podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Multimedia Kontor Hamburg GmbH
Shows
Bürgerfunk Recklinghausen e.V. - Magazin und Musik
Turntable Reloaded (Folge 348 vom 05.04.2025) mit Bjørn Blain
Radio Turntable 348-2025 (Reloaded) vom 5.4.25 - Radio Vest mit Bjørn Blain Tracklist: 01 GIGI D'AGOSTINO Feat. MYNE & SCIALADANCE - MY NEW LIFE (GIGI DAG & Luca Noise Life Extended Mix) [Universal Music GmbH] 02 Markus Schulz vs. Ferry Corsten x Omnia - Loops & Tings (Extended Mix) [A State Of Trance] 03 Cygnus X - Superstring (Orjan Nilsen presents Nilsix Extended Remix) [High Contrast Recordings (Be Yourself Music)] 04 Sven Väth - Mind Games (Roman Flügel Remix) (Edit) [Cocoon Recordings] 05 Alexia - Summer Is Crazy (Night Fly Mix) [ZYX Music] (1996) ...
2025-04-05
1h 00
Turntable (Reloaded)
Turntable Reloaded (Folge 348 vom 05.04.2025) mit Bjørn Blain
Radio Turntable 348-2025 (Reloaded) vom 5.4.25 - Radio Vest mit Bjørn Blain Tracklist: 01 GIGI D'AGOSTINO Feat. MYNE & SCIALADANCE - MY NEW LIFE (GIGI DAG & Luca Noise Life Extended Mix) [Universal Music GmbH] 02 Markus Schulz vs. Ferry Corsten x Omnia - Loops & Tings (Extended Mix) [A State Of Trance] 03 Cygnus X - Superstring (Orjan Nilsen presents Nilsix Extended Remix) [High Contrast Recordings (Be Yourself Music)] 04 Sven Väth - Mind Games (Roman Flügel Remix) (Edit) [Cocoon Recordings] 05 Alexia - Summer Is Crazy (Night Fly Mix) [ZYX Music] (1996) ...
2025-04-05
1h 00
podcampus
Folge 366 – Quantenkryptographie
Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen, Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren verschlüsselt. Doch obwohl die gängigen Verfahren aktuell noch nahezu unknackbar sind, könnte sich das in Zukunft ändern. Ein alternativer Ansatz, der eine vollkommen abhörsichere Kommunikation verspricht, ist die Quantenkryptographie. Wie die Methode funktioniert und ob sie klassische Kryptographieverfahren in der Zukunft ersetzen wird, berichtet Dagmar Bruß von der Universität Düsseldorf in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von...
2025-02-06
24 min
Nordnet Norge
En samtale med EVP i MPC Container Ships
Nordnets analytiker, Roger Berntsen, har hatt en samtale med Pål Sætre, EVP (General Manager Norway) i MPC Container Ships. MPC Container Ships er et norsk rederi som spesialiserer seg på containerfartøy innen feeder segmentet. Selskapet ble etablert i 2017 og har raskt bygget opp en betydelig flåte av containerfartøy. Selskapet har hovedkontor i Oslo, Norge, men de fleste ansatte jobber ved deres kontor i Hamburg, Tyskland. Største aksjonær er MPC CSI GmbH. MPC Container Ships er notert på Oslo Børs, med tickeren "MPCC." Finansielle verdipapir...
2025-01-24
26 min
podcampus
Barcamp: XR in der Hochschullehre – Beispiele aus der Praxis
Virtuelle Welten und immersive Lernumgebungen bieten vielfältige Möglichkeiten, das eigenständige Lernen Studierender und die Lehre konkreter und praxisnäher zu gestalten – doch viele Studierende und Lehrende haben damit bisher noch wenig eigene Erfahrungen. Deshalb wurden in einem anderthalbstündigen Online-Barcamp Praxisbeispiele aus verschiedenen Hochschulen und Fachbereichen vorgestellt, die zeigen, wie groß die Spannbereite der Einsatzmöglichkeiten ist. Im Anschluss an einen einleitenden Überblick über alle Projekte im Plenum, der hier im Podcast vorliegt, bestand die Gelegenheit, in Kleingruppen zu diskutieren und über weiterführende didaktische und technische Fragen ins Gespräch zu kommen.
2025-01-07
46 min
podcampus
Folge 365 – Vermessung des Universums
Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, können wir eine atemberaubende Vielzahl an funkelnden Punkten beobachten. Doch der Blick in den Sternenhimmel liefert immer nur zweidimensionale Bilder. Die dritte Dimension der Himmelsobjekte – also ihre Entfernung zur Erde – ist nicht so leicht zu bestimmen. Mit welchen Methoden Astronominnen und Astronomen den Kosmos dennoch vermessen und welche bedeutende Rolle das Bestimmen von Entfernungen im Weltall heute noch spielt, berichtet Hendrik Hildebrandt von der Universität Bochum in dieser Podcastfolge von Welt der Physik. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Sch...
2025-01-02
17 min
podcampus
Texte schreiben mit KI: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschullehre
Im Rahmen des e-teaching.org-Workshops „Schreiben mit KI – gemeinsam ausprobieren, anwenden und diskutieren“ haben die beiden Teilnehmer Christian Funk und Dr. Malte Miram ein Gespräch mit der KI-Schreibexpertin Nadine Lordick von der Ruhr-Universität Bochum geführt und für e-teaching.org aufgezeichnet. Im Interview gibt Nadine Lordick einen grundlegenden Einblick in generative Künstliche Intelligenz und geht auf die Möglichkeiten und Grenzen des (wissenschaftlichen) Schreibens mit generativen Modellen ein.
