podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Munia Nienhaus
Shows
Better Learning Podcast
'Matilda' with Charlotte Nienhaus, Carla Cummins, and Kevin Stoller
If you grew up in the '90s, there’s a good chance Matilda made you believe two things: libraries are magical, and adults DEFINITELY don’t always know best... The 1996 movie, adapted from Roald Dahl’s classic book, gave us a hero who wasn’t loud or flashy - but smart, kind, and quietly powerful. Oh, and she had telekinesis. So yeah, iconic. In this episode, we dive into why Matilda still hits all these years later. From the hilariously awful Wormwoods to the nightmare-fuel that is Miss Trunchbull, it’s a story that balances da...
2025-07-02
38 min
Schnack, Land, Fluss
Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert
Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert Bernd Lohmann, 62, aus Hückeswagen im bergischen Land hat 2016 seinen Milchviehbetrieb auf Bioproduktion umgestellt – und ist im letzten Jahr wieder zurückgewechselt in die konventionelle Produktion. Was hat ihm wirtschaftlich das Genick gebrochen? Darüber sprechen wir. Und auch darüber, wie der „Wechsel nach dem Wechsel“ von Berufskollegen und Verbrauchern wahrgenommen wurde. Denn Bernd führt neben dem Milchviehbetrieb auch einen Pensionpferdebetrieb mit über 120 Pferden – und hat dementsprechend die Verbraucher direkt und regelmäßig auf dem Hof. Ein „gläserner Betrieb“ wie er selbst sagt. Wie haben sie reagiert? Diese Folge...
2024-11-28
19 min
Schnack, Land, Fluss
Ist das noch Landwirtschaft? „Bauer sucht Frau“-Kandidatin Saskia Blümel über einen Wirtschaftssektor im Umbruch
Saskia Blümel führt in Moisburg bei Hamburg einen Weihnachtsbaumbetrieb, leitet einen Hofladen samt Hofcafé - und ist aktuell Kandidatin bei „Bauer sucht Frau“. Spätestens seit letzterem muss sie sich häufiger die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrem Betrieb überhaupt eine echte Landwirtin sei. Grund genug, genauer hinzuschauen: Was bedeutet es heute eigentlich, Landwirtin oder Landwirt zu sein? Und: Ist nicht vielleicht gerade Saskia der Prototyp einer Neudefinition? Diese Folge ist der dritte von vier Teilen unserer Sonderreihe „Generationen auf den Höfen“ – präsentiert von der BASF. ________________________________________ Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus, Schnitt und Produktion: Marit S...
2024-11-28
30 min
Schnack, Land, Fluss
„Hilfe, die Roboter kommen!“ Wird Pflanzenschutz durch Digitalisierung und KI revolutioniert?
Jan Obermeier, 34 aus Blomberg, hat etwas auf seinem Ackerbaubetrieb im Einsatz, was man (noch) nicht jeden Tag sieht: Der Feldroboter „FarmDroid“ hackt zwischen Zuckerrüben und Raps das Unkraut weg. Sieht so die Zukunft des Pflanzenschutzes aus? Roboter fahren über Äcker und hacken und spritzen punktgenau da, wo es nötig ist? Jan Obermeier glaubt: Auch. Denn neue Ideen sind genauso gefragt wie notwendig: EU-weit soll der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 um 50% sinken. Ob das klappen kann – darüber sprechen wir. Und auch darüber, warum sich gerade das Image des chemischen Pflanzenschutzes Buhmann im vergangenen Jahrhundert von einer Art Heilsbringer zum „Buhmann...
2024-11-14
30 min
Schnack, Land, Fluss
Von Blühwiesen wird keiner satt – ein Landwirt berichtet vom Spagat zwischen Nahrungsmittelproduktion und Biodiversität
Tobias Honvehlmann, 28, ist Milchviehalter in Raesfeld - und hat im Auftrag von Verbrauchern Blühflächen angelegt . Das hat er auch gemacht, um seine Mitbürger direkt in die Pflicht zu nehmen zu testen: Wie viel ist ihnen das, was sie fordern, tatsächlich wert? Scheinbar nicht so viel, war die Antwort. Denn nachdem im ersten Jahr seine Blühpatenschaften super anliefen, folgte im zweiten Jahr schon die Ernüchterung. Warum ist das so? Darüber sprechen wir. Und über zwei Fragen, die sich bei dem Thema immer wieder stellen: Kann man es sich leisten, auf ertragreichen Flächen keine Nah...
2024-11-07
35 min
Schnack, Land, Fluss
Gott in der Krise: Wie fordern Schicksalsschläge den Glauben heraus, Pastorin Gabi Kliefoth?
Gabi Kliefoth ist Pastorin auf der nordfriesischen Insel Föhr und war vorher lange Zeit auch als Notfallseelsorgerin aktiv. Wir sprechen darüber, ob Menschen besonders bei Schicksalsschläge ihren Glauben entdecken – oder ihn gerade da hinterfragen. Und wir sprechen darüber, was die unzähligen Krisen heute mit uns machen. Wenn es eine Art von Kraft gibt – für Gabi wäre das Gott – warum lässt sie das alles geschehen? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder
2024-10-24
26 min
Schnack, Land, Fluss
Wenn der Partner verstirbt: Von tiefer Trauer und einer neuen Liebe
Ingrid Leineweber aus Dorsten, hat eine schwere Zeit erlebt: Mit Ende 50 verstirbt ihr Mann. Heute, mit 85, lebt sie in einer neuen Partnerschaft und ist voller Tatendrank und Lebensfreude. Was macht es mit einem Menschen, wenn der Partner nach einer langen Beziehung verstirbt. Wie hat sie es geschafft, die Stille und Trauer wieder mit neuen Leben zu füllen? Und: Wie ist es, wenn man sich nach einer langen Zeit allein auf eine neue Partnerschaft einlässt? Ingrid Leineweber hat Antworten - ganz offen und ehrlich. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Muni...
2024-10-10
25 min
Schnack, Land, Fluss
Über Geld spricht man doch! Wie abhängig waren Frauen früher bei Einkommen und Rente von ihren Männern?
Mit Erni Upmann, 90 Jahre, geht es ans Eingemachte: Wir sprechen über Geld! Denn Erni Upmann blickt zurück auf eine Zeit, in der viele Frauen kein eigenes Einkommen hatten. Wollten Sie etwas für sich kaufen, musste sie ihren Mann um Geld und Erlaubnis bitten. Wir sprechen aber nicht nur über Geld, wir sprechen auch über die Altersabsicherung von Frauen – denn die ist eng mit dem eigenen Einkommen verknüpft. Dabei nehmen wir besonders die Situation der Frauen auf dem Land – der Bäuerinnen – in den Blick. Dort fehlte ein soziales Sicherungssystem lange komplett - die Abhängigkeit von den Männern wa...
2024-09-27
23 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 91, Teil 2 - Eure Fotos, eure Geschichten! Fotografie-Podcast Community Special!
What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, kippt gerne eine Folge zurück zu Episode 91, Teil 1! Ganz spontan hat sich Martin Hammeke diazugeschaltet. Martin ist ein treuer Hörer unseres kleinen Fotografie-Podcasts und selbst ein toller Fotograf aus Dortmund. "People, Events, Sports" steht in seiner Bio und David hat ihn schon diverse Mal zu Fotowalks und kleineren Fotografie-Events eingeladen. Zusammen mit Martin sprechen wir über eure Bilder. Eure Geschichten. Und natürlich kommt auch ihr zu Wort! Teil...
2024-09-20
1h 01
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 91, Teil 1 - Fotografie-Podcast Community Special! Eure Fotos, eure Storys!
What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Ganz spontan hat sich Martin Hammeke dazugeschaltet. Martin ist ein treuer Hörer unseres kleinen Fotografie-Podcasts und selbst ein toller Fotograf aus Dortmund. "People, Events, Sports" steht in seiner Bio und David hat ihn schon diverse Mal zu Fotowalks und kleineren Fotografie-Events eingeladen. Zusammen mit Martin sprechen wir über eure Bilder. Eure Geschichten. Und natürlich kommt auch ihr zu Wort! Teil 2 kommt kommende Woche! Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören! Das ist Mar...
2024-09-14
1h 07
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 90 - Heim-EM. Burnout. Bosse. Unterwegs bei der EURO 2024 mit Simon und André
What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Trigger-Warnung! In EPISODE90 geht's unter anderem auch um Arbeitsbelastung, schleichende Burnouts und anfängliche Depressionen. Wir haben euch ein paar Kontaktmöglichkeiten zusammengeschrieben, wenn es euch nicht gut geht oder ihr das Gefühl habt, das ihr auch Hilfe brauchen könntet. Nehmt das in Anspruch! Das ist wirklich wichtig! Wo finde ich Hilfe bei Depression? https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Wollt ihr weiterführende Informationen über die Erkrankung Depression? https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/links-und-literatur Habt ihr Fra...
