Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Museumsverein

Shows

RedaktionRedaktionHameln: Historischer Arbeitskreis vom Museum Hameln eine Exkursion zum HermannsdenkmalEs ist etwas mehr als 50 Meter hoch und thront über den Teutoburger Wald bei Detmold. Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmäler Deutschlands. Jetzt macht der historische Arbeitskreis vom Museum Hameln eine Exkursion zum berühmten Hermannsdenkmal – am Sonntag den 1. Juni. Es geht auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit… Anmeldung bis 16. Mai an museumsverein@hameln.de oder 05151 202-12192025-05-1501 minRedaktionRedaktionHameln: Historischer Arbeitskreis vom Museum Hameln eine Exkursion zum HermannsdenkmalEs ist etwas mehr als 50 Meter hoch und thront über den Teutoburger Wald bei Detmold. Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmäler Deutschlands. Jetzt macht der historische Arbeitskreis vom Museum Hameln eine Exkursion zum berühmten Hermannsdenkmal – am Sonntag den 1. Juni. Es geht auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit… Anmeldung bis 16. Mai an museumsverein@hameln.de oder 05151 202-12192025-05-1501 minPi RadioPi RadioRadio Woltersdorf - Drawing Radio: Betriebsgelaende (#7) #65Drawing Radio (dr) ist ein Format bei Radio Woltersdorf (rwd), produziert von Frank Diersch aka Flakenberg ## Betriebsgelænde (#7) Das Historisch-Technische Museum Peenemünde – Museum und Denkmal-Landschaft zwischen militärischem Sperrgebiet und Naturschutz Usedom ist eine der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands. Gleichzeitig ist die Insel geprägt von langjähriger militärischer Nutzung durch die Nationalsozialisten, die Rote Armee und die Nationalen Volksarmee der DDR. Zwischen 1936 und 1945 war hier das größte Rüstungsforschungszentrum Europas zur Entwicklung und Erprobung unbemannter Fernwaffen sowie der sogenannten V-Waffen (Vergeltungswaffen) angesiedelt. 1942 wurde daher der dort bereits seit 1925 bestehende Naturschutz aufgehoben. Mit dem End...2024-11-0700 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumDieter Kolleth - Geschichten aus ObertrumIng. Dieter R. Kolleth – Geschichten aus Obertrum Im Podcast-Interview erzählt der rüstige Dieter Kolleth (geb. 28.01.1942) von seiner bewegten Kindheit in Obertrum am See. In den 1940er floh er mit seiner Mutter und Schwester nach Obertrum und lebte mehrere Jahre an verschiedenen Plätzen, unter anderem auf dem Bauernhof „Voglhüttn“, im „Mühlfellner Haus“ und im Armenhaus, dem heutigen Museum im Einlegerhaus. Er teilt spannende Erinnerungen aus einer Zeit, als er im kalten Schlafzimmer versuchte zu Schlafen und sich als Kind neugierig durch das Dorf bewegte, ob bei der Arbeit des Schmieds oder bei der Heuernt...2024-10-131h 25Kleinstadt VibesKleinstadt VibesFolge 2 – Frank Henschel: Eben nicht einer von VielenIn der zweiten Folge habe ich Frank Henschel zu Gast. Frank engagiert sich ehrenamtlich im Forster Museumsverein und beschäftigt sich leidenschaftlich gern mit der Geschichte der Stadt. Wie ein Schatzsucher fühlt sich Frank nicht, aber ihn fasziniert es, Puzzleteilchen der Forster Geschichte zusammenzutragen und zu einem großen Bild zu vervollständigen. Wir haben auch über seine Wünsche an die Stadt Forst gesprochen und wie sehr es Ihnen freuen würde die Neiße wieder zu Fuß überqueren zu können. Viel Spaß beim Hören. 