Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Murakamy

Shows

Murakamy PodcastMurakamy Podcast113 Sollte ein Unternehmen sich selbst gehören, Achim Hensen?In dieser Episode des Murakamy Podcasts ist Achim Hensen zu Gast. Er ist Mitgründer von Purpose und beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit der Frage, wie Unternehmensbesitz strukturiert sein sollte, um gesellschaftlichen und unternehmerischen Zielen gleichermaßen gerecht zu werden. Achim und Marco sprechen über das Konzept des Verantwortungseigentums – eine alternative Eigentumsform, die Unternehmen langfristig ihrer Mission verpflichtet und dabei Selbstbestimmung sowie Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt. Die beiden diskutieren, wie Besitz grundsätzlich definiert werden kann, welche Rechte und Verpflichtungen damit verbunden sind und inwiefern man Eigentum und Verantwortung neu denken und aufteilen kann. Außerdem geh...2025-07-101h 38Murakamy PodcastMurakamy Podcast112 Wie verändert der Wandel in Unternehmen unsere gesamte Wirtschaft, Simon Berkler?In dieser Folge des Murakamy Podcasts ist Simon Berkler, Mitgründer von The zu Gast und es geht um Transformation – auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene. Simon war maßgeblich an der Entwicklung der beiden Frameworks Loop® und Stellar® beteiligt, die The Dive als Impulse für eine regenerative Wirtschaft veröffentlicht hat. Im Gespräch geht es zunächst um die grundlegende Frage: Was soll sich eigentlich verändern – und warum? Simon beschreibt, warum es nicht genügt, wirtschaftliches Handeln lediglich nachhaltiger zu gestalten, sondern warum ein echter Übergang zu einem regenerativen Wirtschaftssystem notwendig ist. Ein System, das nicht nur keinen weit...2025-07-031h 31Murakamy PodcastMurakamy Podcast111 Wie können wir unsere (Land-)Wirtschaft regenerieren, Jan-Gisbert Schultze?In dieser Folge des Murakamy Podcasts spricht Marco mit Jan-Gisbert Schultze, Gründer von Acton Capital, über ein Thema, das weit über Venture Capital hinausgeht: regenerative Landwirtschaft und die Bedeutung der Bodenqualität. Jan-Gisbert erzählt, wie das Buch “Das Omnivoren-Dilemma” seinen Blick auf Landwirtschaft und Gesundheit verändert hat. Es zeigt auf, wie die heutige Landwirtschaft nicht der einzige, noch der beste Weg ist – und wie regenerative Ansätze den Boden revitalisieren können, was sich direkt auf die Qualität unserer Lebensmittel und unsere Gesundheit auswirkt. Mit Marco spricht Jan-Gisbert über seinen Versuch, eine ganze Region auf regenerative Landwirtschaft um...2025-06-261h 33Murakamy PodcastMurakamy Podcast110 Wie gelingt Kooperation, Prof. Dr. Fritz B. Simon?In dieser Episode des Murakamy Podcasts ist Fritz B. Simon zu Gast, einer der Vordenker der Systemtheorie in Deutschland. Fritz ist studierter Mediziner und Soziologe, ausgebildeter Psychiater und Psychoanalytiker und landete – wie er es selbst nennt – auf einem BWL-Lehrstuhl für Führung und Organisation. Dort gründete er ein Institut für Familienunternehmen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Witten-Herdecke (Wittener Institut für Familienunternehmen/ WIFU) ****und wurde durch seine langjährige Beratungstätigkeit und zahlreiche Publikationen zu einem führenden Systemtheoretiker. Fritz und Marco diskutieren, warum logisches Denken im Unternehmen nicht immer zur Lösung, sondern manchmal in den Wahnsinn f...2025-06-121h 33Murakamy PodcastMurakamy Podcast109 Wie geht das Hirn mit Veränderung um, Prof. Dr. Gerald Hüther?In dieser Episode des Murakamy Podcasts geht es richtig tief rein – und zwar ins Gehirn! Mit Prof. Dr. Gerald Hüther, einem der renommiertesten Hirnforscher, diskutieren wir Fragen, die uns alle beschäftigen. Warum sind Menschen eigentlich alle Suchende? Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Wissen, Erfahren, Begreifen und Verstehen – und was könnte das alles mit Veränderungsprozessen in Unternehmen und beim Individuum zu tun haben? Wir schauen uns genauer an: Welche Grundbedürfnisse haben wir eigentlich wirklich? Und sind das Streben nach Konsum, Karriere und Geld eher Ersatzbefriedigungen, weil wir das wahre Bedürfnis nicht erkennen und es somit auch...2025-06-051h 17Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA 54: Value Driver vereinfachen | Strategie & OKRs | OKRs für HR | effiziente Leadership-MeetingsIn Episode 54 von „Ask me anything about OKRs“ diskutieren wir, was zu tun ist, wenn man als HR-Abteilung stark im *Tagesgeschäft* eingebunden ist, gleichzeitig aber die eigene Rolle noch nicht klar definiert ist und man das Gefühl hat, mit den verfügbaren Ressourcen einfach nicht auszukommen. Wir beleuchten unter anderem, wie man in einem holokratischen Kontext – aber auch in vielen anderen – damit umgehen kann, wenn ein Team sehr heterogen zusammengesetzt ist, fachlich nicht gut zueinander passt und es schwerfällt, ein stimmiges, gemeinsames OKR-Set zu finden. Wie geht man in so einem Fall sinnvoll vor? Außerdem schauen wir uns an, wie m...2025-05-221h 03Murakamy PodcastMurakamy Podcast107 Wie macht man das perfekte T-Shirt, Gitta und Peter Plotnicki von Merz b. Schwanen?In dieser Episode des Murakamy Podcasts sind Gitta und Peter Plotnicki zu Gast – die Gründer von Merz b. Schwanen. Ein T-Shirt-Start-up? Ja, irgendwie schon. Aber eigentlich auch nicht. Denn das Unternehmen bringt jede Menge Tradition mit – und schreibt trotzdem eine ziemlich moderne Erfolgsgeschichte. Denn Merz b. Schwanen steht auch für einen kleinen Medien-Coup: Die US-Serie "The Bear" hat dafür gesorgt, dass sich über 10.000 Menschen auf die Warteliste für ein simples weißes T-Shirt setzen ließen. Produziert wird das gute Stück übrigens auf der Schwäbischen Alb – mit viel Handwerk, Qualität und einem klaren Anspruch: ein richti...2025-05-081h 30Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #53: NPO Special | OKRs in kleinen Teams | kulturelle Voraussetzungen für OKR Einführung | ToolsIn "Ask me anything about OKRs" Episode 53 widmen wir uns erstmals exklusiv Non-Profit Organisationen. Diese besondere Ausgabe bietet aber nicht nur für NPOs wertvolle Einblicke, sondern für alle, die mit OKRs arbeiten oder deren Einführung planen. Wir besprechen, wie man Ressourcenkonflikte sichtbar macht und diese effektiv auflösen kann. Eng damit verbunden erörtern wir den entscheidenden Übergang von einer lokalen Optimierung in einzelnen Teams hin zu einer globalen Optimierung, die der gesamten Organisation zugutekommt. Wir gehen der praxisnahen Frage nach, wie man OKRs schrittweise einführen kann, ohne sofort die ganze Organisation einbeziehen zu müssen. Wo setze...2025-04-171h 22Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #52: OKRs im Quartal anpassen | OKRs & crossfunktionale Teams | OKRs & UnternehmenskommunikationIn "Ask me anything about OKRs" Episode 52 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man sinnvolle Ziele setzen kann, wenn das Arbeitsumfeld ständigen Veränderungen unterworfen ist und man oft nur reaktiv handeln kann? Wir erforschen Strategien, um von einer reaktiven Haltung zu einer proaktiven Zielsetzung überzugehen. Wir analysieren die Verteilung von Verantwortlichkeiten in Teams mit mehreren Product Ownern und Entwicklern. Wer verantwortet das OKR Set? Wer definiert die inhaltlichen Aspekte? Und wer entscheidet bei konkurrierenden Prioritäten (Tradeoffs)? Wir widmen uns zudem der Frage, wie sich in der Unternehmenskommunikation aus langfristig definierten Kernbotschaften konkrete Ziele für Teams...2025-03-1848 minMurakamy PodcastMurakamy Podcast#102 Messbar wirksamere Führung durch Charisma und Empathie in der Stimme mit Jan MichalskyIn dieser Episode ist Jan Michalsky zu Gast im Murakamy Podcast. Jan ist Dozent für Werte und Ethik sowie Voice Profiler. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss der Stimme auf Charisma und Empathie. Gemeinsam sprechen Jan und Marco darüber, wie diese Faktoren zusammenspielen und Einfluss darauf nehmen, wie man als Führungskraft wahrgenommen wird – ob man als gute oder weniger gute Führungspersönlichkeit gilt. Sie ergründen, wie die Vortragsweise oft mehr Eindruck hinterlässt als der Inhalt selbst, und stellen die kritische Frage: Inwieweit können diese stimmlichen Werkzeuge bewusst zur Manipulation eingesetzt werden? Diese Folge finde...2025-03-121h 26Murakamy PodcastMurakamy Podcast#101 Hat KI aus Deutschland noch eine Chance Elisabeth L’Orange?In dieser Episode geht es um künstliche Intelligenz (KI). Zu Gast ist Elisabeth L'Orange. Lis ist Host des Podcasts Tech&Tales, Gründerin von Oxolo (heute Himala AI) und Partnerin bei Deloitte. Gemeinsam beleuchten Lis und Marco das KI-Ökosystem in Deutschland sowie die spannendsten Trends für die Anwendung von KI im eigenen Unternehmen. Sie diskutieren die Bedeutung proprietärer Daten, um eine verteidigbare Position bei der Entwicklung eigener KI-Lösungen zu haben. Zudem sprechen sie über den EU-KI-Aktionsplan und erörtern, warum dieser möglicherweise eine Stolperfalle für Innovationen in und aus Deutschland darstellen könnte. Lis bericht...2025-03-051h 10Murakamy PodcastMurakamy Podcast#100 Warum passen Menschen und Organisationen nicht zusammen, Klaus Eidenschink?In der 100. Episode des Murakamy Podcasts ist Klaus Eidenschink zu Gast. Klaus hat Theologie, Philosophie und Psychologie studiert, arbeitet seit vielen Jahren als Organisationsberater und hat das Hephaistos Coaching Zentrum in München gegründet. Klaus und Marco diskutieren die provokante Thesen, dass Organisationen und Menschen grundsätzlich nicht zueinander passen – und warum genau diese Spannung so wichtig ist. Die beiden betrachten das Thema Konflikt und Spannung im Allgemeinen näher und erörtern dessen Bedeutung, besonders für die Weiterentwicklung von Unternehmen. Klaus betont, dass es darum geht, Konflikte zu erkennen, auszuhalten und manchmal sogar bewusst