podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MusicaFemina
Shows
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene
Diagonal zum Internationalen Frauentag 2025Irene Suchy über die schiefe Bahn in der Musikszene Interviewpartner:innen: Jana Beckmann, Eva Maria Bauer, Herbert Tucmandl, Tina Ruprechter
2025-03-10
17 min
MusicaFemina – der Podcast
Podcast mit Ana Amilar. Jazz und Gender: Eine schwierige Beziehung
Am 30. April ist Internationaler Tag des Jazz. Er soll laut UNO an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern. Für uns ist das ein Anlass zu fragen: Wo sind die Frauen im Jazz?Berühmte Sängerinnen gibt es viele - man denke etwa an Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Nina Simone oder Sarah Vaughan. Sonst aber ist der Jazz zu Mitspielerinnen und Komponistinnen noch weniger gastfreundlich als andere Genres der Musik. Der Kanon, die Standards, sind weitgehend männlich, der weibliche Beitrag wird in der Geschichte meist übergan...
2024-08-19
29 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Silvia Spinnato
Silvia Spinnato ist Dirigentin und Gründerin des Female Symphonic Orchestra Austria. https://fsoa.at/
2022-10-17
24 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Elfriede Reissig
Elfriede Reissig, Musikwissenschafterin und Chorleiterin über ihre Arbeit an Komponistinnen als Geschäftsstellenleiterin der IGNM-Sektion Steiermark. https://www.ignm.at/
2022-10-17
32 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Franziska Schneider
Franziska Schneider, Jahrgang 1944, ist Pianistin und Dozentin und leitet die Konzertreihe Componissima in Schloss Herrnstein. Sie ist dankbar über die Ermunterung und über die Subventionen des Landes NÖ und dennoch, sie muss aus eigener Tasche mitfördern. Ihre eigene Karriere wurde in Polen gefördert, sie selbst hat als Lehrende an NÖs Musikschulen das Repertoire der Komponistinnen in das junge Publikum getragen.Frau und Musik - componissimas Webseite!
2022-08-26
22 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Susanne Wosnitzka
Susanna Wosnitzka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archiv Frau und Musik Frankfurt und Vorstandsmitglied des Vereins musica femina München.Sie spricht über die Aufgaben der Musikwissenschaft in Bezug auf die Forschung von Frauen , über den schwierigen Zusammenhang von Missbrauch und Unterdrückung und über zwei Komponistinnen, die ihram Herzen liegen, Annette von Droste Hülshoff und Fanny Hensel Mendelssohn. Freischaffende Musikwissenschaftlerin – Susanne Wosnitzka (susanne-wosnitzka.de)
2022-08-26
58 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Barbara Maria Neu
Mit Stalltänzen nach der Musik von Petra Stump Linshalm wurde sie bekannt, die Klarinettistin und Performerin Barbara Maria Neu. Sie arbeitet ausgehend von ihren Kompositionen mit Choreographie, Dichtung und bildender Kunst. Ihre Themen sind Tiere, Pflanzen, Weinsorten und Gemüse aber auch Beethoven und Alban Berg.Künstlerisches Schaffen ist ein Geburtsakt und ihr Wunsch ist es, dass es für Komponistinnen Strukturen gibt, die den Kampf der Vergangenheit angehören lassen.https://www.barbaramarianeu.at/
2022-07-26
37 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Elisabeth Naske
Die Komponistin und Cellistin über ihre Kinderopern-Projekte, über den schwierigen Weg zur Anerkennung als Komponistin, über ihre Lehr- und Lernzeit bei Tristan Schulze und über die Hürde, öffentliche Subventionen einzuwerben.
2022-07-07
25 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Andrea Schwab
Irene Suchy im Gespräch mit Andrea Schwab, die gerade im Hollitzer Verlag ihr neues Buch veröffentlich hat: "Jüdische Komponistinnen – zwischen Erfolg und Verfolgung, Exil und Heimkehr". Die Mezzosopranistin Andrea Schwab erinnert mit diesem Band an die Musik und das Wirken von zehn außergewöhnlichen Frauen, die in der von zwei Weltkriegen und der Shoa geprägten Epoche von 1900–1945 und danach den Mut und die Ausdauer besaßen, ihre musikalische Begabung zu leben. Als verfolgte Jüdinnen, als Frauen und als Komponistinnen waren sie gesellschaftlicher Geringschätzung und den Repressalien der Naziherrschaft in dreifacher Hinsicht ausge...
2022-06-15
09 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Chanda VanderHart
Chanda VanderHart, PhD, verfügt über eine breitgefächerte, interdisziplinäre Karriere als Musikwissenschaftlerin, Pianistin, und Expertin für Musikvermittlung. Sie erhielt an der Eastman School of Music New York einen Bachelor-Abschluss in Klavierspiel (B.M. 2000) und studierte in Mailand und Wien (Dipl. 2006, MA 2006, post-MA perf. Dipl. 2012) mit Auszeichnung, bevor sie 2016 an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit der Dissertation "Die Entwicklung des Kunstliedes im Wiener Konzertleben zwischen 1848 und 1897" ihre Promotion in Musikwissenschaft erhielt. Derzeit arbeitet sie an einer Monographie mit dem Titel "Lieder Performance in Vienna; The 19th Century & Today", die 202...