2024-09-0800 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 100 - Stefan Albus (Dt. Kunststoffmuseum) - Kunststoff, Historie und Podcasts100 also "einhundert" Folgen!!! Zum Jubiläum blicken wir zurück, also auf die Historie der Kunststoffe, aber auch wieder nach vorn auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen. Zu Gast ist Stefan Albus vom deutschen Kunststoffmuseum, der mit uns ein klein wenig nostalgisch wird, philosophiert und über die Rolle der Kunststoffe auch in Kunst und Gesellschaft diskutiert. Vielen, vielen Dank euch allen für's fleißige Zuhören, wir freuen uns auf die nächsten 100 Folgen mit euch! Mehr zum Kunststoff-Museum: https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/ Das deutsche Kunststoffmuseum ist kein Präsenzmuseum aber auf der Website findet ihr spannende Fakten und tolle...2024-08-1250 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumJohann Graf - Geschichte und Geschichten aus ObertrumJohann Graf - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Interview spricht der gelernte Friseurmeister Johann Graf (geboren 1939) über seine Zeit als Lehrling, seine Gesellenprüfung sowie seine Zeit in Obertrum seit der Übernahme des Friseursalons im Jahr 1961 bis zu seiner Pensionierung. (Interview: 06/2024, mit Barbara Mair) www.museum-obertrum.at2024-07-0119 minAGORA DivanAGORA DivanTurmbauerkogel bei Eibiswald I IvnikSpoznajmo Turmbauerkogel in prisluhnimo kako je kraj povezan z legendo o ustanovitvi Ivnika, ki z izkopanino sodeluje na arheološki razstavi  „Die geformte Welt – Archäologie der ArchaeoRegion Südweststeiermark“  v Gradcu. Spremljajoči program razstave vključuje tudi voden pohod po arheološki krožni poti Turmbauerweg. Po njej se bodo sprehodili poleti, 14. julija. Podrobnosti v pogovoru z Beate Kirchengast z Kultur-und Museumsverein Eibiswald. Posebno razstavo si lahko redno ogledate od 19. aprila 2024 do 31. oktobra 2024  na gradu Eggenberg. Lernen Sie den Turmbauerkogel kennen und erfahren Sie, was dieser Ort mit der Gründungslegende von Eibiswald zu tun hat, das sich mit einer Ausg...2024-05-0821 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumErich Karasek - Gedicht von Georg BenderMag. Dr. Erich Karasek liest ein Gedicht seines Großvaters Georg Bender    Erich Karasek rezitiert ein Gedicht seines Großvaters Georg Bender, welches die bedrückende Lage in Wien schildert und gleichzeitig die vergleichsweise glückliche Situation in Obertrum am See bis zum Jahr 1947 beschreibt. 01/2024 2024-03-2509 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumErich Karasek - Geschichten aus ObertrumMag. Dr. Erich Karasek - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Podcast Interview spricht der pensionierte Tierarzt von Obertrum am See Mag. Dr. Erich Karasek (Jahrgang 1949) über sich und die Erlebnisse seines Vaters, der im Jahr 1946 von Wien nach Obertrum am See gekommen ist. Die erste Zeit wohnte die Familie Karasek im Einlegerhaus in Obertrum. Der Jagdleiter erzählt von persönlichen Erlebnissen und wie er mit 25 Jahren die Liebe zur Jagd entdeckte. Des Weiteren trägt Erich Karasek ein Gedicht seines Großvaters Georg Bender vor, welches dessen Zuneigung zu Obertrum zum Ausdruck bringt. 2024-03-251h 08Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.Das DreiTimpenBrot - Wiedergeburt eines historischen BackwerksWeitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann. 2024-03-1828 minBio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.Das DreiTimpenBrot - Wiedergeburt eines historischen BackwerksWeitere Infos findet Ihr auf unserer Website:https://www.oekomodellregion-goslar.de/Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann. 2024-03-1828 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumKapelle „Zum guten Hirten“ - Reinhold NimmrichterReinhold Nimmrichter - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Gespräch; Reinhold Nimmrichter (Jahrgang 1946) 30 Jahre Pfarrgemeinderat, davon 25 Jahre Obmann. Er hat mit seiner Frau Gabriela rund 2 Jahrzehnte das Katholische Bildungswerk in Obertrum gleitet. Neben zahlreichen Projekten – unter anderem der VIA NOVA Pilgerbrunnen in Obertrum - hat Nimmrichter die Renovierung der Kapelle „Zum guten Hirten“ in Obertrum geleitet und war maßgeblich daran beteiligt. (Interview: 01/2024, mit Günter