podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Munchner Stadtbibliothek
Shows
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 59: Gefühle, Nebel, Keksbrösel und vieles mehr… – Lesezeichen Junior im August
Wir haben in unserer Augustfolge gleich zwei Gäste in unserem Podcast: Katharina und Smilla haben Bücher zum Empfehlen mitgebracht. Zusammen mit Diana stellen sie euch dieses Mal sechs Bücher vor: zwei Bilderbücher, zwei Kindercomics und zwei Kinder- und Jugendsachbücher. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:06: „Am liebsten bin ich froh!“ von Daniela Kulot (Text und Illustration), Gerstenberg Verlag, 26 Seiten, ab 3 Jahren ab 5:06: „Diese miesen Riesen“ von Susannah Lloyd, illustriert von Paddy Donnelly, aus dem Englischen übersetzt von Katj...
2025-08-06
34 min
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#87 – Games und Empowerment | Gaming in Bibliotheken
Gaming gehört schon lange zur Arbeit in Bibliotheken dazu, aber das Image einer Bibliothek hängt dem tatsächlichen Alltag noch hinterher. Welche Rolle Gaming in Bibliotheken spielt, wie Discord den Arbeitsalltag verändert hat und was die Gaming-Community der Münchner Stadtbibliothek ausmacht, berichtet Melanie Ratjen vom Direktionsstab der Programm- und Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Stadtbibliothek. Zur Ausgabe Games und Empowerment
2025-07-17
14 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 58: anders sein, andere Blickwinkel und ein großes Abenteuer – Lesezeichen Junior im Juli
Katja, Silke und Susi haben heute ganz besondere Bücher für euch rausgesucht: Es geht um den Wert der Vielfalt, wie bereichernd es sein kann, die Welt aus Tieraugen sehen und um eine magische Monsterjagd. Wir begleiten eine der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen durch ihre frühen Jahre. Hört euch jetzt die Empfehlungen zu zwei Bilderbüchern, einer Kindererzählung, einem Comic und einem Kindersachbuch an. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:40: „Weg mit den Schweinchen!“ erzählt und illustriert vo...
2025-07-02
36 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 57: Viele Farben für den Sommer! – Lesezeichen Junior im Juni
Ein gutgelaunter Wolf, ein magischer Stundenplan und ein abenteuerlicher Sommer am Meer – das und noch viel mehr erwartet euch diesen Monat im Podcast. Anja, Katja und Silke haben bunte Sommergeschichten fürs leichte Reisegepäck ausgesucht. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:08: „Alle weg“ von Yvonne Hergane, illustriert von Christiane Pieper, Peter Hammer Verlag, 26 Seiten, ab 3 Jahren ab 03:36: „Ein Tag, ein Aufzug“ von Cristina Petit, illustriert von Chiara Ficarelli, übersetzt von Anne Brauner, Achse, 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 07:55: „Rosa und Bleistift - Unterw...
2025-06-04
34 min
Dein LiFE
Protestsongs – Musik für eine bessere Welt (Livesendung beim Track'N'Field)
Schon seit Ewigkeiten verwenden Musiker*innen auf der ganzen Welt Protestsongs, um auf Missstände aufmerksam zu machen und ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. Aber wie schreibt man eigentlich einen Protestsong? Auf welche Weisen kann man politische und gesellschaftliche Themen in Musik verarbeiten? Und warum ist der Protest gerade jetzt besonders wichtig? Darüber haben Karo und Nico mit jungen Musiker*innen beim Kick-Off der neuen Staffel Track'n'Field gesprochen. Was ist das Track'n'Field? Beim Track'n'Field können eine Woche lang im MusikLab des Gasteig HP8 Münchner Musiker*innen ihre eigenen, selbstkomponierten Songs aufnehmen. Jede Musikgruppe hat 3 Stunden Zeit, um ei...
2025-06-02
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 56: Bilder, Bilder und nochmals Bilder! - Lesezeichen Junior im Mai
Wie fühlt es sich an, wenn man sich das erste Mal verliebt? Was ist das Besondere an Brücken? Und was macht man, wenn die Vorlese-Eule krank wird? Fragen über Fragen, die die Bücher der Mai-Folge beantworten. Diana und Martina freuen sich bei der Vorstellung dieser Titel nicht nur über einfühlsame Stories, sondern auch über beeindruckende Bilder oder clever eingebaute Comicsequenzen. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:00: „Uhuwe liest vor“ von Christelle Saquet, illustriert von Tatjana Mai-Wyss, übersetzt aus de...
2025-05-07
21 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 55: Die Schurkenfolge - Lesezeichen Junior im April
Das Team Lesezeichen junior freut sich sehr über ein neues Podcastmitglied. Susi und Katja begrüßen Silke in der Runde und die hat gleich einen spannenden Kinderkrimi im Gepäck – und mit Schurken und Verbrechen geht es auch munter weiter. Wer sagt hier Nein? Wer dreht den Strom ab? Und wer wohnt im Hotel Ambrosia? Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:24: „Das Nori sagt Nein!" von Antje Damm, Moritz Verlag, 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:55: „Gordon – Gans schön fies“ von Alex Latimer, über...
2025-04-02
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 54 - Lesezeichen Junior im März
Vier Bücherschätze für gemütliche Nachmittage haben euch Anja und Susi diesmal mitgebracht: ein Erstlesebuch, zwei Erzählungen ab 10 Jahren und ein Kindersachbuch. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:17: „Hilfe! Eine Woche ohne Handy" von Thomas Feibel ; mit Bildern von Josephine Wolff, Carlsen Verlag, 80 Seiten, ab 7 Jahren ab 8:46: „Das magische Pendel“ von Kathrin Tordasi (1. Band der Reihe "Birds of Paris"), mit Vignetten von Heiko Hentschel , FISCHER Sauerländer Verlag, 267 Seiten, ab 10 Jahren ab 16:20: „Oma verbuddeln" von Birgit Schössow, Peter H...
2025-03-03
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 53: (Fast) die ganze Kinderbuchwelt - Lesezeichen Junior im Februar mit Roswitha Budeus-Budde
Die Februarfolge 2025 ist besonders: wir haben einen Gast! Diana und Martina begrüßen die Kinderbuch-Expertin, Journalistin (und Bibliothekarin!) Roswitha Budeus-Budde, stellen neue besondere Kinderbuchtitel vor und diskutieren darüber. Dabei gehen wir einmal durch die ganze Bandbreite der Kinder- und Jugendliteratur, denn für alle Altersgruppen ist was dabei: Bilderbuch, Kinderbuch, Sachbuch und Jugendbuch. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Ihr habt Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps? Schreibt uns – ihr erreicht uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 3:18: „Die etwas andere Giraffe“ von Nicola Kent, übersetzt aus dem Englischen von...
2025-02-05
36 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 52: Bunte Farben, Streit, Tod und die Unterwelt - Lesezeichen Junior im Januar
Pünktlich zu Neujahr erscheint unsere erste Podcastfolge für 2025. Wir haben dieses Mal drei Bilderbücher, einen Jugendcomic sowie ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche mitgebracht. Diana, Pam und Martina sowie die gesamte Arbeitsgruppe von Lesezeichen junior wünschen allen ein gutes neues Jahr und viel Spaß beim Anhören! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Alle Infos zum in der Folge erwähnten „Lesestart-Aktionsprogramm“ findet Ihr hier: www.muenchner-stadtbibliothek.de/lesestart Vorgestellte Titel: Ab 1:14: „Wir reisen ins Farbenland!“ von Daniela Kulot, Gerstenberg, 26...
2025-01-01
26 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 51 - Lesezeichen Junior im Dezember
In der heutigen Folge bilden ein Bilderbuch und ein Sachbuch Themen des Kinderalltags ab. Eisenbahnfans kommen bei einer Vorlesegeschichte ab 5 Jahren voll auf ihre Kosten. Ein Kinderroman ab 9 Jahren taucht in die Magie der nordischen Mythen ein und in einer neue Buchreihe ab 10 Jahren müssen Buchschutzgeister in einer Welt, in der Bücher verpönt sind, die letzten Bücher, die es gibt, bewahren. Anja, Katja und Susi bedanken sich fürs Zuhören. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 1:10 :„Tonis Ta...