2022-06-15
19 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Francisca de Haan
Francisca de Haan is a Dutch historian and writer who specializes in women's and gender history. Since 2002, she has taught at the Central European University in Budapest where she is currently professor of gender studies. Her publications include A Biographical Dictionary of Women's Movements and Feminisms: Central, Eastern, and South Eastern Europe, 19th and 20th Centuries (2006) and she is the founding editor of Aspasia: The International Yearbook of Central, Eastern and South Eastern European Women’s and Gender History (since 2007). From 2005 to 2010, de Haan was vice-president of the International Federation for Research in Women's History. She has publ...
2022-01-05
20 min
MusicaFemina – der Podcast
Irene Suchy Interview mit Eva Spreitzhofer
Eva Spreitzhofer ist eine österreichische Schauspielerin und Drehbuchautoring. In dieser Folge erzählt sie über die Erfolgsgeschichte einer genderbalancierten Filmförderung.
2022-01-05
20 min
aufdraht: literadio on air
Irene Suchy, Wolfgang Rauscher: MusicaFemina International – Weibliche Musikpraxis
Im Sommer 2018 traten Irene Suchy und ihr Team mit MusicaFemina an die Öffentlichkeit. Die gleichnamige Ausstellung vermittelte erstmals die enorme Anzahl und Bedeutung aus der Geschichte gedrängter Komponistinnen und Musikerinnen. Ihre gegenwärtigen Nachfolgerinnen waren in eindrucksvollen Konzerten und Performances zu erleben. Seither ist viel geschehen, längst hat das Projekt europäische Dimensionen erreicht. 2020 ist eine Zwischenbilanz der wissenschaftlichen und künstlerischen Ergebnisse in Buchform erschienen, flankiert von einem CD-Doppelalbum. Irene Suchy und Wolfgang Rauscher geben Einblicke und Auskünfte. Website MusicaFemina Website MusicaFemina International Website Irene Suchy Website Wolfgang Rauscher Verlag...
2021-05-22
29 min
A megtervezett valóság [Tilos Rádió podcast]
Mi az az újzene?
Mi az az újzene, és hogyan lehet befogadni a kortárs zenei műveket? Mitől függ hogy milyen zenék tetszenek, és hogyan formálható a zenei ízlés? Milyen kérdéseket vet fel a gender a zeneiparon belül, és milyen lehetőségei vannak a nőknek előadóként vagy zeneszerzőként itthon és külföldön? A január 7-én induló Átlátszó Hang Újzenei Fesztivál kapcsán a befogadásról, valamint a zeneipar és a társadalmi nem kapcsolatáról beszélgetünk. Vendégeink: Barna Emília, a BME Szociológia és Komm...
2019-12-10
1h 02
Radio Dispositiv
Das vergessene Buch – Drei Romane von Marta Karlweis
Als Albert Eibl feststellte, dass zahlreiche Werke völlig zu Unrecht aus der Erinnerung gefallen sind, gründete er 2014 kurzerhand den Verlag ‚Das vergessene Buch‘. Gemeinsam mit Johann Sonnleitner hat er unter anderem drei Romane der einst gefeierten Autorin Marta Karlweis neu herausgegeben: ‚Das Gastmahl auf Dubrowitza‘, ‚Schwindel‘ und ‚Ein österreichischer Don Juan‘. Im Studiogespräch erläutern sie, weshalb ihnen die Wiederentdeckung dieser Schriftstellerin besonders am Herzen liegt. Website DVB Verlag Wikipedia Artikel Marta Karlweis Website DVB Verlag – Bücher von Marta Karlweis Website Johann Sonnleitner Website Österreichische Nationalbibliothek Anno – Historische Zeitungen und Zeitschriften Website...
2018-07-23
57 min
Radio Dispositiv
MusicaFemina: Aus dem Schatten ans Licht – Irene Suchy, Clarisse Maylunas und Wolfgang Rauscher live im Studio zu Gast
Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen sind Komponistinnen aus der Geschichte gefallen, so erfolgreich und bekannt sie zu Lebzeiten auch gewesen sein mögen. Fast könnte man glauben, es hätte keine komponierenden Frauen gegeben. Welch ein Irrtum! Nun gestaltet die Musikologin Irene Suchy gemeinsam mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Clarisse Maylunas eine interaktive Ausstellung zur Thematik, die von 4. Juli 2018 bis 2. September 2018 täglich 9 – 18 Uhr im Orangeriegarten des Schlosses Schönbrunn zu erleben sein wird. Website MusicaFemina (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen...
2018-06-18
57 min