2024-09-06
1h 47
Schnack, Land, Fluss
Generationen im Konflikt: Sind „die Jungen“ zu selbstbezogen und „die Alten“ zu unreflektiert?
Nicolai Mackenstedt, 26 Jahre, stammt aus einer traditionellen Landwirtsfamilie im Landkreis Diepholz, Niedersachsen. Nach Studium und Auslandsaufenthalt lebt er teils vegan, beschäftigt sich viel mit seiner eigenen Gefühlswelt und will die Hofnachfolge nicht mehr antreten. Eine Enttäuschung für seine Eltern? „Ja“, sagt Nicolai selbst. Darüber sprechen wir. Und über einen Graben, der sich manchmal zwischen der älteren Generation (den „Babyboomern“, und den Jungen (der „Generation Z“) auftut. Da geht es viel um enttäuschte Erwartungen, indirekte Vorwürfe, Ängste und Themen, die zwischen den Generationen immer wieder zu Streit führen. Wie unterschiedlich sind die Lebenswelten tatsächlic...
2024-08-29
32 min
Schnack, Land, Fluss
Als Urlaub noch bodenständig war: Eine ehemalige Gastwirtin aus dem Sauerland berichtet
Wir befinden uns im Sauerland der 1960er Jahre - einer Zeit, in der für viele Bauern die Landwirtschaft allein nicht mehr ausreichte. Sie suchten sich neue Standbeine und wurden Postbote oder Milchkontrolleur. Paul und Annette Grote aus Sundern-Hellefeld wurden Gastgeber: Von den 1960er bis Anfang der 2000er Jahre haben Sie Zimmer in ihrem Haus an Feriengäste vermietet. Zu Beginn für 11 DM Vollpension. Ich spreche mit Annette Grote, 87, über eine Zeit, in der das Leben einfacher und die Leute schneller zufrieden waren – auch im Ulraub. Man ging spazieren und wandern, saß im Garten, fuhr ins Freibad, saß abends z...
2024-06-27
22 min
Schnack, Land, Fluss
Wie Angst um den Status quo unser Wahlverhalten beeinflusst - ein Gespräch mit Hedwig Keppelhoff-Wiechert
Die AfD wurde bei der Europawahl zweitstärkste Kraft in Deutschland, gerade bei den 18- bis 24-Jährigen hat sie zugelegt. Über das "warum" spreche ich mit Hedwig Keppelhoff Wiechert, 85 Jahre alt, und von 1989 bis 2004 für die CDU Abgeordnete im EU-Parlament sowie etwa zeitgleich von 1987 bis 1998 Präsidentin des deutschen Landfrauenverbandes. Doch keine Sorge: Es wird keine politische Analyse. Es geht vielmehr um die Frage ob Menschen, junge Menschen, auch deshalb so wählen, weil sie sich ihrer eigenen Privilegien gar nicht bewusst sind – und auch nicht der Rolle, die die EU für ihre relative Sorglosigkeit gespielt hat. Und...
2024-06-13
20 min
Schnack, Land, Fluss
Aus Bauerndorf wird Stadtteil: Die Entwicklung eines Dorfes im Sauerland von den 1930ern bis heute.
Paul Grote ist in seinen 91 Lebensjahren dem Sauerland immer treu geblieben. Genau gesagt: Hellefeld, einem nicht ganz 700 Einwohner Örtchen etwa 70 km östlich von Dortmund, dass seit 1975 zu Sundern gehört. Anhand seiner akribischen Aufzeichnungen lässt sich die Entwicklung eines einstigen Bauerndorfes von Ende der 1930er Jahre bis heute ziemlich gut nachvollziehen. Wer hat früher im Ort gelebt, wo haben die Menschen gearbeitet, wie sich versorgt? Und: Wann begann der Ort, sich zu wandeln – und was hat das mit den Menschen gemacht? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Mar...
2024-05-30
20 min
Schnack, Land, Fluss
Urlaub machen - oder lieber doch nicht? Warum wir dem Reisen so eine unterschiedliche Relevanz beimessen
Urlaub machen – das nimmt wohl für viele Menschen einen hohen Stellenwert in der Jahresplanung ein. Bei Gisela Venneker (74) aus dem Münsterland ist das anders: Die Reisen von ihr und ihrem Mann Fritz lassen sich an einer Hand abzählen. Vermissen tut sie trotzdem nichts. Hängt das mit ihrem idyllischen Wohnort auf dem Land zusammen? Reisen Menschen vom Land gar insgesamt weniger als Städter? Und wie hat sich das Reisen im Verlauf der letzten Jahrzehnte gewandelt? Eine Spurensuche. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder ...
2024-05-16
16 min
Schnack, Land, Fluss
Petra Bentkämper, warum sind so wenig Frauen auf dem Land politisch aktiv?
Je ländlicher eine Region, desto geringer ist die politische Repräsentation von Frauen. Was hemmt Frauen, gerade auf dem Land politisch aktiv zu werden? In welchen Situationen wird über Frauen in Ehrenamt anders geurteilt als über Männer? Eine Spurensuche mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-05-02
24 min
Schnack, Land, Fluss
Wenn Frau das Sagen in einer Männerdomäne hat: Ute Volquardsen über sichbaren und unsichtbaren Druck
Ute Volquardsen, 59, und Landwirtin aus Nordfriesland, ist jetzt im sechsten Jahr Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Und das ist ein ziemliches Ding: Denn zum einen ist der Ehrenamt der Kammerpräsidentschaft kein unbedeutendes – eher im Gegenteil. Zum anderen ist sie die erste Frau, die das Amt inne hat – nicht nur in Schleswig-Holstein, in ganz Deutschland stand noch nie eine Frau an der Spitze einer Landwirtschaftskammer. Bis Ute Volquardsen kam. "Egal was kommt, du bleibst immer die erste Frau", hat der ehemalige Bauerpräsident und jetzige Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, mal zu ihr gesagt. Das erzeugt Druck – über den sprechen w...
2024-04-18
18 min
Schnack, Land, Fluss
Abhärtung statt Arznei? Unser Umgang mit Medizin damals und heute
Rita Kurzweg aus Steinfurt sieht man ihre 83 Jahre nicht an. Einer ihrer Jungbrunnen ist das täglich Bad in nahegelegenen See. Seit 50 Jahren härtet sie sich so ab - im Sommer wie im Winter - angelehnt an die Kneipp-Methode. Zum Aufwärmen geht sie spazieren und lernt währenddessen Gedichte auswendig. Man muss sich, Körper wie Geist, fordern und auch etwas zumuten, sagt Rita Kurzweg, und nicht bei jeder Gelegenheit direkt in den Medizinschrank greifen. Sind wir heute zu bequem und fordern Körper und Geist zu wenig? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Pro...
2024-04-04
23 min
Schnack, Land, Fluss
Von der Blaskapelle zu Spotify: Wie wir Musik hören
Wer heute Musik hört, macht das überwiegend über eine App auf dem Smartphone. Das Programm merkt sich, was gefällt und schlägt automatisch ähnliche Lieder vor. In der Jugend von Wilma Johlen, 84 Jahre alt, aus Brakel ganz im Osten NRWs, wäre das vermutlich nicht mal als Science Fiction durchgegangen. Musik würde damals ganz anders konsumiert und weitergegeben. Wie? Darüber sprechen wir. Und auch darüber, warum es im Musikgeschmack Unterschiede zwischen Stadt und Land gab. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Sp...
2024-03-21
17 min
Schnack, Land, Fluss
Die Jagd boomt - nicht nur aus hehren Motiven
Die Jagd boomt, immer mehr Menschen machen einen Jagdschein. Doch was treibt sie an? Der Wunsch, mit gutem Gewissen Fleisch zu essen? Oder doch eher die Lust am schießen, was gemeinhin als Trophäenkult bekannt ist - also sich ein möglichst großes Geweih ins Wohnzimmer zu hängen. Wie hat sich die Motivation im Laufe der vergangenen Jahrzehnte geändert? Welche Schattenseite hat die hohe Zahl der Neujäger – und wie war es eigentlich früher, als Frau in solch einen Männerdomäne wie der Jagd zu bestehen? Antworten hat Britta Freifrau von Weichs aus Willebadesse...
2024-03-07
24 min
Schnack, Land, Fluss
Homosexualität: Wie war es, sich vor 20 Jahren auf dem Land zu outen?
Offen schwule, lesbische oder bisexuelle Menschen und Paare gab es in der Jugend von Astrid und Susanne Rose nicht. Vielleicht waren beide auch deshalb bis in ihre 30er überzeugt, "stockhetero" zu sein. Vor 22 Jahren haben sich die beiden Frauen jedoch Hals über Kopf ineinander verliebt. Wie war es, sich auf einem Dorf zu outen, wo jeder jeden kannte? Wie haben Freunde und Familie reagiert? Und was ist heute vielleicht einfacher als damals? Darüber sprechen wir. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze...
2024-02-22
34 min
Schnack, Land, Fluss
SPEZIAL: Die "Letzte Generation" - wohlstandsverwöhnte Krawallmacher?