2024-12-04
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 50 - Lesezeichen Junior im November
Happy Birthday Lesezeichen Junior! Wir feiern die 50. Folge unseres Podcasts und sagen ein Riesen „Dankeschön“ an alle Zuhörer*innen. Heute hört ihr unsere ganz persönlichen Highlights aus 284 bereits vorgestellten Titeln. Und zum ersten Mal haben sich alle sieben Lesezeichen-Junior-Podcasterinnen zusammen zur Aufnahme getroffen. Mitgebracht haben wir zwei Bilderbücher, eine Erzählung und eine Krimireihe für Kinder, eine Graphic Novel, einen Jugendthriller und ein Kindersachbuch. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 4.05: „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love...
2024-11-04
33 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 49 - Lesezeichen Junior im Oktober
Die heutige Sonderfolge von Lesezeichen Junior befasst sich mit Künstlicher Intelligenz. Längst ist sie im Alltag von Kindern und Familien angekommen. Wie bildet sich das Thema in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur ab? Tamara, Anja und Susi haben fünf Büchertipps gefunden: ein Sachbuch, zwei Erzählungen für Kinder und zwei Jugendromane. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 2:43: „Meine Freundin Roxy : Roboterzähmen leicht gemacht“ von Kenza Ait Si Abbou, mit Bildern von Meike Töpperwien, Tulipan Verlag, 133...
2024-10-02
39 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 48 - Lesezeichen Junior im September
Ob schüchtern und introvertiert oder einfallsreich und frech: die Hauptfiguren in unseren Büchern im September decken all das ab. Martina, Diana und Pam haben fünf Buchtipps für euch: zwei Bilderbücher (mal etwas ernster, mal lustig und ein wenig fantastisch), einen Kinderroman, der in Berliner Schrebergärten spielt, sowie zwei Jugendromane (einmal süß-salzig, einmal eher blutig und spannend). Viel Spaß beim Anhören und (Vor-)Lesen! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 0:49: „Maulwurf ist nicht allein“ von Maya Tatsu...
2024-09-04
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 47 - Lesezeichen Junior im August
Der Lesesommer zeigt sich von seiner besten Seite! Damit euch der Lesestoff für die Sommerferien und den Sommerferien-Leseclub nicht ausgeht, hier Empfehlungen von Luisa, Pam und Susi: ein Bilderbuch über einen Schulweg, eine Graphic Novel, zwei Jugendromane und zwei Sachbücher über die bunten Weiten der Kinderwelt. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 01:09: „Claras Weg“ von Charlotte Müller, Kunstanstifter, 55 ungezählte Seiten, ab 4 Jahren Ab 07:17: „Devie - Dämonisch gut“ von Michelle Lam ; aus dem Amerikanischen von Tina Shaw, Karibu Verlag...
2024-08-07
33 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 46 - Lesezeichen Junior im Juli
Anpfiff für den Lesesommer! Der Juli 2024 steht ganz im Zeichen der Fußball-EM in Deutschland und des Sommerferien-Leseclubs bei der Münchner Stadtbibliothek. Der Club findet vom 23. Juli bis 14. September statt. Damit euch der Lesestoff nicht ausgeht, hier Empfehlungen von Anja, Katja und Susi für alle Bücherfans ab 6 Jahren: zwei Familiengeschichten mit Herz, eine Graphic-Novel-Reihe, eine Kinderkrimireihe, einen sehr authentischen Jugendroman und eine Sachbuchreihe über Fußballstars. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 1:30: „Das Einhorn in Emilias Garten“ von Pertti...
2024-07-03
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 45 - Lesezeichen Junior im Juni
Unsere Junifolge richtet sich dieses Mal an alle kleinen und großen Bilderbuchfans! Diana, Katja und Pam stellen wortgewaltig große fliegende Bilderbücher vor, die perfekt sind, um gemeinsam bei dem schönen Wetter auf einer flauschigen Picknickdecke gelesen zu werden. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Erkunden der Welten! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: ab 01:08: „Bist du ein Monster?“ von Guilherme Karsten (Text und Illustration), aus dem Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn, Aladin Verlag, 44 Seiten, ab 4 Jahren ab 04:09: „Pips fliegt“...
2024-06-05
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 44 - Lesezeichen Junior im Mai
In dieser Folge haben wir mal wieder einen Gast zu Besuch: unsere liebe Kollegin Annette, die von sich selbst sagt, sie sei unser größter Fan! :-) Zusammen mit Anja und Diana stellen wir heute sechs neue Bücher vor: zwei Bilderbücher, drei Kinderromane sowie einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören und (Vor-)Lesen! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: ab 01:15: „Papa liest vor“ geschrieben und illustriert von Martin Baltscheit, dtv Verlag, 48 ungezählte Seiten, ab 3 Jahren ab 07:18: „… aber wo ist die Geschic...
2024-05-01
34 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 43 - Lesezeichen Junior im April
Im April präsentieren euch Susi, Pam und Luisa einen bunten Strauß an brandneuen Kinder- und Jugendbüchern, die frischer sind als ein knackiger Salat im Frühling! Von abenteuerlustigen Gemüsesorten über mutige Rennmäuse bis hin zu menschlichen Wirbelwinden ist in dieser Folge alles vertreten, was das Leserherz höher schlagen lässt. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Vorgestellte Titel: ab 01:03: „Knobi und der Vampir“ und „Knobi und die Hexe“ geschrieben und illustriert von Bree Paulsen, aus dem Englischen von Tatjana Kröll, Knesebeck Verlag, 160 Seiten, ab 8 Jahren...
2024-04-03
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 42 - Lesezeichen Junior im März
Im März laden wir unsere Kleinsten zum Mitmachen ein. Außerdem stellen Anja, Katja und Luisa das Tagebuch eines Überfliegers und eine Zeitreise durch unsere Evolution vor. Und ob Katzen und düstere Jugendkrimis zusammenpassen, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge von „Lesezeichen Junior“. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Vorgestellte Titel: ab 0:57: „Die Ente blinzelt nicht“ von Alex Latimer, aus dem Englisch übersetzt, Verlagshaus Jacoby & Stuart, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:55: „Dieses Buch will Spaß haben. Komm, mach mit!“ von Katja Frixe, illustriert von Lena Hesse, Arena Verlag, 32 Se...
2024-03-06
36 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 41 - Lesezeichen Junior im Februar
Wölfe, Hexen, Riesen und Meeresgötter: Im Februar haben Katja, Diana und Susi einen ganzen Schwung Fantasy für Kinder und Jugendliche mitgebracht. Außerdem stellen wir einen romantischen Jugendroman und ein informatives Kindersachbuch vor. Vorgestellte Titel: ab 01:10: „Ich bin ein Wolf“ von Clémentine Michel, illustriert von Plumapi, aus dem Französischen übersetzt von Annika Siems, minedition, 28 ungezählte Seiten, ab 4 Jahren ab 04:43: „Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ von Stefan Bachmann, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Stefanie Schäfer, Diogenes Verlag, 279 Seiten, ab 10 Jahren ab 10:35: „Billy und der geheimnisvolle Riese“ von Jamie Oliver, illustriert von Mónica Armiño, aus dem En...
2024-02-07
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 40 - Lesezeichen Junior im Januar
Der Januar ist da! Anja und Martina starten ins neue Jahr 2024 und stellen fünf neue Kinderbücher vor: zwei Bilderbücher, ein Erstlese-Mitmachbuch, ein chaotisch-lustiger Roman und ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 01:18: „Ida will schlafen“ von Lena Havek, illustriert von Daniela Kunkel, Carlsen Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 05:45 „Unfair“ von Ole Puls, illustriert von Paul Trakies, Herder Verlag, 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:13: „Ich bin ein Vampir!“ aus der Reihe „Einfach lesen lernen“, von Sandra Grimm, illustriert von Josephine Wolff, Carlsen Verlag, 56 Seiten, ab 6 Jahren ab 15:35: „Wer ist hier der Alien?“ von Nina Basovic Brown ; mit Bildern von Julia Wei...
2024-01-03
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 39 - Lesezeichen Junior im Dezember
Diana, Katja und Luisa empfehlen Euch in unserer Dezemberfolge sechs neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie zwei Bilderbücher, einen Kinderroman, ein Kindersachbuch und einen Thriller für Jugendliche sowie passend zur Adventszeit, einen zauberhaften Weihnachtstitel. Viel Spaß beim Anhören und eine schöne Adventszeit! Vorgestellte Titel: ab 1:10: „Emma im Weltall“ von Olivier Dupin, illustriert von Gregoire Mabire, Midas Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:24: „Die Wahrheit übers Weltall“ aus der Reihe „Fakt oder Fake“ von Sonya Newland, aus dem Englischen übersetzt von Barbara Wernsing, Coppenrath Verlag, 96 Seiten, ab 9 Jahren ab 9:47: „Rufus ist sauer“ von Robert Scheffner (Text un...