zu schüren. Sie beleu...2025-02-261h 45Murakamy PodcastMurakamy Podcast#99 Wie kann man Verantwortung wirksam diskutieren, Dr. Bernd Schmid (ISB)?In dieser Episode trifft Marco Dr. Bernd Schmid zum Gespräch. Bernd ist Gründer und wie er sagt, Leitfigur des ISB, einem renommierten systemischen Weiterbildungsunternehmen, dass er vor über 40 Jahren gegründet hat. Bernd bringt einen sehr breiten Erfahrungsschatz und ein tiefgründiges Wissen mit in die gemeinsame Diskussion darüber, was passiert, wenn Strategie und Umsetzung im Unternehmen nicht so richtig zusammenfinden. Die beiden erörtern, wie Teams erfolgreich zusammenarbeiten können und warum viele gutgemeinte Transformationsansätze an ihrer Wirksamkeit scheitern. Außerdem diskutieren sie Bernds pragmatischen Ansatz zur intelligenten Komplexitätsreduktion, der durchaus zu unserem Verständnis von Tr...2025-02-201h 43Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #51: OKRs & soziale Orga. | Messbarkeit von KR | Vision, Mission & strateg. HandlungsfelderIn "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation. Wir erörtern, ob ein Unternehmen einen OKR Champion für das Framework benötigt oder ob sich nach längerer Anwendung das Framework nicht vielmehr organisch aus dem Verständnis von Rollen und Führung entwickeln sollte. In diesem Kontext gehen wir auch darauf ein, wie man die richtigen Treiber für Key Results identifiziert und wie sich diese Fähigkeit trainieren lässt. Wir diskuti...2025-02-061h 04Murakamy PodcastMurakamy Podcast#98 Tiefkühlpizza wie vom Italiener? Christoph Schramm von Gustavo GustoIn dieser Episode ist Christoph Schramm zu Gast im Murakamy Podcast. Christoph ist Gründer und Geschäftsführer von Gustavo Gusto und interessiert sich schon sehr lange für (Tiefkühl-) Pizza. Während Tiefkühlpizza lange Zeit einen eher zweifelhaften Ruf hatte, gelang es Gustavo Gusto, ein völlig neues Premium-Segment in diesem Markt zu etablieren. Angefangen hat alles in einer kleinen Pizzeria, die Christoph während seines Studiums gegründet hat. Nach ersten Plänen für mobile Pizza-Trucks, die aufgrund finanzieller Engpässe nicht realisiert werden konnten, entwickelte sich das Unternehmen beeindruckend weiter: Heute produziert Gustavo Gusto in zwei...2025-01-301h 32Murakamy PodcastMurakamy Podcast#97 Wie steigert man Kooperationsbereitschaft im Team, Prof. Dr. Brodbeck?In dieser Episode ist Prof. Dr. Felix Brodbeck zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gemeinsam diskutieren Marco und Felix, was es bedeutet, als echtes Team zusammenzuarbeiten, statt nur nebeneinander her zuarbeiten – insbesondere aus organisationspsychologischer Perspektive. Sie erörtern, welche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teamarbeit notwendig sind und wie man eine „Vereinbarung“ mit den einzelnen Teammitgliedern entwickelt, die die Zusammenarbeit strukturiert und ein belastbares Fundament schafft. Die beiden diskutieren außerdem, ob und wie Positive Reinforcement (positive Verstärkung) im Unternehmenskontext funktionieren kann und wie man es konkret anwendet. Dar...2025-01-231h 39Murakamy PodcastMurakamy Podcast#96 Perspektiven auf die Zukunft der Arbeitswelt mit Kira Marie CremerIn dieser Episode spricht Marco mit der LinkedIn-Influencerin und New-Work-Expertin Kira Marie Cremer. Kira ist Autorin des Buches "Eingetaucht: New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?" und teilt ihre Einschätzung, dass der Begriff "New Work" zwar etwas abgenutzt wirkt, die dahinterliegenden Themen jedoch nach wie vor relevant und wichtig sind. Im Gespräch tauchen Kira und Marco tief ein in die Frage, wie man das Buzzword "New Work" mit Leben füllen kann. Sie diskutieren den in Unternehmen aktuell häufig auftretenden Generationenkonflikt und erforschen gemeinsam, wie gesundes Arbeiten wirklich aussehen kann. Darüber hinaus beleuchten sie, ob es gerechtfe...2025-01-091h 08Murakamy PodcastMurakamy Podcast#95 Wie entwickelt man ein belastbares Bild der eigenen Zukunft, Prof. Dr. Druyen?In dieser Episode trifft Marco Prof. Dr. Thomas Druyen zum Gespräch. Thomas ist Universitätsprofessor und Experte im Bereich der Zukunftspsychologie. Nach seinen Beobachtungen breiten sich die Gefühle von Stress und Überforderung zunehmend aus – eine Entwicklung, die nicht nur gefährlich ist, sondern dringend einer Lösung bedarf. In ihrem Gespräch erörtern Thomas und Marco, warum Deutschland bei der Veränderungsbereitschaft noch Nachholbedarf hat. Dabei streifen sie aktuelle gesellschaftskritische Diskurse und brisante Themen wie künstliche Intelligenz. Der zentrale Fokus liegt auf der Frage: Wie können wir mithilfe der Zukunftspsychologie vorausschauend und proaktiv mit der Zukunft umgeh...2024-12-191h 12Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #50: OKRs & Tagesgeschäft | nicht messbare Ziele | OKRs in SAFe-Umgebung | KPIs & Key ResultsIn "Ask me anything about OKRs" Episode 50 diskutieren wir, wie man mit Abhängigkeiten von anderen Teamressourcen umgeht, die den Erfolg der eigenen Ziele maßgeblich beeinflussen können. Und noch viel wichtiger, wie man damit umgeht, wenn diese anderen Teams überhaupt nicht in dem OKR Framework integriert sind. Wir erörtern, wie sich OKRs effektiv in das SAFe-Framework integrieren lassen und welche potenziellen Herausforderungen dabei auftreten können. Darüber hinaus analysieren wir die Vor- und Nachteile einer Verlängerung des OKR-Zyklus von drei auf vier Monate und beleuchten die möglichen Beweggründe für eine solche Entscheidung. Ein weitere...2024-12-1259 minMurakamy PodcastMurakamy Podcast#94 Warum ist es schwer, ein guter Mensch zu sein, Prof. Armin Falk?In dieser Episode ist Prof. Dr. Armin Falk zu Gast. Armin ist Verhaltensökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und Autor des Buches “Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Definition von moralischen Maßstäben, sondern ein verhaltensökonomisches Verständnis dafür, warum Menschen oft gegen ihre eigenen Prinzipien handeln. Armin und Marco diskutieren, warum man sich manchmal in die eigene Tasche lügt, wenn es um das eigene Selbstbild geht. Warum es wichtig ist, kooperatives Verhalten zu fördern und wie das gelingen kann. Die beiden unt...2024-12-051h 28Murakamy PodcastMurakamy Podcast#93 Wie macht man richtig guten Wein, Jochen Dreissigacker?In dieser Episode trifft Marco den Winzer Jochen Dreissigacker zum Gespräch. Wein ist für Marco ein persönliches Thema, und das Rhein-Hessen-Weinbaugebiet hat für ihn auch eine emotionale Bedeutung, da er ursprünglich aus dieser Region stammt. Gleichzeitig interessiert ihn die unternehmerische Dimension des Weinbaus. Jochen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den deutschen Weinbau weiterzuentwickeln. Im Podcast mit Marco spricht er nicht nur über seine Produkte und deren Herstellung, sondern auch über seine Philosophie und Denkweise. Jochen berichtet darüber, wie er mit den eigenen Traditionen gebrochen hat und wie es ihm gelang, seine Familie von seinem n...2024-11-281h 13Murakamy PodcastMurakamy Podcast#92 Wie integriert man sich als B2B Händler tief in die Supplychain, Max Meister?In dieser Podcast-Episode ist Max Meister zu Gast im Murakamy Podcast. Max ist Unternehmer in dritter Generation und führt das Unternehmen Ludwig Meister mit über 300 Mitarbeitenden. Er handelt, wie er selbst sagt, mit "very sexy products" – Kugellagern und allem, was ein produzierendes Industrieunternehmen benötigt. Max sieht sich dabei nicht als reinen Händler, sondern als jemanden, der Kundenbeziehungen datenbasiert versteht und mittels Machine Learning tief in die Lieferketten seiner Kunden eintaucht. Sein Ziel: genau zu analysieren, wann relevante Lieferkettenkomponenten ausfallen könnten oder wo Engpässe drohen – insbesondere bei kleinen Produkten, die Kunden möglicherweise nicht immer im Blick haben...2024-11-141h 11Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKRs in hierarchischer Organisation | OKRs in SystemgastronomieIn "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets (Objectives and Key Results) vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann, und warum es wichtig sein kann, darauf hinzuwirken, dass OKRs auf Unternehmensebene eingeführt und gelebt werden. Außerdem besprechen wir, wie man Projektgeschäfte, wie sie vor allem in Beratungen oder Agenturen vorkommen, gut in OKRs integrieren kann. Oder wie man damit umgeht, wenn das Geschäftsmodell möglicherweise etwas von der OKR-Denkweise abweicht. Wir überlegen, wie man den OKR-Prozess skaliert, wenn das Unte...2024-11-071h 03Murakamy PodcastMurakamy Podcast#91 Wie geht "Work Faster Together” durch KI, Christoph Magnussen?In dieser Episode trifft Marco Christoph Magnussen zum Gespräch. Christoph ist Gründer von Blackboat, YouTuber, Podcast Host und schon seit vielen Jahren KI-Enthusiast. Er ist Experte, wenn es darum geht, wie man KI sinnvoll in Unternehmen und besonders im Arbeitsalltag einsetzt. Gemeinsam diskutieren Christoph und Marco, warum es in der Verantwortung von Führungskräften liegt, sich heute mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen – sie nicht nur zu verstehen, sondern auch täglich anzuwenden, selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Die beiden sprechen auch darüber, welches Potenzial KI hat, Entscheidungsfindung und Führungspositionen zu verändern. Christoph verrät zude...2024-10-241h 14Murakamy PodcastMurakamy Podcast#90 Wie kriegt man Lust auf Leistung, Prof. Ingo Hamm?In dieser Episode ist Prof. Dr. Ingo Hamm zu Gast. Ingo ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und Autor des Buches „Lust auf Leistung“. Gemeinsam gehen Ingo und Marco einer unserer Lieblingsfragen auf den Grund: Wie definiert man in einer komplexen Welt den Begriff Leistung? Ingo definiert Leistung als produktives Ausleben der eignen Kernfähigkeiten. Eine spannende