Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Munchner Philharmoniker

Shows

Klassik aktuellKlassik aktuellDie Münchner Philharmoniker stellen die neue Spielzeit 2025/26 vorDie Münchner Philharmoniker haben am 8. April ihre neue Konzertsaison 2025/26 vorgestellt. Das Motto: "Entdeckungen". Was es konkret zu entdecken gibt, weiß Sylvia Schreiber.2025-04-0803 minAuditoriumAuditoriumAuditorium 217 - Johannes Brahms (1833-1897) Ein deutsch'es Requiem (Requiem tedesco) per soli, coro e orchestra, op. 45a cura di Paolo PellegriniPROGRAMMAJohannes Brahms (1833-1897)Ein deutsch'es Requiem (Requiem tedesco) per soli, coro e orchestra, op. 451. Selig sind die da Leid tragen - coro - Ziemlich langsam und mit Ausdruck [Abbastanza lento e con espressione] 2. Denn alles Fleisch es ist wie Gras - coro - Langsam, marschmässig [Lento, tempo di marcia] 3. Herr, lehre doch mich - baritono e coro - Andante moderato. Fuga 4. Wie lieblich sind deine Wohungen - coro - Mässig bewegt [Andante moderato]...2025-03-291h 29Klassik aktuellKlassik aktuellKritik: John Adams bei den Münchner PhilharmonikernIn dieser Saison haben die Münchner Philharmoniker einen Schwerpunkt mit amerikanischen Komponisten. Und jetzt war einer der erfolgreichsten Gegenwartskomponisten der USA zu Gast beim Orchester und dirigierte eigene Werke: John Adams. Auf dem Programm standen Orchesterwerke, flankiert von Debussy mit der Sopranistin Christiane Karg.2025-03-1403 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) - Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback!Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für Oboe an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin. 2022 kam sein erstes Album “The Art of English Horn” raus und wurde mit dem Opus Klassik für den besten Instrumentalisten prämiert.Instagram:@dominik.wollenweber@andy...2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deDominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) – Wieso muss Kunst weh tun?Schreib mir gern dein Feedback! Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker und 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb. Im Jahre 2000 erhielt er eine Gastprofessur für […]2025-03-132h 09Klassik aktuellKlassik aktuellProfis zum Anfassen bei den Münchner PhilharmonikernIst das echtes Gold da vorne an der Säule der Harfe? Beim Konzertformat "Profis zum Anfassen" wollen die Münchner Philharmoniker ganz nah am Publikum ihr Instrument vorstellen und genau auf solche oder ähnliche Fragen eingehen. Alle sollen die Möglichkeit haben, mit den Profis zu sprechen Denise Maurer war am Wochenende bei den "Profis zum Anfassen" dabei.2025-01-2003 min《内心的声音——一位歌唱家的成长》芮妮·弗莱明自传《内心的声音——一位歌唱家的成长》芮妮·弗莱明自传视频:R·施特劳斯歌剧《玫瑰骑士》终场:元帅夫人、奥克塔维安和索菲的三重唱视频:理查·施特劳斯歌剧《玫瑰骑士》(Der Rosenkavalier)第三幕最后一场:元帅夫人、奥克塔维安和索菲的三重唱元帅夫人(女高音):芮妮·弗莱明 (Renée Fleming)奥克塔维安伯爵(次女高音):索菲·库奇(Sophie Koch)索菲:(女高音):狄安娜·达姆娆(Diana Damrau)指挥:克里斯蒂安·蒂勒曼(Christian Thielemann)慕尼黑爱乐乐团 (Münchner Philharmoniker)2025-01-0921 min《内心的声音——一位歌唱家的成长》芮妮·弗莱明自传《内心的声音——一位歌唱家的成长》芮妮·弗莱明自传视频:R·施特劳斯《玫瑰骑士》第一幕:元帅夫人的独白/与情人对话理查·施特劳斯歌剧《玫瑰骑士》(Der Rosenkavalier)第一幕最后一场:元帅夫人的独白/与她的情人奥克塔维安伯爵的对话元帅夫人:芮妮·弗莱明 (Renée Fleming)奥克塔维安伯爵:次女高音索菲·库奇(Sophie Koch)指挥:克里斯蒂安·蒂勒曼(Christian Thielemann)慕尼黑爱乐乐团 (Münchner Philharmoniker)2025-01-0926 minKlassik aktuellKlassik aktuellNathalie Stutzmann dirigiert die Münchner PhilharmonikerEin breitgefächertes Programm mit von Nathalie Stutzmann ausgewählten Stücken von Dowland, Mozart, Wagner und Schumann begeisterte das Münchner Publikum. Ein Highlight war für unseren Kritiker Robert Jungwirth Wagners "Siegfried-Idyll". Die ganze Konzertkritik gibt es hier.2024-12-0903 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 31 ottobre 2024 - E. Wolf-Ferrari / Concerto per violino in Re Maggiore, Op.26 / Rudolf KempeErmanno Wolf-Ferrari (1876-1948) – Concerto per violino in Re Maggiore, Op.26 Dedicato a Guila Bustabo (1916-2002) 1. Fantasia                                         [00:05]2. Romanza                                        [10:28]3. Improvviso e Rondo - Finale          [16:42]Guila Bustabo, violinMünchner PhilharmonikerRudolf Kempe, conductor2024-10-3136 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 17 ottobre 2024 - A. Bruckner / Sinfonia n. 7 / Oswald KabastaAnton Bruckner (1824 - 1896) - Sinfonia n. 7 in mi maggiore WAB 1071.       Allegro moderato                                                          [00:05]2.       Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam                              [17:16]3.       Scherzo. Sehr schnell                                                   [39:06]4.       Finale. Bewegt, doch nicht schnell                         [47:33] Münchner PhilharmonikerOswald Kabasta, conductor(registrazione del 1942)2024-10-1759 minKlassik aktuellKlassik aktuellProbenreportage: Münchner Philharmoniker spielen KI-KonzertWie gut kann künstliche Intelligenz komponieren? Studierende der Münchner Musikhochschule haben es ausprobiert und ein mehrteiliges Programm mit KI erarbeitet, darunter auch ein Konzert, dessen Solostimme von einem künstlichen Klavier gespielt wird. Die Münchner Philharmoniker führen diese Werke nun auf.2024-10-1103 minApertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura musicale classica di domenica 06/10/2024a cura di Carlo Lanfossi - Benjamin Britten - Concerto per violino op. 15 - I: Moderato con moto (Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša) Dietrich Buxtehude - Jesu, meines Lebens Lebe, BuxWV 62 (Ricercar Consort, Philippe Pierlot) Frédéric Chopin - 12 studi op. 10 - N° 5 in solb+ "tasti neri" (Yunchan Lim) Richard Strauss - Der Rosenkavalier - III: "Hab mir's gelobt" (Sophie Koch, renée Fleming, Diana Damrau, Münchner Philharmoniker, Christian Thielemann) Richard Wagner - Les Adieux de Marie Stuart, WWV 61 (Anna Bonitatibus, Adele D'Aronzo) Franz Joseph Haydn - Quartetto per archi in la+ op. 2 n. 1 HOB III...2024-10-061h 21Music for Future: Der PodcastMusic for Future: Der PodcastKarneval der Tiere: Die 3C aus Emmenbrücke berichtetDie Schüler*innen der Klasse 3C aus Emmenbrücke haben das Schulkonzert «Der Karneval der Tiere» der Münchner Philharmoniker im KKL Luzern besucht und erzählen uns, wie es ihnen gefallen hat, welche Tiere ihnen besonders imponiert haben und wie ein solches Konzert in einem so grossen Saal auf sie gewirkt hat.2024-10-0303 minJourney of an Aesthete Podcasthttps://www.jouneyofanaesthetepodcast.com/Journey of an Aesthete Podcasthttps://www.jouneyofanaesthetepodcast.com/Season 6: "A Conversation with Christoph Schlüren On Being A Conductor"Inside this Episode with host, Mitch Hampton Christoph Schülren, one of the guests to whom I was so kindly introduced by pianist Beth Levin, will be the first time on our podcast that a musician whose professional career is devoted to the art and practice of conducting has been featured.  