podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Munchen & Sascha Schiffbauer
Shows
ADHS: Kein Grund zur Panik!
Ist ADHS ein Familienthema?
Ist ADHS vererbbar? ADHS ist bis zu 80 % erblich bedingt. Das kann und sollte den ärztlichen Blick darauf lenken, dass die Störung ein Familienthema ist, sagen die Kinder- und Jugendpsychiaterin Kristin Roze (Hamburg) und der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiater Thilo Palloks (München). Anschließend berichten sie über mögliche Konsequenzen für die Praxis (z. B. Erstellung einer Familienanamnese). Weitere Informationen zum Thema ADHS finden Sie unter www.adhs-ratgeber.com; www.expertenrat-adhs.de; www.medice.com; www.gemeinsam-adhs-begegnen.de
2023-02-07
23 min
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
Nach der Impfung ist vor der Impfung! Empfehlungen aus der Praxis für Herbst und Winter
Die Impfquote ist in aller Munde – aber nur mit Blick auf die Corona-Impfung. Bei Standardimpfungen sind die Quoten in der letzten Zeit sogar leicht rückläufig. Doch der Corona-Booster schützt nicht vor Influenza, Pneumokokken oder Gürtelrose! Der niedergelassene Impfspezialist Dr. Markus Frühwein, München, ruft deshalb dazu auf, die Patienten auch für Standardimpfungen zu motivieren, insbesondere Menschen über 60 Jahre. Für diesen Personenkreis sehen die STIKO-Empfehlungen derzeit Immunisierungen gegen Tetanus/Diphterie/Pertussis, Pneumokokken, Herpes zoster und Influenza vor. „Das ist weniger komplex als oft angenommen“, so Frühwein und gibt in Folge 13 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ Ei...
2022-09-06
06 min
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
Grunderkrankungen und Krebs – bei Gürtelrose im Blick
Insbesondere bei Menschen mit komplexen Grunderkrankungen sind Ärztinnen und Ärzte häufig zurückhaltend mit Impfungen, bedauert der Impfspezialist Dr. Markus Frühwein, München. In der aktuellen Folge der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“ der Medical Tribune berichtet er von zahlreichen MS-Patienten seiner Praxis, deren Immunsystem durch die Therapie stark supprimiert ist und die deshalb u.a. ein hohes Risiko für eine Gürtelrose haben. Frühwein: „Aus meiner Sicht ist es ein großer Fehler, diese Patienten nicht zu impfen! Denn Totimpfstoffe gehen immer!“ Moderation: Sascha Schiffbauer Text: Monika Walter Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfu...
2021-10-13
08 min
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
Dr. Markus Frühwein: Nach der Impfung ist vor der Impfung
COVID-19 hat Deutschland in Sachen Impfen weit nach vorne gebracht – so die Einschätzung des Impfspezialisten Dr. Markus Frühwein, München, in Folge 3 der Podcast-Serie „STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Gürtelrose“. Jetzt gelte es, die Impfquoten auch für die anderen von der STIKO empfohlenen Impfungen zu verbessern, insbesondere Indikationsimpfungen wie z.B. gegen Gürtelrose. Für die Zukunft fordert Frühwein eine Förderung der Gesprächsprävention in den Praxen, bei der nicht nur eine vollzogene Impfung, sondern auch das zugehörige Beratungsgespräch abgerechnet werden kann. Moderation: Sascha Schiffbauer Text: Monika Walter Selten wurde in Gesundheitssystem u...
2021-09-15
06 min
Impfen und Gürtelrose – Der Podcast
Dr. Markus Frühwein zum Thema STIKO-Empfehlung zur Gürtelrose
Herpes zoster bzw. Gürtelrose ist zwar den meisten Menschen ein Begriff – aber viele wissen nicht, dass es dagegen seit 2018 einen von der STIKO empfohlenen Totimpfstoff gibt – so der Impfspezialist Dr. Markus Frühwein, München. In Folge 1 der Podcast-Serie „STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Gürtelrose“ erfahren Sie deshalb, welche Personen der STIKO zufolge gegen Herpes zoster geimpft werden sollten. Außerdem, wie wirksam und sicher die Impfung ist und warum Dr. Frühwein hofft, dass sich künftig mehr Menschen gegen Gürtelrose impfen lassen. Moderation: Sascha Schiffbauer Text: Monika Walter Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und...
2021-09-01
11 min