Erkenntnis, die psychologisch hinterlegt ist. Die beiden diskutieren, weshalb es sinnvoll ist, Menschen dort einzusetzen, wo sie ihre intrinsische Motivation entfalten können und diskutieren die Wirkung extrinsischer Motivationsfaktoren. Sie erörtern gemeinsam, warum eine Entfremdung vom Kunden und vom eigentli...2024-10-081h 15Murakamy PodcastMurakamy Podcast#89 Wie man Menschen zum Lernen motiviert mit Basti Koch von sparks (Haufe Akademie)In dieser Episode trifft Marco Basti Koch, Produkt Direktor von Sparks (Haufe Akademie) zum Gespräch. Sparks ist eine Lern-App für betriebliche Weiterbildung. Gemeinsam diskutieren Basti und Marco, ob kontinuierliches Lernen im Unternehmen orchestriert werden muss oder ob es sich besser als natürlicher Prozess entwickeln sollte. Sie sprechen darüber, wie Lernen im Erwachsenenalter überhaupt funktioniert, was es braucht, damit Lernangebote im Unternehmen tatsächlich genutzt werden, und welche kulturellen Anforderungen im Lernkontext eine Rolle spielen. Darüber hinaus beleuchten Basti und Marco, wann kleine Lerneinheiten – sogenannter „snackable content“ – gut funktioniert und wo diese Form des Lernens ihre Grenzen hat. Di...2024-09-261h 25Murakamy PodcastMurakamy Podcast#88 Warum bist Du “on the way to New Work”, Michael Trautmann?Michael Trautmann ist Gründer der bekannten Werbeagentur kempertrautmann, die später in Thjnk umbenannt wurde. Außerdem ist er Co-Host des Podcasts „On the Way to New Work“ sowie Co-Autor des gleichnamigen Buches. Heute beschäftigt sich Michael mit den Fähigkeiten, die man benötigt, um „New Work“ erfolgreich zu meistern, den sogenannten New-Work-Masterskills. Michael und Marco sprechen nicht nur über das Thema „New Work“ oder darüber, ob dieser Begriff bereits verwässert ist, sondern auch über Michaels beruflichen Werdegang und warum das Thema für ihn so relevant geworden ist. Die beiden diskutieren, wie viel moralische Überhöhung in einer Purpo...2024-09-121h 17Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #48: Outcome-Output| OKR Tools | Top-Down OKR Einführung | Lager & Produktion im OKR KontextIn “Ask me anything about OKRs” Episode 48 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Tools sich eignen das Leitbild, den Backlog und OKRs gut abzubilden. Wir diskutieren, wie die Top-Down-Einführung von OKRs strukturiert sein sollte, um zu verhindern, dass die Themen der OKR Sets als “top-down” wahrgenommen werden. Wir überlegen außerdem, wie man im OKR Kontext mit den weniger agilen Unternehmensbereichen umgeht, wie z.B. Lagerung oder Produktion. Lassen sich auch diese Bereiche etwas agiler oder modularer gestalten, trotz langjährigem Planungsvorlauf? Außerdem erläutern wir das Ursache-Wirk-Prinzip des Murakamy OKR Ansatzes und besprechen, wie man aus Team OK...2024-08-281h 04Murakamy PodcastMurakamy Podcast#87 Haben wir die Risiken von KI ausreichend im Blick, Prof. Binswanger?In dieser Episode geht um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Mathias Binswanger ist Autor des Buches "Die Verselbstständigung des Kapitalismus" mit dem Untertitel "Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt". Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz und setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, wie KI dazu beitragen kann, dass wir ein besseres Leben führen. Während sich alle einig sind, dass KI-Technologien große Chancen bieten, werden die Risiken laut Mathias leider noch zu wenig beleuchtet. Aus diesem Grund hat er einen Appell für den Erhal...2024-08-151h 21Murakamy PodcastMurakamy Podcast#86 Wie wird man gesund älter, Dr. Alexander Auer?In dieser Episode trifft Marco Dr. med. Alexander Auer zum Gespräch. Alexander ist Experte für das Thema Longevity und Gründer des VitalityClub. Das Konzept der Longevity zielt darauf ab, die Gesundheit so lange wie möglich zu bewahren und die Zeitspanne, in der Krankheiten das Leben beeinträchtigen, zu minimieren. Es geht darum, nicht nur ein langes, sondern auch ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen. Die Umsetzung von Longevity-Strategien hängt natürlich stark von der individuellen Situation ab. Gemeinsam beleuchten Alexander und Marco die 4 wichtigsten Aspekte und Faktoren, die für ein langes und gesundes Leben von...2024-08-021h 14Murakamy PodcastMurakamy Podcast#85 Muss man sich einen Purpose leisten können, Prof. Dr. Thomas Armbrüster?Welche Elemente benötigt eine Transformation, um erfolgreich zu sein? Warum besteht im Topmanagement eine gewisse Abneigung gegen bestimmte Coachingformen und welche Haltung sollte eine moderne Führungskraft einnehmen? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Thomas Armbrüster (Inhaber der Professur für Wissensmanagement und Personalführung an der Philipps-Universität Marburg) und Marco Alberti auf den Grund. Außerdem nehmen Thomas und Marco den mehrdimensionalen Führungsstil unter die Lupe, der bestehende Zielkonflikte und Konfliktsituationen explizit macht und versucht, diese aufzulösen. Kontrovers diskutieren die beiden die spannende Frage, ob man sich einen Purpose eigentlich leisten können muss oder ob man sic...2024-07-181h 38Murakamy PodcastMurakamy Podcast#84 Wie funktioniert Decision Intelligence mit Hilfe von KI, Thorsten Heilig & Ilhan Scheer?In dieser Episode geht es um bessere Entscheidungsfindungsprozesse mit der Unterstützung von KI und idealerweise basierend auf Daten in Unternehmen. Zu Gast sind Ilhan Scheer, Managing Director bei Accenture und Thorsten Heilig, Co-Founder und CEO von parethos. Gemeinsam haben sie das Buch “Decision Intelligence” geschrieben. Zunächst wird untersucht, was eine „gute Entscheidung“ überhaupt ausmacht und die Frage erörtert, warum man ein Verständnis von Paralleluniversen und unterschiedlichen Zukunftsszenarien benötigt, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Die drei diskutieren darüber, welche Rolle der Mensch in Zukunft bei Entscheidungsprozessen spielen wird und welche KI hierbei wirklich hilfreich ist od...2024-07-111h 08Murakamy PodcastMurakamy Podcast#83 Warum ist Hoffnung keine Strategie, Christian Underwood?In dieser Episode trifft Marco Autor Christian Underwood zum Gespräch. Christian hat das Buch „Hoffnung ist keine Strategie“ geschrieben und den StrategyFrame® mit entwickelt. Daher ist er der perfekte Gesprächspartner, um der Frage nachzugehen: Was macht eine wirklich gute Strategie aus? Christian und Marco diskutieren, wie man gute Strategien möglichst einfach entwickelt, was es mit strategischen Handlungsfeldern auf sich hat und wie sich Strategien von Zielen abgrenzen. Christian erläutert außerdem die Kernelemente des StrategyFrame®, sodass man ein gutes Verständnis des Konzepts bekommt. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-83-S...2024-07-041h 12Murakamy PodcastMurakamy Podcast#82 Wie beeinflusst man das Verhalten von Mitarbeitenden zum Positiven, Prof. Fabiola Gerpott?In dieser Episode ist Prof. Fabiola Gerpott zu Gast im Murakamy Podcast. Fabiola ist Professorin an der WHU und hält den Chair of Management an der Otto Beisheim School of Management. Fabiola und Marco tauchen tief ein in die Themen Leadership und Management und beleuchten diese aus wissenschaftlicher Perspektive. Sie definieren die beiden Begriffe, untersuchen ihre Unterschiede und beleuchten, wie sie ineinandergreifen. Die beiden erläutern das “Kiss-up & Kick-down - Phänomen” und den Umgang damit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Zutrauen und Vertrauen in der Führung und überlegen wie Führungskräfte diese Konzepte nutzen können. Außerdem wer...2024-06-271h 19Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #47: OKR & Scrum| langfristige HR Ziele & OKRs| OKRs in der Vertriebssteuerung| OKRs in NotionIn Episode 47 unserer "Ask me anything about OKRs"-Reihe überlegen wir, wie sich OKRs sinnvoll in Scrum Sprints übersetzen lassen. Wir diskutieren, wie im HR-Bereich und speziell im People Development mit langfristigen Zielen umgegangen wird und wie man Ansätze und Denkmethoden findet, um diese sinnvoll in OKRs auszudrücken. Zudem erörtern wir, wie man in der Vertriebssteuerung vermeiden kann, dass die immer gleichen Vertriebsziele einfach durch vier geteilt und in OKR-Sets verpackt werden. Stattdessen zeigen wir auf, wie man die Ursachen identifizieren kann, die die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs erhöhen, anstatt sich auf die immer gleichen Zahlen zu stütze...2024-06-201h 01Murakamy PodcastMurakamy Podcast#81 Wie man echte Communities aufbaut mit Ina Remmers von nebenan.deIn dieser Folge trifft Marco Social Entrepreneurin Ina Remmers zum Gespräch. Ina ist Mitgründerin des sozialen Netzwerks nebenan.de. Die Plattform verbindet Menschen im echten Leben, die sich nicht kennen, obwohl sie vielleicht im selben Haus wohnen. Ina erzählt, wie es ihr gelungen ist, ein Netzwerk zu schaffen, das echte Nachbarschaftshilfe in der digitalen Welt ermöglicht. Gemeinsam beleuchten Ina und Marco die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte von nebenan.de sowie Inas persönliche Reise. Sie diskutieren, was eine Community eigentlich ausmacht und wie man als Betreiberin einer sozialen Plattform das „Empty-Disco-Problem“ löst, bei dem Menschen nicht aktiv werd...2024-06-131h 21Murakamy PodcastMurakamy Podcast#80 Wie trifft man gute Entscheidungen in Unsicherheit, Prof. Gigerenzer?In dieser Episode ist Prof. Gerd Gigerenzer zu Gast. Er war langjähriger Direktor am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin und leitet heute das Harding-Zentrum für Risikoforschung an der Universität Potsdam. Gerd Gigerenzer ist Autor und hat u.a. das Buch “Risiko” geschrieben. Die Frage "Wie trifft man richtige Entscheidungen“ interessiert uns sehr, und genau diese haben Marco und Gerd eingehend diskutiert. Gemeinsam beleuchten sie, wann man besser auf seine eigene Intuition vertrauen sollte