podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Museum Brot Und Kunst
Shows
abgeschnackt
#72 Kunst, Design & Geschmack
Was ist eigentlich Kunst – und wer entscheidet das? In dieser Folge tauchen Nito & Töfti tief ein in die Welt der Kreativität: Von abstrakten Bildern bis hin zu handwerklichem Können, von der Provokation moderner Kunst bis zum persönlichen Geschmack. Wo fängt Kunst an – und hört Kunst auf? Und wie hat Nito sein Wohnzimmer gestaltet?Ein spannender Talk voller persönlicher Anekdoten und inspirierender Gedanken - Perfekt für alle, die Kunst nicht nur bestaunen, sondern auch hinterfragen wollen.🎨 Hat dir die Folge gefallen? Teile sie mit einem kreat...
2025-07-05
50 min
Passage
Streetart – zwischen Vandalismus, Kunst und Ausverkauf
Was in den Anfängen noch als Schmiererei abgetan wurde, hat im Verlauf der Zeit an Renommee gewonnen und wird heute teuer bei Sotheby’s versteigert. Doch kann in so einem Fall noch von Streetart – also Strassenkunst – gesprochen werden? Meistens werden die Anfänge der modernen Streetart in den 1960er-Jahren verortet. Zentrales Anliegen: den grauen urbanen Raum zurückerobern, kreativ nützen und Kunst schaffen, die allen zugänglich ist. Doch wer fremdes Eigentum besprüht oder verklebt, macht sich strafbar. Darum bewegte sich Streetart lange Zeit in der Illegalität. Mittlerweile sind Graffitis und Ähnliches im Mainstream, in Museen und in der Wer...
2025-06-13
48 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
102 - Kunst und KI
Muse, Monster oder Werkzeug ? Was ist Kunst im Zeitalter der KI – Replik, Revolution oder reine Rechenleistung? Im Gespräch mit KI-Kunst-Pionier Boris Eldagsen lotet Künstler miNo die Rolle von künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess aus – und stellt sein humanistisches Hybridkunstwerk Clickworker ONE vor. 🧠 Kunst trifft KI: Ist Clickworker die Zukunft? In der neuen Folge von Lecker Kunst, leicht verständlich trifft miNo auf Boris Eldagsen – den „Posterboy der KI-Kunst-Debatte“. Gemeinsam sprechen sie u.a. über Clickworker ONE, ein Werk, das nicht nur betrachtet, sondern befragt werden kann. 👉 Themen u.a.: Was ist „s...
2025-06-11
35 min
Kulturplatz
Karriere und Kinder – Können Künstlerinnen beides haben?
Marina Abramović war überzeugt, dass Kunst und Kinder unvereinbar sind. Immer noch machen Künstlerinnen oft Kompromisse, um Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen. Auch Tänzerin Eugenie Rebetez musste erst herausfinden, wie das geht. Denn Carearbeit ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Ch...
2025-05-28
27 min
Kulturplatz
Karriere und Kinder – Können Künstlerinnen beides haben?
Marina Abramović war überzeugt, dass Kunst und Kinder unvereinbar sind. Immer noch machen Künstlerinnen oft Kompromisse, um Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen. Auch Tänzerin Eugenie Rebetez musste erst herausfinden, wie das geht. Denn Carearbeit ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Ch...
2025-05-28
27 min
Köpfe der Szene
Mit innovativer Kunst 1 Mrd. Views auf Social Media | Künstler Tim Bengel #13
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Tim Bengel?Tim Bengel ist ein international bekannter Künstler aus Baden-Württemberg, der vor allem durch seine innovativen Sand- und Goldkunstwerke berühmt wurde. Mit seinen spektakulären Videos, in denen er Sand auf Leinwänden arrangiert und dann in einem einzigen Moment das fertige Bild sichtbar macht, ging er viral – zunächst auf Facebook, später auf weiteren Plattformen. Tim ist nicht nur Künstler, sondern auch Unternehmer: Er führt zwei eigene GmbHs und entwick...
2025-05-26
1h 17
Henke's Corner
#83 – Fliggsy: Kanye West, Autism F*ckmachine und Blut-Sperma-Metall Parfum | Henke's Corner
Mealtime Freunde! In dieser Corner habe ich mich mit "Mr. Pretty Rider" Fliggsy getroffen und mit ihm unter anderem über seinen Werdegang, das Wahrnehmungsverhältnis zwischen Künstler und Kunst, Kanye West und seine Parfümsammlung gesprochen. Spoiler: Es wird zwischenzeitlich echt dark. Viel Spaß!
2025-05-21
1h 55
Heinermania - der Podcast für Darmstadt
Ist das Natur oder Kultur? Ute Ritschel und der Darmstädter Waldkunstpfad
Die Kuratorin spricht über die Vergänglichkeit der Kunstwerke und über Eat-Art aus dem Kochtopf, die gegessen werden muss. ###Kapitel: Vorstellung Ute Ritschel 1:00 Kunst im Wald 3:57 Netzwerk Darmstadt 16:51 Kunst im Kochtopf 30:30 Freizeit-Tipps von Ute Ritschel 43:34 ###Intro/Inside/Outro: Upright Funk Bass/Boogie Right Slap Bass (Garage Band, Apple). ###Thema der 7. Podcastfolge: Wir sprechen mit Ute Ritschel, Jahrgang 1957, über Kunst im Wald und Kunst im Kochtopf. Die Kuratorin und Kulturanthropologin lebt und arbeitet in Darmstadt. Sie hat unter anderem die „Vogelfrei“-Ausstellungen in Darmstädter Privatgärten organisiert und ist Gründungsmitglied des „Vereins für Internationale...
2025-05-15
45 min
Dorf Sex
13 Zwischen Lust und Leinwand
In dieser Folge sprechen wir, Nicole Blattmann (Künstlerin und Sozialpädagogin) und Stephanie Meyer (Sexualtherapeutin und Ärztin) mit dem international bekannten Künstler, Kunsthistoriker und Kunst-Philosophen Mark Staff Brandl über die Rolle von Sexualität in der Kunst. Was macht erotische Kunst aus, jenseits von Nacktheit? Warum war Sinnlichkeit in manchen Epochen skandalös und in anderen selbstverständlich? Mark gibt Einblicke in seine eigene „Mongrel Art“, reflektiert gesellschaftliche Tabus, digitale Zensur und die Freiheit der Kunst. Ein Gespräch über Körper, Blick, Provokation – und die Frage, was echte Sinnlichkeit im künstlerischen Ausdruck heute bedeuten kan...
2025-05-11
56 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
100 - Was ist gute Kunst?
Kriterien und Missverständnisse mit Boris Eldagsen In der 100. Episode von 'Lecker Kunst' diskutieren die Gäste Boris Eldagsen und Luca Beutel mit dem Gastgeber miNo über die Frage, was gute Kunst ausmacht. Die Diskussion beleuchtet verschiedene Aspekte der Kunst, einschließlich der Rolle von Emotionen, der Einfluss des Marktes auf Kunstpreise und die Zugänglichkeit von Kunst für das Publikum. Die Gäste teilen persönliche Erfahrungen und Meinungen zu Kunstwerken und deren Bedeutung, während sie auch die Herausforderungen und Missverständnisse im Kunstmarkt ansprechen. 🎙️ Boris Eldagsen, Konzeptkünstler und „Posterboy“ der KI...
2025-04-30
46 min
RECONNECT MIT HIP HOP
#77 Reconnect mit Hip Hop: Little Stranger und Church & AP & Santa in the House
In dieser Episode von Reconnect mit Hip-Hop-Gefährdiges diskutieren die Gastgeber verschiedene Themen, die von persönlichen Geschichten über AI in der Musik bis hin zu Film- und Buchempfehlungen reichen. Sie reflektieren über den Einfluss von Künstlern wie Beck und die Freiheit, die Kreativität in der Musik mit sich bringt. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Hip-Hop-Kultur und die Verbindungen zwischen Musik, Film und persönlichen Erfahrungen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene musikalische Einflüsse, nostalgische Kindheitserinnerungen, die Entwicklung von Künstlern und deren Anfänge in der Musikszene. Zudem wird die Rolle von K...
2025-04-26
1h 22
FLY HIGH - Der Podcast für persönliche Neuausrichtung
#5 Warum wir fliegen – und warum du es auch kannst.
Hey! Schön, dass es dich gibt!🎁 Hier bekommst du unser OSTERSPECIAL - mit Geschenk :)https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScH9AUvzpVkgE_O8EC0QsH-n2sR268Do81d-gi73O9wUfS2IQ/viewformWarum wir fliegen – Unser Why, unsere Vision & dein HöhenflugWas bringt zwei erfahrene Therapeutinnen dazu, ihre sichere Praxis gegen eine Mission einzutauschen?Was, wenn Therapie nicht mehr ausreicht – und es neue Räume für Heilung braucht?In dieser Folge teilen wir – Nicole (Musiktherapeutin) und Constanze (Kunsttherapeutin) – unser tiefstes WARUM...