2024-12-10
31 min
podcampus
Gestaltung immersiver Lernwelten: Werkzeuge und Praxis
Die Online-Veranstaltung, die hier als Aufzeichnung vorliegt, bot einen praxisnahen Einblick in die Erstellung und Nutzung immersiver Bildungsinhalte. Gezeigt wurden Werkzeuge und Frameworks zur Erstellung solcher Inhalte, von Eigenentwicklungen über fertige Lösungen bis hin zu Open-Source-Autorenwerkzeugen. Aus mehreren Jahren Praxiserfahrung wurden Erkenntnisse zur Integration in Lehrveranstaltungen gezeigt. Der Fokus lag dabei auf offenen Systemen und praxisnahen Beispielen, die die Gestaltung immersiver Lernwelten auch ohne Programmierung ermöglichen.
2024-12-10
1h 00
podcampus
Social Reality – zusammenarbeiten in virtuellen Welten
Virtuelle (Lern-) Umgebungen sind oft darauf angelegt, dass Nutzende mit Objekten und Inhalten interagieren. Als „Social Reality“ werden dagegen Anwendungen bezeichnet, die es ermöglichen, trotz räumlicher Distanz gemeinsam mit anderen in einer virtuellen Welt zu interagieren, beispielsweise in Form von Rollenspielen oder Kreativworkshops. Im Online-Event, welches hier als Aufzeichnung vorliegt, wurde anhand beispielhafter Social-Reality-Szenarien gezeigt, wie der dabei entstehende Eindruck von unmittelbarer Nähe auch das Zusammenarbeiten und Lernen an Hochschulen unterstützen kann – und welche möglicherweise kritischen Aspekte beim Einsatz in der Lehre zu beachten sind.
2024-12-10
1h 01
podcampus
Objekte, Szenen und Welten in VR erfahren – Pro und Contra aus pädagogisch-psychologischer Sicht
Virtuelle Realitäten bieten den Lernenden die Möglichkeit, in dreidimensionale Darstellungen einzutauchen und sie visuell (und oft auch akustisch) zu erleben, zu erkunden und sich darin mit anderen Nutzenden auszutauschen. In der Online-Veranstaltung, die hier als Aufzeichnung vorliegt, erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über Varianten und Einsatzmöglichkeiten virtueller Realitäten für die Wissensvermittlung. Außerdem wurden aktuelle pädagogisch-psychologische Theorieansätze vorgestellt und kritische Punkte immersiver Technologien diskutiert.
2024-12-10
59 min
podcampus
XR als Bildungstechnologie in der Hochschullehre
Zum Auftakt des Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ gaben die Experten für immersive Medien Prof. Dr. Raphael Zender (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Alexander Tillmann (Goethe-Universität Frankfurt) einen einführenden Überblick über immersive Technologien in der Hochschullehre. In der Online-Veranstaltung, die hier als Aufzeichnung vorliegt, gingen sie dabei sowohl auf technische Lösungen als auch auf empirische Befunde zur Lernwirksamkeit ein.
2024-12-10
1h 02
podcampus
Folge 364 – Quantenverschränkung
Die Gesetze der Quantenphysik bringen nicht nur Laiinnen und Laien regelmäßig aus dem Konzept, selbst einige der Personen, die die Quantenphysik mitbegründeten, zweifelten immer wieder an den von ihnen aufgestellten Gesetzen. Ein besonders rätselhaftes Konzept der Quantenphysik, über das sich auch Albert Einstein den Kopf zerbrach, ist die quantenmechanische Verschränkung. Was es bedeutet, wenn zwei Objekte miteinander verschränkt sind und warum Einstein von einer „spukhaften Fernwirkung“ sprach, berichtet Tobias Schätz von der Universität Freiburg in dieser Folge.
2024-12-05
18 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Live von der IDACON 2024, Teil 1 | Podcast Folge 56
Der Podcast fragt nach – diesmal bei den Referentinnen und Referenten der IDACON 2024 Datenschutz PRAXIS – Der Podcast fragt nach – diesmal bei den Referentinnen und Referenten der IDACON 2024. Im ersten Teil des Podcasts zur IDACON 2024 hören Sie: • Datenschutzaufsicht 2024 - eine erste Bilanz: Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht • Datensicherheit von Dienstleistern: Darauf sollten Sie in Vertragsverhandlungen achten: David Rosenthal, Leiter Datenschutzrecht & Partner, Wirtschaftskanzlei VISCHER AG, Zürich • Die KI-Regulierung und ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen: Kai Zenner, Head of Office & Digital Policy Adviser , Europäisches Parlament Brüssel • Chancen, Risiken und Prüfungsansätze beim datenschutzkonformen Einsatz von KI-Systeme...
2024-11-07
52 min
podcampus
Folge 363 – Feinabstimmung des Universums
Astronominnen und Astronomen haben im Weltall unzählige Galaxien, Sterne und inzwischen auch Planeten ausgemacht – und sie gehen davon aus, dass auf einigen dieser fernen Welten womöglich ebenfalls Leben existieren könnte. Selbstverständlich ist das alles nicht – nicht einmal für unseren Planeten. Denn bereits winzige Änderungen in den fundamentalen Eigenschaften des Universums hätten ausgereicht, um Leben niemals entstehen zu lassen. Es scheint so, als wären die Eigenschaften fein aufeinander abgestimmt. Worin diese Feinabstimmung besteht und welche möglichen Erklärungen es dafür gibt, berichtet Thomas Naumann vom Forschungszentrum DESY in Zeuthen in dieser Folge.
