podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MuseumsQuartier Wien
Shows
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
BuchBubbleBuzz: Unnötige Shitstorms, Verlage & KI und Fanfiction als veröffentlichte Bücher
Der Juli hat uns viele Aufreger und Debatten in der Buchbubble beschert. An einer Stelle bekommt Ali Hazelwood Hass im Netz ab, weil sie eine Aussage zu „Die Tribute von Panem“ tätigt, an anderer Stelle veröffentlichen Autor:innen Bücher, die auf Fanfictions zu „Harry Potter“ basieren – und die Buchmenschen fragen sich: Ist das eigentlich okay?Weitere Aufreger sind Großverlage, die für den Geschmack vieler Bookies etwas zu sehr mit KI anbandeln, junge Menschen, die den Buchmarkt retten, und der Shitstorm rund um die neue Hörbuch-Fassung der Edelstein-Trilogie. Emmy und Cara erklären dir in diesem BuchBub...
2025-07-29
53 min
FALTER Natur
Die Stadt und das Auto
Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts, Katharina Kropshofer, mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris Von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen.Dieses Gespräch ist Teil einer Serie von FALTER-Sommergesprächen zum Thema "Wien und die Natur" im Wiener Museumsquartier. Alle weiteren Themen und Termine können Sie hier einsehen.Teil 1 der Serie, Florian Klenk im Gespräch mit FALTER-Tierkolumnist Peter Iwaniewicz, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/priv...
2025-07-24
50 min
FALTER Radio
Die Männer und der Autokult - #1439
Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen.Dieses Gespräch ist Teil einer Serie von FALTER-Sommergesprächen zum Thema "Wien und die Natur" im Wiener Museumsquartier. Alle weiteren Themen und Termine können Sie hier einsehen.Teil 1 der Serie, Florian Klenk im Gespräch mit FALTER-Tierkolumnist Peter Iwaniewicz, finden Sie hier. Hoste...
2025-07-24
50 min
Grätzlgeschichten
21 | Wie aus den ehemaligen Hofstallungen das Museumsquartier wurde
Die Grätzlgeschichte führt uns diese Woche in den siebten Wiener Bezirk. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren steht am Neubau eine Institution, die aus Wien nicht mehr wegzudenken ist: Das Museumsquartier. Andreas und Walter erzählen von den Anfängen des Areals als übel riechende Stallung für die Pferde der Habsburger und von jahrzehntelangen Diskussionen über die Nutzung für Kunst und Kultur. Hinweis: Diese Folge hört sich am besten auf einem Enzi liegend (idealerweise in Blickrichtung Kunsthalle).Mehr Wiener Geschichte findet ihr im Wien Geschichte Wiki. Andreas und Walter könnt ihr außerde...
2025-06-26
28 min
MQ zum Hören
MQ Female Empowerment Buchclub | Episode 2: "Klimaschutz ist weiblich – und warum Frauen die Welt retten werden und wir
In der aktuellen Podcast-Folge anlässlich des MQ FEB (Female Empowerment Bookclub) am 3. Juli auf der MQ Sommerbühne spricht Liane Seitz mit Lilian Klebow und Teresa Vogl. Die beiden engagierten Künstlerinnen behandeln Bücher, die das Thema Klimaschutz anhand spannender Perspektiven beleuchten und konstruktive Veränderungen aufzeigen. Sie möchten trotz aller aktuellen Herausforderungen Mut machen, um auch der nächsten Generation wieder Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft geben zu können. Das Teilen wertvoller Literatur, spannender Erkenntnisse und Lösungsansätze hilft dabei, nicht schwarzzumalen, sondern Licht ins Dunkel zu bringen. Ein willkommener grüner Energieschub – voller Mehrwe
2025-06-24
37 min
MQ zum Hören
MQ goes Green | Episode 2: Ohne Mikroelektronik gibt es keinen Klimaschutz
Was für ein starkes Zitat von Gerald Reischl, Head of Communications und Public Relations von AT&S, dem weltweit führenden Hersteller von High-End-Leiterplatten und IC-Substraten. AT&S schreibt mit dem im Juni eröffneten Hightech-Kompetenzzentrum HTB3 Geschichte. Es handelt sich nämlich um die erste und einzige Produktionsstätte für IC-Substrate in der westlichen Welt. Damit ist das steirische Unternehmen mit Sitz in Leoben auch ein Vorzeigebeispiel für europäische Halbleiterkompetenz. Der ehemalige Journalist und Medienexperte spricht im Interview mit Liane Seitz über die zahlreichen Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Technologie, verrät, warum er sich mehr F...
2025-06-16
27 min
MQ zum Hören
MQ Gespräche: Weiterbauen im Bestand durch innovativen Holzbau
Arch. Markus Penell & Prof. Juri Troy im Gespräch mit Volker Dienst Mit großer Leidenschaft für die Potenziale nachhaltiger Architektur führen uns Architekt Markus Penell (O&O BAUKUNST) und Prof. Juri Troy (juri troy architects | TU Wien) in die Welt des Weiterbauens im Bestand ein. Sie zeigen, wie der zukunftsweisende Einsatz von Holz nicht nur gestalterische, sondern auch ökologische Antworten auf aktuelle Herausforderungen im Bauwesen bietet: Wie kann vorhandene Bausubstanz sinnvoll genutzt, Ressourcen geschont und gleichzeitig Raum für neue Ideen geschaffen werden? Was macht den Holzbau zur Schlüsseltechnologie für klimagerechtes Bauen – und wie lässt sich...
2025-06-11
1h 33
Radio Dispositiv
The Digital Humanism Initiative – Anita Eichinger und Stefan Woltran im Studiogespräch
Technologien nach menschlichen Werten und Bedürfnissen zu formen, statt zuzulassen, dass umgekehrt die Technologie den Menschen (ver)formt. Auf diesem Grundgedanken aufbauend formulierten mehr als 30 Wissenschaftler*innen 2019 das Wiener Manifest für digitalen Humanismus. Seither ist allerhand geschehen, die Digital Humanism Initiative entwickelte sich zu einem globalen Netzwerk, das nicht nur einen regen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Szenen betreibt, sondern auch laufend mit Veranstaltungen und Publikationen an eine breite Öffentlichkeit tritt. Mit wachsendem Echo. Kein Wunder, denn angesichts bereits eingetretener gesellschaftlicher Verwerfungen findet die zentrale Forderung, Entwicklung und Einsatz technischer Möglichkeiten nicht länger...