Lechner) www.museum-obertrum.at 2024-01-0840 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumObertumer Adventsingen 2023 - AusschnitteObertumer Adventsingen 2023 im Museum im Einlegerhaus in Obertrum am See (Ausschnitte und Highlights)  ---------------------------------------- Am Donnerstag, 14. Dezember veranstaltete der Museumsverein zum Jahresende das Obertrumer Adventsingen. Der festlich geschmückte Einlegersaal war bis zum letzten Platz gefüllt. Es gab ein abwechslungsreiches Programm. Zu Beginn begrüßte Obmann Günter Lechner der Gäste und bedankte sich beim gesamten Vorstandsteam für die tolle und engagierte ehrenamtliche Arbeit. Besonderen Dank galt den Beiden Stellvertretern Lisa Seidl und Dietmar Gruber. Das abwechslungsreiche Programm startete mit einer Darbietung des Jungbläser Ensembles unter der Leitung v...2023-12-2117 minKunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der NationalgalerieKunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der NationalgalerieKUNSTPAUSE. Folge #37 Gerhard Richter × Brigit Blass-SimmenDer Stoberkreis Podcast Der Stoberkreis Podcast In unserer 37. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Dr. Brigit Blass-Simmen über ein Werk von Gerhard Richter mit dem Titel „Vorhang". Bei diesem von den Freunden der Nationalgalerie 2012 erworbenen Werk handelt es sich um eine Edition von 2012 nach dem Gemälde Vorhang III. Mit dem Motiv des Vorhangs spielt Gerhard Richter auf eine berühmte Künstleranekdote aus der Antike an und zwar auf den Wettstreit zwischen Zeuxis und Parrhasios. Gerhard Richter ist berühmt für seine Fotobilder und das unscharfe Abmalen scharfer Vorlagen. Seine Fotobilder changieren gewisser...2023-11-1529 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHilda Stangassinger - Selbstgemachtes LeinenHilda Stangassinger - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Historische Anekdoten und Erlebnisse. Im Interview spricht die 98-jährige Hilda Stangassinger (geb. Lechner, 18.09.1925) über Ihre Kindheit in der Zeit des 2.Weltkrieges, den gemeinsamen Schulweg, das Einlegerhaus, über selbstgemachte Leinentücher und die Wanderung (mit dem Dirndlkleid) auf den Untersberg. (Interview: 11/2023, mit Günter Lechner) www.museum-obertrum.at2023-11-0905 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHilda Stangassinger - Die gute Semmel & WeihnachtenHilda Stangassinger - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Historische Anekdoten und Erlebnisse. Im Interview spricht die 98-jährige Hilda Stangassinger (geb. Lechner, 18.09.1925) über Ihre Kindheit in der Zeit des 2.Weltkrieges, den gemeinsamen Schulweg, das Einlegerhaus, über selbstgemachte Leinentücher und die Wanderung (mit dem Dirndlkleid) auf den Untersberg. (Interview: 11/2023, mit Günter Lechner) www.museum-obertrum.at2023-11-0921 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHilda Stangassinger - HundsmarkeHilda Stangassinger - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Interview spricht die 98-jährige Obertrumerin Hilda Stangassinger (geb. Lechner, 18.09.1925) über die "Hundsmarke" ihres Vaters.  (Interview: 11/2023, Das Interview leitete Museumsobmann Günter Lechner) www.museum-obertrum.at2023-11-0908 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHilda Stangassinger - Einlegerhaus & UntersbergHilda Stangassinger - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Interview spricht die 98-jährige Obertrumerin Hilda Stangassinger (geb. Lechner, 18.09.1925) über das Einlegerhaus und die Wanderung (mit dem Dirndlkleid) zum und auf den Untersberg.  (Interview: 11/2023, Das Interview leitete Museumsobmann Günter Lechner) www.museum-obertrum.at2023-11-0922 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHilda Stangassinger - Geschichten aus ObertrumHilda Stangassinger - Geschichte und Geschichten aus Obertrum Im Interview spricht die 98-jährige Obertrumerin Hilda Stangassinger (geb. Lechner, 18.09.1925) über Ihre Kindheit in der Zeit des 2.Weltkrieges, den gemeinsamen Schulweg, über selbstgemachte Leinentücher und die Wanderung (mit dem Dirndlkleid) auf den Untersberg.  (Interview: 11/2023, mit Günter Lechner) www.museum-obertrum.at2023-11-091h 02Treffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumRoman Stubhann - Geschichten aus ObertrumRoman Stubhann - Geschichten aus Obertrum Roman Stubhann, Ehrenbürger von Obertrum, spricht im Podcast Interview über die Anfangszeit des Heimatmuseums in Obertrum, seine Kindheit in der Zeit des 2.Weltkrieges und lustige Anekdoten von früher. www.museum-obertrum.at2023-10-311h 44Treffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumBerta Dicker - Geschichten aus ObertrumBerta Dicker - Geschichten aus Obertrum Im Interview spricht die Ehrenbürgerin von Obertrum über Ihre Kindheit und Ihre Erlebnisse. Berta Dicker ist ohne Strom, ohne Telefon und ohne Auto aufgewachsen. Sie erzählt, wie sie die modernen Entwicklungen erlebt hat und weiß einige lustige Anekdoten zu erzählen. Berta Dicker ist Ehrenbürgerin von Obertrum am See und Ehrenmitglied des Museumsvereins  (Interview: 09/2023) www.museum-obertrum.at2023-10-3151 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumBerta Dicker - Das EinlegerhausBerta Dicker - Das Einlegerhaus Im Interview spricht Berta Dicker über die Anfänge des Museums im Einlegerhaus.  Berta Dicker ist Ehrenbürgerin von Obertrum am See und Ehrenmitglied des Museumsvereins  (Interview: 09/2023) www.museum-obertrum.at 2023-10-3137 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumAlfred Huemer - Geschichten aus ObertrumAlfred Huemer - Geschichte und Geschichten aus Obertrum  Im Interview spricht der Ehrenobmann des Landesverbandes der Salzburger Museen und Sammlungen über seine Kindheit, seinen beruflichen Werdegang sowie die Gründung und Entwicklung des Museumsvereins in Obertrum. Er erzählt über die Erlebnisse der Liedertafel Obertrum und persönliche Anekdoten.  Alfred Huemer ist ebenso Ehrenringträger der Marktgemeinde Obertrum am See und Ehrenmitglied des Museumsvereins. (Interview: 10/2023)  www.museum-obertrum.at2023-10-311h 21Treffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumAlfred Huemer - EinlegerhausAlfred Huemer - Das Einlegerhaus Im Interview spricht der Ehrenobmann des Museumsvereins Obertrum und der Ehrenringträger der Marktgemeinde Obertrum über die Anfänge des Museums und das Einlegerhaus. (Interview: 10/2023)  www.museum-obertrum.at2023-10-3129 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumMaria Hofer - Tipps SelbstversorgungMaria und Andreas Hofer (Bio Joglbauer, Obertrum)  Der Austragbauerm Maria und Andreas Hofer sprechen im Zuge der Sommerausstellung "Selbstversorgung – Feld, Garten & Küche – Vorratshaltung" über Ihre Erlebnisse und Geschichten aus der Landwirtschaft von früher und heute. (2021).  www.museum-obertrum.at 2023-10-3104 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumMaria & Andreas Hofer - SelbstversorgungMaria und Andreas Hofer (Bio Joglbauer, Obertrum)  Der Austragbauerm Maria und Andreas Hofer sprechen im Zuge der Sommerausstellung "Selbstversorgung – Feld, Garten & Küche – Vorratshaltung" über Ihre Erlebnisse und Geschichten aus der Landwirtschaft von früher und heute. (2021).  