2023-12-06
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 38 - Lesezeichen Junior im November
Herbstzeit – Lesezeit! Wenn das Wetter ungemütlicher wird, haben wir die passende Lektüre für kuschelige Stunden auf dem Sofa. Pam, Luisa und Susi stellen diesmal ein Bilderbuch, ein Sachbuch, eine Kinderbuchreihe, eine Erzählung ab 11 Jahren und eine Jugendkrimireihe vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:04: „Der Waldbuchclub“ von Annie Silvestro; illustriert von Tatjana Mai-Wyss; aus dem Amerikanischen übersetzt von Kathrin Bögelsack, Bohem Press, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:50: „Lichtputzer und Pulveraffen: 89 ausgestorbene Berufe und ihre unglaubliche Geschichte“ von Markus Rottmann; illustriert von Michael Meister, Helvetiq Verlag, 88 Seiten, ab 8 Jahren ab 9:45: „Sie sind unter uns“ (Band 1 der Reihe „KoboldKroni...
2023-11-01
27 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 37 - Lesezeichen Junior im Oktober
Wir feiern Geburtstag: seit 3 Jahren gibt es unseren Podcast mit Buchtipps der Kinder- und Jugendliteratur. Dieses Mal stellen Euch Diana, Katja und Martina zwei Bilderbücher, ein Märchenbilderbuch, zwei Kinderromane und ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:19: „Hab ich was vergessen“ von Jory John; illustriert von Erin Kraan; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra, dtv Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:53: „Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen“ von Jan Fearnley (Text und Illustrationen); aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Herling, Brunnen Verlag, 36 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:26: „Drei Ziegenböcke namens Zack“ n...
2023-10-04
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 36 - Lesezeichen Junior im September
In dieser Podcastfolge stellen euch Anja, Diana und Martina sechs neue Kinder- und Jugendbücher vor: drei Bilderbücher, einen Comic für Kinder, einen Jugendroman sowie ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Alfonso geht angeln“ von John Hare; aus dem Amerikanischen übersetzt von Bettina Münch, Moritz Verlag, 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:24: „Ein Ball für Piet“ von Pascal Hens und Kristina Scharmacher-Schreiber; illustriert von Verena Schulz, Edel Kids Books, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:23: „Lesen ist doof“ von Nils Freytag und Silke Schlichtmann; illustriert von Maja Bohn, Erhard Dietl und vielen anderen, Hanser Verlag, 42 Seiten, ab 6 Jahren ab 14:39...
2023-09-06
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 35 - Lesezeichen Junior im August
Wer noch literarische Inspirationen für die Urlaubszeit mit den Kids braucht, hört sich am besten unsere Augustfolge an: Katja, Pam und Susi empfehlen diesmal zwei Bilderbücher, drei Kinderbücher und einen Jugendroman. Diesmal ist Mitmachen angesagt, es wird mal lustig, mal mysteriös, manchmal ein bisschen fies, aber auf keinen Fall langweilig. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:16: „Oh wei, ein Drachenei! : ein interaktives Bilderbuch“ von Barbara Iland-Olschewski, illustriert von Eefje Kuijl, arsEdition, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:45: „Kroko oder Krake? : du musst dich entscheiden!“ von Jörg Mühle, Klett Kinderbuch Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:26: „Ringo u...
2023-08-02
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 34 - Lesezeichen Junior im Juli
In der Julifolge haben wir nicht nur zwei Azubine des 1. Lehrjahres zu Gast, sondern alles dreht sich um den Sommerferien-Leseclub. Luca, Johanna, Anja und Luisa bringen insgesamt 4 Kinderromane, ein Kindersachbuch und ein Jugendbuch mit. Mit diesen Empfehlungen kann der Sommer starten. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 2:30: „Valerie - Retterin der Bücher“ von Kathleen Freitag mit Illustrationen von Katja Jäger, Dragonfly Verlag, 159 Seiten, ab 8 Jahren ab 8:11: „Alles, was wir über Dinosaurier wissen, ist falsch!“ von Dr. Nick Crumpton and Gavin Scott, aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi, Penguin JUNIOR Verlag, 63 Seiten, ab 7 Jahren ab :11:51: „Zuhause in unserer Buchhan...
2023-07-05
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 33 - Lesezeichen Junior im Juni
In der Junifolge haben wir zwei Kolleginnen zu Gast: Christine und Jutta sind Lektorinnen für Kinder- und Jugendmedien bei der Münchner Stadtbibliothek und bringen drei Buchempfehlungen (ein Bilderbuch, einen Kinderroman und ein Kindersachbuch) mit. Außerdem stellt Diana noch zwei weitere Bilderbücher vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 2:10: „Schmetterlingskind“ von Marc Majewski, aus dem Englischen übersetzt von Katharina Naumann, Von Hacht Verlag, 42 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:19: „Achtung! Henri und der geheimnisvolle Büchernager“ von Emily MacKenzie (Text und Illustrationen), aus dem Englischen übersetzt von Anne Scheller und Sarah Mettelsiefen, Lingen Verlag, 32 Seiten, ab 5 Jahren ab 9:41: „Großart...
2023-06-07
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Im Spannungsfeld – Digitaler Jahresbericht 2022
Ein Jahr der Gegensätze liegt hinter uns. Mit Blick auf die Corona-Pandemie war es ein Jahr der Rückkehr zur Normalität. Die bestehenden Beschränkungen fielen und die Münchner*innen kamen in wachsenden Zahlen zurück in unsere Bibliotheken. Während wir unseren Alltag wiederfanden, geriet mit dem Krieg in der Ukraine, den Protesten im Iran und der beginnenden Energiekrise die Welt ein weiteres Mal in einen Ausnahmezustand und stellte uns vor völlig neue Aufgaben. „Schrecklich, fordernd, begeisternd“ – so fasst Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, das Jahr 2022 in drei Worten zusammen. Über die Arbeit der Bibli...
2023-05-19
14 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 32 - Lesezeichen Junior im Mai
Anja, Katja und Martina stellen euch diesen Monat zwei Bilderbücher und vier Kinderbücher vor. Vom Comicabenteuer und Zählmarathon, bis zum Gruselspaß im Feriencamp – es ist wieder für alle etwas dabei. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:08 : „Iiii, von wem ist das Pipiii?“ von Clare Helen Welsh, illustriert von Nicola O'Byrne, aus dem Englischen übersetzt von Kristina Schäfer, Coppenrath Verlag, 40 Seiten, ab 3 Jahren ab 3:30: „Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung“ von Oren Lavie, illustriert von Anke Kuhl, aus dem Englischen übersetzt von Mathias Jeschke, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 7:30...
2023-05-03
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 31 - Lesezeichen Junior im April
Diana, Luisa und Susi haben sich quer durch die Kinder- und Jugendbibliothek gelesen und stellen euch zwei Bilderbücher, einen Ratekrimi für Erstleser, einen Jugendroman und zwei Sachbücher für Kinder und Jugendliche vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:00: „Der kleine Polarbär - Zu Hause in der Arktis“ von Kristina Scharmacher-Schreiber, illustriert von Christine Faust, Magellan Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:06: „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, aus dem Englischen übersetzt von Jörg Mühle, Moritz Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 11:44: Reihe „Der Monsterjäger-Club“ von THiLO, illustriert von Alexander von Knorre – Band 1 „Di...
2023-04-05
34 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 30 - Lesezeichen Junior im März
Anja und Luisa möchten Euch heute ein Bilderbuch, zwei Kinderromane, eine Jugendbuchreihe und ein Kindersachbuch empfehlen. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:11: „Was ist Krieg?“ von Eduard Altarriba, aus dem Spanischen übersetzt von Ursula Bachhausen, Beltz & Gelberg, 47 Seiten, ab 8 Jahren ab 5:22: „Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart!“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Christiane Hanse, Thienemann-Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:12: Reihe „Drachendetektiv Schuppe“ von Katja Brandis, illustriert von Fréderic Bertrand – Band 1 „Chaos im Zauberwald“, 172 Seiten und Band 2 „Gefährliches Gemüse“, 173 Seiten, beide Fischer KJB, ab 9 Jahren ab 16:50: „Opa fliegt“ von Markus Orths, illustriert von Kerstin Meyer, Moritz-Verlag, 89...