und unter welchen Rahmenbedingungen man davon ausgehen kann, dass künstliche Intelligenz und Big Data in der Lage sind gute und vielleicht...2024-06-061h 31Murakamy PodcastMurakamy Podcast#79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-GeeIn dieser Episode ist Professor Felix Oberholzer-Gee zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Professor für Business Administration an der Harvard Business School und Autor des Buches “Better Simpler Strategy”. Der Titel des Buches verspricht nicht zu viel, denn Felix ist es gelungen ein einfaches Konzept zu entwickeln um Strategie greifbar zu machen. Dabei geht es vor allem darum, die Erfolgstreiber des Businesses zu verstehen und auf unterschiedliche Ebenen anzuwenden. Felix erklärt den “Value Stick” als den zentralen Teil seines Modells. Dieser wirkt vor allem darauf ein die Preisbereitschaft der Kunden zu steigern und die Preisbereitschaft von Lieferanten oder Mitar...2024-05-231h 37Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #46: OKR Teileinführung | Leadershipsmeetings | OKRs & Tagesgeschäft | Objectives formulierenIn Episode 46 unserer Ask me anything about OKRs - Reihe diskutieren wir, warum es in einem halbstündigen Leadership-Meeting unmöglich ist, alle relevanten Themen angemessen zu behandeln. Wir erörtern, welche Vorbereitungen nötig sind und welche Aufgaben die Beteiligten vorab erledigen müssen, um dennoch alle essentiellen Punkte zu besprechen. Außerdem beleuchten wir die drei entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von OKRs in traditionellen Familienunternehmen. Wir diskutieren die Vorteile der Einführung von OKRs im Venture-Arm eines Unternehmens, selbst wenn andere Teile der Organisation diese Methodik nicht nutzen. Abschließend geben wir Einblicke in unsere Sichtweis...2024-05-161h 04Murakamy PodcastMurakamy Podcast#78 Was ist das Geheimnis guter Führung, Anna Ott?In dieser Episode ist Anna Ott zu Gast, die als VP People bei HV Capital tätig ist. Ihre Rolle umfasst nicht nur die Unterstützung zahlreicher Teams in ihrer HR-Entwicklung, sondern bietet ihr auch die Möglichkeit, aktuelle Trends und die Zukunft der Arbeit zu erleben und zu erforschen. Anna betrachtet HR als ein fein abgestimmtes Uhrwerk, in dem Talentakquise, Performance-Management, Leadesrhip und Unternehmenskultur harmonisch zusammenspielen müssen. Im Gespräch mit Marco geht es um das Wesen der Unternehmenskultur und wie man durch starke Geschichten Unternehmen greifbar und erlebbar machen kann. Sie diskutieren über die Verbindung zwischen Abhängigkei...2024-05-091h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast#77 Warum sollte man nicht mit dem “Warum” starten, Leander Greitemann?In dieser Folge trifft Marco Autor Leander Greitemann zum Gespräch. Leander bezeichnet sich als Lebensphilosoph. Er hat an der Universität Mainz Psychologie, Soziologie und Betriebswissenschaft studiert und die Bücher “Unfog you mind” und “Unfollow your dreams” geschrieben. Leander teilt seine durchaus kritische Perspektive auf die Themen Purpose, Vision und Ziele mit uns. Er ist der Meinung, dass das Verfolgen von Zielen und einem Purpose für das persönliche Glück nicht zwingend zuträglich ist, sondern für die eigene Zufriedenheit sogar schädlich sein kann. Er erklärt, warum man besser mit dem “How” statt dem “Why” starten soll...2024-05-021h 28Murakamy PodcastMurakamy Podcast#76 Wie macht man richtig gutes Brot, Julius Brantner?In dieser Episode dreht sich alles um die Kunst, hervorragendes Brot zu backen. Unser Gast, Bäckermeister Julius Brantner aus München. Julius hat sich über die Stadtgrenzen hinaus mit seinem Brot einen Namen gemacht, was auch dem Magazin Brand eins nicht entgangen ist. Julius und Marco diskutieren, was hinter dem erfolgreichen Konzept von Julius Bäckerei steckt, das sich durch eine überschaubare Auswahl von nur acht Produkten auszeichnet, die alle mit wenigen, dafür aber ausgezeichneten Zutaten überzeugen. Julius gewährt uns Einblicke in die Anfänge in seiner Backstube und diskutiert mit Marco die spannende Frage: Was ist eigentlic...2024-04-251h 20Murakamy PodcastMurakamy Podcast#75 Wie geht Start Up Marketing, Max Wittrock?Ein Stammgast ist zurück im Podcast, Max Wittrock. Co-Founder von mymüsli und Jokolade. Sein neuster Streich, er hat wieder ein Buch geschrieben, “Von Null auf Welt: Dein Einstieg ins Start-up Marketing”. Und genau darum dreht es sich in dieser Episode. Max und Marco tauchen tief ein in die Welt des Marketings, diskutieren die Bedeutung eines Marketingplans und erörtern, inwiefern sich die Marketingstrategien für Start-ups von denen etablierter Unternehmen unterscheiden. Ein weiteres Thema ist der strategische Einsatz von Social Media: Sollte man aktuellen Trends folgen oder lieber Kanäle wählen, die zur eigenen Marke oder Persönlichkeit p...2024-04-111h 23Murakamy PodcastMurakamy Podcast#74 Was ist echter Wohlstand, Vivian Dittmar?In dieser Episode ist Vivian Dittmar, Autorin des Buches "Echter Wohlstand", zu Gast. Vivian erläutert ihr ganzheitliches Wohlstandskonzept, das weit über einen rein materiellen Aspekt hinausgeht. Sie definiert fünf Dimensionen des Wohlstands: Zeitwohlstand, gesunde Beziehungen, gelebte Kreativität, Spiritualität und Naturverbundenheit. Im Gespräch diskutieren Vivian und Marco die Herausforderungen, die diese alternative Betrachtungsweise von Wohlstand in unserer westlichen, oft materiell geprägten Gesellschaft mit sich bringt. Dabei stellen sie auch die explizite Frage, ob wir den materiellen Wohlstand tatsächlich gänzlich außer Acht lassen sollten. Gemeinsam ergründen sie, wie Unternehmen insgesamt von einem ganzheitlic...2024-04-041h 14Murakamy PodcastMurakamy Podcast#73 Enpal CFO Jochen Cassel über Agilität in der FinanzplanungIn dieser Episode trifft Marco Jochen Cassel zum Gespräch und freut sich, endlich einmal eine reine CFO-Perspektive auf das Thema Agilität zu diskutieren. Jochen hat extrem viel Erfahrung gesammelt, bevor er vor 3 Jahren CFO bei Enpal wurde, unter anderem bei Zalando, Movinga, ProSieben und Joyn. Gemeinsam diskutieren Marco und Jochen darüber, wie Kennzahlen und Planung im Einklang mit agilen Methoden funktionieren. Wie man mit extrem schnellem Wachstum umgeht, nicht nur auf der Ebene der Finanzkennzahlen, sondern vor allem auch auf der kulturellen Ebene des Unternehmens. Und die beiden sprechen darüber, warum und wie der Rolling Forecast als...2024-03-211h 12Murakamy PodcastMurakamy Podcast#72 Warum funktioniert transformationale Führung nicht, Dr. Kai Matthiesen?In dieser Folge ist Dr. Kai Matthiesen zu Gast im Murakamy Podcast. Kai ist Kaufmann, Wirtschaftsethiker, Co-Managing Partner bei Metaplan und Co-Autor des Buches "Die Humanisierung der Organisation" mit dem spannenden Untertitel: "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert." Kai und Marco beleuchten, warum ein ganzheitliches Menschenbild in Organisationen problematisch sein kann. Sie erörtern, welche Strukturen erforderlich sind, damit der Mensch in der Organisation sowie die Organisation selbst erfolgreich sein kann. Zudem diskutieren sie, worauf eine Organisation letztendlich optimiert werden sollte. Kai vertritt die These, dass transformationale Führung nicht funktionieren kann und...2024-03-141h 35Murakamy PodcastMurakamy Podcast#71 Kann Selbstorganisation funktionieren, Prof. Stefan Kühl?In dieser Episode trifft Marco Prof. Dr. Stefan Kühl zum Gespräch. Stefan hat in Soziologie und Wirtschaftswissenschaften promoviert und im Fach Soziologie zudem habilitiert. Seit 2007 ist er Professor für Soziologie an der Universität in Bielefeld. Marco diskutiert mit Stefan ausführlich die Themen Organisationskultur und -struktur. Die beiden sprechen über die anscheinend nicht vorhandene optimale Organisationsstruktur für Teams. Stefan beleuchtet die Utopie der Selbstorganisation aus einer neuen Perspektive und gemeinsam diskutieren die beiden über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation einhergehen. Dabei werden auch gängige Managementkonzepte wie MBOs und OKRs kritisch...2024-02-291h 34Murakamy PodcastMurakamy Podcast#70 Wie man Menschen bewegt mit Viva con Aqua Gründer Micha FritzMicha Fritz, Gründer der NGO Viva con Agua, ist in dieser Episode zu Gast. Micha bezeichnet sich selbst als freies Radikal und als nicht resozialisierbar in die normale Arbeitswelt - wir wollen natürlich wissen, warum. Viva con Aqua kümmert sich darum, dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen haben. Micha und Marco sprechen darüber, wie man Menschen dazu motivieren kann, Dinge zu tun, die über ihre Komfortzone hinausgehen. Und wie man sie überzeugen kann, Gutes zu tun, das ihnen zwar nicht schadet, aber mit Aufwand verbunden ist. Die beiden diskuti...2024-02-221h 20Murakamy PodcastMurakamy Podcast#69 Wie navigiert man in Komplexität Prof. Dirk Brockmann?In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Er ist Autor des Buches "Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen" und jemand, der bewusst fachliche Grenzen überschreitet. Dirk und Marco tauchen in dem Gespräch tief ein in die Themen Kooperation, Symbiose, Innovation und auch ein Stück in die Netzwerktheorie. Gemeinsam betrachten sie, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Organismen zu bahnbrechenden Entdeckungen geführt hat und analysie...2024-02-081h 38Murakamy PodcastMurakamy Podcast#68 Passende Mitarbeiter finden und führen mit Constanze Buchheim von i-potentialsConstanze ist die Gründerin von i-potentials, einer Executive-Search-Boutique aus Berlin, und zu Gast im Murakamy Podcast. Constanze beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Führung und Organisationsentwicklung. Zusammen mit Marco beleuchten sie, wie ein effektiver Prozess gestaltet sein sollte, um die geeigneten Mitarbeiter für eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen zu