2024-11-07
14 min
podcampus
Folge 362 – Extremwetter
1,5 Grad Celsius – nicht mehr. Das ist der Wert, auf den die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens die globale Erwärmung seit dem vorindustriellen Zeitalter begrenzen wollten. Doch während langsam aber sicher deutlich wird, dass die Welt am 1,5-Grad-Ziel vorbeischlittert, verändern sich die Werte extremer Temperaturen sogar noch drastischer. Wann Wetter „extrem“ wird, und wie Forschende den Einfluss des Klimawandels auf solche Extremereignisse untersuchen, berichtet Frank Kreienkamp vom Deutschen Wetterdienst in dieser Folge.
2024-10-03
12 min
podcampus
Folge 361 – Künstliche Zellen
Die Frage, wie auf der Erde vor Milliarden von Jahren erstmals Leben entstehen konnte, ist noch immer nicht geklärt. Denn selbst das kleinste lebende System – eine einzelne Zelle – ist extrem komplex und lässt sich nur schwer entschlüsseln. Um die Prozesse innerhalb von Zellen besser zu verstehen, bauen Forschende sie künstlich im Labor nach. Wie das funktioniert und welche Erfolge dabei bislang erzielt wurden, berichtet Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried in dieser Folge. Bildquelle: Kohyama et al., Nature Communications 13, 6098, 2022; Lizenz: CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
2024-09-05
11 min
podcampus
Folge 360 – Gravitationswellen
Mit Lichtgeschwindigkeit durchqueren sie das Universum und stauchen und strecken dabei Raum und Zeit: Gravitationswellen. Mehr als hundert Jahre lang haben Physikerinnen und Physiker über ihre Existenz spekuliert, bis es im Jahr 2015 erstmals gelang, Gravitationswellen nachzuweisen. Welche Signale seitdem gemessen wurden, was sie uns über das Universum verraten und wie Gravitationswellen in Zukunft noch genauer untersucht werden könnten, berichtet Frank Ohme vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover in dieser Folge.
2024-08-01
16 min
podcampus
Was macht eigentlich ... das Projekt "Mein Bildungsraum"?
Seit 2021 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Vorhaben „Mein Bildungsraum". Die Idee dahinter: einen bundesweiten Digitalen Bildungsraum zu schaffen, der Lernende, Lehrende und die Anbieter verschiedener Bildungsangebote bildungsphasenübergreifend miteinander vernetzt. Im Online-Event auf e-teaching.org berichtete Prof. Dr. Ulrike Lucke (Univ. Potsdam) über „Mythen und Wirklichkeit" im Zusammenhang mit diesem komplexen Projekt – und über den tatsächlichen Stand der Dinge.
2024-07-29
1h 07
podcampus
Folge 359 – Exomonde
Viele Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde: Die Erde hat einen, Mars zwei, Jupiter hat mehr als 90 und Saturn sogar weit über hundert. Und auch außerhalb unsers Sonnensystems gibt es zahlreiche Planeten, die vermutlich ebenso von Begleitern – sogenannten Exomonden – umkreist werden. Wie diese fernen Welten aussehen könnten und mit welchen Methoden nach Exomonden gesucht wird, berichtet René Heller vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen in dieser Folge.
2024-07-04
13 min
podcampus
Warum haben eigentlich ... die Fachgesellschaften für (digitale) Hochschullehre jetzt eine eigene Mastodon-Instanz?
Die Mastodon-Instanz higher-edu.social bietet eine zusätzliche Informations- und Vernetzungsgelegenheit für Einzelpersonen und Institutionen, die sich für innovative Hochschulbildung in einer digital geprägten Welt interessieren und engagieren. Das gemeinschaftliche Projekt von dghd und GMW setzt ein hochschulpolitisches Statement für Open Access, Open Education und offenen wissenschaftlichen Diskurs jenseits kommerzieller Plattformen.
2024-06-19
1h 02
Mach Neu! Podcast
Mach Neu! Podcast mit Bjoern Wenzel, Founder & CEO Weischer.Connect
Herzlich willkommen zum "Mach Neu! Podcast"! Ich bin Andreas Helm, und heute haben wir wieder eine spannende Folge für euch mit einem weiteren herausragenden Gast in unserer Sendung: Bjoern Wenzel, den Gründer und CEO von Weischer.Connect. Ich persönlich kenne Bjoern durch meine Arbeit als Geschäftsleiter des Startups Black Forest Nature mit seinen Velike! Haferprodukten aus der Schwarzwald-Region. Bjoern Wenzel hat eine beeindruckende Karriere hinter sich: · 2003 Bachelor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg · 2005-2006 Psychologie-Studium an der Universität Hamburg · Von 2004 bis 2016 bekleidete er verschiedene Führungspositionen im Marketing und...
2024-06-17
35 min
podcampus
Folge 358 – Antimaterie
Wie Antimaterie erstmals entdeckt wurde und warum sie bis heute eines der größten ungelösten Rätsel der Physik darstellt, berichtet Stefan Ulmer von der Universität Düsseldorf in dieser Folge.
2024-06-06
14 min
podcampus
Wie entwickelt man eigentlich ... eine OER-Policy für eine Hochschule?
Immer mehr Hochschulen bekennen sich zu Openness und wollen durch eine Richtlinie ein Signal für Lehrende und andere Hochschulangehörige setzen, dass sie das Erstellen und Teilen von OER (Open Educational Resources) unterstützen. Doch was sollte eine solche Policy eigentlich enthalten bzw. regeln? Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? Und welche Stakeholder sollten bei der Erstellung einbezogen werden, damit später bei der Umsetzung alle an einem Strang ziehen und die Policy nicht nur auf dem Papier besteht?