In dieser Folge ist alles anders: Chiara, 26, Landschaftsökologiestudentin aus Münster und Aktivistin der "Letzten Generation", spricht über Vorwürfe, die der "Letzten Generation" häufig gemacht werden -so auch in der vorletzten Folge "Schnack, Land, Fluss" über "Protest in der Politik". Wie reagiert sie auf den Vorwurf, die "Letzte Generation" seien nur wohlstandverwöhnte Krawallmacher? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-02-08
24 min
Schnack, Land, Fluss
Einsam trotz sozialer Medien? Wie Zwischenmenschlichkeit früher aussah - und was aus ihr heute geworden ist
Die Dortmunderin Brigitte Funk, 75 Jahre, hat Anfang der 80er Jahre in Dortmund ein Café eröffnet und dort ganz ohne Internet ein "soziales Netzwerk" geschaffen. Mit ihr sprechen wir über das Zwischenmenschliche: über Freundschaften und Liebe, über Streit, und über Netzwerke. Wie war das in einer Zeit vor Tinder, Facebook und Co? Und wie hat sich unser soziales Miteinander durch die digitale Welt verändert? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-01-25
26 min
Schnack, Land, Fluss
Protest gegen die Politik: Wie Widerstand früher aussah - und woran er heute krankt
Gisela Upmeier zu Belzen blickt auf ein Leben voller Protest zurück: Die heute 87-Jährige hat sich gemeinsam mit ihrem Mann über Jahre gegen eine riesige Mülldeponie gewehrt, die in unmittelbarer Nachbarschaft ihres Betriebes geplant war. Von Grüne über SPD bis CDU – alle waren dafür und wollte das von Anfang an völlig überdimensionierte Projekt durchdrücken, koste es, was es wollen. Für ihren Protest hat Frau Upmeier schließlich auch ihrer Partei, der CDU, den Rücken gekehrt. Darüber sprechen wir. Und auch darüber, wo es Parallelen zu den aktuellen Protesten von Landwirten un...
2024-01-11
28 min
Schnack, Land, Fluss
Schule früher: Von Schlägen als anerkanntem pädagogischen Mittel
1947 wurde der erste reguläre Jahrgang nach dem Zweiten Weltkrieg eingeschult. Heinrich Schölling, heute 82 Jahre alt, war einer der Schüler. Er blickt zurück auf eine Zeit, in der Schläge ein anerkanntes pädagogisches Mittel waren - sowohl in der Schule als auch zu Hause. Und er erinnert sich an eine Zeit, die von Mangel und Verzicht geprägt waren, in der ein Stück Speck gegen einen Schultornister und Altpapier gegen Schulbücher getauscht wurden. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Sprin...
2023-12-28
24 min
Schnack, Land, Fluss
Alltagsdroge Alkohol? Wie sich unser Verhältnis zum Hochprozentigen gewandelt hat
Alkohol ist eine der gefährlichsten Drogen - und tief in unserer Gesellschaft verankert. Anneliese Brandt, 90 Jahre, blickt auf eine Jugend, in der es "normal" war, mit Promille im Blut Auto zu fahren. (Wie) Hat sich unser Verhältnis zum Alkohol seit den 1950er Jahren gewandelt? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2023-12-14
24 min
Schnack, Land, Fluss
Geburtshilfe und Hebammenarbeit: Warum Frauen die Geburt häufig fremdbestimmt erleben - früher genauso wie heute
Heute werden in Deutschland etwa 30% der Kinder per Kaiserschnitt geboren, nur 8% kommen ohne medizinischen Eingriffe wie die PDA – eine Rückenmarksnarkose - auf die Welt. Eine unglaublich fremdbestimmte Geburthilfe, findet Eva Maria Müller Markfort. Eva Maria Müller Markfort ist 85 Jahre alt und hat seit den 1960er Jahren als Hebamme gearbeitet – und das nicht nur in Deutschland. Sie hat auch in Belgien, Frankreich und Saudi Arabien Kindern auf Welt geholfen – sowohl in Krankenhäusern, als auch viele Jahre als Hausgeburtshebamme. Wie hat sich die Geburtshilfe seit den 1960er Jahren verändert? Wie sah es damals mit Schmerzmitteln unter der Geburt...
2023-11-30
24 min
Schnack, Land, Fluss
Spekulatius im August: Ist unsere Vorweihnachtszeit nur noch Kommerz?
Es ist Mitte November: Im Radio laufen die ersten Weihnachtslieder. Die Läden sind weihnachtlich geschmückt - und die ersten Weihnachtsplätzchen gab es bereits zu kaufen, als in einigen Bundesländern noch Sommerferien waren. Die Vorweihnachtszeit beginnt jedes Jahr früher. So empfindet es auch Hanne Große Kleinmann. "Früher", blickt die heute 75-Jährige zurück, "früher orientierte man sich viel stärker an der Witterung und christlichen Feiertagen." Wann wurde aus dem christlichen Weihnachtsfest ein solches Konsumfest? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit S...
2023-11-16
22 min
Schnack, Land, Fluss
Eine Schneiders-Tochter blickt zurück: Von Schneiderware über Kleidung von der Stange bis Fast-Fashion
Wie sich unser Umgang mit Kleidung in den letzten 60 Jahren gewandelt hat Kaufen wir heute Kleidung, dann vor allem online und häufig viel zu viel. Ein Großteil geht als "Retoure" zurück zum Versandhändler. Ganz anders in den 1950er und beginnenden 1960er Jahren. Gekauft wurde das, was gebraucht wurde - und das häufig beim Schneider vor Ort. Risse wurden ausgebessert, Löcher gestopft. Wann hat sich unser Umgang mit Kleidung gewandelt? Wann löste Kleidung von der Stange die Schneiderware ab? Und wann haben wir verlernt, Socken zu stopfen? Antworten hat Irmgard Hörnemann, heute 69 Jahre al...
2023-11-02
25 min
Schnack, Land, Fluss
Unter einem Dach mit den Schwiegereltern - kann das gutgehen?
Wie es ist, mit seinen Schwiegereltern unter einem Dach zu leben? Sabine Kerstin ist 64 Jahre alt und in den 80ern zu ihrem Partner auf den Hof nach Bad Sassendorf gezogen – in ein Haus mit ihren Schwiegereltern. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Türen und über unterschiedliche Geschmäcker in der Gartengestaltung. Einfach war das nicht immer. Das Spannende ist auch: Sabine Kerstin ist bald in einer ganz ähnlichen Situation wie ihre Schwiegermutter damals. Denn ihre Tochter zieht samt Mann und Kind auf den Hof, auf den sie damals zugezogen ist. Welche Fehler will sie auf keinen Fall wiederholen? ...
2023-09-21
20 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 56 - SOCCA WORLD CUP - im Schlaraffenland des Storytellings
Fotos, Videos uns Social Media - Teamwork beim Socca World Cup in Essen Ein Stadion mitten in der Stadt. Platz für über 3.000 Fans mitten auf dem Kennedyplatz in Essen. 44 Länder, 100 Spiele bei der Socca Weltmeisterschaft - Kleinfeldfußball! Sechs gegen sechs, kleines Feld und Action ohne Pause - vom 02. bis zum 12. Juni fand in Essen der Socca World Cup statt und Jacques, Fabian und David waren mittendrin - Jacques als "Head of Media", David als "Head of Social" und Fabian als einer von insgesamt 15 Content Creatorn - also Foto- und/oder Videographen. In EPISODE56 erzählen die drei...
2023-06-23
1h 34
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 55 - Surfen, skaten, Basketball - Freie Projekte und wie man sie plant
Wir sind im Flow und sprechen gleich über vier Fotos und die Geschichten hinter den Bildern Viel Spaß beim Hören. Und wir rufen eine kleine Challenge ins Leben: #wts_podgrid Wir wollen euch herausfordern und fördern! Mit unser kleinen Aufgabe, die es jetzt von Folge zur Folge geben wird. Geht raus und macht als erste Challenge Fotos von Farben - etwas Buntes! Postet es in euren Storys oder im Feed, nutzt den Hashtag #wtspodgrid und taggt uns gerne @wtspod! Wir besprechen dann die "besten" drei Bilder bei uns in der kommenden Episode! Viel Spaß...
2023-05-19
1h 23
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 54 - Endstation Paris - auf den Spuren von Elliott Erwitt mit Matthias Dersch
Besuch vom "What's the Story - der Fotografie-Podcast"-Mitbegründer Matthias Dersch Nach Olli Hugo in der Jubiläumsfolge 50 haben wir nun den anderen "What's the Story - der Fotografie-Podcast"-Mitbegründer zu Gast. Live und in Farbe war Matthias in Bochum bei David in Office und hat darüber berichtet, wie es ihm geht, wie der Camper-Trip mit seiner Familie war und welche Fotos und Momente ihm auf der Tour besonders in Erinnerung geblieben sind. Viel Spaß beim Hören. Und wir rufen eine kleine Challenge ins Leben: #wts_podgrid Wir wollen euch herausfordern und fö...