2023-02-28
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 29 - Lesezeichen Junior im Februar
Der Comicmarkt boomt. Neben den Dauerbrennern „Lustiges Taschenbuch“, „Asterix“ und „Pokémon“ ist die Breite und Qualität des Angebots in den letzten Jahren stark angewachsen. Katja, Martina und Susi stellen euch in der Schwerpunktfolge im Februar sechs besondere Comics und Graphic Novels für Kinder ab ca. 6 Jahren bis zum Erwachsenenalter vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:37: „Kein Stress, Jim!“ von Suzanne Lang; illustriert von Max Lang, Loewe Graphix, 80 Seiten, ab 8 Jahren ab 5:56: „Herr Elefant & Frau Grau gehen in die große Stadt“ von Martin Baltscheit und Max Fiedler, Kibitz, 63 Seiten, ab 8 Jahren ab 10:06: „Trip mit Tropf“ von Josephine Mark, K...
2023-02-01
27 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 28 - Lesezeichen Junior im Januar
Wir starten ins neue Jahr 2023 mit der 28. Folge von Lesezeichen Junior. Mit dabei sind heute Luisa, Pam und Susi und mitgebracht haben sie zwei Bilderbücher, ein realistisches Kinderbuch und zwei Jugendromane. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:58: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke verloren hatte“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Kerstin Schoene, Thienemann, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:55: „Glaube niemals einem Raben“ von Brigitte Endres, illustriert von Michael Mantel, aracari Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 8:43: „Ungebremst“ von Ruth Anne Byrne, Tulipan Verlag, 179 Seiten, ab 11 Jahren ab 14:21: „Schnabeltier Deluxe“ von Sarah Jäger, Rowohlt Taschenbuch, 203 Seiten, ab 14 Jahren ab 22:4...
2023-01-04
30 min
Malteser Momente
Wunschbaum-Aktion
Malteser erfüllen Herzenswünsche Zum dritten Mal findet heuer die Wunschbaum-Aktion der Malteser in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek statt. Und die funktioniert so: Bedürftige Menschen schreiben auf einen gelben Stern ihren Herzenswunsch zu Weihnachten. Die Sterne hängen die Malteser an die Wunschbäume in ausgewählten Stadtbibliotheken. Bibliotheksbesucher können dann einfach einen Stern aussuchen, mitnehmen und den Wunsch als verpacktes Geschenk zurückbringen. Die Wunschbaum-Initiatorin, Diözesanoberin Pilar zu Salm, versichert: „Ich habe mir persönlich vorgenommen: Jeder der einen Stern ausfüllt, soll ein Geschenk bekommen“. Bis zu 2.000 Herzenswünsche könnten es dieses Jahr wer...
2022-12-08
17 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 27 - Lesezeichen Junior im Dezember
Diana, Katja und Lia empfehlen Euch in unserer Dezemberfolge vier neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie ein Bilder- und ein Kinderbuch und passend zur Adventszeit, zwei zauberhafte Weihnachtstitel. Viel Spaß beim Anhören und frohe Weihnachten! Vorgestellte Titel: ab 1:00: „Das kann nur ein Buch“ von Allan Wolf, illustriert von Brianne Fearley, übersetzt von Marietheres Wagner, Midas Verlag, 36 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:37: „Der lebende Tote von Seven Gates“ (Band 1 der Reihe „Violet und Bones“) von Sophie Cleverly, übersetzt von Birgit Erdmann, mixtvision, 280 Seiten, ab 11 Jahren ab 12:18: „Schöne Bescherung, Jim!“ von Suzanne & Max Lang, übersetzt von Pia Jüngert, Loewe Verla...
2022-12-07
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 26 - Lesezeichen Junior im November
Diana und Lia empfehlen Euch in unserer Novemberfolge drei neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch und einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Suppe ist fertig“ von Susanne Straßer, Peter Hammer Verlag , 26 Seiten, ab 2 Jahren ab 5:10: „Bloß nicht den Kopf verlieren“ (Band 1 der Reihe „Creepy Chronicles“) von Sergio Dudli, illustriert von Falk Holzapfel, dtv Verlag, 362 Seiten, ab 13 Jahren ab 15:47: „Durch die ganze Nacht: Menschen, die arbeiten, während wir schlafen“ von Polly Farber, illustriert von Harriet Hobday, übersetzt aus dem Englischen von Maren Illinger, Verlag Betz & Gelberg, 32 Seiten, ab 4 Jahren Alle...
2022-11-02
23 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 25 - Lesezeichen Junior im Oktober
Anja, Pam und Susi haben in unserer Oktoberfolge sechs Buchtipps für Euch. Da diesen Monat der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis verliehen wird, werden dieses Mal vier Nominierungen vorgestellt: Ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch, ein Kinder- sowie ein Jugendroman. Und für den Halloween-Grusel ist mit einem weiteren Kinderroman auch gesorgt. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:02: „Unsere Grube“ von Emma Adbåge, übersetzt von Friederike Buchinger, Beltz & Gelberg, 34 Seiten, ab ca. 4 Jahren ab 8:16: „Sehen“ von Romana Romanyšyn, illustriert von Andrij Lessiw, übersetzt von Claudia Dathe, Gerstenberg, 56 Seiten, ab 8 Jahren ab 13:20: „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix“ von Maria Kli...
2022-10-05
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 24 - Lesezeichen Junior im September
Katja, Luisa und Martina haben in unserer Septemberfolge fünf großartige Buchtipps für Euch. Mit dabei sind zwei Bilderbücher, zwei Kinderromane und ein Jugendbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:56: „Such aus!: Mein großes wildes Buch der Entscheidungen“ von Juliane Pieper, Klett Kinderbuch Verlag, 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:32: „Kralle & Co.: Agentur der fiesen Viecher“ von Anna Lott, illustriert von Thomas Müller, dtv, 172 Seiten, ab 8 Jahren ab 10:05: „Peanut Jones und die Stadt der Bilder“ von Rob Biddulph, übersetzt von Katja Maatsch, Dragonfly, 377 Seiten, ab 9 Jahren ab 18:01: „Power to the Princess“ von Vita Murrow, illustriert von Julia Bereciartu, übe...
2022-09-07
31 min
Der Manuskripte Zähmung
#66 - Hinter den Kulissen: In der Bücherei
Interview mit Margareta Lindner, Münchner Stadtbibliothek In dieser Folge u.a.: Wie kommen Bücher (und andere Medien) in die Bibliothek? Wer wählt sie aus, nach welchen Kriterien? Bibliotheken als "dritter Ort" und wichtiger kultureller Faktor im Viertel (bzw. in der Stadt) Digitale Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im Netz Mehr als nur Literaturempfehlungen: Programmarbeit und die Vermittlungsfunktion von Bibliotheken Mit ca. 3 Millionen Medien ist die Münchner Stadtbibliothek das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland. Neben der Zentralbibliothek und den Stadtteilbibliotheken gibt es Spezialbibliotheken wie die Monacensia, das "literarische Gedächtnis der Stadt". Mehr Inf...
2022-08-22
18 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 23 - Lesezeichen Junior im August
Diana, Katja und Lia haben in unserer Augustfolge fünf großartige Buchtipps für Euch. Mit dabei sind zwei Bilderbücher, zwei Kinderromane und ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:00: „Glitzer für alle“ von Milena Baisch; illustriert von Eefje Kuijl, Penguin Junior, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:14: „Fantasie lässt dich fliegen“ von Sabine Bohlmann; illustriert von Simona Ceccarelli, Thienemann Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:17: „Ein Zesel zieht ein“, 1. Band der Reihe „Grimm und Möhrchen“ von Stephanie Schneider, illustriert von Stefanie Scharnberg, dtv Verlag, 124 Seiten, ab 5 Jahren ab 16:00: „Brummps“ von Dita Zipfel; illustriert von Bea Davies, Carl Hanser Verla...
2022-08-03
27 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 22 - Lesezeichen Junior im Juli
Die Julifolge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen des Sommerferienleseclubs. Anja, Diana, Luisa und Susi stellen euch Bücher vor, die viel Spaß machen und schnell gelesen sind. Dabei haben wir für euch einen Titel für Erstleser, zwei neue Buchreihen ab 8 und ab 9 Jahren, zwei weitere Titel für fortgeschrittene Leseratten ab 10 Jahren, einen Jugendroman und ein Sachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:46: „Schleim-Alarm im Schulkeller“ von Sonja Kaiblinger; illustriert von Alica Räth, Loewe Verlag, 59 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:44: „Belles fantastische Entdeckung“ aus der Reihe „Disney: Es war einmal…“, geschrieben von Tessa Roehl; übersetzt von Saskia Schmidt, Nel...
