Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Munchner Phantasten

Shows

Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"SF und Demokratie" – Münchner Phantasten StammtischMünchner Phantasten Stammtisch "Science Fiction und Demokratie"Online - Treffen 02. 06. 2025(Hördauer 92 Minuten)Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz 'at' web.deEs diskutierten: Udo Klotz (Moderator)Jürgen vom ScheidtKarsten BeuchertKarl EitzenbergerMarcus WeibleWenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein. Mit freundlicher Genehmigung der Mü...2025-07-091h 31Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnRezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi LeuchtRezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht"Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 7 Minuten)Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben.Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter zehn Romane, zwei Erzählbände und mehrere Literatursammlungen mit Essays und Zeitungsartikeln. Seine Romane wurden in 34 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Weltweit wurden seine Bücher über fünf Millio...2025-07-0406 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller"Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 13 Minuten)Reise zum Arcturus“"Lindsays Werk ist (...) einer der letzten Versuche in der abendländischen Literatur, im Rückblick auf Orient und Antike die Einheit von Religion, Dichtung, Philosophie und Musik zu gestalten. (...) Uns diesen Besitz, der noch nicht verlorengegangen ist, jetzt endlich anzueignen, dürfte es hoffentlich nicht zu spät sein." Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und...2025-06-2112 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„La Rondine“ Giacomo Puccini – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller - Literatur wird Oper„La Rondine“ Giacomo Puccini – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller - Literatur wird OperEvelyn Müller und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor.(Hördauer ca. 14 Minuten)"In reifer Meisterschaft schuf Puccini für seine Schwalbe eine punktgenaue Partitur, kompositorisch eine seiner besten – verdichtet konzis, selbstironisch sein Lebenswerk zitierend, melodienzaubernd und klangfarbenrauschend wie eh und je, Figurentypen und –Konstellationen (La Bohème lässt des Öfteren grüßen) aufgreifend und befragend, und dann doch entschieden hi...2025-06-1514 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„Durch das große Feuer“ von Alice Winn – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible, Gabi Leucht und Evelyn Müller0„Durch das große Feuer “ von Alice Winn – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible, Gabi Leucht und Evelyn Müller"Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 18 Minuten)Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben.Gewinner Jugendliteraturpreis 2024Eine unvergessliche Liebesgeschichte und ein mitreißender Pageturner.Gewinner des Waterstones Debut Prize for Fiction und des Debut Book of the Year bei den British Book AwardsFür die englische...2025-03-1618 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLeonard Bernsteins "Candide" – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller und - Literatur wird Oper:Leonard Bernsteins "Candide" – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper: Evelyn Müller und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 15 Minuten) "Nach dem Stoff von Voltaire erzählt „Candide“ die absurd-schräge Geschichte des einfach gestrickten Titelhelden, der eine gewisse Cunigonde liebt, die im Krieg verschleppt wird. Auf der Suche nach der Liebsten reist Candide quer durch die Welt und erlebt Reichtum und Dekadenz,Inquisition, Pest und Syphilis. Ku...2024-12-1412 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"SF und Ökologie" – Münchner Phantasten StammtischMünchner Phantasten Stammtisch Science Fiction und Ökologie"Online - Treffen 09. 09. 2024 (Hördauer 105 Minuten) Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz 'at' web.de Es diskutierten:  Udo Klotz (Moderator) Marcus Weible Michael Stiftland Karl Eitzenberger "Der Große Unbekannte" aus dem Off Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein.  Mit freundlicher Genehmigung der Mün...2024-11-241h 45Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnTschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Gabi Leucht und Marcus Weible - Literatur wird OperTschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper: gabi Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 15 Minuten) Die Oper "Pique Dame" von Pjotr Tschaikowsky basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin und erzählt die tragische Geschichte des Offiziers Hermann. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Handlung: Erster Akt Hermann, ein junger Offizier, verliebt sich in Lisa, die Enkelin einer alten Gräfin, die...2024-10-2715 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„Der Joker “ von Markus Zusak – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht„Der Joker “ von Markus Zusak – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 16 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. "Der grandiose berührende Coming-of-Age-Roman, mit dem Markus Zusak weltberühmt wurde. Jetzt als Serienverfilmung »The Messenger – Seltsame Botschaften« In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karo-Ass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort...2024-10-1815 minSF & MoreSF & More“Science Fiction und Ökologie” – Münchner Phantasten StammtischVon Zeit zu Zeit werden spezielle Themen oder Vorträge der Münchner "Phantasten" aufgezeichnet und online gestellt. Oft sind es Themen, die sich um theoretische Grundlagen des Genres handeln. Der Stammtisch hat keine feste Besetzung. 2024-10-071h 44SF & MoreSF & More“Die religiöse Seite der Science Fiction?” – Münchner Phantasten StammtischVon Zeit zu Zeit werden spezielle Themen oder Vorträge der Münchner "Phantasten" aufgezeichnet und online gestellt. Oft sind es Themen, die sich um theoretische Grundlagen des Genres handeln. Der Stammtisch hat keine feste Besetzung.2024-09-081h 26Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnSF & more: – "NSA" von Andreas Eschbach - Gabi Feucht, Marcus Weible und Evelyn Müller diskutieren das BuchSF & more: – "NSA" von Andreas Eschbach - Gabi Feucht, Marcus Weible und Evelyn Müller diskutieren das Buch (Hördauer ca. 20 Minuten) Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA, dem Nationalen-Sicherheits-Amt, und entwickelt dort Komputer-Programme, mit deren Hilfe alle Bürger überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, widersetzt Helene sich. Dabei muss sie nicht nur gegen das Regime kämpfen, sondern auch gegen ihren Vorgesetzten Lettke, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ... 2024-07-0720 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnDUNE 2 – Der Film - Gabi Leucht und Marcus Weible sprechen über ihr Kinoerlebnis – SF & moreDUNE 2 – Der Film - Gabi Leucht und Marcus Weible sprechen über ihr Kinoerlebnis – SF & more (Hördauer ca. 27 Minuten) Nach dem überwältigenden Erfolg von Denis Villeneuves erstem „Dune“-Film waren die Erwartungen an die Fortsetzung immens. In diesem Gespräch geben wir einen Einblick, ob „Dune 2“ diesen hohen Ansprüchen gerecht wird. Der zweite Teil von "Dune" läuft derzeit in den deutschen Kinos. Viele Fans haben sich in den letzten Wochen erneut in die Bücher vertieft und den ersten Film noch einmal angesehen, um bestens auf die fast...2024-07-0226 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Die religiöse Seite der Science Fiction?" – Münchner Phantasten StammtischMünchner Phantasten Stammtisch "Die religiöse Seite der Science Fiction - SF als Religion und Religion in der SF" Online - Treffen am 10.6.2024 (Hördauer 87 Minuten) Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz@web.de Es diskutierten:  - Jürgen vom Scheidt - Marcus Weible - Markus Raffelsbauer - Walter Gräblfinger - Karl...2024-06-291h 26Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: Lorin Maazel „1984“ – von Evelyn Müller und Marcus WeibleLiteratur wird Oper: Lorin Maazel „1984“ – von Evelyn Müller und Marcus Weible Evelyn Müller und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 16 Minuten)   "Ein Buch als geistige Waffe: Orwell hat unser politisches Bewusstsein so nachhaltig geprägt, dass sein Roman zu einer sich selbst verhindernden Prophezeiung geworden ist; er leistet einen entscheidenden Beitrag, zu verhindern, dass das, was er beschreibt, über uns kommen kan.“ (Daniel Kehlmann: „Nachwort zu George Orwell“, 2017) "Orwell...2024-05-2815 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„The Zimmermann – Telegram“ von Barbara W. Tuchman – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht„The Zimmermann – Telegram“ von Barbara W. Tuchman – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht "Rausgefischt & Vorgestellt" (Hördauer ca. 21 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. "Ein wahrhaft beeindruckender Thriller, eine großartige Geschichte über offene und geheime Schachzüge im Krieg und auf dem Feld der Diplomatie. Indem sie die Dramatik einer kreativen Schriftstellerin mit der Faktenkenntnis des Wissenschaftlers vereint, hat Mrs. Tuchman ein Meisterwerk geschaffen. (The New York Times) Barbara Tuchman wurde 1912 in New York gebor...2024-01-2420 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„Edward II. von Christopher Marlowe“ – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht“Rausgefischt & Vorgestellt”. (Hördauer ca. 14 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Das Münchner Volkstheater inszeniert „Edward II.“ Marcus Weible und Gabriele Leucht besprechen das 1592 uraufgeführte Drama von Christopher Marlowe (1564-1593) und die dramaturgische Umsetzung durch den Intendanten Christian Stückl. „Der Regisseur, der den Stoff bereits 1993 im Werkraum der Münchner Kammerspiele einrichtete, nutzt die erneute Beschäftigung mit „Edward II.