2023-05-12
1h 35
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 53 - Wes Anderson und der Hund im Tesla
Wir sprechen über die Geschichten hinter den Fotos Nach einigen Episoden mit tollen Gästen und der Live-Show aus Lissabon sind wir jetzt mal wieder mit unserem gewohnten "Grundgerüst" für euch am Start. Wir besprechen die Geschichten hinter zwei Fotos - dem B/W-Bild von Phil und einem Foto von Tolga, das Fabian mitgebracht hat - und wir haben ein paar coole Inspirationen für euch am Start. Außerdem haben wir in Episode 53 ein Community-Foto für euch. Viel Spaß beim Hören. Und wir rufen eine kleine Challenge ins Leben: #wts_podgrid Wir wol...
2023-05-05
1h 26
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 52 - Raus aus der Komfortzone! Fotografie-Workshop in Lissabon
Über Mut und neue Impulse, über Fotografie-Challenges und Entwicklungen Vier Tage lang haben wir in Lissabon an unseren fotografischen Skills gearbeitet. Dabei haben wir uns von der Stadt und den Situationen treiben lassen und alle großartige Fortschritte gemacht. Jeder für sich, aber auch als Gruppe. Ein wundervolles Erlebnis. Das ist der Podcast zum Foto-Workshop in Lissabon. In Episode 52 sprechen Fabian und David mit den beiden Models Anna und Tolga und den Workshop-Teilnehmern über fotografische Entwicklung, Coaching und Voigtländer-Linsen. Viel Spaß beim Hören! Der Workshop wurde unterstützt von Voigtländer und Druckpartn...
2023-04-28
49 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 51 - Fotografie ist Jazz. Deep-Talk mit Mischa Lorenz
Über Fotografie, Musik und Wandtattoos im Hotelzimmer Wir treffen Mischa Lorenz in Essen im Sheraton. Die Sonne kommt raus und der Ruhrpott zeigt sich von seiner schönsten Seite. Mischa ist Fotograf aus Berlin, eigentlich kommt er nur 15 Kilometer weit "wech" von Essen - aus Bochum. Genauso wie David. In Episode 51 sprechen wir über Hotelleben und Wandtattoos, über Musik und Überforderung. Und über Jazz. Viel Spaß beim Hören! Das ist Mischa Lorenz https://www.instagram.com/mischalorenz/ Das ist Mischa Lorenz https://mischalorenz.de Das ist Todd Hido http://www.toddhido...
2023-04-07
1h 32
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
EPISODE 50: Die Jubiläums-Folge mit Olli Hugo - Freiwillige Entscheidungen
WOW! 50 Folgen "What's the Story - der Fotografie-Podcast" xxx. Ohne Olli und Matthias wären wir wahrscheinlich gar nicht hier. Olli und David sprechen über 50 Folgen What's the Story Podcast, über Fotografie in Paris, Storytelling und vieles mehr… Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Bock habt, dass wir auch mein ein Foto von euch besprechen, schickt uns gerne eine DM bei Instagram. Wir freuen uns, eure Geschichten zu hören! Das ist Olli Hugo https://www.instagram.com/ollihugo/ Love letter to Paris https://www.instagram.com/p/CpsEiPKM...
2023-03-31
1h 22
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 49: Street Photography und Wimmelbilder - feat. Samuel Lintaro Hopf
Ein kleines "How to Street Photography" mit jemandem, der es wissen muss Samuel Lintaro Hopf ist ein Street- & Documentary Photographer und Filmmaker aus Hamburg. Er ist Ricoh GR Ambassador und hat unter anderem schon für so ziemlich jede Kamera-Brand geshootet oder auch für Epidemic Sound, Samsung, das Wiener oder österreichische Tourist-Board… Vielen ist er aber besser als "Samuels Streetlife" bei YouTube bekannt. Wir sprechen mit ihm 90 Minuten über Fotos in der Straße, Techniken und Tipps, Motivation und das Scheitern in wichtigen Moment. Wie fotografiert ihr in der Straße? Schreibt es uns bei Instagram. Vi...
2023-03-24
1h 34
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 48: Being Bob Sala - Fotografie mit Licht und Schatten
Bob Sala über Instagram, geklautes Equipment und seine Liebe zur Fotografie "Bin ein paar Tage in NRW" - kurz und knapp war die Nachricht, die Marvin Kleinemeier David schickte. Wie schön! Marvin Kleinemeier ist besser bekannt als Bob Sala und ein großartiger Journalist und Fotograf. Und: Er war schon einmal zu Gast in unserem Podcast. Wenn er schon mal in der Stadt ist, dann nehmen wir doch gleich auch einen Podcast auf - EPISODE48. Wir sprechen über Kunst, Literatur, Fotografie in Museen, den typischen Bob-Sala-Look, eine tragische Geschichte über geklautes Equipment und was passiert, wenn Instagram einem dem S...
2023-03-17
2h 03
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 47: Polarlichter fotografieren und Kreativ-Tipps feat. Cihan Tamti
Wir erzählen die Geschichten hinter den Bildern Wenn ihr Bock habt, dass wir auch mein ein Foto von euch besprechen, schickt uns gerne eine DM bei Instagram. Wir freuen uns, eure Geschichten zu hören! In den dieser Woche ging waren die Foto-Feeds voll davon und es ging sogar durch die Medien: Wir konnten selbst in Nordrhein-Westfalen Polarlichter fotografieren. David war hocked und wollte natürlich drüber sprechen. Umso besser, dass wir einen Experten in der Runde haben. Tim hat den nagenden Zahn der Zeit am Uni Center in Bochum festgehalten - dort, wo er sein...
2023-03-03
1h 19
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 46: Nowitzki, Leading Lines und Lost Places - Fotografie ist so vielseitig
Lasst euch inspirieren - wir erzählen die Geschichten hinter den Bildern Falls ihr Bock auf einen Foto-Workshop in Lissabon habt: Schreibt @ruhrpoet bei Insta an. Es wird wundervoll! Ganz besonderer Dank geht heute raus an die "Hands of God", die unserem Logo einen frischen Anstrich verpasst haben. Folge den Jungs bitte auf Insta und lasst dort Liebe da! https://www.instagram.com/handsofgod_design/ In dieser EPISODE ist Jacques erstmals euer Host und führt durch die Folge. Seine Überleitungen hat er aus dem Überleitungsmuseum in Aachen. Ganz start ;-) Jacques hat das super gema...
2023-02-10
1h 22
ALPHA-LÖWEN-MINDSET by Eric Weidmann
#37 "Es war ein großer Spaß, dieses Coaching zu machen!" - Interview-Special mit Jakob Nienhaus (Team Alpha-Löwen)
"Es war ein großer Spaß, dieses Coaching zu machen!" - Jakob Nienhaus Die Interview-Special-Reihe mit dem Team Alpha-Löwen, also denjenigen, die das ALPHA-LÖWEN-COACHING bereits durchlaufen haben oder in fortgeschrittenem Stadium voll dabei sind, wird fortgesetzt. Was sind die Learnings, Erfahrungen und Erkenntnisse, die jeder einzelne im Laufe des Coachings gesammelt hat und wie hat sich die eigene Fitness, Ernährung und vor allem das Mindset entwickelt? Zusammengefasst: Wie sieht die ALPHA-LÖWEN-TRANSFORMATION aus, die jeder einzelne im Team Alpha-Löwen durchlaufen hat? Wie Jakob endlich eine funktionierende Trainingsroutine mit ent...
2023-02-02
2h 09
Under the Microscope
Ballerina to Chemistry Professor | ft. Lea Nienhaus | Pranoti | Under the Microscope Snippet
Full episode - https://spotifyanchor-web.app.link/e/4tPFMii4Vwb In the long episode Pranoti sits down Lea Nienhaus, an Assistant Professor at Florida State University, USA, to take a deeper dive into Lea’s research journey. She shares her favourite science project, so follow along to learn how to turn red light yellow! You can now join our mailing list to get a regular dose of science. Find out more at thesciencetalk.com/real-scientists-nano/curators/#curators22
2023-01-27
02 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 45 - Was macht die Leica Q2 so besonders? Leica Look - worth the hype?
Gear-Talk: Wir sprechen über die Leica Q2, den "Leica Look" und - natürlich - den Preis Falls ihr Bock auf einen Foto-Workshop in Lissabon habt: Schreibt @ruhrpoet bei Insta an. Es wird wundervoll! Ganz besonderer Dank geht heute raus an die "Hands of God", die unserem Logo einen frischen Anstrich verpasst haben. Folge den Jungs bitte auf Insta und lasst dort Liebe da! https://www.instagram.com/handsofgod_design/ In dieser EPISODE sprechen wir mal etwas intensiver über eine Kamera - eigentlich erzählen wir ja die Geschichten hinter den Bildern, in dieser Folge spre...