2025-05-12
56 min
ProssARTig - Der Musiktalk
ProssARTig - der Musiktalk mit "Starmania"-Sieger Stefan Eigner
Stefan Eigner ist ein österreichischer Musiker.Der Musiker war Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernte er klassischen Gesang.Am 20. August 2014 fand sein erstes Konzert im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz statt. Seit 2017 schreibt er eigene Songs und veröffentlichte 2018 sein erstes Album What’s in my Heart. Im Jahr 2022 nahm er an der österreichischen Fernseh-Castingshow Starmania 22 des ORF teil und gewann die 6. Staffel mit seinem Austropop-Song Es End is no fern. Im Anschluss an die Castingshow traten Stefan Eigner und andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Starmania on Tour in St. Pölten, Graz und Wien (Museumsquartier) auf.Seit Juni 20...
2025-03-23
40 min
mit Milch und Zucker
Irena und Klaudija - Museum of Survivors
Wie Geschichten von Überlebenden von Krieg, Flucht und Unterdrückung zu einem digitalen Museum werden _Diese Folge behandelt unter anderem die Themen Krieg und Flucht. _ Das digitale Museum kannst du dir unter museumofsurvivors.org ansehen. Du bist interessiert daran, das Projekt in deine Schule zu bringen? Dann findest du hier mehr Informationen. Alles Weitere erfährst du unter www.mitmilchundzucker.at auf Instagram @mit.milch.und.zucker oder Facebook @mitmilchuzucker (04:36) Es sind nicht nur Geschichten, es sind Geschenke. (06:17) Für mich ist es wichtig mit wem ich Kaffee trinke. (06:35) Ich habe meinen ersten Kaff...
2025-03-14
57 min
MQ zum Hören
MQ Gespräche mit Philipp Blom | Episode 2: Maja Göpel
Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir erhalten und schätzen, aus welchen können wir schöpfen – und welche stehen uns mitunter sogar im Weg? Welche Werte können helfen, mutig Veränderungen zu gestalten und in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben?
2025-01-23
1h 26
MQ zum Hören
MQ Female Empowerment Buchclub | Episode 1: „Hurra, wir lesen noch...“ mit Lilian Klebow und Teresa Vogl
Kurz vor Weihnachten trafen sich Teresa Vogl und Lilian Klebow mit Liane Seitz zu einem launigen Round Table im MuseumsQuartier. Wie kamen die beiden eigentlich auf die Idee? Was versteht man unter einem feministischen Buchclub? Und warum sind Männer so wichtig als Mitstreiter? Eine Podcastfolge mit viel Humor, geballter Frauenpower und ansteckender Aufrichtigkeit.
2024-12-18
37 min
Was wichtig ist
Was man über die Wiedereröffnung der U2 wissen muss
Am Freitag ist es soweit, worauf viele Öffi-Nutzer in Wien schon gewartet haben: Die Wiener U-Bahnlinie U2 fährt wieder auf der gesamten Strecke - die Stationen Rathaus, Volkstheater, Museumsquartier und Karlsplatz werden also wieder in Betrieb genommen. Der seit Mai 2021 gesperrte Streckenabschnitt der lilafarbenen Linie wird nach einigen Verschiebungen und Problemen nach 3,5 Jahren wieder eröffnet. Auch für die Wiener Linien ist das trotz Verzögerungen nach mehreren Pannen eine gute Nachricht - etwa der U1-Teilsperre wegen eines Brandes zuletzt. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist allerdings nicht unbedingt mit einer Entlastung im öffentlichen Verkehr durch...
2024-12-05
16 min
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wien!… mit dem Nachtzug
Brandneue & die besten klassischen Tipps für eine eine der schönsten Städte der Welt. Die besten Routen, die euch Vienna innovativ und individuell entdecken lassen. Einerseits bestaunen wir das riesige Museumsquartier & singen eine Ode auf das Wiener Schnitzel, andererseits entdecken wir die hippen, jungen & internationalen Bezirke Wiens. Alte Kaffeehäuser neu interpretiert, grandiose Restaurants, coole Bars… und all das erreichen wir nach einer Anreise, die für sich schon ein Highlight ist: mit dem brandneuen Nightjet der ÖBB. Der Nightjet der neuen Generation ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft in Sachen Komfort und Stil - er biete...
2024-11-29
1h 04
MQ zum Hören
MQ Artist Talk | Episode 1: VALIE EXPORT & Nadya Tolokonnikowa
VALIE EXPORT ist eine der wichtigsten internationalen Avantgarde-Künstlerinnen. Bekannt für ihre provokanten Performances und multimedialen Arbeiten setzt sie sich kritisch mit Geschlechterrollen, Sexualität und Machtstrukturen auseinander. Nadya Tolokonnikova, Künstlerin und Mitbegründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot. Bekannt für ihre regierungskritischen Aktionen setzt sie sich für Menschenrechte und Feminismus ein. Ein spannender Austausch über Genderrollen und Macht, moderiert von Nicola Eller (ORF).
2024-11-23
1h 00
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 71g: Veganplanet 2024
Erlebnisbericht von der Messe Veganplanet, die im November im MAK stattgefunden hat - das Angebot ist vielfältig - vor allem Kulinarik, aber auch Kosmetik, Mode, Accessoires sowie Informationsstände verschiedener Organisationen. Nächste Gelegenheit einer ähnlichen Veranstaltung in Wien ist die Veganmania vor dem Museumsquartier, 6.-8. Juni 2025
2024-11-19
17 min
Gemeinschaftsprogramme
Riot Not Diet | Trump gewinnt US-Wahl |„Reparieren ist selbst ermächtigend und gut fürs Klima“ – Tina Zickler Repair Festival
Riot not Diet „Es ist Zeit, dass wir aufhören, uns ständig in Selbstzweifel zu verlieren, die uns ein kapitalistisch-patriarchales System tagtäglich einredet, um Profit daraus zu schlagen. Hören wir auf, uns selbst und andere zu beschämen, uns eklig zu fühlen und uns zu verstecken. Wir brauchen diese Energien für unseren Aufstand!“ – Elisabeth Lechner Am 25. Oktober fand im Rahmen des Freiraumfests eine Schaufensterlesung namens Riots Not Diets mit der Autorin und Wissenschaftlerin Elisabeth Lechner statt. Heute hört ihr, wie das Buch entstanden ist und Ausschnitte aus der Lesung, die im Literaturbü...