2022-07-06
40 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 21 - Lesezeichen Junior im Juni
Wir feiern in unserer neuen Folge gemeinsam den Pride Month! Passend dazu haben Luisa, Martina und Pam tolle Kinder- und Jugendbücher ausgesucht, in denen sich alles um die LGBTIQ+-Community dreht. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 03:12: „Onkel Bobby’s Hochzeit“ von Sarah S. Brannen, illustriert von Lucia Soto, übersetzt von Anna & Lukas Kampfmann, Zuckersüß Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 04:40: „Julian feiert die Liebe“ geschrieben und illustriert von Jessica Love, übersetzt von Tatjana Kröll, Knesebeck Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 05:45: „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“ von Last Week Tonight und John Oliver, illustriert von E.G. Keller, übersetzt...
2022-06-01
32 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 20 - Lesezeichen Junior im Mai
In unserer Maifolge stellen Euch Anja, Lia und Martina fünf ganz unterschiedliche Kinder- und Jugendbücher vor: Zwei Bilderbücher, ein Erstlesetitel, einen Comicroman aus der Welt der Wikinger und einen Roman für Kinder ab 8 Jahren, in dem ein Wellensittich aus dem Weltall alles auf den Kopf stellt. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:56: „Wenn ich traurig bin“ von Nanna Neßhöver; illustriert von Eleanor Sommer, Carlsen Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:40: „Wo sind denn nun die Dinosaurier?“ von Claudia Walder; illustriert von Anna-Lea Guarisco, Baeschlin Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:02: „Milla und die sehr gefräßige Schule“...
2022-05-04
28 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 19 - Lezeichen Junior im April
Im April stellen Euch Diana, Katja und Susi fünf neue Kinder- und Jugendbücher vor: zwei Bilderbücher, ein Kinder- und ein Jugendroman sowie ein Kindersachbuch über ein wichtiges Thema. ;-) Viel Spaß beim Anhören! Und noch ein Veranstaltungshinweis: im Mai sind wir mit unseren Buchtipps zu Gast in fünf Bibliotheken der Münchner Stadtbibliothek. Termine findet Ihr auf der Homepage: https://bit.ly/3iSG4y0 Vorgestellte Titel: ab 1:05: „Ich kann einfach alles sein!“ von Frances Stickley; illustriert von Lucy Fleming; aus dem Englischen von Anna Taube, Loewe Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren https://bit.ly/3NBRaWg ab 5:06: „Change - eine...
2022-04-06
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 18 - Lesezeichen Junior im März
In unserer Märzfolge stellen Euch Anja, Luisa und Pamela passend zum bald stattfindenden Kinder-Krimifest (26. März bis 9. April) vier spannende Kinder-und Jugendbücher vor: Zwei Kinderbuchreihen, ein Buch für Kinder ab 10 Jahre und einen Thriller für Jugendliche. Außerdem haben wir ein Interview geführt mit Margit Maschek-Grüneisl von Kultur und Spielraum e.V. (ab ca. 20:29). Viel Spaß beim Anhören! Hier findet ihr alle im Podcast empfohlenen Titel: ab 1:15: Buchreihe „Mister Marple und die Schnüfflerbande“ von Sven Gerhardt; illustriert von Nikolai Renger (bisher 4 Bände erschienen), cbj Verlag, 140-148 Seiten, ab 8 Jahren https://bit.ly/3DsV5A3 ab 5...
2022-03-02
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 17 - Lesezeichen Junior im Februar
In unserer Februarfolge stellen Euch Diana, Katja und Luisa vier Kinder- und Jugendbücher vor: Ein Bilderbuch, ein Buch zum Vorlesen für Kinder ab 7 Jahren, einen Jugendroman und ein Jugendsachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Hier findet ihr nochmal alle im Podcast empfohlenen Titel, der Link führt zum Katalog der Münchner Stadtbibliothek. ab 00:58: „Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere“ von Daniel Napp, Sauerländer-Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren https://bit.ly/3Hb6Xrs ab 05:54: „Im kleinen wilden Schnergenland“ von Veronica Cossanteli; neu erzählt nach einem Roman von Edward Wyke-Smith; aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn; illustriert von Paddy Donnelly , Thienemann-Verla...
2022-02-02
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 16 - Lesezeichen Junior im Januar
Auch in das neue Jahr 2022 starten wir wieder mit ganz besonderen Kinder-und Jugendbüchern. Martina, Anja und Susi empfehlen euch heute zwei Bilderbücher, einen Titel (nicht nur) für Erstleser*innen, einen Kinderkrimi und ein Jugendsachbuch.Viel Spaß beim Anhören! Hier findet ihr die vorgestellten Titel: ab 01:03: „Wolfi ist hungrrrig“ von Andy Harkness; aus dem Englischen von Bettina Münch, cbj-Verlag, 34 Seiten, ab 4 Jahren ab 03:48: „Ida und der Berg im Funkelwald“ von Bella Berlin und Lena Hesse, Carlsen, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 09:20: „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! : Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ von Katja Frixe; illustriert...
2022-01-05
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 15 - Lesezeichen Junior im Dezember
Neue Kinder- und Jugendbücher – unter anderem über menschliche Roboter, schräge Tiere und geheimnisvolle Sci-Fi-Welten – stellen Diana, Katja, Pam und Martina in dieser Dezemberfolge vor. Und natürlich ist auch ein Weihnachts-Buchtipp mit dabei! Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! ab 01:23: „Dachs und Stinktier” von Amy Timberlake, illustriert von Jon Klassen; aus dem Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn; cbj-Verlag, 139 Seiten, ab 8 Jahren ab 06:21: „Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch“ von David Edmonds und Bertie Fraser, aus dem Englischen übersetzt von Henriette Zeltner-Shane; arsEdition, 246 Seiten, ab 10 Jahren ab 11:55: „Wie viel Regenwald passt auf...
2021-12-11
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 14 - Lesezeichen Junior im November
Im November haben wir ein buntes Potpourri an Empfehlungen für euch. Anja, Luisa und Susi haben ein Märchenbuch, eine detektivische Erzählung für Kinder, einen Comic und ein Jugendbuch mitgebracht. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:36: „Meine Märchenwelt : die schönsten Kindermärchen zum Vorlesen und Mitmachen“ von Silvia Schröer, illustriert von Katja Jäger, erschienen Penguin JUNIOR 41 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:10: „Der rätselhafte Hundedieb“ von Henriette Wich, illustriert von Steffen Gumpert (Reihe: Team Lupe ermittelt, Band 1), erschienen im Arena Verlag 58 Seiten, ab 8 Jahren ab 12:48: „Regenbogentage“ von Nora Dåsnes ; übersetzt von Katha...
2021-11-24
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 8: Veranstaltungen in der Bibliothek?!
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge finden Heidi und Tamara mehr über das geplante Veranstaltungsprogramm an den neuen Standorten heraus.
2021-10-29
08 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 13 - Lesezeichen Junior im Oktober
Wir haben etwas zu feiern: Unser Podcast wird ein Jahr alt! In unserer Jubiläumsfolge erwarten Euch ein Rückblick auf vergangene Folgen, ein Blick hinter die Kulissen und fünf Buchtipps. Die Buchtipps von Diana, Anja, Katja, Martina und Susi sind dieses Mal keine Neuerscheinungen, sondern sogenannte „All-Time Favourites“ und Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:26: Hasenkind-Reihe von Jörg Mühle „Nur mal kurz die Ohren kraulen“, „Badetag für Hasenkind“ und „Tupfst du noch die Tränen ab?“, erschienen im Moritz-Verlag je 22 Seiten, ab 2 Jahren ab 9:34: „Ich bleib immer bei dir“ von And...
2021-10-25
37 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 7: Bibliothek bewegt sich selbst
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge beschäftigen sich Franziska und Tamara mit der Logistik, die hinter dem Umzug steckt. Was muss alles eingepackt werden? Wie funktioniert der Transport? Und wer stellt sicher, dass alles am richtigen Ort landet?