2023-01-27
1h 32
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 44 - Manhattanhenge in Holland und Fotoshooting im Kult-Kino
Wir erzählen die Geschichten hinter den Bildern Falls ihr Bock auf einen Foto-Workshop in Lissabon habt: Schreibt @ruhrpoet bei Insta an. Es wird wundervoll! Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Über diese Fotos sprechen wir in EPISODE44 Foto: "Vlissingen-Henge - von Fabian https://www.instagram.com/p/CnWKiMdrSsc/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Foto: "Nika in der Lichtbu...
2023-01-13
1h 23
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 43 - Behind the Scenes Fotografie bei "Eiskalt zur Spitze"
Fotografie an Filmsets, Bilder von Bands Worum geht es in der Webserie "Eiskalt zur Spitze"? Abenteuer, Dramedy, Infotainment – SECO Kältetechnik präsentiert die definitive Erlebnisreise in Zeiten von Energiekrise und gestiegenem Bewusstsein für knappe Ressourcen. Eine Story, die bewegt, bildet, amüsiert… und hilft, angesichts brennender Fragen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Wir freuen uns...
2022-12-16
1h 20
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 42 - Fotobuch: Fotografie auf dem Weg zum Mount Everest
"Along the trails" - auf dem Weg zum Mount Everest Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Über diese Fotos sprechen wir in EPISODE42 Foto: "Der Blick / das Cover https://www.instagram.com/p/Cl5glnzNAB3/ Foto: "Der Blick / das Cover https://www.instagram.com/p/Ckl6EqCj4yj/ Wir fr...
2022-12-09
1h 27
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 41 - Workload und Life Balance im Fotografie- und Videography-Business
Mit dem Tuk Tuk zur Kirmes. Heute wird's bunt Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Über diese Fotos sprechen wir in EPISODE41 Foto 1 : "Bunte Kirmes mit Kindern" von Phil, kuratiert von Jacques https://www.instagram.com/p/CYdq5ZWrsMz/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Unser Hörer-Foto : "Jacob Speidel" von Alex https...
2022-12-02
1h 26
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 40 - Polizei- und Tatort-Fotografie mit Daniel Meßner vom "Geschichten aus der Geschichte"-Podcast
Sonderfolge! Wir beschäftigen uns mit der Historie der Fotografie, mit Mord und Totschlag Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Heute haben wir einen Gast eingeladen: Daniel Meßner vom "Geschichten aus der Geschichte"-Podcast (Früher "Zeitsprung). Wir sprechen mit dem Historiker über die Geschichte der Polizei- und Tatort-Fotografie, wie Bilder die Polizeiarbeit verändert haben und haben zudem mit Alix eine Foto-Journ...
2022-11-25
1h 12
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 39 - Fotografie erleben bei Insta und TikTok - ist das möglich?
Über Feierabend in Neapel und Stadionvibes anne Castroper Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Heute ist es etwas wild, deshalb bitten wir hier und da die Soundqualität zu entschuldigen. Auch haben wir in dieser Episode die Struktur etwas aufgebrochen, naja, zumindest angeschnitten, weil wir intensiv über unsere Themen gesprochen haben. Aber hört selbst… Wir freuen uns, dass ihr da seid!
2022-11-18
1h 10
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 38 - Neustart mit Kohle und Kamera
Über Kumpel am Times Square und den Sonnenuntergang in Trondheim Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe und einem neuen, wunderbaren Kollektiv aus Fotografen. In den kommenden Wochen und Monaten werden hier Philipp, Tim, Johannes und Jacques in den verschiedensten Konstellationen auftauchen - den Anfang aber machen Fabian und Alex - folgt ihnen bitte gerne auf Instagram. Und hört uns zu, lernt sie kennen. Was bleibt ist di...
2022-11-04
1h 30
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 37 - Das Beste kommt zum Schluss - Cliffhanger
Bei dieser Folge heißt es: dranbleiben! Hört sie euch bitte bis zum Ende an https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. ----- Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts: David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/ Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/ Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/ Still Important: Stand With Ukraine.
2022-09-23
1h 44
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 36 - Dokumentarische Fotografie bei -25 Grad feat. Paul Hüttemann und Marvin Ronsdorf
Olympische Winterspiele in Peking 2022 - aus der Sicht der Fotografen des TeamD Shownotes EPISODE36 Schon in EPISODE 17 und 24 haben wir mit den Team-Fotografen des Deutschen Olympischen Sportbundes gesprochen. Nach den Sommerspielen in Tokio waren die vier Fotografen nur sechs Monate später in Peking bei den Winterspielen. Wir sprechen mit Paul Hüttemann und Marvin Ronsdorf über die Arbeit vor Ort und das Buch, das daraus entstanden ist. Checkt die Shownotes! Es gibt einen Rabattcode von uns für euch. Das ist Marvin Ronsdorf https://www.instagram.com/marvin_ronsdorf/ Das ist Paul Hütt...
2022-07-29
1h 02
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 35 - Wie ihr Blitze fotografiert. Donnerwetter
Und: Wir lösen unsere Spendenaktion auf Shownotes EPISODE35 Kurz nach Kriegsbeginn haben wir mit eine Spendenaktion ins Leben gerufen. 2.760 Euro sind dabei zusammengekommen - und dank der Aktion Deutschland hilft schon längst am Ziel. Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben. Wir waren überwältigt von eurer Hilfe und Unterstützung. Wie versprochen gibt es für jede/n Spender/in ein kleines Dankeschön von uns. Matthias, David und Olli, Ben Obst, Fabian Riediger und Vitali Brikmann haben uns entschieden, dass jeder, der gespendet hat und dabei seinen IG-Handle angegeben hat, vo...
2022-06-03
1h 19
Under the Microscope
182. Glowy Things & Why They Glow ft. Lea Nienhaus
In this episode Pranoti sits down Lea Nienhaus, an Assistant Professor at Florida State University, USA, to take a deeper dive into Lea’s research journey. She shares her favourite science project, so follow along to learn how to turn red light yellow! Find out more at thesciencetalk.com/real-scientists-nano/curators/#curators22
2022-05-18
18 min
Under the Microscope
181. Glowy Things & Why They Glow ft. Lea Nienhaus
This week’s real nano scientist is Lea Nienhaus, an Assistant Professor at Florida State University, USA. She will take us on a journey through the fascinating world of light-matter interactions. Follow along @RealSci_Nano for tweets about Lea’s research, how to improve solar cells and spectroscopy in the kitchen! Find out more at thesciencetalk.com/real-scientists-nano/curators/
2022-05-16
06 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 34 - Mindset of a Model feat. Rachel Degen
Gedanken, Thesen und Einblicke über die Arbeit eines Models Wir freuen uns, dass ihr da seid! **Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! ** -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. Unter anderem über diese Fotos sprechen wir: Unser Gast: Rachel Degen https://www.instagram.com/p/Ccir8IVqQQD/ Über diese Fotos von R...
2022-04-29
1h 34
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 33 - Kill your Darlings! Aber: Ich lösche meine Fotos nicht
Istanbul, Athen und das knallgrüne Einhorn zum Büsum Wir sammeln Geld für die Menschen in der Ukraine. BITTE SPENDET - HIER Wir freuen uns, dass ihr da seid! **Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! ** -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. Unter anderem über diese Fotos sprechen wir: Bonb...
2022-04-22
1h 25
Gedanken zum Tag
"Lichtblick - Ich bin nicht allein!" - Walbert Nienhaus (rk)
Am Ostermontag (18.04.) sprach Pastoralreferent Walbert Nienhaus aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Lichtblick - Ich bin nicht allein!" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.
2022-04-18
01 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 32 - Das Auto im Feld und der wahre Sonntag. Fotos mit Geschichten
Fotos, die wir planen. Fotos, die wir lieben. Fotos, die wir gerne teilen Wir sammeln Geld für die Menschen in der Ukraine. BITTE SPENDET - HIER Wir freuen uns, dass ihr da seid! **Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! ** -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. Unter anderem über diese Fotos spre...
2022-04-15
1h 33
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 31 -Über Pangea-Loops und die German Roamers mit Johannes Höhn
Er ist Trendsetter, Naturliebhaber, Abenteurer: Im Gespräch mit Pangea aka Johannes Höhn Wir sammeln Geld für die Menschen in der Ukraine. BITTE SPENDET - HIER Unter allen, die spenden, verlosen wir sechs Prints von uns - ihr könnt euch aussuchen, welche Fotos ihr haben wollt, egal ob es Bilder von Olli, Matthias oder David sind. Außerdem unterstützen auch unsere Freunde Fabian, Vitali, Ben, Daniel, uvm…. diese Aktion. Hier könnt ihr die Prints von FußballMML ersteigern für die Ukraine-Hilfe https://www.ebay.de/sch/fussballmml/m.html?item=363773...