2024-11-15
30 min
Hygge meets Business
Rebecca und ihr eigenes Schmucklabel: Ginger Jewels
In dieser Folge erzählt Rebecca von ihrer Leidenschaft Schmuck anzufertigen. Wir plaudern darüber wie es dazu kam ihr Schmucklabel zu gründen, wie sie es geschafft hat ihren eigenen unverkennbaren Stil zu finden und vieles mehr. Rebeccas tollen Schmuck findet ihr im Onlineshop: https://www.ginger-jewels.com/ Oder trefft sie mit ihrem Schmuck persönlich: Advent in der Kellergasse Wolkersdorf, 29.11.-1.12.2024 WAMP MuseumsQuartier, 7.12.2024 Meierhof Ulrichskirchen, 14.-15.12.2024 Urban Outfitters Mariahilferstraße Wien, 22.-23.11.2024
2024-11-03
40 min
MQ zum Hören
MQ Gespräche mit Philipp Blom | Episode 1: Ivan Krastev
Es herrscht ein weit verbreitetes Empfinden, dass unsere Zeit, das frühe 21. Jahrhundert, zwischen zwei Weltordnungen hin- und hergerissen wird, von denen eine im Verfall begriffen ist und die andere noch nicht etabliert oder gefasst werden konnte. Die Krise der westlichen Demokratien, die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, eine neue Aristokratie von Superreichen, populistische Revolten gegen alle möglichen Eliten und die Rückkehr von politischer Gewalt sind symptomatisch für Mächte, die eine einst stabil scheinende Welt auseinanderreißen. Doch welche Mächte sind das? Welche Rolle spielen Migration, wirtschaftliche Globalisierung, neue Kriege und neue Allianzen, Digitalisierung, Smartphones und kün...
2024-10-23
1h 16
The Wurst Guide to Living in Austria
#139 Die besten österreichischen Süßigkeiten 🍭
Jacob ist frisch aus London zurück und bringt eine Ladung verrückter Geschichten mit. Hühner, überall Hühner – und fast ein Dreier beim Swing-Dance? Aber das ist nur der Anfang. Die Frage, ob Jacob nach London ziehen würde, führt die beiden zu einem Streitgespräch darüber, was eine perfekte Stadt ausmacht. Spoiler: Sie könnten nicht unterschiedlicher sein! Und das Beste? Eine Zuhörerin aus den USA hat den Jungs eine Box voller American Candy geschickt – und sie stellen sich der ultimativen Süßigkeiten-Challenge! Highlights der Folge: 🌍 Was braucht eine Stadt? Jacob un...
2024-10-14
1h 15
places to go
Wien – die Wiener Moderne
Die wichtigsten Bauten und Kunstwerke aus dem Wien um 1900 Hier kommen die Adressen und Links zu den 'places to go' der Wiener Moderne, die wir in dieser Episode vorstellen: 1.) Das Secessions-Gebäude am Karlsplatz Friedrichstraße 12, 1010 Wien, Österreich. 2.) Das Looshaus am Michaelerplatz Michaelerplatz 3, 1010 Wien, Österreich. 3.) Das Leopold Museum im Museumsquartier Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich. www.leopoldmuseum.org Im Leopold Museum stellen wir dir diese drei Gemälde vor: Selbstbildnis von Egon Schiele: https://onlinecollection.leopoldmuseum.org/objekt/528-selbstbildnis-mit-lampionfruchten/ Porträt von seiner Geliebten Wally Neuzil: https://onlinecollection.leopoldmuseum.org/objekt/527-bildnis-wally-neuzil/ Bild vo...
2024-10-05
09 min
places to go
Wien – die Basics
Was du über Wien wissen solltest Als allererstes hier einmal unsere Tipps zur Einstimmung auf Wien: zum Schauen: "Before Sunrise" aus dem Jahr 1995 mit Ethan Hawke und Julie Delpy zum Lesen: In Wien spielen zum Beispiel diese Romane des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler: "Das Café ohne Namen" & "Der Trafikant". Aber es gibt natürlich noch viele weitere tolle Bücher mit Wien-Vibes, hier haben immerhin Stefan Zweig, Arthur Schnitzler, Franz Grillparzer und viele mehr gelebt. Unterwegs in Wien: mit der Straßenbahn: Die Linien 1 und 2 fahren einmal auf der Ringstraße um Wiens Zentrum; unterwegs siehst du viel...
2024-10-05
09 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#258 Urban-Movement-Experte Markus Aumer: Wie du gemeinsam Ziele erreichst
Unsere heutige Folge war quasi ein Spaziergang. Oder präziser formuliert: Sie wurde im Gehen aufgenommen. Das hat zwei Gründe. Unser Gast steht für Urban Movement – also Bewegung im Stadtbereich. Und unsere Aufnahmelocation spielt eine zentrale Rolle für ihn und sein Herzensprojekt.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Markus Aumer – seines Zeichens Co-Founder der „Early Birds“-Community – über Bewegung und körperliche Ertüchtigung in der Stadt. Seine „frühen Vögel“ sind eine Gruppe von Leuten, die sich um 6:30 Uhr morgens an einer bestimmten Location einfinden, um gemeinsam Sport zu machen.Einer der ersten Tr...
2024-09-03
54 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 184: Cafe Leopold
Das Cafe Leopold im Museumsquartier - nicht zu verwechseln mit dem Restaurant Leopold im 2. Bezirk (Wien-Tipp 105) - bietet asiatische Küche, aber auch Käsekrainer und Apfelstrudel, und eine große Cocktail-Auswahl. Im Sommer sehr schöner Außenbereich in der Wasser-Bar. Https://cafeleopold.wien
2024-07-22
08 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 184: Cafe Leopold
Cafe Leopold im Museumsquartier - nicht verwechseln mit Restaurant Leopold (Wien-Tipp 105). Schwerpunkt: asiatische Küche und Cocktails, aber z.B. auch Apfelstrudel und Sachertorte. Https://cafeleopold.wien/de/
2024-07-22
08 min
FALTER Radio
Ibiza-Fallensteller Hessenthaler: Held oder Gauner? - #1189
Der Macher des Ibiza-Videos hat einen der größten Skandale in der Geschichte Österreichs konstruiert - und publik gemacht. Fünf Jahre danach zieht Julian Hessenthaler Bilanz über seine Erfahrungen mit der Justiz und sein Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements. Ein FALTER-Sommergespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-18
46 min
Flaschenkinder
Die Hotelfolge
- im Bett mit den Flaschenkindern Heute präsentieren die Flaschenkinder erstmals eine Folge aus dem Hotel - Grüße gehen raus ans 25hours Hotel Wien. https://www.25hours-hotels.com/hotels/wien/museumsquartier Es ist heiß, doch die Klima schützt sie, sie sind durstig, doch haben exquisiten Stoff aus dem Mittelburgenland am Start: https://www.katrinlautner.com/ Warum Kellerchen gute Tipps für die Kaulitz Brüder (https://www.netflix.com/at/title/81687868?source=35) hat, sie sich gerne an Absprachen hält und Alex heute besonders gute Laune hat? Das und mehr in der heutigen Folge! Du möc...