2025-04-18
25 min
RECONNECT MIT HIP HOP
#77 Reconnect mit Hip Hop: Little Stranger und Church & AP & Santa in the House
In dieser Episode von Reconnect mit Hip-Hop-Gefährdiges diskutieren die Gastgeber verschiedene Themen, die von persönlichen Geschichten über AI in der Musik bis hin zu Film- und Buchempfehlungen reichen. Sie reflektieren über den Einfluss von Künstlern wie Beck und die Freiheit, die Kreativität in der Musik mit sich bringt. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Hip-Hop-Kultur und die Verbindungen zwischen Musik, Film und persönlichen Erfahrungen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene musikalische Einflüsse, nostalgische Kindheitserinnerungen, die Entwicklung von Künstlern und deren Anfänge in der Musikszene. Zudem wird die Rolle von K...
2025-04-16
1h 22
Förderbande – ein Podcast der NRW-Stiftung
Folge 34: Wo Kauz und Kunst sich Guten Tag wünschen
Der Alte Hof Schoppmann in Darup gibt Raum für besondere Begegnungen Westlich von Münster im Kreis Coesfeld gibt es eine Menge Land und Landwirtschaft und viele kleine Dörfer. Eines davon ist Darup, es gehört zur Gemeinde Nottuln. Man könnte daran vorbeifahren und würde denken – ja, hübsch, so ist das hier. So sind die Dörfer. Aber in Darup ist es dann doch ein bisschen anders. Mitten im Ort gibt es einen alten Hof. Über Jahrhunderte bewirtschaftet von der Familie Schoppmann. Als die Familie samt Landwirtschaft vor 13 Jahren auszog, blieben ein paar renovi...
2025-04-10
32 min
Nordlicht Fokus
#35 LICHTBILDIDEALISTEN zu Gast - Klaus Hellmich spricht über Kreativität und Kunst
In dieser Folge haben wir Klaus Hellmich aka Lichtbildidealisten zu Gast. Als Fotograf und YouTuber teilt er seine Erfahrungen rund um Kreativität und Motivation, die richtige Ausrüstung für Content Creator und die Kunst der Portraitfotografie.Wir sprechen darüber, wie man Models für eigene Projekte findet, was das Besondere an seinen TFP-Shootings ist und welche Herausforderungen es mit sich bringt, ein eigenes Fotomagazin auf die Beine zu stellen. Eine spannende Runde mit vielen Einblicken und ehrlichen Gesprächen aus der Praxis.Hör gern rein! 🎧📸Lichtbildidealisten auf Instagram: https://www.instagram...
2025-03-17
1h 20
Lübeck Zwischentöne
Erzählkunst, Macarons, Figurentheater und Kunst aus Milchtüten in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im März! Wir laden dich ein, auf unseren neuesten Hör-Bummel durch Lübeck. Es ist wieder ein Podcast voller Überraschungen. Du erlebst französische Momente auf der Altstadtinsel. Du hörst faszinierende Geschichten, an Orten, an denen du sie nicht erwartest – inklusive orientalischem Til Eulenspiegel, Zitronen, Eiern und einer mysteriösen Pantherbraut. Wir feiern die Wiedereröffnung einer Lübecker Theater-Legende, mit Figuren, maritimen Kostümen und Musik. Außerdem entdecken wir Kunst aus Milchtüten und träumen unter Was...
2025-03-01
53 min
Founder Mode
Eine Milliarde Views – Kunst trifft Business! Jungkünstler Tim Bengel im Interview | E 22
In dieser Folge von Founder Mode tauchen wir ein in die Welt der Kunst und Kreativität mit Tim Bengel, einem der bekanntesten jungen Künstler Deutschlands. Tim ist nicht nur Künstler, sondern auch Unternehmer und Kunstinvestor. Wir sprechen über seinen einzigartigen Weg in der Kunstwelt, seine viralen Erfolge und seine innovativen Geschäftsansätze.Themen der Folge: Der Anfang:Wie Tim Bengel als Kind begann, Museen zu hinterfragen und sich als Ziel setzte, selbst dort vertreten zu sein: “Wenn ich selbst mal im Museum hänge, werde ich wohl wiss...
2025-02-21
1h 14
Lecker KUNST : leicht verständlich
91 - Kunst, KI und Visionen
Ein Ausblick auf 2025 Kunst trifft Innovation: Zum Jahreswechsel gibt miNo® alias Michael Nolte exklusive Einblicke in seine Pläne für 2025. Von der Black Series über ein innovatives Projekt mit Kunst und KI bis hin zum Relaunch seiner Website – entdecke, was das neue Jahr bereithält. Außerdem: Details zur Kollaboration „UneXpected“ mit Daniel Hellermann und ein Rückblick auf die Highlights des Podcasts. Viel Spaß mit deinem Jahreswechsel-Special! 🎨✨ Besuche uns auf👉 www.mino-art.de , um mehr zu erfahren und Kunst zu entdecken. Erhaltet hier Zugang zu den Werken: Online Kunstkatalog
2024-12-31
16 min
RECONNECT MIT HIP HOP
Von Actionfiguren bis Hollywood: Tristan Seith über Filme, Hip Hop und die Kunst des Schauspielens“
In dieser besonderen Interview-Ausgabe von 'Reconnect mit Hip-Hop' freuen wir uns, Tristan Seith zu begrüßen, einen vielseitigen deutschen Schauspieler, der für seine tiefgründigen Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Tristan, dessen Karriere ihn von bedeutenden Theaterbühnen bis zu beliebten TV-Serien wie "Im Knast" und "Helen Dorn" geführt hat, teilt mit uns seine einzigartigen Einblicke und Erfahrungen. Über 3,5 Stunden hinweg erkunden wir Tristans Welt, sprechen über seine schauspielerische Reise, die Herausforderungen und Triumphe, die er auf seinem Weg erlebt hat, und die Rolle, die Musik, insbesondere Hip-Hop, in seinem Leben spielt. Wir tauchen ein in die Gesc...
2024-12-28
3h 28
Lecker KUNST : leicht verständlich
90 - Von Kunst Leben
Selbstmarketing für bildende Künstler*innen In dieser Episode von Lecker KUNST: leicht verständlich spricht Michael Nolte (miNo ®) mit der Kunst Coachin und Autorin Andrea Jacobi über die Bedeutung von Selbstmarketing für Künstlerinnen. Andrea, die im Kunstmarkt als ehemalige Galeristin, Art Consultantin und Buchautorin tätig ist, teilt wertvolle Strategien aus ihrem Buch Von Kunst leben – Selbstmarketing für bildende Künstlerinnen (transcript Verlag). Wie hat sich der Kunstmarkt verändert? Brauchen Künstlerinnen ein Studium? Welche Schritte führen zur erfolgreichen Eigenvermarktung und wie baut man eine Marke auf? An...
2024-12-18
41 min
HÜBEN + DRÜBEN
#44 Unfreundlichkeit und Dogmatismus
Jetzt die schlechte Nachricht: Unfreundlichkeiten - der 2. Teil - Blumen und Kunst - der falsche Bestatter - falsche Bestatterin - Unwillkommen - frei von Wertschätzung - christliche Vertreterin - Knigge - starre Reglements - Pharisäer - Maultaschen - schlechtes Benehmen - Niedergänge - Kehrseite des Materialismus - Absurditäten - Menscheln - rohe Unfreundlichkeit - Bewertungen - Dienstleistungsgesellschaft - eine Zeit nach dem Christentum - Aussterben Homepage zu Hüben und Drüben: huebendrueben.com Franziska Hilmer http://seitenwechsel-bestattung.de/ https://www.instagram.com/seitenwechsel_achtsambestatten/ https://www.facebook.com/seitenwechselfranziskahilmer https://www.ma...
2024-11-10
17 min
Lübeck Zwischentöne
Zauberei, Begräbniskultur und Kunst zum Tanken, Kuscheln und Teilhaben im Oktober in Lübeck
Kutur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Bei uns in Lübeck beginnt der herbstliche Oktober. Und wir gehen mit dir auf neue Tour für die Ohren durch die Stadt. Dabei haben wir wieder eine Menge mit dir vor. Du erlebst Kunst zum Streicheln und Kunst als Treibstoff für die Seele. Kann man ja gerade im Herbst gut gebrauchen. Und wusstest du, dass in Lübeck eines der größten Treffen von Magiern und Illusionskünstlern weltweit stattfindet? Bei uns erfährst du alles über das einmalig zauberhafte Event. Außerdem geht um ein...
2024-10-01
57 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
«Sprung ins Leere» von Heinrich Steinfest: Literatur und Kunst
Heinrich Steinfest schreibt über Kunst. Und schafft damit selbst ein Kunstwerk. Gekonnt erzählt und sprachlich brillant nimmt es uns mit auf eine Abenteuerreise, die bis nach Japan führt. Immer auf der Suche nach dem Geheimnis eines unverhofft aufgetauchten Bildes. Das Bild heisst «Sprung in die Leere» und stammt von einer verschollenen Frau. Es zeigt praktisch dasselbe Motiv wie ein sehr bekanntes Bild des französischen Künstlers Yves Klein mit demselben Titel, nur dass bei Yves Klein ein Mann ins Leere springt und bei der unbekannten Frau eine Frau. Der Clou dabei: Das Bild der Frau ist drei Jahre ä...