www.museum-obertrum.at 2023-10-3139 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumBruderschaft Obertrum Vor über 500 Jahren wurde in Obertrum die Armen-Seelen- Bruderschaft gegründet, um armen undkranken Leuten zu helfen. Jeder, der der Bruderschaftbeigetreten ist, musste damals eine gewisse Summe einzahlen, damit eine Fahne und ein Bruderschaftgewand angeschafft werden konnte um auch die Begräbnisse der armen Leute würdig gestalten und eine Seelenmesse ( Bruderschaftsmesse) bezahlen zu können. Die Armen-Seelen-Bruderschaft gibt es in Obertrum auch heute noch, aber es muss kein Geld mehr eingezahlt werden. Sie besteht aus acht Personen, die diese Funktion ehrenamtlich übernehmen. Dabei handelt es sich um einen Fahnenträger, einen Kreuzträger, zwei Laternenträger und vier Sargträge...2023-10-311h 37Treffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumAlfred Huemer – Großbrand in Obertrum 1917Alfred Huemer – Großbrand in Obertrum 1917 Der ehemalige Kustos und Obmann, sowie Ehrenobmann des Museumsverein Alfred Huemer, spricht in Bezug auf die Sommerausstellung im Jahr 2017 mit dem Thema "100 Jahre Großbrand in Obertrum 1917".2023-10-3120 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumPaula Sigl - Großbrand in Obertrum 1917Paula Sigl im Interview (2008) über den Großbrand in Obertrum im Jahr 1917. 2023-10-3141 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumJosef Sigl VI - Das UhrmacherhausJosef Sigl VI - Das Uhrmacherhaus (Das Mühlfellnerhaus) 2023-10-3101 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumGeorg Schnaitl Jodlbauer - Die LungenentzündungGeorg Schnaitl Jodlbauer - Die Lungenentzündung2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumGeorg Schnaitl Jodlbauer - Der brochene WeberfadenGeorg Schnaitl Jodlbauer - Der brochene Weberfaden2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumMatthias Reitshammer und Hedwig Schnaitl - KriegsendeMatthias Reitshammer und Hedwig Schnaitl - Kriegsende   Der Schmied z`Trum Matthias Reitshammer erzählt Geschichten und Erlebnisse aus Obertrum.  († 10. Februar 2022) Matthias Reitshammer (Schmiedmeister)2023-10-3101 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumMatthias Reitshammer - s´FuchslochDer Schmied z`Trum Matthias Reitshammer erzählt Geschichten und Erlebnisse aus Obertrum.  († 10. Februar 2022) Matthias Reitshammer (Schmiedmeister)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumMatthias Reitshammer - Manglberger TischlerDer Schmied z`Trum Matthias Reitshammer erzählt Geschichten und Erlebnisse aus Obertrum.  († 10. Februar 2022) Matthias Reitshammer (Schmiedmeister)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Rückblick & AusblickFelix Strasser - Rückblick & Ausblick Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - BrechlbadFelix Strasser - Brechlbad Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3107 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Krampus und WeihnachtskripperlFelix Strasser - Krampus und Weihnachtskripperl Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Über das AnwendenFelix Strasser - Über das Anwenden Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3107 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Mitn Schlitten zur SchuleFelix Strasser - Mitn Schlitten zur Schule Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - TotenkopfFelix Strasser - Totenkopf Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3101 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Hanslbauer EvFelix Strasser - Hanslbauer Ev Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3101 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Der FeldsbergerFelix Strasser - Der Feldsberger Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3105 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - NachtroasDer ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Zähne ziehenFelix Strasser - Zähen ziehen Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3101 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - WirtshausgaudiFelix Strasser - Wirtshausgaudi Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3102 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - SchulbubenstreicheFelix Strasser - Schulbubenstreiche Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3107 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Die Stellung der KasererFelix Strasser - Die Stellung der Kaserer Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3103 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - BauernkostFelix Strasser - Bauernkost Der ehemalige Bürgermeister Felix Strasser spricht über Erlebnisse und Geschehnisse in Obertrum am See. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006)2023-10-3106 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumFelix Strasser - Einlegerhaus und s´Ruaperl LieseiBürgermeister Felix Strasser (Einlegerhaus) Im Museums-Podcast: Bürgermeister Felix Strasser  Der ehemealige Bürgermeister, unter dessen Amtszeit das Museum Platz im "Armenhaus" gefunden hat, spricht über das Einlegerhaus und seine persönlichen Erlebnisse.  Ebenso erzählt Felix Strasser über s`Ruaperl Liesei, die hat damals im Einlegerhaus gearbeitet hat.  Felix Strasser war seit 1962 Funktionär, von 1969 bis 1981 Bürgermeister der Marktgemeinde Obertrum. (* 28. Jänner 1919; † 7. November 2006) Die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Obertrum am See erhielt Alt-Bürgermeister Felix Strasser anlässlich seines 75. Geburtstages. Er wurde 1919 als zehntes von 14 Kindern des Michlbauern in...2023-10-1822 minTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumTreffpunkt Museum im Einlegerhaus - Geschichte(n) aus ObertrumHerzlich Willkommen im Museum im Einlegerhaus - Treffpunkt Museum – Geschichte(n) aus ObertrumHerzlich Willkommen im Museum im Einlegerhaus Treten Sie ein und erfahren Sie interessante Geschichten, bedeutende Entwicklungen und historische Ereignisse aus Obertrum am See - von früher und heute. „Treffpunkt Museum – Geschichte und Geschichten aus Obertrum“ der Podcast des Museumsvereins. In diesem Podcast präsentieren wir authentische Geschichten und persönliche Erlebnisse. Dieses wertvolle Wissen möchten wir mit Ihnen teilen, damit es für kommende Generationen bewahrt bleibt. Denn wir sind überzeugt: Zukunft braucht Herkunft. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit von früher und heute - hören S...2023-10-0901 minFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFolge 4: Die Papiere, bitte! Zu Besuch im Papiermuseum DürenErlebbare Geschichte des Papiers Schreibpapier, Verpackungen, Kaffeefilter, Geldscheine und sogar Autodächer – wer genau hinsieht, entdeckt Papier fast überall. Das Papiermuseum Düren widmet sich dem vielseitigen Werkstoff auf besondere Art. Gemeinsam mit Dr. Heinrich Spies aus dem Vorstand des Museumsvereins taucht Marija Bakker in die Welt des Papiers ein. Dabei erfährt sie viel über Geschichte, Herstellung und teilweise erstaunliche Anwendungsbereiche. Als Studiogast berichtet Museumsleiterin Anja Dorn, warum Papier ein Material ist, das Tradition und Zukunftsvisionen unbedingt miteinander verbindet. Die NRW-Stiftung unterstützte den Museumsverein Düren bei der grundlegenden Erneuerung der Dauerausstellung und bei Maßnahmen zu...2022-10-1329 minKopfkino Fritz //  HörbilderKopfkino Fritz // HörbilderVom Wald ans Meer zu den Schären - eine Fahrt auf der längsten Schmalspurbahn NordeuropasSommerurlaub in Schweden - mit meinem Vater unternehme ich einen Ausflug auf der Schmalspurbahn (891 mm Schienenbreite) von Hultsfred bis Ankarsrum. "Vom Wald zu den Schären" titelt der Prospekt und verspricht eine lauschige Bahnfahrt durch die schöne Natur Smålands, durch dunkle Wälder, kleine Dörfer, an kleinen Seen vorbei. 1984 wurde der planmäßige Zugverkehr vom Inland an die Ostseeküste eingestellt. Heute betreibt ein Museumsverein Nordeuropas längste Schmalspurbahn (Smalspåret), die mittlerweile sogar unter Denkmalschutz steht . Auf alle Fälle ein Erlebnis und mehr als ein Hauch Nostalgie. Um 9:52 Uhr warten wir am Bahn...2018-09-0220 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie! Stadtgeschichte! Und gutes Essen! Die siebte Ausgabe des AMH-Podcasts präsentiert den Museumsverein Harburg.Der Museums- und Heimatverein Harburg Stadt und Land e. V. (kurz: Museumsverein Harburg) unterstützt das Archäologische Museum Hamburg und seine Mitglieder seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. 