2022-04-01
1h 42
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 30 - Von Sin City und Behind-the-Scenes-Fotografie
Ein iPhone-Foto aus Chicago und Geschichten vom People-Fotografie-Workshop Wir sammeln Geld für die Menschen in der Ukraine. BITTE SPENDET - HIER Unter allen, die spenden, verlosen wir sechs Prints von uns - ihr könnt euch aussuchen, welche Fotos ihr haben wollt, egal ob es Bilder von Olli, Matthias oder David sind. Außerdem unterstützen auch unsere Freunde Fabian, Vitali, Ben, Daniel, uvm…. diese Aktion. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! ...
2022-03-11
1h 33
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 29 - Ansgar, Casper und Mohamed Mohumed - Straßen- und Hallen-Fotografie
Sportliche geht es zu in dieser Folge. Ach ja, schickt uns gerne eure Fotos Viel Freude beim Hören. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid. Ansgar - die Fotoserie von Olli https://www.instagram.com/p/CYlorC4orii/ ...
2022-02-25
1h 28
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 28 - Die Hyäne und das Model - der entspannte Foto-Talk
Über People-Photography und Storytelling in the Streets Diesmal haben wir uns einfach treiben lassen. Natürlich haben wir über eure und unsere Fotos gesprochen, natürlich haben wir erzählt, was gerade bei uns los ist, aber es ist einfach eine ganz lockere, entspannte Episode geworden, in der wir von Höcksken auf Stöksken kommen Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns! -> https://www.instagram.com/wts_po...
2022-02-11
1h 23
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 27 - Analog, NFTs und Books - Ben Hammers Können und Kunst
Interview mit Ben Hammer, Portrait- und Reportage-Fotograf aus Köln Es ist ein Premiere. Zum ersten Mal in 27 Episoden führt einer unserer Hosts alleine durch die Folge. Allein ist er aber nicht, denn David hat einen Gast am Start. Ben Hammer, Portrait- und Reportage-Fotograf aus Köln - und zudem der selbsternannte "Director of Happiness". Was hinter diesem Namen steckt, decken wir in dieser Episode zwar nicht auf - ein paar Geheimnisse müssen ja bleiben - aber wer Ben zuhört merkt schnell: "Happiness" ist auf jeden Fall wichtig im Leben von Ben Hammer. Zur Fotog...
2022-02-04
1h 06
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 26 - Dirk Nowitzki und die Frau mit dem Blick zum Verlieben
Hallo 2022. Auch dieses Jahr sprechen wir über Fotos. Geschichten. Eure. Und Unsere! Hat ein bisschen gedauert, bis wir uns wieder zusammengefunden haben, aber dafür hat es diese Episode in sich. Emotional, spannend und hoffentlich inspirierend für euch. Wir sprechen über das Bild, dass Olli von Anni in Berlin geschossen hat - sein reichweitenstärkstes Bild bisher bei Instagram, auch wenn wir eigentlich nie so auf diese Zahlen gucken. Und wir sprechen über Dirk Nowitzki. Außerdem haben wir ein tolles Bild von Marco Molitor geschickt bekommen. Matthias führt entspannt durch die Folge. Viel Spaß beim Zuhö...
2022-01-21
1h 31
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 25 - LIVE IN BIELEFELD, Part 2: Wir besprechen Eure Fotos
Venedig-Sehnsucht, epischer Sonnenuntergang und auf der Jagd nach dem Eisvogel Teil zwei unseres ersten kleinen LIVE-Podcasts. Es war eine fantastische Erfahrung, so viele inspirierende Menschen unterhalten zu dürfen. David schrieb am Tag nach der Show: Ich bin immer noch geflasht von dem Abend gestern in Bielefeld. Er hat meine Erwartungen weit übertroffen. Seit einem Jahr sprechen wir in unserem Fotografie-Podcast nun über „die Geschichten hinter dem Bildern“ und stellen die Frage: „Whats the Story?“. Am Donnerstag sind wir nun vor Live-Publikum aufgetreten. Tolle Fotos, inspirierende Gespräche, wunderbar neugierige Gäste und zwei Co-Hosts, wie ich sie mir nicht...
2021-12-20
1h 05
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 24 - TKY21 - Fotos und Storys von Olympia - das Buch zu den Spielen
Motto heute: "Erst ausgedruckte Fotos sind Kunst. Der Rest sind nur Daten" Holt euch das Buch "TKY21" - Empfehlung eurer wts_pod-Crew! Hier geht's zum Shop "TKY21 - Olympia in Tokio" Es war klar, dass wir die beiden noch mal einladen müssen. In EPISODE17 haben wir mit Philipp Reinhard und Marvin Ronsdorf über ihr Storytelling, den Bild-Look und ihre kuriosesten Geschichte von den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gesprochen. Zusammen mit Paul Hüttemann und Max Galys waren die Fotografien, die Storytelling bei Olympia auf ein neues Level gehoben haben. Es war schnell kla...
2021-12-17
1h 25
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 23 - LIVE IN BIELEFELD, Part 1: Wir besprechen Eure Fotos
Ein Schrottplatz in New York, Drohnenshots bei Sunrise und gelenkige Portraits Was für ein wundervoller Abend. Wir haben es getan! Wir waren wirklich auf der Bühne für und mit euch. Matthias schrieb am Tag nach der Show: It‘s a wrap! Am Donnerstag ging im Pioneers Club in Bielefeld unsere erste wtspod-Liveshow über die Bühne. Vielen Dank an alle, die sich dafür auf den Weg gemacht haben und sich unter 2G+-Bedingungen und mit Maske 2 1/2 Stunden Zeit für uns genommen haben. Das wissen @ollihugo, @ruhrpoet und ich sehr zu schätzen! Für alle...
2021-12-13
52 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 22 - Fotos, Kunst und die Sehnsucht Berlin feat. Fabian Tode
Fotografieren in Berlin - ein Game; die Stadt lädt dazu ein David und Fabian kennen sich schon länger. Der Pott ist ein Dorf. Essen, Mülheim, Bochum - alles an der Ruhr. Und Fotografie verbindet. Zusammen haben sie Geschichten in Bildern über das Planetarium Bochum erzählt. Unregelmäßig regelmäßig. Der eine mit der Leica, der andere mit der Fuji. Und während der gemeinsamen Termin mit der wunderbaren Jenny vom Sternenhaus, gab es immer genug Zeit, zu quatschen. Über das große Ganze und die kleinen Dinge. "Das Große im Kleinen" hat Fabian Tode n...
2021-12-03
1h 39
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 21- Von Live-Shows und Schaufenstern - wie gut sind eigentlich Foto-Shops?
Alles über unsere erste Live-Show am 9.12. in Bielefeld. Und mehr... Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns, dass ihr da seid! In dieser zweiten Staffel gibt zwei Neuerungen in unserem Podcast. Die Wichtigste: **Wir wollen EURE Geschichten sehen, hören, fühlen. **Schickt uns bitte bei Instagram das Foto, das euch viel bedeutetet, das eine Geschichte erzählt und wir besprechen es in unserem Podcast. Wir freuen uns über euren Input! -> https://www.instagram.com/wts_pod/ Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor...
2021-11-19
1h 12
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 20 - James Dean, die Leica und nie rostende Ruhrgebietsliebe
Sony oder Leica, Fuji oder analoge Kamera? Welches Team seid ihr? Wir diskutieren. Am schönsten ist's doch zu dritt. Olli, Matthias, David - das Trio hat wieder zusammengefunden, um ein bisschen über Fotografie und die Geschichten hinter den Bildern zu sprechen. In unser EPISODE 20 erzählt Matthias über seine Leica-Testphase und Olli über seine Trips nach Lissabon und Paris. David führt als Host durch die Episode. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns, dass ihr da seid! In dieser zweiten Staffel gibt zwei Neuerungen in unserem Podcast. Die Wichtigs...
2021-10-29
1h 22
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 19 - Entschleunigen und bewusst fotografieren mit Tim Kramer
Ohne Olli dafür mit Bochums Klubfotograf Tim Kramer: Diese Episode ist blauweiß. Eigentlich wollten wir schon vergangene Woche aufzeichnen. David war in Frankfurt auf einem Shooting, Olli in Bielfeld und Matthias sollte nach einem Termin die Fäden hinter Episode 19 ziehen. Pustekuchen. Manchmal klappt es dann doch irgendwie nicht. Jetzt haben wir Episode 19 anders gestaltet: Olli ist im Urlaub und sendet Grüße, Matthias und David haben sich mit Tim Kramer einen Gast eingeladen, mit dem sie schon lange sprechen wollten. Tim ist Bochumer, Fotograf und VfL-Fan. Und mit seiner Art, das Spiel zu fotografieren, hat er neue Maßst...
2021-10-15
1h 49
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 18 - Erstes Date: Eine Reise durch Paris - in Bochum
Von Currywurst-Koma und Bob Ross - unser erstes Treffen war great Wir treffen uns um halb Elf im Caffé Zentral in Bochum. Das Wetter flüstert leise: Genießt das Leben. Sonne, blauer Himmel, ein paar Wölkchen hier und da. Der Cappuccino kommt genauso schwungvoll um die Ecke wie Olli und Matthias, die eine Fahrgemeinschaft ab Unna gebildet haben. Bilder. Olli liebt das Caffé. Wie Paris sei es hier und er ist in seinem Element. Sieben Kameras liegen auf dem Tisch, Leica, Fuji Sony. Filmrollen liegen auch rum. Es kann losgehen. Nach fast einem Jahr Podcast haben wir es en...