“, um Machtstrukturen zu entlarven, die einzig zur Durchsetzung individueller Interessen dienen und allzu oft dem Menschen das Mensch...2023-10-2207 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn“Der Dreißigjährige Krieg” von Richarda HuchWir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. “Ricarda Huchs Schilderung, die schlechthin alles umfasst, was das Wesen dieses endlosen Krieges ausmacht, hat keinen Vorgänger gehabt und keinen Nacheiferer gefunden. (…) Wer dieses herrliche Buch zu lesen versteht, der liest es mit ergriffener Spannung und wird sich bewusst, dass er es mit einer der größten Leistungen der deutschen Literatur zu tun hat.” (Friedrich Sieburg) Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen...2023-10-1713 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn„Carl Laemmle – Der Mann der Hollywood erfand“ von Christina Stanca-Mustearausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. „Die Geschichte des armen jüdischen Jungen, der in einem fremden Land ohne Geld ankam, aber erfolgreich die amerikanische Traumfabrik Hollywood gründete, beeindruckte Laemmles Zeitgenossen. Er wurde zu einem Beispiel an Willen, Überzeugung und Vorstellungskraft trotz seiner bescheidenen Anfänge. (…). Er war ein Mensch, der als Filmproduzent, kultureller Mediator und als Wohltäter Geschichte schrieb. Er versuchte sein ganzes Leben lang, zwischen den Vereini...2023-10-1314 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnSF & more: Vergessene Autoren, verschollene Schätze 4 – Kate Wilhelm “Hier sangen früher Vögel”Die amerikanische SF – Autorin Kate Wilhelm (08.06.1928 – 08.03.2018) schrieb eine Fülle von Romanen und Kurzgeschichten. Ihren Durchbruch schaffte sie 1976 mit dem Roman„Where late the sweet birds sang“, mit dem wir uns in diesem Podcast beschäftigen wollen. Dieses Werk gilt als Klassiker der Endzeitliteratur und wurde 1977 mit dem Hugo Gernsback Award ausgezeichnet Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und...2023-09-2817 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: Hans Pfitzner – „Palestrina“Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Ich hörte Hans Pfitzners musikalische Legende „Palestrina“ dreimal bisher, und merkwürdig rasch und leicht ist mir das spröde und kühne Projekt zum vertrauten Besitz geworden. Dies Werk, etwas Letztes und mit Bewusstsein Letztes aus der schopenhauerisch – wagnerischen, der romantischen Sphäre, mit seinen dürerischen – faustischen Wesenszügen, seiner Mischung aus Musik, Pessimismus und Humor (…)“ (Thomas Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen“, 1918) Hans Pfitzner (* 05.05.1869 – 22.05.1949) Der in Moskau geborene Hans Pfitzner entwickelte si...2023-08-3019 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnRausgefischt & Vorgestellt – “The Guardians – The League of Nations and the Crisis of Empire” von Susan PedersenWir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. “Es handelt sich indes um ein wirklich gutes Buch. Auf über 500 Seiten breitet Pedersen die Geschichte der Mandatskommission aus, die sich nach der Gründung des Völkerbundes mit der Aufsicht über die 14 ehemals deutschen und osmanischen Kolonien befasste, die den Siegern des Ersten Weltkriegs als so genannte „Mandate“ zufielen.”(Michael Goebel, Freie Universität Berlin) Susan G. Pedersen, 1959 in Tokio geboren ist eine kanadische Historikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sehr vielseitig. Sie hat über Themen geschr...2023-03-2119 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahnrausgefischt & vorgestellt – “Kunst und Feindbild – Arthur Johnson und der Kladderadatsch”Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy...2023-03-1912 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnRezensionen: „Mein Herz so weiß” von Javier MariasWir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter zehn Romane, zwei Erzählbände und mehrere Literatursammlungen mit Essays und Zeitungsartikeln. Seine Romane wurden in 34 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Weltweit wurden seine Bücher über fünf Millionen mal verkauft. Javes Marias verstarb am 11.September 2022 an den Folgen einer Covid Erkrankung. . Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und...2023-03-1506 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: „Werner Egk „Peer Gynt“– von Gabriele Leucht und Marcus WeibleGabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Der Schüler Carl Orffs arbeitete seit 1929 für den Bayerischen Rundfunk. Seinen künstlerischen Durchbruch erzielte er mit der 1936 uraufgeführten Oper „Die Zaubergeige“. 1936 wurde Egk Kapellmeister an der Berliner Staatsoper und schuf in dieser Zeit sein berühmtestes Werk, die Oper „Peer Gynt“. Nach dem Kriegsende spielte Werner Egk, als „Komponist des Wiederaufbaus“ lange Jahrzehnte eine wichtige Rolle im deutschen Musik- und Kulturbetrieb. Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschicht...2023-02-2519 min