2021-10-22
06 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 6: Techniktransfer
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge werfen Brigitte, Sabine und Janine einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft der technischen Entwicklungen in der Bibliothek. Welche Technik ist längt überholt und wird in den neuen Standorten nicht mehr eingesetzt? Welche Neuerungen treten an ihre Stelle?
2021-10-15
10 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 4: Medien in Bewegung
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge verfolgen Heike und Helga Schritt für Schritt, wie die Medien aus dem Gasteig in ihre neuen Quartiere ziehen. Außerdem verraten sie, was Zitronenjoghurt mit diesem Prozess zu tun hat.
2021-10-01
07 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 3: Neue Orte, neue Ideen
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge fragen Michaela und Annette bei einigen unserer Mitarbeiter*innen nach, auf welche Neuerungen sie sich an den Interimsstandorten am meisten freuen.
2021-09-24
08 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 12 - Lesezeichen Junior im September
Im September hört ihr eine Aufnahme, in der sich (fast) alles um Tiere dreht. Anja, Martina und Susi haben zwei Bilderbücher, ein Sachbuch, eine Erzählung für Kinder und eine Jugendbuchreihe mitgebracht. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:58: „Du, Papa … Ist zehn viel?“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Emilia Dziubak, erschienen bei arsEdition 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:15: „Wer tanzt aus der Reihe? : ein Suchspaß-Wimmelbuch“ von Pina Gertenbach, erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:36: „Schlau wie der Fuchs, treu wie der Hund : Wie Tiere lieben, fühlen und denken“ von Friederun Reichenstette...
2021-09-23
35 min
Bayerisches Feuilleton
Pop, Punk, Politik - Literatur und Münchner Underground der 1980er Jahre
Pop und Punk begehren auf gegen die bürgerliche Welt, die Jugendkultur rebelliert - auch in München. Punks treffen sich am Marienplatz, die Band Freiwillige Selbstkontrolle liefert den Sound dazu: "Wir sagen ja zur modernen Welt." Eine Sendung über Manifeste, wilden Klang und durchgeknallte Fanzines.Ausstellungs-Tipp zur Sendung:Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in MünchenEine Ausstellung der Monacensia30.04.2021 bis 31.01.2022https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/pop-punk-politik-die-1980er-jahre-in-muenchen-10455
2021-09-17
52 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 2: Aus 1 mach 4
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. In dieser Folge verraten Julia, Sonia und Tara warum aus einer Zentralbibliothek nach dem Umzug plötzlich vier neue Standorte werden.
2021-09-08
12 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 11 - Lesezeichen Junior im August
In unserer Augustfolge stellen Euch Katja, Martina und Diana sechs neue Bücher vor: ein Bilderbuch, drei Kinderbücher, einen Comic und ein Kindersachbuch. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! !Triggerwarnung: In der ersten Buchbesprechung (ca. ab 1:23) sprechen wir über ein Bilderbuch zum Thema Kindesmissbrauch, das auf Betroffene traumatisierend oder retraumatisierend wirken kann. Wer diesen Teil nicht hören möchte, bitte überspringen und ab 9:08 wieder einsteigen. Vorgestellte Titel: Ab 1:23: „Finnis Geheimnis : Kinder stark machen, NEIN zu sagen!“ von Caroline Link, illustriert von Sabine Büchner, erschienen bei Edel Kids Books 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:08: „Schwindelei zur Ferienzeit“ von Barbara Cantin...
2021-08-26
32 min
LesBar im Stern-Zimmer
13.09. Rea Brändle - Nayo Bruce Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa (Maike Niederhausen)
Ein Afrikaner aus Aného (Togo), Schausteller von Beruf und nicht mehr ganz jung, zieht mit seinen vier Ehefrauen und einer Showtruppe zwanzig Jahre lang durch Europa. Dabei ist es ihm gelungen, sich von seinem deutschen Impresario zu befreien und das Unternehmen selbständig zu führen, bis zu seinem Tod am 3. März 1919 im Kaukasus.Auf dieser über zwanzig Jahre dauernden Reise werden dreizehn Kinder geboren. Teils sind sie mit der Truppe unterwegs, teils bei wohlhabenden Pflegeeltern oder in christlichen Heimen aufgewachsen, in Deutschland und in Russland. Nationalsozialismus und Kommunismus, afrikanische Befreiungsbewegungen hinterlassen in ihren Lebensläufen Spuren.D...
2021-08-13
13 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Bibliothek in Bewegung I Episode 1: Startklar
Wir packen ein: Die Stadtbibliothek Am Gasteig zieht in Interimsquartiere, während der Gasteig generalsaniert wird. In dieser Podcastreihe erzählen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen, was es bedeutet, wenn eine moderne Bibliothek umzieht. Zum Auftakt berichten Corinna und Susanne wie eigentlich alles begann.
2021-08-10
10 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten Episode 5: Nachhaltigkeit im Alltag
In der letzten Podcastfolge dieser Reihe tauschen sich Annika, Carolin und Cäcilia zum Thema Nachhaltigkeit aus. Wir stellen uns verschiedenen alltäglichen Entscheidungen und finden heraus, welche der Optionen umweltfreundlicher ist und warum sie nachhaltiger sind. Informationen und Inspiration dazu finden wir in verschiedenen Ratgebern und vor allem auch im Austausch miteinander. Mehr Infos zum ökologischen Fußabdruck: https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner/ http://www.footprintcalculator.org/ https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ ▷ Logo erstellt in Canva
2021-08-02
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten Episode 4: Fantasy, die Flucht vor der Realität?
In der Medienminuten-Folge „Fantasy, die Flucht vor der Realität?“ reden Hania, Marie und Carolin nicht nur über die verschiedenen Arten von Fantasyromanen sondern auch über die häufig vorkommenden Klischees in diesen. Was macht einen guten Fantasyroman aus? Anhand des vielfältigen Bestands in der Münchner Stadtbibliothek wollen wir das beurteilen und uns austauschen, was für uns an der Thematik Fantasy so spannend ist! ▷ Logo erstellt in Canva
2021-07-26
34 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 10 - Lesezeichen Junior im Juli
Die zehnte Folge unseres Podcasts ist mal wieder eine Sonderfolge: der Sommerferien-Leseclub startet in Kürze und wir haben daher fünf Bücher für Kids und Teens ab 6 Jahren dabei. Die Empfehlungen kommen von Anja, Diana, Katja, Martina und Susi. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:46: „Es geht rund: die Verwandlungskraft der Kreisläufe“ von Johannes Vogt und Felicitas Horstschäfer, erschienen im Beltz & Gelberg Verlag 20 Seiten, ab 5 Jahren ab 8:11: „Theo trifft den Ton“ von Stephanie Gessner und Michael Hain, illustriert von Meike Töpperwien, erschienen im Tulipan Verlag 48 Seiten, ab 6 Jahren ab 11:22: „Hasenhunger“ - Band...
2021-07-22
29 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten Episode 3: Wie werden psychische Erkrankungen in Games thematisiert?
In dieser Episode sprechen Marie, Annika und Cäcilia über die Darstellung von psychischen Krankheiten in dem Videospiel Life is Strange. An diesen Anlaufstellen könnt ihr Hilfe finden, wenn euch diese Themen belasten: Kriesendienst Psychatrie Oberbayern: https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/ +49 0800 655 3000 (gebührenfrei) Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de +49 (0)800 111 0 111 (gebührenfrei) +49 (0)800 111 0 222 (gebührenfrei) Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ ▷ Logo erstellt in Canva
2021-07-19
26 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten Episode 2: Kunst und Kultur in der Corona Zeit
In der Medienminuten-Folge „Kunst und Kultur in der Corona-Zeit“ reden Carolin, Annika und Marie über die Frage, wie die Kunstwelt mit der außergewöhnlichen Situation während Corona seit Anfang 2020 umgegangen ist. Anhand des Kunstmagazin-Bestandes der Münchner Stadtbibliothek bekommen wir Einblicke in den Corona-Alltag von Künstler/innen, Museen und Galerien. ▷ Logo erstellt in Canva
2021-07-09
13 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten Episode 1: Feminismus und Film
In der ersten Folge des Podcasts Medienminuten sprechen Annika, Cäcilia und Hania über die Kombination von Feminismus und Filmen. Es geht um Klischees und welche Auswirkungen diese auf uns alle haben. Auch kommen spannende Themen aus der feministischen Filmtheorie, wie der Male Gaze und der Bechdel-Test, vor. ▷ Logo erstellt in Canva
2021-07-05
22 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Medienminuten - Minuten voller Medien (Teaser)
Bibliotheken sind gar nicht so langweilig wie manche vielleicht denken. Das Klischee, dass Bibliotheken ein Ort des Schweigens sind, überwinden wir, denn jetzt gibt es was zum Hören! In unserem Podcast Medienminuten sprechen wir in fünf Folgen über diverse Themen, z.B. Nachhaltigkeit im Alltag, Fantasyromane, Gaming Kunst und Kultur in der Corona-Zeit! Wir fünf Azubis aus dem ersten Lehrjahr behandeln Themen und Geschichten, die uns als junge Menschen begeistern, faszinieren oder einfach nur unterhalten. Wenn sich das für euch interessant anhört oder ihr mal reinschnuppern wollt, dann schaut vorbei auf Spotify, iTunes, Soundcloud oder dem Blo...