2024-07-14
54 min
Wer rettet die Welt?
Wer rettet die Welt? Episode 7 (E.)
Over the past few weeks, we have reported on various items on the program of the Klima Biennale Wien. At the end of this year's Climate Biennale, we visit an exhibition at the Kunsthalle in Vienna's Museumsquartier, which was created in cooperation with the Vienna Festival and the Climate Biennale - "Comrade Sun" is the title. Till Köppel talked with exhibition curator Andrea Popelka. Broadcast on Campus, 4.7.24. This series deals with various aspects of the Climate Biennale Vienna 2024 until 7.7.24. In cooperation with the Klima Biennale Vienna 2024
2024-07-08
12 min
Wer rettet die Welt?
Wer rettet die Welt? Folge 7 (DT.)
In den vergangenen Wochen haben wir über unterschiedliche Programmpunkte des Festivals für eine nachhaltig lebenswerte Zukunft berichtet. Zum Abschluss der diesjährigen Klimabiennale besuchen wir eine Ausstellung in der Kunsthalle im Wiener Museumsquartier, die in Kooperation mit den Wiener Festwochen und der Klimabiennale entstanden ist – „Genossin Sonne“, so der Titel. Till Köppel hat mit Ausstellungskuratorin Andrea Popelka gesprochen.Ausstrahlung auf Campus am 4.7.2024Diese Serie beschäftigt sich bis 7.7.24 mit verschiedenen Aspekten der Klima Biennale Wien 2024.In Kooperation mit der Klima Biennale Wien 2024
2024-07-08
12 min
MQ zum Hören
MQ goes Green | Episode 1: Ein Weizenfeld im MuseumsQuartier, mitten in der City?
Kelly ist seit 2024 mit seinen Marken Kelly‘s und Soletti exklusiver „MQ GOES GREEN“-Partner für SDG-Ziel Nr.12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Im Interview mit Managing Director Markus Marek erfahren Sie, warum Kelly mit der SDG-Partnerschaft ein klares Engagement zur Wertschöpfung, CO2-Einsparung und Abfallvermeidung setzt. Eine Folge mit knisternder Offenheit, Transparenz und ganz viel Optimismus …
2024-07-06
16 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 71f: Veganmania beim MQ 2024
Erlebnisbericht von der Veganmania beim Museumsquartier, der Lust machen soll, die nächste Veganmania zu besuchen: 23.-25.8.2024 auf der Donauinsel, Eintritt frei! https://www.veganmania.at
2024-07-01
13 min
ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Gedenken an Marcus Omofuma
Themen: Gedenken an Marcus Omofuma | Tag der Offenen Tür bei Back Bone 20 | Solidaritätskundgebung für Proteste in Kenia | Veranstaltungstipps | Gastbeitrag: AfD Parteitag in Essen: Die Forderung nach einem Verbot wird laut. Von Radio RaBe in Bern ANDI 297| 28.06.2024 Koordination: Margit Wolfsberger Foto von Fiona Költringer Gedenken an Marcus Omofuma Am Samstag, den 22.6.2024 fand auf Initiative von Black Voices eine Demonstration in Gedenken an den Todestag von Marcus Omofuma, einem Opfer rassistischer Polizeigewalt in Österreich statt. Auch 25. Jahre nach seinem Tod fordern die Demonstrant:innen Black Lives Matter und das Ende v...
2024-06-30
30 min
.kulturraum Oberhofen
Wissen schafft Macht und Ohnmacht - Gespräch mit Dr. Alexander Schatten
Wie können wir Zukunft denken? Wie können wir positive, lebenswerte Ideen einer gemeinsamen Zukunft entwickeln und wovon sind diese abhängig? Wie kann es wieder gelingen – jenseits kurzfristiger und einfältiger Ideologien – gemeinsam voranzukommen? Diesen Fragen widmet sich Dr. Alexander Schatten in seinem Podcast „Zukunft denken“. Im Juni lädt er zu einer dreiteiligen LIVE-Gesprächsreihe im Rahmen der Wiener MuseumsQuartier-Sommerbühne: Am 6. Juni wird das Thema Wissen mit dem Schriftsteller und Historiker Philipp Blom behandelt, im zweiten Teil am 13. Juni ist der Psychologe John Haas zu Gast und widmet sich dem Thema Macht und Ohnmacht, a...
2024-06-06
56 min
Zukunft Denken – Podcast
099 — Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung
Das Thema der heutigen Episode ist Kopplung in der Produktion moderner Produkte. Von Entkopplung und Arbeitsteilung, Commodities über erneute Kopplung durch Effizienzmaßnahmen, Schichten immer komplizierterer und komplexerer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu systemischen Rückkopplungsphänomenen. Diese Episode ist wieder ein Vorschlag zur Diskussion, sie ist nicht in allen Details ausgearbeitet und fordert Widerspruch und Ergänzung heraus. Schreiben Sie mir! Vergessen Sie auch nicht die Live-Podcast-Aufnahmen im Juni im Museumsquartier in Wien: tolle Gäste, herausragendes Ambiente. Die Gespräche starten ab 19:00 auf der Bühne im Haupthof des MQ (bei Schl...
2024-05-31
16 min
Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #107 | „Dem Laminat entwachsen - es gibt keine BPM Grenzen!“
VLAN.RADIO Ein Radio zu Gast im Radio. Immerhin gibt es in Wien einige innovative Plattformen, die es erlauben, der immer größer werdenen Mainstrembeschallung zu entgehen. Eine davon ist die virtuelle Konzertbühne VLAN Radio, die seit eingen Jahren von Johannes Piller (mit) geleitet wird. Letztes Jahr stand man mit einem Container, ein bisschen in Anlehnung an die alte Play FM Tradition, im Museumsquartier, heuer sendet freitags bis in den Herbst aus der FLUC Marina. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Malou Lawson und Johannes Piller - einst nannte man ihn Laminat, als s...