finden. Dabei gehen die beiden auf das Thema Unternehmenskultur ein und definieren, welche Rolle persönliche Entwicklung und Leistung dabei spielen. Constanze erklärt, warum sie der Meinung ist, dass eine Organisation nichts mit einer Familie gemein hat, und die beiden führen eine ko...2024-02-011h 36Murakamy PodcastMurakamy Podcast#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann? In der neuen Murakamy Podcast-Folge diskutiert Marco mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann über ihr Buch "Das Ende des Kapitalismus". Herrmann definiert Kapitalismus als Folge einer energieintensiven und immer weiter wachsenden industriellen Produktion. Ihrer Meinung nach wird die erhoffte grüne Energie nicht reichen, um den Bedarf für weiteres Wachstum zu decken. Da grüne Ressourcen somit begrenzt sind, kann es auch kein grünes Wachstum geben. Herrmann schlägt daher eine kontrollierte Planwirtschaft vor, die vorschreibt, was mit der knappen Energie produziert wird, und den Rest beschränkt. Für Marco...2024-01-251h 37Murakamy PodcastMurakamy Podcast#66 Polarstern Gründer Florian Henle über echte grüne EnergieIn dieser Folge geht es um das wichtige Thema grüne Energie und Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Florian Henle, Gründer des Ökostromanbieters Polarstern. Gemeinsam beleuchten Florian und Marco, was der Unterschied zwischen normalem Strom, grünem Strom und echtem Ökostrom ist. Die beiden analysieren die vielfältigen Dynamiken des Strommarkts und filtern die Informationen heraus, die Verbraucher:innen benötigen, um fundierte Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung zu treffen. Florian berichtet außerdem, wie es ihm gelungen ist, sein Unternehmen von Anfang an nachhaltig aufzubauen und zu strukturieren. Florian und Marco diskutieren, wie man den anspruchsvollen Dreiklang zwischen Menschen, Umwelt un...2023-12-141h 26Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #45: KPIs in Wetten formulieren | KeyResults für Designteam | OKRs & Tagesgeschäft/ HR uvm.In Ask me anything about OKRs Episode 45 erörtern wir, wie man vorgeht, wenn eigentlich die Strukturen und Rahmenbedingungen die Zielerreichung verhindern und nicht die Leistung des Teams selbst. Anhand eines Beispiels, in dem neue Ziele immer wieder hinzukommen und so die ursprünglichen Vorgaben und Vorhaben untergraben, haben wir Lösungsansätze erörtert. Wir diskutieren, wie sich aus übergeordneten Kennzahlen auf Unternehmensebene konkrete, messbare Key Results auf Teamebene ableiten lassen. Am Beispiel eines Online-Shop-Teams erläutern wir, wie sich aus einer Conversion Rate sinnvolle Wetten formulieren lassen, die das Team beeinflussen kann und die dafür sorgen, dass sich die...2023-12-071h 07Murakamy PodcastMurakamy Podcast#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits In dieser Folge geht Marco der Frage nach, wie eine Sparkasse in Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und neuer Konkurrenz transformiert und zukunftsfest aufgestellt werden kann. Sein Gast ist Dr. Martin Mihalovits, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Martin beschäftigt sich in seiner Funktion damit, wie man eine Sparkasse fit für die Zukunft macht und welche strategischen Weichen dafür gestellt werden müssen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, analysieren Marco und Martin zunächst die Kernfunktionen einer Sparkasse. Und worin sie sich von klassischen Banken oder Neobanken unterscheidet? Die beiden disku...2023-11-301h 24Murakamy PodcastMurakamy Podcast#64 TLGG-Gründer Christoph Bornschein: Wie steuert man sein berufliches Leben als Portfolio?In dieser Podcast Folge trifft Marco Christoph Bornschein zum Gespräch. Christoph ist nicht nur Gründer von TLGG, sondern auch Berater für Vorstände, Kolumnist, Podcast Host, Young Global Leader des World Economic Forum, Aufsichtsrat und Investor. Laut eigener Aussage hat Christoph keine Hobbys, aber jede Menge Interessen - die er zu seinem Beruf gemacht hat. Im Gespräch mit Marco gewährt er uns Einblicke, wie er sein Leben als Portfolio aus verschiedenen Themen gestaltet und aufbaut. Warum er sein Jurastudium an den Nagel gehängt hat und seinen Interessen gefolgt ist, anstatt sich auf äußere Anpassung...2023-11-231h 20Murakamy PodcastMurakamy Podcast#63 Wann empfindet man Sinn bei der Arbeit? mit Dr. Nico RoseIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wann wir unsere Arbeit eigentlich als sinnvoll empfinden. Zu Gast ist Dr. Nico Rose. Nico war Vice President im HR-Bereich eines Großkonzerns, Consultant für Change-Management-Themen und Professor für Organisationspsychologie. Heute schreibt er Bücher und hält Vorträge zu genau dieser spannenden Frage nach dem Sinn bei der Arbeit. Gemeinsam hinterfragen Nico und Marco die oft propagierte Purpose-Fixierung in Unternehmen. Sie diskutieren, welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass Menschen mehr Sinn in ihrer Arbeit empfinden. Dabei sprechen sie über die Bedeutung von Energie und Reson...2023-11-091h 40Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #44: Messbarkeit des Erfolgs von OKRs | Ganzheitliche Anwendung von OKRs| Tagesgeschäft uvm.In Ask me anything about OKRs Episode 44 beleuchten wir aus verschiedenen Blickwinkeln, was sich mit OKRs steuern lässt und was nicht. Wir diskutieren Vor- und Nachteile von OKRs und überlegen, ob und wie sie sich sinnvoll mit anderen Methoden kombinieren lassen. Dabei geht es auch um die Frage, ob unterschiedliche Mechanismen nötig sind, um verschiedene Herausforderungen anzugehen - auch wenn sich letztlich alles um die gleichen Ressourcen dreht. Wir erörtern, wie sich der Erfolg von OKRS im Unternehmen messen lässt und diskutieren weitere wichtige Themen: Funktioniert OKR auf freiwilliger Basis als agile Methode? Was ist Tagesgeschäft und...2023-11-021h 37Murakamy PodcastMurakamy PodcastBraucht es in Zukunft Führung oder Management? mit Organisationsentwickler Jörg RosenbergerJörg Rosenberger begleitet und berät seit über 20 Jahren Unternehmen zum Thema Führung und Organisationsentwicklung. Er beschäftigt sich mit der spannenden Frage: Was brauchen Organisationen, um zukunftsfähig zu sein oder zu bleiben? Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die komplexe Natur von Organisationen, die Jörg Rosenberger als lebendige, sich ständig entwickelnde Systeme beschreibt. Diese Sichtweise betont die Tatsache, dass Unternehmen nicht wie starre Uhrwerke funktionieren, sondern von einer Vielzahl von Faktoren und Dynamiken beeinflusst werden. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen auf: Wie können Unternehmen in einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist...2023-10-261h 18Murakamy PodcastMurakamy Podcast#61 Wie digitalisiert man einen Konzern wie die Metro? mit CIO Timo SalzsiederIn dieser Episode spricht Marco mit Timo Salzsieder, CIO und "Chief Solution Officer" der METRO AG sowie CEO von METRO Digital. Timo und Marco widmen sich der spannenden Frage, wie man ein so großes Unternehmen wie die METRO digitalisieren kann. Timo gibt Einblicke in seine Erfahrungen bei der Einführung und Skalierung von OKRs bei METRO. Und berichtet, wie durch das OKR-Framework nun alle Mitarbeiter und Teams auf die gleichen Ziele hinarbeiten und die Fortschritte transparent gemacht werden und wie über ein Scoring-Modell intern die wichtigsten Themen priorisiert werden. Zudem gewährt er uns Einblicke in einen über ein Jahr...2023-10-121h 24Murakamy PodcastMurakamy Podcast#60 Mehr Fokus durch positive Psychologie mit Prof. Dr. Florian BeckerIn Episode 60 ist Prof. Dr. Florian Becker zu Gast im Murakamy Podcast. Florian ist Professor für Psychologie an der TU Rosenheim und sein Themenschwerpunkt ist die positive Psychologie. Marco interessiert, ob und wie man mithilfe eines positiven Mindsets und psychologischer Erkenntnisse mehr Fokus und Motivation im Leben entwickeln kann. Gemeinsam diskutieren die beiden, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu kennen, um die eigenen Motivationsfaktoren zu verstehen. Sie erörtern, ob Ziele hilfreich sind und falls ja, wie diese idealerweise gesetzt und formuliert werden sollten. Ein spannendes Gespräch rund um den Umgang mit Zielen und OKRs inkl. wer...2023-10-051h 37Murakamy PodcastMurakamy Podcast#59 Tomorrow Gründer Michael Schweikart über nachhaltiges Banking und KI in der FinanzweltIn der Podcast neuen Folge trifft Marco den Co-Founder und Co-CEO von Tomorrow, Michael Schweikart, zum Gespräch. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Banking eigentlich nachhaltig macht, was genau nicht und worauf dabei geachtet werden muss. Gemeinsam diskutieren die beiden, wie Banken das Geld ihrer Kund:innen verantwortungsvoll investieren können und worauf Nutzer:innen bei der Wahl ihrer Bank achten sollten. Dabei werfen sie auch einen Blick hinter die Kulissen von Tomorrow und beleuchten firmeninterne Strukturen und Entscheidungsprozesse. Michael und Marco sprechen über die Wichtigkeit des Sparens und Investierens für die eigene Zukunft. Sie diskutieren die Nutzung von...2023-09-281h 15Murakamy PodcastMurakamy Podcast#58 Ist Nachhaltigkeit die neue Erfolgsstrategie für Startups? mit Tina Dreimann von better venturesIn dieser Podcast-Episode ist Tina Dreimann, Gründerin des Impact Angel Clubs better ventures, zu Gast. Tina und Marco tauchen in dem Gespräch tief in die Welt der Business Angels und Impact-Investments ein. Tina erklärt, dass es sich bei better ventures um einen Zusammenschluss von Business Angels handelt, die gemeinsam VC-Investments tätigen. Tina ist überzeugt, dass Impact-Investments, also Investitionen in nachhaltige Themen, nicht nur die Welt verbessern, sondern auch finanziell kluge Entscheidungen sind. Daher spielt der Impact bei den Investments, die better ventures tätigt, eine entscheidende Rolle. Marco möchte wissen, worauf Tina bei diesen Investments besonde...2023-09-211h 20Murakamy PodcastMurakamy Podcast#57 Wie entwickelt man eine erfolgreiche Remote-Arbeitskultur? mit Sachar Klein von HyprIn Episode 57 ist Sachar Klein, Gründer der PR- und Kommunikationsagentur Hypr zu Gast im Murakamy Podcast. Marco und Sachar diskutieren über die Bedeutung von Kommunikation. Sie erötern wie man Unternehmen und Persönlichkeiten richtig positioniert und warum es dabei nicht nur um das Erreichen kurzfristiger ökonomischer Ziele, sondern auch um die langfristige Vision eines Unternehmens und der Gründer:in geht. Sachar betont in seinem Ansatz, dass es wichtig ist, die ganzheitliche Betrachtung auf den Menschen zu richten, denn Menschen kaufen von Menschen und Menschen folgen Menschen. Die beiden diskutieren, welche Rolle klassische Medien im Vergleich zu Social Media...2023-09-071h 20Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA #43: Ein gutes Objective formulieren | OKRs in Agenturen | Key Results & KPIs | uvm.In der AMA Episode 43 betrachten wir zunächst, warum messbare Objectives problematisch sein können und warum man stattdessen besser inhaltlich konkrete Objectives „in Wetten“ formulieren sollte. Am Beispiel des Objectives "Bestandskunden halten" überlegen wir gemeinsam, wie man konkrete Formulierungen finden kann, ohne auf Benchmark-Zahlen zurückzugreifen. Wir diskutieren, wie OKRs in Agenturen und Dienstleistungsunternehmen funktionieren können und wie man hier mit unterschiedlichen Erwartungen von Kundenseite umgehen kann. Außerdem sprechen wir darüber, warum 70% Zielerreichung oft sinnvoller sind als 100% und wie man mit unzufriedenen Reaktionen von Teams umgeht, wenn die Key Results eben nicht vollständig erreicht werden. Wir erläuter...2023-08-241h 05Murakamy PodcastMurakamy Podcast#56 Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement und Ziele mit Prof. Eva AsselmannEva Asselmann ist Psychologin, Professorin für Differentielle & Persönlichkeitspsychologie an der HMU Potsdam und Autorin der Bücher „Woran wir wachsen“ und „Easy Relax“. Eva und Marco sprechen in der dieser Episode darüber, wie sich Persönlichkeiten entwickeln und ob bzw. wie man es schaffen kann, sie positiv zu beeinflussen oder auch zu verändern. Die beiden beleuchten unterschiedliche Modelle, die geeignet sind, um Persönlichkeiten und Persönlichkeitsmerkmale zu beschreiben und darzustellen. Und sie diskutieren die noch viel spannendere Frage, ob solche Modelle überhaupt sinnvoll sind und was der Mehrwert einer solchen Einordnung ist. Außerdem sprechen Eva und Marco über...2023-08-101h 05Murakamy PodcastMurakamy Podcast#55 Wie wir mit den richtigen Finanzströmen die Klimaziele erreichen können mit Prof Christian KleinChristian Klein ist Professor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel. Mit ihm diskutiert Marco in dieser Podcast-Episode einige wichtige und komplexe Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Christian erklärt, warum er bestimmte Phrasen über ESG-Kritikerin und Nachhaltigkeit in den Firmenstrategien nicht mehr hören kann. Und spricht darüber, welche Gedanken sich Firmen denn tatsächlich machen müssten, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Ein Ziel, das seiner Meinung nach erreicht werden kann, aber ein Ziel, das entschlossenes Handeln und einen echten Willen zur Veränderung erfordert. Christian und Marco diskutieren außerdem, ob das Problem Greenwashi...2023-07-271h 40Murakamy PodcastMurakamy Podcast#54 Timon & Melchior Grau von GRAU über Licht als Medium für PerspektivwechselIn dieser Episode geht es um die Bedeutung von Licht und Design. Zu Gast sind Timon und Melchior Grau von GRAU (entstanden aus Tobias Grau). Mit Timon und Melchior spricht Marco darüber, wie Licht unsere Wahrnehmung beeinflusst. Timon und Melchior legen großen Wert darauf, dass ihre Lichtdesigns nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch verantwortungsvoll und umweltfreundlich sind. Ihre Produkte sind das Ergebnis eines tiefen Verständnisses dafür, wie Licht unsere Umgebung verändert und wie es unsere Sinne beeinflusst. Im Gespräch mit Marco teilen die Brüder ihre Vision davon, wie Licht nicht nur als einfache Beleucht...2023-07-201h 30Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 42: Ask me anything about OKRs - Episode 42 der OKR Q&A SessionIn der AMA Episode 42 diskutieren wir die spannende Frage, was der Unterschied zwischen Output und Outcome ist, und wie es gelingen kann, messbare Key Results, als agile Alternative zu Konzepten & Co., zu finden. Wir untersuchen, ob und wie sich Salesteams durch OKRs imcentivieren lassen und beleuchten den Konflikt, der entstehen kann, wenn man sowohl mit PMO als auch mit OKRs arbeitet oder sie einführen möchte. Wir diskutieren dieses Szenario ausführlich und erläutern, warum diese beiden Steuerungsprozesse sich gegenseitig ausschließen. Wir haben zudem den OKR Prozess genauer betrachtet, und sprechen darüber, welche wichtige Rolle die Ressou...2023-07-061h 03Murakamy PodcastMurakamy Podcast#53 Wie man mentale Gesundheit im Job erhält mit Psychologin Linda LeinweberIn dieser Episode trifft Marco Psychologin Linda Leinweber zum Gespräch und es geht um das spannende Thema mentale Gesundheit, die auch im Arbeitskontext immer wichtiger wird. Linda behandelt dieses Thema sehr aktiv und erfolgreich auf Instagram und TikTok, ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. In dem Gespräch nähern sich Linda und Marco der Frage, wann man eigentlich psychologisch gesund ist, welche Faktoren hier eine Rolle spielen und wie man für sich und sein Team ein psychologisch gesundes Arbeitsumfeld schaffen kann. Die beiden beleuchten den Umgang mit Zielen und Leistung aus psychologischer Sicht und erläutern...2023-06-291h 27Murakamy PodcastMurakamy Podcast#52 Trotz Krisen zum Erfolg mit Steffen Behn von celebrate CompanyIn dieser Episode ist Steffen Behn zu Gast. Steffen ist Gründer der celebrate Company, zu der unter anderem die Kartenmacherei gehört. Mittlerweile macht die celebrate Company über 100 Millionen Euro Umsatz, aber das war nicht immer so. Vor allem in den letzten Jahren hat die Unternehmensgruppe kritische Situationen durchleben müssen. In dem Gespräch mit Marco erzählt Steffen, wie er es gemeinsam mit seinem Team geschafft hat, in diesen Zeiten kritische Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen. Steffen beschreibt, welche Bedeutung Coaching für sein persönliches und berufliches Wachstum hat und wie es ihm durch die...2023-06-151h 26Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 41: Ask me anything about OKRs - Episode 41 der OKR Q&A SessionIn der AMA 41 diskutieren wir ausführlich, woran es liegen kann und was zu tun ist, wenn man seit einigen Jahren mit OKRs arbeitet und irgendwie die Luft draußen ist. Die Frage führt dazu, dass wir uns intensiv mit den Vorteilen und Benefits von OKRs auseinandersetzen. Außerdem sprechen wir darüber, welche Chancen es bringt, das gesamte Unternehmen mit OKRs zu steuern, um nicht nur das lokale, sondern das globale Optimum anzustreben. Wir diskutieren, ob OKRs auch in kleinen Teams Sinn machen und wie sich die Zusammenarbeit mit Freelancern mit OKRs steuern lässt. Außerdem beschäftigen w...2023-06-0155 minMurakamy PodcastMurakamy Podcast#51 Wie schafft man es, dass Leute gerne zur Arbeit gehen? Mit Prof. Kerstin AlfesMarco trifft Prof. Kerstin Alfes zum Gespräch. Kerstin ist Professorin für Personalmanagement und Organisation an der ESCP Business School in Berlin und beschäftigt sich mit der Frage, wie man es schafft, dass Menschen gerne zur Arbeit gehen und wie es gelingen kann, dass Menschen gut und gerne zusammenarbeiten. Marco und Kerstin erörtern, was Menschen bei der Arbeit motiviert und wie man es schafft, wirklich zufrieden zu sein. Die beiden diskutieren, warum die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen zu ihrer Tätigkeit passen müssen und ob eine höhere Passgenauigkeit auch mehr Zufriedenheit mit sich bringt...2023-05-251h 29Murakamy PodcastMurakamy Podcast#50 Wie geht Beautiful Economy? Mit Susanne Schöb und Anna Goldhofer von Critical FriendsIn dieser Episode trifft Marco, Susanne Schöb und Anna Goldhofer, Gründerinnen des gemeinnützigen Kollektivs Critical Friends. Das Kollektiv hat sich zur Aufgabe gemacht, kritische Fragen zu stellen und das aus der Perspektive einer wohlwollenden und vertrauten Freund:in. Mit dem Ziel, eine bessere Wirtschaft zu schaffen, eine Beautiful Economy. Marco will wissen, was Su und Anna unter dem Begriff verstehen, was eine Beautiful Economy ausmacht und gemeinsam erörtern sie, was die wesentlichen Hebel sind, die uns zur Verfügung stehen, um eine solche, bessere Wirtschaft zu schaffen. Die drei sprechen außerdem darüber, wie wir es scha...2023-05-111h 29Murakamy PodcastMurakamy Podcast#49 Wie man gute Entscheidungen trifft mit Prof. Florian Artinger von Simply RationalIn dieser Episode geht es um gute Entscheidungen, und wie man diese am besten treffen kann. Zu Gast ist Prof. Dr. Florian Artinger, Mitbegründer von Simply Rational und Professor für digitales Business an der Berlin International University of Applied Sciences. Florian und Marco nähern sich der Frage, was eigentlich eine gute Entscheidung ausmacht und welche Determinanten es bei Entscheidungen zu beachten gilt. Die beiden diskutieren, welches Mindset hier hilfreich ist und was die Chancen und Risiken sind, sich im Entscheidungsprozess auf sein Bauchgefühl und seine Intuition zu verlassen. Außerdem erörtern sie gemeinsam die Frage, ob man...2023-05-041h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast#48 Leapsome CEO Jenny von Podewils über Performance Management & Mitarbeiter EngagementIn dieser Folge trifft Marco Jenny von Podewils, Gründerin von Leapsome. Eine Plattform, die sich mit Performance Management, Mitarbeiter Engagement, Zielen