in Fachkreisen hohe Wellen schlägt, lässt diese Frage als inzwischen überholt erscheinen. Von Volker Mrasek Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/klimaarchiv-meeresschwaemme-studie-sieht-1-5-grad-schwelle-schon-ueberschritten-dlf-94586947-100.html / Bitte abonniert den Original Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml2024-02-0804 minTank Talks By Ripple VenturesTank Talks By Ripple VenturesUnraveling the Power of Revenue Operations with Tutt Mrasek from Fiat RevOpsSales and RevOps are the lifeblood of successful startups (and companies in general), and because of that high-stakes nature, there is a lot of fear and confusion on how to set up and run a sales process in the best way. Our guest today is an expert on the RevOps experience, Tutt Mrasek of Fiat RevOps, who has a nearly two-decade career building and guiding companies through creating sales pipelines. And now his company Fiat is also getting into VC investing with Fiat Ventures.Tutt is a fun person to talk to about all things sales, bringing...2023-08-1054 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenHochwasserschutz - Lehren aus der Flutkatastrophe 2021 (DLF Forschung aktuell)Welche Folgen hatte die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 für die Umwelt? Wie geht es den betroffenen Menschen heute? Und welche Lehren kann man aus der Katastrophe ziehen? Auf der KAHR-Konferenz werden Forschungsergebnisse dazu vorgestellt. Von Volker Mrasek Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/hochwasserschutz-lehren-aus-der-flutkatastrophe-2021-und-zukunftsstrategien-dlf-b12309e7-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml2023-06-2814 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenKlimafaktenleugner - Der Zweifler bleibt (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)Unangenehme Erkenntnisse brauchen Zeit sich durchzusetzen. Doch spätestens, wenn die Zeichen offensichtlich sind, sollten die Zweifler leiser werden. Beim Klimawandel ist das Gegenteil der Fall. Obwohl ihre Argumente längst widerlegt sind, gewinnen die Klimafaktenleugner an Einfluss – warum? Von Sophie Stigler und Volker Mrasek Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/klimafaktenleugner-der-zweifler-bleibt.740.de.html?dram:article_id=4855382020-10-2131 minReal Talk with MJ SororityReal Talk with MJ SororityEvent Planning: Part OneRuth Akers, Senior Account Manager, and Allison Mrasek, Client Executive, discuss some of the basics of event planning. This is a huge topic, so Ruth is sure to be back on the podcast soon to discuss the ins and outs of event planning in more detail. Be sure to send your questions to realtalk@mjsorority.com!For more Event Planning resources, check out our website.2019-09-0625 min