2024-05-28
1h 01
podcampus
Folge 357 – Autonomes Fahren
Wie autonome Fahrzeuge funktionieren und welche Hürden noch genommen werden müssen, bis sie auch im Straßenverkehr eingesetzt werden können, erzählt Daniel Göhring von der Freien Universität Berlin in dieser Folge.
2024-05-02
13 min
podcampus
Folge 356 – Hochtemperatursupraleiter
Wie Physikerinnen und Physiker nach Materialien suchen, die Strom auch bei Raumtemperatur widerstandsfrei leiten, erzählt Bernhard Keimer vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in dieser Folge.
2024-04-04
15 min
podcampus
Folge 355 – Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer
Wie sich Signale aus dem Gehirn auslesen lassen und an welchen Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer aktuell geforscht wird, berichtet Thomas Stieglitz von der Universität Freiburg in dieser Folge.
2024-03-07
16 min
podcampus
Folge 354 – Kosmisches Gas
Woraus das unscheinbare Gas besteht, das unser gesamtes Universum erfüllt und welche Rolle es bei der Entwicklung des Kosmos spielt, berichtet Philipp Richter von der Universität Potsdam in dieser Folge.
2024-02-01
14 min
podcampus
Prüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen University
Als Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte Persike schon lange mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich. Im e-teaching.org-Podcast mit Dr. Anne Thillosen spricht er über eine am CLS intern durchgeführte Studie zum Thema „KI in Prüfungen“. Im Gespräch ging es darum, wie ChatGPT genutzt werden kann, um die Erstellung und die Korrektur von Prüfungen zu erleichtern – aber auch darum, wann KI nicht eingesetzt werden sollte.
2024-01-19
32 min
podcampus
Zwischen Faszination und Skepsis: Wie verändert KI die Hochschulpraxis?
In der abschließenden Podiumsdiskussion zum Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis" ging es darum, ob und wie KI die Hochschullehre bereits jetzt verändert, welche Entwicklungen in der nächsten Zeit realistisch erscheinen – und was dies für alle Beteiligten bedeutet. Zu Gast waren PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen University), Iris Neiske (dghd), Dr. Britta Leusing (KI-Campus) und Prof. Dr. Peter Gerjets (IWM).
2024-01-08
1h 04
podcampus
Folge 353 – Neutrinos
Wo Neutrinos herkommen, wie sich die rätselhaften Eigenschaften der Teilchen untersuchen lassen und was sie uns über die Geschichte und den Aufbau des Universums verraten, erzählt Kathrin Valerius vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
2024-01-04
15 min
IT und TECH Podcast
DEIN ERP-Boost für 2024 (Best of ERP Software 2023) #ITundTECH
In diesem Podcast haben wir die besten Momente aus unseren beliebtesten ERP-Folgen 2023 zusammengefasst und bieten dir einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends, Tipps und Tricks rund um das Thema ERP.🔗 Hier sind die Links zu allen Folgen, die wir hier angesprochen haben. Klicke auf die Links, um zum jeweilige Interview in voller Länge zu kommen und weiterführende Informationen zu erhalten:1️⃣ ERP System spart 80 Stunden Aufwand monatlich: GEBRA-Suite Praxisbeispiel,Udo Hensen, CEO der GEBRA-IT GmbH 🔗 [Link]: https://youtu.be/VhqmDkb2tXY 2️⃣ Low-Code ERP – oft unterschätzt: Die Unternehmenssoftware von GEBRA-IT, Sven Lüttgens, CEO der GEBRA-IT GmbH 🔗 [Link]: ht...
2023-12-18
16 min
Pitcast - Motorsport im Ohr!
Toyota zeigt's allen überall
Der Ausgang der Sportwagen-Langstrecken-WM ist ein Schlag ins Kontor für die deutschen Hersteller – und ein Fingerzeig für die ganze Lage der Branche. Toyota hat sich in den vergangenen Jahren zum erfolgreichsten Werk im ganzen Motorsport gemausert, dieses Jahr erstmals alle Titel in allen Weltmeisterschaften, in denen man antrat, erfolgreich verteidigt: Sportwagen-WM, Rallye-WM und Marathonrallye-WM. Gleichzeitig laufen die Japaner den Deutschen auch in Sachen Zulassungszahlen und technischer Innovationskraft den Rang ab. PITWALK-Chef Norbert Ockenga nutzt das Achtstundenrennen von Bahrein daher auch zu einer Ursachenforschung für die gesamte Lage in Rennsport. Daneben gibt es eine Analyse des F...
2023-11-08
31 min
ebi-Podcast
Manuka-Honig
Dieser Podcast befasst sich mit einem ganz speziellen Honig – dem Honig, den die Bienen in Neuseeland aus der Manuka-Pflanze gewinnen. Experte und Imker Matthew Petterson erläutert, was es auf sich hat mit diesem sehr wertvollen Honig und weshalb es diesen nur in Neuseeland gibt. Er beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: - Matthew, was ist es genau, was den Manuka-Honig so besonders macht? 2:45 - Du hast es erwähnt, Manuka-Honig hat antibakterielle Eigenschaften. Wie hängen diese Eigenschaften mit der Manuka-Pflanze zusammen, welche die Bienen zur Herstellung ihres Honigs verwenden? 5:07 - Weiss man auf welchen Stoff genau diese Eigens...