I thought it indispensable for many reasons to feature him: musical conducting is ubiquitous in many styles of music yet is perhaps little understood or appreciated outside of the worlds of music.  I was most happy with our discussion: he is quite art...2024-09-191h 16Klassik aktuellKlassik aktuellKritik: Konzert der Münchner PhilharmonikerMit einem Doppelprogramm ist Lahav Shani, der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, in diesen Tagen am Pult seines zukünftigen Orchesters zu erleben. Zu hören sind Werke von Henri Dutilleux, Unsuk Chin, Paul Ben-Haim und Michael Seltenreich.2024-09-1203 minKlassik aktuellKlassik aktuellSaisonauftakt der Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani2026 tritt Lahav Shani offiziell die Stelle des Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker an. Aber schon vorher ist er regelmäßig zu Gast, wie jetzt zum Auftakt, für den er nicht nur Bruckners Neunte Symphonie mitgebracht, sondern sich auch als Pianist vorgestellt hat.2024-09-0505 minKocheler ZwischenTonKocheler ZwischenTonGunter Pretzel über Musik-Apps, über Improvisation und über den Glanz von Obertönen„Klassische Konzerte können einen Glanz entwickeln, der die ganze Gesellschaft stolz macht“, sagt Gunter Pretzel. Der Komponist und Musiker war lange Jahre Bratschist bei den Münchner Philharmonikern. Sein Engagement geht über das Spiel im Orchester allerdings weit hinaus. Die Beschäftigung mit Musik ist für ihn eine existenzielle Erfahrung, die er gerne mit anderen Menschen teilt. Gunter Pretzel gibt Workshops, wirkt an der Entwicklung von Musik-Apps mit, veranstaltet Festivals, Symposien und entwickelt unkonventionelle Musikprojekte. Dabei geht es ihm auch um das Hören und Wahrnehmen dessen, was sich um uns und in uns ereignet. Wie bei Grand Vibe...2024-09-0215 min野声宝库野声宝库E60: 书店BGM陪伴系列Vol.02 | 108分钟 古典音乐🎁评论区抽一个听友赠送全套歌单杯垫周边~~你正在听到的是野声宝库联合「呐喊书店」推出的歌单日特别企划,古典乐单集。本次特别企划的所有节目将作为呐喊书店店内当日的背景音乐播放。呐喊书店是沈阳一家长期专注于人文社科领域的独立书店,我们也在书店内合作了黑胶盒子的专属实体唱片空间。配合此次歌单企划,还特别推出一套7种不同音乐风格的杯垫套装,周一至周日,每天都可以解锁一个,如果您集齐7个杯垫,还可以获得呐喊联合野声宝库出品方黑胶盒子联合推出的神秘福利。杯垫的图片我放在shownotes里,各位听友有感兴趣的也可以联系小助手购买。开场曲:《献给爱丽丝》作曲:贝多芬   演奏:郎朗歌单:《四季·春乐章 I. Allegro (in E major)》作曲:Antonio Vivaldi   演奏:Anne-Sophie Mutter / Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan / Peter Alward《四季·夏乐章 I. Allegro non molto (in G minor)》作曲:Antonio Vivaldi  演奏:Anne-Sophie Mutter / Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan / Peter Alward《四季·秋乐章 I. Allegro (in F major)》作曲:Antonio Vivaldi   演奏:Anne-Sophie Mutter / Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan / Peter Alward《四季·冬乐章 I. Allegro non  (in F minor)》作曲:Antonio Vivaldi   演奏:Anne-Sophie Mutter / Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan / Peter Alward《Goldberg Variations, BWV 988:Aria》作曲:巴赫    演奏:Jean Rondeau《 Mass in B minor BWV232, Kyrie: Duet: Christe eleison》作曲:巴赫演奏:Sergiu Celibidache / Barbara Bonney / Danila Donose / Danila Danose / Maria Ruxandra / Yaron Windmuller / Mitglieder des Münchner Bach Chor / Münchner Philharmoniker / Cornelia Wulkopf / Peter Schreier《Fantasia (Capriccio) in C Major, Hob.XVII:4》作曲:海顿     演奏:Martin Galling《小星星变奏曲》作曲:莫扎特   演奏:Ingrid Haebler《田园交响曲 I. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande: Allegro ma non troppo》作曲:贝多芬  演奏:Herbert von Karajan / Berliner Philhar...2024-08-291h 48Interpretationssache - Der MusikpodcastInterpretationssache - Der MusikpodcastDie Moldau von Bedrich Smetana Die "Moldau" ist das bekannteste Stück, das Bedrich Smetana je geschrieben hat - aber er hat es nie selbst hören können. In dieser Folge erzählt Roland, warum. Und er zeigt, wie unterschiedlich die Moldau durch die Musikgeschichte fließt. Folge 38 Unser Podcast-Tipp: Philipps Playlist - der Musikpodcast zum Davonträumen https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/Folgende Versionen von Bedrich Smetanas Die Moldau findet ihr in dieser Folge:Version 1:Wiener Philharmoniker / Nikolaus HarnoncourtAlbum: Má VlastLabel: RCA Rec...2024-08-1200 minKlassik aktuellKlassik aktuellHornist Uli Haider zu Münchner Philharmoniker beim "Orchester des Wandels"Sie wollen mehr als nur großartige Musik präsentieren - sie spielen für den Klima-, Natur- und Artenschutz. MusikerInnen aus 40 Beruforchestern in Deutschland haben sich in einem Verein zusammengetan: dem Orchester des Wandels. Der Hornist Ulli Haider von den Münchner Philharmonikern arbeitet als ehrenamtlicher Vorstand im Orchester des Wandels. Julia Schölzel hat ihn zum Interview getroffen und gefragt, inwiefern der Verein in die Wiederaufforstungsprojekte eingebunden ist, ob es mehr ums Geld oder um das wachsende Verantwortungsbewusstsein vor Ort geht.2024-07-0205 minKlassik aktuellKlassik aktuellGiesinger Wandelkonzerte der Münchner PhilharmonikerDas hätte Wolfgang Amadeus Mozart bestimmt gefallen: Statt im Konzertsaal erklang seine Musik bei einem Wandelkonzert quer durch den Münchner Stadtteil Giesing. Veranstaltet von den Münchner Philharmonikern.2024-04-2903 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 9 aprile 2024 - Johannes Brahms / Sinfonia n. 2 in re maggiore per orchestra, op. 73 / Sergiu CelibidacheJohannes Brahms (1833-1897) - Sinfonia