2024-05-02
37 min
[8:tension] Young Choreographers’ Series – Podcast
[8:tension] Young Choreographers' Series Podcast with Esben Weile Kjær
Esben is a Danish visual artist whose sculptures and performances have been shown at numerous galleries and festivals. Esben’s works tap into his generation’s habits of visual consumption. He has introduced short-attention-span tools like social media livestreams into traditional museum spaces in pieces like BURN!. The work was developed with fellow performers Aske Høier Olesen and Johan Bech Jespersen. At ImPulsTanz, BURN! was presented both on the big outdoor stage of the festival opening in Vienna’s MuseumsQuartier and in the mumok – Museum of Modern Art Stiftung Ludwig Wien. With the writer Sean Pfeif...
2024-03-28
33 min
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
[O-Ton] Großprotest der Letzten Generation am 2. März 2024 in Wien – die Reden in den ersten beiden Stunden
600–800 Personen beteiligten sich am 2. März 2024 am Großprotest der Letzten Generation vor dem Museumsquartier in Wien. Kurz nach 12 Uhr wurden die Auto-Fahrbahnen der sog. „Zweierlinie“ blockiert. Rund vier Stunden lang wurde darauf eine Kundgebung abgehalten. Aufzeichnung der in den ersten beiden Stunden gehaltenen Reden. Aus urheberrechtlichen Gründen ohne Musikdarbietungen.
2024-03-02
39 min
Was wichtig ist
MQ goes Green: Die grüne Vision des MuseumsQuartier
**Anzeige** Wer zuletzt im MuseumsQuartier in Wien war, hat bestimmt schon die zahlreichen neuen Sträucher und Blumen bemerkt, die nicht nur den Haupthof grüner werden lassen. „MQ goes Green“ geht aber noch viel weiter: Der Titel steht für ein umfassendes Nachhaltigkeits-Projekt, das uns die Direktorin des MuseumQuartier, Bettina Leidl, im Podcast vorstellt. Ökologische und gesellschaftsrelevante Schwerpunktthemen sollen durch die Initiative in den Fokus gestellt werden, und die Vision eines energieeffizienten Kulturareals vorantreiben. Sowohl auf inhaltlicher als auch auf technischer Ebene sind zahlreiche Projekte geplant. Ziel ist, nicht nur den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren, etwa durch Um...
2023-11-13
19 min
Crazy Turn - Ich bin bipolar
#21 Sonderfolge zum MENTAL HEALTH DAY _ 10.10.
In der aktuellen SONDER-Folge sprechen wir mit Veronika vom Podcast Bipolare Störung - Leben mit Extremen aus Nähe Hamburg über den heutigen (10.10.) World Mental Health Day 2023 mit dem Thema *Mentale Gesundheit ist ein Menschenrecht*. Dafür haben wir auch ein paar Veranstaltungen für euch zusammengesucht: Veranstaltungen Österreich * Bei der Kinderinfo im Museumsquartier MQ in Wien gibt es am 10.10.2023 einen Infotisch, wo Bücher, Texte und Infomaterial zum Thema aufliegen sowie einen ausführlichen Blogeintrag auf wienXtra.* * Podiumsdiskussion 10.10.2023 um 19...
2023-10-10
25 min
The Country Soul Show
Taj Mahal-Corinna 9:18:23 8.17 PM
Music intro by: Gail NoblesPhoto: Blues musician Taj Mahal at the Museumsquartier in Vienna (Jazz-Fest Wien)Usage: WIKIPEDIA CC BY-SA 3.0Taj Mahal is a blues musician and actor. He plays the guitar, piano, banjo, harmonica, and many other instruments, often incorporating elements of world music into his work.Taj Mahal has a single called Corinna. The song was written by the blues man and musicologist and released on his 1968 album Natch’l blues. The song sounds like a soul country blues and I lo...
2023-09-19
01 min
FALTER Radio
FALTER-Sommertalk im MQ: Christoph Wiederkehr (Neos) - #984
Wiens Vizebürgermeister, der Neos-Politiker Christoph Wiederkehr im Falter Sommergespräch in der Arena21 des Museumsquartier. Es geht um die Städte der Zukunft. Wie wird Wien klimafit? Und welche Rolle spielen Kunst und Kultur in der Entwicklung moderner Bildungs- und Integrationskonzepte? Mit Wiederkehr sprechen Soraya Pechtl und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-08-10
58 min
FALTER Radio
FALTER-Sommertalk im MQ: Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) - #974
FALTER-Sommergespräch im Museumsquartier Wien mit der stv. SPÖ-Klubchefin Eva-Maria Holzleitner zu Nachhaltigkeit, Klima und Kultur. Ist die SPÖ eine Autopartei? Wie passen der Kampf gegen den Klimawandel und die soziale Frage zusammen? Im Talk mit Eva-Maria Holzleitner sind Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-13
47 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 71c: Veganmania Juni 2023
Wir haben zum vierten Mal die Veganmania besucht - es wird nicht langweilig! Sie findet von 2.-4. Juni 2023 vor dem Museumsquartier statt. Wir haben wieder eine Menge neue Produkte kennengelernt, von Lachs- und Käsealternativen bis zu Schokolade. Außerdem gab es Kosmetik, Taschen, Schmuck, Kleidung und vieles mehr.
2023-06-02
10 min
建築大旅社
S1 EP07 奧地利 維也納 歐洲藝術與建築的文化中心
奧地利維也納 東歐城市的入口 豐富歷史文本 - 本集內容 ・整個城市就是博物館,超乎想像的空間尺度 ・克林姆Gustav Klimt/埃貢席勒Egon Schiele/眾多音樂家與藝術家 ・美泉宮Schloss Schönbrunn/美景宮Schloss Belvedere ・博物館區Ortner&Ortner//MuseumsQuartier ・mumok現代藝術館/Leopold列奧波多博物館 ・哈斯大樓Hans Hollein//Haas Haus ・維也納經濟大學Zaha Hadid//Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien ・奧地利郵政儲蓄銀行Otto Wagner//Österreichische Postsparkasse ・IKEA維也納西站Querkraft Architekten//IKEA Westbahnhof ・米其林餐廳Steirereck/奧地利在地美食 - instagram粉專 @tomo.arch 留言告訴我你對這一集的想法: https://open.firstory.me/user/clc5twy1c0576010g64pabrvx/comments Powered by Firstory Hosting
2023-03-06
47 min
Zeit zum Reden – WOMAN Balance
#30 Smart Aging mit TCM
TCM-Ernährungsberaterin Katharina Ziegelbauer über gesundes Älterwerden Wir wollen alle alt werden, uns aber gleichzeitig jung fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht den Menschen ganzheitlich und kennt viele Möglichkeiten, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten wie Arteriosklerose, Demenz oder Schlaganfall vorzubeugen. TCM-Ernährungsberaterin Katharina Ziegelbauer erklärt im Gespräch mit Chefredakteurin Kristin Pelzl-Scheruga, wie „Smart Aging“ mit Hilfe der TCM funktioniert und verrät einfache, alltagstaugliche Rezepte für ein langes und gesundes Leben. Buchtipp: Katharina Ziegelbauer – Vom Glück entspannt älter zu werden. Kneipp Verlag, 2023. Infos und Tickets zum Event „Kunst der Balance“ am 22. April 2023 im Museumsq...