2023-09-21
18 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #149 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Willkommen zu Folge 149 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 149 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 15. September 2023. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Wir sprachen mit Dieter Knörrer, Gründer und Gesellschafter der BBG Betriebsberatungs GmbH, über den baldigen Start der DKM und darüber, warum die wichtigste Fachmesse für die Versicherungsbranche in diesem Jahr so anders sein wird als gewohnt. • In den News der Woche hat die Bafin eine Chefin für die Versicherungsaufsicht gefunden. Das Wetter im August wurde für die Versicherungsbranche teuer. Den Deutschen kann es gar nicht...
2023-09-15
50 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#10 Sven Wies – Top Triathlet aus Wanheimerort
Wenn es eine ultimative Herausforderung für Sportlerinnen und Sportler gibt, dann wohl diese: Triathlon. Ein Sport, der absolute Hingabe, eisenhartes Training und enorm viel Zeit und Selbstüberwindung verlangt. Wer sowas macht, muss verrückt sein, davon war Alexander Klomparend überzeugt und war umso überraschter als er den Duisburger Top-Athleten Sven Wies für seinen Podcast traf. „Sven kommt rein und die Sonne geht auf“, sagt er begeistert über seinen Gesprächspartner. Denn neben seinen sportlichen Spitzenleistungen beim Ironman auf Hawaii und Triathlon-Wettbewerben in der ganzen Welt zeichnet Sven Wies vor allem eines aus: Sympathie! Im Gespräch mit Alexander...
2023-05-16
29 min
IT und TECH Podcast
ERP-System MDR-konform für Medizinprodukte | kontor-medical-erp bei #ITundTECH
Willkommen zu einem weiteren aufschlussreichen Interview des ITundTech-Podcasts! In dieser Episode spricht Gastgeber Holger Winkler mit Frank Fink, Geschäftsführer der codegarden software GmbH, über das spannende Thema "MDR-konforme ERP-Systeme für Medizinprodukte".Erfahren Sie in diesem Interview alles über das maßgeschneiderte ERP-System von codegarden, das speziell auf die Bedürfnisse der Medizinbranche zugeschnitten ist. Das System bietet eine effektive Chargenrückverfolgung und ist zu 100 % MDR-konform. Wenn Sie in der Medizinbranche tätig sind und wissen möchten, wie Sie die Chargenrückverfolgung in Ihrem Unternehmen verbessern können, dann sollten Sie sich dieses Interview nicht entgehen lassen!Frank Fink t...
2023-03-01
27 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.02.2023
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ergo mit Gewinnsprung Die Ergo hat 2022 die Beitragseinnahmen über alle Sparten um 893 Millionen Euro auf über 20 Milliarden Euro steigern können. Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen von 18,2 Milliarden Euro auf 19,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 186 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro. Dadurch konnte ein Gewinn von 826 Millionen Euro eingefahren werden und der Düsseldorfer Erstversicherer seinen Gewinn um stolze 36,5 Prozent anheben. Fondsnet übernimmt Finanzierungsberater Der Maklerpool Fondsnet übernimmt die Haus Finanz Kontor GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Oeynhausen ist ein deutsch...
2023-02-27
02 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#09 Dr. Marie Jaroni: Revolutionärin des grünen Stahls bei ThyssenKrupp Steel
Stahl ist noch immer die DNA unserer Stadt! Dafür steht vor allem ein Name, ThyssenKrupp Steel. Das Werk im Duisburger Norden ist etwa viereinhalb Mal so groß wie die Staatsfläche von Monaco. Mit anderen Worten: TKS ist riesig! Riesig ist bisher auch die Menge an klimabelastendem CO2, die das Werk ausstößt. Zum Vergleich: Die vier Hochöfen verursachen pro Jahr etwa 2,5 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Bundesrepublik. Das soll sich schnell ändern, haben Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens beschlossen. Verantwortlich dafür ist Dr. Marie Jaroni. Die promovierte Metallurgin brennt für ihre Aufgabe und kündigt a...
2023-01-12
24 min
Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: Doppelschlag ins Kontor
War das die Vorentscheidung? Audi-Speerspitze Stéphane Peterhansel baut bei der Verfolgung von Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah einen verhängnisvollen Unfall, der ihn und seinen Beifahrer ins Krankenhaus bringt. Yazeed Al-Rahji/Dirk von Zitzewitz schrauben bis in die Nacht hinein in den Dünen, sodass hinter Al-Attiyah zwei junge Wilde auf die Treppchenplätze aufrücken. In diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK erklärt Norbert Ockenga genau, wie es zu dem bösen Crash kommen konnte. Al-Attiyah, Sébastien Loeb, Beifahrer Timo Gottschalk und Daniel Schröder fassen ihre Etappen zusammen. Mehr Details zu den dramatischen Unfallfol...
2023-01-06
19 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#08 Kai-Magnus Sting: der Neudorfer Kabarett-Philosoph meint: Duisburg ist echt trotzdem!
Lautstarke Diskussionen über Nudelsalatrezepte nachts um halb drei oder profundes Fachwissen über „Krisse“, die am meisten gefürchtete Krankheit des Ruhrgebiets. Kluger Wortwitz, Ironie von ganz fein bis mittelgrob und die große Liebe Duisburg: Kai-Magnus Sting erforscht die Seele der Stadt und ist gleichzeitig ihr bester Botschafter. Er ist so viel mehr als ein fantastischer Entertainer – Ur-Duisburger, Philosoph, Bewunderer und Bewunderter, Schnell- und Vielsprecher, Geschichtenerzähler, Kabarettist, Rampensau, aber auch stiller Beobachter mit manchmal melancholischer Tiefe. Seine Auftritte auf den Bühnen der Republik sind in erster Linie großartige Unterhaltung und ganz nebenbei wird der Mann aus Neudorf dabei...