n. 2 in re maggiore per orchestra, op. 73Allegro non troppo (re maggiore)Adagio non troppo (si maggiore)Allegretto grazioso (sol maggiore). Presto ma non assaiAllegro con spirito (re maggiore)Münchner Philharmoniker Sergiu Celibidache, conductorMore info: https://www.flaminioonline.it/Guide/Brahms/Brahms-Sinfonia2.html2024-04-0948 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie Münchner Philharmoniker stellen ihre neue Saison 2024/2025 vorAm 21. März haben die Münchner Philharmoniker das Programm der kommenden Saison vorgestellt. Der designierte Chefdirigent Lahav Shani ist zwar schon unter Vertrag, tritt aber, erst in gut zwei Jahren das Amt offiziell an. BR-KLASSIK Redakteur Bernhard Neuhoff war auf der Pressekonferenz und hat sich gefragt, ob der zukünftige Chefdirigent schon jetzt präsent in München ist.2024-03-2103 minOn Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastAbbie Conant (Posaune) – Siehst du dich als Wegbereiterin?Abbie Conant ist wohl eine der Schlüsselfiguren für die heutige Musikszene. Sie ist gebürtige Amerikanerin hat u.a. an der New Yorker Julliard School und an der Kölner Hochschule für Musik Posaune studiert. Daraufhin war sie Soloposaunistin an der königlichen Oper in Turin und kurz darauf in gleicher Position bei den Münchner Philharmoniker. Die Vorkommnisse dort […]2024-03-211h 45On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastAbbie Conant (Posaune) - Siehst du dich als Wegbereiterin?Schreib mir gern dein Feedback!Abbie Conant ist wohl eine der Schlüsselfiguren für die heutige Musikszene. Sie ist gebürtige Amerikanerin hat u.a. an der New Yorker Julliard School und an der Kölner Hochschule für Musik Posaune studiert. Daraufhin war sie Soloposaunistin an der königlichen Oper in Turin und kurz darauf in gleicher Position bei den Münchner Philharmoniker. Die Vorkommnisse dort sind längst in die Geschichtsbücher eingegangen und waren ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung von Frauen. Nach 13 Jahren verließ sie das Orchester und wurde Professorin in Trossingen...2024-03-211h 45On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastFranco Hänle (Dirigent) – Was ist erfolgreiche Dirigentenarbeit?Franco Hänle studierte zunächst an der Musikhochschule Augsburg-Nürnberg parallel Blasorchesterdirektion und Instrumentalpädagogik, setzte seine Studien an der Musikhochschule in Trossingen im Bereich Orchestermusik (künstlerische Ausbildung) fort und konnte dadurch viele Erfahrungen in Sinfonieorchestern wie z.B. der Bayerische Staatsoper, Münchner Philharmoniker, Nürnberger Sinfoniker, Staatsorchester Stuttgart sammeln.. Schließlich setze er seine Dirigierstudien an der Musikhochschule in Basel […]2024-03-072h 04On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastFranco Hänle (Dirigent) - Was ist erfolgreiche Dirigentenarbeit?Schreib mir gern dein Feedback!Franco Hänle studierte zunächst an der Musikhochschule Augsburg-Nürnberg parallel Blasorchesterdirektion und Instrumentalpädagogik, setzte seine Studien an der Musikhochschule in Trossingen im Bereich Orchestermusik (künstlerische Ausbildung) fort und konnte dadurch viele Erfahrungen in Sinfonieorchestern wie z.B. der Bayerische Staatsoper, Münchner Philharmoniker, Nürnberger Sinfoniker, Staatsorchester Stuttgart sammeln.. Schließlich setze er seine Dirigierstudien an der Musikhochschule in Basel bei Prof. Felix Hauswirth fort und konnte das Masterstudium 2014 mit Auszeichnung abschließen. 2015 war er sogar Chefdirigent des Bundespolizeiorchesters Hannover und ist seit dem Dozent für Blasorchesterleitung an der Beu...2024-03-072h 04Interpretationssache - Der MusikpodcastInterpretationssache - Der MusikpodcastBolero von Ravel „Mein einziges Meisterwerk – nur leider ohne Musik.“ Ungefähr das hat Maurice Ravel mal über seinen Bolero gesagt. Roland findet raus, was er damit meinte und warum Ravels Bolero eins der bekanntesten klassischen Stücke überhaupt geworden ist.Folge 26 Unser Podcast-Tipp: Carpe Whathttps://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-der-sinn-podcast/10862951/Folgende Versionen von Ravels Bolero findet ihr in dieser Folge:Version 1:Orchestre de l'Association des Concerts LamoureuxMaurice RavelLabel: UraniaEAN: 0270319992727Version 2:Münchner P...2024-02-2600 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahArturo Benedetti Michelangelis FlügelDer Pianist Arturo Benedetti Michelangeli galt als unnahbarer Perfektionist. Er stand im Ruf, Konzerte abzusagen, falls ihm die dafür gesetzten Bedingungen missfielen. Um Probleme mit Instrumenten zu vermeiden, pflegte Michelangeli, ähnlich wie vor ihm Vladimir Horowitz und Glenn Gould zum Konzert mit eigenem Steinway anzureisen. Nach Michelangelis Tod erwarben die Münchner Philharmoniker von der Witwe das Instrument und gaben ihm, seinem ehemaligen Besitzer angemessen, einen extravaganten Platz in einem Alu-Koffer. Zum Konzert-Einsatz kam der Steinway bislang nur ein einziges Mal. Unser ZOOM erzählt diese kuriose Geschichte.2024-01-1308 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Zubin Mehta in der IsarphilharmonieMit einem Brahms-Zyklus starten die Münchner Philharmoniker ins neue Jahr. Dafür haben sie sich ihren Ehrendirigenten Zubin Mehta ans Pult geholt. Schon das Auftaktkonzert am 9. Januar in der Isarphilharmonie zeigte deutlich: Mehta ist in München unangefochtener Publikumsliebling.2024-01-1005 minOn Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastUlrich Haider – Hornist der Münchner Philharmoniker über Kampfsport und MusikUlrich Haider ist Hornist und spielt seit 1993 bei den Münchner Philharmoniker. Schon immer versuchte er die Zukunft des Orchester mitzugestalten, so war er im Orchestervorstand, im Personalrat und Mitglied des Teams “Spielfeld Klassik”, dem Education-Programm der Philharmoniker. Er Mitbegründer des Orchesterrates, sowie Initiator verschieder Projekte, sowie die Kooperation mit dem Musikbund Ober- und Niederbayern. […]2023-11-091h 33On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastUlrich Haider - Hornist der Münchner Philharmoniker über Kampfsport und MusikSchreib mir gern dein Feedback!Ulrich Haider ist Hornist und spielt seit 1993 bei den Münchner Philharmoniker. Schon immer versuchte er die Zukunft des Orchester mitzugestalten, so war er im Orchestervorstand, im Personalrat und Mitglied des Teams “Spielfeld Klassik”, dem Education-Programm der Philharmoniker. Er Mitbegründer des Orchesterrates, sowie Initiator verschieder Projekte, sowie die Kooperation mit dem Musikbund Ober- und Niederbayern. Im April 2018 schrieb er sein Buch “Neue Wege im Instrumentalunterricht”. Und weil das nicht genug ist, engagiert er sich mittlerweile auch im Verein “Orchester des Wandels Deutschland e.v.” der sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Bereich Klassi...2023-11-091h 33MusikstundeMusikstundeMusikstunde mit Jenifer Lary: Wagners letzte romantische OperDiese Musikstunde beschäftigt sich mit einem frühen Werk Wagners, das im Zeitalter der Hochromantik und in der Blüte des Belcanto in Italien entstand und auch seine letzte romantische Oper genannt wird. „Lohengrin“. Wir gehen der Entstehungsgeschichte auf den Grund und hören die absoluten Highlights der Oper. Egal, wie musikaffin Sie sind, eine der Melodien werden Sie garantiert kennen.PlaylistRichard Wagner: Prelude zum 1. Akt aus „Lohengrin“Hans Knappertsbusch, Münchner PhilharmonikerRichard Wagner: Arie der Elsa „Einsam in trüben Tagen“ aus „Lohengrin“ Claudio Abbado, Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsopernchor, Cheryl Studer, Kurt MollRicha...2023-11-0724 minHingehört: Neue MusikHingehört: Neue MusikForward 2023 | Mark Sattler über Julius Eastman und das Late-Night-Konzert «Ritual»Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Alljährlich im November bietet Lucerne Festival Forward der Gegenwartsmusik eine Bühne und gibt den Musiker*innen der jungen Generation eine Stimme. In unserem Podcast «Hingehört» stellt Ihnen Dramaturg Mark Sattler die vier Forward-Konzertprogramme in kurzen Gesprächen vor.Beim Late-Night-Konzert «Ritual» können Sie Julius Eastman kennenlernen, der als homosexueller Schwarzer eine Ausnahmefigur unter den amerikanischen Minimalisten war. Aus zarten Glockenklängen und einem einprägsamen Vibrafon-Motiv entwickelt Eastman in seinem Hauptwerk «Femenine» einen repetitiven Klangstrom, der die Minimal Music um improvisatorisc...2023-10-2616 minKurzwelle - das Kindermagazin von Radio FeierwerkKurzwelle - das Kindermagazin von Radio FeierwerkKlarinetten-Klassik in der KurzwelleLeo hat Alexandra Gruber in der Isarphilharmonie besucht Kinderreporter Leo war noch nie in einem klassischen Konzert. Umso spannender ist es dann natürlich, Bühnenluft in der Isarphilharmonie zu schnuppern. Und das nicht allein: Klarinettistin Alexandra Gruber hat Leo alles über die Münchner Philharmoniker, die Isarphilharmonie und ihre Lieblingskomponisten erzählt. Und natürlich auch, dass klassische Musik für alle cool sein kann. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de2023-09-1605 minAuditoriumAuditoriumAuditorium 133 - musiche di Antonin Dvoràk - Sinfonia n. 9 in mi minore "Dal Nuovo Mondo", op. 95A cura di Paolo PellegriniPROGRAMMAAntonin Dvoràk (1841 - 1904) Sinfonia n. 9 in mi minore "Dal Nuovo Mondo", op. 951. Adagio - Allegro molto2. Largo3. Scherzo. Molto vivace4. Allegro con fuocoMünchner Philharmoniker Sergiu Celibidache, direttore2023-08-1955 minArt music & soundtracksArt music & soundtracksDvořák Symphony No 9 "New World" Celibidache, Münchner Philharmoniker, 1991WATCH IN HD: https://www.youtube.com/watch?v=MMqmEAKTvMs Dvořák - Symohony No. 9 in E minor op. 95 "From The New World" Münchner Philharmoniker conducted by Sergiu Celibidache Recorded 1991 Adagio - Allegro molto Largo Scherzo. Molto vivace Allegro con fuoco 2023-05-3100 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 28 marzo 2023Anton Bruckner (1824-1896) - Sinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"1.       Bewegt, nicht zu schnell (Mosso, non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)2.       Andante, quasi allegretto (do minore)3.       Scherzo. Bewegt (Mosso) - Trio: Nicht zu schnell (si bemolle maggiore)4.       Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell (Mosso, ma non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)Münchner PhilharmonikerSergiu Celibidache, direttore2023-05-141h 18MusikstundeMusikstundeMusikstunde mit Jenifer Lary: FrühlingDiese Sendung widmet sich dem Frühling, der sich zumindest kalendarisch angekündigt hat. Die unterschiedlichen Atmosphären des Frühlings werden von den bekanntesten Komponisten der Romantik wiedergegeben. Sei es in einem Kunstlied, sei es in einer Sonate oder in einem Orchesterwerk. Die Vielfalt ist riesig.Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 5 op. 24, 3. Satz, Scherzo ma non troppo - Anne-Sophie Mutter, Lambert OrkisFranz Schubert: „Hirt auf dem Felsen“ - 3. Thema - Barbara Bonney, Geoffrey Parsons, Sharon KamFelix Mendelssohn Bartholdy: „Frühlingslied“ op. 62 Nr. 6, Allegretto grazioso - Andreas Ottensamer, Schumann-QuartettFanny Hensel: „Nach Süden“ - Jenifer Lary, Chiaki KotobukiLudwig van Beethoven: Vio...2023-03-2155 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 2 febbraio 2023Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948) – Concerto per violino in Re Maggiore, Op.26 Dedicato a Guila Bustabo (1916-2002) 1. Fantasia                                           [00:05]2. Romanza                                         [10:28]3. Improvviso e Rondo - Finale          [16:42]Guila Bustabo, violinMünchner PhilharmonikerRudolf Kempe, conductorRecording Dates: 19722023-02-0236 minDodekachordonDodekachordonPluralidad histórica aérea. Emmanuel Pahud (flauta transversa)Esta semana Dodekachordon se viste de gala con uno de los artistas más reconocidos en el mundo de la música, el flautista francés: Emmanuel Pahud. Ha obtenido numerosos premios y reconocimientos. Consiguió primeros premios en las competiciones internacionales de Kōbe en 1989, Duino en 1988 y Ginebra en 1992, donde fue galardonado con 8 de los 12 premios especiales. También ha ganado el "Soloist Prize" en los premios de la Radio de la Comunidad Francófona de Suiza y el "European Council's Juventus Prize". Asimismo, ha sido laureado por la Fundación Yehudi Menuhin y por la Internat...2023-01-3158 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 19 gennaio 2023Registrazioni storiche – O. Kabasta interpreta A. BrucknerAnton Bruckner (1824 - 1896) - Sinfonia n. 7 in mi maggiore WAB 1071.       