2024-07-12
27 min
BeyondBayreuth - Podcasts zur Berufsorientierung
Rechtswissenschaften - Staffel 7 Episode 09 - Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Alexander Bischoff
In der neunten Episode erzählt uns Alexander Bischoff, Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, von seiner Zeit als Bundesvorstand für Marketing bei ELSA Deutschland sowie seinem Auslandspraktikum beim Auswärtigen Amt in Kiew. Darüber hinaus erhalten wir Einblicke in seine Zeit als Referendar in Bayreuth sowie seine jetzige Tätigkeit als Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
2024-06-27
30 min
MAK Conversation Pieces
#17 Lieblingsstück und Queerschnitte mit Anna Menecia Antenete Hambira, Modedesignerin
Jeder Schrank ist eine Kollektion an Figurationen von uns selbst. Unsere Kleidung darin entspricht Normen, bietet aber auch Möglichkeiten, diese zu durchbrechen und quer zu lesen. Durch sie können wir uns differenzieren, genauso wie vielseitig vernetzen. Mode ist geprägt durch Konsumvorgaben und Fremdbestimmung, kann aber auch als Vehikel zur Selbstbehauptung genutzt werden. Die Modedesignerin Anna Menecia Antenete Hambira will marginalisierten Gruppen wie BIPoC und LGBTQIA+ mit ihrer Arbeit Sichtbarkeit und Ausdrucksmöglichkeiten verschaffen. Große Bedeutung in ihrem Denken kommt den Lieblingsstücken einer Kleidersammlung zu – und auch aus der MAK Sammlung wählt sie sich e...
2024-05-16
41 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Kehrtwende für unser Ernährungssystem
Dass wir eine „Kehrtwende für unser Ernährungssystem“ brauchen, davon ist Wilfried Bommert überzeugt. Der Leiter des Instituts für Welternährung erklärt im Gespräch, warum und wo neue Ansätze ein nachhaltigeres Handeln versprechen. Dr. Wilfried Bommert (Jahrgang 1950) studierte Agrarwissenschaften in Bonn und kam 1979 als Journalist zum WDR. Dort war er viele Jahre Leiter des Landfunks und der ersten Umweltredaktion des WDR, die er maßgeblich geprägt hat. Seit dieser Zeit beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Gentechnik, Klimawandel, Welternährung und demografische Entwicklung.
2024-03-25
21 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Die glücklichen Schweine vom Hutewaldhof
Schweine sind nicht nur soziale und intelligente Wesen. Schweine können lächeln. Sie lachen leise. Sie sperren ihre Schnauze weit auf und nicken dazu mit dem Kopf. Eine eher unauffällige Geste - man muss Glück haben und gerade hinschauen, um sie zu beobachten. Auf dem Hutewaldhof werden Schweine einer alten Haustierrasse bei natürlicher Fütterung im Freiland gehalten. Dabei wird auch der Wald im Herbst als Futterquelle genutzt, daher der Name – Hutewaldhof. Unter dem Motto „Die glücklichen Schweine vom „Hutewaldhof“ spricht Isabel Greschat mit Agrarökologin und Landwirtin Kathrin Ollendorf und Pr...
2024-03-14
31 min
KI Podcast: Clever und Schön | Tech-News zu künstlicher Intelligenz, Chat GPT, Elon Musk und mehr
#53 - Albtraum KI - Das Ende einer Ära menschlicher Kreativität und Kunst?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Zukunft und die Weiten des Science-Fiction-Genres ein. Wir haben gerade den zweiten Teil von "Dune" gesehen, einem beeindruckenden Film, der nicht nur epische Landschaften und spannende Handlungsstränge bietet, sondern auch eine interessante Perspektive auf die Zukunft der Menschheit wirft. Eines der faszinierendsten Elemente, das uns nach dem Filmgespräch besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist die Tatsache, dass in dieser visionären Zukunftswelt künstliche Intelligenz keine zentrale Rolle spielt. In einer Zeit, die von fortschrittlicher Technologie und interstellaren Reisen geprägt ist, hat die Mensch...
2024-03-10
28 min
Talk Nerdy to Me
Warum Illustrator*innen einer KI überlegen sind
Unsere heutige Folge dreht sich wieder um eine kreative und schöpferische Leidenschaft: das Entwickeln, Designen und Zeichnen von Illustrationen. Ein Nerd in diesem Thema ist unsere heutigen Gästin Iva. Sie illustriert mit großer Leidenschaft, und das nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch beruflich. Eines ihrer aktuellen Projekte ist das Redesign unseres Podcasts. Mit ihr besprechen wir, ihre Entwicklung als Designerin und Illustrationen und wie ihre Oma und ihre Mutter ihr den Weg ebneten. Außerdem geht es um ihre ganz besondere Wahrnehmung von Formen und Farben, darum, was eigentlich Kunst ist und welche Auswirkung der im...
2024-03-07
1h 10
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Scheiße ist Gold wert
Der Umwelttechniker Prof. Dr. Heinz-Peter Mang von der Universität Peking sagt provokant: "Scheiße ist Gold wert". Denn Fäkalien sind wertvoll, man kann sie in Humus und Energie verwandeln. Wo wir hier stehen und wie sich andere Länder aufstellen, damit beschäftigt er sich. Prof. Mang arbeitet weltweit mit Regierungsvertretern, Gesundheitsplanern und Wissenschaftlern zusammen.
2024-02-25
20 min
New Realities: Der XR-Podcast
2024, das Jahr der Mixed Reality - und XR an der Schnittstelle von Kunst und Business
Stefan Göppel vom XR-Studio GOVAR über die neuen MR-Brillen von Meta und Apple und den Reiz von Kunst in XR Kunst und Business, schließt sich das kategorisch aus? Nein. Vor allem nicht, wenn es um Extended Reality geht. Denn im XR-Space zeigen disruptive, innovative, kreative Kunstwerke oft zuerst auf, was mit VR, AR, MR möglich ist. In diesem Jahr dürfte es besonders im Bereich Mixed Reality spannend werden, nicht zuletzt wegen Apple. Dazu sprechen wir mit Stefan Göppel vom XR-Studio Govar, das seit Jahren innovative Projekte für Künstler, Museen und Unternehmen umsetzt. St...
2024-02-14
32 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Thomas Feuerstein - Mannamaschine
Thomas Feuerstein studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck. Er ist als Künstler und Autor im Bereich bildender und medialer Kunst tätig. Seit 1997 lehrt er an verschiedenen Hochschulen Kunst- und Medientheorie. Die Skulptur „Triffid“ schlängelt ihre grünadrigen Arme durch die Ausstellung "Lebenselixier. Dünger zwischen Zauberkraft und Sprengstoff" im Museum Brot und Kunst. Sie mutet wie eine Fusion zwischen Stehlampe, technoider Pflanze und Laboratorium an, und tatsächlich erfüllt sie alle diese Funktionen. In ihren Schläuchen wachsen in einer Wasser-Dünger-Lösung Grünalgen heran, befördert durch Licht, das ihre Fotosynt...
2024-02-08
20 min
New Realities: Der XR-Podcast
Radiance VR: Ein App-Store für Kunst – für Zuhause und Bildungseinrichtungen
Tina Sauerländer und Philip Hausmeier berichten, wie sie mit der App Radiance VR-Kunst zugänglich machen Mehr Menschen den Zugang zu Kunst in Virtual Reality ermöglichen, vor allem auch in Schulen und Hochschulen – und damit gleichzeitig den Künstlerinnen und Künstlern die VR für sich entdeckt haben, mehr Aufmerksamkeit verschaffen: Das ist das Ziel des Projekts Radiance VR, das aus einer App und einer Datenbank für VR-Kunst besteht. Dahinter stecken unsere Gäste Dr. Tina Sauerländer und Prof. Philip Hausmeier. Tina ist Kunsthistorikerin, arbeitet als freie Kuratorin, Speakerin und Autorin und leitet, neb...
2024-01-24
45 min
Moin Leben - Lebenswege, Astrologie, Business
Ein Herz, das Harmonie und Hingabe verbindet - Kathrin Leinweber
013: Eine Frau, deren Vielseitigkeit sich in jedem Aspekt ihres Lebens zeigt - Kathrin Leinweber. Ihre harmoniestrebende Persönlichkeit spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, Konflikte in Chancen für persönliches Wachstum zu verwandeln. Ihre Liebe zur Ästhetik und Kunst prägt nicht nur ihre literarische Arbeit, sondern auch ihre Rolle als Coach, Speakerin und Co-Begründerin einer Frauenloge. Als visionäre Denkerin bringt Kathrin originelle und innovative Ideen in jede Diskussion ein. Ihre emotionale Intelligenz und Empathie spiegeln sich in ihrem tiefen Verständnis für familiäre Geborgenheit und Zusammenhalt wider. Ihre methodische, detailorientierte Herangehens...
2024-01-14
1h 49
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Glyphosat: Gift für Amphibien
Anlässlich der Entscheidung um eine 10-jährige Verlängerung des Einsatzes von Glyphosat für Dr. Isabel Greschat ein Gespräch mit Prof. Susanne Kühl und Hannah Flach von der Universität Ulm. Unter dem Titel „Glyphosat: Gift für Amphibien“ stellen die beiden ihre umfassende Studie zur Wirkung des Herbizids auf Amphibien vor.