2022-12-05
45 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#07 Dirk Gratzel: Wie Duisburg-Ruhrort zum weltweit ersten umweltneutralen Stadtteil werden soll
Duisburg-Ruhrort soll bis 2030 zum ersten umweltneutralen Stadtteil der Welt werden. Was erstmal unrealistisch und abstrakt klingt, wird im Gespräch mit ihm schnell greifbar: Dr. Dirk Gratzel ist der geistige Vater des Jahrhundert-Projekts URBAN ZERO, mit dem der Familienkonzern HANIEL und die Stadt Duisburg das Ziel der Umweltneutralität für Ruhrort in den nächsten acht Jahren erreichen wollen. Im Gespräch mit Alexander Klomparend wird schnell klar: Gratzel spricht nicht nur über ein Projekt – er erzählt begeistert von einer Haltung zu den Ressourcen der Erde und von der Verantwortung für kommende Generationen. Er macht klar...
2022-11-14
34 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#07 Ralph Siegel: Grand Prix-König setzt auf Duisburg als Musical-Stadt
Es gibt wohl keinen prominenteren deutschen Komponisten der Gegenwart als den musikalischen Tausendsassa aus München. Ralph Siegel ist Legende und nimmermüder Motor von so vielen Karrieren, dass er selbst sie kaum noch zählen kann. Und all seine Rekorde? Er ist mit rund 2000 Titeln bei der Musikrechte-Gesellschaft GEMA registriert. Allein 25-mal hat er als Komponist am Eurovision Song Contest teilgenommen, der früher noch Grand Prix de Eurovision hieß. Und zur großen Grand Prix-Zeit gewann eine bis dahin unbekannte Sängerin mit einem seiner Songs den bis heute größten Musik-Wettbewerb Europas. Ihr Name war NICOL...
2022-10-18
31 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#06 Stephanie Hajdamowicz: Filmische Liebe zu Marxloh
Die Journalistin Stephanie Hajdamowicz hat in vielen Jahren unzählige Male über Duisburg-Marxloh berichtet. 2016 hat sie auf eigene Faust begonnen, den großen Dokumentarfilm #marxlohland zu drehen, der in 90 Minuten Kinolänge Menschen und Geschichten im buntesten, schnellsten und dynamischsten Stadtteil Duisburgs begleitet. Wie sie den Menschen in Marxloh so nahe gekommen ist und wie sie die angebliche No Go Area erlebt, erzählt sie Alexander Klomparend in dieser Folge von #duisburgistecht hörbar. Dabei wird klar: Es gibt Licht und Schatten, Erfolge und Fehlschläge, Biographien und Schicksale. Aber es gibt eben auch Willen, Leidenschaft, Energie – und gutes Essen.
2022-09-28
41 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#05 HEMPA: Die Hanf-Revolution in der Papierbranche
Jonathan Althaus und Stefan Pöker wollen die Papierbranche revolutionieren – und die Welt dabei ein wenig besser machen. Nicht von heute auf morgen. Eher in kleinen Schritten. Dass der Weg lang sein kann, ist ihnen bewusst. Als Rohstoff in der Papierindustrie ist Hanf ein absoluter Exot. In weniger als einem halben Prozent des hierzulande hergestellten Papiers stecken Hanffasern. Der Grund: Die Herstellung von Hanfpapier ist aufwändig. Gleichzeitig ist Papier aber knapp und teuer. Die Branche muss sich also nach Alternativen umsehen. Im Gespräch mit Alexander Klomparend erzählen die jungen Gründer, wie sie auf...
2022-06-30
45 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #93 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Willkommen zu Folge 93 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 93 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 17. Juni 2022. Und diese Themen haben wir heute für Sie: Aufzählungs-TextWir sprachen mit den beiden Geschäftsführern der Hansekuranz Kontor, Raimund Langemeyer und Benjamin Kirchhoff, darüber, was ein Assekuradeur für Spezialrisiken, wie Entführung und Piraterie, eigentlich so macht. Aufzählungs-TextIn den News der Woche geht es darum, wie sich Versicherer interessant für Bewerber machen, Risikolebensversicherungen werden immer besser, viele Deutsche wissen nicht, wie sie ihr Geld vor Inflation schützen können und da...
2022-06-17
42 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#04 Werner von Häfen: Sportstadt Duisburg und Ehrenamt als Lebenseinstellung
Werner von Häfen ist ein echtes Duisburger Urgestein. Seit Jahrzehnten prägt er ehrenamtlich den Sportstandort Duisburg mit. Mit Alexander Klomparend spricht er über die Rolle des Sports im städtischen Leben, über den Einfluss von Sport auf die Lebensqualität und über ehrenamtliches Engagement als Lebenseinstellung. Klar, dass man bei dem Thema nicht um den Sportpark Wedau und die weltbekannte Regattabahn herumkommt. 100.000 Mitglieder in Sportvereinen zählt die Stadt Duisburg. Werner von Häfen plädiert dafür den gemeinschaftlichen Vereinssport noch viel mehr zu fördern, um die soziale Kompetenz und den Gemeinsinn von Kindern und...
2022-06-02
25 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#03 Haticeela Tekes: Starkes Mädchen aus Marxloh
Haticeela Tekes engagiert sich für und in Duisburg-Marxloh. Die 24-jährige Studentin kämpft um das Image „ihrer geliebten Heimat“, wie sie den Stadtteil nennt und ist in ihrer Freizeit vielfältig sozial aktiv. Unter anderem in der Jugendarbeit beim Fußballverein, beim Lions-Club und in der Moschee. „Ich will zeigen, was ein Mädchen aus Marxloh alles schaffen kann“, lautet ihre Motivation. So engagiert sie sich in rund 20 Projekten gegen Rassismus, Judenhass und Vorurteile und für mehr Chancen und Zukunftsperspektiven für Marxloher Jugendliche. Zum neuen Gesicht ihrer Heimat ist sie nicht zuletzt auch durch das bundesweit beachtete Filmpr...