Allegro moderato                                                          [00:05]2.       Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam                     [17:16]3.       Scherzo. Sehr schnell                                                   [39:06]4.       Finale. Bewegt, doch nicht schnell                              [47:33] Münchner PhilharmonikerOswald Kabasta, conductor(registrazione del 1942)2023-01-1959 minAuditoriumAuditoriumAuditorium 96 musiche di Anton Bruckner - Sinfonia n. 8 in do minorePROGRAMMAAnton Bruckner (1824 - 1896) Sinfonia n. 8 in do minore1. Allegro moderato2. Scherzo. Allegro moderato3. Adagio. Feierlich langsam, doch nicht schleppend (Lento solenne, ma non strascicato)4. Finale. Feierlich, nicht schnell (Solenne, non veloce)Münchner Philharmoniker Sergiu Celibidache, direttore2022-10-291h 40I Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 27 settembre 2022Anton Bruckner (1824-1896) - Sinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"1.       Bewegt, nicht zu schnell (Mosso, non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)2.       Andante, quasi allegretto (do minore)3.       Scherzo. Bewegt (Mosso) - Trio: Nicht zu schnell (si bemolle maggiore)4.       Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell (Mosso, ma non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)Münchner PhilharmonikerSergiu Celibidache, direttore2022-09-271h 18SCHOENHOLTZ - Der Orchester-PodcastSCHOENHOLTZ - Der Orchester-PodcastWelches ist das beste Orchester der Welt? Mit Sarah Willis, Hornistin der Berliner PhilharmonikerDas wohl bekannteste Orchester-Ranking stammt aus dem Jahr 2008 vom britischen Klassikmagazin "Gramophone". Internationale Musikkritiker wurden dafür befragt, das Ergebnis: Concertgebouw-Orchester Amsterdam landete auf Platz eins, Platz zwei belegten die Berliner Philharmoniker, das BRSO kam auf Platz sechs. Doch macht es überhaupt Sinn, Orchester miteinander zu vergleichen? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit der Hornistin der Berliner Philharmoniker, Sarah Willis. Zu Gast: Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmoniker https://sarah-willis.com/  Berliner Philharmoniker: https://www.berliner-philharmoniker.de/  Berliner Philharmonie: https://www.berliner-philharmoniker.de/philharmonie/  Digital Concert Hall der Be...2022-09-2042 minWas wichtig istWas wichtig istAuf welche Schätze man beim Brucknerfest stößt**Werbung** Werbung "Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz verweist im Gespräch mit dem Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum auf hörenswerte Werke von Franz Schmidt und Richard Wetz, Alfred Schnittke, aber auch auf Musik von Anton Bruckner, die in ganz ungewohntem Klang-Gewand daherkommt. Überdies gibt es junge Künstler zu entdecken, die bald als Stars gelten könnten! Musikfreunde dürfen sicher sein: Die Programmfolge des „Brucknerfests“ birgt auch heuer wieder bereichernde Überraschungen. Musik: Richard Wetz: Symphonie Nr. 3 Scherzo Staatsorchester Rheinland Pfalz - W. A. Albert Richard Wetz: Requiem aus dem „Dies irae“ Domchor Erfurt, Philharmonischer Chor Weimar, Thüringisches K...2022-09-0339 minFußnotenFußnotenValery Gergiev, klassische Musik & unser verträumtes Russlandbild Die Stadt München hat den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker am 01.03. 2022 entlassen - war das zu spät? Hat uns hier unser Bild von Russland getrügt? Wir fragen uns, wie es zu dem Rauswurf kommen konnte, wie lange Gergiev schon an der Seite Putin’s steht und ob man den Dirigenten nicht früher hätte entlassen müssen. Aber wir wollen auch tiefer eintauchen und schauen uns an, welche Macht Russland über uns hat, wenn wir an klassische Musik denken. Dazu gehen wir zurück in die Ballette der Zarenzeit, bevor wir uns auch der sowjeti...2022-06-1320 minPop in ! - L\'art illuminePop in ! - L'art illumine#14 - Sol Gabetta - j'ai commencé le violoncelle à 4 ansPartout où la violoncelliste joue, Sol impressionne l’auditoire avec ses interprétations captivantes, son jeu passionné et sa personnalité charismatique. Le grand éclectisme de son répertoire, s'étendant de Vivaldi à Chostakovitch, et du récital solo à la musique symphonique en passant par la formation de chambre, est l'un de ses éléments distinctifs Cette interview passionnante est un peu plus longue que d'habitude,  Et en bonus avant et après l'interview, vous entendrez deux courts extraits de Sol : Extrait du début : Saint-Saëns: Cello Concerto No. 2, Op. 119 (Opus Klassik 2019)  Vidéo de l'extrait du conc...2022-05-1024 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 29 marzo 2022 - A. BrucknerAnton Bruckner (1824-1896) - Sinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"1.       Bewegt, nicht zu schnell (Mosso, non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)2.       Andante, quasi allegretto (do minore)3.       Scherzo. Bewegt (Mosso) - Trio: Nicht zu schnell (si bemolle maggiore)4.       Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell (Mosso, ma non troppo veloce) (mi bemolle maggiore) Münchner PhilharmonikerSergiu Celibidache, direttore2022-03-291h 18AuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Kündigung wegen Ukraine-Krieg" Der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Waleri Gergijew, wurde vom Oberbürgermeister der Stadt München entlassen, weil er Wladimir Putin nahe stehe und sich nicht von dessen Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert habe. Eine Opernsängerin kam einer Entlassung durch die Hamburger Elbphilharmonie zuvor und ging selbst. So nachvollziehbar und klar solche Schritte zunächst sind, werfen sie doch arbeitsrechtliche Fragen auf. Was ist der Unterschied zwischen politischer Gesinnung und Weltanschauung? Dürfen Mitarbeiter zu Stellungnahmen gedrängt werden und wie geht der Arbeitgeber mit Drucksituationen von außen und innen um? Mehr zum Thema auf AuA - Ar...2022-03-0929 minapolut: Standpunkteapolut: StandpunkteGergijew muss gehen – ein fatales Signal | Von Ulrich TeuschEin Standpunkt von Ulrich Teusch.Am Ende war es keine Überraschung mehr. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat dem mit Abstand prominentesten Angestellten seiner Stadt mit sofortiger Wirkung gekündigt. Waleri Gergijew, Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, muss gehen. Der mit Wladimir Putin seit langem befreundete Künstler hatte ein Ultimatum Reiters, sich vom Kriegskurs des russischen Präsidenten zu distanzieren, unbeantwortet gelassen. Die Entscheidung der Stadt München ist in mehrfacher Hinsicht fatal und ein böses Omen für die deutsch-russischen Kulturbeziehungen.Waleri Gergijew ist ein Weltklasse-Dirigent und begnadeter Musik-Mana...2022-03-0708 minOn Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastFlorian Hatzelmann – Zwischen Oper, Blasmusik und Hip HopFlorian Hatzelmann ist Tubist und hat an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und hat für sein Alter eine beeindruckende Karriere schon hingelegt. Er hat schon mit den namhaften Orchestern,  wie dem Berner Sinfonieorchester, dem Orchester des Schleswig Hostein-Musikfestivals, als Akademie der Herbert-von-Karajan-Stiftung bei den Berliner Philharmoniker, als Substitut bei den Münchner Philharmoniker und noch […]2022-02-172h 25On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastFlorian Hatzelmann - Zwischen Oper, Blasmusik und Hip HopSchreib mir gern dein Feedback!Florian Hatzelmann ist Tubist und hat an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und hat für sein Alter eine beeindruckende Karriere schon hingelegt. Er hat schon mit den namhaften Orchestern,  wie dem Berner Sinfonieorchester, dem Orchester des Schleswig Hostein-Musikfestivals, als Akademie der Herbert-von-Karajan-Stiftung bei den Berliner Philharmoniker, als Substitut bei den Münchner Philharmoniker und noch viele mehr schon gespielt. Seit 2018 ist er Solotubist an dem Opernhaus in Zürich.Viele kennen ihn jedoch aus ganz anderen Gruppen, so ist er das Fundament von Alpenblech, der Hip-Hop Brass Gruppe...2022-02-172h 25Apertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura classica di domenica 13/02/2022Scaletta: 1. Lully - Marche pour la ceremonie des Turcs - Savall..2. Richard Strauss - Ein Heldenleben op. 40 - IV: Des Helden Wallstadt (Valery Gergiev, Münchner Philharmoniker)..3. Franz Schubert - Winterreise - "Gute Nacht" (Benjamin Appl, James Baillieu)..4. Sergei Rachmaninov - Concerto per pianoforte n. 2 do- op- 18 - II: Adagipo sostenuto (Krystian Zimerman, BSO, Seiji Ozawa)..5. Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte - "O zittre nicht" (Natalie Dessay, Les Arts Florissants, William Christie)..6. Johannes Brahms - 4 ballate op. 10 - II: Andante-Allegro non troppo (Alexandre Kantorow)..7. Giacomo Puccini - Madama Butterfly - "Quanto cielo! Ancora un passo or via" (Melody Mo...2022-02-131h 27I Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 3 febbraio 2022 - Ermanno Wolf-FerrariErmanno Wolf-Ferrari (1876-1948) – Concerto per violino in Re Maggiore, Op.26 Dedicato a Guila Bustabo (1916-2002) 1. Fantasia                                         [00:05]2. Romanza                                       [10:28]3. Improvviso e Rondo - Finale        [16:42]Guila Bustabo, violinMünchner PhilharmonikerRudolf Kempe, conductor Recording Dates: 19722022-02-0335 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - Oswald Kabasta interpreta A. BrucknerREGISTRAZIONI STORICHE – O. KABASTA INTERPRETA A. BRUCKNEROswald Kabasta è stato un direttore d’orchestra di origini praghesi. Nel 1933 ricevette le cariche di direttore della Gesellschaft der Musikfreunde di Vienna e di direttore d'orchestra dei Wiener Symphoniker. Nel 1936 fu impegnato in un ciclo di concerti per il 40º anniversario della morte di Anton Bruckner.HISTORICAL RECORDINGS - O. KABASTA INTERPRETS A. BRUCKNEROswald Kabasta was a Prague-born conductor. In 1933 he was appointed conductor of the Gesellschaft der Musikfreunde in Vienna and conductor of the Wiener Symphoniker. In 1936 he was engaged in a cycle of concerts for the 40...2022-01-2059 minApertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura classica di domenica 02/01/2022Scaletta: 1. Lully - Marche pour la ceremonie des Turcs - Savall..2. Ludwig van Beethoven - Sinfonia 9 in re- op. 125 - IV: Presto - Allegro Assai (Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko dir.)..3. Richard Wagner - Tristan und Isolde - Liebestod "Mild und Leise" (Anna Netrebko, Orchestra del Teatro alla Scala, Riccardo Chailly dir.)..4. Sigismond Thalberg - L’art du chant appliqué au piano Op.70 - XX: Duo des Noces de Figaro (Alessandro Commellato )..5. Johann Sebastian Bach - Oratorio di Natale BWV 248 - V: Ehre sei dir, Gott, gesungen (Le concert des Nations, Jordi Savall dir.)..6. Antonin Dvořák - Sinfonia n. 9 Op. 95 "Dal n...2022-01-021h 28CULTURE : KezakoperaCULTURE : Kezakopera2021-11-17 Kezakopera Sophie KochKEZAKOPER-À-VOUS avec pour invitée Sophie Koch, mezzo-sopranoentretien mené par Audrey Marchalsoprano, coach vocal et en prise de parole, voix offwww.audreymarchal.comExtraits choisis par Sophie Koch :• Extrait n°1: Une barque sur l’océan, Miroirs, Maurice Ravel / Samson François• Extrait n°2: Trio final : « Marie Therese… Ist ein Traum », Der Rosenkavalier, Richard Strauss /Sophie Koch (Octavian), Renée Fleming (Marschallin), Diana Damrau (Sophie) / ChristianThielemann, Münchner Philharmoniker• Extrait n°3: Isoldes Liebestod : « Mild und leise wie er lächelt », Tristan und Isolde, Wagner /Christa Ludwig / Otto Kle...2021-11-1800 minAuditoriumAuditoriumAuditorium 52 musiche di Anton Bruckner Sinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"A cura di Paolo PellegriniSinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"1. Bewegt, nicht zu schnell (Mosso, non troppo veloce) 2. Andante, quasi allegretto 3. Scherzo. Bewegt (Mosso) - Trio: Nicht zu schnell 4. Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell (Mosso, ma non troppo veloce) Münchner Philharmoniker Sergiu Celibidache, direttore2021-11-061h 20I Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 28 settembre 2021 - Anoton BruknerAnton Bruckner (1824-1896) - Sinfonia n. 4 in mi bemolle maggiore "Romantica"1.Bewegt, nicht zu schnell (Mosso, non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)2.Andante, quasi allegretto (do minore)3.Scherzo. Bewegt (Mosso) - Trio: Nicht zu schnell (si bemolle maggiore)4.Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell (Mosso, ma non troppo veloce) (mi bemolle maggiore)Münchner PhilharmonikerSergiu Celibidache, direttore2021-09-281h 18Grafenegg PodcastGrafenegg Podcast«NOTEN & SCHLÜSSEL» #22 | Konzerteinführung 04. September 2021 | Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker II«NOTEN & SCHLÜSSEL»Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenClemens Hellsberg über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 04. September. InterpretenMünchner PhilharmonikerLeonidas Kavakos , ViolineValery Gergiev , Dirigent ProgrammPJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKIKonzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35ANTON BRUCKNERSymphonie Nr. 6 A-Dur grafenegg.com/podcast 2021-08-3118 minGrafenegg PodcastGrafenegg Podcast«NOTEN & SCHLÜSSEL» #21 | Konzerteinführung 03. September 2021 | Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker I«NOTEN & SCHLÜSSEL»Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenChristoph Wellner über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 03. September. InterpretenMünchner PhilharmonikerGautier Capuçon , VioloncelloValery Gergiev , Dirigent ProgrammDMITRI SCHOSTAKOWITSCHKonzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107JOHANNES BRAHMSSymphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 grafenegg.com/podcast 2021-08-2722 minLove France Tourisme Bien-être, Culture, Patrimoine, Entreprises, ArtisanatLove France Tourisme Bien-être, Culture, Patrimoine, Entreprises, ArtisanatDebussy Ibéria Celibidache Münchner Philharmoniker (1994 Movie Live)Debussy Ibéria2021-05-2130 minLouise from BFF.fmLouise from BFF.fmLouise Episode 100 - LevitationGood Morning, This is Louise. Episode 100 - Levitation featuring soundworks by Akio Suzuki and Lawrence Englishwith music by Melii, Glenn Branca, Glenn Branca, The New York Chamber Sinfonia & Glen Cortese, Tomppabeats, Jung Jaeil, Jon Brion, Mulatto, Mother Superia, Redman & KRS-One, Trina, Yaeji, Moondog, Zbigniew Preisner, Leila, Cliff Martinez, Sudan Archives, Dawn Richard, Susumu Yokota, Marianne Moore, Muslimgauze, The Alchemist, Mariah, Sergiu Celibidache & Munich Philharmonic, Kaitlyn Aurelia Smith, Phoelix, Lucky Daye, Theater 1, Elysia Crampton, Blossom & HOT16, Arlo Parks, Bill Evans Trio, and Remy Ma.2021-03-272h 00The Flute ViewThe Flute View14. Herman van Kogelenberg InterviewViviana Guzman interviews Herman van Kogelenberg. He is the Principal Flute of the Munich Philharmonic, is a dutch flute player based in Amsterdam, the Netherlands. Whilst studying, Herman was appointed Principal Flute with the Orchestre Philharmonique de Liège in 1999.  He resigned from the orchestra to join the Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam from 2003 until 2010. An invitation by the Rotterdam Philharmonic Orchestra and their musical director Yannick Nézet-Séguin to become their principal flute led to Rotterdam in 2010, and in September 2013 he was appointed principal flutist of the Münchner Philharmoniker under Lorin Maazel. With the Münchner Philh...2021-03-1550 minPresto Music Classical PodcastPresto Music Classical PodcastSymphonic Titans - Bruckner & Mahler with Peter QuantrillBruckner and Mahler, those behemoths of the romantic symphony, have recently enjoyed lavish boxsets of their complete cycles, with the Münchner Philharmoniker and Valery Gergiev tackling Bruckner, and eight conductors with the Berliner Philharmoniker for Mahler. Peter Quantrill, who reviewed both of these sets in latest edition of Gramophone joins me this week to assess the relationship between these composers, as well as bringing his perspective on how performance practices, and his own personal relationship to these composers have changed over the years.Harriet Smith returns to the show to discuss some of her favourite p...2021-03-051h 06Rosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen«Es wird das rauschendste Fest, dass das SchwuZ je erlebt hat»Podcast «Demoradio» Folge 8: Wenn Kaufhäuser Kulturstätten als Begegnungsorte ersetzen Mit Christian Eichenberger von #AlarmstufeRot und Florian Winkler-Ohm vom SchwuZ Seit dem November 2020 befindet sich ganz Deutschland im sogenannten «Lockdown light». Schärfere Kontaktregeln bringen erneut Schließungen weiter Teile des öffentlichen Lebens mit sich. Während die Türen der Schwimmbäder, Restaurants und Museen geschlossen werden, bleiben Konsumtempel wie große Shopping-Malls offen. Abseits der nach rechts offenen Querdenker Proteste formierten sich mal kleinere mal lautere Gegenstimmen ob der Verhältnismäßigkeit der Corona-bedingten Auflagen und der (un-)gerechten Rettungshilfen. AlarmstufeRot hat sich als eine der lautesten und präsentesten...2020-12-0442 minDemoradioDemoradio«Es wird das rauschendste Fest, dass das SchwuZ je erlebt hat»Mit Christian Eichenberger von #AlarmstufeRot und Florian Winkler-Ohm vom SchwuZ Seit dem November 2020 befindet sich ganz Deutschland im sogenannten «Lockdown light». Schärfere Kontaktregeln