2024-01-04
16 min
MAK Conversation Pieces
#13 Mode und Verkleidung auf dem Fest mit Kuratorin Mahret Ifeoma Kupka
Anlässlich der Ausstellung THE FEST sprachen wir mit Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main über die Rolle von Mode auf Festen. Feste bieten Freiräume für Extravaganz, modische Visionen und Verkleidungen. In der Ausstellung waren zahlreiche Beispiele für die unterschiedlichen Funktionen von Mode und Verkleidung auf Festen zu sehen; sie zeigte aber auch die düstere Seite der festlichen Inszenierung: rassistische Selbstinszenierung und Aneignung. Als Objekt und Gesprächsanlass diente das barocke Kostüm eines Narren aus dem 18. Jahrhundert. Das Conversation Piece fand im Rahmen der MAK-Ausst...
2023-11-08
34 min
Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Unterwegs in Mons - zwischen Drachen und Kunst
Unterwegs in Mons - zwischen Drachen und KunstWenn im Mai das Doudou-Festival stattfindet, ist in Mons die Hölle los - oder eher der Drachen... aber auch sonst lohnt sich der Besuch der Stadt im Hennegau, denn sie hat von öffentlicher Kunst über allerhand UNESCO-Welterbe bis zu den Spuren van Goghs viel zu bieten. Tourismusbüro visitMonshttps://visitmons.de/ Ausstellung Jaume Plensa, bis 8. Oktober 2023https://www.visitmons.de/veranstaltungen/jaume-plensa-das-heilige Kunst in der Stadt (inkl. Stadtplan)https://www.visitmons.de/sehen-erleben/unverzichtbar/kunst-in-der-stadt Fondation Mons 2025https://www.mons2025.eu/ Kunstbiennale Monshttps://www.visitmons.de/veranstaltungen/biennale-der-kunst-und-kultur-in-mons https://visitwallonia.de/de/content/kultur...
2023-10-26
19 min
Gründungsgeist Berlin-Brandenburg: Entrepreneur*innen im Gespräch
Comedy als Coping Strategie und was noch bei Gründungen aus der Sozialen Arbeit hilft - im Gespräch mit Courtney June O'Connell
Courtney lebt den Traum aus mindestens zwei Welten: Soziale Arbeit im Bereich Jugendengagement und Kunst, angestellt und selbstständig im Nebenberuf. Sie hat nach ihrem Kunststudium in New York Childhood Studies and Children's Rights im Master an der Fachhochschule Potsdam studiert. Comedy macht sie auch noch! Laugh Riot heißt ihre Show, die sie monatlich in Berlin auf die Bühne bringt. Wie das zusammen geht und wie Comedy als Bewältigungsstrategie in die Soziale Arbeit einfließt, was Adultismus ist und wie Jugendliche Gehör finden können, hört ihr in dieser Folge des Podcasts der Fachhochschule Potsdam...
2023-10-04
28 min
Persönlich
Florian Ast und Barbara Kiener: Musik und Kunst
Florian Ast gehört seit zu den erfolgreichsten Schweizer Popmusikern. Barbara Kiener sorgt mit ihren spektakulären Kunstaktionen im öffentlichen Raum für Diskussionsstoff. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die beiden Ausnahmetalente persönlich kennen. Florian Ast (48) Florian Ast hat den Schweizer Pop und Rock der letzten 30 Jahre geprägt wie kaum ein anderer Musiker: «Träne» ist die erfolgreichste Single der Schweiz und ein Hit für die Ewigkeit. Schon als Junge stand er lieber in der zum Probelokal umgebauten Garage, wenn andere Jungs in seinem Alter Fussball spielten, und brachte sich ein neues Instrument bei. Nach einer kreativen...
2023-09-03
52 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
56 - Die Zukunft der Kunst im Metaverse
Dr. Tina Sauerländer über VR-Kunst Taucht ein in eine virtuelle Kunstwelt voller Innovationen! 🎨🔮 Künstler miNo ® und Kunsthistorikerin Dr. Tina Sauerländer enthüllen gemeinsam die Magie der Virtual Reality. Erkunde faszinierende Visionen, die unsere Kunstwahrnehmung revolutionieren. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der VR Kunst. Wir untersuchen den faszinierenden Unterschied zwischen VR Kunst und klassischem Gaming mit VR-Brille und beleuchten die Anfänge der digitalen Kunst in Verbindung mit VR-Technologie. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern zeigt auch, wie VR Kunst unsere Wahrnehmung von Kunst grundlegend verändert. ...
2023-08-30
31 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
55 - KI trifft Kunst
Die Revolution im Atelier Entdeckt mit uns die Fusion von KI und Kunst. In unserem neuesten Podcast sprechen wir mit Dr. Yasemin Yazan, einer Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, über die aufregende Verbindung von künstlicher Intelligenz und Kunst. Freut euch auf erhellende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen dieser faszinierenden Symbiose. Eure Perspektive auf Kunst 🎨 wird sich für immer verändern. Du suchst kreative Kunst, dann schau doch mal unter: https://www.mino-art.de/ Mehr zu Dr. Yasemin Yazan erfährst du unter Pioniergeist mit Hirn:...
2023-08-16
34 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#73 Sport und Kunst mit Handicap – die Special Olympics World Games in Berlin (Teil 3)
Das große Finale Im letzten Teil unserer Reihe zu den Special Olympics World Games geht es noch einmal hoch hinaus. Moderator Ralf Podszus klettert ein weiteres Mal den inklusiven Kletterturm rauf – diesmal allerdings mit Handicap. Tanja Rieckmann von der BGW nimmt uns wieder mit zu den Handballerinnen, fängt Emotionen ein und holt die Sportlerinnen für uns vor das Mikrofon. Außerdem erfahren wir, was Kunst mit den Weltspielen zu tun hat und sind live mit dabei, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Kunstpreisverleihung der BGW und des Paritätischen Hessen ausgezeichnet werden. Unter fo...
2023-06-30
27 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
51 - KI in der Kunst
Vom 19. Jahrhundert bis heute In unserer neuesten Episode erwartet euch ein faszinierendes Interview mit Dr. Dan Xu, der Co-Kuratorin der Ausstellung "Dimension Digital Art since 1859" in den Pittlerwerken in Leipzig. Wir tauchen ein in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz und Kunst. Was hat digitale Kunst mit dem analogen 19. Jahrhundert zu tun? Längst hat die Digitalisierung auch die Kunst erreicht - weltweit erfinden Künstler*innen neue digitale Räume und Erzählungen. Wir gehen offen mit der aktuellen Diskussion um, die Kritik an der Verbindung von Kunst und KI auslöst. Bl...
2023-06-21
29 min
HARALD GLÖÖCKLER
Florian Reinhardt - was ist Kunst wert?
Wann ist etwas Kunst? Entsteht es beim Schaffen oder beim Betrachten? Und wieviel Geld ist Kunst wert? Die international gefeierten Fotografien von Regisseur und Filmemacher Florian Reinhardt stehen Symbolisch für Auswege und Umdenken in allem Bereichen des Lebens. Seine Serie an Fotografien von EXIT-Schildern wächst seit fast zwei Jahrzehnten. Die Bilder entstehen überall auf der Welt und verbildlichen die Erkenntnis, dass es für Situation Hintertüren und Alternativen gibt. Im Dialog mit Harald Glööckler wird nicht nur der Kunstmarkt und Gallerieszene diskutiert, sondern auch die Bedeutung von Florian Reinhardt's Arbeit EXIT für per...
2023-06-21
42 min
Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
023 - Zwischen Jagd und Kunst - Die Rodianer
„Aliens sind immer ein Problem. Vor allem Rodianer. Diese kleinen Schleimbälle sind die Geißel der Galaxis. Ich kann keine ehrlichen Geschäfte mehr machen, ohne einen rodianischen Kopfgeldjäger auf den Fersen zu haben.“- Ein Pirat des Kaldana Syndikats über RodianerDie Rodianer gelten in der Galaxie als schmutzig, verräterisch, brutal und absolut unzuverlässig. Und doch gehören einige von ihnen zu den erfolgreichsten Kopfgeldjägern der Gilde. Auch ihre Waffenexporte sind von erster Güte. Aber abgesehen von all der Gewalt, dem Gestank und dem omnipräsenten Gefühl, einem Rodianer n...
2023-05-19
1h 54
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust
#113: Ab in die Lombardei mit Isas Womo und Enter Shikari
XL-Folge mit Brescia und Bergamo, Isas Womo, einem Primus Grill und Enter Shikari Was viele nicht wissen: Die Campermen lieben Kultur. Und wenn mir die Möglichkeit haben, verbinden wir das mit einem Campingtrip. So wie Henning, der über seine Reise nach Bergamo und Brescia spricht. In diesem Jahr teilen sich die beiden Städte den Titel der italienischen Kulturhauptstadt 2023. Die beiden lombardischen Hauptstädte sprechen über den Wunsch nach Wiedergeburt durch das Projekt "Die erleuchtete Stadt", das darauf abzielt, das Gebiet wiederzubeleben, indem die Kultur in den Mittelpunkt gestellt wird. Henning spricht aber nicht nur über Oper und Kunst...