2022-05-09
31 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#02 Marla Glen: Raue Stimme, Anzug und Krawatte
Marla Glen ist ein Original durch und durch. Das Markenzeichen sind Anzug, Krawatte, Hut und die absolut unvergleichbare Klangfarbe der Stimme – rau und doch sehr emotional. Und Hand aufs Herz: Wer hätte gedacht, dass der Weltstar heute in Duisburg lebt? In Deutschland ist Glen vor allem durch Top 10 Hits aus den 90ern bekannt. Dazu zählen unter anderem „Believer“, der auch für einen Werbespot von C&A ausgewählt wurde und „Cost Of Freedom“. 2000/2001 wurde Marlas remake des James Brown Hits „It‘s A Man‘s World“ für den Werbespot eines bekannten Herrenduftes verwendet. Das Repertoire ist extrem breit gefächert...
2022-04-27
42 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
#01 Gianna Reich: Dellephant, moinbummschack und der Krieg in der Ukraine
Wer oder was ist der Dellephant und was hat es mit „moinbummschack“ auf sich? Unser Premierengast Gianna Reich mag das Authentische an Duisburg und den Duisburger*innen. Sie erklärt, wie sie mit ihrer Kunst den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern will und wie der Dellephant ein Stück Duisburg in andere Städte transportiert. Ihre Mission: Die Dellephantisierung des Abendlandes. Anfang März war Gianna Reich in einem beruflichen Kontext in Polen an der ukrainischen Grenze. Ein spannender Bericht über Krieg, Solidarität, Menschlichkeit, unbürokratische Hilfe und ganz persönliche Eindrücke von einer nicht alltäglichen Reise a...
2022-03-22
36 min
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR
Trailer
DUISBURG IST ECHT HÖRBAR ist der Podcast für die spannenden Seiten von Duisburg. Alexander Klomparend präsentiert die Themen, die unsere Stadt bewegen. Seine Gäste sind Menschen, deren persönliche und oft überraschende Geschichten eng mit Duisburg verbunden sind. Anregung, Kritik, Wünsche, Feedback? Schreibt uns gerne ein Email an podcast@duisburgistecht.de Weitere Infos, spannende Geschichten und überraschende Fakten findet ihr auf unserer Website: www.duisburgistecht.de oder unserem YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/duisburgistecht Idee und Konzept: CANTALOOP GmbH – Agentur für Kommunikation, Duisburg www.cantaloop.de Produktion: TRESOHR STUDIOS, Oberhausen www.tresohr.de
2022-03-17
00 min
Na
Madagascar (Single Edit)
Provided to YouTube by Kontor New Media GmbH Madagascar (Single Edit) · Emile Parisien · Theo Croker · Roberto Negro · Manu Codjia · Joe Martin · Nasheet Waits Madagascar ℗ ACT Music+Vision GmbH+CO.KG Released on: 2022-01-07 Artist, Producer: Emile Parisien Soprano Saxophone: Emile Parisien Trumpet, With: Theo Croker With, Clavier: Roberto Negro With, Electric Guitar: Manu Codjia Bass, With: Joe Martin Drums, With: Nasheet Waits Mastering Engineer: Klaus Scheuermann Mixer, Sound Engineer: Mathieu Pion Composer: Joe Zawinul Music Publisher: MULATTO MUSIC Au...
2022-01-19
00 min
Na
Madagascar (Single Edit)
Provided to YouTube by Kontor New Media GmbH Madagascar (Single Edit) · Emile Parisien · Theo Croker · Roberto Negro · Manu Codjia · Joe Martin · Nasheet Waits Madagascar ℗ ACT Music+Vision GmbH+CO.KG Released on: 2022-01-07 Artist, Producer: Emile Parisien Soprano Saxophone: Emile Parisien Trumpet, With: Theo Croker With, Clavier: Roberto Negro With, Electric Guitar: Manu Codjia Bass, With: Joe Martin Drums, With: Nasheet Waits Mastering Engineer: Klaus Scheuermann Mixer, Sound Engineer: Mathieu Pion Composer: Joe Zawinul Music Publisher: MULATTO MUSIC Au...
2022-01-19
00 min
EMT Podcast
#053 Luna | EMT Podcast
Luna, DJ Argentina. Nacida en Córdoba, inicio su carrera artística en Buenos aires, donde vivió 5 años, luego inicio su viaje por el mundo desarrollándose en paises como España, Francia, Holanda , México y Brasil, fue en este ultimo donde se introdujo en el mundo de la electrónica como dj, haciendo presentaciones de Set Live Progressive con instrumentos en vivo lo cual la inspiro a explorar mas de este genero musical. Hoy su estilo esta marcado en líneas progresivas y melódicas, desde el deep house al tecno melody. TRACKLIST: Tebra - Vreme Sello: George V R...
2021-01-14
1h 02
Der P.O.D.-Podcast
Umgang mit Angst
POD-Extra Folge 3 von 3 In drei Extra-Folgen sind zu Gast Uwe Dotzlaff, Gründer und GF der dotzlaff Consulting GmbH Institut für Innovative Unternehmensentwicklung (www.dotzlaff-consulting.de) und Wolfgang Thiel, Inhaber der Wolfgang Thiel Unternehmensberatung und GF der F&T Nord Kontor GmbH. Wir unterhalten uns aus drei Blickrichtungen darüber, wie Unternehmen mit klarer Führung gerade in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben und dabei auch noch zukunftsorientierte Maßnahmen entwickeln und umsetzen können. In diesem Teil 3 schauen wir auf ein häufig noch als Tabu behandeltes Führungs-Thema den "Umgang mit Angst".