und allem, was dazu gehört auseinandersetzt. Jenny treibt die Frage um, was Menschen brauchen, um sich in einem Unternehmen richtig entfalten zu können und sich durch die Arbeit erfüllt zu fühlen. Marco und Jenny diskutieren die Vor- und Nachteile einer OKR Software wie Leapsome und ob sich eine retrograde Planung und Agilität ausschließen. Die beiden sprechen darüber, welche Faktoren den Erfolg von Menschen in der Arbeitswelt positiv beeinflussen und was Alignment und klar...2023-04-131h 26Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 39: Ask me anything about OKRs - Episode 39 der OKR Q&A SessionIn Episode 39 sprechen wir über die OKR Einführung in einem projektorientierten Anlagenbauunternehmen. Welche Herausforderungen sich hier ergeben und ob bzw. wie man das Produkt anders denken muss, um erfolgreich mit OKRs arbeiten zu können. Wir diskutieren über die Planungsunsicherheit in Komplexität und über die Laufzeit von OKR Zyklen. Können diese individuell angepasst werden? Außerdem nähern wir uns der Frage, wie Personalentwicklungsprozesse im OKR Prozess gedacht werden können, wie sich (Design-)Sprints in OKR Sets integrieren lassen und was es bei der Einführung von OKRs in einer Kreisorganisation zu beachten gilt. Themenübersicht: - Design-Spr...2023-04-061h 02Murakamy PodcastMurakamy Podcast#47 Die richtige Fehlerkultur mit Prof. Christoph SecklerIn dieser Folge geht es um Fehler. Zu Gast ist Prof. Dr. Christoph Seckler von der ESCP Business School, der seit vielen Jahren zum Thema “Fehlerkultur” forscht. Marco und Christoph starten mit der spannenden Frage, was überhaupt ein Fehler ist? Neben unterschiedlichen Ausführungen, Definitionen und Interpretationen beleuchten die beiden außerdem, wie es um die Fehlerkultur in Deutschland so steht und welche Auswirkungen eine gesunde Fehlerkultur auf die Innovationskraft eines Unternehmens haben kann. Müssen wir wirklich mehr Fehler machen, um besser zu werden? Oder gilt es nicht viel mehr, eine Experimentiert-Kultur in Unternehmen zu etablieren? Ein sehr spannendes Gespräch...2023-03-231h 30Murakamy PodcastMurakamy Podcast#46: Vom Cannabis Aktivist zum Unternehmer mit Sanity Group Founder Finn HänselIn Episode #46 trifft Marco den Aktivisten und Unternehmer Finn Hänsel zum Gespräch. Finn beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Cannabis und dessen Legalisierung. Seit der Gründung der Sanity Group ist er auf diesem Gebiet auch unternehmerisch tätig und entwickelt hier Cannabis Produkte sowohl für den medizinischen als auch den privaten Gebrauch in Form von Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik. In dem Gespräch tauchen Finn und Marco natürlich tiefer in diese Produktwelt ein und diskutieren darüber hinaus wichtige Fragen des Unternehmertums: Wie baut man eine erfolgreiche Organisation auf? Wie setzt man sich Z...2023-03-161h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast#45: Warum man für New Work auch Inner Work braucht mit Joana BreidenbachIn Episode 45 ist Joana Breidenbach zu Gast. Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin der Bücher „New Work needs Inner Work“ und „Die entfaltete Organisation“, die man im Kontext von New Work auf jeden Fall kennen sollte. Joana und Marco werfen in dem Gespräch einen breit gefächerten Blick auf die Zukunft der Arbeit und gehen der Frage auf den Grund, welche Auswirkungen die Veränderung unserer Arbeit auf den einzelnen Mensch und unsere Gesellschaft haben wird. Wie man gute Organisationen baut und warum Introspektive und Selbstreflexion so wichtig sind, wenn sich der äußere Rahmen und die Struktur verändert. Die beiden disk...2023-03-091h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 38: Ask me anything about OKRs - Episode 38 der OKR Q&A SessionIn Episode 38 beleuchten wir ausführlich, warum wir Moals nicht als sinnvoll und klassisch agil betrachten und erläutern, wie es aus unserer Sicht besser gelingt, dass Mitarbeitende ein langfristiges Ziel vor Augen haben, das konkreter ist als die globale Unternehmensvision. Wir beschäftigen uns mit der Budgetplanung im OKR Prozess und tauschen uns über die Herausforderung aus, die richtigen Key Results (Erfolgstreiber) zu finden. Außerdem diskutieren wir, ob und wie Moonshots in den OKRs eingebettet werden können, warum die (zeitintensive) Meetingstruktur im OKR Quartal sinnvoll ist, wie man den Status von OKRs über mehrere Ebenen hinweg berechnen kann od...2023-03-021h 03Murakamy PodcastMurakamy Podcast#44: Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl über urbane Mobilität & Nachhaltigkeit in seinem Start-upIn Episode 44 trifft Marco Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl zum Gespräch. Andy berichtet, wie es gelingen kann ein asset-heavy Model wie Hardware und Fahrrad-Business ohne große und klassische VC Investoren aufzubauen. Wie er seinen Business Angel Joko Winterscheidt von seiner Vision überzeugt hat, obwohl der Businessplan damals noch mäßig gut war. Andy und Marco diskutieren gemeinsam, wie man in Start-ups ausgewogene Entscheidungen zwischen den Dimensionen People, Planet und Profit treffen kann. Und wie man es schafft, diese Art des Entscheidungsprozesses in der Unternehmenskultur zu verankern. Außerdem nähern sich die beiden der spannenden Frage, was für Star...2023-02-161h 24Murakamy PodcastMurakamy Podcast#43: Edding CDO Fränzi Kühne über New Work in der Old EconomyMarco trifft in Episode #43 Fränzi Kühne zum Gespräch. Fränzi ist Spiegel-Bestseller-Autorin, Co-Founderin der Digitalagentur TLGG und mittlerweile CDO bei der Edding AG, im Tandem-Modell. Fränzi erzählt, was die Beweggründe waren, das eigene, sehr erfolgreiche Unternehmen zu verlassen. Gemeinsam diskutieren Fränzi und Marco, wie es bei der Besetzung von Führungspositionen gelingen kann, Kompetenzen über das Geschlecht hinweg berücksichtigen zu können? Welche Rolle eine Quote im Hinblick auf das Erreichen von Parität im Unternehmen spielt? Und wie es dazu kam, dass im Aufsichtsrat der Edding AG 5 von 6 Personen Frauen sind? Fränzi und Ma...2023-02-021h 08Murakamy PodcastMurakamy Podcast#42: Bereitet Schule auf New Work vor? Mit Margret Rasfeld von Schule im AufbruchIn Episode #42 trifft Marco Margret Rasfeld zum Gespräch. Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch und Autorin, u.a. des gleichnamigen Buches. Mit Margret diskutiert Marco, welche Herausforderungen der aktuellen Transformation der Arbeitswelt ihren Ursprung in unserem Bildungssystem haben, wie Schule in Zukunft gedacht werden muss und ob New Work überhaupt ohne New Education funktionieren kann. Margret und Marco sind sich einig, dass eine Transformation der Gesellschaft nötig ist, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Gemeinsam versuchen sie ein Bild dieser neuen Gesellschaft zu zeichnen, und diskutieren, welche Paradigmenwechsel anzustreben sind und wie ein Umdenken sowoh...2023-01-261h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast#41: Die OMR Story mit Co-Founder Christian MüllerIn Episode #41 ist Marco zu Gast bei OMR Mitgründer Christian Müller im Rosso. Im Gespräch mit Marco liefert Christian spannende Einblicke in die Gründungsjahre der Online-Marketing-Rockstars. Was waren die Impulse für die Gründung, wie lief die erste OMR Konferenz ab und wie hat sich OMR zu dem Universum (OMR Konferenz, Podcast & Podstars, OMR Reviews, OMR Jobs) entwickelt, was es heute ist? Christian berichtet, wie sie OMR durch die Pandemie gesteuert haben und wie neue OMR Felder entstehen. Außerdem beleuchten Christian und Marco in dem Gespräch Christians Transformation seines hektischen Arbeitsalltags hin zu einem en...2023-01-121h 16Murakamy PodcastMurakamy Podcast#40: Gelebte Unternehmenskultur bei Maloja mit Co-Gründer Klaus HaasIn Episode #40 trifft Marco Maloja Co-Gründer Klaus Haas. Seit fast 20 Jahren bereichert Maloja die Sportbekleidungsindustrie. Klaus erzählt, wie er 2004 gemeinsam mit Peter Räuber das Label gegründet hat und damit nicht nur frischen Wind, sondern auch endlich Style in die bis dahin eher funktionell ausgerichtete Fahrradbekleidungs-Branche gebracht hat. Mit kleinem Budget (Eigenkapital) und einer überzeugenden Vision haben es die beiden Gründer schnell geschafft, viele Händler für ihre Marke zu begeistern. Marco interessiert, welche Auswirkungen es auf die Unternehmensziele hatte und vielleicht auch immer noch hat, wenn man ohne Investoren (im Nacken) gründet. Die beiden sp...2022-12-151h 36Murakamy PodcastMurakamy Podcast#39: Wie kann man mit nachhaltiger Landwirtschaft die Welt retten? Mit Benedikt Bösel von Gut&BöselIn Episode #39 ist Benedikt Bösel von Gut&Bösel zu Gast und Marco darf einiges über das Thema Landwirtschaft lernen. Im Hinblick auf die klimatischen und planetarischen Kipppunkte, vor denen wir aktuell weltweit stehen, will Marco der Frage auf den Grund gehen, welchen Hebel der Boden hier hat. Und welche Chancen in der regenerativen und multifunktionalen Landwirtschaft stecken. Marco und Benedikt beleuchten dessen Werdegang, vom Investmentbanker zum Landwirt und sprechen ausführlich über Benedikts Business und seine Forschungsprojekte. Ein philosophisches Gespräch über die essentielle Bedeutung von Landwirtschaft für unsere Zukunft und ein wirklich spannender Exkurs, gerade auch im Hinbl...2022-12-011h 36Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 35: Ask me anything about OKRs - Episode 35 der OKR Q&A SessionIn Episode #35 haben wir uns für ausgewählte Themen etwas mehr Zeit genommen, um etwas tiefer einsteigen zu können. Es wird u.a. diskutiert, wie man ein IT Unternehmen, mit Fokus aufs Kundengeschäft, wirkungsvoll mit OKRs steuern kann. Und welche Implikation, dies auf das Day-to-Day-Business und die Kundenbeziehungen haben kann. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob und wie OKRs bei der Prozessoptimierung helfen können. Oder ob OKRs für Felder, die weniger Unsicherheit ausgesetzt sind, eigentlich das richtige Tool sind. Was dann auch zu der Frage führt, welcher Rahmenbedingungen es bedarf, um OKRs erfolgre...2022-11-241h 04Murakamy PodcastMurakamy Podcast#38: Die gesamte t3n Geschichte bis zum Exit mit Gründer Jan ChristeIn Episode #38 trifft Marco t3n Mitbegründer Jan Christe zum Gespräch. Jan nimmt uns mit auf die Reise, wie t3n entstanden ist und wie sich das Magazin und die Website über die Jahre entwickelt hat. Sehr offen spricht er mit Marco darüber, was dazu geführt hat, “sein baby” am Ende zu verkaufen. Marco und Jan steigen ziemlich tief ein in die Gedanken, die hinter der Entscheidung standen. Jan erzählt, was ihn als Führungspersönlichkeit zu dem Entschluss bewegt hat, wie sich der Verkauf für ihn angefühlt hat und was danach kam… Viele spannende...2022-11-171h 20Murakamy PodcastMurakamy Podcast#37: Bessere Führungskräfte dank psychedelischer Erfahrungen mit Christopher & Dmitrij von EvoluteChristopher Kabakis und Dmitrij Achelrod vom Evolute institute haben ein Leadership Programm entwickelt, bei dem es vor allem darum geht, sich selbst besser kennen und spüren zu lernen. Sie wollen Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Führungspionier:innen helfen, intentional an ihren Entwicklungs- und Wachstumsthemen zu arbeiten, durch engmaschige Begleitung im Rahmen von Coaching, Gruppenerfahrungen und katalysiert durch eine hochdosierte psychedelische Erfahrung. Christopher und Dmitrij sind davon überzeugt, dass Menschen, die sich selbst besser kennen, die Perspektivwechsel und Empathie lernen bzw. können und die verbunden sind mit ihrem inneren Kompass auch unter Stress und in Drucksituationen, bessere Führung...2022-11-101h 35Murakamy PodcastMurakamy Podcast#36: Vom Avocado-Store Gründer zum Doppelgänger-Podcast-Host mit Philipp GlöcklerIn Episode #36 spricht Marco mit Philipp Glöckler, aus dem Tech-Talk-Podcast “Doppelgänger”. Philipp ist aber nicht nur Podcast Host, sondern auch Gründer des Avocado Stores und der Initiator hinter der App “WHY own it”. Philipp hat die Startup-Welt also schon erkundet, als weder das Gründen eines Start-ups noch das Thema Nachhaltigkeit besonders angesagt war. Das war Philipp aber egal. Mit Marco spricht er darüber, warum ihn das Thema so angezogen hat, wie seine unternehmerische Reise weitergegangen ist und wie der Doppelgänger-Podcast entstanden ist. Heute betreibt Philipp zudem die Plattform Lollipod und ist somit ein spannender Partner, wenn...2022-10-201h 41Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 39: Jetzt mal ehrlich, wann wird Bildung eigentlich politisch?In Episode 39 treffen sich Fredrik und Marco in Berlin zum Gespräch. Marco berichtet, was aus seinen NFTs geworden ist und die beiden machen eine kleine Exkursion in die durchaus verrückte NFT Welt. Sie stellen sich (nochmal) die Frage, was das alles soll, welche Form von Kunst das ist und wie sich diese Welt wohl weiterentwickeln wird. Zudem sprechen Fredrik und Marco über das Zusammenspiel von Bildung und Politik. Fredrik nimmt sich momentan als Unternehmer dem Thema Bildung für Kinder im Schulumfeld an und stellt zunehmend fest, dass das Thema sehr viel mit Politik zu tun hat. Gemeinsam nähe...2022-05-061h 02Murakamy PodcastMurakamy PodcastAMA 27: Ask me anything about OKRs - Episode 27 der OKR Q&A SessionIn der Episode #27 werden wieder spannende Themen diskutiert. Allen voran geht es um die Frage, wie sich ein kultureller Veränderungsprozess messen und wie er sich durch OKRs steuern und abbilden lässt. Es wird außerdem diskutiert, ob das überhaupt getrennt von einer Umsetzung der Strategie funktioniert und wie OKRs zur Operationalisierung der Strategie beitragen können. Wir widmen uns der Formulierung guter O’s für ein Quartal im Bereich der Digitalen Produktentwicklung. Und es wird diskutiert, wie man in Meetings mit dem Progress umzugehen hat. Oder ob es reicht, ein Confidence Level und am Ende ein Grading zu haben...2022-03-301h 31Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 35: Jetzt mal ehrlich, wie viel Sicherheit brauchst Du?Fredrik und Marco stellen sich in Episode 35 die Frage, wie viel Sicherheit sie im Leben brauchen und nähern sich dem Thema auf sehr unterschiedliche Weise. Fredrik berichtet nochmal über seine Social Media Erfahrungen im Rahmen seiner Glücks-Dokumentation bzw. erzählt, wie es sich anfühlt, als Influencer für die eigene Firma aufzutreten. Gemeinsam erörtern Fredrik und Marco noch die Frage, wieviel Office bzw. Homeoffice man als Firma noch braucht und wie das Büro der Zukunft aussehen könnte. Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/JME Besuche uns auch auf https://murakamy.2022-02-161h 01Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 25: Ask me anything about OKRs - Episode 25 der OKR Q&A SessionIn der Episode #25 der AMA werden wieder einige wichtige Themen diskutiert. Gleich zu Beginn geht es um die Frage, was denn eigentlich die richtigen Personenkreise sind, die es braucht, um OKRs erfolgreich einzuführen. Und welche Rolle die OKR Champions in diesem Prozess übernehmen. Wir sprechen auch darüber, wie man die teilnehmenden Teams eines OKR Projekts koordiniert bzw. ob dies auch bereits mit OKRs möglich ist. Konkret wird zudem die Frage beleuchtet, ob und wie sich auch der Vertrieb mit OKRs steuern lässt. Ein weiteres Thema der Episode ist die Abstimmung zwischen Tribes, Squads und Teams, wenn es si...2022-02-091h 32Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 34: Jetzt mal ehrlich, bist du glücklich?Fredrik und Marco sprechen in der Episode 34 über das Glücklich sein. Denn Fredrik hat in einer Dokumentation zum Thema Glück vielen Menschen die Frage gestellt, ob sie glücklich sind und dabei faszinierende Antworten erhalten. Neues gibt es von den Beiden auch zu den Themen NFTs und Kunst und sie stellen sie sich die Frage, wie viel Neugierde und Sidetracks man haben darf oder soll, um innovation und glücklich und offen zu bleiben und wann ist es denn genug. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/jme34-glueck-nft Alle bisherigen Folgen findest Du hi...2022-01-261h 10Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 33: Jetzt mal ehrlich, wie gehst du mit deinen nicht erfüllten Zielen aus 2021 um?Fredrik und Marco resümieren in der letzte Episode des Jahres 2021 über das vergangene Jahr und sprechen über die Ziele, die sie sich gesetzt hatten, aber aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen konnten. So wagen sie auch einen Ausblick auf das kommende Jahr und stellen sich die Frage, auf welche Themen man sich fokussieren wollen. Darüber hinaus gibt Marco einen Krypto-Crashkurs für Fredrik, der sich diesem Thema gerne etwas genauer widmen möchte. Alle bisherigen Folgen findest Du hier: murakamy.com/blog/tag/JME Besuche uns auch auf murakamy.com2022-01-131h 30Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 32: Jetzt mal ehrlich, worauf kommt es am Ende des Lebens wirklich an?In dieser heutigen Episode 32 geht es fast schon wild zu. Marco und Fredrik starten mit dem Thema Kiffen, arbeiten sich über Casey Neistat zu NFTs von Kevin Rose vor, kommen dann zu einem Video über die Bildungsministerin und finden über das Thema “...was möchte ich am Ende meines Lebens nicht bereuen” dann in einen sehr positiven, musikalischen Ausklang. Eine Episode mit vielen unterschiedlichen Aspekten, in der Marco von seinen Learnings bei der Kevin Rose NFT-Auktion mit all den technischen Herausforderungen berichtet. Alle bisherigen Folgen findest Du hier: murakamy.com/blog/tag/JME Besuche uns auch auf murakamy.com2022-01-051h 22Murakamy PodcastMurakamy Podcast​​AMA 24: Ask me anything about OKRs - Episode 24 der OKR Q&A SessionIn der Episode #24 der AMA konnten wir in kleiner und überschaubarer Runde etwas tiefer in allgemeine Fragen eintauchen. Wir diskutieren das Thema OKRs und die Einführung in selbstorganisierte und vielleicht auch in Teilen holokratisch angelegte Organisationen ausführlich und beleuchten zusätzlich, was es im heißt, wenn die Organisation sich auch um Projekte kümmert und nicht im klassischen Produkt Rhythmus denkt. Wir sprechen auch darüber, wie man es schafft, die Motivation der Mitarbeiter*innen hochzuhalten, wenn am Anfang der Einführung von OKRs eventuelle eine Frustration entsteht, so dass sie dann aber mit Freude dabei bleiben. Besuche...2021-12-151h 31Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 31: Jetzt mal ehrlich, sollte man sagen was man denkt?Fredrik und Marco sprechen in "Jetzt mal ehrlich" Episode 31 darüber, ob es immer gut ist zu sagen was man denkt - und stellen sich die Frage, wie man das sagt, ohne überheblich zu sein und andere zu verletzen und dennoch eine starke Meinung vielleicht sogar etwas plakativ zu vertreten. Weiterhin diskutieren die beiden, ob man Angst von einer Welt haben sollte, in der Computer und Mathematik einen Großteil der Entscheidungen beeinflussen, wenn man selbst nicht so ein tiefes Verständnis für Mathematik und Co hat. Und natürlich gibt es News zu dem Thema, ob Fredrik ein neues...2021-12-081h 18Murakamy PodcastMurakamy PodcastJME 30: Jetzt mal ehrlich, kann man den größten Auftrag aller Zeiten einfach absagen?Fredrik und Marco sprechen in der Folge #30 über die Chancen und Bedenken rund um das Metaverse und alle möglichen Formen von NFTs als Kunst, aber auch als technologischen Trend, den man nicht unbeobachtet lassen sollte. Darüber hinaus beleuchten die beiden, ob man einen großen Auftrag auf Basis der Werte des eigenen Unternehmens absagen kann oder sogar vielleicht sogar absagen muss und sie widmen sich der Frage, ob Fredrik ein neues Haus kaufen sollte. Diese und weitere Episoden findet ihr auf unsere Murakamy Blog unter https://murakamy.com/blog und als Videoformat in unserem YouTube Kanal https://www.yout...2021-11-241h 20