2023-04-20
1h 26
Kunst&Kakao – Bunte Begegnungen. Kreativ, echt & mittendrin
#33 – Wie du erfolgreich deine Kunst verkaufst! Direkt und ohne Umwege – Interview mit Nikolas Ingerle
„Mach was Vernünftiges. "Damit kann man kein Geld verdienen.“ Vielleicht kennst du diese Sätze. Vielleicht hast du genau deswegen nie angefangen, dich als Künstler*in selbstständig zu machen. Weil du glaubst, du wärst nicht besonders genug. Weil du glaubst, Kunst gepaart mit Erfolg kann gar nicht funktionieren. „Mach was Vernünftiges und verkaufe deine Kunst selbst!“ Ist hier das klare Kontra von Niko. Niko ist Gründer der Ikonenschmiede Akademie. Eine Akademie in der Künstler*innen lernen ihre Kunst direkt und ohne Umwege an ihren Traumkunden zu verkaufen. Ohne Ellenbogendenken zwischen Kollegen, ohne t...
2023-04-07
1h 16
Genderswapped Podcast
Episode 54: KI und Kunst
Werden bald alle Kreativen durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Wir reden über die aktuelle Welle an Machine-Learning-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen. Was heißt das für Kunstschaffende? Werden wir bald nur noch KI-generierte Bücher lesen? Ist an der Sache auch irgendwas Gutes dran? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? (Spoiler: Alles.) Im Medienthema: Die Novelle "Rosebud" und der Roman "Automaton". Patreon-Content im Februar: Stars of Akarios-Szenario Termin: 31.03.2023, Frag den Verlag-Talk beim ohneohren-Verlags-Discord mit Lena Artikel vom NDR zur Bürgerschaftsrede Erwähntes Buch: "Maschinenstürmer", erschien...
2023-03-01
1h 02
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
94. Was ist User Centric Design? Oder: Wieder einmal den Nutzer vergessen. (mit Christina Grubendorfer und Pia Betton)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Pia Betton. Der Unterschied zwischen Design und Kunst ist der, dass Design die Nutzenden im Blick hat. Warum das manchmal trotzdem vergessen wird und wie ein guter Produktentwicklungsprozess aussieht, hören wir von Pia Betton. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https...
2022-12-07
44 min
Kunst&Kakao – Bunte Begegnungen. Kreativ, echt & mittendrin
#14 – Kunst hat die Power dein Leben zu verändern! Unsere Top Learnings
Nutze die Kunst, um dein Leben aktiv zu gestalten. Du erfährst, wie du Kunst zu deiner besten Mentorin machen kannst. Diese Folge geht an alle Künstlerinnen da draußen, die oft noch mit den Glaubenssätzen wie „Kunst ist Zeitverschwendung oder Kunst bringt mich nicht weiter, damit verdiene ich doch kein Geld." zu kämpfen haben. Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Kunst hat die Power dein Leben zu verändern und deswegen sprechen wir heute über wahre Schätze, die uns die Kunst lehrt, was sie uns schenkt und wie sich dein Leben mit Kunst aktiv verä...
2022-11-18
48 min
Tanisha's Planet
Sommer - das Meer und ein Song
Schaut euch auch gerne das Video hierzu auf meinem YouTube-Kanal an: https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCYqBmQw Martin und ich haben unsere Sachen gepackt und sind ans Meer gefahren. Unsere Kameras waren mit dabei, und wir haben die Gelegenheit genutzt und für euch mal wieder ein Interview gemacht. In dem geht es um einen der Songs von Martins neuer CD, und ich habe einige Fragen zur Entstehung der CD, der Musik und zur Bedeutung des Textes gestellt. Seine Antworten haben mir einmal mehr deutlich gemacht, dass uns Songs und ihre Texte tief m...
2022-08-21
26 min
About Bauhaus
Folge 12: Was bleibt vom Bauhaus? Teil 2: Leben und Kunst
mit Bibiana Beglau, Schauspielerin Unsere erste Staffel von „About Bauhaus“ neigt sich dem Ende entgegen! Nach vielen Highlights und Geschichten über die berühmte Schule wollen wir in der letzten Folge noch einmal die Bauhäuslerinnen und Bauhäusler selbst zu Wort kommen lassen und hören, was diejenigen zu berichten haben, die live dabei waren in Weimar, Dessau und Berlin. Was macht die Faszination des Bauhauses aus, was erzählen die Zeitgenoss*innen vom Leben und vom Leben mit der Kunst? Die Schauspielern Bibiana Beglau verleiht ihnen eine neue Stimme und wir begeben uns zusammen auf philosophische Pfade, sprechen ü...
2022-08-18
40 min
Tanisha's Planet
In der Fülle sein
Nirgendwo kann man die Fülle so deutlich erleben, wie in der Natur. Gerade jetzt, im Sommer, wo es um uns herum blüht, treibt, summt und flattert. Wenn wir dies wahrnehmen, kann uns das in direkte Verbindung mit der uns von Natur aus innewohnenden inneren Fülle in Kontakt bringen. Wir können sie wertschätzen und wieder entdecken. Das Wahrnehmen unserer inneren Fülle kann für uns eine Quelle der Kraft sein und uns gleichzeitig innere Friedlichkeit spüren lassen. music: Intro & Outro: Martin Hermann https://www.youtu...
2022-07-24
13 min
NLP & Spiral Dynamics – mehr wissen mit Ralf Stumpf
27 | Kunst, Wahrnehmung, Meisterwerke und ein Blick in unsere Zukunft
NLP ist Kunst und Kunst ist, was uns zu Menschen macht. Menschen ohne Kunst sind kaum denkbar, Kunst verbindet Dich mit der Spiritualität und mit der Zukunft. Die Künstler gehen in der seelischen Entwicklung voran und bereiten den nächsten Schritt der Evolution vor. Meisterwerke sind extrem verdichtete kulturelle Akkus, verändern Deine Gehirnstruktur, fördern Deine persönliche Entwicklung und verbinden Dich mit dem Allerhöchsten. Die Psychologie hat sich aus der Kunst entwickelt und auch heute helfen Filme beim Coaching!
2022-07-11
1h 12
Tanisha's Planet
3 Kurz-Meditationen für den Alltag
Meditationstechniken können für uns von unschätzbarem Wert sein, auch, oder gerade wenn, es darum geht, unseren Alltag zu bewältigen, den wir oft als fordernd und zunehmend aufreibend empfinden. Mittlerweile haben viele Menschen die Meditation für sich entdeckt. Und doch fühlen sie sich oft gespalten und sehen die Zeiten, in denen sie meditieren und wieder zu innerer Ruhe finden, als getrennt von den Zeiten, in denen sie anderweitig tätig sind. Genau hier setzen die drei kleinen Meditationen an, die ich in diesem Beitrag erläutere. Sie sind kurz und auch seh...
2022-06-24
19 min
Tanisha's Planet
Sag’ niemals nie!
Mit dieser Podcast-Episode möchte ich (vor allem auch) meine große Dankbarkeit ausdrücken möchte. Ganz besonders all jenen, die mich auf den Podcast-Portalen abonniert haben und regelmäßig oder immer mal wieder hier lauschen. Gleichzeitig feiere ich den 1. Geburtstag von „Tanisha’s Planet“, einem zwar noch kleinen Youtube-Kanal, der für mich in diesem nun vergangenen Jahr jedoch unendlich viel bereithielt. Vielleicht feiert ihr ja auch ein wenig mit mir? In der Hoffnung, euch mit meinem Podcast und mit meinen Videos ja vielleicht auch weiterhin berühren und inspirieren zu können, hier n...
2022-06-10
12 min
Series Talk mit Mona Litha und Jamal Braun
Kunst und Kultur in Zeiten des Krieges #40
Ihr Lieben, in dieser Folge widmen wir uns den aktuellen Kultur-Politische Fragen in Bezug auf die Cannes-Filmfestspiele und Kunst aus Russland und verraten euch ganz klar, wie wir beide dazu stehen. Shownotes PointWhitmark, der Sender der so heißt, wie die Stadt - Cannes-Filfestspiele 2022 - französischer Nationalfeiertag - Die Frau in Gold - Klimt - Martina Hill - Nurejew - deutsch russisches Festival in München - ESC 2022 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/monalithajamalbraun/message
2022-05-29
1h 05
Tanisha's Planet
Ich bin Viele- oder: limitiere dich nicht!
Die mittlerweile 17. Podcast-Episode möchte ich zum Anlass nehmen, um wieder einmal „aus dem Nähkästchen zu plaudern“. Und ich möchte euch Mut machen, euch immer wieder neu zu erfinden, euch auszuprobieren, neue Wege einzuschlagen, Dinge zu tun, die ihr immer schon tun wolltet. Nur zu! Ihr seid damit nicht allein. Hier geht’s zu meinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCYqBmQw intro & outro: Martin Hermann https://www.youtube.com/channel/UCUS9ArbjIepdamtNERpon3g
2022-05-20
09 min
Tanisha's Planet
Der Krieg in mir - meditieren in Krisenzeiten
Oft erscheint es uns schon schwierig genug, regelmäßig zu meditieren in Zeiten, in denen es uns gut geht und wir uns gerade keinen fordernden Situationen oder Problemen gegenübersehen. Doch wie ist das dann erst in Krisenzeiten? Wie fühlt es sich da an, einmal am Tag sich die Zeit zu nehmen und still zu werden? In diesem Podcast erzähle ich dir, wie es mir da so ergeht und er ist sicher einer meiner bisher privatesten. Hier findest du mich auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCY...