2023-02-09
44 min
Bezirkspodcast
Korherr über Korherr
Barbara spricht über ihren 2021 verstorbenen Mann Helmut Helmut Korherr (1950-2021), geboren 1950 in Wien, lebte in Wien und Aussee. Seit 1976 freier Schriftsteller - hauptsächlich als Dramatiker tätig. 2007 "MODELS, MUSKELN, MILLIONÄRE" Musical in der Bühne im Hof (mit Nadine Zeintl, Stephan Paryla, Franz Suhrada, Vincent Bueno u.v.a) 2008 Komödie "ICH, MEINE FRAU & SIE" (mit Gabriele und Maria Schuchter) im Theater Center Forum/Wien "DIE DIVA SANDROCK UND IHR DICHTER" in der Freien Bühne Wieden / Wien (mit Ulli Fessl u.v.a.) 2009 Schauspiel "HAKOAH FÜHRT!" im Stadttheater Walfischgasse (mit Wolfgang Böck u.v.a.) 2010 ...
2023-01-12
26 min
Online-Karrieretag Podcast
Be yourself & #startyourbetter – im Interview mit Florian Graßmück, Employer Branding Expert bei der UNIQA Insurance Group
Florian Graßmück, Employer Branding Expert bei der UNIQA Insurance Group, nimmt uns mit hinter die Kulissen des großen Versicherungskonzerns aus Österreich. Im Talk mit Luka vom Online-Karrieretag erzählt Florian, in welchen Bereichen ihr bei der UNIQA starten könnt, und gibt Einblick in die Unternehmenskultur und Arbeitsmodel. Viel Spaß beim Reinhören! Ihr möchtet UNIQA kennenlernen? Kommt am 15.12.2022 ins MuseumsQuartier in Wien! Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung: https://online-karrieretag.de/wien/anmeldung Zur Karriereseite von der UNIQA Insurance Group geht es hier: https://www.uniqa.at/versich...
2022-12-13
27 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 114: Museumsquartier
Ein Überblick über das 2001 eröffnete Museumsquartier, ein Zentrum für Kunst und Kultur, Unterhaltung und Gastronomie. Zur Webseite Wien-Tipps.info
2022-11-28
07 min
Sternengeschichten
10 Jahre Sternengeschichten: Treffen mit der Hörerschaft und anderes
Wien, Graz, Bremen und das Ruhrgebiet: Kommt uns besuchen! Kurz vor dem 10. Geburtstag dieses Podcasts melde ich mich noch einmal mit einer außertourlichen Folge zwischendurch. Keine Sorge, dauert nicht lange - ich habe nur ein paar Ankündigen, die Hörertreffen und ähnliches angehen. Am 30. November 2012 ist die allererste Folge der Sternengeschichten erschienen - was heißt, dass der Podcast am 30. November 2022 seinen 10. Geburtstag feiern wird. Eine spezielle Aktion dazu wird es - leider - nicht geben. Aber rund um dieses Datum herum gibt es ein paar nette Veranstaltungen, zu denen ich euch gerne einladen will. Zum Beispiel am 11...
2022-11-25
04 min
Schauma Mal
Wie ist Einzelstück passiert?
In der neuen Folge berichtet Astrid von ihrem wunderbaren Projekt Einzelstück. Wie ist es eigentlich dazu gekommen und was sind ihre Visionen? Der besagte Markt findet übrigens im Rahmen des Weihnachtsquartiers vom 25-27.November im Museumsquartier Wien statt. Hier findest du mehr Infos. @einzelstück.wienerkind Folgt uns auch auf Instagram: @schauma.mal @wienerkind_ @sophiehearts_com
2022-11-09
29 min
Bildningsresan
Bildningsresan: Wien
Bildningsresan tar dig till kulturens huvudstäder. Här får du en guide till de klassiska besöksmålen som är värda en omväg. Följ med till Karsten Thurfjells Wien. Kunsthistorisches museum, Museum für angewandte Kunst, MuseumsQuartier - Wien är staden där museerna är självklara mittpunkter och mötesplatser, för att inte tala om de väl insuttna caféerna. Denna alldeles för stora huvudstad i ett land mindre än Sverige svämmar över av kultur, men där under ligger också en mörk historia som fortfarande skaver. Följ med Karsten Thurfjel...
2022-07-02
24 min
NaturArchy: Towards A Natural Contract | JRC SciArt Summer School 2022
Sonja Stummerer | NaturArchy 2022
A brief conversation with Sonja Stummerer one of the artists who has attended to Resonances IV SciArt Summer School at Joint Research Centre in Ispra, Italy.> Sonja Stummerer and Martin Hablesreiter studied both architecture in Vienna, London, and Barcelona. After graduation they worked in Tokyo, before founding the transdisciplinary studio honey & bunny in Vienna. Their work is based on social and ecological sustainability. Honey & bunny consider themselves as inbetweeners. They do publications, installations, exhibitions, performances and design. They directed the movie “food design”, curated the exhibitions “food design” at the MuseumsQuartier Wien, “food design humanity” at Lodz/ PL, and particip...
2022-06-24
01 min
GRAZCAST
Folge #31 // Tom Lohner // Künstler
Thomas „Tom“ Lohner ist ein in Bruck an der Mur geborener und in Graz schaffender Künstler. Nachdem er ursprünglich seine künstlerische Ausbildung bei Judith Jay in Monterey, Kalifornien begann, übersiedelte er nach Graz, wo er seinen Abschluss an der Ortwein Schule machte. Tom, der energiegeladene und auch preisgekrönte österreichische Künstler, ist vor allem bekannt für seine fantasievollen Schaffungen, die er in Darstellungen der Popkultur ausdrückt. Seine Werke sind unter anderem in Hard Rock Cafes erhältlich und zu seinen namhaften Kunden und Sammlern zählen Maroon5, Foo Fighters, MTV, Dior, Smirnoff, Almdudler, Sony Music (EU...