2021-09-24
1h 47
Gedanken zum Tag
"Sommer ist eine innere Einstellung" - Walbert Nienhaus (rk)
Am Sonntag (12. September ) sprach Pastoralreferent Walbert Nienhaus aus Coesfeld den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel "Sommer ist eine innere Einstellung" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.
2021-09-12
01 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 17 - Mit der Leica im Land des Lächelns - Geschichten aus Tokio
Über Storytelling für das Team Deutschland mit Philipp Reinhard und Marvin Ronsdorf ACHTUNG, EXTRABLATT! Das ist unsere zweite Sonderfolge - eine Episode aus der Reihe, "weil wir das Thema so gut, so wichtig finden". Storytelling bei den Olympischen Spielen 2020/2021 in Tokio. Das Team Deutschland hat nicht nur großartige Athlet und Sportlerinnen nach Japan geschickt, nein, auch vier wunderbare Fotografen. Max, Paul, Philipp und Marvin waren vor Ort bei den durch die Covid-Pandemie um ein Jahr verschobenen und dadurch auch ganz besonderen Spielen. Sie haben das deutsche Team begleitet - ganz nah - und konnten dadurch so überragende, fast...
2021-09-03
1h 41
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 16 - Auf dem Jetski von Kroatien nach Köln
S02E16: Von Cindy Crawford bis Ralf und Rick - einmal Geschichten hin und zurück Es ist Therapie. Eigentlich sind wir geschafft vom Tag. Für Olli hat die Schule wieder begonnen, Matthias hetzt von Abgabe zu Deadline und David tanzt auf 100 Hochzeiten. Aber hey, "Fotografie ist mein Yoga!" (David) und über das, was wir lieben, zu sprechen, ist wie Erholung. Lehnt euch also zurück und hört uns zu, wie wir über Fotografie und die Geschichten hinter den Bildern sprechen. **Wir freuen uns, dass ihr da seid! ** Es gibt zwei Neuerungen in unserem Podcast. Die wi...
2021-08-27
1h 43
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 15 - Storytelling im Urlaub - Liebe, Leute, Lieblingsfotos
S02E15: Italien, Istrien, Titisee - inspiriert und erholt: Wir sind zurück Haben wir euch gefehlt? Ihr uns auch! Aber jetzt sind wir wieder am Start, ausgeruht und voll motiviert, die nächste Staffel durchzuziehen. Und wir haben viel zu erzählen, denn wir haben viel fotografiert. Liebende Liebenden, tolle Menschen, wunderbare Landschaften, verrückte Autos. Allein unsere Sommerpause reicht für eine komplette zweite Staffel - aber ihr kennt uns, wir erzählen ganz sicher auch andere Geschichten. Es gibt zwei Neuerungen in unserem Podcast. Die wichtigste: **Wir wollen EURE Geschichten sehen, hören, fühlen...
2021-08-13
1h 26
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 14 - Großstadtträume - von Fröndenberg bis Bogota
Zum Staffelfinale träumen wir groß Mit einer Woche Verzögerung präsentieren wir: EPISODE14. Nach einer kräftezehrenden EURO für Matthias und David und dem Schuljahresendspurt von Olli, haben wir es dann doch geschafft, uns virtuell zu treffen, um gemeinsam über Fotos und die Geschichten dahinter zu sprechen. Was Bogota mit Paris und einem blauen Regenschirm zu tun hat, was so im Hinterland von Matthias' Haus passiert und was der Instagram Algorithmus Gutes mit und für David gemacht hat, das erfahrt ihr in den kommenden knapp 90 Minuten. Viel Spaß mit Episode 14. Empfehlt uns gerne...
2021-07-09
1h 23
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 13 - Karma und Kritik - die EURO2020 durch die Kamera
Auf Ballhöhe bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 15 Minuten. Eine Viertelstunde. So lange öffnet der DFB die (täglichen) Trainingseinheiten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2020 in 2021. Nicht viel Zeit für Matthias und David besondere Fotos zu schießen. Aber sie versuchen ihr Bestes. Olli als Host führt durch die Episode und stellt neugierig Fragen - vor allem zu den beiden Bildern, die Matthias und David für diese Folge mitgebracht haben. Viel Spaß mit Episode 13. Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, das...
2021-06-18
1h 26
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 12 - Der Furz von Alice Cooper feat. Bob Sala
Über Rock'n'Roll, Models in Paris und Überlänge Manchmal entsteht der Episoden-Titel im Gespräch. Eigentlich ist das sogar die Regel. An diesem Titel - entschuldigt dafür - kamen wir also nicht vorbei, nachdem wir es ausgesprochen hatten. Er spiegelt aber tatsächlich auch das wieder, was die Folge ist: Rock'n'Roll, Hinterzimmer, Inspiration und Kreativität. Bob Sala, eigentlich Marvin Kleinemeier, ist Journalist, Autor, Fotograf, Geschichtenerzähler - Künstler! Und Bob Sala kann man unglaublich gut zuhören. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass wir nicht nur über Fotografie, sondern auch über viele andere wichtige Themen gesprochen h...
2021-06-04
1h 49
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 11 - Gestellte Wirklichkeit und Scherenkunst
Fotografie in deiner Hood und Inside-a-ginger - Kunst ist cool In Episode11 sprechen David und Olli über König Fußball und streifen das Fotografieren beim Pokalfinale - Matthias hat ein Foto rumgeschickt - wow, darüber sprechen wir aber ein anderes Mal. In dieser Episode geht's um Spots in Bochum, die so schön sind, dass Influencer in Scharen kommen werden. Und wir sprechen über einen ganz besonderen Künstler. Der Fotografie mit Scherenschnitten verbindet. Ach so, und schickt uns gerne drüben bei Instagram @wts_pod eure Lieblingslocations in eurer Hood. Wir erstellen einen schönen Guide...
2021-05-21
1h 12
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 10 - Die RAW-Folge - mit Liebe und Baristamodel
Ein Hochzeit in Mailand, Brad Pitt in Berlin und dann "Nur noch einen..." Eigentlich hatten wir überlegt, die Aufnahme zu schieben. Zu viel Struggel bei jedem von uns. Aber irgendwie fühlte es sich nicht richtig an, es war genau richtig, sich jetzt, nach stressigen Tagen, zu treffen und euch tolle Geschichte, die Geschichten hinter den Bildern zu erzählen. Wir sind dabei links und rechts mal abgebogen und nicht ganz so strukturiert wie sonst, aber es ist eine Episode geworden, die uns sehr wichtig ist - und vielleicht fühlt ihr das. By the way: SO voll...
2021-05-07
1h 25
The Goeppert Mayer Gauge
Episode 10: Perovskites and photon upconversion with Prof. Lea Nienhaus
We are joined by Prof. Lea Nienhaus from Florida State University to learn about photon upconversion with perosvkites, a strategy for increasing the efficiency of photovoltaic energy conversion among other applications that her group has pioneered in the last few years. We also talk to Lea about her science communication project, "Kitchen Spectroscopy", that she launched at the beginning of the COVID-19 pandemic that empowers people to discover the plethora of "glowy things" that can be found at home.
2021-04-27
52 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 09 - Einfach machen feat. Vitali Brikmann
Real Talk mit unserem zweiten Gast: Vitali Brikmann Es schmückt sich, einen Buchautoren einzuladen, wenn sein neues Produkt am Markt ist. Klar. Aber deshalb war Vitali Brikmann nicht unser zweiter Gast in unserem kleinen Foto-Talk. Vitali ist ein wirklich guter Freund von Olli und eigentlich vom Start des "Whats the Story"-Podcasts immer irgendwie dabei. Umso mehr freuen wir uns, dass er da ist. Und - das werdet ihr merken neben den vielen super Tipps, die er gibt zum Thema "Portrait- und People-Fotografie" - wir haben etwas überzogen. Aber jede Sekunde lohnt sich. Genau so wie da...
2021-04-23
1h 53
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 08 - Regatta über den Dächern der Welt
Oder: Wie ihr von den besten Spots der Stadt fotografieren könnt Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl. Köln ist so ein Gefühl - auf jeden Fall für Olli und David. EPISODE08 hostet Matthias, der euch einen großartigen Fotografen vorstellt und nicht so viel mit Köln anfangen kann. Aber das Foto von Olli, Jungejungejunge, das feiert auch Matthias. Heute haben wir eine kurze, knackige Folge für euch - aber auch die hat es in sich. Wir sprechen über das erste - das wirklich allererste - Treffen von Matthias und Olli...