2022-04-29
11 min
Tanisha's Planet
Summ-Meditation/Infektionen vorbeugen
Regelmäßiges Summen entspannt, belebt, hat eine heilsame Wirkung und beugt Infektionen im Bereich der Nasennebenhöhlen und der oberen Atemwege vor. Außerdem können Stauungen gelöst werden, und der Verstand kommt zur Ruhe. Auf psychologischer Ebene wirkt Summen auf uns erhebend. Intro & Outro - Martin Hermann https://www.youtube.com/channel/UCUS9ArbjIepdamtNERpon3g Music: Artlist: Lucidity (Oonyx) Epidemic Sound: Avenoir (Mathilda Skonare Karlsson)
2022-04-08
18 min
Tanisha's Planet
Das Atmen - 3 Techniken - zum Entspannen, Energetisieren, Balancieren
In dieser Episode führe ich dich in 3 verschiedene Atemtechniken ein, die dich in vermutlich jeder Lebenslage begleiten und unterstützen können. Mehr Bewusstheit beim Atmen bedeutet nicht nur mehr Sauerstoff und eine bessere Gesundheit. Wenn wir bewusst atmen sind wir auch in unmittelbarer Bewusstheit in Bezug auf uns selbst. Denkprozesse treten in den Hintergrund und über den Atemzyklus nehmen wir uns selbst wahr, spüren wir uns (wieder). Besuche mich auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCYqBmQw music: intro & outro - Martin Hermann/Goodbye Solid...
2022-03-18
20 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Stiftung "fiat panis" aus Ulm fördert innovative Forschungssprojekte
Die Stiftung fördert innovative Forschungsprojekte der universitären entwicklungsländerbezogenen Agrar- und Ernährungsforschung, die geeignet sind, zur Verbesserung der Ernährungslage in der südlichen Hemisphäre beizutragen und die Auswirkungen von Hunger und Armut zu lindern. Bei der Ernährungssicherung spielen diverse Faktoren eine bedeutende Rolle: Agrarpolitik, Biodiversität, Klimawandel, nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wasser, Wertschöpfungsketten und viele weitere. Es werden z. B. Feldforschungen von Studierenden im Master-Studiengang, von Doktorandinnen und Doktoranden gefördert.
2022-03-17
19 min
Tanisha's Planet
Eine geführte Meditation in die Stille
In dieser Episode möchte ich mit dir in die Stille eintauchen und dich mit meiner Stimme begleiten. Auch wenn du noch nie meditiert haben solltest, so kann diese Folge hier eine gute Möglichkeit für dich sein, in eine tiefe Entspannung zu kommen und dich selbst ganz bewusst wahrzunehmen. Hier findest du mich auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCYqBmQw Artwork / „The Old Hangzhou“ - Tanisha Music: Intro/Outro: Martin Hermann/Goodbye Solid World https://www.youtube.com/channel/UCUS9Ar...
2022-02-25
25 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
ROKO-Farming
ROKO-Farming bedeutet "Rollierendes Kontinuierliches Farming". Es setzt sich aus den vier Bausteinen "Vertical Farming", "Förderbans", "Aeroponik" und "IoT Hard- und Software" zusammen. Durch diese Kombination erzielen ROO Farming Systeme 20 % mehr Ertrag pro Quadratmeter Wachstumsfläche, bei gleichzeitig geringen Investitions- und Betriebskosten. Die Brüder Sascha und Philip Rose haben ROKO Farming in Elchingen gegründet. Vertical Farming wird nachhaltig, wenn die theoretisch eingesparten Flächen renaturiert werden. Die Regionalität endet nicht am Obst- oder Gemüsestand. In allen Geschäftsprozessen werden kurze Lieferwege angestrebt; dadurch erhöht sich die Qualität und die Transportkosten verringern sich. Mit der hohen Fert...
2022-02-11
20 min
Tanisha's Planet
Atemtechnik - die 7 Wellen Sat Nam Meditation
Beginn der Technik bei 04.00 Diese Atemmeditationstechnik entstammt dem Kundaliniyoga und wirkt entspannend, klärt und öffnet den Geist, so dass wir bereit für Neues sein können. Sie unterstützt uns dabei, wenn wir alte Gewohnheiten ablegen möchten und auch dann, wenn wir uns in einem emotionalen Ungleichgewicht befinden. Wie schon in der Atemtechnik aus Episode 11, bilden auch hier Atmung, Mantra und Mudra eine Einheit, die uns atmend dann hier auch noch durch die einzelnen Energiezentren, durch unsere Chakren begleitet. Music - Artlist Intro & Outro: Goodbye Solid World...
2022-02-04
10 min
Proaktiv Podcast
#50 - 3 NFT-Projekte und deren Usecases im echten Leben - NFTs verstehen
Anstatt über NFT-Usecases auf theoretischer Ebene zu reden, stellen wir heute drei etablierte NFT-Projekte vor, erklären deren Usecases und führen die Implikationen für die Zukunft aus. 1. Damien Hirst - Wie ein Old-School-Künstler die Brücke zu NFTs schlägt und Kunst neu definiert. 2. Flyfish Club - Das erste NFT-Restaurant der Welt von Gary Vee und, weshalb derartige NFTs zum Asset der Zukunft gehören werden. 3. Australian Open - Next-Level-Fanbindung mithilfe von NFTs und Metaverse-Strategie.
2022-01-15
36 min
Tanisha's Planet
Meditation bei Stress und plötzlichem Schock
Diese Atem-Meditation geht auf Yogi Bhajan aus dem Kundaliniyoga zurück und ist ganz hervorragend (auch) dann in ihrer Wirkung, wenn wir uns erschreckt haben oder eine Schocksituation erlebt haben. Sie hilft uns dabei, wieder in ein inneres Gleichgewicht zu kommen, unsere Nerven zu beruhigen und reduziert so auch posttraumatischen Stress. Aus der Wiederholung eines Mantras ergibt sich ein besonderer Atemrhythmus, und eine spezielle Handhaltung, auch Mudra genannt, unterstützt hier noch die Vertiefung der Meditation. Das Mantra: 6x SAT NAM, dann 1x WAHE GURU = 1 vollständiger Zyklus music - Ar...
2022-01-14
10 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
2300+ - Festmahl der Zukunft
In der Zukunft werden alle Menschen satt. Die Weltgesellschaft hat sich radikal umformiert. Fleisch wird aus ethischen Gründen, aber auch wegen der allgegenwärtigen Klimakatastrophen nicht mehr gegessen. Auch die Lust auf andere Lebensmittel hat in der Vergangenheit r Ausbeutung, Hunger und Gewalt gesorgt. Deshalb essen alle Teilnehmer*innen des Festmahls, Menschen aus verschiedenen Kulturen, das Gleiche: die schon heute in Krisengebieten verteilte Notration von 2300 Kilokalorien, die alle benötigten Inhaltsstoffe enthält. Damit das Essen dennoch zum sinnlichen Genuss wird, liegt auf jedem Teller eine exquisite Köstlichkeit: eine Kirsche, eine Heuschrecke oder eine Malvenblüte. Festlich wird das Ma...
2022-01-10
25 min
Tanisha's Planet
Mantra-Meditation mit Hami Ham Brahm Ham
Das Mantra beginnt bei 05:00 Hier erwartet dich eine Mantra-Session mit einem Mantra, das die Welt gerade jetzt sehr gut gebrauchen und nicht oft genug gechantet werden kann.Es bringt uns nah zu uns selbst und verbindet uns aber auch mit all den Wesen um uns herum. Die Originalschreibweise ist: Humee Hum Brahm Hum Lasst uns zusammen hier in die sanfte und öffnende Schwingung dieses wunderbaren Mantras kommen. Und wer tief gehen möchte, kann diese Mantra-Einheit 40 Tage hintereinander tönen.Ich wünsche euch dabei viel Freude! intr...
2021-12-24
13 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Zero Waste im Alltag - Kreative Wege um Müll zu vermeiden
Aline Pronnet ist Expertin für den Zero Waste Lifestyle. Nachhaltigkeit muss Spaß machen. Sonst macht's keine*r, so die Expertin. Der Kern der Zero Waste Bewegung ist, sich durch das eigene Handeln für eine Umwelt zu engagieren, in der wir alle nachhaltig, gesund und in Frieden leben können. Der respektvolle Umgang mit der Erde, den Pflanzen, den Tieren und somit auch dem Menschen steht im Focus. Mit unserem Handeln nehmen wir Einfluss auf die Umwelt. Eine positive Entwicklung können wir schon durch kleine Veränderungen unserer alltäglichen Gewohnheiten erreichen.
2021-12-21
23 min
Tanisha's Planet
Selbstsabotage
Woran liegt es, dass es uns oft so schwer fällt Dinge, für die wir brennen, dann auch wirklich umzusetzen? Wie es kommt, dass wir uns so oft selbst sabotieren und was hier hilfreich sein kann, darüber geht es in dieser Episode. Tanisha's Planet - der Podcast - auf (fast) allen gängigen Podcastportalen www.tanishasblogplanet.com filming, artwork & words - Tanisha Intro - "the star in my life" Erasmus Talbot / Epidemic Sound Outro - "rooted" Tanisha & Martin Hermann/Goodbye Solid World https://www...