2020-04-17
45 min
Der P.O.D.-Podcast
Notfallkoffer - Krisenplan für die Pandemie
POD-Extra Folge 2 von 3 In drei Extra-Folgen sind zu Gast Uwe Dotzlaff, Gründer und GF der dotzlaff Consulting GmbH Institut für Innovative Unternehmensentwicklung (www.dotzlaff-consulting.de) und Wolfgang Thiel, Inhaber der Wolfgang Thiel Unternehmensberatung und GF der F&T Nord Kontor GmbH. Wir unterhalten uns aus drei Blickrichtungen darüber, wie Unternehmen mit klarer Führung gerade in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben und dabei auch noch zukunftsorientierte Maßnahmen entwickeln und umsetzen können. In diesem Teil 2 behandeln wir den "Notfallkoffer - Krisenplan für die Pandemie".
2020-04-16
34 min
Der P.O.D.-Podcast
Fahren auf Sicht - Leben in der Lage
POD-Extra Folge 1 von 3 In drei Extra-Folgen sind zu Gast Uwe Dotzlaff, Gründer und GF der dotzlaff Consulting GmbH Institut für Innovative Unternehmensentwicklung (www.dotzlaff-consulting.de) und Wolfgang Thiel, Inhaber der Wolfgang Thiel Unternehmensberatung und GF der F&T Nord Kontor GmbH. Wir unterhalten uns aus drei Blickrichtungen darüber, wie Unternehmen mit klarer Führung gerade in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben und dabei auch noch zukunftsorientierte Maßnahmen entwickeln und umsetzen können. In diesem Teil 1 sprechen wir über "Fahren auf Sicht - Leben in der Lage".
2020-04-15
28 min
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Vergleichende Untersuchungen zur Tiergesundheit von konventionell gehaltenen Ross 308 und Cobb Sasso Masthühnern mit einem neuen Aufzuchtkonzept im Rahmen der konzeptionellen Ausarbeitung von Richtlinien für eine tiergerechtere Masthühnerhaltung
Um dem Verbraucher eine Zwischenstufe zwischen konventionell und biologisch produziertem Hühnerfleisch zu bieten, welches zudem mit höherem Tierwohl verbunden ist, wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. sowie der Firma Wiesenhof Geflügel-Kontor GmbH Visbek, Deutschland und der Brüterei Süd in Regenstauf, Deutschland, beides Tochtergesellschaften der PHW-Gruppe, ein neues Aufzuchtkonzept eingeführt. Dieses trägt ein erkennbares Gütesiegel, das Tierschutzlabel und wird unter dem Namen „Privathof“ vermarktet. Dabei werden langsamer wachsende Masthühner der Linie Cobb Sasso eingesetzt. Diesen Tieren wird eine, durch Sitzstangen, Picksteinen und Strohballen angereicherte Haltungsumgebung und zusätzlich spätestens ab dem...
2015-07-18
00 min
DJ JIM
DJ Jim - Live Set 143
Dj Jim представляет еженедельное радио шоу "Electro Speed"!Программа выходит в регионах на разных интернет и FM радиостанциях.Если вы хотите получать записи эфиров для еженедельной ротации на вашей интернет или FM радиостанции, вам сюда: djjim.ru/radioshowiTunes: itunes.apple.com/ru/podcast/dj…ВКонтакте: vk.com/djjimrussiaFaceBook: facebook.com/DjJimrussiaTwitter: twitter.com/djjimrussia/Instagram: instagram.com/djjimrussiaBooking: +79164650305 (Jenyafm@gmail.com) 1. Bodybangers ft. Tome & Jaicko Lawrence - Love Come Down (Club Mix) [Scream And Shout] 2. Felipe C - Follow Happiness (Gil Sanders Remix) [Netswork Digital Records] 3. DJ Sanny & Danny Suko ft. Orry Jackson - DJ Play This Song (Bodybangers Remix) [Global Airbeatz, A Division of Zooland Music GmbH ] 4. Power Francers - Dolce And Gabbana (Dirty Ducks & Smoothies Remix) [Flat Frog] 5. APX & Tyro Maniac ft. Rosli - That Place (Rob Gasser Remix) [Deal Records] 6. Molella - Who's The Man (Molella & Airtones Remix) [WR1 Music] 7. Dada Life ft. Sebastian Bach - Born To Rage (Vocal Mix) [So Much Dada] 8. Calvertron - 50K (Sawgood Remix...
2014-04-19
59 min
Largest Collection of Full Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal Memoirs - No Catch, Easy and Legally
Wer einmal tief im Keller saß Hörbuch von Gunter Gabriel, Oliver Flesch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Wer einmal tief im Keller saß Autor:: Gunter Gabriel, Oliver Flesch Erzähler: Gunter Gabriel Format: Abridged Spieldauer: 4 hrs and 44 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-09-09 Herausgeber: Kontor New Media Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung des Herausgebers: Wie kann ein Mensch, der einmal so erfolgreich war, so dermaßen abstürzen? Das ist die Frage, die den jungen Reporter Oliver Flesch 1996 dazu bewegt, ein Interview mit Gunter Gabriel zu verabreden - in einer Kneipe im Hamburger Dammtorbahnhof. Alles schien klar: Wer sich frühmorgens in einer Bahnhofs...
2009-12-09
4h 44