2021-07-05
01 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 9 - Lesezeichen Junior im Juni
In der neunten Folge unseres Podcasts stellen euch die Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Anja, Katja und Susi sieben Bücher aus dem Kinder- und Jugendbereich vor, die aus der Menge der Neuerscheinungen hervorstechen: Sei es durch ein neues Format, einen besonderen Witz oder einen sehr kreativen Umgang mit Gruselmomenten. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:12: „Piratin Pia segelt auf den sieben Weltmeeren“ mit Illustrationen von Kyle Beckett und „Superente schützt die Tiere der Stadt“ mit Illustrationen von Junissa Bianda, beide übersetzt von Peter Gennet, aus der Reihe „Ich gestalte meine Geschichte!“ erschienen bei YoYo Books jeweils ca. 40 Sei...
2021-06-22
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 8 - Lesezeichen Junior im Mai
In der achten Folge unseres Podcasts haben wir wieder eine Sonderfolge für Euch: momentan findet das Lesestart-Aktionsprogramm online bei uns statt. Die Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Anja, Diana, Katja, Martina und Susi haben daher dieses Mal den Schwerpunkt auf Bilderbücher gesetzt – dabei sind aktuelle Neuerscheinungen und im Aktionsprogramm verwendete Bücher. Viel Spaß beim Anhören! Die im Podcast erwähnte Vorlesestudie der Stiftung Lesen findet Ihr hier. https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/vorlesestudie Vorgestellte Titel: ab 3:04: „Gute Nacht, Gorilla” von Peggy Rathmann, erschienen im Moritz Verlag 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 9:36: „Kleines Monster, komm da raus!“ von Tom Fletcher, illust...
2021-05-11
33 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 7 - Lesezeichen Junior im April
In der bereits siebten Folge unseres Podcasts haben die Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Jana, Martina und Diana ihre aktuellen Buchtipps für Euch mitgebracht. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:52: „Elfi, das traurige Krokodil” von Inka Pabst, illustriert von Miriam Zedelius, erschienen im Tulipan Verlag 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 4:52: „Nicht den Drachen wecken“ von Bianca Schulze, illustriert von Samara Hardy, übersetzt von Ann Lecker, erschienen im Oetinger Verlag 37 Seiten, ab 4 Jahren ab 8:12: „Tief im Ozean“ von John Hare, erschienen im Moritz Verlag 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 13:16: „Unser Weg ins Weltall“ von Suzanna Randall und Insa Thiele-Eich, illustriert von Petra Eimer, erschienen im...
2021-04-14
27 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 6 - Lesezeichen Junior im März
In der März-Ausgabe unseres Podcasts erwartet Euch eine Sonderfolge. Wir haben uns von den aktuell stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus inspirieren lassen und einen Gast eingeladen. (Das Interview mit der afroeuröpäischen Literaturwissenschaftlerin Dr. Élodie Malanda hört ihr ab ca 16:48.) Die Buchtipps der Märzfolge stammen von den Kinder- und Jugendbibliothekarinnen Anja, Susi, Diana, Katja und Martina sowie von unserer Interview-Partnerin Dr. Élodie Malanda. Vorgestellte Titel: ab 1:46: „Good Night Stories for Rebel Girls“ von Elena Favilli und Francesca Cavallo sowie „Good night stories for rebel girls - 100 Migrantinnen, die die Welt verändern“ von Elena Favilli, beide Titel übersetzt...
2021-03-10
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Februar - Veränderung
Doris und Josef sprechen über Veränderungen. Ein wichtiges Thema, denn wir alle müssen immer wieder mit Veränderungen umgehen - sei es im Berufsleben oder privat. Auch die Münchner Stadtbibliothek verändert sich stetig. Darüber berichtet unsere Projekt- und Veränderungsmanagerin Esther Zepf.
2021-02-19
20 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 5 - Lesezeichen Junior im Februar
In unserer Februarfolge stellen Euch Katja, Susi und Diana sechs neue Bücher vor. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:07: „Ich wollt', ich wär' ein Huhn : Wissenswertes über unser liebstes Federvieh“ von Barbara Sandri, Francesco Giubbilini, illustriert von Camilla Pintonato, übersetzt von Christina Gauglitz, erschienen im Kleine Gestalten Verlag 75 Seiten, ab 4 Jahren ab 4:12: „Missi Moppel – Detektivin für alle Fälle“ von Andreas H. Schmachtl, erschienen im Arena Verlag, 166 Seiten, ab 8 Jahren ab 6:14: „Mila und die geheime Schule“ von Miriam Mann, illustriert von Simona Ceccarelli, erschienen im Dressler Verlag 186 Seiten, ab 9 Jahren ab 9...
2021-02-19
20 min
Art, Work & Progress
Wie führt man kein Skizzenbuch?
Anmerkung: In der Mitte ist Franzis Audio (Ca.14:00 – 36:43) leider etwas verwaschen. Beim nächsten Mal achten wir besser darauf! In dieser Folge erwähnte … … Comics und Bücher: – Mikael Ross: Goldjunge – Julia Cameron: The Artist’s Way – Felix Scheinberger: Mut zum Skizzenbuch – Wilhelm Hauff: Das kalte Herz … Personen und Accounts: – Barbara Yelin @barbarayelin – Posy Simmons – Nikolas Mahler – Austin Kleon @austinkleon – Julia Zejn @juliazejn – Silvia Dierkes @silviadierkes – Lisa Fruehbeis @lisa.earlybite – Jackie Davis @underpantsandoverbites … Formate: – Youtube: Goldjunge - Beethovens Jugendjahre – Münchner Stadtbibliothek
2021-02-05
50 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 4 - Lesezeichen Junior im Januar
Auch im neuen Jahr wollen wir Euch neue Kinder- und Jugendbücher empfehlen. In der bereits vierten Folge des Podcasts stellen Euch Anja, Jana und Martina ihre Favoriten vor. Viel Spaß beim Anhören! ab 1:00: „Heinrich will brüten“ von Anette Thumser, illustriert von Nikolai Renger, erschienen im Magellan Verlag 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:29: „Trudel Gedudel foppt den Fuchs“ (Band 2 der Reihe „Trudel Gedudel“) von Eva Muszynski, illustriert von Karsten Teich, erschienen im cbj-Verlag 88 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:07: „Der Zauber von Immerda: Die Suche nach dem verschwundenen Dienstag“ (Bd. 1) von Dominique Valente, illustriert von Sarah Walburton, übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina, e...
2021-01-18
19 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Dezember - Pi Pa Pu und das Weihnachtszwiesel
Doris und Josef sind in Weihnachtsstimmung und so erzählt M im Dezember vom Weihnachtszwiesel. Die Geschichte hat Josef geschrieben, Doris liest sie vor. Hörvergnügen für jung (und alt).
2020-12-17
12 min
Gästezimmer
01 - Patricia Brandt
Krabben-Connection In der ersten Folge des „Gästezimmers“ verrät Patricia Brandt – einigen vielleicht bekannt als die „Bienenmutter“ aus dem Weser-Kurier – etwas über ihre Vorlieben für Kaffee und Billie Eilish. Und sie präsentiert ihren Ostsee-Krimi "Krabben-Connection": In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Stranddistel“, denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage – ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier n...