2022-04-07
40 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#141 Kindermuseums-Direktorin Andrea Zsutty: Wie Lernen zum Kinderspiel wird
Einen inspirierenden Ort zu gestalten, an dem Kinder und Erwachsene gleichzeitig Spaß haben und lernen. So lässt sich der Beruf von Andrea Zsutty beschreiben. Die studierte Kunsthistorikerin leitet seit 2019 das Kindermuseum „ZOOM“ in Wien. In dem Haus im Museumsquartier können schon die Kleinsten in Themenwelten eintauchen und dabei immer selbst Hand anlegen – die Ausstellungen sind im wahrsten Sinne des Wortes zum be-greifen. Es darf mit Hilfe von Spielstationen, Objekten, Werkstätten und künstlerischen Installationen geforscht, gewerkt und gefragt werden. Kinder können Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur spielerisch erkunden. So startet die Ausstellung zum Thema „Holz“ etwa in einer 30 Meter l...
2022-03-29
49 min
Stell dir nur mal vor
EPISODE #7 mit Anastasiya Savran & Asal Rahmany
STELL DIR NUR MAL VOR ... Mut blüht auf! Anastasiya und Asal sind beide Mutfluencerinnen. Im Rahmen dieser Initiative setzen junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ihre eigenen Projekte zum Thema Corona um. Die sozialen Folgen der Pandemie werden aus der Perspektive von jungen Menschen sichtbar gemacht und gleichzeitig wird nach Lösungskonzepten gesucht. Im kreativen Prozess werden sie von Coaches der Caritas Wien, Teach for Austria, Young Caritas und ABZ*Austria begleitet. Anastasiya ist Volksschullehrerin und bezeichnet sich selbst als Wortkünstlerin, ein Begriff der ihre beiden Leidenschaften Kunst & Lit...
2022-01-31
1h 03
Reden wir über Kunst!
Margit Krammer: Cartoon und Illustration
"Humor ist eine Lebenshaltung und sie macht das Leben leichter und widrige Umstände erträglicher. Ich kann es nur jedem empfehlen." (Margit Krammer gegenüber Andreas Kanatschnig, Kleine Zeitung, 30. November 2020) Zur Website mit Cartoon-Galerie von Margit Krammer Margit Krammer studierte Bühnengestaltung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz und besuchte Klassen für Cartoon, Illustration und Zeichnung an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg. Seit 1992 lebt sie als freischaffende Bildende Künstlerin in Wien und ist als Cartoonistin und Illustratorin unter anderem für die Kleine Zeitung u...
2021-10-12
22 min
wahrscheinlich weltsüchtig
Wien 2.0 - voll nett hier im Foodheaven!
"Wien geht sich immer aus!" dachten wir uns, als wir für diesen Sommer unseren Städtetrip planten. Nur, dass wir die Rechnung ohne die Deutsche Bahn gemacht hatten... Doch von diesem kleinen Hindernis ließen wir uns nicht aufhalten und starteten in einen abenteuerlichen Kurztrip! 3 Tage - 66 Stunden & 3 Sonnenstiche später wissen wir, warum wir gar nicht anders konnten als eine zweite Wien-Folge aufzunehmen. Gemeinsam mit Krisi (@vegan.harbour.vienna) haben wir uns durch Wiens Foodheaven gefuttert, haben im Prunksaal der Nationalbibliothek den Geruch hunderttausender historischer Bücher inhaliert & sind bei 37°C eine Runde im Prater dahin geschmolzen - es war...
2021-09-15
39 min
gango lose
Maja Hürst über Street Art, ihr visuelles Universum tika und das Leben in Berlin | gango lose #94
Maja Hürst ist die Künstlerin hinter dem visuellen Universum TIKA. In den späten 90er Jahren begann sie Buchstaben zu sprühen, welche zu einer Suche nach einer figurativen Ausdrucksform führte und taggte 2003 mit ihren bekannten breitnasigen Charakteren den Grundstein von TIKA. Heute erzählt Maja Hürst mit ihrer Bildsprache TIKA figurative bis abstrahierte Geschichten, sucht im Überlagern von Farben und Formen nach der Essenz von Ausdruck und Emotion. Im März 2020 arbeitete sie erstmals mit dem URBAN NATION Museum zusammen.In ihren Holzschnitten, Leinwänden und Wandbildern katalysiert sie gesellschaftliche und politische Missstände...
2021-06-09
51 min
Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 42: Das kleinste Haus von Wien
Mit der Straßenbahn Linie 49 fährt man direkt vorbei, in der Nähe von Volkstheater und Museumsquartier: das kleinste Haus von Wien! Zur Webseite Wien-Tipps.info
2020-10-04
03 min
State Of The Art
The Art of Hacking Contemporary Tech: Addie Wagenknecht, Artist
Addie Wagenknecht uses the basic tech devices to create art that pokes fun at our expectations of and reliance on technology, and how these instances in turn influence our relationships with one another. Her conceptual installations have co-opted Roombas, cell phones, drones, surveillance cameras, and more.Projects DiscussedInternet of ThingsAsymmetric LoveBeautyDeep LabThe perfect cat eye with or without your Zoom date-About Adde Wagenknecht-Addie Wagenknecht's work explores the tension between expression and technology. She...
2020-05-22
00 min
ViennaWriter's Podcast
Der Buchmarkt. Unendliche Seiten ...
JUBILÄUM! Der Vienna Writer’s Podcast ist schon ein ganzes Jahr alt! Die erste Folge erschien am 2. Dezember 2016. Und es wird 2018 spannend weitergehen! Heute unterhalten sich Klaudia und Nina im Anschluss ans Buch Quartier über Kleinverlage, Selbstverlage, große Verlage und warum Buchmesse nicht gleich Buchmesse ist. Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Links: Nina Dreist Buch Quartier Autorenhilfe OhneOhren BUCH WIEN Der Charme einer leeren Schuhschachtel (20.11.2008) Leipziger Buchmesse Die Schneeflockenmethode (Kreativtechnik zum Ploten von Geschichten/Büchern) Klaudias Patreon Seite Notizen: Buch...