2021-12-03
43 min
Tanisha's Planet
Tief entspannt einschlafen
Wenn du dich zwischendurch mal ausruhen, entspannen und Kraft tanken oder in einen entspannten Schlaf finden möchtest, dann lass’ mich dich dabei begleiten.Nimm’ deinen Körper ganz bewusst wahr, lass’ dich dabei von deinen Atemzyklen führen und unterstützen, und finde so zu neuer Kraft, Frische und Ausgeglichenheit. www.tanishasblogplanet.com auf (fast) allen Podcast-Portalen und auf YouTube Text, Stimme & Artwork - Tanisha Foto & Gitarren-Intro - Martin Hermann Music - Epidemic Sound Nightcruise (the Golden Peas) Golden Chant (Joseph Beg) Quiet (J...
2021-11-12
24 min
Tanisha's Planet
Bei sich selbst ankommen - wie geht das?
Und was genau bedeutet das eigentlich? Wer ist das genau- ich selbst? Die Frage „wie kann ich wirklich bei mir selbst ankommen?“ wurde mir von einer Hörerin meiner Podcast-Episoden gestellt. Nun versuche ich in dieser Folge, mich dieser Frage zu nähern und sie so gut als irgend möglich zu beantworten. Es ist eine - wie ich finde - durchaus relevante Frage und vielleicht ja auch für all jene relevant, die sie nicht gestellt haben. www.tanishasblogplanet.com Foto: Martin Hermann Music & Sounds Gitarre & Kompositi...
2021-10-22
29 min
Lübeck Zwischentöne
Neuer Rotspon, Horror-Klassiker und Kunst im Automaten in Lübeck
Der herbstliche Oktober in Lübeck mit Kunst, Kultur und Firlefanz Im Oktober gibt es Kunst aus dem Automaten für alle. Wir schauen zu, wie der Tintoretto in der Katharinenkirche geputzt wird und begeben uns auf die Spuren von Murnau: Welcher Horror-Klassiker wurde vor 100 Jahren in Lübeck gedreht? Wir haben Geschichte zum Trinken dabei, denn der neue Rotspon ist da! Wir entdecken einen großen Lübecker Maler in einer einzigartigen Ausstellung in St. Annen neu. Und passend zum beginnenden Herbst gehen wir mit dir auf eine Grusel-Tour durch Lübeck. Die ausführliche...
2021-10-01
1h 12
Tanisha's Planet
Mantras in die 7 Chakren tönen
Die geführte Meditation beginnt bei 6:05. Hier wird Episode 5 noch vertieft. Jedem Chakra wird jeweils ein ganz eigenes, besonderes Bija-Mantra und auch ein Element mit seinen ebenfalls ganz eigenen Aspekten zugeordnet. Indem wir die Mantras tief in die Chakren tönen, versetzen wir diese in Schwingung, beleben sie dadurch, nähren sie und machen sie durchlässig. Dadurch können innere Blockaden gelöst werden. Hier für dich die einzelnen Bija-Mantren im Überblick, beginnend beim Wurzelchakra: LAM-VAM-RAM-YAM-HAM-KSHAM-OM Wie ihr mich Kontakten könnt: www.tanishasblogplanet.com Words & A...
2021-10-01
45 min
Tanisha's Planet
Eine Reise durch die 7 Chakren
Die ca. 38 Min. dauernde Übung beginnt bei 5:45 Unser Körper ist von vielen Energieleitbahnen durchzogen. Im Yoga nennt man sie Nadis, in der Akupunktur Meridiane. Dort, wo sie sich kreuzen, entstehen Energiezentren, die Chakren, von denen es unendlich viele in uns gibt. Komm´ mit mir auf eine Reise, auf der ich dich durch die 7 Hauptchakren begleite. Ein jedes Chakra hat seine ganz eigene Qualität und als Energiefeld seine eigenen Aufgaben und Themenschwerpunkte. Wir wenden uns jedem einzelnen Chakra zu, beleben und nähren es durch unsere Atmung und Aufmerksamkeit. Text & Artwo...
2021-09-10
43 min
Tanisha's Planet
Was ist Meditation? Der Versuch einer Annäherung im Dialog
Die wohl bis jetzt längste Episode meines Podcasts in zwei Teilen, die du ja vielleicht in Etappen hören möchtest. Hier nun also das 1. Interview zu einem Thema, das mit Worten schwer zu fassen ist und aus diesem Grund auch Raum in Form von „Zeit auf der Uhr“ erfordert. Mein erster Interview-Gast und Gesprächspartner ist Martin Hermann- Meditierender, Musiker und Heilpraktiker. Gemeinsam versuchen wir, uns hier den verschiedenen Aspekten der Meditation anzunähern. Tanisha & Martin Hermannhttps://www.tanishasblogplanet.com https://www.facebook.com/Tanishas-Planet-101566528814828 Martin He...
2021-08-20
33 min
Tanisha's Planet
Was ist Meditation? Der Versuch einer Annäherung im Dialog
Die wohl bis jetzt längste Episode meines Podcasts in zwei Teilen, die du ja vielleicht in Etappen hören möchtest. Hier nun also das 1. Interview zu einem Thema, das mit Worten schwer zu fassen ist und aus diesem Grund auch Raum in Form von „Zeit auf der Uhr“ erfordert. Mein erster Interview-Gast und Gesprächspartner ist Martin Hermann- Meditierender, Musiker und Heilpraktiker. Gemeinsam versuchen wir, uns hier den verschiedenen Aspekten der Meditation anzunähern. https://www.tanishasblogplanet.com https://www.facebook.com/Tanishas-Planet-101566528814828 Martin Hermann / Goodbye S...
2021-08-20
1h 09
Tanisha's Planet
Mantra Meditation
Begleite mich auf dem kleinen Planeten in die Höhle der Klänge.Dort erwartet dich ein Mantra, dessen Schwingung deinen gesamten Organismus flutet, ihn so entspannen kann und ihn durchlässig werden lässt. Erfahre in diesem Klangraum auch, wie die meist sehr rege Verstandestätigkeit so, fast wie von selbst, zur Ruhe kommen kann. Das Mantra beginnt bei 15:08 (ihr findet es übrigens auch in der Schatzkiste auf der Seite "tanishasblogplanet", siehe unten) Der Song am Schluss bei 26:55 https://www.tanishasblogplanet.com https://www.facebook.com/Tanishas-Planet-101566528814828 https://www.youtube...
2021-07-30
35 min
Tanisha's Planet
Was ist Meditation (für mich)?
Was ist Meditation, welche Bedeutung hat sie für mich und wie steht sie in Verbindung mit Selbsterforschung? Darüber spreche ich in der 2. Episode, in der ich dich auch mit den Worten aus der Stille überraschen und in Berührung bringen möchte. (Worte aus der Stille ab 14:25) https://www.youtube.com/channel/UCAYvtDV2vWhy6pxdCYqBmQw https://www.tanishasblogplanet.com https://www.tanishasplanet.com https://www.facebook.com/Tanishas-Planet-101566528814828 Artwork & Gesang: Tanisha Gitarre (Intro & Outro): Martin Hermann / Goodbye Solid World https://www.youtube...
2021-07-08
22 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Kreisläufe
Nur durch kluge und konsequente Kreislaufwirtschaft können wir in Zukunft essen. Das ist das Resümee von Jan Grossarth, der für sein Buch "Future Food" um die halbe Welt gereist ist, um Bäuer*innen, Produzent*innen und Forscher*innen zu interviewen.
2021-07-05
25 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Brotpuristen
Um Geschmack geht es auch bei den "Brotpuristen". 2016 gründete Sebastian Däuwel die Backwerkstatt mit diesem Namen. Keine Zusatzstoffe, keine Nachtarbeit, dafür viel Hingabe an den eigenen Sauerteig und die natürlichen Inhaltsstoffe, so sein Motto.
2021-06-23
21 min
Tanisha's Planet
Körperwahrnehmung & Tiefenentspannung
In dieser ersten Podcast-Episode geht es um die eigene Körperwahrnehmung. Ich möchte euch die Hand reichen und mit euch auf meinem kleinen Planeten eine Reise ins Tal der Tiefenentspannung machen. Außerdem berichte ich euch von ganz besonderen „Nistplätzen“ und warum diese so nützlich für uns sein können. https://www.tanishasblogplanet.com https://www.tanishasplanet.com https://www.facebook.com/Tanishas-Planet-101566528814828 Artwork: Tanisha Gitarre (Intro & Outro): Martin Hermann / Goodbye Solid World https://www.youtube.com/channel/UCUS9ArbjIepdamtNERpon3g
2021-06-18
37 min
Tanisha's Planet
Tanisha's Planet - Trailer
Auf Tanisha's Planet geht es um verschiedene Meditationstechniken und um die Möglichkeit zur Selbsterforschung. Hier in meinem Trailer stelle ich mich euch erst einmal vor, indem ich euch etwas zu meiner Person berichte und euch auch sage, was euch hier auf meinem kleinen Planeten erwarten kann. https://www.tanishasblogplanet.com https://www.tanishasplanet.com/ Text & Klänge: Tanisha Gitarre: Martin Hermann (Goodbye Solid World) https://www.youtube.com/channel/UCUS9ArbjIepdamtNERpon3g
2021-06-12
08 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Gastfreundschaft
Diese "Breadcastfolge" ist der Gastfreundschaft gewidmet. Gäste einladen, sein Essen und seine Wohnung teilen, das erscheint einfach und macht Spaß. Aber was bedeutet Gastfreundschaft im größeren Rahmen, gibt es so etwas wie bedingungslose Gastfreundschaft? Die indische Schriftstellerin Priya Basil plädiert dafür. Sie lebte in Kenia, London und heute in Berlin.