bringen erneut Schließungen weiter Teile des öffentlichen Lebens mit sich. Während die Türen der Schwimmbäder, Restaurants und Museen geschlossen werden, bleiben Konsumtempel wie große Shopping-Malls offen. Abseits der nach rechts offenen Querdenker Proteste formierten sich mal kleinere mal lautere Gegenstimmen ob der Verhältnismäßigkeit der Corona-bedingten Auflagen und der (un-)gerechten Rettungshilfen. #AlarmstufeRot hat sich als eine der lautesten und präsentesten Protestinitiativen zu Beginn der Pandemie zusammengeschlossen. Unter ihnen finden sich g...2020-12-0300 min大叔聊古典大叔聊古典EP45|CD版本小擂台-布魯克納:第八號交響曲徐鵬博挑選的三個版本: ▶️ 布隆許泰特Herbert Blomstedt指揮萊比錫布商大廈管弦樂團Gewandhausorchester Leipzig (Querstand, 2005) ▶️ 史科瓦澤夫斯基Stanislaw Skrowaczewski指揮薩爾布魯根廣播交響樂團Saarbrücken Radio Symphony Orchestra (Oehms, 1993) ▶️ 福特萬格勒Wilhelm Furtwängler指揮維也納愛樂Wiener Philharmoniker (DG, 1944/10/17) 吳毓庭挑選的兩個版本: ▶️ 傑利畢達克Sergiu Celibidache指揮慕尼黑愛樂Munchner Philharmoniker (EMI, 1993) ▶️ 布列茲Pierre Boulez指揮維也納愛樂Wiener Philharmoniker (DG, 2000) ~~~~~~ 如果有任何想法與意見,歡迎與我們連繫 ppmusicyt@gmail.com -- Hosting provided by SoundOn 2020-11-0346 minSyntheholSyntheholDvořák Symphony No 9 "New World" Celibidache, Münchner Philharmoniker, 1991Dvořák - Symohony No. 9 in E minor op. 95 "From The New World" Münchner Philharmoniker conducted by Sergiu Celibidache Recorded 1991 1. Adagio - Allegro molt... 2020-07-1500 minDownstreamDownstreamDownstream Ep. 14: David CanteroDavid Rejano is the Principal Trombone of the Los Angeles Philharmonic Orchestra since 2016. Before that, he served as Principal Trombone with the Orquestra Sinfonica de Navarra from 2002 to 2007, Principal Trombone with the Orquestra del Gran Teatro del Liceo de Barcelona (Barcelona Opera House) from 2007 to 2010, and Principal Trombone with the Münchner Philharmoniker from 2010 to 2016. He has also performed as a guest with the Berliner Philharmoniker, Orchestre National de France, Seoul Philharmonic, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks or the Orchestre de l’Opéra de Paris. David Rejano appears frequently as a soloist at the Sapporo Festival, Summ...2020-07-1100 minKlakoloresKlakoloresFolge 11 - Nachbericht Münchner Philharmoniker und Kent NaganoDie Folge ist nicht so locker flockig von der Leber erzählt. Vor zwei Jahren habe ich den Nachbericht verfasst. Ursprünglich war er für einen geplanten Blog geschrieben. Zu dem Blog kam es jedoch nicht und deswegen möchte ich den Text nun auf diesem Wege veröffentlichen. Denn an diesem Wochenende mit Mahler 3 in der Münchner Philharmonie ist so einiges schief gelaufen. 2020-05-1204 minThe Trombone CornerThe Trombone CornerEpisode #1 - David Rejano CanteroDavid Rejano is the Principal Trombone of the Los Angeles Philharmonic Orchestra since 2016. Before that, he served as Principal Trombone with the Orquestra Sinfonica de Navarra from 2002 to 2007, Principal Trombone with the Orquestra del Gran Teatro del Liceo de Barcelona (Barcelona Opera House) from 2007 to 2010, and Principal Trombone with the Münchner Philharmoniker from 2010 to 2016. He has also performed as a guest with the Berliner Philharmoniker, Orchestre National de France, Seoul Philharmonic, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks or the Orchestre de l’Opéra de Paris. David Rejano appears frequently as a soloist at the Festival Européen du Trombone, Concours...2020-04-1455 minPodcasts by der WitzerPodcasts by der WitzerAuf a Plauschal - der DirigentMittlerweile gibt es das Podcast Projekt „der Witzer“ seit einem Jahr! Viele Podcasts habe ich in der Zeit produziert, doch irgendwie viel zu wenige „Auf a Plauschal“. Das musste geändert werden und somit gint es quasi zum Jubiläum eine neue Folge von meinem Podcast Auf a Plauschal. Wisst ihr eigentlich was genau ein Dirigent macht? Ich wusste es nicht und darum habe ich mir einen Experten eingeladen, den Christian oder auch im Netz bekannt als Oboeman. Gemeinsam plaudern wir über dieses vielseitige Thema. Sehr spannend! Danach habe ich den Dirigent in einem gänzlich anderen Licht gesehe...2020-04-011h 09Blasmusik - PodcastBlasmusik - PodcastBlasmusik mit Dieter Scoz: Bläser der Münchner Philharmoniker - 27-03-20202013 kehrten die die Bläser der Münchner Philharmoniker für ein Projekt zurück zu ihren Wurzeln und nahmen im Münchner Hofbräuhaus eine Blasmusik-CD auf. Viele Musiker der Münchner Philharmoniker haben in einem Blasorchester ihre musikalische Laufbahn begonnen. Mit Marschmusik sind sie daher von Kindesbeinen an vertraut. Was lag also näher, als die schönsten Märsche gemeinsam mit berühmten Dirigenten in Szene zu setzen? Lorin Maazel, der damalige Chefdirigent der Münchner, und Zubin Mehta, der Ehrendirigent dieses renommierten Orchesters, waren sofort von der Idee begeistert. Wir stellen diesen Tonträger, auf dem ausschließlic...2020-03-2700 minCD-TippCD-TippFriedrich Gulda spielt Mozart-KlavierkonzerteDiese bislang unveröffentlichten Archivschätze vermitteln viel von der Live-Atmosphäre im Münchner Gasteig: Da leitete Friedrich Gulda vom Flügel aus die Münchner Philharmoniker. Der Mitschnitt vom Münchner Klaviersommer 1986 dokumentiert Guldas unverwechselbaren, von harten Kontrasten geprägten Mozart-Stil: brillant und glasklar, forsch und perkussiv - aber auch elegant und verspielt, unschuldig und zärtlich.2019-09-2104 minChá das Cinco com Literatura PodcastChá das Cinco com Literatura Podcast#33: A Rosa Branca de Inge Scholl Olá pessoal, no mês de abril conversamos sobre A rosa branca (1952) de Inge Scholl. Conversamos nesse episódio sobre a resistência pacífica alemã, organizada pelo grupo Rosa Branca na Alemanha nazista dos anos 40 do século XX. Falamos sobre seus integrantes, dentre eles Hans Scholl e Sophie Scholl, condenados à morte por esse regime. Pontuamos diversos aspectos relativos aos panfletos distribuídos pelo grupo, como a forma da escrita, os temas, as referências bibliográficas e a logística de distribuição. Passamos por temas como religião e valores morais, educação e humanismo, e...2019-05-021h 51