2017-12-11
36 min
PressWerk – WordPress-Podcast
WordCamp Europe 2016
Wir waren auf dem WordCamp Europe in Wien. Nach einem ganzen Wochenende voller WordPress-Input haben wir uns am Sonntag um einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Wochenende bemüht und sind im Laufe des Gesprächs nicht nur über die wunderbare österreichische Hauptstadt ins Schwärmen gekommen. On Air: Simon Kraft LinkedIn Mastodon Bluesky Webseite GitHub Thomann Wishlist Thorsten Schraut Twitter Webseite Das WordCamp Europe in Wien Location: MuseumsQuartierGrößtes WordCamp bisher: 2.200 Anmeldungen – 1.900 Teilnehmer Vorprogramm Warmup Donnerstag Abend im MuseumsQuartierverschiedene selbst organisierte Treffen am Donnerstag “Caring is the coolest t...
2016-06-27
26 min
Radio Dispositiv
Kunst, Konsum und der Kolonialismus in uns
Podiumsdiskussion im Postcolonial Flagshipstore Von 3. Oktober bis 23. November 2014 hatte PCF$, der Postcolonial Flagshipstore im Wiener MuseumsQuartier seine Pforten geöffnet. 16 Künstler/innen setzten sich mit Strukturen und Methoden eines neuen, ökonomischen Kolonialismus auseinander. Zum Abschluss des Projektes moderierte Ingo Pohn-Lauggas eine Diskussion mit Christina Marie-Charlotte Hoffman und Daniel Romuald Bithou vom Arbeitskreis Kulturanalyse, Rudi Lindorfer von der Südwind Buchwelt sowie den Kuratoren der Ausstellung Sven Kalden und Georg Klein. Website Post Colonial Flagship Store Website Arbeitskreis Kulturanalyse Website Afri-Eurotext Website Südwind Agentur Website Südwind Buchwelt Lizenz...
2014-12-28
57 min
3min radio
wolken - 3 min ausstellung
Podcast über die Ausstellung “Wolken” im Leopoldmuseum in Wienim Leopold Museum, Museumsquartier Wienbis 1.Juli 2013http://www.leopoldmuseum.org/de/ausstellungen/49/wolkeneine produktion von 3 min radio
2013-07-26
02 min
Radio Dispositiv
Elektro Moskva – Theremin & Co
Elena Tikhonova und Dominik Spritzendorfer im Gespräch über ihren Film Elektro Moskva erzählt eindrucksvoll von russischen Musikern und Erfindern, Genies und Bastlern, die seit dem fruehen zwanzigsten Jahrhundert erstaunliche Experimente mit elektronischen Musikinstrumenten machten, es teils heute noch tun. Unter anderem ist Lev Termen, im Westen bekannt geworden als Leon Theremin, in seinem letzten Interview zu erleben. Freitag 12. Juli wird der Film bei den Frame Out Summer Screenings im Wiener Museumsquartier gezeigt. Website Elektro Moskva Website Rotor Film Website Frame Out (CC) 2013 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Na...
2013-06-23
57 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Machines: If you can't beat them, join them
Vortrag von Bre Pettis: Machines: If you can't beat them, join them. The Apocalyptic Utopia. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 24.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-27
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Monkeys, typewriters, and the Markov chain reaction
Vortrag von Jens Ohlig: Monkeys, typewriters, and the Markov chain reaction. Programming machines to write literature so humans don't have to. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 24.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-24
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
A Singular Metaphor
Vortrag von Cory Doctorow: A Singular Metaphor Why consciousness uploading, post-human existence, and life after the Singularity are popular today, and why science fiction is always about the present. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 24.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-24
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
The Consciousness Conundrum
Vortrag von David Fine: The Consciousness Conundrum. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 24.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-24
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Geister sehen
Vortrag von Thomas Ballhausen zum Thema Geister sehen. Zur Veränderung der visuellen Kultur und ihrer (Seh)Räume um 1895.gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 23.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-23
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Generating Ghosts 2.0
Vortrag von Kerstin Ohler: Generating Ghosts 2.0 Der phantastische (Erzähl)Raum und seine Bewohner als VR-Mechanismus. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 23.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-23
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Radio, live transmission
Vortrag von Alexander Edelhofer: "Radio, live transmission." Psychogeographische Industrielandschaften und Subkultur: Joy Divison, Manchester. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 23.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-23
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
The inmates have taken over the asylum...
Vortrag von Sean Bonner: The inmates have taken over the asylum... but that's OK because as it turns out they are far more entertaining than all those stuffy doctors. gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 23.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-23
00 min
Kongress: Roboexotica - Geist in der Maschine
Diskussion
Abschlussdiskussion gehalten im Rahmen des Roboexotica Symposiums Geist in der Maschine am 23.11.2007 Museumsquartier Wien, Arena21
2007-11-23
00 min
ARS Radio
Ars Radio über die Eröffnung des net.culture.space im Museumsquartier in Wien
Ars Radio über die Eröffnung des net.culture.space im Museumsquartier in Wien. Anfang Juli 2007 wurde in Wien ein neuer Ausstellungsraum eröffnet, der net.culture.space, der aus einer Zusammenarbeit des Ars Electronica Centers und der Telekom Austria im Wiener Museumsquartier entstanden ist. Ein Raum, für künstlerische, visionäre und sinnliche Auseinandersetzung mit einer neuen Kultur der vernetzten Kommunikation: „Vernetzt miteinander, vernetzt im System, vernetzt zwischen realer und virtueller Welt – die technologische Entwicklung der vergangenen Jahre zeitigt(e) vielschichtige und tiefgreifende Auswirkungen, deren gesellschaftliche und kulturelle Reflexion erst langsam einsetzt. net.culture.space vers...
2007-07-17
30 min
::podcast HORIZONT
Corporate Podcasting, erste Business Podcasts in Österreich, Summary vom 20.Juni
Mit Beispielen von TYROLIA, XEROX und HORIZONT ludt Christoph Schmidt, Geschäftsführer der create-mediadesign (create.at) am 20. Juni ins Museumsquartier in Wien ein. Alexander Wunschel (mediendreiklang) gibt einen Überblick über den Status Quo von podcasting im deutschsprachigen Raum. „Waren es im Juni 2005 erst 216.000 Downloads deutschsprachiger Episoden so ist die Zahl ein Jahr später bereits bei über 4 Mio. – das Wachstum vom 10 bis 15% monatlich ist enorm“. Durch den Podcast moderiert Julia B. Studiogast: Christoph Schmidt, Geschäftsführer von create-mediadesign.
2006-07-10
00 min