2020-12-15
26 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 3 - Lesezeichen Junior im Dezember
Unsere dritte Podcastfolge ist eine Sonderedition: es warten sieben Buchtipps auf Euch – je ein Buch vorgestellt von einem der Mitglieder der Arbeitsgruppe „Lesezeichen junior“. Das sind Anja, Martina, Susi, Katja, Diana, Gisela und Jana. Neben aktuellen Empfehlungen aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich erwarten Euch auch ein paar Titel zur Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Anhören! ab 1:00: „Plötzlich Millionär“ von Rüdiger Bertram, illustriert von Heribert Schulmeyer, erschienen im Edel Kids Books Verlag 248 Seiten, ab 10 Jahren ab 3:35: „Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee“ von Wolfgang Dreyer, illustriert von Annika Siems, erschienen im Prestel-Verlag 96 Seiten, ab 8 Jahren ab 6:11: „Vor uns das Meer – Drei Jugen...
2020-12-11
22 min
Podcasts der Kulturpolitischen Gesellschaft
Web-Talk: Bibliotheken und Corona vom 2.6.2020
Dies ist die Audioaufzeichnung eines Web-Talks der Kulturpolitischen Akademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Die Tonqualität ist immer nur so gut, wie die Mikrofone der Sprecher*innen. Störgeräusche bitten wir zu entschuldigen. In Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband und der Stadtbibliothek München fand am 2.6.2020 der fünfte Teil unserer Webinarreihe »Kultur und Corona« statt. Barbara Schleihagen startet mit einem Vortrag zur aktuellen kulturpolitischen Situation von Bibliotheken in Zeiten von Corona und beleuchtet die Herausforderungen für Bibliotheken. Katrin Schuster verdeutlicht dies nochmal am Beispiel der Stadtbibliothek München Zu den Expertinnen: Barbara Schleihagen setzt sich seit 2006 als Bunde...
2020-11-27
1h 08
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 2 - Lesezeichen Junior im November
In unserer zweiten Podcastfolge stellen euch Katja, Diana und Susi ihre aktuellen Favoriten aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich vor. Diesen Monat haben wir wieder acht Buchtipps für euch – Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken. Vorgestellte Titel: ab 0:55: „Überall Blumen“ von Jon Arno Lawson, illustriert von Sydney Smith erschienen im Fischer Sauerländer Verlag 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:38: „Viele Grüße aus dem Algenwäldchen“ von Megumi Iwasa, übersetzt von Ursula Gräfe, illustriert von Jörg Mühle erschienen im Moritz-Verlag 104 Seiten, ab 7/8 Jahren ab 6:33: „Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher au...
2020-11-20
24 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im November: außerirdisch gut!
Doris und Josef blicken mit Augen von Außerirdischen in das Münchner Stadtviertel Neuhausen und bringen Empfehlungen von der Buchmesse mit.
2020-11-04
16 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 1 - Lesezeichen Junior im Oktober
Wir starten mit einem neuen Podcast in dem wir euch jeden Monat neue Kinder- und Jugendbücher vorstellen. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 0:40: „Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt“ von Andreas Suchanek, illustriert von Timo Grubing, erschienen im Ueberreuter Verlag 244 Seiten, ab 9 Jahren ab 3:26: „Freaky Fahrstuhl“ von Christian Tielmann, illustriert von Zapf, erschienen im Carlsen Verlag 207 Seiten, ab 9 Jahren ab 6:55: „Einstein – die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“ von Torben Kuhlmann geschrieben und illustriert, erschienen im NordSüd Verlag 128 Seiten, ab 5 Jahren ab 10:39: „Unheimlich peinlich : das Tagebuch der Ruby Black“ von Cally Stronk, illustriert von Constanze von Kitzing, erschienen i...
2020-10-30
25 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Juli: Summertime!
Sommerlust statt Coronafrust: Tipps aus der Münchner Stadtbibliothek für die ganz heißen Tage
2020-07-29
14 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Juni: Diversität - Vielfalt in Bibliotheken
Wir stellen das 360-Grad-Projekt der Münchner Stadtbibliothek vor, haben vier Fragen an die Projektverantwortliche Sarah, die wiederum von diversen Personen wissen will, wie sie sich eine diverse Bibliothek vorstellen.
2020-06-08
25 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im April: Gutes in merkwürdigen Zeiten – und fast alles digital
Das Thema diesmal: Gutes in merkwürdigen Zeiten – und fast alles digital. Neue Angebote, Lesestoff, und Tipps zur digitalen Kommunikation, am Ende ein kleines lyrisches Pottpourri.
2020-04-29
23 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im März: Digitale Welten
Doris und Josef berichten von der Aktionswoche ENTER!, die Anfang März in der Münchner Stadtbibliothek stattfand. Der humanoide Roboter Mucki hat auch etwas zu sagen - und dann gibt es noch ein paar Buchtipps von unserer Lektorin Bianca.
2020-03-20
17 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Februar: Alles wächst!
Die Landeshauptstadt München wächst - und die Münchner Stadtbibliothek wächst mit: Doris und Josef sprechen mit Brigitte, der Gründungsbibliothekarin der Stadtteilbibliothek Riem, die 2021 eröffnen wird. Und da ja nicht alles immer nur wachsen soll, gibt es am Ende ein paar Tipps in Sachen Intervallfasten.
2020-02-24
17 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Dezember: Es weihnachtet!
Drei Monate nachdem die ersten Nikoläuse und Lebkuchen in den Supermärkten aufgetaucht sind, hat auch die Münchner Stadtbibliothek einige Weihnachtsgeschenke für Euch gepackt. Und im Interview steht uns die Autorin Meredith Haaf Rede und Antwort.
2019-12-17
18 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im November: Buchmesse und Buchbloggen
Doris berichtet von der diesjährigen Frankfurter Buchmesse - und dann geht es ums Buchbloggen: Zu Gast ist die Bloggerin Anna Neumann, die am Abend zuvor auf unserer Kontrovers-Bühne, wo eifrig, kritisch und engagiert über Romantasy diskutiert wurde.
2019-11-19
23 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im September: Alles in Bewegung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Stadtbibliothek bewegen etwas in München: nämlich Medien und Menschen durch diese bewegten Zeiten. Deshalb geht es in der heutigen Folge von "M", dem Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek, um das Thema Bewegung. Es gibt ein paar bewegte Fakten, ein Interview mit dem Leiter der Bücherbusse und zum Schluss eine Tipp, um sich selber in Bewegung zu bringen.
2019-09-17
18 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im August - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Diesmal sind zwei spiellustige Kolleginnen bei "M" zu Gast: Melanie und Stefanie aus der Stadtbibliothek Westend kommen vorbei, um über ihre "Pen & Paper"-Abende zu berichten. Doch grau ist alle Theorie: Unser Moderatoren-Duo greift gleich zu zu Stift und Papier - und Josef mutiert zum Schurken Gorgonzola ...
2019-08-23
26 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Juli - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Diesmal geht es ums Lesen in allen Facetten: ums Lesenlernen, um Erstleseerfahrungen, um Leseförderung und um die Erhöhung des Lesetempos. Zu Gast ist Christine, unsere Lektorin für Kinder- und Jugendbücher.
2019-07-09
15 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im Mai - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Heute geht es um das Thema „Orte“: Doris und Josef sprechen über Sehnsuchtsorte, Bibliotheksorte und natürlich – alles grünt und blüht um uns herum – über den Garten!
2019-05-28
11 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M im April: Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Diesmal plaudern Doris und Josef über Zahlen. Und über Bibliotheken. Und über Bücher. Und ein paar Ähs gibt's natürlich auch.
2019-04-12
08 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek / März 2019
M, das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek, berichtet monatlich über interessante Neuigkeiten aus der Münchner Stadtbibliothek und spricht mit Menschen, die uns etwas zu erzählen haben.
2019-02-22
11 min
Petra Kelly Stiftung
100 Jahre Räterepublik in Bayern
Mitschnitt aus der Veranstaltung "100 Jahre Räterepublik in Bayern: Hat uns die Räte-Idee heute noch etwas zu sagen?", die am 29.11.2018 in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek stattgefunden hat. Weitere Infos unter: https://www.petrakellystiftung.de/de/2018/12/03/100-jahre-raeterepublik-bayern Es reden: Ulrike Bez Filmemacherin, München Dr. Georg Köglmeier Akad. Oberrat am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, Regensburg Simon Strohmenger mehrDemokratie e.V. , München Moderation: Lisa Altmeier, Crowdspondent _____________________________________________________ Mehr erfahren? Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: Website: www.petrakellystiftung.de Facebook: https://www.facebook.com/PetraKellyStiftung Instagram: https://www.instagram.com/kelly_stiftung YouTube: https://www.youtube...
2019-02-06
55 min