1898 gegründet, war das Hauptanliegen des jungen Vereins, ein Museum für die damals preußische Stadt Harburg und den Landkreis zu errichten. Heute kümmert sich der Museumsverein um die verschiedensten Dinge: Unter anderem fördert er das Museum finanziell, publiziert sowohl das Harburger Jahrbuch wie auch das regelmäßig erscheinende Informationsblatt „Helms-Museum Aktuell“ und vergibt jährlich den Denk...2018-01-1631 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie! Stadtgeschichte! Und gutes Essen!Die siebte Ausgabe des AMH-Podcasts präsentiert den Museumsverein Harburg. Der Museums- und Heimatverein Harburg Stadt und Land e. V. (kurz: Museumsverein Harburg) unterstützt das Archäologische Museum Hamburg und seine Mitglieder seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. 1898 gegründet, war das Hauptanliegen des jungen Vereins, ein Museum für die damals preußische Stadt Harburg und den Landkreis zu errichten. Heute kümmert sich der Museumsverein um die verschiedensten Dinge: Unter anderem fördert er das Museum finanziell, publiziert sowohl das Harburger Jahrbuch wie auch das regelmäßig erscheinende Informationsblatt „Helms-Museum Aktuell“ und vergibt jährlich den Denkmalpreis, um...2018-01-1631 minAMH PodcastAMH PodcastArchäologie! Stadtgeschichte! Und gutes Essen!Die siebte Ausgabe des AMH-Podcasts präsentiert den Museumsverein Harburg. Der Museums- und Heimatverein Harburg Stadt und Land e. V. (kurz: Museumsverein Harburg) unterstützt das Archäologische Museum Hamburg und seine Mitglieder seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. 1898 gegründet, war das Hauptanliegen des jungen Vereins, ein Museum für die damals preußische Stadt Harburg und den Landkreis zu errichten. Heute kümmert sich der Museumsverein um die verschiedensten Dinge: Unter anderem fördert er das Museum finanziell, publiziert sowohl das Harburger Jahrbuch wie auch das regelmäßig erscheinende Informationsblatt „Helms-Museum Aktuell“ und vergibt jährlich den Denkmalpreis, um...2018-01-1631 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 039 – Sammlung Ludwig & J. G. Ballards „Crash“Benjamin spricht über die Sammlung des Kunstmäzens Peter Ludwig, die zu den bedeutendsten der Welt gehört. Markus hat den Roman „Crash“ von J. G. Ballard gelesen, versucht sich dem Begriff „ballardian“ anzunähern und diskutiert das dystopische Potenzial des Autos. Folge 039 – jetzt abspielen Peter Ludwig, E&U-Folge 32 über die Krise des Kunstmuseums, Museum Ludwig in Köln, Joseph Beuys, Pablo Picasso, Irene Monheim, Trumpf-Schokolade, Museum Schnütgen in Köln, Pop Art, E&U-Folge 2 über Andy Warhol, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, die erste Documenta 1955, Informelle Kunst, die Künstlergruppe ZERO, Abstrakter Expressionismus, der...2017-08-0300 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 039 – Sammlung Ludwig & J. G. Ballards „Crash“Benjamin spricht über die Sammlung des Kunstmäzens Peter Ludwig, die zu den bedeutendsten der Welt gehört. Markus hat den Roman „Crash“ von J. G. Ballard gelesen, versucht sich dem Begriff „ballardian“ anzunähern und diskutiert das dystopische Potenzial des Autos. Folge 039 – jetzt abspielen Peter Ludwig, E&U-Folge 32 über die Krise des Kunstmuseums, Museum Ludwig in Köln, Joseph Beuys, Pablo Picasso, Irene Monheim, Trumpf-Schokolade, Museum Schnütgen in Köln, Pop Art, E&U-Folge 2 über Andy Warhol, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, die erste Documenta 1955, Informelle Kunst, die Künstlergruppe ZERO, Abstrakter Expressionismus, der...2017-08-0300 min