2021-04-09
1h 05
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 07 - Glück auf, der Zuckerhut
Spoiler: In dieser Episode wird es emotional. Aber schön. Aber emotional Falls es euch noch nicht aufgefallen ist: WIR HABEN EIN NEUES LOGO! Fetten Dank an die "Hands of God", die uns in Szene gesetzt haben. Checkt sie aus - Link weiter unten. Tja, diese Episode ist besonders. Besonders emotional. Wir sprechen über Gefühle, Brasilien, Traurigkeit, Hoffnung, Stolz und alles mitunter durch den Blick unser Linsen. Vielleicht fühlt ihr diese Episode auch so sehr wie wir… Ach so, schickt uns gerne drüben bei Instagram @wts_pod eure Lieblingslocations in eurer Hood. Wir ers...
2021-03-26
1h 31
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 06 - Champagnerlaune für Sternengucker
Über Fotos für Startups, Drohnen-Crashes und Besucher aus dem All Und damit herzliche willkommen zu "Whats the Story", dem Fotografie-Podcast… So beginnen wir turnusmäßig unsere kleinen, feinen Gesichten, die wir euch erzählen. Heute mit wundervollen Fotos - vorab schon mal Sorry, dass wir uns hier gegenseitig immer so abfeiern, aber wir lieben tatsächlich unsere Bilder ;-) Olli erzählt über das Fotografieren für Startup-Unternehmen und das Kreieren und Nutzen des eigenen Bildlooks. David hat Fotos mitgebracht vom Kometen Neowise, der unseren Planeten im Juli 2020 für ein paar Tage besucht hat. Und Matthias berichtet über seinen Dr...
2021-03-12
1h 21
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 05 - Extraausgabe: Bildklau bei Instagram. Urheberrecht! Hilfe!
Wer darf eure Fotos kopieren und posten? Spoiler: NIEMAND Wir unterbrechen unseren 14-tägigen Rhythmus für ein wichtiges Thema aus aktuellem Anlass. Matthias ist als BVB-Reporter für den Kicker nah dran an den ganz großen Stars. Neymar, Haaland und Co. werden nicht nur in Buchstaben und Texten abgebildet, Matthias macht auch Fotos. Natürlich. Diese Fotos sind in Fan-Kreisen beliebt. Runtergeladen, hochgeladen. Fertig. Das ist schon grenzwertig (ähm, VERBOTEN!), aber wenn dann Medien wie Sportsbible zum Beispiel diese Bilder klauen - ohne anzufragen, ohne den Fotografen zu taggen, ohne die Quelle zu nennen - dann w...
2021-03-05
58 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 04 - Selbstauslöser, Lensflares und Leben lieben
Oder anders: Alles wird gut feat. Vinzenz Barz Zu allererst halten wir fest: David sollte nicht singen. Wir werden es nicht immer unterbinden können, aber in Episode 04 passiert es - wenn auch nur kurz. Aber wir kommen gemeinsam über diesen Moment hinweg. Und wenn wir und ihr erstmal drin seid in dieser wundervollen Episode, dann bleibt doch gleich da. Denn wir sprechen über das Thema "Familienleben bei Instagram" mit der wichtigen Frage: "Zeige ich meine Kinder und wenn ja, wie?" Matthias schafft es sehr gefühlvoll, tolle Fotos zu schießen (und zu posten), die seine Kinder allerdings nie v...
2021-02-26
1h 51
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 03 - Licht und Liebe feat. Joscha Seehausen
Unser erster Gast: Mr. Inspiration Joscha Seehausen Es ist soweit: Unser kleiner Podcast hat seinen ersten Gast am Start und wir freuen uns wie Bolle. Joscha Seehausen, Filmemacher, Regisseur und kreativer Kopf auf Köln, ist in Episode03 zu Gast und spricht mit uns über seine Arbeit, die Filmbranche im Allgemeinen und im Speziellen in Köln über Licht setzen, Available Light und die Liebe zu 14 Millimetern. Joscha und David kennen sich von gemeinsamen Jobs für den Radiosender 1LIVE, zuletzt hat David Joscha als Setfotograf beim Kurzfilm "Walküren" supported. Über diese Fotos sprechen wir heute: "...
2021-02-12
1h 45
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 02 - Alm-Jubel und der Helm von Juri Gagarin
Arminen-Aufstieg und ein Städter im Schnee - wir erzählen die Geschichten hinter den Fotos Zwei spannende Fotostrecken von David und Matthias, in denen es um einen besonderen Ausflug von Matthias nach Bielefeld und eine "Schnee Fail" von David in Bochum geht, bilden die inhaltliche Basis der Folge. Darüber hinaus stellt Olli als Host die Hamburger Fotografin Loreen Reschke vor, die ihren Arbeitsschwerpunkt primär im Bereich Fashion und Editorial sieht und sich in diesem Kontext einen ganz eigenen Stil angeeignet hat. Aber hört selbst, es lohnt sich! Über diese Fotos sprechen wir heute...
2021-01-29
1h 18
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 01 - Der Surfer und das rote Kleid
Surf 'n' Curve oder Rot und Neopren - wir erzählen die Geschichten hinter den Fotos Heute ist "Whats the Story"-Kickoff. Euer Podcast für Fotografie und Storytelling geht an den Start. Wir sind David, Olli und Matthias, unsere Passion ist die Fotografie und wir sind Geschichtenerzähler. Leute, wir sind heiß wie Frittenfett. Die erste offizielle Folge von “What’s the Story“ erblickt das Licht der Welt und geht raus an alle Fotografie- und Storytellingbegeisterte. Ihr hört einen lebendigen Streifzug durch eine Surfsession bei feinstem Morgenlicht im Ruhrgebiet (David), inspirierendem Realtalk von Contentcrea...
2021-01-15
1h 07
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
What's the Story - Episode00 - Wer sind wir und wenn ja wie viele? wts
Der Trailer, der Rohrreiniger und die Überlänge Wir sind Matthias, David und Olli und wir sind Geschichtenerzähler. Das klingt jetzt ein bisschen wie die Vorstellungsrunde einer Selbsthilfegruppe - und ja, vielleicht ist dieser Podcast eine Art Therapie für uns. Wir sind leidenschaftliche Fotografen, können unsere Kameras kaum aus der Hand legen und sind immer auf der Suche nach dem nächsten kreativen Schub. In unserem "WTS - What's the Story"-Podcast geht es um die Geschichten hinter den Fotos. Hinter den Bildern, die wir schießen, aber auch hinter den Fotos, die wir feiern...
2021-01-08
49 min
Gedanken zum Tag
"Bleiben Sie negativ!" - Walbert Nienhaus (rk)
Am Sonntag, den 20. Dezember sprach der Coesfelder Pastoralreferent Walbert Nienhaus den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihm geschriebene und gesprochene Beitrag mit dem Titel „Bleiben Sie negativ" können Sie hier nachhören und hier nachlesen.
2020-12-20
01 min
Gedanken zum Tag
"Sternsinger machen die Welt besser" - Walbert Nienhaus (rk)
Pastoralreferent Walbert Nienhaus aus Coesfeld sprach am Sonntag, den 05. Januar 2020 den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Den Beitrag mit dem Titel "Sternsinger machen die Welt besser" können Sie hier als Podcast nachhören und hier nachlesen.
2020-01-05
01 min
From The Tips With Jonathan Krause
LPGA Master Life Member Mary Beth Nienhaus
Jonathan Krause talks with LPGA Master Life Member Mary Beth Nienhaus about her long history in Wisconsin golf.
2019-03-05
30 min
Der Publishing Podcast
Im Gespräch mit Andrea Nienhaus
Auch wenn meine Einstiegs-Frage „Was steht auf deiner Visitenkarte?“ nicht so schnell beantwortet wurde, haben wir beide diese Woche herausbekommen, was Andrea wirklich beschäftigt, wo ihre Leidenschaft zu finden ist und was die Weisheiten ihrer Oma damit zu tun haben. Kontakt zu Andrea: http://www.andreanienhaus.de https://www.linkedin.com/in/andreanienhaus/ https://www.xing.com/profile/Andrea_Nienhaus https://twitter.com/a_nienhaus https://www.instagram.com/andrea_nienhaus/ ----------------------------------- DER PUBLISHING PODCAST AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE. Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ic...
2018-10-03
1h 20
formfunk
Folge 5: Andrea Nienhaus, macht E-Books
Elektrische Bücher sind da, und was machen die Designer? Zu wenig, findet Andrea Nienhaus. Sie fordert schönere E-Books. Aber geht das? Zum Gespräch bringe ich Bücher mit und ein Telefonat mit Friedrich Forssman. Der findet E-Books, nun ja, eher schwierig. Andrea Nienhaus (Jahrgang 1980) studierte Visuelle Kommunikation an der UdK. Zum E-Publishing kam sie, als ihre Kollegin einen Verlag gründen wollte. Sie berät die Stiftung Buchkunst zu Gestaltungskriterien für digitale Bücher und unterrichtet an der UdK und HTW Berlin. Wenn man in ihr Büro kommt, spielt sie schon mal Klavier.
2015-11-16
00 min