2021-06-09
16 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Gutes altes Brot - Der Brotgeschmack
Um "Brotgeschmack" geht es im Gespräch mit Prof. Michael Kleinert. Er hat das "Brot-Aromarad" erfunden und forscht über chemische Prozesse bei der Brotherstellung. Er erzählt, wie es dazu kam, und was er sich für das Brotbacken und Brotessen in Zukunft wünscht.
2021-05-28
20 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
186: Kreativität und Kunst
Habt ihr euch schon mal gefragt, wem die sympathische Stimme gehört, die in unseren Jingles den nächsten Themenblock einleitet? Marit hat gemeinsam mit Manuel studiert und sich danach als Schriftstellerin, Performerin, Regisseurin und Sprecherin selbstständig gemacht. Wir sprechen über ihren unkonventionellen Weg und die Spannung zwischen Kunst und Kapitalismus. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
2021-05-20
28 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Weizen und amerikanische Mythen
Weizen formt Kulturen. Er hat das amerikanische Selbstgefühl zutiefst geprägt und ist Bestandteil der amerikanischen Seele. Wie und warum, erklärt die Amerikanistin Dr. Kirsten Twelbeck, die zurzeit über Weizen in globalen Zusammenhängen forscht.
2021-05-19
27 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Brot und Tod
Brot ist Sinnbild des Lebens. Als solches spielt es in etlichen Religionen eine Rolle und weist dort über das irdische Leben hinaus. Darum geht es in der Folge "Brot und Tod". Gesprächspartner sind hier Pfarrerin Bärbel Barthelmeß aus Ulm und Gerold Eppler, Kurator am Museum für Sepulkralkultur in Kassel.
2021-05-10
17 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Biogas und Entwicklungshilfe
Mobile Biogasanlagen hat die Agraringenieurin Katrin Pütz für Afrika entwickelt. Mit ihrem Unternehmen, das die Anlagen vor Ort vertreibt, will sie jedoch bewusst keine Entwicklungshilfe leisten, sondern Menschen zu Geschäftspartnern machen. Von ihrer Idee und ihrer Grundsatzkritik an Entwicklungshilfe handelt diese Folge.
2021-04-28
27 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Speicher als Versicherung für die Zukunft
Ausgehend von den verschiedenen historischen Getreidespeichern, die als maßstabsgetreue Modelle im Museum zu sehen sind, geht es in dieser Folge um "Speicher als Versicherung für die Zukunft". Wobei Ralph Seibold, Geschäftsführer der Schapfenmühle in Ulm, Einblick in die Technologie eines modernen Speichers gibt und der Filmemacher Clemens Stachel von seinen Eindrücken in den wichtigsten Genbanken der Welt berichtet.
2021-04-16
27 min
BREADCAST - der Wissenspodcast aus dem Museum Brot und Kunst
Es war einmal - Brot im Märchen
Es gibt zahlreiche Märchen, in denen Brot und Essen eine Rolle spielen. Heute sehen wir uns ein paar solcher Märchen näher an und schauen mal, welchen Umgang mit Essen der Volksmund wie bewertet. Denn in den Märchen stecken ja Deutungsmuster und moralische Vorstellungen, die in der Gesellschaft fest verankert waren. Mit dabei ist die Erzählforscherin, Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho.
2021-03-31
23 min
Rein Professionell
RP015 Komplimente, künstlerische Integrität und die Kokosnuss
Moin, wo ist die Grenze zwischen Kunst aus Leidenschaft und Kunst für Geld? Was treibt uns an? Habt ihr den Tag der Komplimente genutzt?Viel Spaß!
2021-03-18
49 min
Hallo Pforzheim
Kulturgut Brot, Gespräch mit der Theologin und Autorin Dorothea Patberg
HALLO Pforzheim! Brot essen die meisten von uns, ob hell oder dunkel, grob oder fein. Über das Kulturgut Brot, dessen religiöse Bedeutung und auch die Verbindung zur Kunst sprechen Ana und Sebastian in dieser Woche mit der Theologin Dorothea Patberg. Sie war ganz aktuell als Autorin an einem Buch beteiligt, das gerade erschienen ist und den Titel trägt: Brot und Kunst - wovon wir leben. Unseren Kulturpodcast findet ihr jeden Mittwoch neu und kostenlos überall dort, wo es Podcasts gibt. Am einfachsten direkt über die vorinstallierte App auf Eurem Smartphone und auf www.hallo-pforzheim.de
2021-01-27
25 min
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #230: CES 2021, virtuelle Menschen und das schönste VR-Museum
Im MIXED.de Podcast #230 fassen wir die wichtigsten VR- und AR-News der CES 2021 zusammen, sprechen über virtuelle Menschen und beratschlagen über das schönste VR-Museum. AR und VR auf der CES 2021 Die größte Tech-Messe der Welt fand in diesem Jahr digital statt. Ob es das war, was die VR- und AR-Branche ein wenig ausbremste – oder Corona im Vorfeld? So oder so: Im Vergleich zu den Vorjahren und sowieso zu den Hype-Jahren 2016 und 2017 gab es weniger spannende Ankündigungen. Selbst HTC hatte keine VR-News in petto. Wir fassen die Highlights zusammen. CES 2021 News Die innovativsten Produkte der CES 2021: https://mixed.de/ces-2...
2021-01-18
1h 05
Art is Life - Kunst ist Leben
Kunst für die (Um-) Welt
Wie Elke Koskas Arbeit für die Kunst aus der Zeit geht, um sie aktuell zu überholen. Elke Koska stand bei der Deutschland Premiere des Musicals "Hair" neben Donna Summer auf der Bühne und sang den ersten Umweltsong. Die berühmten Trash People halten unserer Konsumgesellschaft aktuell in Matera einen Spiegel vor. Und auch Teekannen können mehr sein als wir denken. Ein Gespräch, bei dem sich Autobiografie und Kunst zu den großen Lebensfragen zusammenfügen...
2019-10-21
16 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Gedanken über Würde und Respekt in der Street Photography
Mit Dimo Tabken habe ich in seinem Podcast "Artikel Eins" über die Bedeutung von Würde und Respekt in der Street Photography gesprochen. Beim Fotografieren im öffentlichen Raum ist die Linie zwischen Persönlichkeitsrechten und Kunst oft nicht eindeutig. Umso wichtiger ist es, einen moralischen Kompass zu haben und die eigenen Werte zu definieren.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir...
2019-09-08
59 min
Comedy Talent Show
Mit Lisa Christ, Peach Weber, Patti Basler und Kiko
In der dritten Sendung sind Peach Weber, Patti Basler und Kiko zusammen mit den Newcomern Jane Mumford und Fabio Landert mit einem Kurzauftritt auf der Kanzlei-Bühne zu Gast. Unterstützt werden Lisa Christ und ihre Gäste mit Sounds von DJ Don Philippo. In dieser Folge von «Comedy Talent Show» mit Lisa Christ sind folgende Künstler dabei: Peach Weber Peach Weber ist ein Urgestein der Comedyszene Schweiz. Dass Peach, der bei seinen Vorstellungen immer sitzt, in der Stand-up-Sendung «Comedy Talent Show» mitmacht, zeigt einerseits sein Engagement für junge Künstler, aber auch sein grosses Humorverständnis. Patti Basler Auf...
2019-06-30
35 min
Comedy Talent Show
Mit Lisa Christ, Peach Weber, Patti Basler und Kiko
In der dritten Sendung sind Peach Weber, Patti Basler und Kiko zusammen mit den Newcomern Jane Mumford und Fabio Landert mit einem Kurzauftritt auf der Kanzlei-Bühne zu Gast. Unterstützt werden Lisa Christ und ihre Gäste mit Sounds von DJ Don Philippo. In dieser Folge von «Comedy Talent Show» mit Lisa Christ sind folgende Künstler dabei: Peach Weber Peach Weber ist ein Urgestein der Comedyszene Schweiz. Dass Peach, der bei seinen Vorstellungen immer sitzt, in der Stand-up-Sendung «Comedy Talent Show» mitmacht, zeigt einerseits sein Engagement für junge Künstler, aber auch sein grosses Humorverständnis. Patti Basler Auf...
2019-06-30
35 min
Late Night Internet
Comeback des Artikel 13 | Polizeigesetze | Musik und Kunst - LATE NIGHT INTERNET PODCAST #14
Heute sprechen Tom und Yannick über das Comeback des Artikel 13. Über mögliche gesellschaftliche und kulturelle Folgen. Wir sprechen über effektiven Schutz der Gesellschaft und ergründen die Ursprünge von dubiosen Gesetzten. Musik darf natürlich auch nicht fehlen. Wir philosophieren über unseren Klavierunterricht und unser Lernverhalten. Viel Spaß mit der Folge!Comeback des Artikel 13 | Polizeigesetze | Musik und Kunst - LATE NIGHT INTERNET PODCAST #14
2019-02-12
1h 18